331918
6
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/15
Pagina verder
6 GWS 307, GKS 324, GKS 644, GKS 954
Das Gerät im Gebrauch
Beachten Sie die Sicherheitshinweise auf Seite 5!
Schalten Sie beim Betrieb der Kochstellen die Abluft-Dunstabzugsein-
richtung ein.
Wok-Brenner zünden und einstellen
Der Zweikreisbrenner besitzt nur einen Knebel, mit dem alle Funktionen einge-
stellt werden. Die Symbole für die einzelnen Bedienstellungen sind kreisförmig
um den Bedienknebel angeordnet.
Positionen des Bedienknebels
1 Geschlossen (Aus)
2 Zündstellung
Außen- und Innenkreis Voll-
brand
3 Außenkreis Kleinbrand
4 Innenkreis Vollbrand
Außenkreis geschlossen
5 Innenkreis Kleinbrand
Zum Zünden den Kochstellenknebel eindrücken und gegen den Uhrzeiger-
sinn auf die Position „Zündstellung“ (2) drehen.
Der Wok-Brenner wird mit der elektrischen Zündung automatisch gezündet.
Halten Sie den Knebel noch etwa 10 Sekunden gedrückt.
Dies ist notwendig, da die Gashähne des Gerätes thermoelektrisch gesi-
chert sind. So wird verhindert, dass, falls ein Brenner ausgehen sollte, dau-
erhaft unverbranntes Gas ausströmen kann.
Sollte nach 10 Sekunden noch keine Zündung erfolgt, oder die Flamme
wieder erloschen sein, ist der Versuch abzubrechen. Bis zu einem neuen
Versuch mindestens eine Minute warten.
Falls der Strom ausgefallen ist oder die Zündkerzen feucht sind, kann das
ausströmende Gas auch durch ein Streichholz oder einen Gaszünder ent-
zündet werden.
Nach erfolgter Zündung stellen Sie die Flamme durch Drehen des Bedien-
knebels auf die gewünschte Größe ein. Die sichtbare Veränderung der
Flammengröße zwischen Position (4) und (5) ist nur gering. In kleinster Ein-
stellung (5) ist die Flammenstabilität eingeschränkt.
Drehen gegen den Uhrzeigersinn in Richtung „Innenkreis Kleinbrand“
(5) verkleinert die Flamme.
Drehen im Uhrzeigersinn in Richtung „Zündstellung“ (2) vergrößert die
Flamme.
Einstellungen zwischen den Positionen „Zündstellung“ und „Aus“ dürfen
nicht verwendet werden.
Wählen Sie zum Ankochen die größte Flamme und drehen Sie anschlie-
ßend auf eine kleinere Flamme zurück.
Wok-Brenner abschalten
Zum Abschalten den Knebel im Uhrzeigersinn auf „z“ (1) drehen.
Kochstellenbrenner zünden und einstellen
Jede Kochstelle besitzt einen eigenen Bedienknebel. Welcher Knebel zu wel-
cher Kochstelle gehört, können Sie am Symbol auf dem Bedienfeld neben dem
Knebel erkennen.
Beispiel: Knebel für die hintere Kochstelle:
Neben jedem Kochstellenknebel befinden sich
die nachfolgenden drei Symbole:
z „Aus“-Stellung
große Flamme
kleine Flamme
Zum Zünden den Kochstellenknebel eindrücken und auf die Position „gro-
ße Flamme“ drehen.
Die Kochstelle wird mit der elektrischen Zündung automatisch gezündet.
Halten Sie den Knebel noch etwa 10 Sekunden gedrückt.
Dies ist notwendig, da die Gashähne des Gerätes thermoelektrisch gesi-
chert sind. So wird verhindert, dass, falls ein Brenner ausgehen sollte, dau-
erhaft unverbranntes Gas ausströmen kann.
Sollte nach 10 Sekunden noch keine Zündung erfolgt, oder die Flamme
wieder erloschen sein, ist der Versuch abzubrechen. Bis zu einem neuen
Versuch mindestens eine Minute warten.
Falls der Strom ausgefallen ist oder die Zündkerzen feucht sind, kann das
ausströmende Gas auch durch ein Streichholz oder einen Gaszünder ent-
zündet werden.
Nach erfolgter Zündung stellen Sie die Flamme durch Drehen des Bedien-
knebels auf die gewünschte Größe ein.
Drehen gegen den Uhrzeigersinn in Richtung „kleine Flamme“ verklei-
nert die Flamme.
Drehen im Uhrzeigersinn in Richtung „große Flamme“ vergrößert die
Flamme.
Einstellungen zwischen den Positionen „große Flamme“ und „Aus“ dür-
fen nicht verwendet werden.
Wählen Sie zum Ankochen die größte Flamme und drehen Sie anschlie-
ßend auf eine kleinere Flamme zurück.
Kochstelle abschalten
–Zum Abschalten den Knebel im Uhrzei-
gersinn auf „z“ drehen.
Hinweise zu den richtigen
Töpfen
Mit den richtigen Töpfen sparen Sie Kochzeit und Energie.
Wählen Sie den Topfdurch-
messer passend zu der Größe
der Kochstellen: Die Flammen
sollten den Topfboden bedek-
ken, aber nicht über den Rand
des Topfbodens hinaus bren-
nen. An der Seite vorbeiflie-
ßende Wärme kann nicht genutzt werden und erhitzt die Griffe.
Da der Wärmeübergang von der Flamme zum Topfboden bei Gasflammen
optimal ist, können alle Arten von Töpfen und Pfannen verwendet werden,
die hitzestabil sind und sich zum Kochen auf Flammen eignen.
Ideal sind Töpfe aus Edelstahl, Aluminium, Email und Gusseisen, aber auch
Glasformen eignen sich, wenn der Hersteller des Geschirrs dies ausdrück-
lich erlaubt.
Es eignen sich auch Töpfe mit dünnen oder nicht ganz ebenen Böden, so
dass eine Neuanschaffung von speziellem Kochgeschirr nicht notwendig ist.
Töpfe mit Sandwichböden können sehr gut verwendet werden, bieten aller-
dings keine besonderen Vorteile gegenüber einfachen Töpfen.
Niemals dünnwandige Aluminiumschalen oder Kunststoffgefäße verwen-
den.
Empfohlene Topfdurchmesser:
Starkbrenner: 22 bis 26 cm
Normalbrenner: 14 bis 24 cm
Garbrenner: 8 bis 16 cm.
Wok-Brenner: 24 bis 28 cm.
6

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Kuppersbusch gks 954 0 m bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Kuppersbusch gks 954 0 m in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Portugees, Spaans als bijlage per email.

De handleiding is 1,34 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Kuppersbusch gks 954 0 m

Kuppersbusch gks 954 0 m Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 12 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info