78108
8
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/13
Pagina verder
8 GWS 457.1
Wenn etwas nicht funktioniert
Reparaturen dürfen nur von einem autorisierten Fachmann vorgenom-
men werden.
Einige der Störungen können Sie selbst beseitigen. Prüfen Sie zuerst, ob ein
Bedienfehler vorliegt. Reparaturen während der Garantiezeit sind nicht kosten-
los, wenn Bedienfehler vorliegen oder Sie einen der folgenden Hinweise nicht
beachtet haben.
Typenschild
)
Geben Sie im Kundendienstfall und bei der Ersatzteilbestellung die auf
dem Typenschild angeführten Daten an.
Das Typenschild befindet sich an der Unterseite des Gerätes. Es ist zusätzlich
auf der Titelseite einer beiliegenden Bedienungsanleitung aufgeklebt.
Montage und Installation
Sicherheitshinweise
Bitte beachten Sie auch die Sicherheitshinweise auf S. 5!
Achtung! Die zum Anschluss der Geräte zugelassene Kategorie kann regio-
nal unterschiedlich sein. Im Zweifelsfall ist beim örtlichen Gasversorgungsun-
ternehmen anzufragen, welche Gerätekategorie in Betracht kommt.
Überprüfen Sie, ob die Angaben auf dem Typenschild mit den örtlichen An-
schlussbedingungen (Gasart und Gasdruck) und die Geräteeinstellung über-
einstimmen. Bei Abweichungen muss das Gerät entsprechend umgestellt
werden!
Beim Anschluss an das Gasnetz sind insbesondere die einschlägigen Vor-
schriften und Richtlinien der Institutionen des Landes zu beachten, in dem
das Gerät betrieben wird. In Deutschland und Österreich sind dies:
DVGW-TRGI 2008Technische Regeln für Gasinstallation (Deutschland)
TRF 1996 Technische Regeln Flüssiggas (Deutschland)
ÖVGW-TRGI und TRG 2 Teil 1 Technische Regeln (Österreich)
Vorschriften von örtlichen Gasversorgungsunternehmen sowie Behörden
(z.B. zum Feuerschutz) sind ebenfalls zu beachten.
Anschluss und Inbetriebnahme sowie Wartung, Reparatur und Ein- und Um-
stellarbeiten dürfen nur von einem zugelassenen Gas-Installateur nach den
geltenden Sicherheitsbestimmungen vorgenommen werden. Dabei sind die
gesetzlich anerkannten Vorschriften und die Anschlussbedingungen des ört-
lichen Gas-Versorgungsunternehmens vollständig einzuhalten.
Unsachgemäß ausgeführte Arbeiten gefährden die Sicherheit des Benutzers!
Dieses Gerät wird nicht an eine Abgasführung angeschlossen. Es muss nach
den geltenden Installationsbedingungen aufgestellt und angeschlossen wer-
den.Besonders zu beachten sind geeignete Belüftungsmaßnahmen.
Gerät bei Nichtzugänglichkeit des Anschlusssteckers durch LS-Schalter, Si-
cherungen oder Schütze mit mindestens 3 mm Kontaktöffnungsweite absi-
chern.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie
durch eine besondere Anschlussleitung ersetzt werden, die vom Hersteller
oder seinem Kundendienst erhältlich ist.
Bei allen Reparaturen stets das Gerät mit einer dieser Einrichtungen stromlos
machen und die Gaszufuhr abstellen.
Bei der Umstellung von Erdgas auf Flüssiggas müssen in jedem Fall die
Haupt- und Kleinstelldüse gewechselt werden. Dies gilt auch für den umge-
kehrten Fall. Die Umstellung darf nur von einem zugelassenen Fachmann
durchgeführt werden.
Umstellungen auf andere Gasarten müssen dauerhaft am Gerät auf dem Ge-
räteschild kenntlich gemacht werden.
Änderungen am Gerät sind nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herstel-
lers erlaubt.
Einbauvoraussetzungen
Der Aufstellungsraum muss einen Rauminhalt von min. 20 m
3
haben und
durch ein Fenster oder eine Tür ins Freie gelüftet werden können.
Das Kochfeld wird in einen Arbeitsplattenausschnitt eingebaut, der entspre-
chend den nachfolgend angegebenen Einbaumaßen herzustellen ist.
Die Arbeitsplatte muss waagerecht ausgerichtet sein und sauber ausge-
schnitten werden.
Störung Ursache Abhilfe
Brenner zünden
nicht.
Stromversorgung un-
terbrochen
Stromversorgung überprü-
fen.
Reste von Kochgut
oder Putzmittel zwi-
schen Zündkerze
und Brenner
Vorsichtig freimachen und
säubern.
Zündkerze defekt. Kundendienst rufen. Zwi-
schenzeitlich Streichhölzer
benutzen.
Flammenbild der
Kochstellenbrenner
plötzlich verändert.
Brennerdeckel bzw.
Brennerring liegen
schief auf.
Brennerdeckel bzw. Brenner-
ring einrasten.
Der Brennerregler
muss plötzlich länger
gedrückt werden, bis
die Flamme brennt.
Temperaturfühler
verbogen.
Temperaturfühler vorsichtig
in die senkrechte Lage zu-
rückbiegen.
Brennerdeckel bzw.
Brennerring liegen
schief auf.
Brennerdeckel bzw. Brenner-
ring einrasten.
Gasgeruch im Raum. Undichtigkeit an Gas-
zuleitung oder Gas-
absperrhahn oder
Kochzonenbrenner
defekt.
Gashauptventil schließen,
Raum lüften,
keinen elektrischen Schalter
betätigen,
keine offene Flamme zün-
den,
Installateur, Gaswerk oder
Kundendienst sofort benach-
richtigen.
8

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Kuppersbusch GWS 457.1 M bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Kuppersbusch GWS 457.1 M in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Portugees, Spaans als bijlage per email.

De handleiding is 0,55 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

loading

Andere handleiding(en) van Kuppersbusch GWS 457.1 M

Kuppersbusch GWS 457.1 M Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 12 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info