514000
6
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/22
Pagina verder
6 GEH 6400.1
Gebrauch der Kochstellen
Beachten Sie die Sicherheitshinweise auf Seite 5!
Verwendung der Brenner
Die Nennleistungen der verschiedenen Brenner sind in der Tabelle „Bela-
stungstabelle“ auf S. 22 aufgeführt.
Verwendung der verschiedenen Brenner:
Der Starkbrenner wird benutzt
- zum Anbraten von Fleisch
- um große Flüssigkeitsmengen zum Kochen zu bringen.
Der Normalbrenner wird benutzt
- zur Zubereitung mittlerer Kochgutmengen,
- zum Braten von Fleisch.
Der Garbrenner wird benutzt
- zum Schmoren und Warmhalten,
- zur Zubreitung kleiner Kochgutmengen,
- zum Kochen von anbrenngefährdetem Kochgut.
Kochstellen ein- und ausstellen
Jede Kochstelle besitzt einen eigenen Regler. Alle Regler sind versenkbar.
Welcher Regler zu welcher Kochstelle gehört, können Sie an den Symbolen
auf der Bedienblende erkennen.
Die Kochstellenbrenner werden durch einen elektrischen Funken gezündet.
Sie können natürlich auch mit einem Streichholz oder ähnlichem gezündet
werden (z. B. bei Stromausfall).
Kochstellenbrenner zünden:
Den versenkten Kochstellenregler durch
Drücken herausholen.
Den Regler halb hineindrücken, bis ein Wi-
derstand spürbar ist. Die Zündung setzt ein.
Den Regler nach links auf Großstellung dre-
hen. Das Gas entzündet sich, die Flamme
brennt.
Halten Sie den Kochstellenregler noch
ca. 5-10 Sekunden gedrückt und drücken
Sie ihn noch einmmal kräftig hinein, bevor
Sie ihn loslassen.
Die Flamme brennt nun.
Sollte die Zündung einmal nicht gelingen, wiederholen Sie den Vorgang nach
ca. 2 Sekunden. Drücken Sie den Regler etwas länger und evtl. ein wenig
fester ein.
Kochstufe einstellen:
Auf den Kochstellenreglern sind die maximale und
die minimale Kochstufe markiert. Die Brenner
sind zwischen der Groß- und Kleinstellung auf
jede gewünschte Flammenhöhe einstellbar.
Möglichst auf großer Kochstufe ankochen und auf kleiner Stufe weiterko-
chen.
Kochstellenbrenner ausstellen:
Drehen Sie den Kochstellenregler nach rechts in Nullstellung.
F
Alle Kochstellenbrenner sind thermoelektrisch gesichert. Sollte die Flam-
me einmal unbeabsichtigt erlöschen (z. B. durch Überkochen oder einen
starken Luftzug), so schaltet die Gaszufuhr automatisch ab.
Kleintopfkreuz (nur bei Glaskeramikmulden)
Das Kleintopfkreuz kann
über den Garbrenner auf
den Topfträger aufgesetzt
werden, damit kleine
Töpfe sicher verwendet
werden können.
Hinweise zu den richtigen Töpfen
Mit den richtigen Töpfen sparen Sie Kochzeit und Energie.
Wählen Sie den Topfdurchmesser passend zur Brennergröße.
Stimmen Sie Topf- und Kochstellengröße aufeinander ab. Die Flamme soll den
Boden des Topfes voll bedecken. Sie darf nicht über den Topfboden hinaus
brennen.
Empfehlungen zum Topfdurchmesser:
Starkbrenner: 22 - 24 cm
Normalbrenner: 18 - 20 cm
Garbrenner*: 12 - 16 cm
*nur auf dem Garbrenner der Glaskeramikmulde können mit Hilfe des Klein-
topfkreuzes auch kleinere Töpfe verwendet werden.
Setzen Sie immer einen Deckel auf den Kochtopf.
Gargut kocht nur über, wenn die
eingestellte Flamme zu groß ist.
Mit einiger Übung wird es Ihnen
gelingen, die Flamme so genau
einzustellen, daß auch bei auf-
gesetztem Deckel nichts mehr
überkocht.
Vermeiden Sie Leerkochen.
=
Aus gastechnischen Gründen ist es nicht erlaubt, Auflagescheiben auf
den Brennern zu verwenden.
6

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Kuppersbusch GEH 6400.1 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Kuppersbusch GEH 6400.1 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,69 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Kuppersbusch GEH 6400.1

Kuppersbusch GEH 6400.1 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 21 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info