735582
1
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/16
Pagina verder
KUNDOxT GmbH
Bahnhofstr. 10 / D-78112 St. Georgen
Achtung!
Signalton
100 dB
Telefon +49 (0) 7724 - 9165 - 683
Fax +49 (0) 7724 - 9165 - 688
www.kundoxt.com
co2control@kundoxt.com
Sicherheitshinweise
Wenn Sie dieses Symbol sehen,
bie Anweisungen im Handbuch
beachten!
Bie beachten Sie zusätzlich die Montage-
und Bedienungsanleitung CO2 CONTROL.
Die aktuellen, rechtsverbindlichen Ausgaben
der Montage- und Bedienungsanleitung
nden Sie auch auf der Internetseite:
www.kundoxt.com
Montageanleitung IP54
CO2 CONTROL AM / AM PLUS Modell 2018
Ausgabedatum: 04.12.2017 - 190691_03 DE - CO2 CONTROL AM-AM PLUS Montageanleitung DE.pdf
© by KUNDOxT GmbH
@
2
Verpackungsinhalt
1. Sensoreinheit
2. CO2 CONTROL AM / AM PLUS
Hinweis: Hier ist nur die CO2 CONTROL AM PLUS abgebildet
3. Befesgungsset Sensoreinheit
4. Verteiler
5. Anschlusskabel Sensor (ohne Abbildung)
6. Bedienungs- und Montageanleitung
7. Drahtbrücken
8. Schutzleiter-Klemme
Bie prüfen Sie die Vollständigkeit.
Hinweis
Beton, Ziegel, Putz, Metall,...?
Da es viele verschiedene Wandarten gibt, wird die CO2 CONTROL
AM und AM PLUS Einheit ohne Befesgungsmaterial geliefert.
Für eine stabile Befesgung empfehlen wir
z.B. für Beton
- Dübel Ø 6mm
- 4 x Rundkopf-Spanplaenschrauben
A2 PH Torx 4,0 x 60
1
2
3
5
4
6
Anschlusskabel
Sensor
7
8
4 x
3
Anforderungen an den Aufstellungsort:
Die Warneinheit muss unmielbar vor dem Eingang des Gefahrenbereiches installiert werden! Wählen Sie den Montageort so, dass vor dem
Betreten des Gefahrenbereiches eine Warnung des Systems nicht übersehen werden kann. Sollte dies nicht möglich sein, verwenden Sie die
KUNDOxT-Alarmeinheit um dies sicherzustellen.
Die Spannungsversorgung über die übergeordnete Steuerung muss dauerha in Betrieb sein, um eine sichere Überwachung des CO
2
Gehalts in
der Lu zu gewährleisten. Die Spannungsversorgung des Systems muss mit einem Leitungsschutzschalter mit maximal 16 A abgesichert werden.
Bevor Sie die Installaonsarbeiten beginnen, vergewissern Sie sich, dass das Leitungsnetz Spannungsfrei geschaltet ist und gegen Wiederein-
schalten abgesichert ist.
Der Errichter der Gaswarnanlage ist verantwortlich und haet damit für die sachgerechte und sichere Installaon und Abnahme der Anlage.
Gaswarngeräte (überwachungsbedürige Anlagen) dürfen nur durch sachkundige Personen geplant, installiert und gewartet werden.
Für die Gewährleistung der sicheren Funkon dürfen nur von KUNDOxT freigegebene Zusatzkomponenten an das CO2 CONTROL Sicherheits-
system angeschlossen werden.
Vorbereitung zur Montage
4
Kurzbeschreibung der Schnistellen und Bedienelemente
1. Interface 230 V (AC)
- Versorgungsanschluss AM / AM PLUS
- Versorgung u. Ansteuerung einer externen Signallampe
- 230 V(AC) Interface zur Statusübergabe an eine
übergeordnete Steuerung
- Kabelverschraubung M20x1,5 Schlüsselweite 24
Anzugsdrehmoment nach DIN/VDE0619 max. 6 Nm
2. Alarmlampe
3. Programmiertaster
4. Schrauben Torx T20 zur Önung des Installaonsraums
5. Taster "Alarm aus" AM / AM PLUS
Alarmton der Alarmlampe (2) und der oponal
installierten Alarmeinheit ausschalten.
6. Taster "Alarm aus" Warneinheit PA
Alarmton CO2 CONTROL System ausschalten
(Warneinheit PA und Sensoreinheit)
7. Fläche für Hinweiseke (Kunde)
8. Anschlussleitung CO2 Sensorbus zum Verteiler
9. Önung zur Einstellung an der Warneinheit PA
4
4
4
4
5
2
3
8
6
9
1
4
7
5
Montage 1
1. Bohrschablone aus Verpackung heraustrennen.
2. Mit Hilfe der Bohrschablone die Befesgungslöcher anzeichnen.
3. Je nach gewählter Befesgungsart geeignete Befesgungslöcher bohren und
wenn erforderlich Dübel in die Bohrung einsetzen.
4. AM / AM PLUS Einheit
önen. Hierzu werden die
fünf Befesgungsschrauben
für den Installaonsbe-
reich enernt. Beachten Sie
beim Önen des Geräts, dass
Sie bei einer AM PLUS Ein-
heit die Signallampe abste-
cken.
Hinweis
Stecker vorsichg
abziehen und Haube mit
Signallampe sicher ablegen
1
3
2
Bei sämtlichen Elektro-Arbeiten sind folgende Punkte zu beachten:
- Elektroanschlüsse dürfen nur von einer Elektrofachkra durchgeführt
werden!
- Die bauseige Elektroinstallaon muss den jeweiligen Schutzbesm-
mungen entsprechen (230V AC, 50 Hz)!
- Vor allen Arbeiten an der Steuerung ist die Netzspannung abzuschalten!
6
Montage 2
5. Die AM / AM PLUS Einheit mit dem gewählten Befesgungsmiel
sicher an der Wand befesgen. Sie benögen hierzu vier Schrauben.
6. Achten Sie darauf, dass die Wand eben ist, um einen
Verzug des Geräts beim Anschrauben zu vermeiden.
7. Die empfohlene Höhe für die Befesgung der AM / AM PLUS
Einheit ist zwischen 1,4 m und 1,8 m Höhe.
4
6
5
Stellen Sie sicher, dass an dem Ort wo Sie das Gerät anbringen keine
Wasser-/ Gasleitungen oder Stromkabel in der Wand verlaufen. Im Zwei-
fel verwenden Sie einen Leitungsdetektor um sicherzugehen, dass Sie
keine Leitung beschädigen.
7
Montage 3
8. Enernen Sie die Dichtungselemente an den Kabelverschraubungen die
Sie nutzen wollen.
Die Dichtungen müssen bei nicht benutzten Kabelverschraubun-
gen eingesetzt bleiben. Bie prüfen Sie nach der Installaon
den festen Sitz der Schraubkappen damit die Dichgkeit des
Geräts erhalten bleibt (IP 54). Für Schäden die durch unsachge-
mäße Installaon entstehen, übernimmt KUNDOxT keine
Haung!
7
8
9
M20 Kabelverschraubung: Anzugsdrehmoment max. 6 Nm
8
Montage 4
9. Anschlusskabel 230 V (AC)
Zulässige Anschlusskabel
Anschlussquerschni 1,5-2,5 mm²
Außendurchmesser Kabelisolaon 6-13 mm
Abisolierlänge 9-10 mm
Abisolierlänge Isolaonsmantel 10-12 cm
10. Kabelinstallaon
Führen Sie das Kabel durch die Kabeleinführung in das Gerät ein bis die
Isolaon im Gerät zu sehen ist und schrauben Sie die Kabeleinführung
sicher zu.
Bie Installaonsplan beachten!
10
M20 Kabelverschraubung: Anzugsdrehmoment max. 6 Nm
11. Installaonsplan
Der Anschluss der Drähte erfolgt nach dem Installaonsplan am Ende
der Montageanleitung.
11
Die einzelnen Aderisolaonen der verwendeten Steuer- und
Energiekabel müssen für alle Kreise der höchsten, vorkom-
menden Spannung von 230V entsprechen.
9
Montage 5
Prüfen Sie nach dem Einstecken des Drahtes den siche-
ren Halt durch kurzes Zurückziehen des Drahtes.
12. Die Verdrahtung der AM / AM PLUS Einheit erfolgt durch einfaches Einstecken
der abisolierten Drähte in die Klemme.
Zum Loslösen der Klemme wird einfach der Drücker an der Klemme mit einem
Schraubenzieher betägt und der Draht kann leicht aus der Klemme gezogen
werden.
12 13
10
10
Montage 6
13. Anschlussbelegung 230 V (AC) Klemme
Anschluss Versorgung AM / AM PLUS Verwendung
1: L in Außenleiter 230 V (AC) (Versorgung)
2: N in Neutralleiter 230 V (AC) (Versorgung)
3: N out Neutralleiter 230 V (AC) (ext. Alarmeinheit)
4: Root Supply Wurzel Versorgung 230 V (AC) (Drahtbrücke 1)
Anschluss Alarmeinheit KUNDOxT (extern)
5: Root 1 in Wurzel 1 Eingang (Eingang Block 2)
6: Horn out Schaltanschluss Warnsignal (ext. Alarmeinheit)
7: Lamp out Schaltanschluss Warnlampe (ext. Alarmeinheit)
8: Root 1 out Wurzel 1 Ausgang (Drahtbrücke 2)
Schaltanschlüsse PA AM / AM PLUS KUNDOxT
9: Root 2 in Wurzel 2 Eingang (Eingang Block 3)
10: Sum alarm out Summenalarm (Steuerausgang)
11: Operaon out Statusanzeige "Betrieb" (Steuerausgang)
12: Malfuncon out Statusanzeige "Störung" (Steuerausgang)
13: Pre-alarm out Statusanzeige "Voralarm" (Steuerausgang)
14: Main alarm out Statusanzeige "Hauptalarm" (Steuerausgang)
Anschlussbeispiele:
230V intern (nicht potenalfrei):
Block 2 und 3: ext. Steuerspannung (potenalfrei):
Block 2: 230V intern (nicht potenalfrei) / Block 3: ext. Steuerspannung
(potenalfrei)
14
Beachten Sie bei den Anschlüssen 6, 7 sowie 10 - 14 eine maxi-
male zulässige Strombelastung von je 2 A.
ext. Steuerspannung (z.B. 24V DC oder 230V AC)
ext. Steuerspannung
Block 1 Block 2 Block 3
11
Montage 7
14. Nach vollständiger Verdrahtung der AM / AM PLUS Einheit wird
diese wieder geschlossen. Hierzu ziehen Sie die Befesgungs-
schrauben ④ am Gehäuse fest. Beachten Sie beim Schließen des
Gerätes, dass Sie bei einer AM PLUS Einheit die Alarmlampe vorher
wieder an der Leiterplae an der Steckbuchse ⑩ (siehe Seite 9
Bild 13) anschließen.
Bie achten Sie beim Verschrauben der Abde-
ckung, dass diese dicht anliegt, damit die
Dichgkeit des Gerätes erhalten bleibt. Für
Schäden die durch eine unsachgemäßen In-
stallaon entstehen, übernimmt KUNDOxT
keine Haung!
15. Einstellung der
geographischen Höhenmeter
Seitlich links an der Warneinheit ben-
det sich ein Drehschalter über den die
Ortshöhe eingestellt wird, an der das
Warnsystem installiert wurde.
Ordnen Sie die aktuelle Höhenmeter
dem Bereich in der Tabelle zu und
stellen sie die Posion (0...9) des Schal-
ters so ein, dass die Zahl auf dem Schal-
ter über der Markierung am Gehäuse
steht. (weiter Seite 12 Punkt 16.)
Stufe
Ortshöhe [m]
über NN
0 0 .. 250
1 250 .. 500
2 500 .. 750
3 750 .. 1000
4 1000 .. 1250
5 1250 .. 1500
6 1500 .. 1750
7 1750 .. 2000
8 2000 .. 2250
9 2250 .. 2500
15
16
1

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Kundo xT CO2 Control AM Plus 2018 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Kundo xT CO2 Control AM Plus 2018 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 7,44 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Kundo xT CO2 Control AM Plus 2018

Kundo xT CO2 Control AM Plus 2018 Installatiehandleiding - Nederlands - 16 pagina's

Kundo xT CO2 Control AM Plus 2018 Installatiehandleiding - English - 8 pagina's

Kundo xT CO2 Control AM Plus 2018 Installatiehandleiding - Français - 8 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info