Der Anschluss der Drähte erfolgt nach dem Installaonsplan am Ende
der Montageanleitung.
11
Die einzelnen Aderisolaonen der verwendeten Steuer- und
Energiekabel müssen für alle Kreise der höchsten, vorkom-
menden Spannung von 230V entsprechen.
9
Montage 5
Prüfen Sie nach dem Einstecken des Drahtes den siche-
ren Halt durch kurzes Zurückziehen des Drahtes.
12. Die Verdrahtung der AM / AM PLUS Einheit erfolgt durch einfaches Einstecken
der abisolierten Drähte in die Klemme.
Zum Loslösen der Klemme wird einfach der Drücker an der Klemme mit einem
Schraubenzieher betägt und der Draht kann leicht aus der Klemme gezogen
werden.
1213
10
10
Montage 6
Beachten Sie bei den Anschlüssen 3-10 eine maximale zulässige Strombelastung von je 2 A.
13. Anschlussbelegung 230 V (AC) Klemme
Anschluss Versorgung AM / AM PLUS
1: L inAußenleiter 230 V (AC)
2: N inNeutralleiter 230 V (AC)
Anschluss Alarmeinheit KUNDOxT (extern)
3: N outNeutralleiter 230 V (AC)
4: Horn outSchaltanschluss Warnsignal 230 V (AC)
5: Lamp outSchaltanschluss Warnlampe 230 V (AC)
Schaltanschlüsse PA AM / AM PLUS KUNDOxT
6: Sum alarm outSummenalarm 230 V (AC)
7: Operaon outStatusanzeige "Betrieb"
8: Malfuncon out Statusanzeige "Störung"
9: Pre-alarm outStatusanzeige "Voralarm"
10: Main alarm outStatusanzeige "Hauptalarm"
14
11
Montage 7
14. Nach vollständiger Verdrahtung der AM / AM PLUS Einheit wird
diese wieder geschlossen. Hierzu ziehen Sie die Befesgungs-
schrauben ④ am Gehäuse fest. Beachten Sie beim Schließen des
Gerätes, dass Sie bei einer AM PLUS Einheit die Alarmlampe vorher
wieder an der Leiterplae an der Steckbuchse ⑩ (siehe Seite 9
Bild 13) anschließen.
Bie achten Sie beim Verschrauben der Abde-
ckung, dass diese dicht anliegt, damit die
Dichgkeit des Gerätes erhalten bleibt. Für
Schäden die durch eine unsachgemäßen In-
stallaon entstehen, übernimmt KUNDOxT
keine Haung!
15. Einstellung der
geographischen Höhenmeter
Seitlich links an der Warneinheitben-
det sich ein Drehschalter über den die
Ortshöhe eingestellt wird, an der das
Warnsystem installiert wurde.
Ordnen Sie die aktuelle Höhenmeter
dem Bereich in der Tabelle zu und
stellen sie die Posion (0...9) des Schal-
ters so ein, dass die Zahl auf dem Schal-
ter über der Markierung am Gehäuse
steht. (weiter Seite 12 Punkt 16.)
Stufe
Ortshöhe [m]
über NN
00 .. 250
1250 .. 500
2500 .. 750
3750 .. 1000
41000 .. 1250
51250 .. 1500
61500 .. 1750
71750 .. 2000
82000 .. 2250
92250 .. 2500
15
16
12
Montage 8
Bie beachten Sie, dass nach der Einstellung der Höhemeter
Vorort das Gehäuse am Drehschalter mit der beiliegenden
transparenten Klebefolie abgedichtet werden muss.
17. Sensoreinheit
Nun erfolgt der Anschluss der Sensoreinheit.
Verbinden Sie hierzu das Anschlusskabel mit
dem Verteiler. Weitere Details entnehmen Sie
der Bedienungsanleitung CO2 CONTROL Gas-
warnsystem.
17
18
8
16.
13
Installaonsplan CO2 CONTROL 1
*
*
14
Installaonsplan CO2 CONTROL 2
DIN VDE 0100-410 412.2.3.2:
Für einen Stromkreis, der Betriebsmiel der Schutzklasse II versorgt, muss ein Schutzleiter in der gesamten Leitungsanlage durchgehend leitend mitgeführt
und in jedem Installaonsgerät an eine Klemme angeschlossen werden, ...
L
L
N
PE
L
N
PE
NN
N
PE
Signal
15
Inbetriebnahme
18. Wenn die externe Versorgung der übergeordneten Steuerung eingeschaltet wird, geht das System aus Sicherheitsgründen sofort in einen ALARM
Zustand und signalisiert dadurch, dass eine Inialisierung des CO
2
-Systems noch nicht durchgeführt wurde.
Betägen und halten Sie nun die Programmiertaste ③ an der AM / AM PLUS Einheit. Der Alarm geht sofort aus! Halten Sie die Taste ③ weiter gedrückt
und betägen Sie nun die Taste ⑥ „Alarm aus“ an der Warneinheit PA. Während Sie die Taste ⑥ weitergedrückt halten lassen Sie Taste ③ los. Halten Sie
Taste⑥ solange gedrückt bis der Summer akv wird. Anschließend wird die Taste wieder losgelassen. Nach erfolgreichem Inialisierungsstart hört man
einen kurzen Ton und ein Takten der Warneinheit.
Nachfolgend inialisiert sich das System selbstständig. Der Vorgang endet mit 4 kurzen Signaltönen und die grünen Betriebsanzeigen an den Systemkompo-
nenten leuchten. Nach diesem Vorgang muss an jedem Gerät kontrolliert werden, ob alle grünen Betriebsanzeigen leuchten. Ist dies nicht der Fall, muss der
oben beschriebene Vorgang wiederholt werden. Prüfen Sie auch die Statusanzeige der übergeordnete Steuerung.
Bei nicht erfolgreicher Inialisierung geht das System auf Hauptalarm, die rote Lampe leuchtet und der Ton lässt sich nicht quieren. Die Inialisierung
muss nach erfolgreicher Fehlersuche wiederholt werden.
Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.
Product:
Spelregels forum
Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:
lees eerst de handleiding door;
controleer of uw vraag al eerder door iemand anders is gesteld;
probeer uw vraag zo duidelijk mogelijk te stellen;
heeft u een probleem en al geprobeerd om dit op te lossen, vermeld dit erbij aub;
heeft u een oplossing gekregen van een bezoeker dan horen wij dat graag in dit forum;
wilt u een reactie geven op een vraag of antwoord, gebruik dan niet dit formulier maar klik op de knop 'reageer op deze vraag';
uw vraag wordt direct op de website gezet; vermijd daarom persoonlijke gegevens in te vullen;
Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.
Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.
Abonneren
Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Kundo xT CO2 Control AM Plus 2016 bij:
nieuwe vragen en antwoorden
nieuwe handleidingen
U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.
Ontvang uw handleiding per email
Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Kundo xT CO2 Control AM Plus 2016 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.
De handleiding is 7,15 mb groot.
U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.
Stel vragen via chat aan uw handleiding
Stel uw vraag over deze PDF
Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email
Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.
Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.
Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken
U heeft geen emailadres opgegeven
Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.
Uw vraag is op deze pagina toegevoegd
Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.