361700
37
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/37
Pagina verder
www.krups.com
03
03
5
03
03
5
g
f
h e
j
k
c
d
b
a
i
l
o
p
q
n
m
03
03
5
1
2 3
4
5 6
7
8 9
1110
03
03
5
12
13
14
15 16
17
18 19
03
03
5
20
21 22
23
24 25
26
27
A
B
C
28
6
7
Deutsch
Espresso Novo Plus FNC1/FNC2/FNC3
Deutsch 8
English 16
Français 24
Nederlands 31
Español 38
Português 45
Italiano 52
Dansk 59
Norsk 66
Svenska 73
Suomi 79
Ε λληνικ 86
T Türkçe
Slovensko
8
Beschreibung
a Deckel
b entnehmbarer Wasserbehälter
c Wasserstandsanzeige
d Tassenvorwärmplatte
e Wahlschalter Kaffee/Dampf
f Betriebskontrolleuchte (rot)
g Aufheizkontrolleuchte (orange)
h Ein/Aus - Schalter
i Brühkopf
j Dampfdüse
k Aufschäumhilfe
l Abstellgitter
m Auffangschale
n Dosierlöffel
o Filtersiebe für gemahlenen Kaffee
1 oder 2 Tassen
p Filterträger für Filtersiebe
q Illycaffé-Portionen Filterträger
Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der
Inbetriebnahme Ihrer Espressomaschine
aufmerksam durch. Schließen Sie das Gerät
nur an eine geerdete Schutzleiter-Steckdose
an. Überprüfen Sie, daß die auf dem
Typenschild dieses Gerätes angegebene
Spannung mit der Ihres Stromnetzes
übereinstimmt.
Bei falschem Anschluß erlischt die Garantie.
Benutzen Sie das Gerät niemals im Freien.
Stellen sie das Gerät nicht auf heiße Flächen
(z.B. Herdplatte) oder in der Nähe von
offenen Flammen ab.
Entfernen sie den mit Kaffeemehl gefüllten
Filterträger nicht während des Durchlaufes
da das Gerät unter Druck steht.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn
Abstellgitter und Auffangschale nicht in
Position sind.
Stellen Sie sicher, daß der Filterträger gut
festgezogen ist bevor Sie mit der
Kaffeezubereitung beginnen und stellen Sie
den Wahl Schalter auf O zurück bevor Sie
den Filterträger entnehmen.
Bei Problemen während des Brühvorgangs
und vor der Reinigung des Gerätes muß der
Netzstecker gezogen werden.
Ziehen Sie den Stecker nicht durch Ziehen
am Netzkabel und legen sie dieses nicht
über scharfe Kanten oder über Ecken.
Vermeiden Sie einen Kontakt des Netzkabels
oder Ihrer Hände mit den heißen Teilen des
Gerätes (Tassenvorwärmplatte, Filterträger,
Dampfdüse, Brühkopf)
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser
oder andere Füssigkeiten.
Halten Sie Kinder vom Gerät fern und lassen
Sie das Netzkabel nicht herunterhängen.
Halten Sie sich an die Entkalkungshinweise
in der Bedienungsanleitung.
Benutzen Sie das Gerät keinesfalls, wenn es
beschädigt ist, nicht korrekt funktioniert
oder wenn der Stecker oder das Netzkabel
beschädigt sind. In solchen Fällen wenden
Sie sich bitte sofort an den Krups-
Kundendienst (siehe Adressen im Krups-
Serviceheft), da Spezialwerkzeug
erforderlich ist.
Das Gerät darf nicht von Ihnen geöffnet
werden.
Außer der Reinigung und normalen
Gebrauchsprüfung, müssen alle anderen
Arbeiten an dem Gerät vom Krups-
Kundendienst ausgeführt werden.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie nur
original Krups Zubehör-und Ersatzteile
passend zu Ihrem Gerät verwenden.
Der Hersteller kann nicht für Schäden
verantwortlich gemacht werden, die durch
nicht bestimmungsgemäße Verwendung
oder falsche Bedienung verursacht werden.
Der Espresso
Espressokaffee ist aromatischer als ein
normaler Kaffee. Er wird aus kleinen,
Deutsch
FNC1/2/3.PM6.5 19/01/04, 16:178
9
vorgewärmten Espressotassen getrunken. Bei
der Zubereitung wird heißes Wasser unter
Druck durch das Kaffeemehl gepreßt, um
diesen wohlschmeckenden schwarzen Kaffee
mit der anregenden Wirkung zu erhalten.
Espresso erkennen Sie an seinem
charakteristischen Aroma und seiner typischen
Crema. Dies setzt hohen Druck voraus und die
Verwendung von echtem, gut geröstetem
Espressokaffee sowie die richtige Mahlung der
Bohnen. Falls Sie keinen gemahlenen
Espressokaffee kaufen können, mahlen Sie die
Espressobohnen mit einer Mahlwerkmühle.
Es ist ganz normal, dass die
Durchlaufgeschwindigkeit des Kaffees in einer
Espressomaschine, bei der genügend
Kaffeeschaum von der richtigen Farbe
hergestellt werden muss, niedriger ist als bei
Filterkaffee.
Der Kaffee darf nicht „zu fein“ gemahlen
sein. Er muß noch leicht körnig sein. Zu fein
gemahlener Kaffee könnte das Brühsieb und
die Filtersiebe verstopfen und das Wasser
würde nicht mehr durchlaufen. Um einen
vollendeten Espresso zu garantieren, ist es
notwendig frisches, kaltes Wasser zu
verwenden.
Vor dem ersten Gebrauch
Bevor Sie Ihr Gerät das erste Mal benutzen,
reinigen Sie das Heizsystem indem sie ein oder
zwei Füllungen des Wasserbehälters ohne
Kaffeemehl wie folgt durchlaufen lassen:
Öffnen Sie den Deckel und entnehmen Sie
den Wasserbehälter am Griff (1). Füllen Sie
Wasser in den Wasserbehälter (2).
Setzen Sie den Wasserbehälter erneut ein
und achten Sie dabei darauf, ihn fest nach
unten zu drücken, um die Wasserzufuhr zu
ermöglichen. Schließen Sie den Deckel (3).
Der Wasserstand im Wasserbehälter kann
jederzeit in dem kleinen Sichtfenster
kontrolliert werden, so daß Sie, falls
notwendig, rechtzeitig Wasser nachfüllen
können.(4)
Schalten Sie das Gerät ein (5). Die rote
Betriebskontrolleuchte und die orange
Aufheizkontrolleuchte leuchten auf.
Setzen Sie eines der Filtersiebe in den
Filterträger ein (6). Setzen Sie dann den
Filterträger in den Brühkopf des Gerätes ein.
Um den Filterträger korrekt einzusetzen,
halten Sie den Griff des Filterträgers nach
links (7), drücken den Filterträger nach
oben an den Brühkopf und drehen den Griff
dann nach rechts (8) bis der Griff nach
vorne zeigt.
Stellen Sie ein möglichst großes Gefäß unter
den Filterträger.(9)
Sobald die orange Kontrolleuchte erlischt,
drehen Sie den Wahlschalter auf die Stellung
(10) und lassen Sie den gesamten
Wasserbehälterinhalt durchlaufen.
Falls notwendig, unterbrechen Sie diesen
Vorgang um den Behälter zu entleeren.
Stellen Sie hierzu den Wahlschalter auf Posi-
tion
O. Danach können Sie mit dem
Durchlauf fortfahren.
Gebrauch der verschiedenen
Funktionen der
Espressomaschine
1. FUNKTION ESPRESSO
. MIT GEMAHLENEN KAFFEE
Um ein gutes Ergebnis zu erzielen,
empfehlen wir Ihnen den Filterträger mit
Filtersieb ohne Kaffeemehl und die Tassen
wie folgt vorzuwärmen:
Füllen Sie den Wasserbehälter (1)(2)(3) und
schalten Sie das Gerät ein (5).
Setzen Sie den Filterträger (7) (8) ein und
stellen Sie die Espressotassen darunter und
drehen Sie den Wahlschalter auf die Position
(10).
Sobald die Tassen mit warmem Wasser
gefüllt sind, stellen Sie den Wahlschalter
zurück auf Position
O.
Wenn das Gerät einmal warm ist, können die
Espressotassen später auch auf der
Tassenvorwärmplatte vorgewärmt werden.
FNC1/2/3.PM6.5 19/01/04, 16:179
10
Zubereitung von Espresso:
Füllen Sie den Wasserbehälter (1)(2)(3) und
schalten Sie das Gerät ein (5).
Sobald das Gerät die Betriebstemperatur
erreicht hat, erlischt die orange
Kontrolleuchte.
Setzen Sie das Filtersieb für 1 oder 2 Tassen
in den Filterträger ein (6).
Geben Sie 1 bzw. 2 Meßlöffel gemahlenen
Kaffee in das Filtersieb (12) und drücken Sie
diesen mit dem Meßlöffel leicht an (13).
Säubern Sie den Rand des Filtersiebes von
Kaffee mehl (14).
Setzen Sie den Filterträger in das Gerät ein
(15).
Stellen Sie eine oder zwei Espressotassen
unter den Filterträger und drehen Sie den
Wahlschalter auf die Position (16).
Sobald die Tassen gefüllt sind, stellen Sie den
Wahlschalter auf Position O
zurück und
nehmen Sie Filterträger mit Filtersieb aus
dem Gerät. Leeren Sie das Kaffeemehl aus
(17).
Nach erneuter Füllung des Filtersiebes kann
der nächste Espresso zubereitet werden.
. MIT SPEZIALFILTERTRÄGER «ESE» (FNC2/
FNC3)
Das System E.S.E. wurde entwickelt, um einen
starken italienischen Espresso ‘ristretto’ (kurzer
Espresso) zubereiten zu können. Die Menge
der einzelnen Illycaffé-Einzelportion ist für 35
ml Wasser bestimmt, die innerhalb von 20
Sekunden durchlaufen.
„ESE“ bedeutet „Easy Serving
Espresso“(Einfache Espressozubereitung) und
ist eine Portion ausgewählten, hochwertigen
Kaffees, gemahlen und verdichtet zwischen
zwei Papierfiltern, die sofort einsatzbereit ist.
Dieses System vereinfacht Ihnen die
Espressozubereitung, indem es Ihnen die
Dosierung und das Stopfen des Espressomehls
abnimmt und Ihnen die Reinigung des
Gerätes erleichtert.
Wir empfehlen Ihnen, die Illycaffé-
Einzelportionen so zu handhaben und
aufzubewahren, daß diese nicht verformt
werden.
Es ist weder vorgesehen, noch
empfehlenswert, mehr als 35 ml Wasser
durch die Illycaffé-Einzelportionenen
durchlaufen zu lassen und den Espresso
damit zu strecken (langer Espresso).
Wir empehlen Ihnen, die Zubehörteile
Filterträger mit Spezialfiltersieb ohne
Kaffeemehl und die Tasse wie folgt
vorzuwärmen:
Füllen Sie den Wasserbehälter (1)(2)(3) und
schalten Sie das Gerät ein (5).
Setzen Sie den leeren Spezialfilterträger ESE
ein (7)(8)(9) und stellen Sie die
Espressotasse darunter.
Sobald die Betriebstemperatur erreicht ist,
erlischt die orange Kontrolleuchte.
Drehen Sie nun den Wahlschalter auf die
Position (10).
Sobald die Tasse mit warmem Wasser gefüllt
ist, drehen Sie den Schalter auf Position
O
zurück.
Wenn das Gerät einmal warm ist, können die
Tassen später auch auf der
Tassenvorwärmplatte (oben auf dem Gerät)
vorgewärmt werden.
. Zubereitung des Espresso:
Setzen Sie das Spezialfiltersieb in den
Spezialfilterträger ESE ein und legen Sie
dann die „ESE-Einzelportionen“ in den
Filterträger (21).
Setzen Sie den Filterträger ein (7)(8)(9) und
ziehen Sie ihn nach rechts fest.
Sobald das Gerät die Betriebstemperatur
erreicht hat, erlischt die orange
Kontrolleuchte.
Drehen Sie nun den Wahlschalter auf die
Position (10).
Sobald die empfohlene Wassermenge durch
die Illycaffé-Einzelportion durchgelaufen ist,
stellen Sie den Wahlschalter (e) wieder auf
Position O.
FNC1/2/3.PM6.5 19/01/04, 16:1710
37
hebt opgeschuimd met behulp van het
autocappuccino-hulpstuk.
Strooi tenslotte wat cacaopoeder over het
schuim.
. Koffie met room
Bereid een espresso in een grote kop.
Voeg een wolkje room toe.
In plaats van room kunt u ook warme melk
toevoegen.
. Café Corretto *
Maak espresso op de gebruikelijke wijze.
Geef er een iets andere smaak aan door 1/4
à 1/2 likeurglas cognac toe te voegen.
U kunt ook anisette, jenever, Sambuco, Kirsch
of Cointreau gebruiken.
Voor een opwaardering van uw espresso zijn
er ongetwijfeld nog vele andere
mogelijkheden. Laat uw fantasie de vrije loop!
. Koffielikeur *
Meng in een lege fles van 0,75 l. 3 kopjes
espresso, 250 gr. bruine kristalsuiker en 1/2
l. cognac of Kirsch.
Laat dit mengsel minstens 2 weken
intrekken.
Vooral de liefhebbers van koffie zullen deze
heerlijke likeur kunnen waarderen.
. Italiaanse ijskoffie
4 bolletjes vanille-ijs, 2 kopjes koude espresso
met suiker, 1/8 l. melk, crème fraîche,
geraspte chocola.
Meng de espresso met de melk.
Verdeel de bolletjes ijs over glazen, schenk er
de koffie op en garneer dit met een toefje
crème fraîche en geraspte chocola.
. Koffie met rum *
Voeg een glaasje rum toe aan een kopje
espresso met suiker.
Schep er een toefje crème fraîche op.
. Geflambeerde espresso *
2 kopjes espresso, 2 glaasjes cognac, 2
theelepels bruine suiker, crème fraîche.
Schenk de cognac in hittebestendige glazen,
verwarm en flambeer de cognac.
Roer er suiker door, voeg de espresso toe en
schep er een toefje crème fraîche op.
De espresso kan eventueel aangelengd
worden met kokend water.
. Espresso-ijs *
2 kopjes espresso, 6 eidooiers, 200 gr. suiker,
1/4 l. crème fraîche met suiker, 1 glaasje
sinaasappellikeur.
Klop de eidooiers op met de suiker totdat
een dikke, schuimige massa ontstaat.
Voeg de koude espresso en de
sinaasappellikeur toe.
Meng er vervolgens de opgeklopte crème
fraîche door.
Verdeel het mengsel over ijscoupes of
glazen.
Zet de coupes of glazen in de vriezer.
. Mokkapudding
2 kopjes espresso, 1/2 l. melk, 1 zakje poeder
voor vanillepudding, 3 eidooiers, 1/8 l. crème
fraîche met suiker, 150 gr. suiker.
Bereid een vanillepudding van melk, poeder
en suiker.
Voeg de eidooiers toe aan de warme
pudding.
Laat het afkoelen en voeg vervolgens de
espresso en de opgeklopte crème fraîche
toe.
* Gebruik van alcohol kan schadelijk zijn voor
de gezondheid.
FNC1/2/3.PM6.5 19/01/04, 16:1837
37

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Krups fnc 156 espresso line bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Krups fnc 156 espresso line in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Portugees, Spaans, Deens, Zweeds, Noors, Fins als bijlage per email.

De handleiding is 0,52 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info