508569
23
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/29
Pagina verder
44 45
Brosse latérale
Mise en œuvre
Tension de la courroie d’entraînement de la brosse latérale
1. Relever la brosse latérale.
2. Dévisser de 5 mm env. les vis l.
3. Soulever le bras porte-poulie de tension de la courroie hors de l’évidement
situé dans la nervure sur laquelle il repose.
4. Faire pivoter le bras porte-poulie vers l’extérieur de manière à pouvoir le faire
avancer d’un cran, puis le remettre en position correcte avant de resserrer les vis.
5. Rabaisser le bras porte-brosse et contrôler la tension de la courroie. La corriger
si nécessaire. Remarque: La tension de la courroie doit seulement sure à
garantir la transmission des forces. Une tension trop importante peut nuire à
l’ecacité de balayage de la brosse, exiger un plus gros eort de poussée du
balai mécanique et causer une usure prématurée des organes.
Echange de la brosse latérale
1. Relever le bras porte-brosse.
2. Dévisser de l’axe d’entaînement la vis de blocage de la brosse (clé de 10 mm).
3. Ôter la brosse latérale.
4.
Positionner la nouvelle brosse sur l’axe d’entraînement et la fixer à l’aide de la vis
de blocage. Ne pas serrer trop fortement la vis afin de ne pas endommager le
moyeu de la brosse.
10
Seitenbesen
Seitenbesen auswechseln
Keilriemen für
Seitenbesen spannen
Das Spannen des Keilriemens ist wie
folgt vorzunehmen:
Der Seitenbesen wird durch einen
Keilriemen vom rechten Laufrad ange-
trieben. Beim Herunterschwenken des
Seitenbesens wird der Keilriemen ge-
spannt und damit der Antrieb
hergestellt.
Seitenbesen hochschwenken
Schrauben (B/2) lösen, ca 5 mm
herausdrehen
Rollenhalter (B/1) aus der Ausspa-
rung in der Kunststoffrippe heraus-
heben
Rollenhalter (B/1) nach außen
schwenken, in die nächste Rast-
stellung legen, zurückschwenken
und wieder festschrauben.
Seitenbesen herunterschwenken
und Spannung kontrollieren, ggf.
Einstellung korrigieren.
Hinweis: Keilriemen nur so weit
spannen, daß eine Kraftüber-
tragung gewährleistet ist. Ein
übermäßig gespannter Keilriemen
kann die Kehrwirkung des
Seitenbesens beeinträchtigen,
sowie unnötige Belastung und
Verschleiß verursachen.
Seitenbesenarm hochschwenken
Halteschraube unterhalb des
Seitenbesens herausschrauben
(Schlüsselweite: 10 mm)
Seitenbesen abziehen
Neuen Seitenbesen aufstecken und
mit Halteschraube befestigen.
Halteschraube nur leicht anziehen,
so daß die Besennabe nicht
gequetscht wird.
Hinweis: Seitenbesenauflage mit
dem Handrad (A/1) so einstellen,
daß ca 2/3 des vorderen Besen-
umfanges den Boden berühren.
Zuviel Bodenauflage bedeutet er-
höhten Kraftbedarf und unnötigen
Borstenverschleiß.
Inbetriebnahme
1
2
A
B
1
1
2
1 Vis de tension de la courroie
trapézoïdale
2 Porte-poulie
La brosse latérale est entraînée par la
roue droite par l’intermédiaire d’une
courroie trapézoïdale. Le rabaissement
du bras porte-brosse provoque la tension
de la courroie et établit par conséquent
l’accouplement.
Echange du rouleau-brosse
1. Relever la brosse latérale.
2. Renverser entièrement l’appareil pour le
faire reposer sur la barre de guidage.
3. Ôter les trois vis à tête cruciforme du
premier demi-rouleau, puis faire tourner
le rouleau-brosse de 180° et enlever les
trois autres vis du second demi-rouleau.
4. Après avoir ôté les deux demi-brosses,
enlever la broche d’entraînement.
Pour le montage du nouveau rouleaubrosse,
procéder dans l’ordre inverse des opérations
décrites ci-dessus.
9
Die Kehrwalze hat 10 Borstenreihen
mit abwechselnd harten und weichen
Borsten. Sie besteht aus zwei Besen-
hälften.
Kehrwalzenbreite: 480 mm
Durchmesser: 250 mm
Durchmesser bei
Verschleißgrenze: 180 mm
Kehrwalze auswechseln
Das Auswechseln der Kehrwalze ist
wie folgt vorzunehmen:
Kreuzschlitzschrauben (3 Stück) an
der Kehrwalze herausschrauben,
Kehrwalze um 180° drehen und die
Kreuzschlitzschrauben aus der
zweiten Besenhälfte heraus-
schrauben. Mitnehmerstift aus der
Besenwelle herausziehen.
Der Anbau erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge.
Seitenbesen hochschwenken
Gerät nach hinten auf den Holm
kippen.
Inbetriebnahme
9
Die Kehrwalze hat 10 Borstenreihen
mit abwechselnd harten und weichen
Borsten. Sie besteht aus zwei Besen-
hälften.
Kehrwalzenbreite: 480 mm
Durchmesser: 250 mm
Durchmesser bei
Verschleißgrenze: 180 mm
Kehrwalze auswechseln
Das Auswechseln der Kehrwalze ist
wie folgt vorzunehmen:
Kreuzschlitzschrauben (3 Stück) an
der Kehrwalze herausschrauben,
Kehrwalze um 180° drehen und die
Kreuzschlitzschrauben aus der
zweiten Besenhälfte heraus-
schrauben. Mitnehmerstift aus der
Besenwelle herausziehen.
Der Anbau erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge.
Seitenbesen hochschwenken
Gerät nach hinten auf den Holm
kippen.
Inbetriebnahme
1
2
9
Die Kehrwalze hat 10 Borstenreihen
mit abwechselnd harten und weichen
Borsten. Sie besteht aus zwei Besen-
hälften.
Kehrwalzenbreite: 480 mm
Durchmesser: 250 mm
Durchmesser bei
Verschleißgrenze: 180 mm
Kehrwalze auswechseln
Das Auswechseln der Kehrwalze ist
wie folgt vorzunehmen:
Kreuzschlitzschrauben (3 Stück) an
der Kehrwalze herausschrauben,
Kehrwalze um 180° drehen und die
Kreuzschlitzschrauben aus der
zweiten Besenhälfte heraus-
schrauben. Mitnehmerstift aus der
Besenwelle herausziehen.
Der Anbau erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge.
Seitenbesen hochschwenken
Gerät nach hinten auf den Holm
kippen.
Inbetriebnahme
FR
23

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Kranzle 1plus1 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Kranzle 1plus1 in de taal/talen: Duits, Engels, Frans als bijlage per email.

De handleiding is 2,3 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

loading

Andere handleiding(en) van Kranzle 1plus1

Kranzle 1plus1 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 24 pagina's

Kranzle 1plus1 Gebruiksaanwijzing - Deutsch - 32 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info