717844
3
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/114
Pagina verder
bizhub C650i/C550i/C450i
KURZANLEITUNG
bizhub C650i/C550i/C450i Inhaltsverzeichnis-1
Inhaltsverzeichnis
1 Sicherheitshinweise
1.1 Einleitung ......................................................................................................................................... 1-3
1.2 Umweltinformationen ..................................................................................................................... 1-4
1.3 Sicherheitshinweise........................................................................................................................ 1-5
1.4 Regelungen...................................................................................................................................... 1-9
1.5 Warnhinweise und Warnetiketten ............................................................................................... 1-15
1.6 Spezieller Hinweis für Benutzer................................................................................................... 1-16
1.7 Aufstellbedingungen..................................................................................................................... 1-18
1.8 Vorsichtsmaßnahmen für den Betrieb ........................................................................................ 1-19
1.9 Rechtliche Einschränkungen beim Vervielfältigen .................................................................... 1-20
2 Vor der Verwendung dieses Systems
2.1 Umweltinitiativen............................................................................................................................. 2-3
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung von MFP-Geräten in der Büroumgebung......................... 2-4
2.3 Zielgruppen...................................................................................................................................... 2-5
2.4 Überblick über die Bedienungsanleitung...................................................................................... 2-6
2.5 In dieser Bedienungsanleitung verwendete Symbole und Schreibweisen................................ 2-7
2.6 Administratorkennwort................................................................................................................... 2-8
3 Verwendung der HTML-Bedienungsanleitung
4 Systemüberblick
4.1 Optionale Zubehörkomponenten .................................................................................................. 4-3
4.2 Name der einzelnen Komponenten (Haupteinheit)...................................................................... 4-8
4.3 Stromversorgung .......................................................................................................................... 4-11
5 Über die Bedienfelder
5.1 Bedienfeld........................................................................................................................................ 5-3
5.2 Touch Display.................................................................................................................................. 5-4
5.3 Anmeldemethoden.......................................................................................................................... 5-6
6 Einlegen von Originalen und Papier
6.1 Einlegen des Originals.................................................................................................................... 6-3
6.1.1 Einlegen des Originals in den ADF......................................................................................................6-3
6.1.2 Anlegen des Originals auf dem Originalglas .......................................................................................6-3
6.2 Einlegen von Papier ........................................................................................................................ 6-4
6.2.1 Einlegen von Papier in Fach 1 bis Fach 2...........................................................................................6-4
6.2.2 Einlegen von Papier in die Stapelanlage/den Spezialeinzug ..............................................................6-5
6.2.3 Einlegen von Umschlägen ..................................................................................................................6-7
6.2.4 Einlegen von Postkarten .....................................................................................................................6-9
6.2.5 Einlegen von Etikettenbögen ............................................................................................................6-11
6.2.6 Einlegen von Indexpapier..................................................................................................................6-12
Inhaltsverzeichnis-2 bizhub C650i/C550i/C450i
7 Mögliche Bedienvorgänge auf diesem System
7.1 Kopieren........................................................................................................................................... 7-3
7.2 Ausführen des Druckvorgangs ...................................................................................................... 7-5
7.3 Scannen ........................................................................................................................................... 7-6
7.4 Faxversand ...................................................................................................................................... 7-8
8 Registrieren einer Zieladresse
8.1 Registrieren eines Ziels.................................................................................................................. 8-3
9 Problembehandlung
9.1 Wichtige Meldungen und Fehlerbehebungsmaßnahmen............................................................ 9-3
9.1.1 Aufrufen einer Benachrichtigung am Touch Display...........................................................................9-3
9.1.2 Bildschirmanzeige bei einem Papier-/Heftklammerstau.....................................................................9-4
9.1.3 Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird..........................................................................................9-5
9.2 Wenn die Anzeige auf dem Touch Display nicht sichtbar ist...................................................... 9-6
9.3 Wenn die Druckqualität sich verschlechtert ................................................................................ 9-7
9.4 Anzeige einer Meldung zum Ersetzen von Verbrauchsartikeln oder Durchführen
einer Reinigung ............................................................................................................................. 9-11
9.4.1 Über Trommeleinheiten.....................................................................................................................9-11
9.4.2 Über Entwicklereinheiten ..................................................................................................................9-11
9.4.3 Über Tonerkartuschen ......................................................................................................................9-11
9.4.4 Über Resttonerbehälter.....................................................................................................................9-13
9.4.5 Über Heftklammermagazine .............................................................................................................9-14
9.4.6 Über Lochabfälle...............................................................................................................................9-28
9.4.7 Heftabfälle.........................................................................................................................................9-31
1
Sicherheitshinweise
bizhub C650i/C550i/C450i 1-3
1.1 Einleitung
1
1 Sicherheitshinweise
1.1 Einleitung
In dieser [Kurzanleitung] werden Abbildungen verwendet, in denen die Vorgehensweise bei der Verwendung
häufig genutzter Funktionen anschaulich beschrieben wird.
Lesen Sie zuerst diese Bedienungsanleitung durch, um sich mit den hilfreichen Funktionen dieses Systems
vertraut zu machen.
Ausführliche Informationen über die verschiedenen Funktionen erhalten Sie in den Bedienungsanleitungen,
die auf der entsprechenden, mit diesem System mitgelieferten CD/DVD zu finden sind.
Zur Gewährleistung des sicheren und bestimmungsgemäßen Betriebs lesen Sie bitte vor der Verwendung
des Systems die Sicherheitsinformationen auf Seite 1-5.
Diese Bedienungsanleitung enthält außerdem die folgenden Informationen. Lesen Sie die Bedienungs-
anleitung unbedingt vor der Nutzung des Systems durch.
- Aspekte, die zur Gewährleistung des sicheren Systembetriebs berücksichtigt werden müssen
- Informationen zur Produktsicherheit
- Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung des Systems
Die Abbildungen und Bildschirmdarstellungen in dieser Bedienungsanleitung können sich geringfügig von
der tatsächlichen Systemansicht bzw. den tatsächlichen Bildschirmdarstellungen unterscheiden.
Tipps
- Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung sowie die beiliegende CD/DVD an einem sicheren, für Sie
jederzeit zugänglichen Ort auf.
1-4 bizhub C650i/C550i/C450i
Umweltinformationen
1
1.2
1.2 Umweltinformationen
Ökologische Vorteile des Energiemanagements
Der Energieverbrauch eines Geräts hängt sowohl von seinen Eigenschaften als auch von der Art der Nutzung
des Geräts ab.
Geeignete Einstellungen für das Energiemanagement ermöglichen eine ressourcenschonende Nutzung des
Geräts. Wenn eine kürzere (oder optimale) Zeitspanne bis zur Aktivierung der Energiesparmodi (z.B.
Standby-Modus) gewählt wird, kann der Energieverbrauch reduziert werden.
Recycling-Papier
Dieses Produkt kann auf Recycling-Papier und auf Papier, das von Umweltschutzinitiativen zertifiziert wurde
und der europäischen Norm EN 12281 entspricht, sowie auf Neupapier drucken. Darüber hinaus ist auch der
Druck auf leichtem Papier, wie z.B. 64 g/m
2
, möglich. Die Verwendung von Leichtpapier trägt zur Schonung
wertvoller Ressourcen bei.
Duplexdruck
Mit einem Produkt, das eine Duplexeinheit besitzt, können Sie automatisch auf beide Seiten des Papiers
drucken.
Wenn Sie diese Funktion verwenden, können Sie den Verbrauch natürlicher Ressourcen und auch Ihre
Kosten senken.
Der beigefügte Druckertreiber besitzt diese Duplexdruckfunktion in der Grundeinstellung auf Ihrem Computer
(die Einstellung kann nach der Installation manuell geändert werden).
bizhub C650i/C550i/C450i 1-5
1.3 Sicherheitshinweise
1
1.3 Sicherheitshinweise
Dieser Abschnitt enthält detaillierte Anweisungen für den Betrieb und die Wartung dieses Systems. Um eine
optimale Nutzung dieses Systems zu gewährleisten, sollten alle Anwender die Anweisungen in dieser
Bedienungsanleitung sorgfältig durchlesen und befolgen.
Bitte lesen Sie den folgenden Abschnitt, bevor Sie das System an das Stromnetz anschließen. Er enthält
wichtige Informationen zur Bedienersicherheit und zum Vermeiden von Problemen mit dem System.
Beachten Sie unbedingt alle Sicherheitshinweise in den einzelnen Abschnitten dieses Handbuchs.
Referenz
- Dieser Abschnitt kann Informationen enthalten, die sich nicht auf das erworbene Produkt beziehen.
Symbole "Warnung" und "Vorsicht"
Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise.
Die Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung sollten jederzeit strikt befolgt werden, um Verletzungen und
Sachschäden zu vermeiden.
Verletzungen und Schäden, die durch die unsachgemäße Verwendung des Produkts verursacht werden
können, werden anhand der folgenden Symbole klassifiziert.
Im Folgenden finden Sie einige wichtige beispielhafte Grafiksymbole.
Stromversorgungsanschluss
Symboldarstellung Beschreibung
WARNUNG Unsachgemäßer Umgang kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
VORSICHT Unsachgemäßer Umgang kann leichte Verletzungen oder Sachschäden zur Folge
haben.
Grafik-
symbole
Beschreibung Grafik-
symbole
Beschreibung Grafik-
symbole
Beschreibung
Generelles Verbot Nicht demontieren Nicht berühren
Allgemeine
Anweisung
Masse/Erde Netzstecker ziehen
Allgemeiner
Sicherheitshinweis
Hohe Temperatur Stromschlaggefahr
WARNUNG
Verwenden Sie nur das mitgelieferte oder am Produkt befestigte Netzkabel. Ist kein Netzkabel
im Lieferumfang enthalten, darf nur das in der entsprechenden Anweisung angegebene Netz-
kabel verwendet werden. Bei Verwendung eines anderen Kabels besteht die Gefahr eines
Brandes oder Stromschlags. Wenn das mitgelieferte Netzkabel in dem Land, in dem das Pro-
dukt verkauft wurde, nicht verwendet werden kann, verwenden Sie ein Netzkabel, das die fol-
genden Bedingungen erfüllt oder wenden Sie sich an den Servicetechniker.
Die Spannungs- und Stromangaben für das Netzkabel entsprechen den Angaben auf dem
Typenschild dieses Systems.
Das Netzkabel erfüllt die gesetzlichen Bestimmungen für die Region.
Das Netzkabel besitzt einen Massestift/Massekontakt.
Verwenden Sie das Netzkabel nicht für andere Produkte. Andernfalls besteht die Gefahr eines
Brandes oder Stromschlags.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht durch Scheuern, Knicken, Ziehen, Hitze, schwere
Gegenstände, Tritte oder auf andere Art beschädigt wird. Bei Verwendung eines beschädigten
Netzkabels (sichtbare Kernader, Kabelbruch usw.) besteht die Gefahr eines Brandes oder
Systemdefekts. Beim Entdecken einer derartigen Gefahrenquelle schalten Sie unverzüglich
das Gerät ab, ziehen den Netzstecker und verständigen einen autorisierten Servicetechniker.
Verwenden Sie nur eine Stromversorgung mit der am System angegebenen Spannung.
Andernfalls besteht die Gefahr eines Brandes oder Stromschlags.
1-6 bizhub C650i/C550i/C450i
Sicherheitshinweise
1
1.3
Installation
Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen, um daran gleichzeitig andere Geräte oder
Systeme anzuschließen.
Beim Überschreiten des angegebenen Stromwerts der Steckdose kann es zu einem Brand
oder Stromschlag kommen.
Verwenden Sie kein Verlängerungskabel. Bei Verwendung eines Verlängerungskabels besteht
die Gefahr eines Brandes oder Stromschlags. Wenn das am Produkt angebrachte Netzkabel
nicht lang genug ist, um in eine Wandsteckdose eingesteckt werden zu können, wenden Sie
sich an Ihren Techniker.
Ziehen Sie den Netzstecker nie mit feuchten Händen heraus. Es besteht die Gefahr eines
Stromschlags.
Stecken Sie den Netzstecker vollständig in die Netzsteckdose. Andernfalls besteht die Gefahr
eines Brandes oder Stromschlags.
Stellen Sie sicher, dass dieses Produkt ordnungsgemäß geerdet ist. (Schließen Sie das Netz-
kabel an eine Steckdose mit einem Erdungskontakt an.) Andernfalls besteht im unwahrschein-
lichen Fall des Auftretens von Leckströmen die Gefahr eines Brandes oder eines
Stromschlags.
VORSICHT
Die Wandsteckdose muss sich in der Nähe des Systems befinden und leicht zugänglich sein.
Andernfalls können Sie den Netzstecker in einem Notfall nicht aus der Steckdose heraus-
ziehen.
Platzieren Sie keine Gegenstände im Bereich des Netzsteckers, da dieser dadurch im Notfall
mitunter nicht schnell genug herausgezogen werden kann.
Zerren Sie zum Herausziehen des Steckers nicht am Netzkabel. Durch Ziehen am Netzkabel
kann dieses beschädigt werden, sodass die Gefahr eines Brandes oder Stromschlags besteht.
Ziehen Sie das Netzkabel mindestens einmal jährlich aus der Steckdose und reinigen Sie den
Bereich zwischen den Kontakten. Sammelt sich zwischen den Kontakten Staub an, besteht
Brandgefahr.
WARNUNG
WARNUNG
Halten Sie diesen Beutel von Säuglingen und Kindern fern. Verwenden Sie ihn nicht in Krippen,
Betten, Kinderwagen oder Laufgittern. Die dünne Folie kann an Nase und Mund anhaften und
die Atmung verhindern. Dieser Beutel ist kein Spielzeug.
Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gefäße und legen Sie keine Metallklammern oder
andere metallische Gegenstände auf das System. Gelangen verschüttetes Wasser oder
metallische Objekte in das Systeminnere, besteht die Gefahr eines Brandes, Stromschlags
oder Systemdefekts.
Wenn ein metallisches Objekt, Wasser oder ähnliche Fremdteile in das Systeminnere gelan-
gen, schalten Sie unverzüglich das Gerät ab, ziehen den Netzstecker und verständigen Ihren
Techniker oder einen autorisierten Servicetechniker.
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel so verlegt wird, dass niemand auf das Kabel treten oder
über das Kabel stolpern kann. Wenn eine Person auf das Netzkabel tritt oder über das Netz-
kabel stolpert, kann sich das Kabel erhitzen, wodurch die Gefahr eines Brandes oder Strom-
schlags besteht.
VORSICHT
<Wenn Sie zur Verwendung der Befestigungsbeine aufgefordert werden>
Wenn das Produkt aufgestellt wurde, fixieren Sie es mit den Befestigungsbeinen.
Wenn die Befestigungsbeine nicht verwendet werden, kann das Produkt verschoben werden
oder umkippen.
Stellen Sie dieses System nicht an einem Standort auf, an dem es Schmutz, Ruß oder Dampf
ausgesetzt ist, z.B. in der Nähe der Küche, des Bades oder eines Luftbefeuchters. Hierbei be-
steht die Gefahr eines Brandes, Stromschlags oder Systemdefekts.
bizhub C650i/C550i/C450i 1-7
1.3 Sicherheitshinweise
1
Verwenden des Produkts
Stellen Sie das System nicht auf einem instabilen oder unebenen Untergrund oder an einem
Standort auf, der Vibrationen und Stößen ausgesetzt ist. Das System könnte herunterfallen
und so Verletzungen oder Systemdefekte verursachen.
Achten Sie darauf, dass die Belüftungsöffnungen des Systems frei bleiben. Blockierte Belüf-
tungsöffnungen können zu einem Hitzestau im System und dadurch zu einem Brand oder zu
Fehlfunktionen im System führen.
Wenn Sie das Produkt an einem anderen Ort aufstellen wollen, müssen Sie stets das Netzka-
bel und alle anderen Kabel entfernen. Andernfalls könnte das Kabel beschädigt werden und
es könnte zu einem Brand, Stromschlag oder Systemdefekt kommen.
Halten Sie das System beim Transport an den in der Bedienungsanleitung oder in anderen
Dokumenten angegebenen Stellen oder Vorrichtungen fest. Wenn das System beim Transport
nicht an den angegebenen Stellen gehalten wird, kann es herunterfallen und schwere Verlet-
zungen verursachen.
VORSICHT
WARNUNG
Bauen Sie das System niemals um oder auseinander. Hierbei besteht die Gefahr eines Bran-
des, Stromschlags oder Systemdefekts. Ist das System mit einem Lasermechanismus ausge-
stattet, kann der Laserstrahl zu Blindheit führen.
Versuchen Sie nicht, die Abdeckungen und gesicherten Klappen zu entfernen, die am System
angebracht sind. Einige Systeme enthalten unter Hochspannung stehende Teile oder Laser-
mechanismen, die Stromschläge oder Blindheit verursachen können.
Betreiben Sie das System nicht weiter, wenn es sehr heiß wird oder wenn Sie Rauch oder un-
gewöhnliche Gerüche oder Geräusche feststellen. Schalten Sie das System sofort aus, ziehen
Sie den Netzstecker und wenden Sie sich an Ihren Techniker oder Ihren autorisierten Service-
techniker.
Bei weiterer Verwendung besteht die Gefahr eines Brandes oder Stromschlags.
Betreiben Sie das System nicht weiter, wenn es fallen gelassen wurde oder wenn die Abde-
ckung beschädigt ist. Schalten Sie das System sofort aus, ziehen Sie den Netzstecker und
wenden Sie sich an Ihren Techniker oder Ihren autorisierten Servicetechniker. Bei weiterer Ver-
wendung besteht die Gefahr eines Brandes oder Stromschlags.
Verwenden Sie im Inneren oder in der Nähe des Systems keine brennbaren Sprays, Flüssig-
keiten oder Gase. Reinigen Sie das Systeminnere nicht mit brennbarem Druckluftspray.
Dadurch kann ein Brand oder eine Explosion ausgelöst werden.
<Wenn ein RFID-Modul (beschränkt auf 13,56 MHz) für die systeminterne Annäherungskom-
munikation oder die elektromagnetische Induktionsheiztechnologie (IH) (beschränkt auf
20,05 kHz bis 100 kHz) verwendet wird>
Dieses System erzeugt ein schwaches Magnetfeld.
Wenn Sie beim Aufenthalt im Umfeld des Systems ungewöhnliche Symptome mit implantier-
baren medizinischen Produkten (Herzschrittmacher usw.) bemerken, entfernen Sie sich sofort
vom System und suchen Sie einen Arzt auf.
Wenden Sie sich an Ihren technischen Ansprechpartner oder Ihren autorisierten Servicetech-
niker, wenn Sie nicht sicher sind, ob dies für Ihr Produkt gilt.
<Wenn ein berührungsloses IC-Kartenlesegerät verwendet wird>
Wenn Sie ein implantierbares medizinisches Produkt (Herzschrittmacher usw.) verwenden,
halten Sie jederzeit einen Mindestabstand von 12 cm zwischen dem IC-Kartenleser und dem
Implantat ein.
Die Funkwellen können unter Umständen den Betrieb des implantierbaren medizinischen Pro-
dukts (Herzschrittmacher usw.) stören.
1-8 bizhub C650i/C550i/C450i
Sicherheitshinweise
1
1.3
Verbrauchsmaterial
VORSICHT
Wird das System über längere Zeit in einem schlecht belüfteten Raum betrieben oder wird eine
große Anzahl von Kopien oder Ausdrucken erstellt, kann ein unangenehmer Geruch aus dem
System austreten. Achten Sie auf eine gute Belüftung des Raums.
In bestimmten Bereichen des Systeminneren entstehen hohe Temperaturen, die zu Verbren-
nungen führen können.
Wenn Sie bei Fehlfunktionen, wie z.B. bei einem Papierstau, Arbeiten im Systeminneren
durchführen, berühren Sie keine Komponenten (im Bereich der Fixiereinheit usw.), die mit dem
Warnschild "Caution HOT" gekennzeichnet sind. Es besteht Verbrennungsgefahr.
Ziehen Sie den Netzstecker heraus, wenn das System über einen längeren Zeitraum nicht be-
nutzt wird.
Sehen Sie bei der Verwendung des Systems nicht über einen längeren Zeitraum in das Licht
der Lampe. Dadurch können Ihre Augen in Mitleidenschaft gezogen werden.
Verwenden Sie kein geheftetes Papier, leitfähiges Papier (z.B. Silberpapier oder Kohlepapier)
oder behandeltes Thermo-/Tintenstrahlpapier. Dies kann einen Brand auslösen.
WARNUNG
Werfen Sie Toner oder Behälter, die Toner enthalten (z.B. Tonerkartuschen, Entwicklereinhei-
ten und Resttonerbehälter), nicht ins offene Feuer. Der heiße Toner kann spritzen und Verbren-
nungen oder andere Schäden verursachen.
VORSICHT
Bewahren Sie tonerspezifische Teile (z.B. Tonerkartuschen, Entwicklereinheiten und Restto-
nerbehälter) nicht innerhalb der Reichweite von Kindern auf. Der an diesen Teilen anhaftende
Toner ist gesundheitsschädlich und darf nicht in den Mund gelangen oder verschluckt werden.
Bewahren Sie mit Toner behaftete Teile (z.B. Tonerkartuschen, Entwicklereinheiten und Rest-
tonerbehälter) nicht in der Nähe von magnetempfindlichen Geräten wie Präzisionsgeräten
oder Datenspeichergeräten auf, da auf diesen sonst Fehlfunktionen auftreten könnten. Da-
durch könnte es zu Fehlfunktionen dieser Produkte kommen.
Öffnen Sie tonerspezifische Teile (z.B. Tonerkartuschen, Entwicklereinheiten und Resttoner-
behälter) nicht gewaltsam. Wenn Toner aus der Tonerflasche austritt, achten Sie sorgfältig
darauf, den Toner nicht einzuatmen. Darüber hinaus sollte Hautkontakt unbedingt vermieden
werden.
Wenn Toner auf Ihre Haut oder Kleidung gelangt, waschen Sie ihn gründlich mit Seife und
Wasser ab.
Wird Toner eingeatmet, suchen Sie einen gut belüfteten Raum auf und gurgeln Sie mehrmals
mit reichlich Wasser. Wenn Symptome wie Husten auftreten, suchen Sie unverzüglich einen
Arzt auf.
Wenn Toner in Ihre Augen gelangt, spülen Sie diese sofort länger als 15 Minuten unter fließen-
dem Wasser aus. Wenn die Reizungen anhalten, suchen Sie einen Arzt auf.
Wenn Sie Toner verschlucken, spülen Sie Ihren Mund aus und trinken Sie einige Gläser Was-
ser. Suchen Sie bei Bedarf einen Arzt auf.
Berühren Sie nie die elektrischen Kontakte der Einheiten (z.B. Tonerkartusche und Entwickler-
einheit), da das Produkt durch eine elektrostatische Entladung beschädigt werden könnte.
Lesen Sie vor der Verwendung die Sicherheitsinformationen in der Benutzerdokumentation.
<Wenn Sie zum Ersetzen der Fixiereinheit aufgefordert werden>
Der Fixierbereich ist extrem heiß. Öffnen Sie vor dem Ersetzen der Fixiereinheit unbedingt die
Klappen und Abdeckungen des Systems. Lassen Sie das System im Anschluss daran eine ge-
wisse Zeit unberührt stehen und vergewissern Sie sich dann, dass sich der Fixierbereich auf
Raumtemperatur abgekühlt hat. Wenn diese Anweisungen nicht befolgt werden, können Ver-
brennungen verursacht werden.
bizhub C650i/C550i/C450i 1-9
1.4 Regelungen
1
1.4 Regelungen
Informationen zum zertifizierten Modellnamen
Dieses Produkt ist mit den folgenden Modellnamen zertifiziert:
KONICA MINOLTA bizhub C650i, bizhub C550i UND bizhub C450i.
CE-Zeichen (Konformitätserklärung) für Anwender innerhalb der
Europäischen Union (EU)
Konica Minolta erklärt hiermit, dass die oben angegebenen Typen von Funkvorrichtungen der Richtlinie
2014/53/EU entsprechen.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:
"https://www.konicaminolta.eu/en/business-solutions/support/download-center.html".
Wählen Sie Ihr Produkt aus und öffnen Sie den Abschnitt "Safety Documents".
7WARNUNG
- Das Gerät ist mit einem abgeschirmten Schnittstellenkabel zu verwenden. Die Verwendung
ungeschirmter Kabel kann zu Interferenzen beim Radio- und Fernsehempfang führen und ist durch
EU-Richtlinien verboten.
Wenn der IC-420 installiert ist:
Dies ist ein Produkt der Klasse A. Diese Einrichtung kann im Wohnbereich Funkstörungen verursachen;
in diesem Fall kann vom Betreiber verlangt werden, angemessene Maßnahmen durchzuführen.
Im Frequenzband übertragene max. Funkfrequenzleistung (EIRP):
Hinweis: 5 GHz steht möglicherweise nicht zur Verfügung
Diese Funkvorrichtung ist ausschließlich für den Einsatz im Innenbereich konzipiert. Der Einsatz im Freien ist
nicht zulässig.
Diese Einschränkung gilt für alle in der folgenden Tabelle aufgelisteten Länder.
For Brasilia users/Para usuários de Brasília
The UK-221 (includes wireless module, model WN4521L) are not provided for the Brazilian market./O UK-221
(inclui módulo sem fio, modelo WN4521L) não é fornecido para o mercado brasileiro.
Modulname, Option Frequenzband Strahlungsleistung
UK-221 enthält zugelassenes
Funkmodul, Modell WN4521L:
2,4 GHz Max. 20 dBm
5 GHz Max. 23 dBm
EK-609 enthält zugelassenes
Funkmodul, Modell MBH7BLZ02:
2,4 GHz Max. 3 dBm
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE
EL ES FI FR HR HU IE IS IT
LI LT LU LV MT NL NO PL PT
RO SE SI SK TR UK
1-10 bizhub C650i/C550i/C450i
Regelungen
1
1.4
USER INSTRUCTIONS FCC PART 15 - RADIO FREQUENCY DEVICES
(for U.S.A. users)
FCC: Declaration of Conformity
Product Type Multi Function Printer
Product Name bizhub C650i, bizhub C550i, bizhub C450i
This device complies with Part 15 of the FCC Rules
Operation is subject to the following two conditions:
(1) This device may not cause harmful interference, and
(2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired
operation.
Konica Minolta Business Solutions U.S.A., Inc.
100 Williams Drive
Ramsey, NJ 07446
201-825-4000
https://kmbs.konicaminolta.us
NOTE: This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class A digital device,
pursuant to Part 15 of the FCC Rules.
These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference when the equipment
is operated in a commercial environment. This equipment generates, uses and can radiate radio frequency
energy and, if not installed and used in accordance with the instruction manual, may cause harmful
interference to radio communications. Operation of this equipment in a residential area is likely to cause
harmful interference in which case the user will be required to correct the interference at his own expense.
7WARNING
- The design and production of this unit conform to FCC regulations, and any changes or modifications
must be registered with the FCC and are subject to FCC control. Any changes made by the purchaser
or user without first contacting the manufacturer will be subject to penalty under FCC regulations.
- This device must be used with a shielded interface cable. The use of non-shielded cables is likely to
result in interference with radio communications and is prohibited under FCC rules.
INTERFERENCE-CAUSING EQUIPMENT STANDARD (ICES-003 ISSUE 6)
(for Canada users)
This Class A digital apparatus complies with Canadian ICES-003.
Cet appareil numérique de la classe A est conforme à la norme NMB-003 du Canada.
Für Anwender in Ländern, die nicht den Bestimmungen der Klasse B
unterliegen
7WARNUNG
- Dies ist ein Produkt der Klasse A. Diese Einrichtung kann im Wohnbereich Funkstörungen verursachen;
in diesem Fall kann vom Betreiber verlangt werden, angemessene Maßnahmen durchzuführen.
- Das Gerät ist mit einem abgeschirmten Schnittstellenkabel zu verwenden. Die Verwendung
ungeschirmter Kabel kann zu Störungen beim Radio- und Fernsehempfang führen und ist durch CISPR
und lokale Vorschriften untersagt.
GS-Zertifizierung
Das Gerät ist nicht für die Benutzung im unmittelbaren Gesichtsfeld am Bildschirmarbeitsplatz vorgesehen.
Um störende Reflexionen am Bildschirmarbeitsplatz zu vermeiden, darf dieses Produkt nicht im
unmittelbaren Gesichtsfeld platziert werden.
bizhub C650i/C550i/C450i 1-11
1.4 Regelungen
1
Lasersicherheit
In dieses digitale System ist ein Laser integriert. Wenn das System gemäß den Anweisungen in den
Bedienungsanleitungen verwendet wird, kann von diesem Laser keine Gefahr ausgehen.
Da die vom Laser ausgehende Strahlung durch das Systemgehäuse vollständig abgeschirmt wird, kann sie
in keiner Betriebsphase nach außen dringen.
Dieses System ist als Laserprodukt der Klasse 1 gemäß IEC 60825-1: 2014 zertifiziert: Das bedeutet, dass
von ihm keine gefährliche Laser-Strahlung ausgeht.
Interne Laser-Strahlung
Maximale durchschnittliche Strahlungsleistung: 15,1 μW (bizhub C650i), 13,1 μW (bizhub C550i), 9,9 μW
(bizhub C450i) an der Laseröffnung der Druckkopfeinheit.
Wellenlänge: 775-800 nm (bizhub C650i/C550i)/770-800 nm (bizhub C450i)
Bei diesem System wird eine Laserdiode der Klasse 3B verwendet, die einen unsichtbaren Laserstrahl abgibt.
Die Laserdiode und der Abtast-Polygonspiegel befinden sich in der Druckeinheit.
Die Druckkopfeinheit ist KEIN VOR ORT ZU WARTENDES BAUTEIL.
Der Druckkopf sollte daher unter keinen Umständen geöffnet werden.
CDRH regulations
This machine is certified as a Class 1 Laser product under Radiation Performance Standard according to the
Food, Drug and Cosmetic Act of 1990. Compliance is mandatory for Laser products marketed in the United
States and is reported to the Center for Devices and Radiological Health (CDRH) of the U.S. Food and Drug
Administration of the U.S. Department of Health and Human Services (DHHS). This means that the device
does not produce hazardous laser radiation.
The label shown on page 1-12 indicates compliance with the CDRH regulations and must be attached to
laser products marketed in the United States.
7WARNING
Use of controls, adjustments or performance of procedures other than those specified in this manual
may result in hazardous radiation exposure.
- This is a semiconductor laser. The maximum power of the laser diode is 25 mW and the wavelength is
775-800 nm (bizhub C650i/C550i) or 770-800 nm (bizhub C450i).
Druckkopf
Laseröffnung der
Druckkopfeinheit
1-12 bizhub C650i/C550i/C450i
Regelungen
1
1.4
Für europäische Benutzer
7WARNUNG
Durch die Benutzung von Bedienelementen, Anpassungen oder die Ausführung von Prozeduren, die
hier nicht beschrieben sind, können gefährliche Strahlungen freigesetzt werden.
- Dies ist ein Halbleiterlaser. Die maximale Leistung der Laserdiode beträgt 25 mW und die Wellenlänge
775-800 nm (bizhub C650i/C550i) oder 770-800 nm (bizhub C450i).
Lasersicherheitsaufkleber
Ein Lasersicherheitsaufkleber ist an der markierten Stelle auf der Verkleidung des Systems angebracht.
Ozon-Freisetzung
Stellen Sie das System in einem gut belüfteten Raum auf.
Eine sehr geringe Menge Ozon wird während des normalen Systembetriebs freigesetzt. In nicht ausreichend
belüfteten Räumen könnte deshalb bei einem umfangreichen Kopiereinsatz ein unangenehmer Geruch
auftreten. Um eine angenehme, gesunde und sichere Betriebsumgebung zu gewährleisten, sollten Sie für
eine gute Belüftung sorgen.
Placer l'appareil dans une pièce largement ventilée
Une quantité d'ozone négligable est dégagée pendant le fonctionnement de l'appareil quand celui-ci est
utilisé normalement. Cependant, une odeur désagréable peut être ressentie dans les pièces dont l'aération
est insuffisante et lorsque une utilisation prolongée de l'appareil est effectuée. Pour avoir la certitude de
travailler dans un environnment réunissant des conditions de confort, santé et de sécurité, il est préférable
de bien aérer la pièce ou se trouve l'appareil.
Acoustic noise (for German users only)
Der höchste Schalldruckpegel beträgt 70 dB(A) oder weniger gemäß EN ISO 7779.
Notification for California customers
This product uses a CR Lithium Battery which contains perchlorate material.
This perchlorate warning applies to perchlorate-containing lithium batteries sold or distributed in California,
USA.
"Perchlorate Material - Special handling may apply, See www.dtsc.ca.gov/hazardouswaste/perchlorate."
und/oder
Entspricht 21 CFR 1040.10 und 1040.11
außer Konformität mit IEC 60825-1 Ed. 3.,
so wie im Laser-Hinweis Nr. 56 vom 8. Mai 2019
beschrieben.
bizhub C650i/C550i/C450i 1-13
1.4 Regelungen
1
Recycling von Batterien (nur für Benutzer in Taiwan)
Bedeutung des Symbols: Entsorgen Sie dieses Produkt keinesfalls mit dem
normalen Hausmüll!
Befolgen Sie unbedingt die geltenden Bestimmungen zur ordnungs-
gemäßen Entsorgung elektrischer und elektronischer Geräte. Die
entsprechenden Informationen erhalten Sie von Ihrer Kommunalverwaltung
oder Ihrem Händler. Die Wiederverwertung trägt zur Erhaltung der
natürlichen Ressourcen bei und verhindert gleichzeitig, dass durch
unsachgemäße Entsorgung Gesundheits- und Umweltschäden
hervorgerufen werden.
Nur für EU-Staaten
Dieses Produkt entspricht der Richtlinie RoHS (2011/65/EU).
Telefonkabel (Für Anwender in Ländern, die den Bestimmungen der
Klasse B unterliegen)
Schließen Sie ein Telefonkabel mit einem Ferritkern an den Telekommunikationsanschluss des Systems an.
(Verbinden Sie den modularen Stecker des Telefonkabels mit dem Telekommunikationsanschluss.)
USB-Host
Verbinden Sie USB-Geräte (Speicher, Authentifizierung, Hub, usw.) direkt mit dem USB-Host. Bei
Verwendung eines Verlängerungskabels kann es zu elektromagnetischen Störungen kommen.
1-14 bizhub C650i/C550i/C450i
Regelungen
1
1.4
Auf diesem Gerät verwendete grafische Symbole
Im Folgenden finden Sie einige wichtige beispielhafte Grafiksymbole.
Grafik-
symbole
Beschreibung Grafik-
symbole
Beschreibung
Stellung "EIN" Stellung "AUS"
STANDBY Tastschalter
Masse/Erde (Potenzialausgleichs-
schiene)
Masse/Erde (Schutzerdung)
GERÄTE DER SCHUTZKLASSE II Geräte der Schutzklasse II mit
Funktionserdung
Funktionserdung Allgemeiner Sicherheitshinweis
Hohe Temperatur Stromschlaggefahr
VORSICHT
beweglicher Lüfterflügel
VORSICHT
DOPPELPOLIGE/NEUTRALE
SICHERUNG
bizhub C650i/C550i/C450i 1-15
1.5 Warnhinweise und Warnetiketten
1
1.5 Warnhinweise und Warnetiketten
Bei diesem System sind an den unten gezeigten Stellen Sicherheitshinweise und Warnetiketten angebracht.
Achten Sie bei entsprechenden Arbeiten, beispielsweise beim Beheben eines Papier- oder Heftklammer-
staus, unbedingt auf den Unfallschutz.
HINWEIS
Warnetiketten oder -hinweise dürfen nicht entfernt werden. Verschmutzte Warnetiketten oder Warnhinweise
müssen gesäubert werden, damit sie jederzeit lesbar sind. Wenn die Schilder durch das Säubern nicht lesbar
gemacht werden können oder wenn sie beschädigt sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Servicetechniker.
FS-539/FS-539 SD FS-540/FS-540 SD
1-16 bizhub C650i/C550i/C450i
Spezieller Hinweis für Benutzer
1
1.6
1.6 Spezieller Hinweis für Benutzer
For Canada
This product meets the applicable Innovation, Science and Economic Development Canada technical
specifications.
Le présent produit est conforme aux spécifications techniques applicables d'Innovation, Sciences et
Développement économique Canada.
The Ringer Equivalence Number (REN) indicates the maximum number of devices allowed to be connected
to a telephone interface. The termination of an interface may consist of any combination of devices subject
only to the requirement that the sum of the RENs of all the devices not exceed five.
L'indice d'équivalence de la sonnerie (IES) sert à indiquer le nombre maximal de dispositifs qui peuvent étre
raccordés à une interface téléphonique. La terminaison d'une interface peut consister en une combinaison
quelconque de dispositifs, à la seule condition que la somme des IES de tous les dispositifs n'excède pas
cinq.
For U.S.A.
FCC PART 68 REQUIREMENTS:
This equipment complies with Part 68 of the FCC rules and the requirements adopted by the ACTA. On the
cover of this equipment is a label that contains, among other information, a product identifier in the format
US:AAAEQ##TXXXX. If required, this information must be provided to the telephone company.
This equipment uses certification jack USOC RJ11C.
A plug and jack used to connect this equipment to the premises wiring and telephone network must comply
with the applicable FCC Part 68 rules and requirements adopted by the ACTA.
A compliant telephone cord and modular plug is provided with this product. It is designed to be connected
to a compatible modular jack that is also compliant. See installation instructions for details.
The REN is used to determine the number of devices that may be connected to a telephone line. Excessive
RENs on a telephone line may result in the devices not ringing in response to an incoming call. In most but
not all areas, the sum of RENs should not exceed five (5.0).
To be certain of the number of devices that may be connected to a line, as determined by the total RENs,
contact the local telephone company. For products approved after July 23, 2001, the REN for this product is
part of the product identifier that has the format US: AAAEQ##TXXXX. The digits represented by ## are the
REN without a decimal point (e.g., 03 is a REN of 0.3). For earlier products, the REN is separately shown on
the label.
If this equipment FK-514 or FK-515 causes harm to the telephone network, the telephone company will notify
you in advance that temporary discontinuance of service may be required. But if advance notice isn't
practical, the telephone company will notify the customer as soon as possible. Also, you will be advised of
your right to file a complaint with the FCC if you believe it is necessary.
The telephone company may make changes in its facilities, equipment, operations or procedures that could
affect the operation of the equipment. If this happens the telephone company will provide advance notice in
order for you to make necessary modifications to maintain uninterrupted service.
If trouble is experienced with this equipment FK-514 or FK-515, for repair or warranty information, please
contact the Konica Minolta dealer location where you purchased this equipment. If the equipment is causing
harm to the telephone network, the telephone company may request that you disconnect the equipment until
the problem is resolved.
bizhub C650i/C550i/C450i 1-17
1.6 Spezieller Hinweis für Benutzer
1
Connection to party line service is subject to state tariffs. Contact the state public utility commission, public
service commission or corporation commission for information. If you home has specially wired alarm
equipment connected to the telephone line, ensure the installation of FK-514 or FK-515 does not disable you
alarm equipment. If you have questions about what will disable alarm equipment, consult your telephone
company or a qualified installer.
The Telephone Consumer Protection Act of 1991 makes it unlawful for any person to use a computer or other
electronic device, including FAX machines, to send any message unless such message clearly contains in a
margin at the top or bottom of each transmitted page or on the first page of the transmission, the date and
time it is sent and an identification of the business or other entity, or other individual sending the message
and the telephone number of the sending machine or such business, other entity, or individual. (The
telephone number provided may not be a 900 number or any other number for which charges exceed local
or long-distance transmission charges.)
In order to program this information into your FAX machine, you should complete the following steps: See
Sending by Renaming the Sender ([Fax Header Settings]), of the User's Guide [Fax].
WARNING/CAUTION Explained
7WARNING
- The exclamation point within an equilateral triangle followed by the word "Warning" is intended to alert
the user to the possibility that a disregard for the warning may result in fatal hazards or critical injuries.
Be sure to focus your attention on the Warning headings when reading this Quick Guide.
7CAUTION
- The exclamation point within an equilateral triangle followed by the word "Caution" is intended to alert
the user to the possibility that a disregard for the caution may result in minor injuries or in physical
damage. Be sure to focus your attention on the Caution headings when reading this Quick Guide.
Für Europa
Das Faxsystem erfüllt nachgewiesenermaßen die ETSI-Standards (oder Anforderungen) für europaweite
Einzelanschlüsse an das öffentliche Fernsprechnetz.
For New Zealand
This device is equipped with pulse dialing while the Telecom standard is DTMF tone dialing. There is no
guarantee that Telecom lines will always continue to support pulse dialing.
Use of pulse dialing, when this equipment is connected to the same line as other equipment, may give rise
to bell tinkle or noise and may also cause a false answer condition. Should such problems occur, the user
should not contact the Telecom Fault Service.
This equipment may not provide for the effective hand-over of a call to another device connected to the same
line.
The grant of a Telepermit for any item of terminal equipment indicates only that Telecom has accepted that
the item complies with minimum conditions for connection to its network. It indicates no endorsement of the
product by Telecom, nor does it provide any sort of warranty. Above all, it provides no assurance that any
item will work correctly in all respects with another item of Telepermitted equipment of a different make or
model, nor does it imply that any product is compatible with all of Telecom's network services.
The automatic calling functions of this equipment must not be used to cause a nuisance to other customers.
Telepermitted equipment only may be connected to the auxiliary telephone port. The auxiliary port is not
specifically designed for 3-wire connected equipment. 3-wire might not respond to incoming ringing when
connected to this port.
1-18 bizhub C650i/C550i/C450i
Aufstellbedingungen
1
1.7
1.7 Aufstellbedingungen
Zur Gewährleistung der Bedienbarkeit des Systems, des problemlosen Austauschs von Verbrauchs-
materialien oder Bauteilen und der reibungslosen Durchführung von regelmäßigen Wartungsmaßnahmen
muss die unten angegebene Mindeststellflächenanforderung beachtet werden.
HINWEIS
Achten Sie darauf, dass an der Rückseite des Systems ein Abstand von mindestens 200 mm (8 Zoll) bis zum
nächsten Objekt eingehalten wird. Andernfalls kann keine ordnungsgemäße Belüftung gewährleistet werden.
Einheit: Zoll (mm)Haupteinheit + DK-705 + FS-540 SD + PC-216 + LU-207 + MK-730 + CU-102
Einheit: Zoll (mm)Haupteinheit + DK-705 + FS-539 SD + PC-216 + LU-302 + MK-730 + CU-102
bizhub C650i/C550i/C450i 1-19
1.8 Vorsichtsmaßnahmen für den Betrieb
1
1.8 Vorsichtsmaßnahmen für den Betrieb
Um eine optimale Funktionalität des Systems zu gewährleisten, beachten Sie bitte Folgendes:
Stromversorgung
Beachten Sie bitte folgende Hinweise zur Stromversorgung:
- Spannungsschwankungen: Maximal ± 10% (bei 110 V/120 V/220 bis 240 V AC)
- Frequenzschwankung: Maximal ± 3 Hz (bei 50 Hz/60 Hz)
- Verwenden Sie eine Stromquelle mit möglichst geringen Spannungs- und Frequenzschwankungen.
Betriebsumgebung
Für einen korrekten Betrieb des Systems müssen folgende Anforderungen an die Betriebsumgebung erfüllt
werden:
- Temperatur: 10°C (50°F) bis 30°C (86°F) mit Schwankungen von maximal 10°C (18°F) innerhalb
einer Stunde
- Luftfeuchtigkeit: 15% bis 85% mit Schwankungen von maximal 10% innerhalb einer Stunde
Lagerung von Kopien
Beachten Sie für die Lagerung von Kopien die folgenden Empfehlungen:
- Kopien, die lange aufbewahrt werden sollen, sind an einem Ort zu lagern, an dem sie keinem Licht
ausgesetzt sind, um ein Verblassen zu verhindern.
- Lösungsmittelhaltiger Klebstoff (z.B. Sprühkleber) kann den Toner auf Kopien auflösen.
- Die Tonerschicht von Farbkopien ist dicker als die herkömmlicher Schwarzweißkopien. Daher kann der
Toner beim Falten einer Farbkopie am Falz abplatzen.
Auf dem System gespeicherte Daten
Es wird empfohlen, vor dem Transport oder der Entsorgung des Systems bzw. vor der Rückgabe eines
Leasing-Systems alle auf der Festplatte gespeicherten Daten mit der Funktion "Alle Daten überschreiben" zu
löschen, um eine unbeabsichtigte Weitergabe dieser Daten zu verhindern.
Ausführliche Informationen über die Funktion zum Überschreiben aller Daten finden Sie in der
Bedienungsanleitung. Wenden Sie sich an Ihren Servicetechniker, bevor Sie die Daten löschen.
Es wird empfohlen, als Schutzmaßnahme vor einem Speicherdefekt regelmäßig ein Backup des Speichers
durchzuführen. Ausführliche Informationen zur Durchführung eines Speicher-Backups erhalten Sie von Ihrem
Servicetechniker.
1-20 bizhub C650i/C550i/C450i
Rechtliche Einschränkungen beim Vervielfältigen
1
1.9
1.9 Rechtliche Einschränkungen beim Vervielfältigen
Es ist verboten, bestimmte Originale zu vervielfältigen, wenn die Absicht besteht, diese vervielfältigten
Exemplare als Originaldokumente auszugeben.
Die nachfolgende Liste ist zwar nicht vollständig, sie kann aber als Leitfaden für die verantwortungsbewusste
Vervielfältigung herangezogen werden.
<Zahlungsmittel>
- Gewöhnliche Schecks
- Reiseschecks
- Zahlungsanweisungen
- Hinterlegungsscheine
- Schuldverschreibungen oder andere Schuldscheinzertifikate
- Aktienurkunden
<Offizielle Dokumente>
- Essensmarken
- Postwertzeichen (gestempelt oder ungestempelt)
- Von Bundesbehörden ausgestellte Schecks
- Steuermarken (gestempelt oder ungestempelt)
- Pässe
- Einwanderungspapiere
- Führerscheine und Fahrbescheinigungen
- Eigentumsnachweise
<Allgemeines>
- Personalausweise, Abzeichen oder Amtszeichen
- Urheberrechtlich geschützte Dokumente ohne Erlaubnis des Urheberrechtseigentümers
Darüber hinaus ist es strengstens untersagt, in- und ausländische Banknoten oder Kunstwerke ohne
Erlaubnis des Urheberrechtseigentümers zu vervielfältigen.
In Zweifelsfällen wenden Sie sich an einen Rechtsberater.
HINWEIS
Dieses System bietet eine Fälschungsschutzfunktion, mit der die illegale Vervielfältigung von
Finanzinstrumenten und -dokumenten verhindert wird.
Bedingt durch diese Fälschungsschutz-Funktion kann es vorkommen, dass gedruckte Bilder ein Rauschen
aufweisen oder dass Bilddaten nicht gespeichert werden. Dafür möchten wir Sie um Ihr Verständnis bitten.
2
Vor der Verwendung dieses
Systems
bizhub C650i/C550i/C450i 2-3
2.1 Umweltinitiativen
2
2 Vor der Verwendung dieses Systems
2.1 Umweltinitiativen
Das Unternehmen ist konsequent bemüht, negative Umweltauswirkungen in allen Phasen seiner
geschäftlichen Aktiviten zu reduzieren.
Im Rahmen dieser Bemühungen setzt das Unternehmen ressourcenschonende Maßnahmen um, indem die
Anzahl der Seiten in der Bedienungsanleitung verringert wird.
Die für den Betrieb des Systems erforderlichen Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung auf der
mitgelieferten CD/DVD (HTML-Format). Die Anleitung besitzt eine leistungsfähige Suchfunktion.
Mit Hilfe verschiedener Funktionen, wie z. B. Schlüsselwortsuche und Filterung, können die Anwender
schnell die gesuchten Informationen finden.
2-4 bizhub C650i/C550i/C450i
Bestimmungsgemäße Verwendung von MFP-Geräten in der Büroumgebung
2
2.2
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung von MFP-Geräten in der
Büroumgebung
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Multifunktionsprodukt vereint die Funktionalität mehrerer Office-Geräte in einem Gerät. Es ist als
Office-System für die folgenden Aufgaben konzipiert:
- Drucken, Kopieren, Scannen und Faxen von Dokumenten.
- Verwenden Sie die verfügbaren Finishing-Funktionen, wie z. B. Duplexdruck, Heften, Lochen und
Broschürenerstellung, wenn das entsprechende Sonderzubehör installiert ist.
- Speichern Sie gescannte Dokumente auf externen USB-Speichergeräten oder senden Sie gescannte
Dokumente an Netzwerk-Scan-Ziele wie FTP, WebDAV und E-Mail.
Für die bestimmungsgemäße Verwendung müssen außerdem folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- Das System wird im Rahmen der Gerätespezifikationen und der Spezifikationen der
Zubehörkomponenten eingesetzt.
- Alle Sicherheitsanweisungen in den entsprechenden Bedienungsanleitungen werden eingehalten.
- Die rechtlichen Einschränkungen für die Vervielfältigung (Seite 1-20) werden beachtet.
- Die Inspektions- und Wartungsanweisungen werden befolgt.
- Allgemeine, nationale und unternehmensspezifische Sicherheitsvorschriften werden erfüllt.
Unzulässige Betriebsbedingungen
Das System darf in folgenden Fällen nicht verwendet werden:
- Es wurden Fehler oder Schäden entdeckt.
- Die Wartungsintervalle wurden überschritten.
- Mechanische oder elektrische Funktionen arbeiten nicht wie vorgeschrieben.
Haftungsausschluss
Der Hersteller des Systems übernimmt keine Haftung für Schäden, wenn das System unter unzulässigen
Bedingungen betrieben wurde.
bizhub C650i/C550i/C450i 2-5
2.3 Zielgruppen
2
2.3 Zielgruppen
Die Bedienungsanleitungen sind für die folgenden Benutzer des Systems bestimmt:
Alle Personen, die dieses System verwenden, müssen die entsprechenden Bedienungsanleitungen gelesen
und verstanden haben.
Zielgruppe Beschreibung
Benutzer Personen, die das System für die unter "Bestimmungsgemäße Verwendung von
MFP-Geräten in der Büroumgebung" beschriebenen Zwecke verwenden oder die
Systemfunktionen und Verbrauchsmaterialien entsprechend den zugewiesenen
Benutzerrechten verwalten.
Administrator Personen, die Verbrauchsteile, Systemfunktionen oder Benutzer- und Zugriffsrechte
verwalten; Systemeinstellungen einrichten und Netzwerkverbindungen herstellen.
2-6 bizhub C650i/C550i/C450i
Überblick über die Bedienungsanleitung
2
2.4
2.4 Überblick über die Bedienungsanleitung
Die Bedienungsanleitungen dieses Produkts bestehen aus dieser Anleitung und der HTML-Bedienungs-
anleitung.
Diese Anleitung enthält nützliche Hinweise und eine Beschreibung von Vorsichtsmaßnahmen, die für die
sichere Nutzung dieses Systems befolgt werden sollten. Außerdem werden Informationen über Basis-
funktionen und Bedienvorgänge bereitgestellt.
Ausführlichere Informationen zu den einzelnen Funktionen oder Bedienvorgängen erhalten Sie in der
HTML-Bedienungsanleitung, die auf der Bedienungsanleitungs-CD/DVD enthalten ist.
Kurzanleitung
Dieses Dokument enthält nützliche Hinweise und eine Beschreibung von Vorsichtsmaßnahmen, die für die
sichere Nutzung dieses Systems befolgt werden sollten. Außerdem werden Informationen über Basis-
funktionen und Bedienvorgänge bereitgestellt.
Lesen Sie diese Anleitung bitte sorgfältig durch, bevor Sie das System verwenden.
HTML-Bedienungsanleitung
Diese Bedienungsanleitung ist auf der Bedienungsanleitungs-CD/DVD enthalten.
Die Bedienungsanleitung enthält Basis- und Detailinformationen über die Funktionen dieses Produkts sowie
Beschreibungen verschiedener anderer Einstellungsfunktionen.
bizhub C650i/C550i/C450i 2-7
2.5 In dieser Bedienungsanleitung verwendete Symbole und Schreibweisen
2
2.5 In dieser Bedienungsanleitung verwendete Symbole und
Schreibweisen
7WARNUNG
- Unsachgemäßer Umgang kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
7VORSICHT
- Unsachgemäßer Umgang kann leichte Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.
HINWEIS
Dieses Symbol weist auf ein Risiko hin, das zu Schäden am System oder an den Dokumenten führen kann.
Befolgen Sie die Anweisungen, um Sachschäden zu vermeiden.
Tipps
- Dieses Symbol weist auf ergänzende Informationen zu einem Thema sowie auf Zusatzoptionen hin, die
zur Verwendung einer Funktion erforderlich sind.
dReferenz
Dieses Symbol verweist auf Referenzfunktionen zu einem Thema.
Verwandte Einstellung
Zeigt die Einstellungen zu einem bestimmten Thema für alle Benutzer.
Verwandte Einstellung (für den Administrator)
Zeigt die Einstellungen zu einem bestimmten Thema für Administratoren.
Symbole/Schreibweisen Beschreibung
0 Dieses Häkchen weist auf eine Voraussetzung für
einen Bedienvorgang hin.
% Dieses Symbol kennzeichnet eine zusätzliche Erläu-
terung zu einer Bedienungsanweisung.
[ ] Namen von Tasten auf dem Touch Display oder
Computerbildschirm sowie Namen von Bedienungs-
anleitungen werden durch eckige Klammern [ ] her-
vorgehoben.
Fetter Text Damit wird ein Teilename, ein Produktname oder der
Name einer Sonderzubehörkomponente gekenn-
zeichnet.
2-8 bizhub C650i/C550i/C450i
Administratorkennwort
2
2.6
2.6 Administratorkennwort
Das Administratorkennwort ist ab Werk auf [1234567812345678] eingestellt. Versuchen Sie es mit diesem
Kennwort, wenn das Administratorkennwort nicht geändert wurde.
Ändern Sie das Administratorkennwort regelmäßig.
3
Verwendung der
HTML-Bedienungsanleitung
bizhub C650i/C550i/C450i 3-3
3
3 Verwendung der HTML-Bedienungsanleitung
Über die HTML-Bedienungsanleitung
Wählen Sie die gewünschte Funktion auf der Startseite (Home) und rufen Sie so detaillierte Informationen zu
dieser Funktion ab.
Wenn Sie auf der Startseite (Home) die Option [Einführung] wählen, erhalten Sie ausführliche Hinweise zur
Verwendung der HTML-Bedienungsanleitung.
Betriebsumgebung
Unterstützte Betriebssysteme
- Microsoft Windows 7 (SP1)/Windows 8.1/Windows 10
Apple Mac OS 10.10/10.11/10.12/10.13/10.14
Unterstützte Web-Browser
- Windows:
Microsoft Internet Explorer 10/11 (Desktop-Version), Microsoft Edge, Firefox (aktuellste Version),
Google Chrome (aktuellste Version)
- Mac OS:
Safari (aktuellste Version)
Anzeigeauflösung
- 1024 e 768 Pixel oder mehr
Tipps
- Wir empfehlen die Verwendung des neuesten Web-Browsers, der mit Ihrem Betriebssystem kompatibel
ist, damit Sie dieses System einfacher und komfortabler nutzen können.
- Vergewissern Sie sich, dass JavaScript in Ihrem Web-Browser aktiviert ist. Für die Seitenanzeige und
die Suchfunktionen der HTML-Bedienungsanleitung wird JavaScript verwendet.
3-4 bizhub C650i/C550i/C450i
3
4
Systemüberblick
bizhub C650i/C550i/C450i 4-3
4.1 Optionale Zubehörkomponenten
4
4 Systemüberblick
4.1 Optionale Zubehörkomponenten
Liste der Sonderzubehöreinheiten
Nr. Name Beschreibung
1 Haupteinheit Scannt das Original im Scannerbereich und druckt das gescannte
Bild im Druckerbereich aus.
Diese Einheit wird in der Bedienungsanleitung als "dieses System"
oder "Hauptsystem" bezeichnet.
2 Fax-Kit FK-514 Ermöglicht die Verwendung dieses Systems als Faxgerät. Außerdem
ist damit auch die Einbindung zusätzlicher Telefonleitungen möglich.
4-4 bizhub C650i/C550i/C450i
Optionale Zubehörkomponenten
4
4.1
3 Luftreinigungseinheit
CU-102
Sammelt kleine Partikel (UFP), die in diesem System generiert wer-
den, um einen Austritt dieser Partikel aus dem System zu verhindern.
4 Authentifizierungs-
einheit AU-102
Führt die Benutzerauthentifizierung durch das Scannen der Venen-
muster eines Fingers durch.
Für die Installation der Authentifizierungseinheit AU-102 ist der
Ablagetisch WT-506 erforderlich.
5 Authentifizierungs-
einheit AU-201S
Führt die Benutzerauthentifizierung durch Scannen der auf der
IC-Karte oder auf dem NFC-kompatiblen Android-Endgerät gespei-
cherten Daten aus.
Für das Montage-Kit MK-735 ist die Installation der Authentifizie-
rungseinheit AU-201S erforderlich.
Diese Einheit kann auch auf dem Ablagetisch WT-506 installiert
werden.
6 Ablagetisch WT-506 Bietet eine Ablagefläche, auf der kurzzeitig ein Original oder andere
Materialien abgelegt werden können. Wird auch verwendet, wenn die
Authentifizierungseinheit AU-102 oder Authentifizierungseinheit
AU-201S installiert sind.
7 Zifferntastatur
KP-102
Die Tastatur befindet sich an der Seite des Bedienfelds.
Ermöglicht die Bedienung dieses Systems oder die Eingabe einer
Nummer über die Hardwaretasten.
8 Tastaturhalter KH-102 Installieren Sie diesen Halter, wenn Sie eine externe Tastatur verwen-
den möchten.
Ausführliche Informationen zu externen Tastaturen erhalten Sie von
Ihrem Kundendienst.
9 Security-Kit SC-509 Unterstützt die Funktionen "Kopiersperre" und "Kennwortkopie", mit
denen die Erstellung nicht autorisierter Kopien verhindert wird.
10 Fax-Montage-Kit
MK-742
Dieses Kit wird für die Installation des Fax-Kits FK-515 benötigt.
Diese Zubehörkomponente ist in Nordamerika und Hongkong erhält-
lich.
11 Fax-Kit FK-515 Wird verwendet, um Telefonleitungen hinzuzufügen.
Das Fax-Montage-Kit MK-742 wird für die Installation des Fax-Kits
FK-515 benötigt.
Diese Zubehörkomponente ist in Nordamerika und Hongkong erhält-
lich.
12 Montage-Kit MK-730 Dient zum Drucken von Daten auf Bannerpapier.
13 Großraummagazin
LU-302
Nimmt bis zu 3.000 Blatt Papier im Format 8-1/2 e 11 (A4) auf.
Für die Installation des
Großraummagazins LU-302 muss die
Papiereinzugseinheit PC-116, PC-216, PC-416 oder PC-417 auf
diesem System installiert sein.
14 Großraummagazin
LU-207
Nimmt bis zu 2.500 Blatt Papier im Format SRA3 oder 11 e 17 (A3)
auf.
Wenn Sie das Papierformat ändern möchten, wenden Sie sich an
Ihren Servicetechniker.
Für die Installation des Großraummagazins LU-207 muss die
Papiereinzugseinheit PC-116, PC-216, PC-416 oder PC-417 auf
diesem System installiert sein.
15 Bildcontroller IC-420 Gewährleistet hochwertige Druckergebnisse.
Das Videoschnittstellenkit VI-516 und das Upgrade-Kit UK-115
sind für die Installation des Bildcontrollers IC-420 erforderlich.
Darüber hinaus muss die Papiereinzugseinheit PC-116, PC-216,
PC-416 oder PC-417 oder der Unterschrank DK-516 auf diesem
System installiert sein.
16 Unterschrank DK-705 Wird verwendet, um das System auf dem Boden aufzustellen.
17 Unterschrank DK-516 Wird verwendet, um das System auf dem Boden aufzustellen.
18 Papiereinzugseinheit
PC-417
Hier können bis zu 1500 Blatt Papier im Format 8-1/2 e 11 (A4) im
linken Fach und bis zu 1000 Blatt im rechten Fach eingelegt werden.
19 Papiereinzugseinheit
PC-416
Nimmt bis zu 2500 Blatt Papier im Format 8-1/2 e 11 (A4) auf.
20 Papiereinzugseinheit
PC-216
Sie können in das obere und untere Fach dieser Einheit jeweils
500 Blatt einlegen.
Nr. Name Beschreibung
bizhub C650i/C550i/C450i 4-5
4.1 Optionale Zubehörkomponenten
4
21 Papiereinzugseinheit
PC-116
Sie können in das obere Fach dieser Einheit 500 Blatt einlegen und
das untere Fach als Vorratsbehälter nutzen.
22 Ausgabefach OT-513 Gibt gedruckte Seiten aus.
23 Zweifachablage
JS-508
Installieren Sie diese Einheit am Ausgabefach dieses Systems.
Mit dieser Einheit werden die gedruckten Blätter sortiert.
Diese Einheit kann nur am bizhub C550i/C450i installiert werden.
24 Finisher FS-533 Installieren Sie diese Einheit am Ausgabefach dieses Systems.
Dient zum Sortieren, Gruppieren und Heften bedruckter Seiten vor
der Ausgabe.
Diese Einheit kann nur am bizhub C550i/C450i installiert werden.
25 Locheinheit PK-519 Diese Einheit ist auf dem Finisher FS-533 zu installieren.
Diese Einheit unterstützt die Lochfunktion.
26 Montage-Kit MK-607 Diese Einheit wird für die Installation des Finishers FS-533 am
bizhub C550i/C450i benötigt.
27 Finisher FS-539 Dient zum Sortieren, Gruppieren und Heften bedruckter Seiten vor
der Ausgabe.
Für die Installation des Finishers FS-539 ist die Relais-Einheit
RU-513 erforderlich. Darüber hinaus muss die Papiereinzugseinheit
PC-116, PC-216, PC-416 oder PC-417 oder der Unterschrank
DK-516 auf diesem System installiert sein.
28 Finisher FS-539 SD Dient zum Sortieren, Gruppieren, Heften, Falzen und Binden bedruck-
ter Seiten vor der Ausgabe.
Für die Installation des Finishers FS-539 SD wird die Relais-Einheit
RU-513 benötigt. Darüber hinaus muss die Papiereinzugseinheit
PC-116, PC-216, PC-416 oder PC-417 oder der Unterschrank
DK-516 auf diesem System installiert sein.
29 Locheinheit PK-524 Installieren Sie diese Einheit auf dem Finisher FS-539/FS-539 SD.
Diese Einheit unterstützt die Lochfunktion.
30 Relais-Einheit RU-513 Diese Einheit ist erforderlich, um den Finisher FS-540/FS-540
SD/FS-539/FS-539 SD auf diesem System zu installieren.
31 Finisher FS-540 SD Dient zum Sortieren, Gruppieren, Heften, Falzen und Binden bedruck-
ter Seiten vor der Ausgabe.
Für die Installation des Finishers FS-540 SD wird die Relais-Einheit
RU-513
benötigt. Darüber hinaus muss die Papiereinzugseinheit
PC-116, PC-216, PC-416 oder PC-417 oder der Unterschrank
DK-516 auf diesem System installiert sein.
32 Finisher FS-540 Dient zum Sortieren, Gruppieren und Heften bedruckter Seiten vor
der Ausgabe.
Für die Installation des Finishers FS-540 wird die Relais-Einheit
RU-513 benötigt. Darüber hinaus muss die Papiereinzugseinheit
PC-116, PC-216, PC-416 oder PC-417 oder der Unterschrank
DK-516 auf diesem System installiert sein.
33 Locheinheit PK-526 Installieren Sie diese Einheit auf dem Finisher FS-540/FS-540 SD.
Diese Einheit unterstützt die Lochfunktion.
34 Z-Falzeinheit ZU-609 Installieren Sie diese Einheit auf dem Finisher FS-540/FS-540 SD.
Diese Einheit wird für die Z-Falzfunktion verwendet.
35 Zuschießeinheit
PI-507
Installieren Sie diese Einheit auf dem Finisher FS-540/FS-540 SD.
Mit dieser Einheit wird Deckblattpapier zwischen die kopierten oder
gedruckten Blätter eingefügt. Der Finisher kann auch manuell betätigt
werden (nur das untere Fach ist verfügbar).
36 Zweifachablage
JS-602
Installieren Sie diese Einheit auf dem Finisher FS-540/FS-540 SD.
Mit dieser Einheit werden die gedruckten Blätter sortiert.
Nr. Name Beschreibung
4-6 bizhub C650i/C550i/C450i
Optionale Zubehörkomponenten
4
4.1
Liste weiterer Sonderzubehörkomponenten
Die folgenden Zubehörkomponenten sind im System integriert und werden nicht in der obigen Abbildung
angezeigt.
Nr. Name Beschreibung
1 Stempeleinheit
SP-501
Versieht gescannte Originale beim Faxversand mit einem Stempel.
Bei Verwendung dieser Funktion kann überprüft werden, ob das
Original gescannt wurde.
2 Ersatz-TX-Sende-
stempel 2
Ein Ersatzstempel für die Stempeleinheit SP-501.
3 Kit für die lokale
Schnittstelle EK-609
Installieren Sie dieses Kit, wenn Sie die Funktion für die Kopplung mit
einem Bluetooth LE-kompatiblen iOS-Endgerät verwenden.
Der Lautsprecher, der USB-Anschluss und das Empfangsgerät für die
Bluetooth LE-Kommunikation wurden hinzugefügt.
4 Videoschnittstellenkit
VI-516
Dieses Kit wird für die Installation des Bildcontrollers IC-420
benötigt.
5 Upgrade-Kit UK-115 Diese Einheit wird für die Installation des Bildcontrollers IC-420 auf
dem bizhub C450i benötigt.
6 i-Option LK-102 v3 Ermöglicht die Einbindung der PDF-Verarbeitungsfunktion.
7 i-Option LK-105 v5 Ermöglicht die Einbindung der Funktion für durchsuchbare PDFs.
8 i-Option LK-106 Dient zum Hinzufügen einer Barcode-Schrift, die zu den Spezialschrif-
ten gehört.
9 i-Option LK-107 Dient zum Hinzufügen einer Unicode-Schrift, die zu den Spezialschrif-
ten gehört.
10 i-Option LK-108 Dient zum Hinzufügen einer OCR-Schrift, die zu den Spezialschriften
gehört.
Standardmäßig ist die OCR-B-Schrift (PostScript) verfügbar. Die
Installation dieser Zubehörkomponente ermöglicht die Verwendung
der OCR-A-Schrift (PCL).
11 i-Option LK-110 v3 Ermöglicht die Umwandlung einer Datei in das DOCX- oder XLSX-For-
mat oder die Generierung von vielfältigen Funktionen oder der Funk-
tion für die Generierung von Qualitätsdaten.
Diese Zubehörkomponente umfasst die Funktionslizenzen für
i-Option LK-102 v3 und i-Option LK-105 v5. Für den Erwerb dieser
Zubehörkomponente ist es nicht nötig, i-Option LK-102 v3 und
i-Option LK-105 v5 separat zu kaufen.
Ausführliche Informationen über die Funktionen, die hinzugefügt wer-
den können, finden Sie in der HTML-Bedienungsanleitung.
12 i-Option LK-111 Ermöglicht die Einbindung der ThinPrint-Funktion.
13 i-Option LK-114 Ermöglicht die Einbindung der Serverless Pull Printing-Funktion.
14 i-Option LK-115 v2 Ermöglicht die Einbindung des TPM (Trusted Platform Module). Die
Erhöhung der Sicherheit wird durch die Verschlüsselung von vertrau-
lichen Informationen dieses Systems, wie z. B. Zertifikate und Kenn-
wörter, erreicht.
15 i-Option LK-116 Ermöglicht die Einbindung der Virenscan-Funktion.
16 i-Option LK-117 Ermöglicht die Einbindung der IP-Fax-Funktion (SIP).
17 Upgrade-Kit UK-221 Ermöglicht die Verwendung dieses Systems in einer drahtlosen Netz-
werkumgebung.
18 Heizung HT-509 Verhindert, dass Papier in einem Fach feucht wird.
Die Heizung HT-509 kann montiert werden, wenn Sie die Papierein-
zugseinheit PC-116, PC-216, PC-416 oder PC-417 erwerben.
19 Transformator-Kit
TK-101
Diese Einheit wird benötigt, um die Funktion der Heizung des Groß-
raummagazins LU-302/LU-207 zu aktivieren.
20 Stromversorgungs-
box MK-734
Dient zum Ein- und Ausschalten der Heizung HT-509.
Die Stromversorgungsbox MK-734 kann montiert werden, wenn Sie
die Papiereinzugseinheit PC-116, PC-216, PC-416 oder PC-417
oder den Unterschrank DK-516 erwerben.
bizhub C650i/C550i/C450i 4-7
4.1 Optionale Zubehörkomponenten
4
21 Montage-Kit MK-735 Ist für den Einbau der Authentifizierungseinheit AU-201S in die
Haupteinheit erforderlich.
22 Erweiterungsspei-
cher EM-908
Erweitert den Speicher dieses Systems.
Für die Verwendung dieser Einheit müssen Sie die Firmware dieses
Systems aktualisieren. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem
Servicetechniker.
Nr. Name Beschreibung
4-8 bizhub C650i/C550i/C450i
Name der einzelnen Komponenten (Haupteinheit)
4
4.2
4.2 Name der einzelnen Komponenten (Haupteinheit)
Vorderseite
Nr. Name Beschreibung
1 Automatischer Du-
plex-Originaleinzug
Damit werden Originale automatisch eingezogen und seitenweise ge-
scannt. Diese Komponente scannt beidseitig bedruckte Originale,
wobei das Papier nur einmal eingezogen wird und nicht gewendet
werden muss.
Sie wird im Handbuch als ADF bezeichnet.
2 Entriegelungshebel
für die linke Abde-
ckung
Dient zum Öffnen der linken Abdeckung.
3 Linke Abdeckung Die linke Abdeckung wird zum Beheben eines Papierstaus geöffnet.
4 Seitliche Führung Diese Führung wird an die Breite des Originals angepasst.
5 Originalfach Originale werden mit der Druckseite nach oben in dieses Fach einge-
legt.
6 Originalablage Das gescannte Original wird in dieses Fach ausgegeben.
7 Bedienfeld Dient zum Festlegen verschiedener Einstellungen für das System.
8 Stylus-Stift Dient zum Auswählen eines Menüs am Touch Display bzw. zur Ein-
gabe von Zeichen.
9 USB-Anschluss
(Typ A) USB 2.0/1.1
Dient zum Anschließen einer externen Speichereinheit (USB-Flashlauf-
werk) an dieses System.
10 Rechte Klappe Diese Klappe wird geöffnet, um einen Papierstau zu beheben.
11 Stapelanlage/Spezial-
einzug
Dient zum Drucken auf Papier mit Sonderformat, auf Karton, OHP-
Folien, Postkarten (4 e 6 (A6-Karten)), Umschlägen oder Etiketten-
blättern.
12 Entriegelungshebel
der rechten Klappe
Dient zum Ver- bzw. Entriegeln der rechten Klappe.
13 Hauptschalter Mit diesem Schalter wird das System ein- und ausgeschaltet.
14 Fach 1, Fach 2 Hier können bis zu 500 Blatt Normalpapier eingelegt werden.
15 Untere Frontklappe Öffnen Sie diese Klappe, um den Resttonerbehälter zu wechseln
und das Druckkopfglas zu reinigen.
bizhub C650i/C550i/C450i 4-9
4.2 Name der einzelnen Komponenten (Haupteinheit)
4
Seite/Rückseite
Die Abbildung zeigt die Haupteinheit mit dem Fax-Kit FK-514, dem Fax-Kit FK-515 und dem Fax-Montage-
Kit MK-742.
(Das Fax-Kit FK-515 und das Fax-Montage-Kit MK-742 können in Nordamerika und Hongkong verwendet
werden.)
16 Obere Frontklappe Öffnen Sie diese Klappe, um eine Tonerkartusche zu ersetzen.
17 Bereich für mobile
Endgeräte
Dieser Bereich wird verwendet, um dieses System mit einem NFC-
kompatiblen Android-Endgerät oder einem Bluetooth LE-kompatiblen
iOS-Endgerät zu verknüpfen.
18 Netztaste Schaltet in den Stromsparmodus um.
Nr. Name Beschreibung
Nr. Name Beschreibung
1 Netzkabel Versorgt das System mit Strom.
2 Telefonbuchse 4
(LINE PORT4)
Dient zum Anschließen einer allgemeinen Teilnehmerleitung.
3 Telefonbuchse 3
(LINE PORT3)
Dient zum Anschließen einer allgemeinen Teilnehmerleitung.
4 Stecker für den An-
schluss eines Tele-
fons (TEL PORT1)
Dient zum Anschließen eines Telefonkabels.
Schließen Sie das Kabel an diesen Anschluss an, auch wenn mehrere
Leitungen genutzt werden.
5 Telefonbuchse 1
(LINE PORT1)
Dient zum Anschließen einer allgemeinen Teilnehmerleitung.
Schließen Sie das Kabel an diesen Anschluss an, wenn nur eine Tele-
fonleitung verwendet wird.
6 Telefonbuchse 2
(LINE PORT2)
Dient zum Anschließen einer allgemeinen Teilnehmerleitung.
7 USB-Anschluss
(Typ A) USB2.0/1.1
Wird für den Anschluss der FAX1-Leitung (optional) verwendet.
8 USB-Anschluss
(Typ A) USB2.0/1.1
Wird für den Anschluss der FAX2-Leitung (optional) verwendet.
9 USB-Anschluss
(Typ C) USB3.0
Wird für den Anschluss des WLAN-Schnittstellenkits (optional) ver-
wendet.
10 USB-Anschluss
(Typ A) USB2.0/1.1
Wird für den Anschluss der Authentifizierungseinheit (optional) ver-
wendet.
4-10 bizhub C650i/C550i/C450i
Name der einzelnen Komponenten (Haupteinheit)
4
4.2
Tipps
- Als Netzwerkport dieses Produkts werden Pos. 11 und Pos.12 verwendet. Ein Port wird aktiviert, wenn
ein Netzwerkkabel eingesteckt wird.
11 Netzwerkanschluss
(10Base-T/100Base-
TX/1000Base-T)
Dieser Anschluss wird verwendet, wenn das System als Netzwerk-
drucker oder -scanner eingesetzt wird.
12 Dieser Anschluss wird verwendet, wenn das System über einen
USB-Anschluss genutzt wird.
Nr. Name Beschreibung
bizhub C650i/C550i/C450i 4-11
4.3 Stromversorgung
4
4.3 Stromversorgung
An diesem System befinden sich der Hauptschalter und die Netztaste.
HINWEIS
Unterbrechen Sie während eines Druckvorgangs nicht die Stromversorgung durch Drücken des
Hauptschalters oder der Netztaste am Bedienfeld. Dies kann zu einem Papierstau führen.
Wenn dieses System über den Hauptschalter ausgeschaltet wird oder wenn die Netztaste gedrückt wird,
während dieses System aktiv ist, werden die derzeit geladenen oder zu übertragenden Daten sowie die Jobs
in der Warteschlange gelöscht.
Ein- und Ausschalten des Systems
1 Öffnen Sie zum Einschalten der Hauptstromversorgung die Abdeckung des Hauptschalters und
drücken Sie auf n am Hauptschalter.
Die Netz-LED am Bedienfeld leuchtet auf und der Startbildschirm wird am Touch Display angezeigt.
Nr. Name Beschreibung
1 Hauptschalter Schaltet die Hauptstromversorgung dieses Systems ein oder aus.
Ausführliche Informationen zum Ein- oder Ausschalten der Haupt-
stromversorgung finden Sie auf Seite 4-11.
2 Netztaste Schaltet in den Stromsparmodus um. Durch diese Funktion wird der
Stromverbrauch reduziert und eine höhere Stromersparnis erzielt.
Ausführliche Informationen über die Verwendung der Netztaste fin-
den Sie in der HTML-Bedienungsanleitung.
4-12 bizhub C650i/C550i/C450i
Stromversorgung
4
4.3
2 Öffnen Sie zum Ausschalten der Hauptstromversorgung die Abdeckung des Hauptschalters und
drücken Sie auf r am Hauptschalter.
HINWEIS
Beim Neustart dieses Systems schalten Sie den Hauptschalter aus und nach frühestens 10 Sekunden
wieder ein. Andernfalls könnte eine Störung auftreten.
5
Über die Bedienfelder
bizhub C650i/C550i/C450i 5-3
5.1 Bedienfeld
5
5 Über die Bedienfelder
5.1 Bedienfeld
Nr. Name Beschreibung
1 Touch Display Zeigt Einstellungsbildschirme und Meldungen an.
Drücken Sie direkt auf dieses Display, um Bedienvorgänge durchzu-
führen.
2 Warnanzeige Zeigt den Status des Systems anhand der Farbe der Kontrollleuchten
und ihres Zustands (Blinken, Dauerleuchten) an.
Blinkt (orange): Warnung
Leuchtet (orange): Das System ist angehalten.
3 Netztaste Schaltet in den Stromsparmodus um. Ausführliche Informationen
über die Verwendung der Netztaste finden Sie in der HTML-Bedie-
nungsanleitung.
4 Netz-LED Kennzeichnet den Stromversorgungsstatus anhand der Farbe der
LED.
Leuchtet (blau): Normaler Zustand
Blinkt (blau): Energiesparmodus oder Standby-Modus
Leuchtet (orange): Ein-/Ausschalter AUS
Blinkt (orange): Automatische ErP-Abschaltung
5-4 bizhub C650i/C550i/C450i
Touch Display
5
5.2
5.2 Touch Display
Startbildschirm
Der Startbildschirm hat das folgende Layout.
Nr. Name Beschreibung
1 Benutzer/Kontoname Wird angezeigt, wenn die Benutzerauthentifizierung und die Kosten-
stellenfunktion aktiviert sind.
Nach dem Öffnen des linken Bereichs wird der Name des derzeit an-
gemeldeten Benutzers oder der derzeit angemeldeten Kostenstelle
angezeigt.
Wenn Sie auf [Abmelden] tippen, wird die Abmeldung vorgenommen.
2 [Auftragsliste] Zeigt aktive oder anstehende Jobs an. Bei Bedarf können Sie die Auf-
tragsprotokolle aufrufen oder einen Kommunikationsbericht ausdru-
cken.
In dieser Liste wird der Vorgangsstatus des aktuellen Jobs auf der
Taste [Auftragsliste] angezeigt, wenn der Job ausgeführt wird. Bei Be-
darf können Sie den aktiven Job mit der Stopp-Taste, die sich neben
der Taste [Auftragsliste] befindet, anhalten.
3 Benachrichtigungs-
symbol
Sie können Warnungen oder Hinweise in Verbindung mit dem Status
dieses Systems anzeigen.
4 Geräteinformations-
symbol
Sie können das aktuelle Datum und die Uhrzeit, den freien Speicher-
platz und den Tonervorrat anzeigen.
Die entsprechenden Geräteinformationen werden angezeigt, wenn:
Ein USB-Flashlaufwerk, das nicht der Standardspezifikation ent-
spricht, an dieses System angeschlossen wird;
Geräteinformationsprotokolle gespoolt werden;
Bildprotokolle übertragen werden;
Dieses System sich im Wartezustand während einer Fax-Wahlwie-
derholung befindet;
Dieses System Daten empfängt;
Dieses System Daten sendet;
Ein Verbindungsfehler bei einem E-Mail-Server (POP) auftritt; oder
Der erweiterte Sicherheitsmodus aktiviert ist.
5 Informationssymbol Zeigt eine Nachricht für Benutzer an.
6 Funktionstaste Zeigt Direktaufruftasten an, die den verschiedenen Funktionen zuge-
wiesen sind.
7 Seitenindikator Sie können die derzeit angezeigte Seitenzahl überprüfen.
8 Öffnen-/Schließen-Sym-
bol für linken Bereich
Öffnet oder schließt den linken Bereich.
Nach dem Öffnen des linken Bereichs werden die Namen der Sym-
bole im linken Bereich angezeigt.
bizhub C650i/C550i/C450i 5-5
5.2 Touch Display
5
9 [Startbildschirm
anpassen]
Legt die Funktionstasten fest, die im Startbildschirm angezeigt wer-
den sollen.
10 [Sprache] Ändert vorübergehend die Anzeigesprache des Bedienfelds.
Diese Option wird angezeigt, wenn [Sprache temporär ändern] auf
EIN eingestellt ist.
11 [Bedienerprogramm] Richten Sie Einstellungen dieses Systems ein oder überprüfen Sie
den Nutzungsstatus dieses Systems.
Nr. Name Beschreibung
5-6 bizhub C650i/C550i/C450i
Anmeldemethoden
5
5.3
5.3 Anmeldemethoden
Wenn die Benutzerauthentifizierung aktiviert ist:
Wenn die Benutzerauthentifizierung auf diesem System aktiviert ist, wird der Anmeldebildschirm angezeigt.
Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort ein und nehmen Sie die Benutzerauthentifizierung vor.
0 Die Inhalte des Anmeldebildschirms können in Abhängigkeit von der auf diesem System aktivierten
Authentifizierungseinstellung unterschiedlich sein.
0 Wenn der öffentliche Benutzerzugriff (für nicht registrierte Benutzer) aktiviert ist, können Sie im
Anmeldebildschirm auf [Verwendet v. öffentl. Benutzer] tippen, um dieses System ohne
Authentifizierung zu verwenden.
1 Benutzernamen und Kennwort eingeben.
2 Wenn [Servername] angezeigt wird, wählen Sie den Server, mit dem die Authentifizierung durchgeführt
werden soll.
% Der Standard-Authentifizierungsserver wird standardmäßig ausgewählt.
3 Wenn [Bedienrechte] angezeigt wird, wählen Sie die Bedienrechte des angemeldeten Benutzers.
% Wenn Sie sich als registrierter Benutzer anmelden möchten, wählen Sie [Benutzer].
% Wenn Sie sich als Administrator anmelden möchten, wählen Sie [Administrator].
% Wenn Sie sich als Boxadministrator anmelden möchten, wählen Sie [Benutzerboxadmin.].
4 Wenn [Auth.-Methode] angezeigt wird, wählen Sie die Authentifizierungsmethode.
5 Tippen Sie auf [Anmeldung].
Nach erfolgreicher Authentifizierung können Sie dieses System verwenden. Der Benutzername wird
während der Anmeldung im Bildschirm angezeigt.
Wenn der Anmeldebildschirm für die Kostenstelle angezeigt wird, führen Sie anschließend die
Kostenstellenfunktion aus. Ausführliche Informationen zur Verwendung der Kostenstellenfunktion
finden Sie auf Seite 5-7.
6 Wenn der Zielvorgang abgeschlossen ist, wählen Sie die Taste An-/Abmelden ( ), um die Abmeldung
durchzuführen.
% Wenn während des Anmeldevorgangs über einen bestimmten Zeitraum (Standard: [1] Min.) keine
Eingaben auf diesem System erfolgen, werden Sie automatisch abgemeldet.
7 Tippen Sie im Bildschirm für die Abmeldebestätigung auf [Ja].
bizhub C650i/C550i/C450i 5-7
5.3 Anmeldemethoden
5
Wenn die Kostenstellenfunktion aktiviert ist:
Wenn die Kostenstellenfunktion auf diesem System aktiviert ist, wird der Anmeldebildschirm angezeigt.
Geben Sie den Kostenstellennamen und das Kennwort für die Verwendung der Kostenstellenfunktion ein.
0 Die Inhalte des Anmeldebildschirms können in Abhängigkeit von der auf diesem System aktivierten
Authentifizierungseinstellung unterschiedlich sein.
1 Geben Sie den Kostenstellennamen und das Kennwort ein.
% Wenn die Kostenstellenfunktion nur anhand des Kennworts ausgeführt wird, wird die Zifferntastatur
im Anmeldebildschirm angezeigt. Wenn das Kennwort ausschließlich aus Zahlen besteht, kann das
Kennwort über die Zifferntastatur eingegeben werden. Wenn das Kennwort auch einen Buchstaben
oder ein anderes Zeichen enthält, tippen Sie auf den Eingabebereich für das [Kennwort] und geben
dann das Kennwort ein.
2 Tippen Sie auf [Anmeldung].
Nach erfolgreicher Authentifizierung können Sie dieses System verwenden. Der Kostenstellenname
wird während des Anmeldevorgangs am Bildschirm angezeigt. Wenn die Benutzerauthentifizierung und
die Kostenstellenfunktion parallel aktiviert sind, wird der Benutzername am Bildschirm angezeigt.
3 Wenn der Zielvorgang abgeschlossen ist, wählen Sie die Taste An-/Abmelden ( ), um die Abmeldung
durchzuführen.
% Wenn während des Anmeldevorgangs über einen bestimmten Zeitraum (Standard: [1] Min.) keine
Eingaben auf diesem System erfolgen, werden Sie automatisch abgemeldet.
4 Tippen Sie im Bildschirm für die Abmeldebestätigung auf [Ja].
5-8 bizhub C650i/C550i/C450i
Anmeldemethoden
5
5.3
6
Einlegen von Originalen und
Papier
bizhub C650i/C550i/C450i 6-3
6.1 Einlegen des Originals
6
6 Einlegen von Originalen und Papier
6.1 Einlegen des Originals
Es gibt zwei Methoden zum Einlegen von Originalen: Einlegen des Originals in den ADF (Automatischer
Dokumenteneinzug) und direktes Anlegen des Originals auf das Originalglas.
Wählen Sie die passende Methode entsprechend Ihren Anforderungen aus.
6.1.1 Einlegen des Originals in den ADF
Diese Funktion ist besonders dann nützlich, wenn Sie Originale scannen möchten, die aus mehreren Seiten
bestehen oder die Blätter mit unterschiedlichen Formaten enthalten.
- Legen Sie die Originalseiten so ein, dass sich die erste Seite oben befindet.
- Legen Sie das Original mit der Scanseite nach oben ein.
- Schieben Sie die seitliche Führung an die Position, die dem Format des einzulegenden Originals
entspricht.
6.1.2 Anlegen des Originals auf dem Originalglas
Diese Funktion ist besonders dann nützlich, wenn Sie ein kleines Original wie ein Buch, eine Zeitschrift oder
eine Visitenkarte scannen möchten.
- Legen Sie das Original mit der Scanseite nach unten an.
- Richten Sie das Original an der Markierung an der linken Seite des Originalglases aus.
6-4 bizhub C650i/C550i/C450i
Einlegen von Papier
6
6.2
6.2 Einlegen von Papier
Es ist keine Papiereinstellung erforderlich, da häufig verwendetes Papier während der allgemeinen
Verwendung eingelegt wird.
In diesem Abschnitt wird die Vorgehensweise beim Einlegen von Papier beschrieben, das nicht im Normalfall
in einem der Papierfächer eingelegt ist.
Umschläge, Postkarten, Etikettenbögen und Indexpapier werden folgendermaßen eingelegt.
6.2.1 Einlegen von Papier in Fach 1 bis Fach 2
In die einzelnen Fächer können jeweils bis zu 500 Blatt Normalpapier eingelegt werden.
Unterstützte Papiertypen
Normalpapier, nur einseitig bedruckbares Papier, dünnes Papier, Postkarte (4 e 6 (A6-Karte)), Umschlag,
Spezialpapier, Karton, Briefkopfpapier, farbiges Papier, Recycling-Papier
Einlegen von Papier
1 Ziehen Sie das Fach heraus.
HINWEIS
Achten Sie darauf, dass Sie die Folie nicht berühren.
2 Schieben Sie die seitliche Führung an die Position, die dem Format des einzulegenden Papiers
entspricht.
bizhub C650i/C550i/C450i 6-5
6.2 Einlegen von Papier
6
3 Legen Sie das Papier mit der Druckseite nach oben in das Fach ein.
4 Wenn Sie anderes Papier als Normalpapier einlegen, geben Sie bei Bedarf den verwendeten Papiertyp
an.
% Der Papiertyp wird automatisch vom Intelligenten Mediensensor erkannt, der standardmäßig auf
diesem System installiert ist.
% Wenn Sie Einstellungen vorgenommen haben, durch die der Papiertyp nicht automatisch erkannt
wird, müssen Sie den Papiertyp angeben.
% Ausführliche Informationen dazu finden Sie in der HTML-Bedienungsanleitung.
6.2.2 Einlegen von Papier in die Stapelanlage/den Spezialeinzug
Bei Auswahl eines Papierformats, das in keines der Papierfächer eingelegt ist, bzw. zum Bedrucken von
Umschlägen oder OHP-Folien verwenden Sie die Stapelanlage/den Spezialeinzug.
Zur Verwendung der Stapelanlage/des Spezialeinzugs geben Sie den Papiertyp und das Papierformat an.
Unterstützte Papiertypen
Normalpapier, nur einseitig bedruckbares Papier, Spezialpapier, Karton, Postkarten (4 e 6 (A6-Karte)),
OHP-Folien, Briefköpfe, Farbpapier, Umschläge, Etikettenbögen, Indexpapier, Recycling-Papier und
Bannerpapier
Einlegen von Papier
1 Öffnen Sie die Stapelanlage/den Spezialeinzug.
% Ziehen Sie die Fachverlängerung heraus, wenn Sie großformatiges Papier einlegen.
HINWEIS
Achten Sie darauf, dass Sie die Oberfläche der Papiereinzugsrollen nicht mit den Händen berühren.
6-6 bizhub C650i/C550i/C450i
Einlegen von Papier
6
6.2
2 Legen Sie Papier mit der Druckseite nach unten ein und richten Sie dann die seitliche Führung am
Papier aus.
% Führen Sie das Papier so weit in das Fach ein, bis die Kanten an der Rückseite anliegen.
HINWEIS
Legen Sie niemals so viel Papier ein, dass sich die Oberkante des Papierstapels über der Markierung
,
befindet.
Glätten Sie gewelltes Papier vor dem Einlegen.
3 Geben Sie bei Bedarf den Papiertyp und das Papierformat an.
% Der Papiertyp wird automatisch vom Intelligenten Mediensensor erkannt, der standardmäßig auf
diesem System installiert ist.
% Wenn Sie Einstellungen vorgenommen haben, durch die der Papiertyp nicht automatisch erkannt
wird, müssen Sie den Papiertyp angeben.
% Ausführliche Informationen dazu und zur Methode für die Festlegung des Papierformats finden Sie
in der HTML-Bedienungsanleitung.
bizhub C650i/C550i/C450i 6-7
6.2 Einlegen von Papier
6
6.2.3 Einlegen von Umschlägen
Hinweise zur Verwendung von Umschlägen
- Streichen Sie die Luft aus dem Umschlag bzw. den Umschlägen und drücken Sie die Klappenfalzlinie
flach.
- Verwenden Sie keine Umschläge mit Klebstoff oder Trägerpapier an der Klappe oder an dem Teil des
Umschlags, der von der Klappe bedeckt wird.
- Die Umschlagklappe kann nicht bedruckt werden.
- Wenn Umschläge mit geöffneter Klappe eingelegt werden, wählen Sie die Standardgröße, die diesen
Umschlägen entspricht. Sie müssen nicht die Größe des Umschlags mit geöffneter Klappe messen, um
die Größe als benutzerdefinierten Umschlag festzulegen.
Für Fach 1
Maximal 70 Umschläge können in das Fach eingelegt werden.
- Legen Sie Umschläge mit der Klappenseite nach unten ein.
- Wenn Sie Umschläge mit einer Länge von 7-3/16 Zoll (182 mm) oder weniger einlegen möchten,
installieren Sie die Zusatzvorrichtung an der seitlichen Führung.
- Stellen Sie die seitliche Führung auf die Umschlaggröße ein.
- Wählen Sie die gewünschte Umschlaggröße aus den Optionen [Umschlag/4 e 6] ([Umschlag/A6 Karte])
unter [Papierformat] aus.
Max. 70 Blatt
6-8 bizhub C650i/C550i/C450i
Einlegen von Papier
6
6.2
Für Stapelanlage/Spezialeinzug
Maximal 10 Umschläge können in das Fach eingelegt werden.
- Legen Sie Umschläge mit der Klappenseite nach oben ein.
- Stellen Sie die seitliche Führung auf die Umschlaggröße ein.
- Wählen Sie die gewünschte Umschlaggröße aus den Optionen [Umschlag/4 e 6] ([Umschlag/A6 Karte])
unter [Papierformat] aus.
Max. 10 Blatt
bizhub C650i/C550i/C450i 6-9
6.2 Einlegen von Papier
6
6.2.4 Einlegen von Postkarten
Hinweise zur Verwendung von Postkarten
- Wenn die Postkarten gewellt sind, glätten Sie sie vorab.
- Bei Verwendung von Postkarten mit einem anderen Format als 4 e 6 (A6 Karte) prüfen Sie das Format
und wählen [Papierformat] - [Benutzerdefiniertes Format] aus, um das Format anzugeben.
Für Fach 1
Maximal 200 Postkarten können in das Fach eingelegt werden.
- Legen Sie Postkarten mit der Druckseite nach oben ein.
- Montieren Sie bei Verwendung des Fachs 1 die Zusatzvorrichtung an der seitlichen Führung.
- Stellen Sie die seitliche Führung auf die Postkartengröße ein.
- Wählen Sie [4 e 6] ([A6-Karte]) unter [Papierformatoptionen] aus.
Max. 200 Blatt
6-10 bizhub C650i/C550i/C450i
Einlegen von Papier
6
6.2
Für Stapelanlage/Spezialeinzug
Maximal 20 Postkarten können in das Fach eingelegt werden.
- Legen Sie Postkarten mit der Druckseite nach unten ein.
- Stellen Sie die seitliche Führung auf die Postkartengröße ein.
- Wählen Sie die gewünschte Postkartengröße aus den Optionen [Umschlag/4 e 6] ([Umschlag/A6 Karte])
unter [Papierformat] aus.
Max. 20 Blatt
bizhub C650i/C550i/C450i 6-11
6.2 Einlegen von Papier
6
6.2.5 Einlegen von Etikettenbögen
Ein Etikettenbogen besteht aus dem Frontpapier (Druckseite), der Klebeschicht und dem Trägerpapier.
Ziehen Sie die Klebeunterlage ab, um das Etikett auf andere Oberflächen aufzukleben. Maximal
20 Etikettenbögen können in das Fach eingelegt werden.
- Legen Sie Etikettenbögen mit der Druckseite nach unten so wie in der Abbildung dargestellt ein.
- Stellen Sie die seitliche Führung auf die Größe des Etikettenbogens ein.
- Wählen Sie [Karton 1+] unter [Papiertyp]. (Nicht erforderlich, wenn dieses System mit dem Intelligenten
Mediensensor ausgestattet ist.)
6-12 bizhub C650i/C550i/C450i
Einlegen von Papier
6
6.2
6.2.6 Einlegen von Indexpapier
Maximal 20 Seiten Indexpapier können in das Fach eingelegt werden.
- Legen Sie das Papier mit der Druckseite nach unten ein und richten Sie die Registerseite wie unten
dargestellt aus.
- Stellen Sie die seitliche Führung auf das Format des Indexpapiers ein.
- Wählen Sie [Indexpapier] unter [Papiertyp].
7
Mögliche Bedienvorgänge auf
diesem System
bizhub C650i/C550i/C450i 7-3
7.1 Kopieren
7
7 Mögliche Bedienvorgänge auf diesem System
Dieses System bietet als wichtigste Funktionen eine Kopierfunktion, eine Druckfunktion und eine
Scan-/Faxfunktion. In diesem Abschnitt werden die grundlegenden Bedienvorgänge für die einzelnen
Funktionen beschrieben.
Ausführlichere Informationen zu den einzelnen Funktionen oder Bedienvorgängen finden Sie in der
HTML-Bedienungsanleitung, die auf der Bedienungsanleitungs-CD/DVD enthalten ist.
7.1 Kopieren
Grundlegende Bedienvorgänge beim Kopieren
In diesem Abschnitt werden die grundlegenden Bedienvorgänge beim Kopieren beschrieben.
1 Wenn die Benutzerauthentifizierung aktiviert ist, wird der Anmeldebildschirm angezeigt. Geben Sie die
erforderlichen Angaben ein und tippen Sie auf [Anmeldung].
2 Legen Sie das Original ein.
3 Tippen Sie im Startbildschirm auf [Kopie].
7-4 bizhub C650i/C550i/C450i
Kopieren
7
7.1
4 Legen Sie die Kopierparameter entsprechend Ihren Anforderungen fest.
5 Geben Sie bei Bedarf die Anzahl der Kopien über die Zifferntastatur ein.
6 Verwenden Sie die Start-Taste, um den Kopiervorgang zu starten.
bizhub C650i/C550i/C450i 7-5
7.2 Ausführen des Druckvorgangs
7
7.2 Ausführen des Druckvorgangs
Grundlegende Bedienvorgänge beim Drucken
In diesem Abschnitt werden die grundlegenden Bedienvorgänge beim Drucken beschrieben.
1 Öffnen Sie Dokumentdaten in einer Anwendung. Wählen Sie im Menü [Datei] den Eintrag [Drucken].
2 Stellen Sie sicher, dass der gewünschte Drucker unter [Druckername] (oder [Drucker auswählen])
ausgewählt ist.
% Das Aussehen des Dialogfelds [Drucken] ist in Abhängigkeit von der verwendeten Anwendung
unterschiedlich.
3 Geben Sie den Druckbereich und die Anzahl der zu druckenden Exemplare an.
4 Klicken Sie auf [Eigenschaften] (oder [Einstellungen]), um die Druckeinstellungen des Druckertreibers
bei Bedarf an Ihre Anforderungen anzupassen.
5 Klicken Sie auf [Drucken].
7-6 bizhub C650i/C550i/C450i
Scannen
7
7.3
7.3 Scannen
Grundlegende Bedienvorgänge beim Scannen
In diesem Abschnitt werden die grundlegenden Bedienvorgänge beim Scannen beschrieben.
1 Wenn die Benutzerauthentifizierung aktiviert ist, wird der Anmeldebildschirm angezeigt. Geben Sie die
erforderlichen Angaben ein und tippen Sie auf [Anmeldung].
2 Legen Sie das Original ein.
3 Tippen Sie im Startbildschirm auf die Taste der Scanfunktion.
4 Geben Sie das Ziel an.
bizhub C650i/C550i/C450i 7-7
7.3 Scannen
7
5 Legen Sie bei Bedarf die Übertragungsoptionen fest.
6 Verwenden Sie die Start-Taste, um die Übertragung zu starten.
7-8 bizhub C650i/C550i/C450i
Faxversand
7
7.4
7.4 Faxversand
Grundlegende Bedienvorgänge beim Faxversand
In diesem Abschnitt werden die grundlegenden Bedienvorgänge beim Faxversand beschrieben.
1 Wenn die Benutzerauthentifizierung aktiviert ist, wird der Anmeldebildschirm angezeigt. Geben Sie die
erforderlichen Angaben ein und tippen Sie auf [Anmeldung].
2 Legen Sie das Original ein.
3 Tippen Sie im Startbildschirm auf [Fax].
bizhub C650i/C550i/C450i 7-9
7.4 Faxversand
7
4 Geben Sie das Ziel an.
5 Legen Sie bei Bedarf die Übertragungsoptionen fest.
6 Verwenden Sie die Start-Taste, um die Übertragung zu starten.
7-10 bizhub C650i/C550i/C450i
Faxversand
7
7.4
8
Registrieren einer Zieladresse
bizhub C650i/C550i/C450i 8-3
8.1 Registrieren eines Ziels
8
8 Registrieren einer Zieladresse
8.1 Registrieren eines Ziels
Registrieren einer Faxadresse
1 Tippen Sie auf [Bedienerprogramm] - [Bedienerprogramm] - [Zielregistrierung] - [Adressbuch] - [Neue
Registrierung].
2 Wählen Sie unter [Ziel auswählen] die Option [Fax].
3 Geben Sie die Zielinformationen ein.
Einstellung Beschreibung
[Nr.] Zielregistrierungsnummer. Wählen Sie [Öffnungsnummer verwenden] aus,
um automatisch die kleinste verfügbare Nummer zuzuweisen. Wenn Sie
eine Nummer angeben möchten, wählen Sie [Manuelle Eingabe] und geben
dann die Nummer manuell ein.
[Name] Geben Sie den Zielnamen ein (max. 24 Zeichen).
[Index] Wählen Sie einen Index für die Suche nach einem Ziel anhand des
Registrierungsnamens aus.
Für ein häufig genutztes Ziel aktivieren Sie auch das Kontrollkästchen [Alle].
Die Ziele werden im Bildschirm für die Zielauswahl angezeigt, in dem der
Benutzer einfach und komfortabel das gewünschte Ziel auswählen kann.
[Ziel] Geben Sie die Zielfaxnummer ein (max. 38 Ziffern, einschl. Symbole #, *, -,
und Zeichen T, P und E).
[T] oder [*]: Geben Sie die Faxnummer ein, wenn Sie ein Push-Signal im
Einwahlleitungsmodus senden möchten (während [Wählverfahren] auf
[10pps] oder [20pps]) eingestellt ist.
[P]: Legen Sie diesen Parameter fest, wenn Sie zwischen Wählversuchen
eine Wartepause einfügen möchten.
[-]: Geben Sie dieses Element ein, um eine Wählnummer zu trennen. Das
hat keine Auswirkungen auf das Wählen der Nummer.
[E-]: Geben Sie die registrierte Amtsleitungsnummer in der PBX-Umge-
bung ein. Geben Sie dieses Element ein, wenn [Einstellung für PBX-Ver-
bindung] auf EIN eingestellt ist.
[Faxnummer
bestätigen]
Geben Sie die Faxnummer erneut ein.
Diese Option wird angezeigt, wenn [Einstellung für Funktion ein/aus] -
[Adresse bestätigen (Registrieren)] auf EIN eingestellt ist.
[Leitungs-
einstellung]
Bei Verwendung von mehreren Telefonleitungen wählen Sie die zum Senden
von Faxdokumenten verwendete Leitung aus.
Im allgemeinen Betrieb verwenden Sie [Leitung 1]. Bei Auswahl von [Normal]
wird jeweils die Leitung für die Übertragung verwendet, die gerade nicht be-
legt ist.
8-4 bizhub C650i/C550i/C450i
Registrieren eines Ziels
8
8.1
4 Tippen Sie auf [OK].
Registrieren von E-Mail-Adressen
1 Tippen Sie auf [Bedienerprogramm] - [Bedienerprogramm] - [Zielregistrierung] - [Adressbuch] -
[Neue Registrierung].
2 Wählen Sie unter [Ziel auswählen] die Option [E-Mail-Adresse].
3 Geben Sie die Zielinformationen ein.
4 Tippen Sie auf [OK].
[Kommunikations-
einstellung]
Geben Sie ggf. an, wie ein Fax an ein Ziel gesendet werden soll, das Sie re-
gistrieren möchten. Sie können die hier vorgenommenen Einstellungen än-
dern, bevor Sie ein Faxdokument senden.
[V34 Aus]: V.34 ist ein Kommunikationsmodus für die Super G3-Fax-
kommunikation. Wenn das ferne System oder dieses System über eine
Nebenstellenanlage mit einer Telefonleitung verbunden ist, kann mögli-
cherweise (je nach Status der Telefonleitung) keine Übertragung im
Super G3-Modus stattfinden. In diesem Fall wird empfohlen, den
V.34-Modus beim Senden von Daten zu deaktivieren.
[ECM aus]: Der ECM-Modus ist ein Fehlerbehebungsmodus, der von der
ITU-T (International Telecommunication Union (Internationale Fernmel-
deunion) - Telecommunication Standardization Sector (Telekommunika-
tionsstandardisierungssektor)) definiert wurde. Faxsysteme, die mit der
ECM-Funktion ausgestattet sind, können damit miteinander kommuni-
zieren und bestätigen, dass die gesendeten Daten fehlerfrei sind. Da-
durch werden Unschärfen im Bild aufgrund von Rauschen in der
Telefonleitung verhindert.
Die Übermittlungszeit kann verkürzt werden, indem ECM für die Übertra-
gung ausgeschaltet wird. Je nach angegebenem Wert für die Übertra-
gungszeit können jedoch Bild- oder Kommunikationsfehler auftreten.
Ändern Sie den Wert deshalb passend zu Ihren Bedingungen.
[Internationale Kommunikation]: Wird zum Senden eines Faxdokuments
in Regionen mit schlechten Übertragungsbedingungen verwendet. Die
Faxdokumente werden mit reduzierter Geschwindigkeit gesendet.
[Ziel prüfen]: Die für das Fax angegebene Faxnummer wird mit der Ziel-
faxnummer (CSI) verglichen. Das Fax wird nur dann gesendet, wenn die
Faxnummern übereinstimmen.
Einstellung Beschreibung
[Nr.] Zielregistrierungsnummer. Wählen Sie [Öffnungsnummer verwenden] aus,
um automatisch die kleinste verfügbare Nummer zuzuweisen. Wenn Sie
eine Nummer angeben möchten, wählen Sie [Manuelle Eingabe] und geben
dann die Nummer manuell ein.
[Name] Geben Sie den Zielnamen ein (max. 24 Zeichen).
[Index] Wählen Sie einen Index für die Suche nach einem Ziel anhand des Regist-
rierungsnamens aus.
Für ein häufig genutztes Ziel aktivieren Sie auch das Kontrollkästchen [Alle].
Die Ziele werden im Bildschirm für die Zielauswahl angezeigt, in dem der
Benutzer einfach und komfortabel das gewünschte Ziel auswählen kann.
[E-Mail] Geben Sie die E-Mail-Adresse des Ziels ein (max. 320 Zeichen, ohne Leer-
zeichen).
Einstellung Beschreibung
9
Problembehandlung
bizhub C650i/C550i/C450i 9-3
9.1
Wichtige Meldungen und Fehlerbehebungsmaßnahmen
9
9 Problembehandlung
9.1 Wichtige Meldungen und Fehlerbehebungsmaßnahmen
9.1.1 Aufrufen einer Benachrichtigung am Touch Display
Das Benachrichtigungssymbol wird im Startbildschirm angezeigt, wenn auf dem System ein Warnereignis
aufgetreten oder eine Benachrichtigung vorhanden ist. Sie können auf das Symbol tippen, um die Inhalte der
Benachrichtigung anzuzeigen.
1 Tippen Sie auf das Benachrichtigungssymbol im Startbildschirm.
2 Tippen Sie auf die Liste [ACHTUNG] und überprüfen Sie die Benachrichtigungsliste.
9-4 bizhub C650i/C550i/C450i
Wichtige Meldungen und Fehlerbehebungsmaßnahmen
9
9.1
9.1.2 Bildschirmanzeige bei einem Papier-/Heftklammerstau
Wenn auf diesem System ein Papier- oder Heftklammerstau auftritt, werden die Vorgehensweise zum
Beseitigen des Papierstaus und die Position, an der der Papier- oder Heftklammerstau aufgetreten ist, im
Bildschirm dieses Systems angezeigt. Informieren Sie sich hier über die Behebungsmaßnahmen und die
Stauposition und befolgen Sie dann die Anweisungen zum Beseitigen des Staus.
Wenn ein Papierstau nicht ordnungsgemäß beseitigt wird, wird die Warnmeldung nicht zurückgesetzt. Wenn
die Papierstaumeldung nicht zurückgesetzt wird, finden Sie in der HTML-Bedienungsanleitung ausführliche
Informationen zu den durchzuführenden Maßnahmen.
Nachdem ein Papierstau beseitigt wurde, wird ein Bildschirm geöffnet, in dem dargestellt wird, wie das
Papier oder das Original ordnungsgemäß eingelegt wird.
bizhub C650i/C550i/C450i 9-5
9.1
Wichtige Meldungen und Fehlerbehebungsmaßnahmen
9
Legen Sie das Original oder das Papier wieder ein und tippen Sie auf [OK] oder [Fertig]; das System startet
den Scan- oder Druckvorgang des Originals neu.
9.1.3 Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird
Wenn ein Fehler erkannt wird, wird die folgende Meldung angezeigt. Ergreifen Sie die Maßnahme, die der auf
dem Bildschirm angezeigten Meldung angemessen ist. Wenn Sie den Fehler nicht beheben können, notieren
Sie den [Fehlercode], ziehen Sie den Netzstecker und wenden Sie sich an Ihren Servicetechniker.
Normalerweise werden in der Bildschirmmitte die Telefon- und die Faxnummer Ihres Servicetechnikers
angezeigt.
HINWEIS
Wenn ein defektes Bauteil isoliert werden kann, so dass nach dem Erkennen eines Problems die Fortsetzung
des Systembetriebs möglich ist, wird [Fortfahren] oder [Daten wiederherst.] angezeigt. Wählen Sie eine dieser
Tasten aus, um den Betrieb fortzusetzen. Das eigentliche Problem wird damit aber nicht behoben. Deswegen
sollten Sie sich trotzdem unverzüglich an Ihren Servicetechniker wenden.
Funktion Beschreibung
[Anleitung starten] Startet die Anleitung, in der die Vorgehensweise zur Beseitigung eines
Papier-/Heftklammerstaus beschrieben wird.
[Anzeige ändern] Wechselt zwischen dem Bildschirm, in dem die Vorgehensweise zur Beseiti-
gung des Papierstaus angezeigt wird, und dem Bildschirm, in dem die Position
des Staus dargestellt wird.
Nummer (Nummer des
Bereichs, in dem der
Papier-/Heftklammer-
stau aufgetreten ist)
Ein Bereichsdiagramm wird mit einer eingekreisten Ziffer für einen Bereich
angezeigt, in dem ein Papier-/Heftklammerstau aufgetreten ist.
9-6 bizhub C650i/C550i/C450i
Wenn die Anzeige auf dem Touch Display nicht sichtbar ist
9
9.2
9.2 Wenn die Anzeige auf dem Touch Display nicht sichtbar ist
Wenn eine bestimmte Zeitspanne ohne Bedienvorgänge am System verstrichen ist, schaltet sich das Touch
Display unter Umständen ab.
Prüfen Sie Folgendes:
- Berühren Sie das Touch Display. Wenn sich das System im Stromsparmodus (Energiesparmodus/
Standby-Modus) befindet, beendet das System diesen Modus, wenn das Touch Display berührt oder
eine Taste auf dem Bedienfeld gedrückt wird. Die Anzeige auf dem Touch Display wird dann wieder
normal dargestellt.
- Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Netztaste. Wenn die Wochentimereinstellung das System in die
automatische ErP-Abschaltung gesetzt hat, drücken Sie die Netztaste, um das Touch Display
anzuzeigen. Wenn Sie das System außerhalb der definierten Betriebszeiten verwenden möchten, folgen
Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
- Überprüfen Sie, ob der Hauptschalter eingeschaltet ist.
bizhub C650i/C550i/C450i 9-7
9.3
Wenn die Druckqualität sich verschlechtert
9
9.3 Wenn die Druckqualität sich verschlechtert
Reinigen des Originalglases und der Rolle
Reinigen Sie die Oberfläche mit einem weichen, trockenen Tuch.
7VORSICHT
- In bestimmten Bereichen des Systeminneren entstehen hohe Temperaturen, die zu Verbrennungen
führen können. Wenn Sie bei Fehlfunktionen, wie z.B. bei einem Papierstau, Arbeiten im Systeminneren
durchführen, berühren Sie keine Komponenten (im Bereich der Fixiereinheit usw.), die mit dem
Warnschild "Caution HOT" gekennzeichnet sind. Es besteht Verbrennungsgefahr.
Reinigen des Schlitzglases
1 Öffnen Sie den ADF.
2 Entfernen Sie Flecken auf dem Schlitzglas mit einem trockenen, sauberen Tuch.
HINWEIS
Berühren Sie nicht das Schlitzglas.
9-8 bizhub C650i/C550i/C450i
Wenn die Druckqualität sich verschlechtert
9
9.3
Reinigen des Schlitzglases (Rückseite)
1 Öffnen Sie den ADF.
2 Öffnen Sie die Öffnungs- und Schließführung.
% Entriegeln Sie den Sperrhebel der Öffnungs- und Schließführung und öffnen Sie dann die
Öffnungs- und Schließführung.
3 Entfernen Sie Flecken auf dem Schlitzglas (Rückseite) mit einem trockenen, sauberen Tuch.
HINWEIS
Berühren Sie nicht das Schlitzglas (Rückseite).
bizhub C650i/C550i/C450i 9-9
9.3
Wenn die Druckqualität sich verschlechtert
9
4 Schließen Sie die in Schritt 2 geöffnete Öffnungs- und Schließführung.
% Drücken Sie gegen das Handsymbol in der Mitte der Öffnungs- und Schließführung, und stellen
Sie sicher, dass die Öffnungs- und Schließführung sicher verriegelt ist.
Druckkopfglas reinigen
Die Druckqualität verschlechtert sich, wenn das Druckkopfglas verschmutzt ist. Reinigen Sie in diesem Fall
das Druckkopfglas wie nachfolgend beschrieben.
1 Öffnen Sie die untere Frontklappe des Systems.
2 Entfernen Sie den Resttonerbehälter.
9-10 bizhub C650i/C550i/C450i
Wenn die Druckqualität sich verschlechtert
9
9.3
3 Nehmen Sie den Druckkopfreiniger von der unteren Frontklappe dieses Systems.
4 Führen Sie den Druckkopfreiniger vorsichtig ein und schieben Sie ihn entlang des Druckkopfglases
vollständig nach hinten. Ziehen Sie ihn dann langsam wieder heraus.
% Wiederholen Sie diesen Vorgang etwa dreimal für alle Bereiche des Druckkopfglases.
5 Bringen Sie den Druckkopfreiniger an der unteren Frontklappe des Systems an.
6 Setzen Sie den Resttonerbehälter ein.
7 Schließen Sie die untere Frontklappe des Systems.
1
2
bizhub C650i/C550i/C450i 9-11
9.4
Anzeige einer Meldung zum Ersetzen von Verbrauchsartikeln oder Durchführen einer Reinigung
9
9.4 Anzeige einer Meldung zum Ersetzen von Verbrauchsartikeln
oder Durchführen einer Reinigung
Es erscheint eine Meldung, die angibt, wann Verbrauchsmaterial in diesem System ersetzt werden muss. Es
wird auch eine Meldung angezeigt, wenn das Schlitzglas verschmutzt ist.
Ersetzen Sie die in der angezeigten Meldung angegebenen Verbrauchsmaterialien oder reinigen Sie das
Schlitzglas. Wenden Sie sich an Ihren Servicetechniker, wenn die Meldungen auch nach der Ersetzung oder
der Reinigung weiterhin angezeigt werden.
9.4.1 Über Trommeleinheiten
Wenn eine Trommeleinheit ersetzt werden muss, werden Sie anhand einer Meldung dazu aufgefordert, sich
an Ihren Servicetechniker zu wenden. Wenn diese Meldung angezeigt wird, wenden Sie sich an Ihren
Servicetechniker.
Tipps
- Es müssen Einstellungen vom Servicetechniker eingerichtet werden, damit die Meldung für die
Trommeleinheit angezeigt werden kann. In der werksseitigen Standardeinstellung wird diese Meldung
nur in manchen Bereichen angezeigt. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Servicetechniker.
9.4.2 Über Entwicklereinheiten
Wenn eine Entwicklereinheit ersetzt werden muss, werden Sie anhand einer Meldung dazu aufgefordert,
sich an Ihren Servicetechniker zu wenden. Wenn diese Meldung angezeigt wird, wenden Sie sich an Ihren
Servicetechniker.
Tipps
- Es müssen Einstellungen vom Servicetechniker eingerichtet werden, damit die Meldung für die
Entwicklereinheit angezeigt werden kann. In der werksseitigen Standardeinstellung wird diese
Meldung nur in manchen Bereichen angezeigt. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem
Servicetechniker.
9.4.3 Über Tonerkartuschen
Wenn Toner in der Tonerkartusche ausgeht
Wenn der Austausch einer Tonerkartusche unmittelbar bevorsteht, wird eine erweiterte Warnmeldung
angezeigt. Halten Sie eine Tonerkartusche als Ersatzkartusche gemäß Wartungsvertrag bereit.
Wenn eine Tonerkartusche ersetzt werden muss
Wenn eine Tonerkartusche ersetzt werden muss, wird eine Meldung mit einer entsprechenden Aufforderung
angezeigt. Führen Sie den Austausch gemäß Wartungsvertrag durch. Sie können die Vorgehensweise beim
Austausch am Bildschirm anzeigen lassen.
Tipps
- Ersetzen Sie keine Tonerkartusche für eine Farbe, die nicht angezeigt wird.
9-12 bizhub C650i/C550i/C450i
Anzeige einer Meldung zum Ersetzen von Verbrauchsartikeln oder Durchführen einer Reinigung
9
9.4
Ersetzen einer Tonerkartusche
In der folgenden Abbildung wird der Austausch der gelben Tonerkartusche dargestellt.
Tipps
- Schütteln Sie eine neue Tonerkartusche etwa 5 bis 10 Mal, bevor Sie sie einsetzen.
- Wenn eine andere Tonerkartusche als die schwarze Tonerkartusche leer ist, kann weiter mit schwarzem
Toner gedruckt werden. Tippen Sie auf [Fortfahren] und wählen Sie dann den gewünschten
Druckauftrag aus.
- Öffnen Sie eine Tonerkartusche (Tonerbehälter) nicht gewaltsam und zerlegen Sie sie nicht.
- Entnehmen bzw. entsorgen Sie nicht den in einer Tonerkartusche (Tonerbehälter) verbliebenen Toner.
HINWEIS
Installieren Sie für jede Farbe die entsprechende Tonerkartusche. Wenn Sie gewaltsam versuchen, eine
Tonerkartusche in der falschen Position zu installieren, kann dies zu einer Systemstörung führen.
7WARNUNG
- Werfen Sie Toner oder Behälter, die Toner enthalten (z.B. Tonerkartuschen, Entwicklereinheiten und
Resttonerbehälter), nicht ins offene Feuer. Der heiße Toner kann spritzen und Verbrennungen oder
andere Schäden verursachen.
7VORSICHT
- Bewahren Sie tonerspezifische Teile (z.B. Tonerkartuschen, Entwicklereinheiten und Resttonerbehälter)
nicht innerhalb der Reichweite von Kindern auf. Der an diesen Teilen anhaftende Toner ist gesund-
heitsschädlich und darf nicht in den Mund gelangen oder verschluckt werden.
- Bewahren Sie mit Toner behaftete Teile (z.B. Tonerkartuschen, Entwicklereinheiten und Resttoner-
behälter) nicht in der Nähe von magnetempfindlichen Geräten wie Präzisionsgeräten oder Daten-
speichergeräten auf, da auf diesen sonst Fehlfunktionen auftreten könnten. Dadurch könnte es zu
Fehlfunktionen dieser Produkte kommen.
- Öffnen Sie tonerspezifische Teile (z.B. Tonerkartuschen, Entwicklereinheiten und Resttonerbehälter)
nicht gewaltsam. Wenn Toner aus der Tonerflasche austritt, achten Sie sorgfältig darauf, den Toner
nicht einzuatmen. Darüber hinaus sollte Hautkontakt unbedingt vermieden werden.
- Wenn Toner auf Ihre Haut oder Kleidung gelangt, waschen Sie ihn gründlich mit Seife und Wasser ab.
- Wird Toner eingeatmet, suchen Sie einen gut belüfteten Raum auf und gurgeln Sie mehrmals mit
reichlich Wasser. Wenn Symptome wie Husten auftreten, suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf.
- Wenn Toner in Ihre Augen gelangt, spülen Sie diese sofort länger als 15 Minuten unter fließendem
Wasser aus. Wenn die Reizungen anhalten, suchen Sie einen Arzt auf.
- Wenn Sie Toner verschlucken, spülen Sie Ihren Mund aus und trinken Sie einige Gläser Wasser. Suchen
Sie bei Bedarf einen Arzt auf.
bizhub C650i/C550i/C450i 9-13
9.4
Anzeige einer Meldung zum Ersetzen von Verbrauchsartikeln oder Durchführen einer Reinigung
9
9.4.4 Über Resttonerbehälter
Wenn der Resttonerbehälter voll ist, werden Sie anhand einer Meldung zum Austauschen des Behälters
aufgefordert (bei Ersetzung durch den Benutzer). Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um die
erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen.
Ersetzen eines Resttonerbehälters
Tipps
- Ihr Servicetechniker wird Ihren gebrauchten Resttonerbehälter einsammeln. Verstauen Sie ihn in
einem Kunststoffbeutel und bewahren Sie diesen in einem Karton auf.
7WARNUNG
- Werfen Sie Toner oder Behälter, die Toner enthalten (z.B. Tonerkartuschen, Entwicklereinheiten und
Resttonerbehälter), nicht ins offene Feuer. Der heiße Toner kann spritzen und Verbrennungen oder
andere Schäden verursachen.
Neuer Rest-
Gebrauchter
tonerbehälter
Resttonerbehälter
9-14 bizhub C650i/C550i/C450i
Anzeige einer Meldung zum Ersetzen von Verbrauchsartikeln oder Durchführen einer Reinigung
9
9.4
7VORSICHT
- Bewahren Sie tonerspezifische Teile (z.B. Tonerkartuschen, Entwicklereinheiten und Resttonerbehälter)
nicht innerhalb der Reichweite von Kindern auf. Der an diesen Teilen anhaftende Toner ist gesund-
heitsschädlich und darf nicht in den Mund gelangen oder verschluckt werden.
- Bewahren Sie mit Toner behaftete Teile (z.B. Tonerkartuschen, Entwicklereinheiten und Resttoner-
behälter) nicht in der Nähe von magnetempfindlichen Geräten wie Präzisionsgeräten oder
Datenspeichergeräten auf, da auf diesen sonst Fehlfunktionen auftreten könnten. Dadurch könnte es
zu Fehlfunktionen dieser Produkte kommen.
- Öffnen Sie tonerspezifische Teile (z.B. Tonerkartuschen, Entwicklereinheiten und Resttonerbehälter)
nicht gewaltsam. Wenn Toner aus der Tonerflasche austritt, achten Sie sorgfältig darauf, den Toner
nicht einzuatmen. Darüber hinaus sollte Hautkontakt unbedingt vermieden werden.
- Wenn Toner auf Ihre Haut oder Kleidung gelangt, waschen Sie ihn gründlich mit Seife und Wasser ab.
- Wird Toner eingeatmet, suchen Sie einen gut belüfteten Raum auf und gurgeln Sie mehrmals mit
reichlich Wasser. Wenn Symptome wie Husten auftreten, suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf.
- Wenn Toner in Ihre Augen gelangt, spülen Sie diese sofort länger als 15 Minuten unter fließendem
Wasser aus. Wenn die Reizungen anhalten, suchen Sie einen Arzt auf.
- Wenn Sie Toner verschlucken, spülen Sie Ihren Mund aus und trinken Sie einige Gläser Wasser. Suchen
Sie bei Bedarf einen Arzt auf.
9.4.5 Über Heftklammermagazine
Wenn im Finisher keine Heftklammern mehr vorhanden sind, werden Sie anhand einer Meldung zum
Nachfüllen von Heftklammern aufgefordert. Befolgen Sie die Hinweise auf dem Aufkleber im System.
Ersetzen eines Heftklammermagazins (für Finisher FS-540/
Finisher FS-540 SD)
1 Öffnen Sie die Frontklappe des Finishers.
bizhub C650i/C550i/C450i 9-15
9.4
Anzeige einer Meldung zum Ersetzen von Verbrauchsartikeln oder Durchführen einer Reinigung
9
2 Entriegeln Sie das Heftklammermagazin.
3 Ziehen Sie das Heftklammermagazin heraus.
4 Ziehen Sie einen leeren Heftklammerbehälter aus dem Heftklammermagazin heraus.
9-16 bizhub C650i/C550i/C450i
Anzeige einer Meldung zum Ersetzen von Verbrauchsartikeln oder Durchführen einer Reinigung
9
9.4
5 Setzen Sie einen neuen Heftklammerbehälter in das Heftklammermagazin ein.
% Führen Sie den Heftklammerbehälter bis zur Rückseite des Heftklammermagazins ein und stellen
Sie sicher, dass er einrastet.
6 Setzen Sie das Heftklammermagazin ein.
7 Schließen Sie die Frontklappe des Finishers.
Tipps
- Entfernen Sie im System verbliebene Heftklammern nicht. Ansonsten werden bei der Aktivierung der
Heftfunktion keine Blätter geheftet.
HINWEIS
Ersetzen Sie das Heftklammermagazin erst dann, wenn die entsprechende Meldung angezeigt wurde. Wird
ein Heftklammermagazin entfernt, bevor die entsprechende Meldung angezeigt wird, kann dies zu einer
Systemstörung führen.
bizhub C650i/C550i/C450i 9-17
9.4
Anzeige einer Meldung zum Ersetzen von Verbrauchsartikeln oder Durchführen einer Reinigung
9
Ersetzen eines Heftklammermagazins (für Finisher FS-539/
Finisher FS-539 SD)
1 Öffnen Sie die Frontklappe des Finishers.
2 Entriegeln Sie das Heftklammermagazin.
3 Ziehen Sie das Heftklammermagazin heraus.
9-18 bizhub C650i/C550i/C450i
Anzeige einer Meldung zum Ersetzen von Verbrauchsartikeln oder Durchführen einer Reinigung
9
9.4
4 Entfernen Sie alle leeren Heftklammerbehälter aus dem Heftklammermagazin.
5 Setzen Sie einen neuen Heftklammerbehälter in das Heftklammermagazin ein.
6 Setzen Sie das Heftklammermagazin ein.
7 Schließen Sie die Frontklappe des Finishers.
Tipps
- Entfernen Sie im System verbliebene Heftklammern nicht. Ansonsten werden bei der Aktivierung der
Heftfunktion keine Blätter geheftet.
HINWEIS
Ersetzen Sie das Heftklammermagazin erst dann, wenn die entsprechende Meldung angezeigt wurde. Wird
ein Heftklammermagazin entfernt, bevor die entsprechende Meldung angezeigt wird, kann dies zu einer
Systemstörung führen.
bizhub C650i/C550i/C450i 9-19
9.4
Anzeige einer Meldung zum Ersetzen von Verbrauchsartikeln oder Durchführen einer Reinigung
9
Ersetzen eines Heftklammermagazins (für Finisher FS-533)
1 Drücken Sie den Entriegelungshebel zur Seite und verschieben Sie den Finisher.
2 Ziehen Sie den Entriegelungshebel der Locheinheit [FS2] in Pfeilrichtung und öffnen Sie die
Locheinheit.
3 Entriegeln Sie das Heftklammermagazin.
4 Ziehen Sie das Heftklammermagazin heraus.
9-20 bizhub C650i/C550i/C450i
Anzeige einer Meldung zum Ersetzen von Verbrauchsartikeln oder Durchführen einer Reinigung
9
9.4
5 Entfernen Sie alle leeren Heftklammerbehälter aus dem Heftklammermagazin.
6 Setzen Sie einen neuen Heftklammerbehälter in das Heftklammermagazin ein.
7 Setzen Sie das Heftklammermagazin ein.
8 Schließen Sie die Locheinheit.
9 Schließen Sie den Finisher.
Tipps
- Entfernen Sie im System verbliebene Heftklammern nicht. Ansonsten werden bei der Aktivierung der
Heftfunktion keine Blätter geheftet.
HINWEIS
Ersetzen Sie das Heftklammermagazin erst dann, wenn die entsprechende Meldung angezeigt wurde. Wird
ein Heftklammermagazin entfernt, bevor die entsprechende Meldung angezeigt wird, kann dies zu einer
Systemstörung führen.
1
2
bizhub C650i/C550i/C450i 9-21
9.4
Anzeige einer Meldung zum Ersetzen von Verbrauchsartikeln oder Durchführen einer Reinigung
9
Ersetzen eines Rückenheftklammermagazins (für Finisher FS-540 SD)
1 Öffnen Sie die Frontklappe des Finishers.
2 Ziehen Sie den Broschürenfinisher heraus.
3 Klappen Sie den blauen Hebel des Rückenheftklammermagazins nach vorn in Ihre Richtung um.
Rückenheftklammermagazin 1
Rückenheftklammermagazin 2
9-22 bizhub C650i/C550i/C450i
Anzeige einer Meldung zum Ersetzen von Verbrauchsartikeln oder Durchführen einer Reinigung
9
9.4
4 Ziehen Sie das Rückenheftklammermagazin heraus.
5 Öffnen Sie die Abdeckung des Rückenheftklammermagazins.
6 Entfernen Sie alle leeren Heftklammerbehälter aus dem Rückenheftklammermagazin.
7 Setzen Sie einen neuen Heftklammerbehälter in das Rückenheftklammermagazin ein.
bizhub C650i/C550i/C450i 9-23
9.4
Anzeige einer Meldung zum Ersetzen von Verbrauchsartikeln oder Durchführen einer Reinigung
9
8 Schließen Sie die Abdeckung des Rückenheftklammermagazins.
9 Setzen Sie das Rückenheftklammermagazin ein.
10 Klappen Sie den blauen Hebel des Rückenheftklammermagazins nach hinten um.
% Überprüfen Sie, ob die Markierung des Rückenheftklammermagazins mit der Markierung am
Broschürenfinisher übereinstimmt.
9-24 bizhub C650i/C550i/C450i
Anzeige einer Meldung zum Ersetzen von Verbrauchsartikeln oder Durchführen einer Reinigung
9
9.4
11 Drücken Sie den Broschürenfinisher hinein.
12 Schließen Sie die Frontklappe des Finishers.
Tipps
- Entfernen Sie im System verbliebene Heftklammern nicht. Ansonsten werden bei der Aktivierung der
Heftfunktion keine Blätter geheftet.
HINWEIS
Fassen Sie den Broschürenfinisher beim Herausziehen nur am Griff an. Andernfalls besteht die Gefahr, dass
Sie sich Ihre Hand oder Ihren Finger im System einklemmen.
Ersetzen Sie das Rückenheftklammermagazin erst dann, wenn die entsprechende Meldung angezeigt wird.
Wird ein Rückenheftklammermagazin entfernt, bevor die entsprechende Meldung angezeigt wird, kann
dies zu einer Systemstörung führen.
Ersetzen eines Rückenheftklammermagazins (für Finisher FS-539 SD)
1 Öffnen Sie die Frontklappe des Finishers.
bizhub C650i/C550i/C450i 9-25
9.4
Anzeige einer Meldung zum Ersetzen von Verbrauchsartikeln oder Durchführen einer Reinigung
9
2 Ziehen Sie den Broschürenfinisher heraus.
3 Klappen Sie den blauen Hebel des Rückenheftklammermagazins nach vorn in Ihre Richtung um.
4 Ziehen Sie das Rückenheftklammermagazin heraus.
5 Öffnen Sie die Abdeckung des Rückenheftklammermagazins.
Rückenheftklammermagazin 1
Rückenheftklammermagazin 2
9-26 bizhub C650i/C550i/C450i
Anzeige einer Meldung zum Ersetzen von Verbrauchsartikeln oder Durchführen einer Reinigung
9
9.4
6 Entfernen Sie alle leeren Heftklammerbehälter aus dem Rückenheftklammermagazin.
7 Setzen Sie einen neuen Heftklammerbehälter in das Rückenheftklammermagazin ein.
8 Schließen Sie die Abdeckung des Rückenheftklammermagazins.
9 Setzen Sie das Rückenheftklammermagazin ein.
bizhub C650i/C550i/C450i 9-27
9.4
Anzeige einer Meldung zum Ersetzen von Verbrauchsartikeln oder Durchführen einer Reinigung
9
10 Klappen Sie den blauen Hebel des Rückenheftklammermagazins nach hinten um.
% Überprüfen Sie, ob die Markierung des Rückenheftklammermagazins mit der Markierung am
Broschürenfinisher übereinstimmt.
11 Drücken Sie den Broschürenfinisher hinein.
12 Schließen Sie die Frontklappe des Finishers.
Tipps
- Entfernen Sie im System verbliebene Heftklammern nicht. Ansonsten werden bei der Aktivierung der
Heftfunktion keine Blätter geheftet.
HINWEIS
Fassen Sie den Broschürenfinisher beim Herausziehen nur am Griff an. Andernfalls besteht die Gefahr, dass
Sie sich Ihre Hand oder Ihren Finger im System einklemmen.
Ersetzen Sie das Rückenheftklammermagazin erst dann, wenn die entsprechende Meldung angezeigt wird.
Wird ein Rückenheftklammermagazin entfernt, bevor die entsprechende Meldung angezeigt wird, kann
dies zu einer Systemstörung führen.
9-28 bizhub C650i/C550i/C450i
Anzeige einer Meldung zum Ersetzen von Verbrauchsartikeln oder Durchführen einer Reinigung
9
9.4
9.4.6 Über Lochabfälle
Wenn der Lochabfallbehälter voll ist, werden Sie anhand einer Meldung zur Entsorgung des Lochabfalls
aufgefordert (bei Ersetzung durch den Benutzer). Befolgen Sie die Hinweise auf dem Aufkleber im System.
Umgang mit Lochabfällen (für Finisher FS-540/Finisher FS-540 SD)
Tipps
- In der Abbildung wird der Finisher FS-540 SD mit installierter Locheinheit PK-526, Z-Falzeinheit
ZU-609 und Relais-Einheit RU-513 dargestellt.
bizhub C650i/C550i/C450i 9-29
9.4
Anzeige einer Meldung zum Ersetzen von Verbrauchsartikeln oder Durchführen einer Reinigung
9
Umgang mit Lochabfällen (für Finisher FS-539/Finisher FS-539 SD)
Tipps
- In der Abbildung wird der Finisher FS-539 SD mit installierter Locheinheit PK-524 und Relais-Einheit
RU-513 dargestellt.
9-30 bizhub C650i/C550i/C450i
Anzeige einer Meldung zum Ersetzen von Verbrauchsartikeln oder Durchführen einer Reinigung
9
9.4
Umgang mit Lochabfällen (für Finisher FS-533)
Tipps
- In der Abbildung wird der Finisher FS-533 mit installierter Locheinheit PK-519 dargestellt.
bizhub C650i/C550i/C450i 9-31
9.4
Anzeige einer Meldung zum Ersetzen von Verbrauchsartikeln oder Durchführen einer Reinigung
9
9.4.7 Heftabfälle
Wenn der Heftabfallbehälter voll ist, werden Sie anhand einer Meldung zum Entsorgen der Heftabfälle
aufgefordert. Folgen Sie den Anweisungen weiter unten, um die Heftabfälle zu entsorgen.
Vorgehensweise bei der Entsorgung von Heftabfällen (nur
Finisher FS-540/Finisher FS-540 SD)
Tipps
- In der Abbildung wird der Finisher FS-540 SD mit installierter Locheinheit PK-526, Z-Falzeinheit
ZU-609 und Relais-Einheit RU-513 dargestellt.
HINWEIS
Beseitigen Sie unbedingt die Heftabfälle, wenn die entsprechende Meldung angezeigt wird. Wird der
Heftabfallbehälter entfernt, bevor die Meldung angezeigt wird, tritt eine Störung auf.
9-32 bizhub C650i/C550i/C450i
Anzeige einer Meldung zum Ersetzen von Verbrauchsartikeln oder Durchführen einer Reinigung
9
9.4
3

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Konica Minolta Bizhub C650i bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Konica Minolta Bizhub C650i in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 9,12 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Konica Minolta Bizhub C650i

Konica Minolta Bizhub C650i Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 114 pagina's

Konica Minolta Bizhub C650i Gebruiksaanwijzing - English - 110 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info