534218
1
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/8
Pagina verder
1 2 3 4 5
6
Individuelle Einstellungen
Q
Optionstasten
Vor und während das gewählte Programm läuft, können die Schleuderdrehzahl und die
Temperatur geändert werden. Auswirkungen abhängig vom Programmfortschritt.
Bei längerem Berühren der Optionstasten automatischer Durchlauf der Einstelloptionen!
Q
Schleudern
Sie können die angezeigte Schleuderdrehzahl ändern oder - - - - (ohne Endschleudern,
Wäsche liegt im letzten Spülwasser) wählen. Die wählbare maximale Schleuderdrehzahl
hängt vom Modell und dem jeweils eingestellten Programm ab.
Q
°C Temperatur
Sie können die angezeigte Waschtemperatur ändern. Die wählbare maximale
Waschtemperatur hängt vom jeweils eingestellten Programm ab.
Q
Zeitvorwahl
Bei Anwahl des Programms wird die jeweilige Programmdauer angezeigt. Den
Programmstart können Sie vor Programmbeginn verzögern. Die Zeitvorwahl kann in
Stunden-Schritten, bis maximal 24h, eingestellt werden. Taste Zeitvorwahl sooft wählen,
bis gewünschte Stundenzahl angezeigt wird (h=Stunde). u Start/Pause wählen.
Q
Zusatzfunktion a auch Programmübersicht, Seite 7
Extra Spülen 2+ Zusätzlicher Spülgang. Für Gebiete mit sehr weichem Wasser oder
zur weiteren Verbesserung des Spülergebnisses.
Q
Kindersicherung
#
Kindersicherung/
Gerätesperre
Waschmaschine gegen versehentliches Ändern der eingestellten
Funktionen sichern.
EIN/AUS: nach Programmstart/-ende ca. 5 Sekunden lang Start/
Pause wählen.
Hinweis: Kindersicherung kann bis zum nächsten Programmstart
aktiviert bleiben auch nach Ausschalten der Maschine!
Dann vor Programmstart Kindersicherung deaktivieren und ggf. nach
Programmstart wieder aktivieren.
Q
u Start/Pause
Zum Starten oder Unterbrechen des Programms.
- - - - -
1400*
Schleudern: Wählen der
Schleuderdrehzahl (* je
nach Modell) oder - - - -
(ohne Endschleudern,
Wäsche liegt im letzten
Spülwasser)
cold - 90 °C Wählen der Temperatur
1 - 24h Zeitvorwahl: Programm-
Ende nach ...
# Kindersicherung
a Seite 5
Programmwähler
Programmwähler zum
Ein- und Ausschalten
der Maschine und zum
Wählen des
Programms. Drehen in
beide Richtungen
möglich.
Anzeigefeld /
Optionstasten
Zusatz-
funktion
Status-
anzeigen
³ blinkt a Bereit
1 leuchtet a
Waschen
2 Spülen
leuchtet a
Schleudern
b blinkt a Fertig
Programmende wenn ...
... Statusanzeige c(Schleudern) blinkt und im Anzeigefeld
End erscheint.
Programm abbrechen
Bei Programmen mit hoher Temperatur:
Wäsche abkühlen: Spülen/Schleudern wählen.
u Start/Pause wählen.
Bei Programmen mit geringerer Temperatur:
Spülen/Schleudern (Taste Extra Spülen 2+
deaktivieren) oder Abpumpen wählen.
u Start/Pause wählen.
Programm ändern, wenn ...
... Sie irrtümlich ein falsches Programm gewählt haben:
Programm neu wählen.
u Start/Pause wählen. Das neue Programm beginnt
von vorne.
Installation sachgemäß nach separater
Montageanleitung.
Maschine kontrollieren
Beschädigte Maschine nie in Betrieb
nehmen!
Informieren Sie Ihren Kundendienst!
Netzstecker einstecken
Nur mit trockenen Händen!
Nur am Stecker anfassen!
Wasserhahn öffnen
Kammer II: Waschmittel für Hauptwäsche, Enthärter,
Bleichmittel, Fleckensalz
Wäsche sortieren und einlegen
Pflegehinweise des Herstellers beachten!
Nach Angaben auf den Pflegeetiketten.
Nach Art, Farbe, Verschmutzung und Temperatur.
Maximale Beladung nicht überschreiten
a Seite 7.
Wichtige Hinweise beachten a Seite 6!
Große und kleine Wäschestücke einfüllen!
Einfüllfenster schließen. Wäschestücke nicht zwischen Einfüllfenster und
Gummidichtung einklemmen.
Wasch- und Pflegemittel einfüllen
Dosieren entsprechend:
Wäschemenge, Verschmutzung, Wasserhärte (zu erfahren bei Ihrem
Wasserversorgungsunternehmen) und Herstellerangaben.
Flüssigwaschmittel in entsprechenden Dosierbehälter füllen und
in Trommel legen.
Ihre Waschmaschine
Gratulation - Sie haben sich für ein modernes, qualitativ
hochwertiges Haushaltsgerät der Marke KOENIC entschieden. Die
Waschmaschine zeichnet sich durch einen sparsamen Wasser- und
Energieverbrauch aus.
Jede Maschine, die unser Werk verlässt, wird sorgfältig auf Funktion
und einwandfreien Zustand geprüft.
Bei Fragen steht Ihnen unser Kundendienst gerne zur Verfügung.
Die Kontaktdaten finden Sie in der Garantiebeilage.
Umweltgerecht entsorgen
Verpackung umweltgerecht entsorgen.
Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie
2002/96/EG über Elektro- und Elektronik- Altgeräte (waste electrical
and electronic equipment - WEEE) gekennzeichnet.
Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU-weit gültige Rücknahme
und Verwertung der Altgeräte vor.
Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Inhalt Seite
ʋ Bestimmungsgemäßer Gebrauch .................................................1
ʋ Programme .........................................................................................1
ʋ Programm einstellen und anpassen ..............................................3
ʋ Waschen .........................................................................................3/4
ʋ Nach dem Waschen .........................................................................4
ʋ Individuelle Einstellungen .............................................................5/6
ʋ Wichtige Hinweise ........................................................................... 6
ʋ Programmübersicht ...........................................................................7
ʋ Sicherheitshinweise ...........................................................................8
ʋ Verbrauchswerte ................................................................................8
ʋ Pflege ...................................................................................................9
ʋ Hinweise im Anzeigefeld ..................................................................9
ʋ Wartung ............................................................................................ 10
ʋ Was tun wenn ... ............................................................................. 11
Umweltschutz / Sparhinweise
Maximale Wäschemenge des jeweiligen Programms ausnutzen.
Normal verschmutzte Wäsche ohne Vorwäsch waschen.
Waschmittel nach Herstellerangabe und Wasserhärte dosieren.
Falls die Wäsche anschließend im Wäschetrockner getrocknet
wird, Schleuderdrehzahl entsprechend der Anleitung des
Trockner-Herstellers wählen.
Vorbereiten
Vor dem ersten Waschen
einmal ohne Wäsche waschen a Seite 9.
Programme
Detaillierte Programmübersicht
a Seite 7.
Temperatur und Schleuderdrehzahl individuell wählbar,
abhängig von gewähltem Programm und Programmfortschritt.
Baumwolle Normal
strapazierfähige Textilien
Schnell
Eco
+ Vorwäsche
Bügelleicht
Pflegeleicht Normal
pflegeleichte Textilien
Schnell
Eco
+ Vorwäsche
Family Mix unterschiedliche Wäschearten
Fein empfindliche waschbare Textilien
Wolle/Handwäsche hand-/maschinenwaschbare Wolle
15 min Extra kurz Kurzprogramm
Spülen/Schleudern von Hand gewaschener Wäsche,
Taste Extra Spülen 2+ aktiviert;
wenn nur geschleudert werden soll,
Taste deaktivieren
Abpumpen des Spülwassers bei - - - -
**Wenn im Anzeigefeld Symbol #blinkt, Kindersicherung aktiv a Deaktivieren, Seite 5.
Zusatzfunktion und Optionstasten a Individuelle Einstellungen, Seite 5.
Waschen
1
2
Wäsche entnehmen
Einfüllfenster öffnen und Wäsche entnehmen.
Falls - - - - (ohne Endschleudern) aktiv: Programmwähler
auf Abpumpen stellen oder Schleuderdrehzahl wählen.
u Start/Pause wählen.
Eventuell vorhandene Fremdkörper
entfernen - Rostgefahr.
Einfüllfenster und Waschmittelschublade offen
lassen, damit Restwasser abtrocknen kann
Wasserhahn schließen
Bei Aqua-Stop Modellen nicht erforderlich a Hinweise
Aufstellanleitung.
Ausschalten
Programmwähler auf Stop stellen
Waschen
Waschmittelschublade
mit Kammern I, II, ~
Einfüllfenster
Kammer ~: Weichspüler, Stärke
Kammer I: Waschmittel für Vorwäsche
ʋ ausschließlich zum Gebrauch im Haushalt,
ʋ zum Waschen maschinenwaschbarer Textilien und
handwaschbarer Wolle in Waschlauge,
ʋ zum Betrieb mit kaltem Trinkwasser und
handelsüblichen Wasch- und Pflegemitteln, die für den
Einsatz in Waschmaschinen geeignet sind.
Kinder nicht unbeaufsichtigt bei der
Waschmaschine lassen!
Kinder und nicht instruierte Personen dürfen die
Waschmaschine nicht benutzen!
Haustiere von der Waschmaschine fernhalten!
Dickflüssige Weich- und Formspüler mit Wasser verdünnen.
Verhindert Verstopfung.
Wichtige Hinweise
Wäsche und Maschine schonen
Bei Dosierung aller Wasch-/Hilfs- und Reinigungsmittel unbedingt Herstellerhinweise
beachten.
Taschen entleeren.
Auf Metallteile achten (Büroklammern etc.).
Empfindliches im Netz/Beutel waschen (Strümpfe, Gardinen, Bügel-BHs).
Reißverschlüsse schließen, Bezüge zuknöpfen.
Sand aus Taschen und Umschlägen ausbürsten.
Gardinenröllchen entfernen oder in Netz/Beutel einbinden.
Unterschiedlich verschmutzte Wäsche
Neues separat waschen.
leicht Nicht vorwaschen. Ggf. Programm Schnell wählen.
Flecken evtl. vorbehandeln.
stark Weniger Wäsche einfüllen. Programm mit Vorwäsche wählen.
Einweichen Wäsche gleicher Farbe einlegen.
Einweichmittel/Waschmittel nach Herstellerangaben in Kammer II einfüllen. Programmwähler
auf Baumwolle Normal 30 °C stellen und u Start/Pause wählen. Nach ca. 10 Minuten
u Start/Pause wählen, um das Programm anzuhalten. Nach gewünschter Einweichzeit
erneut u Start/Pause wählen, wenn Programm fortgesetzt werden soll, oder Programm
ändern.
Stärken Wäsche sollte nicht mit Weichspüler behandelt sein.
Stärken in allen Waschprogrammen mit flüssiger Stärke möglich. Stärke nach
Herstellerangaben in Weichspülkammer ~ (ggf. vorher reinigen) dosieren.
Färben/Entfärben
Färben nur im haushaltsüblichen Maße. Salz kann Edelstahl angreifen! Vorgaben des
Färbemittelherstellers beachten! Wäsche nicht in der Waschmaschine entfärben!
3
Trommel
Bedienblende
Service-Klappe
Programm einstellen** und anpassen
u Start/Pause wählen
7
Programmübersicht a Tabelle Verbrauchswerte Seite 8 und Hinweise auf Seite 6 beachten!
Programme °C max.
Wäscheart
Zusatzfunktionen; Hinweise
Baumwolle Normal cold - 90 °C 7 kg
strapazierfähige Textilien, kochfeste Textilien aus
Baumwolle oder Leinen
Extra Spülen 2+
Schnell cold - 90 °C 4 kg Extra Spülen 2+; kürzeres Programm
Eco cold - 90 °C
7 kg
Extra Spülen 2+; Energie-Sparprogramm
+ Vorwäsche cold - 90 °C Extra Spülen 2+; Vorwäsche bei 30 °C
Bügeleicht cold - 90 °C
Extra Spülen 2+; spezieller Schleuderablauf mit anschließendem
Auflockern
Pflegeleicht Normal cold - 60 °C
3 kg
pflegeleichte Textilien aus Baumwolle, Leinen,
Synthetik oder Mischgeweben
Extra Spülen 2+
Schnell cold - 60 °C Extra Spülen 2+; kürzeres Programm
Eco cold - 60 °C Extra Spülen 2+; Energie-Sparprogramm
+ Vorwäsche cold - 60 °C Extra Spülen 2+; Vorwäsche bei 30 °C
Family Mix cold - 40 °C Textilien aus Baumwolle oder pflegeleichte Textilien
Extra Spülen 2+;
unterschiedliche Wäschearten können zusammen gewaschen werden
Fein cold - 40 °C
2 kg
für empfindliche, waschbare Textilien z.B. aus Seide,
Satin, Synthetik oder Mischgeweben (z.B. Gardinen)
Extra Spülen 2+:
kein Schleudern zwischen den Spülgängen
Wolle/Handwäsche cold - 40 °C
hand- oder maschinenwaschbare Textilien aus Wolle
oder mit Wollanteil
besonders schonendes Waschprogramm, um Schrumpfen der
Wäsche zu vermeiden, längere Programmpausen (Textilien ruhen in
Waschlauge)
15 min Extra kurz cold - 40 °C
pflegeleichte Textilien aus Baumwolle, Leinen,
Synthetik oder Mischgeweben
Kurzprogramm ca. 15 Minuten,
geeignet für leicht verschmutzte Wäsche
Zusatzprogramme Spülen/Schleudern, Abpumpen
Als Kurzprogramm ist -- Family Mix 40 °C mit max. Schleuderdrehzahl optimal geeignet.
Programme ohne Vorwäsche - Waschmittel in Kammer II geben, Programme mit Vorwäsche - Waschmittel in Kammer I und II aufteilen.
9307 / 9000909957
*909957*
Imtron GmbH
Wankelstrasse 5
D-85046 Ingolstadt
1KWF71417
8
Sicherheitshinweise
Lesen Sie die Gebrauchsanweisung, Montageanleitung und alle anderen der Waschmaschine beigegebenen
Informationen und handeln Sie entsprechend.
Unterlagen für späteren Gebrauch aufbewahren.
Stromschlaggefahr Nur am Netzstecker, nie an der Leitung ziehen!
Einstecken/Ziehen nie mit feuchten Händen.
Lebensgefahr Bei ausgedienten Geräten:
Netzstecker ziehen.
Netzleitung durchtrennen und mit Stecker entfernen.
Schloss des Einfüllfensters zerstören. Kinder können sich so nicht einsperren und
in Lebensgefahr geraten.
Erstickungsgefahr Verpackungen, Folien und Verpackungsteile von Kindern fernhalten.
Vergiftungsgefahr Wasch- und Pflegemittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Explosionsgefahr Mit lösungsmittelhaltigen Reinigungsmitteln, z.B. Fleckenentferner/Waschbenzin
vorbehandelte Wäschestücke können nach dem Einfüllen zu einer Explosion
führen.
Wäschestücke vorher gründlich von Hand spülen.
Verletzungsgefahr Einfüllfenster kann sehr heiß werden.
Vorsicht beim Abpumpen von heißer Waschlauge.
Nicht auf die Waschmaschine steigen.
Nicht auf das geöffnete Einfüllfenster stützen.
Nicht in die Trommel fassen, falls sie sich noch dreht.
Vorsicht beim Öffnen der Waschmittelschublade während des Betriebs!
Verbrauchswerte je nach Modell
Programm Beladung Strom*** Wasser*** Programmdauer***
Baumwolle Normal 20 °C 7 kg 0,32 kWh 68 l 2 ½ h
Baumwolle Normal 30 °C 7 kg 0,56 kWh 68 l 2 ½ h
BaumwolleNormal 40 °C* 7 kg 0,91 kWh 68 l 2 ½ h
BaumwolleNormal 60 °C 7 kg 1,25 kWh 68 l 2 ¾ h
BaumwolleNormal 90 °C 7 kg 2,16 kWh 74 l 2 ¾ h
Pflegeleicht Normal 40 °C* 3 kg 0,55 kWh 54 l 1 ¾ h
Family Mix 40 °C 3 kg 0,45 kWh 35 l 1 ¼ h
Fein 30 °C 2 kg 0,24 kWh 35 l ¾ h
Wolle/Handwäsche 30 °C 2 kg 0,22 kWh 47 l ¾ h
* Programmeinstellung für Prüfung nach gültiger EN60456.
Hinweis für Vergleichsprüfungen: Zum Testen der Prüfprogramme angegebene Beladungsmenge mit maximaler
Schleuderdrehzahl waschen.
Programm Beladung
Jahresenergie-
verbrauch
Jahreswasser-
verbrauch
BaumwolleEco 40/60 °C ** 3,5/7 kg 165 kWh 10686 l
** Programmeinstellung für Prüfung und Energieetikettierung gemäß Richtlinie 2010/30/EU mit Kaltwasser (15 °C).
*** Die Werte weichen je nach Wasserdruck, -härte, -einlauftemperatur, Raumtemperatur, Wäscheart, -menge und -
verschmutzung, verwendetem Waschmittel, Schwankungen in der Netzspannung und gewählten Zusatzfunktionen von den
angegebenen Werten ab.
8
9
Pflege
Vor dem ersten Waschen
Keine Wäsche einfüllen! Wasserhahn öffnen. In Kammer II einfüllen:
ca. 1 Liter Wasser
Waschmittel (Dosierung nach Herstellerangabe für leichte Verschmutzung und
entsprechend Wasserhärtegrad)
Programmwähler auf Pflegeleicht Normal 60 °C stellen und u Start/Pause wählen. Am
Programmende Programmwähler auf Stop stellen.
Maschinengehäuse, Bedienfeld
Waschmittelreste sofort entfernen.
Mit einem weichen, feuchten Lappen abreiben.
Reinigen mit Wasserstrahl verboten.
Waschmittelschublade und Gehäuse reinigen ...
... wenn Wasch- oder Weichspülmittelreste vorhanden.
1. Herausziehen, Einsatz herunterdrücken, Schublade ganz aus dem
Gehäuse herausnehmen.
2. Einsatz herausnehmen: mit Finger Einsatz von unten nach oben drücken.
3. Einspülschale und Einsatz mit Wasser und Bürste reinigen und
abtrocknen. Auch Wasch- und Weichspülmittelreste im Gehäuse
entfernen.
4. Einsatz aufsetzen und einrasten (Zylinder auf Führungstift stecken).
5. Waschmittelschublade einschieben.
Waschmittelschublade offen lassen, damit Restwasser abtrocknen kann.
Waschtrommel und Gummimanschette
Gummimanschette innen mit einem Tuch trocken wischen. Einfüllfenster offen lassen, damit
Trommel trocknet.
Rostflecken - chlorfreies Putzmittel benutzen, keine Stahlwolle.
Entkalken Keine Wäsche in der Maschine!
Entkalken nach Angaben des Entkalkungsmittel-Herstellers, bei richtiger
Waschmitteldosierung nicht nötig.
Hinweise im Anzeigefeld je nach Modell
E3 Einfüllfenster richtig schließen; evtl. Wäsche eingeklemmt.
E5 Wasserhahn vollständig öffnen.
Zulaufschlauch geknickt/eingeklemmt.
Sieb reinigen
a Seite 10, Wasserdruck zu gering.
E6 Laugenpumpe verstopft; Laugenpumpe reinigen a Seite 10.
Ablaufschlauch/Abflussrohr verstopft; Ablaufschlauch am Siphon reinigen
a Seite 10.
E2 Motorfehler. Kundendienst rufen!
Stromschlaggefahr! Netzstecker ziehen!
Explosionsgefahr! Keine Lösungsmittel!
10
Wartung
Laugenpumpe
Programmwähler auf Stop stellen, Netzstecker ziehen.
1. Service-Klappe öffnen und abnehmen.
2. Für Modelle mit Entleerungsschlauch: Entleerungsschlauch aus der
Halterung nehmen und aus dem Gehäuse ziehen. Behälter unterstellen.
Verschluss-Kappe abziehen, Lauge abfließen lassen.
Verschluss-Kappe aufdrücken und Entleerungsschlauch in die Halterung
einsetzen.
2* Für Modelle ohne Entleerungsschlauch: Pumpendeckel vorsichtig
aufdrehen, bis die Waschlauge abzulaufen beginnt. Wenn die Service-
Klappe halb voll ist, Pumpendeckel zudrehen und Service-Klappe
entleeren. Schritte wiederholen, bis die Waschlauge vollständig
ausgelaufen ist.
3. Pumpendeckel vorsichtig abschrauben (Restwasser).
4. Innenraum, Gewinde des Pumpendeckels und Pumpengehäuse reinigen
(Flügelrad der Laugenpumpe muss sich drehen lassen).
5. Pumpendeckel wieder einsetzen und verschrauben.
6. Service-Klappe einsetzen und schließen.
Um zu verhindern, dass beim nächsten Waschen Waschmittel ungenutzt in den Ablauf fließt:
1 Liter Wasser in Kammer II gießen und Programm Abpumpen starten.
Ablaufschlauch am Siphon
Programmwähler auf Stop stellen, Netzstecker ziehen.
1. Schlauchschelle lösen, Ablaufschlauch vorsichtig abziehen
(Restwasser).
2. Ablaufschlauch und Siphon-Stutzen reinigen.
3. Ablaufschlauch wieder aufstecken und Anschluss-Stelle mit
Schlauchschelle sichern.
Sieb im Wasserzulauf
Stromschlaggefahr!
Aqua-Stop-Sicherheitseinrichtung nicht in Wasser tauchen (enthält elektrisches
Ventil).
Wasserdruck im Zulaufschlauch abbauen:
1. Wasserhahn schließen!
2. Beliebiges Programm wählen (außer Spülen/Schleudern//Abpumpen).
3. u Start/Pause wählen. Programm ca. 40 Sekunden laufen lassen.
4. Programmwähler auf Stop stellen. Netzstecker ziehen.
Sieb reinigen:
5. Sieb reinigen:
Schlauch vom Wasserhahn abnehmen.
Sieb mit kleiner Bürste reinigen.
und/oder bei Modellen Standard und Aqua-Secure:
Schlauch an der Geräterückseite abnehmen,
Sieb mit Zange herausnehmen und reinigen.
6. Schlauch anschließen und auf Dichtheit prüfen.
Verbrühungsgefahr!
Waschlauge abkühlen lassen!
Wasserhahn zudrehen!
11
Was tun wenn ...
Q
Wasser läuft aus. Ablaufschlauch richtig befestigen/ersetzen.
Verschraubung des Zulaufschlauchs festziehen.
Q
Kein Wassereinlauf.
Waschmittel nicht eingespült.
u Start/Pause nicht gewählt?
Wasserhahn nicht geöffnet?
Evtl. Sieb verstopft? Sieb reinigen a Seite 10.
Zulaufschlauch geknickt oder eingeklemmt?
Q
Einfüllfenster lässt sich nicht
öffnen.
Sicherheitsfunktion aktiv. Ca. 2 Minuten warten.
- - - - (ohne Endschleudern) gewählt? a Seite 3,4.
Q
Programm startet nicht. u Start/Pause oder Zeitvorwahl gewählt?
Einfüllfenster geschlossen?
Kindersicherung aktiv? Deaktivieren
a Seite 5.
Q
Waschlauge wird nicht
abgepumpt.
- - - - (ohne Endschleudern) gewählt? a Seite 3,4.
Laugenpumpe reinigen a Seite 10.
Abflussrohr und/oder Ablaufschlauch reinigen.
Q
Wasser in der Trommel nicht
sichtbar.
Kein Fehler - Wasser unterhalb des sichtbaren Bereiches.
Q
Schleuderergebnis nicht
zufriedenstellend.
Wäsche nass/zu feucht.
Kein Fehler - Unwuchtkontrollsystem hat Schleudern abgebrochen,
ungleichmäßige Wäscheverteilung.
Kleine und große Wäschestücke in der Trommel verteilen.
Programm Bügelleicht gewählt? a Seite 7.
Zu geringe Drehzahl gewählt?
a Seite 5.
Q
Die Programmdauer ändert sich
während des Waschzyklus.
Kein Fehler - der Programmablauf wird optimiert für den jeweiligen Waschprozess.
Das kann zu Veränderungen in der Programmdauer im Anzeigefeld führen.
Q
Mehrmaliges Anschleudern. Kein Fehler - Unwuchtkontrollsystem gleicht Unwucht aus.
Q
Restwasser in der Kammer für
Pflegemittel.
Kein Fehler - Wirkung des Pflegemittels nicht beeinträchtigt.
Ggf. Einsatz reinigen a Seite 9.
Q
Geruchsbildung in
Waschmaschine.
Programm Baumwolle Normal 90 °C ohne Wäsche durchführen. Dazu
Vollwaschmittel verwenden.
Q
Schaum tritt aus der
Waschmittelschublade aus.
Zu viel Waschmittel verwendet?
1 Esslöffel Weichspüler mit einem ½ Liter Wasser vermischen und in Kammer II
geben (Nicht bei Outdoor-, Sportswear- und Daunen- Textilien!).
Waschmitteldosierung beim nächsten Waschgang verringern.
Q
Starke Geräuschbildung,
Vibrationen und “Wandern”
beim Schleudern.
Gerätefüße fixiert?
Gerätefüße sichern a Montageanleitung.
Transportsicherungen entfernt?
Transportsicherungen entfernen a Montageanleitung.
Q
Geräusche beim Schleudern
und Abpumpen.
Laugenpumpe reinigen a Seite 10.
Q
Anzeigefeld/Anzeigelampen
funktionieren während des
Betriebs nicht.
Netzausfall?
Sicherungen ausgelöst? Sicherungen einschalten/ersetzen.
Tritt Störung wiederholt auf, Kundendienst rufen.
Q
Programmablauf länger als
üblich.
Kein Fehler - Unwuchtkontrollsystem gleicht Unwucht durch mehrmaliges
Verteilen der Wäsche aus.
Kein Fehler - Schaumkontrollsystem aktiv - ein Spülgang wird zugeschaltet.
Q
Waschmittelrückstände auf der
Wäsche.
Vereinzelt enthalten phosphatfreie Waschmittel wasserunlösliche Rückstände.
Spülen/Schleudern wählen oder Wäsche nach dem Waschen ausbürsten.
Wenn eine Störung nicht selbst behoben werden kann (Aus-/Einschalten) oder eine Reparatur erforderlich ist:
Programmwähler auf Stop stellen und Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Wasserhahn zudrehen und Kundendienst rufen
a Montageanleitung.
Waschmaschine
KWF 71417
Gebrauchsanleitung
de
1 2
Q
Q
Q
Q
u
Q
a
2
Q
#
Q
u
#
a
Programmwähler
Programmwähler zum
Ein- und Ausschalten
der Maschine und zum
Wählen des
Programms. Drehen in
beide Richtungen
möglich.
³ a
1 a
2
a
b a
c
u
2
u
u
Installation sachgemäß nach separater
Montageanleitung.
Maschine kontrollieren
Beschädigte Maschine nie in Betrieb
nehmen!
Informieren Sie Ihren Kundendienst!
Netzstecker einstecken
Nur mit trockenen Händen!
Nur am Stecker anfassen!
Wasserhahn öffnen
Kammer II: Waschmittel für Hauptwäsche, Enthärter,
Bleichmittel, Fleckensalz
a
a
Einfüllfenster schließen. Wäschestücke nicht zwisch
Ihre Waschmaschine
Gratulation - Sie haben sich für ein modernes, qualitativ
hochwertiges Haushaltsgerät der Marke KOENIC entschieden. Die
Waschmaschine zeichnet sich durch einen sparsamen Wasser- und
Energieverbrauch aus.
Jede Maschine, die unser Werk verlässt, wird sorgfältig auf Funktion
und einwandfreien Zustand geprüft.
Bei Fragen steht Ihnen unser Kundendienst gerne zur Verfügung.
Die Kontaktdaten finden Sie in der Garantiebeilage.
Umweltgerecht entsorgen
Verpackung umweltgerecht entsorgen.
Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie
2002/96/EG über Elektro- und Elektronik- Altgeräte (waste electrical
and electronic equipment - WEEE) gekennzeichnet.
Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU-weit gültige Rücknahme
und Verwertung der Altgeräte vor.
Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Inhalt Seite
ʋ Bestimmungsgemäßer Gebrauch .................................................1
ʋ Programme .........................................................................................1
ʋ Programm einstellen und anpassen ..............................................3
ʋ Waschen .........................................................................................3/4
ʋ Nach dem Waschen .........................................................................4
ʋ Individuelle Einstellungen .............................................................5/6
ʋ Wichtige Hinweise ........................................................................... 6
ʋ Programmübersicht ...........................................................................7
ʋ Sicherheitshinweise ...........................................................................8
ʋ Verbrauchswerte ................................................................................8
ʋ Pflege ...................................................................................................9
ʋ Hinweise im Anzeigefeld ..................................................................9
ʋ Wartung ............................................................................................ 10
ʋ Was tun wenn ... ............................................................................. 11
Umweltschutz / Sparhinweise
Maximale Wäschemenge des jeweiligen Programms ausnutzen.
Normal verschmutzte Wäsche ohne Vorwäsch waschen.
Waschmittel nach Herstellerangabe und Wasserhärte dosieren.
Falls die Wäsche anschließend im Wäschetrockner getrocknet
wird, Schleuderdrehzahl entsprechend der Anleitung des
Trockner-Herstellers wählen.
Vorbereiten
a
Programme
Detaillierte Programmübersicht
a Seite 7.
Temperatur und Schleuderdrehzahl individuell wählbar,
abhängig von gewähltem Programm und Programmfortschritt.
Baumwolle Normal
strapazierfähige Textilien
Schnell
Eco
+ Vorwäsche
Bügelleicht
Pflegeleicht Normal
pflegeleichte Textilien
Schnell
Eco
+ Vorwäsche
Family Mix unterschiedliche Wäschearten
Fein empfindliche waschbare Textilien
Wolle/Handwäsche hand-/maschinenwaschbare Wolle
15 min Extra kurz Kurzprogramm
Spülen/Schleudern von Hand gewaschener Wäsche,
Taste Extra Spülen 2+ aktiviert;
wenn nur geschleudert werden soll,
Taste deaktivieren
Abpumpen des Spülwassers bei - - - -
**Wenn im Anzeigefeld Symbol # a
Zusatzfunktion und Optionstasten a
u
a
~
Kammer ~: Weichspüler, Stärke
Kammer I: Waschmittel für Vorwäsche
ʋ ausschließlich zum Gebrauch im Haushalt,
ʋ zum Waschen maschinenwaschbarer Textilien und
handwaschbarer Wolle in Waschlauge,
ʋ zum Betrieb mit kaltem Trinkwasser und
handelsüblichen Wasch- und Pflegemitteln, die für den
Einsatz in Waschmaschinen geeignet sind.
Kinder nicht unbeaufsichtigt bei der
Waschmaschine lassen!
Kinder und nicht instruierte Personen dürfen die
Waschmaschine nicht benutzen!
Haustiere von der Waschmaschine fernhalten!
u
u
u
~
u
3 4
Q
Q
Q
Q
u
Q
a
2
Q
#
Q
u
- - - - -
1400*
Schleudern: Wählen der
Schleuderdrehzahl (* je
nach Modell) oder - - - -
(ohne Endschleudern,
Wäsche liegt im letzten
Spülwasser)
cold - 90 °C Wählen der Temperatur
1 - 24h Zeitvorwahl: Programm-
Ende nach ...
# Kindersicherung
a Seite 5
Programmwähler
Programmwähler zum
Ein- und Ausschalten
der Maschine und zum
Wählen des
Programms. Drehen in
beide Richtungen
möglich.
Anzeigefeld /
Optionstasten
Zusatz-
funktion
Status-
anzeigen
³ blinkt a Bereit
1 leuchtet a
Waschen
2 Spülen
leuchtet a
Schleudern
b blinkt a Fertig
Programmende wenn ...
... Statusanzeige c(Schleudern) blinkt und im Anzeigefeld
End erscheint.
Programm abbrechen
Bei Programmen mit hoher Temperatur:
Wäsche abkühlen: Spülen/Schleudern wählen.
u Start/Pause wählen.
Bei Programmen mit geringerer Temperatur:
Spülen/Schleudern (Taste Extra Spülen 2+
deaktivieren) oder Abpumpen wählen.
u Start/Pause wählen.
Programm ändern, wenn ...
... Sie irrtümlich ein falsches Programm gewählt haben:
Programm neu wählen.
u Start/Pause wählen. Das neue Programm beginnt
von vorne.
Wäsche sortieren und einlegen
Pflegehinweise des Herstellers beachten!
Nach Angaben auf den Pflegeetiketten.
Nach Art, Farbe, Verschmutzung und Temperatur.
Maximale Beladung nicht überschreitena Seite 7.
Wichtige Hinweise beachten a Seite 6!
Große und kleine Wäschestücke einfüllen!
Einfüllfenster schließen. Wäschestücke nicht zwischen Einfüllfenster und
Gummidichtung einklemmen.
Wasch- und Pflegemittel einfüllen
Dosieren entsprechend:
Wäschemenge, Verschmutzung, Wasserhärte (zu erfahren bei Ihrem
Wasserversorgungsunternehmen) und Herstellerangaben.
Flüssigwaschmittel in entsprechenden Dosierbehälter füllen und
in Trommel legen.
ʋ
ʋ
ʋ
ʋ
ʋ
ʋ
ʋ
ʋ
ʋ
ʋ
ʋ
ʋ
ʋ
ʋ
Vor dem ersten Waschen
einmal ohne Wäsche waschen a Seite 9.
a
2
**Wenn im Anzeigefeld Symbol #blinkt, Kindersicherung aktiv a Deaktivieren, Seite 5.
Zusatzfunktion und Optionstasten a Individuelle Einstellungen, Seite 5.
Waschen
1
2
Wäsche entnehmen
Einfüllfenster öffnen und Wäsche entnehmen.
Falls - - - - (ohne Endschleudern) aktiv: Programmwähler
auf Abpumpen stellen oder Schleuderdrehzahl wählen.
u Start/Pause wählen.
Eventuell vorhandene Fremdkörper
entfernen - Rostgefahr.
Einfüllfenster und Waschmittelschublade offen
lassen, damit Restwasser abtrocknen kann
Wasserhahn schließen
Bei Aqua-Stop Modellen nicht erforderlich a Hinweise
Aufstellanleitung.
Ausschalten
Programmwähler auf Stop stellen
Waschen
Waschmittelschublade
mit Kammern I, II, ~
Einfüllfenster
~
ʋ
ʋ
ʋ
Dickflüssige Weich- und Formspüler mit Wasser verdünnen.
Verhindert Verstopfung.
u
u
u
~
3
Trommel
Bedienblende
Service-Klappe
Programm einstellen** und anpassen
u Start/Pause wählen
5
6
Individuelle Einstellungen
Q
Optionstasten
Vor und während das gewählte Programm läuft, können die Schleuderdrehzahl und die
Temperatur geändert werden. Auswirkungen abhängig vom Programmfortschritt.
Bei längerem Berühren der Optionstasten automatischer Durchlauf der Einstelloptionen!
Q
Schleudern
Sie können die angezeigte Schleuderdrehzahl ändern oder - - - - (ohne Endschleudern,
Wäsche liegt im letzten Spülwasser) wählen. Die wählbare maximale Schleuderdrehzahl
hängt vom Modell und dem jeweils eingestellten Programm ab.
Q
°C Temperatur
Sie können die angezeigte Waschtemperatur ändern. Die wählbare maximale
Waschtemperatur hängt vom jeweils eingestellten Programm ab.
Q
Zeitvorwahl
Bei Anwahl des Programms wird die jeweilige Programmdauer angezeigt. Den
Programmstart können Sie vor Programmbeginn verzögern. Die Zeitvorwahl kann in
Stunden-Schritten, bis maximal 24h, eingestellt werden. Taste Zeitvorwahl sooft wählen,
bis gewünschte Stundenzahl angezeigt wird (h=Stunde). u Start/Pause wählen.
Q
Zusatzfunktion a auch Programmübersicht, Seite 7
Extra Spülen 2+ Zusätzlicher Spülgang. Für Gebiete mit sehr weichem Wasser oder
zur weiteren Verbesserung des Spülergebnisses.
Q
Kindersicherung
#
Kindersicherung/
Gerätesperre
Waschmaschine gegen versehentliches Ändern der eingestellten
Funktionen sichern.
EIN/AUS: nach Programmstart/-ende ca. 5 Sekunden lang Start/
Pause wählen.
Hinweis: Kindersicherung kann bis zum nächsten Programmstart
aktiviert bleiben auch nach Ausschalten der Maschine!
Dann vor Programmstart Kindersicherung deaktivieren und ggf. nach
Programmstart wieder aktivieren.
Q
u Start/Pause
Zum Starten oder Unterbrechen des Programms.
#
a
³ a
1 a
2
a
b a
c(Schleudern) blinkt und im Anzeigefeld
u
2
u
u
a
a
ʋ
ʋ
ʋ
ʋ
ʋ
ʋ
ʋ
ʋ
ʋ
ʋ
ʋ
ʋ
ʋ
ʋ
a
a
2
# a
a
u
a
~
~
ʋ
ʋ
ʋ
Wichtige Hinweise
Wäsche und Maschine schonen
Bei Dosierung aller Wasch-/Hilfs- und Reinigungsmittel unbedingt Herstellerhinweise
beachten.
Taschen entleeren.
Auf Metallteile achten (Büroklammern etc.).
Empfindliches im Netz/Beutel waschen (Strümpfe, Gardinen, Bügel-BHs).
Reißverschlüsse schließen, Bezüge zuknöpfen.
Sand aus Taschen und Umschlägen ausbürsten.
Gardinenröllchen entfernen oder in Netz/Beutel einbinden.
Unterschiedlich verschmutzte Wäsche
Neues separat waschen.
leicht Nicht vorwaschen. Ggf. Programm Schnell wählen.
Flecken evtl. vorbehandeln.
stark Weniger Wäsche einfüllen. Programm mit Vorwäsche wählen.
Einweichen Wäsche gleicher Farbe einlegen.
Einweichmittel/Waschmittel nach Herstellerangaben in Kammer II einfüllen. Programmwähler
auf Baumwolle Normal 30 °C stellen und u Start/Pause wählen. Nach ca. 10 Minuten
u Start/Pause wählen, um das Programm anzuhalten. Nach gewünschter Einweichzeit
erneut u Start/Pause wählen, wenn Programm fortgesetzt werden soll, oder Programm
ändern.
Stärken Wäsche sollte nicht mit Weichspüler behandelt sein.
Stärken in allen Waschprogrammen mit flüssiger Stärke möglich. Stärke nach
Herstellerangaben in Weichspülkammer ~ (ggf. vorher reinigen) dosieren.
Färben/Entfärben
Färben nur im haushaltsüblichen Maße. Salz kann Edelstahl angreifen! Vorgaben des
Färbemittelherstellers beachten! Wäsche nicht in der Waschmaschine entfärben!
u
7
Programmübersicht a Tabelle Verbrauchswerte Seite 8 und Hinweise auf Seite 6 beachten!
Programme °C max.
Wäscheart
Zusatzfunktionen; Hinweise
Baumwolle Normal cold - 90 °C 7 kg
strapazierfähige Textilien, kochfeste Textilien aus
Baumwolle oder Leinen
Extra Spülen 2+
Schnell cold - 90 °C 4 kg Extra Spülen 2+; kürzeres Programm
Eco cold - 90 °C
7 kg
Extra Spülen 2+; Energie-Sparprogramm
+ Vorwäsche cold - 90 °C Extra Spülen 2+; Vorwäsche bei 30 °C
Bügeleicht cold - 90 °C
Extra Spülen 2+; spezieller Schleuderablauf mit anschließendem
Auflockern
Pflegeleicht Normal cold - 60 °C
3 kg
pflegeleichte Textilien aus Baumwolle, Leinen,
Synthetik oder Mischgeweben
Extra Spülen 2+
Schnell cold - 60 °C Extra Spülen 2+; kürzeres Programm
Eco cold - 60 °C Extra Spülen 2+; Energie-Sparprogramm
+ Vorwäsche cold - 60 °C Extra Spülen 2+; Vorwäsche bei 30 °C
Family Mix cold - 40 °C Textilien aus Baumwolle oder pflegeleichte Textilien
Extra Spülen 2+;
unterschiedliche Wäschearten können zusammen gewaschen werden
Fein cold - 40 °C
2 kg
für empfindliche, waschbare Textilien z.B. aus Seide,
Satin, Synthetik oder Mischgeweben (z.B. Gardinen)
Extra Spülen 2+:
kein Schleudern zwischen den Spülgängen
Wolle/Handwäsche cold - 40 °C
hand- oder maschinenwaschbare Textilien aus Wolle
oder mit Wollanteil
besonders schonendes Waschprogramm, um Schrumpfen der
Wäsche zu vermeiden, längere Programmpausen (Textilien ruhen in
Waschlauge)
15 min Extra kurz cold - 40 °C
pflegeleichte Textilien aus Baumwolle, Leinen,
Synthetik oder Mischgeweben
Kurzprogramm ca. 15 Minuten,
geeignet für leicht verschmutzte Wäsche
Zusatzprogramme Spülen/Schleudern, Abpumpen
Als Kurzprogramm ist -- Family Mix 40 °C mit max. Schleuderdrehzahl optimal geeignet.
Programme ohne Vorwäsche - Waschmittel in Kammer II geben, Programme mit Vorwäsche - Waschmittel in Kammer I und II aufteilen.
9307 / 9000909957
*909957*
Imtron GmbH
Wankelstrasse 5
D-85046 Ingolstadt
1KWF71417
8
Sicherheitshinweise
Lesen Sie die Gebrauchsanweisung, Montageanleitung und alle anderen der Waschmaschine beigegebenen
Informationen und handeln Sie entsprechend.
Unterlagen für späteren Gebrauch aufbewahren.
Stromschlaggefahr Nur am Netzstecker, nie an der Leitung ziehen!
Einstecken/Ziehen nie mit feuchten Händen.
Lebensgefahr Bei ausgedienten Geräten:
Netzstecker ziehen.
Netzleitung durchtrennen und mit Stecker entfernen.
Schloss des Einfüllfensters zerstören. Kinder können sich so nicht einsperren und
in Lebensgefahr geraten.
Erstickungsgefahr Verpackungen, Folien und Verpackungsteile von Kindern fernhalten.
Vergiftungsgefahr Wasch- und Pflegemittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Explosionsgefahr Mit lösungsmittelhaltigen Reinigungsmitteln, z.B. Fleckenentferner/Waschbenzin
vorbehandelte Wäschestücke können nach dem Einfüllen zu einer Explosion
führen.
Wäschestücke vorher gründlich von Hand spülen.
Verletzungsgefahr Einfüllfenster kann sehr heiß werden.
Vorsicht beim Abpumpen von heißer Waschlauge.
Nicht auf die Waschmaschine steigen.
Nicht auf das geöffnete Einfüllfenster stützen.
Nicht in die Trommel fassen, falls sie sich noch dreht.
Vorsicht beim Öffnen der Waschmittelschublade während des Betriebs!
Verbrauchswerte je nach Modell
Programm Beladung Strom*** Wasser*** Programmdauer***
Baumwolle Normal 20 °C 7 kg 0,32 kWh 68 l 2 ½ h
Baumwolle Normal 30 °C 7 kg 0,56 kWh 68 l 2 ½ h
BaumwolleNormal 40 °C* 7 kg 0,91 kWh 68 l 2 ½ h
BaumwolleNormal 60 °C 7 kg 1,25 kWh 68 l 2 ¾ h
BaumwolleNormal 90 °C 7 kg 2,16 kWh 74 l 2 ¾ h
Pflegeleicht Normal 40 °C* 3 kg 0,55 kWh 54 l 1 ¾ h
Family Mix 40 °C 3 kg 0,45 kWh 35 l 1 ¼ h
Fein 30 °C 2 kg 0,24 kWh 35 l ¾ h
Wolle/Handwäsche 30 °C 2 kg 0,22 kWh 47 l ¾ h
* Programmeinstellung für Prüfung nach gültiger EN60456.
Hinweis für Vergleichsprüfungen: Zum Testen der Prüfprogramme angegebene Beladungsmenge mit maximaler
Schleuderdrehzahl waschen.
Programm Beladung
Jahresenergie-
verbrauch
Jahreswasser-
verbrauch
BaumwolleEco 40/60 °C ** 3,5/7 kg 165 kWh 10686 l
** Programmeinstellung für Prüfung und Energieetikettierung gemäß Richtlinie 2010/30/EU mit Kaltwasser (15 °C).
*** Die Werte weichen je nach Wasserdruck, -härte, -einlauftemperatur, Raumtemperatur, Wäscheart, -menge und -
verschmutzung, verwendetem Waschmittel, Schwankungen in der Netzspannung und gewählten Zusatzfunktionen von den
angegebenen Werten ab.
8
a
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2

9
Pflege
Vor dem ersten Waschen
Keine Wäsche einfüllen! Wasserhahn öffnen. In Kammer II einfüllen:
ca. 1 Liter Wasser
Waschmittel (Dosierung nach Herstellerangabe für leichte Verschmutzung und
entsprechend Wasserhärtegrad)
Programmwähler auf Pflegeleicht Normal 60 °C stellen und u Start/Pause wählen. Am
Programmende Programmwähler auf Stop stellen.
Maschinengehäuse, Bedienfeld
Waschmittelreste sofort entfernen.
Mit einem weichen, feuchten Lappen abreiben.
Reinigen mit Wasserstrahl verboten.
Waschmittelschublade und Gehäuse reinigen ...
... wenn Wasch- oder Weichspülmittelreste vorhanden.
1. Herausziehen, Einsatz herunterdrücken, Schublade ganz aus dem
Gehäuse herausnehmen.
2. Einsatz herausnehmen: mit Finger Einsatz von unten nach oben drücken.
3. Einspülschale und Einsatz mit Wasser und Bürste reinigen und
abtrocknen. Auch Wasch- und Weichspülmittelreste im Gehäuse
entfernen.
4. Einsatz aufsetzen und einrasten (Zylinder auf Führungstift stecken).
5. Waschmittelschublade einschieben.
Waschmittelschublade offen lassen, damit Restwasser abtrocknen kann.
Waschtrommel und Gummimanschette
Gummimanschette innen mit einem Tuch trocken wischen. Einfüllfenster offen lassen, damit
Trommel trocknet.
Rostflecken - chlorfreies Putzmittel benutzen, keine Stahlwolle.
Entkalken Keine Wäsche in der Maschine!
Entkalken nach Angaben des Entkalkungsmittel-Herstellers, bei richtiger
Waschmitteldosierung nicht nötig.
Hinweise im Anzeigefeld je nach Modell
E3 Einfüllfenster richtig schließen; evtl. Wäsche eingeklemmt.
E5 Wasserhahn vollständig öffnen.
Zulaufschlauch geknickt/eingeklemmt.
Sieb reinigen
a Seite 10, Wasserdruck zu gering.
E6 Laugenpumpe verstopft; Laugenpumpe reinigen a Seite 10.
Ablaufschlauch/Abflussrohr verstopft; Ablaufschlauch am Siphon reinigen
a Seite 10.
E2 Motorfehler. Kundendienst rufen!
Stromschlaggefahr! Netzstecker ziehen!
Explosionsgefahr! Keine Lösungsmittel!
10
Wartung
Laugenpumpe
Programmwähler auf Stop stellen, Netzstecker ziehen.
1. Service-Klappe öffnen und abnehmen.
2. Für Modelle mit Entleerungsschlauch: Entleerungsschlauch aus der
Halterung nehmen und aus dem Gehäuse ziehen. Behälter unterstellen.
Verschluss-Kappe abziehen, Lauge abfließen lassen.
Verschluss-Kappe aufdrücken und Entleerungsschlauch in die Halterung
einsetzen.
2* Für Modelle ohne Entleerungsschlauch: Pumpendeckel vorsichtig
aufdrehen, bis die Waschlauge abzulaufen beginnt. Wenn die Service-
Klappe halb voll ist, Pumpendeckel zudrehen und Service-Klappe
entleeren. Schritte wiederholen, bis die Waschlauge vollständig
ausgelaufen ist.
3. Pumpendeckel vorsichtig abschrauben (Restwasser).
4. Innenraum, Gewinde des Pumpendeckels und Pumpengehäuse reinigen
(Flügelrad der Laugenpumpe muss sich drehen lassen).
5. Pumpendeckel wieder einsetzen und verschrauben.
6. Service-Klappe einsetzen und schließen.
Um zu verhindern, dass beim nächsten Waschen Waschmittel ungenutzt in den Ablauf fließt:
1 Liter Wasser in Kammer II gießen und Programm Abpumpen starten.
Ablaufschlauch am Siphon
Programmwähler auf Stop stellen, Netzstecker ziehen.
1. Schlauchschelle lösen, Ablaufschlauch vorsichtig abziehen
(Restwasser).
2. Ablaufschlauch und Siphon-Stutzen reinigen.
3. Ablaufschlauch wieder aufstecken und Anschluss-Stelle mit
Schlauchschelle sichern.
Sieb im Wasserzulauf
Stromschlaggefahr!
Aqua-Stop-Sicherheitseinrichtung nicht in Wasser tauchen (enthält elektrisches
Ventil).
Wasserdruck im Zulaufschlauch abbauen:
1. Wasserhahn schließen!
2. Beliebiges Programm wählen (außer Spülen/Schleudern//Abpumpen).
3. u Start/Pause wählen. Programm ca. 40 Sekunden laufen lassen.
4. Programmwähler auf Stop stellen. Netzstecker ziehen.
Sieb reinigen:
5. Sieb reinigen:
Schlauch vom Wasserhahn abnehmen.
Sieb mit kleiner Bürste reinigen.
und/oder bei Modellen Standard und Aqua-Secure:
Schlauch an der Geräterückseite abnehmen,
Sieb mit Zange herausnehmen und reinigen.
6. Schlauch anschließen und auf Dichtheit prüfen.
Verbrühungsgefahr!
Waschlauge abkühlen lassen!
Wasserhahn zudrehen!
Q
Q
u
a
Q
a
Q
u 
a
Q
a
a
Q
Q
a
a
Q
Q
Q
a
Q
Q
Q
a
a
Q
a
Q
Q
Q
a
a
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2

u
a
a
a
u
11
Was tun wenn ...
Q
Wasser läuft aus. Ablaufschlauch richtig befestigen/ersetzen.
Verschraubung des Zulaufschlauchs festziehen.
Q
Kein Wassereinlauf.
Waschmittel nicht eingespült.
u Start/Pause nicht gewählt?
Wasserhahn nicht geöffnet?
Evtl. Sieb verstopft? Sieb reinigen a Seite 10.
Zulaufschlauch geknickt oder eingeklemmt?
Q
Einfüllfenster lässt sich nicht
öffnen.
Sicherheitsfunktion aktiv. Ca. 2 Minuten warten.
- - - - (ohne Endschleudern) gewählt? a Seite 3,4.
Q
Programm startet nicht. u Start/Pause oder Zeitvorwahl gewählt?
Einfüllfenster geschlossen?
Kindersicherung aktiv? Deaktivieren
a Seite 5.
Q
Waschlauge wird nicht
abgepumpt.
- - - - (ohne Endschleudern) gewählt? a Seite 3,4.
Laugenpumpe reinigen a Seite 10.
Abflussrohr und/oder Ablaufschlauch reinigen.
Q
Wasser in der Trommel nicht
sichtbar.
Kein Fehler - Wasser unterhalb des sichtbaren Bereiches.
Q
Schleuderergebnis nicht
zufriedenstellend.
Wäsche nass/zu feucht.
Kein Fehler - Unwuchtkontrollsystem hat Schleudern abgebrochen,
ungleichmäßige Wäscheverteilung.
Kleine und große Wäschestücke in der Trommel verteilen.
Programm Bügelleicht gewählt? a Seite 7.
Zu geringe Drehzahl gewählt?
a Seite 5.
Q
Die Programmdauer ändert sich
während des Waschzyklus.
Kein Fehler - der Programmablauf wird optimiert für den jeweiligen Waschprozess.
Das kann zu Veränderungen in der Programmdauer im Anzeigefeld führen.
Q
Mehrmaliges Anschleudern. Kein Fehler - Unwuchtkontrollsystem gleicht Unwucht aus.
Q
Restwasser in der Kammer für
Pflegemittel.
Kein Fehler - Wirkung des Pflegemittels nicht beeinträchtigt.
Ggf. Einsatz reinigen a Seite 9.
Q
Geruchsbildung in
Waschmaschine.
Programm Baumwolle Normal 90 °C ohne Wäsche durchführen. Dazu
Vollwaschmittel verwenden.
Q
Schaum tritt aus der
Waschmittelschublade aus.
Zu viel Waschmittel verwendet?
1 Esslöffel Weichspüler mit einem ½ Liter Wasser vermischen und in Kammer II
geben (Nicht bei Outdoor-, Sportswear- und Daunen- Textilien!).
Waschmitteldosierung beim nächsten Waschgang verringern.
Q
Starke Geräuschbildung,
Vibrationen und “Wandern”
beim Schleudern.
Gerätefüße fixiert?
Gerätefüße sichern a Montageanleitung.
Transportsicherungen entfernt?
Transportsicherungen entfernen a Montageanleitung.
Q
Geräusche beim Schleudern
und Abpumpen.
Laugenpumpe reinigen a Seite 10.
Q
Anzeigefeld/Anzeigelampen
funktionieren während des
Betriebs nicht.
Netzausfall?
Sicherungen ausgelöst? Sicherungen einschalten/ersetzen.
Tritt Störung wiederholt auf, Kundendienst rufen.
Q
Programmablauf länger als
üblich.
Kein Fehler - Unwuchtkontrollsystem gleicht Unwucht durch mehrmaliges
Verteilen der Wäsche aus.
Kein Fehler - Schaumkontrollsystem aktiv - ein Spülgang wird zugeschaltet.
Q
Waschmittelrückstände auf der
Wäsche.
Vereinzelt enthalten phosphatfreie Waschmittel wasserunlösliche Rückstände.
Spülen/Schleudern wählen oder Wäsche nach dem Waschen ausbürsten.
Wenn eine Störung nicht selbst behoben werden kann (Aus-/Einschalten) oder eine Reparatur erforderlich ist:
Programmwähler auf Stop stellen und Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Wasserhahn zudrehen und Kundendienst rufen
a Montageanleitung.
Waschmaschine
KWF 71417
Gebrauchsanleitung
de
1

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Koenic-KWF-71417

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Koenic KWF 71417 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Koenic KWF 71417 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 2,76 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Koenic KWF 71417

Koenic KWF 71417 Installatiehandleiding - Deutsch - 6 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info