466548
7
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/76
Pagina verder
KODAK ESP5200 Serie
All-in-OneDrucker
Erweitertes Benutzerhandbuch
Eastman Kodak Company
Rochester, NY 14650, USA
© Eastman Kodak Company,2010
Kodak, EasyShare, ESP und Perfect Touch sind Marken der Eastman Kodak Company.
Änderungen der technischen Daten ohne Vorankündigung vorbehalten.
P/N 1K5831_de
Juni2010
www.kodak.com/go/aiosupport i
Inhaltsverzeichnis
DE
1 Übersicht über den Drucker
Komponenten ....................................................................................................................................................................1
Bedienfeld ..........................................................................................................................................................................2
Home Center Software ..................................................................................................................................................3
Konfigurieren der Druckereinstellungen....................................................................................................................3
Einrichten des Druckers als Standarddrucker ..........................................................................................................4
2 Netzwerkbetrieb des Druckers
Herstellen einer Verbindung zu einem W-Lan-Netzwerk.....................................................................................6
Vorbereitung...............................................................................................................................................................6
Einrichten eines W-Lan-Netzwerks mit Hilfe des W-Lan-Einrichtungsassistenten................................6
Verwenden der Tastatur auf dem LC-Display ...................................................................................................9
Einrichten einer IP-Adresse ....................................................................................................................................9
Anzeigen der Netzwerkkonfiguration ................................................................................................................10
Drucken der Netzwerkkonfiguration ................................................................................................................... 11
Installieren des Druckers auf anderen Computern im Netzwerk.................................................................11
Verbinden mit anderen KODAK All-in-One Druckern ................................................................................... 11
Hinzufügen einer W-Lan-Netzwerkverbindung zu einem über USB verbundenen Computer.................. 13
Wechseln von einer USB-Verbindung zu einer W-Lan-Verbindung ......................................................... 13
3 Umgang mit Papier
Papiertypen ..................................................................................................................................................................... 15
Papierformate ................................................................................................................................................................. 15
Umschlagformate .......................................................................................................................................................... 16
Einlegen von Papier ....................................................................................................................................................... 16
Einlegen von Normalpapier................................................................................................................................... 16
Einlegen von Fotopapier ........................................................................................................................................ 17
Einlegen von Umschlägen ..................................................................................................................................... 18
4 Drucken
Drucken von Dokumenten........................................................................................................................................... 19
Drucken von doppelseitigen Dokumenten........................................................................................................ 19
Drucken von Bildern..................................................................................................................................................... 20
Drucken von einer Speicherkarte ....................................................................................................................... 20
Verwenden der Standardeinstellungen zum Drucken eines Bildes............................................................ 21
Ändern der Einstellungen und Drucken von Bildern....................................................................................... 21
Drucken von gekennzeichneten Bildern ............................................................................................................23
Zoomen und Zuschneiden von Bildern ............................................................................................................. 24
Drucken von Bildern oder Dokumenten von einem W-Lan-Gerät ............................................................ 25
Übertragen von Bildern auf einen Computer......................................................................................................... 25
Übertragen von Bildern auf einen WINDOWS-Computer .......................................................................... 25
Übertragen von Bildern auf einen MAC-Computer....................................................................................... 25
ii www.kodak.com/go/aiosupport
DE
5 Kopieren
Kopieren von Dokumenten .........................................................................................................................................27
Verwenden der Standardeinstellungen zum Kopieren von Dokumenten ................................................27
Anpassen der Einstellungen und Kopieren von Dokumenten .....................................................................28
Ändern der Anzahl von Kopien eines Dokuments..........................................................................................29
Vergrößern oder Verkleinern von Dokumenten ............................................................................................ 30
Ändern der Helligkeit von Kopien ........................................................................................................................31
Kopieren von Fotos .......................................................................................................................................................32
Verwenden der Standardeinstellungen zum Kopieren von Fotos ..............................................................32
Anpassen der Einstellungen und Kopieren von Fotos ...................................................................................33
Ändern der Anzahl von Kopien eines Fotos .................................................................................................... 34
Vergrößern oder Verkleinern von Fotos ...........................................................................................................35
Ändern der Helligkeit der Kopie eines Fotos....................................................................................................36
6 Scannen
Vor dem Scannen ..........................................................................................................................................................37
Ändern der Scaneinstellungen über das Bedienfeld.......................................................................................37
Scannen vom Computer ..............................................................................................................................................39
Scannen mehrerer Bilder gleichzeitig................................................................................................................40
Scannen über das Bedienfeld...................................................................................................................................... 41
7 Warten des Druckers
Allgemeine Pflege und Reinigung............................................................................................................................. 42
Reinigen der Scannerglasplatte und der Rückseite der Scannerabdeckung ........................................... 43
Ersetzen von Tintenpatronen .................................................................................................................................... 44
Ersetzen des Druckkopfs ............................................................................................................................................ 47
Aktualisieren der Druckersoftware und -firmware.............................................................................................. 50
Aktualisieren, wenn der Drucker mit einem WINDOWS-Computer verbunden ist ............................ 50
Aktualisieren, wenn der Drucker mit einem MAC-Computer verbunden ist...........................................51
Überwachen und Anpassen der Druckerleistung .................................................................................................52
Überprüfen der Tintenfüllstände.........................................................................................................................52
Wiederherstellen der Werkseinstellungen.......................................................................................................52
8 Fehlerbehebung
Grundlegende Fehlerbehebung..................................................................................................................................53
Online-Hilfe.................................................................................................................................................................... 54
Statusanzeigen ...............................................................................................................................................................55
Leuchtanzeigen........................................................................................................................................................55
Statusanzeige für das W-Lan-Netzwerk ...........................................................................................................56
www.kodak.com/go/aiosupport iii
KODAK ESP 5200 Serie All-in-One Drucker
DE
9 Technische Daten und Sicherheitshinweise
Technische Daten und Funktionen........................................................................................................................... 57
Druckleistung........................................................................................................................................................... 57
Funktionen für das Drucken von Fotos ............................................................................................................. 57
Funktionen für das Kopieren von Dokumenten .............................................................................................. 57
Funktionen für das Kopieren von Fotos ............................................................................................................ 58
Scanfunktionen........................................................................................................................................................ 58
Papierfachfunktionen............................................................................................................................................. 58
Tintenpatronen........................................................................................................................................................ 58
Anschlussmöglichkeiten....................................................................................................................................... 59
Software-Unterstützung....................................................................................................................................... 59
Technische Daten................................................................................................................................................... 59
Garantie..................................................................................................................................................................... 59
Systemanforderungen...........................................................................................................................................60
Sicherheit ........................................................................................................................................................................ 62
Konformität mit behördlichen Bestimmungen...................................................................................................... 63
FCC-Erklärung ......................................................................................................................................................... 63
Hinweise für Kanada..............................................................................................................................................64
Konformität mit europäischen Bestimmungen............................................................................................... 65
Konformität mit deutschen Bestimmungen .................................................................................................... 65
REACH-Erklärungen zu Artikel33...................................................................................................................... 65
Abfallkennzeichnung für Elektro- und Elektronikaltgeräte.......................................................................... 65
ENERGY STAR®-zertifiziert All-in-One Drucker.................................................................................................. 66
Garantie........................................................................................................................................................................... 66
Herstellergarantie......................................................................................................................................................... 66
Umfang der Herstellergarantie.................................................................................................................................. 66
Einschränkungen........................................................................................................................................................... 67
Konformitätserklärung ................................................................................................................................................ 67
Index
www.kodak.com/go/aiosupport 1
DE
1
Übersicht über den Drucker
Mit diesem Drucker können Sie Bilder und Dokumente drucken, kopieren und
scannen. Darüber hinaus ist dieser Drucker für den Netzwerkbetrieb geeignet,
d.h. Sie können über ein W-Lan-Netzwerk auf den Drucker zugreifen.
Komponenten
1 LED für W-Lan-Verbindung 9Druckkopf mit eingesetzten Tintenpatronen
2Speicherkartensteckplatz 10 Rechte Papierführung
3Bedienfeld 11 Papierfach
4LCD 12 Verlängerung des Papierfachs/Papieranschlag
5USB-Anschluss 13 Linke Papierführung
6Netzkabelanschluss 14 Scannerglasplatte
7Hinterer Entnahmebereich 15 Scannerabdeckung
8Druckerfach
5 6 7
8
14
4
13
2
13
12
11 10
15
9
Übersicht über den Drucker
2www.kodak.com/go/aiosupport
DE
Bedienfeld
Funktion Beschreibung
1LCD Zeigt Bilder, Meldungen und Menüs an; für bessere Sicht anhebbar
2Ein/Ausschalttaste Zum Ein- bzw. Ausschalten des Druckers
3Taste „Home“
(Hauptmenü)
Zum Anzeigen des Hauptmenüs und zum Wechseln zwischen Bildschirmen
4Navigationstasten Zum Navigieren in Menüs und zum Blättern durch Bilder
5Zoomtasten Zum Vergrößern oder Verkleinern der dargestellten Bildgröße
6Ta s t e S t a r t Zum Starten folgender Vorgänge: Kopieren, Scannen, Drucken, Wartungsaufgaben und
Dateiübertragung
7Taste „Cancel“
(Abbrechen)
Zum Anhalten des aktuellen Vorgangs und zum Zurückkehren zum Menü; zum
Zurückkehren zum vorherigen Element beim Navigieren in Menüs
8Taste „Rotate“
(Drehen)
Zum Ändern der Ausrichtung des angezeigten Bilds; zusammen mit der
Zoom-Funktion zum Ändern der Ausrichtung des roten Kästchens, das den zu
druckenden Bildbereich anzeigt
9Ta s t e O K Zum Auswählen eines Menüelements, zum Übernehmen einer Zoomeinstellung sowie
zum Fortsetzen des aktuellen Vorgangs
10 Ta s t e B a c k
(Zurück)
Zum Anzeigen des vorherigen Bildschirms
1
2
3
4
5
6
7
9
10
8
www.kodak.com/go/aiosupport 3
KODAK ESP 5200 Serie All-in-One Drucker
DE
Home Center Software
KODAK Home Center Software wird als Teil der allgemeinen Softwareinstallation
auf dem Computer installiert. Das Home Center-Symbol wird Ihrem Desktop und,
je nach Konfiguration, zum Startmenü hinzugefügt. Verwenden Sie dieses Symbol,
um die Home Center Software zu starten.
Auf einem WINDOWS-Computer können Sie mit Hilfe der Home Center Software
Folgendes ausführen:
Durchsuchen, Zuschneiden, Optimieren und Bearbeiten von Bildern
Drucken, Scannen und Faxen
Aktualisieren des Druckers mit der neuesten Soft- und Firmware
Konfigurieren des Druckers
Bestellen von Zubehör
•Aufrufen der KODAK Website mit Tipps und Projekten
Auf einem MACINTOSH-Computer können Sie mit der Home Center Software
Zubehör bestellen, den Drucker konfigurieren, Drucker-Scaneinstellungen einrichten
oder nach Aktualisierungen der Druckersoftware suchen.
Konfigurieren der Druckereinstellungen
So legen Sie die grundlegenden Druckereinstellungen fest bzw. ändern sie:
1. Drücken Sie Home (Hauptmenü).
2. Drücken Sie , um Druckereinstellungen auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
3. Drücken Sie , um eine der folgenden Einstellungen auszuwählen:
Datum und Uhrzeit
Drücken Sie OK und anschließend , um Jahr, Monat, Tag, Stunde oder
Minute auszuwählen.
Drücken Sie oder , um die Werte zu ändern. Drücken Sie OK, wenn
Sie Ihre Auswahl getätigt haben.
HINWEIS: Sie können Datum und Uhrzeit des Druckers auch über die
Home Center Software mit den entsprechenden Einstellungen
des Computers synchronisieren.
Verbleibende Zeit bis zum niedrigen Energiestand
Um Energie zu sparen wechselt der Drucker nach 1Stunde automatisch
in einen energiearmen Zustand (Ruhezustand). Sie können die
Verzögerungszeit (in Schritten von 0,5Stunden) bis auf 4Stunden erhöhen.
Wenn Sie die Verzögerungszeit erhöhen, sparen Sie u.U. weniger Energie.
Übersicht über den Drucker
4www.kodak.com/go/aiosupport
DE
Drücken Sie , um die Zeit bis zum Ruhezustand zu ändern (von 1bis
4Stunden in halbstündigen Intervallen).
Drucken gekennzeichneter Bilder (siehe Drucken von gekennzeichneten
Bildern, Seite 23)
Drücken Sie , um Aus oder Ein auszuwählen.
Sprache
Drücken Sie OK. Drücken Sie , um eine Sprache auszuwählen, und
drücken Sie wieder OK.
Land/Region
Drücken Sie OK. Drücken Sie , um ein Land bzw. eine Region
auszuwählen, und drücken Sie wieder OK.
Alle Einstellungen zurücksetzen (siehe Wiederherstellen der
Werkseinstellungen, Seite 52)
HINWEIS: Durch das Wiederherstellen der Werkseinstellungen werden
Datum und Uhrzeit, Sprache und Land/Region oder
Netzwerkeinstellungen nicht geändert.
4. Drücken Sie Back (Zurück), um zurück zum Hauptmenü zu wechseln.
Einrichten des Druckers als Standarddrucker
Wenn Sie mehr als einen Drucker besitzen und der All-in-One Drucker nicht der
Standarddrucker ist, können Sie ihn als Standarddrucker festlegen.
WICHTIG: Unter allen Betriebssystemen ist es möglich, dass bei einer Verbindung
des Druckers über ein USB-Kabel und eine W-Lan-Verbindung dieser Drucker
zweimal aufgeführt wird. Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Drucker
auswählen. (Der Name des Druckers mit einer Zahl weist auf eine
W-Lan-Verbindung hin, z.B. „KodakESP5200+1133“.)
Bei Computern mit WINDOWSXP
1. Wählen Sie Start > Systemsteuerung > Drucker und Faxgeräte.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Drucker, und wählen Sie
Als Standard definieren.
Bei Computern mit WINDOWS VISTA
1. Wählen Sie Start > Systemsteuerung > Hardware und Sound > Drucker.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Drucker, und wählen Sie
Als Standard definieren.
Bei Computern mit WINDOWS7
1. Wählen Sie Start > Systemsteuerung > Hardware und Sound > Geräte und
Drucker.
www.kodak.com/go/aiosupport 5
KODAK ESP 5200 Serie All-in-One Drucker
DE
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Drucker, und wählen Sie Als
Standard definieren.
Bei Computern mit MAC OS
Wenn ein neuer Drucker installiert wird, wird er automatisch als Standarddrucker
definiert. Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn der All-in-One Drucker nicht der
Standarddrucker ist:
1. Öffnen Sie im Dock die Systemeinstellungen.
2. Klicken Sie unter Hardware auf Drucken & Faxen.
3. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste neben Standarddrucker den gewünschten
Drucker aus.
6www.kodak.com/go/aiosupport
DE
2
Netzwerkbetrieb des Druckers
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie die Netzwerkeinstellungen konfigurieren
oder ändern.
Herstellen einer Verbindung zu einem W-Lan-Netzwerk
Um den Drucker mit einem W-Lan-Netzwerk (802.11b/g) zu verbinden, halten Sie
sich an die folgenden Informationen.
Vorbereitung
Sie benötigen:
Einen W-Lan-Router.
Überprüfen Sie, ob Ihr kabelloser Router WPS (W-Lan Protected Setup)
unterstützt.
Deaktivieren Sie vorübergehend die Firewall, bis der Drucker erfolgreich
installiert wurde und kommunizieren kann.
Falls Sie sich nicht sicher sind, wie das Netzwerk konfiguriert ist, wenden
Sie sich an den Internet-Dienstanbieter oder an den Netzwerkadministrator.
Falls Sie Fragen zu Ihrem Router haben, lesen Sie bitte das Handbuch des
Herstellers.
Weitere Informationen finden Sie unter www.kodak.com/go/inkjetnetworking.
Einrichten eines W-Lan-Netzwerks mit Hilfe des W-Lan-Einrichtungsassistenten
Mit dem W-Lan-Einrichtungsassistenten können Sie eine Verbindung zwischen
Drucker und W-Lan-Netzwerk herstellen. Lesen Sie die folgenden Vorgehensweisen
durch, und wählen Sie diejenige aus, die am besten für Ihre Netzwerkeinrichtung
geeignet ist.
Herstellen einer Verbindung zu einem nicht WPS-fähigen W-Lan-Router
Um den Drucker mit einem W-Lan-Netzwerk verbinden zu können, benötigen Sie
den Netzwerknamen, auch genannt Service Set Identifier (SSID). Sie können den
Netzwerknamen mit Hilfe des W-Lan-Routers abrufen.
Wenn bei Ihrem Netzwerk die Sicherheitseinstellungen aktiviert sind, benötigen
Sie zudem das Kennwort (Passphrase oder Sicherheitscode).
Halten Sie die Netzwerkinformationen in den nachstehenden Feldern fest. Achten
Sie dabei auf die Groß- und Kleinschreibung.
Netzwerkname (SSID):_____________________________________________________
Sicherheitscode: ___________________________________________________________
1. Drücken Sie Home (Hauptmenü).
2.
Drücken Sie
, um
Netzwerkeinstellungen
auszuwählen, und drücken Sie dann
OK.
3. Wählen Sie den W-Lan-Einrichtungsassistenten aus, und drücken Sie OK.
www.kodak.com/go/aiosupport 7
KODAK ESP 5200 Serie All-in-One Drucker
DE
HINWEIS: Der W-Lan-Funk wird automatisch aktiviert, wenn der
W-Lan-Einrichtungsassistent ausgewählt ist.
Während der Drucker nach verfügbaren Netzwerken sucht, blinkt die LED für
die W-Lan-Verbindung. Die gefundenen Netzwerke werden nach Signalstärke
geordnet angezeigt. Beispiel:
Wenn die Netzwerke aufgrund ihrer Anzahl nicht alle auf dem LC-Display
angezeigt werden können, wird unten auf dem Bildschirm das Symbol
(Seite abwärts) angezeigt. Wenn das gewünschte Netzwerk nicht in der Liste
angezeigt wird oder Sie das Netzwerk ändern möchten, wählen Sie Erneut nach
W-Lan-Netzwerken suchen, und drücken Sie OK.
4. Wenn der Name Ihres Netzwerks...
5. Wenn für Ihr Netzwerk die Sicherheitseinstellungen aktiviert sind, geben Sie
über die Tastatur auf dem LC-Display (siehe Verwenden der Tastatur auf dem
LC-Display, Seite 9) den Sicherheitscode ein.
6. Wenn die Bestätigungsmeldung angezeigt wird, drücken Sie OK.
Wurde eine Verbindung hergestellt, hört die W-Lan-Anzeige auf zu blinken und
leuchtet dauerhaft.
Aufgelistet ist Nicht aufgelistet ist
Drücken Sie , um Ihr
Netzwerk auszuwählen,
und drücken Sie dann OK.
Stellen Sie sicher, dass der W-Lan-Router
eingeschaltet und in Reichweite ist. Wenn der
W-Lan-Router keine SSID (Netzwerkname)
überträgt:
1. Drücken Sie , um Nicht aufgeführtes Netzwerk
auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
2. Verwenden Sie die Tastatur auf dem LC-Display
(sieheVerwenden der Tastatur auf dem LC-Display,
Seite 9), um den Namen Ihres Netzwerks
auszuwählen.
3. Wählen Sie abhängig von der
Si
cherheitskonfiguration des Netzwerks die Option
WEP oder WPA/WPA2 aus, und drücken Sie dann
OK.
Netzwerkbetrieb des Druckers
8www.kodak.com/go/aiosupport
DE
Wenn Sie keine Verbindung für den Drucker herstellen können, beachten Sie die
Informationen unter www.kodak.com/go/inkjetnetworking.
7. Wenn Sie die Software für KODAK All-in-One Drucker noch nicht installiert
haben, rufen Sie www.kodak.com/go/aiodownloads auf, und folgen Sie den
Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Software zu installieren.
Ein Drucker mit einer W-Lan-Verbindung wird mit seinem Namen und einer Zahl
angegeben (z.B. „KodakESP5200+1133“).
8. Aktivieren Sie die Firewall, die Sie zuvor deaktiviert haben.
Herstellen einer Verbindung zu einem WPS-fähigen W-Lan-Router
Wenn der Router WPS (W-Lan Protected Setup) unterstützt, können Sie
WPS-Verbindung“ verwenden. Mit WPS können Sie den Drucker für ein
W-Lan-Netzwerk konfigurieren, indem Sie zwei Tasten drücken oder eine PIN eingeben.
So stellen Sie mit Hilfe von WPS eine Verbindung zu einem Netzwerk her:
1. Drücken Sie Home (Hauptmenü).
2.
Drücken Sie , um
Netzwerkeinstellungen
auszuwählen, und drücken Sie dann
OK
.
3. Wählen Sie den W-Lan-Einrichtungsassistenten aus, und drücken Sie OK.
HINWEIS: Der W-Lan-Funk wird automatisch aktiviert, wenn der
W-Lan-Einrichtungsassistent ausgewählt ist.
4. Wählen Sie WPS-Verbindung aus, und drücken Sie OK.
5. Wählen Sie eine der folgenden zwei Verbindungsmethoden aus:
WICHTIG: Bevor Sie am Drucker die Taste OK drücken, stellen Sie sicher, dass Sie
wissen, wo sich die Router-Drucktaste befindet und wo Sie die erstellte
PIN eingeben müssen. Falls Sie weitere Informationen benötigen, wenden
Sie sich an den Internet-Dienstanbieter oder lesen die entsprechende
Dokumentation des Routerherstellers.
Drücken einer Taste Eingeben einer PIN
HINWEIS:
Sie müssen die WPS-Taste
innerhalb von zwei Minuten
drücken bzw. wählen. Es kann
sich hierbei um eine Taste am
Gerät oder um eine virtuelle
Taste (Schaltfläche) in der
Gerätesoftware handeln.
a.
Wählen Sie
Push Button Configuration
(Drucktastenkonfiguration), und
drücken Sie OK.
b. Drücken oder wählen Sie die
WPS-Taste für den W-Lan-Router.
a. Drücken Sie , um
WPS-PIN generieren
auszuwählen, und drücken
Sie dann OK.
b. Navigieren Sie in der
Software für den
W-Lan-Router zum
PIN-Bildschirm.
c. Geben Sie auf dem
PIN-Bildschirm die PIN ein,
die auf dem LCD-Display
angezeigt wurde.
www.kodak.com/go/aiosupport 9
KODAK ESP 5200 Serie All-in-One Drucker
DE
6. Wenn die Bestätigungsmeldung angezeigt wird, drücken Sie OK.
Wurde eine Verbindung hergestellt, hört die W-Lan-Anzeige auf zu blinken und
leuchtet dauerhaft.
Wenn Sie keine Verbindung für den Drucker herstellen können, beachten Sie die
Informationen unter www.kodak.com/go/inkjetnetworking.
7. Wenn Sie die KODAK Software für All-in-One Drucker noch nicht installiert
haben, rufen Sie www.kodak.com/go/aiodownloads auf, und folgen Sie den
Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Software zu installieren.
Ein Drucker mit einer W-Lan-Verbindung wird mit seinem Namen und einer Zahl
angegeben (z.B. „KodakESP5200+1133“).
8. Aktivieren Sie die Firewall, die Sie zuvor deaktiviert haben.
Verwenden der Tastatur auf dem LC-Display
Wenn Sie Buchstaben oder Ziffern eingeben müssen, wird auf dem LC-Display eine
Tastatur angezeigt. Je nach Druckermodell gibt es zwei Tastaturarten.
Drücken Sie , , oder auf dem Bedienfeld (beide Tastaturarten),
um die Ziffern und Buchstaben auszuwählen. Achten Sie dabei auf die Groß- und
Kleinschreibung. Drücken Sie nach jedem Zeichen OK. Wählen Sie anschließend
FERTIG, und drücken Sie dann OK.
Einrichten einer IP-Adresse
WICHTIG: Sie müssen nur dann eine IP-Adresse für den Drucker einrichten, wenn
Verbindungsprobleme auftreten. Üblicherweise ist es jedoch nicht
erforderlich, eine IP-Adresse einzurichten. Dieser Vorgang eignet sich
nur für fortgeschrittene Benutzer, die wissen, wie sie die IP-Adresse des
Druckers erhalten.
Um von Groß- zu Kleinbuchstaben zu wechseln, wählen Sie
abc/123, und drücken Sie OK.
Um von Klein- zu Großbuchstaben zu wechseln, wählen Sie
ABC/123, und drücken Sie OK.
Um Satz- oder Sonderzeichen einzugeben, wählen Sie !@#,
und drücken Sie OK.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten die Buchstaben, Zahlen und
Symbole aus, und drücken Sie OK.
Netzwerkbetrieb des Druckers
10 www.kodak.com/go/aiosupport
DE
Alle IP-Adressen haben das folgende Format: 000.000.000.000. Innerhalb jeder
der dreistelligen Gruppen muss die Zahl rechtsbündig ausgerichtet sein. Wenn eine
Adresse oder Subnetzmaske nur aus ein oder zwei Zeichen zwischen den Punkten
besteht, geben Sie eine bzw. zwei führende Nullen vor diesen Zeichen ein. Beispiel:
Nähere Informationen zum Abrufen der IP-Adresse des Druckers finden Sie auf der
Website www.kodak.com/go/inkjetnetworking.
So richten Sie die IP-Adresse auf dem Drucker ein:
1. Drücken Sie Home (Hauptmenü).
2.
Drücken Sie , um
Netzwerkeinstellungen
auszuwählen, und drücken Sie dann
OK.
3. Drücken Sie , um Erweiterte IP-Adresseinrichtung auszuwählen, und drücken
Sie dann OK.
4. Drücken Sie erneut OK, um fortzufahren.
5. Wählen Sie eine der folgenden Optionen, und drücken Sie OK:
Dynamisch (DHCP)
Automatisch (Privat)
Manuell (Statisch)
6. Wenn Sie Manuell (Statisch) auswählen, werden Sie aufgefordert, eine IP-Adresse,
eine Subnetzmaske, eine Gateway-Adresse und eine DNS-Serveradresse
einzugeben. Drücken Sie nach jeder Eingabe die Taste OK. Die Ziffern der
einzelnen Zahlen geben Sie über die Navigationstasten ein.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Internet-Dienstanbieter oder
Netzwerkadministrator.
Anzeigen der Netzwerkkonfiguration
So können Sie die Netzwerkkonfiguration anzeigen und überprüfen, ob eine
Verbindung zum W-Lan-Netzwerk besteht:
1. Drücken Sie Home (Hauptmenü).
2. Drücken Sie , um Netzwerkeinstellungen auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
3. Drücken Sie , um Netzwerkkonfiguration anzeigen auszuwählen, und drücken
Sie dann OK.
Die folgenden Einstellungen des W-Lan- bzw. Ethernet-Netzwerks werden auf
dem LC-Display angezeigt:
Drucker-Hostname
•Verbindung
Geschwindigkeit
Wie die Adresse in Ihrer
Dokumentation aussehen kann
Wie Sie die Adresse im Druckermenü
eingeben
149.89.138.149 149.089.138.149
149.2.40.149 149.002.040.149
www.kodak.com/go/aiosupport 11
KODAK ESP 5200 Serie All-in-One Drucker
DE
IP-Adresse
IP-Adresstyp
Netzwerksubnetz
SSID des verbundenen Netzwerks
•Sicherheit
Authentifizierung
Kanal
•Region
W-Lan (einschalten/ausschalten)
•MAC-Adresse
Wenn der Drucker mit dem Netzwerk verbunden ist, werden der Netzwerkname
und das Wort „VERBUNDEN“ angezeigt.
4. Um durch die Informationen zu blättern, drücken Sie .
5. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie OK.
Drucken der Netzwerkkonfiguration
So drucken Sie die aktuelle Netzwerkkonfigurationsseite:
1. Legen Sie Normalpapier in den Drucker ein. (Siehe Einlegen von Normalpapier,
Seite 16.)
2. Drücken Sie Home (Hauptmenü).
3. Drücken Sie , um Netzwerkeinstellungen auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
4. Drücken Sie , um Netzwerkkonfiguration drucken auszuwählen, und drücken
Sie dann OK.
Installieren des Druckers auf anderen Computern im Netzwerk
Um den Drucker anderen Computern im Netzwerk hinzuzufügen, installieren Sie
auf den jeweiligen Computern die KODAK All-in-OneDrucker-Software. Rufen Sie
www.kodak.com/go/aiodownloads auf, und folgen Sie den Anweisungen auf dem
Bildschirm.
Verbinden mit anderen KODAK All-in-One Druckern
Wenn Sie eine Verbindung mit einem neueren Druckermodell herstellen möchten
(wenn Sie beispielsweise einen Drucker des Modells ESP7 verwenden und nun einen
Drucker des Modells ESP5250 hinzufgen), müssen Sie die Software des neueren
Modells installieren.
Verbinden mit einem anderen ESP5250 Drucker oder einem älteren Modell:
Netzwerkbetrieb des Druckers
12 www.kodak.com/go/aiosupport
DE
Auf einem WINDOWS-Computer:
1. Wählen Sie Start > Alle Programme > Kodak >
Kodak Druckereinrichtungs-Dienstprogramm.
Wenn der W-Lan-fähige All-in-One Drucker (Beispiel: KodakESP5200+1133)
nicht aufgeführt wird:
a. Wählen Sie Nein, mein Drucker wird nicht in der Liste aufgeführt, und
klicken Sie auf Weiter.
b. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste den Drucker aus.
c. Wählen Sie Netzwerk Wireless/W-Lan, und klicken Sie auf Weiter.
Sobald der Drucker erkannt wurde, beginnt die Treiberinstallation.
Wenn der W-Lan-fähige All-in-One Drucker (Beispiel: KodakESP5200+1133)
aufgeführt wird:
a. Markieren Sie den All-in-One Drucker, der mit dem Netzwerk verbunden ist.
b. Wählen Sie Ja, mein Drucker wird in der Liste aufgeführt, und klicken Sie auf
Weiter.
Sobald der Drucker erkannt wurde, beginnt die Treiberinstallation.
2. Wenn die Treiberinstallation abgeschlossen ist, wählen Sie Fertig.
Auf einem MAC-Computer:
1. Wählen Sie Apple> Systemeinstellungen.
2. Wählen Sie unter „Hardware“ die Option Drucken& Faxen.
3. Klicken Sie im Dialogfeld „Drucken& Faxen“ auf +.
4. Wählen Sie Ihren Drucker in der Liste aus, und klicken Sie dann auf Hinzufügen.
www.kodak.com/go/aiosupport 13
KODAK ESP 5200 Serie All-in-One Drucker
DE
Hinzufügen einer W-Lan-Netzwerkverbindung zu einem über USB
verbundenen Computer
Sie können den Verbindungstyp des Druckers jederzeit ändern.
Wechseln von einer USB-Verbindung zu einer W-Lan-Verbindung
So ändern Sie den Verbindungstyp von USB in ein W-Lan-Netzwerk:
Wenn der Drucker mit einem WINDOWS-Computer verbunden ist:
1. Ziehen Sie das USB-Kabel von Ihrem Drucker und Computer ab.
2. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste Home (Hauptmenü).
3. Drücken Sie, um Netzwerkeinstellungen auszuwählen, und drücken Sie dann OK .
4. Drücken Sie , um Netzwerkkonfiguration anzeigen auszuwählen, drücken
Sie OK, und bestätigen Sie, dass eine nicht leere IP-Adresse vorliegt.
5. Falls noch nicht geschehen, stellen Sie eine Verbindung zwischen Ihrem Drucker
und dem W-Lan-Netzwerk her. Siehe Herstellen einer Verbindung zu einem
W-Lan-Netzwerk, Seite 6.
6. Deaktivieren Sie auf dem Computer alle installierten Firewalls, bis Sie die
Installation erfolgreich abgeschlossen haben. Weitere Informationen zu
Firewalls finden Sie unter www.kodak.com/go/inkjetnetworking.
7. Wählen Sie Start > Alle Programme > Kodak >
Kodak Druckereinrichtungs-Dienstprogramm.
Wenn der W-Lan-fähige All-in-One Drucker (Beispiel: KodakESP5200+1133)
nicht aufgeführt wird:
a. Wählen Sie Nein, mein Drucker wird nicht in der Liste aufgeführt, und
klicken Sie auf Weiter.
b. Wählen Sie Ihren Drucker aus der Liste aus.
c. Wählen Sie Netzwerk– Wireless/W-Lan, und klicken Sie auf Weiter.
Sobald der Drucker erkannt wurde, beginnt die Treiberinstallation.
Wenn der W-Lan-fähige All-in-One Drucker (Beispiel: KodakESP5200+1133)
aufgeführt wird:
a. Markieren Sie den All-in-One Drucker, der mit dem Netzwerk verbunden ist.
b. Wählen Sie Ja, mein Drucker wird in der Liste aufgeführt, und klicken Sie auf
Weiter.
Sobald der Drucker erkannt wurde, beginnt die Treiberinstallation.
8. Wenn die Treiberinstallation abgeschlossen ist, wählen Sie Fertig.
Ein Drucker mit einer W-Lan-Verbindung wird mit seinem Namen und einer Zahl
angegeben (z.B. „KodakESP5200+1133“).
Netzwerkbetrieb des Druckers
14 www.kodak.com/go/aiosupport
DE
Wenn der Drucker mit einem MAC-Computer verbunden ist:
1. Ziehen Sie das USB-Kabel von Ihrem Drucker und Computer ab.
2. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste Home (Hauptmenü).
3. Drücken Sie , um Netzwerkeinstellungen auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
4. Drücken Sie , um Netzwerkkonfiguration anzeigen auszuwählen, drücken Sie
OK, und bestätigen Sie, dass eine IP-Adresse vorliegt.
5. Wählen Sie Apple> Systemeinstellungen.
6. Wählen Sie unter „Hardware“ die Option Drucken& Faxen.
7. Klicken Sie im Dialogfeld „Drucken& Faxen“ auf +.
8. Wählen Sie Ihren Drucker in der Liste aus, und klicken Sie dann auf Hinzufügen.
Ein Drucker mit einer W-Lan-Verbindung wird mit seinem Namen und einer Zahl
angegeben (z.B. „KodakESP5200+1133“).
www.kodak.com/go/aiosupport 15
DE
3
Umgang mit Papier
Für beste Foto-Druckergebnisse sollten Sie KODAK Fotopapier verwenden,
da dieses für KODAK All-in-OneDrucker optimiert ist.
Für beste Druckergebnisse bei Dokumenten empfehlen wir KODAK Dokumentpapier
oder ein Papier, bei dem das COLORLOKTechnologie-Logo auf der Verpackung
angezeigt wird. Verwenden Sie nur Papier, das für Tintenstrahldrucker bestimmt ist.
Beim Umgang mit Papier:
Fassen Sie das Papier nur an den Rändern an, und vermeiden Sie es,
Fingerabdrücke darauf zu hinterlassen.
Berühren Sie nicht die Glanzseite von Fotopapier.
Lagern Sie das Papier auf einer ebenen Fläche, geschützt vor direkter
Sonneneinstrahlung und hohen Temperaturen.
Papiertypen
Sie können Folgendes verwenden:
Normalpapier– 75bis90g/m2
Fotopapier– 0,17bis0,30mm (bis zu 290g/m2)
Karton– 200g/m2
Umschläge– 75bis90g/m2
Transparentfolien– Inkjet-Ausführungen (mit oder ohne weiße Streifen)
Etiketten– alle gängigen Inkjet-Ausführungen für Papier im Format 22x28cm
oder A4
Transferpapier zum Aufbügeln– alle gängigen Inkjet-Ausführungen für Papier im
Format 22x28cm oder A4
Papierformate
Der Drucker verarbeitet die folgenden Papierformate:
10 x 15cm (4 x 6")
10 x18 cm (4 x 7")
10 x 31 cm (4 x 12")
13 x 18 cm (5 x 7")
18 x 22 cm (7,3 x 8,5")
18 x 22 cm (7,3 x 8,5")
20 x 25 cm (8 x 10")
22 × 28 cm (8,5 x 11")
22 x 36 cm (8,5 x 14")
A4 (21 x 29,7 cm) (8,3 x 11,7")
A5 (15 x 21 cm) (5,8 x 8,3")
A6 (11 x 15 cm) (4,1 x 5,8")
B5 (18 x 25 cm) (6,9 x 9,8")
HINWEIS: Legen Sie kein Papier ein, das kleiner ist als 10 x 15cm (4 x 6").
Umgang mit Papier
16 www.kodak.com/go/aiosupport
DE
Umschlagformate
Der Drucker verarbeitet die folgenden Umschlagformate:
C5 (16 x 23 cm) (6,7 x 9")
C6 (11 x 16 cm) (4,5 x 6,4")
DL (11 x 22 cm) (4,3 x 8,7")
US Nr.7¾ (10 x 19 cm) (3,9 x 7,5")
US Nr.9 (10 x 23 cm) (3,9 x 8,9")
US Nr.10 (11 x 24 cm) (4,1 x 9,5")
WICHTIG: Verwenden Sie keine Umschläge mit Aussparungen oder Zellophanfenstern.
Einlegen von Papier
Einlegen von Normalpapier
Das Papierfach kann bis zu 100Blatt Normalpapier aufnehmen.
So legen Sie Normalpapier ein:
1. Öffnen Sie das Papierfach.
2. Ziehen Sie an der Verlängerung des Papierfachs, bis diese vollständig
herausgezogen ist.
3. Heben Sie den Papieranschlag an.
4. Schieben Sie die linke Papierführung ganz auf die linke Seite.
Linke Papierführung
Verlängerung des Papierfachs
Papieranschlag
www.kodak.com/go/aiosupport 17
KODAK ESP 5200 Serie All-in-One Drucker
DE
5. Lockern Sie das Papier auf, stapeln Sie es, und legen Sie es anschließend in das
Papierfach ein.
6. Schieben Sie das Papier so weit wie möglich nach vorn.
7. Verschieben Sie die linke Papierführung, bis sie am Papier anliegt.
Einlegen von Fotopapier
Das Papierfach kann bis zu 20Blatt Fotopapier aufnehmen.
So legen Sie Fotopapier ein:
1. Nehmen Sie jegliches Normalpapier aus dem Papierfach heraus.
2. Lockern Sie das Fotopapier auf, und stapeln Sie es. Legen Sie dann das Papier mit
der kurzen Seite zuerst und dem Logo nach oben (die glänzende Seite zeigt nach
unten) in das Fach ein.
WICHTIG: Wenn das Fotopapier falsch herum eingelegt wird, bleibt die Tinte auf
Ihren Bildern nass, was zu Beeinträchtigungen der Bildqualität führt.
3. Schieben Sie das Papier so weit wie möglich nach vorn.
4. Verschieben Sie die linke Papierführung, bis sie am Papier anliegt.
Linke Papierführung
Umgang mit Papier
18 www.kodak.com/go/aiosupport
DE
Einlegen von Umschlägen
Das Papierfach kann 20Umschläge aufnehmen.
WICHTIG: Verwenden Sie keine Umschläge mit Aussparungen oder Zellophanfenstern.
So legen Sie Umschläge ein:
1. Nehmen Sie jegliches Papier aus dem Papierfach heraus.
2. Stellen Sie sicher, dass sich die linke Papierführung ganz auf der linken Seite
befindet.
3. Legen Sie die Umschläge mit den Umschlagklappen rechts in das Fach ein.
4. Schieben Sie das Papier so weit wie möglich nach vorn.
5. Verschieben Sie die linke Papierführung, bis sie an den Umschlägen anliegt.
Linke Papierführung
www.kodak.com/go/aiosupport 19
DE
4
Drucken
Drucken Sie Dokumente und Bilder in Laborqualität auf Ihrem Drucker.
Drucken von Dokumenten
So drucken Sie ein Dokument:
1. Öffnen Sie das Dokument auf Ihrem Computer.
2. Wählen Sie Datei> Drucken.
3. Wählen Sie im Dialogfeld „Drucken“ Ihren KODAK Drucker aus.
4. Wählen Sie die zu druckenden Seiten, die Anzahl der Kopien usw. aus, und
klicken Sie dann auf OK (WINDOWS) oder auf Drucken (MACINTOSH).
Drucken von doppelseitigen Dokumenten
Sie können doppelseitige Dokumente auf Papier in einem beliebigen Format
drucken, das der Drucker verarbeitet, wenn Sie das Papier manuell drehen.
(Siehe Papierformate, Seite 15.)
WICHTIG: Das doppelseitige Drucken funktioniert nicht auf mit Barcodes versehenem
Fotopapier (der Barcode befindet sich auf der Rückseite). Das doppelseitige
Drucken kann nur auf Medien ausgeführt werden, die Tinte auf beiden Seiten
absorbieren können, z.B. Normalpapier oder doppelseitiges Fotopapier.
Drucken von doppelseitigen Dokumenten mit einem WINDOWS-Computer
So drucken Sie doppelseitige Dokumente mit einem WINDOWS-Computer:
1. Legen Sie Papier in das Papierfach ein.
2. Öffnen Sie das zu druckende Dokument, und wählen Sie anschließend Datei >
Drucken.
3. Stellen Sie im Dialogfeld „Drucken“ sicher, dass KODAK ESP 5200 Series AiO
(oder bei einer W-Lan-Verbindung KodakESP5200+XXXX, wobei XXXX eine
Nummer ist) ausgewählt ist, und klicken Sie dann auf Eigenschaften.
4. Wählen Sie die Registerkarte Layout.
5. Wählen Sie im Feld für den zweiseitigen Druck Manuell (Anleitung enthalten)
aus, und klicken Sie dann auf OK.
6. Klicken Sie auf OK.
7. Wenn auf dem Computer und auf dem LC-Display des Druckers eine Meldung
angezeigt wird, entfernen Sie die bedruckten Seiten aus dem Ausgabefach.
8. Drehen Sie die bedruckten Seiten um 180°, und legen Sie sie in das Papierfach
ein (bedruckte Seite nach oben).
9. Drücken Sie am Drucker auf Start.
Drucken von doppelseitigen Dokumenten mit einem MAC-Computer
So drucken Sie doppelseitige Dokumente auf einem MAC-Computer:
1. Legen Sie Papier in das Papierfach ein.
2. Öffnen Sie das zu druckende Dokument, und wählen Sie anschließend Datei >
Drucken.
Drucken
20 www.kodak.com/go/aiosupport
DE
3. Stellen Sie im Dialogfeld „Drucken“ sicher, dass Eastman Kodak Company ESP
5200 Series AiO (oder bei einer W-Lan-Verbindung KodakESP5200+XXXX,
wobei XXXX eine Nummer ist) ausgewählt ist.
4. W
ählen Sie in der Dropdown-Liste
Kopien& Seiten
die Option
Papierhandhabung
.
5. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Zu druckende Seiten die Option Nur
ungerade.
6. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Seitenreihenfolge die Option Umgekehrt.
7. Klicken Sie auf Drucken.
8. Wenn das Drucken der ungeraden Seiten abgeschlossen ist, entfernen Sie sie
aus dem Ausgabefach.
9. Drehen Sie die bedruckten Seiten um 180°, und legen Sie sie in das Papierfach
ein (bedruckte Seite nach oben).
10. Wählen Sie Datei > Drucken.
11. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Kopien& Seiten die Option Papierhandhabung.
12. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Zu druckende Seiten die Option Nur gerade.
13. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Seitenreihenfolge die Option Normal.
14. Klicken Sie auf Drucken.
Drucken von Bildern
Mit Ihrem All-in-OneDrucker können Sie Bilder von einer Speicherkarte in einem
Steckplatz oder mit der Home Center Software über Ihren WINDOWS-Computer
drucken. Mit Hilfe der Home Center Software können Sie Ihre Bilder schnell
bearbeiten und optimieren. Öffnen Sie die Home Center Software, wählen Sie
Bilder drucken, und halten Sie sich an die Bildschirmanweisungen.
Auf einem MACINTOSH- oder WINDOWS-Computer können Sie Bilder über die
KODAK EASYSHARE Software oder eine andere Software zur Bildbearbeitung oder
Fotoverwaltung drucken.
Drucken von einer Speicherkarte
Der Drucker unterstützt die folgenden Speicherkarten:
SD-Speicherkarte
SDHC-Speicherkarte
MMC-Speicherkarte
MEMORY STICK
Für bestimmte Varianten der oben genannten Speicherkarten ist ein Adapter
erforderlich (z.B. für MEMORY STICK Duo, miniSD und microSD).
WICHTIG: Wenn Sie eine Speicherkarte mit einem Adapter verwenden, stellen Sie sicher,
dass Sie den Adapter und die Speicherkarte als eine Einheit anschließen und
entfernen. Entnehmen Sie die Speicherkarte nicht, während der Adapter noch
am Drucker angeschlossen ist.
www.kodak.com/go/aiosupport 21
KODAK ESP 5200 Serie All-in-One Drucker
DE
Verwenden der Standardeinstellungen zum Drucken eines Bildes
So drucken Sie ein Bild von einer Speicherkarte mit den Standardeinstellungen:
1. Legen Sie Fotopapier mit dem Logo nach oben ein (siehe Einlegen von
Fotopapier, Seite 17), und verschieben Sie die linke Papierführung so, dass sie
am Papier anliegt.
2. Setzen Sie die Speicherkarte in den Speicherkartensteckplatz ein.
3. Drücken Sie oder , um das zu druckende Bild auszuwählen.
4. Drücken Sie Start, um den Druckvorgang zu starten.
Der Drucker druckt ein einzelnes Bild in der Größe 10x15cm (4x6").
WICHTIG: Damit keine Daten von der Speicherkarte verloren gehen, dürfen Sie sie nicht
vom Drucker entfernen, während noch Bilder gedruckt werden.
Ändern der Einstellungen und Drucken von Bildern
Sie können die Druckeinstellungen für ein einzelnes Bild oder eine ganze
Bildergruppe ändern bzw. die Einstellungen allgemein ändern und als Standard
speichern.
So drucken Sie eines oder mehrere Bilder mit anderen Einstellungen als den
Standardeinstellungen:
1. Legen Sie Fotopapier mit dem Logo nach oben ein (siehe Einlegen von Fotopapier,
Seite 17), und verschieben Sie die linke Papierführung so, dass sie am Papier anliegt.
Linke Papierführung
Speicherkartensteckplatz
Linke Papierführung Speicherkartensteckplatz
Drucken
22 www.kodak.com/go/aiosupport
DE
2. Setzen Sie die Speicherkarte in den Speicherkartensteckplatz ein.
3. Drücken Sie oder , um das zu druckende Bild auszuwählen. Drücken Sie
dann OK.
4. Wiederholen Sie Schritt3 für jedes Bild, das Sie drucken möchten.
5. Drücken Sie , um Fotos anzeigen und drucken auszuwählen, und drücken Sie
dann OK.
6. Drücken Sie , um eine Option auszuwählen, und drücken Sie dann oder ,
um die Einstellung zu ändern.
Option für das
Drucken von Fotos Einstellungen Beschreibung
Fotos anzeigen -- Blättern Sie durch die Bilder auf der
Speicherkarte.
Alle auf PC
übertragen
-- Um alle Bilder von der Speicherkarte auf
den Computer zu übertragen, drücken
Sie OK und dann Start. (Drucker und
Computer müssen über ein USB-Kabel
verbunden sein.)
Anzahl 1 (Standard) bis 99 Die Anzahl der zu druckenden
Exemplare.
Druckgröße 5 x 8cm
9 x 13cm
10 x 15cm (Standard)
10 x 18cm
13 x 18cm
10 x 30cm
20 x 25cm
21,6 x 29,7cm oder
A4
Wenn das ausgewählte Kopierformat
kleiner ist als das Papier im Papierfach,
ordnet der Drucker die Bilder automatisch
so an, dass sie bestmöglich dem
Papierformat entsprechen.
Normalpapierqualität
Normal (Standard) Ausgabe mit guter Qualität; druckt
schneller als „Optimal“.
Optimal Beste Qualität.
Entwurf Höchste Druckgeschwindigkeit.
Fotopapierqualität Automatisch
(Standard)
Der Drucker erkennt das Fotopapier im
Papierfach und wählt automatisch die
optimale Qualität aus.
Farbe Farbe (Standard) Druckt in Vollfarbe.
Schwarzweiß Druckt Schwarzweiß (Graustufen).
Motivabgleich Ein (Standard)
Aus
Passt die Bildhelligkeit an, um
Unterbelichtungen zu korrigieren, und
verringert die Kontrastunterschiede in
verschiedenen Bildbereichen.
www.kodak.com/go/aiosupport 23
KODAK ESP 5200 Serie All-in-One Drucker
DE
7. Wenn Sie die Einstellungen geändert haben, drücken Sie Start, um mit dem
Druck zu beginnen.
WICHTIG: Damit keine Daten von der Speicherkarte, der Kamera oder dem tragbaren
Gerät verloren gehen, dürfen Sie diese(s) nicht vom Drucker entfernen,
während noch Bilder gedruckt werden.
Drucken von gekennzeichneten Bildern
Auf einigen Digitalkameras können Sie auf der Speicherkarte Bilder für den Druck
kennzeichnen oder markieren. Dadurch wird eine Kennzeichnung erstellt, die der
Drucker erkennt. Wenn Sie gekennzeichnete Bilder drucken, werden Sie gemäß den
Standardeinstellungen des Druckers gedruckt (wenn nicht durch die Kennzeichnung
der Kamera anders festgelegt).
HINWEIS: Informationen dazu, ob Ihre Kamera eine Kennzeichnungsfunktion
(oder Markierungs- oder DPOF-Funktion) unterstützt, finden Sie im
Benutzerhandbuch der Kamera.
So drucken Sie gekennzeichnete Bilder:
1. Legen Sie Fotopapier mit dem Logo nach oben ein (siehe Einlegen von
Fotopapier, Seite 17), und verschieben Sie die linke Papierführung so, dass sie am
Papier anliegt.
2. Setzen Sie die Speicherkarte in den Speicherkartensteckplatz ein.
3. Wenn die Meldung „Gekennzeichnete Bilder drucken?“ angezeigt wird, drücken
Sie Start.
Datum zum Druck
hinzufügen
Nein (Standard)
Ja
Druckt das Datum der Bilder (Aufnahme-
oder letztes Bearbeitungsdatum) in eine
Ecke des Bilds.
Als
Standardeinstellung
en speichern
Nein/Ja Speichern Sie die Einstellungen als
neuen Standard, indem Sie OK drücken.
Wählen Sie Ja aus, und drücken Sie OK.
Option für das
Drucken von Fotos Einstellungen Beschreibung
Linke Papierführung Speicherkartensteckplatz
Drucken
24 www.kodak.com/go/aiosupport
DE
Zoomen und Zuschneiden von Bildern
Mit den Zoomtasten können Sie den gewünschten Bereich auswählen.
So zoomen und schneiden Sie Bilder zu:
1. Legen Sie Fotopapier mit dem Logo nach oben ein (siehe Einlegen von
Fotopapier, Seite 17), und verschieben Sie die linke Papierführung so, dass sie am
Papier anliegt.
2. Setzen Sie die Speicherkarte in den Speicherkartensteckplatz ein.
3. Drücken Sie oder , um das Bild auszuwählen, das Sie zuschneiden
möchten. Drücken Sie dann OK.
4. Drücken Sie Zoom +, um das Bild auf dem LC-Display zu vergrößern. Ein rotes
Kästchen zeigt den Bereich an, der gedruckt wird.
HINWEIS: Sie können Zoom + mehrfach drücken, um das Bild in Schritten von 0,25
bis zu einer fünffachen Vergrößerung zu vergrößern. Drücken Sie Zoom–,
um das Foto in Schritten von 0,25 bis zur normalen Größe zu verkleinern.
5. Mit den Navigationstasten können Sie das Bild auf dem LC-Display nach oben,
unten, links und rechts verschieben. Es wird nur der Bereich des Bilds in dem
roten Kästchen gedruckt. Das Fenster zum Zuschneiden entspricht dem
Seitenverhältnis der gewählten Druckausgabegröße.
6. Wenn Sie die Zoom-Tasten gedrückt haben, drücken Sie die Taste Rotate
(Drehen), wenn Sie das rote Kästchen in 90Grad-Schritten drehen möchten.
So bestimmen Sie den Inhalt, der gedruckt wird.
HINWEIS: Durch Zoomen und Zuschneiden wird nicht das gespeicherte Bild auf
der Speicherkarte geändert.
Linke Papierführung Speicherkartensteckplatz
www.kodak.com/go/aiosupport 25
KODAK ESP 5200 Serie All-in-One Drucker
DE
7. Wenn Sie mit dem Bild zufrieden sind, drücken Sie OK. Das Bild wird in der
Originalansicht mit einem roten Kästchen um den zu druckenden Bereich
angezeigt.
8. Drücken Sie Start, um den Druckvorgang zu starten.
Drucken von Bildern oder Dokumenten von einem W-Lan-Gerät
Sie können Bilder von einem iPhone, iPod touch oder iPad* per Tastendruck über das
W-LAN-Netzwerk drucken. Laden Sie die KODAK Pic Flick-Anwendung aus dem
App Store herunter, oder wechseln Sie zu www.kodak.com/go/picflick, um weitere
Informationen zu erhalten.
* Kompatibel mit iPhone (mit MAC OS 2.2 oder höher), iPod touch (2. Generation)
und iPad.
Übertragen von Bildern auf einen Computer
Sie können JPG-, MOV- und WAV-Dateien von einer an den Drucker angeschlossenen
Speicherkarte auf den Computer übertragen. Um diese Dateien zu übertragen, muss der
Drucker über ein USB-Kabel mit dem Drucker verbunden und die Home Center Software
auf dem Computer installiert sein.
HINWEIS: Bei großen Videodateien oder einer großen Anzahl von Bildern (über400)
wird empfohlen, dass Sie diese über einen Speicherkartenleser übertragen,
der direkt an den Computer angeschlossen ist.
Übertragen von Bildern auf einen WINDOWS-Computer
1. Setzen Sie die Speicherkarte in den Speicherkartensteckplatz des Druckers ein.
2. Drücken Sie Back (Zurück).
3. Drücken Sie , um Fotos anzeigen und drucken auszuwählen, und drücken Sie
dann OK.
4. Drücken Sie , um Alle auf PC übertragen auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
5. Drücken Sie Start.
6. Wenn der Computer über ein W-Lan-Netzwerk und über ein USB-Kabel
verbunden ist, wählen Sie die USB-Verbindung aus (keine Ziffern hinter dem
Druckernamen).
7. Halten Sie sich an die Bildschirmanweisungen auf dem Computer.
Übertragen von Bildern auf einen MAC-Computer
1. Setzen Sie die Speicherkarte in den Speicherkartensteckplatz des Druckers ein.
2. Drücken Sie Back (Zurück).
3. Drücken Sie , um Fotos anzeigen und drucken auszuwählen, und drücken Sie
dann OK.
Drucken
26 www.kodak.com/go/aiosupport
DE
4. Drücken Sie , um Alle auf PC übertragen auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
5. Drücken Sie Start.
6. Wenn der Computer über ein W-Lan-Netzwerk und über ein USB-Kabel
verbunden ist, wählen Sie die USB-Verbindung aus (keine Ziffern hinter dem
Druckernamen).
7. Verwenden Sie auf dem Computer iPhoto oder Image Capture, um die
Übertragung abzuschließen.
www.kodak.com/go/aiosupport 27
DE
5
Kopieren
Mit dem All-in-One Drucker können Sie Dokumente und Bilder kopieren. Der
Drucker kann Farb- oder Schwarzweißkopien in hoher Qualität auf einer Vielzahl von
Papiertypen drucken (siehe Papiertypen, Seite 15).
Kopieren von Dokumenten
Sie können ein Dokument mit den Standardeinstellungen kopieren oder
Anpassungen an der Menge, Größe, Qualität und Helligkeit der Kopien vornehmen.
Verwenden der Standardeinstellungen zum Kopieren von Dokumenten
Die Standardeinstellungen sind entweder die Werkseinstellungen (siehe
Wiederherstellen der Werkseinstellungen, Seite 52) oder die Standardeinstellungen,
die Sie für den Drucker festgelegt haben (siehe Als Standardeinstellungen speichern,
Seite 29).
So kopieren Sie ein Dokument mit den aktuellen Standardeinstellungen:
1. Heben Sie die Scannerabdeckung an, und legen Sie das Dokument mit der
bedruckten Seite nach unten in die vordere rechte Ecke.
2. Schließen Sie die Abdeckung.
3. Drücken Sie Home (Hauptmenü).
4. Drücken Sie Start, um den Kopiervorgang zu starten.
Kopieren
28 www.kodak.com/go/aiosupport
DE
Anpassen der Einstellungen und Kopieren von Dokumenten
So kopieren Sie ein Dokument mit anderen Einstellungen als den Standardeinstellungen:
1. Heben Sie die Scannerabdeckung an, und legen Sie das Dokument mit der
bedruckten Seite nach unten in die vordere rechte Ecke.
2. Schließen Sie die Abdeckung.
3. Drücken Sie Home (Hauptmenü).
4. Stellen Sie sicher, dass Dokument kopieren ausgewählt ist, und drücken Sie dann OK.
5. Drücken Sie , um eine Option auszuwählen, und drücken Sie dann oder ,
um die Einstellung zu ändern.
Kopieroption Einstellung Beschreibung
Anzahl 1 (Standard) bis 99 Die Anzahl der zu druckenden
Exemplare.
Farbe Farbe (Standard) Druckt in Vollfarbe.
Schwarzweiß Druckt Schwarzweiß (Graustufen).
Kopiergröße Dieselbe Größe
(Standard)
Die Kopie hat dieselbe Größe wie das
Original.
An Seitengröße
anpassen
Der Drucker erkennt das Format des
Originals auf dem Scannerglas und
das Format des Papiers im Papierfach
und vergrößert bzw. verkleinert das
Original automatisch so, dass es auf
das Papier passt.
20% bis 500% Verringert auf bis zu 20% oder
vergrößert auf bis zu 500% der
Originalgröße.
www.kodak.com/go/aiosupport 29
KODAK ESP 5200 Serie All-in-One Drucker
DE
6. Drücken Sie Start, um mit dem Kopiervorgang zu beginnen.
Ändern der Anzahl von Kopien eines Dokuments
So ändern Sie die Anzahl von Kopien:
1. Heben Sie die Scannerabdeckung an, und legen Sie das Dokument mit der
bedruckten Seite nach unten in die vordere rechte Ecke.
Normalpapierqualität Normal
(Standard)
Ausgabe mit guter Qualität; druckt
schneller als „Optimal“.
Optimal
Beste Qualität, aber langsamste
Druckgeschwindigkeit; ohne
Streifeneffekt, der in den Modi „Entwurf
oder „Normal“ auftreten kann.
Entwurf Höchste Druckgeschwindigkeit,
allerdings bei niedrigster Qualität.
Fotopapierqualität Automatisch
(Standard)
Der Drucker erkennt das Fotopapier
im Papierfach und wählt automatisch
die Qualität „Optimal“ aus.
Helligkeit Normal, -3 bis +3
(Normal ist der
Standardwert)
Erhöht oder verringert die Helligkeit
der Kopie.
Normal bedeutet, dass das Original
nicht geändert wird; -3 ist die
dunkelste und +3 die hellste
Einstellung.
Als
Standardeinstellungen
speichern
Nein/Ja Speichern Sie die Einstellungen als
neuen Standard, indem Sie OK
drücken. Wählen Sie Ja aus, und
drücken Sie OK.
Kopieroption Einstellung Beschreibung
Kopieren
30 www.kodak.com/go/aiosupport
DE
2. Schließen Sie die Abdeckung.
3. Drücken Sie Home (Hauptmenü).
4. Stellen Sie sicher, dass Dokument kopieren ausgewählt ist. Drücken Sie dann
oder , um eine Nummer auszuwählen.
5. Drücken Sie Start, um den Kopiervorgang zu starten.
Vergrößern oder Verkleinern von Dokumenten
So vergrößern oder verkleinern Sie Kopien:
1. Heben Sie die Scannerabdeckung an, und legen Sie das Dokument mit der
bedruckten Seite nach unten in die vordere rechte Ecke.
2. Schließen Sie die Abdeckung.
3. Drücken Sie Home (Hauptmenü).
4. Stellen Sie sicher, dass Dokument kopieren ausgewählt ist, und drücken Sie dann OK.
5. Drücken Sie , um Kopiergröße auszuwählen.
6. Drücken Sie oder , um die gewünschte Vergrößerung bzw. Verkleinerung
auszuwählen.
7. Drücken Sie Start, um den Kopiervorgang zu starten.
www.kodak.com/go/aiosupport 31
KODAK ESP 5200 Serie All-in-One Drucker
DE
Ändern der Helligkeit von Kopien
So erhöhen oder verringern Sie die Helligkeit der Kopien:
1. Heben Sie die Scannerabdeckung an, und legen Sie das Dokument mit der
bedruckten Seite nach unten in die vordere rechte Ecke.
2. Schließen Sie die Abdeckung.
3. Drücken Sie Home (Hauptmenü).
4. Wählen Sie ggf. Dokument kopieren aus, und drücken Sie OK.
5. Drücken Sie , um Helligkeit auszuwählen.
6. Drücken Sie , um eine Zahl kleiner als Null für eine dunklere Kopie
auszuwählen. Oder drücken Sie , um eine Zahl größer als Null für eine hellere
Kopie auszuwählen.
7. Drücken Sie Start, um mit dem Kopiervorgang zu beginnen.
Kopieren
32 www.kodak.com/go/aiosupport
DE
Kopieren von Fotos
Sie können ein Foto mit den Standardeinstellungen kopieren oder Anpassungen an
der Menge, Größe, Qualität und Helligkeit der Kopien vornehmen.
Verwenden der Standardeinstellungen zum Kopieren von Fotos
Die Standardeinstellungen sind entweder die Werkseinstellungen (siehe
Wiederherstellen der Werkseinstellungen, Seite 52) oder die Standardeinstellungen,
die Sie für den Drucker festgelegt haben (siehe Als Standardeinstellungen speichern,
Seite 34).
So kopieren Sie ein Foto mit den aktuellen Standardeinstellungen:
1. Heben Sie die Scannerabdeckung an, und legen Sie das Foto mit der bedruckten
Seite nach unten in die vordere rechte Ecke.
2. Schließen Sie die Abdeckung.
3. Drücken Sie Home (Hauptmenü).
4. Drücken Sie , um Foto kopieren auszuwählen.
5. Drücken Sie Start, um den Kopiervorgang zu starten.
www.kodak.com/go/aiosupport 33
KODAK ESP 5200 Serie All-in-One Drucker
DE
Anpassen der Einstellungen und Kopieren von Fotos
So kopieren Sie ein Foto mit anderen Einstellungen als den Standardeinstellungen:
1. Heben Sie die Scannerabdeckung an, und legen Sie das Foto mit der bedruckten
Seite nach unten in die vordere rechte Ecke.
2. Schließen Sie die Abdeckung.
3. Drücken Sie Home (Hauptmenü).
4. Drücken Sie , um Foto kopieren auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
5. Drücken Sie , um eine Option auszuwählen, und drücken Sie dann oder ,
um die Einstellung zu ändern.
Kopieroption Einstellung Beschreibung
Anzahl 1 (Standard) bis 99 Die Anzahl der zu druckenden
Exemplare.
Farbe Farbe (Standard) Druckt in Vollfarbe.
Schwarzweiß Druckt Schwarzweiß (Graustufen).
Kopiergröße 5 x 8cm
9 x 13cm
10 x 15cm (Standard)
10 x 18cm
13 x 18cm
10 x 30cm
20 x 25cm
21,6 x 29,7cm oder
A4
Der Drucker vergrößert oder verkleinert
das Original, um Kopien in der
gewünschten Größe anzufertigen.
Wenn das ausgewählte Kopierformat
kleiner ist als das Papier im Papierfach,
passt der Drucker die Bilder
automatisch so an, dass sie bestmöglich
dem Papierformat entsprechen.
Kopieren
34 www.kodak.com/go/aiosupport
DE
6. Drücken Sie Start, um mit dem Kopiervorgang zu beginnen.
Ändern der Anzahl von Kopien eines Fotos
So ändern Sie die Anzahl von Kopien:
1. Heben Sie die Scannerabdeckung an, und legen Sie das Foto mit der bedruckten
Seite nach unten in die vordere rechte Ecke.
Normalpapierqualität Normal
(Standard)
Ausgabe mit guter Qualität; druckt
schneller als „Optimal“.
Optimal
Beste Qualität, aber langsamste
Druckgeschwindigkeit; ohne
Streifeneffekt, der in den Modi „Entwurf
oder „Normal“ auftreten kann.
Entwurf Höchste Druckgeschwindigkeit,
allerdings bei niedrigster Qualität.
Fotopapierqualität Automatisch
(Standard)
Der Drucker erkennt, wenn Sie Papier
einlegen, und wählt automatisch die
Qualität „Optimal“ aus.
Helligkeit Normal (Standard)
-3bis+3
Erhöht oder verringert die Helligkeit der
Kopie.
Normal bedeutet, dass das Original nicht
geändert wird; -3 ist die dunkelste und +3
die hellste Einstellung.
Vorschau Nein (Standard)
Ja
Um eine Vorschau des Fotos auf dem
LC-Display anzuzeigen, wählen Sie Ja.
Als
Standardeinstellungen
speichern
Nein/Ja Speichern Sie die Einstellungen als
neuen Standard, indem Sie OK
drücken. Wählen Sie Ja aus, und
drücken Sie OK.
Kopieroption Einstellung Beschreibung
www.kodak.com/go/aiosupport 35
KODAK ESP 5200 Serie All-in-One Drucker
DE
2. Schließen Sie die Abdeckung.
3. Drücken Sie Home (Hauptmenü).
4. Drücken Sie , um Foto kopieren auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
5. Stellen Sie sicher, dass Anzahl ausgewählt ist.
6. Drücken Sie oder , um eine Nummer auszuwählen.
7. Drücken Sie Start, um den Kopiervorgang zu starten.
Vergrößern oder Verkleinern von Fotos
So vergrößern oder verkleinern Sie Kopien:
1. Heben Sie die Scannerabdeckung an, und legen Sie das Foto mit der bedruckten
Seite nach unten in die vordere rechte Ecke.
2. Schließen Sie die Abdeckung.
3. Drücken Sie Home (Hauptmenü).
4. Drücken Sie , um Foto kopieren auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
5. Drücken Sie , um Kopiergröße auszuwählen.
6. Drücken Sie oder , um die Kopiergröße auszuwählen.
7. Drücken Sie Start, um den Kopiervorgang zu starten.
Kopieren
36 www.kodak.com/go/aiosupport
DE
Ändern der Helligkeit der Kopie eines Fotos
So erhöhen oder verringern Sie die Helligkeit der Kopien:
1. Heben Sie die Scannerabdeckung an, und legen Sie das Foto mit der bedruckten
Seite nach unten in die vordere rechte Ecke.
2. Schließen Sie die Abdeckung.
3. Drücken Sie Home (Hauptmenü).
4. Drücken Sie , um Foto kopieren auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
5. Drücken Sie , um Helligkeit auszuwählen.
6. Drücken Sie , um eine Zahl kleiner als Null für eine dunklere Kopie
auszuwählen. Oder drücken Sie , um eine Zahl größer als Null für eine hellere
Kopie auszuwählen.
7. Drücken Sie Start, um mit dem Kopiervorgang zu beginnen.
www.kodak.com/go/aiosupport 37DE
6
Scannen
Durch das Scannen werden Dokumente und Bilder digitalisiert und die digitalen
Daten an den Computer gesendet.
Beim Scannen können Sie die Digitaldatei:
in der Home Center Software öffnen (wenn eine Verbindung zu einem
WINDOWS-Computer besteht)
in einer Scansoftware von Fremdanbietern öffnen
in einem Format und an einem Speicherort speichern, das bzw. den Sie festlegen
(siehe Ändern der Scaneinstellungen über das Bedienfeld, Seite 37)
Das Scannen aus einer Software auf dem Computer (z.B. Home Center Software)
bietet Ihnen mehr Optionen. Sie können jedoch auch über das Bedienfeld des
Druckers scannen.
Vor dem Scannen
Stellen Sie sicher, dass der Drucker über ein USB-Kabel oder ein W-Lan-Netzwerk
mit dem Computer verbunden ist (siehe „Kapitel 2 Netzwerkbetrieb des Druckers).
Ändern der Scaneinstellungen über das Bedienfeld
Stellen Sie sicher, dass die Home Center Software auf dem Computer installiert ist.
(Falls dies nicht der Fall ist, besuchen Sie www.kodak.com/go/aiodownloads,
und
folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die KODAK All-in-One
Drucker-Software zu installieren.) Ändern Sie dann die Scaneinstellungen in der Home
Center Software. Diese Einstellungen sind die Standardeinstellungen, die der Drucker
verwendet, wenn Sie über das Bedienfeld des Druckers scannen.
1. Öffnen Sie die Home Center Software.
2. Wählen Sie Tools und Dokumentation (wenn eine Verbindung zu einem
WINDOWS-Computer besteht) oder Tools (wenn eine Verbindung zu einem
MAC-Computer besteht).
3. Wählen Sie Drucker-Scaneinstellungen.
4. Passen Sie die Einstellungen für das Scannen von Dokumenten und Bildern wie
unten beschrieben an.
Um die Einstellungen für das Scannen von Dokumenten anzupassen, wählen Sie
die Registerkarte Dokument, und wählen Sie dann eine Option für jede
Einstellung aus:
Einstellung Optionen
Scannen als Schwarzweiß
Farbe
Graustufen
Scannen
38 www.kodak.com/go/aiosupport
DE
Um die Einstellungen für das Scannen von Bildern anzupassen, wählen Sie die
Registerkarte Bild, und wählen Sie dann eine Option für jede Einstellung aus:
Dateiformat PDF
RTF (nur wenn eine Verbindung zu einem
WINDOWS-Computer besteht)
TIF
JPG
BMP (nur wenn eine Verbindung zu einem MAC-Computer
besteht)
Auflösung (dpi) 75
150
200
300
Speichern von
Dateien
Nach Dateinamen und Speicherort nachfragen
Automatisch speichern– auswählen:
Basis-Dateiname. Standardmäßig werden gescannte
Dateien „scan1“, „scan2“ und so weiter benannt.
Ort (Ordner), an dem die gescannten Dateien gespeichert
werden
Einstellung Optionen
Scannen als Schwarzweiß
Farbe
Graustufen
Dateiformat JPG
BMP
TIF
Auflösung (dpi) 75
150
300
600
Einstellung Optionen
www.kodak.com/go/aiosupport 39
KODAK ESP 5200 Serie All-in-One Drucker
DE
Bevor Sie eine gescannte Datei speichern, können Sie sie in der Home Center
Software Version6.0 als Vorschau anzeigen und das Bild wie gewünscht
zuschneiden, schärfen oder die Farbe anpassen. Bei einem WINDOWS-Computer
finden Sie weitere Informationen in der Hilfe zur Home Center Software (? -Symbol).
Scannen vom Computer
So scannen Sie ein Dokument oder ein Bild auf einem Computer:
1. Heben Sie die Scannerabdeckung an, und legen Sie das Dokument oder Bild mit
der bedruckten Seite nach unten auf die Glasplatte.
2. Schließen Sie die Scannerabdeckung.
3. Öffnen Sie die Home Center Software.
Wählen Sie unter WINDOWS die Option Bilder und Dokumente scannen, und
halten Sie sich an die Bildschirmanweisungen.
Qualität Wenn eine Verbindung zu einem WINDOWS-Computer
besteht:
•Optimal für E-Mail
•Normal
•Hoch
•Maximum
Wenn eine Verbindung zu einem WINDOWS-Computer
besteht, erscheint folgender Schieberegler:
Niedrigste
•Mittel
•Optimal
Bilder automatisch
erkennen (wenn eine
Verbindung zu einem
WINDOWS-
Computer besteht)
oder Automatisches
Zuschneiden (wenn
eine Verbindung zu
einem
MAC-Computer
besteht)
Bei Auswahl werden mehrere Bilder, die auf die
Scannerglasplatte gelegt werden, als getrennte Dateien
gespeichert.
Speichern von
Dateien
Nach Dateinamen und Speicherort nachfragen
Automatisch speichern– auswählen:
Basis-Dateiname. Standardmäßig werden gescannte
Dateien „scan1“, „scan2“ und so weiter benannt.
Ort (Ordner), an dem die gescannten Dateien gespeichert
werden
Einstellung Optionen
Scannen
40 www.kodak.com/go/aiosupport
DE
Wählen Sie unter MAC mit Home Center Software Version6.0 die
Registerkarte Tools, klicken Sie auf Scan-Anwendung, und befolgen Sie die
Anweisungen auf dem Bildschirm.
Scannen mehrerer Bilder gleichzeitig
Mit der Home Center Software können Sie mehrere Bilder gleichzeitig scannen und
sie als separate Dateien speichern.
Wenn Sie mehrere Bilder scannen, lassen Sie ausreichend Platz zwischen den
Bildern, so dass der Drucker sie als separate Fotos erkennen kann. Bilder, die sich
überlappen, werden als ein Bild interpretiert.
Scannen mehrerer Bilder bei Verbindung zu einem WINDOWS-Computer
So scannen Sie mehrere Bilder gleichzeitig und speichern Sie als separate Dateien:
1. Heben Sie die Scannerabdeckung an, und legen Sie die Bilder mit der bedruckten
Seite nach unten auf das Glas. Lassen Sie zwischen den Bildern etwas Platz.
2. Schließen Sie die Abdeckung.
3. Öffnen Sie die Home Center Software, und wählen Sie die Registerkarte To ol s
und Dokumentation.
4. Klicken Sie auf Drucker-Scaneinstellungen, und wählen Sie dann die
Registerkarte Bild.
5. Wählen Sie ggf. Bilder automatisch erkennen, und klicken Sie auf OK.
6. Klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf das Home-Symbol, und wählen Sie
dann Dokumente und Bilder scannen.
7. Stellen Sie sicher, dass Bild ausgewählt und Collage – Alle Bilder
zusammenfassen deaktiviert ist, und folgen Sie den Anweisungen auf dem
Bildschirm.
HINWEIS: Klicken Sie zur Anzeige weiterer Informationen auf das Hilfesymbol.
Scannen mehrerer Bilder bei Verbindung zu einem MAC-Computer
So scannen Sie mehrere Bilder gleichzeitig und speichern Sie als separate Dateien:
1. Heben Sie die Scannerabdeckung an, und legen Sie die Bilder mit der bedruckten
Seite nach unten auf das Glas. Lassen Sie zwischen den Bildern etwas Platz.
2. Schließen Sie die Abdeckung.
3.
Öffnen Sie die Home Center Software Version6.0, und wählen Sie Ihren Drucker aus.
4. Wählen Sie die Registerkarte Tools.
5. Klicken Sie auf Scan-Anwendung.
6. Wählen Sie Farbbild oder Schwarzweißbild.
7. Wählen Sie ggf. Mehrere Bilder automatisch erkennen.
8. Klicken Sie auf Vorschau oder Alle scannen, und halten Sie sich an die
Bildschirmanweisungen.
HINWEIS: Klicken Sie zur Anzeige weiterer Informationen auf das Hilfesymbol.
www.kodak.com/go/aiosupport 41
KODAK ESP 5200 Serie All-in-One Drucker
DE
Scannen über das Bedienfeld
So scannen Sie ein Dokument oder Bild über das Bedienfeld:
1. Legen Sie das Original ein.
2. Drücken Sie Home (Hauptmenü).
3. Drücken Sie , um „Scannen“ auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
Das Menü mit den Optionen für das Scannen von Dokumenten wird auf dem
LC-Display angezeigt.
4. Drücken Sie , um eine Option auszuwählen, und drücken Sie dann oder ,
um die Einstellung zu ändern.
5. Drücken Sie Start, um zu scannen.
Die gescannte Datei wird an dem von Ihnen angegebenen Ziel angezeigt.
Scanoption Einstellungen Beschreibung
Scannen in Über USB
verbundenen
Computer
(Standard)
Die gescannte Datei wird an den
über USB verbundenen Computer
gesendet.
Name des Computers
(nur wenn ein
Computer über ein
W-Lan-Netzwerk
angeschlossen ist)
Die gescannte Datei wird an den
Computer im W-Lan- oder
Ethernet-Netzwerk gesendet.
Was scannen Dokument
(Standard)
Legt die Scaneinstellungen für das
Scannen eines Dokuments fest
(siehe Ändern der Scaneinstellungen
über das Bedienfeld, Seite 37).
Foto Legt die Scaneinstellungen für das
Scannen eines Fotos fest (siehe
Ändern der Scaneinstellungen über
das Bedienfeld, Seite 37).
Zieladresse Datei
(Standard)
Sendet die gescannten Datei in dem
Format und an den Speicherort auf
dem Computer, das bzw. den Sie
festlegen (siehe Ändern der
Scaneinstellungen über das
Bedienfeld, Seite 37).
Anwendung Sendet die gescannte Datei an Home
Center Software.
Als
Standardeinste
-
llungen speichern
Nein/Ja Speichern Sie die Einstellungen als
neuen Standard, indem Sie OK
drücken. Wählen Sie Ja aus, und
drücken Sie OK.
www.kodak.com/go/aiosupport 42
DE
7
Warten des Druckers
Der Drucker erfordert nur wenig Wartung. Kodak empfiehlt jedoch, das Scannerglas
und die Scannerabdeckung regelmäßig zu reinigen, um Staub und Fingerabdrücke zu
entfernen. Diese können sich sonst negativ auf die Qualität und Genauigkeit der
Scanergebnisse auswirken.
Nur bei einer Reinigung des Druckers sollten Sie den Drucker über das Netzkabel vom
Strom trennen. Wenn Sie eine Mehrfachsteckdose verwenden, muss diese immer
eingeschaltet bleiben. (Der Drucker muss nicht notwendigerweise eingeschaltet werden.
Er sollte jedoch an der Stromversorgung angeschlossen sein.)
Lassen Sie den Druckkopf und die Tintenpatronen stets im Drucker. Dadurch werden
Schäden am Druckkopf vermieden.
Weitere Informationen zu Entsorgung und Recycling erhalten Sie bei der zuständigen
Behörde. In den USA finden Sie nähere Informationen auf der Website der Electronics
Industry Alliance unter www.eia.org oder auf der Webseite
www.kodak.com/go/recycle.
Allgemeine Pflege und Reinigung
ACHTUNG:
Trennen Sie den Drucker vor dem Reinigen stets von der Stromversorgung.
Verwenden Sie zum Reinigen des Druckers und der Druckerteile keine
scharfen oder aggressiven Reinigungsmittel.
Reinigen Sie den Drucker, indem Sie die Oberfläche mit einem sauberen,
trockenen Tuch abwischen.
Achten Sie in der Umgebung der Druckerstation auf Sauberkeit.
Schützen Sie den Drucker vor Tabakrauch, Staub und ausgelaufenen
Flüssigkeiten.
Legen Sie keine Gegenstände auf dem Drucker ab.
Bewahren Sie das Druckerzubehör nicht an Orten mit direkter
Sonneneinstrahlung oder hohen Temperaturen auf.
Chemikalien sollten niemals mit dem Drucker in Berührung kommen.
www.kodak.com/go/aiosupport 43
KODAK ESP 5200 Serie All-in-One Drucker
DE
Reinigen der Scannerglasplatte und der Rückseite der Scannerabdeckung
Die Scannerglasplatte kann verschmiert sein, oder auf der Rückseite der
Scannerabdeckung können sich kleinere Fremdkörper ansammeln. Reinigen Sie die
Scannerglasplatte und die Rückseite der Scannerabdeckung.
ACHTUNG:
Verwenden Sie zum Reinigen des Druckers und der Druckerteile keine
scharfen oder aggressiven Reinigungsmittel.
Sprühen Sie keine Flüssigkeit direkt auf die Scheibe.
Verwenden Sie keine Wischtücher auf Papierbasis, da diese die Unterseite
der Scannerabdeckung zerkratzen können.
So reinigen Sie die Scannerglasplatte und die Rückseite der Scannerabdeckung:
1. Schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
2. Heben Sie die Scannerabdeckung an.
3. Reinigen Sie die Scheibe mit einem weichen, mit mildem Scheibenreiniger
angefeuchteten Tuch oder Schwamm.
4. Trocknen Sie die Scheibe mit einem fusselfreien Tuch.
5. Reinigen Sie die Rückseite der Scannerabdeckung mit einem weichen Tuch oder
Schwamm und einer milden Seifenlösung und warmem Wasser.
6. Reiben Sie die Rückseite der Scannerabdeckung mit einem Fensterleder oder
einem fusselfreien Tuch trocken.
HINWEIS: Wenn die Rückseite der Scannerabdeckung dadurch nicht sauber
wird, verwenden Sie ein weiches Tuch mit Isopropylalkohol
(Reinigungsalkohol), und wischen Sie sorgfältig mit einem feuchten
Tuch nach, um mögliche Alkoholreste zu entfernen.
7. Schließen Sie den Drucker nach dem Reinigen wieder an die Stromversorgung
an, und drücken Sie die Einschalttaste, um den Drucker einzuschalten.
Warten des Druckers
44 www.kodak.com/go/aiosupport
DE
Ersetzen von Tintenpatronen
Der Drucker verwendet separate Tintenpatronen für Schwarz und Farbe.
Sie können die ungefähren Tintenfüllstände auf dem LC-Display (siehe Überprüfen
der Tintenfüllstände, Seite 52) oder in der Home Center Software überprüfen. Wenn
eine Tintenpatrone leer ist, wird auf dem LC-Display eine Meldung angezeigt, dass
die Schwarz- bzw. Farbpatrone ersetzt werden muss.
WICHTIG: Verwenden Sie nur Kodak Tintenpatronen und keine wieder aufgefüllten
Patronen.
So ersetzen Sie die Tintenpatronen:
1. Vergewissern Sie sich, dass der Drucker eingeschaltet ist.
2. Heben Sie das Druckerfach an, und warten Sie, bis der Druckerschlitten sich in
eine Position bewegt, in der Sie ihn erreichen können.
Die Tintenpatronen befinden sich im Druckkopf.
Farbtintenpatrone
Druckkopf
Schwarze
Tintenpatrone
www.kodak.com/go/aiosupport 45
KODAK ESP 5200 Serie All-in-One Drucker
DE
3. Drücken Sie die Verriegelung an der Tintenpatrone mit Daumen und Zeigefinger
zusammen, und heben Sie die Patrone aus dem Druckkopf heraus.
4. Entnehmen Sie die schwarze Tintenpatrone aus der Verpackung.
WICHTIG: Setzen Sie die Tintenpatrone sofort in den Druckkopf ein, damit dieser nicht
austrocknet.
5. Entfernen Sie die Schutzkappe von der Patrone.
Warten des Druckers
46 www.kodak.com/go/aiosupport
DE
6. Setzen Sie die Tintenpatrone in den Druckkopf ein.
7. Drücken Sie die Tintenpatrone nach unten, bis sie hörbar einrastet.
8. Schließen Sie das Druckerfach.
www.kodak.com/go/aiosupport 47
KODAK ESP 5200 Serie All-in-One Drucker
DE
Ersetzen des Druckkopfs
WICHTIG: Der Druckkopf muss nicht regelmäßig gewartet werden. Ersetzen Sie ihn nur,
wenn Sie einen neuen Druckkopf von Kodak erhalten.
So tauschen Sie den Druckkopf aus:
1. Vergewissern Sie sich, dass der Drucker eingeschaltet ist.
2. Heben Sie das Druckerfach an, und warten Sie, bis sich der Druckschlitten in der
Mitte befindet.
3. Entfernen Sie beide Tintenpatronen, und legen Sie sie beiseite.
4. Entriegeln Sie den gebrauchten Druckkopf, indem Sie den Druckknopf in der
Mitte des Druckschlittens anheben.
Warten des Druckers
48 www.kodak.com/go/aiosupport
DE
5. Heben Sie den verbrauchten Druckkopf aus dem Druckschlitten.
6. Nehmen Sie den neuen Druckkopf aus der Verpackung.
ACHTUNG:
Berühren Sie nicht die Kupferkontakte am Druckkopf. Er könnte sonst
beschädigt werden.
7. Entfernen Sie die beiden Schutzkappen aus Kunststoff.
www.kodak.com/go/aiosupport 49
KODAK ESP 5200 Serie All-in-One Drucker
DE
8. Setzen Sie den neuen Druckkopf in den Druckschlitten ein.
9. Drücken Sie kräftig auf den vorgegebenen Druckpunkt des Druckkopfs, bis
dieser hörbar einrastet.
10. Setzen Sie die schwarze Tintenpatrone in den Druckkopf ein.
Warten des Druckers
50 www.kodak.com/go/aiosupport
DE
11. Drücken Sie die Tintenpatrone nach unten, bis sie hörbar einrastet.
12. Wiederholen Sie die Schritte10 bis11 für die Farbpatrone.
13. Schließen Sie das Druckerfach.
Der Drucker erkennt den neuen Druckkopf. Folgen Sie zum Kalibrieren des
Druckers den Anweisungen auf dem LC-Display.
Aktualisieren der Druckersoftware und -firmware
Die neueste Soft- und Firmware sorgt dafür, dass der Drucker optimal funktioniert.
HINWEIS: Die Firmware ist die Software, die auf dem Drucker ausgeführt wird.
Wenn Sie Home Center Software auf einem WINDOWS-Computer öffnen, sucht
die Software automatisch nach Soft- und Firmware-Aktualisierungen. Auf einem
MAC-Computer müssen Sie manuell nach Aktualisierungen suchen.
Verwenden Sie für das manuelle Aktualisieren das folgende Verfahren.
Aktualisieren, wenn der Drucker mit einem WINDOWS-Computer verbunden ist
So aktualisieren Sie die Software:
1. Stellen Sie sicher, dass der Computer mit dem Internet verbunden ist.
2. Öffnen Sie die Home Center Software.
3. Klicken Sie auf Tool s u nd Doku me ntati on.
4. Klicken Sie unter „Internet-Adressen“ auf Nach Software-Aktualisierungen
suchen, um zu prüfen, ob Software-Aktualisierungen verfügbar sind.
5. Ist dies der Fall, klicken Sie auf Weiter, und halten Sie sich an die
Bildschirmanweisungen.
www.kodak.com/go/aiosupport 51
KODAK ESP 5200 Serie All-in-One Drucker
DE
So aktualisieren Sie die Drucker-Firmware:
1. Stellen Sie sicher, dass der Computer mit dem Internet verbunden ist.
2. Schließen Sie den Drucker mit einem USB-Kabel oder über Bluetooth an den
Computer an (sofern er noch nicht angeschlossen ist).
3. Öffnen Sie die Home Center Software, und stellen Sie sicher, dass KODAK ESP
5200 Series AiO - Verbunden in der linken oberen Ecke des Home Center
Software-Fensters angezeigt wird.
4. Klicken Sie auf Tools und Dokumentation.
5. Klicken Sie unter „Internet-Adressen“ auf Nach Druckeraktualisierungen
(Firmware-Aktualisierungen)suchen.
6. Ist dies der Fall, klicken Sie auf Weiter, und halten Sie sich an die
Bildschirmanweisungen.
WICHTIG: Schalten Sie den Drucker nicht aus, und trennen Sie den Drucker nicht von der
Stromversorgung, während die Aktualisierung ausgeführt wird. Dadurch
könnte die Funktionsweise des Druckers beschädigt werden.
Aktualisieren, wenn der Drucker mit einem MAC-Computer verbunden ist
So aktualisieren Sie die Software:
1. Stellen Sie sicher, dass der Computer mit dem Internet verbunden ist.
2. Öffnen Sie die Home Center Software.
3. Wählen Sie im Menü der KODAK All-in-One Home Center Software Nach
Aktualisierungen suchen aus.
4. Wenn Software-Aktualisierungen vorhanden sind, halten Sie sich an die
Bildschirmanweisungen, um die Software zu aktualisieren.
So aktualisieren Sie die Firmware:
1. Besuchen Sie www.kodak.com/go/esp5210downloads oder
www.kodak.com/go/esp5250downloads.
2. Schließen Sie den Drucker mit einem USB-Kabel oder über Bluetooth an den
Computer an (sofern er noch nicht angeschlossen ist).
3. Wählen Sie Ihr Betriebssystem aus der Dropdown-Liste aus.
4. Klicken Sie unter „Firmware“ auf Auswählen.
5. Lesen Sie die Anweisungen, klicken Sie auf Download, und halten Sie sich an die
Bildschirmanweisungen.
WICHTIG: Schalten Sie den Drucker nicht aus, und trennen Sie den Drucker nicht von der
Stromversorgung, während die Aktualisierung ausgeführt wird.
Warten des Druckers
52 www.kodak.com/go/aiosupport
DE
Überwachen und Anpassen der Druckerleistung
Über das Bedienfeld können Sie zahlreiche Aufgaben durchführen, um den
einwandfreien Betrieb des Druckers aufrechtzuerhalten.
Überprüfen der Tintenfüllstände
So überprüfen Sie die Tintenfüllstände:
1. Drücken Sie Home (Hauptmenü).
2. Drücken Sie , um Wartung auszuwählen, und drücken Sie dann OK.
3. Wählen Sie Tintenfüllstände überprüfen, und drücken Sie OK.
Auf dem LC-Display werden die geschätzten Tintenfüllstände angezeigt, so dass
Sie wissen, wann Sie Ersatzpatronen bestellen müssen.
Wiederherstellen der Werkseinstellungen
So stellen Sie für die Einstellungen die Werkseinstellungen wieder her:
1. Drücken Sie Home (Hauptmenü).
2. Drücken Sie , um Druckereinstellungen auszuwählen.
3. Drücken Sie , um alle Einstellungen zurückzusetzen, und drücken Sie dann OK.
4. Wenn die Meldung „Die Einstellungen des Druckers werden auf die
Werkseinstellungen zurückgesetzt“ angezeigt wird, drücken Sie OK.
HINWEIS: Durch das Wiederherstellen der Werkseinstellungen werden Datum und
Uhrzeit, Sprache und Land/Region oder Netzwerkeinstellungen nicht
geändert.
www.kodak.com/go/aiosupport 53DE
8
Fehlerbehebung
Grundlegende Fehlerbehebung
Einige Probleme lassen sich schnell beheben, indem Sie den Drucker aus- und
wieder einschalten: Schalten Sie den Drucker aus. Warten Sie 5Sekunden. Schalten
Sie den Drucker ein.
Die folgenden Informationen können Ihnen bei der Behebung von Problemen mit
Ihrem Drucker helfen.
Problem Mögliche Lösungen
Drucker lässt sich
nicht einschalten Vergewissern Sie sich, dass Sie das im Lieferumfang des Druckers enthaltene
Netzkabel verwenden.
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel an die Stromversorgung angeschlossen, in
eine geerdete Steckdose oder Mehrfachsteckdose gesteckt ist, und dass die LED an
der Stromversorgung leuchtet.
Drucker wird nicht
erkannt Vergewissern Sie sich, dass der Drucker an die Stromversorgung angeschlossen
und eingeschaltet ist.
Wenn Sie ein USB-Kabel verwenden, stellen Sie Folgendes sicher:
es handelt sich um ein USB-2.0-Hochgeschwindigkeitskabel.
es ist mit dem Drucker und dem Computer verbunden.
starten Sie den Computer neu, wenn das USB-Kabel vom Drucker abgezogen
und dann wieder angeschlossen wurde oder die Stromzufuhr zum Drucker
unterbrochen wurde.
Wenn Sie eine W-Lan-Verbindung verwenden, stellen Sie Folgendes sicher:
die W-Lan-Anzeige leuchtet dauerhaft.
der Drucker ist mit Ihrem W-Lan-Netzwerk verbunden.
So überprüfen Sie diese Punkte:
a. Drücken Sie auf dem Drucker die Taste Home (Hauptmenü).
b. Drücken Sie , um Netzwerkeinstellungen auszuwählen, und drücken Sie
dann OK .
c. Drücken Sie , um Netzwerkkonfiguration anzeigen auszuwählen, und
drücken Sie dann OK.
Stellen sie sicher, dass die aktive Verbindung W-Lan ist, und dass die
IP-Adresse nicht aus Nullen besteht.
Der Router überträgt Daten.
Die Firewall (ausgenommen WINDOWS-Firewall) lässt die für den Drucker
erforderlichen Dienste zu.
Weitere Informationen finden Sie unter
www.kodak.com/go/inkjetnetworking.
Probleme mit
W-Lan-Verbindungen
Hilfe bei Problemen mit W-Lan-Verbindungen finden Sie unter
www.kodak.com/go/inkjetnetworking.
Fehlerbehebung
54 www.kodak.com/go/aiosupport
DE
Online-Hilfe
Weitere Informationen zur Fehlerbehebung finden Sie unter folgenden Links:
Stau im
Druckerschlitten Öffnen Sie das Druckerfach, und entfernen Sie jegliches Papier.
Überprüfen Sie, ob der Druckkopf und die Tintenpatronen ordnungsgemäß
eingesetzt sind.
(Der Druckkopf und die Tintenpatronen sind ordnungsgemäß eingesetzt, wenn
diese hörbar einrasten.)
Druckqualität Für beste Ergebnisse empfehlen wir die Verwendung von KODAK Papier oder
einem Papier, bei dem das COLORLOKTechnologie-Logo auf der Verpackung
angezeigt wird.
Vergewissern Sie sich, dass das Papier ordnungsgemäß eingelegt ist. Siehe
Einlegen von Papier, Seite 16.
Um weitere Hilfe zu erhalten, besuchen Sie www.kodak.com/go/stepbystep. Wählen Sie
All-in-OneDrucker und dann Druckqualität (fehlende Farben, leere Ausdrucke usw.).
Tintenpatrone Vergewissern Sie sich, dass es sich bei den eingesetzten Patronen um KODAK
Tintenpatronen handelt. Verwenden Sie nur Kodak Tintenpatronen und keine
wieder aufgefüllten Patronen.
Entfernen Sie die Patronen, und setzen Sie sie anschließend erneut ein. Stellen Sie
sicher, dass die Patronen einrasten.
Papierstau Überprüfen Sie, ob im hinteren Entnahmebereich Papier vorhanden ist.
Öffnen Sie das Druckerfach, und entfernen Sie vorsichtig jegliches Papier aus dem
Inneren des Druckers.
Stellen Sie sicher, dass das Papier im Papierfach keine Risse oder Knicke aufweist.
Legen Sie nicht zu viel Papier in das Papierfach ein.
Weitere Informationen finden Sie unter www.kodak.com/go/stepbystep. Wählen Sie
All-in-One Drucker und dann Papierstau.
Fehlercodes/Fehler-
meldungen
Besuchen Sie www.kodak.com/go/esp5250support oder
www.kodak.com/go/esp5210support, und geben Sie Ihren Fehlercode bzw. die
Fehlermeldung ein.
Problem Mögliche Lösungen
Holen Sie sich Hilfe bei Problemen mit dem
W-Lan-fähigen Netzwerkbetrieb.
www.kodak.com/go/inkjetnetworking
Verwenden Sie unsere Rubrik „Interaktive
Fehlerbehebung und Reparaturen“, um Hilfe
zu häufig auftretenden Problem zu erhalten.
www.kodak.com/go/stepbystep
www.kodak.com/go/aiosupport 55
KODAK ESP 5200 Serie All-in-One Drucker
DE
Statusanzeigen
Die Statusanzeigen geben den Zustand des Druckers an. Der Drucker verfügt über
zwei Statusanzeigeleuchten: eine für den Betrieb, eine für den W-Lan-Status.
Leuchtanzeigen
Durchsuchen Sie unsere Datenbank der häufig
gestellten Fragen.
www.kodak.com/go/esp5250support oder
www.kodak.com/go/esp5210support
Laden Sie aktuelle Firmware und Software für
einen optimalen Betrieb Ihres Druckers herunter.
www.kodak.com/go/esp5250downloads oder
www.kodak.com/go/esp5210downloads
Lesen Sie im erweiterten Benutzerhandbuch die
genaueren Anweisungen und empfohlenen
Systemanforderungen nach.
www.kodak.com/go/manuals
Fordern Sie Hilfe zu Problemen an, die Sie nicht
eigenständig lösen können.
Kontaktieren Sie Kodak unter www.kodak.com/go/contact,
und halten Sie folgende Informationen bereit:
Kodak Servicenummer (diese finden Sie an der
Innenseite des Druckers, wenn Sie das Druckerfach
öffnen)
Druckermodellnummer (auf dem Bedienfeld)
Computermodell, Betriebssystem und Version der
Home Center Software
Betriebsanzeige Bedeutung
Aus Der Drucker ist ausgeschaltet.
Drücken Sie die Einschalttaste, um den Drucker
einzuschalten.
Der Drucker ist nicht an die Stromversorgung
angeschlossen.
Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel auf der
Rückseite des Druckers und an einer Steckdose
angeschlossen ist und dass die Steckdose mit Strom
versorgt wird.
Blinkt Der Drucker ist ausgelastet.
–Warten Sie, bis der Drucker die Aufgabe beendet hat.
Ein Der Drucker ist bereit.
Fehlerbehebung
56 www.kodak.com/go/aiosupport
DE
Statusanzeige für das W-Lan-Netzwerk
Betriebsanzeige Bedeutung
Aus Der W-Lan-Funk ist entweder ausgeschaltet, oder er ist
eingeschaltet, aber nicht mit einem W-Lan-Netzwerk
verbunden.
Blinkt kontinuierlich Der W-Lan-Funk ist aktiviert, und der Drucker sucht nach
verfügbaren W-Lan-Netzwerken im Empfangsbereich.
Blinkt mit
Unterbrechungen
Der W-Lan-Funk ist aktiviert, und der Drucker findet keine
verfügbaren W-Lan-Netzwerke im Empfangsbereich, oder der
W-Lan-Funk wurde unterbrochen bzw. ist zu schwach, um
Signale vom und an den Drucker zu senden.
Um ein verfügbares W-Lan-Netzwerk zu finden und eine
Verbindung herzustellen, drücken Sie OK, schalten Sie den
W-Lan-Funk aus, und führen Sie den
W-Lan-Einrichtungsassistenten aus (siehe Herstellen einer
Verbindung zu einem W-Lan-Netzwerk, Seite 6).
Ein Der W-Lan-Funk ist aktiviert, und es besteht eine
betriebsbereite Verbindung zwischen dem Drucker und einem
W-Lan-Netzwerk.
www.kodak.com/go/aiosupport 57
DE
9
Technische Daten und
Sicherheitshinweise
Die folgenden Spezifikationen können ohne Vorankündigung geändert werden.
Technische Daten und Funktionen
Druckleistung
Funktionen für das Drucken von Fotos
Funktionen für das Kopieren von Dokumenten
Druckgeschwindigkeit für Schwarz Bis zu 30Seiten pro Minute auf Normalpapier
Farbdruckgeschwindigkeit Bis zu 29Seiten pro Minute auf Normalpapier
Drucktechnologie Halbton-Thermotintenstrahl
Druckqualitätsmodi Entwurf, Normal und Optimal auf Normalpapier
Fotoqualitätsmodus auf Fotopapier
Anzahl Bis zu99 (abhängig vom jeweiligen Druckermodell der Serie 5200)
Druckgrößen 5 x 7,6 cm (2 × 3")
9 x 12,7 cm (3,5 x 5")
10 x 15 cm (4 x 6")
10 x 18 cm (4 x 7")
(Panorama) 10 × 30cm (4 x 12")
13 x 18cm (5 x 7")
20 x 25cm (8 x 10")
USLetter(22 x 28 cm) (8,5 x 11")
A4 (21 x 30cm)
Qualität Optimal, Normal, Entwurf
Automatische Erkennung
von Medien
Automatische Erkennung von Normalpapier, Fotopapier und
Transparentfolien
Optimale Bildqualität für KODAK Fotopapier mit Barcode
Bildverbesserung KODAK PERFECT TOUCH Technologie mit
Home Center Software
Datum zum Druck
hinzufügen
Nein (Standard) Ja
Farbe Schwarzweiß oder Farbe
Motivabgleich Ein (Standard), Aus
Farbe Schwarzweiß oder Farbe
Anzahl 1bis 99Kopien
(abhängig vom jeweiligen Druckermodell der Serie5200)
Technische Daten und Sicherheitshinweise
58 www.kodak.com/go/aiosupport
DE
Funktionen für das Kopieren von Fotos
Scanfunktionen
Papierfachfunktionen
Tintenpatronen
Kopierformate Dieselbe Größe, Seitenanpassung, 20% bis 500%
(abhängig vom jeweiligen Druckermodell der Serie 5200)
Normalpapierqualität Optimal, Normal, Entwurf
Helligkeit -3bis+3
Farbe Schwarzweiß oder Farbe
Anzahl 1bis 99Kopien
(abhängig vom jeweiligen Druckermodell der Serie 5200)
Kopierformate 5 x 7,6 cm (2 x 3")
9 x 12,7 cm (3,5 x 5")
10 x 15 cm (4 x 6")
10 x 18 cm (4 x 7")
(Panorama) 10 x 30 cm (4 x 12")
13 x 18 cm (5 x 7")
20 x 25 cm (8 x 10")
USLetter(22 x 28 cm) (8,5 x 11")
A4 (21 x 30 cm)
Qualität Automatisch
Helligkeit -3bis+3
Scannertyp Contact Image Sensor (CIS)
Maximales Scanformat 21,6 x 29,7 cm (8,5 x 11,7")
Funktionen Segmentierungsscannen
Automatische Zieladresse
OCR
Automatische Bilderkennung
Papierkapazität 100 Blatt Normalpapier mit einem Gewicht von 75g/m2 (20lb)
20 Blatt Fotopapier, bis zu 0,3 mm (290 g/m2)
20 Umschläge
Papierfachgröße 10 x 15 cm bis 21,6 x 36cm (4 x 6" bis 8,5 × 14")
Handhabung der Tinte 2Tintenpatronen und 6Tinten
Haltbarkeit der Tinte 1Jahr Garantie ab Kaufdatum
www.kodak.com/go/aiosupport 59
KODAK ESP 5200 Serie All-in-One Drucker
DE
Anschlussmöglichkeiten
Software-Unterstützung
Technische Daten
Garantie
Unterstützte Protokolle USB2.0 High Speed; DPOF, MIPC
Unterstützte Geräte WINDOWS- und MACINTOSH-Computer, Speicherkarten
(SD, MS/Duo, MMC, SDHC)
Unterstützte Bildformate Bilddruck unterstützt JPEG (EXIF v2.2); unterstützt nicht
ProgressiveJPEG
Anzahl der
USB-Anschlüsse
Ein Geräteanschluss auf der Rückseite (Hochgeschwindigkeit)
Unterstützte Protokolle USB2.0 High Speed (nur bei Verbindungen mit einem
Computer), DPOF (Drucken gekennzeichneter Bilder), MIPC
Unterstützte
W-Lan-Technologie
802.11b/g/n, WPA/WPA2 und WPS
Unterstützte
Anwendungen
Bildverwaltungsanwendungen von Fremdanbietern;
Unterstützung für optische Zeichenerkennung (OCR)
für Dokumente
Unterstützte Medien Normalpapier, Fotopapier, Umschläge, Grußkarten,
Transparentfolien mit weißen Streifen, Etiketten
Scannerunterstützung TWAIN und WIA, WIA2 (VISTA und WINDOWS7),
ICA (MAC), einschließlich Segmentierungsscannen
Aktualisierungs-Support Aktualisierungen für Software und Firmware sind über den
Internet-Support verfügbar
Stromversorgung International: 110–240V Wechselspannung, 50–60 Hz bei 1,3 A
Leistung: 36 V Gleichspannung bei 1,6 A
Maße 422 mm x 98 mm x 181 mm [L x H x B]
(16,6 Zoll x 11,7 Zoll x 7,1 Zoll)
Gewicht 5,7 kg
Betriebsbereich 5 bis 35°C (41 bis 95°F), 15 bis 85 % relative Luftfeuchtigkeit
Bereich für besten Betrieb 15 bis 30°C (59 bis 86°F) und 20 bis 80% relative Feuchtigkeit
Energieeffizienz ENERGY STAR®-zertifizierter All-in-One Drucker
Drucker Ein Jahr ab Kaufdatum (mit Kaufnachweis)
Druckkopf Ein Jahr ab Kaufdatum (mit Kaufnachweis)
Technische Daten und Sicherheitshinweise
60 www.kodak.com/go/aiosupport
DE
Systemanforderungen
WINDOWS-Computer
MAC-Computer
Unterstützte Papiertypen
Minimum
Betriebssystem WINDOWS7, VISTA oder XP (SP2 oder höher)
CPU INTEL CELERON-Prozessor
Taktrate 1,2GHz
Speicher 512MB RAM
Freier Festplattenspeicher 500MB
Schnittstelle USB2.0, Hochgeschwindigkeit
Wechseldatenträger CD-ROM
Minimum
Betriebssystem MACOSX10.4.8 oder höher
CPU PowerPCG4, G5 oder INTEL-basierter Mac
Taktrate 1,2GHz
Speicher 512MB RAM
Freier Festplattenspeicher 200MB
Schnittstelle USB2.0, Hochgeschwindigkeit
Wechseldatenträger CD-ROM
Normalpapier 9,1 bis10,9 kg (75 bis90 g/m2)
Fotopapier Bis zu 0,3 mm (290 g/m2)
Karton 49,9 kg Index max. (200 g/m2)
Umschläge 9,1 bis10,9 kg (75bis 90 g/m2)
Transparentfolien Alle handelsüblichen Inkjet-Ausführungen (mit weißem
Streifen)
Etiketten Alle gängigen Inkjet-Ausführungen für Papier im Format
22 x 28cm und A4
Transferpapier zum
Aufbügeln
Alle gängigen Inkjet-Ausführungen für Papier im Format
22 x 28cm und A4
www.kodak.com/go/aiosupport 61
KODAK ESP 5200 Serie All-in-One Drucker
DE
Unterstützte Papierformate
Normalpapier A4 (21 x 29,7 cm) (8,3 x 11,7")
A5 (15 x 21 cm) (5,8 x 8,3")
A6 (11 x 15 cm) (4,1 x 5,8")
B5 (18 x 25 cm) (6,9 x 9,8")
USExecutive (18 x 27 cm) (7,3 x 10,5")
USLetter (22 x 28 cm) (8,5 x 11")
USLegal (22 x 36 cm) (8,5 x 14")
Benutzerdefinierte Formate von 10-22 cm (4-8,5") Breite und
15 bis 36 cm (6 bis 14") Länge
Etiketten A4 (21 x 30cm) (8,3 x 11,7")
USLetter (22 x 28 cm) (8,5 x 11")
Karteikarten 10 x 15cm Indexkarten (4 x 6")
13 x 18cm Indexkarten (5 x 7")
Transparentfolien und
Transferpapier zum
Aufbügeln
A4 (21,0 cm x 29,7 cm)
USLetter (21,6 cm x 28,0 cm) (8,5 x 11")
Umschläge C5 (16 x 23 cm) (6,4 x 9")
C6 (11 x 16 cm) (4,5 x 6,4")
DL (lange Ausführung) (11 x 22 cm) (4,3 x 8,7")
US Nr.7¾ (10 x 19 cm) (3,9 x 7,5")
US Nr.9 (10 x 23 cm) (3,9 x 8,9")
US Nr.10 (10,5 cm x 24,1 cm) (4,12 x 9,5")
Fotos 10 x 15 cm (4 x 6")
10 x 18 cm (4 x 7")
10 x 31 cm (4 x 12")
13 x 18 cm (5 x 7")
20 x 25 cm (8 x 10")
USLetter (22 x 28 cm) (8,5 x 11")
A4 (21 x 30 cm) (8,3 x 11,7")
Technische Daten und Sicherheitshinweise
62 www.kodak.com/go/aiosupport
DE
Sicherheit
Drucker der KODAK ESP 5200 All-in-OneDruckerserie sind LED-Produkte der Klasse 1.
Beachten Sie stets alle auf dem Drucker angegebenen Warnungen und
Anweisungen.
Verwenden Sie ausschließlich die auf dem Typenschild des Produkts
angegebene Stromquelle.
Verwenden Sie ausschließlich das im Lieferumfang des Produkts enthaltene
Netzkabel (oder ein genehmigtes Netzkabel größer oder gleich H05W-F, 2G,
0,75mm2). Die Verwendung eines anderen Netzkabels kann Feuer oder einen
elektrischen Schlag verursachen. Verwenden Sie das mitgelieferte Netzkabel
nicht mit einem anderen Produkt.
Wenn Sie dieses Produkt für längere Zeit nicht nutzen, ziehen Sie das Netzkabel
aus der Steckdose.
Schalten Sie das Produkt immer über die Ein-/Ausschalttaste ab. Warten Sie, bis die
Einschalttaste nicht mehr blinkt, bevor Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen.
Das Netzkabel darf nicht beschädigt sein oder Scheuerstellen aufweisen.
Sollten Sie für dieses Produkt ein Verlängerungskabel verwenden müssen,
vergewissern Sie sich, dass der Ampere-Nennwert des Produkts den Nennwert
des Verlängerungskabels nicht übersteigt.
Stellen Sie das Produkt auf einer flachen, stabilen Oberfläche auf, die in allen
Richtungen größer ist als die Grundfläche des Produkts. In schräger oder
schiefer Lage funktioniert das Produkt nicht ordnungsgemäß.
Bei Lagerung oder Transport des Produkts darf es nicht gekippt oder seitlich
aufgestellt werden. Stellen Sie das Produkt niemals auf den Kopf (aus dem
Produkt kann Tinte auslaufen).
Stellen Sie das Produkt möglichst nicht in einer Umgebung auf, in der schnelle
Änderungen der Temperatur und Luftfeuchtigkeit, mechanische Schocks,
Vibrationen oder Staub auftreten. Stellen Sie das Produkt nicht in der Nähe von
Heizungskörpern, Heizluftöffnungen oder in direktem Sonnenlicht auf.
Lassen Sie genug Freiraum um das Produkt, um eine ausreichende Belüftung zu
gewährleisten.
Blockieren Sie nicht die Abdeckungen oder Öffnungen des Produkts, und
stecken Sie keine Objekte in Schlitze.
Verwenden Sie im Produkt selbst und in seiner unmittelbaren Nähe keine Sprays.
Verschütten Sie keine Flüssigkeit auf dem Produkt.
Versuchen Sie nicht, dieses Produkt zu reparieren oder zu warten.
www.kodak.com/go/aiosupport 63
KODAK ESP 5200 Serie All-in-One Drucker
DE
Wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt ist, eine Flüssigkeit auf
dem Produkt verschüttet wurde, das Produkt fallen gelassen oder das Gehäuse
beschädigt wurde, das Produkt nicht ordnungsgemäß funktioniert oder es eine
deutliche Änderung in seiner Funktionsweise aufweist, ziehen Sie das Netzkabel
aus der Steckdose, und wenden Sie sich an Kodak unter
www.kodak.com/go/contact.
Für Wartungstechniker:
ACHTUNG:
Wenn die Batterie durch einen falschen Batterietyp ersetzt wird, besteht
Explosionsgefahr. Entsorgen Sie verbrauchte Batterien gemäß
Gebrauchsanweisung.
LC-Display– Sicherheit
Reinigen Sie das LC-Display ausschließlich mit einem trockenen, weichen Tuch.
Verwenden Sie keine Flüssigkeiten oder chemischen Reinigungsmittel.
Setzen Sie sich bei einer Beschädigung des LC-Displays umgehend mit Kodak in
Verbindung. Sollte ein Teil der Lösung aus dem Display auf Ihre Hände geraten,
waschen Sie diese sorgfältig mit Wasser und Seife. Falls die Flüssigkeit des
Displays in Ihre Augen gerät, spülen Sie die Augen umgehend mit Wasser aus.
Sollten im Anschluss daran weitere Beschwerden oder Veränderungen in der
Sehkraft auftreten, suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
Tintenpatronen– Sicherheit
Halten Sie Tintenpatronen von Kindern fern.
Sollte Tinte auf Ihre Haut geraten, waschen Sie diese mit Wasser und Seife. Falls
Tinte in Ihre Augen gerät, spülen Sie diese umgehend mit Wasser aus. Sollten im
Anschluss daran weitere Beschwerden oder Veränderungen in der Sehkraft
auftreten, suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
Gefahrenhinweise zu Tinten finden Sie unter www.kodak.com/go/MSDS.
Konformität mit behördlichen Bestimmungen
FCC-Erklärung
Laut Festlegung der United States Federal Communications Commission (in CFR47
Teil15.105) muss den Benutzern dieses Produkts der folgende Hinweis zur
Verfügung gestellt werden:
Hinweis: Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Bestimmungen für ein
digitales Gerät der KlasseB gemäß Teil15 der FCC-Bestimmungen. Diese
Grenzwerte bieten angemessenen Schutz vor schädlichen Störungen beim Betrieb
des Geräts in Wohngebieten. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Radiowellen und
Technische Daten und Sicherheitshinweise
64 www.kodak.com/go/aiosupport
DE
strahlt sie ab. Wenn es nicht gemäß der Anleitung installiert wird, kann es
schädliche Funkstörungen verursachen. Es wird jedoch keinerlei Garantie dafür
übernommen, dass die Störungen bei einer bestimmten Installation nicht auftreten.
Sollte dieses Gerät den Radio- und Fernsehempfang stören, was sich durch Ein- und
Ausschalten des Geräts nachprüfen lässt, sollten Sie versuchen, die Störungen durch
eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:
die Empfangsantenne verlegen oder anders ausrichten;
den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger vergrößern;
das Gerät an eine Steckdose eines Schaltkreises anschließen, der nicht mit dem
Empfangsgerät verbunden ist;
einen Händler oder erfahrenen Rundfunk-/Fernsehtechniker zu Rate ziehen.
ACHTUNG:
Gemäß Teil15.21 der FCC-Richtlinien können alle nicht explizit von Eastman
Kodak Company genehmigten Veränderungen oder Abänderungen an diesem
Produkt zu schädlichen Störungen führen und die FCC-Genehmigung zum
Betrieb dieses Produkts nichtig machen.
Die von diesem Produkt ausgestrahlte Energie liegt weit unter den
FCC-Grenzwerten für Hochfrequenzstrahlung. Dennoch sollte dieses Produkt
so eingesetzt werden, dass während des Betriebs nur minimaler Kontakt mit
den Benutzern entsteht. Dieses Produkt und alle dazugehörigen externen
Antennen sollten so positioniert werden, dass während des normalen
Betriebs nur minimaler Kontakt mit den Benutzern entsteht. Um die
Möglichkeit einer Überschreitung der FCC-Grenzwerte zu vermeiden, sollten
die Benutzer während des normalen Betriebs einen Abstand von mindestens
20cm (8Zoll) einhalten.
Hinweise für Kanada
Dieses Produkt entspricht den gültigen technischen IC-Spezifikationen (Industry
Canada).
Für den Betrieb gelten die folgenden zwei Bedingungen: (1) dieses Gerät darf keine
schädlichen Störungen verursachen; (2) dieses Gerät muss jede empfangene
Störung akzeptieren, auch solche Störungen, die unerwünschte Funktionen
verursachen können.
Dieses digitale Gerät der KlasseB entspricht der kanadischen Norm ICES-003.
IC-Erklärung zur Strahlenbelastung
Dieses Gerät entspricht den für nicht kontrollierte Umgebungen festgelegten
Grenzwerten hinsichtlich der von integrierten Halbleiterschaltungen emittierten
Strahlung. Dieses Gerät sollte unter Einhaltung eines Mindestabstands von 20cm
zwischen der Strahlungsquelle und Ihrem Körper installiert und betrieben werden.
www.kodak.com/go/aiosupport 65
KODAK ESP 5200 Serie All-in-One Drucker
DE
Konformität mit europäischen Bestimmungen
Die Eastman Kodak Company erklärt hiermit, dass dieser KODAK W-Lan-fähige
All-in-One Drucker den grundlegenden Anforderungen und weiteren relevanten
Vorgaben der Richtlinie 1999/5/EG entspricht.
Konformität mit deutschen Bestimmungen
ACHTUNG:
Das Gerät ist nicht für die Benutzung im unmittelbaren Gesichtsfeld am
Bildschirmarbeitsplatz vorgesehen. Um störende Reflexionen am
Bildschirmarbeitsplatz zu vermeiden, darf dieses Produkt nicht im
unmittelbaren Gesichtsfeld platziert werden.
ACHTUNG:
Das Gerät ist nicht für die Benutzung im unmittelbaren Gesichtsfeld am
Bildschirmarbeitsplatz vorgesehen. Um störende Reflexionen am
Bildschirmarbeitsplatz zu vermeiden, darf dieses Produkt nicht im unmittelbaren
Gesichtsfeld platziert werden.
Die Lärmbelastung durch dieses Gerät überschreitet nicht den Wert von 70dBa.
Dieses Gerät ist nicht für die Benutzung am Bildschirmarbeitsplatz gemäß
BildscharbV vorgesehen.
„Dieses Gerät ist nicht für die Benutzung am Bildschirmarbeitsplatz gemäß
BildscharbV vorgesehen.“
REACH-Erklärungen zu Artikel33
Unter www.kodak.com/go/REACH finden Sie Informationen zu Substanzen aus der
Kandidatenliste gemäß Artikel59(1) der Richtlinie (EC) Nr. 1907/2006 (REACH).
Abfallkennzeichnung für Elektro- und Elektronikaltgeräte
In der Europäischen Union darf dieses Produkt nicht als Restmüll entsorgt werden.
Wenden Sie sich an die zuständige Behörde, oder informieren Sie sich unter
www.kodak.com/go/recycle über Recyclingprogramme.
Technische Daten und Sicherheitshinweise
66 www.kodak.com/go/aiosupport
DE
ENERGY STAR®-zertifiziert All-in-One Drucker
Um Energie zu sparen, wechselt dieser Drucker nach 1 Stunde automatisch in einen
energiearmen Zustand (Ruhezustand). Sie können die Verzögerungszeit (in Schritten
von 0,5Stunden) bis auf 4Stunden erhöhen. Wenn Sie die Verzögerungszeit erhöhen,
sparen Sie u.U. weniger Energie.
ENERGYSTAR und die Marke ENERGYSTAR sind in den USA eingetragene
Dienstleistungsmarken. Als ENERGYSTAR-Partner hat KODAK festgelegt, dass
dieses Produkt die ENERGYSTAR-Richtlinien für Energieeffizienz erfüllt. Weitere
Informationen zum ENERGYSTAR-Programm finden Sie unter www.energystar.gov.
Garantie
Herstellergarantie
Kodak garantiert, dass Kodak Elektronikprodukte für Endverbraucher („Produkte“), mit Ausnahme von Batterien bzw. Akkus,
für die Dauer von einem Jahr ab Kaufdatum frei von Funktionsstörungen, Material- und Produktionsfehlern sind. Bewahren Sie
die Quittung mit dem entsprechenden Datum auf. Sie benötigen einen gültigen Kaufbeleg für Anfragen bezüglich einer Reparatur
unter Garantie.
Umfang der Herstellergarantie
Kodak repariert oder ersetzt Produkte gemäß den hier angegebenen Bedingungen, wenn diese Produkte innerhalb des
Garantiezeitraums nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren. Die Reparatur unter Garantie umfasst alle anfallenden
Arbeitskosten sowie eventuell notwendige Korrekturen und/oder Ersatzteile. Kann Kodak ein Produkt nicht reparieren oder
ersetzen, erstattet Kodak nach eigenem Ermessen den gezahlten Kaufpreis für das Produkt, sofern das Produkt zusammen mit
einem Kaufbeleg für den gezahlten Kaufpreis an Kodak zurückgesendet wurde. Weitere Ansprüche neben Reparatur, Ersatz
oder Erstattung des Kaufpreises unter dieser Garantie, insbesondere Schadensersatzansprüche, sind ausgeschlossen. Wenn
im Zuge einer Reparatur Ersatzteile verwendet werden, kann es sich bei diesen Teilen um wiederaufgearbeitete Teile oder um
Teile mit wiederaufgearbeiteten Materialien handeln. Wenn das gesamte Produkt ersetzt werden muss, kann es durch ein
wiederaufgearbeitetes Produkt ersetzt werden. Für wiederaufgearbeitete Produkte, Teile und Materialien gilt die Garantie für
den verbleibenden Garantiezeitraum des ursprünglichen Produkts oder für 90Tage nach Reparatur oder Ersatz, je nachdem,
welches der längere Zeitraum ist.
www.kodak.com/go/aiosupport 67
KODAK ESP 5200 Serie All-in-One Drucker
DE
Einschränkungen
Diese Garantie gilt nicht für Schäden, die durch höhere Gewalt entstanden sind. Diese Garantie findet keine Anwendung auf
Fehler durch Unfall, Abänderung, Modifizierung, nicht autorisierten Service, falsche Verwendung, Missbrauch, Verwendung mit
nicht kompatiblen Zubehörteilen (z. B. Tinten oder Tintenpatronen), Missachtung der Anleitungen von Kodak bezüglich
Betrieb, Wartung oder Umverpackung, Verwendung von nicht von Kodak bereitgestellten Teilen (z. B. Adaptern und Kabeln)
oder auf nach Ablauf dieser Garantie eingereichte Forderungen. KODAK GEWÄHRT KEINE WEITEREN AUSDRÜCKLICHEN
ODER STILLSCHWEIGENDEN GARANTIEN FÜR DIESES PRODUKT UND LEHNT STILLSCHWEIGENDE GARANTIEN DER
MARKTGÄNGIGKEIT UND EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK AB.
Ihre gesetzlichen Rechte bleiben unberührt.
Konformitätserklärung
Siehe www.kodak.com/go/declarationofconformity.
68 www.kodak.com/go/aiosupport
Index
DE
A
Auflösung für Scanvorgang, 38
B
Bedienfeld
Funktionen und Beschreibung, 2
Position, 1
C
Computeranforderungen, 60
D
Datum und Uhrzeit
Einstellung, 3
mit Computer synchronisieren, 3
Dokument, Papierformate, 61
Dokumente
doppelseitige Drucken, 19, 20
drucken, 19
kopieren, 27—31
von W-Lan-Gerät drucken, 25
doppelseitiges Drucken, 19, 20
DPOF-Druck (Digital Print Order Format), 4
Drucken, 19—26
Dokumente, 19
gekennzeichnete Bilder, 4, 23
Drucken von doppelseitigen Dokumenten, 19, 20
Drucken von Fotos
Funktionen, 57
Bildverbesserung, 57
Datum zum Druck hinzufügen, 57
Druckgrößen, 57
Motivabgleich, 57
Drucker
Druckerfach, 1
Einstellungen konfigurieren, 3
Hostname, 10
Reinigungsanweisungen, 42
Standardeinstellungen wiederherstellen, 4, 52
Wartung, 42—52
Zubehör
bestellen mit Home Center Software, 3
Recycling, 42
Druckeranschluss, ändern
USB zu W-Lan, 13
Druckerfach, 1
Druckkopf
entfernen, 48
ersetzen, 47—50
Position, 1
Duplex, 19
E
EASYSHARE Software, 20
Einlegen von Papier in Fach
Foto, 17
Normalpapier, 16
Umschläge, 18
Einschalttaste, 2
Einstellungen
Fotos kopieren, 33
Kopieren, 28—29, 33, 34
Kopieren von Dokumenten, 28—29
Kopieren von Fotos, 34
Scanvorgang, 21—23, 41
Energy Star-Zertifizierung, 66
Entfernen des Druckkopfs, 48
Entnahmebereich, hinteres Druckerfach, 1
Erhöhen der Helligkeit von Kopien
Dokumente, 31
Fotos, 36
Ersetzen von Tintenpatronen, 44—46
Etikettenformate, 61
F
Fach, Papier, Kapazität
Fotopapier, 17
Normalpapier, 16
Umschläge, 18
Fehlerbehebung, 53—55
Online-Hilfe, 54
Firmware, Herunterladen (aktualisieren), 50
Fotopapier
einlegen, 17
Kapazität, 17
unterstützte Formate, 61
Fotos drucken
von W-Lan-Gerät, 25
G
Garantie, 58
Gekennzeichnete Bilder
drucken, 23
Gekennzeichnete Bilder, Drucken. Siehe
Gekennzeichnete Bilder
Glasplatte, Scanner, reinigen, 43
Index
www.kodak.com/go/aiosupport 69
DE
H
Herstellen einer Verbindung zu einem
W-Lan-Netzwerk, 6—12
Drucker auf anderen Computern, 11
über USB, 13—14
Herunterladen (aktualisieren)
Drucker-Firmware, 50
Software, 50
Hinterer Entnahmebereich, 1
Home Center Software, 3
Hostname, Drucker, 10
I
Image Capture-Software, 26
Internet-Support
Downloads, 55
Drucker-Support
ESP 5210, 54, 55
ESP 5250, 21, 28, 33, 54, 55
Electronics Industry Alliance, 42
Firmware-Aktualisierung, 51
interaktive Fehlerbehebung, 54
iPhone-Software, 25
iPod touch-Gerätesoftware, 25
Kontaktdaten, 55
Netzwerkbetrieb, 8, 10, 13, 53, 54
Pic Flick-Anwendung, 25
Recycling, 42
Systemanforderungen, 55
IP-Adresse
anzeigen, 11
einrichten, 9
iPhoto-Software, 26
K
Karteikartenformate, 61
KODAK EASYSHARE Software, 20
KODAK Home Center Software, 3
KODAK Pic Flick-Anwendung, 25
Komponenten, Drucker, 1
Konfigurieren der Druckereinstellungen, 3
Konformität mit behördlichen Bestimmungen
Europa, 65
Konformitätserklärung, 67
Kopieren, 27—36
Dokumente, 27—31
Anpassen von Einstellungen, 28—29
Anzahl Kopien ändern, 29
Helligkeit erhöhen, 31
Helligkeit verringern, 31
Kopierformate, 58
vergrößern, 30
verkleinern, 30
Verwenden von Standardeinstellungen, 27
Fotos, 32—36
Anpassen von Einstellungen, 34
Anzahl Kopien ändern, 34
Helligkeit erhöhen, 36
Helligkeit verringern, 36
Kopierformate, 58
vergrößern, 35
verkleinern, 35
Verwenden von Standardeinstellungen, 32
Vorschau auf LCD, 34
Optionen einrichten, 33
Optionen festlegen, 28—29, 34
Kopieren von Dokumenten
Funktionen, 57
Kopieren von Fotos
Funktionen, 58
L
Land/Region, Einstellung, 4
LCD, 1, 2
Leuchtanzeigen, 55
Leuchten
Statusanzeigen, 55
W-Lan-Status, 56
Linke Papierführung
Position, 1
M
MAC-Adresse anzeigen, 11
N
Navigationstasten, 2
Netzkabelanschluss, 1
Netzwerk, W-Lan
Drucker installieren, 11
IP-Adresse, einrichten, 9
Verbindung herstellen, 6—12
Router ohne WPS, 6
WPS-Router, 8
Netzwerk,W-Lan
Konfiguration, anzeigen und drucken, 10
Subnetz, anzeigen, 11
Normalpapier
einlegen, 16
Kapazität, 16
P
Papier, 15
Einlegen in Fach
Fotopapier, 17
Normalpapier, 16
Umschläge, 18
Index
70 www.kodak.com/go/aiosupport
DE
unterstützte Formate, 15, 61
unterstützte Typen, 15, 60
Papierfach
Kapazität, 58
Fotopapier, 17
Normalpapier, 16
Umschläge, 18
Position, 1
Verlängerung, Position, 1
Pic Flick-Anwendung, 25
Position USB-Anschluss, 1
R
Rechte Papierführung, 1
Recycling von Drucker oder Druckerzubehör, 42
Recycling von Druckerzubehör, 42
Reinigen
Drucker, 42
Rückseite der Scannerabdeckung, 43
Scannerglasplatte, 43
Rotes Kästchen um ein Bild auf dem LCD, 25
Rückseite der Scannerabdeckung reinigen, 43
S
Scannen, 37—41
Auflösung, 38
Bilder automatisch erkennen, 39
Dateiformat
Bild, 38
Dokument, 38
Einstellungen in Home Center Software
ändern, 37
Festlegen von Optionen, 21—23, 41
Funktionen, 58
maximales Scanformat, 58
mehrere Bilder gleichzeitig, 40
Qualität auswählen, 39
über das Bedienfeld, 41
über den Computer, 39—40
Scannerabdeckung, 1
Scannerglasplatte
Position, 1
reinigen, 43
Scannertyp, 58
Software
Herunterladen (aktualisieren), 50
Home Center, 3
Unterstützung, 59
Speicherkarten
mit dem Drucker kompatible Typen, 20
Speicherkartensteckplatz, 1
Sprache, Einstellung, 4
Standardeinstellungen
Kopiereinstellungen speichern
Dokumente, 29
Fotos, 34
Scaneinstellungen speichern als, 41
wiederherstellen, 4, 52
Standardrucker, einstellen, 4
Start, Taste, 2
Systemanforderungen, 60
T
Tastatur auf dem LCD, verwenden, 9
Taste „Back“ (Zurück), 2
Taste „Cancel“ (Abbrechen), 2
Taste „Home“ (Hauptmenü), 2
Taste „OK“, 2
Taste „Rotate“ (Drehen), 2, 24
Technische Daten, 57—61
Tintenfüllstände, 52
Tintenpatronen, ersetzen, 44—46
Transferpapier zum Aufbügeln, 61
Transparentfolien, Formate, 61
U
Übersicht über den Drucker, 1
Übertragen von Bildern auf einen Computer, 25
Umschläge
einlegen, 18
Größen, 16, 61
Unterstützte Bildformate, 59
Unterstützte Medien, 60
USB-Verbindung ändern
zu W-Lan, 14
USB-Verbindung, ändern zu W-Lan, 13
V
Verbinden mit einem W-Lan-Netzwerk
zusätzliche Drucker, 11
Verbleibende Zeit bis zum niedrigen Energiestand,
Einstellung, 3
Vergrößern von Kopien
Dokumente, 30
Fotos, 35
Verkleinern von Kopien
Dokumente, 30
Fotos, 35
Index
www.kodak.com/go/aiosupport 71
DE
Verringern der Helligkeit von Kopien
Dokumente, 31
Fotos, 36
W
WEP-Schlüssel, 7
W-Lan
Einrichtungsassistent, 6
Statusanzeige, 56
Unterstützte Technologie, 59
Verbindungs-LED, 1
W-Lan-Gerät, drucken, 25
W-Lan-Netzwerk
Einstellungen konfigurieren, 6
IP-Adresse, einrichten, 9
Verbindung herstellen, 6—12
Drucker auf anderen Computern, 11
Konfiguration, anzeigen und drucken, 10
mit W-Lan-Einrichtungsassistent, 6
Router ohne WPS, 6
über USB, 13
WPS-Router, 8
zusätzliche KODAK All-in-One Drucker, 11
WPA/WPA2-Passphrase, 7
WPS-Router, 8
Z
Zeit einstellen, 3
Zoomen und Zuschneiden von Bildern, 24
Zoomtasten, 2
Zubehör
bestellen, mit Home Center Software, 3
Zuschneiden von Bildern. Siehe Zoomen und
Zuschneiden von Bildern
7

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Kodak ESP 5200 series bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Kodak ESP 5200 series in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 2.68 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Kodak ESP 5200 series

Kodak ESP 5200 series Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 18 pagina's

Kodak ESP 5200 series Gebruiksaanwijzing - English - 62 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info