735943
8
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/100
Pagina verder
TRACK S10 I 07886900
TRACK S8 I 07886800
TRACK S6 I 07886600
TRACK S4 I 07886400
TRACK S2 I 07886200
SPRINTER 6 I 07880900
SPRINTER 4 I 07880800
SPRINTER T2 I 07880930
UPDATE
:
www.software.kettler.net
1
DE
EN
FR
ES
IT
PT
NL
EL
COMPUTER/ TRAININGSANLEITUNG UND ALLGEMEINE BEDIENUNG
COMPUTER/ TRAINING INSTRUCTIONS AND GENERAL OPERATION
INSTRUCTIONS RELATIVES À L‘ORDINATEUR ET À L‘ENTRAÎNEMENT ET UTILISATION GÉNÉRALE
INSTRUCCIONES DEL ORDENADOR / DE ENTRENAMIENTO Y MANEJO GENERAL
ISTRUZIONI PER IL COMPUTER/ALLENAMENTO E FUNZIONAMENTO GENERALE
INSTRUÇÕES DE TREINO/COMPUTADOR E OPERAÇÃO GERAL
COMPUTER/TRAININGSHANDLEIDING EN ALGEMENE BEDIENING
Ο∆ΗΓΙΕΣ ΥΠΟΛΟΓΙΣΤΗ/ ΕΚΓΥΜΝΑΣΗΣ ΚΑΙ ΓΕΝΙΚΑ ΓΙΑ ΤΟΝ ΧΕΙΡΙΣΜΟ
DE
| Inhaltsverzeichnis / Grundlagen der Bedienung
2 DEUTSCH
INHALTSVERZEICHNIS
1. Grundlagen der Bedienung 2
2. Funktion der Tasten 4
3. Das Startmenü 5
4. Das Nutzermenü 6
5. Bluetooth Menü 6
6. Vernetztes Training 7
7. Gerätebenutzung 8
8. Verstellungen am Band 9
9. Hinweise zur Handpulsmessung 10
10. Trainingsanleitung 10
11. Biomechanik – Laufband 11
12. Besondere Trainingshinweise 12
1. Grundlagen der Bedienung
Das Laufband verfügt über zwei unterschiedliche Bildschirmdarstellungen.
A. die Menüdarstellung und B. die Trainingsdarstellung.
A. Die Menüdarstellung
Nach dem Einschalten der Anzeige gelangen Sie in die Menüdarstellung. Hier können Sie Einstellungen
an den Nutzer- und Gerätedaten vornehmen, ein Training auswählen sowie Ihre Trainingsergebnisse
einsehen. Der Grundaufbau der Menüdarstellung sieht folgendermaßen aus:
1
2
3
1
Überschrift/Eingabefeld
In diesem Teil des Navigationsfeldes wird der aktuell ausgewählte Menüpunkt dargestellt. Des Weiteren
dient dieser Abschnitt als Eingabefeld für bestimmte Menüpunkte.
2
Darstellung des aktuellen Menüpunktes
Im Zentrum der Anzeige wird Ihnen der aktuelle Menüpunkt grafisch dargestellt. Es handelt sich dabei
meist um Symbole, die auf den Inhalt schließen.
3
Navigationsleiste
In der Navigationsleiste sehen Sie, an welcher Stelle der jeweiligen Menüebene Sie sich aktuell befin-
den. Sind rechts und/oder links der Navigationsfeldes Pfeile ersichtlich, lassen sich weitere Auswahl-
möglichkeiten auf dieser Menüebene über die Pfeiltasten am Bedienelement auswählen.
DE
Grundlagen der Bedienung |
DEUTSCH 3
B. Die Trainingsdarstellung
Nach Auswahl eines Trainings gelangen Sie in die Trainingsdarstellung. Diese stellt Ihnen die wichtigs-
ten Leistungsdaten Ihres aktuellen Trainings dar. So haben Sie zu jeder Zeit die wichtigsten Trainings-
werte im Blick.
1
6
9
5
4
2
7
3
8
Wert
Anzeige im Trainingsmodus
Sie befinden sich im Trainings-
modus, wenn Sie ein beliebiges
Training ausgewählt haben und
in diesem gerade aktiv trainieren.
Anzeige im Pausenmodus
Sie befinden sich im Pausenmo-
dus, wenn Sie während des Trai-
nings die Stop Taste betätigen und
das Laufband anhält.
1
Herzfrequenz Aktuelle Herzfrequenz
2 Trainingszeit Absolvierte Gesamtzeit
3
Kalorienverbrauch
oder Pulszone*
Gesamter Kalorienverbrauch oder aktuelle Pulszone
4 Trainingsmatrix Aktuelles Trainingsprofil
5 Trainingsanimation Anteiliger Trainingsfortschritt
6
Steigung Aktuelle Steigung Durchschnittliche Steigung
7
Distanz Absolvierte Distanz
8
Geschwindigkeit oder
Pace *
Aktuelle Geschwindigkeit
oder Pace
Durchschnittliche Geschwindig-
keit oder Pace
9
Bluetooth Symbol
*abhängig von der Nutzereinstellung
DE
| Funktion der Tasten
4 DEUTSCH
2. Funktion der Tasten
Der Trainingscomputer verfügt über 18 Tasten. Zudem besitzen einige Modelle an den Handläufen vier
weitere Tasten, die eine angenehmere Regulierung der Steigung (Incline) und Geschwindigkeit (Speed)
ermöglichen.
64
4 6
8
2
1
10
3 3
75
9
1
Start-Taste (Starten/Bestätigen)
2
Stopp-Taste (Stopp/Zurück)
3
Linke und Rechte Taste
4
Steigungsregelung
5
Schnellwahltaste Steigung
6
Geschwindigkeitsregelung
7
Schnellwahltaste Geschwindigkeit
8
Bluetooth
9
Lautstärke +/-
10
Ventilator
Das Display kann durch langes Drücken der Stop-Taste heruntergefahren werden.
DE
Das Startmenü |
DEUTSCH 5
3. Das Startmenü
Überblick
Beim Gerätestart gelangen Sie nach einer kurzen Begrüßung in das Startmenü. In diesem Menü ha-
ben Sie folgende Optionen: Schnellstart, bestehenden Nutzer auswählen, Gastnutzer auswählen, neuen
Nutzer anlegen, Geräteeinstellungen ändern oder im APP-Mode ein Smartphone oder Tablet verbinden.
1
2
3
4
5
6
1
Schnellstart
Im Schnellstart können Sie schnell und unkompliziert ein freies Training ohne Voreinstel-
lungen starten. Ihre Daten werden in diesem Fall keinem Nutzerkonto zugeordnet.
2
Nutzer auswählen
In diesem Menüpunkt lassen sich bis zu vier individuell angelegte Nutzer auswählen. Sie
sind als persönliche Nutzerkonten für regelmäßig trainierende Personen gedacht. Im Kon-
to lassen sich persönliche Einstellungen vornehmen und Trainingsergebnisse speichern.
Individuelle Nutzerkonten werden durch den ersten Buchstaben Ihres Vornamens kenntlich
gemacht.
3
Gastnutzer auswählen
Der Gastnutzer ist ein voreingestelltes Nutzerprofil. Es bietet die Möglichkeit, alle Trai-
ningsprogramme (mit Ausnahmen vom HRC Training) ohne Voreinstellungen zu nutzen.
Im Gastnutzer werden keine Trainingsergebnisse gespeichert. Zusätzlich lassen sich keine
persönlichen Einstellungen vornehmen.
4
Neuen Nutzer anlegen
In diesem Menü lässt sich ein neuer individueller Nutzer erstellen. Bei der Anwahl dieses
Menüpunktes werden der Name, das Alter und das individuelle Trainingslevel abgefragt.
5
Geräteeinstellungen
Hier können Sie alle nutzerübergreifenden Geräteeinstellungen vornehmen (z.B. Änderung
der Gerätesprache, Änderungen der Maßeinheit etc.).
6
APP-Mode
Verbinden Sie ihre Trainingsanzeige mit einem Smartphone oder Tablet um ein zusätzliches
Training zu erhalten. Dieses Programm ist übergeordnet und die Trainingsdaten werden
keinem Nutzerkonto zugeordnet.
DE
| Das Nutzermenü / Bluetooth Menü
6 DEUTSCH
4. Das Nutzermenü
4.1 Ihr persönlicher Bereich
Haben Sie einen individuellen Nutzer ausgewählt, gelangen Sie in das Nutzermenü dieser Person. Hier
dreht sich alles um das persönliche Training. Das Nutzermenü des Gastnutzers beinhaltet lediglich die
Trainingsprogramme.
1
2
3
4
5
1
Letztes Training wiederholen
Mit Auswahl dieses Menüpunktes gelangen Sie direkt in das zuletzt gestartete Training.
Dieser Menüpunkt ist immer vorausgewählt, wenn man ins Nutzermenü gelangt. Somit ist
das letzte Training nur einen Klick entfernt.
2
Trainingsprogramme
In diesem Menüpunkt finden sich alle verfügbaren Trainingsläufe Ihres KETTLER Track
Laufbandes wieder. Die einzelnen Läufe werden je nach Version des Gerätes zusätzlich im
Running Guide beschrieben.
3
Neues Training erstellen
Mit diesem Trainingskonfigurator erstellen Sie ganz einfach Ihr eigenes individuelles
Training. Ausführlichere Informationen finden Sie im Kapitel „Neues Training erstellen“.
4
Meine Ergebnisse
In diesem Menüpunkt finden Sie Ihre persönliche Gesamtleistung, das Ergebnis Ihres
letzten Trainings, sowie Ihre Bestleistungen über 3 km, 5 km und 10 km.
5
Persönliche Einstellungen
Unter den persönlichen Einstellungen können Sie alle nutzerspezifischen Einstellungen
vornehmen (z.B. Änderungen des Alters oder des Trainingslevels). Änderungen in diesem
Menü haben keine Auswirkungen auf die Einstellungen anderer Nutzer und entsprechen
somit ganz Ihren individuellen Wünschen.
5. Bluetooth Menü
Für die Verbindung mit Brustgurt, Tablet oder PC
Das KETTLER Laufband können Sie zur Herzfrequenzüberwachung mit zum Beispiel einem KETTLER
Smart Brustgurt koppeln, der die Bluetooth® low energy Technologie unterstützt. Zusätzlich lässt sich
das KETTLER Laufband mit Smartphones, Tablets oder PCs ab Bluetooth v4.0 verbinden, um mit ent-
sprechenden Programmen oder Apps dem Training eine große Vielfalt an Trainingsmöglichkeiten zu
erhalten.
Verbindung mit einem Herzfrequenzsensor herstellen
Mit einem kurzen Tastendruck auf die Bluetooth Taste gelangen Sie in das Bluetooth Setup Menü um
ihren Herzfrequenzsensor mit der Trainingsanzeige zu verbinden. Schließen Sie diesen Vorgang ab,
indem Sie über die Tasten < > den gefundenen Sensor auswählen. Außerdem können Sie hier einen
verbundenen Sensor löschen.
DE
Vernetztes Training |
DEUTSCH 7
Ist der Sensor verbunden erscheint ein Hinweis in der Anzeige. Durch erneuten Druck auf die Bluetooth
Taste gelangen Sie zurück in das Startmenü. Für ein Training ist der Herzfrequenzsensor nun gekoppelt
und kann verwendet werden.
Herzfrequenzsensor während des Trainings verwenden.
Starten Sie ihr Training wie gewohnt. Ihre Herzfrequenz wird automatisch erkannt und ihr Sensor wird
mit der Geräteanzeige verbunden. Eine erneute manuelle Kopplung ist somit im Bluetooth Setup Menü
nicht mehr notwendig. Im Training ist es ohnehin nicht möglich durch Drücken der Bluetooth Taste in
das Bluetooth Menü zu gelangen.
Verbindung mit einem Herzfrequenzsensor deaktivieren oder löschen
Wird eine Verbindung zum Sensor unterbrochen, erscheint der Hinweis Gerät getrennt. Ein erneuter
Verbindungsaufbau erfolgt automatisch.
Entfernen Sie ihren Sensor vom Gerät (>6 Meter) oder deaktivieren Sie Ihren Herzfrequenzsensor, er-
scheint ebenfalls der Hinweis Gerät getrennt.
Möchten Sie das aktuelle Bluetooth Gerät verwalten und die alte Verbindung löschen, nutzen Sie das
Bluetooth Setup Menü.
6. Vernetztes Training
Koppeln Sie Ihr Gerät mit Ihrer Lieblings-Fitness-App
Im APP Mode wird die Trainingsanzeige über Bluetooth mit einem Smartphone/Tablet/PC
verbunden um ein zusätzliches Training zu verschiedenen Fitness Apps zu erhalten.
Sobald der Modus angewählt wird, ist Ihre Laufbandanzeige für andere Bluetooth Geräte
(wie z.B. Smartphone, Tablet) sichtbar.
Wählen Sie in den Bluetooth Einstellungen des entsprechenden Bluetooth Gerätes das sichtbare
KETTLER Laufband aus und bestätigen Sie dies. Ein generierte 6-stelliger PIN XXXXXX erscheint auf der
Laufbandanzeige. Geben Sie diesen PIN in Ihr Gerät ein. Es folgt die Trainingsanzeige mit dem Hinweis
Verbunden.
Sie sind nun mit dem Endgerät verbunden und können mit verschiedenen APPs trainieren, insofern
diese mit dem KETTLER Laufband kompatibel sind.
In diesem Modus können Sie Ihren Bluetooth Herzfrequenzsensor nicht verwenden. Dieser kann jedoch
in den meisten Fällen direkt über die entsprechende APP integriert werden.
In diesem Modus können Sie Ihren Bluetooth Herzfrequenzsensor nicht verwenden. Dieser kann jedoch
in den meisten Fällen direkt über die entsprechende APP integriert werden.
Hinweis: Der APP Mode wird aktiviert unter Startmenü > APP Mode. Eine mögliche Verbindung
zu einem Bluetooth Herzfrequenzsensor wird unterbrochen.
Welche APPs sind kompatibel?
Nutzen Sie zum Beispiel KETTMaps, laden sich viele videorealistische Strecken als Trainingsmotivation
auf Ihr Smartphone und laufen Sie somit einmal rund um die Welt.
Die APP ist im App Store oder Google Play Store verfügbar.
Weitere kompatible Apps finden Sie auf unserer Internetseite oder unter support.kettler.de
DE
| Gerätebenutzung
8 DEUTSCH
7. GERÄTEBENUTZUNG
Klappbarkeit und platzsparende Aufbewahrung
7.1 Verriegeln
Sie können Ihr Laufband ganz einfach hochklappen, wenn Sie es platzsparend lagern wollen. Führen Sie
dazu die Klappbewegung wie im unteren Bild dargestellt durch und achten Sie darauf, dass das Lauf-
band mit einem deutlich hörbaren “Klick” einrastet.
7.2 Entriegeln
Halten Sie das Laufband an dem Ihnen zugewandten Teil der Lauffläche fest und drücken Sie die Lauf-
läche ein Stück Richtung Cockpit. Zur Entriegelung müssen Sie mit dem Fuß die Verriegelungskappe
leicht andrücken. Nun klappt die Lauffläche in die Trainingsposition zurück.
7.3 Bewegen
Ziehen Sie zunächst den Netzstecker aus der Steckdose und legen Sie das Netzteil bei Seite. Das Lauf-
band darf ausschließlich im geklappten und stromlosen Zustand bewegt werden. Kippen Sie dafür das
Laufband wie im unteren Bild dargestellt auf die dafür vorgesehenen Transportrollen und schieben Sie
dieses nach vorne oder ziehen Sie es nach hinten.
!
KLICK
8

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Kettler AXOS Sprinter 2.0 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Kettler AXOS Sprinter 2.0 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Portugees, Spaans als bijlage per email.

De handleiding is 10,87 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Kettler AXOS Sprinter 2.0

Kettler AXOS Sprinter 2.0 Snelstart handleiding - Deutsch, English - 1 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info