668547
9
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/32
Pagina verder
Kennwort für PDF: Newton
Zeilenabstand bei 7,4 pt-Lauftext: 2,6106 mm
Kennwort für PDF: Newton
Zeilenabstand bei 7,4 pt-Lauftext: 2,6106 mm
weit
mittel
mittel
nah
9
Anspruchsvollen Fotografen ist aber die höhere Präzision der Lichtmessung
wichtiger als dieser Bequemlichkeitsgewinn durch die Objektmessung, und
deshalb benutzen professionelle Fotografen und Filmer anstelle eines in der
Kamera integrierten Belichtungsmessers zusätzlich oder gar ausschließlich
einen Belichtungsmesser wie den Kenko KFM-1100 zur Lichtmessung.
Die Objektmessung mit einem in der Kamera eingebauten Belichtungsmes-
ser hat sich in der Amateurfotografie nicht nur wegen ihrer Bequemlichkeit,
sondern
auch deshalb etablieren können, weil die meisten Landschaftsmoti-
ve ein mittleres Reflexionsvermögen um 18 % haben (genau deshalb wurde
der Wert doch standardisiert!) und folglich bei diesen Motiven in den meis-
ten Fällen auch mit Objektmessung brauchbare Ergebnisse erzielt werden.
Andererseits kann die Objektmessung sogar für den Profi interessant sein,
um den Motivkontrast zu messen, wenn man mit dem Belichtungsmesser
an die dunkelsten und hellsten Motivdetails nah genug heran kommt. Dazu
ist ein separater Belichtungsmesser wesentlich besser geeignet als der in
der Kamera, zumal wenn diese auf einem Stativ steht. Noch komfortabler
geht es, wenn der Belichtungsmesser auch mit einem Spotmessvorsatz mit
deutlich engerem Messwinkel benutzt werden kann, um auch aus größerer
Entfernung kleine Motivdetails ausmessen zu können (siehe Bilder).
Eine Messung, die etwa denselben Winkel erfasst wie die Aufnahme, wird
oft als Integral-, Durchschnitts- oder Mittelwertmessung bezeichnet. Doch
ist ihr Ergebnis bei größerem Flächenanteil des meistens sehr hellen Him-
mels tatsächlich kein Mittelwert, sondern liefert eine viel zu knappe Belich-
tung, weil sehr helle Bereiche das Messergebnis übermäßig beeinflussen.
Dann sollte der Belichtungsmesser leicht nach unten geneigt auf das Motiv
gerichtet werden. Mit dem Spotmessvorsatz ist das einfacher und präziser.
Um einen korrekten Mittelwert zu bekommen, selbst wenn weder eine zur
Messung geeignete Motivpartie ausreichender Größe von annähernd 18%
Reflexionsgrad noch eine Graukarte zur Verfügung steht, sind zwei separate
Messung der hellsten und dunkelsten Motivpartie nötig. Dabei darf es sich
bei der hellsten nicht um Lichtquellen oder Lichtreflexe handeln, sondern
um solche Stellen, die im Foto noch Zeichnung erkennen lassen sollen. Der
Kenko KFM-1100 bietet dafür eine praktische Speichermöglichkeit für zwei
Messungen und Anzeige ihres korrekten Mittelwerts (siehe S. 25 und 26).
Objektmessung mit engem Messwinkel (Spotmessung)
Mit dem als Zubehör für den Kenko KFM-1100 erhältlichen Spotmessvorsatz
lässt sich der Messwinkel auf 5° begrenzen, so dass die selektive Messung
eines repräsentativen Motivdetails selbst innerhalb eines sehr hellen oder
dunklen Umfeldes ohne Verfälschung möglich ist. Der Spotmessvorsatz ist
mit einem Sucher ausgestattet, dessen Bild eine Messfeldmarkierung zeigt,
damit trotz seines engen Messwinkels exakt gepeilt werden kann.
Mit dem Spotmessvorsatz kann alternativ statt eines Details mittlerer Hel-
ligkeit (Reflexionsgrad um 18%) eine hellste und eine dunkelste Partie aus-
gemessen, gespeichert und dann dank der Mittelwertberechnungsfunktion
des KFM-1100 deren Mittelwert abgerufen werden (siehe S. 25 und 26).
Die Spotmessung bietet sich ferner zur Messung des Kontrastumfangs mit
der Helligkeitsdifferenzfunktion des KFM-1100 (siehe S. 25) oder für spezi-
elle, in der künstlerischen Schwarzweiß-Großformatfotografie gern benutze
Messmethoden wie das „Zonen-System“ nach Ansel Adams an. Dieses Zo-
nen-System zu erklären, sprengte allerdings den Rahmen einer Bedienungs-
anleitung, doch sind hierzu genügend gute Fachbücher erhältlich.
Objektmessung (nur mit Zubehör)
* Falls keine Graukarte vorhanden
ist, kann an einem weißen matten
Blatt Papier gemessen werden. Da
es knapp über 90% reflektiert, ist
es 5mal so hell wie die 18%-Grau-
karte oder um 2
1
/3 EV-Stufen hel-
ler. Das kann der Kenko KFM-1100
durch Korrektur
EV = +2.3 (siehe
S. 11) oder mit der S/A/H-Funktion
berücksichtigen (siehe S. 22).
9

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Kenko-KFM-1100

Zoeken resetten

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Kenko KFM-1100 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Kenko KFM-1100 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 5,75 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

loading

Andere handleiding(en) van Kenko KFM-1100

Kenko KFM-1100 Gebruiksaanwijzing - English - 37 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info