804785
9
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/474
Pagina verder
Deutsch 9
Kehrbetrieb
Hinweise zum Kehrbetrieb
GEFAHR
Verletzungsgefahr durch abruptes Halten
Stehen Sie während Fahr- oder Reinigungsarbeiten nicht vom
Fahrersitz auf (Sitzkontaktschalter bringt das Gerät abrupt zum
Stehen).
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch Steine oder Split
Achten Sie bei geöffneter Grobschmutzklappe auf Personen,
Tiere oder Gegenstände in der Nähe (umherfliegende Steine
oder Split sind gefährlich).
VORSICHT
Beschädigungsgefahr durch Packbänder oder ähnliches
Kehren Sie keine Packbänder, Schnüre oder ähnliches ein (Be-
schädigung der Kehrmechanik).
Gegenstände oder lose Hindernisse dürfen nicht überfahren oder
geschoben werden.
1. Für ein optimales Reinigungsergebnis die Fahrgeschwindig-
keit den Gegebenheiten anpassen.
2. Kehren nur mit eingefahrenem Kehrgutbehälter erlaubt.
a Steht der Programmwahlschalter auf “Fahren” ist die Behäl-
terklappe automatisch geschlossen.
b Schaltet man den Programmwahlschalter auf “Kehren” wird
die Behälterklappe automatisch geöffnet und der Kehrgut-
behälter ist bereit zur Aufnahme von Kehrgut.
3. Den Kehrgutbehälter in regelmäßigen Abständen entleeren.
a Wurde hauptsächlich Split aufgekehrt (hohes Gewicht des
Kehrguts), den Kehrgutbehälter früher leeren.
4. Bei Flächenreinigung den Programmwahlschalter auf “Kehren
mit Kehrwalze” stellen.
5. Zur Reinigung von Seitenrändern zusätzlich den Seitenbesen
benutzen, dazu Programmwahlschalter auf “Kehren mit Kehr-
walze und Seitenbesen” stellen.
6. Feststehende Hindernisse bis 6 cm Höhe können langsam
und vorsichtig überfahren werden.
7. Feststehende Hindernisse über 6 cm Höhe nur mit einer ge-
eigneten Rampe überfahren.
Kehren mit Kehrwalze und Seitenbesen
1. Für Reinigungsarbeiten Fahrtrichtung vorwärts wählen.
2. Für Flächenreinigung: Kehrwalze absenken, dazu Programm-
wahlschalter auf “Kehren mit Kehrwalze” stellen.
3. Bei nassen oder feuchten Oberflächen: Nasskehrklappe öff-
nen.
4. Zum randnahen Reinigen: zusätzlich rechten Seitenbesen ab-
senken, dazu Programmwahlschalter auf “Kehren mit Kehr-
walze und Seitenbesen” stellen.
5. Zum Aufnehmen größerer Gegenstände (50 mm): Pedal
Grobschmutzklappe kurzzeitig drücken.
6. Von Zeit zu Zeit Staubfilter reinigen.
a Der Staubfilter wird in regelmäßigen Abständen automa-
tisch abgereinigt.
b In staubigen Umgebungen zusätzlich den Schalter der Fil-
terabreinigung betätigen.
Kehrgutbehälter entleeren
Die Hochentleerung des Gerätes erlaubt es, das Kehrgut im
Kehrgutbehälter direkt in einen Müllcontainer zu entleeren (maxi-
male Entladehöhe siehe Kapitel „Technische Daten“).
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch herabfallende Gegenstände!
Beim Heben und Senken des Kehrgutbehälters besteht Verlet-
zungsgefahr durch von der Ablagefläche herabfallende Gegen-
stände.
Nehmen Sie vor dem Heben des Kehrgutbehälters alle nicht si-
cher befestigten Gegenstände von der Ablagefläche.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch Kippen der Maschine beim Leeren
des Kehrgutbehälters!
Leeren Sie den Kehrgutbehälter nur auf festem, ebenem Unter-
grund.
Halten Sie beim Leeren auf Halden und Rampen den Sicher-
heitsabstand ein.
WARNUNG
Verletzungsgefahr beim Aufenthalt im Schwenkbereich des
Kehrgutbehälters!
Stellen Sie sicher, dass sich während des Entleerungsvorgangs
keine Personen bzw. Tiere im Schwenkbereich des Kehrgutbe-
hälters aufhalten.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch Quetschen oder Abscheren von
Körperteilen bei Eingriff in die Mechanik des Kehrgutbehäl-
ters!
Fassen Sie nicht in den Bewegungsbereich oder an die Bauteile
der Entleerungsmechanik des Kehrgutbehälters.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch Absinken des Kehrgutbehälters!
Der angehobene Kehrgutbehälter kann unvermittelt absinken
und schwere Verletzungen durch Quetschen und Klemmen ver-
ursachen.
Treten Sie nicht unter den ungesicherten Kehrgutbehälter.
Sichern Sie den angehobenen Kehrgutbehälter fachgerecht mit
der dafür vorgesehenen Sicherungsstrebe, bevor Sie unter den
Kehrgutbehälter treten.
1Taster Hochentleerung
2Schalter Kehrgutbehälter anheben / absenken
3Schalter Behälterklappe öffnen / schließen
1. Programmwahlschalter auf Stellung “Fahren” stellen (nur in
dieser Stellung lässt sich der Kehrgutbehälter abheben).
2. Gerät grob positionieren.
a Nach Abstellen des Gerätes mindestens noch 1 Minute war-
ten damit kann sich der Staub vor dem Entleeren absetzen
kann.
3. Taster Hochentleerung am Bedienfeld drücken und gedrückt
halten.
4. Schalter Kehrgutbehälter drücken und Kehrgutbehälter anhe-
ben.
a Zum Entleeren in einen Müllcontainer den Kehrgutbehälter
vollständig anheben und langsam an den Sammelbehälter
heranfahren.
b Zum freien Entleeren den Kehrgutbehälter ungefähr bis zur
Mitte anheben, bis die Behälterklappe geöffnet werden kann
(bei einer zu geringen Entleerhöhe ist die Betätigung der
Behälterklappe gesperrt).
5. Feststellbremse betätigen.
6. Schalter Behälterklappe drücken und Kehrgutbehälter entlee-
ren.
7. Behälterklappe schließen.
9

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Karcher KM 100-120 RG bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Karcher KM 100-120 RG in de taal/talen: Alle talen als bijlage per email.

De handleiding is 18.68 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

loading

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info