803835
97
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/104
Pagina verder
CITY
PEDELEC / EPAC
ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG
2 | DE
yxcyxc
Hinweise zu diesem Handbuch
Bitte lesen Sie dieses Handbuch äußerst sorgfältig durch und beachten Sie die von uns
aufgeführten Hinweise. Diese dienen Ihrer Sicherheit und der Langlebigkeit Ihres Pedelecs.
Dieses Handbuch beinhaltet Funktionsbeschreibungen und Ausstattungsvarianten für
unterschiedliche Modelle. Nicht alle beschriebenen Komponenten oder Funktionen sind an Ihrem
Pedelec vorhanden. Ein rechtlicher Anspruch auf solche Komponenten oder Funktionen ergibt sich
hieraus nicht.
Bitte beachten Sie die beiliegende CE-Konformitätserklärung.
DE | 3
yxcyxc
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Sie haben sich für ein Produkt aus unserem Hause entschieden. Wir bedanken uns für das
entgegengebrachte Vertrauen und wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Pedelec.
Damit Ihre Fahrfreude möglichst lange anhält, haben wir in diesem Handbuch viel Wissenswertes
rund um das Thema Pedelecs/E-Bikes zusammengefasst. Sollten Sie daber hinaus Fragen
haben oder Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an den Verkäufer Ihres Pedelecs oder
kontaktieren Sie uns direkt per Telefon oder E-Mail.
Wir wünschen Ihnen allzeit gute Fahrt!
Karcher AG (verantwortlicher Hersteller in Bezug auf Produktsicherheit und Produkthaftung)
Gewerbestr. 19
75217 Birkenfeld
Unser Service steht Ihnen wie folgt zur Verfügung:
Telefon: +49 (0)7082/9254-20
e-mail: service@karcher-products.de
Nutzungshinweise:
Nachdruck, Übersetzung und Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist ohne unsere vorherige
schriftliche Zustimmung nicht zulässig.
Technische Änderungen gegenüber den hier erwähnten Details und Abbildungen behalten wir uns
jederzeit vor.
Die hiermit veröffentlichten Aussagen haben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Auch können
sich Voraussetzungen je nach Verhandlungsstand des Gesetzgebers ändern. Bitte verfolgen
Sie daher die Veröffentlichungen behördlicher Stellen und beachten Sie diese vorrangig und
ausschließlich.
4 | DE
yxcyxc Inhaltsverzeichnis
INHALTSVERZEICHNIS
1 Hinweise zu dieser Betriebsanleitung ..........................................................................8
1.1 Gebrauch und Zweck der Betriebsanleitung ......................................................8
1.2 Typenschild .........................................................................................................8
1.3 Gültigkeit der Betriebsanleitung ..........................................................................9
1.4 Hinweise zum Verschleiß ....................................................................................9
1.5 Hinweise bei selbst vorgenommenen Änderungen ............................................9
1.6 Aufbewahrung der Unterlagen ............................................................................ 9
1.7 Verwendete Symbole in der Betriebsanleitung .................................................10
1.8 Verwendete Abbildungen in der Betriebsanleitung ........................................... 11
2 Sicherheit ...................................................................................................................12
2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ....................................................................12
2.2 Fehlanwendungen ............................................................................................12
2.3 Kategorisierung (Gebrauchsklassifizierung) ..................................................... 13
2.3.1 Kategorie 1 ...........................................................................................13
2.3.2 Kategorie 2 ...........................................................................................13
2.3.3 Kategorie 3 ...........................................................................................14
2.3.4 Kategorie 4 ...........................................................................................14
2.3.5 Kategorie 5 ...........................................................................................15
2.3.6 Kategorie 6 ...........................................................................................15
2.4 Kennzeichnung der Warnhinweise ...................................................................16
2.5 Allgemeine Sicherheitshinweise .......................................................................17
2.6 Besondere Sicherheitshinweise .......................................................................17
2.6.1 Pedelec spezifische Komponenten ......................................................17
2.6.2 Stromschlaggefahr ...............................................................................18
2.6.3 Explosionsgefahr .................................................................................18
2.6.4 Brandgefahr .........................................................................................18
2.6.5 Verätzungsgefahr .................................................................................18
2.6.6 Beeinträchtigung von medizinischen Geräten .....................................18
2.6.7 Verbrennungsgefahr ............................................................................18
2.7 Sicherheitshinweise Straßenverkehr ................................................................19
3 Inbetriebnahme ..........................................................................................................20
3.1 Endmontage .....................................................................................................21
3.2 Vor der ersten Fahrt ..........................................................................................22
3.2.1 Sitzposition einstellen ..........................................................................23
3.2.2 Helm verwenden ..................................................................................24
3.3 Vor jeder Fahrt ..................................................................................................25
4 Aufbau Pedelec ..........................................................................................................26
DE | 5
yxcyxc Inhaltsverzeichnis
5 Pedelec-Komponenten ..............................................................................................29
5.1 Akku ..................................................................................................................29
5.1.1 Akku aus dem Pedelec entnehmen .....................................................33
5.1.2 Akku in das Pedelec einsetzen ............................................................33
5.1.3 Akku aktivieren .....................................................................................33
5.1.4 Akku deaktivieren .................................................................................33
5.1.5 Akkureichweite .....................................................................................33
5.1.6 Akkuverschleiß .....................................................................................34
5.2 Motor .................................................................................................................34
5.3 Ladegerät ..........................................................................................................34
5.3.1 Akku an das Ladegerät anschließen ....................................................35
5.3.2 Ladegerät vom Akku entfernen ............................................................35
5.4 Display ..............................................................................................................36
5.4.1 KM529 ..................................................................................................37
5.4.2 Ananda D13 .........................................................................................38
5.4.3 Ananda D15 .........................................................................................39
5.5 Gabel ................................................................................................................40
5.5.1 Einstellbare Federgabel .......................................................................40
5.6 Rahmen ............................................................................................................41
5.7 Kettenantrieb.....................................................................................................42
5.8 Gangschaltung ..................................................................................................43
5.8.1 Kettenschaltung ...................................................................................44
5.8.2 Nabenschaltung ...................................................................................46
5.9 Bremsen ............................................................................................................47
5.9.1 Bremshebelzuordnung .........................................................................47
5.9.2 Bremshebelposition einstellen .............................................................48
5.9.3 Bremshebel einstellen ..........................................................................49
5.9.4 Felgenbremse ......................................................................................50
5.9.5 Rücktrittbremse ....................................................................................51
5.10 Räder ................................................................................................................52
5.10.1 Ventile ..................................................................................................54
5.11 Sattel und Sattelstütze ......................................................................................55
5.11.1 Gefederte Sattelstütze (modellabhängig) ............................................56
5.12 Lenker und Vorbau ............................................................................................57
5.12.1 Vorbauarten .........................................................................................58
5.12.2 Vorbauneigung einstellen ....................................................................59
5.12.3 Vorbauhöhe (innengeklemmte Variante) einstellen .............................60
5.12.4 Lenker einstellen ..................................................................................61
6 | DE
yxcyxc Inhaltsverzeichnis
5.13 Schnellspanner (modellabhängig) ....................................................................63
5.14 Beleuchtung ......................................................................................................64
5.15 Gepäckträger ....................................................................................................66
5.16 Klingel ...............................................................................................................67
5.17 Ständer .............................................................................................................68
5.17.1 Ständer ausklappen .............................................................................68
5.17.2 Ständer einklappen ..............................................................................68
5.18 Fahrradkorb ......................................................................................................69
6 Aufbewahrung ............................................................................................................70
7 Transport ....................................................................................................................71
7.1 Pedelec transportieren ...................................................................................... 71
7.2 Kinder transportieren ........................................................................................72
7.2.1 Kinder im Kindersitz transportieren ......................................................74
7.2.2 Kinder im Kinderanhänger transportieren ............................................74
7.3 Gepäck transportieren ......................................................................................75
7.3.1 Gepäck im Fahrradkorb transportieren ................................................75
7.3.2 Gepäck auf dem Gepäckträger transportieren ....................................75
7.3.3 Gepäck im Anhänger transportieren ....................................................76
8 Störung ....................................................................................................................... 77
8.1 Störung E-Antrieb .............................................................................................77
8.2 Störung allgemein .............................................................................................77
9 Wartung ......................................................................................................................78
9.1 Wartungsplan E-Antrieb ....................................................................................78
9.2 Wartungsplan allgemein ...................................................................................79
9.3 Anzugsdrehmomente .......................................................................................80
9.3.1 Fester Sitz aller Schrauben ..................................................................80
9.3.2 Drehmomenttabelle .............................................................................80
9.4 Instandhaltung ..................................................................................................82
9.4.1 Bremsbeläge wechseln ........................................................................82
9.4.2 Kettenantrieb auf Verschleiß prüfen .....................................................84
9.4.3 Kettenspannung prüfen (nur bei Nabenschaltung) ..............................84
9.4.4 Räder aus- und einbauen ....................................................................85
9.4.5 Reifen/Schlauch wechseln ...................................................................86
9.4.6 Kettenschaltung einstellen ...................................................................88
9.4.7 Nabenschaltung einstellen ...................................................................90
9.5 Reinigung ..........................................................................................................91
DE | 7
yxcyxc Inhaltsverzeichnis
10 Entsorgung .................................................................................................................92
10.1 Informationen zu Elektro- und Elektronik(alt)geräten .......................................92
10.2 Akku entsorgen .................................................................................................95
10.3 Verpackung entsorgen ......................................................................................95
10.4 Schmier- und Pflegemittel entsorgen ................................................................ 95
10.5 Reifen und Schläuche entsorgen ......................................................................95
11 Inspektionsnachweis ..................................................................................................96
12 Pedelec-Pass .............................................................................................................99
13 Notizen .....................................................................................................................100
8 | DE
yxcyxc Hinweise zu dieser Betriebsanleitung
1 Hinweise zu dieser Betriebsanleitung
Entgegen der Norm werden EPACs (= Electrically Power Assisted Cycle) in dieser
Betriebsanleitung als Pedelecs (=Pedal electric cycle) bezeichnet. Pedelecs sind Fahrzeuge
mit elektrischem Hilfsmotor, der, wenn Sie in die Pedale treten, eine Unterstützung bis
maximal 25 km/h liefert. Eine Schiebehilfe kann das Fahrzeug im ersten Gang der Schaltung
bis auf 6 km/h beschleunigen. Pedelecs sind Fahrzeuge, die in einigen Ländern rechtlich
als Fahrräder eingestuft werden. Informieren Sie sich über die landesspezifischen und
regionalen Vorschriften und die Einstufung in Ihrem Land.
1.1 Gebrauch und Zweck der Betriebsanleitung
Die vorliegende Betriebsanleitung enthält wichtige Informationen und Hinweise zur sicheren
und sachgerechten Bedienung des Pedelecs. Die Betriebsanleitung sowie die mitgeltenden
Herstelleranleitungen müssen zwingend vor Inbetriebnahme gelesen und verstanden
werden.
1.2 Typenschild
Das spezifische Typenschild befindet sich am Pedelec-Rahmen.
EPAC
Baujahr / Year of Construction:
2021
Nennleistung / Max. Cont. Rated Power:
250W
25 km/h
Leergewicht / Mass of the EPAC:
24 kg
Zul. Gesamtgewicht / Permissible Total Weight:
Max. 150 kg
Gem. / Acc. to:
EN 15194 / ISO 4210
Made in EU
Karcher AG
Gewerbestr. 19
75217 Birkenfeld
RC657 weiß (282716)
1
2
3
11
12
10
9
8
7
6
5
4
Abb. 1 Beispieltypenschild
1. Markenname 7. Maximal zulässiges Gesamtgewicht
2. Bezeichnung, Farbe, Artikelnummer 8. Leergewicht
3. CE-Prüfzeichen 9. Abschaltgeschwindigkeit
4. Adresse des Herstellers 10. Nennleistung
5. Herstellungsort 11. Baujahr
6. Norm 12. Fahrradtyp - EPAC
DE | 9
yxcyxc Hinweise zu dieser Betriebsanleitung
1.3 Gültigkeit der Betriebsanleitung
Diese Betriebsanleitung ist gültig für die E-City Pedelecs.
1.4 Hinweise zum Verschleiß
Einige Bauteile Ihres Pedelecs verschleißen funktionsbedingt. Wie stark bzw. schnell
dies geschieht, ist von der Pflege, der Wartung und der Art der Nutzung des Pedelecs
(Fahrleistung, Regenfahrten, Schmutz, usw.) abhängig. Insbesondere Pedelecs, die häufig
oder immer im Freien stehen, können witterungsbedingt schneller verschleißen. Zu den
Verschleißteilen gehören insbesondere, aber nicht abschließend: Bereifung, Bremsteile,
Ketten, Federungselemente, Lagerkomponenten, Glühlampen, Batterien/Akkus. Solche
Bauteile unterliegen bei einem üblichen Verschleiß nicht dem Sachmangelrecht, da insoweit
kein Mangel im Sinne des Gesetzes vorliegt.
1.5 Hinweise bei selbst vorgenommenen Änderungen
Wenn Sie selbst an dem Pedelec Änderungen vornehmen (insbesondere im Falle
eines Tunings), können diese Änderungen zu einer stärkeren Beanspruchung anderer
Komponenten und zu Schäden am Pedelec führen. Dabei riskieren Sie auch den Verlust
Ihres Versicherungsschutzes, eine eventuell strafrechtliche Haftung bei Unfällen und das
vorzeitige Wegfallen Ihrer Gewährleistungsrechte. Zudem können die Änderungen zu einer
straßenverkehrsrechtlichen Zulassungspflicht für das Pedelec führen.
1.6 Aufbewahrung der Unterlagen
Bewahren Sie diese Betriebsanleitung sowie alle mitgeltenden Herstelleranleitungen zu
den Komponenten zur weiteren Nutzung immer griffbereit auf.
10 | DE
yxcyxc Hinweise zu dieser Betriebsanleitung
1.7 Verwendete Symbole in der Betriebsanleitung
Tasten:
Drücken Sie die Taste M
/
Drücken Sie die Taste
Drücken Sie die Taste
Nummerierte Handlungsfolgen
1. Handlungsfolge nummeriert (Start)
2. Handlungsfolge nummeriert (Fortsetzung)
Fließtext zu Handlung
untergeordnet (Liste Handlung)
- untergeordnet (Liste Aufzählung)
Unnummerierte Handlungsfolgen
● Handlung oder Handlungsfolge ohne feste Reihenfolge
● Handlung oder Handlungsfolge ohne feste Reihenfolge
Fließtext zu Handlung
untergeordnet (Liste Handlung)
- untergeordnet (Liste Aufzählung)
DE | 11
yxcyxc Hinweise zu dieser Betriebsanleitung
1.8 Verwendete Abbildungen in der Betriebsanleitung
Die verwendeten Bilder und Grafiken sind beispielhaft und dienen zum Verständnis der
Funktion und Bedienung sowie von Wartungs- und Reinigungstätigkeiten. Positionen und
Abbildungen der Komponenten können bauartbedingt je nach Ausstattung abweichen.
1
Bremsbelag-Verschleiß 2
Abb. 2 Aufbau der Abbildungen
Exemplarische Abbildung Bildunterschrift
12 | DE
yxcyxc Sicherheit
2 Sicherheit
2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Verwenden Sie das Pedelec nur, wie in dieser Betriebsanleitung beschrieben. Jeder
andere Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Unfällen, zu schweren
Verletzungen oder zu Schäden an dem Fahrzeug führen.
Abhängig vom Einzelfall können Schäden, die aus einem nicht bestimmungsgemäßen
Gebrauch des Pedelecs resultieren, außerhalb der gesetzlichen Gewährleistungspflichten
liegen.
Das Pedelec ist für die Verwendung einer Person bestimmt, auf deren Körpergröße die
Sitzposition eingestellt wurde.
Die spezifische Kategorisierung des Pedelecs (siehe „Kategorisierung
(Gebrauchsklassifizierung)“ auf Seite 13) ist zwingend zu beachten.
Das maximal zulässige Gesamtgewicht des Pedelecs (siehe „Typenschild“ auf Seite 8) darf
nicht überschritten werden.
Das Pedelec ist für den Gebrauch eines Kindersitzes, Anhängers oder Anhängesystems
geeignet. Die Montage- und Benutzungshinweise des jeweiligen Zubehörs sind zu beachten.
Der A-bewertete Emissionsschalldruckpegel an den Ohren des Fahrers ist kleiner als
70 dB(A).
2.2 Fehlanwendungen
Fehlanwendungen des Pedelecs können zum Ausschluss der Gewährleistung führen.
● Verwendung des Pedelecs entgegen der Kategorisierung;
● unsachgemäße Reparaturen und Wartungen;
● nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Akkus;
● bauliche Veränderungen, Tuning und Manipulation am Lieferzustand des Pedelecs;
● das Öffnen und Verändern von Komponenten des Pedelecs;
● Tiefentladung des Akkus auf Grund von langen Ladepausen oder nicht sachgemäßer
Lagerung des Akkus.
● Überschreiten des zulässigen Gesamtgewichts. Siehe „Typenschild“ auf Seite 8.
DE | 13
yxcyxc Sicherheit
2.3 Kategorisierung (Gebrauchsklassifizierung)
Die Kategorisierung entspricht der "DIN EN 17406 Gebrauchsklassifizierung von
Fahrrädern". Die Kategorisierung Ihres Pedelecs ist auf dem Aufkleber am Rahmen
ersichtlich.
2.3.1 Kategorie 1
Pedelecs, die auf normalen, befestigten Oberflächen
verwendet werden, auf denen die Reifen bei durchschnittlicher
Geschwindigkeit Bodenkontakt halten sollen, bei
gelegentlichen Drops.
Typischer Bereich ø
Geschwindigkeit
15 km/h bis 25 km/h
Max. Drop-/Sprunghöhe < 15 cm
Bestimmungsgemäßer
Einsatzzweck
Pendeln und Freizeitfahrten unter moderater Anstrengung
Fahrradtyp (Beispiel) Cityräder und Urban Bikes
Empfohlene
Fahrfertigkeiten
keine besonderen Fahrfertigkeiten erforderlich
2.3.2 Kategorie 2
Pedelecs, für die Bedingung 1 gilt, und die darüber hinaus
auch auf unbefestigten Straßen und Schotterwegen mit
moderaten Anstiegen und Gefällen verwendet werden. Unter
diesen Bedingungen kann es zu Kontakt mit unebenem
Gelände und zu wiederholtem Verlust des Reifenkontakts
mit dem Boden kommen. Drops sind auf 15 cm oder weniger
begrenzt.
Typischer Bereich ø
Geschwindigkeit
15 km/h bis 25 km/h
Max. Drop-/Sprunghöhe < 15 cm
Bestimmungsgemäßer
Einsatzzweck
Freizeitfahrten und Trekking unter moderater Anstrengung
Fahrradtyp (Beispiel) Trekking- und Reiseräder
Empfohlene
Fahrfertigkeiten
keine besonderen Fahrfertigkeiten erforderlich
14 | DE
yxcyxc Sicherheit
2.3.3 Kategorie 3
Pedelecs, für die die Bedingung 1 und 2 gelten, und die
darüber hinaus auch auf unwegsamen Pfaden, unebenen
unbefestigten Straßen sowie in schwierigem Gelände und auf
nicht erschlossenen Wegen verwendet werden, und für deren
Verwendung technisches Können erforderlich ist. Sprünge
und Drops sollen weniger als 60 cm betragen.
Typischer Bereich ø
Geschwindigkeit
nicht relevant
Max. Drop-/Sprunghöhe < 60 cm
Bestimmungsgemäßer
Einsatzzweck
Sport- und Wettbewerbsfahrten mit mäßigem technischen
Anspruch der Wege
Fahrradtyp (Beispiel) Cross-Country- und Marathonräder
Empfohlene
Fahrfertigkeiten
technische Fertigkeiten und Übung erforderlich
2.3.4 Kategorie 4
Pedelecs, für die die Bedingungen 1, 2 und 3 gelten, und die
für Abfahrten auf unbefestigten Wegen bei Geschwindigkeiten
von weniger als 40 km/h verwendet werden. Sprünge sollen
weniger als 120 cm betragen.
Typischer Bereich ø
Geschwindigkeit
nicht relevant
Max. Drop-/Sprunghöhe < 120 cm
Bestimmungsgemäßer
Einsatzzweck
Sport- und Wettbewerbsfahrten mit sehr herausforderndem
technischen Anspruch der Wege
Fahrradtyp (Beispiel) Mountainbikes, Trailbikes
Empfohlene
Fahrfertigkeiten
technische Fertigkeiten, Übung und gute Radbeherrschung
erforderlich
DE | 15
yxcyxc Sicherheit
2.3.5 Kategorie 5
Pedelecs, für die die Bedingungen 1, 2, 3 und 4 gelten, und
die für extreme Sprünge oder Abfahrten auf unbefestigten
Wegen bei Geschwindigkeiten von mehr als 40 km/h oder für
eine Kombination daraus verwendet werden.
Typischer Bereich ø
Geschwindigkeit
nicht relevant
Max. Drop-/Sprunghöhe > 120 cm
Bestimmungsgemäßer
Einsatzzweck
Extremsport
Fahrradtyp (Beispiel) Downhill-, Dirtjump- und Freeride-Räder
Empfohlene
Fahrfertigkeiten
extreme technische Fertigkeiten, Übung und Radbeherrschung
erforderlich
2.3.6 Kategorie 6
Pedelecs, für die Bedingung 1 gilt, und die in Wettbewerben
oder zu anderen Anlässen bei hohen Geschwindigkeiten
von mehr als 50 km/h, beispielsweise Abfahrten und Sprints,
verwendet werden.
Typischer Bereich ø
Geschwindigkeit
30 km/h bis 55 km/h
Max. Drop-/Sprunghöhe < 15 cm
Bestimmungsgemäßer
Einsatzzweck
Sport- und Wettbewerbsfahrten mit hoher Anstrengung
Fahrradtyp (Beispiel) Rennräder, Zeiträder und Triathlonräder
Empfohlene
Fahrfertigkeiten
technische Fertigkeiten und Übung erforderlich
16 | DE
yxcyxc Sicherheit
2.4 Kennzeichnung der Warnhinweise
GEFAHR
Unmittelbare Lebensgefahr oder schwere Verletzungen.
Die Missachtung dieser Sicherheitshinweise führt zu schwersten Verletzungen, auch
mit Todesfolge.
Befolgen Sie unbedingt die beschriebenen Maßnahmen zur Vermeidung dieser
Gefahren.
WARNUNG
Mögliche Lebensgefahr oder schwere Verletzungen.
Die Missachtung dieser Sicherheitshinweise kann zu schwersten Verletzungen
führen, auch mit Todesfolge.
Befolgen Sie unbedingt die beschriebenen Maßnahmen zur Vermeidung dieser
Gefahren.
VORSICHT
Mögliche leichte Verletzungen.
Die Missachtung dieser Sicherheitshinweise kann zu leichten bis schweren
Verletzungen oder Sach- und Umweltschäden führen.
Befolgen Sie unbedingt die beschriebenen Maßnahmen zur Vermeidung dieser
Gefahren.
HINWEIS
Schäden am Gerät oder in der Umgebung.
Die Missachtung dieser Sicherheitshinweise kann zu Sach- und Umweltschäden
führen.
Befolgen Sie unbedingt die beschriebenen Maßnahmen zur Vermeidung dieser
Gefahren.
DE | 17
yxcyxc Sicherheit
2.5 Allgemeine Sicherheitshinweise
● Pedelec nur bestimmungsgemäß verwenden.
● Pedelec nur entsprechend der Kategorisierung verwenden.
● Verändertes Fahrverhalten durch optionale Komponenten beachten.
● Geschwindigkeit und Fahrweise dem Verkehr, der Witterung und den
Fahrbahneigenschaften anpassen.
● Funktions-/Sichtprüfung des Pedelecs vor der Verwendung.
● Pedelec nur benutzen, wenn alle Komponenten einwandfrei funktionieren.
● Reparaturen, Austausch von Komponenten, Anbau von zusätzlichen Komponenten
von Fachpersonal durchführen lassen.
● Pedelec nach einem Sturz oder übermäßiger Beanspruchung von Fachpersonal prüfen
lassen.
● Schuhe mit rutschsicherer Sohle verwenden.
● Sicherstellen, dass keine lockeren Kleidungsteile (Bänder, Schnürsenkel, etc.) in die
beweglichen Bauteile des Pedelecs geraten.
● Stets bremsbereit sein.
2.6 Besondere Sicherheitshinweise
2.6.1 Pedelec spezifische Komponenten
● Nicht durch tiefe Wasserstellen fahren.
● Pedelec-spezifisches Fahrverhalten beachten.
● Pedelecs und Komponenten (Akku, Ladegerät, etc.) dürfen nicht von Kindern oder
körperlich oder geistig eingeschränkten Personen verwendet, benutzt oder damit allein
gelassen werden.
● Mit dem Pedelec abseits vom Straßenverkehr vertraut machen.
● Akku vor Arbeiten, vor dem Transport und vor der Lagerung des Pedelecs entnehmen.
● Motor, Akku und Steuerung nicht verändern, öffnen oder austauschen.
● Reparaturen, Austausch von Komponenten, Anbau von zusätzlichen Komponenten
von Fachpersonal durchführen lassen.
● Schiebeunterstützung des Pedelecs nur zum Schieben und nicht zum Fahren
verwenden.
18 | DE
yxcyxc Sicherheit
2.6.2 Stromschlaggefahr
● Akku, Ladegerät, Kabel und Netzstecker vor jeder Benutzung auf Beschädigungen
überprüfen.
● Kabel nicht knicken.
● Ladegerät nur an eine Steckdose anschließen, deren Angaben mit denen auf dem
Ladegerät übereinstimmen.
● Akku, Ladegerät, Kabel und Netzstecker nicht mit nassen oder feuchten Händen
benutzen.
2.6.3 Explosionsgefahr
● Akku fern von Feuer und anderen Wärmequellen halten.
2.6.4 Brandgefahr
● Ladegerät nur unter Aufsicht und in trockenen Innenräumen verwenden.
● Ladegerät und Akku beim Ladevorgang auf einer feuerfesten Unterlage fern von
brennbaren Materialien platzieren.
● Ausschließlich das originale Ladegerät verwenden.
● Nur den mitgelieferten Akku und keine Fremdakkus laden.
● Nach dem Laden den Netzstecker ziehen.
● Akku nicht in unmittelbarer Nähe von Metallgegenständen laden.
● Akku nicht kurzschließen.
2.6.5 Verätzungsgefahr
● Akku nach einem Sturz oder übermäßiger Beanspruchung von Fachpersonal prüfen
lassen.
● Akku nicht öffnen, zerlegen, durchbohren oder verformen.
● Beschädigten Akku nur mit Schutzkleidung (Handschuhe, Kleidung und Brille) tragen.
● Bei Kontakt mit Batteriesäure betroffene Stelle mit viel Wasser spülen und Arzt
aufsuchen.
● Bei Akkubrand sich weiträumig entfernen und die Feuerwehr verständigen.
2.6.6 Beeinträchtigung von medizinischen Geräten
● Akku und Ladegerät fern von Personen mit Herzschrittmacher halten und die Personen
informieren.
2.6.7 Verbrennungsgefahr
● Wenn sich dieses Symbol an einer Komponente befindet, weist dies darauf hin, dass
diese heiß werden kann.
● Motor oder Komponente, die heiß werden kann, nach der Benutzung vollständig vor
dem Berühren abkühlen lassen.
DE | 19
yxcyxc Sicherheit
2.7 Sicherheitshinweise Straßenverkehr
● Helle Kleidung mit reflektierenden Elementen tragen.
● Helm nach DIN EN 1078 mit CE-Prüfzeichen tragen.
● Landesspezifische und regionale Vorschriften zum Straßenverkehr beachten und
befolgen.
● Pedelec nur im Straßenverkehr benutzen, wenn die Ausstattung den landesspezifischen
und regionalen Vorschriften zum Straßenverkehr entspricht.
● Für Fahrräder/Pedelecs vorgesehene Fahrbahnen benutzen.
● Regelmäßig über Änderungen der landesspezifischen und regionalen Vorschriften zum
Straßenverkehr informieren.
● Immer beide Hände am Lenker des Pedelecs während der Benutzung haben.
● Defensive Fahrweise verfolgen.
● Mit Fehlverhalten der anderen Verkehrsteilnehmer rechnen.
● Anhalten für Tätigkeiten am Pedelec (Licht einschalten, Gepäck verstauen, etc.) und
anderweitige Ablenkungen (z. B. Smartphone-Nutzung, etc.).
20 | DE
yxcyxc Inbetriebnahme
3 Inbetriebnahme
WARNUNG
Unfallgefahr!
Wenn Kinder mit der Verpackung oder Kleinteilen spielen,
können sie sich daran verschlucken und ersticken oder sich verletzen.
Kleinteile von Kindern fernhalten.
Kinder nicht mit der Verpackung oder dem Pedelec spielen lassen.
Pedelec während der Montage nicht unbeaufsichtigt lassen.
321 4 5
6
L
R
Fahrt-
richtung
Draufsicht
Abb. 3 Inbetriebnahme
1. Sattelklemme 4. Fahrradkorb
2. Lenker 5. Beleuchtung
3. Vorbau 6. Pedale
Aus versandtechnischen Gründen ist Ihr neues Pedelec vormontiert. Das bedeutet,
dass nicht alle Bauteile und Schrauben ab Werk fest angezogen sind. Diese müssen vor
Inbetriebnahme montiert/fest angezogen werden:
● Pedelec umgehend nach Erwerb bzw. Lieferung in Betrieb nehmen.
● Pedale, Lenker, Lenkervorbau und Lenkeranbauteile (z. B. Bremshebel, Schalthebel,
Glocke, Display/Bedieneinheit), Sattelklemmung, Scheinwerfer und Korb/
Gepäcktasche (sofern inklusive) müssen eingestellt und fest angezogen werden.
Siehe „Sitzposition einstellen“ auf Seite 23. Siehe „Anzugsdrehmomente“ auf Seite 80.
DE | 21
yxcyxc Inbetriebnahme
3.1 Endmontage
VORSICHT
Verletzungsgefahr!
Durch bewegliche Teile können Körperteile einklemmt oder gequetscht werden.
Darauf achten, dass keine Körperteile oder Finger zwischen bewegliche Bauteile
geraten.
Schutzhandschuhe tragen.
HINWEIS
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäße Endmontage kann das Pedelec und die Komponenten beschädigen.
Arbeiten gewissenhaft und ordnungsgemäß durchführen.
Endmontage ggf. von Fachpersonal durchführen lassen.
Das Pedelec ist vormontiert und es müssen nur einige Bauteile montiert und eingestellt
werden.
1. Karton öffnen.
Keinen scharfen Gegenstand benutzen.
2. Pedelec entnehmen.
3. Pedelec sicher abstellen. Siehe „Ständer“ auf Seite 68.
4. Verpackungsmaterial entfernen und fachgerecht entsorgen.
5. Pedale per Hand und mit Montagefett montieren.
Markierung "L" (Fahrtrichtung LINKS) und "R" (Fahrtrichtung RECHTS) beachten.
Gewinderichtung beachten.
6. Pedale mit Gabelschlüssel SW 15 festziehen.
7. Lenker einstellen und mit Innensechskantschlüssel 6 mm festziehen. Siehe „Lenker
einstellen“ auf Seite 61.
8. Vorbau im 90°-Winkel zum Vorderrad ausrichten und mit Innensechskantschlüssel
6 mm festziehen. Siehe „Vorbauneigung einstellen“ auf Seite 59.
9. Sattelhöhe einstellen. Siehe „Sattel und Sattelstütze“ auf Seite 55.
10. Fahrradkorb, sofern im Lieferumfang enthalten, in die Halterung am Lenker einhängen.
11. Alle Schrauben auf festen Sitz kontrollieren. Siehe „Anzugsdrehmomente“ auf Seite 80.
12. Luftdruck der Räder prüfen und ggf. anpassen. Siehe „Räder“ auf Seite 52.
13. Akku vollständig aufladen.
22 | DE
yxcyxc Inbetriebnahme
3.2 Vor der ersten Fahrt
WARNUNG
Unfallgefahr!
Durch Nichteinhalten der Mindesteinstecktiefe der Stattelstütze oder der
Mindesteinstecktiefe des Vorbaus kann die Sattelstütze oder der Vorbau verrutschen
oder brechen.
Mindesteinstecktiefe der Sattelstütze und des Vorbaus beachten.
VORSICHT
Verletzungsgefahr!
Durch falsche Sitzposition erzeugte Muskelverspannungen/Gelenkschmerzen.
Sitzposition korrekt einstellen tragen.
Sitzposition ggf. von Fachpersonal einstellen lassen.
VORSICHT
Verletzungsgefahr!
Durch mangelnde bzw. eingeschränkte Bedienbarkeit erhöhtes Verletzungsrisiko.
Sitzposition korrekt einstellen tragen.
Sitzposition ggf. von Fachpersonal einstellen lassen.
HINWEIS
Beschädigungsgefahr!
Durch Nichteinhalten der Mindesteinstecktiefe der Stattelstütze oder der
Mindesteinstecktiefe des Vorbaus können Komponenten am Pedelec beschädigt
werden.
Mindesteinstecktiefe der Sattelstütze und des Vorbaus beachten.
DE | 23
yxcyxc Inbetriebnahme
3.2.1 Sitzposition einstellen
90°
90°
90°
Abb. 4 Optimale Sitzposition
Die optimale Sitzposition hängt von der Körpergröße des Fahrers sowie der Rahmengröße,
dem Einsatzzweck und den Einstellungen des Pedelecs ab.
Folgende Merkmale einer optimalen Sitzposition sind:
● Kniewinkel des oberen Beins und der Armwinkel betragen 90° Grad.
● Vorderes Knie befindet sich über der Achse des vorderen Pedals.
● Arme sind entspannt und leicht nach außen gebeugt.
● Rücken steht nicht senkrecht zur Sattelstütze.
● Lenker und alle Komponenten sind so eingestellt, dass alle Komponenten sicher zu
bedienen sind.
● Video zur korrekten Einstellung der Sitzposition auf unserer Website beachten:
https://www.karcher-products.de/index.php/erklaer-videos.html
24 | DE
yxcyxc Inbetriebnahme
3.2.2 Helm verwenden
WARNUNG
Unfallgefahr!
Durch Stürze auf den Kopf ohne Helm schweres Verletzungsrisiko.
Helm nach DIN EN 1078 mit CE-Prüfzeichen tragen.
A B
Abb. 5 Fahrradhelm
A. Optimaler Sitz B. Nicht optimaler Sitz
Tragen Sie einen Fahrradhelm auch wenn keine gesetzliche Pflicht besteht.
● Helm sollte nach DIN EN 1078 hergestellt sein.
● Helm sollte mit CE-Prüfzeichen versehen sein.
● Optimalen Sitz des Helms beachten.
DE | 25
yxcyxc Inbetriebnahme
3.3 Vor jeder Fahrt
VORSICHT
Verletzungsgefahr!
Durch Materialbruch aufgrund benutzungsbedingtem Verschleiß und losen
Schraubverbindungen besteht erhöhtes Verletzungsrisiko.
Pedelec und alle Komponenten vor Fahrtantritt prüfen.
Pedelec nur im ordnungsgemäßen Zustand verwenden.
Prüfen Sie vor jeder Fahrt die folgenden Komponenten:
● Ladezustand des Akkus prüfen, ggf. den Akku vollständig aufladen.
● Vorderrad- , Hinterrad- und Rücktrittbremse auf Funktion prüfen.
● Gangschaltung auf Funktion und ungewöhnliche Geräusche prüfen.
● Schnellspanner auf festen Verschluss prüfen.
● Rahmen, Gabel und Sattelstütze auf Beschädigungen und Verschleiß prüfen.
● Alle Schrauben auf festen Sitz kontrollieren. Siehe „Anzugsdrehmomente“ auf Seite 80.
● Kurbeltrieb auf Funktion und ungewöhnliche Geräusche prüfen.
● Lenker und Vorbau auf Beschädigungen und Verschleiß prüfen.
● Reifen auf ausreichend Reifendruck, Beschädigungen und Verschleiß prüfen.
● Felgen und Speichen auf gleichmäßige Speichenspannung, Beschädigungen und
Verschleiß prüfen.
26 | DE
yxcyxc Aufbau Pedelec
4 Aufbau Pedelec
6
15
3 421 7
8
18
17
9
10
12
16
14
19
11
5
13
20
Abb. 6 Pedelec mit Sitzrohr-Akku, Kettenschaltung und Vorderradmotor
1. Gepäckträger 11. Vorderradmotor
2. Sitzrohr-Akku 12. Vorderrad
3. Sattel mit Sattelstütze 13. Schutzblech vorne
4. Sattelstützenklemmung, ggf. mit
Schnellspanner 14. Pedale
5. Rahmen 15. Kurbelarm
6. Lenker mit Anbauteilen 16. Hinterrad
7. Fahrradkorb 17. Kettenschaltung
8. Beleuchtung vorne 18. Beleuchtung hinten
9. Felgenbremse vorne 19. Felgenbremse hinten
10. Gabel 20. Schutzblech hinten
DE | 27
yxcyxc Aufbau Pedelec
6
14
3 421 7
8
17
16
9
10
15
5
13 12
18
19
11
Abb. 7 Pedelec mit Sitzrohr-Akku, Nabenschaltung und Mittelmotor
1. Gepäckträger 11. Vorderrad
2. Sitzrohr-Akku 12. Schutzblech vorne
3. Sattel mit Sattelstütze 13. Pedale
4. Sattelstützenklemmung, ggf. mit
Schnellspanner 14. Kurbelarm mit Mittelmotor
5. Rahmen 15. Hinterrad
6. Lenker mit Anbauteilen 16. Nabenschaltung
7. Fahrradkorb 17. Beleuchtung hinten
8. Beleuchtung vorne 18. Felgenbremse hinten
9. Felgenbremse vorne 19. Schutzblech hinten
10. Gabel
28 | DE
yxcyxc Aufbau Pedelec
6
1314
3 41 2
7
18
15
8
10
16
5
17
12 11
9
Abb. 8 Pedelec mit Gepäckträger-Akku, Kettenschaltung und Hinterradmotor
1. Gepäckträger 10. Vorderrad
2. Gepäckträger-Akku 11. Schutzblech vorne
3. Sattel mit Sattelstütze 12. Pedale
4. Sattelstützenklemmung, ggf. mit
Schnellspanner 13. Kurbelarm
5. Rahmen 14. Felgenbremse hinten
6. Lenker mit Anbauteilen 15. Kettenschaltung
7. Beleuchtung vorne 16. Hinterradmotor
8. Felgenbremse vorne 17. Schutzblech hinten
9. Gabel 18. Beleuchtung hinten
DE | 29
yxcyxc Pedelec-Komponenten
5 Pedelec-Komponenten
5.1 Akku
WARNUNG
Explosionsgefahr!
Durch unsachgemäße Verwendung oder Handhabung kann der Akku explodieren.
Pedelec ausschließlich mit dem Original-Akku betreiben.
Beschädigten Akku niemals versuchen aufzuladen.
Akku niemals versuchen zu öffnen.
Akku von Feuer und Wasser fernhalten.
Akku vor Überhitzung durch direkte und indirekte Sonneneinstrahlung schützen.
Länderspezifische Vorgaben beachten.
WARNUNG
Brandgefahr!
Durch unsachgemäße Handhabung des Akkus oder Verwendung eines nicht
kompatiblen Ladegeräts kann ein Brand verursacht werden.
Pedelec ausschließlich mit dem Original-Akku betreiben
Ladeanweisungen und Ladebedingungen beachten.
Akku nicht verändern oder reparieren.
Original-Akku ausschließlich mit dem mitgelieferten Original-Ladegerät aufladen.
Akku und Ladegerät während des Ladevorgangs von brennbaren Materialien
fernhalten.
Akku und Ladegerät während des Ladevorgangs von Metallgegenständen
fernhalten.
Akku und Ladegerät während des Ladevorgangs an einem trockenen, feuersicheren
und gut belüfteten Ort platzieren.
Akku und Ladegerät während des Ladevorgangs nicht unbeaufsichtigt lassen.
Beschädigten und physisch nicht intakten Akku nicht mehr verwenden oder
aufladen.
Akku nicht kurzschließen.
Umgehend den Kundendienst informieren.
30 | DE
yxcyxc Pedelec-Komponenten
WARNUNG
Unfallgefahr!
Durch Handhabung des Akkus durch Kinder (< 14 Jahre), Personen mit sensorisch,
körperlich oder geistigen Einschränkungen (Körperbehinderte oder ältere Personen
mit eingeschränkten Fähigkeiten) oder Personen mit Mangel an Erfahrung und
Wissen (z. B. ältere Kinder) kann es zu verschiedensten Unfällen kommen.
Akku außerhalb der Reichweite von Kindern lagern.
Akku nicht als Spielzeug verwenden.
Akku darf von Personen mit sensorischen, körperlichen oder geistigen
Einschränkungen sowie von Kindern unter 14 Jahren nur unter Aufsicht gehandhabt
werden.
HINWEIS
Beschädigungsgefahr!
Durch unsachgemäße Handhabung kann der Akku beschädigt werden.
Akku vor Erschütterungen, mechanischen Einflüssen, Stößen und Nässe schützen.
Beschädigten und physisch nicht intakten Akku nicht mehr verwenden oder
aufladen.
Umgehend den Kundendienst kontaktieren.
HINWEIS
Beschädigungsgefahr!
Durch die Verwendung von anderen Ladegeräten kann der Akku beschädigt werden.
Nur das Original-Ladegerät verwenden.
Akku bei der ersten Aufladung vollständig laden (LED am Ladegerät leuchtet grün,
wenn der Akku voll geladen ist).
DE | 31
yxcyxc Pedelec-Komponenten
321
A B
Abb. 9 Akku entnehmen/einsetzen
A. Sitzrohr-Akku-Variante B. Gepäckträger-Akku-Variante
1. Sattel mit Sattelstütze 3. Gepäckträger-Akku
2. Sitzrohr-Akku
32 | DE
yxcyxc Pedelec-Komponenten
O
F
F
O
N
U
N
L
O
C
K
P
U
S
H
1
9
2
346 5
98
7
A B
Abb. 10 Akku laden/aktivieren
A. Akku laden B. Akku aktivieren
1. Gepäckträger-Akku 7. Off-Stellung
2. Netzstecker 8. On-Stellung
3. Ladegerät 9. Akkuschloss
4. Ladestecker
5. Sitzrohr-Akku
6. Ladebuchse
Modellabhängig ist das Pedelec mit einem Gepäckträger-Akku oder einem Sitzrohr-Akku
ausgestattet.
Der Akku des Pedelecs ist ein Lithium-Ionen-Akku ohne Memory-Effekt. Das bedeutet, Sie
können den Akku unabhängig vom Ladezustand jederzeit nachladen, ohne dass es zu einer
über den normalen Verschleiß hinausgehenden Einbuße der Akkukapazität führt.
● Akku nach jeder Fahrt vollständig laden.
● Antriebssystem bei jeder Nichtbenutzung ausschalten.
● Akku nie vollständig entladen.
● Akku während der Lagerung immer wieder aufladen (ca. alle 3 Monate).
● Akku keinen hohen Temperaturschwankungen aussetzen.
● Akku bei Zimmertemperaturen lagern.
● Bei Problemen mit dem Akku den Kundendienst kontaktieren.
● Akku darf nicht versendet werden.
DE | 33
yxcyxc Pedelec-Komponenten
5.1.1 Akku aus dem Pedelec entnehmen
1. Schlüssel in das Akkuschloss stecken.
2. Schlüssel in Position "Unlock" drehen.
3. Akku entnehmen.
Bei der Sitzrohr-Akku-Variante muss vorher der Sattel entfernt werden. Siehe „Sattel
und Sattelstütze“ auf Seite 55.
5.1.2 Akku in das Pedelec einsetzen
1. Akku einsetzen.
Bei der Sitzrohr-Akku-Variante muss vorher der Sattel entfernt werden. Siehe „Sattel
und Sattelstütze“ auf Seite 55.
2. Schlüssel in Position "Off" drehen.
3. Schlüssel aus dem Akkuschloss ziehen.
5.1.3 Akku aktivieren
1. Schlüssel in das Akkuschloss stecken.
2. Schlüssel in Position "On" drehen.
3. System über das Display einschalten. Siehe „Display“ auf Seite 36.
5.1.4 Akku deaktivieren
1. Schlüssel in das Akkuschloss stecken.
2. System über das Display ausschalten. Siehe „Display“ auf Seite 36.
3. Schlüssel in Position "Off" drehen.
5.1.5 Akkureichweite
Die Reichweite hängt stark von äußeren Einflüssen wie der Fahrweise, den
Umwelteinflüssen (Wind, Temperatur), Geländeprofil/Steigung und Reifendruck ab.
Außerdem sind das Gewicht und die eigene Trittfrequenz für die Reichweite
maßgebend.
Es kann in unterschiedlichen Unterstützungsstufen gefahren werden (je
nach Ausstattung bis zu fünf verschiedene Stufen). Je höher die gewählte
Unterstützungsstufe, desto geringer wird die erzielbare Reichweite.
Die Varianz der Reichweite reicht von ca. 20 km bis hin zu ca. 150 km; abhängig
vom Akkutyp und der o. g. Einflüsse.
Eine sehr hohe Reichweite kann bei dauerhafter Wahl einer niedrigen
Unterstützungsstufe und einer sportlichen Fahrweise mit hoher Trittfrequenz erzielt
werden.
Die Batterie unterliegt einer Selbstentladung nach ca. 3 Monaten. Daher bitte
unbedingt nachladen.
34 | DE
yxcyxc Pedelec-Komponenten
5.1.6 Akkuverschleiß
Mit fortschreitendem Alter und mit jedem einzelnen Ladevorgang nimmt die Ladekapazität
von Pedelec-Akkus langsam ab. Unsere Pedelec-Akkus sind für 500 Ladezyklen konzipiert.
Bis zu dieser Anzahl kann bei Einhaltung der Hinweise in dieser Betriebsanleitung die
Leistungsabnahme auf kleine Schritte begrenzt und 80% der ursprünglichen Ladekapazität
erreicht werden.
Nach Unterschreiten dieser 80%-igen Kapazitätsgrenze wird der Akku dann auch in
größeren Schritten weitere Ladekapazität verlieren.
5.2 Motor
VORSICHT
Verletzungsgefahr!
Durch heißen Motor erhöhte Verbrennungsgefahr.
Motor nach der Benutzung und vor der Berührung vollständig abkühlen lassen.
Der Motor leistet 250 W und kann an folgenden Positionen am Pedelec verbaut sein:
● Vorderrad-Nabe
● Hinterrad-Nabe
● Tretlager (Mittelmotor)
5.3 Ladegerät
WARNUNG
Brandgefahr!
Durch unsachgemäße Handhabung des Ladegeräts oder Verwendung eines nicht
kompatiblen Akkus kann ein Brand verursacht werden.
Ladeanweisungen und Ladebedingungen beachten.
Nur den mitgelieferten Akku aufladen.
Akku und Ladegerät während des Ladevorgangs von brennbaren Materialien
fernhalten.
Akku und Ladegerät während des Ladevorgangs von Metallgegenständen
fernhalten.
Akku und Ladegerät während des Ladevorgangs an einem trockenen, feuersicheren
und gut belüfteten Ort platzieren.
Akku und Ladegerät während des Ladevorgangs nicht unbeaufsichtigt lassen.
DE | 35
yxcyxc Pedelec-Komponenten
WARNUNG
Stromschlaggefahr!
Durch unsachgemäßen Umgang mit dem Ladegerät oder dem Stromanschluss kann
es zu einem Stromschlag kommen.
Vorgaben und Originalbetriebsanleitung des Ladegeräts beachten.
Beschädigtes Ladegerät nicht mehr verwenden.
Umgehend den Kundendienst kontaktieren.
HINWEIS
Beschädigungsgefahr!
DurchdieAuadungeinesanderenAkkusmitdemLadegerätkannderAkkuunddas
Ladegerät beschädigt werden.
Nur den Original-Akku aufladen.
● Herstelleranleitung beachten.
● Angaben auf dem Typenschild müssen mit der Spannungsversorgung übereinstimmen.
Bei keiner Übereinstimmung, darf das Ladegerät nicht verwendet werden.
5.3.1 Akku an das Ladegerät anschließen
1. Ladestecker des Ladegeräts in die Ladebuchse des Akkus stecken.
2. Stecker des Ladegeräts in die Steckdose stecken.
LED Rot = Akku wird geladen
LED Grün = Akku vollständig geladen
5.3.2 Ladegerät vom Akku entfernen
1. Stecker des Ladegeräts aus der Steckdose entfernen.
2. Ladestecker des Ladegeräts aus der Ladebuchse des Akkus entfernen.
36 | DE
yxcyxc Pedelec-Komponenten
5.4 Display
HINWEIS
Beschädigungsgefahr!
Durch unsachgemäßen Gebrauch, Feuchtigkeit, Stöße und Schläge kann das
Display beschädigt werden.
Display keinen Stößen oder Schlägen aussetzen.
Display keiner Feuchtigkeit oder Nässe aussetzen.
Displayverbindungen nicht trennen, wenn das Display eingeschaltet ist.
Modellabhängig ist das Pedelec mit einem der drei nachfolgenden Displaytypen ausgestattet.
Vor der Benutzung des Displays muss der Schlüssel am Akku von der Off-Position in die
On-Position gedreht werden.
DE | 37
yxcyxc Pedelec-Komponenten
5.4.1 KM529
MAXFULL
km/h
ODO
km ASSIST
MAXFULL
km/h
TRIP
km ASSIST
9
1
56 4
32
7
8
Abb. 11 KM529
1. Ladezustand Akku 6. Durchschnittsgeschwindigkeit
2. Anzeige Geschwindigkeit 7. Minus-Taste
3. Anzeige Unterstützungsstufe 8. Plus-Taste
4. Tageskilometerzähler 9. Ein-/Aus-Taste / Menü-Taste
5. Anzeige Tageskilometerzähler/
Durchschnittstempo
Ein-/Ausschalten
● Ein-/Aus-Taste ca. 2 Sekunden drücken.
Unterstützungsstufe einstellen
Sie können zwischen fünf Unterstützungsstufen wählen, wobei 1 die schwächste und 5 die
stärkste Unterstützungsstufe ist. Bei 25 km/h schaltet die Motorunterstützung ab.
● Plus-Taste drücken zum Erhöhen der Unterstützungsstufe.
● Minus-Taste drücken zum Verringern der Unterstützungsstufe.
Tageskilometerzähler oder Gesamtkilometerzähler einstellen
● Menü-Taste drücken zum Umschalten zwischen Tageskilometerzähler und
Gesamtkilometerzähler.
Beleuchtung ein- und ausschalten
● Plus-Taste ca. 2 Sekunden drücken.
Schiebehilfe ein- und ausschalten
● Minus-Taste ca. 2 Sekunden drücken.
38 | DE
yxcyxc Pedelec-Komponenten
5.4.2 Ananda D13
ODO TRIP TIME MAX AVG SPEED
KM
8
1 32
4
5
7
6
Abb. 12 Ananda D13
1. Ladezustand Akku 5. Fahrinformation
2. Geschwindigkeitsanzeige 6. Minus-Taste
3. Unterstützungsstufe 7. Ein-/Aus-Taste / Menü-Taste
4. Fahrinformations-Display 8. Plus-Taste
Ein-/Ausschalten
Ein-/Aus-Taste ca. 2 Sekunden drücken.
Unterstützungsstufe einstellen
Sie können zwischen fünf Unterstützungsstufen wählen, wobei 1 die schwächste und 5 die
stärkste Unterstützungsstufe ist. Bei 25 km/h schaltet die Motorunterstützung ab.
Plus-Taste drücken zum Erhöhen der Unterstützungsstufe.
Minus-Taste drücken zum Verringern der Unterstützungsstufe.
Fahrinformationen einstellen
Menü-Taste wiederholt drücken, um zwischen Tageskilometerzähler,
Gesamtkilometerzähler, Fahrtdauer, maximaler Geschwindigkeit oder
Durchschnittsgeschwindigkeit zu wechseln.
Um die oben aufgeführten Werte zurückzusetzen (außer Gesamtkilometerstand), halten
Sie die Plus-Taste und Minus-Taste gleichzeitig für etwa 5 Sekunden gedrückt.
Beleuchtung ein- und ausschalten
Plus-Taste ca. 2 Sekunden drücken.
Schiebehilfe ein- und ausschalten
Minus-Taste ca. 2 Sekunden drücken.
DE | 39
yxcyxc Pedelec-Komponenten
5.4.3 Ananda D15
14
5
3
2
Abb. 13 Ananda D15
1. Plus-Taste 4. Unterstützungsstufe
2. Ein-/Aus-Taste / Menü-Taste 5. Ladezustand Akku
3. Minus-Taste
Ein-/Ausschalten
● Ein-/Aus-Taste ca. 2 Sekunden drücken.
Unterstützungsstufe einstellen
Sie können zwischen fünf Unterstützungsstufen wählen, wobei 1 die schwächste und 5 die
stärkste Unterstützungsstufe ist. Bei 25 km/h schaltet die Motorunterstützung ab.
● Plus-Taste drücken zum Erhöhen der Unterstützungsstufe.
● Minus-Taste drücken zum Verringern der Unterstützungsstufe.
Beleuchtung ein- und ausschalten
● Plus-Taste ca. 2 Sekunden drücken.
Schiebehilfe ein- und ausschalten
● Minus-Taste ca. 2 Sekunden drücken.
40 | DE
yxcyxc Pedelec-Komponenten
5.5 Gabel
B CA
Abb. 14 Gabel-Typen
A. Starre Uni-Crown Gabel C. Einstellbare Federgabel
B. Federgabel mit Elastomer/Federdämpfung
5.5.1 Einstellbare Federgabel
VORSICHT
Verletzungsgefahr!
Durch falsch eingestellte Federgabel kann es zu Unfällen kommen.
Einstellung von Fachpersonal durchführen lassen.
HINWEIS
Beschädigungsgefahr!
Durch falsch eingestellte Federung kann es zu Schlaggeräuschen und
Beschädigungen an der Federgabel oder einzelnen Komponenten kommen.
Einstellung von Fachpersonal durchführen lassen.
DE | 41
yxcyxc Pedelec-Komponenten
1 3
2
Abb. 15 Einstellbare Federgabel
1. Gabelholm 3. Einstellrad
2. Gabelbrücke
Bei der einstellbaren Federgabel können Sie durch Drehen des Einstellrades die Härte
der Federgabel an das Benutzergewicht anpassen. Durch Drehen des Einstellrades im
Uhrzeigersinn wird die Federhärte erhöht. Durch Drehen des Einstellrades entgegen dem
Uhrzeigersinn wird die Federhärte verringert.
5.6 Rahmen
HINWEIS
Beschädigungsgefahr!
DurchfehlendeKonservierungmitgeeignetemFahrradpegemittelkannesinsalz-
oder ammoniakhaltiger Luft zu Beschädigungen und Ansätzen von Flugrost am
Rahmen kommen.
Rahmen regelmäßig reinigen.
Rahmen min. alle 6 Monate mit geeignetem Fahrradpflegemittel konservieren.
Der Rahmen des Pedelecs ist mit einer farbbeständigen Lackierung lackiert und mit einer
kunststoffbasierten Klarlack-Pulverbeschichtung versiegelt.
Die Rahmennummer finden Sie, je nach Modell, am Steuerkopf oder an der Unterseite des
Tretlagers.
42 | DE
yxcyxc Pedelec-Komponenten
5.7 Kettenantrieb
HINWEIS
Beschädigungsgefahr!
DurchfalschmontiertePedaleundzustra󰀨oderzulockergespannterKettekannes
zu erhöhtem Verschleiß oder Beschädigungen kommen.
Pedalzuordnung beachten.
Kettenspannung beachten.
1
3 2
Abb. 16 Kettenantrieb
1. Kette 3. Ritzel
2. Kettenrad
Das Pedelec ist mit einem Kettenantrieb ausgestattet. Angetrieben wird das Pedelec mit
den Füßen über die Pedale und durch die Drehbewegung der Kurbelarme.
● Pedalzuordnung beachten.
Markierung "L" und "R" beachten.
Gewinderichtung (Links- oder Rechtsgewinde) beachten.
● Kettenspannung beachten. Siehe „Kettenspannung prüfen (nur bei Nabenschaltung)“
auf Seite 84.
● Verschleiß Kettenantrieb beachten. Siehe „Kettenantrieb auf Verschleiß prüfen“ auf
Seite 84.
DE | 43
yxcyxc Pedelec-Komponenten
5.8 Gangschaltung
WARNUNG
Unfallgefahr!
Durch die erhöhte Ablenkung beim Schalten steigt das Unfallrisiko.
Vor der ersten Fahrt mit der Gangschaltung vertraut machen.
Gangschaltung nur bedienen, wenn die Aufmerksamkeit für den Verkehr nicht
eingeschränkt wird.
HINWEIS
Beschädigungsgefahr!
Erhöhter Verschleiß oder Beschädigungen durch falsche Kombination von Kettenrad
undZahnkranzundzustra󰀨oderzulockergespannteKette.
Schaltbild beachten.
Kettenspannung beachten.
Modellabhängig ist das Pedelec mit einer Kettenschaltung oder einer Nabenschaltung
ausgestattet. Die Nabenschaltung kann, im Gegensatz zur Kettenschaltung, mit einer
Rücktrittbremse kombiniert werden.
44 | DE
yxcyxc Pedelec-Komponenten
5.8.1 Kettenschaltung
1 2 43
567
Abb. 17 Kettenschaltung
1. Bowdenzug hinten 5. Kette
2. Zahnkranzkassette 6. Umwerfer
3. Umwerfer 7. Schaltwerk
4. Kettenräder vorne
Modellabhängig hat ein Pedelec mit Kettenschaltung 1 bis 3 unterschiedlich große
Kettenräder auf Höhe der Pedale und 7 bis 12 unterschiedlich große Ritzel auf der
Zahnkranzkassette an der Hinterradnabe. Die verschiedenen Gänge ergeben sich aus den
unterschiedlichen Kettenräder/Ritzel-Kombinationen, über welche die Kette verlaufen kann.
Der Umwerfer ist neben dem vorderen Kettenrad am Sitzrohr befestigt. Durch den
Umwerfer wird die Kette von einem zum anderen Kettenrad geführt. Das Schaltwerk ist
für den Wechsel von einem zum anderen Ritzel auf der Zahnkranzkassette verantwortlich.
Umwerfer und Schaltwerk, also das Einstellen des gewünschten Gangs, steuern Sie in der
Regel mit zwei Bedienelementen am Lenker.
Für ein optimales Fahrverhalten ist es erforderlich, sowohl die Unterstützungsstufe als auch
den Gang der Schaltung analog der gefahrenen Geschwindigkeit zu steigern, beginnend
bei Stufe 1 und im ersten Gang. Beim Herunterschalten ist entsprechend umgekehrt
vorzugehen.
DE | 45
yxcyxc Pedelec-Komponenten
● Langsam und ohne Kraftaufwand treten beim Schalten.
● Rechtzeitig vor Steigungen runterschalten.
● Nur Schaltkombinationen gemäß dem Schaltbild fahren.
● Zu starkes Schräglaufen der Kette vermeiden.
● Schaltung wenn nötig einstellen. Siehe „Kettenschaltung einstellen“ auf Seite 88.
● Kettenspannung regelmäßig prüfen. Siehe „Kettenspannung prüfen (nur bei
Nabenschaltung)“ auf Seite 84.
1 2
Abb. 18 Schaltbild
1. Zahnkranzkassette 2. Kettenräder vorne
Bedienung
Auf der linken Lenkerseite befindet sich der Schaltgriff zur Schaltung der vorderen
Kettenräder. Auf der rechten Lenkerseite befinden sich der Schaltgriff zur Schaltung der
hinteren Ritzel der Zahnkranzkassette.
Durch Drehen des Schaltgriffs wird der Gang, je nach Drehrichtung, erhöht oder verringert.
Hohe Übersetzung (hoher Kraftaufwand/geringe Trittfrequenz):
Verläuft die Kette über eines der kleineren Ritzel und ein großes Kettenrad, wird das
Treten für den Fahrer schwerer, aber das Pedelec legt pro Pedalumdrehung eine größere
Wegstrecke zurück.
Niedrige Übersetzung (geringer Kraftaufwand/hohe Trittfrequenz):
Verläuft die Kette über eines der größeren Ritzel und ein kleines Kettenrad, wird das
Treten für den Fahrer leichter, aber das Pedelec legt pro Pedalumdrehung eine geringere
Wegstrecke zurück.
46 | DE
yxcyxc Pedelec-Komponenten
5.8.2 Nabenschaltung
1
Abb. 19 Nabenschaltung
1. Drehgriffschalter
Modellabhängig hat ein Pedelec mit Nabenschaltung 3 oder 7 Gänge. Die Nabenschaltung
ist in der Hinterradnabe verbaut. Die Bedienung erfolgt über einen Drehgriffschalter mit
Ganganzeige auf der rechten Lenkerseite.
Durch Drehen des Schaltgriffs wird der Gang, je nach Drehrichtung, erhöht oder verringert.
● Langsam und ohne Kraftaufwand treten beim Schalten.
● Rechtzeitig vor Steigungen herunterschalten.
● Nicht rückwärts treten beim Schalten.
DE | 47
yxcyxc Pedelec-Komponenten
5.9 Bremsen
WARNUNG
Unfallgefahr!
Durch zu starkes Betätigen der Vorderradbremse kann es zu ungewollten
Überschlägen kommen.
Vor der ersten Fahrt mit den Bremsen vertraut machen.
Bremsen kontrolliert betätigen.
Fahrbahnuntergrund und Witterungsverhältnisse beachten.
5.9.1 Bremshebelzuordnung
A B
BA
Abb. 20 Bremshebelzuordnung
A. Vorderrad B. Hinterrad
Modellabhängig ist das Pedelec mit einem oder zwei Bremshebeln ausgestattet. Bei
Pedelecs mit zwei Bremshebeln wird mit dem linken Bremshebel die Vorderradbremse
und mit dem rechten Bremshebel die Hinterradbremse bedient. Bei Pedelecs mit nur einem
Bremshebel wird mit dem rechten Bremshebel die Vorderradbremse bedient. Das Hinterrad
wird über den Rücktritt abgebremst.
● Vor der Fahrt mit der Bremshebelzuordnung vertraut machen.
● Bremshebelposition einstellen. Siehe „Bremshebelposition einstellen“ auf Seite 48.
● Bremshebel einstellen. Siehe „Bremshebel einstellen“ auf Seite 49.
● Verschleißgrenze der Bremsbeläge beachten. Siehe „Bremsbeläge wechseln“ auf
Seite 82.
48 | DE
yxcyxc Pedelec-Komponenten
5.9.2 Bremshebelposition einstellen
1
Abb. 21 Bremshebelposition
1. Bremshebel
Der Bremshebel sollte in einer Linie mit dem Arm des Fahrers ausgerichtet werden, um
jederzeit die optimale Bremswirkung erzielen zu können.
● Einstellung der optimale Sitzposition beachten. Siehe „Sitzposition einstellen“ auf Seite
23.
1. Klemmschraube Bremshebel lösen.
2. Bremshebelwinkel einstellen.
3. Klemmschraube Bremshebel festziehen.
DE | 49
yxcyxc Pedelec-Komponenten
5.9.3 Bremshebel einstellen
1 2
3
4
Abb. 22 Bremshebeleinstellung
1. Rändelmutter 3. Kontermutter
2. Einstellschraube Griffweite 4. Bremshebel
Der Bremshebel sollte in der Griffweite und dem Bremshebelweg/Bremskraft nach dem
Fahrer ausgerichtet werden, um jederzeit die optimale Bremswirkung erzielen zu können.
1. Einstellschraube Griffweite hineinschrauben, um die Griffweite zu verringern oder
hinausschrauben, um die Griffweite zu erhöhen.
2. Rändelschraube hineinschrauben, um den Bremshebelweg zu erhöhen und die
Bremskraft zu verringern oder hinausschrauben, um den Bremshebelweg zu verringern
und die Bremskraft zu verstärken.
3. Kontermutter gegen den Bremshebelhalter festschrauben, um die Einstellungen zu
fixieren.
● Video zur korrekten Einstellung der Bremshebel auf unserer Website beachten:
https://www.karcher-products.de/index.php/erklaer-videos.html
50 | DE
yxcyxc Pedelec-Komponenten
5.9.4 Felgenbremse
1-2mm
1
4
3
2
Abb. 23 Felgenbremse
1. Bremskabel 3. Bremsbelag
2. Bremsarme 4. Felge
Modellabhängig ist das Pedelec mit einer oder zwei V-Bremsen ausgestattet. Durch
Betätigen des Bremshebels zieht das Bremsseil die Bremsarme zusammen und die
Bremsbeläge werden an die Felge gepresst und das Pedelec wird gestoppt.
● Bremsbeläge sollten zwischen 1 - 2 mm Abstand zur Felge haben und in Fahrtrichtung
vorne zuerst die Felge berühren.
● Vorder- und Hinterradbremse möglichst gleichmäßig und gleichzeitig benutzen.
● Fahrbahnuntergrund beachten und für den Bremsweg berücksichtigen.
● Verschleißgrenze der Bremsbeläge beachten. Siehe „Bremsbeläge wechseln“ auf
Seite 82.
● Video zur korrekten Einstellung der Felgenbremse auf unserer Website beachten:
https://www.karcher-products.de/index.php/erklaer-videos.html
DE | 51
yxcyxc Pedelec-Komponenten
5.9.5 Rücktrittbremse
WARNUNG
Unfallgefahr!
Durch eine abgesprungene Kette ist der Rücktritt wirkungslos.
Vorsichtig die Vorderradbremse bis zum Stillstand benutzen.
1 2 3
Abb. 24 Rücktrittbremse
1. Hinterbau-Unterrohr 3. Gegenhalter
2. Schraube
Modellabhängig ist das Pedelec mit einem Rücktritt ausgestattet. Bei Betätigung der
Rücktrittbremse wird in der Nabe des Hinterrades ein Metallring an die Nabenhülle gepresst
und das Hinterrad abgebremst. Durch Rückwärtstreten des Kurbeltriebs wird eine Bremsung
mit dem Rücktritt eingeleitet.
52 | DE
yxcyxc Pedelec-Komponenten
5.10 der
WARNUNG
Unfallgefahr!
Durch Beschädigungen können die Reifen während der Fahrt platzen oder plötzlich
Luft verlieren.
Sicht- und Funktionsprüfung vor jeder Fahrt durchführen.
WARNUNG
Unfallgefahr!
Durch verschmutzte oder fehlende Reektoren verringert sich die Sichtbarkeit im
Straßenverkehr deutlich.
Verschmutzte Reflektoren reinigen.
Fehlende Reflektoren ersetzen.
WARNUNG
Unfallgefahr!
Bei Rädern, die nicht richtig zentriert (Rundlauf) sind, können während der Fahrt die
Felgen brechen und die Felgenbremsen nicht wirksam arbeiten.
Zentrierung von Fachpersonal durchführen lassen.
VORSICHT
Verletzungsgefahr!
Durch den falschen Reifendruck kann es zu Stürzen kommen.
Minimalen und maximalen Reifendruck beachten.
Reifendruck vor jeder Fahrt kontrollieren.
DE | 53
yxcyxc Pedelec-Komponenten
6
0
-
5
8
4
2
3
-
5
0
p
s
i
1
6
0
-
3
5
0
k
P
a
1
,
5
-
3
,
5
B
a
r
R
O
T
A
T
I
O
N
1
2
5
6
4
3
Abb. 25 Räder
1. Felge 4. Mantel
2. Felgenband 5. Schlauch
3. Bremsflanke 6. Lauffläche
Modellabhängig sind die Räder des Pedelecs mit Aluminiumkasten-Hohlkammerfelgen oder
Aluminiumdoppelwand-Hohlkammerfelgen, verzinkten oder Niro-Speichen, Aluminium-
oder Stahlfreilaufnaben, Marken-Rücktrittsnaben, Marken-Nabendynamos, Marken-
Nabenmotoren, kategorietypischer Bereifung sowie mit Reflexring oder Speichenreflektoren
ausgestattet.
● Reifeninformationen auf den Flanken des Reifens beachten.
● Bei Neukauf des Reifens beachten, dass entweder ein Reflexring oder Speichen-
reflektoren vorhanden sein müssen, da dies eine Voraussetzung zur Erfüllung der
StVZO-Konformität ist.
54 | DE
yxcyxc Pedelec-Komponenten
5.10.1 Ventile
31 2
A B C
4
5
Abb. 26 Ventilvarianten
A. Sclaverand-Ventil 2. Ventilkappe
B. Dunlop-Ventil 3. Stößel
C. Auto-Ventil 4. Rändelmutter
1. Rändelmutter 5. Ventilmutter
Modellabhängig sind die Schläuche des Pedelecs mit Sclaverand-, Dunlop- oder Auto-
Ventilen ausgestattet.
● Reifenfülldruck auf den Flanken des Reifens beachten.
● Reifendruck, in dem angegebenen Bereich, gemäß dem Terrain und dem Gewicht des
Fahrers anpassen
DE | 55
yxcyxc Pedelec-Komponenten
5.11 Sattel und Sattelstütze
WARNUNG
Unfallgefahr!
Durch Nichteinhalten der Mindesteinstecktiefe der Sattelstütze kann die Sattelstütze
verrutschen oder brechen.
Mindesteinstecktiefe beachten.
HINWEIS
Beschädigungsgefahr!
Durch Nichteinhalten der Mindesteinstecktiefe der Sattelstütze können Komponenten
am Pedelec beschädigt werden.
Mindesteinstecktiefe beachten.
1
34
2
Abb. 27 Sattel und Sattelstütze
1. Oberrohr 3. Schnellspanner
2. Sattel 4. Markierung Mindesteinstecktiefe
Der Sattel sollte parallel zum Oberrohr ausgerichtet werden und die Mindesteinstecktiefe
der Sattelstütze muss zwingend beachtet werden. Den Abstand zum Lenker und
die Neigung des Sattels können Sie über die Einstellschraube am Sattel einstellen.
56 | DE
yxcyxc Pedelec-Komponenten
Je nach Satteltyp können eine oder mehrere Einstellschrauben am Sattel montiert sein.
● Sattel so einstellen, dass alle Komponenten am Lenker sicher zu bedienen sind.
● Einstellung der optimale Sitzposition beachten. Siehe „Sitzposition einstellen“ auf Seite
23.
1. Sattelstützenklemmung oder Schnellspanner öffnen. Siehe „Schnellspanner
(modellabhängig)“ auf Seite 63.
2. Sattel mindestens so weit in das Sattelrohr schieben, bis die Markierung
Mindesteinstecktiefe nicht mehr zu sehen ist.
Parallele Ausrichtung des Sattels zum Oberrohr beachten.
3. Sattelstützenklemmung oder Schnellspanner schließen. Siehe „Schnellspanner
(modellabhängig)“ auf Seite 63.
5.11.1 Gefederte Sattelstütze (modellabhängig)
1
Abb. 28 Gefederte Sattelstütze
1. Federung
Die gefederte Sattelstütze federt Stöße und Fahrbahnunebenheiten am Sattel ab. Durch
Drehen der Justiermutter im Inneren der Sattelstütze können Sie die Härte der Federung
auf das Benutzergewicht einstellen. Durch Drehen der Justiermutter im Uhrzeigersinn wird
die Federung härter. Durch Drehen der Justiermutter entgegen dem Uhrzeigersinn wird die
Federung weicher.
1. Sattel demontieren.
2. Gefederte Sattelstütze durch Lösen oder Festziehen auf das Fahrergewicht einstellen.
3. Sattel montieren.
Einstellung der optimale Sitzposition beachten. Siehe „Sitzposition einstellen“ auf
Seite 23.
Einstellung des Sattels beachten. Siehe „Sattel und Sattelstütze“ auf Seite 55.
DE | 57
yxcyxc Pedelec-Komponenten
5.12 Lenker und Vorbau
WARNUNG
Unfallgefahr!
Durch Nichteinhalten der Mindesteinstecktiefe des Vorbaus kann der Vorbau
verrutschen oder brechen.
Mindesteinstecktiefe beachten.
HINWEIS
Beschädigungsgefahr!
Durch Nichteinhalten der Mindesteinstecktiefe des Vorbaus können Komponenten
am Pedelec beschädigt werden.
Mindesteinstecktiefe beachten.
1 32 4
6 58 7
Abb. 29 Lenker und Vorbau
1. Bremshebel Vorderradbremse 5. Rechter Griff
2. Vorbau 6. Drehgriff Schaltung mit Ganganzeige
3. Klingel 7. Lenker
4. Bremshebel Hinterradbremse 8. Linker Griff
58 | DE
yxcyxc Pedelec-Komponenten
Am Lenker finden Sie alle wichtigen Bedienelemente des Pedelecs.
Stellen Sie alle Bedienelemente, in Abstimmung mit der optimalen Sitzposition („Sitzposition
einstellen“ auf Seite 23), so ein, dass Sie während der Fahrt alle sicher bedienen können.
● Einstellung der Vorbauneigung, wenn vorhanden, beachten. Siehe „Vorbauneigung
einstellen“ auf Seite 59.
● Einstellung der Vorbauhöhe beachten. Siehe „Vorbauhöhe (innengeklemmte Variante)
einstellen“ auf Seite 60.
● Einstellung der Bremshebelposition beachten. Siehe „Bremshebelposition einstellen“
auf Seite 48.
● Einstellung des Lenkers beachten. Siehe „Lenker einstellen“ auf Seite 61.
● Einstellung der optimale Sitzposition beachten. Siehe „Sitzposition einstellen“ auf Seite
23.
5.12.1 Vorbauarten
1 2
Abb. 30 Vorbauarten
1. Vorbau mit Winkelverstellung 2. Vorbau ohne Winkelverstellung
Modellabhängig ist das Pedelec mit einem innengeklemmten Vorbau mit oder ohne
Winkelverstellung ausgestattet.
DE | 59
yxcyxc Pedelec-Komponenten
5.12.2 Vorbauneigung einstellen
21
3
Abb. 31 Vorbauneigung einstellen
1. Winkeleinstellschraube 3. Verdeckte Schraube Winkelfixierung Vorbau
2. Lenkerklemmung
1. Schraube Winkelfixierung lösen.
2. Winkeleinstellschraube lösen.
3. Vorbauwinkel einstellen.
Einstellung der Vorbauhöhe beachten. Siehe „Vorbauhöhe (innengeklemmte
Variante) einstellen“ auf Seite 60.
Einstellung des Lenkers beachten. Siehe „Lenker einstellen“ auf Seite 61.
Einstellung der optimale Sitzposition beachten. Siehe „Sitzposition einstellen“ auf
Seite 23.
4. Winkeleinstellschraube festziehen.
5. Schraube Winkelfixierung festziehen. Siehe „Anzugsdrehmomente“ auf Seite 80.
60 | DE
yxcyxc Pedelec-Komponenten
5.12.3 Vorbauhöhe (innengeklemmte Variante) einstellen
2
1
Abb. 32 Höhe innengeklemmter Vorbau
1. Innenliegende Schraube 2. Markierung Mindesteinstecktiefe
Der Vorbau mit innenliegender Klemmung muss mindestens bis zur Markierung der
Mindesteinstecktiefe am Vorbau eingesteckt sein.
1. Kappe entfernen.
2. Innenliegende Schraube lösen.
3. Vorbau mindestens so weit in das Steuerrohr schieben, bis die Markierung
Mindesteinstecktiefe nicht mehr zu sehen ist.
90°-Ausrichtung des Lenkers zum Vorderrad beachten. Siehe „Lenker einstellen“
auf Seite 61.
4. Innenliegende Schraube festziehen. Siehe „Anzugsdrehmomente“ auf Seite 80.
5. Kappe einsetzen.
DE | 61
yxcyxc Pedelec-Komponenten
5.12.4 Lenker einstellen
2
343
5
7
6
4
5
1
B CA 7
6
8
Abb. 33 Lenker einstellen
A. Verstellbarer Vorbau 4. Lagerschale
B. Vorbau 5. Steuerrohr
C. Lenker-Vorderradausrichtung 6. Innenliegende Spannschraube Vorbau-
klemmung mit Kappe
1. Vorbaukopf 7. Klemmschraube Lenkerklemmung
2. Winkeleinstellschraube 8. Verdeckte Schraube Winkelfixierung Vorbau
3. Kontermutter
Die Höhe des Lenkers und den Winkel des Lenkers zum Vorderrad können Sie über die
Fixierschraube im Vorbau einstellen. Je nach Vorbautyp können Sie die Höhe und Position
des Lenkers auch über die Einstellschraube am Vorbau einstellen.
● Einstellung der Vorbauhöhe beachten. Siehe „Vorbauhöhe (innengeklemmte Variante)
einstellen“ auf Seite 60.
● Einstellung der Vorbauneigung, wenn vorhanden, beachten. Siehe „Vorbauneigung
einstellen“ auf Seite 59.
● Einstellung der Bremshebelposition beachten. Siehe „Bremshebelposition einstellen“
auf Seite 48.
● Einstellung der optimalen Sitzposition beachten. Siehe „Sitzposition einstellen“ auf
Seite 23.
62 | DE
yxcyxc Pedelec-Komponenten
1. Klemmschraube Lenkerklemmung lösen.
2. Lenkerwinkel einstellen.
3. Klemmschraube Lenkerklemmung festziehen.
4. Schraube Winkelfixierung lösen.
5. Winkeleinstellschraube lösen.
6. Lenkerwinkel einstellen.
7. Winkeleinstellschraube festziehen. Siehe „Anzugsdrehmomente“ auf Seite 80.
8. Schraube Winkelfixierung festziehen. Siehe „Anzugsdrehmomente“ auf Seite 80.
9. Klemmschrauben der Anbauteile lösen.
10. Winkel der Anbauteile an den Winkel des Lenkers anpassen.
11. Klemmschrauben der Anbauteile festziehen. Siehe „Anzugsdrehmomente“ auf Seite
80.
DE | 63
yxcyxc Pedelec-Komponenten
5.13 Schnellspanner (modellabhängig)
WARNUNG
Unfallgefahr!
Durch unverschlossene Schnellspanner kann es zu Unfällen kommen.
Vor jeder Fahrt prüfen, ob alle Schnellspanner richtig angezogen und geschlossen
sind.
HINWEIS
Beschädigungsgefahr!
Durch unverschlossene Schnellspanner können Bauteile des Pedelecs beschädigt
werden.
Vor jeder Fahrt prüfen, ob alle Schnellspanner richtig angezogen und geschlossen
sind.
A B1
2
Abb. 34 Schnellspanner
A. Spannhebel aufklappen B. Spannhebel schließen
1. Spannhebel 2. Klemmmutter
Der Schnellspanner dient zur schnellen Montage und Demontage von diversen Bauteilen
am Pedelec. Durch Auf- und Zuklappen des Spannhebels wir der Schnellspanner geöffnet
bzw. geschlossen. Mit der Klemmmutter wird die Vorspannung des Schnellspanners
eingestellt.
64 | DE
yxcyxc Pedelec-Komponenten
5.14 Beleuchtung
WARNUNG
Unfallgefahr!
Durch verschmutzte oder fehlende Beleuchtung verringert sich die Sichtbarkeit im
Straßenverkehr deutlich.
Verschmutzte Beleuchtung reinigen.
Defekte oder fehlende Beleuchtung ersetzen.
WARNUNG
Unfallgefahr!
Durch die erhöhte Ablenkung beim Einschalten der Beleuchtung steigt das
Unfallrisiko.
Beleuchtung vor Fahrtbeginn einschalten oder die Fahrt unterbrechen, um die
Beleuchtung einzuschalten.
WARNUNG
Unfallgefahr!
Durch eine zu hoch eingestellte Beleuchtung werden andere Verkehrsteilnehmer
geblendet.
Beleuchtung ordnungsgemäß einstellen.
4
1
2
8
6
5
3
7
Abb. 35 Beleuchtung
DE | 65
yxcyxc Pedelec-Komponenten
1. Rücklicht 5. Reflektor Pedal
2. Rückstrahler 6. Speichenreflektor Vorderrad
3. Reflektorring Hinterrad 7. Reflektorring Vorderrad
4. Speichenreflektor Hinterrad 8. Scheinwerfer
Die Beleuchtung und Reflektoren des Pedelecs sind StVZO konform. Die Mindestleuchtstärke
der Scheinwerfer beträgt 10 Lux. Nutzen Sie die Standlichtfunktion, damit der nachfolgende
Verkehr Sie sehen kann.
Wenn das Pedelec mit Reflektorringen an den Mänteln ausgestattet ist, dann sind
Speichenreflektoren nicht notwendig. Beim Austausch der Mäntel muss darauf
geachtet werden, dass entweder wieder Reflektorringe vorhanden sind oder es müssen
Speichenreflektoren eingesetzt werden.
● Beleuchtung bei Dunkelheit und schlechten Sichtverhältnissen einschalten.
● Landesspezifische und regionale Vorschriften beachten.
Einstellung Beleuchtung
5m
100% 50%
Abb. 36 Einstellung Beleuchtung
Die Beleuchtung des Pedelecs muss so eingestellt sein, dass der Gegenverkehr nicht
geblendet wird. Stellen Sie dazu die Beleuchtung so ein, dass in 5 m Entfernung der
Scheinwerferkegel nur noch halb so hoch liegt wie bei seinem Austritt.
66 | DE
yxcyxc Pedelec-Komponenten
5.15 Gepäckträger
WARNUNG
Unfallgefahr!
Durch Überschreiten der maximalen Traglast des Gepäckträgers und Überschreiten
des Gesamtgewichts des Pedelecs, verändern sich die Fahreigenschaften aufgrund
des zusätzlichen Gewichts und der veränderten Abmaße des Pedelecs, was zu
Unfällen führen kann.
Maximale Traglast des Gepäckträgers und Gesamtgewicht des Pedelecs nicht
überschreiten.
Veränderte Fahreigenschaften abseits des Straßenverkehrs testen.
Fahrstil an die veränderten Fahreigenschaften anpassen.
HINWEIS
Beschädigungsgefahr!
Durch Überschreiten der maximalen Traglast des Gepäckträgers und des
Gesamtgewichts des Pedelecs kann das Pedelec beschädigt werden.
Maximale Traglast des Gepäckträgers und Gesamtgewicht des Pedelecs nicht
überschreiten.
1 2
3
Abb. 37 Gepäckträgertypen
1. Gepäckträger mit Klemmbügel 3. Systemgepäckträger
2. Gepäckträger mit Spanngurten
DE | 67
yxcyxc Pedelec-Komponenten
Modellabhängig kann es sich hierbei um einen Gepäckträger mit Klemmbügel, einen
Gepäckträger mit Spanngurten oder einen Systemgepäckträger handeln.
● Zulässiges Gesamtgewicht des Pedelecs beachten.
● Zulässige Traglast des Gepäckträgers beachten.
Die maximale Traglast ist am Gepäckträger eingraviert.
● Gepäckträger fachgerecht montieren. Siehe Herstelleranleitung des Gepäckträgers.
● Gepäck ordnungsgemäß transportieren. Siehe „Gepäck transportieren“ auf Seite 75.
5.16 Klingel
1. Taster der Glocke nach unten drücken.
2. Taster zurückschnellen lassen.
68 | DE
yxcyxc Pedelec-Komponenten
5.17 Ständer
HINWEIS
Beschädigungsgefahr!
Durch Aufsteigen auf das Pedelec mit ausgeklappten Ständer können der
Pedelecrahmen und der Ständer beschädigt werden.
Ständer vor dem Aufsteigen einklappen.
1 2 3
Abb. 38 Ständer
1. Seitenständer Mitte ausgeklappt 3. Seitenständer hinten eingeklappt
2. Seitenständer Mitte eingeklappt
5.17.1 Ständer ausklappen
1. Pedelec festhalten und Ständer mit dem Fuß ausklappen.
2. Pedelec auf dem Ständer abstellen.
Achten Sie auf einen stabilen und ebenen Untergrund.
3. Pedelec loslassen und ggf. gegen Diebstahl bzw. unbefugte Benutzung sichern.
5.17.2 Ständer einklappen
1. Diebstahlsicherung entfernen.
2. Pedelec festhalten und Ständer hochklappen.
DE | 69
yxcyxc Pedelec-Komponenten
5.18 Fahrradkorb
WARNUNG
Unfallgefahr!
Durch Überschreiten der maximalen Traglast des Fahrradkorbs und Überschreiten
des Gesamtgewichts des Pedelecs, verändern sich die Fahreigenschaften aufgrund
des zusätzlichen Gewichts und der veränderten Abmaße des Pedelecs, was zu
Unfällen führen kann.
Maximale Traglast des Fahrradkorbs und Gesamtgewicht des Pedelecs nicht
überschreiten.
Veränderte Fahreigenschaften abseits des Straßenverkehrs testen.
Fahrstil an die veränderten Fahreigenschaften anpassen.
HINWEIS
Beschädigungsgefahr!
Durch Überschreiten der maximalen Traglast des Fahrradkorbs und des
Gesamtgewichts des Pedelecs kann das Pedelec beschädigt werden.
Maximale Traglast des Fahrradkorbs und Gesamtgewicht des Pedelecs nicht
überschreiten.
● Zulässiges Gesamtgewicht des Pedelecs beachten.
● Zulässige Traglast des Fahrradkorbs beachten.
Die maximale Traglast ist am Fahrradkorb eingraviert oder auf einem Aufkleber
vermerkt.
● Fahrradkorb fachgerecht montieren. Siehe Herstelleranleitung des Fahrradkorbs.
70 | DE
yxcyxc Aufbewahrung
6 Aufbewahrung
HINWEIS
Beschädigungsgefahr!
Durch unsachgemäße Aufbewahrung kann das Pedelec beschädigt werden.
Pedelec ordnungsgemäß aufbewahren.
● Pedelec reinigen. Siehe „Reinigung“ auf Seite 91.
● Akku entnehmen und alle 3 Monate aufladen. Siehe „Akku“ auf Seite 29.
● Jeweils auf die kleinsten Ritzel, bei einer Kettenschaltung, schalten um die Bowdenzüge
zu entlasten. Siehe „Räder“ auf Seite 52.
● Pedelec in einem trockenen, frostfreien Raum ohne große Temperaturschwankungen
aufbewahren.
● Pedelec am Rahmen aufhängen, um Standschäden an den Rädern/Reifen zu
vermeiden.
DE | 71
yxcyxc Transport
7 Transport
7.1 Pedelec transportieren
HINWEIS
Beschädigungsgefahr!
Durch die falsche Verwendung von Fahrradträgern kann es zu Beschädigungen des
Pedelecs und des Akkus kommen.
Nur für Pedelecs geeignete Fahrradträger verwenden.
Fahrradträger gemäß der Herstelleranleitung montieren.
Akku vor dem Transport entnehmen.
Pedelec gegen Verrutschen und Herunterfallen sichern.
Pedelec, die Anbauteile und alle Komponenten des elektrischen Antriebs gegen
Nässe schützen.
● Informieren Sie sich vor Reiseantritt über die Transportbedingungen für den Akku und
das Pedelec in den öffentlichen Verkehrsmitteln.
1. E-Antrieb ausschalten und Akku entnehmen.
2. Pedelec auf dem Fahrradträger befestigen. Siehe Herstelleranleitung des
Fahrradträgers.
72 | DE
yxcyxc Transport
7.2 Kinder transportieren
WARNUNG
Unfallgefahr!
Durch die Montage von Kindersitzen und/oder Kinderanhängern verändern sich
die Fahreigenschaften aufgrund des zusätzlichen Gewichts und der veränderten
Abmaße des Pedelecs, was zu Unfällen führen kann.
Maximale Traglast und Anhängelast nicht überschreiten.
Veränderte Fahreigenschaften abseits des Straßenverkehrs testen.
Fahrstil an die veränderten Fahreigenschaften anpassen.
Geeignete Fahrradhelme tragen.
WARNUNG
Unfallgefahr!
Durch die falsche Montage von Kindersitzen und Kinderanhängern kann es zu
Beschädigungen des Pedelecs, des Kindersitzes und des Kinderanhängers kommen,
was zu Unfällen führen kann.
Kindersitz und Kinderanhänger gemäß der Herstelleranleitung montieren.
Vor jeder Fahrt die ordnungsgemäße Befestigung des Kindersitzes und
Kinderanhängers prüfen.
VORSICHT
Verletzungsgefahr!
Durch bewegliche Teile können Körperteile einklemmt oder gequetscht werden.
Darauf achten, dass keine Körperteile oder Finger zwischen bewegliche Bauteile
geraten.
Schutzhandschuhe tragen.
DE | 73
yxcyxc Transport
HINWEIS
Beschädigungsgefahr!
Durch die falsche Montage von Kindersitzen und Kinderanhängern kann es zu
Beschädigungen des Pedelecs, des Kindersitzes und des Kinderanhängers kommen.
Kindersitz und Kinderanhänger gemäß der Herstelleranleitung montieren.
Kindersitz und Kinderanhänger nur an geeigneten Pedelecs montieren.
21 3
Abb. 39 Kinder transportieren
1. Kindersitz 3. Kinderanhänger
2. Fahnenstange mit Wimpel
Der Transport von Kindern im Kindersitz oder im Transportanhänger ist nur mit Pedelecs
der Kategorie 1, 2 und 3 gestattet. Siehe „Kategorisierung (Gebrauchsklassifizierung)“ auf
Seite 13. Befördern Sie ein Kind nur im Kindersitz oder Kinderanhänger, wenn das Kind
jünger als 7 Jahre ist und unter 22 kg wiegt. Um ein Kind im Kindersitz oder Kinderanhänger
befördern zu dürfen, müssen Sie mindestens 16 Jahre alt sein. Beachten Sie, dass die
Reichweite des Pedelecs durch das zusätzliche Gewicht verringert wird. Beachten Sie für
den Gebrauch von Kindersitzen, Anhängern und Anhängesystemen die landesspezifischen
und regionalen Vorschriften.
74 | DE
yxcyxc Transport
7.2.1 Kinder im Kindersitz transportieren
● Zertifizierten Kindersitz verwenden.
● Befestigungsart des Kindersitzes entsprechend der Akkuposition auswählen.
Bei Pedelecs mit Sitzrohr-Akku muss ein Kindersitz zur Gepäckträgerbefestigung
verwendet werden.
Bei Pedelecs mit Gepäckträger-Akku muss ein Kindersitz zur Rahmenbefestigung
am ovalisierten Sitzrohr verwendet werden.
● Kindersitz fachgerecht am Rahmen oder am Gepäckträger montieren. Siehe
Herstelleranleitung des Kindersitzes.
● Zulässiges Gesamtgewicht des Pedelecs beachten.
● Zulässige Traglast des Gepäckträgers beachten.
Die maximale Traglast ist am Gepäckträger eingraviert.
● Sicherstellen, dass alle beweglichen Komponenten wie Sattelfedern und
Federsattelstütze abgedeckt sind.
● Kind gemäß der Herstelleranleitung des Kindersitzes transportieren.
7.2.2 Kinder im Kinderanhänger transportieren
● Zertifizierten Kinderanhänger verwenden.
● Kinderanhänger fachgerecht montieren. Siehe Herstelleranleitung des
Kinderanhängers.
● Maximale Anhängelast in Abhängigkeit vom zulässigen maximalen Gesamtgewicht
des Pedelecs beachten.
● Zulässiges Gesamtgewicht des Pedelecs beachten.
● Zusätzliche biegsame Stange mit Wimpel in Signalfarbe zur Kennzeichnung des
Kinderanhängers montieren.
● Kind gemäß der Herstelleranleitung des Kinderanhängers transportieren.
DE | 75
yxcyxc Transport
7.3 Gepäck transportieren
HINWEIS
Beschädigungsgefahr!
Durch Überladung und Fehlbeladung kann das Pedelec, die Komponenten und das
Gepäck beschädigt werden.
Gesamtgewicht beachten.
Gepäck ordnungsgemäß verstauen
Beachten Sie, dass die Reichweite des Pedelecs durch das zusätzliche Gewicht verringert
wird.
7.3.1 Gepäck im Fahrradkorb transportieren
● Maximale Traglast, die am Fahrradkorb eingraviert ist, beachten.
● Zulässiges Gesamtgewicht des Pedelecs beachten.
● Gepäck ausreichend sichern.
● Gepäck so verstauen, dass die Beleuchtung nicht verdeckt wird.
● Gepäck so verstauen, dass kein Bauteil des Pedelecs in seiner Funktion eingeschränkt
oder blockiert ist.
● Schwerpunkt niedrig halten.
● Verteilen Sie das Gewicht gleichmäßig.
7.3.2 Gepäck auf dem Gepäckträger transportieren
● Maximale Traglast, die am Gepäckträger eingraviert ist, beachten.
● Zulässiges Gesamtgewicht des Pedelecs beachten.
● Gepäck ausreichend sichern.
● Gepäck so verstauen, dass die Beleuchtung nicht verdeckt wird.
● Gepäck so verstauen, dass kein Bauteil des Pedelecs in seiner Funktion eingeschränkt
oder blockiert ist.
● Schwerpunkt niedrig halten.
● Verteilen Sie das Gewicht gleichmäßig.
76 | DE
yxcyxc Transport
7.3.3 Gepäck im Anhänger transportieren
● Anhänger fachgerecht montieren. Siehe Herstelleranleitung des Anhängers.
● Maximale Anhängelast in Abhängigkeit vom zulässigen maximalen Gesamtgewicht
des Pedelecs beachten.
● Zertifizierten Anhänger verwenden.
● Zulässiges Gesamtgewicht des Pedelecs beachten.
● Gepäck ausreichend sichern.
● Gepäck so verstauen, dass die Beleuchtung nicht verdeckt wird.
● Gepäck so verstauen, dass kein Bauteil des Pedelecs in seiner Funktion eingeschränkt
oder blockiert ist.
● Schwerpunkt niedrig halten.
● Verteilen Sie das Gewicht gleichmäßig.
DE | 77
yxcyxc Störung
8 Störung
8.1 Störung E-Antrieb
Störung Ursache Abhilfe
Akku lädt nicht Steckverbindung getrennt Steckverbindungen prüfen
Sicherung defekt Sicherung ersetzen
Handbremshebel festgestellt Handbremshebel lösen
Ladegerät nicht richtig
angeschlossen
Ladegerät richtig anschließen
Ladegerät defekt Ladegerät austauschen
Elektroantrieb
schaltet nicht zu
Trittfrequenzsensor nicht
richtig ausgerichtet
Trittfrequenzsensor mit 3 mm
Abstand zur Magnetscheibe
ausrichten
Akku nicht geladen Akku laden
Akku nicht richtig eingesetzt Akku richtig einsetzen
8.2 Störung allgemein
Störung Ursache Abhilfe
Knacken/Knarzen
Tretlager
Pedale locker Schraube mit dem vorgegebenen
Drehmoment anziehen
Tretlager locker
Beleuchtung
funktioniert nicht
Beleuchtung ist
ausgeschaltet
Beleuchtung am Bedienteil und an
der Beleuchtung vorne einschalten
Sitz/Kontakt der Kabelsteck-
verbindung getrennt/gestört
Kabelsteckverbindungen prüfen ggf.
neuverbinden
Leuchtmittel defekt Leuchtmittel ersetzen
Seitenläuferdynamo defekt
oder nicht eingeschaltet
Position und Funktion des
Seitenläuferdynamos prüfen
Bremse quietscht
/ Bremse zu
schwach
Bremsbeläge sind an der
Verschleißgrenze
Bremsbeläge ersetzen
Bremse ist falsch eingestellt Bremse einstellen
Kettenschaltung
schaltet nicht
korrekt
Kettenschaltung ist verstellt Kettenschaltung einstellen
Nabenschaltung
schaltet nicht
korrekt
Nabenschaltung ist verstellt Nabenschaltung einstellen
Pedale nicht
montierbar
Pedale auf der falschen Seite
montiert
Pedelec nicht korrekt montiert.
Siehe „Inbetriebnahme“ auf Seite 20
78 | DE
yxcyxc Wartung
9 Wartung
Bei Einhaltung unserer Wartungsempfehlungen (in diesem Abschnitt) und
Inspektionsempfehlungen (siehe „Inspektionsnachweis“ auf Seite 96) vermeiden Sie
den vorzeitigen Verschleiß, reduzieren die Schadenseintrittswahrscheinlichkeit und
erhöhen die Nutzungsdauer Ihres Pedelecs. Beeinträchtigungen und Defekte, die aus der
Nichteinhaltung wesentlicher Wartungsmaßnahmen resultieren, können – abhängig vom
Einzelfall – außerhalb der Gewährleistungspflichten Ihres Verkäufers liegen.
Verwenden Sie beim Schmieren und Fetten nur geeignete Fette ohne ätzende Stoffe oder
Alkohole:
● Lager: Lagerfett
● Kette: Kettenöl
● Bowdenzüge: Fahrradöl/Teflon-Schmiermittel
● Naben: Spezialfett
9.1 Wartungsplan E-Antrieb
Baugruppe Maßnahme Betriebsstunden/Nutzungsdauer
Akku Reinigung Nach Bedarf
Funktionsprüfung Vor jeder Fahrt/Bei jeder Inspektion
Motor Reinigung Nach Bedarf
Funktionsprüfung Vor jeder Fahrt/Bei jeder Inspektion
Display Reinigung Nach Bedarf
Funktionsprüfung Vor jeder Fahrt/Bei jeder Inspektion
Ladegerät Reinigung Nach Bedarf
Funktionsprüfung Vor jedem Ladevorgang/Bei jeder
Inspektion
DE | 79
yxcyxc Wartung
9.2 Wartungsplan allgemein
Baugruppe Maßnahme Betriebsstunden/Nutzungsdauer
Rahmen Reinigung Nach Bedarf
Federgabel Reinigung Nach Bedarf
Funktionsprüfung Vor jeder Fahrt
Ölwechsel Bei jeder Inspektion
Gabel Funktionsprüfung Bei jeder Inspektion
Federsattelstütze Funktionsprüfung Bei jeder Inspektion
Bremsen und
Bremsleitungen
Funktionsprüfung Vor jeder Fahrt/Bei jeder Inspektion
Verschleißgrenze
Bremsbelag prüfen
Reinigung Bei jeder Inspektion
Reifen Funktionsprüfung Vor jeder Fahrt/Bei jeder Inspektion
Reinigung Nach Bedarf
Nabenschaltung Funktionsprüfung Vor jeder Fahrt
Reinigung Nach jeder Fahrt
Felge Wandstärke prüfen
(bei Felgenbremsen)
Nachdem zweiten
Bremsbelagwechsel
Rundlauf prüfen Bei jeder Inspektion
Kettenschaltung Funktionsprüfung Vor jeder Fahrt
Reinigung Nach jeder Fahrt
Kette/
Kettenspannung
Sichtprüfung Vor jeder Fahrt
Reinigung Bei jeder Inspektion
Anbauteile Sichtprüfung Bei jeder Inspektion
Beleuchtung Funktionsprüfung Vor jeder Fahrt/Bei jeder Inspektion
Innenlager Funktionsprüfung,
demontieren, fetten
Bei jeder Inspektion
Kette (Ab 1.000
km bzw. 50
Betriebsstunden)
Funktionsprüfung Vor jeder Fahrt
Schmieren Bei jeder Inspektion
Speichen Spannung prüfen Bei Bedarf
Naben Funktionsprüfung,
Lagerspiel prüfen, fetten
Bei jeder Inspektion
Pedale Funktionsprüfung,
Lagerspiel prüfen, fetten
Bei jeder Inspektion
Schrauben/
Muttern
Festen Sitz prüfen Bei jeder Inspektion
Ventile Sitz überprüfen Vor jeder Fahrt/Bei jeder Inspektion
Lack Konservieren Min. alle 6 Monate
80 | DE
yxcyxc Wartung
9.3 Anzugsdrehmomente
HINWEIS
Beschädigungsgefahr!
Durch das Festziehen der Bauteile mit dem falschen Drehmoment kann es zu
Beschädigungen der jeweiligen Bauteile kommen.
Drehmomenttabelle beim Festziehen der Bauteile beachten.
Wenn am jeweiligen Bauteil eine Drehmomentvorgabe gekennzeichnet ist, so ist
diese maßgebend.
9.3.1 Fester Sitz aller Schrauben
Überprüfen Sie den festen Sitz aller Schrauben mit einem Drehmomentschlüssel mit
entsprechendem Einstellbereich.
9.3.2 Drehmomenttabelle
Zum fachgerechten Festdrehen der Schraubverbindungen sind die Drehmomentwerte zu
beachten. Dazu benötigen Sie einen Drehmomentschlüssel mit einem entsprechenden
Einstellbereich.
DE | 81
yxcyxc Wartung
Baugruppe Bauteil Schraube Nm
Lenkervorbau Klemmvorbau Lenkerklemmschraube 10-14
Klemmvorbau Lenkervorbau-Spannschraube
(zur Spannung des Konus)
24-30
A-Head-Vorbau Lenkerklemmschelle 5-9
A-Head-Vorbau Seitliche Gabelklemmschrauben 9-11
A-Head-Vorbau A-Head-Kralle 2,5-3
Winkelverstellbarer Vorbau Lenkerklemmschelle 5-9
Winkelverstellbarer Vorbau Winkeleinstellschraube 17-20
Winkelverstellbarer Vorbau Winkelfixierplatte mit Schraube 18-30
Sattelstütze Kerzenstütze Sattelkloben 15-22
Patent-Sattelstütze Patentkopfschraube (zur Fixierung
und Positionierung des Sattels)
15-20
Sattelstützenklemmung Klemmschraube 8-12
Pedale In Fahrtrichtung nach vorn 33-35
Kurbelarme Stahl Befestigungsschrauben 40-50
Aluminium Befestigungsschrauben 40-50
Laufrad Achsbefestigung Hutmuttern 35-50
Bremse V-Bremse Bremshebel 3-7
V-Bremse Bremskörperschrauben 5-8
V-Bremse Bremsschuh-Schrauben 5-8
Scheibenbremse Bremshebel 3-7
Scheibenbremse Bremsscheibenbefestigung 5-6
Scheibenbremse Bremssattelbefestigung 5mm 11-12
Scheibenbremse Bremssattelbefestigung 4mm 6-7
sonstige M4 Festigkeitsklasse 8.8 3,5
sonstige M5 Festigkeitsklasse 8.8 7
sonstige M6 Festigkeitsklasse 8.8 13
sonstige M8 Festigkeitsklasse 8.8 28
sonstige M10 Festigkeitsklasse 8.8 50
82 | DE
yxcyxc Wartung
9.4 Instandhaltung
VORSICHT
Verletzungsgefahr!
Durch bewegliche Teile können Körperteile einklemmt oder gequetscht werden.
Darauf achten, dass keine Körperteile oder Finger zwischen bewegliche Bauteile
geraten.
Schutzhandschuhe tragen.
HINWEIS
Beschädigungsgefahr!
Durch unsachgemäße Instandhaltung kann das Pedelec und die Komponenten
beschädigt werden.
Arbeiten gewissenhaft und ordnungsgemäß durchführen.
Wartung von Fachpersonal durchführen lassen.
9.4.1 Bremsbeläge wechseln
1 2
Abb. 40 Bremsbelag wechseln
1. Bremsbelag 2. Verschleißgrenze
DE | 83
yxcyxc Wartung
Wenn die Bremsbeläge die Verschleißgrenze erreicht haben, müssen sie ersetzt werden.
● Bremsbeläge immer beidseitig ersetzen
● Bremsbeläge dürfen nicht die Flanke des Reifens berühren
● Bremsbeläge sollten zwischen 1 - 2 mm Abstand zur Felge haben und in Fahrtrichtung
vorne zuerst die Felge berühren.
1. Bremsseil aushaken.
2. Bremsbelagschraube lösen.
3. Bremsbelag entfernen.
4. Neuen Bremsbelag einsetzen.
5. Bremsbelag ausrichten.
Parallel zur Felge
Kein Kontakt zum Reifen
6. Bremsbelagschraube leicht anziehen.
7. Bremsseil einhängen.
8. Bremshebel betätigen.
9. Position der Bremsbeläge kontrollieren.
10. Bremsbelagschraube festziehen.
84 | DE
yxcyxc Wartung
9.4.2 Kettenantrieb auf Verschleiß prüfen
1
Abb. 41 Zahnkranzverschleiß
1. Zahnkranz
An den Zahnkränzen und Ritzeln dürfen Sie keine spitzen Zähne oder "Haifischzähne"
feststellen. Wenn das der Fall ist, lassen Sie die entsprechenden Bauteile von Fachpersonal
wechseln.
9.4.3 Kettenspannung pfen (nur bei Nabenschaltung)
10-15 mm
10-15 mm
1
Abb. 42 Kettenspannung prüfen
1. Kette
Die Kette sollte so gespannt sein, dass sie maximal 10 -15 mm nach oben oder unten
durchgedrückt werden kann. Wenn dass nicht der Fall ist, lassen Sie die Kettenspannung
von Fachpersonal einstellen bzw. die Kette von Fachpersonal wechseln.
DE | 85
yxcyxc Wartung
9.4.4 Räder aus- und einbauen
Zum Ausbau der Räder sollte das Pedelec in einem Montageständer fixiert werden.
Vorderrad ausbauen
1. Bremsseil aushaken.
2. Schnellspanner oder Hutmutter am Vorderrad lösen.
3. Vorderrad entnehmen.
Vorderrad einbauen.
1. Vorderrad einsetzen.
2. Schnellspanner oder Hutmutter am Vorderrad festziehen.
3. Bremsseil einhaken.
Hinterrad ausbauen
1. Kette auf das kleinste Ritzel schalten.
2. Bremsseil aushaken.
3. Schnellspanner oder Hutmutter am Vorderrad lösen.
4. Schaltwerk nach hinten drücken.
5. Hinterrad entnehmen.
Hinterrad einbauen.
1. Schaltwerk nach hinten drücken.
2. Hinterrad einsetzen.
Kette auf dem kleinsten Ritzel positionieren.
3. Schnellspanner oder Hutmutter am Hinterrad festziehen.
4. Bremsseil einhaken.
86 | DE
yxcyxc Wartung
9.4.5 Reifen/Schlauch wechseln
Reifen und Schlauch demontieren
1. Betreffendes Rad ausbauen. Siehe „Räder aus- und einbauen“ auf Seite 85.
2. Ventilkappe öffnen.
3. Untere Rändelmutter und, wenn vorhanden, obere Rändelmutter entfernen.
Siehe „Ventile“ auf Seite 54.
4. Luft vollständig ablassen.
5. Reifen über seinen ganzen Umfang von der Felgenflanke zur Felgenmitte drücken.
6. Reifenheber ca. 5 cm rechts neben dem Ventil zwischen Reifen und Felge schieben.
7. Reifenflanke über den Felgenrand hebeln und Reifenheber in dieser Stellung halten.
8. Zweiten Reifenheber ca. 5 cm links neben dem Ventil zwischen Felge und Reifen
schieben.
9. Reifenflanke mit dem zweiten Reifenheber über den Felgenrand hebeln.
10. Zweiten Reifenheber entlang der Felge schieben um den Reifen vollständig von der
Felgenflanke zu lösen.
11. Ventil aus der Felge entfernen.
12. Reifen mit Schlauch komplett von der Felge abziehen.
DE | 87
yxcyxc Wartung
Reifen und Schlauch montieren
1. Felge und Reifen auf Fremdkörper prüfen und ggf. entfernen.
2. Vorhandensein und Korrekten Sitz des Felgenbandes prüfen.
3. Felge mit einem Felgenrand in den Reifen stellen.
4. Reifenflanke mit den Daumen komplett über den Felgenrand drücken.
5. Ventil des Schlauches senkrecht ins Ventilloch der Felge stecken, so dass es genau
zur Achse des Laufrades zeigt.
6. Schlauch leicht aufpumpen, so dass er eine runde Form annimmt und vollständig ins
Innere des Reifens legen.
7. Reifen soweit es geht mit den Daumen über den Felgenrand drücken.
8. Schlauch mit den Zeigefingern ins Reifeninnere schieben damit er nicht zwischen
Reifen und Felge einklemmt wird.
Arbeiten Sie sich gleichmäßig nach beiden Seiten an dem Reifenumfang entlang.
9. Sitz des Schlauches kontrollieren und Reifen mit Reifenheber über den Felgenrand
drücken.
10. Drücken Sie das Ventil ins Reifeninnere.
Ventil, wenn nötig, erneut ausrichten.
11. Halb aufgepumpten Reifen mehrmals quer zur Rollrichtung hin und herbewegen, um
zu prüfen, ob der Schlauch korrekt im Reifen liegt und nicht eingeklemmt ist.
12. Schlauch bis zu dem gewünschten Reifenfülldruck aufpumpen.
Reifenfülldruck auf den Flanken des Reifens beachten.
13. Korrekten Sitz des Reifens anhand des Kontrollringes an der Felgenflanke prüfen.
Der Kontrollring muss an dem ganzen Reifen einen gleichmäßigen Abstand zum
Felgenrand haben.
88 | DE
yxcyxc Wartung
9.4.6 Kettenschaltung einstellen
Wenn die Einstellung nicht gelingt oder bei der Bedienung Geräusche entstehen, lassen
Sie die Kettenschaltung von Fachpersonal einstellen.
Kettenschaltung vorne einstellen
2A C
B
1
2 3
4
5
Abb. 43 Kettenschaltung vorne
A. Ansicht Schalthebel 2. Rändelmutter zur Feineinstellung
B. Ansicht Drehgriff 3. Drehgriff
C. Umwerfer vorne 4. Anschlagschraube "High" -
größtes Kettenrad
1. Schalthebel zum Hoch-/Runterschalten 5. Anschlagschraube "Low" -
kleinstes Kettenrad
1. Kette auf das kleinste Kettenrad schalten.
2. Abstand zur innenliegenden Kettenführung mit der Anschlagschraube "Low" auf
0,5 - 1 mm einstellen.
3. Kette auf das größte Kettenrad schalten
4. Abstand zur außenliegenden Kettenführung mit der Anschlagschraube "High" auf
0,5 - 1 mm einstellen.
5. Feineinstellungen über die Rändelmutter vornehmen.
6. Probefahrt vornehmen.
DE | 89
yxcyxc Wartung
Kettenschaltung hinten einstellen
2A
B
1
4
5
6
3
2 7
C
Abb. 44 Kettenschaltung hinten
A. Ansicht Schalthebel 3. Zugspannschraube des Schaltwerks
B. Ansicht Drehgriff 4. Schaltwerk
C. Umwerfer hinten 5. Anschlagschraube "High"-
kleinster Zahnkranz
1. Schalthebel zum Hoch-/Runterschalten 6. Anschlagschraube "Low" -
größter Zahnkranz
2. Rändelmutter zur Feineinstellung 7. Drehgriff
1. Kette auf das größte Kettenrad und den kleinsten Zahnkranz schalten.
2. Anschlagschraube "High" solange drehen bis sich die Leitrolle exakt unter dem
kleinsten Zahnkranz befindet.
3. Schaltzug über die Zugspannschraube straffen und fixieren.
4. Kette auf das kleinste Kettenrad und den größten Zahnkranz schalten.
Beachten, dass die Kette die Speichen nicht berührt.
5. Ggf. mit der Anschlagschraube "Low" die Leitrolle entsprechend verstellen.
6. Feineinstellungen über die Rändelmutter vornehmen.
7. Probefahrt vornehmen.
90 | DE
yxcyxc Wartung
9.4.7 Nabenschaltung einstellen
Wenn die Einstellung nicht gelingt oder bei der Bedienung Geräusche entstehen, lassen
Sie die Nabenschaltung von Fachpersonal einstellen.
● Herstelleranleitung der Nabenschaltung beachten.
Nabenschaltung einstellen
Abb. 45 Einstellung Nabenschaltung
● Prüfen welche Nabenschaltung verbaut ist. Siehe „Pedelec-Pass“ auf Seite 99.
Nabenschaltung mit Einstellschraube am Drehgriff einstellen
1. Schaltung in den mittleren Gang schalten.
Bei 3-Gang-Schaltung in den 2. Gang.
Bei 7-Gang-Schaltung in den 4. Gang.
2. Einstellschraube am Drehgriff so verstellen, dass die beiden farblichen Markierungen
auf der Nabe übereinstimmen.
3. Probefahrt vornehmen.
Nabenschaltung mit Schaltbox einstellen
1. Schaltung in den mittleren Gang schalten.
Bei 3-Gang-Schaltung in den 2. Gang.
Bei 7-Gang-Schaltung in den 4. Gang.
2. Einstellschraube am Drehgriff so verstellen, dass die Markierungen in der Schaltbox
übereinstimmen.
3. Probefahrt vornehmen.
DE | 91
yxcyxc Wartung
9.5 Reinigung
WARNUNG
Stromschlaggefahr!
Durch unsachgemäßen Umgang mit dem Akku, den Kontakten und dem Antrieb bei
Pege-,Wartungs-undReparaturarbeitenkanneszueinemStromschlagkommen.
Akku vom Ladegerät entfernen.
Akku vor der Reinigung des Pedelecs entfernen.
Reinigen Sie das Pedelec und die Komponenten niemals mit fließendem Wasser
oder anderen Flüssigkeiten.
HINWEIS
Beschädigungsgefahr!
Durch die Verwendung von aggressiven Reinigungsmitteln können Bauteile des
Pedelecs beschädigt werden.
Geeignete Reinigungsmittel verwenden.
HINWEIS
Beschädigungsgefahr!
Durch die Reinigung mit einem Hochdruckreiniger können Bauteile des Pedelecs
beschädigt werden.
Pedelec nie mit einem Hochdruckreiniger oder Wasserstrahl reinigen.
Reinigen Sie regelmäßig das Pedelec und die Komponenten des Pedelecs.
● Reinigung mit einem feuchten Tuch.
● Milde Reinigungsmittel verwenden.
● Elektrische Komponenten sauber halten.
● Sichtprüfung der elektrischen Verbindungen, Leitungen und Kontakte.
● Bewegliche Komponenten aus Metall mit einem geeigneten Pflegemittel konservieren.
● Felge und Scheibenbremse nicht konservieren.
Die regelmäßige Reinigung und Pflege verlängert die Lebensdauer von Verschleißteilen.
92 | DE
yxcyxc Entsorgung
10 Entsorgung
Nachfolgende Informationen zu Elektro- und Elektronik(alt)geräten (10.1) gelten für
Deutschland. Nutzer in anderen Ländern informieren sich bitte vor Ort über die lokalen
Gesetze.
10.1 Informationen zu Elektro- und Elektronik(alt)geräten
Die nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/ oder
Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachten Sie diese wichtigen Hinweise im Interesse einer
umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Ihrer eigenen Sicherheit.
1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur
Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroG
Gemäß § 2 Absatz 1 ElektroG handelt es sich bei Pedelecs um Geräte der Kategorie
4 (Großgeräte).
Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall
getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht
als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in
den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die
örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.
Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht
vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungs¬frei aus dem Altgerät
entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem
zu trennen.
Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5
Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen
Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen
Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.
Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen,
die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen
sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt
eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet:
2. Unentgeltliche Rücknahme von Altgeräten durch Vertreiber
Vertreiber (jede natürliche oder juristische Person oder Personengesellschaft, die
Elektro- oder Elektronikgeräte anbietet oder auf dem Markt bereitstellt) mit einer
Verkaufsfläche für Elektro- und Elektronikgeräte von mindestens 400 m² (bei Vertrieb
unter Verwendung von Fernkommunikationsmittels stattdessen mit Lager- und
Versandflächen für Elektro- und Elektronikgeräte von mindestens 400 m²) sowie
Vertreiber von Lebensmitteln mit einer Gesamtverkaufsfläche von mindestens
800 m², die mehrmals im Kalenderjahr oder dauerhaft Elektro- und Elektronikgeräte
anbieten und auf dem Markt bereitstellen (bei Vertrieb unter Verwendung von
DE | 93
yxcyxc Entsorgung
Fernkommunikationsmitteln stattdessen mit Gesamt-Lager- und -Versandflächen von
mindestens 800 m²), sind gegenüber Endnutzern zur unentgeltlichen Rücknahme von
Elektro-Altgeräten wie folgt verpflichtet:
a) Rückgabe/Abholung bei Kauf eines Neugeräts und Auslieferung an privaten Haushalt
Bei Abschluss eines Kaufvertrages über ein neues Elektro- oder Elektronikgerät ist
der Vertreiber verpflichtet, ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen
dieselben Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich zurückzunehmen.
Ist Ort der Lieferung ein privater Haushalt, erfolgt die Rücknahme durch eine
kostenlose Abholung. Hierfür kann bei der Auslieferung des Neugeräts ein Altgerät
der gleichen Geräteart mit im Wesentlichen gleichen Funktionen dem ausliefernden
Transportunternehmen übergeben werden.
Erfolgt der Vertrieb des Neugeräts ausschließlich unter Verwendung von
Fernkommunikationsmitteln (§ 312c Abs. 2 BGB), gilt einschränkend:
Die kostenlose Abholung eines geräteart- und funktionsgleichen Altgeräts erfolgt nur,
wenn es sich dabei um ein Gerät der Kategorie 1 (Wärmeübertrager), 2 (Bildschirme,
Monitore, Geräte mit Bildschirmen mit einer Oberfläche von mehr als 100 cm²) und/
oder 4 (Großgeräte, bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr
als 50 cm beträgt) handelt.
Handelt es sich stattdessen um ein Altgerät der Kategorie 3, 5 und/oder 6, erfolgt
eine kostenlose Abholung nicht und gilt stattdessen für die kostenlose Rückgabe
der nachfolgende Buchstabe b).
b) Rückgabe bei Kauf eines Neugerätes und Abgabe anderenorts/Rückgabe von
Kleingeräten
Bei Abschluss eines Kaufvertrages über ein neues Elektrogerät, das nicht an den
privaten Haushalt ausgeliefert wird, und bei Vertrieb eines Neugeräts der Kategorien
3, 5 und/oder 6 ausschließlich unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln (§
312c Abs. 2 BGB) mit Auslieferung an den privaten Haushalt besteht die Möglichkeit,
ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen dieselben Funktionen wie das
Neugerät erfüllt, unentgeltlich an den Vertreiber zurückzugeben.
Dieselbe Möglichkeit besteht unabhängig vom Kauf eines neuen Elektro- oder
Elektronikgerätes auch für Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als
25 cm sind. Die Rückgabemöglichkeit durch den Endnutzer beim Vertreiber ist in
diesem Fall auf 3 Altgeräte pro Geräteart beschränkt.
Beim Vertrieb ausschließlich unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln (§
312c Abs. 2 BGB) erfolgt unter den oben genannten Voraussetzungen die Rückgabe
von Altgeräten der Kategorien 3, 5 und/oder 6
von Altgeräten, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 cm sind,
durch geeignete Rückgabemöglichkeiten in zumutbarer Entfernung zum jeweiligen
Endnutzer.
Anderenfalls erfolgt die Rückgabe am Ort der Abgabe oder in unmittelbarer Nähe hierzu.
Die Vertreiber müssen hierzu geeignete Rückgabemöglichkeiten eingerichtet haben.
94 | DE
yxcyxc Entsorgung
3. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten
Über die von uns geschaffenen Rückgabemöglichkeiten für Elektroaltgeräte informieren
wir aktuell unter:
https://www.karcher-products.de/index.php/Entsorgungshinweise.html
Besitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch öffentlich-rechtlichen
Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der
Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße
Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe
von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte
möglich. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie von der jeweiligen Sammel- bzw.
Rücknahmestelle.
4. Hinweis zum Datenschutz
Auf zu entsorgenden Altgeräten befinden sich teilweise sensible personenbezogene
Daten (etwa auf einem PC oder einem Smartphone), die nicht in die Hände Dritter
gelangen dürfen.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Endnutzer von Altgeräten eigenverantwortlich
für die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten
sorgen müssen.
5. Hinweis zu unserer WEEE-Registrierungsnummer
Wir sind bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register, Nordostpark 72 in 90411
Nürnberg, als Hersteller von Elektro- und/ oder Elektronikgeräten unter der folgenden
Registrierungsnummer (WEEE-Reg.-Nr. DE) registriert: 25822316
DE | 95
yxcyxc Entsorgung
10.2 Akku entsorgen
Batterien und Akkus dürfen nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Verbraucher sind gesetzlich dazu verpflichtet, Batterien und Akkus einer getrennten
Sammlung zuzuführen. Batterien und Akkus können unentgeltlich bei einer
Sammelstelle Ihrer Gemeinde/Ihres Stadtteils oder im Handel abgegeben werden,
damit sie einer umweltschonenden Entsorgung sowie einer Wiedergewinnung von
wertvollen Rohstoffen zugeführt werden können. Bei einer unsachgemäßen Entsorgung
können giftige Inhaltsstoffe in die Umwelt gelangen, die gesundheitsschädigende Wirkungen
auf Menschen, Tiere und Pflanzen haben. In Elektrogeräten enthaltene Batterien und Akkus
müssen nach Möglichkeit getrennt von ihnen entsorgt werden. Geben Sie Batterien und
Akkus nur in entladenem Zustand ab. Kleben Sie bei lithiumhaltigen Batterien und Akkus
vor der Entsorgung die Pole ab, um einen äußeren Kurzschluss zu vermeiden. Ein
Kurzschluss kann zu einem Brand oder einer Explosion führen.
10.3 Verpackung entsorgen
Entsorgen Sie die Verpackung fachgerecht unter Berücksichtigung der landesspezifischen
Entsorgungsvorschriften.
10.4 Schmier- und Pflegemittel entsorgen
Entsorgen Sie die Schmier- und Pflegemittel fachgerecht unter Berücksichtigung der
landesspezifischen Entsorgungsvorschriften. Beachten Sie die Herstellerhinweise auf den
Verpackungen.
10.5 Reifen und Schläuche entsorgen
Entsorgen Sie die Reifen und Schläuche fachgerecht unter Berücksichtigung der
landesspezifischen Entsorgungsvorschriften.
96 | DE
yxcyxc Inspektionsnachweis
11 Inspektionsnachweis
1. Inspektion - Nach 300 km oder spätestens 3 Monate nach dem Kauf
Ausgeführte Arbeiten / Bemerkungen:
Verwendetes Material: Datum, Stempel/Unterschrift Fachhändler:
2. Inspektion - Nach 2000 km oder jährlich
Ausgeführte Arbeiten / Bemerkungen:
Verwendetes Material: Datum, Stempel/Unterschrift Fachhändler:
3. Inspektion - Nach 4000 km oder jährlich
Ausgeführte Arbeiten / Bemerkungen:
Verwendetes Material: Datum, Stempel/Unterschrift Fachhändler:
DE | 97
yxcyxc Inspektionsnachweis
4. Inspektion - Nach 6000 km oder jährlich
Ausgeführte Arbeiten / Bemerkungen:
Verwendetes Material: Datum, Stempel/Unterschrift Fachhändler:
5. Inspektion - Nach 8000 km oder jährlich
Ausgeführte Arbeiten / Bemerkungen:
Verwendetes Material: Datum, Stempel/Unterschrift Fachhändler:
6. Inspektion - Nach 10000 km oder jährlich
Ausgeführte Arbeiten / Bemerkungen:
Verwendetes Material: Datum, Stempel/Unterschrift Fachhändler:
98 | DE
yxcyxc Inspektionsnachweis
7. Inspektion - Nach 12000 km oder jährlich
Ausgeführte Arbeiten / Bemerkungen:
Verwendetes Material: Datum, Stempel/Unterschrift Fachhändler:
8. Inspektion - Nach 14000 km oder jährlich
Ausgeführte Arbeiten / Bemerkungen:
Verwendetes Material: Datum, Stempel/Unterschrift Fachhändler:
9. Inspektion - Nach 18000 km oder jährlich
Ausgeführte Arbeiten / Bemerkungen:
Verwendetes Material: Datum, Stempel/Unterschrift Fachhändler:
DE | 99
yxcyxc Pedelec-Pass
12 Pedelec-Pass
Mit dem Pedelec-Pass kann Ihr Pedelec im Falle eines Diebstahls gegenüber der Polizei
oder der Versicherung beschrieben werden. Füllen Sie diesen daher umgehend nach dem
Kauf vollständig aus und bewahren Sie ihn sicher auf.
Um im Gewährleistungsfall den zuständigen Verkäufer und den Kauf-/Lieferzeitpunkt
einfach nachzuweisen sowie die Bearbeitung eines durch Sie geltend gemachten Mangels
reibungslos zu gestalten, ist es hilfreich, wenn Sie den Kaufbeleg oder Lieferschein und
den Fahrradpass vorlegen.
Rahmen-Nr.:
Marke: Modellbezeichnung:
EAN: Schlüssel-Nr.:
Kaufdatum Kaufpreis:
Typ: City Rahmenart: Herren
Trekking Damen
MTB Hardtail Unisex
MTB Full Suspension
Faltrad
Motor Frontmotor
Mittelmotor
Heckmotor
Farbe Rahmen: Farbe Felge:
Farbe Gabel:
Reifengröße: Sonderausstattung:
Eigentümer Verkäufer
Name: Name:
Vorname: Vorname:
Straße: Straße:
PLZ: PLZ:
Ort: Ort:
Telefon: Telefon:
E-Mail: E-Mail:
Gepäckträger:
Kindersitz:
Anhängerbetrieb:
Öffentlicher Straßenverkehr:
100 | DE
yxcyxc Notizen
13 Notizen
DE | 101
yxcyxc Notizen
Karcher AG
Gewerbestr. 19, 75217 Birkenfeld, Germany
service@karcher-products.de
E-City_0001-04
10-2022
97

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Karcher E-City bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Karcher E-City in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 5.13 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Karcher E-City

Karcher E-City Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 104 pagina's

Karcher E-City Gebruiksaanwijzing - English - 104 pagina's

Karcher E-City Gebruiksaanwijzing - Français - 104 pagina's

Karcher E-City Gebruiksaanwijzing - Italiano - 102 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info