725640
49
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/51
Pagina verder
SHIMA
NO STEPS E6100, E7000, E8000
BATTERY AND CHARGER
DE | Originalbetriebsanleitung
Version 2 | 14.05.2019
2 Originalbetriebsanleitung | Pedelec Shimano Steps Version 1
Finden Sie Ihren Fachhändler in Ihrer Nähe:
Find a retailer in your area:
Trouvez votre revendeur près de chez vous :
www.kalkho-bikes.com/en_us/dealer-search/
Originalbetriebsanleitung | Pedelec Shimano Steps Version 2 DE-3
I. Einführung DE-4
I.I Erklärung der Sicherheitshinweise DE-4
I.II Das Pedelec Shimano Steps DE-5
II. Beipack DE-5
II.I Originalbetriebsanleitung von
Shimano DE-5
II.II Booklet und CD DE-6
II.III Komponentenanleitungen DE-6
II.IV Service-Heft DE-7
II.V EG-Konformitätserklärungen DE-7
II.VI Garantiekarte* DE-7
III. Fachhändler DE-7
IV. Gesetzliche Bestimmungen
für Pedelecs DE-7
IV.I International DE-7
IV.II Deutschland DE-8
IV.II.I Beleuchtung DE-8
IV.II.I.I Ersatzlampen DE-9
IV.II.II Entsorgung DE-9
V. Bestimmungsgemäßer Gebrauch DE-10
V.I Pedelec DE-10
VI. Pedelecgewicht* DE-10
VI.I Gesamtgewicht DE-10
1. Allgemeine Sicherheitshinweise DE-11
2. Schutz vor Diebstahl,
Manipulation und Verlust DE-13
3. Vor der ersten Fahrt DE-14
3.1 Pedale montieren DE-14
3.2 Sattelhöhe einstellen DE-15
3.2.1 RichtigeSattelhöhenden DE-15
3.2.2 Sattelhöhe einstellen:
Sattelklemmschraube(n)* DE-15
3.2.3 Sattelhöhe einstellen:
Schnellspannhebel* DE-16
3.3 Sattel verschieben und neigen DE-17
3.3.1 Einschraubenstütze: Sattel
verschieben und neigen DE-17
3.3.2 Zweischraubenstütze: Sattel
verschieben und neigen DE-18
3.3.3 Klobenbefestigung: Sattel
verschieben und neigen DE-18
3.4 Gefederte Sattelstütze einstellen DE-19
3.5 Lenkerhöhe und -neigung
einstellen DE-19
3.6 Steuersatz nachstellen DE-19
3.7 Reektorenanbringen* DE-21
3.8 Beleuchtung an- und ausstellen* DE-21
3.9 Mit den Bremsen vertraut machen DE-21
3.10 Mit der Kette vertraut machen* DE-22
3.10.1 Kettenspannung messen und
einstellen DE-22
3.10.2 Kettenverschleiß prüfen DE-23
3.10.3 Reinigung und Wartung der Kette DE-23
3.11 Mit dem Riemen vertraut machen* DE-23
3.11.1 Riemenspannung DE-24
3.11.2 Riemenverschleiß prüfen DE-25
3.11.3 Reinigung des Riemens DE-26
3.12 Mit der Schaltung vertraut
machen DE-26
3.13 Laufrad DE-27
3.13.1 Wechsel des Laufrads DE-27
3.13.1.1 Laufradbefestigung mit
Achsmutter* DE-27
3.13.2 Laufradbefestigung mit
Schnellspanner* DE-27
3.13.3 Laufradbefestigung mit
Steckachse* DE-29
3.13.4 Felgen DE-30
3.13.5 Reifen DE-31
3.14 Mit der Federgabel
vertraut machen* DE-31
3.14.1 Druckstufe DE-31
3.14.2 Zugstufe DE-31
3.14.3 Lockout-System DE-31
3.14.4 Air-System* DE-32
4. Vor jeder Fahrt DE-32
4.1 Tipps und Tricks DE-33
4.1.1 Pedelec-Transport DE-33
4.1.2 Trailerbikes und Anhänger DE-33
4.1.3 Gepäckträger DE-34
4.1.3.1 Sicherheitshinweise DE-34
5. Akku DE-35
5.1 Sicherheitshinweise DE-35
5.2 Technische Daten DE-38
5.3 Überblick und Grundfunktionen DE-38
5.3.1 Anzeigefeld DE-38
5.3.1.1 Ladezustand DE-39
5.3.1.2 Kapazität DE-39
5.3.1.3 Schlafmodus DE-39
5.3.2 Akku einsetzen und verriegeln DE-40
5.3.3 Akku entriegeln und entnehmen DE-41
5.4 Tipps und Tricks DE-41
5.4.1 Reichweite DE-41
5.4.2 Aufbewahrung DE-42
5.4.3 Reinigung DE-42
6. Ladegerät DE-43
6.1 Sicherheitshinweise DE-43
6.2 Technische Daten DE-45
6.3 Funktionen DE-46
6.3.1 Akku laden DE-46
6.3.1.1 Anzeige am Akku während
des Ladens DE-47
6.4 Tipps und Tricks DE-47
6.4.1 Reinigung DE-47
6.4.2 Aufbewahrung DE-47
7. Fehler DE-48
7.1 Akku DE-48
7.2 Ladegerät DE-50
8. Anzugsdrehmomente DE-50
INHALTSVERZEICHNIS
*modellabhängig
DE-4 Originalbetriebsanleitung | Pedelec Shimano Steps Version 2
I. Einführung
In dieser Anleitung erhalten Sie Informationen zur Bedienung,
Nutzung,WartungundPegevonAkkuundLadegerätdesPedelecs
Shimano Steps.
GEFAHR
Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch Ihres Pedelecs diese Anleitung
sorgfältig durch. Beachten und lesen Sie auch den Beipack II.
Beipack p. DE-5. Machen Sie sich mit der jeweiligen Darstellung
und Bedeutung der Sicherheitshinweise vertraut. Bei Unklarheiten
wenden Sie sich unbedingt an Ihren Fachhändler III. Fachhändler
p. DE-7. Versäumnisse bei der Einhaltung von Sicherheitshinweisen
und Anweisungen können Tod, sehr schwere Verletzungen und/oder
einen Geräteschaden verursachen. Für Verletzungen und Schäden,
die aufgrund der Nichtbeachtung von Sicherheitshinweisen und
Anweisungen entstehen, entfallen Haftung und Gewährleistung und -
falls vorhanden - Garantie seitens des Herstellers.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Fachhändler Ihnen alle Unterlagen, die
sich bei der Auslieferung am Fahrrad befunden haben, mitgegeben
hat. Bewahren Sie diese Anleitung und den Beipack für zukünftige
Nachschlagezwecke auf. Geben Sie diese Anleitung und den Beipack
anjedenweiter,derdiesesPedelecnutzt,pegtoderrepariert.
Andernfalls können Unklarheiten auftreten, die Tod, schwere
Verletzungen und/oder einen Geräteschaden zur Folge haben.
Auf unserer Homepage unter www.derby-
cycle.com/de/downloads können Sie diese
Anleitung, die „Original betriebsanleitung |
Allgemein“ und Teile des Beipacks als PDF
downloaden.Siendendortaußerdem
Ver link ungen zu den Homepages der
Komponentenhersteller.
Auf si.shimano.com ist eine Händler-
betriebsanleitung für unsere Fachhändler
hinterlegt.
I.I Erklärung der Sicherheitshinweise
GEFAHR
Dieses Symbol in Verbindung mit dem Signalwort „GEFAHR“
kennzeichnet eine möglicherweise gefährliche Situation. Die Nicht-
beachtung des Sicherheitshinweises kann zum Tod oder zu schwersten
Verletzungen führen.
WARNUNG
Dieses Symbol in Verbindung mit dem Wort „WARNUNG“
kennzeichnet eine möglicherweise gefährliche Situation. Die
Nichtbeachtung des Sicherheitshinweises kann zu schweren
Verletzungen führen.
Originalbetriebsanleitung | Pedelec Shimano Steps Version 2 DE-5
I.II Das Pedelec Shimano Steps
Bei Ihrem Pedelec Shimano Steps handelt es sich um ein elektromotorisch
unterstütztes Fahrrad (eng. EPAC: Electrically power assisted cycle).
Es unterstützt Sie bei eingeschaltetem Unterstützungsmodus und
solange Sie in die Pedale treten mit einem Hilfsmotor. Wie stark Sie sich
unterstützen lassen, können Sie selbst regulieren. Der Unterstützungsgrad
kann in mehreren Unterstützungsmodi eingestellt werden. Die
Antriebsunterstützung ist dabei abhängig von Ihrer eingebrachten
Pedalkraft sowie der Trittfrequenz und Fahrgeschwindigkeit. Sobald
Sie nicht mehr in die Pedale treten, die Unterstützung ausschalten, der
Akku leer ist oder Sie eine Geschwindigkeit von über 25 km/h erreichen,
schaltet sich die Motorunterstützung ab. Wenn Sie schneller als 25 km/h
fahren wollen, ist es daher erforderlich, selbst stärker in die Pedale zu
treten.
II. Beipack
Neben dieser Anleitung, erhalten Sie zu Ihrem Pedelec Shimano Steps
eine Originalbetriebsanleitung von Shimano, ein Booklet samt CD, ein
Service-Heft, zwei Konformitätserklärungen, Komponentenanleitungen
undfallsSieeinKalkho-oderRaleigh-Pedelecerworbenhaben,eine
Garantiekarte. Wenn Sie wissen wollen, worum es sich dabei handelt,
lesen Sie bitte die folgenden Punkte.
II.I Originalbetriebsanleitung von Shimano
InderOriginalbetriebsanleitungvonShimanondenSieInformationenzu
Display und Pedelec-Motor. Sie können sich die Anleitung in verschiede-
nen Sprachen unter si.shimano.com herunterladen.
VORSICHT
Dieses Symbol in Verbindung mit dem Signalwort „VORSICHT“
kennzeichnet eine möglicherweise gefährliche Situation. Die Nicht-
beachtung des Sicherheitshinweises kann zu leichten oder
geringfügigen Verletzungen führen.
ACHTUNG
Dieses Symbol in Verbindung mit dem Signalwort „ACHTUNG“
kennzeichnet eine möglicherweise gefährliche Situation. Die Nicht-
beachtung des Sicherheitshinweises kann zu Schäden am Pedelec und
an seinen Komponenten führen.
Dieses Symbol kennzeichnet Anwenderhinweise, besonders
nützliche oder wichtige Informationen zum Produkt oder
zu seinem Zusatznutzen. Dies ist kein Symbol für eine
gefährliche oder schädliche Situation.
DE-6 Originalbetriebsanleitung | Pedelec Shimano Steps Version 2
Um die Anleitungen aufzurufen, benötigen Sie das
Programm Adobe Reader. Es ist auf der CD hinterlegt oder
kann unter https://acrobat.adobe.com/de/de/products/pdf-
reader.html für Sie kostenfrei herunter geladen werden.
Die Druckversion der „Originalbetriebsanleitung | Allgemein“
kann über folgende Adresse für Sie kostenfrei bestellt werden:
Derby Cycle Werke GmbH
Siemensstraße 1-3
D-49661 Cloppenburg
info@derby-cycle.com
II.III Komponentenanleitungen
IndenKomponentenanleitungenndenSiewichtigeInformationenzur
Benutzung und Wartung der an Ihrem Pedelec verbauten Komponenten.
Oftmals erhalten Sie dort auch Informationen über eventuelle Garantien.
FallszudemBauteil,dasSieinteressiert,keinespezischeAnleitung
beigepackt wurde, schauen Sie in unsere „Originalbetriebsanleitung |
Allgemein“ (CD) II.II Booklet und CD p. DE-6 oder auf
die Homepage des jeweiligen Komponenten herstellers.
EinAuistungunsererKomponentenherstellerndenSie
auch unter www.derby-cycle.com/de/downloads/.
II.II Booklet und CD
IndemBookletbendetsicheine„Kurzbetriebsanleitung“,darinwird
beschrieben, wie Sie die Anzugsdrehmomente prüfen, die Pedale montieren
unddieSattelhöheverändernkönnen.AußerdemndenSieimhinteren
Teil des Booklets eine CD. Auf der CD gibt es die „Originalbetriebsanleitung
| Allgemein“ in verschiedenen Sprachen mit allgemeinen Informationen
zu verschiedenen Fahrradtypen und ihren Komponenten. Wenn Sie eine
Internetverbindung herstellen, können Sie sich auf unsere Homepage
weiterleiten lassen. Die CD kann mit jedem handelsüblichen PC oder Laptop
abgespielt werden. Dafür folgendermaßen vorgehen:
Vorgehen A
1. CD einlegen.
2. Zweimal mit der linken Maustaste auf die Datei shelexec.exe klicken.
3. Die gewünschte Sprache auswählen.
4. „BetriebsanleitungvonCDönen“oder„Betriebsanleitungonlineauf
neue Version prüfen“ auswählen.
Vorgehen B
1. CD einlegen.
2. EinmalmitderrechtenMaustasteauf„Ordnerönen,umDateien
anzuzeigen“ klicken.
3. Zweimal mit der linken Maustaste auf „start“ klicken.
4. Die gewünschte Sprache auswählen.
5. „BetriebsanleitungvonCDönen“oder„Betriebsanleitungonlineauf
neue Version prüfen“ auswählen.
Originalbetriebsanleitung | Pedelec Shimano Steps Version 2 DE-7
III. Fachhändler
LassenSiesichvonunserenFachhändlernberaten.AufSeite2ndenSie
einen Link zur Markenhomepage mit allen Fachhändlern in Ihrer Region.
IV. Gesetzliche Bestimmungen für Pedelecs
IV.I International
GEFAHR
Niemals freihändig fahren. Sie können dabei sehr schwer stürzen - bis
hin zum Tod - und begehen darüber hinaus eine Ordnungswidrigkeit.
Sie müssen immer mindestens eine Hand am Lenker haben.
Halten Sie sich an die jeweiligen nationalen Verkehrsvorschriften.
Andernfalls riskieren Sie sehr schwere Unfälle. Informieren Sie sich
vor Benutzung Ihres Pedelecs im Ausland über die dort geltende
Gesetzgebung.
Das Pedelec muss, wie alle Fahrräder, die Anforderungen der
jeweiligen nationalen Verkehrsvorschriften und die geltenden
Normen erfüllen. Falls Sie technische Veränderungen vornehmen,
berücksichtigen Sie die jeweiligen nationalen Verkehrsvorschriften
und die geltenden Normen. Steigt die Abschaltgeschwindigkeit
über 25 km/h und/oder die Geschwindigkeit der Schiebehilfe über
6km/h,wirddasPedeleczulassungs-undversicherungspichtig.
Durch technische Veränderungen kann die Funktion Ihres Pedelecs
beeinträchtigt werden. Infolge dessen können Bauteile brechen.
Passiert dies während der Fahrt, können Sie stürzen und sich schwer
verletzen - bis hin zum Tod. Weiterhin entfallen seitens des Herstellers
Haftung, Gewährleistung und – falls vorhanden – Garantie.
II.IV Service-Heft
IndembeiliegendenService-HeftndenSiedieGewährleistungs-
bedingungen,eineAuistungderVerschleißteile,einenFahrrad-Ausweis,
Formulare zu Übergabe, Wartung und zum Halterwechsel.
GEFAHR
Führen Sie das Service-Heft sorgfältig und halten Sie die Wartungs-
Intervalle ein. Wenn Verschleiß und Beschädigung nicht früh genug
erkannt werden, können Bauteile versagen. Passiert das während der
Fahrt, können Sie sich sehr schwer verletzen und/oder sterben. Lassen
Sie verschlissene, beschädigte oder verbogene Bauteile ersetzen, bevor
Sie das Fahrrad wieder benutzen.
II.V EG-Konformitätserklärungen
Mit den EG-Konformitätserklärungen bestätigen wir, dass alle sicher-
heitstechnischen Anforderungen der auf Ladegerät und Pedelec
anwendbaren Richtlinien erfüllt werden.
II.VI Garantiekarte
*
Seit dem Modelljahr 2014 bieten wir Ihnen exklusiv für die Marken
KalkhoundRaleigheineGarantievon10JahrenaufallePedelec-und
S-Pedelec-Rahmen an. Die Garantiebestimmungen können Sie der
Garantiekarte entnehmen.
*modellabhängig
DE-8 Originalbetriebsanleitung | Pedelec Shimano Steps Version 2
» Die Benutzung von Radwegen ist wie bei normalen Fahrrädern geregelt.
» Die Benutzung von Trailerbikes und Anhängern ist generell erlaubt.
GEFAHR
Bevor Sie Trailerbikes oder Anhänger benutzen, lesen Sie unbedingt
das Kapitel 4.1.2 Trailerbikes und Anhänger p. DE-33. Andernfalls
drohen Tod oder schwerste Verletzungen.
IV.II.I Beleuchtung
In Deutschland sind die Anforderungen an die Fahrradbeleuchtung
in § 67 der StVZO und in den TA (Technischen Anforderungen an
Fahrzeugteile) geregelt. Die Beleuchtung beinhaltet sowohl batterie- oder
dynamobetriebenenLeuchten,alsauchReektoren,dieohneStromzufuhr
arbeitenundfremdesLichtlediglichreektieren.
Beleuchtungstyp Anzahl Position Eigenschaften
Frontleuchte 1 vorne Weißes Licht
Die Beleuchtungsstärke muss im
Kernausleuchtungsbereich in 10 Metern
Entfernung mindestens 10 Lux betragen.
Reektor mind. 1 vorne Weiß
DerReektorkannindieFrontleuchte
integriert sein.
Halten Sie sich an die jeweiligen nationalen Vorschriften
zur Entsorgung von Antriebssystem, Display, Nahbedienteil,
Pedelec-Akku und Ladegerät. Andernfalls begehen Sie eine
Ordnungswidrigkeit und riskieren infolge dessen Bußgelder.
IV.II Deutschland
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Anleitung (09/2018) bestanden in
Deutschland unter anderem folgende Bestimmungen:
» Der Motor darf nur als Tretunterstützung dienen, das heißt, er darf
nur „helfen“, wenn der Fahrer selbst in die Pedale tritt.
» Die mittlere Motorleistung darf 250 W nicht überschreiten.
» Bei zunehmender Geschwindigkeit muss die Motorleistung immer
stärker abnehmen.
» Bei 25 km/h muss der Motor automatisch abschalten.
Das bedeutet für Sie
» EsbestehtkeineHelmpicht.
GEFAHR
Im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie nie ohne geeigneten
Fahrradhelm fahren. Ein Fahrradhelm kann sie vor schwersten Kopf-
verletzungen schützen. Achten Sie darauf, dass der Helm korrekt sitzt.
» EsbestehtkeineFührerscheinpicht.
» EsbestehtkeineVersicherungspicht.
Originalbetriebsanleitung | Pedelec Shimano Steps Version 2 DE-9
IV.II.I.I Ersatzlampen
Jenachdem,mitwelchemBeleuchtungstypIhrFahrradausgestattetist,
benötigen Sie verschiedene Leuchtmittel als Ersatz. Der folgenden Tabelle
können Sie entnehmen, welche Lampe Sie brauchen:
Typ Stromversorgung
Frontleuchte (LED, Glühlampe) 6 V 2,4 W
Frontleuchte Halogen 6 V 2,4 W
Rückleuchte 6 V 0,6 W
Rückleuchte mit Standlicht 6 V 0,6 W
Beleuchtung mit LED-
Leuchtmitteln
LED-Leuchtmittel sind nicht austauschbar
Nabendynamo 6 V 3 W
IV.II.II Entsorgung
Werfen Sie Antriebssystem, Display, Nahbedienteil,
Pedelec-Akku und Ladegerät nicht in den Hausmüll.
Geben Sie die Komponenten an den dafür
vorgesehenenStellen(z.B.Wertstohof,Akku-
Sammelstelle, Fahrradhandel) ab.
Ein mit diesem
Symbol gekennzeichnetes
Elektrogerät darf nicht in
den Hausmüll geworfen
werden.
Beleuchtungstyp Anzahl Position Eigenschaften
Rückleuchte 1 hinten Rotes Licht
Der niedrigste Punkt ihrer leuchtenden
Fläche darf sich nicht weniger als 250
mmüberderFahrbahnbenden.
Auch Standlichtfunktion ist zulässig.
Reektor mind. 1 hinten Rot
Der höchste Punkt der leuchtenden Fläche
darf sich nicht höher als 600 mm über der
Fahrbahnbenden.
Großächen-
Reektor
1 hinten Rot
DerGroßächenreektoristmitZ
gekennzeichnet.
Er kann in die Rückleuchte integriert sein.
Reektor 2 pro Pedale Gelb
Sie wirken nach vorn und nach hinten.
Reektor
(oder Laufrad-
Reexstreifen)
mind. 2 pro
Laufrad
Gelb
Siesindum180˚versetztanden
Speichen angebracht.
Sie wirken zur Seite.
Reexstreifen(oder
Laufrad-Reektor)
1 pro
Laufrad
Ringförmig zusammenhängender,
reektierenderweißerStreifen.
DE-10 Originalbetriebsanleitung | Pedelec Shimano Steps Version 2
VI. Pedelecgewicht
*
Pedelecs sind schwerer als normale Fahrräder. Das
genaue Gewicht ist abhängig von der Ausstattung. Wenn
Sie das genaue Gewicht Ihres Pedelecs wissen möchten,
empfehlen wir, das Pedelec bei einem Fahrradhändler
wiegen zu lassen. Die meisten Fahrradhändler besitzen eine
professionelle und genaue Fahrradwaage.
VI.I Gesamtgewicht
GEFAHR
Überschreiten Sie das zulässige Gesamtgewicht des Pedelecs nicht,
da es sonst zu Bruch oder Versagen sicherheitsrelevanter Teile
(z. B. der Bremsen) kommen kann. Während der Fahrt kann das zu
schweren Stürzen – mit Todesfolge – führen.
Gesamtgewicht = Pedelecgewicht + Gewicht des Fahrers + Gewicht
des Trailerbikes oder Anhängers + Gewicht des Gepäcks und/oder
Kindes
Fahrradtyp Zulässiges Gesamtgewicht Fahrergewicht**
Pedelec Shimano
Steps
130 Kilogramm max. 102 Kilogramm
** bei einem 28 Kilogramm schweren Pedelec.
V. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
V.I Pedelec
Dieses Fahrrad ist aufgrund seiner Konzeption und Ausstattung dazu
bestimmt,auföentlichenStraßenundbefestigtenWegeneingesetztzu
werden. Ebenso ist die Nutzung in leichtem Gelände möglich.
Für jeden darüber hinausgehenden Gebrauch bzw. die Nichteinhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen der Anleitungen und für die daraus
resultierenden Schäden haften Hersteller und Händler nicht.
Dies gilt insbesondere für die Benutzung dieses Fahrrads im Gelände,
bei Überladung und nicht ordnungsgemäßer Beseitigung von Mängeln.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der
vom Hersteller vorgeschriebenen Betriebs-, Wartungs- und Instand-
haltungsbedingungen in den Anleitungen und dem Service-Heft II.IV
Service-Heft p. DE-7. Verbrauchsschwankungen und Schwankungen der
Akkuleistung sowie eine altersbedingte Abnahme der Kapazität 5.3.1.2
Kapazität p. DE-39 sind verkehrsüblich, technisch nicht vermeidbar und als
solche kein Sachmangel.
*modellabhängig
Originalbetriebsanleitung | Pedelec Shimano Steps Version 2 DE-11
GEFAHR
Stellen Sie vor jeder Fahrt die Funktion der Bremsen und die
Freigängigkeit der Lenkung sicher. Fahren Sie nicht mit dem Fahrrad,
wenn es sich nicht in einem einwandfreien technischen Zustand
bendet.Wenn Sie sich nicht sicher sind, lassen Sie es ggf. von Ihrem
Fachhändler überprüfen.
Überprüfen Sie Ihr Pedelec vor jeder Fahrt, nach jedem Transport und
nach jedem unbeaufsichtigtem Abstellen 4. Vor jeder Fahrt p. DE-32.
Wenn Verschleiß oder Beschädigung nicht früh genug erkannt werden,
können Bauteile versagen. Passiert das während der Fahrt, können Sie
sich sehr schwer verletzen und/oder sterben. Durch die zusätzliche
Leistung werden die Verschleißteile bei einem Pedelec stärker
beansprucht als bei einem normalen Fahrrad. Lassen Sie verschlissene,
beschädigte oder verbogene Bauteile ersetzen, bevor Sie das Fahrrad
wieder benutzen.
Überschreiten Sie das zulässige Gesamtgewicht des Pedelecs nicht,
da es sonst zu Bruch oder Versagen sicherheitsrelevanter Teile
kommen kann VI.I Gesamtgewicht p. DE-10. Während der Fahrt
kann das zu schweren Stürzen – mit Todesfolge – führen.
Wenden Sie sich an Ihren Händler, wenn ein Austausch von Bau-
und Verschleißteilen erforderlich ist. Wir empfehlen, alle Montage-
und Justierungsarbeiten vom Fachhändler durchführen zu lassen.
Andernfalls können sich Bauteile aufgrund fehlerhafter Montage
lösen. Passiert das während der Fahrt, können Sie sich sehr
schwer verletzen und/oder sterben. Falls Sie selbst etwas fest-
schraubenmüssen,ndenSieinKapitel 8. Anzugsdrehmomente p.
DE-50 eine ausführliche Liste mit den Anzugsdrehmomenten,
die unbedingt eingehalten werden müssen.
1. Allgemeine Sicherheitshinweise
Beachten Sie auch die Sicherheits - und Anwenderhinweise am Anfang der
folgenden Kapitel.
GEFAHR
Wir raten davon ab, Kinder unter 14 Jahren auf Pedelecs fahren zu
lassen. Sie können mit der Geschwindigkeit überfordert sein. Schwerste
Stürze und Unfälle können die Folge sein.
Tragen Sie einen Fahrradhelm.EsbestehtzwarkeineHelmpicht,
im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie jedoch nie ohne
geeigneten Helm fahren. Ein Fahrradhelm kann sie vor schwersten
Kopfverletzungen schützen. Achten Sie darauf, dass der Helm korrekt
sitzt.
Halten Sie Hände und andere Körperteile und Ihre Kleidung von
sich bewegenden Bauteilen fern. Andernfalls können Sie sich darin
verfangen, schwer stürzen oder sich verletzen.
Passen Sie Ihre Fahrweise den Straßenverhältnissen an. Andernfalls
können Sie schwer stürzen, sich und andere in schwere Unfälle
verwickeln. Berücksichtigen Sie z. B. den verlängerten Bremsweg
auf nassen oder vereisten Straßen. Fahren Sie vorausschauend
und verringern Sie die Geschwindigkeit. Vermeiden Sie ruckartige
Lenkbewegungen und Bremsmanöver. Steigen Sie ab, wenn Ihnen eine
Situation zu unsicher erscheint.
Benutzen Sie das Fahrrad nur zu seinem bestimmungsgemäßen
Gebrauch V. Bestimmungsgemäßer Gebrauch p. DE-10. Andernfalls
können Bauteile versagen. Passiert das während der Fahrt, können Sie
sich sehr schwer verletzen und/oder sterben.
DE-12 Originalbetriebsanleitung | Pedelec Shimano Steps Version 2
VORSICHT
ÖnenSiewederMotor,Display,AkkuoderLadegerät.Sie können
sich dabei verletzen. Weiterhin können Teile zerstört werden und die
Gewährleistung erlischt. Wenden Sie sich bei Problemen an Ihren
Fachhändler.
ACHTUNG
Pedelec immer so abstellen, dass es nicht umkippen kann. Wenn
das Fahrrad umkippt, können Bauteile beschädigt werden. Wenn
kein Fahrradständer vorhanden ist, kann er bei Bedarf nachgerüstet
werden. Wenden Sie sich dafür an Ihren Fachhändler.
Das Pedelec weder mit einem Wasserschlauch abspritzen noch mit
einem Hochdruckreinigungsgerät säubern. Obwohl die Bauteile
abgedichtet sind, kann es zu Schäden am Fahrrad kommen. Säubern
Sie das Pedelec mit einem leicht angefeuchteten, weichen Tuch.
Der A-bewertete Emissionsschalldruckpegel an den Ohren
des Fahrers ist kleiner als 70 dB(A). Das bedeutet, dass
die Geräusche, die während der Nutzung vom Pedelec
ausgehen, 70 dB(A) nicht überschreiten.
GEFAHR
Beim Austausch von Bau- und Verschleißteilen nur Original-Ersatzteile
verwenden. Ersatzteile anderer Hersteller können die Funktion Ihres
Pedelecs beeinträchtigen. Schwerste Unfälle können die Folge sein.
Lassen Sie sich die Bedienung und Besonderheiten der
Komponenten von Ihrem Fachhändler zeigen. Beachten Sie auch
die Komponentenanleitungen. Wir empfehlen, alle Montage- und
Justierungsarbeiten vom Fachhändler durchführen zu lassen.
Andernfalls können sich Bauteile aufgrund fehlerhafter Montage
lösen. Passiert das während der Fahrt, können Sie sich sehr schwer
verletzen und/oder sterben. Falls Sie selbst etwas festschrauben
müssen,ndenSieinKapitel 8. Anzugsdrehmomente p. DE-50 eine
ausführliche Liste mit den Anzugsdrehmomenten, die unbedingt
eingehalten werden müssen.
WARNUNG
Fahren Sie bei ungünstigen Lichtverhältnissen (Nebel, Regen,
Dämmerung, Dunkelheit) nur mit ausreichender Beleuchtung IV.II.I
Beleuchtung p. DE-8. Andernfalls kann es zu Unfällen bzw. schweren
Verletzungen kommen.
Pedelec-Akku immer entnehmen, bevor Sie Arbeiten am Pedelec
beginnen. Es könnte sich überraschend anschalten. Sie können sich
schwer verletzen.
Originalbetriebsanleitung | Pedelec Shimano Steps Version 2 DE-13
Schließen Sie Laufräder, die mit Schnellspannern
befestigt sind, zusammen mit dem Rahmen an einen
festen Gegenstand an. So kann das Rad nicht gestohlen
werden. Alternativ können Schnellspanner durch eine
Diebstahlsicherung ersetzt werden. Bei Fragen dazu wenden
Sie sich an Ihren Fachhändler.
Benutzen Sie ein hochwertiges Fahrradschloss. Investieren
Sieetwa10%desAnschaungswertesdesRadesin
Schlösser. Sollte sich an Ihrem Fahrrad kein Rahmenschloss
benden,kannIhrFachhändlereingeeignetesRahmen-
schloss montieren. Alternativ können Sie auch andere
Fahrradschlossarten benutzen. Lassen Sie sich von Ihrem
Fachhändler beraten.
Notieren Sie sich wichtige Merkmale Ihres Pedelecs
(z. B. im Service-Heft II.IV Service-Heft p. DE-7,
Fahrradpass) und lassen Sie es bei der Polizei registrieren.
So kann Ihr Fahrrad bei Verlust einfacher beschrieben und
identiziertwerden.
Lassen Sie Ihr Pedelec von der Polizei codieren. Dabei
werden in verschlüsselter Form der Wohnort, die
Straßenadresse und die Initialen des Eigentümers in den
Rahmen eingraviert. Codierung erschwert den illegalen
Weiterverkauf eines Fahrrads und schreckt Diebe ab.
Darüber hinaus lässt sich ein codiertes Fahrrad seinem
Besitzer leichter zuordnen.
DerDiebstahlvonFahrrädernisthäugdurchdie
Hausratsversicherung abgedeckt. Informieren Sie sich
frühzeitig über die Versicherungsbedingungen.
2. Schutz vor Diebstahl, Manipulation und Verlust
GEFAHR
SchützenSieIhrPedelecvorunbefugtemZugri.Wenn Dritte ohne Ihr
Wissen Bauteile verändern (z.B. die Bremsen), können Sie sich sehr
schwer verletzen. Überprüfen Sie Ihr Pedelec deshalb vor jeder Fahrt,
nach jedem Transport und nach jedem unbeaufsichtigtem Abstellen
4. Vor jeder Fahrt p. DE-32. Wenn Ihr Fahrrad beschädigt ist, fahren
Sie erst wieder damit, wenn der Schaden behoben wurde. Sollte
es Ihnen entwendet worden oder verloren gegangen sein, wird im
Rahmen der Gewährleistung kein Ersatz geleistet.
Folgende Maßnahmen können Ihnen dabei helfen, Ihr Pedelec vor Diebstahl
und Manipulation zu schützen und es bei Verlust eher wiederzubekommen:
Schließen Sie Pedelec und Akku auch bei kurzem
Stehenlassen immer ab. Idealerweise wird durch das
hierfür verwendete Schloss/die Schlösser das vom Motor
angetriebene Laufrad blockiert. Lassen Sie die Schlüssel
nicht stecken. Um ganz sicher zu gehen, können Sie den
Akku auch entnehmen. Auch wenn das Pedelec außerhalb
der Wohnräume abgestellt wird (z. B. im Schuppen, Keller),
muss es zusätzlich mit einem Schloss gesichert werden.
Parken Sie Ihr Pedelec nicht an einsamen Orten.
Vor allem nicht für längere Zeit. Parken Sie Ihr Pedelec –
wenn möglich – in bewachten privaten oder kommunalen
Fahrradgaragen oder – boxen.
Schließen Sie das Pedelec an einem Gegenstand (z. B. Baum,
Laterne, Zaun) an. So kann es nicht weggetragen werden.
DE-14 Originalbetriebsanleitung | Pedelec Shimano Steps Version 2
3.1 Pedale montieren
1. Schrauben Sie das rechte Pedal (Markierung „R“) im Uhrzeigersinn in
die rechte Tretkurbel.
2. Schrauben Sie das linke Pedal (Markierung „L“) gegen den
Uhrzeigersinn in die linke Tretkurbel.
GEFAHR
Die Pedale gerade einschrauben. Andernfalls kann das Gewinde der
Tretkurbel brechen - passiert das während der Fahrt, können Sie sehr
schwer stürzen.
3. Schrauben Sie beide Pedale mit einem Drehmoment von 40 Nm
in Richtung Vorderrad fest.
3. Vor der ersten Fahrt
Stellen Sie sicher, dass Ihr Pedelec auf Ihre Körpergröße eingestellt und
betriebsbereit ist. Machen Sie sich außerdem mit den Grundfunktionen
Ihres Pedelecs vertraut.
GEFAHR
Lassen Sie sich die Bedienung und Besonderheiten des Pedelecs
und seiner Komponenten von Ihrem Fachhändler zeigen. Beachten
Sie auch die Komponentenanleitungen. Wir empfehlen alle Montage
und Justierungsarbeiten vom Fachhändler durchführen zu lassen.
Andernfalls können sich Bauteile aufgrund fehlerhafter Montage
lösen. Passiert das während der Fahrt, können Sie sich sehr schwer
verletzen und/oder sterben. Falls Sie selbst etwas festschrauben
müssen, finden Sie in Kapitel 8. Anzugsdrehmomente p. DE-50 eine
ausführliche Liste mit den Anzugsdrehmomenten, die unbedingt
eingehalten werden müssen.
Pedelec auf Körpergröße einstellen. Wenn es nicht auf Ihre Größe
eingestellt ist, können Sie die Kontrolle übers Fahrrad verlieren und
sehr schwer stürzen.
Üben Sie das Bremsen und das Fahren mit Unterstützung an einem
sicheren Ort und bevor Sie sich in den Straßenverkehr wagen. Wenn
Sie sich nicht mit der Bedienung und der höheren Geschwindigkeit
Ihres Pedelecs vertraut machen, können Sie schwerste Unfälle
provozieren. Fahren Sie so lange im Modus ECO, bis Sie sich sicher
genug für höhere Modi fühlen. Steigen Sie ab, wenn Ihnen eine
Situation zu unsicher erscheint.
Originalbetriebsanleitung | Pedelec Shimano Steps Version 2 DE-15
3.2 Sattelhöhe einstellen
3.2.1 RichtigeSattelhöhenden
1. Setzen Sie sich aufs Pedelec und lehnen Sie sich gleichzeitig
an eine Wand.
2. Stellen Sie die Tretkurbel auf der Seite, die von der Wand abgewandt
ist, auf den tiefsten Punkt.
3. Setzen Sie Ihre Ferse aufs Pedal. Ihr Bein sollte dabei durchgestreckt sein.
4. Erhöhen Sie den Sattel, falls Ihr Bein mit der
Ferse auf dem Pedal nicht durchgestreckt ist.
Stellen Sie den Sattel niedriger, wenn Sie die
Pedale nicht erreichen. Im Folgenden erfahren
Sie, wie genau Sie die Sattelhöhe an Ihrem
Fahrrad einstellen. Die Sattelstütze kann per
Sattelklemmschraube 3.2.2 Sattelhöhe
einstellen: Sattelklemmschraube(n)* p. DE-15 oder
Schnell spannhebel 3.2.3 Sattelhöhe einstellen:
Schnellspannhebel* p. DE-16 befestigt sein.
WARNUNG
Markierung der
Sattelstütze
Auf der Sattelstütze ist markiert, bis wohin
sie maximal aus dem Rahmen gezogen werden
darf. Die Sattelstütze nie weiter als bis zur
Markierung aus dem Rahmen ziehen. Sie kann
sonst abknicken oder brechen und Sie können
schwer stürzen.
zu 3. Bein durchstrecken
3.2.2 Sattelhöhe einstellen: Sattelklemmschraube(n)*
1. Lösen Sie die Sattelklemmschraube(n),
indem Sie diese mit einem
Innensechskantschlüssel gegen
den Uhrzeigersinn drehen.
2. Bewegen Sie die Sattelstütze in die
gewünschte Position.
3. Ziehen Sie die Sattelklemm-
schraube(n) wieder fest indem Sie sie
im Uhrzeigersinn eindrehen
8. Anzugsdrehmomente p. DE-50.
4. Überprüfen Sie den festen Sitz des
Sattels, indem Sie versuchen,
ihn zu verdrehen.
zu 1. Sattelklemmschraube(n) lösen
zu 3. Sattelklemmschraube(n) festziehen
*modellabhängig
DE-16 Originalbetriebsanleitung | Pedelec Shimano Steps Version 2
GEFAHR
Das Schließen des Schnellspannhebels sollte so schwer gehen,
dass Sie dafür den Handballen benötigen (120 N: Entspricht einer
Gewichtskraft von 12 kg). Der Abdruck des Hebels sollte sich in der
Handächeabzeichnen.Andernfalls kann er sich während der Fahrt
önen,dieSattelstützekannsichlösenundSiekönnensehrschwer
stürzen. Haben Sie den Schnellspanner zu fest geschlossen, kann die
Sattelstütze brechen – passiert das während der Fahrt, können Sie
sehr schwer stürzen.
Schnellspannhebel
lässt sich zu leicht
schließen
1. Einstellmutter im
Uhrzeigersinn drehen.
2.
Schnellspannhebel erneut
zuklappen.
Schnellspannhebel
Einstellmutter
Schnellspannhebelgeönet
Schnellspannhebel
lässt sich kaum
schließen
1. Einstellmutter gegen den
Uhrzeigersinn drehen.
2.
Schnellspannhebel erneut
zuklappen.
3. Überprüfen Sie den festen Sitz des Sattels, indem Sie versuchen, ihn
zu verdrehen.
3.2.3 Sattelhöhe einstellen: Schnellspannhebel
*
GEFAHR
Der Schnellspannhebel muss korrekt geschlossen sein, bevor Sie
losfahren. Andernfalls kann sich die Sattelstütze lösen oder brechen
– passiert das während der Fahrt, können Sie stürzen. Schwerste
Verletzungen können die Folge sein.
1. ÖnenSiedenSchnellspannhebel,
indemSieihnum180˚umklappen.
Auf der Innenseite des Hebels ist nun
zumeist „OPEN“ zu lesen.
2. Schließen Sie den Schnellspannhebel,
indemSieihnum180˚zuklappen.
Auf der Außenseite des Hebels ist nun
zumeist „CLOSE“ zu lesen.
Schnellspannhebel
zu 1.Schnellspannhebeloen
zu 2. Schnellspannhebel geschlossen
*modellabhängig
Originalbetriebsanleitung | Pedelec Shimano Steps Version 2 DE-17
3.3 Sattel verschieben und neigen
GEFAHR
Klemmen Sie den Sattel nie in den Bögen des Sattelgestells, sondern
immer im geraden Bereich. Verschieben Sie den Sattel nur innerhalb
des geraden Bereichs (Abb. 1). Sattelstreben, die außerhalb des
Bereichs geklemmt werden, können versagen (Abb. 2).
richtig
Klemmschraube
Abb. 1
falsch
Abb. 2
Zum Anziehen der Klemmschrauben einen Drehmomentschlüssel
benutzen. Das vorgeschriebene Anzugsdrehmoment beachten. Wenn
keine Werte auf dem Bauteil angegeben sind, verwenden Sie die
Anzugsdrehmomente aus der folgenden Tabelle:
Gewinde Anzugsdrehmoment [Nm]
M5 / M6 / M8 M5: 5,5 / M6: 5,5 / M7: 14 / M8: 20
Andernfalls können sich Schrauben lösen, abreißen oder brechen.
Passiert das während der Fahrt, können Bauteile abgehen und Sie
sehr schwer stürzen. Wenn Sie die Schrauben zu fest anziehen,
können außerdem Komponenten beschädigt werden.
3.3.1 Einschraubenstütze: Sattel verschieben und neigen
1. Lösen Sie die Klemmschraube, indem Sie
diese gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Drehen Sie die Schraube höchstens zwei
bis drei Umdrehungen auf, sonst kann der
gesamte Mechanismus aus einander fallen.
2. Verschieben Sie den Sattel wunschgemäß vor
oder zurück.
3. Kippen Sie den Fahrradsattel in die gewünschte Neigung.
4. Drehen Sie die Klemmschraube fest, indem Sie diese mit einem
Drehmomentschlüssel im Uhrzeigersinn festdrehen.
5. Stellen Sie sicher, dass der wieder festgeschraubte Sattel nicht
abkippt, machen Sie die Probe, indem Sie mit den Händen
abwechselnd die Spitze und das Ende belasten.
zu 1. Klemmschraube lösen
DE-18 Originalbetriebsanleitung | Pedelec Shimano Steps Version 2
5. Ziehen Sie die vordere Schraube um die gleiche Zahl an Umdrehungen an.
6. Stellen Sie sicher, dass der wieder festgeschraubte Sattel nicht
abkippt, machen Sie die Probe, indem Sie mit den Händen
abwechselnd die Spitze und das Ende belasten.
3.3.3 Klobenbefestigung: Sattel verschieben und neigen
1. Um die Klemmmutter zu lösen,
drehen Sie diese im Uhrzeigersinn.
Eventuell müssen Sie mit einem
zweiten Schlüssel die auf der
anderen Seite liegende Mutter
festhalten.
2. Verschieben Sie den Sattel wunschgemäß vor oder zurück.
3. Kippen Sie den Fahrradsattel in die gewünschte Neigung.
4. Um die Klemmmutter festzuziehen, drehen Sie diese im Uhrzeigersinn.
Eventuell müssen Sie mit einem zweiten Schlüssel die auf der
anderen Seite liegende Mutter festhalten. Beachten Sie das richtige
Anzugsmoment.
5. Stellen Sie sicher, dass der wieder festgeschraubte Sattel nicht
abkippt, machen Sie die Probe, indem Sie mit den Händen
abwechselnd die Spitze und das Ende belasten.
zu 1.
Klemmmutter lösen
3.3.2 Zweischraubenstütze: Sattel verschieben und
neigen
GEFAHR
Klemmschrauben gerade und vollständig in die Mutter drehen.
Andernfalls können die Schrauben aus den Muttern reißen.
richtig
Klemmschraube
falsch
1. Um den Sattel zu verschieben,
vordere und hintere Schraube lösen,
indem Sie diese gegen den Uhr-
zeigersinn drehen. Drehen Sie die
Schrauben höchstens zwei bis drei
Umdrehungen auf, sonst kann der
gesamte Mechanismus
aus einanderfallen.
2. Verschieben Sie den Sattel wunschgemäß vor oder zurück.
3. Beide Schrauben festziehen, indem Sie diese mit einem
Drehmomentschlüssel und im Uhrzeigersinn drehen.
4. Um die Neigung des Sattels zu verändern, die vordere Schraube lösen,
indem Sie diese gegen den Uhrzeigersinn drehen. Drehen Sie die
Schraube höchstens zwei bis drei Umdrehungen auf, sonst kann der
gesamte Mechanismus auseinanderfallen.
zu 1. Schrauben lösen
Originalbetriebsanleitung | Pedelec Shimano Steps Version 2 DE-19
3.4 Gefederte Sattelstütze einstellen
GEFAHR
Für eine Einstellung der Federelemente der Sattelstütze wenden Sie
sich bestenfalls an Ihren Fachhändler.
1. Sattelstütze entnehmen.
2. Federvorspannungs-Einstellschraube mit einem Innensechskant-
schlüssel (SW 6) im Uhrzeigersinn festziehen, um die Federung zu
verringern oder gegen den Uhrzeigersinn lösen, um die Federung zu
vergrößern.
GEFAHR
Die Federvorspannungs-Einstellschraube darf
nicht aus der Sattelstütze herausschauen.
Andernfalls können sich Schraube und
infolge dessen Sattelstütze lösen - passiert
das während der Fahrt, können Sie stürzen.
Schwerste Verletzungen können die Folge
sein.
Federvor-
spannungs-
Einstell-
schraube
Schraube darf nicht aus der
Sattelstütze herausschauen
3.5 Lenkerhöhe und -neigung einstellen
GEFAHR
Lassen Sie die Einstellungen von Ihrem Fachhändler vornehmen.
Andernfalls riskieren Sie einen lockeren Lenker und in der Folge
Stürze mit schweren Verletzungen.
3.6 Steuersatz nachstellen
GEFAHR
Wir empfehlen, alle Montage- und Justierungs arbeiten vom
Fachhändler durchführen zu lassen.
Benutzen Sie zum Anziehen der Schrauben einen Dreh moment-
schlüssel und beachten Sie das vorgeschriebene Anzugsdrehmoment.
Andernfalls können sich Schrauben lösen, abreißen oder brechen.
Passiert das während der Fahrt, können Bauteile abgehen und Sie
sehr schwer stürzen. Wenn Sie die Schrauben zu fest anziehen,
können außerdem Komponenten beschädigt werden. Wenn Sie nicht
wissen, wie Sie die Anzugsdrehmomente einstellen können, fragen
Sie Ihren Fachhändler.
Um zu prüfen, ob der Steuersatz Ihres Fahrrads zu locker
oder zu fest eingestellt ist, gibt es zwei Methoden:
1. GreifenSiemitDaumenundZeigengerumden
unteren Spacer.
Ziehen Sie die Vorderradbremse an
und schieben Sie das Fahrrad vor und zurück. Wenn der
Steuersatz zu locker ist, werden Sie am unteren Spacer
ein deutliches Ruckeln spüren.
DE-20 Originalbetriebsanleitung | Pedelec Shimano Steps Version 2
Um den oberen Spacer zu
drehen, können Sie einen
3er-Inbusschlüssel in die
Längs bohrung des oberen
Spacers stecken und als
Hebel benutzen. Tasten Sie
sich am besten in kleinen
Schritten vor. Oftmals ist
eine Viertelumdrehung
schon ausreichend um das
Spiel anzupassen.
3. a) Steuersatz feststellen (Lagerspiel
verringern): Drehen Sie den
oberen Spacer so lange gegen
den Uhrzeigersinn, bis er fest
sitzt. Halten Sie gleichzeitig den
unteren Spacer mit Daumen und
Zeigengerfest.
3. b) Steuersatz lösen (Lagerspiel
vergrößern): Drehen Sie den
oberen Spacer so lange im
Uhrzeigersinn, bis das gewünschte
Lagerspiel erreicht ist. Halten Sie
gleichzeitig den unteren Spacer
mitDaumenundZeigengerfest.
2. Heben Sie das Vorderrad an und bewegen Sie den
Lenker nach rechts und links. Wenn der Steuersatz zu
fest eingestellt ist, lässt er sich nur unter Kraftaufwand
nach rechts und links bewegen. Der Lenker sollte sich
von allein in Bewegung setzen.
Oberer Spacer Unterer Spacer
1. Lösen Sie die M3-Madenschraube im oberen Spacer, indem Sie diese
mit einem 1,5er-Inbusschlüssel gegen den Uhrzeigersinn drehen. Die
Schraube nicht komplett entnehmen.
2. Lösen Sie die M4-Schraube im unteren Spacer, indem Sie diese mit
einem 3er-Inbusschlüssel gegen den Uhrzeigersinn drehen. Die
Schraube nicht komplett entnehmen.
M4-Schraube
M3-Schraube
Originalbetriebsanleitung | Pedelec Shimano Steps Version 2 DE-21
4. Vor dem Anziehen der Schrauben den unteren Spacer so ausrichten,
dassermitseinemProldasOberrohrinGeradeausstellung
überlappt.
5. Sobald der Steuersatz passend
eingestellt wurde, ziehen Sie die
M3-Madenschraube mit 1,5 Nm
im Uhrzeigersinn an. Benutzen Sie
dafür einen Drehmomentschlüssel.
6. Ziehen Sie die M4-Schraube mit
2 Nm im Uhrzeigersinn an.
3.7 Reektorenanbringen*
SiebekommenReektorenmitgeliefert.MontierenSiedenweißen
ReektoramLenker,denrotenReektoranderSattelstützeunddie
verbleibendenReektorenamLaufrad.
3.8 Beleuchtung an- und ausstellen
*
AufderRückseitederFrontleuchtebendetsicheinSchieberegler.
JenachdeminwelcheRichtungSiediesenbewegen,sindFront-und
Rückleuchte während des Fahrens entweder an (z. B. ON) oder aus
(z. B. OFF).
3.9 Mit den Bremsen vertraut machen
VergewissernSiesich,dassSiedieBremsgriejederzeitguterreichen
können, und dass Sie mit ihrer Betätigung und Position vertraut
sind.MerkenSiesichdieZuordnungderBremsgriezuVorder-bzw.
Hinterradbremse. Falls Sie ein Pedelec mit Rücktrittbremse besitzen,
können Sie diese Bremse durch Rückwärtstreten der Pedale betätigen.
GEFAHR
Üben Sie das Bremsen an einem sicheren Ort, bevor Sie sich in den
Straßenverkehr wagen. Unter Umständen ist die Bremswirkung anders
oder stärker, als Sie sie gewohnt sind. Wenn Sie sich nicht mit der
Bremswirkung vertraut machen, können schwerste Unfälle die Folge
sein. Üben Sie so lange, bis Sie sich sicher genug fühlen. Steigen Sie
ab, wenn Ihnen eine Situation zu unsicher erscheint.
Felgenbremse
Felgenbremsen: Vermeiden Sie es, bei
langen Bergabfahrten andauernd und
ununterbrochen zu Bremsen! Andernfalls
kann es zum Nachlassen der Bremswirkung
und/oder zur Beschädigung der Reifen
kommen. Bremsen Sie zyklisch mit Kühl-
pausen dazwischen. So kann sich das
Bremssystem im Fahrtwind abkühlen.
Legen Sie notfalls Pausen ein, um
ausreichend Kühlung zu gewährleisten.
Lassen Sie die Bremsbeläge austauschen, wenn die Verschleißgrenze
des Bremsbelages erreicht ist. Der Gebrauch abgenutzter Bremsbeläge
kann zu schweren Verletzungen mit Todesfolge führen.
*modellabhängig
DE-22 Originalbetriebsanleitung | Pedelec Shimano Steps Version 2
VORSICHT
Scheibenbremse
Scheibenbremsen: Vermeiden Sie es nach
intensiver Benutzung der Bremsen, die
Bremsscheiben anzufassen. Sie können sich
sehr stark erhitzen. Bei Berührung können Sie
sich Verbrennungen zuziehen.
3.10 Mit der Kette vertraut machen
*
Fahrradkette
WARNUNG
Pedelec-Akku immer entnehmen, bevor Sie Arbeiten am Pedelec
beginnen. Das System könnte sich überraschend einschalten. Sie
können sich schwer verletzen.
VORSICHT
Überprüfen Sie die Kette vor jeder Fahrt auf Verschleißerscheinungen.
Eine abgenutzte oder beschädigte Kette kann reißen. Passiert das
während der Fahrt, können Sie sich leicht verletzen.
3.10.1 Kettenspannung messen und einstellen
Kettenspannung messen
1. Pedelec-Akku entnehmen.
2. DrückenSiedieKetteanihrerstrastenStellenachobenoderunten.
Die richtige Spannung ist dann erreicht, wenn Sie die Kette etwa fünf
Millimeter nach oben und unten bewegen können.
3. Prüfen Sie die Kette über eine komplette Kurbelumdrehung an vier
bis fünf Stellen.
Kettenspannung einstellen
1. Pedelec-Akku entnehmen.
2. Hinterradmuttern lösen.
3. Ggf. Bremsanker lösen.
4. Laufrad nach hinten in die Ausfallenden ziehen, bis die Fahrradkette
nur noch das zulässige Spiel hat.
5. Ziehen Sie alle gelösten Verschraubungen mit 35 - 40 Nm sorgfältig
im Uhrzeigersinn an. Achten Sie darauf, dass Laufrad gerade zu
montieren.
*modellabhängig
Originalbetriebsanleitung | Pedelec Shimano Steps Version 2 DE-23
3.10.2 Kettenverschleiß prüfen
1. Pedelec-Akku entnehmen.
2. Kettenverschleiß mit einer Kettenverschleißmesslehre
oder einem Messchieber überprüfen.
3. Lassen Sie die Kette wechseln, wenn diese verschlissen ist.
3.10.3 Reinigung und Wartung der Kette
Ölen Sie die Kette nach Regenfahrten. Säubern und
Schmieren Sie sie, wenn Sie das Rad reinigen.
1. Pedelec-Akku entnehmen.
2. Fahrradkette grob mit einem Handfeger abbürsten.
3. Dann das alte Kettenöl mit einem trockenen Tuch entfernen.
4. Nun können Sie die Kette ölen. Beachten Sie die
Anwendungshinweise des Kettenöl-Herstellers.
5. Nach Abschluss der Arbeiten die Kette über die Kurbel drehen,
um das Kettenöl zu verteilen.
3.11 Mit dem Riemen vertraut machen*
Fahrradriemen
WARNUNG
Pedelec-Akku immer entnehmen, bevor Sie Arbeiten am Pedelec
beginnen. Das System könnte sich überraschend einschalten. Sie
können sich schwer verletzen.
VORSICHT
Überprüfen Sie den Riemen vor jeder Fahrt auf Verschleiß-
erscheinungen. Ein abgenutzter oder beschädigter Riemen kann
reißen. Passiert das während der Fahrt, können Sie sich leicht
verletzen.
ACHTUNG
Den Riemen nicht knicken, verdrehen, nach hinten biegen, umwenden,
zusammenknoten oder -binden. Er kann dabei zerstört werden.
*modellabhängig
DE-24 Originalbetriebsanleitung | Pedelec Shimano Steps Version 2
3.11.1 Riemenspannung
Riemenspannung messen
Es gibt verschiedene Methoden, um die Spannung des Riemens zu messen.
Eine davon ist die Messung mit der Carbon Drive App. Diese misst die
Riemenspannung auf Basis der Eigenfrequenz (Hz) der Riemenlänge.
Betriebssystem des
Smartphones
Download
iOS
http://de.gatescarbondrive.com/CDS/
Products/ACCESSORIESANDTOOLS
Android
Die Carbon Drive App funktioniert am besten in einer
ruhigen Umgebung.
1. Entnehmen Sie den Pedelec-Akku.
2. Laden Sie sich die App auf Ihr Smartphone.
3. Rufen Sie die App auf.
4. Wählen Sie das Spannungssymbol aus.
5. Schalten Sie das Mikrofon ein, klicken Sie auf „Messen“ und halten
Sie das Smartphone über den Mittelpunkt des Riemens – stellen Sie
dabei sicher, dass das Mikrofon auf den Riemen zeigt.
6. Zupfen Sie an dem Riemen, so dass er wie eine Gitarrensaite schwingt.
Die App wandelt das Geräusch in die Eigenfrequenz des Riemens um.
7. Drehen Sie die Pedale um eine Vierteldrehung und wiederholen
Sie die Messung.
8. Vergleichen Sie die Frequenz des Riemens mit den Vorgaben,
um zu sehen, ob die Riemenspannung angepasst werden muss.
Spannungs vorgaben kleiner, leichter Fahrer großer, kräftiger Fahrer
Nabenschaltung
50 Hz 60 Hz
Riemenspannung einstellen
1. Pedelec-Akku entnehmen.
2. Schrauben vom Ausfallende lösen,
indem Sie diesen gegen den
Uhrzeigersinn drehen.
3. Durch Drehen der Stellschraube die
Spannung erhöhen oder senken.
Achten Sie darauf, das Laufrad gerade
zu montieren.
zu 2. Schrauben lösen
zu 3. Stellschraube
Stellschraube
Originalbetriebsanleitung | Pedelec Shimano Steps Version 2 DE-25
ACHTUNG
KORREKTE AUSRICHTUNG CDC-ZAHNKRÄNZE SIND
NICHT KORREKT AUSGERICHTET
CDX-ZAHNKRÄNZE SIND
NICHT KORREKT USGERICHTET
Korrekte
Ausrichtung
Zahnkränze sind
nicht korrekt
ausgerichtet
Zahnkränze sind
nicht korrekt
ausgerichtet
Während der Spannungseinstellung muss die korrekte Ausrichtung
des Riemens beibehalten werden. Andernfalls kann es u.a. zu
Geräuschbildung, frühzeitigem Ver schleiß von Riemen oder Zahnkranz
und zum Abspringen des Riemens kommen.
Abb.: Gates Corporation: Gates Carbon Drive Benutzerhandbuch. 2014, S.13.
URL: http://de.gatescarbondrive.com/Tech/Resources (Stand 07.01.2016)
4. Schrauben vom Ausfallende mit
16 - 20 Nm im Uhrzeigersinn
anziehen 8. Anzugsdrehmomente p.
DE-50.
zu 4. Schrauben anziehen
3.11.2 Riemenverschleiß prüfen
1. Pedelec-Akku entnehmen.
2. Riemen auf Verschleiß überprüfen.
Riemen ohne Verschleiß
14
AUSTAUSCH BEI VERSCHLEISS
Gates Carbon Drive™ -Riemen und -Zahnkränze sind äußerst strapazierfähig und
langlebig, doch auch sie sind über längere Zeiträume Verschleiß ausgesetzt. Prüfen
Sie Riemen und Zahnkränze in regelmäßigen Abständen sorgfältig auf Abnutzung:
Dieser Riemen befindet sich in ausgezeichnetem Zustand. Der Verlust der blauen Färbung
ist KEIN Zeichen für Abnutzung.
Tauschen Sie den Riemen aus, wenn er diese Verschleißerscheinungen aufweist.
WARNUNG: Der Gebrauch eines abgenutzten oder beschädigten Carbon Drive-Riemens
oder eine unsachgemäße Inspektion des Carbon Drive-Riemens vor jedem Gebrauch,
können zu Sach- und Personenschäden und bis zum Tod führen.
Haizahn
Nicht Symmetrisch
Bruchrisse
Fehlender
Riemenzahn
Abgenutztes Material
mit freigelegtem Urethan
Carbonfasern
liegen frei
DieserRiemenbendetsich
in einem guten Zustand.
Der Verlust der blauen
Färbung ist kein Zeichen für
Abnutzung.
verschlissener Riemen
Abgerissene Zähne und Risse
am Zahnfuss: Dieser Riemen
bendetsichineinem
extrem schlechten Zustand.
Abb.: Gates Corporation: Gates Carbon Drive Benutzerhandbuch. 2014, S.14.
URL: http://de.gatescarbondrive.com/Tech/Resources (Stand 07.01.2016)
3. Wenn die Verschleißgrenze erreicht wurde, muss der Riemen sofort
getauscht werden.
Wenn die mittlere Führung an den Riemenscheiben an einer
Seite stärker verschlissen ist, als die andere, ist das ein
Zeichen für eine schlecht eingestellte Riemenlinie. Bei den
schwarz eloxierten vorderen Riemenscheiben ist das relativ
gut zu sehen, da das Eloxat an der schleifenden Seite bis auf
das Aluminium abgetragen durch ist.
DE-26 Originalbetriebsanleitung | Pedelec Shimano Steps Version 2
3.11.3 Reinigung des Riemens
1. Pedelec-Akku entnehmen.
2. Riemen mit einem leicht angefeuchteten, weichen Tuch reinigen.
ACHTUNG
Achten Sie unbedingt darauf, dass bei der Reinigung kein Wasser in
den Motor dringt. Eintretendes Wasser kann den Motor zerstören.
3. Trocknen lassen.
3.12 Mit der Schaltung vertraut machen
DieGangschaltungwirddurchBedienelemente(Schalthebel,Drehgrie,
Tasten, …) am Lenker betätigt. Mit einer Gangschaltung können Sie die
Gänge Ihres Fahrrads und damit die Übersetzung den Fahrbedingungen
anpassen. Für eine gerade, ebene Strecke ist eine hohe Übersetzung (hohe
Gänge) sinnvoll, um eine höhere Geschwindigkeit zu erreichen und ohne
viel Treten auch zu halten. Sobald Sie einen Berg hinauf fahren, ist eine
niedrige Übersetzung (niedrige Gänge) von Vorteil, da es wichtig ist, mit
geringem Kraftaufwand den Berg hinauf zu kommen. Wählen Sie die Gänge
immer so, dass sich Ihre Beine stets gleichmäßig bewegen.
Wenn Ihr Pedelec über die elektronische Schaltung FAG
Shift unit verfügt, können Sie im Menü einstellen, in
welchem Gang Sie nach jedem Stop wieder anfahren
wollen..
Kettenschaltung*
Hier wird beim Gangwechsel die Kette
auf ein Zahnrad gehievt. Die Kette muss
also in Bewegung bleiben, damit die
Zähne des Zahnrads leicht und schonend
in die Kettenglieder greifen. Für einen
erfolgreichen Schaltvorgang daher im-
mer nach vorne treten, nie nach hinten!
Dabei nur leicht mittreten.
Nabenschaltung*
HierndetderGangwechselinder
Hinterradnabe statt. Dort geht es sehr
eng her, deshalb ist es sinnvoll, beim
Schalten leicht mitzutreten.
Kettenschaltung
Nabenschaltung
*modellabhängig
Originalbetriebsanleitung | Pedelec Shimano Steps Version 2 DE-27
3.13 Laufrad
3.13.1 Wechsel des Laufrads
3.13.1.1 Laufradbefestigung mit Achsmutter*
Hinteres Laufrad entnehmen
1. Entnehmen Sie den Pedelec-Akku.
2. Bringen Sie die Schaltung in den Demontagegang.
3. Lösen Sie den Schaltzug vom Hinterrad.
4. Lösen Sie die Achsmuttern, indem Sie diese mit einem 15er-
Maulschlüssel gegen den Uhrzeigersinn drehen.
5. Nehmen Sie die Kette ab.
6. Entnehmen Sie das Hinterrad.
Hinteres Laufrad einsetzen
1. Montieren Sie die Kette.
2. Setzen Sie das Hinterrad bis zum Anschlag und mittig in die
Ausfallenden ein.
3. Montieren Sie den Schaltzug.
4. Ggf. Bremsanker befestigen.
5. Ziehen Sie die Achsmuttern an, indem Sie diese mit einem 15er-
Maulschlüssel im Uhrzeigersinn drehen.
6. Setzen Sie den Akku wieder ein.
3.13.2 Laufradbefestigung mit Schnellspanner
*
GEFAHR
Schnellspannhebel und
Bremsscheibe kollidieren
falsch
Vorderes Laufrad: Der Schnellspannhebel muss
sich auf der Gegenseite der Bremsscheibe
(fallsvorhanden)benden.Falls sich der
Schnell spannhebel auf der gleichen Seite wie
dieBremsscheibebendet,bestehtdieGefahr,
dass Schnellspannhebel und Bremsscheibe
kollidieren und das Vorderrad blockieren
(s. Abb.), was schwerste Unfälle zur Folge
haben kann.
Alle Schnellspanner müssen korrekt angezogen sein, bevor Sie losfahren.
Andernfalls können sich damit befestigte Bauteile lösen - passiert das
während der Fahrt, können Sie stürzen. Schwerste Verletzungen können
die Folge sein.
Vorderes Laufrad entnehmen
1. Entnehmen Sie den Pedelec-Akku.
2. ÖnenSiedenSpannhebel,indemSie
ihnum180˚umklappen.Aufder
Innenseite des Hebels ist nun zumeist
OPEN“ zu lesen.
3. Lösen Sie die Einstellmutter, indem Sie
diese leicht gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Schnellspannhebel
Einstellmutter
zu 2.Schnellspannhebelönen
*modellabhängig
DE-28 Originalbetriebsanleitung | Pedelec Shimano Steps Version 2
Schnellspannhebel lässt
sich zu leicht schließen
1. Schnellspannhebelönen.
2.
Einstellmutter im Uhrzeigersinn drehen.
3.
Schnellspannhebel erneut zuklappen.
4.
Ggf. wiederholen.
Schnellspannhebel lässt
sich nicht leicht schließen
1. Schnellspannhebelönen.
2.
Einstellmutter gegen den Uhrzeigersinn drehen.
3.
Schnellspannhebel erneut zuklappen.
4.
Ggf. wiederholen.
Schnellspannhebel können nicht durch einfaches Drehen
geschlossen werden.
GEFAHR
Sollten Sie die Felgenbremse ausgehängt haben, um das Laufrad zu
entfernen, müssen Sie diese unbedingt wieder schließen. Andernfalls
können Sie nicht bremsen und können sich infolge dessen schwer
verletzen.
WARNUNG
Verbinden Sie die zuvor gelösten Kabel (z.B. Lichtkabel) wieder mit
dem Laufrad. Andernfalls können sie in die Speichen geraten. Passiert
das während der Fahrt, können Sie schwer stürzen.
ACHTUNG
Lösen Sie alle Kabel vom Laufrad (z.B. Lichtkabel). Andernfalls können
die Kabel reißen.
Wenn Sie eine Felgenbremse besitzen, ist es sinnvoll, diese
auszuhängen, bevor Sie das Laufrad entnehmen. Andernfalls
können Sie das Laufrad nicht entnehmen.
4. Entnehmen Sie das vordere Laufrad.
Vorderes Laufrad einsetzen
1. Setzen Sie das Laufrad in den Gabelausfall.
2. Drehen Sie die Einstellmutter
am Schnellspanner leicht an
(im Uhrzeigersinn).
3. Schließen Sie den Schnellspannhebel,
indemSieihnum180˚zuklappen.
Auf der Außenseite des Hebels ist
nun zumeist „CLOSE“ zu lesen.
GEFAHR
Das Schließen des Schnellspannhebels sollte so schwer gehen, dass Sie
dafür den Handballen benötigen (120 N: Entspricht einer Gewichtskraft
von12kg).DerAbdruckdesHebelssolltesichinderHandäche
abzeichnen. AndernfallskannersichwährendderFahrtönen,dasRad
kann sich lösen und Sie können sehr schwer stürzen.
Schnellspannhebel
Einstellmutter
zu 3. Schnellspannhebel schließen
Originalbetriebsanleitung | Pedelec Shimano Steps Version 2 DE-29
Vorderes Laufrad einsetzen
1. Steckachse dünn mit Fett versehen.
2. Das Laufrad zwischen den
Gabelausfall schieben und an
den Achs löchern ausrichten.
3. Steckachse wieder einsetzen.
4. SchnellspannhebelaufdieoenePositionstellen.
5. Schnellspannhebel in die Nut haken und im Uhrzeigersinn drehen.
Dadurch wird die Achse in das Gewinde geschraubt. Achten Sie darauf,
dass das Laufrad mittig sitzt.
6. SchließenSiedenSchnellspannhebel,indemSieihnum180˚zuklappen.
GEFAHR
Das Schließen des Schnellspannhebels sollte so schwer gehen, dass Sie
dafür den Handballen benötigen (120 N: Entspricht einer Gewichtskraft
von12kg).DerAbdruckdesHebelssolltesichinderHandäche
abzeichnen. Andernfalls kann er sich während der
Fahrtönen,dasRad
kann sich lösen und Sie können sehr schwer stürzen.
Schnellspannhebel
zu 6. Schnellspannhebel schließen
3.13.3 Laufradbefestigung mit Steckachse
*
Vorderes Laufrad entnehmen
1. Pedelec-Akku entnehmen.
2. ÖnenSiedenSchnellspannhebelam
vorderen Laufrad, indem Sie ihn um
180˚aufklappen.
3. Haken Sie den Schnellspannhebel in die Nut und drehen Sie ihn so
lange gegen den Uhrzeigersinn, bis die Steck achse etwa 1 cm aus dem
Achsloch herausschaut.
4. Heben Sie das vordere Laufrad kurz an und entnehmen Sie die
Steckachse.
ACHTUNG
Lösen Sie alle Kabel vom Laufrad (z.B. Lichtkabel). Andernfalls können
die Kabel reißen.
Wenn Sie eine Felgenbremse besitzen, müssen Sie diese
aushängen. Alternativ können Sie die Luft aus dem
Reifen lassen. Andernfalls können Sie das Laufrad nicht
entnehmen.
5. Entnehmen Sie das vordere Laufrad.
Schnellspannhebel
zu 2.Schnellspannhebelönen
*modellabhängig
DE-30 Originalbetriebsanleitung | Pedelec Shimano Steps Version 2
3.13.4 Felgen
Verschleiß
WARNUNG
Achten Sie auf tiefe Riefen in beiden
Felgen. Die Felgen können versagen und
einen Sturz verursachen. Ersetzen Sie
Felgen, sobald Sie Verschleiß bemerken.
Viele Felgen verfügen über einen
Verschleißindikator. Ist dieser an einer
Stelle nicht mehr zu ertasten, ist die
Felge verschlissen.
Verschleißindikator
Reinigung
1. Pedelec-Akku entnehmen.
2. Felgen mit einem Handfeger abbürsten. Stärkeren Schmutz mit einem
leicht angefeuchteten, weichen Tuch entfernen.
ACHTUNG
Achten Sie unbedingt darauf, dass bei der Reinigung kein Wasser in
den Motor dringt. Eintretendes Wasser kann den Motor zerstören.
3. Trocknen lassen.
Schnellspannhebel lässt sich zu
leicht schließen
1. Schnellspannhebelönen.
2.
Schnellspannhebel in die Nut haken und
im Uhrzeigersinn drehen. Dadurch wird die
Achse in das Gewinde geschraubt. Achten
Sie darauf, dass Ihr Laufrad mittig sitzt.
3.
Schnellspannhebel schließen.
4.
Ggf. wiederholen.
Schnellspannhebel lässt sich nicht
leicht schließen
1. Schnellspannhebelönen.
2.
Haken Sie den Schnellspannhebel in
die Nut und drehen Sie ihn so lange
gegen den Uhrzeigersinn, bis die
Steckachse etwa 1 cm aus dem Achsloch
herausschaut.
3.
Schnellspannhebel schließen.
4.
Ggf. wiederholen.
WARNUNG
Verbinden Sie die zuvor gelösten Kabel (z.B. Lichtkabel) wieder mit
dem Laufrad. Andernfalls können Sie reißen.
Originalbetriebsanleitung | Pedelec Shimano Steps Version 2 DE-31
3.14.2 Zugstufe
Mit der Zugstufe wird die Geschwindigkeit beschrieben, mit der ein
Federelement ausfedert. Um die Zugstufe zu verändern, drehen Sie
das rote Verstellrad auf der Unterseite der Gabel entweder auf (= hohe
Ausfedergeschwindigkeit) oder zu (= geringe Ausfedergeschwindigkeit).
3.14.3 Lockout-System
Wenn Ihre Federgabel mit einem „Lock-
out-System“ ausgestattet ist, können Sie
ihre Federung sperren. Es gibt Fahrsitua-
tionen, in denen das sinnvoll sein kann:
Z. B. wenn Sie einen Berg hinauf fahren
oder wenn Sie beim Beschleunigen aus
dem Sattel gehen. Um die Feder starr zu
schalten, bewegen Sie den Drehregler
auf der rechten Seite der Gabel einfach
in Richtung „LOCK“ (alternativ: $).
Um die Federung wieder zu aktivieren,
drehen Sie den Regler zur Bezeichnung
OPEN“.
LOCK/$
Federung blockieren
OPEN Federung aktivieren
GEFAHR
Federung nicht im rauen Gelände blockieren. Das kann die Federgabel
beschädigen. Sie können infolge einer gebrochenen Gabel stürzen und
sich dabei schwer verletzen.
3.13.5 Reifen
GEFAHR
Den zulässigen Reifendruck nicht über- oder unterschreiten. Ist der
Luftdruck zu hoch, kann der Reifen schlimmstenfalls platzen und
Sie können stürzen. Ist der Luftdruck hingegen dauerhaft zu gering,
kann der Reifen vorzeitig verschleißen. Der zulässige Reifendruck
ist in bar und psi (pounds per square inch) auf die Seitenwand des
Reifens geprägt. Den Reifendruck können Sie selbst mit Hilfe eines
Reifendruckmessers messen. Alternativ können Sie sich an Ihren
Fachhändler wenden.
3.14 Mit der Federgabel vertraut machen
*
Bitte die beigelegte Bedienungsanleitung des
Gabelherstellers beachten!
3.14.1 Druckstufe
Die Druckstufe (engl. compression rate)
bezeichnet die Geschwindigkeit, mit der
ein Federelement einfedert. Um die
Druckstufe zu verändern, bewegen Sie
den Drehregler in Richtung - (= hohe
Einfeder geschwindigkeit) oder +
(= geringe Einfedergeschwindigkeit).
Druckstufe verändern
*modellabhängig
DE-32 Originalbetriebsanleitung | Pedelec Shimano Steps Version 2
3.14.4 Air-System
*
An manchen Federgabeln können Sie den
Luftdruck verändern. Dafür benötigen Sie die
Hilfe Ihres Fachhändlers oder – falls Sie sich
die Einstellung selbst zutrauen – eine Feder-
gabelpumpe mit Druckanzeige und die An-
leitung des Gabelherstellers. Das Ventil mit
der Abdeckkappe (Bezeichnung z.B. AIR) be-
ndetsichinderRegelaufderlinkenSeite
der Gabel.
4. Vor jeder Fahrt
GEFAHR
Lassen Sie beschädigte (z. B. Risse, Riefen) oder verbogene Bauteile
ersetzen, bevor Sie das Fahrrad wieder benutzen. Andernfalls können
betriebswichtige Teile versagen und Sie schwer stürzen.
Fahren Sie nicht mit dem Fahrrad, wenn es sich nicht in einem
einwandfreientechnischenZustandbendet.Wenn Sie sich nicht
sicher sind, lassen Sie es ggf. von einem Fachhändler überprüfen.
Wir empfehlen, alle Montage- und Justierungsarbeiten vom Fach-
händler durchführen zu lassen. Andernfalls können sich Bauteile
aufgrund fehlerhafter Montage lösen. Passiert das während der Fahrt,
können Sie sich schwer verletzen und/oder sterben.
Überprüfen Sie Ihr Pedelec vor jeder Fahrt, nach jedem Transport und
nach jedem unbeaufsichtigtem Abstellen. Orientieren Sie sich dabei an der
folgenden Checkliste.
Checkliste
Typ Eigenschaften
Rahmen/Gabel Rahmen und Gabel auf äußerlich sichtbare Verformungen, Risse
und Beschädigungen überprüfen.
Lenker/Vorbau Korrekten, festen Sitz überprüfen.
Klingel auf Funktion und korrekten, festen Sitz überprüfen.
Sattel/Sattelstütze Schnellspanner/Steckachsen (falls vorhanden) auf festen Sitz
überprüfen.
Räder Reifenzustand (Beschädigung, Fremdkörper), Rundlauf und
Reifendruck prüfen.
Der zulässige Reifendruck ist in bar und psi (pound per
square inch) auf die Seitenwand des Reifens geprägt. Er
soll nicht unter- und darf nicht überschritten werden.
Festen Sitz der Ventile überprüfen.
Sichtprüfung der Felgen auf Beschädigung und Verschleiß.
Schnellspanner/Steckachsen (falls vorhanden) auf korrekten,
festen Sitz überprüfen.
Kette Kette, Ritzel und Kettenräder auf Verschleiß und
Beschädigungen prüfen.
Bremsen Bremsanlage einschl. Bremshebel auf Funktion und korrekten,
festen Sitz überprüfen.
Sichtprüfung der Bremsbeläge/Bremsscheiben.
Beleuchtung Funktion und Einstellung der Lichtanlage prüfen.
VorhandenseinderReektorengemäßdenjeweilsgeltenden
nationalen Verkehrsvorschriften überprüfen.
Verschraubungen Prüfen, ob alle Verschraubungen gemäß Vorgabe angezogen
sind.
Gepäck Auf sichere Befestigung überprüfen.
*modellabhängig
Originalbetriebsanleitung | Pedelec Shimano Steps Version 2 DE-33
4.1.2 Trailerbikes und Anhänger
Die Benutzung von Trailerbikes und Anhängern ist für das Pedelec
Shimano Steps generell erlaubt. Beachten Sie aber bitte folgende
Sicherheitshinweise:
GEFAHR
Überschreiten Sie das zulässige Gesamtgewicht des Pedelecs nicht,
da es sonst zu Bruch oder Versagen sicherheitsrelevanter Teile
kommen kann. Während der Fahrt kann das zu schweren Stürzen – mit
Todesfolge – führen VI.I Gesamtgewicht p. DE-10.
Trailerbikes und Anhänger verändern die Fahreigenschaften. Passen Sie
Ihre Fahrweise an. Wenn Sie Ihre Fahrweise nicht anpassen, können
Sie oder Ihr transportiertes Kind sich sehr schwer verletzen und/
oder sterben. Der Bremsweg wird länger. Bremsen Sie entsprechend
früher. Auch das Lenkverhalten wird träger. Üben Sie Anfahren,
Bremsen, Kurven- und Gefällefahrten anfangs mit einem unbesetzten/
unbeladenen Trailerbike bzw. Anhänger.
Benutzen Sie nur Trailerbikes und Anhänger, die den jeweiligen
nationalen Gesetzen entsprechen. Fahrradanhänger sollten darüber
hinaus nach der DIN EN 15918 konstruiert und geprüft worden sein.
Andernfalls können während der Fahrt Bauteile brechen und Sie oder Ihr
transportiertes Kind können sich aufgrund dessen sehr schwer verletzen
und/oder sterben. Wenn Sie ein Trailerbike oder Anhänger erwerben
möchten, lassen Sie sich von Ihrem Fachhändler beraten.
4.1 Tipps und Tricks
4.1.1 Pedelec-Transport
WARNUNG
Nehmen Sie Gepäckträgertaschen und sonstige Anbauten während des
Transports ab. Andernfalls können sich diese beim Transport lösen
und schwere Unfälle auslösen.
Akku immer entnehmen, bevor Sie das Pedelec transportieren.
Bei unbeabsichtigtem Betätigen der
-Taste besteht Verletzungs-
gefahr. Weiterhin könnte der Akku aus der Dockingstation fallen und
dabei beschädigt werden. Verwenden Sie eine spezielle Battery Bag,
die den Akku vor Hitze, Stößen und Schlägen schützt.
Auto: Der Fahrradträger muss für das höhere Pedelecgewicht VI.I
Gesamtgewicht p. DE-10 ausgelegt sein. Andernfalls kann er brechen
und schwere Unfälle auslösen. Beachten Sie unbedingt die Anleitung
des Fahrradträger-Herstellers.
ACHTUNG
Pedelecs nur mit passendem Regenschutz auf Heckträgern
transportieren. Schützen Sie auch insbesondere die Dockingstation
vor Wassereintritt. Andernfalls kann es bei Regen zu Schäden am
Motor und an seinen Komponenten kommen. Einen geeigneten Schutz
ndenSiebeiIhremFachhändleroderimOnline-Handel.
Bus, Bahn & Flugzeug: Erkundigen Sie sich frühzeitig bei
den Transportunternehmen, mit denen Sie reisen wollen, ob
und unter welchen Bedingungen Sie Ihr Pedelec mitnehmen
können.
DE-34 Originalbetriebsanleitung | Pedelec Shimano Steps Version 2
4.1.3.1 Sicherheitshinweise
GEFAHR
Gepäck sicher befestigen und sicheren Sitz regelmäßig kontrollieren.
Andernfalls können sich Bänder, etc. in den Speichen und/oder den sich
drehenden Rädern verfangen. Schwerste Stürze können die Folge sein.
Überschreiten Sie das zulässige Gesamtgewicht des Pedelecs nicht,
da es sonst zu Bruch oder Versagen sicherheitsrelevanter Teile
kommen kann. Während der Fahrt kann das zu schweren Stürzen – mit
Todesfolge – führen. VI.I Gesamtgewicht p. DE-10.
Am Gepäckträger dürfen keine Änderungen vorgenommen werden.
Andernfalls kann es zum Bruch kommen. Passiert das während der
Fahrt, können Sie sich sehr schwer verletzen.
Die maximale Zuladung des Gepäckträgers darf nicht überschritten
werden. Andernfalls kann es zum Bruch kommen. Passiert das
während der Fahrt, können Sie sich sehr schwer verletzen.
Gepäck verändert die Fahreigenschaften. Passen Sie Ihre Fahrweise
an. Wenn Sie Ihre Fahrweise nicht anpassen, können Sie sehr schwer
stürzen und/oder sterben. Der Bremsweg wird länger. Bremsen Sie
entsprechend früher. Auch das Lenkverhalten wird träger.
4.1.3 Gepäckträger
Position über dem Hinterrad
Maximale Tragfähigkeit 25 kg*
Geprüft nach EN ISO 11243:2016-12
GEFAHR
*Abweichende Daten auf dem Gepäckträger oder in der
Komponentenanleitung des Gepäckträgerherstellers beachten.
Andernfalls kann es zu Gepäckträgerbrüchen kommen. Passiert
das während der Fahrt, können Sie sich sehr schwer verletzen. Die
maximale Tragfähigkeit steht auf den Gepäckträgerstreben oder auf
der Befestigung des Rücklichts.
Originalbetriebsanleitung | Pedelec Shimano Steps Version 2 DE-35
5. Akku
5.1 Sicherheitshinweise
GEFAHR
Kinder und Personen, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder aufgrund ihrer Unerfahrenheit
oder Unkenntnis nicht dazu in der Lage sind, dürfen Akkus nicht
ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person
verwenden. Andernfalls besteht die Gefahr von Fehlbedienung und
infolge dessen sehr schweren Verletzungen.
WARNUNG
Betreiben Sie Ihr Pedelec nur mit einem passenden Originalakku.
Der Gebrauch anderer Akkus kann zu Explosionen, schweren
Verbrennungen und Feuer führen. Weiterhin können Fehlfunktion
undeingeschränkteLebensdauerdieFolgesein.EineAuistungder
zulässigenAkkusndenSiein 5.2 Technische Daten p. DE-38.
Laden Sie Ihren Akku nur mit dem passenden Originalladegerät.
Der Gebrauch anderer Ladegeräte kann zu Explosionen, schweren
Verbrennungen und Feuer führen. Weiterhin können Fehlfunktion
undeingeschränkteLebensdauerdieFolgesein.EineAuistungder
zulässigenLadegerätendenSiein 7.2 Ladegerät p. DE-50.
WARNUNG
Achten Sie darauf, dass Gepäckstücke so auf dem Gepäckträger
befestigtsind,dassalleReektorenundRückleuchtenfürandere
Verkehrsteilnehmer gut erkennbar sind. Andernfalls riskieren Sie
bei ungünstigen Lichtverhältnissen (Nebel, Regen, Dämmerung,
Dunkelheit) nicht gesehen zu werden. Infolge dessen, können Sie sich
schwer verletzen.
Transportieren Sie Ihr Gepäck in seitlichen Gepäckträger-
taschen. Verteilen Sie das Gepäck so, dass eine gleich-
mäßige Gewichtsverteilung gewährleistet ist. Dadurch
gewinnen Sie an sicherem Fahrverhalten.
Der Gepäckträger Ihres Pedelecs wird ohne Gepäckträger-
klappe ausgeliefert. Diese kann jedoch nachgerüstet
werden. Wenden Sie sich dafür an Ihren Fachhändler.
Weiteres Gepäckträger-Zubehör können Sie sich über
http://www.racktime.com anschauen.
DE-36 Originalbetriebsanleitung | Pedelec Shimano Steps Version 2
WARNUNG
Akku immer entnehmen, bevor Sie Arbeiten am Pedelec vornehmen.
Bei unbeabsichtigtem Betätigen der
-Taste besteht die Gefahr
schwerer Verletzungen.
Setzen Sie Akkus weder Feuer noch Funken aus. Vermeiden Sie es,
dass sich Akkus stark erwärmen. Sie können explodieren, schwere
Verbrennungen und Feuer zur Folge haben. Weiterhin können
Fehlfunktion und eingeschränkte Lebensdauer die Folge sein. Halten
Sie Akkus von großer Hitze (z. B. starke Sonneneinstrahlung, erhitzte
Heizkörpern) fern. Sorgen Sie beim Laden für ausreichend Belüftung
und beachten Sie die zulässige Umgebungstemperatur beim Laden:
0 – 40 °C. Einen brennenden Akku nicht mit Wasser löschen, sondern
nur das möglicherweise brennende Umfeld. Besser geeignet sind
Feuerlöscher mit Metallbrandpulver (Klasse D). Kann der Akku
gefahrlos ins Freie befördert werden, können Sie mit Sand ein
Ersticken des Brandes hervorrufen.
Akkus dürfen nicht kurzgeschlossen werden. Sie können explodieren,
schwere Verbrennungen und Feuer zur Folge haben. Weiterhin können
Fehlfunktion und eingeschränkte Lebensdauer die Folge sein. Lagern
Sie Akkus nicht in einer Schachtel oder einem Schubfach, wo sie sich
gegenseitigkurzschließenoderdurchandereleitendeWerkstoe
(Schrauben, Büroklammern, Schlüssel, Münzen, Nägel oder andere
kleine Metallgegenstände) kurzgeschlossen werden können.
Akkusdürfennichtzerstört,zerkleinert,zerlegt,geönetoder
repariert werden. Sie können explodieren, schwere Verbrennungen
und Feuer zur Folge haben. Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler,
wenn Sie Probleme mit dem Akku haben. Er wird Ihnen weiterhelfen.
WARNUNG
Beschädigte Akkus dürfen weder geladen, verwendet oder
transportiert werden.
» Sie können explodieren, schwere Verbrennungen und Feuer zur
Folge haben.
» Dämpfe können austreten und die Atemwege reizen. Führen Sie in
diesem Fall Frischluft zu und suchen Sie bei Beschwerden einen
Arzt auf.
» Flüssigkeit kann austreten und zu Hautreizungen führen.
Vermeiden Sie den Kontakt damit. Bei zufälligem Kontakt,
Flüssigkeit mit Wasser abspülen. Wenn Flüssigkeit in die Augen
geraten ist, Augen mit reichlich Wasser ausspülen und zusätzlich
ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Verschicken Sie keine Akkus. Akkus sind Gefahrgüter, die unter
bestimmten Bedingungen explodieren können, was schwere
Verbrennungen und Feuer zur Folge haben kann. Die Vorbereitung
und der Versand von Akkus darf ausschließlich von geschultem
Personal durchgeführt werden. Wenn Sie Akkus reklamieren möchten,
wickeln Sie dies immer über Ihren Fachhändler ab. Fachhändler
habendieMöglichkeit,denAkkukostenfreiundunterAuagendes
Gefahrengutrechts abholen zu lassen.
Originalbetriebsanleitung | Pedelec Shimano Steps Version 2 DE-37
ACHTUNG
Akku nur zum Betreiben dieses Pedelecs benutzen. Andernfalls drohen
Geräteschäden.
Akkus unterliegen den Anforderungen des Gefahrgutrechts.
Sie können durch den privaten Benutzer ohne weitere
AuagenaufderStraßetransportiertwerden.Beim
Transport durch gewerbliche Dritte (z. B. Lufttransport,
Spedition oder Logistikunternehmen) sind besondere
Anforderungen an Verpackung und Kennzeichnung zu
beachten. Bei Fragen zum Transport wenden Sie sich an
Ihren Fachhändler.
VORSICHT
Akkus dürfen nicht in Wasser getaucht werden. Es besteht
Explosionsgefahr. Einen brennenden Akku nicht mit Wasser löschen,
sondern nur das möglicherweise brennende Umfeld. Besser geeignet
sind Feuerlöscher mit Metallbrandpulver (Klasse D). Kann der Akku
gefahrlos ins Freie befördert werden, können Sie mit Sand ein
Ersticken des Brandes hervorrufen. Sie brauchen aber keine Angst
zu haben, dass der Akku unter Ihnen explodiert, wenn Sie mit ihm
durch Regen fahren. Der Akku ist gegen den Eintritt von Feuchtigkeit/
Spritzwasser geschützt.
ACHTUNG
Akkus dürfen keinen mechanischen Stößen ausgesetzt werden.
Es besteht die Gefahr einer Beschädigung. Auch wenn nach
einem Fallenlassen oder Anstoßen des Akkus äußerlich keine
Beschädigungen sichtbar sind, kann er beschädigt sein. Daher sind
auch äußerlich einwandfrei erscheinende Akkus einer Untersuchung
zu unterziehen. Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Führen Sie einen Lernzyklus durch: Einen neuen vollgeladenen Akku
sollten Sie einmal bis zum Aussetzen der Unterstützung und ohne
ihn zwischendurch nachzuladen, leerfahren. Dadurch „lernt“ der
Akku seine Kapazität kennen und die tatsächliche Kapazität und
die Ladezustandsanzeige stimmen überein. Sobald der Akku in den
Schlafmodus fällt, für eine Sekunde die Akkutaste drücken. Danach
kann der Lernzyklus fortgesetzt werden. Bitte fahren Sie alle sechs
Monate oder 5000 Kilometer einen Lernzyklus. Wenn der Akku älter
wird und Sie den Vorgang nicht von Zeit zu Zeit wiederholen, weicht
die momentane Kapazität des Akkus immer deutlicher von der
Ladezustandsanzeige ab.
DE-38 Originalbetriebsanleitung | Pedelec Shimano Steps Version 2
5.3 Überblick und Grundfunktionen
BMS
(Batteriemanagement-
system)
Ladebuchse
5.3.1 Anzeigefeld
AnderAußenseitedesAkkusbendetsicheinAnzeigefeldmitfünfLEDs
und einer Akkutaste. An drei LEDs sehen Sie Prozentangaben. Sobald
Sie auf die Akkutaste drücken, leuchten die LEDs auf. Anzahl und Art des
AueuchtensgebenInformationenüberdenAkku.
Akkutaste
5.2 Technische Daten
Typ
15 Ah
Position
Unterrohr
Nennkapazität
15 Ah
Nennspannung
36 V
Energie
544 Wh
Gewicht
2850 g
Ladezyklen
1100 Vollzyklen
Ladezeit*
ca. 4,5 Std.
Zelle
Li-Ion
Reichweite**
110 – 200 km
Zulässige Umgebungs-
temperatur beim Laden
0 bis 40 °C
Lagertemperatur
-10 bis +50 °C
Zulässige Umgebungs-
temperatur im Betrieb
-10 bis +40 °C
Empfohlene Lagertemperatur
18 bis 23 °C
* Mit einem 4 A - Ladegerät bis zur Vollladung
des Akkus (95% Akkukapazität).
** Abhängig vom eingebauten Motor.
Gemessen im niedrigsten Unterstützungs-
modus, unter optimalen Bedingungen und
mit einem vollständig geladenen Akku der
höchsten Kapazität.
Originalbetriebsanleitung | Pedelec Shimano Steps Version 2 DE-39
1. Akkutaste für fünf Sekunden drücken. Die maximal verfügbare
Kapazität (Gesundheitszustand) Ihres Akkus wird angezeigt.
Anzeige Beschreibung Ladezustand
100%

3 – 5 LEDs leuchten Der Akku besitzt eine
Kapazität von über 50 %.
<50%

0 - 2 LEDs leuchten Die Kapazität des Akkus
liegt unter 50 %
Wenn weniger als 3 LEDs leuchten, muss der Akku ggf.
ersetzt werden. Besprechen Sie das weitere Vorgehen mit
Ihrem Fachhändler.
5.3.1.3 Schlafmodus
Um eine sogenannte Tiefentladung zu vermeiden, schaltet
das Batteriemanagementsystem (BMS) den Akku in einen
Schlafmodus. Abhängig vom Ladezustand fällt Ihr Akku
nach 48 Stunden in den Schlafmodus.
Aus dem Schlafmodus aufwecken
1. Wenn der Akku in den Schlafmodus gefallen ist, können Sie ihn
ganz leicht wieder aufwecken, indem Sie kurz die Displaytaste, die
Akkutaste am Akku oder an der Ladebuchse des Pedelecs drücken.
Folgende Anzeige erscheint:
5.3.1.1 Ladezustand
1. Akkutaste im Ruhezustand kurz drücken.
Anzeige Beschreibung Ladezustand
100%

5 LEDs leuchten 100 – 84 %

4 LEDs leuchten 83 – 68 %
50%

3 LEDs leuchten 67 – 51 %

2 LEDs leuchten 50 – 34 %
0%
1 LED leuchtet 33 – 17 %
0%
1 LED blinkt 17 – 0 %
5.3.1.2 Kapazität
Die Kapazität gibt die Menge an elektrischer Ladung an,
die der Akku liefern bzw. speichern kann. Sie wird in
Amperestunden (Ah) angegeben. Auch bei sachgemäßer
Nutzung nimmt die Kapazität mit der Zeit aufgrund
chemischer Reaktionen (Alterung) ab. So lässt sie z.B.
mit jedem Ladezyklus nach. Ein Akku altert auch dann
geringfügig, wenn Sie ihn nicht benutzen.
Ein Ladezyklus entspricht der vollständigen Ladung
eines Akkus, also der Ladung von 0 auf 100 Prozent der
Akkukapazität. Daraus folgt, dass nicht jeder Ladevorgang
einem Ladezyklus gleichzusetzen ist. Eine Ladung von 50
auf 100 Prozent der Akkukapazität z. B., ist nur ein halber
Ladezyklus.
DE-40 Originalbetriebsanleitung | Pedelec Shimano Steps Version 2
Anzeige Beschreibung
Die erste, zweite, dritte, vierte und fünfte LED gehen der Reihe nach an
und dann allesamt aus.
2. Der Akku wurde nun „aufgeweckt“.
Falls keine LED blinkt oder alle 5 LEDs mehrfach blinken, ist
der Akku ggf. defekt 7.1 Akku p. DE-48.
In den Schlafmodus versetzen
1. Die Akkutaste zweimal kurz drücken. Folgende Anzeige erscheint:
Anzeige Beschreibung
Die erste und die fünfte LED blinken zwei Mal.
2. DerAkkubendetsichnunimSchlafmodus.
5.3.2 Akku einsetzen und verriegeln
ACHTUNG
Akku gut festhalten, damit er nicht herunterfällt. Er kann dabei
beschädigt werden.
One-Key-System: Für Fahrrad- und Akkuschloss, kann (falls
vorhanden) derselbe Schlüssel benutzt werden.
1. Akku von oben in den Halterung einsetzen.
2. Akku in die Halterung drücken, bis er einrastet.
ACHTUNG
Stellen Sie sicher, dass der Akku abgeschlossen ist und fest in der
Halterung sitzt, bevor Sie losfahren. Andernfalls kann der Akku
während der Fahrt aus der Halterung fallen. Der Akkuschlüssel darf
nicht mehr im Schloss stecken. Es besteht Bruchgefahr, wenn sich die
Tretkurbel dreht.
Originalbetriebsanleitung | Pedelec Shimano Steps Version 2 DE-41
5.4 Tipps und Tricks
5.4.1 Reichweite
Wie weit Sie mit Ihrem Akku kommen, hängt von verschiedenen Faktoren ab:
WennSielängerunterwegssind,empehltessich,einen
Ersatzakku und/oder ein Ladegerät mitzunehmen.
Fahrprol:ImhöchstenFahrprol(Dynamic)verbrauchenSiedenmeisten
Strom. Die Reichweite nimmt ab.
WählenSiedasFahrprolentsprechenddenStrecken,
die Sie fahren. Für eine gemütliche Wochenendtour
mitFreundenerhaltenSieimProl„Relax“die
passendeUnterstützung.WennSiehäugmitgrößerer
Geschwindigkeit (z.B. zur Arbeit) radeln wollen, kann
„Dynamic“ Ihnen den nötigen Schwung verleihen.
Unterstützungsmodus: Im höchsten Unterstützungsmodus verbrauchen
Sie den meisten Strom. Die Reichweite sinkt, je stärker die gewählte
Unterstützung ist.
Variieren Sie die Unterstützungsmodi. Bei Rückenwind
bergab oder auf ebenen Strecken sind Sie z. B. auch mit
einem geringeren Unterstützungsmodus schnell unterwegs.
Reifendruck: Bei zu geringem Reifendruck drehen sich die Reifen nur
schwer. Der Antrieb muss stärker unterstützen - die Reichweite nimmt ab.
5.3.3 Akku entriegeln und entnehmen
1. Schlüssel gegen den Uhrzeigersinn
drehen.DasSchlossistoen.
2. Akku mit einer Hand an den
Vertiefungen fassen. Mit der anderen
Hand den oberen Bereich des Akkus
greifen und Akku aus der Halterung
heben.
3. Schlüssel im Uhrzeigersinn drehen und
abziehen.
DE-42 Originalbetriebsanleitung | Pedelec Shimano Steps Version 2
Fahrverhalten: Eine geringe Trittgeschwindigkeit in Kombination mit
hohen Gängen führt zu hohem Stromverbrauch.
Schalten Sie rechtzeitig, insbesondere beim
Anfahren, in einen niedrigen Gang, um eine konstante
Trittgeschwindigkeit zu erhalten.
Trainingszustand:JebesserSiekörperlichinFormsind,umsoweniger
Unterstützung benötigen Sie.
Gesamtgewicht:JegeringerdasGesamtgewicht,dasaufdemFahrrad
lastet, umso „leichter“ wird es fahren VI.I Gesamtgewicht p. DE-10.
Außentemperaturen:JeniedrigerdieAußentemperaturen(z.B.imWinter),
umso geringer ist die Reichweite.
Setzen Sie den Akku erst kurz vor der Fahrt in Ihr Pedelec
ein. Damit verhindern Sie, dass Sie aufgrund der niedrigen
Temperaturen eine geringere Reichweite haben.
Kapazität des Akkus: Eine wesentlich kürzere Betriebsdauer nach dem
Auadenzeigtan,dassderAkkustarkanKapazitätverlorenhat. 5.3.1.2
Kapazität p. DE-39.
Ggf. muss der Akku ersetzt werden. Besprechen Sie das
weitere Vorgehen mit Ihrem Fachhändler.
Gewählte Strecke: Wenn es bergauf geht oder Sie starken Gegenwind
haben, treten Sie stärker in die Pedale. Das registriert der Kraftsensor und
lässt den Motor ebenfalls stärker arbeiten.
5.4.2 Aufbewahrung
1. Akku aus dem Pedelec entfernen.
2. Akku in einem trockenen, nicht zu warmen Raum lagern. Der Akku
sollte keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein. Die
empfohlene Lagertemperatur liegt bei 18 bis 23 °C.
ACHTUNG
Der Akku sollte nicht in vollständig geladenem Zustand gelagert
werden. Ein Ladezustand zwischen 50 und 70% (

) ist ideal. Da
der Akku sehr langsam an Ladung verliert, sollten Sie ihn nachladen,
wenn nur noch 1 oder 2 LEDs leuchten. Spätestens aber nach sechs
Monaten.
5.4.3 Reinigung
GEFAHR
Wenn Sie den Akku abwischen, müssen Sie es vermeiden, die Kontakte
zu berühren. Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen
Schlags.
WARNUNG
Akku vor der Reinigung aus dem Pedelec entnehmen. Bei unbeab-
sichtigtem Betätigen der
-Taste besteht Verletzungsgefahr.
Originalbetriebsanleitung | Pedelec Shimano Steps Version 2 DE-43
6. Ladegerät
6.1 Sicherheitshinweise
GEFAHR
Ladegeräte sind keine Spielzeuge und dürfen nicht von Kindern unter
8 Jahren benutzt werden. Ältere Kinder müssen im Umgang mit dem
Ladegerät ausreichend geschult werden. Personen, die aufgrund
ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer
Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Ladegerät
zu nutzen, dürfen es nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine
verantwortliche Person verwenden. Andernfalls besteht die Gefahr
von Fehlbedienung und infolge dessen sehr schweren Verletzungen.
WARNUNG
Benutzen Sie zum Laden des Akkus nur das passende
Originalladegerät. Der Gebrauch anderer Ladegeräte kann zu
Explosionen, schweren Verbrennungen und Feuer führen. Weiterhin
können Fehlfunktion und eingeschränkte Lebensdauer die Folge
sein.EineAuistungderzulässigenLadegerätendenSiein 7.2
Ladegerät p. DE-50.
Laden Sie mit dem Ladegerät nur den passenden Originalakku.
Der Gebrauch anderer Akkus kann zu Explosionen, schweren
Verbrennungen und Feuer führen. Weiterhin können Fehlfunktion
undeingeschränkteLebensdauerdieFolgesein.EineAuistungder
zulässigenAkkusndenSiein 5.2 Technische Daten p. DE-38.
VORSICHT
Akkus dürfen nicht in Wasser getaucht werden. Es besteht
Explosionsgefahr. Einen brennenden Akku nicht mit Wasser löschen,
sondern nur das möglicherweise brennende Umfeld. Besser geeignet
sind Feuerlöscher mit Metallbrandpulver (Klasse D). Kann der Akku
gefahrlos ins Freie befördert werden, können Sie mit Sand ein
Ersticken des Brandes hervorrufen. Sie brauchen aber keine Angst
zu haben, dass der Akku unter Ihnen explodiert, wenn Sie mit ihm
durch Regen fahren. Der Akku ist gegen den Eintritt von Feuchtigkeit/
Spritzwasser geschützt.
ACHTUNG
Den Akku weder mit einem Wasserschlauch abspritzen noch mit einem
Hochdruckreinigungsgerät säubern. Obwohl die Bauteile abgedichtet
sind, kann es zu Schäden am Akku kommen. Säubern Sie den Akku mit
einem leicht angefeuchteten weichen Tuch.
Zum Reinigen keine alkoholhaltigen, lösungsmittelhaltigen oder
scheuernden Reiniger verwenden. Ebenso dürfen keine rauen
Schwämme oder Bürsten benutzt werden. Sie verursachen Kratzer und
lassendieOberächemattwerden.SäubernSiedenAkkumiteinem
leicht angefeuchteten, weichen Tuch.
Lassen Sie Schmutz nicht eintrocknen. Säubern Sie den
Akku bestenfalls direkt nach der Fahrt.
1. Nehmen Sie den Akku aus dem Pedelec.
2. Säubern Sie das Gehäuse mit einem leicht angefeuchteten, weichen Tuch.
3. Falls die Anschlüsse des Akkus verschmutzt sind, reinigen Sie diese
mit einem trockenen, weichen Tuch.
DE-44 Originalbetriebsanleitung | Pedelec Shimano Steps Version 2
WARNUNG
Überprüfen Sie vor jeder Benutzung Gehäuse, Kabel und Stecker.
BenutzenSiedasLadegerätnicht,sofernSieSchädenfeststellen.Önen
SiedasLadegerätnichtselbstundlassenSieesnurvonqualiziertem
Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren. Es besteht
Brand- und Explosionsgefahr. Beschädigte Ladegeräte, Kabel und
Stecker erhöhen außerdem das Risiko eines elektrischen Schlags.
Das Ladegerät ist nur für die Innenraumnutzung vorgesehen. Halten
Sie das Ladegerät von Regen und Nässe fern. Betreiben Sie es
nicht auf einem feuchten Untergrund. Beim Eindringen von Wasser
besteht das Risiko eines elektrischen Schlags. Sollte dennoch Wasser
eingedrungen sein, den Netzstecker sofort von der Steckdose trennen
und Ladegerät vom Händler überprüfen lassen. Bei einem plötzlichen
Temperaturwechsel von kalt nach warm, kann sich am Ladegerät
Kondenswasser bilden. In diesem Fall warten Sie etwa eine Stunde. So
lange dauert es, bis das Ladegerät die Temperatur des warmen Raumes
angenommen hat. Vermeiden Sie diesen Fall, indem Sie das Ladegerät
dort lagern, wo Sie es betreiben.
Ladegerät und Akku dürfen während des Ladens nicht abgedeckt
sein. Betreiben Sie Ladegerät und Akku nicht auf leicht brennbarem
Untergrund (z. B. Papier, Textilien, etc.) bzw. in brennbarer Umgebung.
Das gilt auch, wenn der Akku im Pedelec geladen wird. Dann müssen
Sie das Pedelec so stellen, dass sich ein möglicher Brand nicht schnell
ausbreiten kann (Achtung bei Teppichböden!). Setzen Sie Akku
und Pedelec keiner direkten Sonneneinstrahlung über 40 Grad aus.
Wegen der beim Laden auftretenden Erwärmung des Ladegerätes und
des Akkus besteht Brandgefahr. Bei Temperaturen über 85 °C und
Rauchentwicklung oder ungewöhnlichem Geruch, sofort den Netzstecker
des Ladegeräts aus der Steckdose ziehen und den Akku vom Ladegerät
trennen! Ein überhitzter Akku ist beschädigt und darf nicht mehr benutzt
werden. Betreiben Sie Ladegerät und Akku nie unbeaufsichtigt.
WARNUNG
Setzen Sie das Ladegerät weder Feuer noch Funken aus. Es
kann explodieren und dabei schwere Verbrennungen und Feuer
hervorrufen. Weiterhin können Fehlfunktion und eine eingeschränkte
Lebensdauer die Folge sein. Sorgen Sie während des Ladens für
ausreichend Belüftung.
ACHTUNG
Die Netzspannung muss mit der Anschlussspannung des Ladegeräts
übereinstimmen. Andernfalls drohen Geräteschäden. Die Anschluss-
spannung des Ladegeräts ist auf der Kennzeichnung auf der Geräte-
rückseite angegeben.
Akkus nicht über längere Zeit laden, wenn sie bereits vollgeladen sind
oder nicht gebraucht werden. Bei Gewitter, Stromschwankungen oder
Kurzschlüssen könnte der Akku Schaden nehmen.
Halten Sie das Ladegerät sauber. Wenn sich Verschmutzungen an
denKontaktenbenden,könnendiesebeiBetriebdesLadegeräts
verbrennen und Schmauchspuren hervorrufen. In einem solchen Fall
muss das Ladegerät ggf. ersetzt werden 6.4.1 Reinigung p. DE-47.
Originalbetriebsanleitung | Pedelec Shimano Steps Version 2 DE-45
6.2 Technische Daten
Akku-Spannung
36 V
AC Eingangsspannung
230 – 240 V
Frequenz
50 – 60 Hz
Max. DC Ausgangsspannung
42 V
Max. Ladestrom
4 A
Maße ( L | B | H)
206 mm | 94 mm | 61 mm
Zulässige Umgebungs-
temperatur beim Laden
0 bis +40 °C
Lagertemperatur
-10 bis +50 °C
Empfohlene Lagertemperatur
18 bis 23 °C
Gewicht
753 g
Schutzart
Das Ladegerät ist nur für die
Innenraumnutzung vorgesehen. Halten
Sie es von Regen und Nässe fern. Beim
Eindringen von Wasser besteht das
Risiko eines elektrischen Schlags.
LEDs
Netzstecker
Ladestecker
Netzkabel
!
Ladegerät ans Stromnetz
angeschlossen
| die grüne LED blinkt
Akku wird geladen
| die grüne LED blinkt
voll geladen
| die grüne LED leuchtet
Ladefehler
| die rote LED blinkt
Beschreibung der
Ladeanzeige
Die Symbole der Ladeanzeige können variieren. Wenn Sie
sich bei der Deutung der Symbole nicht sicher sind, wenden
Sie sich an Ihren Fachhändler.
DE-46 Originalbetriebsanleitung | Pedelec Shimano Steps Version 2
6.3 Funktionen
6.3.1 Akku laden
GEFAHR
Lesen und beachten Sie die Informationen auf der Kennzeichnung des
Ladegeräts. Andernfalls besteht die Gefahr von Fehlbedienung und
infolge dessen schweren Verletzungen.
Beschädigte Akkus dürfen nicht geladen werden.
Der Akku kann während des Ladens im Pedelec verbleiben.
Alternativ können Sie den Akku entnehmen und außerhalb
desPedelecsauaden.
1. Netzkabel mit dem Ladegerät verbinden.
2. Schutzkappe am Akku hochklappen.
3. Ladestecker mit der Ladebuchse des Akkus verbinden, bis er einrastet.
4. Netzstecker in eine Steckdose stecken. Die rote LED leuchtet kurz
rot
, dann blinkt die grüne LED gleichmäßig schnell
.
5. Ist der Akku voll aufgeladen, schaltet das Ladegerät ab. Die grüne LED
am Ladegerät leuchtet dauernd
. Alle fünf LEDs am Akku
leuchten dauerhaft. Keine LED blinkt.
Bleibt der Akku nun weiterhin am Akku, prüft das Ladegerät
in unregelmäßigen Abständen, ob der Akku noch voll ist.
Dabei fängt die LED des Ladegeräts wieder an zu blinken.
Nach Überprüfung und Feststellung, dass der Akku voll ist,
schaltet das Ladegerät wieder auf „Dauerleuchten" um.
6. Ziehen Sie den Netzstecker nach Beendigung des Ladevorgangs aus der
Steckdose.
7. Ziehen Sie den Ladestecker aus der Ladebuchse des Akkus.
8. Akku-Schutzkappe herunterklappen.
ACHTUNG
In seltenen Fällen wechselt das Ladegerät sofort nach dem
Anschließen an die Ladebuchse (Rahmen) in den Fehlermodus. Das
rote Licht des Ladegeräts blinkt dann und der Ladevorgang startet
nicht. In diesem Fall drücken Sie bitte die Power-Taste am Display.
Warten Sie, bis die Standard-Anzeige sichtbar wird und verbinden Sie
das Ladegerät wieder. Der Ladevorgang beginnt.
Originalbetriebsanleitung | Pedelec Shimano Steps Version 2 DE-47
ACHTUNG
Ladegerät nicht in Wasser tauchen. Obwohl die Bauteile abgedichtet
sind, kann es zu Schäden kommen.
Zum Reinigen keine alkoholhaltigen, lösungsmittelhaltigen oder
scheuernden Reiniger verwenden. Ebenso dürfen keine rauen
Schwämme oder Bürsten benutzt werden. Sie verursachen Kratzer und
lassendieOberächemattwerden.SäubernSiedasLadegerätmit
einem leicht angefeuchteten, weichen Tuch.
1. Ladestecker aus der Ladebuchse ziehen.
2. Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
3. Säubern Sie das Gehäuse mit einem leicht angefeuchteten, weichen Tuch.
4. Falls die Anschlüsse verschmutzt sind, reinigen Sie diese mit einem
trockenen, weichen Tuch.
6.4.2 Aufbewahrung
1. Ladegerät in einem trockenen, nicht zu warmen Raum lagern. Das
Ladegerät sollte keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein.
Die empfohlene Lagertemperatur liegt bei 18 bis 23 °C.
6.3.1.1 Anzeige am Akku während des Ladens
Anzeige Beschreibung Ladezustand

5 LEDs leuchten und keine LED blinkt 100 – 97 %

4 LEDs leuchten und die 5. LED blinkt 80 – 96 %

3 LEDs leuchten und die 4. LED blinkt 60 – 79 %

2 LEDs leuchten und die 3. LED blinkt 40 – 59 %
1 LED leuchtet und die 2. LED blinkt 20 – 39 %
1 LED blinkt 0 – 19 %
6.4 Tipps und Tricks
6.4.1 Reinigung
GEFAHR
Bevor Sie das Ladegerät reinigen und insbesondere abwischen,
müssen Sie zuvor stets den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Andernfalls kann es sein, dass Sie bei Berührung der Kontakte einen
elektrischen Schlag erhalten.
DE-48 Originalbetriebsanleitung | Pedelec Shimano Steps Version 2
7. Fehler
7.1 Akku
Anzeige Beschreibung Ursache Lösung

5 LEDs blinken nach Druck
auf die Akkutaste schnell.
a) Akku ist leer und wird abgeschaltet. a) Falls der Akku leer ist, wird er nach kurzer Erholung noch einmal kurz funktionieren und sich
dann wieder abschalten. Er muss jetzt aufgeladen werden 6.3.1 Akku laden S. DE-46.
b) Der Akku ist überlastet. b) Falls der Akku überlastet ist, schaltet er sich nach kurzer Ruhezeit wieder ein und kann normal
genutzt werden.
c) Der Akku ist zu kalt oder zu warm. c) Die zulässige Umgebungstemperatur im Betrieb beträgt 0 bis +40 °C.
Die 1. LED blinkt nach Druck
auf die Akkutaste schnell.
Es liegt ein Ladefehler vor. Trennen Sie das Ladegerät sofort von der Steckdose. Sollte das Problem weiterbestehen,
muss ein neues Ladegerät erworben werden.
Nach Druck auf die Akku-
taste leuchtet keine LED.
Der Akku ist defekt. Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. Der Akku muss ersetzt werden.
Reichweite erscheint zu
gering
a) Die Reichweite ist abhängig von:
» Fahrprol
» Unterstützungsmodus
» Reifendruck
» Fahrverhalten
» Trainingszustand
» Gesamtgewicht
» Außentemperaturen
» Kapazität des Akkus
» der gewählten Strecke
» Smartphone-Ladung übers Display
» vom eingebauten Motor
a) Es gibt viele Gründe, dafür, dass die Reichweite gering erscheint 5.4.1 Reichweite S. DE-41.
b) Kein Lernzyklus durchgeführt.
Führen Sie einen Lernzyklus durch: Einen neuen vollgeladenen Akku sollten Sie einmal bis
zum Aussetzen der Unterstützung und ohne ihn zwischendurch nachzuladen, leerfahren.
Dadurch „lernt“ der Akku seine Kapazität kennen und die tatsächliche Kapazität und die
Ladezustandsanzeige stimmen überein. Sobald der Akku in den Schlafmodus fällt, für eine
Sekunde die Akkutaste drücken. Danach kann der Lernzyklus fortgesetzt werden. Bitte
fahren Sie alle sechs Monate oder 5000 Kilometer einen Lernzyklus. Wenn Sie den Vorgang
nicht von Zeit zu Zeit wiederholen, weicht die momentane Kapazität des Akkus immer
deutlicher von der Ladezustandsanzeige ab.
Originalbetriebsanleitung | Pedelec Shimano Steps Version 2 DE-49
Anzeige Beschreibung Ursache Lösung
Akkuschlüssel verloren Schlüssel nachbestellen: Wir empfehlen Ihnen, die Schlüssel-Nummer auf dem Verkaufs- bzw. Kaufbeleg zu notieren. Mit dieser Nummer können
Sie bei Verlust einen Ersatzschlüssel nachbestellen.
1. Gehen Sie im Internet auf die Seite www.trelock.de.
2. Wählen Sie Ihre Sprache aus.
3. Wählen Sie den Punkt „Services“, dann den Unterpunkt „Ersatzschlüssel“ aus.
4. Folgen Sie den Anweisungen.
Sollten Sie die Schlüsselnummer nicht mehr besitzen, besteht nur noch die Möglichkeit, das Schloss auszubauen. Setzen Sie sich dafür mit Ihrem
Fachhändler in Verbindung.
Akku erhitzt sich beim
Laden.
a) Hohe Umgebungstemperaturen. a) Unterbrechen Sie sofort den Ladevorgang und lassen Sie den Akku abkühlen. Laden Sie dann
in einer kühleren Umgebung. Tritt das Problem noch immer auf, wenden Sie sich an Ihren
Fachhändler, ggf. muss der Akku ersetzt werden.
b) Beschädigter Akku.
b) Beschädigte Akkus dürfen weder geladen noch anderweitig genutzt werden. Wenden Sie
sich an Ihren Fachhändler, ggf. muss der Akku ersetzt werden.
Akku lässt sich nicht laden a) Zu hohe oder zu niedrige
Umgebungstemperatur.
a)SiekönnendenAkkubeiUmgebungstemperaturenzwischen0˚Cund40˚Claden.
b) Beschädigter Akku.
b) Beschädigte Akkus dürfen weder geladen noch anderweitig genutzt werden. Wenden Sie
sich an Ihren Fahrradändler, ggf. muss der Akku ersetzt werden.
c) Ladegerät defekt. c) Lassen Sie Ihr Ladegerät vom Fachhändler prüfen, ggf. muss es ersetzt werden.
Akku ist beschädigt Unfall oder Sturz mit dem Pedelec oder Akku
ist heruntergefallen.
Beschädigte Akkus dürfen weder geladen noch anderweitig genutzt werden. Wenden Sie
sich an Ihren Fahrradändler, ggf. muss der Akku ersetzt werden.
Akku lässt sich nicht
aus dem Schlafmodus
„aufwecken“
a) Akku ist leer. a) Akku einen kurzen Moment laden.
a) Sollte der Akku auch weiterhin nicht reagieren oder die LEDs untypisch blinken, ist der
Akku beschädigt und muss vom Ladegerät getrennt werden.
b) Beschädigter Akku.
b) Beschädigte Akkus dürfen weder geladen noch anderweitig genutzt werden. Wenden
Sie sich an Ihren Fahrradändler, ggf. muss der Akku ersetzt werden.
Das Pedelec nicht anschalten, während Sie damit fahren. Andernfalls kann es sein, dass der Motor aussetzt oder Sie keine volle
Unterstützung bekommen.
DE-50 Originalbetriebsanleitung | Pedelec Shimano Steps Version 2
Wenn keine Werte auf dem Bauteil oder in den Komponentenanleitungen
angegeben sind, verwenden Sie die Anzugsdrehmomente aus der
folgenden Tabelle.
Schraubverbindung Gewinde Anzugsdreh moment (Nm)
Pedal 9/16 40
Achsmutter, vorn allg. 25 – 30
Achsmutter, hinten
allg.
35 – 40
Vorbau, Ahead, Winkelverstellung M6 8 – 10
Vorbau, Ahead, Gabelschaft M5 / M6 / M7 M5: 5 / M6: 10 / M7: 14
Sattelklemmung unten M5 / M6 / M8 M5: 5 / M6: 10 / M8: 20
Sattelkloben oben M5 / M6 / M7
/ M8
M5: 5,5 / M6: 5,5 / M7: 14 /
M8: 20
Felgenbremse, Belag M6 10
Scheibenbremssattel, Shimano, IS u. PM M6 6 – 8
Scheibenbremssattel, AVID, IS u. PM M6 8 – 10
Scheibenbremssattel, Magura, IS u. PM M6 6
Schalthebelklemmung M5 5
Bremshebelklemmung M5 Nach Herstellerangabe
Kassette, Befestigungsring k.a. 30 – 40
Grie,anschraubbar M4 / M5 M4: 3 / M5: 5
Gepäckträger M5 / M6 M5: 5 – 6 / M6: 8 – 10
7.2 Ladegerät
Anzeige Beschreibung Ursache Lösung
Die rote LED
blinkt dauernd.
Es liegt ein
Ladefehler vor.
Trennen Sie das Ladegerät
sofort von der Steckdose. Sollte
das Problem weiterbestehen,
muss ein neues Ladegerät
erworben werden.
In seltenen Fällen wechselt das
Ladegerät sofort nach dem Anschließen
an die Ladebuchse (Rahmen) in
den Fehlermodus. Das rote Licht
des Ladegeräts blinkt dann und der
Ladevorgang startet nicht. In diesem
Fall drücken Sie bitte die Power-
Taste am Display. Warten Sie, bis die
Standard-Anzeige sichtbar wird und
verbinden Sie das Ladegerät wieder.
Der Ladevorgang beginnt.
8. Anzugsdrehmomente
GEFAHR
Zum Anziehen der Schraubverbindungen nur geeignetes Werkzeug
benutzen. Das vorgeschriebene Anzugsdrehmoment beachten. Die
Anzugsdrehmomente des Komponentenherstellers – falls vorhanden
– haben Vorrang. Andernfalls können sich Schrauben lösen, abreißen
oder brechen. Passiert das während der Fahrt, können Bauteile
abgehen und Sie sehr schwer stürzen. Wenn Sie die Schrauben zu
fest anziehen, können außerdem Komponenten beschädigt werden.
Ziehen Sie alle sicherheitsrelevanten Schraubverbindungen mit
einem Drehmomentschlüssel an. Dieser zeigt das entsprechende
Drehmoment in Nm (Newtonmeter) an.
©
Copyright, Nachdruck, Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Derby Cycle Werke GmbH.
Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
© Copyright, reprinting, reproduction and distribution, even in part, only with the permission of Derby Cycle Werke GmbH.Subject to misprints,
errors and technical alterations.
© Copyright, Nachdruck, Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Derby Cycle Werke GmbH.
Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
1973K0120003
Derby Cycle Werke GmbH
Siemensstraße 1-3
49661 Cloppenburg, Germany
+ 49 (4471) 966-0
info@kalkhoff-bikes.de
www.kalkhoff-bikes.com
Follow us
@KALKHOFFBIKES
49

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Kalkhoff Shimano Steps E7000 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Kalkhoff Shimano Steps E7000 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 6,93 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Kalkhoff Shimano Steps E7000

Kalkhoff Shimano Steps E7000 Aanvulling / aanpassing - Nederlands - 52 pagina's

Kalkhoff Shimano Steps E7000 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 56 pagina's

Kalkhoff Shimano Steps E7000 Gebruiksaanwijzing - Deutsch - 56 pagina's

Kalkhoff Shimano Steps E7000 Aanvulling / aanpassing - English - 51 pagina's

Kalkhoff Shimano Steps E7000 Gebruiksaanwijzing - English - 56 pagina's

Kalkhoff Shimano Steps E7000 Aanvulling / aanpassing - Français - 51 pagina's

Kalkhoff Shimano Steps E7000 Gebruiksaanwijzing - Français - 56 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info