636963
31
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/36
Pagina verder
31
Fachbegriffe
CR100 | CW100 – 6 720 809 985 (2014/07)
Fachbegriffe
Automatikbetrieb
Die Heizung wird entsprechend dem Zeitprogramm erwärmt
und es wird automatisch zwischen den Betriebsarten gewech-
selt.
Betriebsart
Die Betriebsarten sind Heizen und Absenken. Sie werden mit
den Symbolen und dargestellt. Jeder dieser Betriebsar-
ten ist eine „gewünschte“ Raumtemperatur zugeordnet, die
veränderbar ist.
Durchlauferhitzer
Bei dieser Art der Warmwasserbereitung wird Warmwasser im-
mer bei Bedarf erzeugt. Im Gegensatz zur Warmwasserberei-
tung mit einem Warmwasserspeicher kann es länger dauern,
bis an den Zapfstellen die gewünschte Temperatur erreicht
wird. Zur Verkürzung dieser Verzögerung kann die Warmhal-
tung aktiviert werden ( Warmhaltung).
Frostschutz
Frostschutz verhindert das Einfrieren von Anlagenteilen oder
der gesamten Anlage.
Bei außentemperaturgeführter Regelung gilt der Frostschutz
für die gesamte Anlage.
Bei rein raumtemperaturgeführter Regelung gilt der Frost-
schutz nur für den Raum, indem die Bedieneinheit montiert ist.
Ein zusätzlicher Außentemperaturfühler kann den Frostschutz
der gesamten Anlage auch bei rein raumtemperaturgeführter
Regelung sicherstellen.
Gewünschte Raumtemperatur (auch Wunsch- oder Soll-
temperatur / Raumtemp.Soll)
Die von der Heizung angestrebte Raumtemperatur. Sie kann in-
dividuell eingestellt werden.
Grundeinstellung
In der Bedieneinheit fest gespeicherte Werte (z. B. komplettes
Zeitprogramm), die nach Bedarf von Ihnen oder Ihrem Fach-
mann wiederhergestellt werden können (z. B. Reset Zeiten).
Manueller Betrieb
Im manuellen Betrieb wird der Automatikbetrieb bzw. das Zeit-
programm unterbrochen. Es wird dauerhaft und ohne Absen-
kung auf die eingestellte Raumtemperatur geheizt.
Mischvorrichtung
Baugruppe, die automatisch sicherstellt, dass Warmwasser an
den Zapfstellen höchstens mit der an der Mischvorrichtung ein-
gestellten Temperatur entnommen werden kann.
Schaltzeit
Eine bestimmte Uhrzeit, bei der z. B. die Heizung zu heizen be-
ginnt. Die Warmwasserbereitung ist im Automatikbetrieb
ebenfalls von den Schaltzeiten abhängig. Die Schaltzeit ist Be-
standteil des Zeitprogramms.
Thermische Desinfektion
Diese Funktion heizt das Warmwasser auf eine Temperatur
über 60 °C auf, die zum Abtöten von Krankheitserregern (z. B.
Legionellen) erforderlich ist. Sicherheitshinweise zur Verbrü-
hungsgefahr beachten.
Vorlauftemperatur
Temperatur, mit der das erwärmte Wasser im Heizkreislauf der
Zentralheizung vom Wärmeerzeuger zu den Heizflächen in den
Räumen fließt. Um die Wärmeverluste zu senken und Energie
zu sparen, plant man heute niedrige Vorlauf/Rücklauftempera-
turen, z. B. 60/40 °C.
Warmhaltung
Wenn die Warmhaltung eines Wärmeerzeugers aktiviert ist,
muss der Wärmeerzeuger vor der Warmwasserbereitung im
Durchlaufprinzip nicht aufgeheizt werden. Somit steht schnel-
ler warmes Wasser zur Verfügung.
Warmwasserspeicher
Ein Warmwasserspeicher speichert in größeren Mengen er-
wärmtes Trinkwasser (z. B. 120 Liter) und stellt somit ausrei-
chend warmes Wasser an den Zapfstellen zur Verfügung.
Zeitprogramm
Ein Zeitprogramm sorgt für den automatischen Wechsel der
Betriebsart zu festgelegten Uhrzeiten. Wenn der Automatikbe-
trieb für die Warmwasserbereitung aktiviert ist, bestimmt das
Zeitprogramm für Heizung auch die Schaltzeiten für die Warm-
wasserbereitung und den Betrieb der Zirkulationspumpe.
Zirkulationspumpe
Eine Zirkulationspumpe lässt das Warmwasser zwischen
Warmwasserbereiter und Zapfstelle zirkulieren. So steht
schneller warmes Wasser zur Verfügung.
31

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Junkers CW100 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Junkers CW100 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 2,66 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Junkers CW100

Junkers CW100 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 36 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info