545556
24
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/39
Pagina verder
-1-
SnapScan9000
-Patent angemeldet-
Bedienungsanleitung
Version1.5
September2010
-2-
EGKonformitätserklärung
DeclarationofConformity
Hiermiterklärenwir,die JOBOInternationalGmbH,
Eintrachtstr.14,
D51645Gummersbach
dassdasGerät“SnapScan9000”
folgendenRichtlinienentspricht:
EN55022:2006+A1:2007 StöraussendunginformationstechnischeEinrichtungen
(ITEGeräte)classA
EN55024:1998/A2:2003 StörfestigkeitinformationstechnischeEinrichtungen
(ITEGeräte)
EN6100032:2006 ElektromagnetischeKompatibilität(EMCPart3
2)
EN6100033:2008 ElektromagnetischeKompatibilität(EMCPart33)
BeieinernichtmitunsabgestimmtenÄnderungdesGerätsodereineranderenalsder
vorgesehenenVerwendungverliertdieseEGKonformitätserklärungihreGültigkeit.
Gummersbach,05.September2010 JohannesBockemühl
Geschäftsführer
-3-
Inhaltsverzeichnis
I. VerpackungsinhaltSnapScan9000...............................................4
II. VorlageeinlegenindenHalter........................................................5
III. Schnell‐Start ......................................................................................8
IV. Anleitung........................................................................................... 13
1. Scannen ....................................................................................................... 13
2. FilmTyp....................................................................................................... 32
3. SettingMode. ............................................................................................. 35
V. Spezifikation......................................................................................... 38
VI. Service................................................................................................ 38
VII. Entsorgung....................................................................................... 39
1. Verpackung................................................................................................ 39
2. GerätamEndederLebensdauer ...................................................... 39
-4-
I. VerpackungsinhaltSnapScan9000
SnapScan90002xDiaSchnellladerBedienungsanleitung
NetzteilUSB/VideoKabelRollFilmHalterReinigungsbürste
Hinweis
ReinigungdesMonitorsmiteinemfeinen,trockenen,
sauberenReinigungstuch.VermeidenSie
alkoholhaltigeoderscharfeScheuermittel.
ReinigungdesFilmScannerBacklightsnurmitder
beiligendenReinigungsbürste
StaubundandereVerunreinigungenaufNegativen,
DiasundRollfilmenbeinflussendasScannErgebnis.
StellenSiesicher,dassdiezuscannendenVorlagen
vordemEinschieben
indenScannergereinigtwurden.
BeiBedarfsindimFotofachhandelzugelasseneReinigungsmittelzurReinigungIhrer
VorlagenzubeziehenandereReinigungsmittelkönnenIhrewertvollenDiasoder
Filmvorlagenzerstören.
-5-
II. VorlageeinlegenindenHalter
EinlegenderDiasindenSchnelllader
1.einenStapelDiaseinlegenindenSchacht
NachdemFüllendesSchachtsunddem
EinsteckendesSchnellladersindenHalter
EinschubdesScanners(sieheKapitel
„Schnellstart“),kanndurchdasmanuelle
hinundherFahrendesSchachtseinDia
nachdemanderenindenScanner
befördertwerdendieDiasrutschenim
Schacht
automatischindenHalternach
undwerdendurchdenSchachtinden
Scannereingeschoben.
 
EinlegendesNegativFilmsindenHalter
1.ÖffnendesHalterswieaufdemBildgezeigt
DiaSchacht
-6-
2.EinlegendesNegativFilmstreifens3.KlappedesHaltersschließen
EinlegeneinesRollFilms:
1.RollfilmHalterindenSchlitzdesScannerseinschieben
2.Rollfilmeinfädeln3.Rollfilmdurchschieben
-7-
Hinweis
Umzuvermeiden,dassdieBilderspiegelverkehrteingelesenwerden,folgtmanbeim
EinlegenindenHalterdenNummerierungenobenaufdemNegativFilmstreifen
Ist der Streifen auf dem Kopf eingelegt [Bild 2], so können die Bilder vor dem
Speichern einfach manuell über eine Korrekturfunktion des Scanners gedreht
werden. Ein zweite Möglichkeit zum Drehen der Bilder gibt es noch während der
Ansichtsfunktion.[Bild3+4].
Bild1
Bild2
-8-
III. Schnell‐Start
Up/SpiegelnButton
Halter
Einschub
OKButton
SDcardSlot
Down/DrehenButton
PowerButton
USBport
TVout
PowerstatusLED
-9-
1.EinlegendesFilmsindenFilmHalter
2.EinsetzendesHaltersindieScannerÖffnung
-10-
3.AnschließendesUSBKabels(NetzteiloderUSBPC)
4.AnschaltenüberdenrotenPowerButton
-11-
5.OKButtondrückenumdasBildzuscannen
6.AuswählendesgewünschtenArbeitsschrittsundspeichern
-12-
7.NachdemSpeichernkanndieSDKarteentnommenwerden.Aufder
SDKartebefindensichdiegespeichertenBilder.
8.OderEinlesenderBilderindenPCüberdenMSDCMode
-13-
IV. Anleitung
Home:Hauptmenu




scannen:ScanMode(Basiseinstellung)
Wiedergabe:AnsichtMode
Film:Auswahl,welcheFilmarteingelegtistzumscannen
USBMode:MSDC(MassStorageDeviceClass)Mode
Einstellungen:TVoutundFormatoptionen
1. Scannen
NachdemStartbildschirmerscheintdieobigeMenüansichtfüretwa5sec.DerAnwender
kann durch die „Down/Up“Button zu den einzelnen Menüs wechseln. Trifft der
AnwenderkeineWahl,schaltetderScannernach5sec.automatischindenScanMode.
scannen
Wiedergabe
Film
USBMode
Einstellungen
scannen
-14-
1.1. Scannen:Spiegeln/Drehen(Button)

Drückendes<Up>ButtonfürdasMenüSpiegeln/Drehen(Kapitel1.2)

Wählendes<Down>ButtonfürdasMenü„Helligkeit/Farbeeinstellen“(Kapitel1.3)
<
Up>rechts/Up
<Down>
links/Down
<Up>
<Down>
<OK>GoNext
button
-15-
1.2. Scannen:<Up>/<Down>‐Spiegeln/Drehen(Button)

Wählendes<Up>ButtonfüreinenWechseldesBildesvonlinksnachrechts

Wählendes<Down>ButtonfüreinenWechseldesBildesvonuntennachoben
<
Up>rechts/Up
<Down>
links/Down
<Up>
<Down>
<OK>zurückzu
1.1Scannen
-16-
1.3. Scannen:<Up>/<Down>‐Helligkeit/Farbeeinstellen(Button)

Wählendes<Up>ButtonfürdasMenü“Helligkeitsanpassung”(Kapitel1.4)

Wählendes<Down>ButtonfürdasMenu“Farbanpassung”(Kapitel1.5)
<
Up>rechts/Up
<Down>
links/Down
<Up>
<Down>
<OK>zurückzu
1.1Scannen
-17-
1.4. Scannen:<Up>/<Down>‐Helligkeitsanpassung(Buton)

Wählendes<Up>ButtonumdieHelligkeitzusteigernimBereich‐3bis3

Wählendes<Down>ButtonumdieHelligkeitzurückzunehmenimBereich3bis3
<
Up>rechts/Up
<Down>
links/Down
<Up>
<Down>
<OK>zurückzu
1.1Scannen
-18-
1.5. Scannen:<Up>/<Down>‐FarbeROT(Button)

Wählendes<Up>ButtonumdieIntensitätderFarbeRotzuerhöhenimBereich‐3…3

Wählendes<Down>ButtonfüreineReduzierungderFarbeRotimBereich–3…3
<
Up>rechts/Up
<Down>
links/Down
<Up>
<Down>
<OK>weiterzu
FarbeGrün
-19-
1.6. Scannen:<Up>/<Down>‐FarbeGrün(Button)

Wählendes<Up>ButtonumdieIntensitätderFarbeGrünzuerhöhenimBereich‐3…
3

Wählendes<Down>ButtonfüreineReduzierungderFarbeGrünimBereich‐3…3
<
Up>rechts/Up
<Down>
links/Down
<Up>
<Down>
<OK>weiterzu
FarbeBlau
-20-
1.7. Scannen:<Up>/<Down>‐FarbeBlau(Button)

Wählendes<Up>ButtonumdieIntensitätderFarbeBlauzuerhöhenimBereich‐3…3

Wählendes<Down>ButtonfüreineReduzierungderFarbeBlauimBereich–3…3
<
Up>rechts/Up
<Down>
links/Down
<Up>
<Down>
<OK>zurückzu
1.1Scannen
-21-
1.8. Scannen
ImScanModusisteinrotes Lichtoben linksin derEcke zuerkennen.Dieses Licht zeigt
an,dassdasgezeigteBildgeradegescanntwird.WennderFilmHaltere ingeschobenist
zeigtderMonitor immerdasPositiventsprechendzudergewähltenFilmVorlage (Nach
dem Einschalten ist die Grundeinstellung des Scanners standardmäßig NegativFilm).
Justieren Sie die Position des Films anhand des Monitors bevor Sie zum Speichern des
BildsdenOKButtondrücken.
1.9. Scannen:Editieren
Speichern:SpeicherndesgescanntenBilds
Drehen+90:+90Grad
Drehen‐90:‐90Grad
Löschen:löschtjedeÄnderung,diefürdiesesBildvorgenommenwurde
Home:zurückzumHauptmenü
LiveAnsicht
(blinktalle0.5sec)
s
p
eichern
drehen+90
löschen
Drehen‐90
Home
Selectedima
g
e
AusgewähltesBild
-22-
1.10. LiveAnsicht
Scan/EditMenü
LiveAnsichtScan/EditAnsicht
OK
OK
Wird inder LiveAnsichtder“OK”Button gedrückt,wechseltder Scannerin die Editier
Ansicht. Drückt der Anwender die den „OK2Button erneut, wird das gezeigte Bild auf
derSDKartegespeichert.DanachwechseltderScannererneutin die
LiveAnsicht.
1.11. LiveAnsicht
speichern
Wenn der “OK”Button oben auf dem SnapScan 9000 gedrückt wird, werden für
ca.34secdie obigenIconsaufdemBildschirmangezeigt.DasSymbolfürdasSpeichern
desBildesistmarkiert.DurcherneutesDrückendes„OK"ButtonswirddasgezeigteBild
gespeichert.DerScannerwechseltanschließendwieder
indenAnsichtModus.
Save
-23-
1.12. Scannen:DrehendesBildes+/90Grad
Mittels der „Up/DownButton können für eine Bearbeitung weitere Icons ausgewählt
werden.HatderAnwenderdenButton„drehen+90°gewählt,kanndiesüberden„OK“
Buttonausgeführtwerden.DerCursorbleibtanschließendwiederaufdem„Speichern“
Button. Erneutes Drücken
des “OK”Buttons speichert dann das gedrehte Bild. Dieser
obenbeschriebeneVorgangkannbeliebigoftwiederholtwerden.
1.13. Scannen
Löschen
Durch Drücken des “Löschen”Buttons werden alle noch nicht gespeicherten
ÄnderungenzurückgenommenundderScannergehtwiederindenAnsichtModus.
OK
Playback
/eingelesenesBild
-24-
1.14. Scannen
Home
DurchAuswählendes“HOME”IconsundanschließendemDrückendes“OK”Buttons
wechseltderScannerwiederindieGrundansicht.
1.15. EditModezurückzumScanMode(LiveAnsicht)
Sobald der Anwender den “OK”Button drückt zum Speichern oder zum Löschen,
wechselt der Monitor wiederzurück inden AnsichtMode.Es kannnun derFilmHalter
weiterbewegtwerdenzurAuswahldesnächstenBildes.
NächstesBild
imFilmHalter
OK
-25-
1.16. Speichervoll
Sollten der interne Speicher oder die Speicherkarte voll sein, wird ein entsprechendes
IconaufdemBildschirmangezeigt.EsmüssenentwederdieBilderaufeinenPCgeladen
odereineneue,leereSDKarteeingeschobenwerden.
1.17. SD–Kartegesperrt
Sollte eine gesperrteSDKarte eingeschobenwordensein, wirddies miteinemIcon auf
dem Bildschirm angezeigt.Die SDKartemuss entnommenund entsperrtwerden bevor
einSpeicherndergescanntenBildererfolgenkann.
OK
SDKarte gesperrt
-26-
1.18. SDKarteError
Wenn der Scanner eine beschädigte SDKarte feststellt erscheint ein entsprechendes
Icon auf dem Bildschirm. Durch ein Formatieren kann versucht werden den Fehler zu
beheben. Andernfalls muss eine andere SDKarte für das weitere Scannen der Bilder
verwendetwerden.(sieheauchSeite31–technische
Spezifikation)
SDKarteError
-27-
1.19. AbspielenderBilder
Playback
Nach dem Anschalten befindet sich der Scanner im HomeModus. Durch Drücken des
“down”Buttons kann der AbspielModus aufgerufen werden. Zum „Home“Modus
gelangtmanauchüberdasentsprechendeIconinanderenMenüs.NachdemAuswählen
desAbspielIconwirdüberden“OK”ButtondieAuswahlbestätigt.
1.20. Playback:AutoSlideShow
Slideshowmode
Sobald der AbspielModus ausgewählt wurde. startet eine DiaShow auf dem 2,4”
MonitordesScanners.DerAbspielIntervallbeträgt2sec.Die SlideShowkannüberden
“OK”Buttonunterbrochenwerden.
-28-
1.21. AbspielenEditMenu
drehen+90:angezeigtesBilddrehtum+90Grad
drehen‐90:angezeigtesBilddrehtum‐90Grad
spiegeln:spiegeltdasBildvonlinksnachrechts
wechsel:drehtdasBildum180°
Exit:zurückzurDiaShow
löschen:löschtdasgespeicherteBildvonderSDKarte
speichern:speichertdasBildaufdieSDKarte
Home:zurückzumHauptmenü
1.22. Ansicht
DiaShow
Editmode
Die DiaShow kann unterbrochen werden so dass dann Einzebilder angezeigt werden.
Dazuwirdder“OKButtongedrückt(Pauseslideshow).EskönnennundieBildereinzeln
weitergeblättertwerdenüberdieTastenup/down.WenneinBildgeändertwerdensoll,
speichern
Home
drehen+90
Exit
löschen
drehen‐90
spiegel
wechsel
-29-
kanndurchdaserneuteDrückendes„OK“ButtonsderEditModusaufgerufenwerden.
1.23. DiaShow
einzelneBilder
Editmode
SlideshowmodeEditmode
1.24. Wiedergabe:Drehen/Spiegeln/Wechseln/Speichern
Soll das Bild +90° gedreht werden, ist dies nach dem Auswählen des entsprechenden
Icon mitdem “OK”Button zubestätigen. Der Cursorspringt dannauf „Speichern“. Mit
erneutem Drücken des “OK”Buttons wird das geänderte Bild
gespeichert. Für weitere
Änderungenwirderneutsoverfahrenwiebeschrieben.
OK
OK
Singlepicturemode
Up/Downbutton
fürdasnächsteBild
OK
Pause
-30-
1.25. WiedergabeeinzelneBilder:Exit
Wirdder“Exit”Iconangewählt,wechseltderBildschirmzurückzurDiaShowundstartet
diese mit dem derzeit sich im internen Speicher befindenden Bild. Das vorherige Bild
wirdnichtgespeichertundÄnderungennichtübernommen.
1.26. Wiedergabe:Löschen
Mitdem “Löschen”Iconwird dasaktuelle Bildgelöschtunddas nächste
Bild angezeigt.
DerCursorspringtautomatischaufdas“Exit”Icon.FürdasLöschenweitererBilderkann
immerwiederdas„Löschen“Iconangewähltundmit„OK“bestätigtwerden.
OK
OK
-31-
1.27. Abspielen:Home
UmzurückzumHauptmenüzugelangen,wirddas“Home”Iconausgewähltundmit
“OK”bestätigt.
1.28. Abspielen:keineBildervorhanden
Wird in den „Abspielen“Modus gewechselt aber es sind keine Bilder vorhanden im
internenSpeicheroderaufderSDKarte,sowirdein„?“eingeblendet.
OK
OK
-32-
2. FilmTyp
FilmTyp
Nach dem Einschalten des SnapScan 9000 kann die Art des zu scannenden Vorlage
ausgewählt werden oder auch das Hauptmenü. Über den „Down“Button und das
Bestätigenmit„OK“wirddieentsprechendeVarianteausgewählt.
2.1. FilmTyp:AuswählenderVorlagenart
NegativFilm:AuswählenfürdasEinlesenvonNegativFilm
Dia:Auswählen,wennderHaltermitDiasbeladenist
S/WFilm:Auswählen,wennindenHalterSchwarz/WeißNegativeeingelegtsind
Dia
S/WNegativ
ColorNegativFilm
-33-
2.2. FilmVorlagen:Beispiele
FarbNegativ
Film
S/W
NegativFilm
Dia
Eingelegt
inden
jeweiligen
Halter
-34-
2.3. USBMode
NachdemEinlesenderBilderkönnendiesedurchAnwählendesUSBModesaufdenPC
übertragenwerden.NachdemAnschließendesUSBKabelsmit„OK“bestätigenundder
wird zum Wechseldatenträger. Sobald der PC den SnapScan 9000 als
Wechseldatenträger erkannt hat, können die B ilder über den PC bearbeitet oder
betrachtet werden.
Oder die SDKarte wird direkt am PC ausgelesen über einen
SpeicherkartenEinschubodereinSpeicherkartenlesegerät.
2.4. USBMode:Status
Ist der SnapScan 9000 als Wechseldatenträger aktiv, erscheint das obige Zeichen auf
demBildschirmdesScanners.
USBmode
-35-
3. SettingMode.
Über den SettingMode lassen sich TVout und Formateinstellungen vornehmen. Der
ScannerkannaneinenTVangeschlossenwerden,umdieBildermitmehrerenPersonen
betrachtenzukönnen.
SolltedieSDKartevoneinemanderenGerätalsdemSnapScan9000formatiertworden
sein,kannüberdasIcon„Format“dieSDKarte
indaskorrekteFormatgebrachtwerden.
Esistzubeachten,dassdabeiallegespeichertenDatenverlorengehen.
3.1. SettingMode
TVout:dieTVFormateNTSCundPALkönnenausgewähltwerden
Format:formatierendereingeschobenenSDKarte
Exit:zurückzumHauptmenü
Settingmode
TVout
Format
Exit
-36-
3.2. Setting:TVout
Nach dem Anschließen des Scanners muss das passende Format für den TV gewählt
werden (Deutschland = PAL). Nach dem Wählen des Formats mit “OK” bestätigen.
Danach zeigt der TV das identische Bild zum Scanner mit auch den gleichen
Möglichkeiten wie z.B. direktes Scannen oder das Ansehen der Dia.Show der
gespeichertenBilder.
3.3. Setting:Format
WennderinterneSpeicheroderdieSDKarteeinFormatierenerforderlichmachen,kann
dies über das „Format“Icon erfolgen. Eine erneute Bestätigung ist erforderlich oder
auchderAbbruchdesVorgangsistmöglichjeweilsdurchBestätigenmit„OK“.
OK
OK
-37-
Note
Ist eine SDKarte eingelegt, wird diese beim Vorgang “Format” formatiert. Sollte keine
SDKarteeingelegtsein,wirdanstellederSDKartederinterneSpeicherformatiert.
3.4. GoodbyeAnsicht
-38-
V. Spezifikation

Sensor: 9megaCMOSsensor
Optik: Precision
TM
GlaselementeFixedFocus
LCD: 2.4’’ColorTFTLCD(2.5”optional)
InternerSpeicher: 24MBNANDFlash(alsBildspeicher)
Focus: Fixedfocus
Belichtung: 6StufenzurEinstellung
Farbabgleich: 6StufenzurEinstellung
ScanQualität: 2.400/3.600dpiinterpoliert
Farbtiefe: 10bits/Farbkanal
ScanMethode: Singlepass
Hintergrundlicht: 3weißeLEDs
Anschlüsse: USB2.0,TVout(Video3.5mmKlinke)
USBKonfiguration: MassStorageDeviceClass/MSDC
Stromanschluss: 5VAdaptermitNetzteiloderüberUSB
Abmessungen: 82x86x152mm
Gewicht: 410g
ExternerSpeicher: SD/SDHC/MMCkompatibel
VI. Service
InseltenenFälleneinestechnischenProblemsmitdemGerätfindenSieweiterführende
HinweisefürunserenServiceaufunsererHomepagewww.jobo.com.
-39-
VII. Entsorgung
1. Verpackung
Zum Schutz vor Schäden wird das Gerät in einer Transportverpackung
ausgeliefert. DieseVerpackung bestehtaus recyclingfähigem Material und
kann dem Wertstoffkreislauf zurückgeführt werden. Entsorgen Sie die
Verpackungumweltgerecht.
2. GerätamEndederLebensdauer
Entsprechend de r ElektroG 2002/96/EG muss das Gerät am Ende der
Lebensdauer einer geordneten Entsorgung zugeführt werde. Damit darf
dasGerätnichtindenHausmüllgegebenwerden.FürAuskünftebezüglich
der Entsorgungwenden Sie sich anIhre kommunale Verwaltung oderdas
örtlicheEntsorgungsunternehmen.
 
Hinweis:
ImZugevonProduktverbesserungenbehaltenwirunstechnischeundoptische
VeränderungenamArtikelvor.
24

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Jobo SnapScan 9000 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Jobo SnapScan 9000 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 2,9 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Jobo SnapScan 9000

Jobo SnapScan 9000 Gebruiksaanwijzing - English - 40 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info