509103
1
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/29
Pagina verder
Version 1.1 Bedienungsanleitung JOBO PDJ700 / PDJ701 / PDJ701 Seite 1 von 29
Bedienungsanleitung
7
7
P
P
H
H
O
O
T
T
O
O
D
D
I
I
S
S
P
P
L
L
A
A
Y
Y
PDJ700 / PDJ701 / PDJ 701
Version 1.1
Version 1.1 Bedienungsanleitung JOBO PDJ700 / PDJ701 / PDJ701 Seite 2 von 29
Inhaltsverzeichnis
1. Sicherheitshinweise ........................................................................................ 3
2. Lieferumfang.................................................................................................... 4
3. Schnellstart ...................................................................................................... 5
4. Bedienung ........................................................................................................ 6
4.1 Erste Inbetriebnahme................................................................................... 6
4.2 Bedienelemente ........................................................................................... 7
4.3 Diashow starten ........................................................................................... 7
4.3.1 Diashow vom internen Speicher anzeigen ............................................ 7
4.3.2 Diashow von einer Speicherkarte laden ................................................ 9
4.3.3 Diashow gestalten ............................................................................... 10
4.3.4 Diashow unterbrechen......................................................................... 12
4.3.5 Zu einem bestimmten Bild blättern ...................................................... 12
4.3.6 Datum und Uhrzeit anzeigen ............................................................... 12
4.4 Bilder kopieren ........................................................................................... 14
4.5 Bilder löschen............................................................................................. 16
4.6 Bilder bearbeiten ........................................................................................ 18
4.7 Bilder vom PC kopieren ............................................................................. 20
4.8 Allgemeine Darstellung, Sprache und Uhr einstellen ................................. 21
4.8.1 Helligkeit einstellen.............................................................................. 21
4.8.2 Sprache einstellen ............................................................................... 21
4.8.3 Wecker einstellen ................................................................................ 22
4.8.4 Zeit und Datum einstellen.................................................................... 22
4.8.5 Datumsanzeige einstellen ................................................................... 23
4.8.5 Timer einstellen ................................................................................... 23
4.8.7 Zurücksetzen auf Werkseinstellungen................................................. 24
4.8.8 Töne einstellen .................................................................................... 24
4.9 Statusinformation abrufen....................................................................... 25
4.10 Firmware aktualisieren ......................................................................... 25
5. Pflegehinweise............................................................................................... 26
6. Häufig gestellte Fragen................................................................................. 26
7. Fehlerbehebung............................................................................................. 27
8. Technische Daten .......................................................................................... 28
Version 1.1 Bedienungsanleitung JOBO PDJ700 / PDJ701 / PDJ701 Seite 3 von 29
1. Sicherheitshinweise
Bei Rauch- oder Geruchsentwicklung sofort ausschalten
Bei Rauch- oder Geruchsentwicklung, für das PDJ700 / PDJ701 oder sein
Netzadapter die Ursache sein könnten, ziehen Sie den Netzadapter sofort vom
Netz und schalten Sie das Gerät sofort aus.
Das Gerät nicht auseinander nehmen
Nehmen Sie das Gerät nicht auseinander und öffnen Sie das Gehäuse nicht.
Falls das Display oder das Gehäuse durch einen Sturz oder andere äußere
Einwirkungen beschädigt sein sollte, entfernen Sie den Netzadapter und wenden
Sie sich wegen einer Reparatur an Ihren Fachhändler oder den JOBO-
Kundendienst. Die Reparatur darf nur von fachkundigem Personal vorgenommen
werden.
Nur geeignete Kabel verwenden
Verwenden Sie zum Betrieb nur Original-JOBO-Kabel, die im Lieferumfang des
Gerätes mit enthalten waren oder als optionales Zubehör erhältlich sind. JOBO
übernimmt keine Haftung bei Schäden, die durch die Verwendung anderer Kabel
entstehen.
Kontakt mit Wasser vermeiden
Vermeiden Sie jeglichen Kontakt des PDJ700 / PDJ701 mit Wasser. Das Gerät ist
nicht wasserdicht und kann durch den Eintritt von Wasser erheblichen Schaden
nehmen. Falls das Gehäuse oder das Display mit Flüssigkeit in Kontakt kommt,
reiben Sie es mit einem weichen, saugfähigen Tuch trocken. Zur Reinigung
verwenden Sie ebenfalls ein trockenes Tuch.
Das Netzkabel nie mit feuchten oder nassen Händen berühren
Fassen Sie das Netzkabel nie mit feuchten oder nassen Händen an; Sie könnten
einen elektrischen Schlag erleiden. Fassen Sie das Netzkabel außerdem nur an
dem dafür vorgesehenen stabilen Teil des Steckers an. Ziehen Sie nicht am Kabel
selber, da dadurch die Isolation freigelegt und Brände oder elektrische Schläge
verursacht werden können.
Magnetfelder meiden
Meiden Sie starke Magnetfelder. Der Betrieb oder das Aufbewahren des PDJ700 /
PDJ701 in der unmittelbaren Umgebung von Elektromotoren oder anderen
Geräten, die starke elektromagnetische Felder erzeugen, kann Fehlfunktionen
oder Datenverlust bewirken.
Version 1.1 Bedienungsanleitung JOBO PDJ700 / PDJ701 / PDJ701 Seite 4 von 29
2. Lieferumfang
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Photo Displays PDJ700 /
PDJ701. Bitte überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme die Vollständigkeit des
Lieferumfangs.
Alle Kabel und den Standfuß finden Sie in der „Accessory Box“ am vorderen
Rand der Verkaufsverpackung.
Photo Display PDJ700 / PDJ701
Standfuß
Netzkabel
USB-Kabel
Kurzanleitung
Das kann Ihr Photo Display PDJ700 / PDJ701
Das JOBO Photo Display PDJ700 / PDJ701 verfügt über ein brillantes Display mit
einer Auflösung von 800 x 480 Pixeln. Auf dem internen Speicher von 128 MB
(PDJ701: 1 GB) können bis zu 1.000 Fotos (PDJ701: bis zu 10.000 Fotos) in
optimaler Bildschirmauflösung abgespeichert werden.
Die Bilder von CF-, SD-, MMc-, MS- oder xD-Karten können ebenfalls angezeigt
werden. Außerdem ist ein Anschluss an einen PC über das beiliegende USB-
Kabel möglich. Auf diese Weise können Sie Bilder direkt vom PC auf den internen
Speicher kopieren.
Um die Bilder ansehen zu können, müssen sie als JPG- oder BMP-Dateien
vorliegen.
Version 1.1 Bedienungsanleitung JOBO PDJ700 / PDJ701 / PDJ701 Seite 5 von 29
3. Schnellstart
Das JOBO Photo Display ist ganz einfach zu bedienen. Für einen ersten,
schnellen Start gehen Sie wie folgt vor:
Das Netzkabel an den PDJ700 / PDJ701 und eine Stromversorgung
anschließen.
Für 2 Sekunden „Power on“ (rechts am hinteren Gehäuseteil) drücken
Automatisch beginnt eine Diashow mit einigen mitgelieferten Testbildern.
Um im Handumdrehen eigene Bilder von einer Speicherkarte anzusehen, gehen
Sie wie folgt vor:
Die Speicherkarte in den passenden Steckplatz an der Rückseite des
ausgeschalteten PDJ700 / PDJ701 einstecken.
Für 2 Sekunden „Power on“ (rechts am hinteren Gehäuseteil) drücken.
Automatisch beginnt eine Diashow mit den Fotos von der Speicherkarte
Version 1.1 Bedienungsanleitung JOBO PDJ700 / PDJ701 / PDJ701 Seite 6 von 29
4. Bedienung
4.1 Erste Inbetriebnahme
Standfuß montieren
Zum Aufbau des PDJ700 / PDJ701 stecken Sie den oberen Teil des Standfußes
in die dafür vorgesehene Öffnung auf der Rückseite des PDJ700 / PDJ701.
Drehen Sie den Standfuß gegen den Uhrzeigersinn, bis er hörbar einrastet.
Netzkabel anschließen
Verbinden Sie das mitgelieferte Netzkabel mit dem PDJ700 / PDJ701 und einer
Steckdose.
Anschalten
Der Ein- und Ausschalter des PDJ700 / PDJ701 befindet sich am hinteren Teil des
Gerätes unten rechts.
Zum Ein- und Ausschalten drücken Sie den Ein- / Ausschalter ca. 2 Sekunden.
Während das System in Betrieb gesetzt wird, erscheint der Start-Bildschirm.
Version 1.1 Bedienungsanleitung JOBO PDJ700 / PDJ701 / PDJ701 Seite 7 von 29
Nun startet automatisch eine Bildershow.
4.2 Bedienelemente
Die Bedienelemente befinden sich auf der Oberseite des Gehäuses des PDJ700 /
PDJ701 hinter dem Acrylglasrahmen. Die Tasten sind von vorne nicht sichtbar,
können aber blind bedient werden, denn sie unterscheiden sich deutlich durch
ihre Form.
> nach rechts / nächstes
< nach links / voriges
^ nach oben
v nach unten
OK Bestätigen
Home Menü
Zur einfacheren Bedienung wird die Funktion der Tasten immer auch grafisch am
oberen Rand des Displays angezeigt.
Während eine Diashow aktiviert ist, kann man durch das Drücken der dritten
Taste von links die Menüleiste aktivieren.
4.3 Diashow starten
Die Bilder können vom internen Speicher (128 MB) oder von einer Speicherkarte
(CF-, SD-, xD-Karte oder Memory Stick) angezeigt werden.
4.3.1 Diashow vom internen Speicher anzeigen
Ist keine Speicherkarte eingelegt, zeigt der PDJ700 / PDJ701 automatisch die
Bilder aus seinem internen Speicher in einer Diashow an.
Version 1.1 Bedienungsanleitung JOBO PDJ700 / PDJ701 / PDJ701 Seite 8 von 29
Ist eine Speicherkarte eingesteckt, es sollen aber die Bilder vom internen
Speicher angezeigt werden, gehen Sie wie folgt vor:
Taste „HOME“ drücken (rechts)
Die v- oder ^-Taste drücken, so dass der Menüpunkt „Foto“ farbig hinterlegt
ist.
Taste „OK“ drücken. Es erscheint eine Liste der Speichermedien. Alle Medien,
die anwählbar sind, sind farbig hinterlegt. Alle anderen Medien sind schwarz-
weiß dargestellt.
Zur Auswahl des internen Speichers die v- oder ^-Tasten betätigen, bis in der
linken Spalte der Menüpunkt „Interner Speicher“ farbig hinterlegt ist.
Dann die Auswahl durch Drücken der Taste „OK“ bestätigen.
Es erscheint automatisch das Menü zur Einstellung der Diashow, der
Menüpunkt „Album“ ist farbig hinterlegt.
>-Taste drücken. Automatisch werden die ersten 8 Bilder auf dem internen
Speicher angezeigt.
Um die Diashow zu aktivieren, drücken Sie die Taste „Start“ und die Diashow
beginnt sofort.
Version 1.1 Bedienungsanleitung JOBO PDJ700 / PDJ701 / PDJ701 Seite 9 von 29
4.3.2 Diashow von einer Speicherkarte laden
Die Steckplätze für die Speicherkarten befinden sich unten am schwarzen
Gehäuseteil des PDJ700 / PDJ701. Dort sind zwei Steckplätze vorhanden:
Steckplatz für CF-Karte
Steckplatz für SD-, MMC-, XD- oder MS-Karte
Steckplatz für Anschluss eines USB-Kabels
Sobald Sie eine neue Speicherkarte einstecken, liest der PDJ700 / PDJ701 die
Daten aus. Dies wird im Display angezeigt. Dann werden automatisch die Bilder
von dieser Karte angezeigt.
Wenn Sie Bilder von einem anderen angeschlossenen Speichermedium ansehen
möchten, gehen Sie wie folgt vor:
Taste „HOME“ drücken (rechts)
die v- oder ^-Taste drücken, so dass der Menüpunkt „Foto“ farbig hinterlegt
ist.
Taste „OK“ drücken. Es erscheint eine Liste der möglichen Speichermedien.
Alle Medien, die anwählbar sind, sind farbig hinterlegt. Alle anderen Medien
sind schwarz-weiß dargestellt.
Zur Auswahl eines Mediums die v- oder ^-Taste betätigen, bis in der linken
Spalte der gewünschte Menüpunkt farbig hinterlegt ist.
Dann die Auswahl durch Drücken der Taste „OK“ bestätigen.
Es erscheint automatisch das Menü zur Einstellung der Diashow, der
Menüpunkt „Album“ ist farbig hinterlegt.
>-Taste drücken. Automatisch werden die ersten 8 Bilder von diesem
Speichermedium angezeigt. Um die Diashow zu aktivieren, drücken Sie die
„Start“-Taste.
Sofort beginnt die Diashow vom gewünschten Medium.
Bevor Sie die Speicherkarte aus dem PDJ700 / PDJ701 entnehmen,
müssen Sie die Diashow von der Speicherkarte anhalten. Andernfalls
kann eine Beschädigung des Speichermediums oder einzelner Bilddaten
nicht ausgeschlossen werden.
Version 1.1 Bedienungsanleitung JOBO PDJ700 / PDJ701 / PDJ701 Seite 10 von 29
4.3.3 Diashow gestalten
Sie können die Diashow nach Wunsch gestalten. Die folgenden Parameter
können eingestellt werden:
a) Reihenfolge der Bilder (zufällig oder der Reihe nach)
b) Effekt beim Übergang
c) Frequenz (Dauer der Anzeige jedes einzelnen Bildes)
d) Hintergrundfarbe
Und so geht‘s:
a) Reihenfolge der Bilder festlegen
Taste „HOME“ drücken (rechts)
die v- oder ^-Taste drücken, so dass der Menüpunkt „Foto“ farbig hinterlegt
ist.
Taste „OK“ drücken. Es erscheint eine Liste der möglichen Speichermedien.
Dann erneut Taste „OK“ drücken.
Die v- oder ^-Taste betätigen, bis in der linken Spalte der Menüpunkt
„Diashow Sequenz“ farbig hinterlegt ist.
Die Auswahl durch Drücken der Taste „OK“ bestätigen.
Die v- oder ^-Taste betätigen, bis in der rechten Spalte die gewünschte
Einstellung farbig hinterlegt ist. Der aktuell eingestellte Wert ist dabei grau
hinterlegt.
Dabei bedeutet „sequentiell“, dass die Bilder nach Speicherplatz auf der Karte
sortiert angezeigt werden, „Zufall“ bedeutet, dass die Bilder in einer zufälligen
Reihenfolge angezeigt werden.
Die Auswahl durch Drücken der Taste „OK“ bestätigen.
Taste „HOME“ drücken, um zurück ins Hauptmenü zu gelangen.
Taste „Start“ drücken, um die Diashow zu starten.
Version 1.1 Bedienungsanleitung JOBO PDJ700 / PDJ701 / PDJ701 Seite 11 von 29
b) Effekt beim Übergang festlegen
Taste „HOME“ drücken (rechts)
die v- oder ^-Taste drücken, so dass der Menüpunkt „Foto“ farbig hinterlegt
ist.
Taste „OK“ drücken. Es erscheint eine Liste der möglichen Speichermedien.
Taste „OK“ drücken.
Die v- oder ^-Taste betätigen, bis in der linken Spalte der Menüpunkt
„Übergang Effekt“ farbig hinterlegt ist.
Die Auswahl durch Drücken der Taste „OK“ bestätigen.
Die v- oder ^-Tasten betätigen, bis in der rechten Spalte die gewünschte
Einstellung farbig hinterlegt ist. Der aktuell eingestellte Wert ist dabei grau
hinterlegt.
Die Auswahl durch Drücken der Taste „OK“ bestätigen.
Taste „HOME“ drücken, um zurück ins Hauptmenü zu gelangen.
Taste „Start“ drücken, um die Diashow zu starten.
c) Frequenz festlegen (Dauer der Anzeige jedes einzelnen Bildes)
Taste „HOME“ drücken (rechts)
die v- oder ^-Taste drücken, so dass der Menüpunkt „Foto“ farbig hinterlegt
ist.
Taste „OK“ drücken. Es erscheint eine Liste der möglichen Speichermedien.
Dann erneut Taste „OK“ drücken.
Die v- oder ^-Taste betätigen, bis in der linken Spalte der Menüpunkt
„Frequenz“ farbig hinterlegt ist.
Die Auswahl durch Drücken der Taste „OK“ bestätigen.
Die v- oder ^-Taste betätigen, bis in der rechten Spalte die gewünschte
Einstellung farbig hinterlegt ist. Der aktuell eingestellte Wert ist dabei grau
hinterlegt.
Die Auswahl durch Drücken der Taste „OK“ bestätigen.
Taste „HOME“ drücken (rechts), um zurück ins Hauptmenü zu gelangen.
Taste „Start“ drücken, um die Diashow zu starten.
d) Hintergrundfarbe festlegen
Taste „HOME“ drücken (rechts)
die v- oder ^-Taste drücken, so dass der Menüpunkt „Foto“ farbig hinterlegt
ist.
Taste „OK“ drücken. Es erscheint eine Liste der möglichen Speichermedien.
Dann erneut Taste „OK“ drücken.
Die v- oder ^-Tasten betätigen, bis in der linken Spalte der Menüpunkt
„Hintergrundfarbe“ farbig hinterlegt ist.
Die Auswahl durch Drücken der Taste „OK“ bestätigen.
Die v- oder ^-Tasten betätigen, bis in der rechten Spalte die gewünschte
Einstellung farbig hinterlegt ist. Der aktuell eingestellte Wert ist so lange grau
hinterlegt.
Die Auswahl durch Drücken der Taste „OK“ bestätigen.
Taste „HOME“ drücken, um zurück ins Hauptmenü zu gelangen.
Taste „Start“ drücken, um die Diashow zu starten.
Version 1.1 Bedienungsanleitung JOBO PDJ700 / PDJ701 / PDJ701 Seite 12 von 29
4.3.4 Diashow unterbrechen
Um die Diashow zu unterbrechen, gehen Sie wie folgt vor:
Dritte Taste von links drücken. Am oberen Bildrand erscheint eine Menüleiste.
Taste „Pause“ drücken.
Die Diashow stoppt sofort.
Um die Diashow fortzuführen, Taste „Start“ drücken.
Durch Drücken der dritten Taste von links kann die Menüleiste wieder
ausgeblendet werden.
4.3.5 Zu einem bestimmten Bild blättern
Um aus einer Diashow ein bestimmtes Bild auszuwählen, gehen Sie wie folgt vor:
Dritte Taste von links drücken. Am oberen Bildrand erscheint jetzt eine
Menüleiste.
Haben Sie nur wenige Bilder auf dem entsprechenden Speichermedium,
springen Sie durch Drücken der <- >-Tasten zum gewünschten Bild. Dabei
bleibt die Großansicht erhalten.
Um die Diashow fortzuführen, die Taste „Start“ drücken.
Haben Sie viele Bilder auf dem entsprechenden Speichermedium oder
möchten Sie die Bilder aus der Miniaturansicht auswählen, drücke Sie die
Taste „Miniaturansicht“.
Die Diashow stoppt und die ersten 8 Bilder der aktuellen Diashow erscheinen
in der Miniaturansicht.
Durch Drücken der <- >-Tasten zum gewünschten Bild springen.
Um dieses Bild groß anzuzeigen, die Taste „Start“ drücken.
Soll dieses Bild auf dem Display stehen bleiben, sofort noch einmal dieselbe
Taste (jetzt mit dem Symbol „Pause“) drücken.
Um die Diashow fortzuführen, die Taste „Start“ erneut drücken.
4.3.6 Datum und Uhrzeit anzeigen
Sie können
a) die Anzeige ohne Datum und Uhrzeit wählen
b) die Uhrzeit während der Diashow im unteren rechten Bildrand anzeigen lassen
c) das Datum und die Uhrzeit im Vollbildmodus ohne Diashow anzeigen lassen.
Wählen Sie zunächst die Art der Darstellung aus. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Taste „HOME“ drücken (rechts)
die v- oder ^-Taste drücken, so dass der Menüpunkt „Einstellungen“ farbig
hinterlegt ist.
Taste „OK“ drücken. Es erscheint eine Liste einstellbarer Werte.
Die v- oder ^-Tasten betätigen, bis in der linken Spalte der Menüpunkt „Zeit
und Datum“ farbig hinterlegt ist.
Version 1.1 Bedienungsanleitung JOBO PDJ700 / PDJ701 / PDJ701 Seite 13 von 29
Taste „OK“ drücken (2. von rechts). Nun erscheinen die Punkte „Zeit“, „Datum“
und „Uhrzeit anzeigen“ in der linken Spalte.
Die v- oder ^-Taste drücken, bis der Menüpunkt „Uhrzeit anzeigen“ farbig
hinterlegt ist.
Taste „OK“ drücken.
In der rechten Spalte erscheinen die möglichen Optionen mit den folgenden
Bedeutungen:
Keine Uhrzeit: Die Uhrzeit wird nie angezeigt.
Vollbild: Datum und Uhrzeit werden als Vollbild angezeigt (statt Diashow).
Diashow: Die Uhrzeit wird unten rechts während der Diashow angezeigt.
Beide: Es wird entsprechend der Einstellung entweder die Uhrzeit im
Vollbildmodus angezeigt oder rechts unten eingeblendet.
Die v- oder ^-Taste drücken, bis die gewünschte Einstellung farbig hinterlegt
ist.
Die Taste „OK“ drücken.
Die <-Taste zweimal drücken.
Falls Sie „Keine Uhrzeit“ oder „Diashow“ gewählt haben, ist die Einstellung
abgeschlossen. Falls Sie Uhrzeit und Datum als Vollbild sehen möchten, müssen
Sie die oben beschriebene Einstellung vornehmen und die Option „Vollbild“ oder
Version 1.1 Bedienungsanleitung JOBO PDJ700 / PDJ701 / PDJ701 Seite 14 von 29
„Beide“ wählen. Dann gehen Sie wie folgt vor:
Taste „HOME“ drücken (rechts)
Die Taste „Start“ drücken.
Die Taste „Pause“ drücken.
Die Taste „Uhrzeit“ drücken. Datum und Uhrzeit erscheinen im Vollbild.
Um wieder zur Diashow zu wechseln, gehen Sie wie folgt vor:
Taste „HOME“ drücken (rechts)
Die linke Taste „Start“ drücken.
Wenn Sie vom Vollbild zur Ansicht eines einzelnen Bildes wechseln möchten,
gehen Sie wie folgt vor:
Die 2. Taste von rechts drücken. Es erscheint die Miniaturansicht der Bilder.
Durch Drücken der <- >-Tasten zum gewünschten Bild springen.
Um dieses Bild groß anzuzeigen, die Taste „Start“ drücken.
Soll dieses Bild auf dem Display stehen bleiben, sofort noch einmal dieselbe
Taste (jetzt mit dem Symbol „Pause“ belegt) drücken.
Um die Diashow fortzuführen, die Taste „Start“ drücken.
4.4 Bilder kopieren
Sie können Bilder von der Speicherkarte auf den internen Speicher und
umgekehrt vom internen Speicher auf eine Speicherkarte kopieren.
Beachten Sie, dass beim Kopieren von der Speicherkarte auf den internen
Speicher die Bildgröße für die Darstellung auf dem PDJ700 / PDJ701
optimiert wird, so dass bei einem erneuten Kopieren auf ein anderes
Speichermedium unter Umständen die Bildgröße nicht mehr der
Originalbildgröße entspricht.
Zum Kopieren der Bilder gehen Sie wie folgt vor:
Taste „HOME“ drücken (rechts)
Die v- oder ^-Taste drücken, so dass der Menüpunkt „Foto“ farbig hinterlegt
ist.
Taste „OK“ drücken. Es erscheint die Liste der verfügbaren Speichermedien.
Mit der v- oder ^-Taste das Speichermedium auswählen, von dem die Bilder
kopiert werden sollen.
>-Taste 2 mal drücken. Es erscheint die Miniaturansicht der Bilder des
gewählten Speichermediums.
Nun kann man „einzelne Bilder kopieren“ oder „alle Bilder kopieren“. Für
alle Kopiervorgänge sind die folgenden Hinweise zu beachten:
Entnehmen Sie die Speicherkarte erst, wenn die Statusanzeige zum
Kopiervorgang erloschen ist. Ansonsten kann eine Beschädigung der
Speicherkarte oder Datenverlust nicht ausgeschlossen werden.
Sorgen Sie dafür, dass der PDJ700 / PDJ701 während des gesamten
Kopierprozesses kontinuierlich Stromzufuhr hat. Andernfalls könnten
Version 1.1 Bedienungsanleitung JOBO PDJ700 / PDJ701 / PDJ701 Seite 15 von 29
einige Bilder nicht kopiert werden. Sollte der Kopiervorgang nicht
erfolgreich verlaufen sein, werden die Bilder auf dem Zielmedium in der
Miniaturansicht mit einem Fragezeichen angezeigt.
Einzelne Bilder kopieren
Sollen nur einzelne Bilder kopiert werden, müssen diese nun markiert werden.
Dazu betätigen Sie die „<“- und „>“- Tasten so oft, bis das gewünschte Bild
hell umrahmt ist. Drücken Sie dann die Taste „+/-“. Ein kleines +-Zeichen
erscheint unten rechts in der Miniaturansicht. Diesen Vorgang so oft
wiederholen, bis alle zu kopierenden Bilder selektiert sind.
Ein versehentlich ausgewähltes Bild wird durch erneutes Betätigen der Taste
„+/-“ wieder aus der Auswahl entfernt. Das +-Zeichen erlischt dann wieder.
Sind alle Bilder ausgewählt, drücken Sie Taste „Miniaturansicht“. In der linken
Spalte ist nun der Punkt „Kopieren nach“ farbig hinterlegt.
Taste „OK“ drücken.
Mit der v- oder ^-Taste in der rechten Spalte das Speichermedium auswählen,
auf das Sie die Bilder kopieren möchten.
Taste „OK“ drücken. So lange der Kopiervorgang läuft, wird angezeigt, wie
viele Bilder bereits kopiert sind.
Die Bilder werden auf dem Speichermedium in einem separaten Verzeichnis
Version 1.1 Bedienungsanleitung JOBO PDJ700 / PDJ701 / PDJ701 Seite 16 von 29
mit der Bezeichnung „Photo“ abgespeichert.
Bereits vorhandene Bilder mit demselben Dateinamen werden dabei
überschrieben.
Alle Bilder kopieren
Wenn alle Bilder von einem Speichermedium kopiert werden sollen, befolgen
Sie die am Anfang des Kapitels 4.4 beschriebenen ersten fünf Schritte.
Dann drücken Sie die Taste „Daten“. In der linken Spalte ist nun der Punkt
„Kopieren nach“ farbig hinterlegt.
Drücken Sie die v-Taste einmal, so dass der Menüpunkt „Alles kopieren nach“
farbig hinterlegt ist.
Taste „OK“ drücken.
In der rechten Spalte das Speichermedium auswählen, auf das Sie die Bilder
kopieren möchten.
Taste „OK“ drücken. Es erscheint die Frage „Möchten Sie tatsächlich alle
Bilder auf die xx-Karte kopieren?“
„<“- Taste und „OK“-Taste betätigen, um die Frage zu bestätigen oder nur die
„OK“-Taste, um den Kopiervorgang abzubrechen.
So lange der Kopiervorgang läuft, wird angezeigt, wie viel Prozent bereits
abgeschlossen sind. Ist der Kopiervorgang komplett abgeschlossen, erscheint
die Anzeige „Alle Fotos kopiert“.
Danach springt die Anzeige zur Miniaturansicht des vorher aktiven
Quellmediums.
Die kopierten Bilder werden auf dem Speichermedium in einem separaten
Verzeichnis mit der Bezeichnung „Photo“ abgespeichert.
Bereits vorhandene Bilder mit demselben Dateinamen werden dabei
ohne Rückfrage überschrieben.
4.5 Bilder löschen
Sie können Bilder von der Speicherkarte oder dem internen Speicher löschen.
Dazu gehen Sie wie folgt vor:
Taste „HOME“ drücken (rechts)
Die v- oder ^-Taste drücken, so dass der Menüpunkt „Foto“ farbig hinterlegt
ist.
Taste „OK“ drücken. Es erscheint die Liste der verfügbaren Speichermedien.
Mit der v- oder ^-Taste das Speichermedium auswählen, von dem die Bilder
gelöscht werden sollen.
Taste „>“ zweimal drücken. Es erscheint die Miniaturansicht der Bilder des
gewählten Speichermediums.
Nun kann man „einzelne Bilder löschen“ oder „alle Bilder löschen“. Für
alle Löschvorgänge sind die folgenden Hinweise zu beachten:
Entnehmen Sie die Speicherkarte erst, wenn der Löschvorgang komplett
abgeschlossen ist. Ansonsten kann eine Beschädigung der
Speicherkarte oder der Verbleib einiger Daten auf dem Speichermedium
nicht ausgeschlossen werden.
Sorgen Sie dafür, dass der PDJ700 / PDJ701 während des gesamten
Löschvorgangs kontinuierliche Stromzufuhr hat. Andernfalls könnten
einige Bilder nicht gelöscht werden.
Version 1.1 Bedienungsanleitung JOBO PDJ700 / PDJ701 / PDJ701 Seite 17 von 29
Einzelne Bilder löschen
Wenn nur einzelne Bilder gelöscht werden sollen, müssen diese nun markiert
werden. Dazu betätigen Sie die „<“- und „>“- Tasten so oft, bis das
gewünschte Bild hell umrahmt ist. Drücken Sie dann die Taste „+/-“. Ein
kleines +-Zeichen erscheint unten rechts in der Miniaturansicht. Wiederholen
Sie diesen Vorgang so oft, bis alle zu löschenden Bilder selektiert sind.
Ein versehentlich ausgewähltes Bild wird durch erneutes Betätigen der Taste
„+/-“ wieder aus der Auswahl entfernt. Das +-Zeichen erlischt dann wieder.
Sind alle Bilder ausgewählt, drücken Sie die Taste von links „Miniaturansicht“.
In der linken Spalte ist nun der Punkt „Kopieren nach“ farbig hinterlegt.
Die v- oder ^-Taste betätigen, bis der Menüpunkt „Löschen“ farbig hinterlegt
ist.
Taste „OK“ drücken.
Auf dem Display erscheint die Frage, ob Sie tatsächlich löschen wollen.
Drücken Sie „OK“, wenn Sie das Bild doch nicht löschen möchten. Betätigen
Sie die <-Taste, so dass „JA“ farbig hinterlegt ist, wenn Sie das Bild löschen
möchten.
Version 1.1 Bedienungsanleitung JOBO PDJ700 / PDJ701 / PDJ701 Seite 18 von 29
Taste „OK“ drücken. So lange der Löschvorgang läuft, wird angezeigt, wie
viele Bilder gelöscht werden.
Danach springt die Anzeige zur Miniaturansicht des vorher aktiven
Quellmediums.
Alle Bilder löschen
Wenn alle Bilder von einem Speichermedium gelöscht werden sollen,
befolgen Sie die am Anfang des Kapitels 4.5 beschriebenen fünf Schritte.
Dann drücken Sie die Taste von links „Miniaturansicht“. In der linken Spalte ist
nun der Punkt „Kopieren nach“ farbig hinterlegt.
Drücken Sie die v-Taste einmal, so dass der Menüpunkt „Alles löschen“ farbig
hinterlegt ist.
Taste „OK“ drücken.
Wählen Sie in der rechten Spalte das Speichermedium aus, das Sie löschen
möchten.
Taste „OK“ drücken. Es erscheint die Frage „Möchten Sie tatsächlich alle
Bilder löschen?“
Betätigen Sie die „<“- Taste und die Taste „OK“, um die Frage zu bestätigen
oder nur die Taste „OK“, um den Löschvorgang abzubrechen.
So lange der Löschvorgang läuft, wird angezeigt, wie viel Prozent des
Vorgangs bereits abgeschlossen sind. Ist der Löschvorgang komplett
abgeschlossen, erscheint die Anzeige „Alle Fotos gelöscht“.
4.6 Bilder bearbeiten
Der PDJ700 / PDJ701 bietet die folgenden Möglichkeiten zur Bildbearbeitung:
a) Bilder in schwarz-weiß anzeigen
b) Bilder drehen
Dazu gehen Sie wie folgt vor:
a) Bilder in schwarz-weiß anzeigen
Taste „HOME“ drücken (rechts)
die v- oder ^-Taste drücken, so dass der Menüpunkt „Foto“ farbig hinterlegt
ist.
Taste „OK“ drücken. Es erscheint die Liste der verfügbaren Speichermedien.
Mit der v- oder ^-Taste auswählen, auf welchem Speichermedium die zu
bearbeitenden Bilder liegen.
Taste „>“ zweimal drücken. Es erscheint die Miniaturansicht der Bilder des
gewählten Speichermediums.
Nun die Bilder markieren, die in schwarz-weiß angezeigt werden sollen. Dazu
betätigen Sie die „<“- und „>“- Tasten so oft, bis das gewünschte Bild hell
umrahmt ist. Drücken Sie dann die Taste +/-. Ein kleines +-Zeichen erscheint
unten rechts in der Miniaturansicht. Wiederholen Sie diesen Vorgang so oft,
bis alle zu löschenden Bilder selektiert sind.
Ein versehentlich ausgewähltes Bild wird durch erneutes Betätigen der Taste
„+/-“ wieder aus der Auswahl entfernt. Das +-Zeichen erlischt dann wieder.
Sind alle Bilder ausgewählt, drücken Sie die Taste „Miniaturansicht“. In der
Version 1.1 Bedienungsanleitung JOBO PDJ700 / PDJ701 / PDJ701 Seite 19 von 29
linken Spalte ist nun der Punkt „Kopieren nach“ farbig hinterlegt.
Betätigen Sie die v- oder ^-Taste, bis der Menüpunkt „Effekt“ farbig hinterlegt
ist.
Taste „OK“ drücken.
In der rechten Spalte erscheinen die Optionen „Nein“ und „Schwarz / Weiß“.
Betätigen Sie die v- oder ^-Taste, bis die gewünschte Einstellung farbig
hinterlegt ist.
Taste „OK“ drücken, um die ausgewählten Bilder zu verändern.
Danach springt die Anzeige zur Miniaturansicht und zeigt die Bilder in
schwarz-weiß an.
Diese Einstellung können Sie wieder rückgängig machen, indem Sie die
Bilder erneut auswählen und im Menüpunkt „Effekt“ die Option „Nein“ wählen.
a) Bilder drehen
Taste „HOME“ drücken (rechts)
die v- oder ^-Taste drücken, so dass der Menüpunkt „Foto“ farbig hinterlegt
ist.
Taste „OK“ drücken. Es erscheint die Liste der verfügbaren Speichermedien.
Mit der v- oder ^-Taste auswählen, auf welchem Speichermedium die zu
bearbeitenden Bilder liegen.
Taste „>“ zweimal drücken. Es erscheint die Miniaturansicht der Bilder des
gewählten Speichermediums.
Nun die Bilder markieren, die gedreht werden sollen. Dazu betätigen Sie die
„<“- und „>“- Tasten so oft, bis das gewünschte Bild hell umrahmt ist. Drücken
Sie dann die Taste +/-. Ein kleines +-Zeichen erscheint unten rechts in der
Miniaturansicht. Wiederholen Sie diesen Vorgang so oft, bis alle zu
löschenden Bilder selektiert sind.
Ein versehentlich ausgewähltes Bild wird durch erneutes Betätigen der Taste
„+/-“ wieder aus der Auswahl entfernt. Das +-Zeichen erlischt dann wieder.
Sind alle Bilder ausgewählt, drücken Sie die Taste „Miniaturansicht“. In der
linken Spalte ist nun der Punkt „Kopieren nach“ farbig hinterlegt.
Betätigen Sie die v- oder ^-Taste, bis der Menüpunkt „Drehen“ farbig hinterlegt
ist.
Taste „OK“ drücken.
In der rechten Spalte erscheinen die Optionen
0° (Bild bleibt unverändert)
90° (Bild wird um 90° im Uhrzeigersinn gedreht)
180° (Bild wird auf dem Kopf dargestellt)
270° (Bild wird um 90° entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht)
Mit der v- oder ^-Taste die gewünschte Option auswählen.
Taste „OK“ drücken, um das ausgewählte Bild (die ausgewählten Bilder) zu
drehen.
Danach springt die Anzeige zur Miniaturansicht und zeigt die ausgewählten
Bilder gedreht an.
Diese Einstellung können Sie wieder rückgängig machen, indem Sie die
Bilder erneut auswählen und im Menüpunkt „Drehen“ die entgegengesetzte
Option wählen.
Version 1.1 Bedienungsanleitung JOBO PDJ700 / PDJ701 / PDJ701 Seite 20 von 29
4.7 Bilder vom PC kopieren
Der PDJ700 / PDJ701 kann ganz einfach an jeden Computer angeschlossen
werden. Verwenden Sie dazu das mitgelieferte USB-Kabel und stecken Sie dies
in den entsprechenden Steckplatz rechts unten.
Schalten Sie Ihren PC an und verbinden Sie das USB-Kabel mit Ihrem PC.
Sobald die Verbindung mit dem PC besteht, erscheint die folgende Anzeige auf
dem Display:
Öffnen Sie ein Programm zur Dateiverwaltung auf Ihrem PC (z.B. Dateimanager).
Es erscheinen zwei Verzeichnisse:
System
Photo
Im Verzeichnis „System“ sind Programmdaten abgelegt. Verändern Sie nichts an
diesen Dateien. Eine Veränderung dieser Dateien kann zu Fehlfunktionen führen.
Im Verzeichnis „Photo“ befinden sich die Bilddaten des internen Speichers. Wenn
Sie zusätzliche Bilder vom PC auf den internen Speicher übertragen möchten,
kopieren Sie diese in das Verzeichnis „Photo“. Achten Sie dabei darauf, dass die
Version 1.1 Bedienungsanleitung JOBO PDJ700 / PDJ701 / PDJ701 Seite 21 von 29
Bilder im JPG- oder BMP-Format sind.
Sie können dieses Verzeichnis auch umbenennen oder löschen und stattdessen
neue Verzeichnisse mit Bildern anlegen. Der PDJ700 / PDJ701 wird diese Bilder
trotzdem immer als ein Album interpretieren und keine Unterverzeichnisse
anzeigen.
Sind alle Bilder auf den internen Speicher kopiert bzw. gelöscht, entfernen Sie
das USB-Kabel vom PC.
Dann erscheint die Anzeige „Automatisch checken und kopieren“. Das Gerät
beginnt nun, die Bilder auf den internen Speicher zu übertragen. Eine Anzeige
zeigt, wie viele Bilder insgesamt zu kopieren sind und wie viel Prozent des
Kopiervorgangs bereits erledigt sind. Je nach Menge der Bilder und Größe der
Originaldateien kann dieser Vorgang einige Minuten dauern, denn der PDJ700 /
PDJ701 modifiziert jedes Bild beim Kopieren, so dass die Bilder eine optimale
Größe für die Bildershows haben.
Nach Abschluss des Kopiervorgangs erscheint „Fertig“ im Display und das Gerät
springt ins Home-Menü.
4.8 Allgemeine Darstellung, Sprache und Uhr einstellen
Alle im Folgenden beschriebenen Anzeigeoptionen können über das Menü
„Einstellungen“ verändert werden.
4.8.1 Helligkeit einstellen
Taste „HOME“ drücken (rechts)
Die v- oder ^-Taste drücken, so dass der Menüpunkt „Einstellungen“ farbig
hinterlegt ist.
Taste „OK“ drücken
Die v- oder ^-Tasten betätigen, bis in der linken Spalte der Menüpunkt
„Helligkeit“ farbig hinterlegt ist. In der rechten Spalte ist der aktuell eingestellte
Wert der Helligkeit farbig hinterlegt.
Um diesen Wert zu verändern, Taste „OK“ drücken.
Die v- oder ^-Taste drücken, bis das Display die gewünschte Helligkeit
annimmt. Ist die gewünschte Helligkeit eingestellt, Taste „OK“ drücken.
Nun ist wieder der Menüpunkt „Helligkeit“ farbig hinterlegt.
4.8.2 Sprache einstellen
Taste „HOME“ drücken (rechts)
die v- oder ^-Taste drücken, so dass der Menüpunkt „Einstellungen“ farbig
hinterlegt ist.
Taste „OK“ drücken.
Die v- oder ^-Tasten betätigen, bis in der linken Spalte der Menüpunkt
„Sprache“ farbig hinterlegt ist. In der rechten Spalte ist die aktuell eingestellte
Sprache farbig hinterlegt.
Um die Sprache zu verändern, Taste „OK“ drücken.
Version 1.1 Bedienungsanleitung JOBO PDJ700 / PDJ701 / PDJ701 Seite 22 von 29
Die v- oder ^-Taste drücken, bis die gewünschte Sprache farbig hinterlegt ist.
Zur Auswahl dieser Sprache Taste „OK“ drücken.
Nun ist wieder der Menüpunkt „Sprache“ farbig hinterlegt.
4.8.3 Wecker einstellen
Taste „HOME“ drücken (rechts)
die v- oder ^-Taste drücken, so dass der Menüpunkt „Einstellungen“ farbig
hinterlegt ist.
Taste „OK“ drücken
Die v- oder ^-Tasten betätigen, bis in der linken Spalte der Menüpunkt
„Wecker“ farbig hinterlegt ist.
Um die Weckzeit einzustellen, Taste „OK“ drücken. Der Menüpunkt
Einstellen“ ist nun farbig hinterlegt.
Noch einmal die Taste „OK“ drücken. Nun erscheint die Weckzeit im Display.
Zum Verändern der Stunde die v- oder ^-Taste drücken, bis die gewünschte
Stunde angezeigt wird. Durch Betätigen der >-Taste springt die Anzeige um
zur Minuteneinstellung. Zum Verändern der Stunde die v- oder ^-Taste
drücken, bis die gewünschte Minute angezeigt wird.
Ist die gewünschte Weckzeit eingestellt, bestätigt man diese durch Drücken
der Taste „OK“. Zum Abbrechen des Einstellvorgangs einfach die Taste „Pfeil
hoch“ drücken.
Um den Wecker zu aktivieren, zunächst die v- oder ^-Taste drücken, bis die
Option „Anschalten“ farbig hinterlegt ist. Dann die Taste „OK“ drücken.
Damit ist automatisch wieder das linke Menü aktiv.
Um den Wecker zu deaktivieren, zunächst die v- oder ^-Taste drücken, bis die
Option „Ausschalten“ farbig hinterlegt ist. Dann die Taste „OK“ drücken.
Damit ist automatisch wieder das linke Menü aktiv.
4.8.4 Zeit und Datum einstellen
Taste „HOME“ drücken (rechts)
die v- oder ^-Taste drücken, so dass der Menüpunkt „Einstellungen“ farbig
hinterlegt ist.
Taste „OK“ drücken.
Die v- oder ^-Tasten betätigen, bis in der linken Spalte der Menüpunkt „Zeit
und Datum“ farbig hinterlegt ist.
Um hier Einstellungen vorzunehmen, Taste „OK“ drücken. Nun erscheinen in
der linken Spalte die Menüpunkte „Zeit“, „Datum“ und „Uhrzeit anzeigen“.
Der Menüpunkt „Zeit“ ist farbig hinterlegt. In der rechten Spalte ist die aktuell
eingestellte Uhrzeit zu sehen.
Die Taste „OK“ drücken, so dass die Stunde farbig hinterlegt ist. Zum
Verändern der Stunde die v- oder ^-Taste drücken, bis die gewünschte Stunde
angezeigt wird. Durch Betätigen der >-Taste springt die Anzeige um zur
Minuteneinstellung. Zum Verändern der Stunde die v- oder ^-Taste drücken,
bis die gewünschte Minute angezeigt wird.
Ist die gewünschte Zeit eingestellt, bestätigt man diese durch Drücken der
Taste „OK“. Zum Abbrechen des Einstellvorgangs einfach die Taste „Pfeil
hoch“ drücken.
Um das Datum zu ändern, gehen Sie entsprechend vor.
Sind Zeit und Datum korrekt eingestellt, die <-Taste (links) zweimal drücken.
Version 1.1 Bedienungsanleitung JOBO PDJ700 / PDJ701 / PDJ701 Seite 23 von 29
4.8.5 Datumsanzeige einstellen
Taste „HOME“ drücken (rechts)
die v- oder ^-Taste drücken, so dass der Menüpunkt „Einstellungen“ farbig
hinterlegt ist.
Taste „OK“ drücken.
Die v- oder ^-Tasten betätigen, bis in der linken Spalte der Menüpunkt „Zeit
und Datum“ farbig hinterlegt ist.
Um hier Einstellungen vorzunehmen, Taste „OK“ drücken. Nun erscheinen in
der linken Spalte die Menüpunkte „Zeit“, „Datum“ und „Uhrzeit anzeigen“.
Die v- oder ^-Tasten betätigen, bis in der linken Spalte der Menüpunkt „Uhrzeit
anzeigen“ farbig hinterlegt ist.
Die Taste „OK“ drücken.
In der rechten Spalte erscheinen die möglichen Optionen mit den folgenden
Bedeutungen:
Keine Uhrzeit: Die Uhrzeit wird nie angezeigt.
Vollbild: Datum und Uhrzeit werden als Vollbild angezeigt (statt Diashow).
Diashow: Die Uhrzeit wird unten rechts während der Diashow angezeigt.
Beide: Es wird entsprechend der Einstellung entweder die Uhrzeit im
Vollbildmodus angezeigt oder rechts unten eingeblendet.
Die v- oder ^-Taste drücken, bis die gewünschte Einstellung farbig hinterlegt
ist.
Die Taste „OK“ drücken.
Die <-Taste zweimal drücken.
4.8.5 Timer einstellen
Der PDJ700 / PDJ701 kann sich automatisch Ein- und Ausschalten. Es müssen
jedoch nicht beide Funktionen aktiviert werden. Der Vorteil: So lässt sich der
PDJ700 / PDJ701 z.B. manuell einschalten, das Ausschalten hingegen geschieht
automatisch. Das Aktivieren der Automatik und die Einstellung der gewünschten
Uhrzeit wird getrennt eingestellt.
Taste „HOME“ drücken (rechts)
die v- oder ^-Taste drücken, so dass der Menüpunkt „Einstellungen“ farbig
hinterlegt ist.
Taste „OK“ drücken.
Die v- oder ^-Tasten betätigen, bis in der linken Spalte der Menüpunkt „Auto
Ein / Aus“ farbig hinterlegt ist. In der rechten Spalte erscheinen die Optionen
„Set Ein / Aus“, „Auto Aus“ und „Auto Ein“.
Taste „OK“ drücken. Nun befinden sich die Menüpunkte „Set Ein / Aus“, „Auto
Aus“ und „Auto Ein“ in der linken Spalte.
Zum Aktivieren der Ein- oder Ausschaltautomatik die v- oder ^-Taste drücken,
bis „Set Ein / Aus“ farbig hinterlegt ist.
Taste „OK“ drücken.
Die v- oder ^-Taste drücken, bis die gewünschte Option „Ausschalten“ oder
„Anschalten“ farbig hinterlegt ist.
Mit „OK“ bestätigen. Dann ist der Menüpunkt „Set Ein / Aus“ wieder aktiv.
Zur Einstellung der Uhrzeit für das automatische Ein- oder Ausschalten die v-
oder ^-Taste drücken, bis die gewünschte Option „Auto Ein“ oder „Auto Aus“
Version 1.1 Bedienungsanleitung JOBO PDJ700 / PDJ701 / PDJ701 Seite 24 von 29
farbig hinterlegt ist.
Taste „OK“ drücken.
In der rechten Spalte erscheint die Zeitanzeige. Zum Verändern der Stunde
die v- oder ^-Taste drücken, bis die gewünschte Stunde angezeigt wird. Durch
Betätigen der >-Taste springt die Anzeige um zur Minuteneinstellung. Zum
Verändern der Stunde die v- oder ^-Taste drücken, bis die gewünschte Minute
angezeigt wird.
Ist die gewünschte Zeit eingestellt, bestätigt man diese durch Drücken der
Taste „OK“. Zum Abbrechen des Einstellvorgangs einfach die Taste „Pfeil
hoch“ drücken.
Sind die Zeiten eingestellt, die <-Taste zweimal drücken.
4.8.7 Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
Der PDJ700 / PDJ701 kann jederzeit wieder auf die ursprünglichen Einstellungen
zurückgesetzt werden. Damit werden alle Einstellungen (Uhrzeit, Ton, Wecker,
etc.) in den Auslieferungszustand gesetzt. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Taste „HOME“ drücken (rechts)
die v- oder ^-Taste drücken, so dass der Menüpunkt „Einstellungen“ farbig
hinterlegt ist.
Taste „OK“ drücken
Die v- oder ^-Tasten betätigen, bis in der linken Spalte der Menüpunkt
„Voreinstellung“ farbig hinterlegt ist. In der rechten Spalte erscheinen die
Optionen „Nein“ und „Ja“.
Taste „OK“ drücken.
Die v- oder ^-Taste drücken, bis die gewünschte Option farbig hinterlegt ist.
Es erscheint die Frage „Möchten Sie die Setup-Voreinstellungen laden?“
Betätigen Sie die „<“- Taste und die „OK“-Taste, um die Frage zu bestätigen
oder nur die „OK“-Taste, um den Vorgang abzubrechen.
Die <-Taste zweimal drücken, um ins Ausgangsmenü zu gelangen.
4.8.8 Töne einstellen
Der PDJ700 / PDJ701 ist ab Werk so eingestellt, dass bei jedem Tastendruck ein
Ton erklingt. Um diesen Ton auszuschalten, gehen Sie wie folgt vor:
Taste „HOME“ drücken (rechts)
die v- oder ^-Taste drücken, so dass der Menüpunkt „Einstellungen“ farbig
hinterlegt ist.
Taste „OK“ drücken.
Die v- oder ^-Tasten betätigen, bis in der linken Spalte der Menüpunkt „Töne“
farbig hinterlegt ist. In der rechten Spalte erscheinen die Optionen
„Anschalten“ und „Ausschalten“.
Taste „OK“ drücken.
Die v- oder ^-Taste drücken, bis die gewünschte Option farbig hinterlegt ist.
Taste „OK“ drücken. Der Ton ist nun ein- bzw. ausgeschaltet.
Die <-Taste zweimal drücken, um ins Ausgangsmenü zu gelangen.
Version 1.1 Bedienungsanleitung JOBO PDJ700 / PDJ701 / PDJ701 Seite 25 von 29
4.9 Statusinformation abrufen
Die Statusanzeige informiert über den Stand der Firmware auf dem PDJ700 /
PDJ701 und gibt Auskunft über den freien Speicherplatz auf dem internen
Speicher sowie den eingesteckten Speicherkarten. Um die Statusinformation
einzusehen, gehen Sie wie folgt vor:
Taste „HOME“ drücken (rechts)
die v- oder ^-Taste drücken, so dass der Menüpunkt „Einstellungen“ farbig
hinterlegt ist.
Taste „OK“ drücken.
Die v- oder ^-Tasten betätigen, bis in der linken Spalte der Menüpunkt „Status“
farbig hinterlegt ist.
In der rechten Spalte erscheinen die gewünschten Informationen.
Die <-Taste einmal drücken, um ins Ausgangsmenü zu gelangen.
4.10 Firmware aktualisieren
Eine aktualisierte Firmware können Sie von der JOBO-Webseite (www.jobo.com)
downloaden. Zur Aktualisierung der Firmware auf dem PDJ700 / PDJ701 gehen
Sie wie folgt vor:
Kopieren Sie die entpackte Firmware zunächst auf eine Speicherkarte, die
vom PDJ700 / PDJ701 erkannt wird.
Das Gerät erkennt selbsttätig, dass sich eine neue Firmware auf der Karte
befindet und aktualisiert sogleich die Firmware auf dem PDJ700 / PDJ701.
Unterbrechen Sie während des gesamten Update-Vorgangs nicht die
Stromzufuhr.
In der Anzeige erscheint ein Hinweis zur Stromzufuhr, so lange die
Aktualisierung läuft.
Ist die Aktualisierung abgeschlossen, erscheint eine „Ende“-Mitteilung für ca.
1 Sekunde.
Entnehmen Sie die Speicherkarte.
Das System wird automatisch einen Neustart durchführen, um die neue
Firmware zu laden.
Damit ist die Aktualisierung abgeschlossen.
Version 1.1 Bedienungsanleitung JOBO PDJ700 / PDJ701 / PDJ701 Seite 26 von 29
5. Pflegehinweise
Feuchtigkeit und Wasser vermeiden
Das Photo Display kann durch eindringendes Wasser oder die Aufbewahrung und
den Betrieb in sehr hoher Luftfeuchtigkeit zerstört werden. Das Gerät ist nicht
wasserdicht.
Reinigen
Um Staub vom PDJ700 / PDJ701 zu entfernen, verwenden Sie nur trockene,
weiche Tücher. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel wie Seife oder andere
Reiniger.
6. Häufig gestellte Fragen
Ist das LC-Display ein berührungsempfindlicher Bildschirm (Touch
Screen)?
Nein, das Display ist nicht berührungsempfindlich. Es wird über Tasten auf der
Rückseite des Gerätes bedient.
Kann ich das PDJ700 / PDJ701 zur Sicherung meiner Fotos nutzen?
Nein, das PDJ700 / PDJ701 ist nicht geeignet als Sicherungsmedium, weil die
Bilder beim Kopieren auf den internen Speicher automatisch auf die optimale
Bildgröße umgerechnet werden. Dieser Vorgang ist nicht rückgängig zu machen.
Warum werden die Bilder beim Kopieren auf eine andere Größe
umgerechnet?
Das LC-Display des PDJ700 / PDJ701 hat eine Auflösung von 800 x 480 Pixeln.
Digitalfotos moderner Kameras haben meistens eine deutlich höhere Auflösung
(z.B. 1600 x 1200 Pixel), die für den Druck oder Abzug auch notwendig ist. Je
höher die Auflösung ist, desto mehr Speicherplatz beanspruchen die einzelnen
Bilder. Um möglichst viele Bilder auf dem internen Speicher ablegen zu können
und eine schnelle Bildwechselfolge zu ermöglichen, ist es von Vorteil, wenn die
Bilder möglichst wenig Speicherplatz beanspruchen. Deshalb wird die Bildgröße
beim Kopieren auf den internen Speicher auf die Anzeige mit maximal 800 x 480
Pixeln angepasst.
Leidet die Bildqualität durch die Anpassung der Bildgröße?
Nein, im Gegenteil. Durch die Anpassung der Bildgröße auf die Auflösung des
LC-Displays ist eine optimale Bildqualität und Darstellung Ihrer Bilder garantiert.
Das Kopieren der Bilder dauert so lange. Kann ich diesen Vorgang
beschleunigen?
Ja, wenn Sie die Bilder vorher auf die für das PDJ700 / PDJ701 geeignete
Bildgröße umrechnen. Ideales Hilfsmittel hierfür ist der FastStone Photo Resizer,
den Sie kostenlos von der JOBO-Webseite (www.jobo.com -> Service)
downloaden können. Mit diesem Programm können Sie die Bilder am PC für die
Darstellung auf dem PDJ700 / PDJ701 optimieren. Dabei wird die Dateigröße
meist erheblich reduziert und der Kopiervorgang wird beschleunigt.
Version 1.1 Bedienungsanleitung JOBO PDJ700 / PDJ701 / PDJ701 Seite 27 von 29
Wie kann ich sicherstellen, dass die Fotos nach dem Kopieren auf dem
Gerät gespeichert worden sind?
Die Fotos wurden kopiert, wenn auf dem Bildschirm die Bestätigung „Fotos
kopiert“ erscheint. Zur Kontrolle entnehmen Sie am besten die Speicherkarte und
schauen Sie sich die Bilder auf dem Display an.
Kann ich zwischen mehreren Diashows wechseln, indem ich verschiedene
Speicherkarten benutze?
Ja, das Photo Display zeigt die Diashows der Bilder an, die sich auf der jeweiligen
Speicherkarte befinden.
Kann ich mit Hilfe des Photo Display Bilder von der Speicherkarte löschen?
Ja, mit dem Photo Display können Sie Bilder von den Speichermedien löschen.
Kann ich über das Photo Display Bilder ausdrucken?
Nein, das Photo Display unterstützt keinen direkten Ausdruck der Fotos.
7. Fehlerbehebung
Das Gerät lässt sich nicht anschalten
Überprüfen Sie, ob der Netzadapter korrekt im PDJ700 / PDJ701 und an der
Steckdose angeschlossen ist.
Ich kann keine Fotos mehr auf den internen Speicher kopieren.
Eventuell ist der interne Speicher voll. Überprüfen Sie die Speicherbelegung (->
siehe Kapitel 4.9, Statusanzeige). Der freie Speicherplatz muss größer sein als
die Dateigröße des Bildes, das Sie kopieren möchten. Sollte dies nicht der Fall
sein, müssen Sie die Bilder von der Speicherkarte ansehen oder andere Bilder
vom internen Speicher löschen (-> siehe Kapitel 4.5, Bilder löschen).
Einige Bilder werden auf dem Photo Display nicht angezeigt. In der
Miniaturansicht ist stattdessen ein gelbes Fragezeichen zu sehen.
Überprüfen Sie, ob diese Bilder tatsächlich im Format JPG oder BMP vorliegen,
denn der PDJ700 / PDJ701 kann nur diese Bildformate anzeigen und auswerten.
Sollte dies der Fall sein, müssen Sie die Bilder mit einem geeigneten
Bildbearbeitungsprogramm auf dem PC in das JPG-Format konvertieren, um die
Bilder auf dem PDJ700 / PDJ701 anschauen zu können.
Version 1.1 Bedienungsanleitung JOBO PDJ700 / PDJ701 / PDJ701 Seite 28 von 29
8. Technische Daten
Picture/Display
Bildschirm Größe
7" inch 17,78 cm
Effektiver Anzeigebereich in mm
(W) 137.16 mm (H) 91.44 mm
Anzahl Farben
26.2000
Auflösung des Anzeigebereiches
720 x 480
Seitenverhältnis
3:2
Gesamtauflösung des Bildschirms
800x480
Betrachtungswinkel
@ C/R > 10, 120º (H) / 110º (V)
# θL Φ=180° (9 o’clock) min. = 60 typical = 70
# θR Φ=0° (3 o’clock) min. = 60 typical = 70
# θT Φ=90° (12 o’clock) min. = 40 typical = 50
# θB Φ=270° (6 o’clock) min. = 60 typical = 70
Lebensdauer des Bildschirms
bei 50% Helligkeit
20.000 Stunden
Pixeldichte
133 ppi
Dot pitch
(W) 0.0635 (H) 0.1905 mm
Kontrastverhältnis (CR)
min. = 400:1 typical = 500:1
Luminanz (L)
min. = 250 typical = 300
Luminanz Konstanz (YU)
min. = 70 typical = 75
Anschlüsse
USB 2.0 Port
1 x to PC/Mac
USB OTG Port
No
Built-in Card Slots
2
Audio Output
No
TV Output
No
Speicherung und Medien
Unterstützte Speicherkarten Typen
Compact Flash type I, Secure Digital, Secure
Digital SDHC, Multimedia Card, xD card, Memory
Stick, Memory Stick Pro
Eingebauter Speicher
1 GB internal Nand Flash bei PDJ701
128MB bei PDJ700 / PDJ701
Art des Eingebauten Speichers
SLC Samsung
Unterstützte Photoformate
JPG, BMP
Maximale Photogröße
Bis zu 10MB JPEG files
Max Megapixel der Photos
Bis zu 13 Megapixels
Version 1.1 Bedienungsanleitung JOBO PDJ700 / PDJ701 / PDJ701 Seite 29 von 29
Strom
Power Verbrauch (System an)
4.9 W
Interne Batterie
Ja bei PDJ701 - 1500mAh
Batterie Ladezeit
2,5 Stunden
Batterie hält (Slideshow an)
Ca. 2 Stunden
Netzadapter
5V / 2.0A
Länge des Netzadapter Kabels
150 cm
Umgebungstemperatur
Betriebstemperatur
5° ~ 45°
Luftfeuchtigkeit (Betrieb)
unter 80% (non condense)
Lager Temperatur
-10°~60°
Lager Feuchtigkeit
unter 80% (non condense)
Service und Support
Sollten Sie Fragen zu unseren Produkten haben oder Hilfestellung benötigen, so
können Sie sich gerne an unseren technischen Service wenden.
JOBO AG
Kölner Straße 58
D-51645 Gummersbach
Tel. +49 (0) 2261 545 - 72
Fax: +49 (0) 2261 545 - 42
E-mail: support@jobo.com
Web: http://www.jobo.com
1

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Jobo PDJ700 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Jobo PDJ700 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,98 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Jobo PDJ700

Jobo PDJ700 Gebruiksaanwijzing - English - 29 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info