509320
103
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/104
Pagina verder
Bedienungsanleitung
Videokamera
i
Inhalt
Vorwort.............................................................................vi
Über dieses Handbuch.....................................................vi
Copyright..........................................................................vi
Vorsichtsmaßnahmen......................................................vii
1 Funktionen der Kamera............................ 1
1.1 Systemanforderungen ............................................1
1.2 Ausstattung.............................................................1
1.3 Auspacken der Videokamera..................................2
1.4 Kamerabeschreibung .............................................3
1.4.1 Frontseite ....................................................3
1.4.2 Rückseite.....................................................3
1.4.3 Oberseite .....................................................4
1.4.4 Unterseite....................................................4
1.4.5 Rechte Seite.................................................5
1.4.6 Linke Seite...................................................5
1.4.7 Einstellen des LCD-Bildschirms ..............6
1.4.8 LCD-/Spielsteuerungstasten....................7
1.4.9 Verwenden der Fernbedienung.............11
2 Erste Schritte............................................13
2.1 Einlegen einer SD-Karte......................................13
2.2 Einlegen der Batterien.........................................14
2.3
Laden der Batterie/Einsatz des beiliegenden Netzteils
..15
2.4 Erstmaliges Einschalten der Kamera ..................15
ii
2.5
Kameramodus ändern..........................................15
2.6 Ehe Sie beginnen..................................................16
2.6.1 Datum und Uhrzeit einstellen................16
2.6.2 Sprache einstellen....................................17
2.7 Video aufnehmen/wiedergeben............................18
2.7.1 Video aufnehmen: ...................................18
2.7.2 Video wiedergeben..................................19
2.8 Bilder aufnehmen/anschauen..............................20
2.8.1 Ein Bild aufnehmen:................................20
2.8.2 Bilder anschauen:.....................................21
2.9 Musikdateien wiedergeben...................................22
2.10 Videospiel spielen.................................................23
2.11 Sprachaufzeichnung ............................................24
2.11.1 Wiedergabe einer Sprachaufzeichnung: ..25
2.12 Die AV-IN-Funktion.............................................26
2.13 Anschluss an einen Computer .............................27
2.14 Anschluss an einen Fernseher.............................28
2.15 Anschließen der Ohrhörer ...................................28
2.16 Anschluss des Netzteils.........................................29
3 Bedienen der Kamera.............................. 30
3.1 Videomodus ..........................................................30
3.1.1 Video-Modus-Symbole ...........................30
3.1.2 Schnellzugriff-Menü................................32
3.2 Kamera-Modus.....................................................33
3.2.1 Kamera-Modus-Symbole........................33
iii
3.2.2
Verwenden der Makro-Funktion...........34
3.2.3 Verwenden der Zoom-Funktion............34
3.2.4 Verwenden des Blitzlichts ......................35
3.2.5 Schnellzugriff-Menü................................36
3.3 Wiedergabemodus ................................................37
3.3.1 Symbole im Wiedergabe-Modus ...........37
3.3.2 Miniaturansicht........................................38
3.4 Musikmodus.........................................................39
3.4.1 Musikmodus-Symbole............................39
3.5 Sprachaufzeichnungsmodus................................40
3.5.1 Symbole des Sprachaufzeichnungsmodus..40
3.6 USB-Modus..........................................................41
3.6.1 Einsatz als PC-Cam .................................41
3.6.2 Einsatz als Massenspeicher ....................41
3.6.3 Einsatz der DPS-Funktion ......................41
3.7 Spiele-Modus........................................................42
3.7.1 Videospiel spielen....................................42
4 Die Menüs ................................................. 50
4.1 DV-Menü..............................................................50
4.1.1. Videogröße ...............................................50
4.1.2. Videoqualität............................................51
4.1.3. Weißabgleich............................................52
4.1.4. Belichtungseinstellung (EV)...................53
4.1.5. Farbeeffekt................................................54
4.2 DV-Wiedergabemenü ...........................................55
iv
4.2.1 Alle löschen ..............................................55
4.2.2 Alle freigeben...........................................56
4.3 Bild-Menü.............................................................57
4.3.1 Größe.........................................................57
4.3.2 Bildqualität ...............................................58
4.3.3 Weißabgleich............................................59
4.3.4 Belichtungseinstellung (EV)...................60
4.3.5 Farbeeffekt................................................61
4.3.6 Selbstauslöser...........................................62
4.3.7 Antriebsmodus.........................................63
4.3.8 Datumsstempel ........................................64
4.4 Kamera-Wiedergabemenü....................................65
4.4.1 Alle löschen ..............................................65
4.4.2 Alle freigeben...........................................66
4.4.3 Diashow ....................................................67
4.4.4 DPOF-Eins ................................................68
4.4.5 DPOF-Alle ................................................70
4.5 Musikmenü...........................................................71
4.5.1 Wiederholen.............................................71
4.5.2 Alle löschen ..............................................72
4.6 Setup-Menü..........................................................73
4.6.1 Datum/Zeit ..............................................73
4.6.2 Signalton ...................................................73
4.6.3 Formatieren ..............................................74
4.6.4 Standardeinstellung ................................75
4.6.5 Speicher-Status.........................................76
v
4.6.6
Sprache......................................................76
4.6.7 TV-System.................................................77
4.6.8 Abschaltautomatik ..................................78
4.6.9 Frequenz ...................................................79
5 Installieren der Software und der Treiber 80
5.1 Treiber ..................................................................80
5.1.1 Massenspeicher........................................80
5.2 Presto! Video Works 6 ..........................................82
5.3 Presto! Mr. Photo 3..............................................83
5.4 XviD Codec für PCs .............................................84
Anhang............................................................... 88
Spezifikationen................................................................88
Fehlerbehebung..............................................................91
vi
Vorwort
Vielen Dank für Ihren Kauf dieser modernen Digitalkamera. Lesen
Sie dieses Handbuch sorgfältig und verwahren Sie es für an einem
sicheren Ort.
Über dieses Handbuch
Es wurde größte Sorgfalt aufgebracht, um sicher zu stellen, dass der
Inhalt dieses Handbuchs dem neuesten Stand entspricht. Trotzdem
wird keine Gewähr für die Richtigkeit des Inhalts übernommen.
Entspricht die Beschreibung nicht der Kamera, nehmen Sie die
Kamera als Referenz. Wir behalten uns das Recht vor Inhalt und
Technik ohne Vorankündigung zu ändern. Auch der Hersteller
kann die technischen Eigenschaften ohne Vorankündigung ändern.
Entspricht das beschriebene Zubehör nicht dem beiliegenden,
nehmen Sie das gelieferte Zubehör als Referenz.
Copyright
© Copyright 2006.
Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Publikation darf ohne
vorherige, schriftliche Erlaubnis des Herstellers in irgendeiner Art
und Weise – elektronisch, mechanisch, magnetisch, optisch,
chemisch, manuell oder anderweitig – vervielfältigt, übertragen,
abgeschrieben, in einem Datenaufzeichnungsgerät gespeichert oder
in eine beliebige Sprache oder Computersprache übersetzt werden.
vi
i
Vorsichtsmaßnahmen
Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen
Verwenden oder lagern Sie das Produkt nicht an staubigen,
schmutzigen oder sandigen Orten, da sonst seine Bauteile
Schaden nehmen könnten.
Lagern Sie das Produkt nicht an heißen Orten. Hohe
Temperaturen können die Lebenszeit elektronischer Geräte
verkürzen, die Batterien beschädigen oder bestimmte
Plastikteile verformen oder schmelzen.
Lagern Sie das Produkt nicht an kalten Orten. Wärmt sich das
Produkt auf seine normale Temperatur auf, kann sich
Feuchtigkeit im Innern absetzen und die elektronischen
Schaltkreise beschädigen.
Versuchen Sie nicht das Gehäuse zu öffnen oder das gerät zu
reparieren. Hochspannungsbauteile im Inneren können, wenn
Sie frei liegen, zu einem Stromschlag führen.
Lassen Sie das Produkt nicht fallen und stoßen Sie es auch
nicht an. Bei grober Handhabung können die Bauteile
beschädigt werden.
Verwenden Sie zur Reinigung des Produkts keine ätzenden
Chemikalien, Lösungsmittel oder starke Reinigungsmittel.
Wischen Sie das Produkt mit einem leicht angefeuchteten,
weichen Tuch ab.
Lösen Sie den Blitz nicht aus, wenn er sich zu Nah am Auge
des Aufzunehmenden befindet. Das starke Licht des Blitzes
kann in so einem Fall zu einer Schädigung der Augen führen.
Beim Einsatz des Blitzes sollte ein Abstand von mindestens
einen Meter eingehalten werden.
* Öffnen Sie nie das Batteriefach, während das Bild
aufgenommen wird. Hierdurch wird das aktuelle Bild dann
nicht gespeichert und andere Daten können beschädigt
werden.
viii
Sollte das Produkt oder eines seiner Zubehörteile nicht richtig
funktionieren, bringen Sie es zum nächstliegenden,
qualifizierten Kundendienst. Das dortige Personal wird Ihnen
helfen und ggf. eine Reparatur veranlassen.
Testen Sie alle Funktionen, bevor Sie die Kamera einsetzen.
Machen Sie, bevor Sie die Kamera verwenden, einige
Testaufnahmen und prüfen die Ergebnisse, um sicher zu
stellen, das sie funktioniert und korrekt konfiguriert ist (siehe
auch 13 Erste Schritte).
Betriebsbedingungen
Die Kamera kann bei Temperaturen von 0°C bis 40°C (32°F bis
104°F) eingesetzt werden
Lagern Sie die Kamera nicht an folgenden Orten:
- Bereiche mit direktem Sonnenlicht
- Bereiche mit hoher Luftfeuchtigkeit oder Staub
- in der Nähe von Klimageräten, Heizern oder Bereichen mit
extremen Temperaturen
- in geschlossenen Fahrzeugen, besonders solchen, die in der
Sonne parken.
- in Bereichen mit starken Vibrationen
Stromversorgung
Verwenden Sie nur Akku und Ladegerät, die mit Ihrer Kamera
geliefert wurden. Andere Batterien und Ladegeräte können
das Gerät beschädigen und so zu einem Verfall der Garantie
führen.
Vergewissern Sie sich bei LI-Ionen-Batterien, dass sie richtig
eingelegt wurden. Werden Batterien falsch herum eingelegt,
kann das Produkt beschädigt werden und möglicherweise ein
Brand entstehen.
Verwenden Sie nie ein anderes Netzteil als das mitgelieferte.
1
1 Funktionen der Kamera
Lesen Sie dieses Kapitel, um die Merkmale und Funktionen der
Kamera kennen zu lernen. Es beschreibt außerdem die
Systemanforderungen, den Lieferumfang und die Bestandteile des
Geräts.
1.1 Systemanforderungen
Die Kamera benötigt einen PC mit folgenden Spezifikationen:
Betriebssystem Windows® XP, 2000, ME, 98SE
Intel® Pentium III 500 MHz CPU oder besser
Mindestens 256 MB Arbeitsspeicher
Standard-USB 1.1-Anschluss oder besser
4-fach CD-ROM-Laufwerk oder besser
Mindestens 200 MB verfügbarer Festplattenspeicher
Hinweis: Mit einem USB 1.1-Anschluss können Sie Dateien zum
und vom Host-PC übertragen, bei einem USB 2.0-Anschluss sind
die Übertragungsgeschwindigkeiten jedoch wesentlich besser.
1.2 Ausstattung
Die Kamera verfügt über eine umfangreiche Ausstattung und
zahlreiche Funktionen:
Digitaler Camcorder
Voice-Rekorder
Musikwiedergabe
Multimedia-Wiedergabe
Game-Player
Digitale Fotokamera (max. 10 Megapixel)
Zudem verfügt die Kamera auch über einen 4fachen optischen
Zoom, einen 4fachen Digitalzoom , USB-Speicherung und einen
SD-Kartenleser.
2
1.3 Auspacken der Videokamera
Die folgenden Teile werden mitgeliefert. Sollte ein Gegenstand
fehlen oder beschädigt sein, benachrichtigen Sie sofort Ihren
Händler.
Bedienungsanleitung
Videokamera
CD-ROM
(Treiber und
Anwendungssoftware)
USB /
TV-Ausgangskabel
Li-ion Batterie
AV-IN/Audio-kabel
Ohrrer
Netzteils Batterieladegerät
Tasche Fernbedienun
Trageriemen
3
1.4 Kamerabeschreibung
Machen Sie sich anhand der folgenden Abbildungen mit den Tasten
und Reglern der Kamera vertraut.
1.4.1 Frontseite
1.4.2 Rückseite
Objektiv
DC IN-Buchse
LED-Blitzlicht
USB/Video
Anschluss
Stereo-Buchse
Zoomschalter
Joystick
Ein-/Aus-Taste
Menü-Taste
LCD-Bildschi
rmabdeckung
Betriebs-LED (Grün)
Auslöser
IR-Empfänger
4
1.4.3 Oberseite
1.4.4 Unterseite
Stativ-Anschluss
Modusschalter
Lautsprecher
Mikrofon
Batteriefachdeckel
5
1.4.5 Rechte Seite
1.4.6 Linke Seite
Zoomschalter
Makro-Schalter
Richtungstasten
6
1.4.7 Einstellen des LCD-Bildschirms
Klappen und drehen Sie den LCD-Bildschirm wie dargestellt, um
ein Bild oder ein Video aufzunehmen.
Klappen und drehen Sie den Bildschirm wie dargestellt, um eines
der gespeicherten Spiele zu spielen.
7
1.4.8 LCD-/Spielsteuerungstasten
Game-Tasten
Select/
Wiedergabetaste
Modustaste
Pause/
Menütaste
Reset /
Aufnahme-
Tas te
8
Die folgende Tabelle beschreibt die Funktion jeder einzelnen Taste.
Taste Bezeichnung
Funktion
Ein/Aus-
Schalter
Schalter zum Ein- und Ausschalten
verschieben.
Zoomschalter
z Auf/Ab schieben, um bei Video- und
Bildaufnahmen zu zoomen.
z Auf/Ab schieben, um bei der
Bildbetrachtung Bilder zu vergrößern
oder zu verkleinern.
z Auf/Ab schieben, um die Lautstärke
bei Video- oder Sprachwiedergabe
einzustellen.
Menü-Taste
Drücken, um das OSD-Menü anzuzeigen
Modusschalter
/ Modustaste
Umschalten auf DV, Kamera, Voice,
Musik oder Game.
Joystick
z Schieben Sie im Wiedergabe-Modus
den Joystick nach links/rechts, um
den vorherigen/nächsten
Video-Clip/Bild/Sprachaufzeichnung
/Musikdatei abzuspielen. Schieben
Sie für den Schnellvor- und Rücklauf
den Joystick nach oben oder unten.
9
z DV/Kamera-Modus schieben Sie ihn
auf/ab/rechts, um auf die
Menüoptionen zuzugreifen. Schieben
Sie ihn nach links, um den LED-Blitz
einzuschalten.
z Schieben Sie ihn im DV/Kamera/
Sprachwiedergabe-Modus nach
unten, um die Datei vor dem Löschen
zu schützen. Drücken Sie die mittlere
Joystick-Taste, um Video- und
Audiodateien abzuspielen.
z Schieben Sie ihn im Musik-Modus
nach oben, um eine Wiederholoption
zu wählen. Drücken Sie die mittlere
Joystick-Taste, um die Audio-Datei
abzuspielen/anzuhalten.
Auswählen/Wi
edergabe
taste
Drücken, um Bilder, Video-Clips oder
Sprachdateien abzuspielen.
Pause/
Menü-Taste
z Drücken, um das OSD-Menü
anzuzeigen.
z Im Game-Modus drücken, um das
Spiel anzuhalten.
Reset/
Aufnahme-
Taste
z Im Game-Modus drücken, um das
Spiel zu verlassen.
z Im DV/Sprach-Modus drücken, um
die Aufnahme zu starten.
Auslöser
z Im DV/Sprach-Modus drücken, um
die Aufnahme zu starten/zu stoppen.
z Im Kamera-Modus drücken, um ein
Bild aufzunehmen.
10
z Bei der Wiedergabe von
Video/Sprachdateien drücken, um
diese zu starten/stoppen.
Makro-Schalter
In die Position
schieben, um den
Makro-Modus einzuschalten.
Richtungstasten
z Im Game-Modus als Richtungstasten
verwenden.
z Im DV/Kamera/Voice /Musik
/Wiedergabe-Modus als
Joysticktasten verwenden.
z Im Wiedergabe-Modus mit der Auf-
und Abtaste den Schnellvor- und
Rücklauf wählen.
Game-Tasten
z Im Game-Modus drücken, um das
Spielbefehle auszuführen.
z Im DV/Sprach-Wiedergabemodus
drücken, um die Wiedergabe zu
starten/stoppen.
11
1.4.9 Verwenden der Fernbedienung
In der folgenden Tabelle finden Sie eine Beschreibung der
Funktionen der Fernbedienung.
Nr. Taste Funktion
1
Mode
Umschalten auf DV, Kamera, Voice,
Musik oder Game-Modus.
2 Start/Stop
z Bei der Wiedergabe von Videos oder
Sprachdateien drücken, um diese zu
starten oder zu stoppen.
z Bei der Wiedergabe von Musikdateien
drücken, um diese zu starten oder zu
stoppen.
3 Set
Im OSD-Menü zur Bestätigung der
Auswahl drücken.
1
2
3
4
5
12
4
Richtungst
asten
z Schieben Sie im Wiedergabe-Modus
den Joystick nach links/rechts, um
den vorherigen/nächsten
Video-Clip/Bild/Sprachaufzeichnung
/Musikdatei abzuspielen.
z DV/Kamera-Modus schieben Sie ihn
auf/ab/rechts, um auf die
Menüoptionen zuzugreifen. Schieben
Sie ihn nach links, um den LED-Blitz
einzuschalten.
z Schieben Sie ihn im DV/Kamera/
Sprachwiedergabe-Modus nach
unten, um die Datei vor dem Löschen
zu schützen. Drücken Sie die mittlere
Joystick-Taste, um Video- und
Audiodateien abzuspielen.
5 REC
Im DV/Sprach-Modus drücken, um die
Aufnahme zu starten.
13
2 Erste Schritte
Lesen Sie dieses Kapitel, um den Umgang mit der Kamera zu
erlernen. In diesem Kapitel werden die Grundfunktionen, wie
Einschalten, Batterien und Speicherkarten einlegen sowie die
Konfiguration der Grundeinstellungen beschrieben. Weiter hinten
finden Sie Informationen zu den erweiterten Funktionen.
2.1 Einlegen einer SD-Karte
Für zusätzlichen Speicher für Fotos, Videos oder andere Dateien
kann eine SD-Karte in der Kamera installiert werden.
1. Öffnen Sie den Deckel des Batteriefachs.
2. Schieben Sie eine SD-Karte wie abgebildet ein.
Vergewissern Sie sich, dass die Goldkontakte von der
Batterie weg zeigen.
3. Schließen Sie den Deckel des Batteriefachs.
14
2.2 Einlegen der Batterien
Die Kamera benötigt einen wiederaufladbaren LI-Ionen-Akku.
Verwenden Sie nur die mitgelieferte Batterie oder Batterien, die
vom Hersteller empfohlen werden.
Hinweis: Legen Sie die Batterie genau wie hier beschrieben ein.
Vergewissern Sie sich, dass die Batteriepole richtig ausgerichtet
sind. Werden Batterien falsch herum eingelegt, kann die Kamera
beschädigt werden und möglicherweise ein Brand entstehen.
1. Öffnen Sie den Deckel des Batteriefachs.
2. Legen Sie die Batterien wie abgebildet ein.
3. Schließen Sie den Deckel des Batteriefachs.
15
2.3 Laden der Batterie/Einsatz des
beiliegenden Netzteils.
Sie können die Batterie mit dem beiliegenden Ladegerät oder durch
Anschließen des Netzteils an die DC-IN-Buchse der Kamera laden.
2.4 Erstmaliges Einschalten der Kamera
Schieben Sie den Ein/Aus-Schalter von der Menü-Taste weg, um
die Kamera einzuschalten.
2.5 Kameramodus ändern
Die Videokamera verfügt über sechs Modi: DV, Kamera, Voice,
Musik und Game. Verschieben oder drücken Sie den
Modus-Schalter, um in den gewünschten Modus zu wechseln.
1
6
2.6 Ehe Sie beginnen
Bevor Sie die Kamera einsetzen, müssen einige Grundeinstellungen,
wie Datum und Uhrzeit sowie die Sprache, konfiguriert werden.
2.6.1 Datum und Uhrzeit einstellen
1. Schalten Sie die Kamera ein und drücken die
MENU-Taste, um das Menü aufzurufen. Wählen Sie mit
dem Joystick links/rechts das Setup-Menü.
2. Wählen Sir mit dem Joystick die Option Datum/Zeit.
Drücken Sie zur Bestätigung die mittlere Joystick-Taste.
Schieben Sie den Joystick nach links und rechts, um die
jeweiligen Felder anzuwählen.
3. Stellen Sie die Werte ein, indem Sie den Joystick auf und
ab bewegen. Drücken Sie zum Speichern die mittlere
Joystick-Taste.
4. Drücken Sie zum Beenden die MENU-Taste.
1
7
2.6.2 Sprache einstellen
1. Schalten Sie die Kamera ein und drücken die
MENU-Taste, um das Menü aufzurufen. Wählen Sie mit
dem Joystick links/rechts das Setup-Menü.
2. Schieben Sie den Joystick nach unten, um die zweite
Menüseite aufzurufen. Wählen Sie die Option Sprache.
Drücken Sie zur Bestätigung die mittlere Joystick-Taste.
3. Wählen Sie mit dem Joystick die gewünschte Sprache.
Drücken Sie danach zur Bestätigung die mittlere
Joystick-Taste.
4. Drücken Sie zum Beenden die MENU-Taste.
18
2.7 Video aufnehmen/wiedergeben
2.7.1 Video aufnehmen:
1. Schalten Sie die Videokamera ein und schalten Sie auf
DV.
2. Wählen Sie mit Hilfe des LCD-Bildschirms ein Motiv.
3. Drücken Sie den Auslöser, um die Aufnahme zu starten.
4. Drücken Sie erneut den Auslöser, um die Aufnahme zu
stoppen.
5. Das Video wird automatisch unter einem eindeutigen
Dateinamen gespeichert.
Hinweis: Die Aufnahmedatei wird im MP4AVI-Format
gespeichert. Um die AVI-Datei auf dem Rechner wiederzugeben
muss XviD 1.03 Codec (auf der Software-CD enthalten) installiert
werden.
DV-Modus
19
2.7.2 Video wiedergeben
1. Drücken Sie im DV-Modus die Taste Wiedergabe und
die letzte Aufnahme erscheint auf dem LCD-Bildschirm.
2. Bewegen Sie den Joystick nach links und rechts, um
durch den Video-Clip zu blättern. Drücken Sie die
mittlere Joystick-Taste oder die Taste, um den
Video-Clip abzuspielen.
3. Drücken Sie noch einmal die mittlere Joystick-Taste oder
die Taste, um den Video-Clip anzuhalten.
4. Drücken Sie während der Wiedergabe die Zoom-Taste,
um die Lautstärke einzustellen.
5. Drücken Sie den Auslöser, um die Wiedergabe zu
beenden.
6. Bewegen Sie den Joystick oder verwenden Sie die
Richtungstaste nach oben, um die aktuelle Datei zu
löschen. Wählen Sie OK und drücken zur Bestätigung die
mittlere Joystick-Taste.
7. Bewegen Sie den Joystick oder verwenden Sie die
Richtungstaste nach unten, um die aktuelle Datei zu
schützen. Ein Symbol erscheint auf dem Bildschirm,
wenn die Datei geschützt ist. Drücken Sie den Joystick
wieder nach unten, um die Datei wieder freizugeben.
8. Drücken Sie erneut Wiedergabe, um in den DV-Modus
zurückzukehren.
Wiedergabe-Modus
DV-Modusanzeige
20
2.8 Bilder aufnehmen/anschauen
2.8.1 Ein Bild aufnehmen:
1. Schalten Sie die Videokamera ein und schalten Sie auf
Kamera.
2. Wählen Sie mit Hilfe des LCD-Bildschirms ein Motiv.
3. Drücken Sie den Auslöser, um das Bild aufzunehmen.
4. Das Bild wird automatisch unter einem eindeutigen
Dateinamen gespeichert.
Kamera-Modus
21
2.8.2 Bilder anschauen:
1. Drücken Sie im Kamera-Modus die Taste Wiedergabe
und das letzte Bild erscheint auf dem LCD-Bildschirm.
2. Bewegen Sie den Joystick nach links und rechts, um
durch die Bilder zu blättern.
3. Ändern Sie die Vergrößerung mit Hilfe der Zoom-Taste.
Verschieben Sie das vergrößerte Bild mit dem Joystick
herauf oder herunter sowie nach rechts oder links.
4. Bewegen Sie den Joystick oder verwenden Sie die
Richtungstaste nach oben, um Löschen aufzurufen.
Wählen Sie mit dem Joystick OK, um das aktuelle Bild zu
löschen.
5. Bewegen Sie den Joystick oder verwenden Sie die
Richtungstaste nach unten, um das aktuelle Bild zu
schützen. Ein Symbol erscheint auf dem Bildschirm,
wenn die Datei geschützt ist. Drücken Sie den Joystick
wieder nach unten, um das Bild wieder freizugeben.
6. Drücken Sie erneut Wiedergabe, um in den
Kamera-Modus zurückzukehren.
Wiedergabe-Modus
22
2.9 Musikdateien wiedergeben
1. Schalten Sie die Videokamera ein und schalten Sie auf
Musik.
2. Bewegen Sie den Joystick nach links und rechts, um die
wiederzugebende Datei auszuwählen.
3. Drücken Sie die mittlere Joystick-Taste oder die Taste,
um die Musikdatei abzuspielen.
4. Drücken Sie während der Wiedergabe die Zoom-Taste,
um die Lautstärke einzustellen.
5. Bewegen Sie den Joystick oder verwenden Sie die
Richtungstaste nach oben, um die aktuelle Musikdatei zu
löschen. Wählen Sie mit dem Joystick OK und drücken
Sie zur Bestätigung die Mitte des Joysticks.
6. Bewegen Sie den Joystick oder verwenden Sie die
Richtungstaste nach unten, um eine Wiederhol-Option
auszuwählen. Sie können nur die ausgewählte oder aber
alle Musikdateien wiederholen.
7. Drücken Sie die mittlere Joystick-Taste oder , um ein
die Wiedergabe zu stoppen.
Hinweis: Möchten Sie Musikdateien in der Kamera oder auf der
Speicherkarte speichern, müssen Sie zuerst einen Ordner Musik
erstellen und die Dateien darin ablegen.
23
2.10 Videospiel spielen
1. Schalten Sie die Videokamera ein und schalten Sie auf
Game.
2. Drücken Sie , um das Game-Menü anzuzeigen.
3. Bewegen Sie den Joystick oder verwenden Sie die
Richtungstasten, um ein Spiel auszuwählen.
4. Drücken Sie , um das Spiel zu starten.
5. Drücken Sie Pause, um das Spiel anzuhalten. Drücken Sie
noch einmal die Pause, um mit dem Spiel fortzufahren.
6. Unter “Videospiel spielen” unter 3.7.1 finden Sie ein
Einführung und Anleitung, wie die Spiele gespielt
werden.
24
2.11 Sprachaufzeichnung
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Schalten Sie die Videokamera ein und schalten Sie auf
Voice-Modus.
2. Drücken Sie die Taste Auslöser, um die Aufnahme zu
starten.
3. Drücken Sie erneut den Auslöser, um die Aufnahme zu
stoppen.
4. Das Sprachdatei wird automatisch unter einem
eindeutigen Dateinamen gespeichert.
25
2.11.1 Wiedergabe einer Sprachaufzeichnung:
1. Drücken Sie im Voice-Modus die Taste Wiedergabe und
die letzte Datei erschein auf dem LCD-Bildschirm.
2. Bewegen Sie den Joystick nach links und rechts, um die
wiederzugebende Sprachdatei auszuwählen. Drücken Sie
die mittlere Joystick-Taste oder die Taste, um die
Sprachdatei abzuspielen.
3. Drücken Sie während der Wiedergabe die Zoom-Taste,
um die Lautstärke einzustellen.
4. Drücken Sie die mittlere Joystick-Taste oder , um die
Wiedergabe zu stoppen.
5. Bewegen Sie den Joystick oder verwenden Sie die
Richtungstaste nach oben, um die aktuelle Datei zu
löschen. Wählen Sie mit dem Joystick OK und drücken
Sie zur Bestätigung die Mitte des Joysticks.
6. Bewegen Sie den Joystick oder verwenden Sie die
Richtungstaste nach unten, um die aktuelle Datei zu
schützen. Ein Symbol erscheint auf dem Bildschirm,
wenn die Datei geschützt ist. Drücken Sie den Joystick
wieder nach unten, um die Datei wieder freizugeben.
7. Drücken Sie erneut Wiedergabe, um in den Voice-Modus
zurückzukehren.
2
6
2.12 Die AV-IN-Funktion
1. Schalten Sie die
Videokamera ein.
2. Schließen Sie die
Videokamera wie
dargestellt mit den
AV-In-Kabel und den
Audio-Kabeln an den
AV-Anschluss eines
DVD-Players an.
3. Drücken Sie die Taste
Auslöser, um die Aufnahme zu starten.
4. Drücken Sie erneut den Auslöser, um die Aufnahme zu
stoppen. Das Video wird automatisch unter einem
eindeutigen Dateinamen gespeichert.
Hinweis: Die Aufnahmedatei wird im MP4AVI-Format
gespeichert. Um die AVI-Datei auf dem Rechner wiederzugeben
muss XviD 1.03 Codec (auf der Software-CD enthalten) installiert
werden.
Aufnahme läuft
AV modus
Aufnahmezeit
2
7
2.13 Anschluss an einen Computer
In diesem Kapitel sehen Sie, wie Daten auf einen PC übertragen
werden oder die Kamera als Web-Cam benutzt wird.
Schließen Sie die Videokamera wie abgebildet an den
USB-Anschluss eines Rechners an.
28
2.14 Anschluss an einen Fernseher
Schließen Sie die Videokamera wie abgebildet mit den AV-Kabeln
an den Fernseher an.
2.15 Anschließen der Ohrhörer
Schließen Sie die Ohrhörer gemäß Abbildung an die Videokamera
an.
29
2.16 Anschluss des Netzteils
Schließen Sie das Netzteil wie abgebildet an die Videokamera an.
30
3 Bedienen der Kamera
Lesen Sie dieses Kapitel, um zu sehen, wie Sie mit der Kamera
arbeiten können.
3.1 Videomodus
Benutzen Sie den DV-Modus, um Video-Clips aufzunehmen und
im internen Speicher oder auf eine SD-Karte zu speichern.
3.1.1 Video-Modus-Symbole
Machen Sie sich anhand der folgenden Abbildung mit den
Symbolen und Zeichen im DV-Modus vertraut.
Die folgende Tabelle beschreibt die Funktion der einzelnen
Symbole und Zeichen.
1
Speicherkartenstatusanzeige.
: Zeigt, dass die SD-Karte installiert ist
: Zeigt, dass der interne Speicher benutzt wird
2 Zeigt die Anzahl der gespeicherten Dateien
3
LED-Blitzlichtanzeige
2
5
6
4
7
8 1
3
31
4 Datum und Uhrzeit
5
Batterie-Anzeige
6
Zoom-Anzeige Ein Symbole zeigen, das der
Zoom benutzt wird. (Weiß bedeutet erweiterter
Zoom, violett bedeutet Digital-Zoom)
7
Videomodusanzeige
8
Bildgrößenanzeige
32
3.1.2 Schnellzugriff-Menü
Sie können die aktuellen Einstellungen mit Hilfe des Wahlrads
ändern.
Verwenden Sie im DV-Modus den Joystick, um das
Schnellzugriff-Menü aufzurufen. Sie können Einstellungen wie
Dateigröße, Bildqualität, EV-Kompensation und Weiß-Abgleich
einstellen.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Bewegen Sie den Joystick oder verwenden Sie die
Richtungstaste nach oben, um die Dateigröße
auszuwählen.
2. Bewegen Sie den Joystick oder verwenden Sie die
Richtungstaste nach unten, um eine Bildqualität
auszuwählen.
3. Bewegen Sie den Joystick oder verwenden Sie die
Richtungstaste nach rechts, um den Weiß-Abgleich
auszuwählen.
4. Drücken Sie die Mitte des Joysticks oder die rechteckige
Taste, um die EV-Kompensation einzustellen. Drücken
Sie den Joystick nach unten, um den EV-Wert
einzustellen,und drücken dann zur Bestätigung die
mittlere Joystick-Taste.
33
3.2 Kamera-Modus
Benutzen Sie den Kamera-Modus, um Bilder aufzunehmen und
im internen Speicher oder auf eine SD-Karte zu speichern.
3.2.1 Kamera-Modus-Symbole
Machen Sie sich anhand der folgenden Abbildung mit den
Symbolen und Zeichen im Kamera-Modus vertraut.
Die folgende Tabelle beschreibt die Funktion der einzelnen
Symbole und Zeichen.
1
Zoom-Anzeige
2
Speicherkartenstatusanzeige
: SD-Karte
: Interner Speicher
3 Zeigt die Anzahl der gespeicherten Dateien
4
LED-Blitzlichtanzeige
5
Batteriestatusanzeige
6
Selbstauslöser-Anzeige
1 2 3
4 7
6
8
5
34
7
Makromodusanzeige
Ist der Makromodus aktiviert wird auf dem
Bildschirm angezeigt.
Ist er abgeschaltet, erscheint das Symbol nicht.
8
Kamera-Modusanzeige
3.2.2 Verwenden der Makro-Funktion
Mit dieser Funktion können sehr nahe Motive aufgenommen werden. Der
Abstand kann 21-23 cm betragen.
Drehen Sie im Kamera-Modus das Wahlrad oben auf der Kamera, um die
Makrofunktion zu aktivieren. Auf dem Bildschirm wird das Symbol
angezeigt.
Drehen Sie das Wahlrad noch einmal, um die Makrofunktion
abzuschalten.
3.2.3 Verwenden der Zoom-Funktion
Die Kamera ist mit einem 4-fachen optischen Zoom und einem
4-fachen Digitalzoom ausgestattet.
Schieben Sie den Zoom-Schalter nach oben, um näher an das Motiv
zu gelangen.
Schieben Sie den Zoom-Schalter nach unten, um weiter vom Motiv
weg zu gelangen.
Der Zoom-Faktor wird auf dem Bildschirm angezeigt.
Hinweis: Videoaufnahme: Unterstützt 4-fach optischer Zoom und
4-fach Digitalzoom. Fotos: unterstützt 1-5m 16x Digital-Zoom;
10m 12x Digital-Zoom. Erweiterter Zoom steht im Kameramodus
nicht zur Verfügung.
35
3.2.4 Verwenden des Blitzlichts
Verwenden Sie das LED-Blitzlicht, um dunkle Motive
auszuleuchten.
Schieben Sie im DV- und Kamera-Mode den Joystick nach links,
um die Lampe ein-/auszuschalten. Ein Symbol erscheint auf
dem Bildschirm, wenn sie aktiviert ist.
Scharfstellleuchte
36
3.2.5 Schnellzugriff-Menü
Sie können die aktuellen Einstellungen durch Drücken des
Wahlrads ändern.
Verwenden Sie im Kamera-Modus die mittlere Joystick-Taste, um
das Schnellzugriff-Menü aufzurufen. Sie können Einstellungen wie
Dateigröße, Bildqualität, EV-Kompensation, Selbstauslöser und
Weiß-Abgleich einstellen.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Bewegen Sie den Joystick oder verwenden Sie die
Richtungstaste nach oben, um die Dateigröße
auszuwählen.
2. Bewegen Sie den Joystick oder verwenden Sie die
Richtungstaste nach unten, um eine Bildqualität
auszuwählen..
3. Bewegen Sie den Joystick oder verwenden Sie die
Richtungstaste nach rechts, um den Selbstauslöser
auszuwählen.
4. Drücken Sie die Mitte des Joysticks oder die rechteckige
Taste, um die EV-Kompensation einzustellen. Drücken
Sie den Joystick nach oben/unten, um den EV-Wert
einzustellen und drücken dann zur Bestätigung die
mittlere Joystick-Taste.
37
3.3 Wiedergabemodus
Im Wiedergabe-Modus können Sie alle auf der Kamera
gespeicherten Dateien betrachten bzw. hören.
3.3.1 Symbole im Wiedergabe-Modus
Machen Sie sich anhand der folgenden Abbildung mit den
Symbolen und Zeichen im Wiedergabe-Modus vertraut.
Die folgende Tabelle beschreibt die Funktion der einzelnen
Symbole und Zeichen.
1
Zeigt die Nummer des aktuellen Bilds oder
Videos/die Gesamtanzahl der Bilder/Video-Clips
2
Zeigt den momentanen Dateityp
: : : Video-Clips
Kein Symbol für Bilddateien
3
Dateischutzanzeige
4
Batteriestatusanzeige
5
Wiedergabe-Modussymbol
1
3
2
4
5
38
3.3.2 Miniaturansicht
Drücken Sie im Kamera-Wiedergabe-Mode den Auslöser, um die
Bilder als Miniaturbilder anzuzeigen.
1. Schalten Sie die Kamera ein und prüfen Sie, ob sie sich im
Wiedergabe-Modus befindet.
2. Das zuletzt aufgenommene Bild wird auf dem Bildschirm
angezeigt. Drücken Sie den Auslöser, um vier
Miniaturbilder auf dem Bildschirm anzuzeigen.
3. Wählen Sie mit dem Joystick eines der Bilder und
drücken dann den Auslöser, um das Bild als Vollbild
anzuzeigen.
4. Drücken Sie erneut den Auslöser, um in den
Miniaturbild-Modus zurückzukehren.
Hinweis: Es werden nur Bilddateien in der Miniaturdarstellung
angezeigt.
39
3.4 Musikmodus
Die Video-Kamera verfügt über einen integrierten Musik-Player.
Audiodateien können auf der Kamera über Ohrhörer oder interne
Lautsprecher wiedergegeben werden.
3.4.1 Musikmodus-Symbole
Machen Sie sich anhand der folgenden Abbildung mit den
Symbolen und Zeichen im Musik-Modus vertraut.
1
Wiederholmodusanzeige
: Alle wiederholen
: Eine wiederholen
2
Speicherkartenstatusanzeige
: SD-Karte
: Interner Speicher
3 Zeigt die Anzahl der gespeicherten Musikdateien
4 Lautstärkeanzeige
5
Batteriestatusanzeige
6 Dateiliste
1
3
2
4
5
6
40
3.5 Sprachaufzeichnungsmodus
Benutzen Sie den Voice-Modus, um Sprachdateien aufzunehmen
und im internen Speicher oder auf eine SD-Karte zu speichern.
3.5.1 Symbole des Sprachaufzeichnungsmodus
Machen Sie sich anhand der folgenden Abbildung mit den
Symbolen und Zeichen im Voice-Modus vertraut.
Die folgende Tabelle beschreibt die Funktion der einzelnen
Symbole und Zeichen.
1 Speicherkartenstatusanzeige.
2 Zeigt die Anzahl der gespeicherten Sprachdateien
3 Sprachaufzeichnungsmodusanzeige
4 Anzeige der Aufnahmezeit
1
2
3
4
41
3.6 USB-Modus
Im USB-Modus können Sie die Kamera mit einem Drucker oder
Host-PC verbinden.Lesen Sie das Kapitel “Installieren der Software
und der Treiber“ auf Seite 80 , bevor Sie das Gerät an einen Drucker
oder PC anschließen.
Ist die Kamera über das USB-Kabel mit einem Drucker oder einen
PC verbunden, erscheint das folgende Menü.
Wählen Sie mit dem Joystick eine Option und drücken Sie zur
Bestätigung die Mitte des Joysticks.
3.6.1 Einsatz als PC-Cam
Wird die Kamera als PC-Cam verwendet, kann sie als Web-Cam
benutzt werden.
3.6.2 Einsatz als Massenspeicher
Wird die Kamera als Massenspeicher benutzt, erscheint sie als zwei
Wechseldatenträger im Windows Explorer. Ein Laufwerk ist der
interne Speicher der Kamera und das andere Laufwerk ist die
SD-Karte. Wie bei anderen Laufwerken können Sie Dateien durch
Ziehen auf die neuen Wechsellaufwerke speichern oder von ihnen
übertragen.
3.6.3 Einsatz der DPS-Funktion
Schließen Sie einen Drucker genau so über das USB-Kabel an, wie
Sie auch einen PC anschließen.
42
3.7 Spiele-Modus
Haben Sie keine Lust mehr, Bilder aufzunehmen können Sie im
Spiele-Modus eins der 20 integrierten Spiele spielen.
3.7.1 Videospiel spielen
Auf dem folgenden Bildschirm sehen Sie die 20 integrierten
Video-Spiele.
Unten finden Sie ein Einführung und Anleitung, wie die Spiele
gespielt werden.
Deep Storm
Als Schlachtschiff-Kommandant
kämpfen Sie sich durch einen Pulk
von Kampfschiffen, durch schlechtes
Wetter und furchterregenden
Feinden.
Richtungstasten: 8 Richtungen
A Taste: Feuer
43
Pinball Fish
Reisen Sie zum Meeresgrund und
fangen Sie Schwärme von schönen
Fischen für das öffentliche Aquarium.
Stoßen Sie den Fangball in die
Fischschwärme, um so viele wie
möglich zu fangen. Sammeln Sie
Bonus-Symbole, wenn sie auftauchen,
aber lassen Sie sich dadurch nicht
vom Fischfang ablenken.
Richtungstasten: Links und Rechts
A Taste: Ball werfen
Jewel Fever
In diesem lustigen Puzzle helfen Sie
dem spaßigem Piraten Mr. Stubbs
Edelsteine für seine Schatztruhe zu
sammeln. Wenn Sie von oben
herabfallen, sammeln Sie sie auf und
werfen sie woanders hin. Wenn Sie
Edelsteine mit gleicher Farbe treffen,
werden sie eingesammelt.
Richtungstasten: Links und Rechts
A Taste: Edelsteine sammeln
B Taste: Edelsteine abfeuern
44
Dream Bubble
Vier verbundene Blasen in zufälligen
Formen fallen oben vom Bildschirm.
Drehen Sie die Formen, bis sie eine
Reihe ohne Lücken bilden. Die Reihe
verschwindet dann. Verbessern Sie
Ihren Punktestand, indem Sie darauf
achten, dass der Bildschirm nicht
gefüllt wird.
Richtungstasten: 3 Richtungen
A Taste: Form drehen
B Taste: Bombe einsetzen
Auf/Ab-Richtung: Beschleunigen
Busy Bong
Schieben Sie die Kisten über die
Löcher und wechseln Sie zu nächsten
Level, ehe die Zeit in diesem Puzzle
abläuft.
Richtungstasten: 4 Richtungen
A Taste: Einen Schritt zurück
B Taste: Level zurücksetzen
Magic Jelly
Springen Sie auf magischem Gummi,
weichen Sie den Feinden aus und
sammeln Sie Kraft-Gegenstände.
Legen Sie Bomben, um die Farbe der
Gummiwürfel zu ändern, ehe die
Zeit abläuft und Sie explodieren.
Richtungstasten: 4 Richtungen
A Taste: Bombe einsetzen
45
Plumber
Entfliehen Sie den Klauen des bösen
Gespenst und achten Sie auf Fallen
entlang des Wegs. Finden Sie den
versteckten Schlüssel um in die
nächste Ebene zu gelangen.
Richtungstasten: 4 Richtungen
A Taste: Sprung
B Taste: Schraubenschlüssel werfen.
Mr. Onion
Der Schneemann hat den Freund
von Mr. Onion gefangen. Er muss
alle versteckten Schlüssel finden,
um in die nächste Ebene zu
gelangen. Können Sie ihm helfen,
seinen Freund zu finden, ehe es zu
spät ist?
Richtungstasten: 4 Richtungen
A Taste: Feuer
Bubble Blaster
Zerstören Sie die mehrfarbigen
Blasen bevor sie das Ende der
Schienen erreichen. Sie können nur
zerstört werden, wenn mindestens
drei der gleichen Farbe verbunden
sind. Je höher Ihre Punktzahl, desto
schneller das Spiel.
Richtungstasten: 8 Richtungen
A Taste: Feuer
46
Seek the Resources
Schleichen Sie in das Feingebiet und
stehlen Sie alle Ressourcen. Achten
Sie auf Kugeln und teuflische
Fallen.
A Taste: Feuer
Tiger Rescue
Eine Invasionsmacht bedroht Ihr
Land. Ihre Waffen sind Ihnen weit
überlegen, aber es besteht noch
Hoffnung. Wählen Sie einen der
experimentellen Kampfjets und
führen Sie Ihr Land furchtlos zum
Sieg.
Richtungstasten: 8 Richtungen
A Taste: Feuer
B Taste: Spezialwaffe aktivieren
The Lost World
Sie sind in einer verlorenen Welt,
weit von zu Haus, gefangen.
Schleichen Sie an Wachen vorbei und
überqueren Sie gefährliche Flüsse,
während Sie um Ihr Leben kämpfen.
Richtungstasten: 4 Richtungen
47
Pool Pro
Helfen Sie Jim dabei ein Pool-Profi
zu werden.
Richtungstasten: Positionierung der
schwarzen Kugel
A Taste: Einstellen des Winkels der
schwarzen Kugel, Schuss
B Taste: Anzeige der Kugelnummer
Final Escape
Drücken Sie einzelne Steine in Ihren
Feind. Durch zwei explodieren Sie.
Vernichten Sie alle Feinde, um in die
nächste Ebene zu gelangen.
Richtungstasten: 4 Richtungen
A/B-Taste Stein drücken
Make Way
Helfen Sie dem Hasen nach Hause.
Zerstören Sie alle Hindernisse und
finden Sie das Tor, ehe die Zeit
abläuft und der Jäger zu seinem
Braten kommt.
Richtungstasten: 4 Richtungen
A Taste: Hindernisse zerstören
48
Lucky Que
Bewegen und drehen Sie die Formen,
damit sie ins das Bild passen oder
erstellen Sie Ihr eigenes Bild.
Richtungstasten: 8 Richtungen
A Taste: Form aufnehmen/ablegen
B Taste: Form drehen
Caddie
Zerschlagen Sie drei gleiche Objekte,
um Punkte zu sammeln ehe die Zeit
abläuft!
A Taste: Objekt zerschlagen
Get the Meat
Der hungernde Eingeborene muss in
kürzester Zeit alle Lebensmittel finden
und dabei auf wilde Tiere und
hinterhältige Hindernisse achten.
Richtungstasten: 4 Richtungen
A Taste: Axt werfen
49
Super Move Quest
Verbinden Sie drei gleichartige
Objekte zu einer Reihe, um Punkte zu
sammeln.
Richtungstasten: 4 Richtungen
A Taste: Auswahl bestätigen
Find the Way
Das Baby hat sich verirrt, aber der
Hund führt es heim. Durchqueren
Sie Wald und Äcker und achten Sie
auf Hindernisse, um das Baby
sicher zu leiten.
Richtungstasten: 4 Richtungen
A Taste: Sprung
50
4 Die Menüs
Lesen Sie dieses Kapitel, um die Konfiguration der Kamera und
ihre erweiterten Funktionen zu erlernen.
4.1 DV-Menü
Drücken Sie im DV-Modus die MENÜ-Taste, um das
DV-Optionsmenü aufzurufen.
4.1.1. Videogröße
Stellen Sie mit dieser Option die Größe des Video-Clips ein.
Größere Videos enthalten mehr Details und belegen daher mehr
Speicherplatz.
1. Schalten Sie die Kamera ein und prüfen Sie, ob sie sich im
DV-Modus befindet.
2. Drücken Sie die Menü-Taste und wählen Sie mit dem
Joystick die Option Größe. Drücken Sie die mittlere
Joystick-Taste, um das Untermenü aufzurufen.
3. Wählen Sie mit dem Joystick zwischen 640x480 oder
320x240. Drücken Sie zur Bestätigung die mittlere
Joystick-Taste.
4. Drücken Sie erneut die Menü-Taste, um das Menü zu
verlassen.
51
4.1.2. Videoqualität
Es stehen drei verschiedene Qualitätseinstellungen zur Verfügung.
Je höher die Qualität, desto mehr Speicherplatz wird benötigt.
1. Schalten Sie die Kamera ein und prüfen Sie, ob sie sich im
DV-Modus befindet.
2. Drücken Sie die Menü-Taste und wählen Sie mit dem
Joystick die Option Qualität. Drücken Sie die mittlere
Joystick-Taste, um das Untermenü aufzurufen.
3. Wählen Sie mit dem Joystick Fine oder Normal. Drücken
Sie zur Bestätigung die mittlere Joystick-Taste.
4. Drücken Sie erneut die Menü-Taste, um das Menü zu
verlassen.
52
4.1.3. Weißabgleich
Mit dieser Option korrigieren Sie die Farbe bei unterschiedlichen
Lichtverhältnissen. Ist der Weißabgleich auf Auto gesetzt, werden
die unterschiedlichen Lichtverhältnisse automatisch ausgeglichen.
1. Schalten Sie die Kamera ein und prüfen Sie, ob sie sich im
DV-Modus befindet.
2. Drücken Sie die Menü-Taste und wählen Sie mit dem
Joystick die Option WB. Drücken Sie die mittlere
Joystick-Taste, um das Untermenü aufzurufen.
3. Wählen Sie mit dem Joystick zwischen Auto, Sonnig,
Wolken, Glühbime oder Fluoreszierend. Drücken Sie
zur Bestätigung die mittlere Joystick-Taste.
4. Drücken Sie erneut die Menü-Taste, um das Menü zu
verlassen.
53
4.1.4. Belichtungseinstellung (EV)
Mit dieser Funktion ändern Sie die Belichtung des Bildes.
Normalerweise steht dieser Wert auf 0. Erhöhen Sie den Wert, um
das Objekt bei starkem Gegenlicht aufzuhellen oder senken Sie ihn,
wenn das Objekt sehr hell ist.
1. Schalten Sie die Kamera ein und prüfen Sie, ob sie sich im
DV-Modus befindet.
2. Schieben Sie den Joystick nach unten, um die zweite
Menüseite aufzurufen. Wählen Sie die Option EV.
Drücken Sie die mittlere Joystick-Taste, um das
Untermenü aufzurufen.
3. Stellen Sie den EV-Wert mit dem Joystick von +2EV bis
-2EV ein. Drücken Sie zur Bestätigung die mittlere
Joystick-Taste.
4. Drücken Sie erneut die Menü-Taste, um das Menü zu
verlassen.
54
4.1.5. Farbeeffekt
Die Kamera kann standardmäßige Farbbilder, Schwarzweißbilder
oder Bilder mit einem Sepia-Ton, die ihnen ein altmodisches
Aussehen geben, aufnehmen.
1. Schalten Sie die Kamera ein und prüfen Sie, ob sie sich im
DV-Modus befindet.
2. Schieben Sie den Joystick nach unten, um die zweite
Menüseite aufzurufen. Wählen Sie die Option Farbe.
Drücken Sie die mittlere Joystick-Taste, um das
Untermenü aufzurufen.
3. Wählen Sie mit dem Joystick Normal, S&W oder Sepia.
Drücken Sie zur Bestätigung die mittlere Joystick-Taste.
4. Drücken Sie erneut die Menü-Taste, um das Menü zu
verlassen.
55
4.2 DV-Wiedergabemenü
Mit dem Wiedergabe-Menü verwalten Sie Dateien, die sich im
Speicher der oder auf der SD-Karte befinden.
4.2.1 Alle löschen
Diese Funktion wird zum Löschen von Dateien verwendet.
1. Schalten Sie die Kamera ein und prüfen Sie, ob sie sich im
DV-Modus befindet. Drücken Sie die Wiedergabe-Taste
und dann die MENÜ-Taste, um das
DV-Wiedergabe-Menü aufzurufen.
2. Wählen Sie mit dem Joystick die Option Alle löschen.
Drücken Sie die mittlere Joystick-Taste, um das
Untermenü aufzurufen.
3. Wählen Sie mit dem Joystick OK oder Abbrechen.
Drücken Sie zur Bestätigung die mittlere Joystick-Taste.
4. Drücken Sie erneut die Menü-Taste, um das Menü zu
verlassen.
Hinweis: Gelöschte Dateien können nicht wieder hergestellt
werden. Vergewissern Sie sich, ob die Dateien auf den PC
übertragen oder auf einem anderen Medium gespeichert wurden.
Geschützte Dateien werden nicht gelöscht. Wollen Sie diese Dateien
löschen, müssen Sie sie vorher freigeben.
5
6
4.2.2 Alle freigeben
Mit dieser Funktion können Sie alle geschützten Dateien freigeben.
1. Schalten Sie die Kamera ein und prüfen Sie, ob sie sich im
DV-Modus befindet. Drücken Sie die Wiedergabe-Taste
und dann die MENÜ-Taste, um das
DV-Wiedergabe-Menü aufzurufen.
2. Wählen Sie mit dem Joystick die Option Markierung
umkehren. Drücken Sie die mittlere Joystick-Taste, um
das Untermenü aufzurufen.
3. Wählen Sie mit dem Joystick OK oder Abbrechen.
Drücken Sie zur Bestätigung die mittlere Joystick-Taste.
4. Drücken Sie erneut die Menü-Taste, um das Menü zu
verlassen.
Hinweis: Soll eine Datei geschützt werden, wählen Sie mit dem
Joystick den Wiedergabe-Modus. Das Verriegelungssymbol
wird angezeigt und die Datei ist geschützt.
5
7
4.3 Bild-Menü
Drücken Sie im Kamera-Modus die MENÜ-Taste, um das
Kamera-Optionsmenü aufzurufen.
4.3.1 Größe
Stellen Sie mit dieser Option die Größe des Bilds ein. Größere Bilder
enthalten mehr Details und belegen daher mehr Speicherplatz.
1. Schalten Sie die Kamera ein und prüfen Sie, ob sie sich im
Kamera-Modus befindet.
2. Drücken Sie die Menü-Taste und wählen Sie mit dem
Joystick die Option Größe. Drücken Sie die mittlere
Joystick-Taste, um das Untermenü aufzurufen.
3. Wählen Sie mit dem Joystick 1M, 3M, 5M oder 12M.
Drücken Sie zur Bestätigung die mittlere Joystick-Taste.
4. Drücken Sie erneut die Menü-Taste, um das Menü zu
verlassen.
58
4.3.2 Bildqualität
Stellen Sie mit dieser Option die Bildqualität ein. Eine höhere
Bildqualität enthält mehr Details und belegt daher mehr
Speicherplatz.
1. Schalten Sie die Kamera ein und prüfen Sie, ob sie sich im
Kamera-Modus befindet.
2. Drücken Sie die Menü-Taste und wählen Sie mit dem
Joystick die Option Qualität. Drücken Sie die mittlere
Joystick-Taste, um das Untermenü aufzurufen.
3. Wählen Sie mit dem Joystick Fein oder Normal. Drücken
Sie zur Bestätigung die mittlere Joystick-Taste.
4. Drücken Sie erneut die Menü-Taste, um das Menü zu
verlassen.
59
4.3.3 Weißabgleich
Mit dieser Option korrigieren Sie die Farbe bei unterschiedlichen
Lichtverhältnissen.
1. Schalten Sie die Kamera ein und prüfen Sie, ob sie sich im
Kamera-Modus befindet.
2. Drücken Sie die Menü-Taste und wählen Sie mit dem
Joystick die Option WB. Drücken Sie die mittlere
Joystick-Taste, um das Untermenü aufzurufen.
3. Wählen Sie mit dem Joystick zwischen Auto, Sonnig,
Wolken, Glühbime oder Fluoreszierend. Drücken Sie
zur Bestätigung die mittlere Joystick-Taste.
4. Drücken Sie erneut die Menü-Taste, um das Menü zu
verlassen.
60
4.3.4 Belichtungseinstellung (EV)
Mit dieser Funktion ändern Sie die Belichtung des Bildes.
Normalerweise steht dieser Wert auf 0. Erhöhen Sie den Wert, um
das Objekt bei starkem Gegenlicht aufzuhellen oder senken Sie ihn,
wenn das Objekt sehr hell ist.
1. Schalten Sie die Kamera ein und prüfen Sie, ob sie sich im
Kamera-Modus befindet.
2. Drücken Sie die Menü-Taste und wählen Sie mit dem
Joystick die Option EV. Drücken Sie die mittlere
Joystick-Taste, um das Untermenü aufzurufen.
3. Stellen Sie den EV-Wert mit dem Joystick ein. Der Bereich
liegt zwischen +2EV und -2EV. Drücken Sie zur
Bestätigung die mittlere Joystick-Taste.
4. Drücken Sie erneut die Menü-Taste, um das Menü zu
verlassen.
61
4.3.5 Farbeeffekt
Die Kamera kann standardmäßige Farbbilder, Schwarzweißbilder
oder Bilder mit einem Sepia-Ton, die ihnen ein altmodisches
Aussehen geben, aufnehmen. Inder Stellung Normal nimmt die
Kamera normale Farbbilder auf.
1. Schalten Sie die Kamera ein und prüfen Sie, ob sie sich im
Kamera-Modus befindet.
2. Drücken Sie die Menü-Taste und wählen Sie mit dem
Joystick die Option Farbe. Drücken Sie die mittlere
Joystick-Taste, um das Untermenü aufzurufen.
3. Wählen Sie mit dem Joystick Normal, S&W oder Sepia.
Drücken Sie zur Bestätigung die mittlere Joystick-Taste.
4. Drücken Sie erneut die Menü-Taste, um das Menü zu
verlassen.
62
4.3.6 Selbstauslöser
Mit der Selbstauslöserfunktion können Sie Bilder von sich selber
aufnehmen, indem Sie eine Verzögerung von 10 Sekunden
zwischen dem Drücken des Auslösers und der eigentlichen
Aufnahme hinzufügen.
1. Schalten Sie die Kamera ein und prüfen Sie, ob sie sich im
Kamera-Modus befindet.
2. Drücken Sie die Menü-Taste oder schieben Sie den
Joystick nach unten, um die zweite Menüseite aufzurufen.
Wählen Sie die Option Selbstauslöser. Drücken Sie die
mittlere Joystick-Taste, um das Untermenü aufzurufen.
3. Wählen Sie mit dem Joystick Aus, 10 Sekunde oder 20
Sekunde. Drücken Sie zur Bestätigung die mittlere
Joystick-Taste.
4. Drücken Sie erneut die Menü-Taste, um das Menü zu
verlassen.
5. Drücken Sie die Taste Auslöser und der Selbstauslöser
startet. Das Bild wird aufgenommen, wenn die
vorgegebene Zeit abgelaufen ist.
63
4.3.7 Steuermodus
Mit dieser Funktion wählen Sie zwischen einer Einzelaufnahme
oder einer Aufnahmeserie.
1. Schalten Sie die Kamera ein und prüfen Sie, ob sie sich im
Kamera-Modus befindet.
2. Drücken Sie die Menü-Taste oder schieben Sie den
Joystick nach unten, um die zweite Menüseite aufzurufen.
Wählen Sie die Option Steuermodus. Drücken Sie die
mittlere Joystick-Taste, um das Untermenü aufzurufen.
3. Wählen Sie mit dem Joystick Einzeln oder
Ununterbrochen. Drücken Sie zur Bestätigung die
mittlere Joystick-Taste.
z Einzelaufnahme: Es wird ein Bild aufgenommen.
z Serienaufnahme: Es werden drei aufeinander folgende
Bilder aufgenommen, wenn der Auslöser gedrückt
wird.
4. Drücken Sie erneut die Menü-Taste, um das Menü zu
verlassen.
64
4.3.8 Datumsstempel
Mit dieser Option können Sie die Übernahme des Datums in das
Foto ein- oder ausschalten.
1. Schalten Sie die Kamera ein und prüfen Sie, ob sie sich im
Kamera-Modus befindet.
2. Drücken Sie die Menü-Taste oder schieben Sie den
Joystick nach unten, um die zweite Menüseite aufzurufen.
Wählen Sie die Option Datumsstempel. Drücken Sie die
mittlere Joystick-Taste, um das Untermenü aufzurufen.
3. Wählen Sie mit dem Joystick, ob das Datum angezeigt
werden soll oder nicht. Drücken Sie zur Bestätigung die
mittlere Joystick-Taste.
4. Drücken Sie erneut die Menü-Taste, um das Menü zu
verlassen.
65
4.4 Kamera-Wiedergabemenü
4.4.1 Alle löschen
Diese Funktion wird zum Löschen von Dateien verwendet.
1. Schalten Sie die Kamera ein und prüfen Sie, ob sie sich im
Kamera-Modus befindet. Drücken Sie die
Wiedergabe-Taste und dann die MENÜ-Taste, um das
Kamera-Wiedergabe-Menü aufzurufen.
2. Wählen Sie mit dem Joystick die Option Alle löschen.
Drücken Sie die mittlere Joystick-Taste, um das
Untermenü aufzurufen.
3. Wählen Sie mit dem Joystick OK oder Abbrechen.
Drücken Sie zur Bestätigung die mittlere Joystick-Taste.
4. Drücken Sie erneut die Menü-Taste, um das Menü zu
verlassen.
Hinweis: Gelöschte Dateien können nicht wieder hergestellt
werden. Vergewissern Sie sich, ob die Dateien auf den PC
übertragen oder auf einem anderen Medium gespeichert wurden.
Geschützte Dateien werden nicht gelöscht.
6
6
4.4.2 Alle freigeben
Diese Funktion wird zur Freigabe von geschützten Dateien
verwendet.
1. Schalten Sie die Kamera ein und prüfen Sie, ob sie sich im
Kamera-Modus befindet. Drücken Sie die
Wiedergabe-Taste und dann die MENÜ-Taste, um das
Kamera-Wiedergabe-Menü aufzurufen.
2. Wählen Sie mit dem Joystick die Option Alle freigeben.
Drücken Sie die mittlere Joystick-Taste, um das
Untermenü aufzurufen.
3. Wählen Sie mit dem Joystick OK oder Abbrechen.
Drücken Sie zur Bestätigung die mittlere Joystick-Taste.
4. Drücken Sie erneut die Menü-Taste, um das Menü zu
verlassen.
Hinweis: Soll eine Datei geschützt werden, wählen Sie mit dem
Joystick den Wiedergabe-Modus. Das Verriegelungssymbol
wird angezeigt und die Datei ist geschützt.
6
7
4.4.3 Diashow
Eine Diashow zeigt Bilder nacheinander an, wobei zwischen jedem
Bild eine im voraus festgelegte Zeitverzögerung liegt.
1. Schalten Sie die Kamera ein und prüfen Sie, ob sie sich im
Kamera-Modus befindet. Drücken Sie die
Wiedergabe-Taste und dann die MENÜ-Taste, um das
Kamera-Wiedergabe-Menü aufzurufen.
2. Drücken Sie die Menü-Taste und wählen Sie mit dem
Joystick die Option Diashow. Drücken Sie die mittlere
Joystick-Taste, um das Untermenü aufzurufen.
3. Wählen Sie mit dem Joystick EIN und drücken Sie zur
Bestätigung die Mitte des Joysticks.
4. Die Bild werden nacheinander angezeigt. Drücken Sie die
mittlere Joystick-Taste, um die Diashow zu beenden.
68
4.4.4 DPOF-Einzeln
Mit der Funktion DPOF (Digital Print Order Format) markieren Sie
Bilder, die auf der Speicherkarte mit Druckinformationen
gespeichert sind. Sie können entweder alle Bilder oder auch
einzelne Bilder für den Druck markieren.
1. Schalten Sie die Kamera ein und prüfen Sie, ob sie sich im
Kamera-Modus befindet. Drücken Sie die
Wiedergabe-Taste und dann die MENÜ-Taste, um das
Kamera-Wiedergabe-Menü aufzurufen.
2. Drücken Sie die Menü-Taste und wählen Sie mit dem
Joystick die Option DPOF-Einzeln. Drücken Sie die
mittlere Joystick-Taste, um das Untermenü aufzurufen.
3. Wählen Sie mit dem Joystick EIN/AUS und drücken Sie
zur Bestätigung OK.
69
4. Das zuletzt aufgenommene Bild wird auf dem Bildschirm
angezeigt. Wählen Sie mit dem Joystick (auf und ab) die
Anzahl der Ausdrucke und wählen Sie mit dem Joystick
(links und rechts) weitere Bilder. Sie können für jedes
Bild bis zu neun Ausdrucke wählen.
Hinweis: Für die DPOF-Funktion ist eine Speicherkarte
erforderlich.
70
4.4.5 DPOF-Alle
Mit der Funktion DPOF (Digital Print Order Format) markieren Sie
alle Bilder, die auf der Speicherkarte mit Druckinformationen
gespeichert sind.
1. Schalten Sie die Kamera ein und prüfen Sie, ob sie sich im
Kamera-Modus befindet. Drücken Sie die
Wiedergabe-Taste und dann die MENÜ-Taste, um das
Kamera-Wiedergabe-Menü aufzurufen.
2. Drücken Sie die Menü-Taste und wählen Sie mit dem
Joystick die Option DPOF-Alle. Drücken Sie die mittlere
Joystick-Taste, um das Untermenü aufzurufen.
3. Wählen Sie mit den Joystick (auf und ab) vom Start oder
Abbrechen und drücken dann zur Bestätigung die
mittlere Joystick-Taste.
71
4.5 Musikmenü
4.5.1 Wiederholen
Verwenden Sie diese Funktion, um einzelne Musikstücke oder alle
Musikstücke auf der SD-Karte oder im Speicher zu wiederholen.
1. Schalten Sie die Kamera ein und prüfen Sie, ob sie sich im
Musik-Modus befindet.
2. Drücken Sie die Menü-Taste und wählen Sie mit dem
Joystick die Option Wiederholen. Drücken Sie die
mittlere Joystick-Taste, um das Untermenü aufzurufen.
3. Wählen Sie mit dem Joystick Normal, Einzeln oder Alle.
- Normal: Wiederholfunktion ist aus.
- Einzeln: Wiederholt laufend die ausgewählte
Musik-Datei.
- Alle: Wiederholt alle Musikdateien
Drücken Sie zur Bestätigung die mittlere
Joystick-Taste.
4. Drücken Sie erneut die Menü-Taste, um das Menü zu
verlassen.
72
4.5.2 Alle löschen
Diese Funktion wird zum Löschen von Dateien verwendet.
1. Schalten Sie die Kamera ein und prüfen Sie, ob sie sich im
Musik-Modus befindet.
2. Drücken Sie die Menü-Taste und wählen Sie mit dem
Joystick die Option Alle löschen. Drücken Sie die
mittlere Joystick-Taste, um das Untermenü aufzurufen.
3. Wählen Sie mit dem Joystick OK oder Abbrechen.
Drücken Sie zur Bestätigung die mittlere Joystick-Taste.
4. Drücken Sie erneut die Menü-Taste, um das Menü zu
verlassen.
Hinweis: Gelöschte Dateien können nicht wieder hergestellt
werden. Vergewissern Sie sich, ob die Dateien auf den PC
übertragen oder auf einem anderen Medium gespeichert wurden.
73
4.6 Setup-Menü
Das Setup-Menü kann vom beliebigen Kamera-Modus aus
aufgerufen werden und dient zur Konfiguration verschiedener
Kamerafunktionen.
4.6.1 Datum/Zeit
Siehe Kapitel X2.6.1X“Datum und Uhrzeit einstellen”.
4.6.2 Signalton
1. Schalten Sie die Kamera ein und drücken die
MENU-Taste, um das Menü aufzurufen.
2. Schieben Sie den Joystick nach links/recht, um das
Setup-Menü aufzurufen und wählen dann die Option
Signalton. Drücken Sie die mittlere Joystick-Taste, um
das Untermenü aufzurufen.
3. Schalten Sie mit dem Joystick den Signalton ein/aus und
drücken zur Bestätigung die Mitte des Joysticks.
4. Drücken Sie erneut die Menü-Taste, um das Menü zu
verlassen.
74
4.6.3 Format
Mit der Option Format wird das aktuelle Speichermedium
formatiert. Beim Formatieren werden alle Daten auf dem Medium
gelöscht.
1. Schalten Sie die Kamera ein und drücken die
MENU-Taste, um das Menü aufzurufen.
2. Schieben Sie den Joystick nach links/recht, um das
Setup-Menü aufzurufen und wählen dann die Option
Format. Drücken Sie die mittlere Joystick-Taste, um das
Untermenü aufzurufen.
3. Wählen Sie mit dem Joystick OK oder Abbrechen und
drücken Sie zur Bestätigung die Mitte des Joysticks.
4. Die Speicherkarte wird formatiert.
5. Drücken Sie erneut die Menü-Taste, um das Menü zu
verlassen.
75
4.6.4 Standardeinstellung
Mit dieser Option werden alle Einstellungen auf die werkseitigen
Werte zurückgesetzt.
1. Schalten Sie die Kamera ein und drücken die
MENU-Taste, um das Menü aufzurufen.
2. Schieben Sie den Joystick nach links/recht, um das
Setup-Menü aufzurufen und wählen dann die Option
Standardeinstellungen. Drücken Sie die mittlere
Joystick-Taste, um das Untermenü aufzurufen.
3. Wählen Sie mit dem Joystick OK oder Abbrechen und
drücken Sie zur Bestätigung die Mitte des Joysticks.
4. Drücken Sie erneut die Menü-Taste, um das Menü zu
verlassen.
7
6
4.6.5 Speicher-Status
Mit dieser Funktion werden der Speicherstatus und die in der
Kamera gespeicherte Anzahl der Video-Clips, Bilder, Musik- und
Sprachdateien angezeigt.
1. Schalten Sie die Kamera ein und drücken die
MENÜ-Taste, um das Menü aufzurufen.
2. Schieben Sie den Joystick nach links/recht, um das
Setup-Menü aufzurufen und wählen dann die Option
Speicherstatus. Drücken Sie zur Bestätigung die mittlere
Joystick-Taste.
3. Die Anzahl der gespeicherten Dateien und der freie
Speicherplatz werden auf dem Bildschirm angezeigt.
Drücken Sie zum Beenden erneut die mittlere
Joystick-Taste.
4. Drücken Sie die Menü-Taste, um das Menü zu verlassen.
4.6.6 Sprache
Details finden Sie in Kapitel X2.6.2X“Setting the language”
7
7
4.6.7 TV System
1. Stellen Sie mit der TV-Option das TV-System Ihrer
Region ein.
2. Schalten Sie die Kamera ein und drücken die
MENU-Taste, um das Menü aufzurufen.
3. Wählen Sie mit dem Joystick links/rechts das
Setup-Menü. Schieben Sie den Joystick nach unten, um
die zweite Menüseite aufzurufen. Wählen Sie die Option
TV System. Drücken Sie die mittlere Joystick-Taste, um
das Untermenü aufzurufen.
4. Wählen Sie mit dem Joystick NTSC oder PAL und
drücken Sie zur Bestätigung die Mitte des Joysticks.
5. Drücken Sie erneut die Menü-Taste, um das Menü zu
verlassen.
78
4.6.8 Abschaltautomatik
Mit der Funktion schaltet sich die Kamera nach einer Zeit der
Inaktivität automatisch aus.
1. Schalten Sie die Kamera ein und drücken die
MENU-Taste, um das Menü aufzurufen.
2. Wählen Sie mit dem Joystick links/rechts das
Setup-Menü. Schieben Sie den Joystick nach unten, um
die zweite Menüseite aufzurufen. Wählen Sie die Option
Auto strom aus. Drücken Sie die mittlere Joystick-Taste,
um das Untermenü aufzurufen.
3. Wählen Sie mit dem Joystick Aus, 2 Minute oder 5
Minute. Drücken Sie zur Bestätigung die mittlere
Joystick-Taste.
4. Drücken Sie erneut die Menü-Taste, um das Menü zu
verlassen.
79
4.6.9 Frequenz
Stellen Sie mit der Frequenz-Option das Frequenz-System Ihrer
Region ein.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. chalten Sie die Kamera ein und drücken und halten Sie
die MENU-Taste, um das Menü aufzurufen.
2. Wählen Sie mit dem Joystick links/rechts das
Setup-Menü. Schieben Sie den Joystick nach unten, um
die zweite Menüseite aufzurufen. Wählen Sie die Option
Frequenz. Drücken Sie die mittlere Joystick-Taste, um
das Untermenü aufzurufen.
3. Wählen Sie mit dem Joystick 50 Hz oder 60 Hz. Drücken
Sie zur Bestätigung die mittlere Joystick-Taste.
4. Drücken Sie erneut die Menü-Taste, um das Menü zu
verlassen.
80
5 Installieren der Software und der
Treiber
In diesem Kapitel erfahren Sie Details zur Installation der Treiber
und Software für die Kamera.
5.1 Treiber
Sie können die Kamera als "Massenspeicher für den PC benutzen.
5.1.1 Massenspeicher
Die Kamera bietet Ihnen über die Speicherkarte die Funktion eines
Massenspeichers. Die Kamera wird dann wie ein USB-Gerät
behandelt.
Die Treiber für die Kamera müssen nur installiert werden, wenn Sie
Windows 98SE verwenden. Windows XP/ME/2000 gehören zu
den Plug-and-Play Betriebssystemen und benötigen hierfür keine
gesonderten Treiber.
Nach Installation des Treibers und Anschluss der Kamera
erscheinen der Kameraspeicher und eine installierte SD-Karte als
Wechseldatenträger im Windows Explorer. Dateien können durch
Ziehen und Ablegen so übertragen werden wie bei einer normalen
Festplatte.
81
Gehen Sie zur Installation der Treiber wie folgt vor:
1. Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das
CD-ROM-Laufwerk.
2. Wenn die CD-ROM nicht automatisch startet, rufen Sie
den Windows Explorer auf und führen Sie die Datei
InstallMgr.exe im Stammverzeichnis aus.
Der folgende Bildschirm wird angezeigt.
3. Klicken Sie auf Installieren, um mit der Installation des
Treibers zu beginnen.
4. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
5. Klicken Sie auf Beenden, um den Rechner neu starten.
Die Installation der Kameratreiber ist damit beendet.
Install-Taste
82
5.2 Presto! Video Works 6
Presto! Video Works 6 ist eine fortschrittliche Softwareanwendung
für die Bearbeitung von Videos.
To install Presto! Video Works 6:
1. Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das
CD-ROM-Laufwerk.
2. Wenn die CD-ROM nicht automatisch startet, rufen Sie
den Windows Explorer auf und führen Sie die Datei
InstallMgr.exe im Stammverzeichnis aus.
Der folgende Bildschirm wird angezeigt.
Install-
Taste
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Install, um mit der
Installation zu beginnen. Befolgen Sie die Anweisungen
auf dem Bildschirm
Weitere Informationen über Presto! Video Works 6 finden Sie nach
dem Start der Anwendung in den Hilfedateien.
83
5.3 Presto! Mr. Photo 3
Presto! Mr. Photo 3 ist eine fortschrittliches
Bildbearbeitungsprogramm.
So wird Presto! Mr. Photo 3 installiert:
1. Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das
CD-ROM-Laufwerk.
2. Wenn die CD-ROM nicht automatisch startet, rufen Sie
den Windows Explorer auf und führen Sie die Datei
InstallMgr.exe im Stammverzeichnis aus.
Der folgende Bildschirm wird angezeigt.
Install-
Taste
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Install, um mit der
Installation zu beginnen. Befolgen Sie die Anweisungen
auf dem Bildschirm.
Weitere Informationen über Presto! Mr. Photo 3 finden Sie nach
dem Start der Anwendung in den Hilfedateien.
84
5.4 XviD Codec für PCs
Installation von XviD Codec
1. Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das
CD-ROM-Laufwerk.
2. Wenn die CD-ROM nicht automatisch startet, rufen Sie
den Windows Explorer auf und führen Sie die Datei
InstallMgr.exe im Stammverzeichnis aus.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Install, um mit der
Installation zu beginnen. Befolgen Sie die Anweisungen
auf dem Bildschirm. Klicken Sie auf Next (Weiter), um
fortzufahren.
4. Klicken Sie auf Ich akzeptieren die Lizenzvereinbarung,
um die Software-Lizenzvereinbarung zu akzeptieren und
auf Next (Weiter), um fortzufahren.
85
5. Klicken Sie auf Browse, um den Ordner zu wählen und
auf Next (Weiter), um fortzufahren.
6. Klicken Sie auf Browse, um einen anderen Ordner zu
wählen und auf Next (Weiter), um fortzufahren.
7. Klicken Sie auf Next (Weiter), um mit dem nächsten
Bildschirm fortzufahren.
8
6
8. Klicken Sie auf Install, um mit dem nächsten
Haupt-Bildschirm fortzufahren.
9. Drücken Sie auf Abbrechen, wenn Sie die Installation
abbrechen wollen.
8
7
10. Der folgende Bildschirm wird angezeigt, wenn die
Installation beendet ist: Klicken Sie auf Fertigstellen, um
das Installationsprogramm zu beenden.
88
Anhang
Spezifikationen
Allgemein
Bildsensor 1/2,5" CMO-Sensor mit 5,0 Megapixel
Aktive Pixel 5,0 Megapixel
Speichermedium Integrierte Flash-Speicher 32 MB
SD Card (MMC kompatibel),
unterstützt bis zu 2GB
Sensorempfindlichke
it
Auto
Farbeeffekt Farbe/S&W/Sepia (Video)
Objektiv Festbrennweite
Weitwinkel: F/3.1, f=7.5mm
Schärfebereich Normal : 1.5m~unendlich
Makro: 21~23cm
Foto Formate: JPEG (DPOF, EXIF), Direct
Print
Auflösung: 1MP, 3MP, 5MP, 10MP
(Firmware-Interpolation)
Qualität: Fein, Normal
Filmclips MPEG-4
Auflösung: 640 x 480, 320 x 240
Qualität: Fein, Normal
89
Allgemein
Bildrate: Max. 20 Bilder/s
Zoom Videoaufnahme: 4-fach erweiterter
Zoom, 4-fach Digitalzoom
Foto: 1-5m 16x Digital-Zoom; 10 m 12x
Digital-Zoom.
Fotowiedergabe: Max. 20x
Digital-Zoom
Audio Unterstützt Musik-Audioformate
Audio-Video Ja
TFT-Monitor Hochauflösendes 3,0-Zoll-TFT (960 x
240 Pixel)
Blitz Bereich 0,5~1,0m
Ein/Aus
Weißabgleich Auto/Sonnig/Wolken/Glühbirne/
Leuchtstoffröhre
EV-Kompensation -2,0 EV ~ +2,0 EV (in 0,3 EV-Schritten)
Selbstauslöser Aus, 10 oder 20 Sekunden
PC-Schnittstelle Kamera:
Hochgeschwindigkeitsschnittstelle USB
2.0
PC-Cam:
Hochgeschwindigkeitsschnittstelle USB
2.0
90
Allgemein
TV-Ausgangsformat NTSC/PAL
Fernbedienung Bereich 7m (geradlinig)
Auslöser Elektronischer Verschluss
1/4~1/1000 Sekunden
Autom. Ausschalten Aus, 2 Min., 5 Min.
Stromversorgung Ein aufladbarer LI-Ionen-Akku NP60
5V DC-In
Abmessung 108 (B) x68 (L) x31.5 (H) mm
Gewicht < 165g (ohne Batterien)
91
Fehlerbehebung
Problem Possible Cause
Solution
Kamera schaltet
nicht ein.
Die Batterie ist
nicht richtig
eingelegt.
Die Batterie ist
leer.
Einlegen der
Batterien. (Siehe
2.2 Einlegen der
Batterien.)
Batterie
aufladen. (Siehe
2.3 Laden der
Batterie/Einsatz
des
beiliegenden
Netzteils.)
Die Kamera
schaltet
plötzlich aus.
Automatische
Abschaltfunktion
ist aktiviert,
Die Batterien der
Kamera sind leer
Schalten Sie die
Kamera neu ein.
Batterie
aufladen. (Siehe
2.3 Laden der
Batterie/Einsatz
des beiliegenden
Netzteils.)
Das Bild wurde
nicht
gespeichert.
Vor dem
Speichern kam es
zu einem
Stromausfall.
Wird die
Batterieanzeige
rot, laden Sie
die Batterien
umgehend.
92
Die Kamera
schaltet bei
Selbstauslösung
aus.
Die Batterien der
Kamera sind leer.
Batterie
aufladen. (Siehe
2.3 Laden der
Batterie/Einsatz
des
beiliegenden
Netzteils.)
Das Bild ist
unscharf.
Das Objekt
befindet sich
nicht im
Schärfebereich.
Nehmen Sie das
Bild im
verfügbaren
Schärfebereich
auf und wählen
Sie normal oder
Makro. (Siehe
3.2.2 Verwenden
der
Makro-Funktion)
Fernbedienung
arbeitet nicht.
Die Entfernung
ist zu groß.
Der Abstand
darf maximal 7
m betragen.
Speicherkarte
kann nicht
verwendet
werden.
Die
Speicherkarte ist
schreibgeschützt.
Die
Speicherkarte
enthält Daten
einer anderen
Kamera nicht im
DCF-Format.
Entriegeln Sie
die
Speicherkarte
Speicherkarte
formatieren.
( Siehe 4.6.3
Format) Sichern
Sie die Daten,
bevor Sie die
93
Speicherkarte
formatieren.
Alle Tasten
arbeiten nicht.
Kurzschluss beim
Anschluss der
Kamera an ein
anderes Gerät.
Entnehmen Sie
die Batterien und
legen Sie wieder
neu ein.
Kann Video nicht
auf dem PC
abspielen.
Habe die richtige
Software nicht
installiert.
Bitte installieren
Sie XviD Codec
(siehe 5.4 XviD
Codec für PCs).
103

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Jay-tech JayCam DC5890 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Jay-tech JayCam DC5890 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 2,45 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info