136514
1
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/38
Pagina verder
XV-N315B/XV-N316S/XV-N310B/XV-N312S/XV-N210B/XV-N212S/GNT0040-004B/Deutsch
DVD-SPIELER
XV-N315B/XV-N316S/
XV-N310B/XV-N312S/
XV-N210B/XV-N212S
GNT0040-004B
[E/EN]
Vor dem Betrieb
15
2
Vorbereitungen 4
Grundschritte der Wiedergabe 9
Verschiedene Arten der
Wiedergabe
12
21
Ändern der Grundeinstellun-
gen
25
Zusätzliche Informationen 30
BEDIENUNGSANLEITUNG
VIDEO
Ländercode von DVD VIDEO
Der Player kann DVD VIDEO Discs abspielen, deren
Ländercodenummer die Ziffer „2“ aufweist.
Beispiele für abspielbare DVD VIDEO Discs:
Der Ländercode des Players ist auf der Rückseite des Players
angegeben.
ALL
2
52
4
2
3
1
3
2
1
6
5
4
Wiedergabe von Audio-/
Videodateien
XV-N210BN212SN310BN312S(EEN).book Page i Wednesday, February 18, 2004 4:27 PM
XV-N210B/XV-N212S/XV-N310B/XV-N312S/GNT0040-004A/Deutsch
G-1
Warnung, Achtung und sonstige Hinweise
ACHTUNG
Blockieren Sie keine Belüftungsschlitze oder -bohrungen.
(Wenn die Belüftungsöffnungen oder -löcher durch eine Zeitung
oder ein Tuch etc. blockiert werden, kann die entstehende Hitze
nicht abgeführt werden.)
Stellen Sie keine offenen Flammen, beispielsweise angezündete
Kerzen, auf das Gerät.
Wenn Sie Batterien entsorgen, denken Sie an den Umweltschutz.
Batterien müssen entsprechend den geltenden örtlichen
Vorschriften oder Gesetzen entsorgt werden.
Setzen Sie dieses Gerät auf keinen Fall Regen, Feuchtigkeit oder
Flüssigkeitsspritzern aus. Es dürfen auch keine mit Flüssigkeit
gefüllten Objekte, z. B. Vasen, auf das Gerät gestellt werden.
Achtung: Angemessene Ventilation
Stellen Sie das Gerät zur Verhütung von elektrischem Schlag und
Feuer und zum Schutz gegen Beschädigung wie folgt auf:
Vorderseite: Offener Platz ohne Hindernisse.
Seiten: Keine Hindernisse innerhalb 3 cm von den Seiten.
Oberseite: Keine Hindernisse innerhalb 5 cm von der Oberseite.
Rückseite: Keine Hindernisse innerhalb 15 cm von der Rückseite.
Unterseite: Keine Hindernisse. Auf eine ebene Oberfläche stellen.
WICHTIG FÜR LASER-PRODUKTE
1. LASER-PRODUKT DER KLASSE 1
2. ACHTUNG: Die obere Abdeckung nicht öffnen. Das Gerät
enthält keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden können.
Wartungen nur von qualifziertem Fachpersonal durchführen
lassen.
3. ACHTUNG: Sichtbare und unsichtbare Laserstrahlung bei
offenem Gerät und Defekt oder Umgehen der Verriegelung.
Setzen Sie sich dem Strahl nicht direkt aus.
4. ANBRINGEN DES ETIKETTS: WARNHINWEIS-ETIKETT,
INNEN AM GERÄT ANGEBRACHT.
ACHTUNG
Zur Verhinderung von elektrischen Schlägen, Brandgefahr,
usw:
1. Keine Schrauben lösen oder Abdeckungen entfernen
und nicht das Gehäuse öffnen.
2. Dieses Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aus-
setzen.
Vorsicht – STANDBY/ON Taste!
Ziehen Sie das Netzkabel ab, um die Stromversorgung ganz
zu unterbrechen.
Die STANDBY/ON Taste kann in keiner Stellung zur
Unterbrechung der Stromversorgung verwendet werden.
Die Stromversorgung kann auch per Fernbedienung
geschaltet werden.
Abstand von 15 cm oder mehr
Wand oder
Hindernisse
Standhöhe
5 cm oder mehr
Vorderseite
XV-N210B/XV-N212S
XV-N310B/XV-N312S
XV-N315B/XV-N316S
Boden
XV-N210BN212SN310BN312S(EEN).book Page 1 Wednesday, January 7, 2004 11:07 AM
1
XV-N210B/XV-N212S/XV-N310B/XV-N312S/GNT0040-004A/Deutsch
Mitgeliefertes Zubehör
Vergewissern Sie sich, dass die folgenden Zubehörteile sämtlich
vorhanden sind. Falls etwas fehlt, sollten Sie sich sofort an Ihren
Händler wenden.
Fernbedienung (× 1)
Lithiumzelle CR2032 (× 1)
Zu dieser Anleitung
Die Anzeigefensterinformationen und die OSD-Menüinhalte
(On Screen Display) sind bei den Bedienungsbeschreibungen
in eckigen Klammern [ ] ausgedrückt.
Die für jede Bedienung/Funktion verfügbare(n) Disc(s) ist (sind)
durch folgende Symbole angezeigt.
Vorsichtsmaßregeln
Hinweise zum Netzkabel
Wenn Sie verreisen oder längere Zeit außer Haus sind, sollten
Sie vorher den Stecker aus der Wandsteckdose ziehen.
Solange das Netzkabel mit der Wandsteckdose verbunden ist,
wird stets eine kleine Menge Strom (2,0 W) verbraucht.
Beim Abtrennen des Players von der Wandsteckdose ist
grundsätzlich am Stecker selbst zu ziehen, also nicht am
Netzkabel.
Berühren Sie das Netzkabel nicht mit nassen Händen!
Vermeiden Sie Feuchtigkeit, Wasser und Staub
Stellen Sie den Player nicht in feuchter oder staubiger
Umgebung auf.
Falls einmal Wasser in den Player eingedrungen sein sollte,
müssen Sie sofort die Netzspannung abschalten, den Stecker
von der Wandsteckdose abziehen und dann Ihren Händler um
Rat fragen. Weiterer Betrieb des Players in diesem Zustand
kann einen Brand oder Elektroschock verursachen.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen
Der Player sollte nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt
oder in der Nähe von Heizkörpern aufgestellt werden.
Hinweise zur Aufstellung
Wählen Sie einen Ort, der eben, trocken und nicht zu heiß oder
kalt ist, also zwischen 5°C und 35°C.
Lassen Sie ausreichend Platz zwischen dem Player und dem
Fernsehgerät.
Stellen Sie den Player nicht an Orten auf, die Vibrationen
ausgesetzt sind.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf den Player.
Zum Schutz vor Betriebsstörungen des Players
Es gibt keine vom Benutzer zu wartenden Teile. Ziehen Sie bei
einem Ausfall das Netzkabel ab, und wenden Sie sich an Ihren
Händler.
Stecken Sie keinerlei Metallgegenstände, wie z. B. Draht,
Haarklammern, Münzen o. Ä., in den Player.
Blockieren Sie nicht die Lüftungsschlitze. Bei blockierten
Lüftungsschlitzen könnte der Player beschädigt werden.
Reinigung des Gehäuses
Benutzen Sie ein weiches Tuch. Beachten Sie die jeweiligen
Anweisungen zum Gebrauch von chemisch behandelten
Reinigungstüchern.
Verwenden Sie kein Benzol, Farbverdünner oder andere
organische Lösungsmittel und Desinfektionsmittel. Diese
könnten Verformungen oder Verfärbungen verursachen.
Inhaltsverzeichnis
Mitgeliefertes Zubehör ..............................................................1
Zu dieser Anleitung...................................................................1
Vorsichtsmaßregeln..................................................................1
Vor dem Betrieb.................................................... 2
Über Discs ...............................................................................2
Namen der Teile und Regler ...................................................3
Vorbereitungen..................................................... 4
Anschlüsse ..............................................................................4
Gebrauch der Fernbedienung .................................................8
Grundschritte der Wiedergabe............................ 9
Ein- und Ausschalten des Players...........................................9
Erste Einstellung......................................................................9
Starten der Wiedergabe ........................................................10
Neustarten der Wiedergabe nach dem Stoppen
(Fortsetzen der Wiedergabe).................................................11
Verschiedene Arten der Wiedergabe................ 12
Wiedergabe mit verschiedenen Geschwindigkeiten..............12
Auffinden eines Szenen- oder Musikstückanfangs................13
Wiedergabe ab einer bestimmten Stelle................................13
Ändern der Wiedergabefolge.................................................14
Wiedergabewiederholung......................................................16
Ändern von Sprache, Ton und Szenenblickwinkel ................17
Spezielle Bild- und Toneffekte...............................................18
Funktionen der Menüleiste ....................................................19
Wiedergabe von Audio-/Videodateien.............. 21
Einleitung...............................................................................21
Wichtige Bedienungsschritte .................................................22
Direkte Wahl von JPEG Dateien ...........................................22
Ändern der Wiedergabefolge.................................................23
Wiedergabewiederholung......................................................23
Diaschau-Wiedergabe ...........................................................23
Ändern des Bildes für die Erstanzeige ..................................24
Ändern der Grundeinstellungen ....................... 25
Wahl der Grundeinstellungen ................................................25
Beschränkung der Wiedergabe für Kinder ............................28
Zusätzliche Informationen................................. 30
Fehlersuche...........................................................................30
Technische Daten..................................................................31
Anhang A: Länder/Regionalcode-Liste für Kindersicherung..32
Anhang B: Tabelle der Sprachen und ihrer Abkürzungen .....33
Anhang C: Digitalausgangssignal-Tabelle.............................34
Anhang D: Glossar ................................................................35
XV-N210BN212SN310BN312S(EEN).book Page 1 Wednesday, January 7, 2004 11:07 AM
2
XV-N210B/XV-N212S/XV-N310B/XV-N312S/GNT0040-004A/Deutsch
V
o
r
d
e
m
B
e
t
r
i
e
b
Über Discs
Abspielbare Disc-Arten
Der Player kann Discs abspielen, die eine der folgenden
Markierungen aufweisen.
Das DVD-Logo ist ein Warenzeichen.
Der Player kann auch die nachstehenden Discs abspielen:
DVD-R und DVD-RW Discs, die im DVD VIDEO Format
beschrieben und finalisiert wurden
CD-R und CD-RW Discs, die im SVCD, Video CD oder Audio
CD Format beschrieben und finalisiert wurden
CD-R und CD-RW Discs, die im MP3/JPEG/MPEG-4 Format
laut dem „ISO 9660” Standard beschrieben wurden. (Siehe
Seite 21 für nähere Einzelheiten.)
HINWEIS
Falls eine Disc verschmutzt, verkratzt oder verformt ist, oder bei
bestimmten Disc-Eigenschaften und Aufzeichnungsbedingun-
gen, kann der Player zuweilen relativ viel Zeit beanspruchen, um
den Inhalt zu lesen, und in manchen Fällen kann der Player
solche Discs überhaupt nicht abspielen.
Der Player kann Tonsignale wiedergeben, die in MIX-MODE CD,
CD-G, CD-EXTRA und CD TEXT aufgezeichnet sind.
Farbsystemformat
Der Player ist für das PAL-System konstruiert und kann
außerdem Discs abspielen, die mit dem NTSC-System
aufgezeichnet wurden, vorausgesetzt, deren Ländercodenum-
mer enthält die Ziffer „2”.
Beachten Sie, dass das NTSC-Videosignal einer Disc in ein
PAL-Signal umgewandelt und als solches ausgegeben wird.
Nicht abspielbare Discs
Der Player kann die nachstehend aufgeführten Discs nicht
abspielen. Falls Sie versuchen, solche Discs abzuspielen, kann
das dabei auftretende Rauschen die Lautsprecher beschädigen.
DVD-RW Discs, die im VR-Format beschrieben sind
DVD-ROM, DVD-RAM, DVD AUDIO, CD-ROM, PHOTO CD,
SACD
Darüber hinaus kann der Player folgende Discs nicht abspielen:
Nicht-finalisierte Discs
Ungewöhnlich geformte Discs oder Discs mit Klebeband,
Aufklebern oder Klebstoff auf der Etikett- oder auf der
Wiedergabeseite. Bei Wiedergabe solcher Discs könnte der
Player beschädigt werden.
Digitaltonformate
Der Player unterstützt folgende Digitaltonformate (Beschreibung
der einzelnen Tonformate siehe Seite 35 „Glossar”):
Lineare PCM, MPEG Mehrkanal, Dolby Digital, DTS (Digital
Theater Systems)
HINWEIS
Je nach der [DIGITAL-AUDIO-AUSGANG] Einstellung des
Players werden Digitaltonsignale eventuell nicht gemäß der
Aufzeichnung auf der Disc ausgegeben. Siehe „DIGITAL-AUDIO-
AUSGANG” auf Seite 27 für nähere Einzelheiten.
Hinweise zu den Discs
Bei manchen DVD VIDEO Discs beginnt der Player nach
Einlegen der Disc automatisch mit der Wiedergabe.
Das Bild kann bei Defekten in der Disc selbst zuweilen
schlechte Qualität oder Rauschen aufweisen.
Bei manchen Discs sind gewisse in dieser Anleitung
beschriebene Bedienungsschritte nicht ausführbar.
Pflege und Handhabung von Discs
Falls eine Disc verschmutzt, verstaubt, verkratzt oder verformt ist,
verschlechtern sich eventuell Wiedergabeton und -bild. Gehen
Sie mit Discs grundsätzlich vorsichtig um.
Handhabung
Berühren Sie nicht die Oberfläche einer Disc.
Beschädigen Sie die Etikett- oder Wiedergabeseite nicht und
bringen Sie weder Klebeband, Aufkleber noch Klebstoff an.
Aufbewahrung von Discs
Bewahren Sie die Discs in den Hüllen auf. Wenn Discs ohne
Hülle aufeinander gestapelt werden, können sie beschädigt
werden.
Bewahren Sie Discs nicht an einem Ort auf, der direkter
Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, oder wo die Feuchtigkeit
oder Temperatur hoch ist. Lassen Sie Discs möglichst nicht im
Fahrzeug liegen!
Reinigen von Discs
Wischen Sie eine Disc mit einem weichen, trockenen Tuch von
der Mitte her nach außen ab. Wenn eine Disc sich nicht leicht
reinigen lässt, können Sie sie mit einem mit Wasser
befeuchteten Tuch abwischen.
Verwenden Sie auf keinen Fall Schallplattenreiniger, Benzin,
Alkohol oder jegliche Antistatikmittel.
Hinweise zum Urheberrecht
Überprüfen Sie das Urheberrecht in Ihrem Land, bevor Sie DVD
VIDEO, SVCD, Video CD, Audio CD, MP3, JPEG und MPEG-4
Discs überspielen.
Die Aufzeichnung von urheberrechtlich geschütztem Material
kann ein Verstoß gegen das Urheberrecht sein.
Vor dem Betrieb
DVD VIDEO SVCD Video CD
Audio CD
VIDEO
XV-N210BN212SN310BN312S(EEN).book Page 2 Wednesday, January 7, 2004 11:07 AM
3
XV-N210B/XV-N212S/XV-N310B/XV-N312S/GNT0040-004A/Deutsch
V
o
r
d
e
m
B
e
t
r
i
e
b
Namen der Teile und Regler
Frontkonsole
1 STANDBY/ON Taste (9)
2 STANDBY/ON-Anzeige (9)
3 Disc-Fach (10)
4 0 Tast e (1 0)
5 7 Taste (11, 13)
6 3 Taste (10, 13)
7 8 Taste (11, 12)
8 4 Taste (12, 13, 22)
9 ¢ Taste (12, 13, 22)
0 Anzeigefenster (siehe Abbildung unten)
- Fernbedienungssensor (8)
= QUICK PLAYBACK Taste (12)
Anzeigefenster
1 Progressiver Modus-Anzeigen
(bei XV-N310B/XV-N312S/XV-N315B/XV-N316S)
[P] schaltet den progressiven Abtastungsmodus ein.
[DDP] schaltet sich je nach der [BILDQUELLE]
Grundeinstellung und der Quellenart der aktuellen DVD
VIDEO Disc ein (siehe Seite 6 für nähere Einzelheiten).
2 Dolby Digital/DTS-Anzeigen
[Dolby D] schaltet sich bei der Wiedergabe einer Dolby Digital
Klangquelle ein. [DTS] schaltet sich bei der Wiedergabe einer
DTS-codierten, digitalen Klangquelle ein.
3 Lesezeichen-Anzeige
Schaltet sich ein, wenn die Wiedergabe bei aktivierter
Lesezeichen-Funktion unterbrochen wird.
4 Gruppen-/Titel-/Track-/Kapitel-Anzeigen
Zeigen an, was während der Wiedergabe durch die Multi-
Informationen-Anzeige angegeben wird.
5 Wiederholungsmodus-Anzeige
Schaltet sich beim Wiedergabewiederholungsmodus ein und
zeigt den aktuell gewählten Wiederholungsmodus an.
6 Programm-/Zufalls-Anzeigen
Schalten sich beim Programmwiedergabemodus/
Zufallswiedergabemodus ein.
7 3 (Wiedergabe)/8 (Pause) -Anzeigen
Schalten sich beim Wiedergabemodus/Pausemodus ein.
8 Multi-Informationen-Fenster
Zeigt verschiedene Arten von Informationen durch Ziffern und
Buchstaben an, z. B. den aktuellen Status des Players
(„READ”, „OPEN”, usw.) oder den Titel und die
Kapitelnummer der aktuell wiedergegebenen DVD an.
Fernbedienung
1 DISPLAY/DIMMER Taste
Zum Wechseln der Inhalte im Anzeigefenster betätigen.
Zum Ändern der Helligkeit des Anzeigefensters gedrückt
halten. Sie können für die Helligkeit des Anzeigefensters unter
drei Stufen auswählen. Lassen Sie die Taste bei der
gewünschten Helligkeitsstufe los.
2 TITLE/GROUP Taste (14)
3 SOUND EFFECT Taste (19)
4 Zahlentasten
5 SUBTITLE Taste (17)
6 ANGLE - SLIDE EFFECT Taste (17, 24)
7 TOP MENU Taste (13)
8 Cursor-Auswahltasten (5 Auf, Ab, 2 Links, 3 Rechts)
9 SET UP Taste (10, 24, 25)
0 ¡/SLOW + Taste (12)
- 1/SLOW – Taste (12)
= 4/PREVIOUS Taste (12, 13, 22)
~ 3/SELECT Taste (10, 22)
! Taste (12)
@ 7/CLEAR Taste (11, 22)
# Infrarotsignal-Fenster (8)
$ STANDBY/ON Taste (9)
% RETURN Taste (13)
^ CANCEL Taste (14)
& AUDIO Taste (17)
* ZOOM Taste (18, 22)
( MENU - THUMBNAIL/LIST Taste (13, 22)
) ENTER Taste
_ VFP Taste (bei XV-N210B/XV-N212S) (18)
VFP - I/P Taste (bei XV-N310B/XV-N312S/XV-N315B/
XV-N316S) (6, 18)
+ ON SCREEN Taste (10, 14, 16, 19)
¡ ¢/NEXT Taste (12, 13, 22)
8 Taste (11, 24)
21
0 - =
3 4 5 6 7 8 9
2143
5768
213
546
879
010 +10
DISPLAY
/DIMMER
SOUND
EFFECT
ANGLE
TOP MENU
SLIDE EFFECT
THUMBNAIL
/LIST
MENU
SET UP
PREVIOUS SELECT
CLEAR
NEXT
I/P ON SCREEN
ENTER
SUB TITLE AUDIO ZOOM
TITLE
/GROUP RETURN
CANCEL
STANDBY/ON
SLOW
#
%
^
&
*
(
$
)
_
+
¡
7
9
=
8
4
3
2
6
5
-
~
!
1
@
0
(Abbildung: bei XV-N310B/XV-N312S/XV-N315B/XV-N316S)
XV-N210BN212SN310BN312S(EEN).book Page 3 Wednesday, January 7, 2004 11:07 AM
4
XV-N315B/XV-N316S/XV-N310B/XV-N312S/XV-N210B/XV-N212S/GNT0040-004A/Deutsch
V
o
r
b
e
r
e
i
t
u
n
g
e
n
Anschlüsse
Vor der Inbetriebnahme ist der Player an ein Fernsehgerät und/
oder einen Verstärker anzuschließen.
Vor dem Anschließen
Schließen Sie das Netzkabel erst an, nachdem alle anderen
Anschlüsse getätigt sind.
Schließen Sie VIDEO OUT am Player direkt an den
Videoeingang an Ihrem Fernsehgerät an. Wenn Sie VIDEO
OUT am Player über einen Videorecorder an ein
Fernsehgerät anschließen, kann dies bei der Wiedergabe
einer kopiergeschützten Disc eventuell Bildstörungen
verursachen. Auch der Anschluss des Players an ein
Fernsehgerät mit eingebautem Videorecorder kann zu
Bildstörungen führen.
Anschluss an ein Fernsehgerät
A Anschluss an ein Fernsehgerät mit SCART-
Anschluss
Der Player kann auch einfach über ein 21-poliges SCART-Kabel
am Fernsehgerät angeschlossen werden.
Einstellen des Wählers (bei XV-N210B/XV-N212S)
Wenn Sie den Player an ein Fernsehgerät mit SCART-Anschluss
anschließen, stellen Sie den COMPOSITE - Y/C - RGB/
COMPOSITE Wähler entsprechend Ihrem Fernsehgerät korrekt
ein.
Wenn Ihr Fernsehgerät nur Composite-Videosignale
aufnehmen kann:
Stellen Sie den Wähler auf „COMPOSITE”.
Wenn Ihr Fernsehgerät Y/C Signale aufnimmt:
Stellen Sie den Wähler auf „Y/C”, um ein Bild besserer Qualität
zu erhalten.
Wenn Ihr Fernsehgerät RGB Signale aufnimmt:
Stellen Sie den Wähler auf „RGB/COMPOSITE”.
Einstellen des Wählers (bei XV-N310B/XV-N312S/XV-N315B/
XV-N316S)
Wenn Sie den Player an ein Fernsehgerät mit SCART-Anschluss
anschließen, stellen Sie den COMPONENT/COMPOSITE - Y/C -
RGB/COMPOSITE Wähler entsprechend Ihrem Fernsehgerät
korrekt ein.
Wenn Ihr Fernsehgerät nur Composite-Videosignale
aufnehmen kann:
Stellen Sie den Wähler auf „COMPONENT/COMPOSITE” oder
„RGB/COMPOSITE”.
Wenn Ihr Fernsehgerät Y/C Signale aufnimmt:
Stellen Sie den Wähler auf „Y/C”, um ein Bild besserer Qualität
zu erhalten.
Wenn Ihr Fernsehgerät RGB Signale aufnimmt:
Stellen Sie den Wähler auf „RGB/COMPOSITE”.
HINWEIS
Verwenden Sie keine Mehrfachstecker für den Anschluss
mehrerer Geräte.
Vorbereitungen
In der folgenden Beschreibung kann der Begriff
„Fernsehgerät” durch „Monitor” oder „Projektor” ersetzt
werden.
Die Klemmenbezeichnungen anderer Komponenten sind
eventuell anders als die Bezeichnungen in der
nachstehenden Beschreibung.
R
IG
H
T
L
E
F
T
AUDIO
VIDEO
S-VIDEO
IN
IN
R
IG
H
T
LE
F
T
V
I
DEO
C
O
AXIAL
DIGITA
L
OUT
P
R
P
B
Y
V
I
D
E
O
OUT
AUDIO OUT
A
V
OU
T
C
OMPON
ENT
RGB/COMPOSITE
Y/C
COMPOSITE
RGB/COMPOSITE
Y/C
COMPONENT
/COMPOSITE
R
IG
H
T
L
E
F
T
AUDIO
VIDEO
S-VIDEO
IN
IN
R
IG
H
T
LE
F
T
V
I
DEO
C
O
AXIAL
DIGITA
L
OUT
P
R
P
B
Y
V
I
D
E
O
OUT
AUDIO OUT
A
V
OU
T
C
OMPON
ENT
RGB/COMPOSITE
Y/C
COMPOSITE
RGB/COMPOSITE
Y/C
COMPONENT
/COMPOSITE
Fernsehgerät
Der Player
SCART-Kabel (nicht mitgeliefert)
Nur bei XV-N310B/
XV-N312S/XV-N315B/
XV-N316S
Siehe „Einstellen des
Wählers (bei XV-N210B/
XV-N212S)” unten.
Siehe „Einstellen des
Wählers (bei XV-N310B/
XV-N312S/XV-N315B/
XV-N316S)” unten.
XV-N210B/XV-N212S XV-N310B/XV-N312S/
XV-N315B/XV-N316S
XV-N210BN212SN310BN312S(EEN).book Page 4 Wednesday, January 7, 2004 11:07 AM
5
XV-N315B/XV-N316S/XV-N310B/XV-N312S/XV-N210B/XV-N212S/GNT0040-004A/Deutsch
V
o
r
b
e
r
e
i
t
u
n
g
e
n
B Anschluss an ein Fernsehgerät mit Composite-Video-Eingangsbuchse
HINWEISE
Verwenden Sie keine Mehrfachstecker für den Anschluss
mehrerer Geräte.
Falls Ihr Fernsehgerät mit einem Mono-Toneingang anstatt
Stereo ausgestattet ist, müssen Sie ein optionales Audiokabel
verwenden, welches das Stereotonausgangssignal in ein
monaurales Signal umwandelt.
RIGH
T
LEF
T
V
I
D
E
O
C
OA
XIAL
DIGITA
L O
U
T
P
R
P
B
Y
V
ID
EO
O
U
T
AUD
I
O
O
UT
A
V
OU
T
C
OMP
ON
ENT
R
IG
H
T
L
E
F
T
A
UDIO
V
IDEO
IN
RGB/COMPOSITE
Y/C
COMPOSITE
RGB/COMPOSITE
Y/C
COMPONENT
/COMPOSITE
Gelb
Weiß
Audio-/Videokabel (nicht mitgeliefert)
Rot
Weiß
Gelb
Fernsehgerät
Der Player
Stellen Sie den
COMPOSITE - Y/C - RGB/
COMPOSITE Wähler auf
„COMPOSITE”.
Rot
Nur bei XV-N310B/XV-N312S/
XV-N315B/XV-N316S
Stellen Sie den COMPONENT/
COMPOSITE - Y/C - RGB/
COMPOSITE Wähler auf „RGB/
COMPOSITE”.
XV-N210B/XV-N212S XV-N310B/XV-N312S/
XV-N315B/XV-N316S
XV-N210BN212SN310BN312S(EEN).book Page 5 Wednesday, January 7, 2004 11:07 AM
6
XV-N315B/XV-N316S/XV-N310B/XV-N312S/XV-N210B/XV-N212S/GNT0040-004A/Deutsch
V
o
r
b
e
r
e
i
t
u
n
g
e
n
C Anschluss an ein Fernsehgerät mit Component-
Buchsen
Sie erhalten ein Bild mit hochwertiger Farbwiedergabe, wenn Sie
die COMPONENT VIDEO OUT Buchsen am Player an Ihr
Fernsehgerät anschließen.
HINWEISE
Verbinden Sie korrekt „Y” mit „Y”, „PB” mit „PB” (CB), „PR” mit
„P
R” (CR).
Die Video-Ausgangsbuchse, der Scart-Anschluss und die
Component-Buchsen können nicht gleichzeitig verwendet
werden.
Falls Ihr Fernsehgerät über Component-Video-
Eingangsbuchsen vom BNC-Typ verfügt, verwenden Sie einen
Adapter, der eine Klinkenbuchse in eine BNC-Buchse
umwandelt (nicht mitgeliefert).
Aktivieren des progressiven Abtastungsmodus
Halten Sie VFP - I/P an der Fernbedienung einige Sekunden lang
gedrückt.
Wenn der Abtastungsmodus auf den progressiven Modus
eingestellt ist, leuchtet die [P] Anzeige im Anzeigefenster auf.
Je nach der [BILDQUELLE] Grundeinstellungen-Anzeige und je
nachdem, ob die aktuelle DVD VIDEO Disc eine Filmquelle oder
Videoquelle ist, leuchtet im Anzeigefenster laut nachstehender
Tabelle eine andere Anzeige auf.
HINWEISE
Der progressive Abtastungsmodus funktioniert nur, wenn Sie
die COMPONENT VIDEO OUT Buchsen des Players an Ihr
Fernsehgerät anschließen.
Manche progressiven Fernsehgeräte und High-Definition
Fernsehgeräte sind mit dem Player nicht voll kompatibel, was
zu einem unnatürlichen Bild führt, wenn eine DVD VIDEO Disc
im progressiven Abtastungsmodus abgespielt wird. Verwenden
Sie in einem solchen Fall das Zeilensprungverfahren. Um die
Kompatibilität Ihres Fernsehgeräts zu überprüfen, wenden Sie
sich an Ihr JVC Kundenservicecenter.
Alle progressiven Fernsehgeräte und High-Definition
Fernsehgeräte von JVC sind mit dem Player voll kompatibel
(Beispiel: AV-61S902).
Nur bei XV-N310B/XV-N312S/XV-N315B/
XV-N316S
Video-Wiedergabe mit progressiver Abtastung
möglich
Beim progressiven Abtastungsmodus erhalten Sie ein
hochwertiges Bild mit weniger Flimmern, wenn die
COMPONENT VIDEO OUT Buchsen an ein Fernsehgerät
oder an einen Monitor angeschlossen werden, das bzw. der
die progressive Videoeingabe unterstützt.
Über den Abtastungsmodus
Je nach dem Format der Materialquelle werden DVD VIDEO
Discs in zwei Arten eingeteilt, Filmquelle und Videoquelle
(beachten Sie bitte, dass manche DVD VIDEO Discs sowohl
Filmquelle als auch Videoquelle enthalten).
Wenn der Player Filmquellenmaterial wiedergibt, werden mit
den ursprünglichen Informationen nicht verflochtene
progressive Ausgangssignale erstellt. Wenn
Videoquellenmaterial wiedergegeben wird, verschachtelt der
Player Zeilen zwischen den verflochtenen Zeilen bei jedem
Bild, um ein interpoliertes Bild zu erstellen und als
progressives Signal auszugeben.
R
IG
H
T
L
E
F
T
AUDIO
VIDEO
IN
P
R
P
B
Y
COMPONENT IN
R
IG
HT
LEFT
VIDEO
C
O
A
XIA
L
DIGITAL OUT
P
R
P
B
Y
VIDEO OUT
AUDIO OUT
AV
OUT
COMPONENT
RGB/COMPOSITE
Y/C
COMPONENT
/COMPOSITE
Der Player
Component-Videokabel (nicht mitgeliefert)
Fernsehgerät
Weiß
Rot
Grün
Blau
Rot
Audiokabel (nicht mitgeliefert)
GrünGrün
Blau
Rot
We
Rot
Stellen Sie den COMPONENT/
COMPOSITE - Y/C - RGB/
COMPOSITE Wähler auf
„COMPONENT/COMPOSITE”.
Einstellung von
[BILDQUELLE]
Quellenart von DVD VIDEO
Filmquelle Videoquelle
AUTO [DDP] [P]
FILM [DDP] [DDP]
VIDEO (NORMAL)/(AKTIV) [P] [P]
XV-N210BN212SN310BN312S(EEN).book Page 6 Wednesday, January 7, 2004 11:07 AM
7
XV-N315B/XV-N316S/XV-N310B/XV-N312S/XV-N210B/XV-N212S/GNT0040-004A/Deutsch
V
o
r
b
e
r
e
i
t
u
n
g
e
n
Anschluss an optionale Audiokomponenten
Anschluss an einen Stereo-Audioverstärker/
Empfänger
Schließen Sie die AUDIO OUT (LEFT/RIGHT) Buchsen des
Players an einen der Line-Eingänge (wie z. B. AUX, DVD, CD o.
Ä.) eines Audioverstärkers oder Empfängers an.
Anschluss an ein Digital-Audio-Gerät
Sie erhalten eine bessere Klangqualität, wenn Sie die DIGITAL
OUT (COAXIAL) Buchse des Players mit einem Koaxial-
Digitalkabel an einen Digitaleingang eines Verstärkers, o. Ä.
anschließen. Das Digitaltonsignal auf einer Disc wird direkt vom
Player übertragen. Falls das angeschlossene Digital-Audio-Gerät
ein Dolby Digital oder DTS Decoder oder ein Verstärker mit
integriertem Decoder ist, erhalten Sie hochwertigen Surround-
Sound.
HINWEISE
Die Verwendung der Digitalbuchsen zur Überspielung ist nicht
empfehlenswert. Wenn Sie den am Player wiedergegebenen
Ton (DVD VIDEO, SVCD, Video CD oder Audio CD)
aufzeichnen wollen, sollten Sie das über die Analogbuchsen
tun.
Bei bestimmten Discs wird eventuell kein Signal von der
DIGITAL OUT Buchse ausgegeben. Stellen Sie in einem
solchen Fall eine Analogverbindung her.
Stellen Sie [DIGITAL-AUDIO-AUSGANG] in der [AUDIO]
Grundeinstellungen-Anzeige korrekt auf das
angeschlossene Digital-Audio-Gerät ein. Falls die
Einstellung von [DIGITAL-AUDIO-AUSGANG] falsch ist,
wird eventuell ein lautes Geräusch erzeugt, das die
Lautsprecher beschädigen könnte (see page 27).
R
IG
H
T
L
E
F
T
AUDIO
IN
RIGH
T
LE
F
T
V
I
D
EO
C
O
AXIA
L
D
IGITAL OUT
P
R
P
B
Y
V
ID
EO
OU
T
AUD
I
O
OUT
A
V OU
T
COMP
O
NENT
Weiß
Rot
Der Player
Audiokabel (nicht mitgeliefert)
Verstärker oder Empfänger
Weiß
Rot
Nur bei XV-N310B/XV-N312S/XV-N315B/XV-N316S
R
IG
H
T
L
E
F
T
A
U
D
IO
DIG
IT
AL
IN
IN
R
IG
H
T
LE
FT
V
IDE
O
C
O
AXIA
L
D
IGIT
A
L
OUT
P
R
P
B
Y
V
I
D
EO
OU
T
AUDIO OU
T
A
V OU
T
C
OMPO
N
ENT
Der Player
Audiokabel (nicht mitgeliefert)
Digitalgerät
Koaxial-Digitalkabel (nicht mitgeliefert)
Nur bei XV-N310B/XV-N312S/XV-N315B/XV-N316S
Weiß
Rot
We
Rot
XV-N210BN212SN310BN312S(EEN).book Page 7 Wednesday, January 7, 2004 11:07 AM
8
XV-N315B/XV-N316S/XV-N310B/XV-N312S/XV-N210B/XV-N212S/GNT0040-004A/Deutsch
V
o
r
b
e
r
e
i
t
u
n
g
e
n
Anschluss des Netzkabels
Nachdem alle Audio- und Videoanschlüsse hergestellt sind,
schließen Sie den Netzstecker an die Wandsteckdose an. Achten
Sie darauf, dass die Stecker völlig eingesteckt sind.
Die STANDBY/ON-Anzeige leuchtet rot.
Warnung
Ziehen Sie das Netzkabel ab:
- falls Sie den Player längere Zeit nicht benutzen werden.
- bevor Sie den Player reinigen.
- bevor Sie den Player bewegen.
Vermeiden Sie:
- das Anschließen oder Abtrennen des Netzkabels mit nassen
Händen.
- Zerren am Netzkabel beim Abziehen, da das Kabel sonst
beschädigt werden könnte und einen Brand, Elektroschock
oder anderen Unfall verursachen könnte.
Vorsicht
Das Netzkabel darf nicht modifiziert, verdreht, gezerrt oder mit
schweren Gegenständen belastet werden, da dies einen Brand,
Elektroschock oder anderen Unfall verursachen könnte.
Falls das Kabel beschädigt ist, sollten Sie sich an einen
Händler wenden und das Netzkabel durch ein neues ersetzen
lassen.
Gebrauch der Fernbedienung
Einlegen der Batterie
1 Drücken Sie auf die Verriegelung (1) und
ziehen Sie das Batteriefach heraus (2).
2 Legen Sie die mitgelieferte Batterie mit der +
Seite nach oben gerichtet in das Batteriefach
ein.
3 Schieben Sie das Batteriefach wieder in die
ursprüngliche Position zurück.
Vorsichtsmaßregeln für den sicheren Gebrauch von
Batterien
Bewahren Sie die Batterie an einem für Kinder unzugänglichen
Ort auf.
Suchen Sie sofort einen Arzt auf, falls ein Kind die Batterie
versehentlich verschluckt.
Batterie nicht wieder aufladen, kurzschließen, zerlegen,
erhitzen oder in Flammen werfen.
Jede der vorstehenden Handlungen könnte dazu führen, dass
die Batterie Wärme abgibt, aufplatzt oder einen Brand auslöst.
Lassen Sie die Batterie nicht neben anderen metallischen
Gegenständen liegen.
Dies könnte dazu führen, dass die Batterie Wärme abgibt,
aufplatzt oder einen Brand auslöst.
Bevor Sie die Batterie wegwerfen oder lagern, umwickeln Sie
sie mit einem Band oder einem anderen Isolierungsmaterial, da
die Batterie sonst eventuell Wärme abgibt, aufplatzt oder einen
Brand auslöst.
Stochern Sie nicht mit einer Pinzette oder ähnlichen
Werkzeugen in der Batterie.
Dies könnte dazu führen, dass die Batterie Wärme abgibt,
aufplatzt oder einen Brand auslöst.
Entsorgen Sie Batterien entsprechend den Vorschriften Ihres
Staates, Bundeslandes oder Ihrer Region.
Fernbedienungssensor
Richten Sie die Vorderkante der Fernbedienung möglichst direkt
auf den Fernbedienungssensor. Bei der Bedienung von einer
diagonalen Position her ist die steuerbare Entfernung (ungefähr 5
m) eventuell kürzer.
Lithium-Knopfzelle
(Produktnummer: CR2032)
ACHTUNG
Es besteht Explosionsgefahr, wenn die Batterie nicht korrekt
ausgewechselt wird.
Nur gegen den selben oder einen gleichwertigen Typ
auswechseln.
Fernbedienungssensor
XV-N210BN212SN310BN312S(EEN).book Page 8 Wednesday, January 7, 2004 11:07 AM
9
XV-N210B/XV-N212S/XV-N310B/XV-N312S/GNT0040-004A/Deutsch
G
r
u
n
d
s
c
h
r
i
t
t
e
d
e
r
W
i
e
d
e
r
g
a
b
e
Ein- und Ausschalten des Players
Betätigen Sie STANDBY/ON an der
Fernbedienung oder betätigen Sie
STANDBY/ON an der Frontkonsole.
Die STANDBY/ON-Anzeige an der Frontkonsole, die im
Bereitschaftsmodus rot leuchtet, erlischt.
Die Erstanzeige erscheint auf dem Fernsehbildschirm, und die
folgenden Meldungen erscheinen eventuell am unteren Rand der
Erstanzeige.
EINLESEN (Der Player liest die Disc-Informationen.)
LÄNDERCODEFEHLER! (Der Ländercode der DVD VIDEO
Disc entspricht nicht dem Player. Die Disc kann nicht abgespielt
werden.)
KANN DIESE DISC NICHT LESEN (Der Player kann die Disc
nicht abspielen.)
ÖFFNEN (Das Disc-Fach öffnet sich.)
SCHLIESSEN (Das Disc-Fach schließt sich.)
KEINE DISC (Es ist keine Disc eingelegt.)
HINWEISE
Auch wenn Sie den Player abschalten, wird der Player nicht von
der Netzstromversorgung getrennt, solange er an der
Wandsteckdose angeschlossen bleibt. Dieser Zustand ist der
so genannte Bereitschaftsmodus. Der Player verbraucht dabei
eine geringe Menge Strom.
Sie können das Bild der Erstanzeige ändern. (Siehe Seite 24.)
Erste Einstellung
Wenn Sie den Player zum ersten Mal nach dem Kauf
einschalten, erscheint auf dem Fernsehbildschirm die folgende
Meldung.
Vor der Playerbenutzung können Sie Anzeigesprache,
Bildschirmtyp und Digitalausgang gemäß der nachstehenden
Prozedur festlegen.
1 Betätigen Sie ENTER.
Die erste Seite des DVD-EINSTELLUNG Bildschirms
erscheint.
Das Pulldown-Menü der [BILDSCHIRMMENÜ-SPRACHE]
wird sofort angezeigt.
2 Betätigen Sie 5/, um die gewünschte
Sprache zu wählen.
Sie können für die Bildschirmmenü-Sprache für die
Grundeinstellungen-Anzeigen usw. ENGLISCH,
FRANZÖSISCH und DEUTSCH wählen.
3 Betätigen Sie ENTER.
Die zweite Seite wird angezeigt, auf der das Pulldown-Menü
für [MONITOR-TYP] schon geöffnet ist.
4 Betätigen Sie 5/, um den gewünschten
Bildschirmtyp zu wählen.
Für ein normales (konventionelles) Fernsehgerät wählen Sie
[4:3 LETTER BOX] oder [4:3 PAN & SCAN].
Für ein Breitbild-Fernsehgerät wählen Sie [16:9]. (Siehe
Seite 26.)
Grundschritte der
Wiedergabe
Über das Symbol Ungültige Bedienung
Wenn Sie eine Taste betätigen und der Player diese
Tastenbetätigung nicht akzeptiert, erscheint auf dem
Fernsehbildschirm. Bedienungsschritte sind manchmal auch
dann nicht möglich, wenn nicht angezeigt wird.
Beachten Sie, dass manche Bedienungsschritte eventuell
nicht akzeptiert werden. Bei manchen Discs ist z. B. kein
schneller Vorlauf/Rücklauf oder keine Wiedergabe in Zeitlupe
möglich.
STANDBY/ON
ENTER
5/
STANDBY/ON
STANDBY/ON-Anzeige
EINLESEN
Meldungsbereich
EXECUTE DVD PLAYER SETUP? - BASIC PICTURE/AUDIO
SETTING
YES - PRESS ENTER NO - PRESS CANCEL
(DVD-EINSTELLUNG DURCHFÜHREN? -
GRUNDEINSTELLUNG BILD/TON
JA - ENTER DRÜCKEN NEIN - CANCEL DRÜCKEN)
WAHL
5∞23 ZUR AUSWAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG.
ZUM BEENDEN, SETUP DRÜCKEN.
MENÜSPRACHE
ENGLISCH
AUDIO-SPRACHE
ENGLISCH
UNTERTITEL
ENGLISCH
BILDSCHIRMMENÜ-SPRACHE
DEUTSCH
DVD-EINSTELLUNG
ENGLISCH
FRANZÖSISCH
DEUTSCH
BILDSCHIRMMENÜ-SPRACHE Optionen
WAHL
5∞23 ZUR AUSWAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG.
ZUM BEENDEN, SETUP DRÜCKEN.
MONITOR-TYP
4:3 L.B.
BILDQUELLE
AUTO
BILDSCHIRMSCHONER
ON
DVD-EINSTELLUNG
HINTERGRUND
STANDARD
16:9
4:3 LETTER BOX
4:3 PAN & SCAN
MONITOR-TYP Optionen
XV-N210BN212SN310BN312S(EEN).book Page 9 Wednesday, January 7, 2004 11:07 AM
10
XV-N210B/XV-N212S/XV-N310B/XV-N312S/GNT0040-004A/Deutsch
G
r
u
n
d
s
c
h
r
i
t
t
e
d
e
r
W
i
e
d
e
r
g
a
b
e
5 Betätigen Sie ENTER.
Die dritte Seite wird angezeigt, auf der das Pulldown-Menü
für [DIGITAL-AUDIO-AUSGANG] schon geöffnet ist.
6 Betätigen Sie 5/, um den gewünschten Typ
des Digitalausgangssignals zu wählen.
Dieser Inhalt muss korrekt eingestellt werden, wenn Sie den
Player mit einem externen Surround-Decoder oder D/A-
Wandler verbinden. (Falls Sie den Player nicht an ein solches
Gerät anschließen, brauchen Sie diesen Inhalt nicht
einzustellen.)
Bei Anschluss an ein anderes Digitalgerät wählen Sie [NUR
PCM].
Bei Anschluss an einen Dolby Digital Decoder wählen Sie
[DOLBY DIGITAL/PCM].
Bei Anschluss an einen DTS Decoder wählen Sie
[BITSTROM/PCM].
7 Betätigen Sie ENTER.
Der Fernsehbildschirm kehrt zur Erstanzeige zurück.
Für späteren Aufruf des DVD-EINSTELLUNG
Bildschirms.
Betätigen Sie SET UP einige Sekunden lang, bis der
DVD-EINSTELLUNG Bildschirm erscheint.
Starten der Wiedergabe
1 Betätigen Sie 0, um das Disc-Fach zu öffnen.
2 Legen Sie eine Disc in das Disc-Fach.
3 Betätigen Sie 0 am Player, um das Disc-Fach
zu schließen.
4 Betätigen Sie 3 am Gerät oder 3 (SELECT)
an der Fernbedienung.
Der Player beginnt vom Anfang mit der Wiedergabe.
Bei manchen Discs beginnt die Wiedergabe, wenn Sie das
Disc-Fach schließe.
Wenn ein Menü auf dem Fernsehbildschirm
angezeigt wird
Wenn Sie eine DVD VIDEO, SVCD oder Video CD Disc einlegen,
erscheint eventuell ein Menü auf dem Fernsehbildschirm. Aus
diesem Menü können Sie einen gewünschten Inhalt für die
Wiedergabe wählen.
Bei DVD VIDEO
1 Wählen Sie den gewünschten Inhalt mit 5//2/3.
2 Betätigen Sie ENTER oder 3 (SELECT).
Der Player beginnt mit der Wiedergabe des gewählten Inhalts.
Bei SVCD/Video CD
Wählen Sie den gewünschten Inhalt mit den Zahlentasten.
Der Player beginnt mit der Wiedergabe des gewählten Inhalts.
HINWEISE
Legen Sie keine Discs ein, die sich nicht abspielen lassen.
(Siehe Seite 2.)
Achten Sie beim Einlegen der Disc in das Disc-Fach darauf,
dass die Disc im Ring zu liegen kommt. Andernfalls könnte die
Disc beschädigt werden, wenn das Fach sich schließt, oder Sie
könnten die Disc eventuell nicht mehr aus dem Player
herausnehmen.
Überprüfung des Wiedergabestatus
Sie können die Nummer der gegenwärtigen Wahl (Nummer des
Titels/Kapitels von DVD VIDEO oder Tracknummer von SVCD/
Video CD/Audio CD), Zeitinformation (Track- oder Kapitelzeit im
Stoppzustand, oder verstrichene Track- oder Kapitelzeit während
der Wiedergabe) und den Transportstatus (Stopp, Wiedergabe,
Pause usw.) auf dem Fernsehbildschirm sehen.
Betätigen Sie ON SCREEN.
Beispiel: bei DVD VIDEO
Beachten Sie, dass durch neuerliches Betätigen von ON
SCREEN die Menüleiste unter der Statusleiste angezeigt wird,
von wo aus Sie auf verschiedene Funktionen zugreifen können.
Siehe Seite 19 für nähere Einzelheiten zur Menüleiste.
7380
3 (SELECT)
7
ENTER
ON SCREEN
8
SET UP
DISPLAY/DIMMER
5//2/3
Zahlentasten
WAHL
5∞23 ZUR AUSWAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG.
ZUM BEENDEN, SETUP DRÜCKEN.
DIGITAL-AUDIO-AUSGANG
DOLBY DIGITAL/PCM
ANALOG-ABWÄRTSMISCHUNG
DOLBY PROLOGIC
D-BEREICHSREGELUNG
ON
AUSGANGSPEGEL
STANDARD
DVD-EINSTELLUNG
NUR PCM
DOLBY DIGITAL/PCM
BITSTROM/PCM
DIGITAL-AUDIO-AUSGANG Optionen
8-cm-Discs in den inneren Ring einlegen.
Mit dem Etikett nach oben
8.5Mbps
TITLE 33 TOTAL 1:25:58CHAP 33
Übertragungsrate
Aktuelle
Kapitelnummer
Aktueller
Transportstatus
Aktuelle Titelnummer
Verstrichene
Disc-Zeit
XV-N210BN212SN310BN312S(EEN).book Page 10 Wednesday, January 7, 2004 11:07 AM
11
XV-N210B/XV-N212S/XV-N310B/XV-N312S/GNT0040-004A/Deutsch
G
r
u
n
d
s
c
h
r
i
t
t
e
d
e
r
W
i
e
d
e
r
g
a
b
e
Ausschalten der Statusleiste
Betätigen Sie mehrmals ON SCREEN, bis die Statusleiste
erlischt.
Ändern der Inhalte im Anzeigefenster
Betätigen Sie DISPLAY/DIMMER.
Beispiel: bei DVD VIDEO
Jedes Mal, wenn Sie DISPLAY/DIMMER betätigen, werden
die Gesamtzeit und die Titel-/Kapitelnummer abwechselnd
angezeigt.
Völliges Stoppen der Wiedergabe
Betätigen Sie 7.
Tipp
Wenn Sie während der Wiedergabe 0 betätigen, stoppt der
Player die Wiedergabe und das Disc-Fach öffnet sich.
Zeitweiliges Stoppen der Wiedergabe
Betätigen Sie 8.
Betätigen Sie zum Fortsetzen der Wiedergabe 3 (SELECT).
(Siehe folgende Erläuterung.)
Neustarten der Wiedergabe nach
dem Stoppen (Fortsetzen der
Wiedergabe)
Der Player setzt die Wiedergabe ab der Stelle fort, an der die
Wiedergabe unterbrochen wurde, sofern die Disc, deren
Wiedergabe unterbrochen wurde, sich noch im Disc-Fach
befindet.
Der Grund dafür ist, dass zum Zeitpunkt des Kaufs des Players
der Lesezeichenmodus des Players auf EIN gestellt ist.
Wenn der Lesezeichenmodus auf EIN gestellt ist, speichert der
Player die Stelle auf der Disc, an der Sie die Wiedergabe
unterbrochen haben.
Wenn Sie 7 betätigen, um die Wiedergabe zu unterbrechen,
wird auf dem Fernsehbildschirm [RESUME STOP] angezeigt,
und die [LESEZEICHEN-FUNKTION] Anzeige leuchtet im
Anzeigefenster auf.
Wenn Sie die Wiedergabe starten, wird auf dem
Fernsehbildschirm [WIEDERGABE FORTSETZEN] angezeigt.
Tipp
Der Speicher der Lesezeichenstellen wird auch dann nicht
gelöscht, wenn Sie den Player ausschalten.
Wiedergabe ab Anfang
Betätigen Sie 7, während die Disc gestoppt ist.
Der Speicher wird gelöscht.
Betätigen Sie dann 3 (SELECT).
HINWEISE
Der Player speichert die Lesezeichenstelle, selbst wenn Sie die
Netzspannung abschalten.
Der Speicher wird gelöscht, wenn Sie das Disc-Fach öffnen.
Ändern des Lesezeichenmodus
Der Player verfügt über drei Lesezeichenmodi, EIN, AUS und
DISC FORTSETZEN.
Sie können den Modus über den Grundeinstellungen-
Bildschirm wählen (siehe Seite 27).
Wenn der Lesezeichenmodus auf „AUS” gestellt ist
Die Wiedergabe beginnt immer ab dem Anfang.
Wenn der Lesezeichenmodus auf „DISC FORTSETZEN”
gestellt ist
Der Player speichert die Lesezeichenstellen der 30 zuletzt
gespielten Discs. Beim Abspeichern einer neuen
Lesezeichenstelle wird die gespeicherte Lesezeichenstelle der
ersten Disc gelöscht.
Der Speicher der Lesezeichenstellen wird auch dann nicht
gelöscht, wenn Sie das Disc-Fach öffnen oder den Player
ausschalten.
HINWEISE
Wenn Sie die [LESEZEICHEN-FUNKTION] Einstellung von
[DISC FORTSETZEN] zu [AUS] oder [EIN] ändern, können Sie
nicht mehr die Wiedergabe einer Disc fortsetzen, für die eine
„Lesezeichen”-Stelle abgespeichert wurde. Wenn Sie allerdings
[LESEZEICHEN-FUNKTION] wieder auf [DISC FORTSETZEN]
einstellen, können Sie die Wiedergabe der Disc fortsetzen.
Wenn Sie die Wiedergabe einer Disc unterbrechen, für die
schon eine Lesezeichenstelle abgespeichert ist, wird der
Speicher mit der neuen Lesezeichenstelle aktualisiert.
Bei einer doppelseitigen DVD VIDEO Disc betrachtet der Player
jede Seite als separate Disc. Um die Wiedergabe einer solchen
Disc also fortzusetzen, muss die Disc mit derselben Seite nach
unten weisend eingelegt werden.
Wenn der Player eine Lesezeichenstelle für eine Disc
abspeichert, werden gleichzeitig die Einstellungen Audio,
Untertitel und Blickwinkel abgespeichert.
Der Player setzt die Wiedergabe eventuell nicht genau ab der
Lesezeichenstelle fort. Im Falle einer SVCD/Video CD Disc mit
PBC-Funktion wird der Player die Wiedergabe eventuell etwas
vor oder nach der Stelle fortsetzen, wo die Wiedergabe
ursprünglich unterbrochen wurde.
Über die Symbole der Bildschirmanleitung
Über dem Bild erscheinen gelegentlich die nachstehenden
Symbole. Sie haben folgende Bedeutung.
: Erscheint zu Beginn des Wiedergabemodus.
: Erscheint zu Beginn des Pausemodus.
: Erscheint zu Beginn des schnellen Vorlaufs/
Rücklaufs mit der aktuellen Geschwindigkeit (siehe
Seite 12).
: Erscheint zu Beginn der Wiedergabe in Zeitlupe mit
der aktuellen Geschwindigkeit (siehe Seite 12).
: Erscheint zu Beginn einer Szene, die aus mehreren
Blickwinkeln aufgezeichnet wurde (siehe Seite 17).
: Erscheint zu Beginn einer Szene, deren Ton in
mehreren Sprachen aufgezeichnet wurde (siehe
Seite 17).
: Erscheint zu Beginn einer Szene, deren Untertitel in
mehreren Sprachen aufgezeichnet wurden (siehe
Seite 17).
Sie können die Einstellung ändern, sodass die Symbole der
Bildschirmanleitung nicht auf dem Fernsehbildschirm
erscheinen (siehe Seite 27).
Über die Bildschirmschoner-Funktion
Wenn ein Fernsehbildschirm zu lange ein statisches Bild
darstellt, kann sich das Bild einbrennen. Um dies zu
verhindern, aktiviert der Player die Bildschirmschoner-
Funktion automatisch, wenn ein statisches Bild, wie z. B. eine
Bildschirmanzeige oder ein Menü, angezeigt wird und länger
als 5 Minuten lang keine Taste betätigt wird.
Wenn die Bildschirmschoner-Funktion aktiviert ist, wird der
Fernsehbildschirm dunkler.
Bei Betätigung einer beliebigen Taste wird die
Bildschirmschoner-Funktion wieder aufgehoben.
Sie können die Bildschirmschoner-Funktion auf EIN oder AUS
stellen (siehe Seite 26).
Gesamtzeit
Titelnummer
Kapitelnummer
XV-N210BN212SN310BN312S(EEN).book Page 11 Wednesday, January 7, 2004 11:07 AM
12
XV-N210B/XV-N212S/XV-N310B/XV-N312S/GNT0040-004A/Deutsch
V
e
r
s
c
h
i
e
d
e
n
e
A
r
t
e
n
d
e
r
W
i
e
d
e
r
g
a
b
e
Wiedergabe mit verschiedenen
Geschwindigkeiten
1,5-fache Schnellwiedergabe mit Ton
Betätigen Sie während der Wiedergabe
QUICK PLAYBACK am Player.
Die Disc wird mit etwa der 1,5-fachen Normalgeschwindigkeit
wiedergegeben.
Der Ton ist nicht stummgeschaltet und die Untertitel werden
nicht ausgeblendet.
Rückkehr zur normalen Wiedergabe
Betätigen Sie erneut QUICK PLAYBACK.
HINWEISE
Die 1,5-fache Schnellwiedergabe ist auch durch einmaliges
Betätigen von ¡ möglich. (Siehe nächsten Abschnitt.)
Beim 1,5-fachen Schnellwiedergabemodus wird der Digitalton
in Stereo im linearen PCM-Format ausgegeben.
Bei manchen Discs ist der Ton eventuell nicht abgeglichen oder
die Tonqualität verändert sich im 1,5-fachen
Schnellwiedergabemodus.
Wenn Sie während der Wiedergabe einer Video CD/SVCD
QUICK PLAYBACK betätigen, wird die Disc mit der 2-fachen
Normalgeschwindigkeit wiedergegeben und der Ton wird
stummgeschaltet.
Schneller Vor- oder Rücklauf der
Wiedergabe zur Kontrolle
Betätigen Sie während der Wiedergabe ¡
oder 1 an der Fernbedienung.
Bei DVD VIDEO:
Sie können zwischen 1,5-facher (2-fach in umgekehrter
Richtung), 5-facher, 20-facher und 60-facher
Normalgeschwindigkeit wählen.
Bei SVCD/Video CD/Audio CD:
Sie können zwischen 2-facher, 5-facher und 20-facher
Normalgeschwindigkeit wählen.
Durch Betätigen von 3 (SELECT) kehrt der Player zur
normalen Wiedergabe zurück.
Halten Sie während der Wiedergabe ¢ oder
4 gedrückt.
Die Wiedergabe erfolgt mit der 5-fachen
Normalgeschwindigkeit vor- oder rückwärts.
HINWEIS
Während der schnellen Wiedergabe wird der Ton
stummgeschaltet, außer während der Wiedergabe einer Audio
CD und während der Wiedergabe einer DVD VIDEO mit der
1,5-fachen Normalgeschwindigkeit.
Einzelbilder schrittweise vorrücken
Betätigen Sie im Pausezustand 8.
Jedes Mal, wenn Sie 8 betätigen, rückt die Darstellung zum
nächsten Einzelbild weiter.
Durch Betätigen von 3 (SELECT) beginnt wieder die
normale Wiedergabe.
Wiedergabe in Zeitlupe
Sie können unter 1/32, 1/16, 1/4 und 1/2 Normalgeschwindigkeit
wählen.
Betätigen Sie während der Wiedergabe 8 und
betätigen Sie dann ¡ (um die Wiedergabe in
Zeitlupe vorwärts zu bewirken) oder auf 1
(um die Wiedergabe in Zeitlupe rückwärts zu
bewirken, nur für DVD VIDEO Discs).
Durch Betätigen von 3 (SELECT) beginnt wieder die
normale Wiedergabe.
HINWEISE
Während der Wiedergabe in Zeitlupe wird der Ton
stummgeschaltet.
Die Wiedergabe in Zeitlupe rückwärts ist bei SVCD und Video
CD nicht verfügbar.
Wiedergabe der vorigen Szenen
(Tipptasten-Wiederholungsfunktion)
Betätigen Sie während der DVD VIDEO
Wiedergabe .
Die Wiedergabeposition springt zu dem Punkt etwa 10
Sekunden vor der aktuellen Position zurück.
Verschiedene
Arten der
Wiedergabe
QUICK PLAYBACK
3 8
3
(SELECT)
8
4
7
¢
TOP MENU
ENTER
RETURN
MENU -
THUMBNAIL/LIST
Zahlentasten
XV-N210BN212SN310BN312S(EEN).book Page 12 Wednesday, January 7, 2004 11:07 AM
13
XV-N210B/XV-N212S/XV-N310B/XV-N312S/GNT0040-004A/Deutsch
V
e
r
s
c
h
i
e
d
e
n
e
A
r
t
e
n
d
e
r
W
i
e
d
e
r
g
a
b
e
HINWEISE
Diese Funktion ist nur innerhalb eines Titels verfügbar, darin
aber auch zwischen den Kapiteln.
Diese Funktion ist bei bestimmten DVD VIDEO Discs eventuell
nicht verfügbar.
Auffinden eines Szenen- oder
Musikstückanfangs
Bei DVD VIDEO: Während der Wiedergabe können Sie je nach
Disc-Konfigurierung ein Kapitel oder einen Titel
überspringen.
Bei SVCD/Video CD: Während der Wiedergabe ohne
PBC-Funktion können Sie einen Track überspringen.
Bei Audio CD: Während der Wiedergabe oder im Stoppmodus
können Sie einen Track überspringen.
Betätigen Sie ¢, um einen Sprung vorwärts
auszuführen.
Betätigen Sie zweimal 4, um einen Sprung
rückwärts auszuführen.
Gebrauch der Zahlentasten
Bei DVD VIDEO/Audio CD: Während der Wiedergabe oder im
Stoppmodus
Bei SVCD/Video CD: Während der Wiedergabe ohne PBC-
Funktion oder im Stoppmodus
Betätigen Sie die Zahlentasten, um die Ziffer
einzugeben.
Zur Wahl von 5: Betätigen Sie 5.
Zur Wahl von 23: Betätigen Sie +10, +10, dann 3.
Zur Wahl von 40: Betätigen Sie +10, +10, +10, dann 10.
Der Player startet die Wiedergabe vom Anfang der Auswahl
an.
HINWEISE
Der Inhalt der Eingabe hängt von der Disc-Art und dem
Playerstatus ab:
Falls während der DVD VIDEO Wiedergabe ein Menü auf dem
Fernsehbildschirm erscheint, können Sie die Zahlentasten zur
Wahl eines Menüinhalts benutzen.
Wiedergabe ab einer bestimmten
Stelle
Auffinden einer gewünschten Szene im
DVD-Menü
DVD VIDEO Discs enthalten normalerweise eigene Menüs mit
dem jeweiligen Disc-Inhalt. Diese Menüs weisen verschiedene
Inhalte auf, wie z. B. Titel von Filmen, Namen von Songs oder
Interpretendaten, und zeigen diese auf dem Fernsehbildschirm
an. Eine gewünschte Szene kann mit Hilfe des DVD-Menüs
aufgefunden werden.
1 Betätigen Sie TOP MENU oder MENU -
THUMBNAIL/LIST, während eine DVD VIDEO
Disc eingelegt ist.
Auf dem Fernsehbildschirm erscheint das Menü.
2 Wählen Sie den gewünschten Inhalt mit
5//2/3, und betätigen Sie dann ENTER
oder 3 (SELECT).
Der Player beginnt mit der Wiedergabe des gewählten
Inhalts.
Tipps
Manche DVD VIDEO Discs verfügen eventuell auch über ein
anderes Menü, das erscheint, wenn MENU - THUMBNAIL/LIST
betätigt wird.
Angaben zum jeweiligen Menü finden Sie in der Anleitung der
DVD VIDEO Disc.
Bei manchen Discs können Sie Inhalte durch Eingabe der
entsprechenden Zahl mit den Zahlentasten wählen, wobei der
Player die Wiedergabe dann eventuell automatisch startet.
HINWEIS
Die MENU - THUMBNAIL/LIST Taste funktioniert im Stoppmodus
nicht.
Auffinden einer gewünschten Szene im
Menü einer SVCD/Video CD Disc mit PBC
Manche SVCD/Video CD Discs unterstützen die PBC-Funktion.
PBC ist die Abkürzung für „Playback Control”. Manche mit PBC
aufgezeichneten SVCD/Video CD Discs haben eigene Menüs,
wie z. B. eine Liste der Songs auf dieser Disc. Mit Hilfe des PBC-
Menüs können Sie eine bestimmte Szene auffinden.
1 Betätigen Sie im Stoppmodus 3 (SELECT)
oder TOP MENU.
Auf dem Fernsehbildschirm erscheint ein Disc-Menü.
2 Wählen Sie den gewünschten Inhalt mit den
Zahlentasten.
Zur Wahl von 5: Betätigen Sie 5.
Zur Wahl von 23: Betätigen Sie +10, +10, dann 3.
Zur Wahl von 40: Betätigen Sie +10, +10, +10, dann 10.
Der Player beginnt mit der Wiedergabe des gewählten Inhalts.
Betätigen Sie RETURN, um zum Menü zurückzukehren.
Tipp
Falls auf dem Fernsehbildschirm eine Anzeige wie [WEITER]
oder [ZURÜCK] erscheint, können Sie mit ¢ zur nächsten
Seite vorrücken bzw. mit 4 zur vorausgehenden Seite
zurückkehren.
Player-
status
Disc-Art Inhalt der Eingabe
Im
Stoppmodus
DVD VIDEO Titel
SVCD/Video CD/Audio CD Track
Während der
Wiedergabe
DVD VIDEO Kapitel
SVCD/Video CD/Audio CD Track
Über PBC (Playback Control)
Manche SVCD/Video CD Discs unterstützen die PBC-
Funktion.
Mit der PBC-Funktion können Sie die Bedienung über Menüs
ausführen und hoch aufgelöste Einzelbilder genießen, deren
Auflösung viermal größer als die eines Videobilds ist.
Um eine PBC-kompatible SVCD/Video CD Disc abzuspielen,
ohne die PBC-Funktion zu aktivieren, sollten Sie zum Starten
der Wiedergabe anstelle von 3 (SELECT) die Zahlentasten
betätigen.
Um die PBC-Funktion wieder zu aktivieren,
1) betätigen Sie TOP MENU oder MENU - THUMBNAIL/
LIST,
oder
2) betätigen Sie 7, um die Wiedergabe zu stoppen, und
betätigen Sie dann 3 (SELECT).
XV-N210BN212SN310BN312S(EEN).book Page 13 Wednesday, January 7, 2004 11:07 AM
14
XV-N210B/XV-N212S/XV-N310B/XV-N312S/GNT0040-004A/Deutsch
V
e
r
s
c
h
i
e
d
e
n
e
A
r
t
e
n
d
e
r
W
i
e
d
e
r
g
a
b
e
Eingabe eines gewünschten Titels
1 Betätigen Sie während der Wiedergabe
TITLE/GROUP.
Im Titelanzeigebereich des Anzeigefensters wird [--]
angezeigt.
2 Wählen Sie den zu spielenden Titel mit den
Zahlentasten.
Zur Wahl von 5: Betätigen Sie 5.
Zur Wahl von 23: Betätigen Sie +10, +10, dann 3.
Zur Wahl von 40: Betätigen Sie +10, +10, +10, dann 10.
Der Player beginnt mit der Wiedergabe des eingegebenen Titels.
HINWEIS
Diese Funktion ist bei bestimmten DVD VIDEO Discs eventuell
nicht verfügbar.
Auffinden einer gewünschten Stelle
innerhalb des aktuellen Titels oder Tracks
(Zeitsuche)
Sie können eine Disc ab der gewünschten Stelle spielen lassen,
indem Sie die Zeit ab Anfang des aktuellen Titels (bei DVD
VIDEO) bzw. der Disc (bei SVCD/Video CD/Audio CD) eingeben.
Bei DVD VIDEO/Audio CD: Während der Wiedergabe oder im
Stoppmodus
Bei SVCD/Video CD: Unter jeder Bedingung außer SVCD/Video
CD Wiedergabe mit PBC
1 Betätigen Sie zweimal ON SCREEN.
Auf dem Fernsehbildschirm erscheint die Menüleiste.
2 Betätigen Sie 2/3, um auf zu
führen, und betätigen Sie dann ENTER.
Das Pulldown-Menü für die Zeiteingabe erscheint.
Anzeigebeispiel für DVD VIDEO
3 Geben Sie die gewünschte Zeit mit den
Zahlentasten (0 bis 9) ein.
Die eingegebene Zeit wird im Pulldown-Menü angezeigt.
Beispiel (bei DVD VIDEO)
Für die Wiedergabe ab 2(Std):34(M):00(S)
Betätigen Sie 2, 3, dann 4.
Beispiel (bei SVCD/Video CD/Audio CD)
Für die Wiedergabe ab 23(M):40(S)
Betätigen Sie 2, 3, dann 4.
Sie brauchen nicht „0” für die hinteren Nullen einzugeben (für
die letzten beiden Stellen des Beispiels oben).
Korrektur eines Fehlers
Betätigen Sie 2 mehrmals, um zu der falsch eingegebenen
Ziffer zurückzugehen, und geben Sie dann die richtige Ziffer
ein.
4 Betätigen Sie ENTER.
Der Player beginnt mit der Wiedergabe ab der eingegebenen
Zeit.
Ausblenden der Menüleiste
Betätigen Sie ON SCREEN.
Tipp
Die Tasten „10” und „+10” werden bei dieser Funktion nicht
verwendet.
HINWEISE
Manche DVD VIDEO Discs weisen keine Zeitinformationen auf,
und die Zeitsuchfunktion ist dann nicht verfügbar.
Die Zeitsuchfunktion steht während der Programmwiedergabe/
Zufallswiedergabe nicht zur Verfügung.
Ändern der Wiedergabefolge
Wiedergabe in einer bestimmten
Reihenfolge (Programmwiedergabe)
Durch das Programmieren von Tracks können Sie bis zu 99
Tracks in einer gewünschten Reihenfolge abspielen lassen. Sie
können denselben Track auch mehr als einmal programmieren.
1 Betätigen Sie im Stoppmodus zweimal ON
SCREEN.
Auf dem Fernsehbildschirm erscheint die Menüleiste.
2 Betätigen Sie 2/3, um auf zu
führen.
Anzeigebeispiel für Audio CD
3 Betätigen Sie ENTER.
Die Programmtabelle erscheint.
Die [PROG] Anzeige leuchtet im Anzeigefenster auf.
ENTER
CANCEL
ON SCREEN
TITLE/GROUP
5//2/3
7
3 (SELECT)
Zahlentasten
1/3 1/3OFF 1/5
8.5Mbps
TITLE 33 TOTAL 1:25:58CHAP 33
CHAP.
TIME _:__:__
TIME 2:34 __:
TIME 23 4_:
PROG.
OFF PROG. RND.
TIME 25:58TRACK 33
XV-N210BN212SN310BN312S(EEN).book Page 14 Wednesday, January 7, 2004 11:07 AM
15
XV-N315B/XV-N316S/XV-N310B/XV-N312S/XV-N210B/XV-N212S/GNT0040-004B/Deutsch
V
e
r
s
c
h
i
e
d
e
n
e
A
r
t
e
n
d
e
r
W
i
e
d
e
r
g
a
b
e
4 Geben Sie die Tracks mit den Zahlentasten in
der gewünschten Reihenfolge ein.
Zur Wahl von 5: Betätigen Sie 5.
Zur Wahl von 23: Betätigen Sie +10, +10, dann 3.
Zur Wahl von 40: Betätigen Sie +10, +10, +10, dann 10.
Korrektur des Programms
Betätigen Sie 5/, um
auf den zu korrigierenden Track
zu führen, und betätigen Sie dann CANCEL. Der Track wird
gelöscht und die nächsten programmierten Tracks rücken
nach.
Wenn Sie 7 betätigen, werden alle programmierten Tracks
gelöscht.
5 Betätigen Sie 3 (SELECT), um die
Programmwiedergabe zu starten.
Bei einer Audio CD Disc bleibt die Programmtabelle während
der Programmwiedergabe auf dem Fernsehbildschirm
angezeigt. (Wenn Sie ON SCREEN betätigen, erscheint die
Statusleiste.)
Wenn alle programmierten Tracks abgespielt wurden, stoppt
der Player und die Programmtabelle erscheint wieder.
Beachten Sie, dass das Programm erhalten bleibt.
Während der Programmwiedergabe können Sie den
Programminhalt nicht bearbeiten.
Überprüfung des Programminhalts
Betätigen Sie während der Wiedergabe 7. Die Wiedergabe
stoppt und die Programmtabelle wird angezeigt.
Während der Wiedergabe können Sie den Programminhalt über
die Menüleiste überprüfen.
Stoppen der Programmwiedergabe
Betätigen Sie 7.
Löschen des Programms
Betätigen Sie 7, während im Stoppmodus die Programmtabelle
angezeigt wird.
Beenden des Programmmodus
Betätigen Sie nach dem Löschen des Programms ON SCREEN.
HINWEIS
Wenn das Disc-Fach geöffnet oder der Player ausgeschaltet
wird, wird das Programm gelöscht.
Wiedergabe in Zufallsfolge
(Zufallswiedergabe)
1 Betätigen Sie im Stoppmodus zweimal ON
SCREEN.
Auf dem Fernsehbildschirm erscheint die Menüleiste.
2 Betätigen Sie 2/3, um auf zu
führen
Anzeigebeispiel für Audio CD
3 Betätigen Sie ENTER.
Der Player beginnt mit der Zufallswiedergabe.
Bei einer SVCD/Video CD Disc wird die Menüleiste
automatisch ausgeblendet.
Während der Zufallswiedergabe leuchtet im Anzeigefenster
die [RND] Anzeige auf.
Nach Abspielen aller Tracks der Disc stoppt der Player die
Disc und beendet den Zufallswiedergabemodus.
Stoppen und Beenden der Zufallswiedergabe
Betätigen Sie 7. Der Player stoppt die Wiedergabe und beendet
den Zufallswiedergabemodus.
PROGRAMM
Total Program Time 00:25:12
No. TrackDisc
1 2 1
2 3 5
3 7 4
4 4 2
5 3 3
6 5 4
7 6 6
8
9
10
ZUM PROGRAMMIEREN BITTE ZAHLENTASTEN VERWENDEN.
CANCEL LÖSCHT LETZTEN SCHRITT,
7 LÖSCHT ALLES.
Gesamtprogrammzeit
Gewählte Tracknummer
RND.
OFF PROG. RND.
TIME 25:58TRACK 33
XV-N210BN212SN310BN312S(EEN).book Page 15 Wednesday, February 18, 2004 4:27 PM
16
XV-N210B/XV-N212S/XV-N310B/XV-N312S/GNT0040-004A/Deutsch
V
e
r
s
c
h
i
e
d
e
n
e
A
r
t
e
n
d
e
r
W
i
e
d
e
r
g
a
b
e
Wiedergabewiederholung
Zur Wiederholung der aktuellen Auswahl
oder aller Tracks
Bei DVD VIDEO: Während der Wiedergabe
Bei SVCD/Video CD/Audio CD: Unter jeder Bedingung außer
SVCD/Video CD Wiedergabe mit PBC
1 Betätigen Sie zweimal ON SCREEN.
Auf dem Fernsehbildschirm erscheint die Menüleiste.
2 Betätigen Sie 2/3, um auf zu
führen, und betätigen Sie dann ENTER.
Das Pulldown-Menü für die Wiederholungsmoduswahl
erscheint.
3 Betätigen Sie 5/, um den gewünschten
Wiederholungsmodus zu wählen, und
betätigen Sie dann ENTER.
Bei DVD VIDEO
CHAPTER: Wiederholung des aktuellen Kapitels
TITLE: Wiederholung des aktuellen Titels
A-B: siehe „Wiederholung eines gewünschten Abschnitts
(A-B Wiedergabewiederholung)” auf dieser Seite.
Bei SVCD/Video CD/Audio CD:
TRACK: Wiederholung des aktuellen Tracks
ALL: Wiederholung aller Tracks
A-B: see “Wiederholung eines gewünschten Abschnitts (A-B
Wiedergabewiederholung)” auf dieser Seite.
4 Betätigen Sie 3 (SELECT).
Wenn Sie den Wiederholungsmodus im Stoppmodus wählen,
betätigen Sie 3 (SELECT), um die Wiedergabewiederholung zu
starten.
Die [ ]/[ 1] Anzeige leuchtet im Anzeigefenster.
Beenden der Wiedergabewiederholung
Wählen Sie in Schritt 3 oben [AUS].
Tipp
Wenn der Programmwiedergabemodus bei einer SVCD, Video
CD oder Audio CD aktiviert ist, wechselt der
Wiederholungsmodus auf dieselbe Weise.
Beachten Sie allerdings, dass der Player im „ ” Modus alle
programmierten Tracks wiederholt, also nicht alle Tracks auf
einer Disc.
HINWEIS
Bei manchen Discs funktioniert die Wiedergabewiederholung
eventuell nicht, auch wenn Sie einen der Wiederholungsmodi
gewählt haben.
Wiederholung eines gewünschten
Abschnitts (A-B Wiedergabewiederholung)
Vergewissern Sie sich zuerst:
Der Player ist im Wiedergabemodus außer bei SVCD/Video CD
Wiedergabe mit PBC.
1 Betätigen Sie im Wiedergabemodus zweimal
ON SCREEN.
Auf dem Fernsehbildschirm erscheint die Menüleiste.
2 Betätigen Sie 2/3, um auf zu
führen, und betätigen Sie dann ENTER.
Das Pulldown-Menü für die Wiederholungsmoduswahl
erscheint.
3 Betätigen Sie 5/, um [A-B] zu wählen.
4 Betätigen Sie ENTER am Anfang des zu
wiederholenden Abschnitts (Punkt A).
Das Pulldown-Menü verschwindet.
Das Wiederholungssymbol zeigt .
5 Betätigen Sie ENTER am Ende des zu
wiederholenden Abschnitts (Punkt B).
Das Wiederholungssymbol zeigt .
Der Player sucht „A” auf und beginnt mit der
Wiedergabewiederholung zwischen „A” und „B”.
Die [ ] Anzeige leuchtet im Anzeigefenster.
Beenden der A-B Wiedergabewiederholung
Betätigen Sie 2/3, um auf zu führen, und
betätigen Sie dann zweimal ENTER. Der A-B
Wiederholungsmodus schaltet sich ab, und die normale
Wiedergabe wird fortgesetzt.
HINWEIS
Die Punkte A und B müssen innerhalb desselben Titels/Tracks
gesetzt werden.
3 (SELECT)
ENTER
SUB TITLE
ON SCREEN
5//2/3
ANGLE -
SLIDE/EFFECT
AUDIO
A-
A-B
A-B
XV-N210BN212SN310BN312S(EEN).book Page 16 Wednesday, January 7, 2004 11:07 AM
17
XV-N210B/XV-N212S/XV-N310B/XV-N312S/GNT0040-004A/Deutsch
V
e
r
s
c
h
i
e
d
e
n
e
A
r
t
e
n
d
e
r
W
i
e
d
e
r
g
a
b
e
Ändern von Sprache, Ton und
Szenenblickwinkel
Wahl der Untertitelsprache (UNDERTITEL)
Manche DVD VIDEO und SVCD Discs enthalten mehr als eine
Untertitelsprache. Wählen Sie nach Belieben eine davon aus.
Tipp
Am Anfang einer DVD VIDEO Disc, auf der Untertitel
aufgezeichnet sind, erscheint auf dem Fernsehbildschirm
(außer, wenn die [BILDSCHIRM-ANLEITUNG] Grundeinstellung
auf [AUS] gestellt ist).
1 Betätigen Sie während der Wiedergabe
SUBTITLE.
Auf dem Fernsehbildschirm erscheint das Untertitel-
Wahlfenster.
2 Betätigen Sie 5/ oder SUBTITLE, um
Untertitel zu wählen.
Jedes Mal, wenn Sie 5/ oder SUBTITLE betätigen,
wechselt die Untertitelsprache.
3 Betätigen Sie ENTER.
Untertitel werden in der gewählten Sprache angezeigt.
Das Untertitel-Wahlfenster wird ausgeblendet.
HINWEISE
Eine SVCD Disc kann bis zu vier Untertitelsprachen enthalten.
Wenn Sie 5/ betätigen, wechselt die Anzeige zwischen
diesen Kanälen, und zwar ungeachtet, ob Untertitel tatsächlich
vorhanden sind oder nicht.
Das Untertitel-Wahlfenster verschwindet automatisch, wenn Sie
die Untertitelsprache länger als ein paar Sekunden unverändert
lassen.
Bei DVD VIDEO erscheint die gewählte Sprache eventuell
abgekürzt auf dem Fernsehbildschirm. Siehe „Anhang B:
Tabelle der Sprachen und ihrer Abkürzungen” auf Seite 33.
Ändern der Audio-Sprache oder des Tons
(AUDIO)
Mit der Audiowahleinstellung können Sie die Audio-Sprache
eines Films wechseln oder Karaoke-Songs mit oder ohne
Gesangstimme anhören.
Tipp
Am Anfang des Abschnitts, wo mehrfache Tonspuren
aufgezeichnet sind, erscheint auf dem Fernsehbildschirm
(außer, wenn die [BILDSCHIRM-ANLEITUNG] Grundeinstellung
auf [AUS] gestellt ist).
1 Betätigen Sie während der Wiedergabe
AUDIO.
Auf dem Fernsehbildschirm erscheint das Tonwahlfenster.
2 Betätigen Sie 5/ oder AUDIO, um den
gewünschten Ton zu wählen.
Jedes Mal, wenn Sie 5/ oder AUDIO betätigen, wechselt
die Tonwahl.
Bei DVD VIDEO (Beispiel)
Bei SVCD
Bei Video CD
3 Betätigen Sie ENTER.
Sie können nun die gewählte Tonspur hören.
Das Tonwahlfenster wird ausgeblendet.
HINWEISE
Das Tonwahlfenster verschwindet automatisch, wenn Sie die
Tonwahl länger als ein paar Sekunden unverändert lassen.
Bei DVD VIDEO erscheint die gewählte Sprache eventuell
abgekürzt auf dem Fernsehbildschirm. Siehe „Anhang B:
Tabelle der Sprachen und ihrer Abkürzungen” auf Seite 33.
Wahl eines Szenenblickwinkels bei DVD
VIDEO (ANGLE)
Sie können eine Szene aus verschiedenen Blickwinkeln
anschauen, wenn die DVD VIDEO Disc „Mehrfachblickwinkel”-
Abschnitte aufweist, bei denen mehrere Kameras eingesetzt
wurden, um eine Szene aus verschiedenen Blickwinkeln zu
filmen.
Tipp
Am Anfang des „Mehrfachblickwinkel”-Abschnitts erscheint
auf dem Fernsehbildschirm (außer, wenn die [BILDSCHIRM-
ANLEITUNG] Grundeinstellung auf [AUS] gestellt ist).
1 Betätigen Sie während der Wiedergabe
ANGLE - SLIDE EFFECT.
Auf dem Fernsehbildschirm erscheint das Blickwinkel-
Wahlfenster.
2 Wählen Sie mit 5/ oder ANGLE - SLIDE
EFFECT den gewünschten Blickwinkel.
Jedes Mal, wenn Sie 5/ oder ANGLE - SLIDE EFFECT
betätigen, wechselt der Blickwinkel.
3 Betätigen Sie ENTER.
Sie können das Bild nun aus dem gewählten Blickwinkel
sehen.
Das Blickwinkel-Wahlfenster wird ausgeblendet.
HINWEISE
Das Blickwinkel-Wahlfenster verschwindet automatisch, wenn
Sie den Blickwinkel länger als ein paar Sekunden unverändert
lassen.
Diese Funktion ist bei bestimmten DVD VIDEO Discs eventuell
nicht verfügbar.
1/3
ENGLISCH
ENGLISCH
1/3
1/3 ENGLISCH 2/3 FRANZÖSISCH 3/3 DEUTSCH
ST1 ST2 L- 1 R-1 L- 2 R-2
ST (Stereo) L R
1
1/3
XV-N210BN212SN310BN312S(EEN).book Page 17 Wednesday, January 7, 2004 11:07 AM
18
XV-N210B/XV-N212S/XV-N310B/XV-N312S/GNT0040-004A/Deutsch
V
e
r
s
c
h
i
e
d
e
n
e
A
r
t
e
n
d
e
r
W
i
e
d
e
r
g
a
b
e
Spezielle Bild- und Toneffekte
Bild heranzoomen
1 Betätigen Sie während der Wiedergabe oder
im Pausemodus ZOOM.
Bei Betätigung von ZOOM zoomt der Player an das Bild
heran.
Oben links im Bildschirm erscheint etwa 5 Sekunden lang
eine Information über die aktuelle Vergrößerung.
Jedes Mal, wenn Sie ZOOM betätigen, wechselt die
Vergrößerung (1,5-, 2- und 4-fach).
Wenn ein Bild einer DVD VIDEO Disc auf einem normalen
Fernsehgerät (4:3, Briefkastenformat) betrachtet wird,
erscheinen eventuell schwarze Streifen über und unter dem
Bild.
2 Betätigen Sie 5//2/3, um die Zoomposition
zu verschieben.
Rückkehr zur normalen Wiedergabe
Wählen Sie durch mehrmaliges Betätigen von ZOOM die
normale Größe.
HINWEISE
Während des Zoomens sieht das Bild eventuell relativ grob aus.
Diese Funktion ist bei bestimmten DVD VIDEO Discs eventuell
nicht verfügbar.
Einstellen des Bildcharakters (VFP)
Mit der VFP-Funktion (Video Fine Processor) können Sie den
Bildcharakter entsprechend Programminhalt, Bildton oder
persönlichem Geschmack anpassen.
1 Betätigen Sie während der Wiedergabe VFP
(bei XV-N210B/XV-N212S) oder VFP - I/P (bei
XV-N310B/XV-N312S/XV-N315B/XV-N316S).
Auf dem Fernsehbildschirm erscheint das VFP-
Moduswahlfenster.
2 Wählen Sie die gewünschte Voreinstellung
mit 2/3.
Jedes Mal, wenn Sie die Taste betätigen, wechselt der
VFP-Modus wie folgt.
Stellen Sie die Videoart ein, die dem aktuellen Programm
oder der Raumumgebung am besten entspricht.
[NORMAL]: Anschauen von Fernsehprogrammen in einem
durchschnittlichen Raum.
[KINO]: Anschauen von Film-Software in einem Raum mit
gedämpfter Beleuchtung.
[BENUTZER 1] [BENUTZER 2]: Einstellen von Parametern,
welche den Bildcharakter beeinflussen, und Abspeichern
der Einstellung als Benutzervorgabe. Siehe nächsten
Schritt.
3 Betätigen Sie zur Festlegung einer
Benutzervorgabe 5/, um einen zu
ändernden Parameter unter Folgendem
auszuwählen.
GAMMA
Korrigieren Sie den Wert, wenn neutrale Farben zu hell
oder zu dunkel wirken. Die Helligkeit der dunklen und hellen
Bestandteile bleibt allerdings unverändert.
Verfügbarer Bereich: NIEDRIG/MITTEL/HOCH.
HELLIGKEIT
Korrigieren Sie den Wert, wenn das gesamte Bild zu hell
oder zu dunkel wirkt.
Verfügbarer Bereich: –16 (ganz dunkel) bis +16 (ganz hell).
KONTRAST
Korrigieren Sie den Wert, wenn ferne und nahe
Gegenstände unnatürlich wirken.
Verfügbarer Bereich: –12 bis +12.
TTIGUNG
Korrigieren Sie den Wert, wenn das Bild zu blass oder zu
grell wirkt.
Verfügbarer Bereich: –16 (äußerst kräftig) bis +16 (äußerst
blass)
FARBTON
Korrigieren Sie den Wert, wenn Hauttöne unnatürlich
wirken.
Verfügbarer Bereich: –16 bis +16.
SCHÄRFE
Korrigieren Sie den Wert, wenn das Bild verschwommen
wirkt.
Verfügbarer Bereich: NIEDRIG/HOCH.
Y VERZÖGERUNG
Korrigieren Sie den Wert, wenn das Bild
auseinandergezogen ist/ überlappt.
Verfügbarer Bereich: –2 bis +2.
4 Betätigen Sie ENTER.
Es erscheint ein Fenster für die Parametereinstellung.
5 Stellen Sie den Parameterwert mit 5/ ein.
Ein höherer Wert verstärkt den Effekt für jeden Inhalt außer
für [GAMMA] und [SCHÄRFE].
ENTER
ZOOM
ON SCREEN
5//2/3
VFP(XV-N210B/XV-N212S)
VFP - I/P(XV-N310B/XV-N312S/
XV-N315B/XV-N316S)
SOUND EFFECT
ZOOM x 1.5
NORMAL KINO BENUTZER 1 BENUTZER 2
BENUTZER 1
HELLIGKEIT
GAMMA
KONTRAST
TTIGUNG
FARBTON
SCHÄRFE
Y VERZÖGERUNG
+ 4
MITTEL
+10
+10
+10
NIEDRIG
+ 2
Gewählte Voreinstellung
Parameter
TTIGUNG + 4
Gewählter Parameter
XV-N210BN212SN310BN312S(EEN).book Page 18 Wednesday, January 7, 2004 11:07 AM
19
XV-N210B/XV-N212S/XV-N310B/XV-N312S/GNT0040-004A/Deutsch
V
e
r
s
c
h
i
e
d
e
n
e
A
r
t
e
n
d
e
r
W
i
e
d
e
r
g
a
b
e
6 Betätigen Sie ENTER.
Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 6, falls Sie andere
Parameter festlegen wollen.
Ausblenden des VFP-Moduswahlfensters
Betätigen Sie VFP (bei XV-N210B/XV-N212S) oder VFP - I/P
(bei XV-N310B/XV-N312S/XV-N315B/XV-N316S).
HINWEISE
Das Fenster für die VFP-Moduswahl und die Parametereinstel-
lung verschwindet, falls 10 Sekunden lang keine Eingabe
gemacht wird.
Für ein gezoomtes Bild ist die VFP-Funktion nicht verfügbar.
Ändern des Klangfeldes (SOUND EFFECT)
Sie können mit der Klangeffektfunktion das Klangfeld nur für die
analoge Tonausgabe ändern.
1 Betätigen Sie während der Wiedergabe
SOUND EFFECT.
Die Klangeffekt-Anzeige erscheint auf dem
Fernsehbildschirm.
2 Wählen Sie den gewünschten Modus mit
SOUND EFFECT.
Jedes Mal, wenn Sie die Taste betätigen, wechselt der
Klangeffekt-Modus wie folgt:
Je höher der Wert, desto stärker wird der Klangeffekt.
Deaktivieren des Klangeffekts
Betätigen Sie mehrmals SOUND EFFECT, bis [OFF] auf dem
Fernsehbildschirm erscheint.
HINWEIS
Die Klangeffekt-Anzeige verschwindet, wenn einige Sekunden
lang keine Eingabe gemacht wird.
Funktionen der Menüleiste
Aufruf der Menüleiste
1 Betätigen Sie ON SCREEN, wenn eine Disc
eingelegt ist.
Auf dem Fernsehbildschirm erscheint eine Statusleiste für
die Art der eingelegten Disc.
Siehe Seite 10 für nähere Einzelheiten zur Statusleiste.
2 Betätigen Sie erneut ON SCREEN.
Unter der Statusleiste erscheint eine Menüleiste für die Art
der eingelegten Disc.
(bei DVD VIDEO)
(bei SVCD)
(bei Video CD)
(bei Audio CD)
Ausblenden der Menüleiste und der Statusleiste
Betätigen Sie ON SCREEN.
Allgemeine Bedienung
1 hlen Sie mit 2/3 das gewünschte Symbol.
Das gewählte Symbol ist durch gekennzeichnet.
2 Betätigen Sie ENTER.
Bei vielen Symbolen erscheint ein entsprechendes Pulldown-
Fenster, es gibt aber einige Ausnahmen.
HINWEISE
Eine Markierung oder ein Texthinweis am Menüsymbol für die
aktuell gewählte Funktion oder den Modus wird grün angezeigt.
Manche Funktionen sind während der Wiedergabe nicht
verfügbar. (Sie können nicht zum zugehörigen Symbol
führen, wenn es nicht verfügbar ist.)
SOUND EFFECT:1 SOUND EFFECT:2
OFF SOUND EFFECT:3
1/3 1/3OFF 1/5
8.5Mbps
TITLE 33 TOTAL 1:25:58CHAP 33
CHAP.
OFF
ST1
PROG. RND.
TIME 25:58TRACK 33
-/4
OFF
STPROG. RND.
TIME 25:58TRACK 33
OFF PROG. RND.
TIME 25:58TRACK 33
XV-N210BN212SN310BN312S(EEN).book Page 19 Wednesday, January 7, 2004 11:07 AM
20
XV-N210B/XV-N212S/XV-N310B/XV-N312S/GNT0040-004A/Deutsch
V
e
r
s
c
h
i
e
d
e
n
e
A
r
t
e
n
d
e
r
W
i
e
d
e
r
g
a
b
e
Funktionen der Menüleiste für DVD VIDEO
Zeitmoduswahl
Wählt während der Wiedergabe den im Anzeigefenster und in der
Statusleiste angezeigten Zeitmodus.
Betätigen Sie ENTER, um den Zeitmodus unter Folgendem
auszuwählen.
TOTAL: Verstrichene Zeit des aktuellen Titels
T.REM: Restzeit des aktuellen Titels
TIME: Verstrichene Zeit des aktuellen Kapitels
REM: Restzeit des aktuellen Kapitels
Wiederholungsmodus (Siehe auch Seite 16)
Wählt während der Wiedergabe den Wiederholungsmodus.
1. Öffnen Sie das Pulldown-Fenster.
2. Wählen Sie mit 5/ den Wiederholungsmodus unter
Folgendem aus.
CHAPTER: Wiederholung des aktuellen Kapitels
TITLE: Wiederholung des aktuellen Titels
A-B: Wiederholung von A-B
OFF: Wiederholungsmodus deaktiviert
3. Betätigen Sie ENTER, um die gewählte
Wiederholungsfunktion zu aktivieren.
Zeitsuche (Siehe auch Seite 14)
Gibt eine Zeit ab dem Anfang des aktuellen Titels als den Punkt
ein, ab dem die Wiedergabe beginnen soll.
Kapitelsuche
Gibt während der Wiedergabe ein gewünschtes Kapitel ein, aus
dem die Wiedergabe erfolgen soll.
1. Öffnen Sie das Pulldown-Fenster.
2. Geben Sie die gewünschte Kapitelnummer mit den
Zahlentasten (0 bis 9) ein. (Beispiel: Für „10” betätigen Sie 1,
dann 0.)
3. Betätigen Sie ENTER, um die Wiedergabe ab dem
eingegebenen Kapitel zu beginnen.
Tonwahl (Siehe auch Seite 17)
Wählt während der Wiedergabe die Audio-Sprache bzw. die
Tonspur.
1. Öffnen Sie das Pulldown-Fenster.
2. Wählen Sie die gewünschte Audio-Sprache oder Tonspur mit
5/.
3. Betätigen Sie ENTER, um die Wiedergabe mit dem gewählten
Ton zu beginnen.
Untertitelwahl (Siehe auch Seite 17)
Wählt während der Wiedergabe die Untertitelsprache.
1. Öffnen Sie das Pulldown-Fenster.
2. Wählen Sie die gewünschte Untertitelsprache mit 5/.
3. Betätigen Sie ENTER, um die Wiedergabe mit der
gewünschten Untertitelsprache zu beginnen.
Blickwinkelwahl (Siehe auch Seite 17)
Wählt während der Wiedergabe bei Szenen mit Mehrfach-
Blickwinkel den gewünschten Blickwinkel.
1. Öffnen Sie das Pulldown-Fenster.
2. Wählen Sie einen Blickwinkel mit 5/.
3. Betätigen Sie ENTER, um die Wiedergabe mit dem gewählten
Blickwinkel zu beginnen.
Funktionen der Menüleiste für SVCD/Video
CD/Audio CD
Zeitmoduswahl
Wählt den im Anzeigefenster und in der Statusleiste angezeigten
Zeitmodus.
Betätigen Sie ENTER, um den Zeitmodus unter Folgendem
auszuwählen.
TIME: Verstrichene Zeit des aktuellen Tracks
REM: Restzeit des aktuellen Tracks (ist im Stoppmodus die
Gesamtzeit des aktuellen Tracks)
TOTAL: Verstrichene Zeit der Disc
T.REM: Restzeit der Disc (ist im Stoppmodus die Gesamtzeit
der Disc)
Wiederholungsmodus (Siehe auch Seite 16)
Wählt den Wiederholungsmodus.
1. Öffnen Sie das Pulldown-Fenster.
2. Wählen Sie mit 5/ den Wiederholungsmodus unter
Folgendem aus.
TRACK: Wiederholung des aktuellen Tracks
ALL: Wiederholung aller Tracks
A-B: Wiederholung von A-B
OFF: Wiederholungsmodus deaktiviert
3. Betätigen Sie ENTER, um die gewählte
Wiederholungsfunktion zu aktivieren.
Zeitsuche (Siehe auch Seite 14)
Gibt eine Zeit ab dem Anfang der Disc als den Punkt ein, ab dem
die Wiedergabe beginnen soll.
Programmwiedergabe (Siehe auch Seite 14)
Gibt im Stoppmodus die Wiedergabefolge der Tracks ein.
Zufallswiedergabe (Siehe auch Seite 15)
Aktiviert im Stoppmodus die Zufallswiedergabe.
Tonwahl (Siehe auch Seite 17)
Wählt während der SVCD/Video CD Wiedergabe den Audiokanal
(die Audiokanäle).
1. Öffnen Sie das Pulldown-Fenster.
2. Wählen Sie den gewünschten Audiokanal (die gewünschten
Audiokanäle) mit 5/.
3. Betätigen Sie ENTER, um die Wiedergabe mit dem
gewünschten Audiokanal (den gewünschten Audiokanälen) zu
beginnen.
Untertitelwahl (Siehe auch Seite 17)
Wählt während der SVCD-Wiedergabe die Untertitelsprache.
1. Öffnen Sie das Pulldown-Fenster.
2. Wählen Sie die gewünschte Untertitelsprache mit 5/.
3. Betätigen Sie ENTER, um die Wiedergabe mit der
gewünschten Untertitelsprache zu beginnen.
CHAP.
PROG.
RND.
XV-N210BN212SN310BN312S(EEN).book Page 20 Wednesday, January 7, 2004 11:07 AM
21
XV-N210B/XV-N212S/XV-N310B/XV-N312S/GNT0040-004A/Deutsch
W
i
e
d
e
r
g
a
b
e
v
o
n
A
u
d
i
o
-
/
V
i
d
e
o
d
a
t
e
i
e
n
Einleitung
Der Player kann MP3/JPEG/MPEG-4 (einfaches Profil/asf-Datei)
Dateien auf einer selbst aufgezeichneten CD-R/RW Disc oder
einer im Handel erhältlichen CD abspielen.
Sie können mithilfe der Kontrollanzeige auf Ihrem
Fernsehbildschirm Dateien auswählen und abspielen.
Bei bestimmten Disc-Eigenschaften oder Aufzeichnungsbedin-
gungen kann der Player gewisse Discs eventuell nicht
abspielen.
Vorsichtsmaßregeln
Über Dateien und Ordner (Gruppen) auf einer Disc
Dateien sind manchmal nach Genre, Album, usw. getrennt in
Ordnern gruppiert. In dieser Anleitung wird „Gruppe” auch als
„Ordner” bezeichnet.
Ein Ordner, der eine oder mehrere Dateien enthält, wird als
Gruppe behandelt.
Der Player kann Gruppen bis zur fünften Ebene feststellen und
abspielen.
Die Dateien sind in der Kontrollanzeige in alphabetischer
Reihenfolge entsprechend den Dateierweiterungen wie folgt
angeordnet: „.asf”, „.jpeg” and „.mp3”.
Die für das Einlesen der Disc-Inhalte erforderliche Zeit kann
sich je nach Disc unterscheiden und hängt von der Anzahl der
aufgezeichneten Ordner (Gruppen) und Dateien, usw. ab.
Dateien, die zu keinem Ordner gehören, werden als „Gruppe 1”
zusammengefasst.
Der Player erkennt bis zu 999 Dateien pro Gruppe und bis zu
250 Gruppen pro Disc. Falls außer MP3/JPEG/MPEG-4
Dateien noch andere Dateien vorhanden sind, werden diese
ebenfalls zum Höchstwert von 999 hinzugerechnet.
Hinweise zum Erstellen einer eigener Disc mit
einer CD-R/CD-RW Disc
Wählen Sie „ISO 9660” als Disc-Format.
Der Player unterstützt keine „Packet-Writing (UDF Datei)”
Discs.
Der Player unterstützt Discs, die in bis zu fünf
Mehrfachsitzungen aufgezeichnet wurden.
Bei bestimmten Disc-Eigenschaften oder
Aufzeichnungsbedingungen können gewisse Discs nicht
abgespielt werden.
Hinweise zum Erstellen von Dateien/Gruppen
Selbst wenn ein Dateiname nur ein 2-Byte-Zeichen enthält,
zeigt der Player den Dateinamen eventuell nicht korrekt an.
Der Player unterstützt bis zu 12 Zeichen für Gruppen-/
Dateinamen.
Der Player erkennt nur Dateien mit einer der folgenden
Erweiterungen, die sich aus Groß- oder Kleinbuchstaben
zusammensetzen können:
- Bei MP3 Dateien, „.MP3”, „.mp3”.
- Bei JPEG Dateien, „.JPG”, „.JPEG”, „.jpg”, „.jpeg”.
- Bei MPEG-4 Dateien, „.ASF”, „.asf”.
Bei MP3 Dateien:
- Wir empfehlen, dass Sie Ihr Material mit einer Abtastrate von
44,1 kHz und einer Datenübertragungsrate von 128 kbps
aufzeichnen.
- ID 3 Tag ist nicht verfügbar.
- MP3i und MP3 Pro sind nicht verfügbar.
Bei JPEG Dateien:
- Wir empfehlen, dass Sie Ihr Material mit einer Auflösung von
640 × 480 Pixel aufzeichnen.
- Dieser Player unterstützt die Formate Baseline-JPEG und
progressives JPEG.
- Der Player unterstützt ein Baseline-formatiertes Bild mit mehr
als 5120 × 3413 Pixel nicht. Stellen Sie sicher, dass das Bild
aus höchstens 5120 × 3413 Pixel besteht.
- Der Player kann eine progressive JPEG Datei mit mehr als
2048 x 1536 Pixel nicht wiedergeben.
- Je nachdem, was für ein Fernsehgerät verwendet wird, ist der
Rand des Bildes eventuell abgeschnitten.
Bei MPEG-4 Dateien:
- Dieser Player unterstützt die Datei-Arten einfaches Profil und
asf als MPEG-4 Dateien.
- Um mit diesem Player MPEG-4 Dateien wiederzugeben, die
mit einer digitalen Foto-/Videokamera aufgezeichnet wurden,
verwenden Sie zur Aufzeichnung und Wiedergabe eine
CD-R/RW Disc.
- Die Größe des Wiedergabebildschirms entspricht der Größe
der Aufzeichnung.
- Einige aufgezeichnete Dateien können je nach
Dateicharakteristiken, Art der digitalen Foto-/Videokamera
oder Aufzeichnungsbedingungen nicht wiedergegeben
werden.
- Manche MPEG-4 Dateien, die auf einem PC erstellt wurden,
können eventuell nicht wiedergegeben werden.
- Zusätzliche Informationen über die Wiedergabe von MPEG-4
Dateien auf dem XV-N315B/XV-N316S können Sie im
separaten Informationsblatt nachlesen.
Wiedergabe von
Audio-/
Videodateien
Max. 250 Gruppen pro Disc
Max. 999 Dateien
pro Gruppe
Datei 1.mp3
Datei 2.mp3
Datei 3.mp3
Datei 1.jpg
Datei 2.jpg
Datei 3.jpg
Datei 4.jpg
Datei 4.jpg
Datei 5.jpg
Datei 6.jpg
Gruppe 3
Gruppe 1
Gruppe 2
Gruppe 4
XV-N210BN212SN310BN312S(EEN).book Page 21 Wednesday, January 7, 2004 11:07 AM
22
XV-N315B/XV-N316S/XV-N310B/XV-N312S/XV-N210B/XV-N212S/GNT0040-004B/Deutsch
W
i
e
d
e
r
g
a
b
e
v
o
n
A
u
d
i
o
-
/
V
i
d
e
o
d
a
t
e
i
e
n
Wichtige Bedienungsschritte
Wenn Sie eine Disc mit Gruppen und Dateien einlegen, erscheint
die Kontrollanzeige, auf der die Disc-Inhalte angezeigt werden,
automatisch auf dem Fernsehbildschirm.
Sie können von der Kontrollanzeige wie nachstehend
beschrieben die gewünschte Gruppe/Datei eingeben und
abspielen lassen.
1 Achten Sie darauf, dass die Cursor-Leiste auf
der Kontrollanzeige in der linken (Gruppe)
Spalte steht.
Falls er in der rechten Spalte liegt, verschieben Sie ihn mit
2 zur linken Spalte.
2 Bewegen Sie die Leiste mit 5/ auf die
gewünschte Gruppe und betätigen Sie dann
ENTER oder 3.
In der rechten Spalte werden die Dateien in der gewählten
Gruppe angezeigt.
3 Wählen Sie die gewünschte Datei mit 5/
und betätigen Sie dann ENTER.
Die gewählte Datei wird wiedergegeben.
Wenn Sie 3 (SELECT) betätigen, beginnt die fortlaufende
Wiedergabe ab der gewählten Datei.
Sie können die Dateien auf der Liste ändern, indem Sie
4/¢ betätigen.
HINWEISE
Dateien können auch durch Betätigen der Zahlentasten gewählt
werden. (außer XV-N315B/XV-N316S)
Wenn während der Anzeige der Kontrollanzeige mindestens 5
Minuten lang keine Eingabe gemacht wird, wird die
Bildschirmschoner-Funktion aktiviert und die Kontrollanzeige
ausgeblendet.
Pausieren der Wiedergabe
Betätigen Sie 8.
Durch Betätigen von 3 (SELECT) wird die normale Wiedergabe
fortgesetzt.
Bild heranzoomen
Betätigen Sie ZOOM.
Jedes Mal, wenn Sie ZOOM betätigen, wechselt die
Vergrößerung – 1,5-fach, 2-fach und 4-fach bei JPEG Dateien,
2-fach und 4-fach bei MPEG-4 Dateien. (Die 4-fache
Vergrößerung einer JPEG Datei ist nur bei einer Auflösung von
mindestens 640 x 480 Pixel möglich.)
Bei gewissen MPEG-4 Dateien funktioniert die Vergrößerung je
nach der Auflösung eventuell nicht.
Durch Betätigen von 5//2/3 verschiebt sich die Zoomstelle
während der Wiedergabe einer JPEG Datei. [PAN UP], [PAN
DOWN], [PAN LEFT] und [PAN RIGHT] werden jeweils auf dem
Fernsehbildschirm angezeigt.
Um die Zoom-Funktion aufzuheben, wählen Sie durch
mehrmaliges Betätigen von ZOOM die normale Größe.
Rotieren/Reflektieren eines Einzelbildes
Während der Wiedergabe eines Einzelbildes:
Durch Betätigen von 3 rotiert das Bild 90° im Uhrzeigersinn.
Durch Betätigen von 2 rotiert das Bild 90° gegen den
Uhrzeigersinn.
Durch Betätigen von 5 wird das Bild vertikal reflektiert.
Durch Betätigen von wird das Bild horizontal reflektiert.
[ROTATING] wird auf dem Fernsehbildschirm angezeigt.
Stoppen der Wiedergabe
Betätigen Sie 7.
Auf dem Fernsehbildschirm erscheint die Kontrollanzeige.
HINWEISE
Aufgrund der Ebenenkonfiguration der Dateien und Gruppen
kann es einige Zeit dauern, bis die Kontrollanzeige erscheint.
Die verstrichene Zeit wird je nach den Aufzeichnungsbedin-
gungen der Datei eventuell nicht korrekt angezeigt.
Im normalen Wiedergabemodus stoppt die Wiedergabe, wenn
alle Dateien in einer Gruppe abgespielt wurden.
Auf dem Fernsehbildschirm erscheinen die Wiedergabeinfor-
mationen wie folgt:
- [JPEG DATA ERROR] bedeutet, dass der Player diese Datei
nicht wiedergeben kann.
- [JPEG DATA CORRUPTED] bedeutet, dass die Datei
fehlerhaft ist, der Player sie jedoch wiedergeben kann.
- [NEXT] bedeutet, dass der Player auf die nächste Datei
springt.
- [PREVIOUS] bedeutet, dass der Player auf die vorherige
Datei springt.
- [SELECT] bedeutet, dass eine Datei in der Thumbnail-
Anzeige gewählt ist.
Direkte Wahl von JPEG Dateien
Sie können auf der Thumbnail-Anzeige eine bestimmte JPEG
Datei wählen.
1 Halten Sie MENU - THUMBNAIL/LIST
gedrückt, während eine JPEG Datei in der
Kontrollanzeige ausgewählt ist.
Auf dem Fernsehbildschirm erscheint die Thumbnail-
Anzeige. Von der gewählten Datei können gleichzeitig bis zu
neun Thumbnails auf dem Bildschirm angezeigt werden.
Wenn Sie in der Kontrollanzeige eine Gruppe wählen,
erscheint die Thumbnail-Anzeige nicht.
2 Wählen Sie mit 5//2/3 das gewünschte
Bild auf der Thumbnail-Anzeige, und
betätigen Sie dann ENTER.
Das ausgewählte Bild wird wiedergegeben.
Sie können die Thumbnails wechseln, indem Sie 4/¢
betätigen. Alle JPEG Dateien in einer einzigen Gruppe
werden zu je neun Thumbnails angezeigt.
ZOOM
CANCEL
ENTER
5
/
/
2
/
3
MENU - THUMBNAIL
/
LIST
3 (SELECT)
7
8
4
¢
NORMAL
GROUP
MP3
MPEG4
SLIDESHOW
MIX
--
MOVIE01.asf
MOVIE02.asf
PICT01.jpg
PICT02.jpg
PICT03.jpg
MUSIC01.mp3
MUSIC02.mp3
DISC CONTROL
Aktueller Wiedergabemodus
Wählen Sie diese
Abschnitte, um die obere
Ebene anzuzeigen.
Aktuelle
Gruppe
Gewählte Datei
Gruppenspalte
Dateispalte
XV-N210BN212SN310BN312S(EEN).book Page 22 Wednesday, February 18, 2004 4:27 PM
23
XV-N315B/XV-N316S/XV-N310B/XV-N312S/XV-N210B/XV-N212S/GNT0040-004B/Deutsch
W
i
e
d
e
r
g
a
b
e
v
o
n
A
u
d
i
o
-
/
V
i
d
e
o
d
a
t
e
i
e
n
Ändern der Wiedergabefolge
Wiedergabe in Zufallsfolge
(Zufallswiedergabe)
1 Wählen Sie im Stoppmodus mit 2 den
aktuellen Wiedergabemodus (z. B.
[NORMAL]).
2 Betätigen Sie mehrmals ENTER, um
[RANDOM] zu wählen.
3 Bewegen Sie die Cursor-Leiste mit 3 auf die
Dateispalte.
4 Betätigen Sie 3 (SELECT).
Die Wiedergabe stoppt, wenn alle Dateien in der gewählten
Gruppe in Zufallsfolge abgespielt wurden.
Stoppen der Zufallswiedergabe
Betätigen Sie 7.
Beachten Sie, dass der Zufallswiedergabemodus aktiviert bleibt.
Beenden der Zufallswiedergabe
Wählen Sie in Schritt 2 oben [NORMAL].
Wiedergabe in einer bestimmten
Reihenfolge (Programmwiedergabe)
Mit der Programmierung von Dateien können Sie bis zu 99
Dateien in beliebiger Reihenfolge abspielen.
Sie können die selbe Datei mehrmals einprogrammieren.
1 Wählen Sie im Stoppmodus mit 2 den
aktuellen Wiedergabemodus (z. B.
[NORMAL]).
2 Betätigen Sie mehrmals ENTER, um
[PROGRAM] zu wählen.
3 Bewegen Sie die Leiste mit 3 auf die
Gruppenspalte und wählen Sie mit 5/ die
gewünschte Gruppe.
4 Betätigen Sie ENTER.
5 Betätigen Sie 5/, um die gewünschte Datei
zu wählen.
6 Betätigen Sie ENTER.
Die gewählte Datei wird der Programmliste unter
[PROGRAM] hinzugefügt.
7 Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 5, um
weitere Dateien zu programmieren.
Löschen der zuletzt programmierten Datei
Bewegen Sie die Cursor-Leiste mit 2 auf die Spalte mit den
programmierten Dateien und betätigen Sie dann CANCEL.
Die zuletzt programmierte Datei wird gelöscht.
8 Betätigen Sie 3 (SELECT), um die
Programmwiedergabe zu starten.
Stoppen der Programmwiedergabe
Betätigen Sie 7.
Beachten Sie, dass der Programmwiedergabemodus aktiviert
bleibt.
Beenden des Programmwiedergabemodus
Wählen Sie in Schritt 2 oben [NORMAL].
HINWEIS
Sie können keine weitere Datei zwischen die bereits
programmierten Dateien einfügen.
Wiedergabewiederholung
1 Wählen Sie im Stoppmodus mit 2 den
aktuellen Wiedergabemodus (z. B.
[NORMAL]).
2 Betätigen Sie mehrmals ENTER, um den
gewünschten Wiederholungsmodus zu
wählen.
REPEAT 1: Wiederholt die aktuelle Datei.
REPEAT GROUP: Wiederholt alle Dateien in der aktuellen
Gruppe.
REPEAT ALL: Wiederholt alle Dateien auf der Disc.
3 Bewegen Sie die Cursor-Leiste mit 3 auf die
Dateispalte.
4 Betätigen Sie 3 (SELECT).
Stoppen der Wiedergabewiederholung
Betätigen Sie 7.
Beachten Sie, dass der Wiederholungsmodus aktiviert bleibt.
Beenden der Wiedergabewiederholung
Wählen Sie in Schritt 2 oben [NORMAL].
Diaschau-Wiedergabe
Dateien (Einzelbilder) können nacheinander automatisch
angezeigt werden.
Betätigen Sie 3 (SELECT), während eine
JPEG Datei in der Kontrollanzeige
ausgewählt ist.
Die Diaschau beginnt ab dem Anfang der Disc.
Die Anzeigezeit hängt von der Größe der jeweiligen Datei
ab.
XV-N210BN212SN310BN312S(EEN).book Page 23 Wednesday, February 18, 2004 4:27 PM
24
XV-N210B/XV-N212S/XV-N310B/XV-N312S/GNT0040-004A/Deutsch
W
i
e
d
e
r
g
a
b
e
v
o
n
A
u
d
i
o
-
/
V
i
d
e
o
d
a
t
e
i
e
n
Ändern des Effekts der angezeigten Bilder
Sie können für die Diaschau verschiedene Effekte wählen.
Während der Diaschau-Wiedergabe von progressiven JPEG
Dateien können Sie den Effekt nicht ändern.
Drücken Sie ANGLE - SLIDE EFFECT anhaltend.
[SLIDE EFFECT MODE:] und der aktuelle Modus erscheinen auf
dem Fernsehbildschirm.
Jedes Mal, wenn Sie die Taste anhaltend drücken, ändert sich
der Effekt wie folgt:
Vorzeitiges Stoppen der Diaschau
Betätigen Sie 7.
Der Fernsehbildschirm kehrt zur Kontrollanzeige zurück.
Wenn Sie 3 (SELECT) betätigen, wird die Diaschau-
Wiedergabe ab dem zuletzt dargestellten Bild fortgesetzt.
Ununterbrochene Anzeige des aktuellen Bilds
Betätigen Sie 8.
Durch Betätigen von 3 (SELECT) wird die Diaschau-
Wiedergabe fortgesetzt.
HINWEIS
Während der Diaschau-Wiedergabe kann die Thumbnail-
Funktion nicht verwendet werden.
Ändern des Bildes für die Erstanzeige
Sie können für die Erstanzeige Ihr Lieblingsbild wählen und
einstellen. Siehe Seite 27.
1 Geben Sie eine JPEG Datei wieder, die als
Erstanzeige erscheinen soll.
Wenn die Diaschau beginnt, pausieren Sie die Diaschau mit
8.
2 Betätigen Sie SET UP und 2/3, um das BILD-
Menü des Bildschirmmenüs aufzurufen.
3 Wählen Sie mit 5/ [HINTERGRUND], und
betätigen Sie dann ENTER.
4 Wählen Sie mit 5/ [ALS H. GR. SPEICH.],
und betätigen Sie dann ENTER.
5 Wählen Sie mit 5/ [JA], und betätigen Sie
dann ENTER.
Der Player beginnt, die gewählte JPEG Datei zu lesen, und
die Erstanzeige wird nach Ablesen der Datei geändert.
Das frühere Bild der Erstanzeige wird mit der neu
gespeicherten Datei überschrieben.
Ausblenden des Menübildschirms
Betätigen Sie SET UP.
Neuerliches Aufrufen der JVC Erstanzeige
Wählen Sie in Schritt 4 [STANDARD].
Modus Art von Rolle
1 Scroll-Rolle 1: Das nächste Bild erscheint von
oben nach unten.
2 Scroll-Rolle 2: Das nächste Bild erscheint von
unten nach oben.
3 Fensterladen-Rolle 1: Das nächste Bild
erscheint vertikal von beiden Seiten zur Mitte.
4 Fensterladen-Rolle 2: Das nächste Bild
erscheint vertikal von der Mitte zu beiden Seiten.
5 Jalousie-Rolle 1: Das nächste Bild erscheint
vertikal durch 4 Schlitze.
6 Seiten-Rolle 1: Das nächste Bild erscheint von
links nach rechts.
7 Seiten-Rolle 2: Das nächste Bild erscheint von
rechts nach links.
8 Tür-Rolle 1: Das nächste Bild erscheint
horizontal von beiden Seiten zur Mitte.
9 Tür-Rolle 2: Das nächste Bild erscheint
horizontal von der Mitte zu beiden Seiten.
10 Fenster-Rolle: Das nächste Bild erscheint von
jeder Seite zur Mitte.
11 Jalousie-Rolle 2: Das nächste Bild erscheint
horizontal durch 4 Schlitze.
RAND Der Player wählt und verwendet einen zufälligen
Effekt für jedes Bild.
NONE Hebt den Effekt auf.
7
8
SET UP
3 (SELECT)
ENTER
5
/
/
2
/
3
ANGLE -
SLIDE EFFECT
XV-N210BN212SN310BN312S(EEN).book Page 24 Wednesday, January 7, 2004 11:07 AM
25
XV-N210B/XV-N212S/XV-N310B/XV-N312S/GNT0040-004A/Deutsch
Ä
n
d
e
r
n
d
e
r
G
r
u
n
d
e
i
n
s
t
e
l
l
u
n
g
e
n
Wahl der Grundeinstellungen
In diesem Abschnitt wird auf die Einstellungen Bezug
genommen, die als werksseitige Vorgaben schon beim Kauf des
Players vorhanden waren. Lesen Sie diesen Abschnitt durch,
wenn Sie den Player an ein Breitbild-Fernsehgerät anschließen
wollen, oder wenn Sie die Einstellungen sonstwie nach Wunsch
und Umgebung ändern möchten.
Über die Grundeinstellungen-Anzeige
Die Grundeinstellungen-Anzeige umfasst die Einstellbildschirme
SPRACHE, BILD, AUDIO und SONSTIGES, die jeweils
verschiedene Inhalte zum Einstellen haben.
SPRACHE
BILD
AUDIO
SONSTIGES
Beim XV-N315B/XV-N316S unterscheidet sich das tatsächliche
SONSTIGES-Menü von der Abbildung oben. Sie können die
korrekten Informationen im separaten Informationsblatt
nachlesen.
Festlegen der Grundeinstellungen
1 Betätigen Sie SET UP.
Auf dem Fernsehbildschirm erscheint eine der
Grundeinstellungen-Bildschirmanzeigen.
Oben rechts in der Bildschirmanzeige sehen Sie vier
Symbole für die Einstellungen.
: SPRACHE-Menü
: BILD-Menü
: AUDIO-Menü
: SONSTIGES-Menü
2 Wählen Sie mit 2/3 das entsprechende
Symbol.
Die zugehörige Anzeige erscheint auf dem
Fernsehbildschirm.
3 Betätigen Sie 5/, um zu dem zu
ändernden Inhalt zu führen.
Die Farbe des gewählten Inhalts wechselt.
4 Betätigen Sie ENTER.
Über dem gewählten Inhalt erscheint ein Pulldown-Menü.
5 Wählen Sie mit 5/ unter den Optionen, und
betätigen Sie dann ENTER.
Die gewählte Option ist nun eingestellt.
Näheres zu den einzelnen Einstellungen siehe unten.
Ausblenden einer Grundeinstellungen-Anzeige
Betätigen Sie SET UP.
HINWEISE
Während eine Disc mit MP3/MPEG-4 Dateien eingelegt ist,
können Sie keine Grundeinstellungen-Anzeige aufrufen.
Wenn eine Grundeinstellungen-Anzeige auf einem Breitbild-
Fernsehgerät angezeigt wird, erscheinen die oberen und
unteren Abschnitte der Grundeinstellungen-Anzeige eventuell
abgeschnitten. In diesem Fall sollten Sie den Bildgrößenregler
des Fernsehgeräts verstellen.
Ändern der
Grundeinstellungen
ENTERSET UP
5
/
/
2
/
3
WAHL
5∞23 ZUR AUSWAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG.
ZUM BEENDEN, SETUP DRÜCKEN.
MENÜSPRACHE
ENGLISCH
AUDIO-SPRACHE
ENGLISCH
UNTERTITEL
ENGLISCH
BILDSCHIRMMENÜ-SPRACHE
DEUTSCH
SPRACHE
WAHL
5∞23 ZUR AUSWAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG.
ZUM BEENDEN, SETUP DRÜCKEN.
MONITOR- TYP
4:3 LETTER BOX
BILDQUELLE
AUTO
BILDSCHIRMSCHONER
EIN
BILD
HINTERGRUND
STANDARD
WAHL
5∞23 ZUR AUSWAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG.
ZUM BEENDEN, SETUP DRÜCKEN.
DIGITAL-AUDIO-AUSGANG
BITSTROM/PCM
ANALOG-ABWÄRTSMISCHUNG
2-KANAL-STEREO
D-BEREICHSREGELUNG
NORMAL
AUSGANGSPEGEL
STANDARD
AUDIO
WAHL
5∞23 ZUR AUSWAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG.
ZUM BEENDEN, SETUP DRÜCKEN.
LESEZEICHEN-FUNKTION
EIN
BILDSCHIRM-ANLEITUNG
EIN
SONSTIGES
AUTOM. BEREITSCHAFT
AUS
KINDERSICHERUNG
WAHL
5∞ ZUR AUSWAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG.
ZUM BEENDEN, SETUP DRÜCKEN.
MENÜSPRACHE
ENGLISCH
AUDIO-SPRACHE
ENGLISCH
UNTERTITEL
ENGLISCH
BILDSCHIRMMENÜ-SPRACHE
ENGLISH
SPRACHE
ENGLICSH
FRANZÖSISCH
DEUTSCH
Gewählter Inhalt
XV-N210BN212SN310BN312S(EEN).book Page 25 Wednesday, January 7, 2004 11:07 AM
26
XV-N210B/XV-N212S/XV-N310B/XV-N312S/GNT0040-004A/Deutsch
Ä
n
d
e
r
n
d
e
r
G
r
u
n
d
e
i
n
s
t
e
l
l
u
n
g
e
n
SPRACHE-Menü
MENÜSPRACHE
Die normal angezeigte Menüsprache kann gewählt werden, falls
sie auf einer DVD VIDEO Disc enthalten ist.
Mögliche Einstellungen
ENGLISCH, SPANISCH, FRANZÖSISCH, CHINESISCH,
DEUTSCH, ITALIENISCH, JAPANISCH, Sprachcodes von AA
bis ZU
Falls die Disc über kein Menü in der gewählten Sprache verfügt,
wird die Standardsprache der Disc verwendet.
Nähere Einzelheiten zu den Sprachcodes siehe „Anhang B:
Tabelle der Sprachen und ihrer Abkürzungen” auf Seite 33.
Sie können die Einstellung während der Wiedergabe nicht
ändern.
AUDIO-SPRACHE
Die normal wiedergegebene Audio-Sprache kann gewählt
werden, falls sie auf einer DVD VIDEO Disc enthalten ist.
Mögliche Einstellungen
ENGLISCH, SPANISCH, FRANZÖSISCH, CHINESISCH,
DEUTSCH, ITALIENISCH, JAPANISCH, Sprachcodes von AA
bis ZU
Falls die Disc nicht über die gewählte Sprache verfügt, wird die
Standardsprache der Disc verwendet.
Nähere Einzelheiten zu den Sprachcodes siehe „Anhang B:
Tabelle der Sprachen und ihrer Abkürzungen” auf Seite 33.
Sie können die Einstellung während der Wiedergabe nicht
ändern.
UNTERTITEL
Die normal angezeigte Untertitelsprache kann gewählt werden,
falls sie auf einer DVD VIDEO Disc enthalten ist.
Mögliche Einstellungen
AUS, ENGLISCH, SPANISCH, FRANZÖSISCH, CHINESISCH,
DEUTSCH, ITALIENISCH, JAPANISCH, Sprachcodes von AA
bis ZU
Falls die Disc über keine Untertitel in der gewählten Sprache
verfügt, wird die Standardsprache der Disc verwendet.
Nähere Einzelheiten zu den Sprachcodes siehe „Anhang B:
Tabelle der Sprachen und ihrer Abkürzungen” auf Seite 33.
Sie können die Einstellung während der Wiedergabe nicht
ändern.
BILDSCHIRMMENÜ-SPRACHE
Die am Bildschirm des Players angezeigte Sprache kann gewählt
werden.
Mögliche Einstellungen
ENGLISCH, FRANZÖSISCH, DEUTSCH
Manche Bildschirmmeldungen werden ungeachtet der
Einstellung auf Englisch angezeigt.
BILD-Menü
MONITOR-TYP
Sie können den Bildschirm-Typ dem Fernsehgerät anpassen,
wenn Sie DVD VIDEO Discs abspielen, die für Breitbild-
Fernsehgeräte aufgezeichnet wurden.
Mögliche Einstellungen
16:9, 4:3 LETTER BOX, 4:3 PAN & SCAN
[16:9] (Breitbild-Fernsehgerät): Zu wählen, wenn Sie den
Player an ein Breitbild-Fernsehgerät (16:9) anschließen wollen.
[4:3 LETTER BOX] (Briefkastenformat-Umwandlung): Zu
wählen, wenn Sie den Player an ein konventionelles
Fernsehgerät (4:3) anschließen wollen.
Wenn Sie eine mit Breitbildformat erstellte DVD VIDEO Disc
abspielen wollen, weist das Bild oben und unten schwarze
Balken auf.
[4:3 PAN & SCAN] (Pan-Scan-Umwandlung): Zu wählen, wenn
Sie den Player an ein konventionelles Fernsehgerät (4:3)
anschließen wollen.
Wenn Sie eine mit Breitbildformat erstellte DVD VIDEO Disc
abspielen wollen, wird das Bild gezoomt, um den Bildschirm
senkrecht auszufüllen, und die linken und rechten Seiten des
Bildes werden abgeschnitten.
Beachten Sie aber, dass bei manchen Discs das Bild dennoch
im 4:3 Letterbox-Modus angezeigt wird, selbst wenn Sie den
4:3 Pan-Scan-Modus gewählt haben.
BILDQUELLE
Dieser Modus bestimmt, ob der Disc-Inhalt als Feld (Videoquelle)
oder als Einzelbild (Filmquelle) verarbeitet wird. Eine optimale
Bildqualität erhalten Sie je nach Art der wiederzugebenden
Quelle durch Wahl einer geeigneten Option.
Mögliche Einstellungen
AUTO, FILM, VIDEO(NORMAL), VIDEO(AKTIV)
[AUTO]: Zu wählen, wenn eine Disc abgespielt werden soll, die
sowohl Video- als auch Filmquellenmaterial enthält.
Der Player erkennt den Bildtyp (Film- oder Videoquelle) der
aktuellen Disc anhand der Disc-Informationen. Normalerweise
sollte diese Option gewählt werden.
[FILM]: Zu wählen, wenn eine Disc mit Filmquelle
wiedergegeben werden soll.
[VIDEO(NORMAL)]: Zu wählen, wenn eine Disc mit Videoquelle,
die relativ wenig Bewegung enthält, wiedergegeben werden
soll.
[VIDEO(AKTIV)]: Zu wählen, wenn eine Disc mit Videoquelle,
die relativ viel Bewegung enthält, wiedergegeben werden soll.
BILDSCHIRMSCHONER
Sie können die Bildschirmschoner-Funktion auf EIN oder AUS
stellen. (Siehe Seite 11.)
Mögliche Einstellungen
EIN, AUS
Siehe „Festlegen der Grundeinstellungen” auf Seite 25, um die
Einstellung zu ändern.
XV-N210BN212SN310BN312S(EEN).book Page 26 Wednesday, January 7, 2004 11:07 AM
27
XV-N210B/XV-N212S/XV-N310B/XV-N312S/GNT0040-004A/Deutsch
Ä
n
d
e
r
n
d
e
r
G
r
u
n
d
e
i
n
s
t
e
l
l
u
n
g
e
n
HINTERGRUND
Mit diesem Menü können Sie für die Erstanzeige Ihr Lieblingsbild
wählen und einstellen.
Mögliche Einstellungen
STANDARD, BENUTZER, ALS H. GR. SPEICH.
[STANDARD]: Zu wählen, wenn Sie das Originalbild von JVC als
Erstanzeige verwenden möchten (Grundeinstellung).
[BENUTZER]: Zu wählen, wenn Sie Ihr Lieblingsbild als
Erstanzeige verwenden möchten. Dieser Inhalt wird wirksam,
nachdem Sie ein neues Bild im nächsten Inhalt registriert
haben.
[ALS H. GR. SPEICH.]: Zu wählen, wenn Sie ein neues Bild
registrieren. Um ein neues Bild zu registrieren, siehe „Ändern
des Bildes für die Erstanzeige” auf Seite 24.
AUDIO-Menü
DIGITAL-AUDIO-AUSGANG
Um den Digitalausgang des Players mit dem Digitaleingang
eines Zusatzgeräts zu verbinden, muss diese Einstellung korrekt
vorgenommen werden.
Siehe „Anhang C: Digitalausgangssignal-Tabelle” auf Seite 34 für
nähere Einzelheiten über die Beziehung zwischen der
Einstellung und den Ausgangssignalen.
Mögliche Einstellungen
NUR PCM, DOLBY DIGITAL/PCM, BITSTROM/PCM
[NUR PCM]: Zu wählen, wenn Sie die DIGITAL OUT Buchse des
Players mit dem linearen PCM-Digitaleingang einer anderen
Audio-Komponente verbinden.
[DOLBY DIGITAL/PCM]: Zu wählen, wenn Sie den
Digitaleingang eines Dolby Digital Decoders oder einen
Verstärker mit einem eingebauten Dolby Digital Decoder
anschließen.
Wenn diese Option gewählt ist, wird bei der Wiedergabe einer
Disc, die mit MPEG-Mehrkanal-Format erstellt ist, ein lineares
PCM-Digitalsignal ausgegeben.
[BITSTROM/PCM]: Zu wählen, wenn Sie den Digitaleingang
eines Verstärkers mit einem eingebauten DTS, MPEG-
Mehrkanal oder Dolby Digital Decoder oder einen separaten
Decoder anschließen.
Bei manchen DVD VIDEO Discs, die keinen
hundertprozentigen Kopierschutz aufweisen, wird eventuell ein
20 oder 24 Bit Digitalsignal ausgegeben.
Wenn Sie eine DVD VIDEO oder Audio CD mit DTS abspielen
wollen, brauchen Sie einen DTS Decoder, um ein korrektes
Tonsignal von den Lautsprechern zu erhalten.
ANALOG-ABWÄRTSMISCHUNG
Diese Einstellung muss korrekt gemäß der Audio-
Anlagenkonfigurierung vorgenommen werden, damit der auf
einer DVD VIDEO Disc mit Surround-Mehrkanalfunktion
aufgezeichnete Ton richtig wiedergegeben wird.
Mögliche Einstellungen
DOLBY-RAUMKLANG, 2-KANAL-STEREO
[DOLBY-RAUMKLANG]: Zu wählen, wenn Sie Mehrkanal-
Surround-Klang hören wollen, während die analogen AUDIO
OUT Buchsen mit einem Surround-Decoder verbunden sind.
[2-KANAL-STEREO]: Zu wählen, wenn Sie konventionellen
Zweikanal-Stereoton hören wollen, während die AUDIO OUT
Buchsen mit einem Stereoverstärker/-empfänger oder
Fernsehgerät verbunden sind, oder wenn Sie den Ton von einer
DVD VIDEO Disc auf eine MiniDisc, Kassette o. Ä. aufzeichnen
wollen.
D-BEREICHSREGELUNG
Mit dieser Einstellung erhalten Sie die optimale Klangqualität von
den analogen AUDIO OUT Buchsen, um eine im Dolby Digital
Format aufgezeichnete DVD VIDEO Disc mit geringer oder
mittlerer Lautstärke anzuhören.
Mögliche Einstellungen
BREITER BEREICH, NORMAL, FERNSEHERMODUS
[BREITER BEREICH]: Bei dieser Wahl wird der Ton mit dem
größten Dynamikumfang wiedergegeben, damit Sie einen
kräftigen Wiedergabeton erhalten.
[NORMAL]: Normalerweise sollte diese Option gewählt werden.
[FERNSEHERMODUS]: Zu wählen, wenn der Klangpegel der
DVD VIDEO Disc schwächer als der Klangpegel des
Fernsehprogramms ist. Der Ton klingt dann auch bei
schwacher Lautstärke ausreichend deutlich.
AUSGANGSPEGEL
Mit dieser Einstellung können Sie den Pegel des Signalausgangs
von den analogen AUDIO OUT Buchsen des Players dämpfen.
Mögliche Einstellungen
STANDARD, NIEDRIG
Wählen Sie [NIEDRIG], falls der Klang von den Lautsprechern
verzerrt erscheint.
SONSTIGES-Menü
Beim XV-N315B/XV-N316S unterscheiden sich die verfügbaren
Inhalte im SONSTIGES-Menü von denjenigen des XV-N310B/
XV-N312S/XV-N210B/XV-N212S. Sie können zusätzliche
Informationen im separaten Informationsblatt nachlesen.
LESEZEICHEN-FUNKTION
Hiermit können Sie den Lesezeichen-Wiedergabemodus
aktivieren.
Näheres zur Lesezeichen-Wiedergabefunktion siehe Seite 11.
Mögliche Einstellungen
EIN, AUS, DISC FORTSETZEN
[EIN]: Bei dieser Wahl kann der Player die Wiedergabe ab der
Stelle fortsetzen, wo die Wiedergabe zuletzt unterbrochen
wurde, vorausgesetzt, die Disc liegt noch im Disc-Fach.
[AUS]: Bei dieser Wahl ist die Lesezeichen-Funktion deaktiviert.
[DISC FORTSETZEN]: Bei dieser Wahl kann der Player die
Wiedergabe der 30 zuletzt gespielten Discs fortsetzen. Der
Player speichert die Position des Wiedergabeabbruchs der 30
zuletzt gespielten Discs, auch wenn sie schon aus dem Disc-
Fach entfernt worden sind.
BILDSCHIRM-ANLEITUNG
Der Player kann „Bildschirm-Anleitung” Symbole oder Zeichen im
Bild darstellen, welche den Betriebszustand der Disc oder des
Players anzeigen.
Beispiel für „Bildschirm-Anleitung” Symbole: , ,
Mögliche Einstellungen
EIN, AUS
[EIN]: Bei dieser Wahl ist die Bildschirm-Anleitung aktiviert.
AUTOM. BEREITSCHAFT
Wenn der Player länger als 30 Minuten bzw. 60 Minuten stillsteht,
schaltet er automatisch in den Bereitschaftsmodus.
Mögliche Einstellungen
60, 30, AUS
KINDERSICHERUNG
Wenn diese Option gewählt wird, erscheint bei Betätigung von
ENTER an der Fernbedienung die nachstehende
KINDERSICHERUNG Anzeige. Damit können Sie Kinder davon
abhalten, DVD VIDEO Discs abzuspielen.
Siehe Seite 28 für nähere Einzelheiten zur Einstellung der
Kindersicherung.
WAHL
5∞ ZUR AUSWAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG.
ZUM BEENDEN, SETUP DRÜCKEN.
STUFE EINSTELLEN
KEINE
PASSWORT
_ _ _ _
KINDERSICHERUNG
VERLASSEN
LÄNDER CODE
DE
Siehe „Festlegen der Grundeinstellungen” auf Seite 25, um die
Einstellung zu ändern.
XV-N210BN212SN310BN312S(EEN).book Page 27 Wednesday, January 7, 2004 11:07 AM
28
XV-N210B/XV-N212S/XV-N310B/XV-N312S/GNT0040-004A/Deutsch
Ä
n
d
e
r
n
d
e
r
G
r
u
n
d
e
i
n
s
t
e
l
l
u
n
g
e
n
Beschränkung der Wiedergabe für
Kinder
Je nach der vom Benutzer vorgegebenen Stufe beschränkt diese
Funktion die Wiedergabe von DVD VIDEO Discs mit
gewalttätigen (oder sonstigen) Szenen. Wenn z. B. ein Film mit
gewalttätigem Inhalt eine Kindersicherungsfunktion aufweist,
können Sie Szenen, die von Kindern nicht gesehen werden
sollen, herausschneiden oder durch andere Szenen ersetzen
lassen.
Erstmalige Einstellung der Kindersicherung
1 Rufen Sie im Stoppmodus das SONSTIGES-
Menü auf.
2 Betätigen Sie 5/, um zur Wahl von
[KINDERSICHERUNG] zu führen, und
betätigen Sie dann ENTER.
Die Kindersicherung-Bildschirmanzeige erscheint auf dem
Fernsehbildschirm.
3 Während auf [LÄNDER CODE] zeigt,
betätigen Sie ENTER, um das Pulldown-Menü
aufzurufen.
4 Wählen Sie den Ländercode mit 5/.
Wählen Sie den Code des Landes, dessen Standards für die
Klassifizierung des DVD VIDEO Disc-Inhalts verwendet
wurden.
Siehe „Anhang A: Länder/Regionalcode-Liste für
Kindersicherung” auf Seite 32.
5 Betätigen Sie ENTER.
rückt nun zu [STUFE EINSTELLEN].
6 Betätigen Sie ENTER, um das Pulldown-
Menü aufzurufen.
Im Pulldown-Menü sind [KEINE] und die Stufen [8] bis [1]
verfügbar.
[KEINE] beschränkt die Wiedergabe nicht. Stufe [1] ist die
strikteste Beschränkung. Discs, die mit einer höheren Stufe
als hier gewählt klassifiziert sind, haben beschränkten
Zugang.
7 Wählen Sie mit 5/ eine gewünschte
Kindersicherungsstufe, und betätigen Sie
dann ENTER.
rückt nun zu [PASSWORT].
8 Geben Sie mit den Zahlentasten (0 bis 9) ein
4-stelliges Passwort ein.
9 Betätigen Sie ENTER.
Die Kindersicherung ist nun aktiviert.
rückt nun zu [VERLASSEN]. Wenn Sie ENTER erneut
betätigen, erscheint wieder das [SONSTIGES] Menü der
Grundeinstellungen-Anzeige.
Tipp
Falls Sie bei Schritt 8 das Passwort ändern wollen, sollten Sie
das vor Betätigen von ENTER tun.
ENTER
5/
Zahlentasten
WAHL
5∞ ZUR AUSWAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG.
ZUM BEENDEN, SETUP DRÜCKEN.
LÄNDER CODE
DE
STUFE EINSTELLEN
KEINE
PASSWORT
_ _ _ _
KINDERSICHERUNG
VERLASSEN
WAHL
5∞ ZUR AUSWAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG.
ZUM BEENDEN, SETUP DRÜCKEN.
LÄNDER CODE
DE
STUFE EINSTELLEN
KEINE
PASSWORT
_ _ _ _
KINDERSICHERUNG
VERLASSEN
CY
CZ
DE
DJ
DK
DM
DO
WAHL
5∞ ZUR AUSWAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG.
ZUM BEENDEN, SETUP DRÜCKEN.
LÄNDER CODE
DE
STUFE EINSTELLEN
KEINE
PASSWORT
_ _ _ _
KINDERSICHERUNG
VERLASSEN
KEINE
8
7
6
5
4
3
WAHL
FÜR NEUES PASSWORT BITTE TASTEN 0-9 DRÜCKEN
ZUM BEENDEN, SETUP DRÜCKEN.
LÄNDER CODE
DE
STUFE EINSTELLEN
KEINE
PASSWORT
1234
KINDERSICHERUNG
VERLASSEN
XV-N210BN212SN310BN312S(EEN).book Page 28 Wednesday, January 7, 2004 11:07 AM
29
XV-N210B/XV-N212S/XV-N310B/XV-N312S/GNT0040-004A/Deutsch
Ä
n
d
e
r
n
d
e
r
G
r
u
n
d
e
i
n
s
t
e
l
l
u
n
g
e
n
Ändern der Einstellungen
Sie können die Einstellungen der Kindersicherung auch später
ändern.
1 Rufen Sie im Stoppmodus das SONSTIGES-
Menü auf.
2 Betätigen Sie 5/, um zur Wahl der
[KINDERSICHERUNG] zu führen, und
betätigen Sie ENTER.
Die Kindersicherung-Bildschirmanzeige erscheint auf dem
Fernsehbildschirm.
3 Während auf [PASSWORT] zeigt, geben
Sie nun mit den Zahlentasten Ihr aktuelles 4-
stelliges Passwort ein, und betätigen dann
ENTER.
rückt nun zu [LÄNDER CODE], falls Sie das korrekte
Passwort eingegeben haben.
Falls Sie ein falsches Passwort eingegeben haben, erscheint
[FALSCH! BITTE TASTEN...] auf dem Fernsehbildschirm,
und Sie können nicht zum nächsten Schritt weitergehen.
Falls Sie das Passwort vergessen haben, geben Sie „8888”
ein. Das aktuelle Passwort wird dann gelöscht, und Sie
können ein neues Passwort eingeben.
4 Um [LÄNDER CODE] oder [STUFE
EINSTELLEN] zu ändern, rufen Sie das
zugehörige Pulldown-Menü mit ENTER auf,
wenn auf den gewünschten Inhalt zeigt.
5 Wählen Sie mit 5/ die gewünschte Option,
und betätigen Sie dann ENTER.
Wenn Sie den Ländercode ändern, müssen Sie auch die
Stufe der Kindersicherung erneut einstellen.
6 Während auf [PASSWORT] zeigt, geben
Sie mit den Zahlentasten ein 4-stelliges
Passwort ein.
Das bei diesem Schritt eingegebene Passwort wird nun das
neue Passwort. Falls Sie das alte Passwort beibehalten
wollen, geben Sie dasselbe Passwort ein.
7 Betätigen Sie ENTER.
rückt nun zu [VERLASSEN]. Wenn Sie ENTER erneut
betätigen, erscheint wieder das [SONSTIGES] Menü der
Grundeinstellungen-Anzeige.
HINWEIS
Falls Sie in Schritt 3 oben mehr als 3-mal das falsche Passwort
eingeben,rückt automatisch zu [VERLASSEN], und 5/
funktioniert nicht.
Zeitweilige Aufhebung der Kindersicherung
Wenn die Kindersicherung auf eine strikte Stufe eingestellt ist,
lassen sich manche Discs eventuell überhaupt nicht abspielen.
Wenn Sie eine solche Disc einlegen und abzuspielen versuchen,
werden Sie durch die nachstehende Kindersicherung-
Bildschirmanzeige auf dem Fernsehbildschirm gefragt, ob Sie die
Kindersicherung zeitweilig aufheben wollen.
1 Betätigen Sie 5/, um zu [ZEITWEILIG
FREIGEGEBEN] zu führen, und betätigen Sie
dann ENTER.
2 Geben Sie das 4-stellige Passwort mit den
Zahlentasten (0 bis 9) ein.
Die Kindersicherung wird nun freigegeben, und der Player
beginnt mit der Wiedergabe.
Falls Sie ein falsches Passwort eingegeben haben, erscheint
[FALSCH! BITTE TASTEN...] auf dem Fernsehbildschirm.
Geben Sie das korrekte Passwort ein.
HINWEIS
Wenn Sie bei Schritt 2 oben das falsche Passwort 3-mal
eingeben, rückt automatisch zu [NICHT FREIGEGEBEN], und
5/ funktioniert nicht.
WAHL
5∞ ZUR AUSWAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG.
_ _ _ _
KINDERSICHERUNG
ZEITWEILIG FREIGEGEBEN
NICHT FREIGEGEBEN
PASSWORT
XV-N210BN212SN310BN312S(EEN).book Page 29 Wednesday, January 7, 2004 11:07 AM
30
XV-N210B/XV-N212S/XV-N310B/XV-N312S/GNT0040-004A/Deutsch
Z
u
s
ä
t
z
l
i
c
h
e
I
n
f
o
r
m
a
t
i
o
n
e
n
Fehlersuche
Netzspannung
Die Netzspannung lässt sich nicht einschalten.
\ Der Netzstecker ist nicht ganz eingesteckt. Schließen Sie ihn
ordnungsgemäß an.
Bedienung
„LÄNDERCODEFEHLER!” wird auf dem Fernsehbildschirm
angezeigt.
\ Der Ländercode der eingelegten Disc entspricht nicht dem
Player. Überprüfen Sie den Disc-Ländercode, der auf der
Disc-Hülle aufgedruckt ist.
Es ist keine Bedienung möglich.
\ Microcomputer-Störung aufgrund von Blitzschlag oder
statischer Elektrizität. Schalten Sie die Netzspannung ab,
ziehen Sie das Netzkabel ab, und schließen Sie das
Netzkabel dann wieder an.
\ Kondensation, die durch plötzliche Änderung der Temperatur
oder Luftfeuchtigkeit entstanden ist. Schalten Sie die
Netzspannung ab und dann erst nach ein paar Stunden
wieder ein.
\ Die Disc macht eine Bedienung unmöglich, oder es ist eine
nicht-abspielbare Disc eingelegt. Prüfen Sie die Disc und
ersetzen Sie sie durch eine andere (siehe Seite 2).
[LOCK] wird im Anzeigefenster angezeigt, und das Disc-
Fach öffnet sich nicht.
\ Wenn Sie im Bereitschaftsmodus 0 am Player betätigen und
gleichzeitig 7 gedrückt halten, wird die Disc-Fach-
Sperrfunktion aktiviert. Das Disc-Fach kann in diesem
Zustand nicht geöffnet oder geschlossen werden. Betätigen
Sie im Bereitschaftsmodus am Player 0 und halten Sie
gleichzeitig 7 gedrückt, um die Sperrfunktion aufzuheben.
Bild
Das Bild ist stark gestört.
\ Der Player ist direkt mit einem Videorecorder verbunden, und
die Kopierschutzfunktion ist aktiviert. Schließen Sie den
Player so an, dass das Bildsignal direkt zum Fernsehgerät
gespeist wird.
\ Bei manchen Discs erscheint das Bild verschwommen, wenn
man [BILDQUELLE] auf [FILM] oder [AUTO] stellt. Stellen Sie
[BILDQUELLE] auf [VIDEO (NORMAL)] oder [VIDEO
(AKTIV)].
Auf dem Fernsehbildschirm wird kein Bild angezeigt oder
das Bild erscheint verschwommen oder in zwei Hälften (bei
XV-N310B/XV-N312S/XV-N315B/XV-N316S).
\ Der Player befindet sich im progressiven Abtastungsmodus
und ist über die VIDEO Buchse oder den SCART Anschluss
an ein Fernsehgerät angeschlossen. Observe the display
window. Sehen Sie auf das Anzeigefenster. Wenn [P]
eingeschaltet ist, befindet sich der Player im progressiven
Abtastungsmodus. Deaktivieren Sie den progressiven
Abtastungsmodus mithilfe der VFP - I/P Taste. (Siehe Seite
6.)
Audio
Die DVD VIDEO Disc Wiedergabelautstärke ist schwächer als
die Lautstärke des Fernsehprogramms.
\ Stellen Sie die [D-BEREICHSREGELUNG] Grundeinstellung
auf [FERNSEHERMODUS] (siehe Seite 27).
Die Analogtonausgabe klingt verzerrt.
\ Stellen Sie die [AUSGANGSPEGEL] Grundeinstellung auf
[NIEDRIG] (siehe Seite 27).
MP3/JPEG/MPEG-4
Es wird kein Ton und/oder Bild ausgegeben.
\ Die MP3/MPEG-4 Disc wurde mit „Packet-Writing (UDF
Datei)” geschrieben. Sie kann nicht abgespielt werden.
\ Überprüfen Sie die Dateien, die Sie wiedergeben möchten.
Dateien (Tracks) werden nicht in der aufgezeichneten
Reihenfolge abgespielt.
\ Der Player spielt die Dateien in alphabetischer Reihenfolge
ab. Die Wiedergabefolge kann also variieren.
MPEG-4 Dateien können nicht wiedergegeben werden.
\ Die Datei ist nicht im asf-Format.
Zusätzliche
Informationen
XV-N210BN212SN310BN312S(EEN).book Page 30 Wednesday, January 7, 2004 11:07 AM
31
XV-N210B/XV-N212S/XV-N310B/XV-N312S/GNT0040-004A/Deutsch
Z
u
s
ä
t
z
l
i
c
h
e
I
n
f
o
r
m
a
t
i
o
n
e
n
Technische Daten
Unangekündigte Änderungen der technischen Daten und des
Designs bleiben jederzeit vorbehalten.
Allgemeines
Lesbare Discs DVD VIDEO, DVD-R (Videoformat), DVD-RW
(Videoformat), SVCD, Video CD, Audio CD
(CD-DA), CD-R/RW (CD-DA, SVCD, Video
CD, MP3 Format, JPEG, MPEG-4)
Videoformat PAL
(Nur bei XV-N310B/XV-N312S/XV-N315B/
XV-N316S: Zeilensprungverfahren/
progressive Abtastung wählbar)
Sonstiges
Netzspannung AC 230 V , 50 Hz
Stromaufnahme 11,0 W (POWER ON), 2,0 W (STANDBY
Modus)
Gewicht 1,6 kg
Abmessungen (B × H × T)
435 mm × 44 mm × 201 mm
Videoausgänge
VIDEO OUT (Klinkenbuchse)
1,0 Vp-p (75 )
RGB Ausgang 700 mVp-p (75 )
COMPONENT (Klinkenbuchsen) (bei XV-N310B/XV-N312S/
XV-N315B/XV-N316S)
Y-Ausgang: 1,0 Vp-p (75 )
P
B/PR Ausgang: 0,7 Vp-p (75 )
Horizontale Auflösung
500 Zeilen oder mehr
Audioausgänge
ANALOG OUT (Klinkenbuchse)
2,0 Vrms (10 k)
DIGITAL OUT (COAXIAL)
0,5 Vp-p (75 Terminierung)
Audio-Charakteristiken
Frequenzgang
CD (Abtastfrequenz 44,1 kHz):
2 Hz bis 20 kHz
DVD (Abtastfrequenz 48 kHz):
2 Hz bis 22 kHz
(4 Hz bis 20 kHz bei DTS und Dolby
Digital Bitstrom-Signalen)
DVD (Abtastfrequenz 96 kHz)
2 Hz bis 44 kHz
Dynamikumfang 16 Bit: Mehr als 98 dB
20 Bit/24 Bit: Mehr als 100 dB
Gleichlaufschwankungen
nicht messbar (unter ± 0,002%)
Klirrfaktor unter 0,009%
In Lizenz von Dolby Laboratories hergestellt. „Dolby” und das
Doppel-D Symbol sind Warenzeichen der Dolby Laboratories.
„DTS” und „DTS 2.0+Digital Out” sind Warenzeichen von Digital
Theater Systems, Inc.
DER EINSATZ DIESES PRODUKTES FÜR JEDWEDE MIT
DEM MPEG-4-STANDARD VERBUNDENE ZWECKE IST, MIT
AUSNAHME DES EINSATZES FÜR AUSSCHLIESSLICH
PRIVATE ZWECKE SEITENS DES KUNDEN, VERBOTEN.
Dieses Produkt umfasst einen Kopierschutz, der durch US-
Patente und sonstige Rechte am geistigen Eigentum im Besitz
der Macrovision Corporation und anderer Rechtsinhaber
geschützt ist. Die Verwendung dieser Kopierschutz-Technologie
bedarf der Genehmigung durch Macrovision Corporation und
ist, wenn nicht ausdrücklich anderweitig durch Macrovision
Corporation genehmigt, auf Heimwiedergabe und andere
eingeschränkte Wiedergabezwecke begrenzt. Reverse
Engineering und Disassemblieren verboten.
„KONSUMENTEN SOLLTEN BEACHTEN, DASS NICHT ALLE
HOCH AUFLÖSENDEN FERNSEHGERÄTE MIT DIESEM
PRODUKT VOLL KOMPATIBEL SIND UND STÖRSIGNALE IM
BILD HERVORRUFEN KÖNNEN. IM FALL VON 525 ODER
625 BILDSTÖRUNGEN BEI DER PROGRESSIVEN
ABTASTUNG WIRD DEM BENUTZER EMPFOHLEN, DEN
ANSCHLUSS AUF DIE AUSGABE „STANDARD-DEFINITION“
UMZUSTELLEN. BEI FRAGEN ZUR KOMPATIBILITÄT
UNSERER FERNSEHGERÄTE MIT DIESEM MODELL 525p
UND 625p DVD-PLAYER KONTAKTIEREN SIE BITTE
UNSEREN KUNDENDIENST“.
XV-N210BN212SN310BN312S(EEN).book Page 31 Wednesday, January 7, 2004 11:07 AM
32
XV-N210B/XV-N212S/XV-N310B/XV-N312S/GNT0040-004A/Deutsch
Z
u
s
ä
t
z
l
i
c
h
e
I
n
f
o
r
m
a
t
i
o
n
e
n
Anhang A: Länder/Regionalcode-Liste für Kindersicherung
(für Seite 28)
AD Andorra
AE Vereinigte Arabische Emirate
AF Afghanistan
AG Antigua und Barbuda
AI Anguilla
AL Albanien
AM Armenien
AN Niederländische Antillen
AO Angola
AQ Antarktis
AR Argentinien
AS Amerikanisch-Samoa
AT Österreich
AU Australien
AW Aruba
AZ Aserbaidschan
BA Bosnien und Herzegowina
BB Barbados
BD Bangladesch
BE Belgien
BF Burkina Faso
BG Bulgarien
BH Bahrain
BI Burundi
BJ Benin
BM Bermudainseln
BN Brunei Dar Es Salam
BO Bolivien
BR Brasilien
BS Bahamas
BT Bhutan
BV Bouvetinsel
BW Botswana
BY Belarus
BZ Belize
CA Kanada
CC Kokosinseln (Keeling-I.)
CF Zentralafrikanische Republik
CG Kongo
CH Schweiz
CI Elfenbeinküste
CK Cook-Inseln
CL Chile
CM Kamerun
CN China
CO Kolumbien
CR Costa Rica
CU Kuba
CV Kap Verde
CX Weihnachtsinsel
CY Zypern
CZ Tschechische Republik
DE Deutschland
DJ Dschibuti
DK Dänemark
DM Dominica
DO Dominikanische Republik
DZ Algerien
EC Ecuador
EE Estland
EG Ägypten
EH Westsahara
ER Eritrea
ES Spanien
ET Äthiopien
FI Finnland
FJ Fidschi
FK Falkland-Inseln (Malvinen)
FM Mikronesien (Föderation von)
FO Färöer-Inseln
FR Frankreich
FX Frankreich, hauptstädtisch
GA Gabun
GB Vereinigtes Königreich
GD Grenada
GE Georgien
GF Französisch-Guyana
GH Ghana
GI Gibraltar
GL Grönland
GM Gambia
GN Guinea
GP Guadeloupe
GQ Äquatorialguinea
GR Griechenland
GS Süd-Georgia und Süd-
Sandwich-Inseln
GT Guatemala
GU Guam
GW Guinea-Bissau
GY Guyana
HK Hongkong
HM Heard-Insel und McDonald-
Inseln
HN Honduras
HR Kroatien
HT Haiti
HU Ungarn
ID Indonesien
IE Irland
IL Israel
IN Indien
IO Britisches Territorium im
Indischen Ozean
IQ Irak
IR Iran (Islamische Republik)
IS Island
IT Italien
JM Jamaika
JO Jordanien
JP Japan
KE Kenia
KG Kirgisien
KH Kambodscha
KI Kiribati
KM Komoren
KN St Kitts und Nevis
KP Korea, Demokratische
Volksrepublik
KR Korea, Republik
KW Kuwait
KY Kaiman-Inseln
KZ Kasachstan
LA Laos, Demokratische
Volksrepublik
LB Libanon
LC St Lucia
LI Liechtenstein
LK Sri Lanka
LR Liberia
LS Lesotho
LT Litauen
LU Luxemburg
LV Let tlan d
LY Li b y e n
MA Marokko
MC Monaco
MD Moldau, Republik
MG Madagaskar
MH Marshall-Inseln
ML Mali
MM Myanmar
MN Mongolei
MO Macao
MP rdliche Mariannen-Inseln
MQ Martinique
MR Mauretanien
MS Montserrat
MT Malta
MU Mauritius
MV Malediven
MW Malawi
MX Mexiko
MY Malaysia
MZ Mosambik
NA Namibia
NC Neukaledonien
NE Niger
NF Norfolk-Inseln
NG Nigeria
NI Nicaragua
NL Niederlande
NO Norwegen
NP Nepal
NR Nauru
NU Niue
NZ Neuseeland
OM Oman
PA Pan am a
PE Peru
PF Französisch-Polynesien
PG Papua-Neuguinea
PH Philippinen
PK Pakistan
PL Polen
PM St Pierre und Miquelon
PN Pitcairn
PR Puerto Rico
PT Portugal
PW Palau
PY Paraguay
QA Katar
RE Reunion
RO Rumänien
RU Russische Föderation
RW Ruanda
SA Saudi-Arabien
SB Salomonen
SC Seychellen
SD Sudan
SE Schweden
SG Singapur
SH St Helena
SI Slowenien
SJ Svalbard und Jan Mayen
SK Slowakei
SL Sierra Leone
SM San Marino
SN Senegal
SO Somalia
SR Surinam
ST Sao Tome und Principe
SV EI Salvador
SY Syrien Arabische Republik
SZ Swasiland
TC Turks- und Caicos-Inseln
TD Tschad
TF Französische Südterritorien
TG Togo
TH Thailand
TJ Tadschikistan
TK Tokelau
TM Turkmenistan
TN Tunesien
TO Tonga
TP Ost-Timor
TR Türkei
TT Trinidad und Tobago
TV Tuvalu
TW Taiwan
TZ Tansania, Vereinigte Republik
UA Ukraine
UG Uganda
UM Kleinere entlegene Inseln der
Vereinigten Staaten
US Vereinigte Staaten
UY Uruguay
UZ Usbekistan
VA Vatikanstaat (Heiliger Stuhl)
VC St Vincent und die Grenadines
VE Venezuela
VG Britische Jungferninseln
VI Jungferninseln (USA)
VN Vietnam
VU Vanuatu
WF Wallis- und Futuna-Inseln
WS Samoa
YE Jemen
YT Mayotte
YU Jugoslawien
ZA Südafrika
ZM Sambia
ZR Zaire
ZW Simbabwe
XV-N210BN212SN310BN312S(EEN).book Page 32 Wednesday, January 7, 2004 11:07 AM
33
XV-N210B/XV-N212S/XV-N310B/XV-N312S/GNT0040-004A/Deutsch
Z
u
s
ä
t
z
l
i
c
h
e
I
n
f
o
r
m
a
t
i
o
n
e
n
Anhang B: Tabelle der Sprachen und ihrer Abkürzungen
AA Afar FA Persisch KM Kambodschanisch OM (Afan) Oromo SU Sundanesisch
AB Abchasisch FI Finnisch KN Kannada OR Orija SV Schwedisch
AF Afrikaans FJ Fidschi KO Koreanisch (KOR) PA Pandschabi SW Suaheli
AM Amharisch FO Färöisch KS Kaschmiri PL Polnisch TA Tamilisch
AR Arabisch FY Friesisch KU Kurdisch PS Paschtu TE Telugu
AS Assamesisch GA Irisch KY Kirgisisch PT Portugiesisch TG Tadschikisch
AY Aymara GD Schottisch-Gälisch LA Lateinisch QU Ketschua TH Thai
AZ Aserbeidschanisch GL Galizisch LN Lingaia RM toromanisch TI Tigrinja
BA Baschkirisch GN Guarani LO Laotisch RN Kirundi TK Turkmenisch
BE Weißrussisch GU Gudscherati LT Litauisch RO Rumänisch TL Tagalog
BG Bulgarisch HA Haussa LV Lettisch RU Russisch TN Setswana
BH Bihari HI Hindi MG Malagasisch RW Kinyarwanda TO Tonga
BI Bislama HR Kroatisch MI Maori SA Sanskrit TR Türkisch
BN Bengali, Bangla HU Ungarisch MK Mazedonisch SD Sindhi TS Tsongaisch
BO Tibetisch HY Armenisch ML Malajalam SG Sangho TT Tatarisch
BR Bretonisch IA Interlingua MN Mongolisch SH Serbokroatisch TW Twi
CA Katalanisch IE Interlingue MO Moldawisch SI Singhalesisch UK Ukrainisch
CO Korsisch IK Inupiak MR Marathi SK Slowakisch UR Urdu
CS Tschechisch IN Indonesisch MS Malaiisch (MAY) SL Slowenisch UZ Usbekisch
CY Walisisch IS Isländisch MT Maltesisch SM Samoanisch VI Vietnamesisch
DA Dänisch IW Hebräisch MY Burmesisch SN Schonisch VO Volapük
DZ Bhutani JI Jiddisch NA Nauruisch SO Somali WO Wolof
EL Griechisch JW Javanisch NE Nepalesisch SQ Albanisch XH Xhosa
EO Esperanto KA Georgisch NL Niederländisch SR Serbisch YO Yoruba
ET Estnisch KK Kasachisch NO Norwegisch SS Siswati ZU Zulu
EU Baskisch KL Grönländisch OC Provenzalisch ST Sesuto
(für Seite 17 und 26)
XV-N210BN212SN310BN312S(EEN).book Page 33 Wednesday, January 7, 2004 11:07 AM
34
XV-N210B/XV-N212S/XV-N310B/XV-N312S/GNT0040-004A/Deutsch
Z
u
s
ä
t
z
l
i
c
h
e
I
n
f
o
r
m
a
t
i
o
n
e
n
Anhang C: Digitalausgangssignal-Tabelle
(für Seite 27)
Disc-Art
Ausgabe
NUR PCM DOLBY DIGITAL/PCM BITSTROM/PCM
DVD mit 48/44,1 kHz, 16/20/24 Bit
lineare PCM
48/44,1 kHz, 16 Bit, Stereo lineare PCM
DVD mit DTS 48 kHz, 16 Bit, Stereo lineare PCM DTS-Bitstrom
DVD mit Dolby Digital 48 kHz, 16 Bit, Stereo lineare PCM Dolby Digital Bitstrom
DVD mit MPEG Mehrkanal 48 kHz, 16 Bit, Stereo lineare PCM MPEG-Bitstrom
SVCD/Video CD/Audio CD 44,1 kHz, 16 Bit, Stereo lineare PCM
Audio CD mit DTS 48 kHz, 16 Bit, Stereo lineare PCM DTS-Bitstrom
CD-R/RW mit MP3 Lineare PCM
CD-R/RW mit MPEG-4 Keine Ausgabe
XV-N210BN212SN310BN312S(EEN).book Page 34 Wednesday, January 7, 2004 11:07 AM
35
XV-N210B/XV-N212S/XV-N310B/XV-N312S/GNT0040-004A/Deutsch
Z
u
s
ä
t
z
l
i
c
h
e
I
n
f
o
r
m
a
t
i
o
n
e
n
Anhang D: Glossar
Abwärtsmischung
Interne Stereomischung von Mehrkanal-Surround-Ton durch
einen DVD Player. Die Abwärtsmischungssignale werden von
den Stereoausgangsbuchsen ausgegeben.
ASF
ASF ist die Abkürzung von „Advanced Streaming Format,” und ist
ein Format zur Komprimierung und Synchronisation von Daten,
das von der Microsoft Corporation entwickelt wurde. ASF kann
verschiedene Arten von Daten enthalten, z. B. Audio, Video und
Tex t.
Bitstrom
Die digitale Form von Mehrkanal-Audiodaten (z. B. 5,1-Kanal) vor
der Dekodierung in die verschiedenen Kanäle.
Component-Video
Videosignale, bei denen das Bild aus drei Kanälen getrennter
Informationen zusammengesetzt ist. Es gibt verschiedene Arten
von Component-Video, wie z. B. R/G/B und Y/C
B(PB)/CR(PR).
Composite-Video
Ein einzelnes Videosignal, das für die meisten Heimvideogeräte
verwendet wird und sämtliche Informationen für Luminanz, Farbe
und Synchronisierung enthält.
Dolby Digital (AC3)
Ein Sechskanalsystem, das aus den Kanälen links, Mitte, rechts,
hinten links, hinten rechts und LFE (Low-Frequency Effect Kanal
zum Einsatz mit Sub-Woofer) besteht. Die gesamte Verarbeitung
erfolgt auf der digitalen Seite. Nicht alle Dolby Digital Discs
enthalten sechs (5,1) Kanäle mit Informationen.
Dolby Surround/Dolby Pro Logic
Dolby Surround zeichnet vier Kanäle vorne und hinten in zwei
Kanälen so auf, dass ein Decoder bei der Wiedergabe die
ursprünglichen vier Kanäle wiederherstellen kann. Da der Ton in
zwei Kanälen aufgezeichnet wird, kann er mit einem
Zweikanalstereosystem natürlich wiedergegeben werden.
Dolby Pro Logic führt Richtungsschaltkreise bei der Decoder-
seitigen Verarbeitung ein (erhöht den Pegel spezifischer Kanäle
und senkt den Pegel stummer Kanäle), um eine stärkere
Raumwirkung zu erzielen, und fügt einen Center-Lautsprecher
hinzu, der primär für Dialoge vorgesehen ist. Das Ergebnis ist
eine verbesserte Kanaltrennung.
DTS
Ein Digital Surround-Tonkodierungsformat, das mit sechs (5,1)
Kanälen konfiguriert ist, ähnlich wie Dolby Digital. Es erfordert
einen Decoder, entweder im Player oder in einem externen
Empfänger. DTS ist die Abkürzung von Digital Theater Systems.
Nicht alle DTS-Discs enthalten sechs (5,1) Kanäle mit
Informationen.
Dynamikumfang
Der Unterschied zwischen den lautesten und den leisesten
Tönen.
JPEG
Ein beliebtes Dateiformat für Einzelbildkomprimierung und -
speicherung.
JPEG ist die Abkürzung von Joint Photographic Experts Group.
Das JPEG Format ist in folgende drei Untergruppen unterteilt.
Baseline JPEG: wird für Digitalkameras, das World Wide Web
usw. verwendet
Progressive JPEG: wird für das World Wide Web verwendet
Lossless JPEG: eine alte Version, die kaum noch verwendet
wird
Kapitel/Titel
Ein Kapitel ist der kleinste Teil und ein Titel ist der größte Teil auf
DVD VIDEO. Ein Kapitel ist ein Teil eines Titels und mit einem
Track auf einer Video CD oder Audio CD vergleichbar.
Lineares PCM-Audio
PCM bedeutet „Pulscodemodulation”. Lineare PCM ist das
übliche Verfahren zur digitalen Toncodierung ohne
Komprimierung und wird für Tonspuren auf DVD VIDEO Discs,
Audio CDs usw. eingesetzt.
MP3
MP3 ist ein Tondatenkomprimierungsformat, eine Abkürzung für
MPEG-1 Audio Layer 3. Mit MP3 können Sie eine
Datenverkleinerung von etwa 1:10 erzielen.
MPEG-4
MPEG-4 ist ein höchst effizientes Format für die Komprimierung
von Audio-/Videodaten und stabiler als MPEG-1 und MPEG-2.
MPEG Mehrkanal
Diese Funktion erweitert das auf der Disc aufgezeichnete 5,1-
Kanal-Audioformat zu einem 7,1-Kanal-Format. Diese
Erweiterung des 5,1-Kanal-Klangs garantiert großen Hörgenuss
auch zu Hause.
PAL (Phase Alternation by Line)
Ein Farbfernsehformat, das in Westeuropa große Verbreitung
findet.
PBC
PBC, die Abkürzung von „Playback Control”, bezeichnet ein
Verfahren zur Wiedergabesteuerung von Video CDs (VCD). Über
Menüs ist eine interaktive Steuerung der Discs möglich.
Progressive Abtastung
Die progressive Abtastung stellt alle horizontalen Zeilen eines
Bildes gleichzeitig als ein Einzelbild dar. Ein DVD Player mit
progressiver Abtastung wandelt die verschachtelten Videosignale
von DVD in ein progressives Format um, wenn ein Anschluss an
einen progressiven Bildschirm vorgenommen wird. Es erzielt
eine wesentliche Verbesserung der vertikalen Auflösung.
RGB
Diese Abkürzung steht für Rot, Grün und Blau. Farbmonitore und
Farbfernsehgeräte stellen verschiedene Farbtöne durch
entsprechendes Mischen diese drei Farben dar.
Seitenverhältnis
Ein Seitenverhältnis, das die Form eines rechteckigen Bilds auf
einem Fernsehgerät bezeichnet. Es bezieht sich auf die Breite
des Bilds relativ zur Höhe. Ein konventionelles Fernsehbild ist im
Seitenverhältnis 4:3.
Track
Der kleinste Abschnitt auf SVCD, Video CD und Audio CD Discs.
Zeilensprungverfahren
Bei einem konventionellen Videosystem wird jede zweite Zeile
auf dem Bildschirm einem Halbbild zugeordnet. Das
Zeilensprungverfahren flechtet die Zeilen der zweiten Hälfte des
Bildes zwischen die Zeilen der ersten Hälfte des Bildes ein.
XV-N210BN212SN310BN312S(EEN).book Page 35 Wednesday, January 7, 2004 11:07 AM
XV-N315B/XV-N316S/XV-N310B/XV-N312S/XV-N210B/XV-N212S/GNT0040-004A/Deutsch
© 2004 VICTOR COMPANY OF JAPAN, LIMITED
0104STYBICJSC0104STYBICJSC
XV-N315B/XV-N316S/
XV-N310B/XV-N312S/
XV-N210B/XV-N212S
DVD-SPIELER
GE
VICTOR COMPANY OF JAPAN, LIMITED
XV-N210BN212SN310BN312S(EEN).book Page 36 Wednesday, January 7, 2004 11:07 AM
1

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw JVC xv n316 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van JVC xv n316 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 2,26 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info