159258
1
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/60
Pagina verder
LVT1356-002B
[E]
MICRO COMPONENT SYSTEM
MIKRO-KOMPONENTEN-SYSTEM
SYSTEME DE MICROCOMPOSANTS
MIKRO KOMPONENTENSYSTEEM
Deutsch
Français
Nederlands
INSTRUCTIONS
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUEL D’INSTRUCTIONS
GEBRUIKSAANWIJZING
UX-G1
—Consists of CA-UXG1 and SP-UXG1
TIMER SET
RANDOM SLEEP
REPEAT/
RDS SEARCH
STANDBY/ON
TIMER
ON/OFF
REMAIN/
RDS MODE
BEAT CUT
DISPLAY/
CLOCK SET
MUTING
SOUND/
BASS
CD
TAPE CD
VOLUME
TUNER/
BAND
FM MODEPROGRAM
REMOTE CONTROL
STANDBY/ON
OPEN
VOLUME
MICRO COMPONENT SYSTEM
CD SYNCHRO RECORDING
UX-S1
—Consists of CA-UXS1 and SP-UXS1
UX-S1[E]cover-f.p65 05.6.21, 3:09 PM1
G-1
Vorsicht—Taste STANDBY/ON
Ziehen Sie das Netzkabel ab, um die Stromversorgung vollständig
zu unterbrechen (alle Leuchten und Anzeigen erlöschen). Die
Taste STANDBY/ON trennt in keiner Position die
Stromversorgung zum Netzanschluß.
•Wenn sich das Gerät im Bereitschaftsbetrieb befindet, leuchtet
die STANDBY-Leuchte auf.
•Wenn das Gerät eingeschaltet wird, erlischt die STANDBY-
Leuchte.
Das Gerät kann über die Fernbedienung ein- und ausgeschaltet
werden.
Attention—Touche STANDBY/ON
Déconnectez la fiche secteur pour mettre l’appareil complètement
hors tension (tous les témoins et toutes les indications s’éteignent).
La touche STANDBY/ON dans n’importe quelle position ne
déconnecte pas l’appareil du secteur.
Quand l’appareil est en mode d’attente, le témoin STANDBY est
allumé en rouge.
Quand l’appareil est sous tension, le témoin STANDBY s’éteint.
L’alimentation ne peut pas être commandée à distance.
Voorzichtig— STANDBY/ON toets
Ontkoppel het netsnoer om de stroom geheel uit te schakelen
(zodat alle lampjes en aanduidingen doven). Met de
STANDBY/ON toets kunt u de stroom niet geheel uitschakelen.
Met het toestel standby geschakeld, licht het STANDBY lampje
rood op.
Met het toestel ingeschakeld, is het STANDBY lampje gedoofd.
U kunt de stroom standby en inschakelen met de
afstandsbediening.
Warnung, Achtung und sonstige Hinweise
Mises en garde, précautions et indications diverses
Waarschuwingen, voorzorgen en andere mededelingen
UX-G1[E]safety-f.p65 05.1.8, 3:53 PM1
G-2
Achtung
Zur Verhinderung von elektrischen Schlägen, Brandgefahr, usw:
1. Keine Schrauben lösen oder Abdeckungen enlfernen und das
Gehäuse nicht öffnen.
2. Dieses Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aussetzen.
Attention
Afin d’éviter tout risque d’électrocution, d’incendie, etc.:
1. Ne pas enlever les vis ni les panneaux et ne pas ouvrir le coffret de
l’appareil.
2. Ne pas exposer l’appareil à la pluie ni à l’humidité.
Voorzichtig
Ter vermindering van gevaar voor brand, elektrische schokken, enz.:
1. Verwijder geen schroeven, panelen of de behuizing.
2. Stel het toestel niet bloot aan regen of vocht.
Achtung
Blockieren Sie keine Belüftungsschlitze oder -bohrungen.
(Wenn die Belüftungsöffnungen oder -löcher durch eine Zeitung
oder ein Tuch etc. blockiert werden, kann die entstehende Hitze
nicht abgeführt werden.)
Stellen Sie keine offenen Flammen, beispielsweise
angezündete Kerzen, auf das Gerät.
•Wenn Sie Batterien entsorgen, denken Sie an den
Umweltschutz. Batterien müssen entsprechend den geltenden
örtlichen Vorschriften oder Gesetzen entsorgt werden.
Setzen Sie dieses Gerät auf keinen Fall Regen, Feuchtigkeit
oder Flüssigkeitsspritzern aus. Es dürfen auch keine mit
Flüssigkeit gefüllen Objekte, z. B. Vasen, auf das Gerät gestellt
werden.
Attention
Ne bloquez pas les orifices ou les trous de ventilation.
(Si les orifices ou les trous de ventilation sont bloqués par un
journal un tissu, etc., la chaleur peut ne pas être évacuée
correctement de l’appareil.)
Ne placez aucune source de flamme nue, telle qu’une bougie,
sur l’appareil.
Lors de la mise au rebut des piles, veuillez prendre en
considération les problèmes de l’environnement et suivre
strictement les règles et les lois locales sur la mise au rebut
des piles.
N’exposez pas cet appareil à la pluie, à l’humidité, à un
égouttement ou à des éclaboussures et ne placez pas des
objets remplis de liquide, tels qu’un vase, sur l’appareil.
Voorzichtig
Zorg dat u de ventilatieopeningen en -gaten niet afsluit.
(Als de ventilatieopeningen en -gaten worden afgesloten door
bijvoorbeeld papier of een doek, kan er hitte in het apparaat
worden opgebouwd.)
Zet geen bronnen met open vuur, zoals brandende kaarsen, op
het apparaat.
•Wees milieubewust en gooi lege batterijen niet bij het
huishoudelijk afval. Lege batterijen dient u in te leveren met het
KCA of bij een innamepunt voor batterijen.
Stel dit apparaat niet bloot aan regen, vocht, drupwater of
spatwater en plaats geen enkel voorwerp waarin zich een
vloeistof bevindt, zoals een vaas, op het apparaat.
UX-G1[E]safety-f.p65 05.1.8, 3:53 PM2
G-3
Vorderansicht
Face
Vooraanzicht
Seitenansicht
Côté
Zijaanzicht
Achtung: Ausreichende Belüftung
Zur Vermeidung von elektrischen Schlägen, Feuer und sonstigen Schäden sollte das Gerät unter folgenden Bedingungen aufgestellt
werden:
1Vorderseite: Hindernisfrei und gut zugänglich.
2 Seitenwände/Oberseite/Rückwand: Hindernisfrei in allen gegebenen Abständen (s. Abbildung).
3 Unterseite: Die Stellfläche muß absolut eben sein. Sorgen Sie für ausreichende Luftzufuhr durch Aufstellung auf einem Stand mit
mindestens 10 cm Höhe.
Attention: Aération correcte
Pour prévenir tout risque de décharge électrique ou d’incendie et éviter toute détérioration, installez l’appareil de la manière suivante:
1Avant: Bien dégagé de tout objet.
2 Côtés/dessus/dessous: Assurez-vous que rien ne bloque les espaces indiqués sur le schéma ci-dessous.
3 Dessous: Posez l’appareil sur une surface plane et horizontale. Veillez à ce que sa ventilation correcte puisse se faire en le plaçant sur un
support d’au moins dix centimètres de hauteur.
Voorzichtig: Goede ventilatie vereist
Om brand, elektrische schokken en beschadiging te voorkomen, moet u het toestel als volgt opstellen:
1Voorkant: Geen belemmeringen en voldoende ruimte.
2 Zijkanten/boven-/onderkant: Geen belemmeringen plaatsen in de hieronder aangegeven zones.
3 Onderkant: Op vlakke ondergrond plaatsen. Voldoende ventilatieruimte voorzien door het toestel op een onderstel met een hoogte van 10
cm of meer te plaatsen.
10 cm
15 cm
1 cm
15 cm
15 cm
1 cm
15 cm
15 cm
UX-S1[E]safety-f.p65 05.6.21, 3:48 PM3
G-4
CAUTION - INVISIBLE LASER RADIATION WHEN OPEN AND INTERLOCKS
DEFEATED. AVOID EXPOSURE TO BEAM.
VORSICHT ! UNSICHTBARE LASERSTRAHLUNG TRITT AUS, WENN DECKEI.
GEÖFFNET UND WENN SICHERHEITSVERRIEGELUNG ÜBERBRÜCKT
IST. NICHT DEM STRAHL AUSSETZEN!
VARNING - OSYNLIG LASERSTRÄLNING NÄR DENNA DEL ÄR ÖPPNAD OCH
SPÄRR ÄR URKOPPLAD STRÅLEN ÄR FARLIG.
ADVARSEL -USYNLIG LASERSTRÅLING VED ÅBNING NÅR
SIKKERHEDSAFBRYDERE ER UDE AF FUNKTION. UNDGÅ
UDSÆTTELSE FOR STRÅLING.
WICHTIG FÜR LASER-PRODUKTE
1. LASER-PRODUKT DER KLASSE 1
2. ACHTUNG: Die obere Abdeckung nicht öffnen. Das Gerät enthält keine Teile, die vom
Benutzer gewartet werden können. Wartungen nur von qualifziertem Fachpersonal
durchführen lassen.
3. ACHTUNG: Sichtbare und unsichtbare Laserstrahlung bei offenem Gerät und Defekt oder
Umgehen der Verriegelung. Setzen Sie sich dem Strahl nicht direkt aus.
4. ANBRINGEN DES ETIKETTS: WARNHINWEIS-ETIKETT, INNEN AM GERÄT
ANGEBRACHT.
IMPORTANT POUR PRODUITS LASER
1. PRODUIT LASER CLASSE 1
2. ATTENTION: N’ouvrez pas le couvercle supérieur. Il n’y a aucune pièce réparable par
l’utilisateur à l’intérieur de l’appareil; confiez toute réparation à un personnel qualifié.
3. ATTENTION: Risque de radiations laser visible et invisible quand l’appareil est ouvert et que
le système de verrouillage ne fonctionne pas ou a été mis hors service. Évitez toute exposition
directe au rayon.
4. REPRODUCTION DE L’ÉTIQUETTE: ÉTIQUETTE DE PRÉCAUTION PLACÉE À
L’INTERIEUR DE L’APPAREIL.
BELANGRIJK VOOR LASERPRODUKTEN
1. KLASSE 1 LASERPRODUKT
2. VOORZICHTIG: Open de bovenste afdekking niet. Er zijn geen door de gebruiker te repareren
onderdelen in het toestel; laat onderhoud en reparatie over aan erkend onderhoudspersoneel.
3. VOORZICHTIG: Zichtbare en onzichtbare laserstraling indien open en interlock defect of
buiten werking gesteld. Voorkom directe blootstelling aan de straal.
4. REPRODUCTIE VAN LABEL: WAARSCHUWINGSLABEL IN TOESTEL AANGEBRACHT.
UX-G1[E]safety-f.p65 05.1.8, 3:53 PM4
1
Deutsch
Stromquellen
Ziehen Sie stets am Stecker und nicht am Netzkabel, um
das Gerät von der Netzsteckdose zu trennen.
Fassen Sie das Netzkabel NICHT mit nassen
Händen an.
Kondenswasserbildung
Feuchtigkeit kann in folgenden Fällen auf den Linsen im
Innern der Anlage kondensieren:
Nach Einschalten der Heizung im Raum.
In feuchten Räumen.
Wenn das Gerät ohne Übergang von einem kalten in ein
warmes Zimmer gebracht wird.
Bei Kondenswasserbildung funktioniert das Gerät
möglicherweise nicht korrekt. Lassen Sie das Gerät in diesem
Fall einige Stunden eingeschaltet, bis die Feuchtigkeit
verdunstet ist. Ziehen Sie dann das Netzkabel ab und stecken
Sie es erneut ein.
Sonstiges
Sollten Metallobjekte oder Flüssigkeiten in das Gerät
gelangen, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose ab,
und setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung, bevor
Sie das Gerät wieder verwenden.
Wenn das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht
verwendet wird, ziehen Sie das Netzkabel aus der
Netzsteckdose.
Nehmen Sie das Gerät NICHT auseinander. Es
enthält keine Teile, die vom Benutzer gewartet
werden können.
Wenn Probleme auftreten, ziehen Sie das Netzkabel ab, und
wenden Sie sich an Ihren Händler.
Informationen über diese Bedienungsanleitung
Dieses Handbuch ist folgendermaßen strukturiert:
Diese Bedienungsanleitung erläutert vorwiegend die
Bedienung der Tasten auf der Fernbedienung.
Sofern nicht anders angegeben, können Sie die Tasten
auf der Fernbedienung und auf dem Gerät selbst für die
gleichen Funktionen verwenden, wenn sie die gleichen
oder ähnliche Namen bzw. Symbole haben.
Grundlegende Informationen, die für viele Funktionen
identisch sind, werden an einer Stelle zusammengefasst
und nicht für jedes Verfahren wiederholt. So wiederholen
wir z. B. nicht die Anweisungen zum Ein- oder Ausschalten
des Geräts, der Einstellung der Lautstärke, Änderung der
Klangeffekte usw.; dies wird im Abschnitt
„Grundfunktionen“ auf den Seiten 8 und 9 erläutert.
In dieser Bedienungsanleitung werden die folgenden
Symbole verwendet:
Warnungen und Vorsichtshinweise, wie die
Schäden oder Brandrisiken oder elektrische
Schläge vermieden werden können.
Darüber hinaus werden Sie informiert, was
Sie vermeiden müssen, um die optimale
Geräteleistung zu erzielen.
Neben diesem Symbol finden Sie
Informationen und Hinweise, mit denen Sie
vertraut sein sollten.
Vorsichtsmaßnahmen
Aufstellung
Wählen Sie einen Standort aus, der trocken und nicht zu
warm oder zu kühl ist (zwischen 5˚C und 35˚C).
Stellen Sie die Anlage an einem Ort mit guter Belüftung
auf, um einen Wärmestau zu verhindern.
Zwischen dem Gerät und dem Fernseher muss sich
genügend Abstand befinden.
Stellen Sie die Lautsprecher nicht in die Nähe des
Fernsehers, um Interferenzen zu verhindern.
Stellen Sie das Gerät NICHT in der Nähe von
Wärmequellen oder an einem Ort auf, an dem es
direkter Sonneneinstrahlung, übermäßiger
Staubentwicklung oder Vibrationen ausgesetzt ist.
Einführung
Vielen Dank, dass Sie sich für eines unserer JVC-Produkte entschieden haben.
Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät verwenden,
um eine optimale Geräteleistung zu erzielen. Bewahren Sie das Handbuch auf,
falls Sie es später noch einmal zurate ziehen müssen.
GE_UX-G1_03name_[E]1.p65 1/7/05, 5:28 PM1
2
Deutsch
Inhalt
Anordnung der Tasten und Regler .................................. 3
Hauptgerät ................................................................................. 3
Fernbedienung ........................................................................... 5
Erste Schritte ..................................................................... 6
Auspacken ................................................................................. 6
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung ............................ 6
Anschlüsse ................................................................................. 6
Grundfunktionen............................................................... 8
Einstellen der Uhrzeit ................................................................ 8
Einschalten des Geräts .............................................................. 8
Auswahl der Signalquelle.......................................................... 8
Einstellen der Lautstärke ........................................................... 9
Auswahl der Klangmodi............................................................ 9
Verst ärken des Basses ................................................................ 9
Wiedergabe von UKW- und MW-Sendungen .............. 10
Einstellen eines Senders .......................................................... 10
Speichern von Sendern ............................................................ 11
Einstellen eines gespeicherten Senders ................................... 11
Empfangen von UKW-Sendern mit RDS ...................... 12
Ändern der RDS-Informationen .............................................. 12
Suchen von Sendungen mit PTY-Codes (PTY-Suche) ............ 12
Wiedergabe von Discs ..................................................... 14
Wiedergeben der gesamten DiscNormale Wiedergabe ....... 14
Disc-Grundbetrieb ................................................................... 15
Programmieren der Wiedergabereihenfolge der Titel
Programmierte Wiedergabe ........................................... 15
Wiedergeben in zufälliger Reihenfolge
Zufallswiedergabe .......................................................... 16
Wiederholen von TitelnWiederholbetrieb ........................... 16
Anzeige der verbleibenden Zeitdauer während
der Wiedergabe .................................................................. 16
Wiedergeben von Kassetten ........................................... 17
Wiedergeben einer Kassette .................................................... 17
Aufnahme ......................................................................... 18
Radioaufnahmen...................................................................... 18
Aufnahme von DiscsSynchronisierte Disc-Aufnahme ........ 19
Verwenden der Zeitschaltuhren ..................................... 20
Verwenden der Tageszeitschaltuhr .......................................... 20
Verwenden der Einschlafschaltuhr .......................................... 21
Pflege ................................................................................ 22
Fehlersuche ...................................................................... 23
Technische Daten ............................................................. 24
GE_UX-G1_03name_[E]1.p65 1/7/05, 5:28 PM2
3
Deutsch
Anordnung der Tasten und Regler
Machen Sie sich mit den Tasten und Reglern des Geräts vertraut.
Hauptgerät
TIMER ON/OFF
PHONES
SOUND
/BASS
BAND
OPEN
MULTI
CONTROL
CD
CONTROL
TAPE TUNER CD
1
2
3
4
5
6
7
8
STANDBY/ON
OPEN
VOLUME
CD SYNCHRO RECORDING
MICRO COMPONENT SYSTEM UX-G1
9
p
q
w
e
r
t
Draufsicht
Vorderansicht
In der Frontabdeckung
GE_UX-G1_03name_[E]1.p65 1/7/05, 5:28 PM3
4
Deutsch
ON OFF
1ALLMP3 PRGM RAND TOTAL REMAIN
MHz
kHz
SYNC
SLEEP ST MONO SOUND BASS
12 3 4 56 7
yre
qpw t9
8
Displayfenster an der Frontplatte
Displayfenster
1 Anzeige (Schaltuhr)
2 Anzeigen ON/OFF (Schaltuhreinschalt-/ausschaltzeit)
3 Anzeige SLEEP
4 UKW-Modus-Anzeigen
ST (Stereo), MONO
5 Anzeige SOUND
6 Anzeige BASS
7 Anzeige RDS
8 Anzeige SYNC (Syncro)
9 Hauptdisplay
Zeigt den Namen der Signalquelle und zusätzliche
Informationen.
p Anzeige MP3
q Anzeige (gruppe/ordner)
w Anzeigen wiederholen
, 1, ALL
e Anzeige PRGM (Programm)
r Anzeige RAND (Zufall)
t Zeitanzeigen
TOTAL, REMAIN
y Frequenzanzeigen
MHz, kHz
Fortsetzung
Weitere Einzelheiten finden Sie auf den in Klammern
angegebenen Seiten.
Hauptgerät
1 Disc-Ladeschacht (14)
2 Buchse PHONES (9)
3 Taste TIMER ON/OFF (21)
4 Taste SOUND/BASS (9)
5 0 OPEN (Disc-Ladeschacht öffnen) (14, 15)
6 Signalquellentasten
TAPE, TUNER/BAND, CD
Durch Drücken einer dieser Tasten wird das Gerät auch
eingeschaltet.
7 Tasten CD CONTROL (14, 15)
#¥8, 7
8 Tasten MULTI CONTROL
¡¥¢, 4¥1
9 Displayfenster
p Taste STANDBY/ON (8, 21)
q Standby-Kontrollleuchte (8)
w Kassettenfach (17)
e Tasten VOLUME + / – (9)
r Fernbedienungssensor (5)
t Frontabdeckung (17)
y Kassetten-Betriebstasten (17 – 19)
(Aufnahme), # (Wiedergabe), ! (schneller
Rücklauf), (schneller Vorlauf), &/) (Stop/
Kassettenladeschacht geöffnet), * (Pause)
Öffnen der Frontabdeckung
GE_UX-G1_03name_[E]1.p65 4/2/05, 6:40 PM4
5
Deutsch
TIMER SET
RANDOM SLEEP
REPEAT/
RDS SEARCH
STANDBY/ON
TIMER
ON/OFF
REMAIN/
RDS MODE
BEAT CUT
DISPLAY/
CLOCK SET
MUTING
SOUND/
BASS
CD
TAPE CD
VOLUME
TUNER/
BAND
FM MODEPROGRAM
RM-SUXH10R REMOTE CONTROL
1
2
3
4
5
6
7
8
u
y
t
r
e
w
q
p
9
Fernbedienung
Weitere Einzelheiten finden Sie auf den in Klammern
angegebenen Seiten.
STANDBY/ON
STANDBY
VOLUME
CD SYNCHRO RECORDING
MICRO COMPONENT SYSTEM
Wenn Sie mit der Fernbedienung arbeiten, richten
Sie sie auf den Fernbedienungssensor auf der
Frontplatte.
1 Taste TIMER SET (20, 21)
2 Taste REPEAT/RDS SEARCH (12, 16)
3 Taste RANDOM (16)
4 Taste REMAIN/RDS MODE (12, 16)
5 Taste BEAT CUT (10, 18)
6 Taste DISPLAY/CLOCK SET (8)
7 Taste MUTING (9)
8 Taste SOUND/BASS (9)
9 Taste STANDBY/ON (8, 21)
p Taste TIMER ON/OFF (21)
q Taste SLEEP (21)
w Taste PROGRAM (8, 11, 15, 20)
e Taste FM MODE (10)
r Signalquellentasten
TAPE, TUNER/BAND, CD
Durch Drücken einer dieser Tasten wird das Gerät auch
eingeschaltet.
t Taste CD 3/8 (14, 15)
y Multifunktionstasten
,
4, 7, ¢
u Tasten VOLUME + / (9)
GE_UX-G1_03name_[E]1.p65 1/7/05, 5:28 PM5
6
Deutsch
Erste Schritte
Fortsetzung
Eine alte Batterie darf NICHT zusammen mit
einer neuen Batterie verwendet werden.
Verwenden Sie NICHT unterschiedliche
Batterien zusammen.
Setzen Sie Batterien WEDER Hitze NOCH
offenem Feuer aus.
Lassen Sie die Batterien NICHT im Batteriefach,
wenn die Fernbedienung längere Zeit nicht
verwendet wird.
Die Fernbedienung wird sonst durch ein
Auslaufen der Batterie beschädigt.
Anschlüsse
So schließen Sie Lautsprecher an
Die Lautsprecher können mit den Lautsprecherkabeln
angeschlossen werden.
1
Halten Sie die Klemme des
Lautsprecheranschlusses gedrückt.
2
Führen Sie das Ende des Lautsprecherkabels
in den Anschluss ein.
Achten Sie dabei auf die korrekte Polarität der
Lautsprecheranschlüsse: rot (ª) an rot (ª) und schwarz
(·) an schwarz (·).
3
Lassen Sie die Klemme los.
WICHTIG:
Verwenden Sie nur Lautsprecher mit der gleichen
Impedanz, die an der Geräterückseite für die
Lautsprecheranschlüsse angegeben ist.
Schließen Sie NICHT mehr als einen Lautsprecher an
jeweils einen Lautsprecheranschluss an.
1
2
3
Auspacken
Überprüfen Sie nach dem Auspacken anhand der folgenden
Liste, ob Sie alle Komponenten erhalten haben.
Die Zahl in Klammern gibt die Menge der zum Lieferumfang
gehörigen Teile an.
UKW-Antenne (1)
MW-Rahmenantenne (1)
Fernbedienung (1)
Batterien (2)
Sollten Teile fehlen, setzen Sie sich umgehend mit Ihrem
Fachhändler in Verbindung.
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung
Legen Sie die BatterienR03(UM-4)/AAA(24F)in die
Fernbedienung ein, und achten Sie dabei auf die Polarität (+
und ). Die Zeichen + und auf der Batterie müssen den
Zeichen im Batteriefach entsprechen.
Wenn das Gerät sich nicht mehr mit der Fernbedienung
bedienen lässt, wechseln Sie beide Batterien gleichzeitig aus.
SPEAKER
IMPEDANCE
4-16
1
2,3
L
R
Schwarz
Schwarz
Rot
Lautsprecher-
kabel
Rot
Lautsprecher-
kabel
Rechter Lautsprecher
Linker Lautsprecher
R03(UM-4)/
AAA(24F)
GE_UX-G1_04connect_[E]1.p65 1/7/05, 5:28 PM6
7
Deutsch
Anschluss der MW- und UKW-Antennen
1
Schließen Sie die UKW-Antenne an den
Anschluss FM COAXIAL 75 an.
Bringen Sie die Antenne in einer Position an, mit der Sie
den besten Empfang erhalten und befestigen Sie sie
danach an der Wand etc.
2
Schließen Sie die mitgelieferte MW-
Rahmenantenne an den Anschluss AM LOOP
an.
Stellen Sie die Antenne in einem größeren Abstand vom
Gerät auf und richten Sie diese für den besten Empfang aus.
So erzielen Sie einen besseren UKW- und MW-
Empfang
Vergewissern Sie sich, dass die Antennenleiter nicht mit anderen
Anschlüssen oder Anschlusskabeln in Berührung kommen.
Die Antennen dürfen metallische Geräteteile, Anschlusskabel und
das Netzkabel nicht berühren.
Info zur gelieferten UKW-Antenne
Die mit dem Gerät gelieferte UKW-Antenne eignet sich für den
vorübergehenden Einsatz. Bei einem schlechten Empfang können
Sie eine UKW-Außenantenne anschließen.
AM
LOOP
FM 75
COAXIAL
MW-Rahmenantenne (im
Lieferumfang enthalten)
WICHTIG:
Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse gemacht wurden,
bevor Sie das Netzkabel einstecken.
UKW-Antenne
Das Gerät ist NUN Betriebsbereit.
2
1
So schließen Sie eine UKW-Außenantenne an
Ziehen Sie zunächst die mitgelieferte UKW-Zimmerantenne
ab.
UKW-Außenantenne (nicht
im Lieferumfang enthalten)
Verwenden Sie eine Antenne mit 75 und
einem Koaxialstecker (IEC oder DIN 45325).
Koaxialkabel (nicht im
Lieferumfang enthalten)
AM
LOOP
FM 75
COAXIAL
GE_UX-G1_04connect_[E]1.p65 1/13/05, 3:22 PM7
8
Deutsch
Grundfunktionen
DISPLAY/
CLOCK SET
PROGRAM
PROGRAM
PROGRAM
STANDBY/ON
TAPE CD
TUNER/
BAND
So wird die Uhrzeit bei eingeschaltetem Gerät
angezeigt
NUR auf der Fernbedienung:
Drücken Sie die Taste DISPLAY/CLOCK SET.
•Wiederholtes Drücken der Taste wechselt
zwischen der Uhrzeitanzeige und der
Normalanzeige.
So stellen Sie die Uhr ein
Wiederholen Sie die Schritte
1
bis
3
des Verfahrens
„Einstellen der Uhrzeit“.
Einschalten des Geräts
Drücken Sie zum Einschalten des Geräts die
Taste STANDBY/ON.
Die Standby-Kontrollleuchte am Gerät erlischt.
•Wenn Sie die Taste für die Signalquelle—
TAPE, TUNER/BAND und CD, wird das Gerät
automatisch eingeschaltet.
Drücken Sie zum Ausschalten des Geräts
(Bereitschaftsmodus) erneut die Taste STANDBY/ON.
Die Standby-Kontrollleuchte am Gerät leuchtet rot auf.
„0:00“ blinkt so lange auf dem Display, bis Sie die
eingebaute Uhr einstellen. Nach dem Einstellen der Uhr
wird die Uhrzeit im Display angezeigt, während sich das
Gerät im Bereitschaftsbetrieb befindet.
•Auch wenn sich das Gerät im Bereitschaftsbetrieb befindet,
verbraucht es eine geringe Menge Strom.
Wenn Sie die Stromversorgung vollständig unterbrechen
möchten, müssen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose
abziehen.
Wenn Sie das Netzkabel abziehen oder bei einem
Stromausfall
Die Uhr wird sofort auf „0:00“ zurückgesetzt. Stellen Sie in diesem
Fall die Uhr neu.
Auswahl der Signalquelle
Drücken Sie, zur Auswahl der
Signalquelle, die Taste TAPE,
TUNER/BAND oder CD.
•Wenn Sie die Taste TAPE oder
CD als Signalquelle wählen,
beginnt die Wiedergabe nicht automatisch.
Nähere Informationen bzgl. des Tunerbetriebs (FM oder
AM (MW)) finden Sie auf den Seiten 10 – 12.
Nähere Informationen bzgl. des CD-Spielers finden Sie auf
den Seiten 14 – 16.
Nähere Informationen bzgl. des Kassettendecks finden Sie
auf Seite 17.
Nähere Informationen bzgl. der Aufnahme auf Kassette
finden Sie auf den Seiten 18 und 19.
Fortsetzung
Einstellen der Uhrzeit
Vor der weiteren Bedienung des Geräts sollten Sie zuerst die
Uhrzeit einstellen. Nach dem Anschließen des Stromkabels
blinkt die Anzeige „0:00“ im Display.
Sie können die Uhr im Bereitschaftsmodus einstellen oder
wenn das Gerät eingeschaltet ist.
NUR auf der Fernbedienung:
1
Drücken Sie und halten Sie die Taste
PROGRAM gedrückt, wenn sich das
Gerät im Bereitschaftsbetrieb
befindet, bis die Stundenanzeige blinkt.
Drücken Sie, wenn das Gerät eingeschaltet ist,
DISPLAY/CLOCK SET, um die Uhrzeit einzustellen
und drücken und halten Sie danach die Taste
PROGRAM gedrückt.
2
Drücken Sie die Taste 4
oder ¢, um die Stunden
einzustellen und drücken
Sie danach die Taste PROGRAM.
•Wenn Sie die Taste 4 oder ¢
drücken und halten, ändern sich
fortlaufend die Stellen der Stunden.
Die Stellen für die Minuten beginnen zu
blinken.
3
Drücken Sie die Taste 4
oder ¢, um die Minuten
einzustellen und drücken Sie
danach die Taste PROGRAM.
Wenn Sie die Taste 4 oder ¢
drücken und halten, ändern sich
fortlaufend die Stellen der Minuten.
Die eingebaute Uhr fängt an zu laufen.
•Wenn Sie das Netzkabel abziehen oder bei einem Stromausfall
Die Uhr wird sofort auf „0:00“ zurückgesetzt. Stellen Sie in
diesem Fall die Uhr neu.
Die Ungenauigkeit der Uhr kann möglicherweise ca. 1 bis 2
Minuten pro Monat erreichen
Ist dies der Fall, setzen Sie die Uhr zurück.
GE_UX-G1_05basic_[E]1.p65 05.2.7, 1:16 PM8
9
Deutsch
Auswahl der Klangmodi
Sie können einen der folgenden vier Klangmodi auswählen.
Der Effekt dieser Funktion ist auch über die Kopfhörer
hörbar.
Diese Funktion hat nur einen Einfluss auf den
Wiedergabeton und nicht auf die Aufnahme.
Drücken Sie, um den Klangmodus auszuwählen,
die Taste SOUND/BASS.
Wiederholtes Drücken der Taste ändert den
Klangmodus wie folgt:
POP:
Verstärkung des Gesangs und des
Mittenlautsprechers.
CLASSIC:
Akzentuierter Klang mit differenzierten Höhen
und verstärktem Bass.
ROCK:
Kraftvolle Höhen und Bass.
JAZZ:
Verstärkte Unterfrequenzen für Jazz-Musik.
FLAT:
Der Equalizereffekt wird deaktiviert.
Wenn die Sound-Funktion aktiviert wird, leuchtet die
Anzeige SOUND auf dem Display auf.
Verstärken des Basses
Die Klangfülle und Tiefe des Basses wird genau beibehalten,
unabhängig davon, wie niedrig Sie die Lautstärke
einstellen—Hyper Bass Sound.
Der Effekt dieser Funktion ist auch über die Kopfhörer
hörbar.
Diese Funktion hat nur einen Einfluss auf den
Wiedergabeton und nicht auf die Aufnahme.
Drücken und halten Sie, um den Effekt zu
aktivieren, die Taste SOUND/BASS, bis „HBS ON“
und BASS auf dem Display angezeigt wird.
Jeder Druck auf diese Taste bewirkt, dass zwischen
„HBS ON“ und „HBS OFF“ gewechselt wird.
Drücken und halten Sie, um den Effekt zu deaktivieren, die
Taste SOUND/BASS, bis „HBS OFF“ und BASS auf dem
Display erlöschen.
Einstellen der Lautstärke
Die Lautstärke kann nur geändert werden, während das Gerät
eingeschaltet ist. Die Einstellung der Lautstärke kann
zwischen „VOL MIN“, „VOL 1“ – „VOL 39“ und „VOL
MAX“.
Die Einstellung des Lautstärkepegels hat keinen Einfluss
auf die Aufnahme.
Drücken Sie die Taste VOLUME +, um die
Lautstärke zu erhöhen.
Drücken Sie die Taste VOLUME –, um die
Lautstärke zu verringern.
Wenn Sie eine der Tasten gedrückt halten,
können Sie den Lautstärkepegel kontinuierlich
ändern.
Vorübergehendes Ausschalten der Lautstärke
NUR auf der Fernbedienung:
Drücken Sie die Taste MUTING.
Die Lautstärke wird verringert und „MUTING“
beginnt auf dem Display zu blinken.
Drücken Sie erneut Taste MUTING, um den
Lautstärkepegel wiederherzustellen.
Die Stummschaltung wird auch deaktiviert, wenn die
Lautstärke eingestellt wird.
Ungestörter Hörgenuss
Schließen Sie einen Kopfhörer an die Buchse PHONES an. Die
Wiedergabe über die Lautsprecher wird in diesem Fall deaktiviert.
Verringern Sie unbedingt die Lautstärke, bevor Sie die Kopfhörer
anschließen oder aufsetzen.
Schalten Sie das Gerät NICHT aus
(Bereitschaftsmodus), wenn die Lautstärke extrem
hoch eingestellt ist. Wenn Sie das Gerät wieder
einschalten oder die Wiedergabe von einer
Signalquelle starten, könnte das plötzliche laute
Geräusch sonst Ihr Gehör, die Lautsprecher und/
oder die Kopfhörer beschädigen.
BEACHTEN Sie, dass die Lautstärke nicht
eingestellt werden kann, wenn das Gerät sich im
Bereitschaftsmodus befindet.
SOUND/
BASS
VOLUME
SOUND/
BASS
MUTING
GE_UX-G1_05basic_[E]1.p65 4/2/05, 6:41 PM9
10
Deutsch
Einstellen eines Senders
1
Drücken Sie die Taste TUNER/
BAND, um entweder „FM“ oder
„AM“ auszuwählen.
Das Gerät wird automatisch eingeschaltet und
der zuletzt eingestellte Sender eingestellt—UKW- oder
MW-Sender.
Bei jedem erneuten Tastendruck wechselt das
Frequenzband zwischen FM und AM (MW).
2
Halten Sie die Taste ¢
oder 4 (oder ¡/¢
oder 4/1 auf dem
Gerät) länger als 1 Sekunde
gedrückt.
Die Taste ¢ (¡/¢): erhöht die Frequenzen.
Die Taste 4 (4/1): verringert die Frequenzen.
Das Gerät sucht nun nach Sendern, bis ein Sender mit
einer ausreichenden Signalstärke eingestellt ist.
Wenn ein UKW-Sender in Stereo ausgestrahlt wird,
leuchtet die Anzeige ST (Stereo) auf dem Display auf
(nur bei gutem Empfang).
Drücken Sie zum Abbrechen des Suchvorgangs die Taste
¢ oder 4 (oder ¡/¢ oder 4/1 am Gerät).
Wiederholtes Drücken der Taste ¢ oder 4 (oder
¡/¢ oder 4/1 am Gerät)
Die Frequenz ändert sich schrittweise.
Wiedergabe von UKW- und MW-Sendungen
TUNER/
BAND
Ändern des UKW-Empfangsmodus
NUR auf der Fernbedienung:
Wenn der Empfang einer UKW-Sendung
schwach oder gestört ist, drücken Sie FM MODE,
so dass „MONO“ erscheint und die Anzeige
MONO im Display aufleuchtet. Der Empfang wird
verbessert.
Zum Zurückschalten auf Stereo-Effekt drücken Sie die
Taste FM MODE erneut, so dass „STEREO“ erscheint und
die Anzeige MONO erlischt. Im Stereomodus können Sie
Stereoprogramme in Stereo hören.
Zum Verringern von Schwebungen beim Hören von
AM- (MW)-Sendern—Schwebungsunterdrückung
NUR auf der Fernbedienung:
Bei der Aufnahme eines AM (MW)-Senders können
u. U. Nebengeräusche auftreten (die bei der
Wiedergabe mit dem bloßen Ohr nicht
wahrgenommen werden). Drücken Sie, wenn dies der
Fall ist, während der Aufnahme mehrmals die Taste BEAT
CUT, bis die Nebengeräusche reduziert sind.
Bei jedem Tastendruck wird das Display zwischen
„CUT–1“ und „CUT–2“ umgeschaltet.
FM MODE
BEAT CUT
Fortsetzung
GE_UX-G1_06tuner_[E]1.p65 4/2/05, 6:42 PM10
11
Deutsch
Speichern von Sendern
Sie können 30 UKW- und 10 MW-Sender manuell speichern.
In einigen Fällen wurden bereits Testfrequenzen für den
Tuner gespeichert, da die Speicherfunktion des Tuners vor
Auslieferung des Geräts im Werk überprüft wird. Dies ist
keine Fehlfunktion. Sie können die gewünschten Sender
speichern, indem Sie die folgenden Schritte ausführen.
Für die Ausführung der folgenden Schritte besteht ein
Zeitlimit. Wenn der Einstellungsvorgang abgebrochen
wird, bevor Sie ihn abgeschlossen haben, beginnen Sie
wieder mit Schritt
2
.
NUR auf der Fernbedienung:
1
Stellen Sie den Sender ein, den Sie speichern
wollen.
Informationen hierzu finden Sie weiter Einstellen eines
Senders auf Seite 10.
2
Drücken Sie die Taste PROGRAM.
Die Anzeige PRGM (Programm) und 00
beginnen auf dem Display zu blinken.
3
Drücken Sie die Taste oder ,
um eine gespeicherte Nummer
auszuwählen.
4
Drücken Sie noch einmal die Taste
PROGRAM.
Die Anzeige PRGM und die gewählte
Speichernummer hören auf, auf dem Display zu
blinken.
5
Wiederholen Sie die vorangegangenen
Schritte
1
bis
4
, um jedem Sender eine
Speichernummer zuzuordnen.
Wenn Sie einen neuen Sender mit einer bereits
zugewiesenen Speicherplatznummer speichern, wird der
bisher gespeicherte Sender gelöscht.
Wenn Sie das Netzkabel abziehen oder bei einem
Stromausfall
Die gespeicherten Sender bleibe im Gerät gespeichert.
PROGRAM
PROGRAM
Einstellen eines gespeicherten Senders
NUR auf der Fernbedienung:
1
Drücken Sie die Taste TUNER/
BAND, um entweder FM oder
AM auszuwählen.
Das Gerät wird automatisch eingeschaltet und der
zuletzt eingestellte Sender eingestelltUKW- oder MW-
Sender.
Bei jedem erneuten Tastendruck wechselt das
Frequenzband zwischen FM und AM (MW).
2
Drücken Sie die Taste oder ,
um eine gespeicherte Nummer
auszuwählen.
TUNER/
BAND
GE_UX-G1_06tuner_[E]1.p65 4/2/05, 6:42 PM11
12
Deutsch
Mit Hilfe von RDS (Radio Data System) können UKW-
Sender neben den eigentlichen Programmsignalen zusätzliche
Signale übertragen.
Beispielsweise können Sender ihren Sendernamen sowie
Informationen über den ausgestrahlten Sendungstyp
übermitteln, z. B. Sport oder Musik usw.
Wenn ein UKW-Sender eingestellt ist, der RDS-Dienste
anbietet, leuchtet die Anzeige RDS im Display auf.
Mit diesem Gerät können die folgenden RDS-Signaltypen
empfangen werden.
PS (Programmdienst):
Zeigt allgemein bekannte Sendernamen an.
PTY (Programmtyp):
Zeigt die Sendungstypen an.
TEXT (Radiotext):
Zeigt vom Sender übertragene Textnachrichten an.
Weitere Informationen über RDS
Einige UKW- und MW-Sender bieten keine RDS-Signale an.
RDS-Dienste unterscheiden sich zwischen UKW-RDS-Sendern.
Falls Sie nähere Informationen über die RDS-Dienste in Ihrem
Empfangsbereich wünschen, setzen Sie sich mit den lokalen
Sendern in Verbindung.
RDS funktioniert möglicherweise nicht richtig, wenn der
eingestellte Sender die RDS-Signale nicht richtig überträgt oder
wenn die Signale zu schwach sind.
Ändern der RDS-Informationen
Sie können die RDS-Informationen, die vom UKW-Sender
übermittelt werden, im Display sehen.
NUR auf der Fernbedienung:
Drücken Sie die Taste
REMAIN/RDS MODE.
Bei jedem Tastendruck werden im Display
nacheinander folgende Informationen angezeigt:
Wenn keine PS-, PTY- oder TEXT-Signale von einem Sender
ausgestrahlt werden,
NO PS, NO PTY oder NO TEXT auf dem Display.
Anzeige von Buchstaben
PS-, PTY- oder TEXT-Signale werden im Display wie folgt angezeigt:
Im Display können nur Großbuchstaben angezeigt werden.
Im Display können keine Sonderbuchstaben dargestellt werden;
der Buchstabe A kann also auch für Sonderbuchstaben A
stehen wie „Á, Â, Ã, À, Ä und Å“.
Suchen von Sendungen mit PTY-Codes
(PTY-Suche)
Einer der Vorteile von RDS besteht darin, dass Sie bestimmte
Sendungen durch Angabe der PTY-Codes suchen können.
Nähere Informationen bzgl. PTY-Codes befinden sich
weiter unten.
Für die Ausführung der folgenden Schritte besteht ein
Zeitlimit. Wenn der Einstellungsvorgang abgebrochen wird,
bevor Sie ihn abgeschlossen haben, beginnen Sie wieder
mit Schritt
1
.
NUR auf der Fernbedienung:
1
Drücken Sie die Taste
REPEAT/RDS SEARCH, bis der
gewünschte PTY-Code auf dem
Display angezeigt wird.
Bei jedem Tastendruck ändern sich die PTY-Codes wie
folgt:
NEWS = AFFAIRS = INFO = SPORT =
EDUCATE = DRAMA = CULTURE =
SCIENCE = VARIED = POP M = ROCK M =
EASY M = LIGHT M = CLASSICS =
OTHER M = WEATHER = FINANCE =
CHILDREN = SOCIAL = RELIGION =
PHONE IN = TRAVEL = LEISURE = JAZZ =
COUNTRY = NATION M = OLDIES =
FOLK M = DOCUMENT = TEST = ALARM
=(zurück zum Anfang)
2
Drücken Sie die Taste ¢
oder 4.
Das Gerät durchsucht die
gespeicherten UKW-Sender,
beendet den Suchlauf, wenn die gewünschte Sendung
gefunden wird und stellt diesen Sender dann ein.
Wenn kein Programm gefunden wird, erscheint NO
MATCH im Display, und das Gerät schaltet auf den
zuletzt empfangenen Sender zurück.
Zum Abbrechen des Suchlaufs, können Sie jederzeit
während der Suche die Taste REPEAT/RDS SEARCH
drücken.
Empfangen von UKW-Sendern mit RDS
REMAIN/
RDS MODE
REPEAT/
RDS SEARCH
Fortsetzung
GE_UX-G1_07RDS_[E]1.p65 1/7/05, 5:28 PM12
13
Deutsch
Bei einigen UKW-Sendern werden die PTY-Codes möglicherweise anders als in der oben aufgeführten Liste auf
dieser Seite eingestuft.
Beschreibung der PTY-Codes:
NEWS: Nachrichten.
AFFAIRS: Themensendungen, in denen aktuelle
Nachrichten ausführlicher behandelt werden
Debatte oder Analyse.
INFO: Sendungen mit dem Zweck, Ratgeber und
Informationen im weitesten Sinn zu vermitteln.
SPORT: Sendungen über alle Aspekte von
Sportereignissen.
EDUCATE: Bildungssendungen.
DRAMA: Hörspiele und Hörspielserien.
CULTURE: Sendungen, die sich mit allen Aspekten
nationaler oder regionaler Kultur einschließlich
Sprache, Theater usw. beschäftigen.
SCIENCE: Sendungen über Naturwissenschaften und
Technik.
VARIED: Dieser Code wird hauptsächlich für
Wortsendungen verwendet, z. B.
Quizsendungen, Ratespiele und Interviews.
POP M: Kommerzielle Musik, die aktuell Anklang
findet.
ROCK M: Rockmusik.
EASY M: Aktuelle zeitgenössische Musik, die als
leichte Musik eingestuft wird.
LIGHT M: Instrumental- und Vokal- oder Chormusik.
CLASSICS: Darbietung von Orchestermusik, Symphonien,
Kammermusik usw.
OTHER M: Musik, die in keine der anderen Kategorien
passt.
WEATHER: Wetterberichte und Wettervorhersagen.
FINANCE: Börsen-, Handels- und Wirtschaftsberichte
usw.
CHILDREN: Sendungen für ein junges Publikum.
SOCIAL: Sendungen über Soziologie, Geschichte,
Geographie, Psychologie und Gesellschaft.
RELIGION: Sendungen mit religiösem Inhalt.
PHONE IN: Sendungen, an denen Zuhörer entweder per
Telefon oder in einem öffentlichen Forum
teilnehmen können.
TRAVEL: Reise-Informationen.
LEISURE: Sendungen über Freizeitaktivitäten.
JAZZ: Jazzmusik.
COUNTRY: Musik, die aus den Südstaaten Amerikas
stammt oder diese Tradition fortsetzt.
NATION M: Aktuelle Popmusik des Landes oder der
Region in der Landessprache.
OLDIES: Musik aus dem so genannten goldenen
Zeitalter der Popmusik.
FOLK M: Musik, die ihre Wurzeln in der Musikkultur
eines bestimmten Landes hat.
DOCUMENT: Tatsachenberichte, die in ermittelndem Stil
vermittelt werden.
TEST: Dieses Signal wird ausgestrahlt, um Sender
oder Empfänger für Notfalldurchsagen zu
testen.
ALARM: Notfalldurchsage.
GE_UX-G1_07RDS_[E]1.p65 1/7/05, 5:28 PM13
14
Deutsch
Wiedergabe von Discs
Mit diesem Gerät können folgende Disc-Typen
wiedergegeben werden—CD, CD-R, und CD-RW.
Bei der Wiedergabe einer CD-R oder CD-RW
Selbstgebrannte CD-Rs (einmal beschreibbare CD-Rohlinge)
und CD-RWs (wiederbeschreibbare CD-Rohlinge) können
nur dann wiedergegeben werden, wenn sie bereits
„abgeschlossen“ sind.
Gewöhnlich können Sie Ihre originalen CD-Rs oder
CD-RWs wiedergeben, die im CD-Musikformat
aufgezeichnet wurden. Einige Discs können jedoch
manchmal durch bestimmte Merkmale oder
Aufnahmebedingungen nicht wiedergegeben werden.
Lesen Sie vor der Wiedergabe einer CD-R oder CD-RW die
zugehörigen Anweisungen und bzw. Vorsichtsmaßnahmen
sorgfältig durch.
Einige CD-Rs oder CD-RWs werden unter Umständen von
diesem Gerät nicht wiedergegeben, wenn bestimmte
CD-Merkmale vorliegen, die Discs beschädigt oder
verschmutzt sind oder die Linse des CD-Spielers
verschmutzt ist.
CD-RWs besitzen möglicherweise eine längere Lesezeit.
Dies kommt daher, dass das Reflexionsvermögen der
CD-RWs geringer als bei normalen CDs ist.
Hinweise zu MP3-Dateien
Der Player kann nur Dateien mit den Dateierweiterungen
„MP3“ oder „mp3“ erkennen, wobei jede Kombination von
Groß- und Kleinbuchstaben möglich ist. Der Dateinamen
muss bis zu 20 Zeichen haben.
Dieses Gerät erkennt Dateien und Ordner auf einer Disk
unter den folgenden Bedingungen (einschließlich
Grundordner):
– bis zu 512 Ordner und Dateien.
– bis zu 8 Ebenen
Wir empfehlen, Material mit einer Samplingrate von
44,1 kHz und Datenübertragungsrate von 128 kbps
aufzuzeichnen.
Manche MP3-Dateien oder Discs können sich auf diesem
Gerät aufgrund ihrer Eigenschaften oder der jeweiligen
Aufnahmebedingungen nicht abspielen lassen.
MP3-Discs erfordern eine längere Auslesezeit als normale
Discs; das liegt an dem komplexen Aufbau ihrer Ordner/
Datei-Konfiguration.
MP3i und MP3 Pro sind nicht verfügbar.
Allgemeine Hinweise
Im Allgemeinen erzielen Sie die beste Leistung, wenn Sie
CDs und die Anlage sauber halten.
Lagern Sie CDs in ihren Hüllen und bewahren Sie sie in
Schränken oder Regalen auf.
Halten Sie die Disc-Ladeschächte geschlossen, wenn sie
nicht verwendet werden.
Durch die häufige Verwendung von CDs mit unregelmäßigen
Formen (herzförmig, achteckig usw.) kann dieses Gerät
beschädigt werden.
Achtung bei DualDisc-Wiedergabe:
Die Nicht-DVD-Seite einer „DualDisc“ entspricht nicht dem
„Compact Disc Digital Audio“-Standard. Deshalb wird die
Verwendung der Nicht-DVD-Seite einer DualDisc auf diesem
Produkt nicht empfohlen.
CD
CD
Wiedergeben der gesamten Disc
—Normale Wiedergabe
1
Drücken Sie die Taste 0 OPEN auf dem
Gerät.
Der Disc-Ladeschacht wird geöffnet.
Sie können eine Disc einlegen während Sie eine andere
Signalquelle wiedergeben.
2
Legen Sie die Disc mit der Beschriftung nach
oben ein.
3
Schließen Sie den Disc-Ladeschacht
vorsichtig.
4
Drücken Sie die Taste CD.
Das Gerät schaltet automatisch ein und die
Signalquelle wechselt zum CD-Spieler.
Nachdem die Disc geladen wurde, erscheint
die Gesamt-Spurzahl und die gesamte verstrichene
Wiedergabezeit auf dem Display.
Gesamt-Spielzeit erscheint nicht, wenn eine
MP3-Disc eingelegt ist.
5
Drücken Sie die Taste CD 3/8.
Es wird die erste Spur der Disc wiedergegeben.
Die Disc-Wiedergabe wird beendet, sobald der letzte
Titel wiedergegeben wurde.
Während der Wiedergabe einer MP3-Disc
ID3-Tag-Information (Titelbezeichnung, Interpret und Album mit
bis zu 30 Zeichen) wird im Display gezeigt. Wenn der Name zu lang
ist, um auf einmal gezeigt zu werden, läuft er durch.
Das Gerät unterstützt ID3 Tag Ver. 1.0.
Richtig Falsch
Fortsetzung
Bei der Wiedergabe
einer Audio-CD:
Vergangene
Spielzeit
MP3-Anzeige
Vergangene
Spielzeit
Während der Wiedergabe
einer MP3-Disc:
Aktuelle
Titelnummer
Aktuelle
Titelnummer
Gesamt-
Titelzahl
Gesamte
Spielzeit
Gesamt-
Titelzahl
Wenn die Wiedergabe
einer MP3-Disc
gestoppt wird:
Wenn die Wiedergabe
einer Audio-CD
gestoppt wird:
Gesamt-
Gruppenzahl
Gruppenordner-Anzeige
GE_UX-G1_08CD_[E]1.p65 4/2/05, 6:46 PM14
15
Deutsch
1
Legen Sie eine Disc ein.
Drücken Sie, wenn die aktuelle Signalquelle nicht der
CD-Spieler ist, die Taste CD.
2
Drücken Sie die Taste PROGRAM.
Die Anzeige PRGM (Programm) und beginnt
auf dem Display zu blinken.
Wenn sich bereits ein Programm im Speicher befindet,
wird dieses Programm aufgerufen.
3
Drücken Sie die Taste ¢
oder 4 um die
Titelnummer zu wählen,
und drücken Sie
anschließend die Taste PROGRAM.
4
Wiederholen Sie Schritt
3
, um weitere
gewünschte Titel zu programmieren.
5
Drücken Sie die Taste CD 3/8.
Die Titel werden in der programmierten
Reihenfolge wiedergegeben.
Es wird ein 61. Titel ignoriert
Im Display wird FULL angezeigt.
Wenn Sie die Wiedergabe beenden
wollen, drücken Sie die Taste 7.
Prüfen des Programminhalts
Drücken Sie in der Betriebsart Anhalten
wiederholt die Taste PROGRAM.
Es werden hintereinander die Programm- und die
Spurnummer angezeigt.
So verändern Sie das Programm
Drücken Sie in der Betriebsart Anhalten
mehrmals die Taste PROGRAM, um die
gewünschte Titelnummer auszuwählen und
wiederholen Sie Schritt
3
oben.
So löschen Sie das Programm
Drücken Sie die Taste 0 OPEN.
Um den Modus für die programmierte
Wiedergabe zu verlassen
Drücken Sie in der Betriebsart Anhalten die
Taste 7.
PRGM wird nicht mehr im Display angezeigt.
CD
PROGRAM
Titelnummer
Schrittnummer des
Programms
PROGRAM
CD
Wenn Sie die Wiedergabe beenden wollen,
drücken Sie die Taste 7.
Wenn Sie die Disc entnehmen wollen, drücken Sie die Taste
0 OPEN auf dem Gerät.
Wenn die Disc nicht gelesen werden kann (z.B. weil sie
zerkratzt ist) oder eine nicht lesbare CD-R oder
CD-RW eingelegt wird,
wird die Wiedergabe nicht gestartet.
Wenn keine Disc eingelegt ist,
wird NO DISC auf dem Display angezeigt.
Versuchen Sie NICHT, den Disc-Ladeschacht von
Hand zu öffnen, da er hierdurch beschädigt wird.
Disc-Grundbetrieb
Wenn Sie eine Disc wiedergeben, können Sie folgendes
ausführen.
So unterbrechen Sie die Wiedergabe kurzfristig
Drücken Sie während der Wiedergabe auf CD 3/8.
Während der Wiedergabepause blinkt die
verstrichene Spielzeit im Display.
Um die Wiedergabe wiederaufzunehmen, drücken Sie
erneut die Taste CD 3/8.
So springen Sie zu einem anderen Titel
Drücken Sie die Taste ¢ oder 4
wiederholt vor oder während der
Wiedergabe.
¢ : Der Anfang des nächsten oder
der folgenden Titel wird
angesprungen.
4 : Der Anfang des aktuellen Titels oder der
vorherigen Titel wird angesprungen.
Bei Wiedergabe einer MP3-Disk:
: Springt zum ersten Stück der nächsten Gruppe.
: Springt zum ersten Stück der vorherigen Gruppe.
So suchen Sie eine bestimmte Stelle eines Titels
Drücken und halten Sie die Taste ¢
oder 4 während der Wiedergabe
gedrückt.
¢ : Die Disc wird im Schnellauf
wiedergegeben.
4 : Die Disc wird im Schnellauf rückwärts wiedergegeben.
Programmieren der Wiedergabereihenfolge
der TitelProgrammierte Wiedergabe
Vor der Wiedergabe können Sie die gewünschte
Wiedergabereihenfolge der Titel programmieren. Bis zu 60
Titel können programmiert werden.
NUR auf der Fernbedienung:
OPEN
PROGRAM
PROGRAM
GE_UX-G1_08CD_[E]1.p65 1/7/05, 5:28 PM15
16
Deutsch
Wiedergeben in zufälliger Reihenfolge
—Zufallswiedergabe
Sie können die Spuren in zufälliger Reihenfolge wiedergeben.
NUR auf der Fernbedienung:
Drücken Sie RANDOM vor oder während
der Wiedergabe.
Die Anzeigen RAND und leuchten im Display
auf.
Wenn Sie die Wiedergabe beenden
wollen, drücken Sie die Taste 7.
Drücken Sie erneut RANDOM, um die
Zufallswiedergabe zu verlassen.
Die Anzeigen RAND und erlöschen.
Während der Programmwiedergabe ist die
Zufallswiedergabe-Funktion deaktiviert.
Wiederholen von Titeln—Wiederholbetrieb
Sie können die Wiedergabe aller Titel, der programmierten
Titel oder eines einzelnen Titels, der gerade wiedergegeben
wird, beliebig oft wiederholen.
NUR auf der Fernbedienung:
Drücken Sie während vor oder
mehrmals der Wiedergabe die Taste
REPEAT/RDS SEARCH.
Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander
drücken, ändert sich der Wiederholbetrieb und dessen
Anzeige im Display wie folgt:
ALL: Bei normalem Wiedergabemodus werden alle
Titel wiederholt.
Bei programmiertem Wiedergabemodus
werden alle Titel des Programms wiederholt.
1: Ein Titel wird wiederholt.
Bei Wiedergabe einer MP3-Disc:
RANDOM
RANDOM
REPEAT/
RDS SEARCH
ALL
1
Anzeigen wiederholen
REMAIN TOTAL REMAIN
REMAIN/
RDS MODE
Deaktivierung
REPEAT/
RDS SEARCH
ALL: Bei Normalwiedergabe werden alle Titel
wiederholt.
Bei programmiertem Wiedergabemodus
werden alle Titel des Programms wiederholt.
GR.: Bei Normalwiedergabe werden alle Titel in
einer Gruppe wiederholt.
Bei Programmwiedergabe und
Zufallswiedergabe steht diese Funktion nicht
zur Verfügung.
1: Wiederholt einen Titel.
Bei Zufallswiedergabe steht diese Funktion
nicht zur Verfügung.
Um die wiederholte Wiedergabe abzubrechen,
drücken Sie die Taste REPEAT/RDS SEARCH
mehrfach hintereinander, bis im Display keine
Repeat-Funktion mehr angezeigt wird.
Wiederholungs- und Zufallswiedergabebetrieb kann nicht
gleichzeitig verwendet werden.
Anzeige der verbleibenden Zeitdauer während
der Wiedergabe
Sie können die verbleibende und verstrichene Spielzeit der
aktuellen Spur/Disc während der Wiedergabe anzeigen.
NUR auf der Fernbedienung:
Drücken Sie mehrmals die Taste
REMAIN/RDS MODE.
Wiederholtes Drücken der Taste wechselt wie
folgt zwischen der Displayanzeige und es
erscheinen die folgenden Anzeigen:
REMAIN: Anzeige der verbleibenden Spielzeit des
aktuellen Titels.
TOTAL REMAIN: Zeigt die verbleibende Spielzeit und die
Titelnummer der Disc an.
Keine Anzeige: Anzeige der verstrichenen Spielzeit des
aktuellen Titels.
Bei Wiedergabe einer MP3-Disc:
Bei jedem Drücken der Taste schaltet das Display wie folgt
um:
* ID3-Tag-Information zeigt die Namen für Titel, Interpret
und Album der Reihe nach.
Bestimmte Zeichen können nicht richtig angezeigt werden.
Wenn die Datei keine Information enthält, erscheint
„NO INFO“.
ALL GR.
1
Deaktivierung
Keine Anzeige
Normalanzeige
Gruppenname\
Dateiname
ID3-Tag-Information*
GE_UX-G1_08CD_[E]1.p65 4/2/05, 6:48 PM16
17
Deutsch
Wiedergeben von Kassetten
TAPE
Schalten Sie das Gerät NICHT während der
Wiedergabe einer Kassette oder während der
Aufnahme auf Kassette aus. Das Kassettendeck
oder die Kassetten könnten beschädigt werden.
Es wird nicht empfohlen, Kassetten des Typs
C-120 oder mit längerer Spieldauer zu
verwenden, da sich die Aufnahmeeigenschaften
verschlechtern können und das Band sich leicht
in den Andruckrollen und Antriebsrollen
verfangen kann.
Kassetten des Typs II und IV können nicht auf
dem Gerät wiedergegeben werden.
4
Schließen Sie den Kassettenladeschacht
vorsichtig.
5
Drücken Sie die Taste TAPE.
Das Gerät schaltet automatisch ein und die
Signalquelle wechselt zum Kassettendeck.
Sie können auf den Kassettenbetrieb
wechseln, indem Sie die Taste TAPE auf der
Fernbedienung drücken.
6
Drücken Sie die Taste #
(Wiedergabe).
Die Kassette wird wiedergegeben.
Die Wiedergabe wird beendet, wenn das
Ende der Kassette erreicht ist.
Drücken Sie die Taste &/), um die Wiedergabe
zu stoppen.
Drücken Sie zum kurzfristigen Anhalten der
Wiedergabe die Taste * (Pause).
Drücken Sie erneut die Taste *, um die Wiedergabe
fortzusetzen.
Drücken Sie zum schnellen Vor- bzw.
Rücklauf der Kassette die Taste
oder !.
Die Kassette wird angehalten, wenn der
schnelle Vor- bzw. Rücklauf beendet ist.
Drücken Sie zur Freigabe der Verriegelungstaste &/).
Drücken Sie, wenn die Wiedergabe unterbrochen
ist, die Taste &/), um die Kassette zu
entnehmen.
Verwenden Sie die Tasten in der Frontabdeckung des Geräts
für den Kassettenbetrieb.
Wiedergeben einer Kassette
Sie können nur Kassetten des Typs I wiedergeben.
NUR am Gerät:
1
Öffnen Sie die Frontabdeckung.
2
Drücken Sie die Taste &/) (Stop/
Kassettenladeschacht geöffnet).
Der Kassettenladeschacht öffnet sich.
3
Legen Sie eine Kassette ein, so daß der
freiliegende Bandteil nach unten weist.
GE_UX-G1_09tape_[E]1.p65 1/7/05, 5:28 PM17
18
Deutsch
WICHTIG:
Die Aufnahmelautstärke wird automatisch richtig
eingestellt und wird daher nicht von den anderen
Einstellungen beeinflusst. Es ist also während der
Aufnahme möglich, den Klang, den Sie gerade hören,
entsprechend anzupassen, ohne dass das einen Einfluss auf
den Aufnahmepegel hat.
Wenn von Ihnen getätigte Aufnahmen ein zu hohes
Rauschen aufweisen, steht das Gerät möglicherweise zu
dicht neben einem Fernseher. Erhöhen Sie den Abstand
zwischen dem Gerät und dem Fernseher.
Sie können nur Kassetten des Typs I zur Aufnahme
verwenden.
Schalten Sie das Gerät NICHT während der
Wiedergabe einer Kassette oder während der
Aufnahme auf Kassette aus. Das Kassettendeck
oder die Kassetten könnten beschädigt werden.
Diese Anlage ist NICHT zu Kassetten des Typs II
oder IV kompatibel.
Es wird nicht empfohlen, Kassetten des Typs
C-120 oder mit längerer Spieldauer zu
verwenden, da sich die Aufnahmeeigenschaften
verschlechtern können und das Band sich leicht
in den Andruckrollen und Antriebsrollen
verfangen kann.
Anfang und Ende von Kassetten
Das Vorspannband am Anfang und Ende von Kassetten kann nicht
zur Aufnahme verwendet werden. Es ist deshalb bei der Aufnahme
von Discs, UKW- oder MW-Radiosendungen oder externen Geräten
ratsam, die Kassette ein wenig vorzuspulen, damit keine Aufnahme
auf dem Vorspannband gemacht wird und somit Teile des
aufzunehmenden Materials verloren gehen.
So schützen Sie Ihre Aufnahmen
Auf der Rückseite der Kassetten befinden sich zwei kleine
Löschschutzzungen, um zu verhindern, dass Aufnahmen
unabsichtlich gelöscht oder überspielt werden.
Entfernen Sie diese Zungen, um Ihre Aufnahmen zu
schützen.
Wenn Sie eine Kassette erneut bespielen wollen, deren
Löschschutzzungen herausgebrochen wurden, müssen Sie
diese Löcher mit Klebeband überkleben.
Aufnahme
Radioaufnahmen
NUR am Gerät:
1
Legen Sie eine bespielbare Kassette ein, so dass
das freiliegende Bandteil nach unten weist.
Siehe auch Seite 17.
2
Schließen Sie den Kassetten-Ladeschacht
vorsichtig.
3
Drücken Sie die Taste TUNER/BAND,
um entweder FM oder AM
auszuwählen.
Wenn Sie von einer Disc aufnehmen, finden Sie
Informationen hierzu unter Aufnahme von Discs
Synchronisierte Disc-Aufnahme auf Seite 19.
4
Stellen Sie den Sender ein,
den Sie aufnehmen
möchten.
5
Drücken Sie die Taste (Aufnahme).
Die Tasten und # werden in der unteren
Stellung verriegelt und die Aufnahme beginnt.
In den folgenden Fällen kann die Taste nicht betätigt
werden:
Wenn keine Kassette eingelegt ist.
Wenn eine geschützte Kassette eingelegt ist.
Drücken Sie zum kurzfristigen Anhalten der
Aufnahme die Taste * (Pause).
Drücken Sie erneut die Taste *, um die
Aufnahme fortzusetzen.
Drücken Sie &/), um die Aufnahme zu stoppen.
Drücken Sie, wenn die Aufnahme unterbrochen ist,
die Taste &/), um die Kassette zu entnehmen.
Zur Aufnahme eines AM (MW)-SendersBeat Cut
NUR auf der Fernbedienung:
Bei der Aufnahme eines AM (MW)-Senders
können u. U. Nebengeräusche auftreten (die bei
der Wiedergabe mit dem bloßen Ohr nicht
wahrgenommen werden). Drücken Sie, wenn dies
der Fall ist, während der Aufnahme mehrmals die Taste
BEAT CUT, bis die Nebengeräusche reduziert sind.
Bei jedem Tastendruck wird das Display zwischen
CUT1 und CUT2 umgeschaltet.
BEAT CUT
TUNER
BAND
Klebeband
Fortsetzung
GE_UX-G1_10rec_[E]1.p65 1/7/05, 5:28 PM18
19
Deutsch
Aufnahme von Discs
—Synchronisierte Disc-Aufnahme
Sie können Discs zur gleichen Zeit wiedergeben und aufnehmen.
NUR am Gerät:
1
Legen Sie eine bespielbare Kassette ein, so
dass das freiliegende Bandteil nach unten
weist.
Siehe auch Seite 17.
2
Schließen Sie den Kassetten-Ladeschacht
vorsichtig.
3
Drücken Sie die Taste CD, um den
CD-Spieler als Signalquelle
auszuwählen.
4
Drücken Sie die Taste
(Aufnahme).
Auf dem Display erscheint die Anzeige
SYNC, die CD wird automatisch
wiedergegeben und die Aufnahme beginnt.
Die Aufnahme wird beendet und der CD-Spieler wird
angehalten, wenn das Ende der Kassette erreicht ist.
Wenn Sie während der Wiedergabe eines Stücks drücken,
startet das Gerät die Wiedergabe und Aufnahme vom
Anfang des Stücks.
CD
In den folgenden Fällen kann die Taste nicht betätigt
werden:
Wenn keine Kassette eingelegt ist.
Wenn eine geschützte Kassette eingelegt ist.
Drücken Sie zum kurzfristigen Anhalten der
Aufnahme die Taste *.
Die Aufnahme wird unterbrochen, aber die CD
wird weiterhin wiedergegeben.
Drücken Sie erneut die Taste *, um die Aufnahme
fortzusetzen.
Drücken Sie die Taste &/), um die Aufnahme
zu stoppen.
Die Aufnahme wird beendet, und die CD-
Wiedergabe wird unterbrochen.
Drücken Sie, wenn die Aufnahme unterbrochen
ist, die Taste &/), um die Kassette zu
entnehmen.
GE_UX-G1_10rec_[E]1.p65 4/2/05, 6:59 PM19
20
Deutsch
Verwenden der Zeitschaltuhren
Sie können die Tageszeitschaltuhr und die Einschlafschaltuhr
verwenden.
Vor dem Verwenden dieser Schaltuhren müssen Sie die in
die Anlage eingebaute Uhr einstellen (siehe Seite 8).
Verwenden der Tageszeitschaltuhr
Sie können die Tageszeitschaltuhr im Bereitschaftsmodus
einstellen oder wenn das Gerät eingeschaltet ist.
Funktionsweise der Tageszeitschaltuhr
Das Gerät schaltet automatisch zum gewählten Zeitpunkt ein
und aus (Bereitschaftsbetrieb).
Die Einstellungen der Schaltuhr bleiben so lange im
Speicher, bis sie geändert werden.
Bevor Sie beginnen...
Stellen Sie sicher, wenn Sie „TUNER“ als Wiedergabe-
Signalquelle verwenden, dass der gewünschte Sender vor
dem Abschalten des Geräts ausgewählt wurde.
Für die Ausführung der folgenden Schritte besteht ein
Zeitlimit. Wenn der Einstellungsvorgang abgebrochen wird,
bevor Sie ihn abgeschlossen haben, beginnen Sie wieder
mit Schritt
1
.
NUR auf der Fernbedienung:
1
Drücken Sie die Taste TIMER SET.
Die Anzeigen (Schaltuhr) und ON
(Startzeitpunkt) blinken und die Einstellung für
den Startzeitpunkt erscheint im Display.
Fahren Sie mit den Schritten
3
fort, wenn Sie den
Startzeitpunkt nicht ändern wollen.
2
Drücken Sie die Taste PROGRAM,
um den Startzeitpunkt einzustellen,
an dem das Gerät eingeschaltet
werden soll.
Auf dem Display blinkt die Stundenanzeige.
1) Drücken Sie zunächst die
Taste ¢ oder 4, um die
Stunde einzustellen und
danach die Taste PROGRAM.
2) Drücken Sie nun die Tast ¢ oder
4, um die Minute einzustellen und
danach die Taste PROGRAM.
TIMER SET
PROGRAM
PROGRAM
TIMER SET
3
Drücken Sie die Taste TIMER SET.
Die Anzeigen (Schaltuhr) und OFF
(Endzeitpunkt) blinken und die Einstellung für
den Endzeitpunkt erscheint im Display.
Fahren Sie mit den Schritten
5
fort, wenn Sie den
Endzeitpunkt nicht ändern wollen.
Wenn Sie den Startzeitpunkt ändern, wechselt die
Einstellung für den Endzeitpunkt auf „– –:– –“. Sie
müssen den Endzeitpunkt einstellen.
4
Drücken Sie die Taste PROGRAM,
um den Endzeitpunkt einzustellen,
an dem das Gerät ausgeschaltet
werden soll.
Auf dem Display blinkt die Stundenanzeige.
1) Drücken Sie zunächst die
Taste ¢ oder 4, um die
Stunde einzustellen und
danach die Taste PROGRAM.
2) Drücken Sie nun die Taste ¢ oder
4, um die Minute einzustellen und
danach die Taste PROGRAM.
PROGRAM
PROGRAM
TIMER SET
PROGRAM
PROGRAM
5
Drücken Sie die Taste TIMER SET.
Die Anzeige (Schaltuhr) blinkt und der Name
der Signalquelle erscheint auf dem Display.
Fahren Sie mit den Schritten
7
fort, wenn Sie die
Signalquelle nicht ändern wollen.
6
Drücken Sie die Taste PROGRAM,
um die Signalquelle für die
Wiedergabe auszuwählen.
Auf dem Display blinkt der Name der Signalquelle.
Drücken Sie zunächst die
Taste ¢ oder 4, um
„CD“ oder „TUNER“
auszuwählen und danach
PROGRAM.
Fortsetzung
GE_UX-G1_11timer_[E]1.p65 4/2/05, 7:01 PM20
21
Deutsch
TIMER SET
TIMER
ON/OFF
TIMER
ON/OFF
7
Drücken Sie die Taste TIMER SET.
Das Display wechselt zur Normalanzeige und
Sie verlassen den Zeitschalt-Einstellungsmodus.
8
Drücken Sie die Taste TIMER ON/
OFF, um den Modus für die
Tageszeitschaltuhr zu aktivieren.
Wiederholtes Drücken der Taste aktiviert/
deaktiviert die Tageszeitschaltuhr.
Beim Aktivieren der Tageszeitschaltuhr leuchtet die
Anzeige (Schaltuhr) auf dem Display auf.
Sie können die Tageszeitschaltuhr aktivieren, indem Sie
die Taste TIMER ON/OFF am Gerät drücken.
9
Drücken Sie die Taste STANDBY/ON, um
das Gerät auszuschalten, wenn es
eingeschaltet ist.
Drücken Sie die Taste TIMER ON/OFF, bis die
Anzeige (Schaltuhr) erlischt, um die
Zeitschaltuhr vorübergehend zu deaktivieren.
Wiederholen Sie Schritte
1
bis
8
auf Seite 20 und 21, um die
Schaltuhr zu aktivieren und einzustellen.
Drücken Sie die Taste TIMER ON/OFF, bis die Anzeige
(Schaltuhr) auf dem Display aufleuchtet, um die
Zeitschaltuhr wieder zu aktivieren, ohne die Einstellung zu
ändern.
Wenn das Gerät zum Startzeitpunkt der Zeitschaltuhr
bereits eingeschaltet ist
Die Schaltuhr arbeitet nicht.
Wenn Sie das Netzkabel abziehen oder bei einem
Stromausfall
Die Schaltuhr wird deaktiviert. Sie müssen zuerst die Uhrzeit und
danach die Schaltuhr einstellen.
Verwenden der Einschlafschaltuhr
Mit Hilfe der Einschlafschaltuhr können Sie einschlafen,
während Sie Ihre Lieblingsmusik oder Ihren Lieblingssender
hören.
Sie können die Einschlafschaltuhr nur einstellen, wenn das
Gerät eingeschaltet ist.
Funktionsweise der Einschlafschaltuhr
Nach Ablauf der angegebenen Zeitspanne schaltet sich das
Gerät automatisch aus.
NUR auf der Fernbedienung:
1
Drücken Sie die Taste SLEEP.
Die Anzeige SLEEP leuchtet im Display auf.
Bei jedem Tastendruck ändert sich Zeitspanne wie folgt:
2
Warten Sie ca. 5 Sekunden, nachdem Sie die
Zeitspanne angegeben haben.
Drücken Sie, um die verbleibende Zeit bis zum
Abschaltzeitpunkt zu prüfen, einmal die Taste SLEEP. Es
erscheint für ca. 5 Sekunden die verbleibende Zeit bis zum
Abschaltzeitpunkt.
Drücken Sie, um den Abschaltzeitpunkt zu ändern, die
Taste SLEEP mehrmals hintereinander, bis die gewünschte
Zeitspanne angezeigt wird.
Drücken Sie, um die Einstellungen zu abzubrechen, die
Taste SLEEP mehrere Male hintereinander, bis „OFF“ auf
dem Display angezeigt wird und die Anzeige SLEEP
erlischt.
•Wenn Sie das Gerät ausschalten, wird die
Einschlafschaltuhr ebenfalls deaktiviert.
Wenn Sie die Einschlafschaltuhr einstellen, nachdem
die Tagesschaltuhr mit der Wiedergabe der
ausgewählten Signalquelle begonnen hat
Das Gerät schaltet sich aus und die Schaltuhren wechseln zu einer
verkürzten Ausschaltzeit.
Wenn Sie die Einschlafschaltuhr während der
Kassetten-Wiedergabe/-Aufnahme einstellen
Schalten Sie während des Kassettenbetriebs das Gerät nicht aus,
wenn die Zeitschaltuhr aktiviert ist. Wird das Gerät während der
Wiedergabe einer Kassette oder während der Aufnahme auf Kassette
ausgeschaltet, können Kassettendeck oder Kassetten beschädigt
werden.
90
OFF
80
10
70 60 50
20 30 40
SLEEP
GE_UX-G1_11timer_[E]1.p65 05.6.21, 3:31 PM21
22
Deutsch
Pflege
Die beste Geräteleistung erzielen Sie, wenn Sie Ihre Discs, Kassetten und die Anlage sauber halten.
Allgemeine Hinweise
Im Allgemeinen erzielen Sie die beste Leistung, wenn Sie
Discs, Kassetten und die Lademechanismen sauber halten.
Lagern Sie Discs und Kassetten in ihren Hüllen und
bewahren Sie sie in Schränken oder Regalen auf.
Reinigen des Geräts
Verschmutzungen am Gerät
Sollten mit einem weichen Tuch abgewischt werden. Wenn
das Gerät stark verschmutzt ist, wischen Sie es mit einem
Tuch ab, das in mit Wasser verdünnten Neutralreiniger
getaucht und dann gut ausgewrungen wurde, und wischen
Sie dann mit einem trockenen Tuch nach.
Da die Qualität des Geräts beeinträchtigt werden
könnte und das Gerät beschädigt oder die Farbe
abblättern könnte, achten Sie dabei auf Folgendes:
Wischen Sie NICHT mit einem rauen Tuch.
Wenden Sie KEINEN zu hohen Kraftaufwand an.
Wischen Sie NICHT mit Verdünner oder Benzin.
Verwenden Sie KEINE ätherische Substanz wie
beispielsweise Insektizide.
VERHINDERN Sie Kontakt mit Gummi oder Plastik
über einen längeren Zeitraum.
Umgang mit Discs
Nehmen Sie die Disc aus ihrer
Hülle, indem Sie sie am Rand
festhalten, während Sie vorsichtig
gegen das Loch in der Mitte
drücken.
Berühren Sie nicht die glänzende
Flächen, und biegen Sie die Disc
auch nicht.
Legen Sie die Disc nach dem
Abspielen in ihre Hülle zurück,
damit sie sich nicht verzieht.
Achten Sie darauf, dass Sie die
Oberfläche der Disc nicht
zerkratzen, wenn Sie die Disc wieder
in die Hülle legen.
Setzen Sie die Disc weder direkter
Sonneneinstrahlung noch extremen
Temperaturen oder Feuchtigkeit aus.
So reinigen Sie eine Disc
Wischen Sie die Disc mit einem
weichen Tuch in geraden Linien vom
Mittelpunkt nach außen ab.
Verwenden Sie AUF KEINEN FALL ein
Lösungsmittel, wie z. B. Reiniger für konventionelle
Schallplatten, Spray, Verdünner oder Benzol, um
die Disc zu reinigen.
Umgang mit Kassetten
Führen Sie, wenn das Band in seiner Kassette
locker wird, einen Bleistift in eine der Rollen
ein und drehen Sie diese.
Ein lockeres Band kann überdehnt werden
oder reißen bzw. sich in der Kassette
verfangen.
Berühren Sie nicht die Bandoberfläche.
Lagern Sie die Kassetten nicht an folgenden
Orten:
In staubiger Umgebung
Wo sie direkter Sonneneinstrahlung oder
Hitze ausgesetzt sind
In feuchter Umgebung
Auf einem Fernsehgerät oder einem
Lautsprecher
In der Nähe von Magneten
So bewahren Sie die beste Aufnahme- und
Wiedergabequalität
Reinigen Sie die Tonköpfe.
Reinigen Sie die Tonköpfe nach allen 10 Betriebsstunden
mit einer Nassreinigungskassette (in Elektronik- und
Audiogeschäften erhältlich).
Wenn die Tonköpfe verschmutzt werden, tritt folgendes
auf:
Die Klangqualität wird verschlechtert.
Der Ton wird leiser.
Die Wiedergabe setzt an manchen Stellen aus.
Spielen Sie keine schmutzigen oder staubigen Kassetten ab.
Berühren Sie nicht die hochglanzpolierten Tonköpfe mit
metallischen oder magnetischen Objekten.
So entmagnetisieren Sie den Tonkopf
Schalten Sie das Gerät aus und verwenden Sie eine
Entmagnetisierungsdrossel für Tonköpfe (in Elektronik- und
Audiogeschäften erhältlich).
Andruckrolle
Antriebsrolle
Tonkopf
GE_UX-G1_12ext_[E]1.p65 1/7/05, 5:28 PM22
23
Deutsch
Wenn bei der Verwendung des Geräts ein Problem auftritt, können Sie zunächst die folgende Liste auf mögliche Abhilfe
prüfen, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden.
Wenn Sie das Problem nicht mit den hier angegebenen Hinweisen selbst beheben können, oder wenn das Gerät beschädigt
wurde, wenden Sie sich an eine fachkundige Stelle, z. B. Ihren Fachhändler, wo Kundendienst angeboten wird.
Fehlersuche
Symptom
Die Stromversorgung lässt sich nicht
einschalten.
Es ist kein Ton zu hören.
Rauschen stört die Übertragung einer
Sendung.
Die Disc wird nicht wiedergegeben.
Es kann keine Aufnahme gemacht
werden.
Es können keine Bedienungsfunktionen
ausgeführt werden.
Das Gerät kann nicht über die
Fernbedienung bedient werden.
Mögliche Ursache
Das Netzkabel ist nicht an eine
Netzsteckdose angeschlossen.
Die Anschlüsse sind nicht
ordnungsgemäß verbunden oder sitzen
nicht fest.
Es ist ein Kopfhörer angeschlossen.
MP3-Disc ist mit packet writing
bespielt.
Die Antennen sind nicht
angeschlossen.
Die MW-Rahmenantenne befindet sich
zu dicht am Gerät.
Die UKW-Antenne ist nicht
ordnungsgemäß ausgezogen und
ausgerichtet.
Die Disc ist verkehrt herum eingelegt.
Die kleinen Laschen auf der
Kassettenrückseite wurden entfernt.
Aufgrund von externen elektrischen
Störungen ist eine Fehlfunktion des
eingebauten Mikroprozessors aufgetreten.
Die Strecke von der Fernbedienung
zum Fernbedienungssensor am Gerät
ist versperrt.
Die Batterien sind zu schwach.
Sie verwenden die Fernbedienung in
zu großem Abstand vom Gerät.
Abhilfe
Stecken Sie den Stecker in die
Steckdose.
Prüfen Sie alle Anschlüsse und
nehmen Sie Korrekturen vor.
(Siehe Seiten 6 und 7).
Ziehen Sie das Kopfhörerkabel aus
dem PHONES-Anschluss.
Sie kann nicht wiedergegeben werden.
Ersetzen Sie die Disc.
Schließen Sie die Antenne korrekt und
ordnungsgemäß an.
•Ändern Sie die Position und Aus-
richtung der MW-Rahmenantenne.
Richten Sie die UKW-Antenne auf die
Position für bestmöglichen Empfang aus.
Legen Sie die Disc mit der Beschriftung
nach oben ein.
Decken Sie die Löcher mit Klebeband
ab.
Ziehen Sie das Netzkabel ab und stecken
Sie es erneut ein.
Beseitigen Sie das Hindernis.
Tauschen Sie die Batterien aus.
(Siehe Seite 6).
Die Signale können den
Fernbedienungssensor nicht erreichen.
Gehen Sie näher an die Anlage heran.
GE_UX-G1_12ext_[E]1.p65 1/7/05, 5:28 PM23
24
Deutsch
Verstärkerabschnitt—CA-UXG1/CA-UXS1
Ausgangsleistung (IEC 268-3): 10 W (5 W + 5 W) bei
4 (10% THD)
Lautsprecher/Impedanz: 4 – 16
Tuner
UKW-Einstellbereich: 87,50 MHz—108,00 MHz
MW-Einstellbereich: 522 kHz—1 629 kHz
CD-Spieler
Dynamikbereich: 85 dB
Rauschabstand: 85 dB
Gleichlaufschwankungen: Nicht messbar
Kassettendeck
Frequenzbereich:
Normal (Typ I): 100 Hz—10 000 Hz
Gleichlaufschwankungen: 0,35 % (WRMS)
Allgemeines
Anschlusswert: 230 V Wechselstrom, 50 Hz
Stromaufnahme: 22 W (bei Betrieb)
3,0 W (im Bereitschaftsmodus)
Abmessungen (B/H/T) (ca.): 145 mm x 209 mm x 226 mm
Gewicht (ca.): 2,8 kg
Im Lieferumfang enthaltenes Zubehör
Siehe Seite 6.
Lautsprecherabschnitt—SP-UXG1/SP-UXS1
Typ: Vollbereich-Bassreflex
Lautsprecher: 10 cm Konus x1
Leistungsaufnahmekapazität: 5 W
Impedanz: 4
Frequenzbereich: 100 Hz bis 15 kHz
Abmessungen (B/H/T) (ca.): 135 mm x 209 mm x 152 mm
Gewicht (ca.): Je 1.3 kg
Konstruktion und technische Daten können ohne Benachrichtigung geändert
werden.
Technische Daten
GE_UX-G1_12ext_[E]1.p65 05.6.21, 3:32 PM24
UX-G1/UX-S1 MICRO COMPONENT SYSTEM
GE, FR, NL
© 2005 Victor Company of Japan, Limited
0705NYMMDWORI
UX-S1[E]cover-f.p65 05.6.21, 3:09 PM2
LVT1356-003B
[EN]
INSTRUCTIONS
BRUKSANVISNING
KÄYTTÖOHJE
INSTRUKTIONSBOG
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUEL D’INSTRUCTIONS
MANUAL DE INSTRUCCIONES
ISTRUZIONI
MICRO COMPONENT SYSTEM
MIKROKOMPONENTSYSTEM
MIKROKOMPONENTTIJÄRJESTELMÄ
MICROKOMPONENT SYSTEM
MIKRO-KOMPONENTEN-SYSTEM
SYSTEME DE MICROCOMPOSANTS
SISTEMAS DE MICROCOMPONENTES
SISTEMA A MICROCOMPONENTI
Svenska
Suomi
Dansk
Deutsch
Français
Español
Italiano
UX-G1
—Consists of CA-UXG1 and SP-UXG1
TIMER SET
RANDOM SLEEP
REPEAT/
RDS SEARCH
STANDBY/ON
TIMER
ON/OFF
REMAIN/
RDS MODE
BEAT CUT
DISPLAY/
CLOCK SET
MUTING
SOUND/
BASS
CD
TAPE CD
VOLUME
TUNER/
BAND
FM MODEPROGRAM
REMOTE CONTROL
STANDBY/ON
OPEN
VOLUME
MICRO COMPONENT SYSTEM
CD SYNCHRO RECORDING
UX-S1
—Consists of CA-UXS1 and SP-UXS1
UX-S1[EN]cover_f.p65 05.6.21, 3:16 PM1
G-1
Varning— STANDBY/ON knapp
Koppla ur kontakten för att stänga av strömmen helt (alla lampor och
indikatorer släcks). Knappen STANDBY/ON kopplar inte ur
strömkontakten i något läge.
När enheten är i standby-läge, lyser STANDBY-lampan rött.
När enheten sätts på, släcks STANDBY-lampan.
Strömmen kan fjärrkontrolleras.
Varoitus— STANDBY/ON -näppäin
Irrota virtajohto, jotta virta katkeaa täysin (kaikki merkkivalot
sammuvat). STANDBY/ON -näppäin ei koskaan katkaise virtaa
johdosta.
•Kun laite on valmiustilassa, STANDBY-merkkivalo palaa punaisena.
•Kun laite kytketään päälle, STANDBY-merkkivalo sammuu.
Päällekytkentää voidaan hallita kaukosäätimestä.
Forsigtig— STANDBY/ON knap
Tag netstikket ud for at slukke helt for strømmen (alle lamper og
indikatorer slukker). STANDBY/ON knappen, uanset om den er
trykket ind eller ej, afbryder ikke netstrømmen.
Når anlægget står i standby, lyser STANDBY-lampen rødt.
Når anlægget er tændt, slukker STANDBY-lampen.
Strømmen kan fjernbetjenes.
Vorsicht—Taste STANDBY/ON
Ziehen Sie das Netzkabel ab, um die Stromversorgung vollständig zu
unterbrechen (alle Leuchten und Anzeigen erlöschen). Die Taste
STANDBY/ON trennt in keiner Position die Stromversorgung zum
Netzanschluß.
•Wenn sich das Gerät im Bereitschaftsbetrieb befindet, leuchtet die
STANDBY-Leuchte auf.
•Wenn das Gerät eingeschaltet wird, erlischt die STANDBY-Leuchte.
Das Gerät kann über die Fernbedienung ein- und ausgeschaltet
werden.
Attention—Touche STANDBY/ON
Déconnectez la fiche secteur pour mettre l’appareil complètement
hors tension (tous les témoins et toutes les indications s’éteignent). La
touche STANDBY/ON dans n’importe quelle position ne
déconnecte pas l’appareil du secteur.
Quand l’appareil est en mode d’attente, le témoin STANDBY est
allumé en rouge.
Quand l’appareil est sous tension, le témoin STANDBY s’éteint.
L’alimentation ne peut pas être commandée à distance.
Precaución—Botón STANDBY/ON
Desconecte el enchufe tomacorriente para desconectar la
alimentación completamente (se apagan todas las lámparas e
indicaciones). Ninguna posición del botón STANDBY/ON
conseguirá desconectar la red de alimentación eléctrica.
Cuando la unidad está en espera, la lámpara STANDBY se
enciende en rojo.
Cuando la unidad está encendida, la lámpara STANDBY se apaga.
La alimentación puede controlarse mediante control remoto.
Attenzione—Tasto STANDBY/ON
Per interrompere completamente l’alimentazione, scollegare il cavo di
alimentazione dalla presa a muro (tutte le spie e le indicazioni si
spegneranno). Il tasto STANDBY/ON, in qualsiasi posizione, non
consente di disconnettere l’unità dall’alimentazione.
Quando l’unità è in standby, la spia STANDBY si accende in rosso.
Quando l’unità è accesa, la spia STANDBY si spegne.
L’accensione può essere controllata anche dal telecomando.
Per l’Italia:
“Si dichiara che il questo prodotto di marca JVC è conforme alle
prescrizioni del Decreto Ministeriale n.548 del 28/08/95 pubblicato
sulla Gazzetta Ufficiale della Repubblica Italiana n.301 del 28/12/
95.
Varningar, att observera och övrigt
Varoitukset, huomautukset, yms
Advarsler, forsigtighedsregler og andet
Warnung, Achtung und sonstige Hinweise
Mises en garde, précautions et indications diverses
Avisos, precauciones y otras notas
Avvertenze e precauzioni da osservare
UX-G1[EN]safety_f.p65 05.1.12, 3:04 PM1
G-2
Viktigt
För att minska riskerna för elektriska stötar, brand, etc.:
1. Lossa into på skruvar, lock eller hölje.
2. Utsätt inte enheten för regn eller fukt.
Varoitus
Vältä sähköiskun ja tulipalon vaara:
1. Älä avaa ruuveja tai koteloa.
2. Älä jätä laitetta sateeseen tai kosteaan paikkaan.
Advarsel
For at reducere faren for elektrisk stød, brand, etc.:
1. Fjern ikke skruer, dæksler eller kabinet.
2. Udsæt ikke dette apparat for regn eller fugt.
Achtung
Zur Verhinderung von elektrischen Schlägen, Brandgefahr, usw:
1. Keine Schrauben lösen oder Abdeckungen enlfernen und das
Gehäuse nicht öffnen.
2. Dieses Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aussetzen.
Viktigt
Blockera inte ventilationsöppningarna på apparaten.
(Om ventilationsöppningarna blockeras av en tidning, en duk
eller liknande kan värme i apparaten eventuellt inte komma ut.)
Placera ingenting med öppen låga, exempelvis ett tänt ljus, på
apparaten.
•Använda batterier måste handhas på ett miljömässigt korrekt
sätt och de lagar och förordningar som gäller på platsen för
begagnade batterier måste följas noga.
Undvik att utsätta denna apparat för regn, fukt, droppand eller
stänkande vätskor, och ställ ingenting med vatten i på den,
exempelvis en vas.
Varoitus
•Tuuletusrakoja tai -aukkoja ei saa tukkia.
(Jos tuuletusraot tai -aukot tukitaan sanomalehdellä tai
vaatteella yms., lämpö ei mahdollisesti pääse ulos.)
Laitteen päälle ei saa asettaa avotulen lähteitä, kuten palavia
kynttilöitä.
•Paristoja hävitettäessä on huomioitava ympäristöongelmat.
Näiden paristojen hävitystä koskevia paikallisia määräyksiä ja
lakeja on noudatettava ehdottomasti.
Tätä laitetta ei saa altistaa sateelle, kosteudelle, veden
tippumiselle tai roiskumiselle eikä laitteen päälle saa asettaa
nesteellä täytettyjä esineitä, kuten kukkamaljakoita.
Advarsel
Undgå at tilstoppe ventilationsåbningerne.
(Hvis de tilstoppes af avispapir, en klud el.lign., vil varmen
muligvis ikke kunne komme ud).
Undlad at anbringe åben ild (f.eks. tændte stearinlys) oven på
apparatet.
•Ved bortskaffelse af batterier bør de miljømæssige
konsekvenser tages i betragtning, ligesom de relevante lokale
bestemmelser nøje skal overholdes.
Apparatet må ikke udsættes for regn, fugtighed, dryp eller
stænk, ligesom der ikke bør anbringes beholdere med væske,
f.eks. vaser, oven på apparatet.
Attention
Afin d’éviter tout risque d’électrocution, d’incendie, etc.:
1. Ne pas enlever les vis ni les panneaux et ne pas ouvrir le coffret de
l’appareil.
2. Ne pas exposer l’appareil à la pluie ni à l’humidité.
Precaución
Para reducir riesgos de choques eléctricos, incendio, etc.:
1. No extraiga los tornillos, los cubiertas ni la caja.
2. No exponga este aparato a la lluvia o a la humedad.
Attenzione
Per ridurre il rischio di shock elettrici, incendi, ecc...
1. Non togliete viti, coperchi o la scatola.
2. Non esponete l’apparecchio alla piogggia e all’umidità.
Achtung
Blockieren Sie keine Belüftungsschlitze oder -bohrungen.
(Wenn die Belüftungsöffnungen oder -löcher durch eine Zeitung
oder ein Tuch etc. blockiert werden, kann die entstehende Hitze
nicht abgeführt werden.)
Stellen Sie keine offenen Flammen, beispielsweise
angezündete Kerzen, auf das Gerät.
•Wenn Sie Batterien entsorgen, denken Sie an den
Umweltschutz. Batterien müssen entsprechend den geltenden
örtlichen Vorschriften oder Gesetzen entsorgt werden.
Setzen Sie dieses Gerät auf keinen Fall Regen, Feuchtigkeit
oder Flüssigkeitsspritzern aus. Es dürfen auch keine mit
Flüssigkeit gefüllen Objekte, z. B. Vasen, auf das Gerät gestellt
werden.
Attention
Ne bloquez pas les orifices ou les trous de ventilation.
(Si les orifices ou les trous de ventilation sont bloqués par un
journal un tissu, etc., la chaleur peut ne pas être évacuée
correctement de l’appareil.)
Ne placez aucune source de flamme nue, telle qu’une bougie,
sur l’appareil.
Lors de la mise au rebut des piles, veuillez prendre en
considération les problèmes de l’environnement et suivre
strictement les règles et les lois locales sur la mise au rebut
des piles.
N’exposez pas cet appareil à la pluie, à l’humidité, à un
égouttement ou à des éclaboussures et ne placez pas des
objets remplis de liquide, tels qu’un vase, sur l’appareil.
Precaución
No obstruya las rendijas o los orificios de ventilación.
(Si las rendijas o los orificios de ventilación quedan tapados
con un periódico, un trozo de tela, etc., no se podrá disipar el
calor).
No ponga sobre el aparato ninguna llama al descubierto, como
velas encendidas.
Cuando tenga que descartar las pilas, tenga en cuenta los
problemas ambientales y observe estrictamente los
reglamentos o las leyes locales sobre disposición de las pilas.
No exponga este aparato a la lluvia, humedad, goteos o
salpicaduras. Tampoco ponga recipientes conteniendo líquidos,
como floreros, encima del aparato.
Attenzione
Evitare di ostruire le aperture o i fori di ventilazione con giornali,
indumenti etc., in quanto s’impedirebbe al calore di fuoriuscire.
Non collocare fiamme libere (es. candele accese)
sull’apparecchio.
Le batterie devono essere smaltite nel rispetto dell’ambiente,
attenendosi ai regolamenti locali in materia.
Non esporre l’apparecchio a pioggia, umidità, gocciolamenti e
spruzzi d’acqua ed evitare di sovrapporvi oggetti contenenti
liquidi (vasi etc.).
UX-G1[EN]safety_f.p65 05.1.12, 3:04 PM2
G-3
Sett framifrån
Edestä
Forside
Vorderansicht
Face
Vista frontal
Vista frontale
Sett från sidan
Sivulta
Side
Seitenansicht
Côté
Vista lateral
Vista laterale
Viktigt: Korrekt ventilering
För att undvika risker för elektriska stötar, brand och skador bör
utrustningen placeras på följande sätt:
1Framsida: Inga hinder och fritt utrymme.
2 Sidor/Översida/Baksida: Inga hinder bör finnas i de områden
som dimensionerna nedan anger.
3 Undersida: Placera apparaten på en plan yta. Se till ett
tillräcklig ventilering finns för ventilering genom ett placera
apparaten på ett bord med höja på 10 cm eller mer.
Varoitus: Huolehdi ilmanvaihdosta!
Voit välttää sähköiskun ja tulipalon vaaran sekä estää vahingot,
kun sijoitat laitteiston seuraavien ohjeiden mukaan:
1 Edessä: Jätä eteen esteetön, avonainen tila.
2 Sivuilla/päällä/takana: Laitteiston ympärillä on oltava vapaata
tilaa alla olevien mittojen mukaisesti.
3 Alusta: Sijoita laitteisto tasaiselle vaakasuoralle alustalle.
Ilmanvaihdon kannalta riittävä tila saadaan, kun laitteisto on
vähintään 10 cm korkealla tasolla.
Advarsel: Korrekt ventilation
For at undgå elektisk stød, brand eller anden skade, skal man ved
placering af anlægget sørge for følgende:
1Forside: Ingen forhindringer, god åben plads.
2 Sider/top/bagside: Ingen forhindringer må placeres i de
områder, der er vist på nedenstående dimensioner.
3 Bund: Stil på plan overflade.rg for tilstrækkelig adgang for
luft til ventilation ved at stille apparatet på et bord, der er mindst
10 cm højt.
Achtung: Ausreichende Belüftung
Zur Vermeidung von elektrischen Schlägen, Feuer und sonstigen
Schäden sollte das Gerät unter folgenden Bedingungen
aufgestellt werden:
1Vorderseite: Hindernisfrei und gut zugänglich.
2 Seitenwände/Oberseite/Rückwand: Hindernisfrei in allen
gegebenen Abständen (s. Abbildung).
3 Unterseite: Die Stellfläche muß absolut eben sein. Sorgen Sie
für ausreichende Luftzufuhr durch Aufstellung auf einem Stand
mit mindestens 10 cm Höhe.
Attention: Aération correcte
Pour prévenir tout risque de décharge électrique ou d’incendie et
éviter toute détérioration, installez l’appareil de la manière
suivante:
1Avant: Bien dégagé de tout objet.
2 Côtés/dessus/dessous: Assurez-vous que rien ne bloque les
espaces indiqués sur le schéma ci-dessous.
3 Dessous: Posez l’appareil sur une surface plane et horizontale.
Veillez à ce que sa ventilation correcte puisse se faire en le
plaçant sur un support d’au moins dix centimètres de hauteur.
Precaución: ventilación correcta
Para evitar el riesgo de descargas eléctricas e incendio y prevenir
posibles daños, instale el equipo en un lugar que cumpla los
siguientes requisitos:
1Parte frontal: Sin obstrucciones, espacio abierto.
2 Lados/parte superior/parte posterior: No debe haber ninguna
obstrucción en las áreas mostradas por las dimensiones de la
siguiente figura.
3Parte inferior: Sitúe el equipo sobre una superficie nivelada.
Mantenga un espacio adecuado para permitir el paso del aire y
una correcta ventilación, situando el equipo sobre un soporte
de 10 o más cm de allura.
Attenzione: Per una corretta ventilazione
Per prevenire il rischio di scosse elettriche e di incendio ed evitare
possibili danni, collocare le apparecchiature nel modo seguente:
1Parte anteriore: Nessun ostacolo e spazio libero.
2 Lati/Parte superiore/Retro: Lasciare libere le zone indicate dalle
dimensioni di seguito.
3 Base: Collocare su una superficie piana. Consentire
un’adeguata ventilazione dell’impianto appoggiandolo su un
tavolinetto alto almeno 10 cm.
10 cm
15 cm
1 cm
15 cm
15 cm
1 cm
15 cm
15 cm
UX-S1[EN]safety_f.p65 05.6.22, 7:21 AM3
G-4
CAUTION - INVISIBLE LASER RADIATION WHEN OPEN AND INTERLOCKS
DEFEATED. AVOID EXPOSURE TO BEAM.
VORSICHT ! UNSICHTBARE LASERSTRAHLUNG TRITT AUS, WENN DECKEI.
GEÖFFNET UND WENN SICHERHEITSVERRIEGELUNG ÜBERBRÜCKT
IST. NICHT DEM STRAHL AUSSETZEN!
VARNING - OSYNLIG LASERSTRÄLNING NÄR DENNA DEL ÄR ÖPPNAD OCH
SPÄRR ÄR URKOPPLAD STRÅLEN ÄR FARLIG.
ADVARSEL -USYNLIG LASERSTRÅLING VED ÅBNING NÅR
SIKKERHEDSAFBRYDERE ER UDE AF FUNKTION. UNDGÅ
UDSÆTTELSE FOR STRÅLING.
ATT OBSERVERA ANGÅENDE LASERPRODUKTER
1. LASERPRODUKT AV KLASS 1
2. VARNING: Öppna inte det övre skyddet. Det finns inga delar inuti
som användaren själv kan utföra service på; låt service utföras av
utbildad servicepersonal.
3. VARNING: Synlig och osynlig laserstrålning när den öppnas och
spärren är urkopplad. Betrakta ej strålen.
4. REPRODUKTION AV ETIKETT: VARNINGSETIKETT, PLACERAD
PÅ APPARATENS INSIDA.
TÄRKEÄÄ TIETOA LASERTUOTTEISTA
1. LUOKAN 1 LASERLAITE
2. VARO: Älä avaa yläkantta. Laitteen sisällä ei ole käyttäjän
huollettavia osia. Huollata laite valtuutetussa huoltoliikkeessä.
3. VARO: Avattaessa ja suojalukitus ohitettuna tai viallisena olet
alttiina näkyvalle ja näkymättömälle lasersäteilylle. Vältä säteen
kohdistumista suoraan itseesi.
4. TARRAN TOISTO: VAROITUSTARRA, SIJOITETAAN LAITTEEN
SISÄPUOLELLE.
VIGTIGT FOR LASERPRODUKTER
1. KLASSE 1 LASER PRODUKT
2. ADVARSEL: Åbn ikke dækslet. Der findes ingen dele indeni
apparet som brugeren kan reparere. Overlad al service til
kvalificeret servicepersonale.
3. ADVARSEL: Synlig og usynlig laserstråling når maskinen er åben
eller interlocken fejler. Undgå direkte eksponering til stråling.
4. REPRODUKTION AF ETIKETTE: ADVARSELSETIKETTE,
FINDES INDENI APPARATET.
WICHTIG FÜR LASER-PRODUKTE
1. LASER-PRODUKT DER KLASSE 1
2. ACHTUNG: Die obere Abdeckung nicht öffnen. Das Gerät enthält
keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden können. Wartungen
nur von qualifziertem Fachpersonal durchführen lassen.
3. ACHTUNG: Sichtbare und unsichtbare Laserstrahlung bei offenem
Gerät und Defekt oder Umgehen der Verriegelung. Setzen Sie sich
dem Strahl nicht direkt aus.
4. ANBRINGEN DES ETIKETTS: WARNHINWEIS-ETIKETT, INNEN
AM GERÄT ANGEBRACHT.
IMPORTANT POUR PRODUITS LASER
1. PRODUIT LASER CLASSE 1
2. ATTENTION: N’ouvrez pas le couvercle supérieur. Il n’y a aucune
pièce réparable par l’utilisateur à l’intérieur de l’appareil; confiez
toute réparation à un personnel qualifié.
3. ATTENTION: Risque de radiations laser visible et invisible quand
l’appareil est ouvert et que le système de verrouillage ne fonctionne
pas ou a été mis hors service. Évitez toute exposition directe au
rayon.
4. REPRODUCTION DE L’ÉTIQUETTE: ÉTIQUETTE DE
PRÉCAUTION PLACÉE À L’INTERIEUR DE L’APPAREIL.
IMPORTANTE PARA PRODUCTOS LÁSER
1. PRODUCTO LÁSER CLASE 1
2. PRECAUCIÓN: No abra la tapa superior. En el interior de la unidad
no hay piezas que pueda reparar el usuario; encargue el servicio a
personal técnico cualificado.
3. PRECAUCIÓN: Radiación láser visible e invisible en caso de
apertura o con interbloqueo averiado o defectuoso. Evite la
exposición directa a los haces.
4. REPRODUCCIÓN DE LA ETIQUETA: ETIQUETA DE
PRECAUCIÓN, COLOCADA EN EL INTERIOR DE LA UNIDAD.
AVVERTENZE IMPORTANTI SUI PRODOTTI LASER
1. PRODOTTO LASER DI CLASSE 1
2. ATTENZIONE: Non aprire il coperchio superiore. Nessuna parte
interna dell’unità richiede manutenzione da parte dell’utente; per la
manutenzione rivolgersi al personale qualificato.
3. ATTENZIONE: Quando l’unità è aperta e il dispositivo di
sincronizzazione è guasto o non funzionante, si può verificare
l’emissione di radiazioni laser visibili o non visibili. Evitare
l’esposizione diretta ai raggi laser.
4. RIPRODUZIONE DELL’ETICHETTA: ETICHETTA DI
AVVERTENZA, POSIZIONATA SULLA SUPERFICIE INTERNA
DELL’UNITÀ.
UX-G1[EN]safety_f.p65 05.1.12, 3:04 PM4
1
Deutsch
Stromquellen
Ziehen Sie stets am Stecker und nicht am Netzkabel, um
das Gerät von der Netzsteckdose zu trennen.
Fassen Sie das Netzkabel NICHT mit nassen
Händen an.
Kondenswasserbildung
Feuchtigkeit kann in folgenden Fällen auf den Linsen im
Innern der Anlage kondensieren:
Nach Einschalten der Heizung im Raum.
In feuchten Räumen.
Wenn das Gerät ohne Übergang von einem kalten in ein
warmes Zimmer gebracht wird.
Bei Kondenswasserbildung funktioniert das Gerät
möglicherweise nicht korrekt. Lassen Sie das Gerät in diesem
Fall einige Stunden eingeschaltet, bis die Feuchtigkeit
verdunstet ist. Ziehen Sie dann das Netzkabel ab und stecken
Sie es erneut ein.
Sonstiges
Sollten Metallobjekte oder Flüssigkeiten in das Gerät
gelangen, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose ab,
und setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung, bevor
Sie das Gerät wieder verwenden.
Wenn das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht
verwendet wird, ziehen Sie das Netzkabel aus der
Netzsteckdose.
Nehmen Sie das Gerät NICHT auseinander. Es
enthält keine Teile, die vom Benutzer gewartet
werden können.
Wenn Probleme auftreten, ziehen Sie das Netzkabel ab, und
wenden Sie sich an Ihren Händler.
Informationen über diese Bedienungsanleitung
Dieses Handbuch ist folgendermaßen strukturiert:
Diese Bedienungsanleitung erläutert vorwiegend die
Bedienung der Tasten auf der Fernbedienung.
Sofern nicht anders angegeben, können Sie die Tasten
auf der Fernbedienung und auf dem Gerät selbst für die
gleichen Funktionen verwenden, wenn sie die gleichen
oder ähnliche Namen bzw. Symbole haben.
Grundlegende Informationen, die für viele Funktionen
identisch sind, werden an einer Stelle zusammengefasst
und nicht für jedes Verfahren wiederholt. So wiederholen
wir z. B. nicht die Anweisungen zum Ein- oder Ausschalten
des Geräts, der Einstellung der Lautstärke, Änderung der
Klangeffekte usw.; dies wird im Abschnitt
„Grundfunktionen“ auf den Seiten 8 und 9 erläutert.
In dieser Bedienungsanleitung werden die folgenden
Symbole verwendet:
Warnungen und Vorsichtshinweise, wie die
Schäden oder Brandrisiken oder elektrische
Schläge vermieden werden können.
Darüber hinaus werden Sie informiert, was
Sie vermeiden müssen, um die optimale
Geräteleistung zu erzielen.
Neben diesem Symbol finden Sie
Informationen und Hinweise, mit denen Sie
vertraut sein sollten.
Vorsichtsmaßnahmen
Aufstellung
Wählen Sie einen Standort aus, der trocken und nicht zu
warm oder zu kühl ist (zwischen 5˚C und 35˚C).
Stellen Sie die Anlage an einem Ort mit guter Belüftung
auf, um einen Wärmestau zu verhindern.
Zwischen dem Gerät und dem Fernseher muss sich
genügend Abstand befinden.
Stellen Sie die Lautsprecher nicht in die Nähe des
Fernsehers, um Interferenzen zu verhindern.
Stellen Sie das Gerät NICHT in der Nähe von
Wärmequellen oder an einem Ort auf, an dem es
direkter Sonneneinstrahlung, übermäßiger
Staubentwicklung oder Vibrationen ausgesetzt ist.
Einführung
Vielen Dank, dass Sie sich für eines unserer JVC-Produkte entschieden haben.
Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät verwenden,
um eine optimale Geräteleistung zu erzielen. Bewahren Sie das Handbuch auf,
falls Sie es später noch einmal zurate ziehen müssen.
GE_UX-G1_03name_[EN]1.p65 1/13/05, 12:55 PM1
2
Deutsch
Inhalt
Anordnung der Tasten und Regler .................................. 3
Hauptgerät ................................................................................. 3
Fernbedienung ........................................................................... 5
Erste Schritte ..................................................................... 6
Auspacken ................................................................................. 6
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung ............................ 6
Anschlüsse ................................................................................. 6
Grundfunktionen............................................................... 8
Einstellen der Uhrzeit ................................................................ 8
Einschalten des Geräts .............................................................. 8
Auswahl der Signalquelle.......................................................... 8
Einstellen der Lautstärke ........................................................... 9
Auswahl der Klangmodi............................................................ 9
Verst ärken des Basses ................................................................ 9
Wiedergabe von UKW- und MW-Sendungen .............. 10
Einstellen eines Senders .......................................................... 10
Speichern von Sendern ............................................................ 11
Einstellen eines gespeicherten Senders ................................... 11
Empfangen von UKW-Sendern mit RDS ...................... 12
Ändern der RDS-Informationen .............................................. 12
Suchen von Sendungen mit PTY-Codes (PTY-Suche) ............ 12
Wiedergabe von Discs ..................................................... 14
Wiedergeben der gesamten DiscNormale Wiedergabe ....... 14
Disc-Grundbetrieb ................................................................... 15
Programmieren der Wiedergabereihenfolge der Titel
Programmierte Wiedergabe ........................................... 15
Wiedergeben in zufälliger Reihenfolge
Zufallswiedergabe .......................................................... 16
Wiederholen von TitelnWiederholbetrieb ........................... 16
Anzeige der verbleibenden Zeitdauer während
der Wiedergabe .................................................................. 16
Wiedergeben von Kassetten ........................................... 17
Wiedergeben einer Kassette .................................................... 17
Aufnahme ......................................................................... 18
Radioaufnahmen...................................................................... 18
Aufnahme von DiscsSynchronisierte Disc-Aufnahme ........ 19
Verwenden der Zeitschaltuhren ..................................... 20
Verwenden der Tageszeitschaltuhr .......................................... 20
Verwenden der Einschlafschaltuhr .......................................... 21
Pflege ................................................................................ 22
Fehlersuche ...................................................................... 23
Technische Daten ............................................................. 24
GE_UX-G1_03name_[EN]1.p65 1/13/05, 12:55 PM2
3
Deutsch
Anordnung der Tasten und Regler
Machen Sie sich mit den Tasten und Reglern des Geräts vertraut.
Hauptgerät
TIMER ON/OFF
PHONES
SOUND
/BASS
BAND
OPEN
MULTI
CONTROL
CD
CONTROL
TAPE TUNER CD
1
2
3
4
5
6
7
8
STANDBY/ON
OPEN
VOLUME
CD SYNCHRO RECORDING
MICRO COMPONENT SYSTEM UX-G1
9
p
q
w
e
r
t
Draufsicht
Vorderansicht
In der Frontabdeckung
GE_UX-G1_03name_[EN]1.p65 1/13/05, 12:55 PM3
4
Deutsch
ON OFF
1ALLMP3 PRGM RAND TOTAL REMAIN
MHz
kHz
SYNC
SLEEP ST MONO SOUND BASS
12 3 4 56 7
yre
qpw t9
8
Displayfenster an der Frontplatte
Displayfenster
1 Anzeige (Schaltuhr)
2 Anzeigen ON/OFF (Schaltuhreinschalt-/ausschaltzeit)
3 Anzeige SLEEP
4 UKW-Modus-Anzeigen
ST (Stereo), MONO
5 Anzeige SOUND
6 Anzeige BASS
7 Anzeige RDS
8 Anzeige SYNC (Syncro)
9 Hauptdisplay
Zeigt den Namen der Signalquelle und zusätzliche
Informationen.
p Anzeige MP3
q Anzeige (gruppe/ordner)
w Anzeigen wiederholen
, 1, ALL
e Anzeige PRGM (Programm)
r Anzeige RAND (Zufall)
t Zeitanzeigen
TOTAL, REMAIN
y Frequenzanzeigen
MHz, kHz
Fortsetzung
Weitere Einzelheiten finden Sie auf den in Klammern
angegebenen Seiten.
Hauptgerät
1 Disc-Ladeschacht (14)
2 Buchse PHONES (9)
3 Taste TIMER ON/OFF (21)
4 Taste SOUND/BASS (9)
5 0 OPEN (Disc-Ladeschacht öffnen) (14, 15)
6 Signalquellentasten
TAPE, TUNER/BAND, CD
Durch Drücken einer dieser Tasten wird das Gerät auch
eingeschaltet.
7 Tasten CD CONTROL (14, 15)
#¥8, 7
8 Tasten MULTI CONTROL
¡¥¢, 4¥1
9 Displayfenster
p Taste STANDBY/ON (8, 21)
q Standby-Kontrollleuchte (8)
w Kassettenfach (17)
e Tasten VOLUME + / – (9)
r Fernbedienungssensor (5)
t Frontabdeckung (17)
y Kassetten-Betriebstasten (17 – 19)
(Aufnahme), # (Wiedergabe), ! (schneller
Rücklauf), (schneller Vorlauf), &/) (Stop/
Kassettenladeschacht geöffnet), * (Pause)
Öffnen der Frontabdeckung
GE_UX-G1_03name_[EN]1.p65 4/2/05, 7:06 PM4
5
Deutsch
TIMER SET
RANDOM SLEEP
REPEAT/
RDS SEARCH
STANDBY/ON
TIMER
ON/OFF
REMAIN/
RDS MODE
BEAT CUT
DISPLAY/
CLOCK SET
MUTING
SOUND/
BASS
CD
TAPE CD
VOLUME
TUNER/
BAND
FM MODEPROGRAM
RM-SUXH10R REMOTE CONTROL
1
2
3
4
5
6
7
8
u
y
t
r
e
w
q
p
9
Fernbedienung
Weitere Einzelheiten finden Sie auf den in Klammern
angegebenen Seiten.
STANDBY/ON
STANDBY
VOLUME
CD SYNCHRO RECORDING
MICRO COMPONENT SYSTEM
Wenn Sie mit der Fernbedienung arbeiten, richten
Sie sie auf den Fernbedienungssensor auf der
Frontplatte.
1 Taste TIMER SET (20, 21)
2 Taste REPEAT/RDS SEARCH (12, 16)
3 Taste RANDOM (16)
4 Taste REMAIN/RDS MODE (12, 16)
5 Taste BEAT CUT (10, 18)
6 Taste DISPLAY/CLOCK SET (8)
7 Taste MUTING (9)
8 Taste SOUND/BASS (9)
9 Taste STANDBY/ON (8, 21)
p Taste TIMER ON/OFF (21)
q Taste SLEEP (21)
w Taste PROGRAM (8, 11, 15, 20)
e Taste FM MODE (10)
r Signalquellentasten
TAPE, TUNER/BAND, CD
Durch Drücken einer dieser Tasten wird das Gerät auch
eingeschaltet.
t Taste CD 3/8 (14, 15)
y Multifunktionstasten
,
4, 7, ¢
u Tasten VOLUME + / (9)
GE_UX-G1_03name_[EN]1.p65 1/13/05, 12:55 PM5
6
Deutsch
Erste Schritte
Fortsetzung
Eine alte Batterie darf NICHT zusammen mit
einer neuen Batterie verwendet werden.
Verwenden Sie NICHT unterschiedliche
Batterien zusammen.
Setzen Sie Batterien WEDER Hitze NOCH
offenem Feuer aus.
Lassen Sie die Batterien NICHT im Batteriefach,
wenn die Fernbedienung längere Zeit nicht
verwendet wird.
Die Fernbedienung wird sonst durch ein
Auslaufen der Batterie beschädigt.
Anschlüsse
So schließen Sie Lautsprecher an
Die Lautsprecher können mit den Lautsprecherkabeln
angeschlossen werden.
1
Halten Sie die Klemme des
Lautsprecheranschlusses gedrückt.
2
Führen Sie das Ende des Lautsprecherkabels
in den Anschluss ein.
Achten Sie dabei auf die korrekte Polarität der
Lautsprecheranschlüsse: rot (ª) an rot (ª) und schwarz
(·) an schwarz (·).
3
Lassen Sie die Klemme los.
WICHTIG:
Verwenden Sie nur Lautsprecher mit der gleichen
Impedanz, die an der Geräterückseite für die
Lautsprecheranschlüsse angegeben ist.
Schließen Sie NICHT mehr als einen Lautsprecher an
jeweils einen Lautsprecheranschluss an.
1
2
3
Auspacken
Überprüfen Sie nach dem Auspacken anhand der folgenden
Liste, ob Sie alle Komponenten erhalten haben.
Die Zahl in Klammern gibt die Menge der zum Lieferumfang
gehörigen Teile an.
UKW-Antenne (1)
MW-Rahmenantenne (1)
Fernbedienung (1)
Batterien (2)
Sollten Teile fehlen, setzen Sie sich umgehend mit Ihrem
Fachhändler in Verbindung.
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung
Legen Sie die BatterienR03(UM-4)/AAA(24F)in die
Fernbedienung ein, und achten Sie dabei auf die Polarität (+
und ). Die Zeichen + und auf der Batterie müssen den
Zeichen im Batteriefach entsprechen.
Wenn das Gerät sich nicht mehr mit der Fernbedienung
bedienen lässt, wechseln Sie beide Batterien gleichzeitig aus.
SPEAKER
IMPEDANCE
4-16
1
2,3
L
R
Schwarz
Schwarz
Rot
Lautsprecher-
kabel
Rot
Lautsprecher-
kabel
Rechter Lautsprecher
Linker Lautsprecher
R03(UM-4)/
AAA(24F)
GE_UX-G1_04connect_[EN]1.p65 1/13/05, 12:55 PM6
7
Deutsch
Anschluss der MW- und UKW-Antennen
1
Schließen Sie die UKW-Antenne an den
Anschluss FM COAXIAL 75 an.
Bringen Sie die Antenne in einer Position an, mit der Sie
den besten Empfang erhalten und befestigen Sie sie
danach an der Wand etc.
2
Schließen Sie die mitgelieferte MW-
Rahmenantenne an den Anschluss AM LOOP
an.
Stellen Sie die Antenne in einem größeren Abstand vom
Gerät auf und richten Sie diese für den besten Empfang aus.
So erzielen Sie einen besseren UKW- und MW-
Empfang
Vergewissern Sie sich, dass die Antennenleiter nicht mit anderen
Anschlüssen oder Anschlusskabeln in Berührung kommen.
Die Antennen dürfen metallische Geräteteile, Anschlusskabel und
das Netzkabel nicht berühren.
Info zur gelieferten UKW-Antenne
Die mit dem Gerät gelieferte UKW-Antenne eignet sich für den
vorübergehenden Einsatz. Bei einem schlechten Empfang können
Sie eine UKW-Außenantenne anschließen.
AM
LOOP
FM 75
COAXIAL
MW-Rahmenantenne (im
Lieferumfang enthalten)
WICHTIG:
Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse gemacht wurden,
bevor Sie das Netzkabel einstecken.
UKW-Antenne
Das Gerät ist NUN Betriebsbereit.
2
1
So schließen Sie eine UKW-Außenantenne an
Ziehen Sie zunächst die mitgelieferte UKW-Zimmerantenne
ab.
UKW-Außenantenne (nicht
im Lieferumfang enthalten)
Verwenden Sie eine Antenne mit 75 und
einem Koaxialstecker (IEC oder DIN 45325).
Koaxialkabel (nicht im
Lieferumfang enthalten)
AM
LOOP
FM 75
COAXIAL
GE_UX-G1_04connect_[EN]1.p65 1/13/05, 3:22 PM7
8
Deutsch
Grundfunktionen
DISPLAY/
CLOCK SET
PROGRAM
PROGRAM
PROGRAM
STANDBY/ON
TAPE CD
TUNER/
BAND
So wird die Uhrzeit bei eingeschaltetem Gerät
angezeigt
NUR auf der Fernbedienung:
Drücken Sie die Taste DISPLAY/CLOCK SET.
•Wiederholtes Drücken der Taste wechselt
zwischen der Uhrzeitanzeige und der
Normalanzeige.
So stellen Sie die Uhr ein
Wiederholen Sie die Schritte
1
bis
3
des Verfahrens
„Einstellen der Uhrzeit“.
Einschalten des Geräts
Drücken Sie zum Einschalten des Geräts die
Taste STANDBY/ON.
Die Standby-Kontrollleuchte am Gerät erlischt.
•Wenn Sie die Taste für die Signalquelle—
TAPE, TUNER/BAND und CD, wird das Gerät
automatisch eingeschaltet.
Drücken Sie zum Ausschalten des Geräts
(Bereitschaftsmodus) erneut die Taste STANDBY/ON.
Die Standby-Kontrollleuchte am Gerät leuchtet rot auf.
„0:00“ blinkt so lange auf dem Display, bis Sie die
eingebaute Uhr einstellen. Nach dem Einstellen der Uhr
wird die Uhrzeit im Display angezeigt, während sich das
Gerät im Bereitschaftsbetrieb befindet.
•Auch wenn sich das Gerät im Bereitschaftsbetrieb befindet,
verbraucht es eine geringe Menge Strom.
Wenn Sie die Stromversorgung vollständig unterbrechen
möchten, müssen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose
abziehen.
Wenn Sie das Netzkabel abziehen oder bei einem
Stromausfall
Die Uhr wird sofort auf „0:00“ zurückgesetzt. Stellen Sie in diesem
Fall die Uhr neu.
Auswahl der Signalquelle
Drücken Sie, zur Auswahl der
Signalquelle, die Taste TAPE,
TUNER/BAND oder CD.
•Wenn Sie die Taste TAPE oder
CD als Signalquelle wählen,
beginnt die Wiedergabe nicht automatisch.
Nähere Informationen bzgl. des Tunerbetriebs (FM oder
AM (MW)) finden Sie auf den Seiten 10 – 12.
Nähere Informationen bzgl. des CD-Spielers finden Sie auf
den Seiten 14 – 16.
Nähere Informationen bzgl. des Kassettendecks finden Sie
auf Seite 17.
Nähere Informationen bzgl. der Aufnahme auf Kassette
finden Sie auf den Seiten 18 und 19.
Fortsetzung
Einstellen der Uhrzeit
Vor der weiteren Bedienung des Geräts sollten Sie zuerst die
Uhrzeit einstellen. Nach dem Anschließen des Stromkabels
blinkt die Anzeige „0:00“ im Display.
Sie können die Uhr im Bereitschaftsmodus einstellen oder
wenn das Gerät eingeschaltet ist.
NUR auf der Fernbedienung:
1
Drücken Sie und halten Sie die Taste
PROGRAM gedrückt, wenn sich das
Gerät im Bereitschaftsbetrieb
befindet, bis die Stundenanzeige blinkt.
Drücken Sie, wenn das Gerät eingeschaltet ist,
DISPLAY/CLOCK SET, um die Uhrzeit einzustellen
und drücken und halten Sie danach die Taste
PROGRAM gedrückt.
2
Drücken Sie die Taste 4
oder ¢, um die Stunden
einzustellen und drücken
Sie danach die Taste PROGRAM.
•Wenn Sie die Taste 4 oder ¢
drücken und halten, ändern sich
fortlaufend die Stellen der Stunden.
Die Stellen für die Minuten beginnen zu
blinken.
3
Drücken Sie die Taste 4
oder ¢, um die Minuten
einzustellen und drücken Sie
danach die Taste PROGRAM.
Wenn Sie die Taste 4 oder ¢
drücken und halten, ändern sich
fortlaufend die Stellen der Minuten.
Die eingebaute Uhr fängt an zu laufen.
•Wenn Sie das Netzkabel abziehen oder bei einem Stromausfall
Die Uhr wird sofort auf „0:00“ zurückgesetzt. Stellen Sie in
diesem Fall die Uhr neu.
Die Ungenauigkeit der Uhr kann möglicherweise ca. 1 bis 2
Minuten pro Monat erreichen
Ist dies der Fall, setzen Sie die Uhr zurück.
GE_UX-G1_05basic_[EN]1.p65 05.2.7, 1:18 PM8
9
Deutsch
Auswahl der Klangmodi
Sie können einen der folgenden vier Klangmodi auswählen.
Der Effekt dieser Funktion ist auch über die Kopfhörer
hörbar.
Diese Funktion hat nur einen Einfluss auf den
Wiedergabeton und nicht auf die Aufnahme.
Drücken Sie, um den Klangmodus auszuwählen,
die Taste SOUND/BASS.
Wiederholtes Drücken der Taste ändert den
Klangmodus wie folgt:
POP:
Verstärkung des Gesangs und des
Mittenlautsprechers.
CLASSIC:
Akzentuierter Klang mit differenzierten Höhen
und verstärktem Bass.
ROCK:
Kraftvolle Höhen und Bass.
JAZZ:
Verstärkte Unterfrequenzen für Jazz-Musik.
FLAT:
Der Equalizereffekt wird deaktiviert.
Wenn die Sound-Funktion aktiviert wird, leuchtet die
Anzeige SOUND auf dem Display auf.
Verstärken des Basses
Die Klangfülle und Tiefe des Basses wird genau beibehalten,
unabhängig davon, wie niedrig Sie die Lautstärke
einstellen—Hyper Bass Sound.
Der Effekt dieser Funktion ist auch über die Kopfhörer
hörbar.
Diese Funktion hat nur einen Einfluss auf den
Wiedergabeton und nicht auf die Aufnahme.
Drücken und halten Sie, um den Effekt zu
aktivieren, die Taste SOUND/BASS, bis „HBS ON“
und BASS auf dem Display angezeigt wird.
Jeder Druck auf diese Taste bewirkt, dass zwischen
„HBS ON“ und „HBS OFF“ gewechselt wird.
Drücken und halten Sie, um den Effekt zu deaktivieren, die
Taste SOUND/BASS, bis „HBS OFF“ und BASS auf dem
Display erlöschen.
Einstellen der Lautstärke
Die Lautstärke kann nur geändert werden, während das Gerät
eingeschaltet ist. Die Einstellung der Lautstärke kann
zwischen „VOL MIN“, „VOL 1“ – „VOL 39“ und „VOL
MAX“.
Die Einstellung des Lautstärkepegels hat keinen Einfluss
auf die Aufnahme.
Drücken Sie die Taste VOLUME +, um die
Lautstärke zu erhöhen.
Drücken Sie die Taste VOLUME –, um die
Lautstärke zu verringern.
Wenn Sie eine der Tasten gedrückt halten,
können Sie den Lautstärkepegel kontinuierlich
ändern.
Vorübergehendes Ausschalten der Lautstärke
NUR auf der Fernbedienung:
Drücken Sie die Taste MUTING.
Die Lautstärke wird verringert und „MUTING“
beginnt auf dem Display zu blinken.
Drücken Sie erneut Taste MUTING, um den
Lautstärkepegel wiederherzustellen.
Die Stummschaltung wird auch deaktiviert, wenn die
Lautstärke eingestellt wird.
Ungestörter Hörgenuss
Schließen Sie einen Kopfhörer an die Buchse PHONES an. Die
Wiedergabe über die Lautsprecher wird in diesem Fall deaktiviert.
Verringern Sie unbedingt die Lautstärke, bevor Sie die Kopfhörer
anschließen oder aufsetzen.
Schalten Sie das Gerät NICHT aus
(Bereitschaftsmodus), wenn die Lautstärke extrem
hoch eingestellt ist. Wenn Sie das Gerät wieder
einschalten oder die Wiedergabe von einer
Signalquelle starten, könnte das plötzliche laute
Geräusch sonst Ihr Gehör, die Lautsprecher und/
oder die Kopfhörer beschädigen.
BEACHTEN Sie, dass die Lautstärke nicht
eingestellt werden kann, wenn das Gerät sich im
Bereitschaftsmodus befindet.
SOUND/
BASS
VOLUME
SOUND/
BASS
MUTING
GE_UX-G1_05basic_[EN]1.p65 4/2/05, 7:07 PM9
10
Deutsch
Einstellen eines Senders
1
Drücken Sie die Taste TUNER/
BAND, um entweder „FM“ oder
„AM“ auszuwählen.
Das Gerät wird automatisch eingeschaltet und
der zuletzt eingestellte Sender eingestellt—UKW- oder
MW-Sender.
Bei jedem erneuten Tastendruck wechselt das
Frequenzband zwischen FM und AM (MW).
2
Halten Sie die Taste ¢
oder 4 (oder ¡/¢
oder 4/1 auf dem
Gerät) länger als 1 Sekunde
gedrückt.
Die Taste ¢ (¡/¢): erhöht die Frequenzen.
Die Taste 4 (4/1): verringert die Frequenzen.
Das Gerät sucht nun nach Sendern, bis ein Sender mit
einer ausreichenden Signalstärke eingestellt ist.
Wenn ein UKW-Sender in Stereo ausgestrahlt wird,
leuchtet die Anzeige ST (Stereo) auf dem Display auf
(nur bei gutem Empfang).
Drücken Sie zum Abbrechen des Suchvorgangs die Taste
¢ oder 4 (oder ¡/¢ oder 4/1 am Gerät).
Wiederholtes Drücken der Taste ¢ oder 4 (oder
¡/¢ oder 4/1 am Gerät)
Die Frequenz ändert sich schrittweise.
Wiedergabe von UKW- und MW-Sendungen
TUNER/
BAND
Ändern des UKW-Empfangsmodus
NUR auf der Fernbedienung:
Wenn der Empfang einer UKW-Sendung
schwach oder gestört ist, drücken Sie FM MODE,
so dass „MONO“ erscheint und die Anzeige
MONO im Display aufleuchtet. Der Empfang wird
verbessert.
Zum Zurückschalten auf Stereo-Effekt drücken Sie die
Taste FM MODE erneut, so dass „STEREO“ erscheint und
die Anzeige MONO erlischt. Im Stereomodus können Sie
Stereoprogramme in Stereo hören.
Zum Verringern von Schwebungen beim Hören von
AM- (MW)-Sendern—Schwebungsunterdrückung
NUR auf der Fernbedienung:
Bei der Aufnahme eines AM (MW)-Senders können
u. U. Nebengeräusche auftreten (die bei der
Wiedergabe mit dem bloßen Ohr nicht
wahrgenommen werden). Drücken Sie, wenn dies der
Fall ist, während der Aufnahme mehrmals die Taste BEAT
CUT, bis die Nebengeräusche reduziert sind.
Bei jedem Tastendruck wird das Display zwischen
„CUT–1“ und „CUT–2“ umgeschaltet.
FM MODE
BEAT CUT
Fortsetzung
GE_UX-G1_06tuner_[EN]1.p65 4/2/05, 7:09 PM10
11
Deutsch
Speichern von Sendern
Sie können 30 UKW- und 10 MW-Sender manuell speichern.
In einigen Fällen wurden bereits Testfrequenzen für den
Tuner gespeichert, da die Speicherfunktion des Tuners vor
Auslieferung des Geräts im Werk überprüft wird. Dies ist
keine Fehlfunktion. Sie können die gewünschten Sender
speichern, indem Sie die folgenden Schritte ausführen.
Für die Ausführung der folgenden Schritte besteht ein
Zeitlimit. Wenn der Einstellungsvorgang abgebrochen
wird, bevor Sie ihn abgeschlossen haben, beginnen Sie
wieder mit Schritt
2
.
NUR auf der Fernbedienung:
1
Stellen Sie den Sender ein, den Sie speichern
wollen.
Informationen hierzu finden Sie weiter Einstellen eines
Senders auf Seite 10.
2
Drücken Sie die Taste PROGRAM.
Die Anzeige PRGM (Programm) und 00
beginnen auf dem Display zu blinken.
3
Drücken Sie die Taste oder ,
um eine gespeicherte Nummer
auszuwählen.
4
Drücken Sie noch einmal die Taste
PROGRAM.
Die Anzeige PRGM und die gewählte
Speichernummer hören auf, auf dem Display zu
blinken.
5
Wiederholen Sie die vorangegangenen
Schritte
1
bis
4
, um jedem Sender eine
Speichernummer zuzuordnen.
Wenn Sie einen neuen Sender mit einer bereits
zugewiesenen Speicherplatznummer speichern, wird der
bisher gespeicherte Sender gelöscht.
Wenn Sie das Netzkabel abziehen oder bei einem
Stromausfall
Die gespeicherten Sender bleibe im Gerät gespeichert.
PROGRAM
PROGRAM
Einstellen eines gespeicherten Senders
NUR auf der Fernbedienung:
1
Drücken Sie die Taste TUNER/
BAND, um entweder FM oder
AM auszuwählen.
Das Gerät wird automatisch eingeschaltet und der
zuletzt eingestellte Sender eingestelltUKW- oder MW-
Sender.
Bei jedem erneuten Tastendruck wechselt das
Frequenzband zwischen FM und AM (MW).
2
Drücken Sie die Taste oder ,
um eine gespeicherte Nummer
auszuwählen.
TUNER/
BAND
GE_UX-G1_06tuner_[EN]1.p65 4/2/05, 7:09 PM11
12
Deutsch
Mit Hilfe von RDS (Radio Data System) können UKW-
Sender neben den eigentlichen Programmsignalen zusätzliche
Signale übertragen.
Beispielsweise können Sender ihren Sendernamen sowie
Informationen über den ausgestrahlten Sendungstyp
übermitteln, z. B. Sport oder Musik usw.
Wenn ein UKW-Sender eingestellt ist, der RDS-Dienste
anbietet, leuchtet die Anzeige RDS im Display auf.
Mit diesem Gerät können die folgenden RDS-Signaltypen
empfangen werden.
PS (Programmdienst):
Zeigt allgemein bekannte Sendernamen an.
PTY (Programmtyp):
Zeigt die Sendungstypen an.
TEXT (Radiotext):
Zeigt vom Sender übertragene Textnachrichten an.
Weitere Informationen über RDS
Einige UKW- und MW-Sender bieten keine RDS-Signale an.
RDS-Dienste unterscheiden sich zwischen UKW-RDS-Sendern.
Falls Sie nähere Informationen über die RDS-Dienste in Ihrem
Empfangsbereich wünschen, setzen Sie sich mit den lokalen
Sendern in Verbindung.
RDS funktioniert möglicherweise nicht richtig, wenn der
eingestellte Sender die RDS-Signale nicht richtig überträgt oder
wenn die Signale zu schwach sind.
Ändern der RDS-Informationen
Sie können die RDS-Informationen, die vom UKW-Sender
übermittelt werden, im Display sehen.
NUR auf der Fernbedienung:
Drücken Sie die Taste
REMAIN/RDS MODE.
Bei jedem Tastendruck werden im Display
nacheinander folgende Informationen angezeigt:
Wenn keine PS-, PTY- oder TEXT-Signale von einem Sender
ausgestrahlt werden,
NO PS, NO PTY oder NO TEXT auf dem Display.
Anzeige von Buchstaben
PS-, PTY- oder TEXT-Signale werden im Display wie folgt angezeigt:
Im Display können nur Großbuchstaben angezeigt werden.
Im Display können keine Sonderbuchstaben dargestellt werden;
der Buchstabe A kann also auch für Sonderbuchstaben A
stehen wie „Á, Â, Ã, À, Ä und Å“.
Suchen von Sendungen mit PTY-Codes
(PTY-Suche)
Einer der Vorteile von RDS besteht darin, dass Sie bestimmte
Sendungen durch Angabe der PTY-Codes suchen können.
Nähere Informationen bzgl. PTY-Codes befinden sich
weiter unten.
Für die Ausführung der folgenden Schritte besteht ein
Zeitlimit. Wenn der Einstellungsvorgang abgebrochen wird,
bevor Sie ihn abgeschlossen haben, beginnen Sie wieder
mit Schritt
1
.
NUR auf der Fernbedienung:
1
Drücken Sie die Taste
REPEAT/RDS SEARCH, bis der
gewünschte PTY-Code auf dem
Display angezeigt wird.
Bei jedem Tastendruck ändern sich die PTY-Codes wie
folgt:
NEWS = AFFAIRS = INFO = SPORT =
EDUCATE = DRAMA = CULTURE =
SCIENCE = VARIED = POP M = ROCK M =
EASY M = LIGHT M = CLASSICS =
OTHER M = WEATHER = FINANCE =
CHILDREN = SOCIAL = RELIGION =
PHONE IN = TRAVEL = LEISURE = JAZZ =
COUNTRY = NATION M = OLDIES =
FOLK M = DOCUMENT = TEST = ALARM
=(zurück zum Anfang)
2
Drücken Sie die Taste ¢
oder 4.
Das Gerät durchsucht die
gespeicherten UKW-Sender,
beendet den Suchlauf, wenn die gewünschte Sendung
gefunden wird und stellt diesen Sender dann ein.
Wenn kein Programm gefunden wird, erscheint NO
MATCH im Display, und das Gerät schaltet auf den
zuletzt empfangenen Sender zurück.
Zum Abbrechen des Suchlaufs, können Sie jederzeit
während der Suche die Taste REPEAT/RDS SEARCH
drücken.
Empfangen von UKW-Sendern mit RDS
REMAIN/
RDS MODE
REPEAT/
RDS SEARCH
Fortsetzung
GE_UX-G1_07RDS_[EN]1.p65 1/13/05, 12:55 PM12
13
Deutsch
Bei einigen UKW-Sendern werden die PTY-Codes möglicherweise anders als in der oben aufgeführten Liste auf
dieser Seite eingestuft.
Beschreibung der PTY-Codes:
NEWS: Nachrichten.
AFFAIRS: Themensendungen, in denen aktuelle
Nachrichten ausführlicher behandelt werden
Debatte oder Analyse.
INFO: Sendungen mit dem Zweck, Ratgeber und
Informationen im weitesten Sinn zu vermitteln.
SPORT: Sendungen über alle Aspekte von
Sportereignissen.
EDUCATE: Bildungssendungen.
DRAMA: Hörspiele und Hörspielserien.
CULTURE: Sendungen, die sich mit allen Aspekten
nationaler oder regionaler Kultur einschließlich
Sprache, Theater usw. beschäftigen.
SCIENCE: Sendungen über Naturwissenschaften und
Technik.
VARIED: Dieser Code wird hauptsächlich für
Wortsendungen verwendet, z. B.
Quizsendungen, Ratespiele und Interviews.
POP M: Kommerzielle Musik, die aktuell Anklang
findet.
ROCK M: Rockmusik.
EASY M: Aktuelle zeitgenössische Musik, die als
leichte Musik eingestuft wird.
LIGHT M: Instrumental- und Vokal- oder Chormusik.
CLASSICS: Darbietung von Orchestermusik, Symphonien,
Kammermusik usw.
OTHER M: Musik, die in keine der anderen Kategorien
passt.
WEATHER: Wetterberichte und Wettervorhersagen.
FINANCE: Börsen-, Handels- und Wirtschaftsberichte
usw.
CHILDREN: Sendungen für ein junges Publikum.
SOCIAL: Sendungen über Soziologie, Geschichte,
Geographie, Psychologie und Gesellschaft.
RELIGION: Sendungen mit religiösem Inhalt.
PHONE IN: Sendungen, an denen Zuhörer entweder per
Telefon oder in einem öffentlichen Forum
teilnehmen können.
TRAVEL: Reise-Informationen.
LEISURE: Sendungen über Freizeitaktivitäten.
JAZZ: Jazzmusik.
COUNTRY: Musik, die aus den Südstaaten Amerikas
stammt oder diese Tradition fortsetzt.
NATION M: Aktuelle Popmusik des Landes oder der
Region in der Landessprache.
OLDIES: Musik aus dem so genannten goldenen
Zeitalter der Popmusik.
FOLK M: Musik, die ihre Wurzeln in der Musikkultur
eines bestimmten Landes hat.
DOCUMENT: Tatsachenberichte, die in ermittelndem Stil
vermittelt werden.
TEST: Dieses Signal wird ausgestrahlt, um Sender
oder Empfänger für Notfalldurchsagen zu
testen.
ALARM: Notfalldurchsage.
GE_UX-G1_07RDS_[EN]1.p65 1/13/05, 12:55 PM13
14
Deutsch
Wiedergabe von Discs
Mit diesem Gerät können folgende Disc-Typen
wiedergegeben werden—CD, CD-R, und CD-RW.
Bei der Wiedergabe einer CD-R oder CD-RW
Selbstgebrannte CD-Rs (einmal beschreibbare CD-Rohlinge)
und CD-RWs (wiederbeschreibbare CD-Rohlinge) können
nur dann wiedergegeben werden, wenn sie bereits
„abgeschlossen“ sind.
Gewöhnlich können Sie Ihre originalen CD-Rs oder
CD-RWs wiedergeben, die im CD-Musikformat
aufgezeichnet wurden. Einige Discs können jedoch
manchmal durch bestimmte Merkmale oder
Aufnahmebedingungen nicht wiedergegeben werden.
Lesen Sie vor der Wiedergabe einer CD-R oder CD-RW die
zugehörigen Anweisungen und bzw. Vorsichtsmaßnahmen
sorgfältig durch.
Einige CD-Rs oder CD-RWs werden unter Umständen von
diesem Gerät nicht wiedergegeben, wenn bestimmte
CD-Merkmale vorliegen, die Discs beschädigt oder
verschmutzt sind oder die Linse des CD-Spielers
verschmutzt ist.
CD-RWs besitzen möglicherweise eine längere Lesezeit.
Dies kommt daher, dass das Reflexionsvermögen der
CD-RWs geringer als bei normalen CDs ist.
Hinweise zu MP3-Dateien
Der Player kann nur Dateien mit den Dateierweiterungen
„MP3“ oder „mp3“ erkennen, wobei jede Kombination von
Groß- und Kleinbuchstaben möglich ist. Der Dateinamen
muss bis zu 20 Zeichen haben.
Dieses Gerät erkennt Dateien und Ordner auf einer Disk
unter den folgenden Bedingungen (einschließlich
Grundordner):
– bis zu 512 Ordner und Dateien.
– bis zu 8 Ebenen
Wir empfehlen, Material mit einer Samplingrate von
44,1 kHz und Datenübertragungsrate von 128 kbps
aufzuzeichnen.
Manche MP3-Dateien oder Discs können sich auf diesem
Gerät aufgrund ihrer Eigenschaften oder der jeweiligen
Aufnahmebedingungen nicht abspielen lassen.
MP3-Discs erfordern eine längere Auslesezeit als normale
Discs; das liegt an dem komplexen Aufbau ihrer Ordner/
Datei-Konfiguration.
MP3i und MP3 Pro sind nicht verfügbar.
Allgemeine Hinweise
Im Allgemeinen erzielen Sie die beste Leistung, wenn Sie
CDs und die Anlage sauber halten.
Lagern Sie CDs in ihren Hüllen und bewahren Sie sie in
Schränken oder Regalen auf.
Halten Sie die Disc-Ladeschächte geschlossen, wenn sie
nicht verwendet werden.
Durch die häufige Verwendung von CDs mit unregelmäßigen
Formen (herzförmig, achteckig usw.) kann dieses Gerät
beschädigt werden.
Achtung bei DualDisc-Wiedergabe:
Die Nicht-DVD-Seite einer „DualDisc“ entspricht nicht dem
„Compact Disc Digital Audio“-Standard. Deshalb wird die
Verwendung der Nicht-DVD-Seite einer DualDisc auf diesem
Produkt nicht empfohlen.
CD
CD
Wiedergeben der gesamten Disc
—Normale Wiedergabe
1
Drücken Sie die Taste 0 OPEN auf dem
Gerät.
Der Disc-Ladeschacht wird geöffnet.
Sie können eine Disc einlegen während Sie eine andere
Signalquelle wiedergeben.
2
Legen Sie die Disc mit der Beschriftung nach
oben ein.
3
Schließen Sie den Disc-Ladeschacht
vorsichtig.
4
Drücken Sie die Taste CD.
Das Gerät schaltet automatisch ein und die
Signalquelle wechselt zum CD-Spieler.
Nachdem die Disc geladen wurde, erscheint
die Gesamt-Spurzahl und die gesamte verstrichene
Wiedergabezeit auf dem Display.
Gesamt-Spielzeit erscheint nicht, wenn eine
MP3-Disc eingelegt ist.
5
Drücken Sie die Taste CD 3/8.
Es wird die erste Spur der Disc wiedergegeben.
Die Disc-Wiedergabe wird beendet, sobald der letzte
Titel wiedergegeben wurde.
Während der Wiedergabe einer MP3-Disc
ID3-Tag-Information (Titelbezeichnung, Interpret und Album mit
bis zu 30 Zeichen) wird im Display gezeigt. Wenn der Name zu lang
ist, um auf einmal gezeigt zu werden, läuft er durch.
Das Gerät unterstützt ID3 Tag Ver. 1.0.
Richtig Falsch
Fortsetzung
Bei der Wiedergabe
einer Audio-CD:
Vergangene
Spielzeit
MP3-Anzeige
Vergangene
Spielzeit
Während der Wiedergabe
einer MP3-Disc:
Aktuelle
Titelnummer
Aktuelle
Titelnummer
Gesamt-
Titelzahl
Gesamte
Spielzeit
Gesamt-
Titelzahl
Wenn die Wiedergabe
einer MP3-Disc
gestoppt wird:
Wenn die Wiedergabe
einer Audio-CD
gestoppt wird:
Gesamt-
Gruppenzahl
Gruppenordner-Anzeige
GE_UX-G1_08CD_[EN]1.p65 4/2/05, 7:12 PM14
15
Deutsch
1
Legen Sie eine Disc ein.
Drücken Sie, wenn die aktuelle Signalquelle nicht der
CD-Spieler ist, die Taste CD.
2
Drücken Sie die Taste PROGRAM.
Die Anzeige PRGM (Programm) und beginnt
auf dem Display zu blinken.
Wenn sich bereits ein Programm im Speicher befindet,
wird dieses Programm aufgerufen.
3
Drücken Sie die Taste ¢
oder 4 um die
Titelnummer zu wählen,
und drücken Sie
anschließend die Taste PROGRAM.
4
Wiederholen Sie Schritt
3
, um weitere
gewünschte Titel zu programmieren.
5
Drücken Sie die Taste CD 3/8.
Die Titel werden in der programmierten
Reihenfolge wiedergegeben.
Es wird ein 61. Titel ignoriert
Im Display wird FULL angezeigt.
Wenn Sie die Wiedergabe beenden
wollen, drücken Sie die Taste 7.
Prüfen des Programminhalts
Drücken Sie in der Betriebsart Anhalten
wiederholt die Taste PROGRAM.
Es werden hintereinander die Programm- und die
Spurnummer angezeigt.
So verändern Sie das Programm
Drücken Sie in der Betriebsart Anhalten
mehrmals die Taste PROGRAM, um die
gewünschte Titelnummer auszuwählen und
wiederholen Sie Schritt
3
oben.
So löschen Sie das Programm
Drücken Sie die Taste 0 OPEN.
Um den Modus für die programmierte
Wiedergabe zu verlassen
Drücken Sie in der Betriebsart Anhalten die
Taste 7.
PRGM wird nicht mehr im Display angezeigt.
CD
PROGRAM
Titelnummer
Schrittnummer des
Programms
PROGRAM
CD
Wenn Sie die Wiedergabe beenden wollen,
drücken Sie die Taste 7.
Wenn Sie die Disc entnehmen wollen, drücken Sie die Taste
0 OPEN auf dem Gerät.
Wenn die Disc nicht gelesen werden kann (z.B. weil sie
zerkratzt ist) oder eine nicht lesbare CD-R oder
CD-RW eingelegt wird,
wird die Wiedergabe nicht gestartet.
Wenn keine Disc eingelegt ist,
wird NO DISC auf dem Display angezeigt.
Versuchen Sie NICHT, den Disc-Ladeschacht von
Hand zu öffnen, da er hierdurch beschädigt wird.
Disc-Grundbetrieb
Wenn Sie eine Disc wiedergeben, können Sie folgendes
ausführen.
So unterbrechen Sie die Wiedergabe kurzfristig
Drücken Sie während der Wiedergabe auf CD 3/8.
Während der Wiedergabepause blinkt die
verstrichene Spielzeit im Display.
Um die Wiedergabe wiederaufzunehmen, drücken Sie
erneut die Taste CD 3/8.
So springen Sie zu einem anderen Titel
Drücken Sie die Taste ¢ oder 4
wiederholt vor oder während der
Wiedergabe.
¢ : Der Anfang des nächsten oder
der folgenden Titel wird
angesprungen.
4 : Der Anfang des aktuellen Titels oder der
vorherigen Titel wird angesprungen.
Bei Wiedergabe einer MP3-Disk:
: Springt zum ersten Stück der nächsten Gruppe.
: Springt zum ersten Stück der vorherigen Gruppe.
So suchen Sie eine bestimmte Stelle eines Titels
Drücken und halten Sie die Taste ¢
oder 4 während der Wiedergabe
gedrückt.
¢ : Die Disc wird im Schnellauf
wiedergegeben.
4 : Die Disc wird im Schnellauf rückwärts wiedergegeben.
Programmieren der Wiedergabereihenfolge
der TitelProgrammierte Wiedergabe
Vor der Wiedergabe können Sie die gewünschte
Wiedergabereihenfolge der Titel programmieren. Bis zu 60
Titel können programmiert werden.
NUR auf der Fernbedienung:
OPEN
PROGRAM
PROGRAM
GE_UX-G1_08CD_[EN]1.p65 1/13/05, 12:55 PM15
16
Deutsch
Wiedergeben in zufälliger Reihenfolge
—Zufallswiedergabe
Sie können die Spuren in zufälliger Reihenfolge wiedergeben.
NUR auf der Fernbedienung:
Drücken Sie RANDOM vor oder während
der Wiedergabe.
Die Anzeigen RAND und leuchten im Display
auf.
Wenn Sie die Wiedergabe beenden
wollen, drücken Sie die Taste 7.
Drücken Sie erneut RANDOM, um die
Zufallswiedergabe zu verlassen.
Die Anzeigen RAND und erlöschen.
Während der Programmwiedergabe ist die
Zufallswiedergabe-Funktion deaktiviert.
Wiederholen von Titeln—Wiederholbetrieb
Sie können die Wiedergabe aller Titel, der programmierten
Titel oder eines einzelnen Titels, der gerade wiedergegeben
wird, beliebig oft wiederholen.
NUR auf der Fernbedienung:
Drücken Sie während vor oder
mehrmals der Wiedergabe die Taste
REPEAT/RDS SEARCH.
Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander
drücken, ändert sich der Wiederholbetrieb und dessen
Anzeige im Display wie folgt:
ALL: Bei normalem Wiedergabemodus werden alle
Titel wiederholt.
Bei programmiertem Wiedergabemodus
werden alle Titel des Programms wiederholt.
1: Ein Titel wird wiederholt.
Bei Wiedergabe einer MP3-Disc:
RANDOM
RANDOM
REPEAT/
RDS SEARCH
ALL
1
Anzeigen wiederholen
REMAIN TOTAL REMAIN
REMAIN/
RDS MODE
Deaktivierung
REPEAT/
RDS SEARCH
ALL: Bei Normalwiedergabe werden alle Titel
wiederholt.
Bei programmiertem Wiedergabemodus
werden alle Titel des Programms wiederholt.
GR.: Bei Normalwiedergabe werden alle Titel in
einer Gruppe wiederholt.
Bei Programmwiedergabe und
Zufallswiedergabe steht diese Funktion nicht
zur Verfügung.
1: Wiederholt einen Titel.
Bei Zufallswiedergabe steht diese Funktion
nicht zur Verfügung.
Um die wiederholte Wiedergabe abzubrechen,
drücken Sie die Taste REPEAT/RDS SEARCH
mehrfach hintereinander, bis im Display keine
Repeat-Funktion mehr angezeigt wird.
Wiederholungs- und Zufallswiedergabebetrieb kann nicht
gleichzeitig verwendet werden.
Anzeige der verbleibenden Zeitdauer während
der Wiedergabe
Sie können die verbleibende und verstrichene Spielzeit der
aktuellen Spur/Disc während der Wiedergabe anzeigen.
NUR auf der Fernbedienung:
Drücken Sie mehrmals die Taste
REMAIN/RDS MODE.
Wiederholtes Drücken der Taste wechselt wie
folgt zwischen der Displayanzeige und es
erscheinen die folgenden Anzeigen:
REMAIN: Anzeige der verbleibenden Spielzeit des
aktuellen Titels.
TOTAL REMAIN: Zeigt die verbleibende Spielzeit und die
Titelnummer der Disc an.
Keine Anzeige: Anzeige der verstrichenen Spielzeit des
aktuellen Titels.
Bei Wiedergabe einer MP3-Disc:
Bei jedem Drücken der Taste schaltet das Display wie folgt
um:
* ID3-Tag-Information zeigt die Namen für Titel, Interpret
und Album der Reihe nach.
Bestimmte Zeichen können nicht richtig angezeigt werden.
Wenn die Datei keine Information enthält, erscheint
„NO INFO“.
ALL GR.
1
Deaktivierung
Keine Anzeige
Normalanzeige
Gruppenname\
Dateiname
ID3-Tag-Information*
GE_UX-G1_08CD_[EN]1.p65 4/2/05, 7:12 PM16
17
Deutsch
Wiedergeben von Kassetten
TAPE
Schalten Sie das Gerät NICHT während der
Wiedergabe einer Kassette oder während der
Aufnahme auf Kassette aus. Das Kassettendeck
oder die Kassetten könnten beschädigt werden.
Es wird nicht empfohlen, Kassetten des Typs
C-120 oder mit längerer Spieldauer zu
verwenden, da sich die Aufnahmeeigenschaften
verschlechtern können und das Band sich leicht
in den Andruckrollen und Antriebsrollen
verfangen kann.
Kassetten des Typs II und IV können nicht auf
dem Gerät wiedergegeben werden.
4
Schließen Sie den Kassettenladeschacht
vorsichtig.
5
Drücken Sie die Taste TAPE.
Das Gerät schaltet automatisch ein und die
Signalquelle wechselt zum Kassettendeck.
Sie können auf den Kassettenbetrieb
wechseln, indem Sie die Taste TAPE auf der
Fernbedienung drücken.
6
Drücken Sie die Taste #
(Wiedergabe).
Die Kassette wird wiedergegeben.
Die Wiedergabe wird beendet, wenn das
Ende der Kassette erreicht ist.
Drücken Sie die Taste &/), um die Wiedergabe
zu stoppen.
Drücken Sie zum kurzfristigen Anhalten der
Wiedergabe die Taste * (Pause).
Drücken Sie erneut die Taste *, um die Wiedergabe
fortzusetzen.
Drücken Sie zum schnellen Vor- bzw.
Rücklauf der Kassette die Taste
oder !.
Die Kassette wird angehalten, wenn der
schnelle Vor- bzw. Rücklauf beendet ist.
Drücken Sie zur Freigabe der Verriegelungstaste &/).
Drücken Sie, wenn die Wiedergabe unterbrochen
ist, die Taste &/), um die Kassette zu
entnehmen.
Verwenden Sie die Tasten in der Frontabdeckung des Geräts
für den Kassettenbetrieb.
Wiedergeben einer Kassette
Sie können nur Kassetten des Typs I wiedergeben.
NUR am Gerät:
1
Öffnen Sie die Frontabdeckung.
2
Drücken Sie die Taste &/) (Stop/
Kassettenladeschacht geöffnet).
Der Kassettenladeschacht öffnet sich.
3
Legen Sie eine Kassette ein, so daß der
freiliegende Bandteil nach unten weist.
GE_UX-G1_09tape_[EN]1.p65 1/13/05, 12:55 PM17
18
Deutsch
WICHTIG:
Die Aufnahmelautstärke wird automatisch richtig
eingestellt und wird daher nicht von den anderen
Einstellungen beeinflusst. Es ist also während der
Aufnahme möglich, den Klang, den Sie gerade hören,
entsprechend anzupassen, ohne dass das einen Einfluss auf
den Aufnahmepegel hat.
Wenn von Ihnen getätigte Aufnahmen ein zu hohes
Rauschen aufweisen, steht das Gerät möglicherweise zu
dicht neben einem Fernseher. Erhöhen Sie den Abstand
zwischen dem Gerät und dem Fernseher.
Sie können nur Kassetten des Typs I zur Aufnahme
verwenden.
Schalten Sie das Gerät NICHT während der
Wiedergabe einer Kassette oder während der
Aufnahme auf Kassette aus. Das Kassettendeck
oder die Kassetten könnten beschädigt werden.
Diese Anlage ist NICHT zu Kassetten des Typs II
oder IV kompatibel.
Es wird nicht empfohlen, Kassetten des Typs
C-120 oder mit längerer Spieldauer zu
verwenden, da sich die Aufnahmeeigenschaften
verschlechtern können und das Band sich leicht
in den Andruckrollen und Antriebsrollen
verfangen kann.
Anfang und Ende von Kassetten
Das Vorspannband am Anfang und Ende von Kassetten kann nicht
zur Aufnahme verwendet werden. Es ist deshalb bei der Aufnahme
von Discs, UKW- oder MW-Radiosendungen oder externen Geräten
ratsam, die Kassette ein wenig vorzuspulen, damit keine Aufnahme
auf dem Vorspannband gemacht wird und somit Teile des
aufzunehmenden Materials verloren gehen.
So schützen Sie Ihre Aufnahmen
Auf der Rückseite der Kassetten befinden sich zwei kleine
Löschschutzzungen, um zu verhindern, dass Aufnahmen
unabsichtlich gelöscht oder überspielt werden.
Entfernen Sie diese Zungen, um Ihre Aufnahmen zu
schützen.
Wenn Sie eine Kassette erneut bespielen wollen, deren
Löschschutzzungen herausgebrochen wurden, müssen Sie
diese Löcher mit Klebeband überkleben.
Aufnahme
Radioaufnahmen
NUR am Gerät:
1
Legen Sie eine bespielbare Kassette ein, so dass
das freiliegende Bandteil nach unten weist.
Siehe auch Seite 17.
2
Schließen Sie den Kassetten-Ladeschacht
vorsichtig.
3
Drücken Sie die Taste TUNER/BAND,
um entweder FM oder AM
auszuwählen.
Wenn Sie von einer Disc aufnehmen, finden Sie
Informationen hierzu unter Aufnahme von Discs
Synchronisierte Disc-Aufnahme auf Seite 19.
4
Stellen Sie den Sender ein,
den Sie aufnehmen
möchten.
5
Drücken Sie die Taste (Aufnahme).
Die Tasten und # werden in der unteren
Stellung verriegelt und die Aufnahme beginnt.
In den folgenden Fällen kann die Taste nicht betätigt
werden:
Wenn keine Kassette eingelegt ist.
Wenn eine geschützte Kassette eingelegt ist.
Drücken Sie zum kurzfristigen Anhalten der
Aufnahme die Taste * (Pause).
Drücken Sie erneut die Taste *, um die
Aufnahme fortzusetzen.
Drücken Sie &/), um die Aufnahme zu stoppen.
Drücken Sie, wenn die Aufnahme unterbrochen ist,
die Taste &/), um die Kassette zu entnehmen.
Zur Aufnahme eines AM (MW)-SendersBeat Cut
NUR auf der Fernbedienung:
Bei der Aufnahme eines AM (MW)-Senders
können u. U. Nebengeräusche auftreten (die bei
der Wiedergabe mit dem bloßen Ohr nicht
wahrgenommen werden). Drücken Sie, wenn dies
der Fall ist, während der Aufnahme mehrmals die Taste
BEAT CUT, bis die Nebengeräusche reduziert sind.
Bei jedem Tastendruck wird das Display zwischen
CUT1 und CUT2 umgeschaltet.
BEAT CUT
TUNER
BAND
Klebeband
Fortsetzung
GE_UX-G1_10rec_[EN]1.p65 1/13/05, 12:55 PM18
19
Deutsch
Aufnahme von Discs
—Synchronisierte Disc-Aufnahme
Sie können Discs zur gleichen Zeit wiedergeben und aufnehmen.
NUR am Gerät:
1
Legen Sie eine bespielbare Kassette ein, so
dass das freiliegende Bandteil nach unten
weist.
Siehe auch Seite 17.
2
Schließen Sie den Kassetten-Ladeschacht
vorsichtig.
3
Drücken Sie die Taste CD, um den
CD-Spieler als Signalquelle
auszuwählen.
4
Drücken Sie die Taste
(Aufnahme).
Auf dem Display erscheint die Anzeige
SYNC, die CD wird automatisch
wiedergegeben und die Aufnahme beginnt.
Die Aufnahme wird beendet und der CD-Spieler wird
angehalten, wenn das Ende der Kassette erreicht ist.
Wenn Sie während der Wiedergabe eines Stücks drücken,
startet das Gerät die Wiedergabe und Aufnahme vom
Anfang des Stücks.
CD
In den folgenden Fällen kann die Taste nicht betätigt
werden:
Wenn keine Kassette eingelegt ist.
Wenn eine geschützte Kassette eingelegt ist.
Drücken Sie zum kurzfristigen Anhalten der
Aufnahme die Taste *.
Die Aufnahme wird unterbrochen, aber die CD
wird weiterhin wiedergegeben.
Drücken Sie erneut die Taste *, um die Aufnahme
fortzusetzen.
Drücken Sie die Taste &/), um die Aufnahme
zu stoppen.
Die Aufnahme wird beendet, und die CD-
Wiedergabe wird unterbrochen.
Drücken Sie, wenn die Aufnahme unterbrochen
ist, die Taste &/), um die Kassette zu
entnehmen.
GE_UX-G1_10rec_[EN]1.p65 4/2/05, 7:13 PM19
20
Deutsch
Verwenden der Zeitschaltuhren
Sie können die Tageszeitschaltuhr und die Einschlafschaltuhr
verwenden.
Vor dem Verwenden dieser Schaltuhren müssen Sie die in
die Anlage eingebaute Uhr einstellen (siehe Seite 8).
Verwenden der Tageszeitschaltuhr
Sie können die Tageszeitschaltuhr im Bereitschaftsmodus
einstellen oder wenn das Gerät eingeschaltet ist.
Funktionsweise der Tageszeitschaltuhr
Das Gerät schaltet automatisch zum gewählten Zeitpunkt ein
und aus (Bereitschaftsbetrieb).
Die Einstellungen der Schaltuhr bleiben so lange im
Speicher, bis sie geändert werden.
Bevor Sie beginnen...
Stellen Sie sicher, wenn Sie „TUNER“ als Wiedergabe-
Signalquelle verwenden, dass der gewünschte Sender vor
dem Abschalten des Geräts ausgewählt wurde.
Für die Ausführung der folgenden Schritte besteht ein
Zeitlimit. Wenn der Einstellungsvorgang abgebrochen wird,
bevor Sie ihn abgeschlossen haben, beginnen Sie wieder
mit Schritt
1
.
NUR auf der Fernbedienung:
1
Drücken Sie die Taste TIMER SET.
Die Anzeigen (Schaltuhr) und ON
(Startzeitpunkt) blinken und die Einstellung für
den Startzeitpunkt erscheint im Display.
Fahren Sie mit den Schritten
3
fort, wenn Sie den
Startzeitpunkt nicht ändern wollen.
2
Drücken Sie die Taste PROGRAM,
um den Startzeitpunkt einzustellen,
an dem das Gerät eingeschaltet
werden soll.
Auf dem Display blinkt die Stundenanzeige.
1) Drücken Sie zunächst die
Taste ¢ oder 4, um die
Stunde einzustellen und
danach die Taste PROGRAM.
2) Drücken Sie nun die Tast ¢ oder
4, um die Minute einzustellen und
danach die Taste PROGRAM.
TIMER SET
PROGRAM
PROGRAM
TIMER SET
3
Drücken Sie die Taste TIMER SET.
Die Anzeigen (Schaltuhr) und OFF
(Endzeitpunkt) blinken und die Einstellung für
den Endzeitpunkt erscheint im Display.
Fahren Sie mit den Schritten
5
fort, wenn Sie den
Endzeitpunkt nicht ändern wollen.
Wenn Sie den Startzeitpunkt ändern, wechselt die
Einstellung für den Endzeitpunkt auf „– –:– –“. Sie
müssen den Endzeitpunkt einstellen.
4
Drücken Sie die Taste PROGRAM,
um den Endzeitpunkt einzustellen,
an dem das Gerät ausgeschaltet
werden soll.
Auf dem Display blinkt die Stundenanzeige.
1) Drücken Sie zunächst die
Taste ¢ oder 4, um die
Stunde einzustellen und
danach die Taste PROGRAM.
2) Drücken Sie nun die Taste ¢ oder
4, um die Minute einzustellen und
danach die Taste PROGRAM.
PROGRAM
PROGRAM
TIMER SET
PROGRAM
PROGRAM
5
Drücken Sie die Taste TIMER SET.
Die Anzeige (Schaltuhr) blinkt und der Name
der Signalquelle erscheint auf dem Display.
Fahren Sie mit den Schritten
7
fort, wenn Sie die
Signalquelle nicht ändern wollen.
6
Drücken Sie die Taste PROGRAM,
um die Signalquelle für die
Wiedergabe auszuwählen.
Auf dem Display blinkt der Name der Signalquelle.
Drücken Sie zunächst die
Taste ¢ oder 4, um
„CD“ oder „TUNER“
auszuwählen und danach
PROGRAM.
Fortsetzung
GE_UX-G1_11timer_[EN]1.p65 4/2/05, 7:14 PM20
21
Deutsch
TIMER SET
TIMER
ON/OFF
TIMER
ON/OFF
7
Drücken Sie die Taste TIMER SET.
Das Display wechselt zur Normalanzeige und
Sie verlassen den Zeitschalt-Einstellungsmodus.
8
Drücken Sie die Taste TIMER ON/
OFF, um den Modus für die
Tageszeitschaltuhr zu aktivieren.
Wiederholtes Drücken der Taste aktiviert/
deaktiviert die Tageszeitschaltuhr.
Beim Aktivieren der Tageszeitschaltuhr leuchtet die
Anzeige (Schaltuhr) auf dem Display auf.
Sie können die Tageszeitschaltuhr aktivieren, indem Sie
die Taste TIMER ON/OFF am Gerät drücken.
9
Drücken Sie die Taste STANDBY/ON, um
das Gerät auszuschalten, wenn es
eingeschaltet ist.
Drücken Sie die Taste TIMER ON/OFF, bis die
Anzeige (Schaltuhr) erlischt, um die
Zeitschaltuhr vorübergehend zu deaktivieren.
Wiederholen Sie Schritte
1
bis
8
auf Seite 20 und 21, um die
Schaltuhr zu aktivieren und einzustellen.
Drücken Sie die Taste TIMER ON/OFF, bis die Anzeige
(Schaltuhr) auf dem Display aufleuchtet, um die
Zeitschaltuhr wieder zu aktivieren, ohne die Einstellung zu
ändern.
Wenn das Gerät zum Startzeitpunkt der Zeitschaltuhr
bereits eingeschaltet ist
Die Schaltuhr arbeitet nicht.
Wenn Sie das Netzkabel abziehen oder bei einem
Stromausfall
Die Schaltuhr wird deaktiviert. Sie müssen zuerst die Uhrzeit und
danach die Schaltuhr einstellen.
Verwenden der Einschlafschaltuhr
Mit Hilfe der Einschlafschaltuhr können Sie einschlafen,
während Sie Ihre Lieblingsmusik oder Ihren Lieblingssender
hören.
Sie können die Einschlafschaltuhr nur einstellen, wenn das
Gerät eingeschaltet ist.
Funktionsweise der Einschlafschaltuhr
Nach Ablauf der angegebenen Zeitspanne schaltet sich das
Gerät automatisch aus.
NUR auf der Fernbedienung:
1
Drücken Sie die Taste SLEEP.
Die Anzeige SLEEP leuchtet im Display auf.
Bei jedem Tastendruck ändert sich Zeitspanne wie folgt:
2
Warten Sie ca. 5 Sekunden, nachdem Sie die
Zeitspanne angegeben haben.
Drücken Sie, um die verbleibende Zeit bis zum
Abschaltzeitpunkt zu prüfen, einmal die Taste SLEEP. Es
erscheint für ca. 5 Sekunden die verbleibende Zeit bis zum
Abschaltzeitpunkt.
Drücken Sie, um den Abschaltzeitpunkt zu ändern, die
Taste SLEEP mehrmals hintereinander, bis die gewünschte
Zeitspanne angezeigt wird.
Drücken Sie, um die Einstellungen zu abzubrechen, die
Taste SLEEP mehrere Male hintereinander, bis „OFF“ auf
dem Display angezeigt wird und die Anzeige SLEEP
erlischt.
•Wenn Sie das Gerät ausschalten, wird die
Einschlafschaltuhr ebenfalls deaktiviert.
Wenn Sie die Einschlafschaltuhr einstellen, nachdem
die Tagesschaltuhr mit der Wiedergabe der
ausgewählten Signalquelle begonnen hat
Das Gerät schaltet sich aus und die Schaltuhren wechseln zu einer
verkürzten Ausschaltzeit.
Wenn Sie die Einschlafschaltuhr während der
Kassetten-Wiedergabe/-Aufnahme einstellen
Schalten Sie während des Kassettenbetriebs das Gerät nicht aus,
wenn die Zeitschaltuhr aktiviert ist. Wird das Gerät während der
Wiedergabe einer Kassette oder während der Aufnahme auf Kassette
ausgeschaltet, können Kassettendeck oder Kassetten beschädigt
werden.
90
OFF
80
10
70 60 50
20 30 40
SLEEP
GE_UX-G1_11timer_[EN]1.p65 05.6.22, 7:47 AM21
22
Deutsch
Pflege
Die beste Geräteleistung erzielen Sie, wenn Sie Ihre Discs, Kassetten und die Anlage sauber halten.
Allgemeine Hinweise
Im Allgemeinen erzielen Sie die beste Leistung, wenn Sie
Discs, Kassetten und die Lademechanismen sauber halten.
Lagern Sie Discs und Kassetten in ihren Hüllen und
bewahren Sie sie in Schränken oder Regalen auf.
Reinigen des Geräts
Verschmutzungen am Gerät
Sollten mit einem weichen Tuch abgewischt werden. Wenn
das Gerät stark verschmutzt ist, wischen Sie es mit einem
Tuch ab, das in mit Wasser verdünnten Neutralreiniger
getaucht und dann gut ausgewrungen wurde, und wischen
Sie dann mit einem trockenen Tuch nach.
Da die Qualität des Geräts beeinträchtigt werden
könnte und das Gerät beschädigt oder die Farbe
abblättern könnte, achten Sie dabei auf Folgendes:
Wischen Sie NICHT mit einem rauen Tuch.
Wenden Sie KEINEN zu hohen Kraftaufwand an.
Wischen Sie NICHT mit Verdünner oder Benzin.
Verwenden Sie KEINE ätherische Substanz wie
beispielsweise Insektizide.
VERHINDERN Sie Kontakt mit Gummi oder Plastik
über einen längeren Zeitraum.
Umgang mit Discs
Nehmen Sie die Disc aus ihrer
Hülle, indem Sie sie am Rand
festhalten, während Sie vorsichtig
gegen das Loch in der Mitte
drücken.
Berühren Sie nicht die glänzende
Flächen, und biegen Sie die Disc
auch nicht.
Legen Sie die Disc nach dem
Abspielen in ihre Hülle zurück,
damit sie sich nicht verzieht.
Achten Sie darauf, dass Sie die
Oberfläche der Disc nicht
zerkratzen, wenn Sie die Disc wieder
in die Hülle legen.
Setzen Sie die Disc weder direkter
Sonneneinstrahlung noch extremen
Temperaturen oder Feuchtigkeit aus.
So reinigen Sie eine Disc
Wischen Sie die Disc mit einem
weichen Tuch in geraden Linien vom
Mittelpunkt nach außen ab.
Verwenden Sie AUF KEINEN FALL ein
Lösungsmittel, wie z. B. Reiniger für konventionelle
Schallplatten, Spray, Verdünner oder Benzol, um
die Disc zu reinigen.
Umgang mit Kassetten
Führen Sie, wenn das Band in seiner Kassette
locker wird, einen Bleistift in eine der Rollen
ein und drehen Sie diese.
Ein lockeres Band kann überdehnt werden
oder reißen bzw. sich in der Kassette
verfangen.
Berühren Sie nicht die Bandoberfläche.
Lagern Sie die Kassetten nicht an folgenden
Orten:
In staubiger Umgebung
Wo sie direkter Sonneneinstrahlung oder
Hitze ausgesetzt sind
In feuchter Umgebung
Auf einem Fernsehgerät oder einem
Lautsprecher
In der Nähe von Magneten
So bewahren Sie die beste Aufnahme- und
Wiedergabequalität
Reinigen Sie die Tonköpfe.
Reinigen Sie die Tonköpfe nach allen 10 Betriebsstunden
mit einer Nassreinigungskassette (in Elektronik- und
Audiogeschäften erhältlich).
Wenn die Tonköpfe verschmutzt werden, tritt folgendes
auf:
Die Klangqualität wird verschlechtert.
Der Ton wird leiser.
Die Wiedergabe setzt an manchen Stellen aus.
Spielen Sie keine schmutzigen oder staubigen Kassetten ab.
Berühren Sie nicht die hochglanzpolierten Tonköpfe mit
metallischen oder magnetischen Objekten.
So entmagnetisieren Sie den Tonkopf
Schalten Sie das Gerät aus und verwenden Sie eine
Entmagnetisierungsdrossel für Tonköpfe (in Elektronik- und
Audiogeschäften erhältlich).
Andruckrolle
Antriebsrolle
Tonkopf
GE_UX-G1_12ext_[EN]1.p65 1/13/05, 12:55 PM22
23
Deutsch
Wenn bei der Verwendung des Geräts ein Problem auftritt, können Sie zunächst die folgende Liste auf mögliche Abhilfe
prüfen, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden.
Wenn Sie das Problem nicht mit den hier angegebenen Hinweisen selbst beheben können, oder wenn das Gerät beschädigt
wurde, wenden Sie sich an eine fachkundige Stelle, z. B. Ihren Fachhändler, wo Kundendienst angeboten wird.
Fehlersuche
Symptom
Die Stromversorgung lässt sich nicht
einschalten.
Es ist kein Ton zu hören.
Rauschen stört die Übertragung einer
Sendung.
Die Disc wird nicht wiedergegeben.
Es kann keine Aufnahme gemacht
werden.
Es können keine Bedienungsfunktionen
ausgeführt werden.
Das Gerät kann nicht über die
Fernbedienung bedient werden.
Mögliche Ursache
Das Netzkabel ist nicht an eine
Netzsteckdose angeschlossen.
Die Anschlüsse sind nicht
ordnungsgemäß verbunden oder sitzen
nicht fest.
Es ist ein Kopfhörer angeschlossen.
MP3-Disc ist mit packet writing
bespielt.
Die Antennen sind nicht
angeschlossen.
Die MW-Rahmenantenne befindet sich
zu dicht am Gerät.
Die UKW-Antenne ist nicht
ordnungsgemäß ausgezogen und
ausgerichtet.
Die Disc ist verkehrt herum eingelegt.
Die kleinen Laschen auf der
Kassettenrückseite wurden entfernt.
Aufgrund von externen elektrischen
Störungen ist eine Fehlfunktion des
eingebauten Mikroprozessors aufgetreten.
Die Strecke von der Fernbedienung
zum Fernbedienungssensor am Gerät
ist versperrt.
Die Batterien sind zu schwach.
Sie verwenden die Fernbedienung in
zu großem Abstand vom Gerät.
Abhilfe
Stecken Sie den Stecker in die
Steckdose.
Prüfen Sie alle Anschlüsse und
nehmen Sie Korrekturen vor.
(Siehe Seiten 6 und 7).
Ziehen Sie das Kopfhörerkabel aus
dem PHONES-Anschluss.
Sie kann nicht wiedergegeben werden.
Ersetzen Sie die Disc.
Schließen Sie die Antenne korrekt und
ordnungsgemäß an.
•Ändern Sie die Position und Aus-
richtung der MW-Rahmenantenne.
Richten Sie die UKW-Antenne auf die
Position für bestmöglichen Empfang aus.
Legen Sie die Disc mit der Beschriftung
nach oben ein.
Decken Sie die Löcher mit Klebeband
ab.
Ziehen Sie das Netzkabel ab und stecken
Sie es erneut ein.
Beseitigen Sie das Hindernis.
Tauschen Sie die Batterien aus.
(Siehe Seite 6).
Die Signale können den
Fernbedienungssensor nicht erreichen.
Gehen Sie näher an die Anlage heran.
GE_UX-G1_12ext_[EN]1.p65 1/13/05, 12:55 PM23
24
Deutsch
Verstärkerabschnitt—CA-UXG1/CA-UXS1
Ausgangsleistung (IEC 268-3): 10 W (5 W + 5 W) bei
4 (10% THD)
Lautsprecher/Impedanz: 4 – 16
Tuner
UKW-Einstellbereich: 87,50 MHz—108,00 MHz
MW-Einstellbereich: 522 kHz—1 629 kHz
CD-Spieler
Dynamikbereich: 85 dB
Rauschabstand: 85 dB
Gleichlaufschwankungen: Nicht messbar
Kassettendeck
Frequenzbereich:
Normal (Typ I): 100 Hz—10 000 Hz
Gleichlaufschwankungen: 0,35 % (WRMS)
Allgemeines
Anschlusswert: 230 V Wechselstrom, 50 Hz
Stromaufnahme: 22 W (bei Betrieb)
3,0 W (im Bereitschaftsmodus)
Abmessungen (B/H/T) (ca.): 145 mm x 209 mm x 226 mm
Gewicht (ca.): 2,8 kg
Im Lieferumfang enthaltenes Zubehör
Siehe Seite 6.
Lautsprecherabschnitt—SP-UXG1/SP-UXS1
Typ: Vollbereich-Bassreflex
Lautsprecher: 10 cm Konus x1
Leistungsaufnahmekapazität: 5 W
Impedanz: 4
Frequenzbereich: 100 Hz bis 15 kHz
Abmessungen (B/H/T) (ca.): 135 mm x 209 mm x 152 mm
Gewicht (ca.): Je 1.3 kg
Konstruktion und technische Daten können ohne Benachrichtigung geändert
werden.
Technische Daten
GE_UX-G1_12ext_[EN]1.p65 05.6.22, 7:48 AM24
UX-G1/UX-S1 MICRO COMPONENT SYSTEM
0705NYMMDWORI
© 2005 Victor Company of Japan, Limited
SW, FI, DA, GE, FR, SP, IT
UX-S1[EN]cover_f.p65 05.6.21, 3:16 PM2
1

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw JVC ux s 1 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van JVC ux s 1 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 2,11 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info