371177
141
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/145
Pagina verder
Deutsch
Français
Nederlands
MICRO-KOMPONENTEN-SYSTEM
SYSTEME DE MICROCOMPOSANTS
MICRO KOMPONENTENSYSTEEM
UX-P550
—Besteht aus CA-UXP550 und SP-UXP550
—Composée du CA-UXP550 et du SP-UXP550
—Bestaande uit de CA-UXP550 en de SP-UXP550
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUEL D’INSTRUCTIONS
GEBRUIKSAANWIJZING
GVT0130-004A
[E]
SUPER VIDEO
Cover[E].fm Page 1 Monday, March1, 2004 6:23 PM
G-1
Warnung, Achtung und sonstige Hinweise
Waarschuwingen, voorzorgen en andere mededelingen
Mises en garde, précautions et indications diverses
VORSICHT—Taste STANDBY/ON
Ziehen Sie das Netzkabel ab, um die Stromversorgung
vollständig zu unterbrechen (alle Leuchten und Anzeigen
erlöschen). Die Taste STANDBY/ON trennt in keiner
Position die Stromversorgung zum Netzanschluß.
Wenn sich die Anlage im Bereitschaftsbetrieb befindet,
leuchtet die Anzeigeleuchte STANDBY/ON rot.
Wenn die Anlage eingeschaltet ist, leuchtet die
Anzeigeleuchte STANDBY/ON grün.
Das Gerät kann über die Fernbedienung ein- und
ausgeschaltet werden.
ATTENTION—Touche STANDBY/ON
Déconnectez la fiche secteur pour mettre l’appareil
complètement hors tension (tous les témoins et toutes les
indications s’éteignent). La touche STANDBY/ON dans
n’importe quelle position ne déconnecte pas l’appareil du
secteur.
Quand l’appareil est en mode de veille, le témoin
STANDBY/ON est allumé en rouge.
Quand l’appareil est sous tension, le témoin STANDBY/
ON est allumé en vert.
L’alimentation ne peut pas être commandée à distance.
LET OP— STANDBY/ON toets
Ontkoppel het netsnoer om de stroom geheel uit te schakelen
(zodat alle lampjes en aanduidingen doven). Met de
STANDBY/ON toets kunt u de stroom niet geheel
uitschakelen.
Als de eenheid standby staat, is het lampje STANDBY/
ON rood van kleur.
Als de eenheid is ingeschakeld, is het lampje STANDBY/
ON groen van kleur.
U kunt de stroom standby en inschakelen met de
afstandsbediening.
ACHTUNG
Zur Verhinderung von elektrischen Schlägen, Brandgefahr,
usw:
1. Keine Schrauben lösen oder Abdeckungen enlfernen und
das Gehäuse nicht öffnen.
2. Dieses Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aussetzen.
ATTENTION
Afin d’éviter tout risque d’électrocution, d’incendie, etc.:
1. Ne pas enlever les vis ni les panneaux et ne pas ouvrir le
coffret de l’appareil.
2. Ne pas exposer l’appareil à la pluie ni à l’humidité.
VOORZICHTIG
Ter vermindering van gevaar voor brand, elektrische
schokken, enz.:
1. Verwijder geen schroeven, panelen of de behuizing.
2. Stel het toestel niet bloot aan regen of vocht.
ACHTUNG
Blockieren Sie keine Belüftungsschlitze oder -
bohrungen.
(Wenn die Belüftungsöffnungen oder -löcher durch
eine Zeitung oder ein Tuch etc. blockiert werden, kann
die entstehende Hitze nicht abgeführt werden.)
Stellen Sie keine offenen Flammen, beispielsweise
angezündete Kerzen, auf das Gerät.
Wenn Sie Batterien entsorgen, denken Sie an den
Umweltschutz. Batterien müssen entsprechend den
geltenden örtlichen Vorschriften oder Gesetzen
entsorgt werden.
Setzen Sie dieses Gerät auf keinen Fall Regen,
Feuchtigkeit oder Flüssigkeitsspritzern aus. Es dürfen
auch keine mit Flüssigkeit gefüllen Objekte, z. B.
Vasen, auf das Gerät gestellt werden.
ATTENTION
Ne bloquez pas les orifices ou les trous de ventilation.
(Si les orifices ou les trous de ventilation sont bloqués
par un journal un tissu, etc., la chaleur peut ne pas être
évacuée correctement de l’appareil.)
Ne placez aucune source de flamme nue, telle qu’une
bougie, sur l’appareil.
Lors de la mise au rebut des piles, veuillez prendre en
considération les problèmes de l’environnement et
suivre strictement les règles et les lois locales sur la
mise au rebut des piles.
N’exposez pas cet appareil à la pluie, à l’humidité, à
un égouttement ou à des éclaboussures et ne placez
pas des objets remplis de liquide, tels qu’un vase, sur
l’appareil.
VOORZICHTIG
Zorg dat u de ventilatieopeningen en -gaten niet
afsluit.
(Als de ventilatieopeningen en -gaten worden
afgesloten door bijvoorbeeld papier of een doek, kan
er hitte in het apparaat worden opgebouwd.)
Zet geen bronnen met open vuur, zoals brandende
kaarsen, op het apparaat.
Wees milieubewust en gooi lege batterijen niet bij het
huishoudelijk afval. Lege batterijen dient u in te
leveren met het KCA of bij een innamepunt voor
batterijen.
Stel dit apparaat niet bloot aan regen, vocht,
drupwater of spatwater en plaats geen enkel voorwerp
waarin zich een vloeistof bevindt, zoals een vaas, op
het apparaat.
safty550[E].fm Page 1 Monday, March1, 2004 3:39 PM
G-2
ACHTUNG: Ausreichende Belüftung
Zur Vermeidung von elektrischen Schlägen, Feuer und sonstigen Schäden sollte das Gerät unter
folgenden Bedingungen aufgestellt werden:
1. Vorderseite:
Hindernisfrei und gut zugänglich.
2. Seiten- und Rückwände:
Hindernisfrei in allen gegebenen Abständen (s. Abbildung).
3. Unterseite:
Die Stellfläche muß absolut eben sein. Sorgen Sie für ausreichende Luftzufuhr durch
Aufstellung auf einem Stand mit mindestens 10 cm Höhe.
ATTENTION: Aération correcte
Pour prévenir tout risque de décharge électrique ou d’incendie et éviter toute détérioration, installez
l’appareil de la manière suivante:
1. Avant:
Bien dégagé de tout objet.
2. Côtés/dessus/dessous:
Assurez-vous que rien ne bloque les espaces indiqués sur le schéma ci-dessous.
3. Dessous:
Posez l’appareil sur une surface plane et horizontale. Veillez à ce que sa ventilation correcte
puisse se faire en le plaçant sur un support d’au moins dix centimètres de hauteur.
VOORZICHTIG: Goede ventilatie vereist
Om brand, elektrische schokken en beschadiging te voorkomen, moet u het toestel als volgt opstellen:
1. Voorkant:
Geen belemmeringen en voldoende ruimte.
2. Zijkanten/boven-/onderkant:
Geen belemmeringen plaatsen in de hieronder aangegeven zones.
3. Onderkant:
Op vlakke ondergrond plaatsen. Voldoende ventilatieruimte voorzien door het toestel op een
onderstel met een hoogte van 10 cm of meer te plaatsen.
Vorderansicht
Face
Vooraanzicht
Seitenansicht
Côté
Zijaanzicht
SP-UXP550
CA-UXP550
SP-UXP550
CA-UXP550
10 cm
15 cm
1 cm
15 cm
15 cm
1 cm
15 cm
15 cm
safty550[E].fm Page 2 Monday, March1, 2004 3:39 PM
G-3
WICHTIG FÜR LASER-PRODUKTE
IMPORTANT POUR PRODUITS LASER
BELANGRIJK VOOR LASERPRODUKTEN
1. LASER-PRODUKT DER KLASSE 1
2.
ACHTUNG:
Die obere Abdeckung nicht öffnen. Das Gerät enthält
keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden können.
Wartungen nur von qualifziertem Fachpersonal durchführen
lassen.
3.
ACHTUNG:
Sichtbare und unsichtbare Laserstrahlung bei
offenem Gerät und Defekt oder Umgehen der Verriegelung.
Setzen Sie sich dem Strahl nicht direkt aus.
4. ANBRINGEN DES ETIKETTS: WARNHINWEIS-ETIKETT,
INNEN AM GERÄT ANGEBRACHT.
1. PRODUIT LASER CLASSE 1
2.
ATTENTION:
Nouvrez pas le couvercle supérieur. Il ny a aucune
pièce réparable par lutilisateur à lintérieur de lappareil; confiez
toute réparation à un personnel qualifié.
3.
ATTENTION:
Risque de radiations laser visible et invisible quand
lappareil est ouvert et que le système de verrouillage ne
fonctionne pas ou a été mis hors service. Évitez toute exposition
directe au rayon.
4. REPRODUCTION DE L’ÉTIQUETTE: ÉTIQUETTE DE
PRÉCAUTION PLACÉE À LINTERIEUR DE LAPPAREIL.
1. KLASSE 1 LASERPRODUKT
2.
VOORZICHTIG:
Open de bovenste afdekking niet. Er zijn geen
door de gebruiker te repareren onderdelen in het toestel; laat
onderhoud en reparatie over aan erkend onderhoudspersoneel.
3.
VOORZICHTIG:
Zichtbare en onzichtbare laserstraling indien
open en interlock defect of buiten werking gesteld. Voorkom
directe blootstelling aan de straal.
4. REPRODUCTIE VAN LABEL: WAARSCHUWINGSLABEL IN
TOESTEL AANGEBRACHT.
safty550[E].fm Page 3 Monday, March1, 2004 3:39 PM
1
Deutsch
Inhalt
Einleitung .........................................................2
Vorsichtsmaßregeln.........................................................2
Wie Sie diese Anleitung lesen.........................................2
Erste Schritte.................................................... 3
Schritt 1: Auspacken........................................................3
Schritt 2: Vorbereitung der Fernbedienung.....................3
Schritt 3: Herstellen von Anschlüssen.............................4
Wählen des Videosignals ................................................6
Ändern des Abtastmodus.................................................6
Vor dem Betrieb der Anlage...........................7
Abspielbare Disktypen ....................................................7
Displayanzeigen ..............................................................8
Tägliche Bedienung — Wiedergabe............. 10
Rundfunkempfang .........................................................11
Wiedergabe einer Disk ..................................................12
Tägliche Bedienung — Klang u. andere
Einstellungen.................................................. 14
Einstellen der Lautstärke ...............................................14
Einstellen des Klangs ....................................................14
Vorwahl des automatischen DVD-Video
Tons Pegel steigern....................................................15
Anpassen der Displayhelligkeit.....................................15
Anpassen des Bildfarbtons ............................................15
Einstellung der Uhr........................................................16
Ausschalten Automatisch .............................................16
Erweiterte Radiofunktionen ......................... 17
Empfang von UKW-Sendern mit RDS .........................17
Suchen eines Programms mit PTY-Codes ....................17
Kurzfristig automatisch zu einem Programm
Ihrer Wahl umschalten...............................................18
Originale DVD/VCD-Vorgänge ................... 20
Einstellung des Sichtwinkels.........................................20
Einstellung der Untertitelsprache ..................................20
Einstellung des Audio-Stücks........................................21
Wiedergabe einer Bonusgruppe ....................................21
Spezialeffekt-Wiedergabe .............................................22
Erweiterte Disk-Funktionen......................... 23
Programmierung der Wiedergabereihenfolge —
Programmwiedergabe................................................23
Zufällige Wiedergabe von Titeln —
Zufallswiedergabe......................................................24
Wiederholte Wiedergabe...............................................25
Sperre der Disk-Ausgabe — Kindersperre....................25
On-Screen Disk-Vorgänge............................ 26
Information über On-Screen-Leiste...............................26
Bedienungsvorgänge mit On-Screen-Leiste..................27
Wählen von durchsuchbaren Standbildern................... 29
Bedienungsvorgänge im CONTROL-Bildschirm .........29
Timer-Funktionen ......................................... 31
Einstellung des Timers ..................................................31
Setup-Menü-Vorgänge.................................. 33
Bedienungsverfahren.....................................................33
Begrenzen der Betrachtung — Kindersicherung...........37
Zusätzliche Information ............................... 39
Weitere Informationen zu dieser Anlage.......................39
Wartung .........................................................................40
Störungssuche................................................................41
Sprachcode-Liste ...........................................................42
Länder-/Gebietscodeliste...............................................43
DVD OPTICAL DIGITAL OUT-Signale.....................44
Teile-Index ....................................................................45
Technische Daten ..........................................................46
UX-P550[B]TOC.fm Page 1 Monday, March 1, 2004 2:50 PM
2
Deutsch
Einleitung
Vorsichtsmaßregeln
Aufstellung
An einem Ort aufstellen, der eben, trocken und nicht zu
heiß oder zu kalt ist — zwischen 5°C und 35°C.
Stellen Sie die Anlage an einem Ort mit ausreichender
Lüftung auf, um Hitzestau in der Anlage zu vermeiden.
Lassen Sie ausreichenden Abstand zwischen der Anlage
und dem Fernsehgerät.
Halten Sie die Lautsprecher vom Fernsehgerät fern, um
Störungen mit den Fernsehgerät zu vermeiden.
Betriebsstromquellen
Beim Trennen der Anlage von der Wandsteckdose ziehen
Sie immer am Stecker und nicht Netzkabel.
Feuchtigkeitskondensation
Feuchtigkeitskondensation auf den Linsen in der Anlage
kann sich in den folgenden Fällen bilden:
Beim starken Aufheizen eines Raums
In einem feuchten Raum
Wenn die Anlage direkt von einem kalten an einem
warmen Ort gebracht wird
In diesem Fall kann eine Fehlfunktion in der Anlage
auftreten. In diesem Fall lassen Sie die Anlage einige
Stunden lang stehen, bis die Feuchtigkeit verdampft, ziehen
Sie den Netzstecker ab und stecken Sie ihn erneut ein.
Sonstige
Falls Metallgegenstände oder Flüssigkeiten in die Anlage
geraten, ziehen Sie den Netzstecker ab und wenden sich an
Ihren Fachhändler, bevor Sie weitere Maßnahmen treffen.
Wenn Sie diese Anlage über längere Zeit nicht verwenden,
ziehen Sie den Netzstecker von der Steckdose ab.
Falls etwas schiefgeht, ziehen Sie den Netzstecker ab und
wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Wie Sie diese Anleitung lesen
Um diese Anleitung so einfach und leichtverständlich wie
möglich zu halten, haben wir folgendes Format verwendet:
Tasten und Bedienungsvorgänge werden erklärt, wie in der
Tabelle unten gezeigt.
Einige zugehörige Tipps und Hinweise werden später in
den Abschnitten “Zusätzliche Information” und
“Störungssuche” gegeben, aber nicht im gleichen
Abschnitt, wo die Bedienungsschritte erklärt werden.
Wenn Sie mehr über die Funktionen wissen wollen oder
wenn Zweifel an den Funktionen bestehen, gehen Sie zu
den betreffenden Abschnitten und schlagen dort die
Antworten nach.
Stellen Sie die Anlage NICHT an einem Ort in
der Nähe von Hitzequellen oder an einem Ort
auf, der direktem Sonnenlicht, starkem Staub
oder Vibration ausgesetzt ist.
Berühren Sie das Netzkabel NICHT mit
nassen Händen.
Zerlegen die Anlage NICHT; im Inneren
befinden sich keine vom Anwender zu
wartenden Teile.
Zeigt an, dass Sie die Taste
kurz
drücken.
Zeigt an, dass Sie die Taste
kurz
und wiederholt
drücken, bis die
gewünschte Option gewählt ist.
Zeigt an, dass Sie eine der Taste
drücken.
Zeigt an, dass Sie die Taste für eine
gegebene Sekundenzahl
gedrückt
halten
.
Die Zahl im Pfeil zeigt die Länge
des Drückens an (in diesem
Beispiel 2 Sekunden).
Wenn sich keine Zahl im Pfeil
befindet, halten Sie die Taste
gedrückt bis der gesamte Vorgang
beendet ist oder das gewünschte
Ergebnis erhalten wurde.
Zeigt an, dass Sie den Regler in die
angegebene Richtung(en) drehen.
Zeigt an, dass dieser Vorgang nur über die
Fernbedienung möglich ist.
Zeigt an, dass dieser Vorgang nur über die
Tasten und Regler am Hauptgerät möglich
ist.
2s.
Remote
ONLY
Main Unit
ONLY
Introduction.fmPage 2 Monday, March 1, 2004 2:36 PM
3
Deutsch
Erste Schritte
Schritt
1
: Auspacken
Nach dem Auspacken prüfen Sie, ob die folgenden Artikel
vorhanden sind. Die Zahl in Klammern zeigt die Anzahl
jedes mitgelieferten Stücks an.
UKW-Antenne (1)
AM-Rahmenantenne (1)
Fernbedienung (1)
Batterien (2)
Falls ein Artikel fehlt, wenden Sie sich sofort an Ihren
Fachhändler.
Schritt
2
: Vorbereitung der Fernbedienung
Legen Sie Batterien in die Fernbedienung unter Beachtung
der richtigen Polung (+ und –) ein.
Schritt 1:Die Packung öffnen und die
Zubehörteile prüfen.
Schritt 2:Die Fernbedienung
vorbereiten.
Schritt 3
:
Die Verbindungen zu den
Komponenten wie AM/
UKWAntennen, Lautsprechern
usw. (siehe Seite 4 bis 6)
herstellen.
Schließlich den Netzstecker einstecken.
Jetzt können Sie die Anlage bedienen.
Verwenden Sie NICHT alte und neue
Batterien gemischt.
Verwenden Sie NICHT verschiedene
Batteriesorten gemischt.
Setzen Sie Batterien NICHT Hitze oder
Flammen aus.
Lassen Sie Batterien NICHT im
Batteriefach, wenn Sie die Fernbedienung
über längere Zeit nicht verwenden.
Andernfalls kann die Fernbedienung durch
austretende Batteriesäure beschädigt
werden.
3
2
1
R6(SUM-3)/AA(15F)
Introduction.fmPage 3 Monday, March 1, 2004 2:36 PM
4
Deutsch
Schritt
3
: Herstellen von Anschlüssen
Wenn Sie detailliertere Information benötigen, siehe Seite 6.
TV
AUX
DECODER
LEFT
RIGHT
AUDIO OUT
OPTICAL
DIGITAL IN
VIDEO INPUT
VIDEO INPUT
Y
P
B
P
R
Abbildungen der Eingangs-/Ausgangsanschlüsse
unten stellen typische Beispiele dar.
Wenn Sie andere Komponenten anschließen,
beachten Sie auch deren Bedienungsanleitungen, da
die auf dem Gerät aufgedruckten
Anschlussbezeichnungen an der Rückseite je nach
Gerät unterschiedlich sein können.
Schalten Sie alle Komponenten vor dem Herstellen
von Anschlüssen aus.
Audiokabel (nicht mitgeliefert)
Weiß
Rot
Optisches Digitalkabel (nicht mitgeliefert)
Komponenten-Videokabel (nicht mitgeliefert)
Rot
Blau
Grün
SCART-Kabel (nicht mitgeliefert)
Dieser Anschluss gibt nur die Videosignale
aus (FBAS, Y/C oder RGB).
AV COMP LINK-Anschluss
Für zukünftige Verwendung.
Vor dem Anschließen des optischen
Digitalkabels
Nehmen Sie die Schutzkappe von der Buchse
DVD OPTICAL DIGITAL OUT ab.
ODER
Videorecorder usw.
Connection.fm Page 4 Monday, March 1, 2004 2:33 PM
5
Deutsch
LOW
HIGH
RGB
Y/C
Y
P
B
P
R
UKW-Antenne
(mitgeliefert)
Strecken Sie sie aus, um
den besten Empfang zu
erzielen.
AM-Rahmenantenne
(mitgeliefert)
Drehen Sie sie, bis der beste
Empfang erzielt wird.
AM-Rahmenantenne
Angeschlossen lassen.
Ummantelter Draht (nicht
mitgeliefert)
Horizontal ausstrecken.
Trennen Sie die mitgelieferte UKW-Antenne ab, und schließen Sie eine UKW-
Außenantenne mit einem 75 -Draht mit Koaxstecker (IEC oder DIN45325) an.
UKW-
Außenantenne
(nicht
mitgeliefert)
Für besseren UKW/AM-Empfang
An eine Wandsteckdose
Stecken Sie den Netzstecker erst ein, nachdem alle
Verbindungen hergestellt und die Wählereinstellungen
an der Rückseite vorgenommen sind.
Connection.fm Page 5 Monday, March 1, 2004 2:33 PM
6
Deutsch
Zum Anschließen der AM-Rahmenantenne
Wenn der AM-Rahmenantennendraht oder die
Lautsprecherkabel mit Vinyl isoliert sind, isolieren Sie die
Spitze des Antennendrahts durch Drehen des Vinyls ab.
Stellen Sie sicher, dass die Antennenleiter nicht andere
Klemmen, Verbindungskabel oder Netzkabel berühren.
Halten Sie außerdem die Antennen von Metallteilen der
Anlage, Verbindungskabeln und dem Netzkabel fern.
Dadurch kann schlechter Empfang verursacht werden.
Zum Anschließen der Lautsprecherkabel
Schließen Sie den rechten Lautsprecher an die RIGHT
Lautsprecherklemmen und den linken Lautsprecher an die
LEFT Lautsprecherklemmen an.
Beim Anschließen der Lautsprecherkabel achten Sie auf
richtige Polung der Lautsprecherklemmen:
Für Klemmen LOW: Rotes Kabel an (+) und schwarzes
Kabel an (–).
Für Klemmen HIGH: Graues Kabel an (+) und blaues
Kabel an (–).
Wählen des Videosignals
Beim Anschließen eines Fernsehgeräts können beide
Videoausgangsbuchsen verwenden — sowohl
COMPONENT als auch AV OUT.
Nach dem Anschließen des Fernsehgeräts stellen Sie den
Videosignaltyp richtig entsprechend dem Fernsehgerät ein.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät noch nicht eingeschaltet
ist. Wenn es bereits eingeschaltet ist, schalten Sie es aus
und dann erneut ein, so dass die Wählereinstellung aktiv
wird.
Ändern des Abtastmodus
Diese Anlage unterstützt progressive Abtastung.
Wenn Sie ein Progressivabtastung-Fernsehgerät über die
COMPONENT-Buchsen anschließen, können Sie bei Wahl
von “PROGRE” vom eingebuaten DVD-Player ein Bild mit
sehr hoher Qualität genießen
Wenn der Schalter VIDEO OUT SELECT nicht auf “Y/C”
gestellt ist, arbeitet diese Funktion nicht.
NICHT mehr als einen Lautsprecher an jeder
Klemme anschließen.
NICHT zulassen, dass der Leiter der
Lautsprecherkabel metallische Teile der
Anlage berührt.
1 Halten
2 Einsetzen
3 Freigeben
1 Halten
2 Einsetzen
3 Freigeben
Y/C
Wählen, um S-Videosignale über die Buchse
AV OUT auszugeben oder Videosignale über
die Buchsen COMPONENT auszugeben.
RGB
Wählen, um die FBAS-Videosignale oder
RGB-Signale über die Buchse AV OUT
auszugeben.
PROGRE
Progressive Abtastung. Für
Progressivabtastung-Fernsehgerät.
INTER
Zeilensprung-Abtastung. Für ein
herkömmliches Fernsehgerät.
Main Unit
ONLY
VIDEO
OUT
SELECT
Y/C
RGB
Remote
ONLY
PROGRESSIVE
0
PROGRE
INTER
(zur gleichen Zeit)
Connection.fm Page 6 Monday, March 1, 2004 2:33 PM
7
Deutsch
Vor dem Betrieb der Anlage
Abspielbare Disktypen
Das Gerät wurde dafür konstruiert die folgenden Disks
abzuspielen:
Neben den oben aufgeführten Disks kann diese Anlage
Audiodaten abspielen, die auf CD Text, CD-G (CD Graphics),
und CD-Extra aufgenommen sind.
Die folgenden Disks können nicht wiedergegeben werden:
DVD-ROM, DVD-RAM, DVD+R, DVD+RW, CD-I (CD-I
Ready), CD-ROM, Photo CD, usw.
Bei Wiedergabe dieser Disks wird Rauschen erzeugt, und die
Lautsprecher können beschädigt werden.
In dieser Anleitung werden die Ausdrücke “Datei” und
“Stück” mit gleicher Bedeutung für MP3/WMA/JPEG-
Vorgänge verwendet.
*
Hinweis zum Regionscode
DVD-Player und DVDs haben ihre eigenen
Regionscodenummern. Diese Anlage kann nur DVDs abspielen,
die mit dem PAL-Farbsystem aufgezeichnet sind und deren
Regionscodenummern “2” enthalten.
Beisp.:
Wenn eine DVD mit falscher Regionscodenummer eingesetzt
wird, erscheint “RGN ERR (Falscher Ländercode)” im Display,
und die Wiedergabe startet nicht.
DVD-Video Digital-Audioformate
Diese Anlage kann die folgenden digitalen Audioformate
abspielen.
Linear PCM:
Unkomprimiertes Digital-Audiosignal, wie
es auf CDs sowie den meisten Studio-Mastern verwendet
wird.
Dolby Digital:
Komporimiertes Digital-Audio, entwickelt
von Dolby Laboratories, das Mehrkanal-Codierung zur
Erzeugung realistischen Surroundklangs ermöglicht.
DTS (Digital Theater Systems):
Komprimiertes Digital-
Audio, entwickelt von Digital Theater Sysems, Inc., das
Mehrkanalwiedergabe wie Dolby Digital ermöglicht. Da
das Kompressionsverhältnis niedriger als bei Dolby Digital
ist, bietet es größeren Dynamikumfang und bessere
Übersprechdämpfung.
Bei der Wiedergabe einer Mehrkanal-DVD wandelt die
Anlage diese Mehrkanalsignale richtig in 2 Kanäle um und
gibt den abgemischten Ton von den Lautsprechern aus.
Um den kraftvollen Klang dieser mehrkanalig codierten
DVDs zu genießen,
schließen Sie einen geeigneten
Decoder oder einen Verstärker mit geeignetem
eingebautem Decoder an die Digital-Ausgangsbuchse an
der Rückseite an.
In Lizenz von Dolby Laboratories hergestellt. “Dolby”,
“Pro Logic”, “MLP Lossless” und das Doppel-D-Symbol
sind Warenzeichen von Dolby Laboratories.
“DTS” und “DTS2.0
+DIGITAL OUT
” sind Warenzeichen
von Digital Theater Systems, Inc.
Disk-Typ Markierung (Logo)
Video
Format
Regions
code*
Nummer
DVD-Video
PAL
2
oder
ALL
DVD-Audio
Video-CD
(VCD)
Super Video
CD (SVCD)
Audio-CD
CD-R
Diese Anlage kann die CD-R oder CD-RW
abspielen, die in den Formaten Audio-CD,
Video-CD, SVCD, MP3, WMA und JPEG
bespielt sind.
CD-RW
DVD-R
Diese Anlage kann die DVD-R oder DVD-RW
abspielen, die im Video-Format bespielt sind.
DVD-RW
DIGITAL VIDEO
SUPER VIDEO
COMPACT
DIGITAL AUDIO
WICHTIG: Vor dem Abspielen einer Disk stellen Sie
folgendes sicher...
Schalten Sie das Fernsehgerät ein und wählen Sie einen
geeigneten Eingangsmodus, um die Bilder oder
Bildschirmanzeigen im Fernsehgerät zu sehen.
Zur Disk-Wiedergabe können Sie die
Anfangseinstellung nach Wunsch einstellen. Siehe
“Setup-Menü-Vorgänge” auf Seite 33.
Wenn “ ” im Fernsehbildschirm erscheint, wenn
Sie eine Taste drücken,
kann die Disk nicht den
eingegebenen Vorgang akzeptieren, oder die dafür
erforderlichen Daten sind nicht auf der Disk
aufgezeichnet.
Connection.fm Page 7 Monday, March 1, 2004 2:33 PM
8
Deutsch
Displayanzeigen
Die Anzeigen im Display teilen dem Anwender bei der Bedienung nützliche Informationen mit.
Vor dem Betrieb der Anlage machen Sie sich mit der Bedeutung der aufleuchtenden Anzeigen im Display vertraut.
1
Rhythm Ax-Anzeige
Leuchtet auf, wenn Rhythm Ax aktiviert ist.
2
Täglich-Timer-Anzeigen
: leuchtet auf, wenn ein Täglich-Timer im Standby-
Betrieb ist oder eingestellt wird.
1/2/3: leuchtet auf, wenn ein Täglich-Timer (1, 2 oder 3)
im Standby-Betrieb ist; blinkt wenn aktiv oder während
der Einstellung.
3
SLEEP
-Anzeige
Leuchtet auf, wenn der Einschlaf-Timer aktiviert ist.
4
UKW-Empfangsanzeigen
MONO: leuchtet auf beim Empfang von UKW-Sendern
in Mono.
ST (Stereo): leuchtet auf, während ein UKW-Sender mit
ausreichender Signalstärke abgestimmt ist.
5
MP3/WMA-Anzeigen
MP3: leuchtet auf, wenn ein MP3-Titel erkannt wird.
WMA:leuchtet auf, wenn ein WMA-Stück erkannt wird.
6
3D PHONIC-Anzeige
Leuchtet auf, wenn 3D Phonic aktiviert ist.
7
Hauptdisplay
Während des Rundfunkempfangs: Frequenzband (oder
Festsendernummer) und Senderfrequenz erscheinen.
Beim Wählen von “AUX”: “AUX” erscheint.
Während der Wiedergabe einer Disk: Siehe “Anzeigen im
Hauptdisplay bei Disk-Betrieb” auf Seite 9.
8
Disk-Betriebsanzeigen
RANDOM: leuchtet auf, wenn Zufallswiedergabe
aktiviert ist.
PRGM (Programm): leuchtet auf, wenn
Programmwiedergabe aktiviert ist.
(Wiederholung)/
ALL:
: leuchtet auf, wenn Disk-Wiederholung
aktiviert ist.
: leuchtet auf, wenn eine andere Wiederholfunktion
als die obige aktiviert ist.
9
BONUS-Anzeige
Leuchtet auf, wenn
eine DVD-Audio mit Bonusgruppe
erkannt wird
.
p
B.S.P. (Durchsuchbares Standbild)-Anzeige
Leuchtet auf wenn
durchsuchbare
Standbilder bei der
Wiedergabe einer DVD-Audio erkannt werden.
q
RDS (Radio Data System)-Anzeigen
RDS: leuchtet auf, während ein UKW-Sender, der RDS-
Signale ausstrahlt, abgestimmt ist.
TA/News/Info — Programmtyp (PTY)-Anzeige:
Leuchtet auf, um den aktuell gewählten Programmtyp
für PTY-Standbyempfang anzuzeigen.
Blinkt, wenn ein Programm automatisch mit PTY-
Standbyempfang abgestimmt ist.
w
A(auto). STANDBY-Anzeige
Leuchtet auf, wenn Auto-Standby aktiviert ist.
Blinkt, wenn die Disk-Wiedergabe mit aktiviertem Auto-
Standby stoppt.
SLEEP
123
RANDOM
PRGM ALL B.S.P.
BONUS RDS A.STANDBYTA
News Info
MONO ST MP3 WMA 3D
PHONIC
12 4356
9 p
q
w
87
ALL
Connection.fm Page 8 Monday, March 1, 2004 2:33 PM
11
Deutsch
Rundfunkempfang
Zum Wählen des Wellenbereichs (UKW oder
AM)
So stellen Sie Sender ein
Während UKW oder AM gewählt ist...
Die Frequenz beginnt im Display weiterzuschalten.
Wenn ein Sender (eine Frequenz) mit ausreichender
Signalstärke abgestimmt ist, bleibt der Frequenzlauf stehen.
Wenn Sie die Taste wiederholt drücken, schaltet die Frequenz
in Einzelschritten um.
Zum Stoppen des manuellen Suchlaufs
drücken Sie eine
der Tasten.
Wenn der empfangene UKW-Sender schwer zu hören
ist
Dann leuchtet die Anzeige MONO im Display auf. Der
Empfang wird verbessert, obwohl der Stereoeffekt verloren
geht — Mono-Empfangsmodus.
Zum Zurückschalten auf Stereo-Effekt
drücken Sie die
Taste erneut (die MONO-Anzeige erlischt).
Zum Eingeben von Festsendern
Sie können die 30 UKW- und 15 AM-Festsender eingeben.
1
Stimmen Sie einen als Festsender einzugeben
gewünschten Sender ab.
Sie können auch den Mono-Empfangsmodus für UKW-
Festsender speichern, falls gewählt.
2
Aktivieren Sie den Festsendernummer-
Eingabemodus.
Beenden Sie den folgenden Vorgang, während die
Anzeige im Display blinkt.
3
Wählen Sie eine Festsendernummer für den
gespeicherten Sender.
Sie können auch die Tasten ¡
oder 1
verwenden.
4
Speichern Sie den Sender.
So stellen Sie einen Festsender ein
1
Wählen Sie das gewünschte Frequenzband (UKW
oder AM).
2
Wählen Sie eine Festsendernummer für den
gespeicherten Sender.
Fernbedienung: Hauptgerät:
FM AM
GROUP/TITLE
2s.
2s.
DOWN
UP
Remote
ONLY
FM MODE
9
(zur gleichen Zeit)
Remote
ONLY
Beispiele:
Zur Wahl der Festsendernummer
5 drücken Sie 5.
Zur Wahl der Festsendernummer
15 drücken Sie +10 und dann 5.
Zur Wahl der Festsendernummer
30 drücken Sie +10, +10 und
dann 10.
Sie können auch die Tasten
¡
oder 1
verwenden.
SET
AUDIO ANGLE
SUB TITLE
ZOOM VFP
FM MODE
DVD LEVEL
1
4
7
10
2
5
8
3
6
9
10
SET
Remote
ONLY
FM AM
AUDIO ANGLE
SUB TITLE
ZOOM VFP
FM MODE
DVD LEVEL
1
4
7
10
2
5
8
3
6
9
10
Basic.fmPage 11 Tuesday,March 2, 2004 9:46 PM
12
Deutsch
Wiedergabe einer Disk
Vor der Bedienung einer Disk machen Sie sich mit dem
Bespielvorgang einer Disk vertraut.
DVD-Video besteht aus “
Titeln
”, die in “
Kapitel
unterteilt sind, DVD-Audio/MP3/WMA/JPEG besteht aus
Gruppen
”, die “
Stücke
(auch Titel genant)
” enthalten,
und CD/SVCD/VCD besteht nur aus “
Stücken (auch Titel
genannt)
”.
Für JPEG-Wiedergabe, si
ehe “Bedienungsvorgänge im
CONTROL-Bildschirm” auf Seite 29.
Zum Einsetzen einer Disk
Sie können eine Disk einsetzen, während eine andere Quelle
wiedergegeben wird.
Zum Schließen des Disk-Fachs
drücken Sie 0
erneut.
Wenn Sie DVD/CD 3
drücken, schließt das Disk-Fach
automatisch, und die Wiedergabe startet (je nach der
internen Programmierung der Disk).
Während der Wiedergabe von DVD/SVCD/VCD:
Die
Anlage kann den Stopppunkt speichern, und wenn Sie die
Wiedergabe neu durch Drücken von DVD/CD 3
starten
(auch im Standbybetrieb), beginnt die Wiedergabe von der
Stelle wo sie gestoppt wurde — Fortsetzungswiedergabe.
(“RESUME” erscheint im Display, wenn Sie die
Wiedergabe stoppen.)
Um vollständig zu stoppen, während die Fortsetzen-
Funktion aktiviert ist,
drücken Sie 7
zweimal. (Zum
Aufheben der Fortsetzen-Funktion siehe
“LESEZEICHEN-FUNKTION” auf Seite 36.)
Bei der Bedienung des Systems erscheint das On-Screen-
Leitsymbol (siehe folgende Tabelle) im
Fernsehbildschirm.
Zum Deaktivieren der On-Screen-Leitsymbole, siehe
“BILDSCHIRM-ANLEITUNG” auf Seite 36.
Zum Wählen von Titel/Gruppe
Während der Wiedergabe...
Der Gruppenname erscheint für MP3/WMA-Disks.
Zum Wählen eines Kapitels/Stücks
Während der Wiedergabe...
Zum Aufsuchen eines bestimmten
Abschnitts
Während der Wiedergabe einer Disk mit Ausnahme von
MP3/WMA...
Es kommt kein Ton während des Suchlaufs auf DVD-
Video/SVCD/VCD.
Zum Zurückschalten auf normale Wiedergabe
drücken
Sie DVD/CD 3
.
Zum Start:
Zum Pausieren: Zum
Stoppen:
Zum Freigeben drücken
Sie DVD/CD 3
.
DVD/CD
On-Screen-Leitsymbole
Während der DVD-Video-Wiedergabe können die
folgenden Symbole im Fernsehbildschirm erscheinen.
Am Anfang einer Szene mit mehreren
Sichtwinkeln.
Am Anfang einer Szene mit mehreren
Tonspuren.
Am Anfang einer Szene mit mehreren
Untertiteln.
Die folgenden Symbole erscheinen ebenfalls im
Fernsehbildschirm, um den aktuellen Betriebszustand
anzuzeigen.
, , , , ,
Beim ersten Drücken von 4
können Sie zum Anfang des
aktuellen Kapitels/Stücks
zurückgehen.
Remote
ONLY
GROUP/TITLE
(zur gleichen Zeit)
GROUP/TITLE
Remote
ONLY
SLOW
SLOW
+
x2 x5
x10 x20 x60
x2 x5
x10 x20 x60
Basic.fmPage 12 Tuesday,March 2, 2004 9:46 PM
13
Deutsch
Zum direkten Aufsuchen von
Material
Sie können einen Titel/Kapitel/Stück direkt wählen und die
Wiedergabe starten.
Für DVD-Video können Sie
einen Titel vor dem Starten
der Wiedergabe wählen
, während Sie
ein Kapitel nach
dem Starten der Wiedergabe
wählen können.
Zur Verwendung von 3D Phonic
Während der Wiedergabe...
Der gewählte Modus kann nur im Fernsehbildschirm
gezeigt werden.
Zur Wiedergabe mit dem Disk-Menü
7
Für DVD-Video/DVD-Audio:
1
Rufen Sie das Disk-Menü ab.
2
Wählen Sie einen Punkt im Disk-Menü.
Bei manchen Disks können Sie auch Gegenstände durch
Eingabe der Nummer mit den 10er-Tasten wählen.
7
Für SVCD/VCD mit PBC:
Während der Wiedergabe einer Disk mit PBC erscheint
“PBC” im Display.
Wenn das Disk-Menü im Fernsehbildschirm erscheint,
wählen Sie einen Gegenstand im Menü. Die Wiedergabe des
gewählten Gegenstands beginnt.
Zum Aufheben von PBC
Die Wiedergabe startet mit dem gewählten Stück.
Zum Neuaktivieren von PBC
drücken Sie 7
(zweimal, falls
die Lesezeichenfunktion auf “EIN” gestellt ist), und
anschließend DVD/CD 3
.
Beispiele:
Zum Wählen von Nummer 5
drücken Sie 5.
Zum Wählen von Nummer 15
drücken Sie +10 und dann 5.
Zum Wählen von Nummer 30
drücken Sie +10, +10 und dann
10.
ACTION
Geeignet für Actionfilme und
Sportprogramme.
DRAMA
Erzeugt natürlichen und warmen Klang.
Genießen Sie Filme in entspannter
Stimmung.
THEATER
Genießen Sie Klangeffekte wie in einem
modernen Kino.
Remote
ONLY
AUDIO ANGLE
SUB TITLE
ZOOM VFP
FM MODE
DVD LEVEL
1
4
7
10
2
5
8
3
6
9
10
3D
PHONIC
(Abgebrochen)
3D PHONIC
ACTION
3D PHONIC
DRAMA
3D PHONIC
THEATER
3D PHONIC
AUS
Remote
ONLY
MENU
CHOICE
TOP MENU
ENTER
Beispiele:
Zum Wählen von Nummer 5
drücken Sie 5.
Zum Wählen von Nummer 15
drücken Sie +10 und dann 5.
Zum Wählen von Nummer 30
drücken Sie +10, +10 und dann
10.
Zum Weiterschalten zur nächsten oder vorherigen
Seite des aktuellen Menüs:
Zum Zurückschalten zum vorherigen Menü:
AUDIO ANGLE
SUB TITLE
ZOOM VFP
FM MODE
DVD LEVEL
1
4
7
10
2
5
8
3
6
9
10
GROUP/TITLE
Geht zur nächsten Seite.
Geht zur vorherigen Seite.
CANCEL
RETURN
(zur gleichen Zeit)
AUDIO ANGLE
SUB TITLE
ZOOM VFP
FM MODE
DVD LEVEL
1
4
7
10
2
5
8
3
6
9
10
Stoppen Sie die
Aufnahme.
Wählen Sie ein
Stück.
Basic.fmPage 13 Tuesday,March 2, 2004 9:46 PM
14
Deutsch
Tägliche Bedienung
— Klang u. andere Einstellungen
Einstellen der Lautstärke
Sie können den Lautstärkepegel von 0 (VOL MIN) bis 50
(VOL MAX) einstellen.
Zum kurzzeitigen Senken der Lautstärke
Einstellen des Klangs
Zum Betonen des Rhythmusgefühls — RHYTHM
AX
Diese Funktion betont das Feeling der Bass-Attacke und
stellt auch den Subwooferpegel um.
Zum Einstellen des Tons
Sie können die Pegel der Tiefen und Höhen von –5 bis +5
einstellen.
Zum Einstellen der Tiefen
Zum Einstellen der Höhen
RHYTHM AX
VOLUME
+/
SLEEP
A.STANDBY
SET
ENTER
DISPLAY
CLOCK/
TIMER
BASS/TREBLE
VFP
DVD LEVEL
DIMMER
SHIFT
FADE
MUTING
,, ,
BASS
/TREBLE
VOLUME +/
RHYTHM AX
Fernbedienung
Hauptgerät
Fernbedienung:
Hauptgerät:
Zum Wiederherstellen der Lautstärke
drücken Sie die Taste erneut, oder stellen
den Lautstärkepegel ein.
VOLUME
VOLUME
Remote
ONLY
FADE
MUTING
RHYTHM AX
RHYTHMAX OFF
(Abgebrochen)
BASS/
TREBLE
VOLUME
BASS
TRE
Abgebrochen
BASS/
TREBLE
VOLUME
BASS
TRE
Abgebrochen
Basic.fmPage 14 Tuesday,March 2, 2004 9:46 PM
26
Deutsch
On-Screen Disk-Vorgänge
Information über On-Screen-Leiste
Sie können die Disk-Information (ausgenommen für MP3/
WMA/JPEG-Disks) prüfen und manche Funktionen über
die On-Screen-Leiste verwenden.
2
OFF
1/3
1/3 1/3
TIME
4
TITLE
14
TOTAL
1:25:58
CHAP
23
DVD-VIDEO
TITLE 2
TIME OFF CHAP. 1/31/ 3 1/1
TIME 0:00:58
CHAP 3
8.5Mbps
1
3
ENTER
CANCEL
10 Tasten
REPEAT
¡
DVD/CD 3
SHIFT
ZOOM
ON SCREEN
,, ,
8
7
4
/
¢
Fernbedienung
On-Screen-Leisten
OFF
1/ 3
TIME
TRACK
DVD-AUDIO
GROUP 14
TIME 0:00:58
TRACK 23
1/ 3
PAGE
2
4
1
3
2
OFF
1/3
1/3 1/3
TIME
4
TITLE
14
TOTAL
1:25:58
CHAP
23
SVCD
TIME OFF ST1
TIME 00:58
TRACK 3
1
3
1/3
-/ 4
2
OFF
1/3
1/3 1/3
TIME
4
TITLE
14
TOTAL
1:25:58
CHAP
23
CD
TIME OFF
TIME 00:58
TRACK 3
1
3
DVD-Video
DVD-Audio
SVCD
2
OFF
1/3
1/3 1/3
TIME
4
TITLE
14
TOTAL
1:25:58
CHAP
23
VCD
TIME OFF ST
TIME 00:58
TRACK 3
1
3
VCD
CD
1
Disk-Typ
2
Wiedergabe-Information
Anzeige Bedeutungen
Mbps Aktuelle Übertragungsrate
(Megabit pro Sekunde)
Aktueller Titel
Aktuelles Kapitel
Aktuelle Gruppe
Aktuelles Stück
Zeitanzeigen
3
Betriebsarten
Anzeige Bedeutungen
Wiedergabe
/ Vorwärts/Rückwärts-Suchlauf
/ Vorwärts/Rückwärts-Zeitlupe
Pause
Stopp
4
Funktionssymbole (im Pull-down-Menü)
Anzeige Bedeutungen
Wählen, um die Zeitanzeige zu
ändern.
Wählen, um die Wiedergabe zu
wiederholen.
Zur Zeitsuche wählen.
Zur Kapitelsuche wählen.
Zur Stücksuche wählen.
Wählen, um die Audiosprache oder
den Kanal zu ändern (siehe auch
Seite 21).
Wählen, um die Untertitelsprache zu
ändern (siehe auch Seite 20).
Wählen, um den Sichtwinkel zu
ändern (siehe auch Seite 20).
Wählen, um die Seite zu ändern.
TITLE
2
CHAP
3
GROUP 1
TRACK
14
TOTAL
1:25:58
TIME
OFF
CHAP.
TRACK
1/3
1/3
1/3
PAGE 1 / 5
OSDOperation.fm Page 26 Tuesday,March 2, 2004 9:50 PM
27
Deutsch
Bedienungsvorgänge mit On-Screen-
Leiste
Beisp.: Wählen eines Untertitels (Französisch) für
DVD-Video
Während eine Disk als Quelle gewählt ist...
1
Rufen Sie die On-Screen-Leiste mit dem Pull-down-
Menü ab.
2
Wählen (markieren) Sie den einzustellen
gewünschten Menügegenstand.
3
Rufen Sie das Pop-up-Fenster ab.
4
Wählen Sie die gewünschte Option im Pop-up-
Fenster.
5
Stellen Sie die Einstellung fertig.
Zum Löschen der On-Screen-Leiste
Zum Ändern der Zeitanzeige
Sie können die Zeit-Information in der On-Screen-Leiste
und im Displayfenster am Hauptgerät ändern.
1 Rufen Sie während der Wiedergabe die On-Screen-
Leiste mit dem Pull-down-Menü ab.
2 Stellen Sie sicher, dass gewählt (markiert) ist.
3 Ändern Sie die Zeitanzeige.
Zum Löschen der On-Screen-Leiste
Wiederholungswiedergabe
Siehe auch Seite 25.
1 Rufen Sie während der Wiedergabe einer Disk (ohne
PBC für SVCD/VCD) die On-Screen-Leiste mit dem
Pull-down-Menü ab.
Ausgenommen für DVD-Video: Wiederholwiedergabe
kann vor dem Starten der Wiedergabe gewählt werden.
2 Wählen Sie
.
3 Rufen Sie das Pop-up-Fenster ab.
Das Pop-up-Fenster
verschwindet.
Remote
ONLY
ON SCREEN
Erlischt
OFF
1/3
1/3 1/3
TIME
DVD-VIDEO
TITLE 2
TIME 0:00:58
CHAP 3
8.5Mbps
TITLE 14
TOTAL
1:25:58
CHAP 23
DVD-VIDEO
TITLE 2
TIME OFF CHAP. 1/31/ 3 1/1
DISC 3
TIME 0:00:58
CHAP 3
8.5Mbps
OFF
1/3
1/3 1/3
TIME
TITLE
14
TOTAL
1:25:58
CHAP
23
DVD-VIDEO
TITLE 2
TIME OFF CHAP. 1/31/ 3 1/1
TIME 0:00:58
CHAP 3
8.5Mbps
ENTER
1/3
1/3 1/3
T
ITLE
14
TOTAL
1:25:58
CHAP
23
TITLE 2
1/31/ 3 1/1
TIME 0:00:58
CHAP 3
ENGLISCH
1/3
1/3 1/3
T
ITLE
14
TOTAL
1:25:58
CHAP
23
TITLE 2
1/32/ 3 1/1
TIME 0:00:58
CHAP 3
FRANZÖSISCH
ENTER
ON SCREEN
Für detaillierte Bedienung der folgenden Funktionen
siehe auch “Bedienungsvorgänge mit On-Screen-Leiste”
links.
TIME
Verflossene Spielzeit im laufenden
Kapitel/Stück.
REM
Restliche Spielzeit des laufenden
Kapitels/Stücks.
TOTAL
Vergangene Disk-Zeit.
T.REM
Restliche Spielzeit der Disk.
OFF
1/3
1/3 1/3
TIME
TITLE
14
TOTAL
1:25:58
CHAP
23
DVD-VIDEO
TITLE 2
TIME OFF CHAP. 1/31/ 3 1/1
TIME 0:00:58
CHAP 3
8.5Mbps
TIME
ENTER
TOTAL 1:01:58T.REM 0:35:24
REM 0:11:23
TIME 0:00:58
ON SCREEN
OFF
OFF
1/3
1/3 1/3
TIME
TITLE
14
TOTAL
1:25:58
CHAP
23
DVD-VIDEO
TITLE 2
TIME OFF CHAP. 1/31/ 3 1/1
TIME 0:00:58
CHAP 3
8.5Mbps
AUS
OSDOperation.fm Page 27 Tuesday,March 2, 2004 9:50 PM
28
Deutsch
4 Wählen Sie den gewünschten Wiederholungsmodus.
*Bei der Programm- und Zufallswiedergabe erscheint
“SCHRITT”.
5 Stellen Sie die Einstellung fertig.
A-B-Wiederholung
Siehe auch Seite 25.
1 Rufen Sie während der Wiedergabe die On-Screen-
Leiste mit dem Pull-down-Menü ab.
2 Wählen Sie
.
3 Rufen Sie das Pop-up-Fenster ab.
4 Wählen Sie “A-B”.
5 Wählen Sie den Startpunkt (A).
6 Wählen Sie den Endpunkt (B).
Zeitsuche
Sie können direkt zu einem bestimmten Punkt gehen, indem
Sie die vergangene Zeit vom Anfang angeben.
1 Rufen Sie während der Wiedergabe (ohne PBC für
SVCD/VCD) die On-Screen-Leiste mit dem Pull-
down-Menü ab.
Ausgenommen für DVD: Zeitsuche kann vor dem
Starten der Wiedergabe verwendet werden.
2 Wählen Sie .
3 Rufen Sie das Pop-up-Fenster ab.
4 Geben Sie die Zeit ein.
Sie können die Zeit in Stunden/Minuten/Sekunden
eingeben.
Es ist immer erforderlich, die Stundenstelle (auch bei
“0” Stunden) einzugeben, aber es ist nicht nötig, Nullen
am Ende (wie die letzten beiden Stellen in den
Beispielen oben) einzugeben.
Zur Korrektur einer Fehleingabe
drücken Sie den
Cursor
<
zum Löschen der letzten Eingabe.
5 Stellen Sie die Einstellung fertig.
Kapitel/Stück-Suche
Sie können das Kapitel (DVD-Video) oder Stück (DVD-
Audio) der gewünschten Nummer zur Wiedergabe wählen.
1 Rufen Sie während der Wiedergabe die On-Screen-
Leiste mit dem Pull-down-Menü ab.
2 Wählen Sie
oder
.
3 Rufen Sie das Pop-up-Fenster ab.
A-B
Wiederholt eine gewünschte Passage
(siehe unten).
TITEL
Wiederholt den aktuellen Titel.
GRUPPE
Wiederholt die aktuelle Gruppe.
ALLE
Wiederholt die Disk (ausgenommen für
DVD) oder das Programm.
KAPITEL
* Wiederholt das aktuelle Kapitel.
TRACK
* Wiederholt das aktuelle Stück.
AUS
Beendet die Wiederholfunktion.
A-B-Wiederholung beginnt. Der
gewählte Abschnitt wird wiederholt
abgespielt.
Bevor Sie ENTER drücken, können
Sie den Endpunkt mit ¡
suchen.
ENTER
OFF
OFF
1/3
1/3 1/3
TIME
TITLE
14
TOTAL
1:25:58
CHAP
23
DVD-VIDEO
TITLE 2
TIME OFF CHAP. 1/31/ 3 1/1
TIME 0:00:58
CHAP 3
8.5Mbps
AUS
OFF
1/3
1/3 1/3
TIME
TITLE
14
TOTAL
1:25:58
CHAP
23
DVD-VIDEO
TITLE 2
TIME OFF CHAP. 1/31/ 3 1/1
TIME 0:00:58
CHAP 3
8.5Mbps
A–B
ENTER
1/3
TIME
TITLE
14
C
H
DVD-VIDEO
TITLE 2
TIME A- CHAP. 1/3
C
8.5Mbps
ENTER
Beispiele:
Zum Bewegen eines Punkts
von 1 (Stunde): 02 (Minuten):
00 (Sekunden) drücken Sie 1,
0, 2, 0 und dann 0.
Zum Bewegen eines Punkts
von 54 (Minuten): 00
(Sekunden) drücken Sie 0, 5, 4,
0 und dann 0.
Die Anlage beginnt mit der
Wiedergabe der Disk ab der
gewählten Spielzeit.
OFF
1/3
1/3 1/3
TIME
TITLE
14
TOTAL
1:25:58
CHAP
23
DVD-VIDEO
TITLE 2
TIME OFF CHAP. 1/31/ 3 1/1
TIME 0:00:58
CHAP 3
8.5Mbps
TIME _ : _ _ : _ _
AUDIO ANGLE
SUB TITLE
ZOOM VFP
FM MODE
DVD LEVEL
PROGRESSIVE
1
4
7
0
2
5
8
3
6
9
ENTER
CHAP.
TRACK
OFF
1/3
1/3 1/3
TIME
TITLE
14
TOTAL
1:25:58
CHAP
23
DVD-VIDEO
TITLE 2
TIME OFF CHAP. 1/31/ 3 1/1
TIME 0:00:58
CHAP 3
8.5Mbps
CHAPTER _
Zum Aufheben von A-B-Wiederholung
wiederholen
Sie Schritt
1
bis
3
, und wählen dann “AUS” in Schritt
4
.
OSDOperation.fm Page 28 Tuesday,March 2, 2004 9:50 PM
31
Deutsch
Timer-Funktionen
Einstellung des Timers
Bei Verwendung des Täglich-Timers können Sie zu Ihrer
Lieblingsmusik aufwachen.
Sie können drei Einstellungen für den Täglich-Timer
speichern, aber nur einen der Timer zur Zeit aktivieren.
Zum Verlassen der Timereinstellung drücken Sie CLOCK/
TIMER nach Bedarf.
Zum Korrigieren einer Falscheingabe im Vorgang drücken
Sie CANCEL. Sie können zum vorherigen Schritt
zurückkehren.
1
Wählen Sie eine der gewünschten
Timereinstellbetriebsarten — Tägl. 1 ON (EIN)-Zeit,
Tägl. 2 ON (EIN)-Zeit, Tägl. 3 ON (EIN)-Zeit.
Wenn die Uhr nicht eingestellt ist, wird die Anlage
durch Drücken von CLOCK/TIMER auf
Uhreinstellmodus geschaltet.
2
Nehmen Sie die Timereinstellung nach Wunsch vor.
Wiederholen Sie die folgenden Verfahren bis zur
Beendigung der Einstellung in der folgenden
Reihenfolge —
1
Stellen Sie die Stunde und dann die Minute für die
Einschaltzeit ein.
CANCEL
STANDBY/ON
CLOCK/
TIMER
SET
,
Fernbedienung
DAILY TIMER
Hauptgerät
Werkseitige Anfangseinstellungen des Täglich-Timer
DAILY 1:ON (EIN)-Zeit (6:00)/OFF (AUS)-Zeit
(8:00)/Quelle (TUNER FM 1)/Lautstärkepegel (– –)
DAILY 2:ON (EIN)-Zeit (12:00)/OFF (AUS)-Zeit
(14:00)/Quelle (TUNER FM 1)/Lautstärkepegel (– –)
DAILY 3:ON (EIN)-Zeit (18:00)/OFF (AUS)-Zeit
(20:00)/Quelle (TUNER FM 1)/Lautstärkepegel (– –)
Remote
ONLY
CLOCK/
TIMER
DAILY 1
ON (Zeit) ON (Zeit)
ON (Zeit)
DAILY 2
DAILY 3
Uhreinstellung
(siehe Seite 16)
Abgebrochen
1
Beisp.: Wenn der Einstellmodus Täglich-Timer 1 gewählt
ist.
SET
Timer.fmPage 31 Monday, March 1,2004 2:45 PM
32
Deutsch
2
Stellen Sie die Stunde und dann die Minute für die
Ausschaltzeit ein.
3
Wählen Sie die Wiedergabequelle — “TUNER
FM”, “TUNER AM”, “DISC”, oder “AUX”.
4
Für “TUNER FM” und “TUNER AM”: Wählen
Sie einen Vorwahlkanal.
Für “DISC”: Wählen Sie die Titel-/Gruppe-
Nummer und dann die Kapitel-/Stück-Nummer.
5
Wählen Sie den Lautstärkepegel.
Sie können den Lautstärkepegel einstellen (“VOL
0” bis “VOL 50” und “VOL – –”). Wenn Sie “VOL
– –” wählen, ist die Lautstärke auf den beim letzten
Ausschalten des Geräts eingestellten Pegel
eingestellt.
Wenn die Einstellungen vorgenommen sind, erscheint
die Timer-Einstellinformation der Reihe nach.
3
Schalten Sie das Gerät aus (auf Standby), wenn Sie
den Timer mit eingeschalteter Anlage eingestellt
haben.
Den Timer ein- oder ausschalten
Da der Täglich-Timer zur gleichen Zeit an jedem Tag
aktiviert wird, kann es nötig sein, ihn an bestimmten Tagen
aufzuheben.
1
Wählen Sie den zu aktivieren gewünschten Timer
(oder wählen Sie “DLY OFF” zum aufheben des
Timers).
2
Warten Sie, bis die Anzeige erlischt.
Timereinstellinformation erscheint der Reihe nach.
Wenn Sie den Timer bei eingeschalteter Anlage
einstellen, vergessen Sie nicht, die Anlage nach der
Verwendung auszuschalten.
Bei Verwendung der Fernbedienung:
Aufheben des Timers
1 Wählen Sie den aufzuheben gewünschten Timer.
2 Den gewählten Timer
ausschalten.
Einschalten des Timers
1 Wählen Sie den zu aktivieren gewünschten Timer
(DAILY 1, DAILY 2 oder DAILY 3).
2 Aktivieren Sie den gewählten Timer.
3 Warten Sie, bis die Anzeige erlischt.
Wie der Täglich-Timer praktisch arbeitet
Wemm der Täglich-Timer eingestellt ist, leuchten die
Timer-Anzeige ( ) und die Timer-Nummer (1/2/3) im
Display. Der Täglich-Timer wird zur gleichen Zeit an
jedem Tag aktiviert, bis er manuell aufgehoben wird
(siehe nächste Spalte) oder ein anderer Timer aktiviert
wird.
Wenn die Einschaltzeit erreicht ist
Die Anlage schaltet ein, stimmt den zuletzt abgestimmten
Sender ab oder startet die Wiedergabe der eingelegten
Disk mit dem eingegebenen Kapitel oder Stück und stellt
den Lautstärkepegel auf den voreingestellten Wert ein.
Während der Täglich-Timer arbeitet, blinken die
Timer-Anzeige ( ) und die Timer-Nummer (1/2/3)
im Display.
Wenn die Ausschaltzeit erreicht ist
Die Anlage stoppt die Wiedergabe und schaltet
automatisch aus (auf Standby).
Die Timereinstellung bleibt gespeichert, bis Sie sie
ändern.
1
STANDBY/ON
DAILY TIMER
DLY1 SET DLY2 SET DLY3 SET
DLY OFF
Täglich-Timer 1 Täglich-Timer 2
Täglich-Timer Aus
Täglich-Timer 3
1
CLOCK/
TIMER
DAILY 1
ON (Zeit) ON (Zeit) ON (Zeit)
DAILY 2 DAILY 3
Uhreinstellung
(siehe Seite 16)
Abgebrochen
Beisp.Zum
Aufheben von
Täglich-Timer 1
CANCEL
RETURN
CLOCK/
TIMER
DAILY 1
ON (Zeit) ON (Zeit) ON (Zeit)
DAILY 2 DAILY 3
Uhreinstellung
(siehe Seite 16)
Abgebrochen
SET
1
Beisp.: Wenn der Täglich-Timer 1
(DAILY 1) gewählt ist
Timer.fmPage 32 Monday, March 1,2004 2:45 PM
33
Deutsch
Setup-Menü-Vorgänge
.
Bedienungsverfahren
Sie können die Setup-Menüs nur verwenden, wenn eine
Disk als Quelle gewählt ist und ihre Wiedergabe noch
nicht begonnen hat.
Beisp.: Wählen von “STANDBILD” für “DATEITYP”:
1
Rufen Sie das Setup-Menü ab.
2
Wählen Sie eines der Setup-Menüs.
3
Wählen Sie den einzustellen gewünschten
Gegenstand.
4
Rufen Sie das Pop-up-Fenster ab.
5
Wählen Sie die gewünschte Option im Pop-up-
Fenster.
SET UP
ENTER
10 Tasten
SHIFT
,, ,
Fernbedienung
Setup-Menü-Symbole
Das Symbol für das gewählte Setup-Menü wird
hervorgehoben.
ENGLISCH
ENGLISCH
ENGLISCH
DEUTSCH
SPRACHE
MENÜSPRACHE
BILDSCHIRMMENÜ-SPRACHE
AUDIO SPRACHE
UNTERTITEL
12 3 4
ZUR AUSWAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG.
ZUM BEENDEN [SET UP] DRÜCKEN.EINGABE
WAHL
Beisp.: Setup-Menü SPRACHE ist gewählt.
1 Setup-Menü SPRACHE
2 Setup-Menü BILD
3 Setup-Menü AUDIO
4 Setup-Menü SONSTIGES
Remote
ONLY
MENU
SET UP
ENGLISCH
ENGLISCH
ENGLISCH
DEUTSCH
SPRACHE
MENÜSPRACHE
BILDSCHIRMMENÜ-SPRACHE
AUDIO SPRACHE
UNTERTITEL
ZUR AUSWAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG.
ZUM BEENDEN [SET UP] DRÜCKEN.EINGABE
WAHL
(zur gleichen Zeit)
4:3 LETTERBOX
AUTO
AUDIO
BILD
MONITOR-TYP
BILDQUELLE
EIN
BILDSCHIRMSCHONER
DATEITYP
ZUR AUSWAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG.
ZUM BEENDEN [SET UP] DRÜCKEN.EINGABE
WAHL
4:3 LETTERBOX
AUTO
BILD
MONITOR-TYP
BILDQUELLE
EIN
AUDIO
BILDSCHIRMSCHONER
DATEITYP
ZUR AUSWAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG.
ZUM BEENDEN [SET UP] DRÜCKEN.EINGABE
WAHL
4:3 LETTERBOX
AUTO
AUDIO
BILD
MONITOR-TYP
BILDQUELLE
EIN
BILDSCHIRMSCHONER
DATEITYP
ZUR AUSWAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG.
ZUM BEENDEN [SET UP] DRÜCKEN.EINGABE
WAHL
AUDIO
STANDBILD
ENTER
4:3 LETTERBOX
AUTO
AUDIO
BILD
MONITOR-TYP
BILDQUELLE
EIN
BILDSCHIRMSCHONER
DATEITYP
ZUR AUSWAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG.
ZUM BEENDEN [SET UP] DRÜCKEN.EINGABE
WAHL
AUDIO
STANDBILD
ChoiceMenu.fm Page33 Monday, March1, 2004 2:31 PM
34
Deutsch
6
Stellen Sie die Einstellung fertig.
7
Wiederholen Sie Schritte
3
bis
4
zum Einstellen
anderer Gegenstände im gleichen Setup-Menü.
Wiederholen Sie Schritte
2
bis
4
zum Einstellen
anderer Gegenstände im gleichen Setup-Menü.
Zum Verlassen des Setup-Menüs
Setup-Menü SPRACHE
Sie können die anfänglichen Sprachen zur Wiedergabe
wählen. Sie können auch die im Fernsehbildschirm bei der
Bedienung der Anlage gezeigte Sprache wählen.
MENÜSPRACHE
Manche Disks haben mehrere Menüsprachen.
Wählen Sie unter — ENGLISCH, SPANISCH,
FRANZÖSISCH, CHINESISCH, DEUTSCH,
ITALIENISCH, JAPANISCH, AA – ZU (siehe
“Sprachcode-Liste” auf Seite 42).
AUDIO SPRACHE
Manche Disks haben mehrere Audio-Sprachen.
Wählen Sie unter — ENGLISCH, SPANISCH,
FRANZÖSISCH, CHINESISCH, DEUTSCH,
ITALIENISCH, JAPANISCH, AA – ZU (siehe
“Sprachcode-Liste” auf Seite 42).
UNTERTITEL
Manche Disks haben mehrere Untertitelsprachen.
Wählen Sie unter — ENGLISCH, SPANISCH,
FRANZÖSISCH, CHINESISCH, DEUTSCH,
ITALIENISCH, JAPANISCH, AA – ZU (siehe
“Sprachcode-Liste” auf Seite 42) oder “AUS (kein
Untertitel)”.
BILDSCHIRMMENÜ-SPRACHE
Wählen Sie eine der im Fernsehgerät gezeigten Sprachen
unter — ENGLISCH, FRANZÖSISCH und DEUTSCH.
Setup-Menü BILD
Sie können die gewünschten Optionen für Bild oder
Monitorbildschirm wählen.
MONITOR-TYP
Wählen Sie den Monitor-Typ Ihres Fernsehgeräts zur
Wiedergabe von DVD-Video, die mit einem
Seitenverhältnis von 16:9 aufgezeichnet sind.
Wählen Sie eines der folgenden:
ENTER
MENU
SET UP
(zur gleichen Zeit)
ENGLISCH
ENGLISCH
ENGLISCH
DEUTSCH
SPRACHE
MENÜSPRACHE
BILDSCHIRMMENÜ-SPRACHE
AUDIO SPRACHE
UNTERTITEL
ZUR AUSWAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG.
ZUM BEENDEN [SET UP] DRÜCKEN.EINGABE
WAHL
16:9
:
Wählen, wenn das Seitenverhältnis Ihres Fernsehgeräts
16:9 (Breitbild-Fernsehgerät) ist.
4:3 LETTERBOX:
Wählen, wenn das Seitenverhältnis Ihres Fernsehgeräts
4:3 ist (herkömmliches Fernsehgerät). Beim
Betrachten eines Breitformat-Bildes erscheinen
schwarze Balken oben und unten im Bildschirm.
4:3 PAN & SCAN:
Wählen, wenn das Seitenverhältnis Ihres Fernsehgeräts
4:3 ist. Beim Betrachten eines Breitformat-Bildes
erscheinen keine schwarze Balken; aber der linke und
rechte Bildrand wird abgeschnitten.
4:3 LETTERBOX
AUTO
AUDIO
BILD
MONITOR-TYP
BILDQUELLE
EIN
BILDSCHIRMSCHONER
DATEITYP
ZUR AUSWAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG.
ZUM BEENDEN [SET UP] DRÜCKEN.EINGABE
WAHL
Beisp.: 16:9
Beisp.: 4:3 LETTERBOX
Beisp.: 4:3 PAN & SCAN
ChoiceMenu.fm Page34 Monday, March1, 2004 2:31 PM
35
Deutsch
BILDQUELLE
Sie können optimale Bildqualität erhalten, indem Sie eine
geeignete Option wählen — Bildquellentyp (entweder
Videoquelle oder Filmquelle).
Wählen Sie eines der folgenden:
BILDSCHIRMSCHONER
Sie können den Bildschirmschoner beim Betrieb des
eingebauten Disk-Players aktivieren oder deaktivieren.
Wählen Sie eines der folgenden:
DATEITYP
Wenn sowohl Tonstücke (MP3- oder WMA-Dateien) als
auch Standbilder (JPEG-Dateien) auf Disk aufgezeichnet
sind, können Sie wählen, welche abgespielt werden sollen.
Wählen Sie eines der folgenden:
Setup-Menü AUDIO
Sie können die Klangeinstellung des Systems einstellen.
DIGITAL-AUDIO-AUSGANG
Bei der Verwendung der Digital-Ausgangsbuchse an der
Rückseite muss diese Einstellung richtig entsprechend der
angeschlossenen Komponente vorgenommen werden.
Wählen Sie eines der folgenden:
Siehe auch “DVD OPTICAL DIGITAL OUT-Signale” auf
Seite 44.
ABWÄRTSMISCHUNG
Bei der Wiedergabe einer Mehrkanal-DVD wandelt die
Anlage die Signale in 2 Kanäle um.
Die Abmisch-Einstellung ist für den Lautsprecherausgang
von dieser Anlage wirksam (und Digital-Tonausgang, wenn
“DIGITAL-AUDIO-AUSGANG” auf “NUR PCM” gestellt
ist).
Wählen Sie eines der folgenden:
AUTO:
Wählen Sie im Normalbetrieb diese Einstellung.
Bei der Wiedergabe einer Disk mit sowohl
Video- als auch Filmquellen stellt die Anlage
automatisch die Verarbeitung entsprechend dem
Bildtyp (Film- oder Videoquelle) des aktuellen
Kapitels um.
FILM:
Zur Wiedergabe einer Filmquelle-Disk.
VIDEO:
Zur Wiedergabe einer Video-Quelldisk.
EIN:
Das Bild im Fernsehgerät wird dunkel, wenn ca.
5 Minuten lang keine Bedienung erfolgt.
AUS:
Zum Aufheben des Bildschirmschoners.
AUDIO:
Zur MP3/WMA-Wiedergabe.
STANDBILD:
Zur JPEG-Datei-Wiedergabe.
NUR PCM:
Zum Anschließen an ein Linear-PCM-
Digitalgerät wie einen MD-Recorder.
DOLBY DIGITAL
/PCM:
Zum Anschließen an einen Dolby-
Digital-Decoder oder einen Verstärker
mit eingebautem Dolby-Digital-
Decoder.
BITSTROM/
PCM:
Zum Anschließen an einen DTS-
Decoder oder einen Verstärker mit
eingebautem DTS-Decoder.
DOLBY-
RAUMKLANG:
Anschluss an einen Verstärker mit Dolby-
Pro-Logic-Decoder.
2-KANAL-
STEREO:
Zum Anschließen eines herkömmlichen
Stereoverstärkers, Receivers, MD-Players,
Fernsehgeräts usw.
BITSTROM/PCM
AUTO
AUDIO
DIGITAL-AUDIO-AUSGANG
DYNAMIK-KOMPRIMIERUNG
DOLBY-RAUMKLANG
ZUR AUSWAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG.
ZUM BEENDEN [SET UP] DRÜCKEN.EINGABE
WAHL
ChoiceMenu.fm Page35 Monday, March1, 2004 2:31 PM
36
Deutsch
DYNAMIK-KOMPRIMIERUNG
Sie können einen Dynamikbereich (den Unterschied
zwischen dem lautesten und leisesten Ton) komprimieren,
um einen kraftvollen Klang auch bei Nacht und niedriger
Lautstärke genießen, wenn Sie mit Dolby Digital
aufgezeichnetes Material hören. Diese ist in der Nacht
nützlich.
Die Wirksamkeit hängt vom Klangmaterial ab.
Wählen Sie eines der folgenden:
Setup-Menü SONSTIGES
Sie können mehrere weitere praktische Funktionen ändern.
LESEZEICHEN-FUNKTION
Sie können die Lesezeichen-Funktion zur Disk-Wiedergabe
aktivieren oder deaktivieren (siehe Seite 12).
Wählen Sie eines der folgenden:
BILDSCHIRM-ANLEITUNG
Sie können die On-Screen-Leitsymbole aktivieren oder
deaktivieren (siehe Seite 12).
Während der Bildaufnahme auf einem Videorecorder
wählen Sie “AUS”, um zu vermeiden, dass die
Leitsymbole auf Ihrem Videoband aufgezeichnet werden.
Wählen Sie eines der folgenden:
AV COMPULINK-MODUS
Diese Funktion ist für zukünftige Verwendung vorhanden.
Bewahren Sie diese Anfangseinstellung (
DVD1
) für dieses
System.
KINDERSICHERUNG
Wählen Sie dies, um das Untermenü
KINDERSICHERUNG abzurufen.
Siehe folgender Abschnitt.
AUTO:
Um kräftige Klänge mit vollem Dynamikumfang
zu genießen.
EIN:
Am besten zum Betrachten eines Films mit
niedriger Lautstärke.
EIN:
Zum Aktivieren der Lesezeichen-Funktion.
AUS:
Zum Aufheben der Lesezeichen-Funktion.
EIN
EIN
SONSTIGES
LESEZEICHEN-FUNKTION
BILDSCHIRM-ANLEITUNG
DVD1
KINDERSICHERUNG
AV COMPULINK-MODUS
ZUR AUSWAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG.
ZUM BEENDEN [SET UP] DRÜCKEN.EINGABE
WAHL
EIN:
Zum Aktivieren der On-Screen-Leitsymbole.
AUS:
Zum Aufheben der On-Screen-Leitsymbole.
ChoiceMenu.fm Page36 Monday, March1, 2004 2:31 PM
39
Deutsch
Zusätzliche Information
Weitere Informationen zu dieser Anlage
Tägliche Bedienung—Wiedergabe
(siehe
Seite 10 bis 13)
Rundfunkempfang:
Wenn Sie einen neuen Sender unter einer belegten
Festsendernummer speichern, wird der vorher unter dieser
Festsendernummer vorhandene Sender gelöscht.
Die Festsender bleiben, wenn der Netzstecker aus der
Steckdose gezogen wird oder wenn die Stromversorgung
ausfällt, nur noch einige Tage lang abgespeichert. In diesem
Fall speichern Sie die Sender erneut ab.
Wiedergabe einer Disk:
Bei Verwendung einer Single-Disk setzen Sie diese in den
inneren Kreis des Disk-Fachs.
Bei manchen DVD-, SVCD- oder VCD-Disks kann sich
aufgrund der Programmierung und der Disk-Struktur die
tatsächliche Bedienung von der Erklärung in der Anleitung
unterscheiden; derartige Unterschiede sind normal und stellen
keine Fehlfunktion des Systems dar.
Manche DVD-Audio-Disks verbieten abgemischte Ausgabe.
Wenn Sie eine derartige Disk abspielen, erscheint “LR
ONLY” im Display, und die Anlage spielt die linken und
rechten vorderen Signale ab.
Die Einstellung 3D Phonic wird ebenfalls nur an optische
digitale Ausgangssignale über die Buchse DVD OPTICAL
DIGITAL OUT angelegt.
Bei Verwendung der Lesezeichen-Funktion auf SVCD oder
VCD mit PBC kann es vorkommen, dass die Wiedergabe von
einer leicht anderen Position als der Stoppposition startet.
Sie können die Lesezeichen-Funktion nur für DVD/SVCD/
VCD mit Ausnahme einiger Disks verwenden — je nachdem,
wie die Disk programmiert ist.
Für MP3/WMA-Wiedergabe...
Dieses System lässt keine sog. “packet write” Disks zu.
MP3/WMA-Disks erfordern eine längere Auslesezeit als
normale CDs. (Das liegt an der Komplexität der Gruppe/
Datei-Konfiguration.)
Manche MP3/WMA-Dateien können nicht wiedergegeben
werden und werden übersprungen. Das ist ein Resultat ihrer
Aufnahmeverfahren und Bedingungen.
Bei der Herstellung von MP3/WMA-Disks verwenden Sie
ISO 9660 mit Level 1 oder Level 2 als Disk-Format.
Das System kann MP3/WMA-Dateien mit der
Dateierweiterung <.mp3> oder <.wma> abspielen
(ungeachtet der Schreibung mit Groß- und
Kleinbuchstaben).
Wir empfehlen, jede MP3-Datei mit einer Samplingrate von
44,1 kHz und Bitrate von 128 kbps zu erstellen. Dieses
System kenn nicht Dateien abspielen, die mit einer Bitrate
von weniger als 64 kbps erstellt wurden.
Das System kann zu insgesamt 1000 Stücke und 99 Gruppen
erkennen (jede Gruppe kann bis zu 150 Stücke enthalten).
Solche, die die Maximalzahl überschreiten, können nicht
erkannt werden.
Die Wiedergabereihenfolge von MP3/WMA-Stücken kann
sich von der beabsichtigten unterscheiden (siehe Seite 40)
Wenn ein Ordner keine MP3/WMA-Stücke enthält, werden
sie ignoriert.
Tägliche Bedienung — Klang u. andere
Einstellungen
(siehe Seite 14 bis 16)
Einstellen der Lautstärke:
Stellen Sie die Lautstärke immer niedrig, bevor Sie Kopfhörer
anschließen oder aufsetzen.
Einstellen des Klangs:
Diese Funktion beeinflusst auch den Klang über die
Kopfhörer.
Einstellung der Uhr:
“0:00” blinkt im Displayteil, bis Sie die Uhr einstellen.
Die Uhr kann 1 oder 2 Minuten im Monat vor- oder
nachgehen. In diesem Fall muss die Uhrzeit neu eingestellt
werden.
Erweiterte Radiofunktionen
(siehe Seite 17
bis 19)
Wenn das System die RDS-Information mit Verspätung
anzeigt — PS-, PTY-, RT-Signals, erscheinen “WAIT PS”,
“WAIT PTY”, oder “WAIT RT” während der Suche.
Originale DVD/VCD-Vorgänge
(siehe Seite 20
bis 22)
Während der Zeitlupenwiedergabe kommt kein Ton.
Bei nahe herangezoomter Einstellung kann das Bild körnig
wirken.
Erweiterte Disk-Funktionen
(siehe Seite 23 bis 25)
Programmierung der Wiedergabereihenfolge —
Programmwiedergabe:
Wenn Sie versuchen, ein 100. Stück zu programmieren,
erscheint “MEM FULL” im Display.
Während der Programmierschritte...
Ihr Eintrag wird ignoriert, wenn Sie versucht haben, eine
Gegenstandsnummer zu programmieren, die auf der Disk
nicht vorhanden ist (z.B. Wahl von Stück 14 auf einer Disk,
die nur 12 Stücke enthält).
Zufällige Wiedergabe von Titeln — Zufallswiedergabe:
Die Taste 4
arbeitet nicht zum Überspringen von
Kapiteln oder Stücken, sondern nur zum Zurückgehen zum
Anfang des laufenden Kapitels oder Stücks.
On-Screen Disk-Vorgänge
(siehe Seite 26 bis 30)
Für Wiedergabe von JPEG-Dateien...
Es wird empfohlen, eine Datei mit einer Auflösung von 640
x 480 aufzuzeichnen. (Wenn eine Datei mit einer Auflösung
von mehr als 640 x 480 aufgezeichnet wurde, dauert es sehr
lange, bis sie gezeigt wird.)
Dieses System kann nur Baseline-JPEG-Dateien abspielen.
Progressive-JPEG-Dateien oder Lossless-JPEG-Dateien
können nicht abgespielt werden.
Baseline-JPEG-Format: Verwendet für Digitalkameras,
Web usw.
Progressive-JPEG-Format: Verwendet für Web.
Lossless-JPEG-Format: Ein alter Typ, der heute selten
verwendet wird.
Diese Anlage kann u.U. JPEG-Dateien nicht richtig
abspielen, wenn diese mit anderen Geräten als
Digitalkameras aufgenommen wurden.
Wenn Progressive- oder Lossless-JPEG-Dateien abgespielt
werden, erscheint ein schwarzer Bildschirm. In diesem Fall
stoppen Sie die Wiedergabe und wählen eine Baseline-
JPEG-Datei. Beachten Sie, dass das Wählen einer anderen
Datei ein längere Zeit in Anspruch nehmen kann.
AdditonalInfo.fmPage 39 Monday, March 1, 2004 2:17 PM
40
Deutsch
Timer-Funktionen
(siehe Seite 31 bis 32)
Die Timer-Eingaben werden, wenn der Netzstecker aus der
Steckdose gezogen wird oder wenn die Stromversorgung
ausfällt, sofort gelöscht. Sie müssen zuerst die Uhr einstellen,
und danach erneut den Timer.
Wenn Sie den Einschlaf-Timer einstellen, nachdem der
Täglich-Timer mit der Wiedergabe der gewählten
Signalquelle begonnen hat, wird die Einstellung des Täglich-
Timers aufgehoben.
Setup-Menü-Vorgänge
(siehe Seite 33 bis 38)
SPRACHE:
Wenn die für “MENÜSPRACHE”, “AUDIO SPRACHE”
oder “UNTERTITEL” gewählte Sprache nicht auf der Disk
aufgezeichnet ist, wird die Originalsprache als anfängliche
Sprache verwendet.
BILD — MONITOR-TYP:
Auch wenn “4:3 PAN & SCAN” gewählt ist, kann die
Bildschirmgröße bei manchen DVD-Video-Disks 4:3
Letterbox werden. Dies hängt davon ab, wie die Disks bespielt
sind.
Wenn Sie “16:9” für ein Bild mit dem Seitenverhältnis 4:3
wählen, ändert sich das Bild leicht aufgrund des Vorgangs zur
Umrechnung der Bildbreite.
AUDIO — ABWÄRTSMISCHUNG:
Diese Einstellung ist nicht wirksam, wenn DTS-
Multikanalmaterial abgespielt wird.
SONSTIGES — BILDSCHIRM-ANLEITUNG:
Setup-Menüs und die On-Screen-Leiste erscheinen (und
werden aufgezeichnet), auch wenn diese Funktion auf “AUS”
gestellt ist.
Untertitel und die Information zum Heranzoomen erscheinen
ungeachtet dieser Einstellung im Display.
Wartung
Um beste Leistung mit der Anlage zu erzielen, halten Sie
Ihre Disks und Mechanismen immer sauber.
Umgang mit Disks
Beim Entnehmen einer Disk aus ihrer Hülle immer den
Mittenhalter der Hülle leicht eindrücken und die Disk an den
Rändern haltend herausheben.
Berühren Sie nicht die glänzende Seite der Disk, und biegen
Sie die Disk nicht.
Setzen Sie die Disk nach der Verwendung in die Hülle zurück,
um Verbiegen zu vermeiden.
Achten Sie darauf, nicht die Oberfläche der Disk zu
zerkratzen.
Schützen Sie die Disk for direktem Sonnenlicht, extremen
Temperaturen und Feuchtigkeit.
Zum Reinigen der Disk:
Wischen Sie die Disk mit einem weichen Lappen gerade von der
Mitte nach außen hin ab.
Reinigung der Anlage
Flecken müssen mit einem weichen Lappen abgewischt
werden. Bei schwerer Verschmutzung der Anlage einen
Lappen mit wässriger, neutraler Spülmittellösung tränken, gut
auswringen, die Anlage abwischen, und dann mit einem
trockenen Lappen trockenwischen.
Um Beeinträchtigung der Qualität der Anlage, Beschädigung,
oder Abpellen der Lackierung zu vermeiden, auf folgendes
achten:
NICHT mit einem harten Tuch abwischen.
NICHT gewaltsam abwischen.
NICHT mit Lösungsmitteln wie Terpentin oder Benzol
abwischen.
NICHT flüchtige Substanzen wie etwa Insektensprays
darauf sprühen.
NICHT Gummi- oder Plastikteile längere Zeit in Berührung
lassen.
Zum Abnehmen der Lautsprecherbespannungen
1
1
2
3
10
11
12
4
5
6
7
8
9
01
01
02
03 04
05
Hierarchie
ROOT
Level 1 Level 2 Level 3 Level 4 Level 5
MP3/WMA/JPEG-Gruppen-/Stücke-Konfiguration
Diese Anlage spielt die Musikstücke wie folgt ab.
Gruppe mit ihrer
Wiedergabereihenfolge
Musikstück mit seiner
Wiedergabereihenfolge
Löcher
Laut-
sprecher
Bespannung
Vorsprung
AdditonalInfo.fmPage 40 Monday, March 1, 2004 2:17 PM
45
Deutsch
Teile-Index
Zur Verwendung der Tasten und Regler siehe betreffende Seiten.
SLEEP
A.STANDBY
CLOCK/
TIMER
FADE
MUTING
PTY
SELECT
PTY
SEARCH
PLAY
MODE
3D
PHONIC
GROUP/TITLE
AUDIO ANGLE
SUB TITLE
ZOOM VFP
FM MODE
DVD LEVEL
REPEAT
REPEAT A-B
BASS/
TREBLE
RHYTHM AX
SET
TOP MENU
ON SCREEN
ENTER
PROGRESSIVE
CANCEL
MENU
SET UP
RETURN
DISPLAY
RDS DISPLAY
TA/News/Info
VOLUME
1
4
7
10 0
2
5
8
3
6
9
10
RM-SUXP550R REMOTE CONTROL
DIMMER
STANDBY/ON
DVD/CD
SLOW
SLOW
+
STANDBY/ON
3D
PHONIC
BASS
/TREBLE
RHYTHM AX
FM/AM
DOWN
UP
PHONES
DVD/CD
AUX
DAILY TIMER
VOLUME
Fernbedienung
Hauptgerät
6, 11, 13, 15, 2023, 28, 37
10, 12, 24, 30
13
10, 11
17
16
16, 31
13, 22, 27 29, 33
14
14
10, 14
15
8
Fernbedienungssensor
10
10, 12, 24, 30
14
11, 12
13
14
10, 14
32
10
10
9, 17
18, 22
11, 1518, 2022, 25
10
11, 12, 2225, 30
17
12, 25
14
Spec&Index02.fm Page 45 Monday, March1, 2004 2:41 PM
6
Français
Pour connecter l’antenne cadre AM
Si les fils de l’antenne cadre AM ou des cordons d’enceinte
sont recouverts de vinyle, retirez-le pour mettre à nu l’âme
de l’antenne en torsadant la partie en vinyle.
Assurez-vous que les conducteurs d’antenne ne touchent
aucunes autres prises, cordons de connexion ou cordon
d’alimentation. De plus, gardez les antennes à l’écart des
parties métalliques de la chaîne, des cordons de connexion
et du cordon d’alimentation secteur. Cela pourrait entraîner
une mauvaise réception.
Pour connecter les cordons d’enceinte
Connectez l’enceinte droite aux prises RIGHT et l’enceinte
gauche aux prises LEFT.
Lors de la connexion des cordons d’enceinte, respectez les
polarités des prises d’enceinte:
Pour les prises LOW: Cordon rouge à (+) et cordon noir à
(–).
Pour les prises HIGH: Cordon gris à (+) et cordon bleu à (–).
Sélection du signal vidéo
Lors de la connexion d’un téléviseur, vous pouvez utiliser les
prises de sortie vidéo de votre choix—COMPONENT ou AV
OUT.
Après la connexion du téléviseur, réglez correctement le
type de signal vidéo pour votre téléviseur.
Assurez-vous que l’appareil n’est pas sous tension. S’il est
déjà sous tension, mettez-le à nouveau hors tension de
façon que le réglage du sélecteur soit activé.
Changement du mode de balayage
Cette chaîne prend en charge le mode de balayage
progressif.
Si vous connectez un téléviseur progressif par les prises
COMPONENT, vous pouvez profiter d’une image de grande
qualité à partir du lecteur de DVD intégré en choisissant
“PROGRE”.
Si le commutateur VIDEO OUT SELECT n’est pas
positionné sur “Y/C”, cette fonction ne peut pas être
utilisée.
NE CONNECTEZ PAS plus d’une enceinte
à chaque prise.
NE laissez pas les conducteurs des cordons
d’enceinte toucher les parties métalliques de
la chaîne.
1
Maintenez
2 Insérez
3 Relâchez
1
Maintenez
2 Insérez
3 Relâchez
Y/C
Permet de choisir l’envoie de signaux S-Vidéo
par la prise AV OUT ou l’envoie de signaux
vidéo en composantes par les prises
COMPONENT.
RGB
Choisissez ce réglage pour envoyer les signaux
vidéo composites ou les signaux RVB par la
prise AV OUT.
PROGRE
Balayage progressif. Pour un téléviseur
progressif.
INTER
Balayage entrelacé. Pour un téléviseur
conventionnel.
VIDEO
OUT
SELECT
Y/C
RGB
PROGRESSIVE
0
PROGRE
INTER
(en même temps)
Main Unit
ONLY
Remote
ONLY
Connection.fm Page 6 Monday, March 1, 2004 12:47 PM
45
Nederlands
Toetsen en regelaars
Zie de aangegeven bladzijden voor het gebruik van de toetsen en regelaars.
SLEEP
A.STANDBY
CLOCK/
TIMER
FADE
MUTING
PTY
SELECT
PTY
SEARCH
PLAY
MODE
3D
PHONIC
GROUP/TITLE
AUDIO ANGLE
SUB TITLE
ZOOM VFP
FM MODE
DVD LEVEL
REPEAT
REPEAT A-B
BASS/
TREBLE
RHYTHM AX
SET
TOP MENU
ON SCREEN
ENTER
PROGRESSIVE
CANCEL
MENU
SET UP
RETURN
DISPLAY
RDS DISPLAY
TA/News/Info
VOLUME
1
4
7
10 0
2
5
8
3
6
9
10
RM-SUXP550R REMOTE CONTROL
DIMMER
STANDBY/ON
DVD/CD
SLOW
SLOW
+
STANDBY/ON
3D
PHONIC
BASS
/TREBLE
RHYTHM AX
FM/AM
DOWN
UP
PHONES
DVD/CD
AUX
DAILY TIMER
VOLUME
Afstandsbediening
Hoofdtoestel
6, 11, 13, 15, 2023, 28, 37
10, 12, 24, 30
13
10, 11
17
16
16, 31
13, 22, 2729, 33
14
14
10, 14
15
8
Afstandsbedieningssensor
10
10, 12, 24, 30
14
11, 12
13
14
10, 14
32
10
10
9, 17
18, 22
11, 1518, 2022, 25
10
11, 12, 2225, 30
17
12, 25
14
Spec&Index.fm Page 45 Friday,February27, 2004 8:13 PM
141

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw JVC ux p550 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van JVC ux p550 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Frans als bijlage per email.

De handleiding is 6,37 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info