56680
2
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/74
Pagina verder
LVT1727-002A
[E]
UX-S11
—Consists of CA-UXS11 and SP-UXS11
—Besteht aus CA-UXS11 und SP-UXS11
—Composée du CA-UXS11 et du SP-UXS11
Bestaande uit de CA-UXS
11
en de SP-UXS
11
MICRO COMPONENT SYSTEM
MIKRO-KOMPONENTEN-SYSTEM
SYSTEME DE MICROCOMPOSANTS
MIKRO KOMPONENTENSYSTEEM
INSTRUCTIONS
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUEL DINSTRUCTIONS
GEBRUIKSAANWIJZING
Deutsch
Français
Nederlands
H11_E_Cover.p65 05/3/07, 5:17 PM1
G-1
Warnung, Achtung und sonstige Hinweise
Mises en garde, précautions et indications diverses
Waarschuwingen, voorzorgen en andere mededelingen
VORSICHT—Taste STANDBY/ON
Ziehen Sie das Netzkabel ab, um die Stromversorgung vollständig zu
unterbrechen (alle Leuchten und Anzeigen erlöschen). Die Taste
STANDBY/ON trennt in keiner Position die Stromversorgung zum
Netzanschluß.
Wenn sich das Gerät im Bereitschaftsbetrieb befindet, leuchtet die
STANDBY-Leuchte auf.
Wenn das Gerät eingeschaltet wird, erlischt die STANDBY-Leuchte.
Das Gerät kann über die Fernbedienung ein- und ausgeschaltet
werden.
ATTENTION—Touche STANDBY/ON
Déconnectez la fiche secteur pour mettre l’appareil complètement hors
tension (tous les témoins et toutes les indications s’éteignent). La
touche STANDBY/ON dans n’importe quelle position ne déconnecte
pas l’appareil du secteur.
Quand l’appareil est en mode d’attente, le témoin STANDBY est
allumé en rouge.
Quand l’appareil est sous tension, le témoin STANDBY s’éteint.
L’alimentation peut être télécommandée.
LET OP— STANDBY/ON toets
Ontkoppel het netsnoer om de stroom geheel uit te schakelen (zodat
alle lampjes en aanduidingen doven). Met de STANDBY/ON toets
kunt u de stroom niet geheel uitschakelen.
Met het toestel standby geschakeld, licht het STANDBY lampje rood
op.
Met het toestel ingeschakeld, is het STANDBY lampje gedoofd.
U kunt de stroom standby en inschakelen met de afstandsbediening.
H11_E_safety.p65 06/3/07, 12:57 PM1
G-2
ACHTUNG
Zur Verhinderung von elektrischen Schlägen, Brandgefahr, usw:
1. Keine Schrauben lösen oder Abdeckungen enlfernen und das
Gehäuse nicht öffnen.
2. Dieses Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aussetzen.
ACHTUNG
Blockieren Sie keine Belüftungsschlitze oder -bohrungen.
(Wenn die Belüftungsöffnungen oder -löcher durch eine
Zeitung oder ein Tuch etc. blockiert werden, kann die
entstehende Hitze nicht abgeführt werden.)
Stellen Sie keine offenen Flammen, beispielsweise
angezündete Kerzen, auf das Gerät.
Wenn Sie Batterien entsorgen, denken Sie an den
Umweltschutz. Batterien müssen entsprechend den geltenden
örtlichen Vorschriften oder Gesetzen entsorgt werden.
Setzen Sie dieses Gerät auf keinen Fall Regen, Feuchtigkeit
oder Flüssigkeitsspritzern aus. Es dürfen auch keine mit
Flüssigkeit gefüllen Objekte, z. B. Vasen, auf das Gerät
gestellt werden.
VOORZICHTIG
Ter vermindering van gevaar voor brand, elektrische schokken, enz.:
1. Verwijder geen schroeven, panelen of de behuizing.
2. Stel het toestel niet bloot aan regen of vocht.
ATTENTION
Afin d’éviter tout risque d’électrocution, dincendie, etc.:
1. Ne pas enlever les vis ni les panneaux et ne pas ouvrir le coffret
de lappareil.
2. Ne pas exposer lappareil à la pluie ni à lhumidité.
ATTENTION
Ne bloquez pas les orifices ou les trous de ventilation.
(Si les orifices ou les trous de ventilation sont bloqués par un
journal un tissu, etc., la chaleur peut ne pas être évacuée
correctement de lappareil.)
Ne placez aucune source de flamme nue, telle quune bougie,
sur lappareil.
Lors de la mise au rebut des piles, veuillez prendre en
considération les problèmes de lenvironnement et suivre
strictement les règles et les lois locales sur la mise au rebut
des piles.
Nexposez pas cet appareil à la pluie, à lhumidité, à un
égouttement ou à des éclaboussures et ne placez pas des
objets remplis de liquide, tels quun vase, sur lappareil.
VOORZICHTIG
Zorg dat u de ventilatieopeningen en -gaten niet afsluit.
(Als de ventilatieopeningen en -gaten worden afgesloten door
bijvoorbeeld papier of een doek, kan er hitte in het apparaat
worden opgebouwd.)
Zet geen bronnen met open vuur, zoals brandende kaarsen,
op het apparaat.
Wees milieubewust en gooi lege batterijen niet bij het
huishoudelijk afval. Lege batterijen dient u in te leveren met
het KCA of bij een innamepunt voor batterijen.
Stel dit apparaat niet bloot aan regen, vocht, drupwater of
spatwater en plaats geen enkel voorwerp waarin zich een
vloeistof bevindt, zoals een vaas, op het apparaat.
H11_E_safety.p65 27/2/07, 11:17 AM2
G-3
15 cm
15 cm
Vorderansicht
Face
Vooraanzicht
ACHTUNG: Ausreichende Belüftung
Zur Vermeidung von elektrischen Schlägen, Feuer und sonstigen Schäden sollte das Gerät unter folgenden
Bedingungen aufgestellt werden:
1 Vorderseite:
Hindernisfrei und gut zugänglich.
2 Seiten- und Rückwände:
Hindernisfrei in allen gegebenen Abständen (s. Abbildung).
3 Unterseite:
Die Stellfläche muß absolut eben sein. Sorgen Sie für ausreichende Luftzufuhr durch Aufstellung auf einem
Stand mit mindestens 10 cm Höhe.
ATTENTION: Aération correcte
Pour prévenir tout risque de décharge électrique ou dincendie et éviter toute détérioration, installez lappareil de la
manière suivante:
1 Avant:
Bien dégagé de tout objet.
2Côtés/dessus/dessous:
Assurez-vous que rien ne bloque les espaces indiqués sur le schéma ci-dessous.
3 Dessous:
Posez lappareil sur une surface plane et horizontale. Veillez à ce que sa ventilation correcte puisse se faire en
le plaçant sur un support dau moins dix centimètres de hauteur.
VOORZICHTIG: Goede ventilatie vereist
Om brand, elektrische schokken en beschadiging te voorkomen, moet u het toestel als volgt opstellen:
1 Voorkant:
Geen belemmeringen en voldoende ruimte.
2 Zijkanten/boven-/onderkant:
Geen belemmeringen plaatsen in de hieronder aangegeven zones.
3 Onderkant:
Op vlakke ondergrond plaatsen. Voldoende ventilatieruimte voorzien door het toestel op een onderstel met een
hoogte van 10 cm of meer te plaatsen.
Seitenansicht
Côté
Zijaanzicht
10 cm
15 cm
1 cm
15 cm
15 cm
1 cm
CA-UXS11 CA-UXS11SP-UXS11 SP-UXS11
H11_E_safety.p65 27/2/07, 11:17 AM3
G-4
WICHTIG FÜR LASER-PRODUKTE
1. LASER-PRODUKT DER KLASSE 1
2. ACHTUNG: Die obere Abdeckung oder das Gehäuse nicht öffnen. Das Gerät enthält keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden
können. Wartungen nur von qualifziertem Fachpersonal durchführen lassen.
3. ACHTUNG: Sichtbare und/oder unsichtbare Laserstrahlung der Klasse 1M bei offenen Abdeckungen. Nicht direkt mit
optischen Instrumenten betrachten.
4. ANBRINGEN DES ETIKETTS: WARNHINWEIS-ETIKETT, INNEN AM GERÄT ANGEBRACHT.
IMPORTANT POUR PRODUITS LASER
1. PRODUIT LASER CLASSE 1
2. ATTENTION: N’ouvrez pas le couvercle supérieur ni le boîtier. Il n’y a aucune pièce réparable par l’utilisateur à l’intérieur de l’appareil;
confiez toute réparation à un personnel qualifié.
3. ATTENTION: Rayonnement laser visible et/ou invisible de classe 1 M une fois ouvert. Ne pas regarder directement avec des instruments
optiques.
4. REPRODUCTION DE L’ÉTIQUETTE: ÉTIQUETTE DE PRÉCAUTION PLACÉE À LINTERIEUR DE LAPPAREIL.
BELANGRIJK VOOR LASERPRODUKTEN
1. KLASSE 1 LASERPRODUKT
2. VOORZICHTIG: Open de bovenste afdekking en de behuizing niet. Er zijn geen door de gebruiker te repareren onderdelen in het toestel;
laat onderhoud en reparatie over aan erkend onderhoudspersoneel.
3. VOORZICHTIG: Zichtbare en/of onzichtbare klasse 1M laserstralen indien geopend. Bekijk niet direct met optische
instrumenten.
4. REPRODUCTIE VAN LABEL: WAARSCHUWINGSLABEL IN TOESTEL AANGEBRACHT.
H11_E_safety.p65 06/3/07, 2:41 PM4
G-5
Benutzerinformationen zur Entsorgung alter Geräte
[Europäische Union]
Dieses Symbol zeigt an, dass das elektrische bzw. elektronische Gerät nicht als normaler Haushaltsabfall entsorgt
werden soll. Stattdessen sollte das Produkt zur fachgerechten Entsorgung, Weiterverwendung und Wiederverwertung in
Übereinstimmung mit der Landesgesetzgebung einer entsprechenden Sammelstelle für das Recycling elektrischer und
elektronischer Geräte zugeführt werden.
Die korrekte Entsorgung dieses Produkts dient dem Umweltschutz und verhindert mögliche Schäden für die Umwelt und
die menschliche Gesundheit, welche durch unsachgemäße Behandlung des Produkts auftreten können. Weitere
Informationen zu Sammelstellen und dem Recycling dieses Produkts erhalten Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung, Ihrem
örtlichen Entsorgungsunternehmen oder in dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
Für die nicht fachgerechte Entsorgung dieses Abfalls können gemäß der Landesgesetzgebung Strafen ausgesprochen
werden.
(Geschäftskunden)
Wenn Sie dieses Produkt entsorgen möchten, besuchen Sie bitte unsere Webseite www.jvc-europe.com, um
Informationen zur Rücknahme des Produkts zu erhalten.
[Andere Länder außerhalb der Europäischen Union]
Wenn Sie dieses Produkt entsorgen möchten, halten Sie sich dabei bitte an die entsprechenden Landesgesetze und
andere Regelungen in Ihrem Land zur Behandlung elektrischer und elektronischer Geräte.
Hinweis:
Dieses Symbol ist
nur in der
Europäischen
Union gültig.
Informations relatives à l’élimination des appareils usagés, à lintention des utilisateurs
[Union européenne]
Lorsque ce symbole figure sur un appareil électrique et électronique, cela signifie quil ne doit pas être éliminé en tant
que déchet ménager à la fin de son cycle de vie. Le produit doit être porté au point de pré-collecte approprié au
recyclage des appareils électriques et électroniques pour y subir un traitement, une récupération et un recyclage,
conformément à la législation nationale.
En éliminant correctement ce produit, vous contriburez à la conservation des ressources naturelles et à la prévention
des éventuels effets négatifs sur lenvironnement et la santé humaine, pouvant être dus à la manipulation inappropriée
des déchets de ce produit. Pour plus dinformations sur le point de pré-collecte et le recyclage de ce produit, contactez
votre mairie, le service d’évacuation des ordures ménagères ou le magasin dans lequel vous avez acheté le produit.
Des amendes peuvent être infligées en cas d’élimination incorrecte de ce produit, conformément à la législation
nationale.
(Utilisateurs professionnels)
Si vous souhaitez éliminer ce produit, visitez notre page Web www.jvc-europe.com afin dobtenir des informations sur sa
récupération.
[Pays ne faisant pas partie de lUnion européenne]
Si vous souhaitez éliminer ce produit, faites-le conformément à la législation nationale ou autres règles en vigueur dans
votre pays pour le traitement des appareils électriques et électroniques usagés.
Attention :
Ce symbole nest
reconnu que dans
lUnion
européenne.
H11_E_safety.p65 05/3/07, 5:19 PM5
G-6
Informatie voor gebruikers over het weggooien van oude apparatuur
[Europese Unie]
Deze markering geeft aan dat de elektrische en elektronische apparatuur bij het einde van de gebruiksduur niet bij het
huishoudelijk afval mag worden gegooid. Het product moet in plaats daarvan worden ingeleverd bij het relevante
inzamelingspunt voor hergebruik van elektrische en elektronische apparatuur, voor juiste verwerking, terugwinning en
hergebruik in overeenstemming met uw nationale wetgeving.
Door dit product naar het inzamelingspunt te brengen, werkt u mee aan het behoud van natuurlijke hulpbronnen en met
het voorkomen van potentiële negatieve effecten op het milieu en de volksgezondheid, die anders veroorzaakt zouden
kunnen worden door onjuiste afvalverwerking van dit product. Neem voor meer informatie over inzamelingspunten en
hergebruik van dit product contact op met de gemeente in uw woonplaats, het afvalverwerkingsbedrijf of de winkel waar
u het product hebt aangeschaft.
Er kunnen boetes gelden voor een onjuiste verwijdering van dit afval, in overeenstemming met de nationale wetgeving.
(Zakelijke gebruikers)
Bezoek als u dit product wilt weggooien onze website www.jvc-europe.com voor informatie over het terugnemen van het
product.
[Landen buiten de Europese Unie]
Wanneer u dit product wilt verwijderen, houdt u dan aan de geldende nationale wetgeving of andere regels in uw land
voor de verwerking van oude elektrische en elektronische apparatuur.
Let op:
Dit symbool is
alleen
geldig in de
Europese Unie.
Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin,
dieses Gerät stimmt mit den gültigen europäischen Richtlinien und Normen bezüglich elektromagnetischer Verträglichkeit und elektrischer
Sicherheit überein.
Die europäische Vertretung für die Victor Company of Japan, Limited ist:
JVC Technology Centre Europe GmbH
Postfach 10 05 52
61145 Friedberg
Deutschland
Cher(e) client(e),
Cet appareil est conforme aux directives et normes européennes en vigueur concernant la compatibilité électromagnétique et à la sécurité
électrique.
Représentant européen de la société Victor Company of Japan, Limited :
JVC Technology Centre Europe GmbH
Postfach 10 05 52
61145 Friedberg
Allemagne
Geachte klant,
Dit apparaat voldoet aan de geldende Europese normen en richtlijnen inzake elektromagnetische compatibiliteit en elektrische veiligheid.
De Europese vertegenwoordiger van Victor Company of Japan, Limited is:
JVC Technology Centre Europe GmbH
Postfach 10 05 52
61145 Friedberg
Duitsland
H11_E_safety.p65 05/3/07, 5:19 PM6
1
Deutsch
Stromquellen
Ziehen Sie stets am Stecker und nicht am Netzkabel, um
das Gerät von der Netzsteckdose zu trennen.
Fassen Sie das Netzkabel NICHT mit nassen
Händen an.
Kondenswasserbildung
Feuchtigkeit kann in folgenden Fällen auf den Linsen im
Innern der Anlage kondensieren:
Nach Einschalten der Heizung im Raum.
In feuchten Räumen.
Wenn das Gerät ohne Übergang von einem kalten in ein
warmes Zimmer gebracht wird.
Bei Kondenswasserbildung funktioniert das Gerät
möglicherweise nicht korrekt. Lassen Sie das Gerät in diesem
Fall einige Stunden eingeschaltet, bis die Feuchtigkeit
verdunstet ist. Ziehen Sie dann das Netzkabel ab und stecken
Sie es erneut ein.
Sonstiges
Sollten Metallobjekte oder Flüssigkeiten in das Gerät
gelangen, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose ab,
und setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung, bevor
Sie das Gerät wieder verwenden.
Wenn das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht
verwendet wird, ziehen Sie das Netzkabel aus der
Netzsteckdose.
Nehmen Sie das Gerät NICHT auseinander. Es
enthält keine Teile, die vom Benutzer gewartet
werden können.
Wenn Probleme auftreten, ziehen Sie das Netzkabel ab, und
wenden Sie sich an Ihren Händler.
Informationen über diese Bedienungsanleitung
Dieses Handbuch ist folgendermaßen strukturiert:
Diese Bedienungsanleitung erläutert vorwiegend die
Bedienung der Tasten auf der Fernbedienung.
Sofern nicht anders angegeben, können Sie die Tasten
auf der Fernbedienung und auf dem Gerät selbst für die
gleichen Funktionen verwenden, wenn sie die gleichen
oder ähnliche Namen bzw. Symbole haben.
Grundlegende Informationen, die für viele Funktionen
identisch sind, werden an einer Stelle zusammengefasst
und nicht für jedes Verfahren wiederholt. So wiederholen
wir z. B. nicht die Anweisungen zum Ein- oder Ausschalten
des Geräts, der Einstellung der Lautstärke, Änderung der
Klangeffekte usw.; dies wird im Abschnitt
„Grundfunktionen“ auf den Seiten 8 und 9 erläutert.
In dieser Bedienungsanleitung werden die folgenden
Symbole verwendet:
Warnungen und Vorsichtshinweise, wie die
Schäden oder Brandrisiken oder elektrische
Schläge vermieden werden können.
Darüber hinaus werden Sie informiert, was
Sie vermeiden müssen, um die optimale
Geräteleistung zu erzielen.
Neben diesem Symbol finden Sie
Informationen und Hinweise, mit denen Sie
vertraut sein sollten.
Vorsichtsmaßnahmen
Aufstellung
Wählen Sie einen Standort aus, der trocken und nicht zu
warm oder zu kühl ist (zwischen 5˚C und 35˚C).
Stellen Sie die Anlage an einem Ort mit guter Belüftung
auf, um einen Wärmestau zu verhindern.
Zwischen dem Gerät und dem Fernseher muss sich
genügend Abstand befinden.
Stellen Sie die Lautsprecher nicht in die Nähe des
Fernsehers, um Interferenzen zu verhindern.
Stellen Sie das Gerät NICHT in die Nähe von
Wärmequellen oder an einem Ort auf, an dem es
direkter Sonneneinstrahlung, übermäßiger
Staubentwicklung oder Vibrationen ausgesetzt ist.
Einführung
Vielen Dank, dass Sie sich für eines unserer JVC-Produkte entschieden haben.
Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät verwenden,
um eine optimale Geräteleistung zu erzielen. Bewahren Sie das Handbuch auf,
falls Sie es später noch einmal zurate ziehen müssen.
GE01-05_UX-H100[E]f.p65 25/2/04, 2:10 PM1
2
Deutsch
Inhalt
Anordnung der Tasten und Regler .................................. 3
Hauptgerät ................................................................................. 3
Fernbedienung ........................................................................... 5
Erste Schritte ..................................................................... 6
Auspacken ................................................................................. 6
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung ............................ 6
Anschlüsse ................................................................................. 6
Anschließen weiterer Komponenten ......................................... 7
Grundfunktionen............................................................... 8
Einstellen der Uhrzeit ................................................................ 8
Einschalten des Geräts .............................................................. 8
Auswahl der Signalquelle.......................................................... 9
Einstellen der Lautstärke ........................................................... 9
Stummschalten mit Ausblenden ................................................ 9
Auswahl der Klangmodi............................................................ 9
Einstellen des Klangs (Tiefen/Höhen)....................................... 9
Wiedergabe von UKW- und MW-Sendungen .............. 10
Einstellen eines Senders .......................................................... 10
Speichern von Sendern ............................................................ 10
Einstellen eines gespeicherten Senders ................................... 11
Wiedergabe von Discs ..................................................... 12
Wiedergeben der gesamten DiscNormale Wiedergabe ....... 12
Disc-Grundbetrieb ................................................................... 13
Programmieren der Wiedergabereihenfolge der Titel
Programmierte Wiedergabe ........................................... 13
Wiederholen von TitelnWiederholbetrieb ........................... 14
Wiedergeben in zufälliger Reihenfolge
Zufallswiedergabe.......................................................... 14
Anzeige der verbleibenden Zeitdauer während der
Wiedergabe ........................................................................ 14
Wiedergeben von Kassetten ........................................... 15
Wiedergeben einer Kassette .................................................... 15
Verwendung eines externen Geräts ............................... 16
Hören von externen Geräten.................................................... 16
Aufnahme ......................................................................... 17
Aufnahme auf Kassette ........................................................... 17
Aufnahme von DiscsSynchronisierte Disc-Aufnahme........ 18
Verwenden der Zeitschaltuhren ..................................... 19
Verwenden der Tageszeitschaltuhr .......................................... 19
Verwenden der Einschlafschaltuhr .......................................... 20
Pflege ................................................................................ 21
Fehlersuche ...................................................................... 22
Technische Daten ............................................................. 22
GE01-05_UX-H100[E]f.p65 25/2/04, 2:10 PM2
3
Deutsch
Anordnung der Tasten und Regler
Machen Sie sich mit den Tasten und Reglern des Geräts vertraut.
Hauptgerät
OPEN
COMPACT
DIGITAL AUDIO
1
2
Draufsicht
Vorderansicht
COMPACT
DIGITAL AUDIO
STANDBY
CD
PHONES DOWN
4
#/8
TIMER
UP AUX
TAPE FM/AM AUX
VOLUME
+
UX–S11
MICRO COMPONENT SYSTEM
3
4
5
6
7
9
8
r
q
w
e
p
GE01-05_UX-S11[E]f.p65 27/2/07, 2:27 PM3
4
Deutsch
Displayfenster
Displayfenster
1 Anzeige SLEEP
2 Anzeige (Schaltuhr)
3 Anzeige Schaltuhrnummer
4 Anzeige MP3
5 Anzeigen wiederholen
, ALL
6 Anzeige PRGM (Programm)
7 Anzeige RANDOM
8 UKW-Modus-Anzeigen
MONO, ST (Stereo)
9 Anzeige REC
p Anzeige SOUND
q Hauptdisplay
Hauptgerät
1 Disc-Ladeschacht (12)
2 0 OPEN (Disc-Ladeschacht öffnen) (12)
3 Fernbedienungssensor (5)
4 Leuchte STANDBY (8)
5 Taste (STANDBY/ON) (8, 19)
6 Signalquellentasten
CD #¥8, TAPE, FM/AM, AUX
Durch Drücken einer dieser Tasten wird das Gerät auch
eingeschaltet.
7 Buchse PHONES (9)
8 Tasten MULTI CONTROL
DOWN 4, 7, UP ¢
9 Kassettenfach (15)
p Displayfenster
q Regler VOLUME (9)
w Buchse AUX (7, 17)
e Taste TIMER (20)
r Kassetten-Betriebstasten (15, 17)
(Aufnahme), # (Wiedergabe), ! (schneller
Rücklauf), (schneller Vorlauf), &/) (Stop/
Kassettenladeschacht öffnen), * (Pause)
1
2
3
MP
3
ALL RANDOM MONOST
SLEEP
PRGM
SOUND
REC
3
5
q
9
p
1
8
6 74
2
Fortsetzung
Weitere Einzelheiten finden Sie auf den in Klammern angegebenen Seiten.
GE01-05_UX-H100[E]f.p65 25/2/04, 2:10 PM4
5
Deutsch
Fernbedienung
Weitere Einzelheiten finden Sie auf den in Klammern angegebenen Seiten.
Wenn Sie mit der Fernbedienung arbeiten, richten
Sie sie auf den Fernbedienungssensor auf der
Frontplatte.
1 Zifferntasten (10, 11, 13)
2 Multifunktionstasten
PRESET UP, PRESET DOWN
4, 7, ¢
3 Signalquellentasten
CD #¥8, TAPE, FM/AM, AUX
Durch Drücken einer dieser Tasten wird das Gerät auch
eingeschaltet.
4 Taste REPEAT (14)
5 Taste PLAY MODE (10, 13, 14)
6 Taste SOUND (9)
7 Taste BASS/TREBLE (9)
8 Taste STANDBY/ON (8, 19)
9 Taste SLEEP (20)
p Taste CLOCK/TIMER (8, 19)
q Taste DISPLAY (8)
w Taste REMAIN (14)
e Taste SET (8, 19)
r Taste CANCEL (19)
t Taste FM MODE (10)
y Tasten VOLUME + / (9)
u Taste FADE MUTING (9)
Anordnung der Tasten und Regler (Fortsetzung)
COMPACT
DIGITAL AUDIO
STANDBY
CD
PHONES DOWN
4
#/8
TIMER
UP AUX
TAPE FM/AM AUX
VOLUME
+
GE01-05_UX-S11[E]f.p65 27/2/07, 2:27 PM5
6
Deutsch
Erste Schritte
Anschlüsse
So schließen Sie Lautsprecher an
Die Lautsprecher können mit den Lautsprecherkabeln
angeschlossen werden.
1
Halten Sie die Klemme des
Lautsprecheranschlusses gedrückt.
2
Führen Sie das Ende des Lautsprecherkabels
in den Anschluss ein.
Die Polung der Lautsprecherklemmen anpassen: Graues
Kabel (ª) an Rot (ª) und graues Kabel mit schwarzem
Streifen (·) an Schwarz (·).
3
Lassen Sie die Klemme los.
WICHTIG:
Verwenden Sie nur Lautsprecher mit der gleichen
Impedanz, die an der Geräterückseite für die
Lautsprecheranschlüsse angegeben ist.
Schließen Sie NICHT mehr als einen Lautsprecher an
jeweils einen Lautsprecheranschluss an.
1
2
3
Grau
Lautsprecher-
kabel
Linker
Lautsprecher
Rechter
Lautsprecher
R6(SUM-3)/AA(15F)
Grau mit
schwarzem
Streifen
Grau
1
2,3
LEFT
RIGHT
Fortsetzung
Auspacken
Überprüfen Sie nach dem Auspacken anhand der folgenden
Liste, ob Sie alle Komponenten erhalten haben.
Die Zahl in Klammern gibt die Menge der zum Lieferumfang
gehörigen Teile an.
UKW-Antenne (1)
MW-Rahmenantenne (1)
Fernbedienung (1)
Batterien (2)
Sollten Teile fehlen, setzen Sie sich umgehend mit Ihrem
Fachhändler in Verbindung.
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung
Legen Sie die Batterien—R6(SUM-3)/AA(15F)—in die
Fernbedienung ein, und achten Sie dabei auf die Polarität
(+ und –). Die Zeichen + und – auf der Batterie müssen den
Zeichen im Batteriefach entsprechen.
Wenn das Gerät sich nicht mehr mit der Fernbedienung
bedienen lässt, wechseln Sie beide Batterien gleichzeitig aus.
Lautsprecher-
kabel
Grau mit
schwarzem
Streifen
Schließen Sie das Netzkabel erst an, nachdem alle anderen
Anschlüsse hergestellt worden sind.
Die Batterie darf nicht sehr starken Hitzequellen
wie Sonnenschein, Feuer o.ä. ausgesetzt werden.
GE06-07_UX-S11[E]f.p65 1/3/07, 4:17 PM6
7
Deutsch
Anschluss der MW- und UKW-Antennen
1
Schließen Sie die mitgelieferte MW-
Rahmenantenne an den Anschluss
AM LOOP an.
Stellen Sie die Antenne in einem größeren Abstand vom
Gerät auf und richten Sie diese für den besten Empfang aus.
2
Schließen Sie die mitgelieferte UKW-
Zimmerantenne an die Buchse FM
ANTENNA an.
Suchen Sie die Position, in der der Empfang am besten
ist, und befestigen Sie die Antenne anschließend an der
Wand oder an einem anderen Ort.
Informationen zur mitgelieferten UKW-Zimmerantenne
Die zum Lieferumfang des Gerät gehörende UKW-Zimmerantenne
kann temporär verwendet werden. Bei schlechtem Empfang können
Sie eine UKW-Außenantenne anschließen.
So schließen Sie eine UKW-Außenantenne an
Bevor Sie eine UKW-Außenantenne anschließen, trennen Sie
die mitgelieferte UKW-Zimmerantenne ab.
AM
LOOP
FM
ANTENNA
ANTENNA
WICHTIG:
Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse gemacht wurden,
bevor Sie das Netzkabel einstecken.
Anschließen weiterer Komponenten
So schließen Sie eine Audiokomponente an
Sie können ein Audiogerät anschließen, das nur als
Wiedergabequelle verwendet wird.
Schließen Sie KEINE anderen Komponenten
an, solange die Stromversorgung
eingeschaltet ist.
Schließen Sie andere Komponenten ERST
DANN an, nachdem alle Anschlüsse
vorgenommen worden sind.
Wenn Sie die andere Komponente über dieses Gerät
wiedergeben möchten, zwischen Audioausgangsbuchsen am
anderen Gerät und den AUX-Buchse über Audiokabel mit
Ministeckern (gehört nicht zum Lieferumfang) anschließen.
Wenn das Audiogerät Klinkenbuchsen für Audioausgang hat:
Stellen Sie sicher, dass die Klinkenbuchsen der Audiokabel
richtig farbmarkiert sindweiße Stecker und Buchsen für die
linken Audiosignale, und rote für die rechten Audiosignale.
Das Gerät ist nun BETRIEBSBEREIT.
L
R
AUX
Zum
Audiogerät
Zum Audioausgang
MW-Rahmenantenne
(im Lieferumfang enthalten)
UKW-Antenne (im
Lieferumfang enthalten)
2
1
Zum Audioausgang
Erste Schritte (Fortsetzung)
AM
LOOP
FM
ANTENNA
ANTENNA
Es sollte eine 75 -Außenantenne mit
Koaxialstecker (IEC oder DIN 45325)
verwendet werden.
UKW-Außenantenne
(Nicht im Lieferumfang enthalten)
Koaxialkabel
(Nicht im Lieferumfang enthalten)
So erzielen Sie einen besseren UKW- und MW-Empfang
Vergewissern Sie sich, dass die Antennenleiter nicht mit anderen
Anschlüssen oder Anschlusskabeln in Berührung kommen.
Die Antennen dürfen metallische Geräteteile, Anschlusskabel und
das Netzkabel nicht berühren.
Schließen Sie das Netzkabel erst an, nachdem alle anderen
Anschlüsse hergestellt worden sind.
GE06-07_UX-S11[E]f.p65 27/2/07, 2:28 PM7
8
Deutsch
Einstellen der Uhrzeit
Vor der weiteren Bedienung des Geräts sollten Sie zuerst die
Uhrzeit einstellen. Nach dem Anschließen des Stromkabels
blinkt die Anzeige 0:00 im Display.
Sie können die Uhr im Bereitschaftsmodus einstellen oder
wenn das Gerät eingeschaltet ist.
NUR auf der Fernbedienung:
1
Drücken Sie die Taste CLOCK/
TIMER.
Die Stundenanzeige beginnt zu blinken.
2
Drücken Sie die Taste 4
oder ¢, um die Stunden
einzustellen und drücken Sie
danach die Taste SET.
Wenn Sie die Taste 4 oder ¢,
drücken und halten, ändern sich
fortlaufend die Stundenanzeige.
Die Minutenanzeige beginnt zu blinken.
3
Drücken Sie die Taste 4
oder ¢, um die Minuten
einzustellen und drücken Sie
danach die Taste SET.
Wenn Sie die Taste 4 oder ¢,
drücken und halten, ändern sich
fortlaufend die Minutenanzeige.
Die eingebaute Uhr fängt an zu laufen.
Wenn Sie das Netzkabel abziehen oder bei einem Stromausfall
Die Uhr wird sofort auf 0:00 zurückgesetzt. Stellen Sie in
diesem Fall die Uhr neu.
Die Ungenauigkeit der Uhr kann möglicherweise ca. 1 bis 2
Minuten pro Monat erreichen
Ist dies der Fall, setzen Sie die Uhr zurück.
Grundfunktionen
DISPLAY
CLOCK/
TIMER
SET
So wird die Uhrzeit bei eingeschaltetem Gerät angezeigt
NUR auf der Fernbedienung:
Drücken Sie die Taste DISPLAY.
Wiederholtes Drücken der Taste wechselt zwischen
der Uhrzeitanzeige und der Normalanzeige.
Zum Einstellen der Uhr
NUR auf der Fernbedienung:
1
Drücken Sie die Taste
CLOCK/TIMER wiederholt, um
die aktuelle Zeitanzeige zu zeigen.
Wenn das Gerät im Bereitschaftsbetrieb ist, stellen Sie
sicher, dass : nicht blinkt.
2
Drücken Sie die Taste SET.
Die Stundenanzeige beginnt zu blinken.
3
Drücken Sie die Taste 4
oder ¢, um die Stunden
einzustellen und drücken Sie
danach die Taste SET.
Die Minutenanzeige beginnt zu blinken.
4
Drücken Sie die Taste 4 oder
¢, um die Minuten einzustellen
und drücken Sie danach die Taste
SET.
Die eingebaute Uhr fängt an zu laufen.
Einschalten des Geräts
Drücken Sie zum Einschalten des Geräts die
Taste STANDBY/ON .
Die Leuchte STANDBY am Gerät erlischt.
Wenn Sie die Taste für die Signalquelle
CD 3/8, TAPE, FM/AM und AUX, wird das
Gerät automatisch eingeschaltet.
Drücken Sie zum Ausschalten des Geräts
(Bereitschaftsmodus) erneut die Taste STANDBY/ON .
Die Leuchte STANDBY am Gerät leuchtet rot auf.
•„0:00 blinkt so lange auf dem Display, bis Sie die
eingebaute Uhr einstellen. Nach dem Einstellen der Uhr
wird die Uhrzeit im Display angezeigt, während sich das
Gerät im Bereitschaftsbetrieb befindet.
Auch wenn sich das Gerät im Bereitschaftsbetrieb befindet,
verbraucht es eine geringe Menge Strom.
Wenn Sie die Stromversorgung vollständig unterbrechen
möchten, müssen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose
abziehen.
Wenn Sie das Netzkabel abziehen oder bei einem
Stromausfall
Die Uhr wird sofort auf 0:00 zurückgestellt, und 0:00 beginnt
im Display zu blinken, wenn der Netzstecker neu eingesteckt wird.
Stellen Sie in diesem Fall die Uhr neu.
SET
CLOCK/
TIMER
STANDBY/ON
SET
SET
Fortsetzung
GE08-09_UX-H100[E]f.p65 25/2/04, 2:10 PM8
9
Deutsch
Auswahl der Signalquelle
Drücken Sie, zur Auswahl der Signalquelle, die Taste
CD 6, TAPE, FM/AM oder AUX.
Wenn Sie CD als Quelle wählen, startet die Wiedergabe
automatisch.
Nähere Informationen bzgl. des Tunerbetriebs (UKW
oder MW) finden Sie auf den Seiten
10 und 11.
Nähere Informationen bzgl. des CD-Spielers finden Sie auf
den Seiten 12 bis 14.
Nähere Informationen bzgl. des Kassettendecks finden Sie
auf Seite 15.
Nähere Informationen bzgl. der Aufnahme auf Kassette
finden Sie auf den Seiten 17 und 18.
Zur Verwendung eines externen Geräts finden Sie auf
Seite 16.
Einstellen der Lautstärke
Die Lautstärke kann nur geändert werden, während das Gerät
eingeschaltet ist. Die Einstellung der Lautstärke kann zwischen
VOL MIN, VOL 01 VOL 30 und VOL MAX.
Die Einstellung des Lautstärkepegels hat keinen Einfluss
auf die Aufnahme.
Zum Wiederherstellen der Lautstärke drücken
Sie die Taste VOLUME + (oder drehen den
VOLUME-Regler am Gerät im Uhrzeigersinn).
Zum Senken der Lautstärke drücken Sie die
Taste VOLUME (oder drehen den Regler
VOLUME am Gerät gegen den Uhrzeigersinn).
Wenn Sie eine der Tasten gedrückt halten, können Sie den
Lautstärkepegel kontinuierlich ändern.
Ungestörter Hörgenuss
Schließen Sie einen Kopfhörer an die Buchse PHONES an. Die
Wiedergabe über die Lautsprecher wird in diesem Fall deaktiviert.
Verringern Sie unbedingt die Lautstärke, bevor Sie die Kopfhörer
anschließen oder aufsetzen.
Schalten Sie das Gerät NICHT aus
(Bereitschaftsmodus), wenn die Lautstärke extrem hoch
eingestellt ist. Wenn Sie das Gerät wieder einschalten
oder die Wiedergabe von einer Signalquelle starten,
könnte das plötzliche laute Geräusch sonst Ihr Gehör,
die Lautsprecher und/oder die Kopfhörer beschädigen.
BEACHTEN Sie, dass die Lautstärke nicht eingestellt
werden kann, wenn das Gerät sich im
Bereitschaftsmodus befindet.
Stummschalten mit Ausblenden
NUR auf der Fernbedienung:
Drücken Sie die Taste FADE MUTING.
Der Lautstärkepegel nimmt auf VOL MIN ab,
und MUTING beginnt im Display zu blinken.
Zum Aufheben der Stummschaltung drücken Sie die
Taste FADE MUTING erneut. Die Lautstärke wird auf den
vorherigen Pegel zurückgestellt.
Einstellen der Lautstärke bewirkt ebenfalls Aufheben der
Stummschaltung.
VOLUME
FADE
MUTING
Auswahl der Klangmodi
Sie können einen der folgenden vier Klangmodi auswählen.
Der Effekt dieser Funktion ist auch über die Kopfhörer hörbar.
Diese Funktion hat nur einen Einfluss auf den
Wiedergabeton und nicht auf die Aufnahme.
NUR auf der Fernbedienung:
Drücken Sie, um den Klangmodus auszuwählen,
die Taste SOUND.
Wiederholtes Drücken der Taste ändert den
Klangmodus wie folgt:
ROCK:
Kraftvolle Höhen und Bass.
POP:
Ve r s t ärkung des Gesangs und des
Mittenlautsprechers.
CLASSIC:
Akzentuierter Klang mit differenzierten Höhen
und verstärktem Bass.
JAZZ:
Ve r s t ärkte Unterfrequenzen für Jazz-Musik.
OFF:
Der Equalizereffekt wird deaktiviert.
Wenn die Klangmodi aktiviert wird, leuchtet die Anzeige
SOUND auf dem Display auf.
Einstellen des Klangs (Tiefen/Höhen)
Sie können die Tiefen (niedriger Frequenzbereich) und die
Höhen (hoher Frequenzbereich) zwischen 1 bis +4 einstellen.
Die werkseitige Einstellung des Baßpegels liegt bei BASS 0
und der Höhen bei TREBLE 0.
Diese Funktion hat nur einen Einfluß auf den
Wiedergabeton und nicht auf die Aufnahme.
Für die Ausführung der folgenden Schritte besteht ein
Zeitlimit. Wenn der Einstellungsvorgang abgebrochen wird,
bevor Sie ihn abgeschlossen haben, beginnen Sie wieder
mit Schritt
1
.
NUR auf der Fernbedienung:
1
Drücken Sie die Taste BASS/TREBLE
einmal, um den Tiefenpegel
einzustellen, oder drücken Sie BASS/
TREBLE zweimal, um den Höhenpegel
einzustellen.
2
Drücken Sie zum Verstärken des
Signals die Taste PRESET UP bzw.
zum Verringern die Taste PRESET
DOWN.
Sie können die Toneinstellfunktion und die Klangmodi-Funktion
nicht gleichzeitig verwenden. (Der Klangmodi schaltet
automatisch auf OFF um, wenn BASS/TREBLE gedrückt
wird).
Die Tiefen/Höhen-Einstellung kehrt automatisch auf 0 zurück,
wenn Sie einen der Sound-Modi wählen (siehe Auswahl der
Klangmodi oben).
SOUND
ROCK
JAZZ
OFF
CLASSIC
POP
BASS/
TREBLE
PRESET UP
PRESET DOWN
Grundfunktionen (Fortsetzung)
GE08-09_UX-H100[E]f.p65 25/2/04, 2:10 PM9
10
Deutsch
NUR auf der Fernbedienung:
1
Stellen Sie den Sender ein, den Sie speichern
wollen.
• Informationen hierzu finden Sie weiter „Einstellen eines
Senders“ in der linken Spalte.
2
Drücken Sie die Taste PLAY MODE.
Die Festsendernummer beginnt im Display zu
blinken.
Die Anzeige PRGM (Programm) leuchtet im
Display auf.
3
Drücken Sie die Taste ¢
oder 4 um eine gespeicherte
Nummer auszuwählen.
Sie können auch die Zifferntasten(n)
verwenden, um eine Festsendernummer
zu wählen.
Bsp.: Drücken Sie die Zifferntaste 5,
um Speicherplatznummer 5 zu
wählen.
Drücken Sie die Zifferntaste +10
und anschließend 5, um
Speicherplatznummer 15 zu wählen.
Drücken Sie die Zifferntaste +10 und
anschließend 10, um Speicherplatznummer
20 zu wählen.
Drücken Sie die Zifferntaste +10, +10 und
anschließend 10, um Speicherplatznummer
30 zu wählen.
4
Drücken Sie noch einmal die Taste
PLAY MODE.
5
Wiederholen Sie die vorangegangenen
Schritte
1
bis
4
, um jedem Sender eine
Speichernummer zuzuordnen.
Wenn Sie einen neuen Sender mit einer bereits
zugewiesenen Speicherplatznummer speichern, wird der
bisher gespeicherte Sender gelöscht.
Wenn Sie das Netzkabel abziehen oder bei einem
Stromausfall
Die gespeicherten Sender bleibe im Gerät gespeichert.
Einstellen eines Senders
1
Drücken Sie die Taste FM/AM, um
entweder „FM“ oder „AM“
auszuwählen.
Das Gerät wird automatisch eingeschaltet und der zuletzt
eingestellte Sender eingestellt—UKW- oder MW-Sender.
Bei jedem erneuten Tastendruck wechselt das
Frequenzband zwischen UKW und MW.
2
Halten Sie die Taste ¢ oder
4 (oder UP ¢ oder
DOWN 4 auf dem Gerät)
länger als 1 Sekunde gedrückt.
Die Taste ¢ (UP ¢): erhöht die Frequenzen.
Die Taste 4 (DOWN 4): verringert die Frequenzen.
Das Gerät sucht nun nach Sendern, bis ein Sender mit
einer ausreichenden Signalstärke eingestellt ist.
Wenn ein UKW-Sender in Stereo ausgestrahlt wird,
leuchtet die Anzeige ST (Stereo) auf dem Display auf
(nur bei gutem Empfang).
Drücken Sie zum Abbrechen des Suchvorgangs die Taste
¢ oder 4 (oder UP ¢ oder DOWN 4 am Gerät).
Wiederholtes Drücken der Taste ¢ oder 4 (oder
UP ¢ oder DOWN 4 am Gerät)
Die Frequenz ändert sich schrittweise.
Ändern des UKW-Empfangsmodus
NUR auf der Fernbedienung:
Wenn eine UKW-Stereosendung nur mit Schwierigkeiten
zu empfangen ist oder rauscht, drücken Sie die Taste
FM MODE, so dass die Anzeige MONO auf dem Display
erscheint. Der Empfang lässt sich dadurch verbessern.
Drücken Sie, um den Stereoeffekt wiederherzustellen, die
Taste FM MODE erneut, so dass die Anzeige MONO
ausgeschaltet wird. Im Stereobetrieb werden ausgestrahlte
Stereosendungen stereophon wiedergegeben.
Durch Wählen eines anderen Senders wird der MONO-
Modus ebenfalls aufgehoben.
Speichern von Sendern
Sie können 30 UKW- und 15 MW-Sender manuell speichern.
In einigen Fällen wurden bereits Testfrequenzen für den
Tuner gespeichert, da die Speicherfunktion des Tuners vor
Auslieferung des Geräts im Werk überprüft wird. Dies ist
keine Fehlfunktion. Sie können die gewünschten Sender
speichern, indem Sie die folgenden Schritte ausführen.
Für die Ausführung der folgenden Schritte besteht ein
Zeitlimit. Wenn der Einstellungsvorgang abgebrochen wird,
bevor Sie ihn abgeschlossen haben, beginnen Sie wieder
mit Schritt
2
.
Wiedergabe von UKW- und MW-Sendungen
FM/AM
PRGM
PRGM
PLAY
MODE
1
4
7
10
2
5
8
+10
3
6
9
PLAY
MODE
Fortsetzung
GE10-11_UX-H100[E]f.p65 26/2/04, 2:42 PM10
11
Deutsch
Einstellen eines gespeicherten Senders
NUR auf der Fernbedienung:
1
Drücken Sie die Taste FM/AM, um
entweder FM oder AM
auszuwählen.
Das Gerät wird automatisch eingeschaltet und der zuletzt
eingestellte Sender eingestelltUKW- oder MW-Sender.
Bei jedem erneuten Tastendruck wechselt das
Frequenzband zwischen UKW und MW.
2
Drücken Sie die Taste PRESET UP
oder PRESET DOWN um eine
gespeicherte Nummer
auszuwählen.
So rufen Sie direkt mit den Zifferntasten einen
gespeicherten Sender auf
NUR auf der Fernbedienung:
Wenn Sie die Zifferntasten drücken, können Sie den
gewünschten Speicherplatznummer auswählen.
Bsp.: Drücken Sie die Zifferntaste 5, um
Speicherplatznummer 5 zu wählen.
Drücken Sie die Zifferntaste +10
und anschließend 5, um
Speicherplatznummer
15 zu wählen.
Drücken Sie die Zifferntaste +10 und
anschließend 10, um Speicherplatznummer
20 zu wählen.
Drücken Sie die Zifferntaste +10, +10 und
anschließend 10, um Speicherplatznummer
30 zu wählen.
FM/AM
PRESET UP
PRESET DOWN
1
4
7
10
2
5
8
+10
3
6
9
Wiedergabe von UKW- und MW-Sendungen
(Fortsetzung)
GE10-11_UX-H100[E]f.p65 26/2/04, 2:42 PM11
12
Deutsch
Mit diesem Gerät können folgende Disc-Typen
wiedergegeben werden—CD, CD-R und CD-RW.
Sie können Disks mit Titeln im Musik-CD-Format oder MP3-
Dateien im ISO 9660-Format abspielen.
In dieser Bedienungsanleitung nennen wir eine Disk mit
aufgezeichneten MP3-Dateien „MP3-Disk“ und eine
„Datei“ wird auch auch als „Titel“ bezeichnet.
Bei der Wiedergabe einer CD-Rs oder CD-RWs
Lesen Sie vor der Wiedergabe einer CD-R oder CD-RW die
zugehörigen Anweisungen und bzw. Vorsichtsmaßnahmen
sorgfältig durch.
Vom Anwender bearbeitete CD-Rs (einmal beschreibbare
CD-Rohlinge) und CD-RWs (wiederbeschreibbare CD-
Rohlinge) können nur abgespielt werden, wenn sie bereits
finalisiert“ sind.
Dieses Gerät unterstützt „Multi-Session“-Disks (bis zu 5
Sessions).
Dieses Gerät kann nicht „packet write“-Disks abspielen.
Einige CD-Rs oder CD-RWs werden unter Umständen von
diesem Gerät nicht wiedergegeben, wenn bestimmte
CD-Merkmale vorliegen, die Discs beschädigt oder verschmutzt
sind oder die Linse des CD-Spielers verschmutzt ist.
CD-RWs besitzen möglicherweise eine längere Lesezeit.
Dies kommt daher, dass das Reflexionsvermögen der
CD-RWs geringer als bei normalen CDs ist.
Hinweise zu MP3-Dateien
Der Player kann nur Dateien mit den Dateierweiterungen
„MP3“ oder „mp3“ erkennen, wobei jede Kombination von
Groß- und Kleinbuchstaben möglich ist.
Dieses Gerät erkennt bis zu 500 MP3-Dateien auf einer Disk.
Wir empfehlen, Material mit einer Samplingrate von 44,1 kHz
und Datenübertragungsrate von 128 kbps aufzuzeichnen.
Manche MP3-Dateien oder Disks können sich auf diesem
Gerät aufgrund ihrer Eigenschaften oder der jeweiligen
Aufnahmebedingungen nicht abspielen lassen.
MP3-Disks erfordern eine längere Auslesezeit als normale
Disks; das liegt an dem komplexen Aufbau ihrer Ordner/
Datei-Konfiguration.
Der ID 3-Tag ist nicht verfügbar.
MP3i und MP3 Pro sind nicht verfügbar.
Allgemeine Hinweise
Im Allgemeinen erzielen Sie die beste Leistung, wenn Sie
Disks und die Anlage sauber halten.
Lagern Sie Disks in ihren Hüllen und bewahren Sie sie in
Schränken oder Regalen auf.
Halten Sie die Disc-Ladeschächte geschlossen, wenn sie
nicht verwendet werden.
Durch die häufige Verwendung von Disks mit
unregelmäßigen Formen (herzförmig, achteckig usw.) kann
dieses Gerät beschädigt werden.
Achtung bei DualDisc-Wiedergabe
Die Nicht-DVD-Seite einer „DualDisc“ entspricht nicht dem
„Compact Disc Digital Audio“-Standard. Deshalb wird
dieVerwendung der Nicht-DVD-Seite einer DualDisc auf diesem
Produkt nicht empfohlen.
2
Setzen Sie eine Disk
richtig mit der
Beschriftungsseite nach
oben weisend ein, und
drücken Sie im Bereich
des Mittenlochs der Disk
bis zum hörbaren
Einrasten ein.
3
Schließen Sie den Disc-Ladeschacht vorsichtig.
4
Drücken Sie die Taste CD 6.
Das Gerät schaltet automatisch ein und die
Signalquelle wechselt zum CD-Spieler.
Nach dem Einlegen der Disk beginnt die
Wiedergabe des ersten Titels der Disk.
Die Disk stoppt automatisch, wenn der letzte Titel
abgespielt ist.
Wenn Sie die Wiedergabe beenden wollen,
drücken Sie die Taste 7.
Die Gesamtzahl der Titel und Gesamtspielzeit
erscheinen im Display.
Gesamtspielzeit erscheint nicht, wenn eine MP3-Disk
eingelegt ist.
Zum Entfernen der Disk drücken Sie die Taste 0 OPEN am
Gerät und nehmen die Disk, indem Sie sie am Rand greifen
und leicht auf den Mittendorn drücken.
Wiedergabe von Discs
Aktuelle Titelnummer
Verstrichene
Spielzeit
CD3/8
MP
3
Anzeige MP3
Verstrichene
Spielzeit
Während der Wiedergabe
einer MP3-Disk
Aktuelle
Titelnummer
Während der Wiedergabe
einer Audio-CD
Gesamtzahl
der Titel
Gesamtspielzeit
MP
3
Gesamtzahl der Titel
Wenn die Wiedergabe einer
MP3-Disk gestoppt wird
Wenn die Wiedergabe einer
Audio-CD gestoppt wird
Fortsetzung
Wiedergeben der gesamten Disc
—Normale Wiedergabe
1
Drücken Sie die Taste 0 OPEN auf dem Gerät.
Der Disc-Ladeschacht wird geöffnet.
Sie können eine Disk einlegen während Sie eine andere
Signalquelle wiedergeben.
GE12-14_UX-S11[E]f.p65 1/3/07, 3:10 PM12
13
Deutsch
Disc-Grundbetrieb
Wenn Sie eine Disc wiedergeben, können Sie folgendes
ausführen.
So unterbrechen Sie die Wiedergabe kurzfristig
Drücken Sie während der Wiedergabe auf CD 3/8.
Während der Wiedergabepause blinkt die
verstrichene Spielzeit im Display.
Um die Wiedergabe wiederaufzunehmen, drücken Sie
erneut die Taste CD 3/8.
So springen Sie zu einem anderen Titel
Vor oder während der Wiedergabe drücken
Sie die Taste ¢ oder 4 (oder UP ¢
oder DOWN 4 am Gerät) wiederholt.
¢ (UP ¢): Der Anfang des
nächsten oder der folgenden Titel
wird angesprungen.
4 (DOWN 4): Der Anfang des aktuellen Titels oder der
vorherigen Titel wird angesprungen.
So springen Sie mit Hilfe der Zifferntasten direkt zu
einem anderen Titel
NUR auf der Fernbedienung:
Durch Drücken der Zifferntasten vor oder
während der Wiedergabe können Sie die
Wiedergabe mit einer von Ihnen
gewählten Titelnummer beginnen.
Bsp.: Drücken Sie die Zifferntaste 5,
um Titel 5 zu wählen.
Drücken Sie die Zifferntaste +10
und anschließend 5, um Titel 15 zu wählen.
Drücken Sie die Zifferntaste +10 und
anschließend 10, um Titel 20 zu wählen.
Drücken Sie die Zifferntaste +10, +10, +10 und
anschließend 2, um Titel 32 zu wählen.
So suchen Sie eine bestimmte Stelle eines Titels
Während der Wiedergabe halten Sie die
Taste ¢ oder 4 (oder UP ¢ oder
DOWN 4 am Gerät) gedrückt.
¢ (UP ¢): Die Titel wird im Schnellauf
wiedergegeben.
4 (DOWN 4): Die Titel wird im Schnellauf
rückwärts wiedergegeben.
CD3/8
2
Drücken Sie die Taste PLAY MODE.
Die Anzeige PRGM (Programm) erscheint im
Display.
3
Drücken Sie die Taste ¢
oder 4 um die
Titelnummer zu wählen, und
drücken Sie danach die Taste
PLAY MODE.
Sie können auch die Zifferntasten(n)
verwenden, um eine Titelnummer zu
wählen.
Zur Verwendung der anderen
Zifferntasten „So springen Sie mit
Hilfe der Zifferntasten direkt zu einem
anderen Titel“ in der linken Spalte.
4
Wiederholen Sie Schritt
3
, um weitere
gewünschte Titel zu programmieren.
5
Drücken Sie die Taste CD 3/8.
Die Titel werden in der programmierten
Reihenfolge wiedergegeben.
Nach dem Programmieren eines 32. Stücks
“FULL” erscheint eine Zeit lang im Display, und die 32. Stücknr.
erscheint erneut.
Wenn Sie die Wiedergabe beenden wollen,
drücken Sie die Taste 7.
Die Wiedergabe stoppt, und der Wiedergabemodus
schaltet auf Normalwiedergabe zurück.
Prüfen des Programminhalts
Sie können den Programminhalt durch wiederholtes
Drücken von PLAY MODE vor oder nach der
Wiedergabe prüfen.
PRGM
PLAY
MODE
PRGM
Titelnummer
Schrittnummer des
Programms
CD3/8
1
4
7
10
2
5
8
+10
3
6
9
PLAY
MODE
PLAY
MODE
1
4
7
10
2
5
8
+10
3
6
9
Wiedergabe von Discs (Fortsetzung)
Wenn die Disc nicht gelesen werden kann (z.B. weil sie
zerkratzt ist) oder eine nicht lesbare CD-R oder CD-RW
eingelegt wird,
wird die Wiedergabe nicht gestartet.
Wenn keine Disc eingelegt ist,
„NO DISC“ auf dem Display angezeigt.
Versuchen Sie NICHT, den Disc-Ladeschacht von
Hand zu öffnen, da er hierdurch beschädigt wird.
Programmieren der Wiedergabereihenfolge
der Titel—Programmierte Wiedergabe
Vor der Wiedergabe können Sie die gewünschte
Wiedergabereihenfolge der Titel programmieren. Bis zu 32
Titel können programmiert werden.
NUR auf der Fernbedienung:
1
Legen Sie eine Disc ein.
Wenn die aktuell spielende Quelle nicht der CD-Spieler
ist, drücken Sie die Taste CD 6 und dann 7, bevor Sie
zum nächsten Schritt weitergehen.
GE12-14_UX-S11[E]f.p65 1/3/07, 4:29 PM13
14
Deutsch
Wiedergeben in zufälliger Reihenfolge
Zufallswiedergabe
Sie können die Spuren in zufälliger Reihenfolge wiedergeben.
NUR auf der Fernbedienung:
Drücken Sie die Taste PLAY MODE
während der Wiedergabe.
Die Anzeige RANDOM leuchtet im Display auf.
Drücken Sie erneut PLAY MODE, um die
Zufallswiedergabe zu verlassen.
Die Anzeige RANDOM erlischt.
Während der Programmwiedergabe ist die
Zufallswiedergabe-Funktion deaktiviert.
Anzeige der verbleibenden Zeitdauer während
der Wiedergabe
Sie können die verbleibende und verstrichene Spielzeit der
aktuellen Titel/Disc während der Wiedergabe anzeigen.
NUR auf der Fernbedienung:
Drücken Sie mehrmals die Taste
REMAIN.
Bei jedem Drücken der Taste schaltet das Display
wie folgt um:
* Die restliche Spielzeit der Disk wird in den folgenden
Fällen nicht angezeigt:
Bei der MP3-Wiedergabe.
Bei der Zufallswiedergabe.
Bei der Programmwiedergabe.
So verändern Sie das Programm
Drücken Sie PLAY MODE wiederholt, bis die zu
modifizieren gewünschte Programmschrittnummer
erscheint. Folgen Sie dann Schritt
3
und
4
im
Programmierverfahren.
Zum Hinzufügen von Titeln im Programm drücken Sie
PLAY MODE wiederholt, bis 00 als Titelnummer
erscheint. Folgen Sie dann Schritt
3
und
4
im
Programmierverfahren.
So löschen Sie das Programm
Drücken Sie PLAY MODE und drücken Sie dann 7
vor oder nach der Wiedergabe.
Die Anzeige PRGM verschwindet aus dem Display.
Die programmierten Titel werden auch in den
folgenden Fällen gelöscht:
Beim Drücken von 0 OPEN zum Öffnen der
Disc-Ladeschacht.
Beim Ausschalten des Geräts.
Beim Ändern der Quelle.
Wiederholen von TitelnWiederholbetrieb
Sie können die Wiedergabe aller Titel, der programmierten
Titel oder eines einzelnen Titels, der gerade wiedergegeben
wird, beliebig oft wiederholen.
NUR auf der Fernbedienung:
Drücken Sie während vor oder mehrmals
der Wiedergabe die Taste REPEAT.
Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander
drücken, ändert sich der Wiederholbetrieb und dessen
Anzeige im Display wie folgt:
: Ein Titel wird wiederholt.
ALL: Bei normalem Wiedergabemodus werden alle
Titel wiederholt.
Bei programmiertem Wiedergabemodus
werden alle Titel des Programms wiederholt.
Um die wiederholte Wiedergabe abzubrechen,
drücken Sie die Taste REPEAT mehrfach
hintereinander, bis im Display keine Repeat-
Funktion mehr angezeigt wird.
Der Wiederholbetrieb bleibt auch aktiviert, wenn ein
anderer Wiedergabebetrieb (Normal-, Programm-, oder
Zufallswiedergabe) gewählt wird.
Bei Zufallswiedergabe kann Wiederholwiedergabe nicht
gewählt werden.
REPEAT
ALL
Anzeigen wiederholen
ALL
REMAIN
PLAY
MODE
REPEAT
PLAY
MODE
RANDOM
PLAY
MODE
PLAY
MODE
Deaktivierung
Restliche Spielzeit
des Aktuelle Titels
*Restliche Spielzeit
der Disk
Verflossene Spielzeit des Aktuelle Titels
(Normalanzeige)
Aktuelle Titelnummer
Restliche Titelnummer
GE12-14_UX-H100[E]f.p65 26/2/04, 2:49 PM14
15
Deutsch
4
Drücken Sie die Taste TAPE.
Das Gerät schaltet automatisch ein und die
Signalquelle wechselt zum Kassettendeck.
Sie können auf den Kassettenbetrieb
wechseln, indem Sie die Taste TAPE auf
der Fernbedienung drücken.
5
Drücken Sie die Taste #
(Wiedergabe).
Die Kassette wird wiedergegeben.
Die Wiedergabe wird beendet, wenn das
Ende der Kassette erreicht ist.
Drücken Sie die Taste &/), um die Wiedergabe
zu stoppen.
Drücken Sie zum kurzfristigen Anhalten der
Wiedergabe die Taste *.
Drücken Sie erneut die Taste *, um die
Wiedergabe fortzusetzen.
Drücken Sie zum schnellen Vor- bzw.
Rücklauf der Kassette die Taste oder !.
Der Bandvorlauf oder -rücklauf stoppt am
Ende des Kassette.
Drücken Sie, wenn die Wiedergabe unterbrochen
ist, die Taste &/), um die Kassette zu
entnehmen.
Schalten Sie das Gerät NICHT während der
Wiedergabe einer Kassette oder während der
Aufnahme auf Kassette aus. Das Kassettendeck
oder die Kassetten könnten beschädigt werden.
Es wird nicht empfohlen, Kassetten des Typs
C-120 oder mit längerer Spieldauer zu
verwenden, da sich die Aufnahmeeigenschaften
verschlechtern können und das Band sich leicht
in den Andruckrollen und Antriebsrollen
verfangen kann.
Kassetten des Typs II und IV können nicht auf
dem Gerät wiedergegeben werden.
Wiedergeben von Kassetten
TAPE
Für Bandbetrieb verwenden Sie die Tasten am Gerät.
Wiedergeben einer Kassette
Sie können nur Kassetten des Typs I wiedergeben.
NUR am Gerät:
1
Drücken Sie die Taste &/) (Stop/
Kassettenladeschacht geöffnet).
Der Kassettenladeschacht öffnet sich.
2
Legen Sie eine Kassette ein, so daß der
freiliegende Bandteil nach unten weist.
3
Schließen Sie den Kassettenladeschacht
vorsichtig.
GE15-16_UX-H100[E]f.p65 25/2/04, 2:11 PM15
16
Deutsch
Hören von externen Geräten
Sie können externe Gerät hören, wie MD-Recorder,
Cassettendeck oder andere Gerät.
Stellen Sie zuerst sicher, dass das externe Gerät richtig an
diesem Gerät angeschlossen ist. (Siehe Seite 7).
1
Stellen Sie den Lautstärkepegels auf
Minimalstellung.
2
Drücken Sie die Taste AUX.
AUX erscheint im Display.
3
Starten Sie die Wiedergabe auf dem externen
Gerät.
4
Stellen Sie den Lautstärkepegel nach Wunsch
ein.
Zum Verlassen des AUX-Modus wählen Sie eine andere
Quelle.
Zur Bedienung des externen Geräts
Siehe dessen Bedienungsanleitung.
Verwendung eines externen Geräts
GE15-16_UX-H100[E]f.p65 25/2/04, 2:11 PM16
17
Deutsch
WICHTIG:
Die Aufnahmelautstärke wird automatisch richtig
eingestellt und wird daher nicht von den anderen
Einstellungen beeinflusst. Es ist also während der
Aufnahme möglich, den Klang, den Sie gerade hören,
entsprechend anzupassen, ohne dass das einen Einfluss auf
den Aufnahmepegel hat.
Wenn von Ihnen getätigte Aufnahmen ein zu hohes
Rauschen aufweisen, steht das Gerät möglicherweise zu
dicht neben einem Fernseher. Erhöhen Sie den Abstand
zwischen dem Gerät und dem Fernseher.
Sie können nur Kassetten des Typs I zur Aufnahme
verwenden.
Schalten Sie das Gerät NICHT während der
Wiedergabe einer Kassette oder während der
Aufnahme auf Kassette aus. Das Kassettendeck
oder die Kassetten könnten beschädigt werden.
Diese Anlage ist NICHT zu Kassetten des Typs II
oder IV kompatibel.
Es wird nicht empfohlen, Kassetten des Typs
C-120 oder mit längerer Spieldauer zu
verwenden, da sich die Aufnahmeeigenschaften
verschlechtern können und das Band sich leicht
in den Andruckrollen und Antriebsrollen
verfangen kann.
Anfang und Ende von Kassetten
Das Vorspannband am Anfang und Ende von Kassetten kann nicht
zur Aufnahme verwendet werden. Es ist deshalb bei der Aufnahme
von Discs, UKW- oder MW-Radiosendungen oder externen Geräten
ratsam, die Kassette ein wenig vorzuspulen, damit keine Aufnahme
auf dem Vorspannband gemacht wird und somit Teile des
aufzunehmenden Materials verloren gehen.
So schützen Sie Ihre Aufnahmen
Auf der Rückseite der Kassetten befinden sich zwei kleine
Löschschutzzungen, um zu verhindern, dass Aufnahmen
unabsichtlich gelöscht oder überspielt werden.
Entfernen Sie diese Zungen, um Ihre Aufnahmen zu
schützen.
Wenn Sie eine Kassette erneut bespielen wollen, deren
Löschschutzzungen herausgebrochen wurden, müssen Sie
diese Löcher mit Klebeband überkleben.
Aufnahme
Klebeband
Aufnahme auf Kassette
NUR am Gerät:
1
Legen Sie eine bespielbare Kassette ein, so dass
das freiliegende Bandtseil nach unten weist.
Siehe auch Seite 15.
2
Schließen Sie den Kassetten-Ladeschacht
vorsichtig.
3
Starten Sie die Wiedergabe der Quelle
UKW, MW oder an der AUX-Buchse
angeschlossene Geräte.
Wenn die Signalquelle UKW oder MW ist, stellen Sie
den Sender ein, von dem Sie aufnehmen wollen.
Wenn Sie von einer Disc aufnehmen, finden Sie
Informationen hierzu unter Aufnahme von Discs
Synchronisierte Disc-Aufnahme auf Seite 18.
4
Drücken Sie die Taste
(Aufnahme).
Die Tasten und # werden in der unteren
Stellung verriegelt und die Aufnahme
beginnt.
Die Anzeige REC erscheint während der Aufnahme
im Display.
In den folgenden Fällen kann die Taste (Aufnahme)
nicht betätigt werden:
Wenn keine Kassette eingelegt ist.
Wenn eine geschützte Kassette eingelegt ist.
Drücken Sie zum kurzfristigen Anhalten der
Aufnahme die Taste *.
Drücken Sie erneut die Taste *, um die Aufnahme
fortzusetzen.
Drücken Sie die Taste &/), um die Aufnahme zu
stoppen.
Drücken Sie, wenn die Aufnahme unterbrochen ist,
die Taste &/), um die Kassette zu entnehmen.
GE17-18_UX-H100[E]f.p65 25/2/04, 2:11 PM17
18
Deutsch
In den folgenden Fällen kann die Taste (Aufnahme)
nicht betätigt werden:
Wenn keine Kassette eingelegt ist.
Wenn eine geschützte Kassette eingelegt ist.
Drücken Sie zum kurzfristigen Anhalten der
Aufnahme die Taste *.
Die Aufnahme wird unterbrochen, aber die
CD wird weiterhin wiedergegeben.
Drücken Sie erneut die Taste *, um die Aufnahme
fortzusetzen.
Drücken Sie die Taste &/), um die Aufnahme
zu stoppen.
Die Aufnahme wird beendet, und die CD-
Wiedergabe wird unterbrochen.
Drücken Sie, wenn die Aufnahme unterbrochen
ist, die Taste &/), um die Kassette zu
entnehmen.
REC
CD
#/8
7
Aufnahme von Discs
Synchronisierte Disc-Aufnahme
Sie können Discs zur gleichen Zeit wiedergeben und aufnehmen.
NUR am Gerät:
1
Legen Sie eine bespielbare Kassette ein, so
dass das freiliegende Bandteil nach unten
weist.
Siehe auch Seite 15.
2
Schließen Sie den Kassetten-Ladeschacht
vorsichtig.
3
Drücken Sie die Taste CD 3/8, um
den CD-Spieler als Signalquelle
auszuwählen.
4
Zum Stoppen der Disk-Wiedergabe
drücken Sie die Taste 7.
Wenn Sie eine Aufnahme von einem
bestimmten Stück aus starten wollen, wählen
Sie das Anfangsstück mit UP ¢ oder
DOWN 4 und gehen zum nächsten Schritt.
Wenn Sie ein Programm erstellen wollen, führen Sie die
Schritt 2 bis 4 auf Seite 13 aus. Nach dem Erstellen
eines Programms gehen Sie zum nächsten Schritt weiter.
5
Drücken Sie die Taste (Aufnahme).
Auf dem Display erscheint die Anzeige REC,
die CD wird automatisch wiedergegeben und
die Aufnahme beginnt.
Die Aufnahme wird beendet und der CD-Spieler wird
angehalten, wenn das Ende der Kassette erreicht ist.
Wenn Sie während der Wiedergabe der CD die Taste
(Aufnahme) drücken, kehrt der CD-Spieler zum Anfang
des jeweiligen Titels zurück und der Titel wird auf Kassette
aufgenommen.
GE17-18_UX-H100[E]f.p65 25/2/04, 2:11 PM18
19
Deutsch
Sie können die Tageszeitschaltuhr und die Einschlafschaltuhr
verwenden.
Vor dem Verwenden dieser Schaltuhren müssen Sie die in
die Anlage eingebaute Uhr einstellen (siehe Seite 8).
Verwenden der Tageszeitschaltuhr
Sie können drei Einstellungen für den Tageszeitschaltuhr
speichern und eine der Einstellungen zur Zeit aktivieren.
Funktionsweise der Tageszeitschaltuhr
Wenn die Einschaltzeit erreicht ist, schaltet die Geräts
automatisch ein, und nach 60 Minuten schaltet sie
automatisch aus (Bereitshaftsmodus).
Wenn der Timer eingestellt ist, wird er täglich zur gleichen
Zeit aktiviert, bis der Timer ausgeschaltet wird, und die
Timereinstellung bleibt im Speicher vorhanden, bis sie
geändert wird.
Bevor Sie beginnen...
Stellen Sie sicher, wenn Sie „TUNER“ als Wiedergabe-
Signalquelle verwenden, dass der gewünschte Sender vor
dem Abschalten des Geräts ausgewählt wurde.
Für die Ausführung der folgenden Schritte besteht ein
Zeitlimit. Wenn der Einstellungsvorgang abgebrochen wird,
bevor Sie ihn abgeschlossen haben, beginnen Sie wieder
mit Schritt
2
.
NUR auf der Fernbedienung:
1
Zum Einschalten des Geräts drücken
Sie die Taste STANDBY/ON .
2
Drücken Sie die Taste CLOCK/
TIMER wiederholt zum Wählen des
Tageszeitschaltuhr, den Sie einstellen
und aktivieren wollen—Tageszeitschaltuhr 1,
2, 3.
Bei jedem Drücken der Taste schaltet das Display wie
folgt um:
Wenn Sie die Einschaltzeit nicht ändern wollen, gehen Sie
zu Schritt
3
.
3
Drücken Sie die Taste SET zum
Einstellen der gewünschten
Einschaltzeit für das Gerät.
Auf dem Display blinkt die Stundenanzeige.
(1) Drücken Sie zunächst die Taste ¢
oder 4, um die Stunde einzustellen
und danach die Taste SET.
(2) Drücken Sie nun die Taste ¢ oder 4,
um die Minute einzustellen und danach die Taste SET.
Wenn Sie die Einschaltzeit ändern wollen, drücken Sie
die Taste CANCEL.
4
Drücken Sie die Taste ¢
oder 4, um die
abzuspielende Quelle zu
wählen.
Bei jedem Drücken der Taste schaltet die Signalquelle wie
folgt um:
Bei Wahl von AUX bereiten Sie das externe Gerät so vor,
dass es zu der an der Anlage eingestellten Zeit einschaltet.
Um dies zu erlauben, muss das Gerät eine
Schaltuhrfunktion haben.
Wenn Sie die Zeiteinstellung ändern wollen, drücken Sie
die Taste CANCEL wiederholt, um zu Schritt
3
zurückzukehren.
5
Drücken Sie die Taste SET.
Die Nummer für Tageszeitschaltuhr leuchtet
weiter. Das Display schaltet auf
Normalanzeige zurück.
• Wenn Sie einen anderen Timer als den eingestellten
aktivieren wollen, drücken Sie TIMER am Gerät
wiederholt. Einzelheiten siehe auch “Zum Ändern des
zu verwendenden Tageszeitschaltuhrs” auf Seite 20.
6
Drücken Sie die Taste VOLUME +/–
zum Einstellen der Lautstärke.
7
Drücken Sie die Taste STANDBY/
ON zum Ausschalten des Geräts.
Verwenden der Zeitschaltuhren
CLOCK/
TIMER
1
SET
SET
STANDBY/ON
SET
VOLUME
STANDBY/ON
TUNER
AUX
CD
1
2
3
1
Normalanzeige
Aktuelle Zeitanzeige (Uhreinstellung)
Tageszeitschaltuhr 1
Tageszeitschaltuhr 2
Tageszeitschaltuhr 3
GE19-20_UX-H100[E]f.p65 26/2/04, 3:35 PM19
20
Deutsch
Zum kurzzeitigen Deaktivieren des Schaltuhr
Drücken Sie TIMER am Gerät wiederholt, bis die Anzeige
(Schaltuhr) erlischt.
Zum Ändern des zu verwendenden Tageszeitschaltuhrs,
Drücken Sie TIMER am Gerät wiederholt, bis die
gewünschte Timernummer zu blinken beginnt.
Der Timer wird nach einigen Sekunden aktiviert, und die
gewünschte Timernummer leuchtet weiter.
Zum Ändern der Timereinstellung wiederholen Sie Schritt
1
bis
7
auf Seite 19.
Wenn das Gerät zum Startzeitpunkt der Zeitschaltuhr
bereits eingeschaltet ist
Die Schaltuhr arbeitet nicht.
Wenn Sie das Netzkabel abziehen oder bei einem
Stromausfall
Die Schaltuhreinstellung verbleibt. Stellen Sie die eingebaute Uhr
ein, und aktivieren Sie den Schaltuhr erneut.
Verwenden der Einschlafschaltuhr
Mit Hilfe der Einschlafschaltuhr können Sie einschlafen,
während Sie Ihre Lieblingsmusik oder Ihren Lieblingssender
hören.
Sie können die Einschlafschaltuhr nur einstellen, wenn das
Gerät eingeschaltet ist.
Funktionsweise der Einschlafschaltuhr
Nach Ablauf der angegebenen Zeitspanne schaltet sich das
Gerät automatisch aus.
NUR auf der Fernbedienung:
1
Drücken Sie die Taste SLEEP.
Die Anzeige SLEEP blinkt im Display.
Bei jedem Tastendruck ändert sich Zeitspanne wie folgt:
2
Warten Sie ca. 5 Sekunden, nachdem Sie die
Zeitspanne angegeben haben.
Die Anzeige SLEEP leuchtet weiter im Display.
Drücken Sie, um die verbleibende Zeit bis zum
Abschaltzeitpunkt zu prüfen, einmal die Taste SLEEP. Es
erscheint für ca. 5 Sekunden die verbleibende Zeit bis zum
Abschaltzeitpunkt.
Drücken Sie, um den Abschaltzeitpunkt zu ändern, die
Taste SLEEP mehrmals hintereinander, bis die gewünschte
Zeitspanne angezeigt wird.
Zum Aufheben der Einstellung drücken Sie die Taste
SLEEP wiederholt, bis die Anzeige SLEEP erlischt, und das
Display auf Normalanzeige zurückschaltet.
Wenn Sie das Gerät ausschalten, wird die
Einschlafschaltuhr ebenfalls deaktiviert.
Wenn Sie die Einschlafschaltuhr einstellen, nachdem
die Tageszeitschaltuhr mit der Wiedergabe der
ausgewählten Signalquelle begonnen hat
Das Gerät folgt der Einschlafschaltuhr-Einstellung.
Wenn Sie die Einschlafschaltuhr während der
Kassetten-Wiedergabe/-Aufnahme einstellen
Schalten Sie während des Kassettenbetriebs das Gerät nicht aus,
wenn die Zeitschaltuhr aktiviert ist. Wird das Gerät während der
Wiedergabe einer Kassette oder während der Aufnahme auf Kassette
ausgeschaltet, können Kassettendeck oder Kassetten beschädigt
werden.
SLEEP
SLEEP
10 20
120
30 60
90
Normalanzeige
(Deaktivierung)
GE19-20_UX-H100[E]f.p65 26/2/04, 5:43 PM20
21
Deutsch
Pflege
Die beste Geräteleistung erzielen Sie, wenn Sie Ihre Discs, Kassetten und die Anlage sauber halten.
Allgemeine Hinweise
Im Allgemeinen erzielen Sie die beste Leistung, wenn Sie
Discs, Kassetten und die Lademechanismen sauber halten.
Lagern Sie Discs und Kassetten in ihren Hüllen und
bewahren Sie sie in Schränken oder Regalen auf.
Reinigen des Geräts
Verschmutzungen am Gerät
Sollten mit einem weichen Tuch abgewischt werden. Wenn
das Gerät stark verschmutzt ist, wischen Sie es mit einem
Tuch ab, das in mit Wasser verdünnten Neutralreiniger
getaucht und dann gut ausgewrungen wurde, und wischen
Sie dann mit einem trockenen Tuch nach.
Da die Qualität des Geräts beeinträchtigt werden
könnte und das Gerät beschädigt oder die Farbe
abblättern könnte, achten Sie dabei auf Folgendes:
Wischen Sie NICHT mit einem rauen Tuch.
Wenden Sie KEINEN zu hohen Kraftaufwand an.
Wischen Sie NICHT mit Verdünner oder Benzin.
Verwenden Sie KEINE ätherische Substanz wie
beispielsweise Insektizide.
VERHINDERN Sie Kontakt mit Gummi oder Plastik
über einen längeren Zeitraum.
Umgang mit Discs
Nehmen Sie die Disc aus ihrer
Hülle, indem Sie sie am Rand
festhalten, während Sie vorsichtig
gegen das Loch in der Mitte
drücken.
Berühren Sie nicht die glänzende
Flächen, und biegen Sie die Disc
auch nicht.
Legen Sie die Disc nach dem
Abspielen in ihre Hülle zurück,
damit sie sich nicht verzieht.
Achten Sie darauf, dass Sie die
Oberfläche der Disc nicht zerkratzen,
wenn Sie die Disc wieder in die Hülle
legen.
Setzen Sie die Disc weder direkter
Sonneneinstrahlung noch extremen
Temperaturen oder Feuchtigkeit aus.
So reinigen Sie eine Disc
Wischen Sie die Disc mit einem
weichen Tuch in geraden Linien vom
Mittelpunkt nach außen ab.
Verwenden Sie AUF KEINEN FALL ein
Lösungsmittel, wie z. B. Reiniger für konventionelle
Schallplatten, Spray, Verdünner oder Benzol, um
die Disc zu reinigen.
Umgang mit Kassetten
Führen Sie, wenn das Band in seiner Kassette
locker wird, einen Bleistift in eine der Rollen
ein und drehen Sie diese.
Ein lockeres Band kann überdehnt werden
oder reißen bzw. sich in der Kassette
verfangen.
Berühren Sie nicht die Bandoberfläche.
Lagern Sie die Kassetten nicht an folgenden
Orten:
In staubiger Umgebung
Wo sie direkter Sonneneinstrahlung oder
Hitze ausgesetzt sind
In feuchter Umgebung
Auf einem Fernsehgerät oder einem
Lautsprecher
In der Nähe von Magneten
So bewahren Sie die beste Aufnahme- und
Wiedergabequalität
Reinigen Sie die Tonköpfe.
Reinigen Sie die Tonköpfe nach allen 10 Betriebsstunden
mit einer Nassreinigungskassette (in Elektronik- und
Audiogeschäften erhältlich).
Wenn die Tonköpfe verschmutzt werden, tritt folgendes
auf:
Die Klangqualität wird verschlechtert.
Der Ton wird leiser.
Die Wiedergabe setzt an manchen Stellen aus.
Spielen Sie keine schmutzigen oder staubigen Kassetten ab.
Berühren Sie nicht die hochglanzpolierten Tonköpfe mit
metallischen oder magnetischen Objekten.
So entmagnetisieren Sie den Tonkopf
Schalten Sie das Gerät aus und verwenden Sie eine
Entmagnetisierungsdrossel für Tonköpfe (in Elektronik- und
Audiogeschäften erhältlich).
Andruckrolle
Antriebsrolle
Tonkopf
GE21-22_UX-H100[E]f.p65 25/2/04, 2:11 PM21
22
Deutsch
Wenn bei der Verwendung des Geräts ein Problem auftritt, können Sie zunächst die folgende Liste auf mögliche Abhilfe
prüfen, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden.
Wenn Sie das Problem nicht mit den hier angegebenen Hinweisen selbst beheben können, oder wenn das Gerät beschädigt
wurde, wenden Sie sich an eine fachkundige Stelle, z. B. Ihren Fachhändler, wo Kundendienst angeboten wird.
Fehlersuche
Symptom
Die Stromversorgung lässt sich nicht
einschalten.
Es ist kein Ton zu hören.
Rauschen stört die Übertragung einer
Sendung.
Die Disc wird nicht wiedergegeben.
Spezifische Dateien (Titel) auf einer
MP3-Disk werden nicht abgespielt.
Es kann keine Aufnahme gemacht
werden.
Es können keine Bedienungsfunktionen
ausgeführt werden.
Das Gerät kann nicht über die
Fernbedienung bedient werden.
Mögliche Ursache
Das Netzkabel ist nicht an eine
Netzsteckdose angeschlossen.
Die Anschlüsse sind nicht
ordnungsgemäß verbunden oder sitzen
nicht fest.
Es ist ein Kopfhörer angeschlossen.
MP3-Disk ist mit „packet writing“
bespielt.
Die Antennen sind nicht
angeschlossen.
Die MW-Rahmenantenne befindet sich
zu dicht am Gerät.
Die UKW-Antenne ist nicht ordnungsge-
mäß ausgezogen und ausgerichtet.
Die Disc ist verkehrt herum eingelegt.
Andere Titel als MP3 sind auf der Disk
enthalten.
Die kleinen Laschen auf der
Kassettenrückseite wurden entfernt.
Aufgrund von externen elektrischen
Störungen ist eine Fehlfunktion des
eingebauten Mikroprozessors aufgetreten.
Die Strecke von der Fernbedienung
zum Fernbedienungssensor am Gerät
ist versperrt.
Die Batterien sind zu schwach.
Sie verwenden die Fernbedienung in
zu großem Abstand vom Gerät.
Abhilfe
Stecken Sie den Stecker in die
Steckdose.
Prüfen Sie alle Anschlüsse und
nehmen Sie Korrekturen vor.
(Siehe Seite 6 und 7).
Ziehen Sie das Kopfhörerkabel aus
dem PHONES-Anschluss.
Sie kann nicht wiedergegeben werden.
Ersetzen Sie die Disk.
Schließen Sie die Antenne korrekt und
ordnungsgemäß an.
Ändern Sie die Position und Ausrichtung
der MW-Rahmenantenne.
Richten Sie die UKW-Antenne auf die
Position für bestmöglichen Empfang aus.
Legen Sie die Disc mit der Beschriftung
nach oben ein.
Diese können nicht abgespielt werden.
Decken Sie die Löcher mit Klebeband ab.
Ziehen Sie das Netzkabel ab und stecken
Sie es erneut ein.
Beseitigen Sie das Hindernis.
Tauschen Sie die Batterien aus.
(Siehe Seite 6).
Die Signale können den
Fernbedienungssensor nicht erreichen.
Gehen Sie näher an die Anlage heran.
Verstärkerabschnitt—CA-UXS11
Ausgangsleistung:
Sinus-Dauertonleistung: 10 W pro Kanal an 6 Ω, bei
1 kHz, Gesamtklirrgrad: nicht größer als 10%
(IEC 268-3).
Lautsprecher/Impedanz: 6 – 16
Tuner
UKW-Einstellbereich: 87,50 MHz—108,00 MHz
MW-Einstellbereich: 522 kHz—1 629 kHz
CD-Spieler
Dynamikbereich: 85 dB
Rauschabstand: 85 dB
Gleichlaufschwankungen: Nicht messbar
Kassettendeck
Frequenzbereich:
Normal (Typ I): 100 Hz—10 000 Hz
Gleichlaufschwankungen: 0,35 % (WRMS)
Allgemeines
Anschlusswert: 230 V ~ Wechselstrom, 50 Hz
Stromaufnahme: 38 W (bei Betrieb)
1 W (im Bereitschaftsmodus)
Abmessungen (B/H/T) (ca.):
144 mm x 255 mm x 277 mm
Gewicht (ca.): 2,9 kg
Im Lieferumfang enthaltenes Zubehör
Siehe Seite 6.
Lautsprecherabschnitt—SP-UXS11
Typ: Vollbereich-Bassreflex
Lautsprecher: 10 cm Konus x1
Leistungsaufnahmekapazität: 10 W
Impedanz: 6
Frequenzbereich: 100 Hz bis 15 kHz
Abmessungen (B/H/T) (ca.):
130 mm x 257 mm x 151 mm
Gewicht (ca.): Je 1,5 kg
Technische Daten
Konstruktion und technische Daten können ohne Benachrichtigung
geändert werden.
GE21-22_UX-S11[E]f.p65 1/3/07, 3:18 PM22
1
Français
Sources d’alimentation
Pour débrancher l’appareil de la prise murale, tirez toujours
par la fiche et non pas par le cordon d’alimentation.
NE MANIPULEZ PAS le cordon d’alimentation
avec des mains humides.
Condensation d’humidité
De l’humidité peut se condenser sur les lentilles à l’intérieur
de l’appareil dans les cas suivants:
Après le démarrage d’un chauffage dans une pièce.
Dans une pièce humide.
Si l’appareil est amené directement d’un endroit froid dans
un endroit chaud.
Si cela se produit, l’appareil risque de ne pas fonctionner
correctement. Dans ce cas, laissez l’appareil sous tension
pendant quelques heures jusqu’à ce que l’humidité s’évapore,
débranchez le cordon d’alimentation puis rebranchez-le.
Autres
Si un objet métallique tombait à l’intérieur de l’appareil,
débranchez le cordon d’alimentation et consultez votre
revendeur avant de continuer d’utiliser l’appareil.
Si vous n’avez pas l’intention d’utiliser l’appareil pendant
une période prolongée, débranchez le cordon
d’alimentation secteur de la prise murale.
NE DÉMONTEZ PAS l’appareil. Il n’y a aucune
pièce réparable par l’utilisateur à l’intérieur.
En cas de problème, débranchez le cordon d’alimentation
secteur et consultez votre revendeur.
À propos de ce mode d’emploi
Ce mode d’emploi est organisé de la façon suivante:
Ce mode d’emploi explique principalement les
opérations à l’aide des touches de la télécommande.
Vous pouvez, sauf indication contraire, utiliser les
touches de la télécommande et celles de l’appareil pour
les mêmes opérations si elles ont le même nom (ou la
même marque) ou un nom similaire.
Les informations de base et communes qui sont les mêmes
pour beaucoup de fonctions sont regroupées en un seul
endroit, et ne sont pas répétées pour chaque procédure. Par
exemple, nous ne répétons pas comment mettre l’appareil
sous/hors tension, régler le volume, changer les effets
sonores, etc., des informations qui sont expliquées dans la
section “Opérations de base et communes” aux pages 8 et 9
.
Les symboles suivants sont utilisés dans ce mode d’emploi:
Vous donne un avertissement et des
précautions pour éviter tout dommage et tout
risque d’incendie/électrocution.
De plus, des informations sont données sur les
conditions vous permettant d’obtenir les
meilleures performances possibles de
l’appareil.
Vous donne des informations et des conseils
utiles à connaître.
Précautions
Installation
Installez l’appareil dans un endroit plat, sec, et ni trop
chaud ni trop froid—entre 5˚C et 35˚C.
Installez l’appareil dans un endroit suffisamment ventilé
afin d’éviter tout échauffement interne.
Laissez suffisamment d’espace entre l’appareil et le
téléviseur.
Gardez vos enceintes à l’écart du téléviseur pour éviter
toute interférence avec le téléviseur.
N’INSTALLEZ PAS l’appareil près d’une source de
chaleur ou dans un endroit sujet aux rayons directs
du soleil, à une poussière excessive ou aux
vibrations.
Introduction
Nous vous remercions d’avoir acheté un de nos produits JVC.
Avant d’utiliser cet appareil, veuillez lire attentivement et complètement ce
mode d’emploi afin d’obtenir les meilleures performances possibles de votre
appareil et conservez-le à titre d’information.
FR01-05_UX-H100[E]f.p65 25/2/04, 11:55 AM1
2
Français
Table des matières
Emplacement des touches et des commandes ................. 3
Appareil ..................................................................................... 3
Télécommande .......................................................................... 5
Pour commencer................................................................ 6
Déballage ................................................................................... 6
Mise en place des piles dans la télécommande ......................... 6
Connexions ................................................................................ 6
Connexion dun autre appareil .................................................. 7
Opérations de base et communes ..................................... 8
Réglage de lhorloge ................................................................. 8
Mise de lappareil sous tension ................................................. 8
Sélection de la source ................................................................ 9
Ajustement du volume............................................................... 9
Coupure du son en fondu .......................................................... 9
Sélection des modes sonores ..................................................... 9
Ajustement de la tonalité (Grave/Aigu) .................................... 9
Écoute d’émissions FM et AM (PO) .............................. 10
Accord dune station ............................................................... 10
Préréglage des stations ............................................................ 10
Accord dune station préréglée................................................ 11
Lecture des disques ......................................................... 12
Lecture dun disque en entierLecture normale .................... 12
Fonctionnement de base de la platine disque .......................... 13
Programmation de lordre de lecture des plages
Lecture programmée ...................................................... 13
Répétition des plagesLecture répétée .................................. 14
Lecture dans un ordre aléatoireLecture aléatoire ................ 14
Affichage de la durée restante de lecture ................................ 14
Lecture des cassettes ....................................................... 15
Lecture dune cassette ............................................................. 15
Utilisation dun appareil extérieur ................................ 16
Écoute dun appareil extérieur ................................................ 16
Enregistrement ................................................................ 17
Enregistrement sur une cassette .............................................. 17
Enregistrement de disquesEnregistrement synchronisé
de disque ............................................................................ 18
Utilisation des minuteries ............................................... 19
Utilisation de la minuterie quotidienne ................................... 19
Utilisation de la minuterie darrêt ........................................... 20
Entretien........................................................................... 21
Dépannage........................................................................ 22
Spécifications ................................................................... 22
FR01-05_UX-H100[E]f.p65 25/2/04, 11:55 AM2
3
Français
Emplacement des touches et des commandes
Familiarisez-vous avec les touches et les commandes de votre appareil.
Appareil
OPEN
COMPACT
DIGITAL AUDIO
1
2
Vue de dessus
Vue avant
COMPACT
DIGITAL AUDIO
STANDBY
CD
PHONES DOWN
4
#/8
TIMER
UP AUX
TAPE FM/AM AUX
VOLUME
+
UX–S11
MICRO COMPONENT SYSTEM
3
4
5
6
7
9
8
r
q
w
e
p
FR01-05_UX-S11[E]f.p65 27/2/07, 1:02 PM3
4
Français
Fenêtre daffichage
Fenêtre daffichage
1 Indicateur SLEEP
2 Indicateur (minuterie)
3 Indicateurs de numéro de minuterie
4 Indicateur MP3
5 Indicateurs de répétition
, ALL
6 Indicateur PRGM (programme)
7 Indicateur RANDOM
8 Indicateurs de mode FM
MONO, ST (stéréo)
9 Indicateur REC
p Indicateur SOUND
q Affichage principal
Pour les détails, référez-vous aux pages entre parenthèses.
Appareil
1 Couvercle du logement du disque (12)
2 0 OPEN (ouverture du logement du disque) (12)
3 Capteur de télécommande (5)
4 Témoin STANDBY (8)
5 Touche (STANDBY/ON) (8, 19)
6 Touches de source
CD #¥8, TAPE, FM/AM, AUX
Appuyez sur une de ces touches met aussi l’appareil
sous tension.
7 Prise PHONES (9)
8 Touches MULTI CONTROL
DOWN 4, 7, UP ¢
9 Compartiment à cassette (15)
p Fenêtre daffichage
q Réglage VOLUME (9)
w Prise AUX (7, 17)
e Touche TIMER (20)
r Touches de commande de la platine cassette (15, 17)
(enregistrement), # (lecture), ! (retour rapide),
(avance rapide), &/) (arrêt/ouverture du
compartiment à casette), * (pause)
1
2
3
MP
3
ALL RANDOM MONOST
SLEEP
PRGM
SOUND
REC
3
5
q
9
p
1
8
6 74
2
À suivre
FR01-05_UX-H100[E]f.p65 25/2/04, 11:55 AM4
5
Français
Télécommande
Pour les détails, référez-vous aux pages entre parenthèses.
Lors de lutilisation de la télécommande, dirigez-la
sur le capteur de télécommande sur le panneau
avant.
1 Touches numériques (10, 11, 13)
2 Touches à commandes multiples
PRESET UP, PRESET DOWN
4, 7, ¢
3 Touches de source
CD #¥8, TAPE, FM/AM, AUX
Appuyer sur une de ces touches met aussi lappareil
sous tension.
4 Touche REPEAT (14)
5 Touche PLAY MODE (10, 13, 14)
6 Touche SOUND (9)
7 Touche BASS/TREBLE (9)
8 Touche STANDBY/ON (8, 19)
9 Touche SLEEP (20)
p Touche CLOCK/TIMER (8, 19)
q Touche DISPLAY (8)
w Touche REMAIN (14)
e Touche SET (8, 19)
r Touche CANCEL (19)
t Touche FM MODE (10)
y Touches VOLUME + / (9)
u Touche FADE MUTING (9)
Emplacement des touches et des commandes (suite)
SLEEP
DISPLAY
CANCEL
SET
PRESET UP
REPEAT
PLAY
MODE
FM
MODE
CLOCK/
TIMER
SOUND
BASS/
TREBLE
FADE
MUTING
VOLUME
RM-SUX
S11A R
EMOTE CONTROL
STANDBY/ON
1
4
7
10
2
5
8
+10
3
6
9
REMAIN
PRESET DOWN
CD3/8 TAPE FM/AM AUX
1
3
4
5
2
6
7
y
8
9
p
q
r
u
w
e
t
COMPACT
DIGITAL AUDIO
STANDBY
CD
PHONES DOWN
4
#/8
TIMER
UP AUX
TAPE FM/AM AUX
VOLUME
+
FR01-05_UX-S11[E]f.p65 27/2/07, 1:03 PM5
6
Français
1
2,3
LEFT
RIGHT
Pour commencer
Déballage
Après le déballage, assurez que vous êtes bien en possession
de tous les articles suivants.
Le nombre entre parenthèses indique la quantité de chaque
article fourni.
Antenne FM (1)
Antenne cadre AM (PO) (1)
Télécommande (1)
Piles (2)
Si quelque chose manquait, consultez immédiatement votre
revendeur.
Mise en place des piles dans la télécommande
Insérez les piles—R6(SUM-3)/AA(15F)—dans la
télécommande en faisant coïncider la polarité (+ et –) des
piles avec les marques + et – du compartiment à piles.
Quand la télécommande ne peut plus commander l’appareil,
remplacez les deux piles en même temps.
Connexions
Pour connecter les enceintes
Vous pouvez connecter les enceintes en utilisant les cordons
d’enceinte.
1
Tenez le serre-câble des prises d’enceinte en
position ouverte.
2
Insérez l’extrémité du cordon d’enceinte
dans la prise.
Respectez les polarités des prises d’enceinte: cordon gris
(ª) à rouge (ª) et cordon gris à bande noire (·) à
noire (·).
3
Relâchez le serre-câble.
IMPORTANT:
Utilisez uniquement des enceintes avec l’impédance
d’enceinte indiquée sur la prise d’enceinte à l’arrière de
l’appareil.
NE CONNECTEZ PAS plus d’une enceinte par prise
d’enceinte.
1
2
3
Gris
Gris à
bande noire
Cordon
d’enceinte
Cordon
d’enceinte
Enceinte gauche
Enceinte droite
R6(SUM-3)/AA(15F)
Gris à
bande noire
Gris
À suivre
La pile ne doit pas être exposée à une chaleur
excessive telle que la lumière du soleil, un feu ou
quelque chose de similaire.
Branchez le cordon d’alimentation secteur tout à la fin, c’est-à-dire
uniquement après avoir effectué tous les autres raccordements.
FR06-07_UX-S11[E]f.p65 1/3/07, 3:21 PM6
7
Français
Pour connecter les antennes AM (PO) et FM
1
Connectez lantenne cadre AM (PO) fournie
à la prise AM LOOP.
Placez lantenne à l’écart de lappareil et ajustez sa
position de façon à obtenir la meilleure réception
possible.
2
Connectez lantenne FM fournie à la prise
FM ANTENNA.
Fixez-la dans la position qui offre la meilleure réception
possible, puis fixez-la au mur, etc.
A propos de lantenne FM fournie
Lantenne FM fournie avec cet appareil peut être utilisée
temporairement. Si la réception est mauvaise, connectez une
antenne FM extérieure.
Pour connecter une antenne FM extérieure
Avant de la connecter, déconnectez lantenne FM fournie.
AM
LOOP
FM
ANTENNA
ANTENNA
L
R
AUX
À lappareil audio
À la sortie audio
Antenne cadre AM (PO)
(fournie)
Antenne FM (fournie)
2
1
À la sortie audio
Pour commencer (suite)
Pour obtenir la meilleure réception FM et AM (PO)
Assurez-vous que les conducteurs des antennes ne touchent
aucune autre prise ni aucun cordon de connexion.
•Éloignez les antennes des parties métalliques de lappareil, des
cordons de connexion et du cordon dalimentation secteur.
Connexion dun autre appareil
Pour connecter un appareil audio
Vous pouvez connecter un appareil audioutilisé
uniquement comme dispositif de lecture.
NE connectez aucun appareil quand la
chaîne est sous tension.
NE branchez aucun appareil sur le secteur
avant que les connexions soient terminées.
Pour reproduire un autre appareil à travers la chaîne,
connectez les prises de sortie audio de lautre appareil aux
prises AUX en utilisant un cordon à fiches mini (non
fournie).
Si lappareil audio possède des prises cinch pour la sortie
audio:
Assurez-vous que les fiches cinch du cordon audio utilisé
sont de couleurles fiches et les prises blanches sont pour
les signaux audio gauches et les rouges pour les signaux
audio droits.
MAINTENANT, vous pouvez brancher
lappareil sur une prise secteur.
IMPORTANT:
Assurez-vous de vérifier que toutes les connexions ont été
réalisées avant de brancher le cordon dalimentation.
AM
LOOP
FM
ANTENNA
ANTENNA
Une antenne 75 avec un connecteur
de type coaxial (IEC ou DIN 45325)
doit être utilisée.
Antenne FM extérieure
(non fournie)
Câble coaxial (non fournie)
Branchez le cordon dalimentation secteur tout à la fin, cest-à-dire
uniquement après avoir effectué tous les autres raccordements.
FR06-07_UX-S11[E]f.p65 27/2/07, 12:45 PM7
9
Français
Sélection de la source
Pour choisir la source, appuyez sur CD 6, TAPE, FM/
AM ou AUX.
Quand vous choisissez CD comme source, la lecture
démarre automatiquement.
Pour le tuner (FM ou AM (PO)), référez-vous aux pages
10
et 11.
Pour le lecteur CD, référez-vous aux pages 12 à 14.
Pour la platine cassette, référez-vous à la page 15.
Pour l’enregistrement sur une cassette, référez-vous aux
pages 17 et 18.
Pour utiliser un appareil extérieur, référez-vous à la page 16.
Ajustement du volume
Vous pouvez ajuster le niveau de volume uniquement quand
l’appareil est sous tension. Le niveau de volume peut être ajusté
entre “VOL MIN”, “VOL 01” – “VOL 30” et “VOL MAX”.
Le niveau de volume n’a pas d’effet sur l’enregistrement.
Pour augmenter le volume, appuyez sur
VOLUME + (ou tournez le réglage VOLUME
sur l’appareil dans le sens des aiguilles d’une
montre).
Pour diminuer le volume, appuyez sur VOLUME –
(ou tournez le réglage VOLUME sur l’appareil dans
le sens contraire des aiguilles d’une montre).
Quand vous maintenez pressée une de ces touches, le
niveau de volume change de façon continue.
Pour une écoute privée
Connectez un casque d’écoute à la prise PHONES. Aucun son ne
sort des enceintes. Assurez-vous de baisser le volume avant de
mettre le casque sur vos oreilles.
NE METTEZ PAS l’appareil hors tension (en
attente) avec le volume réglé sur un niveau très
élevé; Sinon, la soudaine déflagration de son peut
endommager votre ouïe, vos enceintes et/ou le
casque d’écoute quand vous mettez l’appareil
sous tension ou démarrez la lecture d’une source.
RAPPELEZ-VOUS que vous ne pouvez pas
ajuster le niveau de volume quand l’appareil est
en mode d’attente.
Coupure du son en fondu
Sur la télécommande UNIQUEMENT:
Appuyez sur FADE MUTING.
Le niveau de volume diminue sur “VOL MIN” et
“MUTING” clignote sur l’affichage.
Pour annuler la coupure du son, appuyez de nouveau sur
FADE MUTING. Le volume retourne au niveau précédent.
Ajuster le niveau de volume annule aussi la coupure du son.
VOLUME
FADE
MUTING
Sélection des modes sonores
Vous pouvez choisir un des 4 modes sonores proposés.
Cette fonction affecte aussi le son du casque d’écoute.
Cette fonction affecte uniquement le son de lecture et
n’affecte pas l’enregistrement.
Sur la télécommande UNIQUEMENT:
Pour choisir un mode sonore, appuyez
répétitivement sur SOUND.
Chaque fois que vous appuyez sur la touche, le
mode sonore change comme suit:
ROCK:
Produit un son puissant en accentuant les aigus
et les graves.
POP:
Accentue la présence des voix et des moyennes
fréquences.
CLASSIC:
Enrichit le son avec des aigus précis et des
graves amples.
JAZZ:
Accentue les basses fréquences pour les
musiques de type jazz.
OFF:
L’effet d’égaliseur est annulé.
Quand un mode sonore est en service, l’indicateur SOUND
s’allume sur l’affichage.
Ajustement de la tonalité (Grave/Aigu)
Il est possible d’ajuster le niveau des graves (plage des basses
fréquences) et le niveau des aigus (plage des hautes
fréquences) entre –1 et +4.
À l’expédition de l’usine, le niveau des graves est réglé sur
“BASS 0”, et le niveau des aigus sur “TREBLE 0”.
Cette fonction affecte uniquement le son de lecture et
n’affecte pas l’enregistrement.
Il y a un temps limite pour réaliser les étapes suivantes. Si
le réglage est annulé avant la fin, recommencez à partir de
l’étape
1
.
Sur la télécommande UNIQUEMENT:
1
Appuyer une fois sur BASS/TREBLE
pour ajuster le niveau des graves ou
appuyer deux fois sur BASS/TREBLE
pour ajuster le niveau des aigus.
2
Appuyer sur PRESET UP pour
augmenter le niveau ou sur
PRESET DOWN pour le diminuer.
Vous ne pouvez pas utiliser l’ajustement de la tonalité et les mode
sonore en même temps. (Le mode sonore change automatiquement
sur “OFF” quand vous appuyez sur BASS/TREBLE).
Le réglage des graves/aigus retourne automatiquement sur “0”
quand vous choisissez un des modes sonores (référez-vous à
“Sélection des modes sonores” ci-dessus).
SOUND
ROCK
JAZZ
OFF
CLASSIC
POP
BASS/
TREBLE
PRESET UP
PRESET DOWN
Opérations de base et communes (suite)
FR08-09_UX-H100[E]f.p65 26/2/04, 2:24 PM9
10
Français
Sur la télécommande UNIQUEMENT:
1
Accordez la station que vous souhaitez
prérégler.
• Référez-vous à “Accord d’une station” sur la colonne de
gauche.
2
Appuyez sur PLAY MODE.
Le numéro de préréglage clignote sur
l’affichage.
L’indicateur PRGM (programme) s’allume sur
l’affichage.
3
Appuyez sur ¢ ou 4 pour
choisir un numéro de
préréglage.
Vous pouvez aussi utiliser les touches
numériques pour choisir un numéro de
préréglage.
Ex.: Pour le numéro de préréglage 5,
appuyer sur 5.
Pour le numéro de préréglage 15,
appuyer sur +10 puis sur 5.
Pour le numéro de préréglage 20,
appuyer sur +10 puis sur 10.
Pour le numéro de préréglage 30,
appuyer sur +10, sur +10 puis sur 10.
4
Appuyez de nouveau sur
PLAY MODE.
5
Pour prérégler plus de stations, répétez les
étapes
1
à
4
ci-dessus, en affectant un numéro
de préréglage différent à chaque station.
Mémoriser une nouvelle station sur un numéro déjà
utilisé efface la station précédemment mémorisée.
Si vous débranchez le cordon d’alimentation ou si une
coupure de courant se produit
Les stations préréglées reste dans l’appareil.
Accord dune station
1
Appuyez sur FM/AM pour choisir
“FM” ou “AM”.
L’appareil se met automatiquement sous tension
et accorde la dernière station reçue—FM ou AM (PO).
Chaque fois que vous appuyez sur la touche, la bande
alterne entre FM et AM (PO).
2
Maintenez pressée ¢ ou
4 (ou UP ¢ ou DOWN
4 sur l’appareil) pendant
plus d’une seconde.
¢ (UP ¢): Augmente la fréquence.
4 (DOWN 4): Diminue la fréquence.
L’appareil recherche les stations et s’arrête dès qu’une
station de signal suffisamment fort est accordée.
Si un programme FM est diffusé en stéréo, l’indicateur
ST (stéréo) s’allume sur l’affichage (uniquement quand
la réception est bonne).
Pour arrêter la recherche en cours, appuyez sur ¢ ou
4 (ou UP ¢ ou DOWN 4 sur l’appareil).
Si vous appuyez répétitivement sur ¢ ou 4 (ou
UP ¢ ou DOWN 4 sur l’appareil)
La fréquence change pas à pas.
Pour changer le mode de réception FM
Sur la télécommande UNIQUEMENT:
Si une émission FM stéréo est difficile à recevoir ou
parasitée, appuyez sur FM MODE de façon que l’indicateur
MONO s’allume sur l’affichage. La réception est améliorée.
Pour rétablir l’effet stéréo, appuyez de nouveau sur
FM MODE de façon que l’indicateur MONO s’éteigne. En
mode stéréo, vous pouvez entendre le son en stéréo quand un
programme est diffusé en stéréo.
Changer la station annule aussi le mode MONO.
Préréglage des stations
Vous pouvez prérégler 30 stations FM et 15 stations AM (PO)
manuellement.
Dans certains cas, des jeux de fréquences ont déjà été
mémorisés dans le tuner avant l’expédition de l’appareil, lors
de l’examen de la fonction de préréglage du tuner. Ce n’est pas
un mauvais fonctionnement. Vous pouvez prérégler les stations
souhaitées en mémoire en suivant la méthode de préréglage.
Il y a un temps limite pour réaliser les étapes suivantes. Si
le réglage est annulé avant la fin, recommencez à partir de
l’étape
2
.
Écoute d’émissions FM et AM (PO)
FM/AM
PLAY
MODE
1
4
7
10
2
5
8
+10
3
6
9
PLAY
MODE
À suivre
PRGM
PRGM
FR10-11_UX-H100[E]f.p65 26/2/04, 5:42 PM10
12
Français
2
Placez un disque
correctement avez
l’étiquette dirigée vers le
haut, puis poussez vers le
bas sur la partie autour
du trou central du disque
jusqu’à ce que vous
entendiez un déclic.
3
Refermez le couvercle doucement.
4
Appuyez sur CD 6.
L’appareil se met automatiquement sous tension
et la source change sur le lecteur CD.
Une fois que le disque est chargé, la lecture de la
première plage du disque démarre.
Le disque s’arrête automatiquement quand la lecture de
la dernière plage est terminée.
Pour arrêter la lecture, appuyez sur 7.
Le nombre total de plage et la durée totale de
lecture apparaissent sur l’affichage.
La durée totale de lecture n’apparaît pas quand un
disque MP3 est en place.
Pour retirez le disque, appuyez sur 0 OPEN sur l’appareil,
puis retirez le disque en le tenant par ses côtés et en poussant
légèrement sur le pivot central.
Lecture des disques
Numéro de la plage
actuelle
Durée de lecture
écoulée
CD3/8
Cet appareil a été conçu pour reproduire les disques
suivants—CD, CD-R et CD-RW.
Vous pouvez reproduire des disques contenant des plages au
format CD musical ou des fichiers MP3 au format ISO 9660.
Dans ce manuel, nous appelons un disque sur lequel sont
enregistrés des fichiers MP3, un “disque MP3” et les
“fichiers” sont aussi appelés “plages”.
Lors de la lecture dun CD-R ou CD-RW
Avant de reproduire des CD-R ou CD-RW, lisez
attentivement leurs instructions.
Les CD-R (CD enregistrables) et les CD-RW (CD
réinscriptibles) créés par l’utilisateur peuvent être
reproduits uniquement s’ils ont été “finalisés”.
Cet appareil prend en charge les disques “multi-session”
(jusqu’à 5 sessions maximum).
Cet appareil ne peut pas reproduire les disques à “écriture
par paquets”.
Certains CD-R ou CD-RW ne peuvent pas être reproduits
sur cet appareil à cause de leurs caractéristiques, de
dommages ou de saletés à leur surface, ou parce que la
lentille du lecteur est sale.
Les CD-RW peuvent demander un temps d’analyse plus
long. C’est parce que le facteur de réflexion des CD-RW
est plus faible que celui des disques ordinaires.
Remarques sur les fichiers MP3
Le lecteur peut reconnaître uniquement les fichiers avec
une extension “MP3” ou “mp3”, qui peut aussi être une
combinaison de lettres majuscules et minuscules.
Cet appareil peut reconnaître un maximum de 500 fichiers
MP3 sur un disque.
Il est recommandé d’enregistrer votre musique à un taux
d’échantillonnage de 44,1 kHz en utilisant une vitesse de
transfert des données de 128 kbps.
Certains fichiers ou disques MP3 ne peuvent pas être
reproduits à cause de leurs caractéristiques ou des
conditions d’enregistrement.
Les disques MP3 demandent un temps d’analyse plus long
que les disques ordinaires à cause de la complexité de la
configuration dossiers/fichiers.
Les balises ID 3 ne sont pas reconnues.
Les formats MP3i et MP3 Pro ne sont pas reconnus.
Remarques générales
En général, vous obtiendrez des meilleures performances en
gardant propre vos disques et le mécanisme de l’appareil.
Rangez vos disques dans leur boîte et conservez-les dans
un meuble ou sur une étagère.
Laissez les plateaux à disque de l’appareil fermés quand
vous ne les utilisez pas.
Une utilisation continue de disques à forme irrégulière (en
cœur, octogonaux, etc.) peut endommager l’appareil.
Précautions pour la lecture de disques à double face
La face non DVD d’un disque à “DualDisc” n’est pas compatible
avec le standard “Compact Disc Digital Audio”. Par conséquent,
l’utilisation de la face non DVD d’un disque à double face sur cet
appareil n’est pas recommandée.
Numéro de la
plage actuelle
Lors de la lecture d’un
CD audio
Nombre total
de plage
Durée totale
de lecture
MP
3
Nombre total de plage
Arrêt de la lecture
d’un disque MP3
Arrêt de la lecture
d’un CD audio
À suivre
Lecture dun disque en entierLecture normale
1
Appuyez sur 0 OPEN sur l’appareil.
Le couvercle du logement de disque s’ouvre.
Vous pouvez insérer un disque pendant que vous en
écoutez un autre.
MP
3
Indicateur MP3
Lors de la lecture d’un
disque MP3
Durée de
lecture écoulée
FR12-14_UX-S11[E]f.p65 1/3/07, 4:33 PM12
16
Français
Écoute dun appareil extérieur
Vous pouvez écouter un appareil extérieur tel quun
enregistreur de MD, une platine cassette ou un autre appareil
auxiliaire.
Assurez-vous dabord que lappareil extérieur est connecté
correctement à cet appareil. (Voir page 7).
1
Réglez le niveau de volume sur la position
minimum.
2
Appuyez sur AUX.
AUX apparaît sur laffichage.
3
Démarrez la lecture de lappareil extérieur.
4
Ajustez le niveau de volume sur le niveau
d’écoute souhaité.
Pour quitter le mode AUX, choisissez une autre source.
Pour lutilisation de lappareil extérieur
Référez-vous à son mode demploi.
Utilisation dun appareil extérieur
FR15-16_UX-H100[E]f.p65 25/2/04, 11:55 AM16
17
Français
IMPORTANT:
Notez qu’il peut être illégal d’enregistrer ou de
reproduire un matériel protégé par des droits d’auteur
sans la permission du propriétaire des droits.
Le niveau d’enregistrement est réglé automatiquement au
niveau correct et n’est pas affecté par les autres réglages
sonores. Par conséquent, pendant l’enregistrement, vous
pouvez ajuster le son que vous écoutez actuellement sans
affecter le niveau d’enregistrement.
Si vos enregistrements contiennent trop de bruit ou de
parasites, c’est que l’appareil est peut-être trop près du
téléviseur. Augmentez la distance entre le téléviseur et cet
appareil.
Vous pouvez utiliser uniquement des cassettes de type I
pour l’enregistrement.
NE METTEZ PAS l’appareil hors tension pendant
la lecture ou l’enregistrement d’une cassette. La
platine cassette ou la bande peut être
endommagée.
N’UTILISEZ PAS des cassettes de type II et de
type IV car cet appareil n’est pas compatible
avec ces cassettes.
L’utilisation des cassettes C-120 ou plus longues
n’est pas recommandée car des détériorations
caractéristiques peuvent se produire et ce type
de bande se prend facilement dans galet-
presseur et les cabestans.
Au début et à la fin de la bande de chaque cassette
Il y a une amorce sur laquelle il n’est pas possible d’enregistrer. Par
conséquence, lors de l’enregistrement de disque, d’émissions FM/
AM ou de l’appareil extérieur, bobinez d’abord la bande au-delà de
l’amorce pour vous assurer que l’enregistrement se fera sans perte
de musique.
Pour protéger vos enregistrements
Les cassettes possèdent deux petites languettes sur leur face
arrière permettant de les protéger contre tout effacement ou
enregistrement accidentel.
Pour protéger votre enregistrement, retirez ces languettes.
Pour réenregistrer sur une cassette protégée, recouvrez les
trous par du ruban adhésif.
Enregistrement
Ruban adhésif
Enregistrement sur une cassette
Sur l’appareil UNIQUEMENT:
1
Mettez en place une cassette enregistrable
avec la partie exposée de la bande dirigée
vers le bas.
Référez-vous aussi à la page 15.
2
Refermez doucement le compartiment à
cassette.
3
Démarrez la lecture de la source—FM, AM
ou l’appareil auxiliaire connecté à la prise
AUX.
Si la source est FM ou AM, accordez la station que vous
souhaitez enregistrer.
Pour enregistrer à partir d’un disque, référez-vous à
“Enregistrement de disques—Enregistrement
synchronisé de disque” à la page 18.
4
Appuyez sur (enregistrement).
et # sont verrouillées en position enfoncée
et l’enregistrement démarre.
L’indicateur REC apparaît sur l’affichage
pendant l’enregistrement.
Vous ne pouvez pas appuyer sur (enregistrement)
dans les cas suivants:
Si aucune cassette n’est en place.
Si une cassette protégée est en place.
Pour arrêter l’enregistrement
momentanément, appuyez sur *.
Pour reprendre l’enregistrement, appuyez de
nouveau sur *.
Pour arrêter l’enregistrement, appuyez
sur &/).
Pour retirer la cassette, appuyez sur &/)
pendant que l’enregistrement est arrêté.
FR17-18_UX-H100[E]f.p65 26/2/04, 2:33 PM17
22
Français
Si vous rencontrez des problèmes avec cet appareil, consultez cette liste avant d’appeler un réparateur.
Si vous ne pouvez pas résoudre le problème avec les conseils donnés ci-dessous, ou si l’appareil a été endommagé
physiquement, appelez une personne qualifiée, telle que votre revendeur, pour faire réparer l’appareil.
Dépannage
Symptôme
Il n’y a pas d’alimentation.
Aucun son n’est entendu.
Les stations sont difficiles à entendre à
cause du bruit.
Ne disque n’est pas reproduit.
Des fichiers (plages) particuliers sur un
disque MP3 ne sont pas reproduits.
Impossible d’enregistrer.
Aucune opération n’est disponible.
Impossible de commander l’appareil à
l’aide de la télécommande.
Cause Possible
Le cordon d’alimentation n’est pas
connecté à une prise secteur murale.
Les connexions sont incorrectes ou
lâches.
Un casque d’écoute est connecté.
Le disque MP3 a été enregistré par
“écriture par paquets”.
Les antennes sont déconnectées.
L’antenne cadre AM (PO) est trop près
de l’appareil.
L’antenne FM n’est pas correctement
étendue et positionnée.
Le disque est à l’envers.
Des fichiers autres que des fichiers MP3
se trouvent sur le disque.
Les petites languettes à l’arrière de la
cassette ont été retirées.
Le micro-ordinateur intégré fonctionne
mal à cause d’interférences électriques
extérieures.
Il y a un obstacle entre la télécom-
mande et le capteur de télécommande.
Les piles sont usées.
Vous utilisez la télécommande trop
loin de l’appareil.
Action
Insérez la fiche d’alimentation dans la
prise secteur.
Vérifiez les connexions et corrigez-les.
(Référez-vous aux pages 6 et 7).
Débranchez le casque d’écoute de la
prise PHONES.
Il ne peut pas être reproduit.
Remplacez le disque.
Reconnectez les antennes correctement
et solidement.
Changez la position et la direction de
l’antenne cadre AM (PO).
Étendez l’antenne FM et orientez-la
dans la position offrant la meilleure
réception possible.
Placez le disque avec la face de l’éti-
quette dirigée vers le haut.
Ils ne peuvent pas être reproduits.
Recouvrez les trous avec du ruban
adhésif.
Débranchez le cordon d’alimentation
secteur puis rebranchez-le.
Retirez l’obstacle.
Remplacez les piles. (Référez-vous à
la page 6.)
Les signaux ne peuvent pas atteindre
le capteur de télécommande.
Approchez-vous de l’appareil.
Section de l’amplificateur—CA-UXS11
Puissance de sortie:
10 W par canal, min. RMS, entraîné sur 6 à 1 kHz avec
pas plus de 10% de distorsion harmonique totale
(IEC 268-3).
Enceintes/Impédance: 6 – 16
Tuner
Plage d’accord FM: 87,50 MHz—108,00 MHz
Plage d’accord AM (PO): 522 kHz—1 629 kHz
Lecteur CD
Plage dynamique: 85 dB
Rapport signal sur bruit: 85 dB
Pleurage et scintillement: Non mesurable
Platine cassette
Réponse en fréquence:
Normal (type I): 100 Hz—10 000 Hz
Pleurage et scintillement: 0,35 % (WRMS)
Spécifications
Général
Alimentation: Secteur 230 V ~, 50 Hz
Consommation: 38 W (pendant le fonctionnement)
1 W (en mode d’attente)
Dimensions (L/H/P) (approx.):
144 mm x 255 mm x 277 mm
Masse (approx.): 2,9 kg
Accessoires fournis
Référez-vous à la page 6.
Section des enceintes—SP-UXS11
Type: Enceinte acoustique à évent
accordé de haute fidélité
Haut-parleurs: 1 cône de 10 cm
Capacité de puissance soutenue:
10 W
Impédance: 6
Plage de fréquences: 100 Hz à 15 kHz
Dimensions (L/H/P) (approx.):
130 mm x 257 mm x 151 mm
Masse (approx.): 1,5 kg par enceinte
La conception et les spécifications sont sujettes à changement
sans notification.
FR21-22_UX-S11[E]f.p65 27/2/07, 12:47 PM22
2

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

JVC-UX-S11
  • Het setje aangesloten maar krijg direct als ik hem aan doe Gooe Bye en gaat weer uit wie kan mij de oplossing geven Gesteld op 6-4-2020 om 11:16

    Reageer op deze vraag Misbruik melden

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw JVC UX-S11 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van JVC UX-S11 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Frans als bijlage per email.

De handleiding is 1,78 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info