56613
83
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/84
Pagina verder
LVT1364-003C
[E]
MICRO COMPONENT SYSTEM
MIKRO-KOMPONENTEN-SYSTEM
SYSTEME DE MICROCOMPOSANTS
MIKRO KOMPONENTENSYSTEEM
UX-G4
UX-G3
–Consists of CA-UXG4 and SP-UXG4
–Consists of CA-UXG3 and SP-UXG3
Deutsch
Français
Nederlands
INSTRUCTIONS
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUEL D’INSTRUCTIONS
GEBRUIKSAANWIJZING
UX-G3&G4[E]cover.p65 05.5.16, 5:33 PM1
G-1
Vorsicht—Taste (STANDBY/ON)
Ziehen Sie das Netzkabel ab, um die Stromversorgung vollständig
zu unterbrechen (alle Leuchten und Anzeigen erlöschen). Die
Taste (STANDBY/ON) trennt in keiner Position die
Stromversorgung zum Netzanschluß.
•Wenn sich das Gerät im Bereitschaftsbetrieb befindet, leuchtet
die STANDBY-Leuchte auf.
•Wenn das Gerät eingeschaltet wird, erlischt die STANDBY-
Leuchte.
Das Gerät kann über die Fernbedienung ein- und ausgeschaltet
werden.
Attention—Touche (STANDBY/ON)
Déconnectez la fiche secteur pour mettre l’appareil complètement
hors tension (tous les témoins et toutes les indications s’éteignent).
La touche (STANDBY/ON) dans n’importe quelle position ne
déconnecte pas l’appareil du secteur.
Quand l’appareil est en mode d’attente, le témoin STANDBY est
allumé en rouge.
Quand l’appareil est sous tension, le témoin STANDBY s’éteint.
L’alimentation ne peut pas être commandée à distance.
Voorzichtig— (STANDBY/ON) toets
Ontkoppel het netsnoer om de stroom geheel uit te schakelen
(zodat alle lampjes en aanduidingen doven). Met de
(STANDBY/ON) toets kunt u de stroom niet geheel uitschakelen.
Met het toestel standby geschakeld, licht het STANDBY lampje
rood op.
Met het toestel ingeschakeld, is het STANDBY lampje gedoofd.
U kunt de stroom standby en inschakelen met de
afstandsbediening.
Warnung, Achtung und sonstige Hinweise
Mises en garde, précautions et indications diverses
Waarschuwingen, voorzorgen en andere mededelingen
UX-G4/UX-G3[E]safety2.p65 05.2.16, 10:39 AM1
G-2
Achtung
Zur Verhinderung von elektrischen Schlägen, Brandgefahr, usw:
1. Keine Schrauben lösen oder Abdeckungen enlfernen und das
Gehäuse nicht öffnen.
2. Dieses Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aussetzen.
Attention
Afin d’éviter tout risque d’électrocution, d’incendie, etc.:
1. Ne pas enlever les vis ni les panneaux et ne pas ouvrir le coffret de
l’appareil.
2. Ne pas exposer l’appareil à la pluie ni à l’humidité.
Voorzichtig
Ter vermindering van gevaar voor brand, elektrische schokken, enz.:
1. Verwijder geen schroeven, panelen of de behuizing.
2. Stel het toestel niet bloot aan regen of vocht.
Achtung
Blockieren Sie keine Belüftungsschlitze oder -bohrungen.
(Wenn die Belüftungsöffnungen oder -löcher durch eine Zeitung
oder ein Tuch etc. blockiert werden, kann die entstehende Hitze
nicht abgeführt werden.)
Stellen Sie keine offenen Flammen, beispielsweise
angezündete Kerzen, auf das Gerät.
•Wenn Sie Batterien entsorgen, denken Sie an den
Umweltschutz. Batterien müssen entsprechend den geltenden
örtlichen Vorschriften oder Gesetzen entsorgt werden.
Setzen Sie dieses Gerät auf keinen Fall Regen, Feuchtigkeit
oder Flüssigkeitsspritzern aus. Es dürfen auch keine mit
Flüssigkeit gefüllen Objekte, z. B. Vasen, auf das Gerät gestellt
werden.
Attention
Ne bloquez pas les orifices ou les trous de ventilation.
(Si les orifices ou les trous de ventilation sont bloqués par un
journal un tissu, etc., la chaleur peut ne pas être évacuée
correctement de l’appareil.)
Ne placez aucune source de flamme nue, telle qu’une bougie,
sur l’appareil.
Lors de la mise au rebut des piles, veuillez prendre en
considération les problèmes de l’environnement et suivre
strictement les règles et les lois locales sur la mise au rebut
des piles.
N’exposez pas cet appareil à la pluie, à l’humidité, à un
égouttement ou à des éclaboussures et ne placez pas des
objets remplis de liquide, tels qu’un vase, sur l’appareil.
Voorzichtig
Zorg dat u de ventilatieopeningen en -gaten niet afsluit.
(Als de ventilatieopeningen en -gaten worden afgesloten door
bijvoorbeeld papier of een doek, kan er hitte in het apparaat
worden opgebouwd.)
Zet geen bronnen met open vuur, zoals brandende kaarsen, op
het apparaat.
•Wees milieubewust en gooi lege batterijen niet bij het
huishoudelijk afval. Lege batterijen dient u in te leveren met het
KCA of bij een innamepunt voor batterijen.
Stel dit apparaat niet bloot aan regen, vocht, drupwater of
spatwater en plaats geen enkel voorwerp waarin zich een
vloeistof bevindt, zoals een vaas, op het apparaat.
UX-G4/UX-G3[E]safety2.p65 05.2.16, 10:39 AM2
G-3
10 cm
15 cm
1 cm
15 cm
15 cm
1 cm
Vorderansicht
Face
Vooraanzicht
Seitenansicht
Côté
Zijaanzicht
UX-G4/UX-G3
UX-G4/UX-G3
Achtung: Ausreichende Belüftung
Zur Vermeidung von elektrischen Schlägen, Feuer und sonstigen Schäden sollte das Gerät unter folgenden Bedingungen aufgestellt
werden:
1Vorderseite: Hindernisfrei und gut zugänglich.
2 Seitenwände/Oberseite/Rückwand: Hindernisfrei in allen gegebenen Abständen (s. Abbildung).
3 Unterseite: Die Stellfläche muß absolut eben sein. Sorgen Sie für ausreichende Luftzufuhr durch Aufstellung auf einem Stand mit
mindestens 10 cm Höhe.
Attention: Aération correcte
Pour prévenir tout risque de décharge électrique ou d’incendie et éviter toute détérioration, installez l’appareil de la manière suivante:
1Avant: Bien dégagé de tout objet.
2 Côtés/dessus/dessous: Assurez-vous que rien ne bloque les espaces indiqués sur le schéma ci-dessous.
3 Dessous: Posez l’appareil sur une surface plane et horizontale. Veillez à ce que sa ventilation correcte puisse se faire en le plaçant sur un
support d’au moins dix centimètres de hauteur.
Voorzichtig: Goede ventilatie vereist
Om brand, elektrische schokken en beschadiging te voorkomen, moet u het toestel als volgt opstellen:
1Voorkant: Geen belemmeringen en voldoende ruimte.
2 Zijkanten/boven-/onderkant: Geen belemmeringen plaatsen in de hieronder aangegeven zones.
3 Onderkant: Op vlakke ondergrond plaatsen. Voldoende ventilatieruimte voorzien door het toestel op een onderstel met een hoogte van 10
cm of meer te plaatsen.
15 cm
15 cm
UX-G4/UX-G3[E]safety2.p65 05.2.16, 10:40 AM3
G-4
CAUTION - INVISIBLE LASER RADIATION WHEN OPEN AND INTERLOCKS
DEFEATED. AVOID EXPOSURE TO BEAM.
VORSICHT ! UNSICHTBARE LASERSTRAHLUNG TRITT AUS, WENN DECKEI.
GEÖFFNET UND WENN SICHERHEITSVERRIEGELUNG ÜBERBRÜCKT
IST. NICHT DEM STRAHL AUSSETZEN!
VARNING - OSYNLIG LASERSTRÄLNING NÄR DENNA DEL ÄR ÖPPNAD OCH
SPÄRR ÄR URKOPPLAD STRÅLEN ÄR FARLIG.
ADVARSEL -USYNLIG LASERSTRÅLING VED ÅBNING NÅR
SIKKERHEDSAFBRYDERE ER UDE AF FUNKTION. UNDGÅ
UDSÆTTELSE FOR STRÅLING.
WICHTIG FÜR LASER-PRODUKTE
1. LASER-PRODUKT DER KLASSE 1
2. ACHTUNG: Die obere Abdeckung nicht öffnen. Das Gerät enthält keine Teile, die vom
Benutzer gewartet werden können. Wartungen nur von qualifziertem Fachpersonal
durchführen lassen.
3. ACHTUNG: Sichtbare und unsichtbare Laserstrahlung bei offenem Gerät und Defekt oder
Umgehen der Verriegelung. Setzen Sie sich dem Strahl nicht direkt aus.
4. ANBRINGEN DES ETIKETTS: WARNHINWEIS-ETIKETT, INNEN AM GERÄT
ANGEBRACHT.
IMPORTANT POUR PRODUITS LASER
1. PRODUIT LASER CLASSE 1
2. ATTENTION: N’ouvrez pas le couvercle supérieur. Il n’y a aucune pièce réparable par
l’utilisateur à l’intérieur de l’appareil; confiez toute réparation à un personnel qualifié.
3. ATTENTION: Risque de radiations laser visible et invisible quand l’appareil est ouvert et que
le système de verrouillage ne fonctionne pas ou a été mis hors service. Évitez toute exposition
directe au rayon.
4. REPRODUCTION DE L’ÉTIQUETTE: ÉTIQUETTE DE PRÉCAUTION PLACÉE À
L’INTERIEUR DE L’APPAREIL.
BELANGRIJK VOOR LASERPRODUKTEN
1. KLASSE 1 LASERPRODUKT
2. VOORZICHTIG: Open de bovenste afdekking niet. Er zijn geen door de gebruiker te repareren
onderdelen in het toestel; laat onderhoud en reparatie over aan erkend onderhoudspersoneel.
3. VOORZICHTIG: Zichtbare en onzichtbare laserstraling indien open en interlock defect of
buiten werking gesteld. Voorkom directe blootstelling aan de straal.
4. REPRODUCTIE VAN LABEL: WAARSCHUWINGSLABEL IN TOESTEL AANGEBRACHT.
UX-G4/UX-G3[E]safety2.p65 05.2.16, 10:40 AM4
1
Deutsch
Stromquellen
•Wenn Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose abziehen,
ziehen Sie stets am Stecker und nicht am Netzkabel.
Fassen Sie das Netzkabel NICHT mit nassen
Händen an.
Feuchtigkeitskondensation
Feuchtigkeit kann in folgenden Fällen auf der Linse im
Innern des Geräts kondensieren:
Die Heizung wird in einem Zimmer eingeschaltet.
Das Gerät steht in einem feuchten Zimmer.
Das Gerät wird von einem kalten an einen warmen Ort
gebracht.
Sollte Feuchtigkeit kondensieren, können möglicherweise
Fehlfunktionen des Geräts auftreten. Lassen Sie das Gerät in
diesem Fall einige Stunden eingeschaltet, bis die Feuchtigkeit
verdunstet ist. Ziehen Sie anschließend den Netzstecker ab,
und schließen Sie das Gerät anschließend wieder an das Netz
an.
Sonstiges
Sollte ein metallisches Objekt oder Flüssigkeit in das
Gerät gelangen, ziehen Sie den Netzstecker des Geräts
ab, und fragen Sie Ihren Fachhändler um Rat, ehe Sie
das Gerät wieder in Betrieb nehmen.
•Wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht
betreiben, ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose
ab.
Das Typenschild befindet sich außen an der Unterseite.
Das Gerät darf NICHT geöffnet werden, da sich
keine Teile im Geräteinnern befinden, die vom
Benutzer gewartet werden müßten.
Sollten Fehlfunktionen auftreten, ziehen Sie das Netzkabel
ab, und fragen Sie Ihren Fachhändler um Rat.
Informationen über diese Bedienungsanleitung
Diese Bedienungsanleitung ist wie folgt strukturiert:
In der Bedienungsanleitung wird die Bedienung anhand
der Tasten auf der Fernbedienung erläutert.
Sie können die Tasten der Fernbedienung und des
Geräts, wenn diese in derselben oder in ähnlicher Weise
beschriftet (oder gekennzeichnet) sind, zum
Durchführen ein und denselben Bedienungsvorgangs
verwenden, sofern in der Bedienungsanleitung nichts
anderes angegeben ist.
•Grundlegende und allgemeine Informationen, die für viele
Funktionen identisch sind, werden an einer Stelle
zusammengefaßt und nicht für jedes Verfahren wiederholt.
Beispielsweise werden die Informationen darüber, wie das
Gerät ein- und ausgeschaltet wird, wie die Lautstärke
eingestellt wird und wie die Klangeffekte und anderes
eingestellt werden, nicht wiederholt. Diese
Bedienungsvorgänge werden im Kapitel „Allgemeiner
Betrieb“ auf Seiten 8 und 9 erläutert.
•Folgende Symbole werden in dieser Bedienungsanleitung
verwendet:
Neben diesem Symbol finden Sie Warnungen
und Vorsichtshinweise, wie Beschädigungen
sowie Brandrisiken oder elektrische Schläge
vermieden werden können.
Darüber hinaus werden Sie informiert, was
Sie vermeiden müssen, um die optimale
Geräteleistung zu erzielen.
Neben diesem Symbol finden Sie
Informationen und Hinweise, mit denen Sie
vertraut sein sollten.
Vorsichtsmaßnahmen
Aufstellung
Stellen Sie das Gerät an einem ebenen, trockenen Ort auf,
der weder zu heiß noch zu kalt ist: zwischen 5˚C und 35˚C.
Stellen Sie das Gerät an einem Ort mit ausreichender
Belüftung auf, um einen internen Wärmestau im Gerät zu
verhindern.
Lassen Sie ausreichend Abstand zwischen dieses Gerät und
einem Fernsehgerät.
Stellen Sie die Lautsprecher nicht in der Nähe des
Fernsehgeräts auf, um den Betrieb des Fernsehgeräts nicht
zu stören.
Stellen Sie das Gerät NICHT in der Nähe von
Wärmequellen oder an einem Ort auf, an dem es
direktem Sonnenlicht, übermäßiger
Staubentwicklung oder Schwingungen ausgesetzt ist.
Einführung
Wir möchten Ihnen danken, daß Sie sich für den Kauf eines unserer
JVC-Produkte entschieden haben.
Ehe Sie dieses Gerät an die Stromversorgung anschließen, lesen Sie bitte
diese Bedienungsanleitung sorgfältig und gründlich, um eine optimale
Leistung des Geräts zu erzielen, und heben Sie diese Bedienungsanleitung
auf, damit Sie in Zukunft darin nachlesen können.
GE01-05_UX-G4&G3[E].p65 05.2.16, 10:48 AM1
2
Deutsch
Inhalt
Lage der Tasten und Regler.............................................. 3
Hauptgerät ................................................................................. 3
Fernbedienung ........................................................................... 5
Erste Schritte ..................................................................... 6
Auspacken ................................................................................. 6
Anschließen von MW- und UKW-Antennen ............................... 6
Anschließen von Lautsprechern ................................................ 6
Anschließen weiterer Komponenten ......................................... 7
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung ............................ 7
Allgemeiner Betrieb .......................................................... 8
Einstellen der Uhrzeit ................................................................ 8
Einschalten der Stromversorgung.............................................. 8
Automatisches Ausschalten des Geräts (Auto Standby) ........... 8
Wählen der Quelle ..................................................................... 9
Einstellen der Lautstärke ........................................................... 9
Stummschalten mit Ausblenden (FADE MUTING) ................. 9
Wählen der Klangmodi ............................................................. 9
Verstärkung des Tiefenklangs.................................................... 9
Prüfen der Uhrzeit bei der Wiedergabe ..................................... 9
Wiedergabe von Discs ..................................................... 10
Wiedergeben der gesamten Disc—Normale Wiedergabe ....... 10
Disc-Grundbetrieb ................................................................... 11
Programmierung der Titelspielreihenfolge
—Programmwiedergabe .................................................... 11
Wiederholen von Titeln—Wiederholte Wiedergabe................ 12
Wiedergeben in zufälliger Reihenfolge
—Zufallswiedergabebetrieb............................................... 13
Anzeige der Restzeit während der Wiedergabe ....................... 13
Wiedergeben von Kassetten ........................................... 14
Wiedergeben einer Kassette .................................................... 14
Wiedergeben von UKW- und MW-Sendungen .............. 15
Einstellen eines Senders .......................................................... 15
Speichern von Sendern ............................................................ 15
Einstellen eines gespeicherten Senders ................................... 16
Empfangen von UKW-Sendern mit RDS ................................ 16
Ändern der RDS-Informationen .............................................. 16
Suchen von Sendungen mit PTY-Codes (PTY-Suche) ............ 17
Verwendung eines externen Geräts ............................... 18
Hören von externen Geräten.................................................... 18
Aufnehmen ....................................................................... 19
Bespielen einer Kassette.......................................................... 19
Aufnahme von Discs—Disc-Synchronaufnahme ................... 20
Verwenden der Schaltuhren ........................................... 21
Verwenden der Weck- und Aufnahmeschaltuhr ...................... 21
Verwenden der Snooze-Schaltuhr ........................................... 22
Verwenden der Einschlafschaltuhr .......................................... 23
Wartung............................................................................ 24
Fehlerbeseitigung ............................................................ 25
Technische Daten ............................................................. 26
GE01-05_UX-G4&G3[E].p65 05.2.16, 10:48 AM2
3
Deutsch
Lage der Tasten und Regler
Machen Sie sich mit den Tasten und Regler des Geräts vertraut.
Hauptgerät
OPEN
COMPACT
DIGITAL AUDIO
DAILY TIMER/SNOOZE
1
3
2
COMPACT
DIGITAL AUDIO
STANDBY
CD
PHONES DOWN
4
#/8
UP AUX
PUSH OPEN
TAPE FM/AM AUX
VOLUME
+
AUTO REVERSE
REC
4
5
6
7
8
p
9
q
w
e
r
t
MICRO COMPONENT SYSTEM
Draufsicht
Vorderansicht
GE01-05_UX-G4&G3[E].p65 05.2.16, 10:49 AM3
4
Deutsch
Displayfenster
Displayfenster
1 Anzeige DAILY 1/2/3 (Schaltuhrnummer)
2 Anzeige (Schaltuhr)
3 Anzeigen ON/OFF (Schaltuhreinschalt-/ausschaltzeit)
4 Anzeige REC (Aufnahmeschaltuhr)
5 Anzeige (Gruppenordner)
6 Anzeige SLEEP
7 Anzeige SNOOZE
8 Anzeigen FM-Betrieb
MONO, ST (Stereo)
9 Anzeige MP3
p Anzeige
SOUND
q Anzeige
w Anzeige REC (Aufnahme)
e Anzeige 2 3 (Kassettenlaufrichtung)
r Anzeigen wiederholen
, ALL, GR. (Gruppe)
t Anzeige (Reverse-Betrieb)
y Anzeige PRGM (Programm)
u Anzeige RANDOM
i Anzeige RDS
o Hauptdisplay
; Restanzeigen
TOTAL, REMAIN
a Anzeige A.STANDBY
s Anzeigen frequenz
MHz, kHz
Hauptgerät
1 Disc-Ladeschacht (10)
2 ) OPEN (Disc-Ladeschacht öffnen) (10)
3 Taste DAILY TIMER/SNOOZE (22)
4 Fernbedienungssensor (5)
5 Leuchte STANDBY (8)
6 Taste (STANDBY/ON) (8)
7 Signalquellentasten
CD #¥8, TAPE ¤‹, FM/AM, AUX
Durch Drücken einer dieser Tasten wird das Gerät auch
eingeschaltet.
8 Buchse PHONES (9)
9 Multifunktionstasten
DOWN 4, 7, UP ¢
p Kassettenfach (14, 19, 20)
q Displayfenster
w Regler VOLUME + / – (9)
e Buchse AUX (7, 18)
r Taste REC (19, 20)
t Taste PUSH OPEN (14, 19)
ON
DAILY 123
OFF
ALL GR. RDS TOTAL REMAIN
MHz
k
Hz
SLEEP SNOOZEREC ST MP3MONO
SOUND BASS REC
A.STANDBYPRGM RANDOM
452316789pq
o
uy
t
sa;i
r
w
e
Weitere Einzelheiten finden Sie auf den in Klammern genannten Seiten.
Forts.
GE01-05_UX-G4&G3[E].p65 05.2.16, 10:49 AM4
5
Deutsch
Fernbedienung
Weitere Einzelheiten finden Sie auf den in Klammern genannten Seiten.
COMPACT
DIGITAL AUDIO
STANDBY
CD
PHONES DOWN
4
#/8
UP AUX
TAPE FM/AM AUX
VOLUME
+
REC
Wenn Sie die Fernbedienung verwenden,
richten Sie sie auf den Fernbedienungssensor der
Frontplatte.
1 Taste STANDBY/ON (8, 22)
2 Taste SLEEP (23)
3 Taste CLOCK/TIMER (8, 21)
4 Taste SET (8, 15, 21, 22)
5 Taste CANCEL (21, 22)
6 Signalquellentasten
CD 3¥8, TAPE 2 3, FM/AM, AUX
Durch Drücken einer dieser Tasten wird das Gerät auch
eingeschaltet.
7 Taste RANDOM (13)
8 Taste PROGRAM (11, 12)
9 Multifunktionstasten
PRESET GROUP /UP, PRESET GROUP /DOWN
4, 7, ¢
p Taste SOUND/HBS (9)
q Taste BEAT CUT (15, 19)
w Taste DISPLAY (9)
e Taste A. (Auto) STANDBY (8)
r Taste FM MODE (15)
t Zifferntasten (11, 15, 16)
y Taste OVER (11, 15, 16)
u Taste REMAIN (13)
•Taste RDS MODE (16)
i Taste REPEAT (12)
•Taste RDS SEARCH (17)
o Tasten VOLUME + / – (9, 22)
; Taste FADE MUTING (9)
a Taste REV.MODE (Reverse-Betrieb) (14, 19, 20)
R
EMOTE CONTROL
STANDBY/ON
SLEEP
123
456
78
0
9
CLOCK
/TIMER
PRESET
GROUP
UP
DOWN
PRESET
GROUP
SET
CANCEL
CD
RANDOM
TAPE
PROGRAM
FM/AM AUX
OVER
REPEAT REMAIN
SOUND/HBS BEAT CUT REV.MODE FADE MUTING
VOLUME
DISPLAY FM MODE A. STANDBY
3/8
RDS MODE
RDS SEARCH
w
e
y
u
i
;
1
2
3
4
5
7
9
p
t
8
q
a
r
6
o
GE01-05_UX-G4&G3[E].p65 05.2.16, 10:49 AM5
6
Deutsch
Anschließen von Lautsprechern
Sie können die Lautsprecher mit den Lautsprecherkabeln
anschließen.
1
Halten Sie die Klemme
des
Lautsprecheranschlusses gedrückt.
2
Führen Sie das Ende des Lautsprecherkabels
in den Anschluss ein.
Achten Sie beim Anschließen der Lautsprecherkabel auf die
richtige Polung: Rot Kabel an ª und Schwarz Kabel an ·.
3
Lassen Sie die Klemme los.
WICHTIG:
•Verwenden Sie ausschließlich Lautsprecher mit der
Impedanz, die an den Lautsprecheranschlüssen auf der
Geräterückseite angegeben ist.
Schließen Sie NICHT mehr als einen Lautsprecher an
jeweils einen Lautsprecheranschluss an.
Erste Schritte
Rot
Rot
Schwarz
Linker
Lautsprecher
Rechter
Lautsprecher
1
2,3
Ò
Â
Schwarz
Lautsprecher
-kabel
Lautsprecher
-kabel
Schließen Sie das Netzkabel erst an, nachdem alle anderen Anschlüsse
hergestellt worden sind.
Auspacken
Nach dem Auspacken prüfen Sie, ob die folgenden Artikel
vorhanden sind.
Die Zahl in Klammern gibt die Menge der gelieferten Teile an.
•MW-Rahmenantenne (1)
UKW-Antenne (1)
Fernbedienung (1)
Batterien (2)
Sollte etwas fehlen, setzen Sie sich sofort mit Ihrem
Fachhändler in Verbindung.
Anschließen von MW- und UKW-Antennen
1
Bringen Sie die mitgelieferte UKW-Antenne
an der Buchse FM 75 COAXIAL an.
Richten Sie sie in eine Position, wo der beste Empfang
erzielt wird, und befestigen Sie sie dann an der Wand o.ä.
2
Schließen Sie die mitgelieferte AM (MW)
Rahmenantenne an der Buchse AM LOOP an.
Platzieren Sie die Antenne vom Gerät entfernt und richten
Sie sie auf besten Empfang aus.
So erzielen Sie einen besseren UKW- und MW-
Empfang
•Achten Sie darauf, daß die Antennenleiter keine anderen
Anschlüsse oder Anschlusskabel berühren.
Die Antennen dürfen metallische Geräteteile, Anschlusskabel und
das Netzkabel nicht berühren.
Über die mitgelieferte UKW-Antenne
Die mit diesem Gerät mitgelieferte UKW-Antenne kann als
zeitweilige Lösung verwendet werden. Bei schlechtem Empfang
sollten Sie eine Außen-UKW-Antenne anschließen.
Zum Anschließen einer Außen-UKW-Antenne
Vor dem Anschließen der Antenne trennen Sie die
mitgelieferte UKW-Antenne ab.
Forts.
2
1
AM
LOOP
FM 75
COAXIAL
MW-Rahmenantenne
(gehört zum Lieferumfang)
UKW-Antenne
(gehört zum Lieferumfang)
AM
LOOP
FM 75
COAXIAL
Außen-UKW-Antene
(nicht mitgeliefert)
Koaxialkabel
(nicht mitgeliefert)
Eine 75- -Antenne mit K oaxialanschluss (IEC oder
DIN 45325) sollte verwendet werden.
GE06-07_UX-G4&G3[E].p65 05.2.16, 11:49 AM6
15
Deutsch
Einstellen eines Senders
1
Drücken Sie die Taste FM/AM, um
entweder „FM (UKW)“ oder „AM
(MW)“ zu wählen.
Das Gerät wird automatisch eingeschaltet
und der zuletzte wiedergegebene Sender eingestellt—
UKW- oder MW-Sender.
•Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander drücken,
wird das Frequenzband abwechselnd zwischen FM
(UKW)- und AM (MW)- umgeschaltet.
•Wenn der vorher gewählte Sender unter einer
Festsendernummer gespeichert ist, erscheint die
Festsendernummer anstelle von „FM (UKW)“ oder
„AM (MW)“.
2
Halten Sie die Taste ¢ oder 4 (oder UP
¢ oder DOWN 4 am Gerät)
länger als 1 Sekunde gedrückt.
¢ (UP ¢): Steigert die
Frequenzen.
4 (DOWN 4): Senkt die Frequenzen.
Das Gerät startet den Sendersuchlauf und stoppt,
wenn ein Sender mit ausreichender Signalstärke
abgestimmt ist.
•Wenn ein UKW-Programm in Stereo ausgestrahlt wird,
leuchtet die Anzeige ST (Stereo) im Display auf (nur
bei gutem Empfang).
Zum Stoppen beim Suchlauf drücken Sie die Taste ¢
oder 4 (oder UP ¢ oder DOWN 4 am Gerät).
Wiederholtes Drücken der Taste ¢ oder 4 (oder
UP ¢ oder DOWN 4 am Gerät).
Die Frequenz ändert sich schrittweise.
So ändern Sie den UKW-Empfangsbetrieb
NUR auf der Fernbedienung:
Wenn der Empfang einer UKW-Sendung
schwach oder gestört ist, drücken Sie die Taste FM
MODE, so daß „MONO“ im Display erscheint. Die
Anzeige MONO leuchtet ebenfalls auf. Der
Empfang wird verbessert.
Zum Zurückschalten auf Stereo-Effekt drücken Sie die
Taste FM MODE erneut, so daß „STEREO“ im Display
erscheint und die Anzeige MONO erlischt. Im Stereomodus
können Sie Stereoprogramme in Stereo hören.
Der Stereoeffekt wird auch in den folgenden Fällen wieder
hergestellt:
Umschalten des Wellenbereichs (FM (UKW) oder AM
(MW)).
Ändern der Senderfrequenz.
Ändern der Wiedergabequelle.
Ausschalten (oder Einschalten) des Geräts.
Zum Verringern von Schwebungen – Beat Cut
NUR auf der Fernbedienung:
Wenn Schwebungen gehört werden, drücken Sie BEAT
CUT wiederholt, bis die Schwebungen verringert sind.
Bei jedem Tastendruck wird das Display zwischen „CUT-
1“ und „CUT-2“ umgeschaltet.
Wiedergeben von UKW- und MW-Sendungen
FM/AM
PRESET
GROUP
PRESET
GROUP
UP
DOWN
MHz
SET
PRESET
GROUP
PRESET
GROUP
UP
DOWN
123
456
78
0
9
OVER
MHz
PRGM
MHz
PRGM
FM MODE
Speichern von Sendern
Sie können 30 UKW- und 10 MW-Sender manuell speichern.
In manchen Fällen sind Testfrequenzen bereits werkseitig
für den Tuner gespeichert, da der Tuner vor der
Auslieferung ab Werk getestet wurde. Das ist keine
Fehlfunktion. Sie können die gewünschten Sender auf
folgende Weise im Speicher ablegen.
Es besteht ein Zeitlimit für die Ausführung der folgenden
Schritte. Sollte der Einstellungsvorgang abgebrochen
werden, bevor Sie ihn abgeschlossen haben, beginnen Sie
erneut mit Schritt
2
.
NUR auf der Fernbedienung:
1
Stimmen Sie den als Festsender einzugeben
gewünschten Sender ab.
• Siehe „Einstellen eines Senders“ in der linken Spalte.
2
Drücken Sie die Taste SET.
„00“ beginnt im Display zu blinken.
3
Drücken Sie die Taste PRESET
GROUP oder PRESET
GROUP zum Wählen einer
Festsendernummer, und drücken
Sie dann die Taste SET.
Der Festsender ist im Speicher abgelegt.
•Auch wenn Sie nicht die Taste SET drücken, wird der
als Festsender eingestellte Sender nach 5 Sekunden
gespeichert.
Sie können auch die Zifferntasten
verwenden, um eine
Festsendernummer zu wählen.
•In diesem Fall brauchen Sie nicht die
Taste SET zu drücken.
Bsp.: Zur Wahl der Festsendernummer 5
drücken Sie 5.
Zur Wahl der Festsendernummer 15
drücken Sie OVER, und dann 1, 5.
Zur Wahl der Festsendernummer 20
drücken Sie OVER, und dann 2, 0.
4
Zur Speicherung weiterer Sender
wiederholen Sie Schritt
1
bis
3
oben und
weisen jedem Sender eine andere
Festsendernummer zu.
Durch Speichern eines neuen Senders unter einer bereits
belegten Nummer wird der vorher dort gespeicherte
Sender gelöscht.
Wenn der Netzstecker aus der Steckdose gezogen wird
oder wenn die Stromversorgung ausfällt
Die Festsender bleiben im Gerät gespeichert.
GE15-18_UX-G4&G3[E].p65 05.2.16, 10:51 AM15
16
Deutsch
Einstellen eines gespeicherten Senders
NUR auf der Fernbedienung:
1
Drücken Sie die Taste FM/AM, um
entweder „FM (UKW)“ oder „AM
(MW)“ zu wählen.
Das Gerät wird automatisch eingeschaltet und
der zuletzte wiedergegebene Sender eingestellt
—UKW- oder MW-Sender.
•Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander drücken,
wird das Frequenzband abwechselnd zwischen FM
(UKW)- und AM (MW)-umgeschaltet.
2
Drücken Sie die Taste PRESET
GROUP oder PRESET
GROUP wiederholt zum
Wählen einer Festsendernummer.
So rufen Sie direkt mit den Zifferntasten einen
gespeicherten Sender auf
NUR auf der Fernbedienung:
Durch Drücken der Zifferntasten können
Sie die gewünschte Festsendernummer
wählen.
Bsp.: Für Festsendernummer 5 drücken
Sie 5.
Für Festsendernummer 15 drücken
Sie OVER und dann 1, 5.
Für Festsendernummer 20 drücken
Sie OVER und dann 2, 0.
Empfangen von UKW-Sendern mit RDS
Das Radiodatensystem (RDS) ermöglicht es UKW-Sendern,
zusammen mit den regulären Sendesignalen ein zusätzliches
Signal zu übertragen. Beispielsweise können Sender ihren
Stationsnamen sowie Informationen über die aktuelle
Sendung übermitteln, wie z. B. Sport oder Musik usw.
Wenn ein UKW-Sender mit RDS-Dienst abgestimmt ist,
erscheint PS (Programmdienst), und die RDS-Anzeige
leuchtet im Display auf.
Mit diesem Gerät können Sie folgende RDS-Signale empfangen:
PS (Programmdienst):
Allgemein bekannte Sendernamen werden angezeigt.
PTY (Sendungstyp):
Der Sendungstyp wird angezeigt.
TEXT (Radiotext):
Es werden Textmeldungen angezeigt, die der Sender
überträgt.
Weitere Informationen über RDS
Einige UKW-Sender bieten keine RDS-Signale an.
Nicht alle UKW-RDS-Sender bieten dieselben RDS-Dienste an.
Falls Sie nähere Informationen über die RDS-Dienste in Ihrem
Empfangsbereich wünschen, setzen Sie sich mit den lokalen
Sendern in Verbindung.
RDS funktioniert möglicherweise nicht richtig, wenn der Sender,
den Sie eingestellt haben, die Signale nicht richtig überträgt oder
die Signalstärke nicht ausreicht.
Ändern der RDS-Informationen
RDS-Informationen werden im Display angezeigt, während
Sie einen UKW-Sender hören.
NUR auf der Fernbedienung:
Drücken Sie die Taste RDS MODE.
•Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander
drücken, werden im Display nacheinander
folgende Informationen angezeigt:
Es werden keine PS-, PTY- oder TEXT-Signale vom
eingestellten Sender übertragen
Im Display wird „NO PS“, „NO PTY“ oder „NO TEXT“ angezeigt.
Wen Sie von einer anderen Quelle auf UKW schalten
„PS“ erscheint im Display, ungeachtet der vorherigen
Informationseinstellung.
Anzeige von Buchstaben
PS-, PTY- oder TEXT-Signale werden im Display wie folgt
angezeigt:
Im Display können nur Großbuchstaben dargestellt werden.
Im Display können keine akzentuierten Buchstaben dargestellt
werden; der Buchstabe „A“ kann also auch für ein akzentuiertes
„A“ stehen wie z.B. „Á, Â, Ã, À, Ä und Å“.
123
456
78
0
9
OVER
FM/AM
PRESET
GROUP
PRESET
GROUP
UP
DOWN
PS PTY TEXT
Senderfrequenz
(oder gespeicherte Kanalummer)
(Programmtyp)
(Programmdienst)
(Radiotext)
RDS MODE
REMAIN
Forts.
GE15-18_UX-G4&G3[E].p65 05.2.16, 10:51 AM16
17
Deutsch
Suchen von Sendungen mit PTY-Codes (PTY-
Suche)
Einer der Vorteile des RDS-Dienstes besteht darin, daß Sie
bestimmte Sendungen suchen können, indem Sie den
entsprechenden PTY-Code eingeben.
•Weitere Hinweise zu den PTY-Codes finden Sie
„Beschreibung der PTY-Codes“ in der rechten.
Es besteht ein Zeitlimit für die Ausführung der folgenden
Schritte. Sollte der Einstellungsvorgang abgebrochen
werden, bevor Sie ihn abgeschlossen haben, beginnen Sie
erneut mit Schritt
1
.
NUR auf der Fernbedienung:
1
Drücken Sie die Taste RDS SEARCH
wiederholt, bis der gewünschte PTY-
Code im Display angezeigt wird.
•Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander
drücken, ändert sich PTY-Codes wie folgt:
NEWS = AFFAIRS = INFO = SPORT =
EDUCATE = DRAMA = CULTURE =
SCIENCE = VARIED = POP M = ROCK M =
EASY M = LIGHT M = CLASSICS =
OTHER M = WEATHER = FINANCE =
CHILDREN = SOCIAL = RELIGION =
PHONE IN = TRAVEL = LEISURE = JAZZ =
COUNTRY = NATION M = OLDIES =
FOLK M = DOCUMENT = TEST = ALARM =
(zurück zum Anfang)
2
Drücken Sie die Taste ¢ oder
4 (oder UP ¢ oder DOWN
4 am Gerät).
•Wenn kein Programm gefunden wird,
erscheint „NO MATCH“ im Display, und
das Gerät schaltet auf den zuletzt empfangenen
Sender zurück.
So brechen Sie den Suchvorgang während des Prozesses
ab, drücken Sie die Taste RDS SEARCH während der Suche.
Während PTY-Suchlauf ausgeführt wird
Sie können nicht auf einen Sender abstimmen. Wenn Sie auf einen
Sender abstimmen wollen, drücken Sie RDS SEARCH, um den
PTY-Suchlauf zu beenden.
Beschreibung der PTY-Codes
NEWS Nachrichten.
AFFAIRS Themensendung, in der aktuelle Nachrichten
ausführlicher behandelt werden—Debatte oder
Analyse.
INFO Sendung mit dem Zweck, Informationen im
weitesten Sinn zu vermitteln.
SPORT Sendung über sportliche Ereignisse.
EDUCATE Bildungssendungen.
DRAMA Hörspiele und Hörspielserien.
CULTURE Sendungen, die sich mit nationaler oder regionaler
Kultur einschließlich Sprache, Theater usw.
beschäftigen.
SCIENCE Sendungen über Naturwissenschaften und Technik.
VARIED Dieser Code wird hauptsächlich für Wortsendungen
verwendet, wie z.B. Quizsendungen, Ratespiele und
Interviews.
POP M Kommerzielle Musik, die aktuell Anklang findet.
ROCK M Rockmusik.
EASY M Zeitgenössische Unterhaltungsmusik der Kategorie
„Easy Listening“.
LIGHT M Instrumentalmusik und Vokal- oder Chormusik.
CLASSICS Darbietung von Orchestermusik, Symphonien,
Kammermusik usw.
OTHER M Musik, die in keine der anderen Kategorien passt.
WEATHER Wetterberichte und Wettervorhersagen.
FINANCE Börsen-, Handels- und Wirtschaftsberichte usw.
CHILDREN Sendungen für ein junges Zielpublikum.
SOCIAL Sendungen über Soziologie, Geschichte,
Geographie, Psychologie und Gesellschaft.
RELIGION Sendungen mit religiösem Inhalt.
PHONE IN Sendungen, an der Zuhörer entweder per Telefon
oder im Rahmen eines öffentlichen Forums
teilnehmen können.
TRAVEL Reiseberichte.
LEISURE Sendungen über Freizeitaktivitäten.
JAZZ Jazzmusik.
COUNTRY Musik, die aus den Südstaaten Nordamerikas stammt
oder die diese Tradition fortsetzt.
NATION M Aktuelle Volksmusik des Landes oder der Region in
der Sprache dieses Landes.
OLDIES Musik aus dem sogenannten „goldenen Zeitalter“
der Popmusik.
FOLK M Musik, die ihre Wurzeln in der Musikkultur eines
bestimmten Landes hat.
DOCUMENT Tatsachenberichte, die in ermittelndem Stil
vermittelt werden.
TEST Sendung zum Testen, ob Geräte oder Receiver bei
Notrufdurchsagen funktionieren.
ALARM Notrufdurchsagen.
Bei einigen UKW-Sendern werden die PTY-Codes
möglicherweise anders als in der oben aufgeführten
Liste auf dieser Seite eingestuft.
RDS SEARCH
REPEAT
PRESET
GROUP
PRESET
GROUP
UP
DOWN
GE15-18_UX-G4&G3[E].p65 05.2.16, 10:51 AM17
18
Deutsch
Verwendung eines externen Geräts
AUX
Zum Verlassen des AUX-Modus wählen Sie eine andere
Quelle.
Zur Bedienung des externen Geräts
Siehe dessen Bedienungsanleitung.
Hören von externen Geräten
Sie können externe Geräte hören, wie MD-Recorder,
Kassettendeck oder andere Geräte.
Stellen Sie zuerst sicher, daß das externe Gerät richtig an
diesem Gerät angeschlossen ist. (Siehe Seite 7).
1
Stellen Sie den Lautstärkepegels auf
Minimalstellung.
2
Drücken Sie die Taste AUX.
“AUX” erscheint im Display.
3
Starten Sie die Wiedergabe auf dem externen
Gerät.
4
Stellen Sie den Lautstärkepegel nach Wunsch
ein.
GE15-18_UX-G4&G3[E].p65 05.2.16, 10:51 AM18
25
Deutsch
Wenn Sie ein Problem mit dem Gerät haben, überprüfen Sie, ob in dieser Liste eine mögliche Lösung beschrieben wird, bevor
Sie sich mit dem Kundendienst in Verbindung setzen.
Wenn Sie das Problem nicht mit Hilfe der an dieser Stelle angeführten Hinweise lösen können oder das Gerät beschädigt
worden ist, beauftragen Sie einen qualifizierten Fachmann, wie z. B. Ihren Fachhändler, mit dem Kundendienst.
Fehlerbeseitigung
Symptom
Die Stromversorgung lässt sich nicht
einschalten.
Es ist kein Ton zu hören.
Der Radioempfang ist verrauscht.
Die Disc wird nicht wiedergegeben.
Es lassen Sie keine Aufnahmen durch-
führen.
Das Gerät läßt sich nicht bedienen.
Das Gerät kann mit der Fernbedienung
nicht bedient werden.
Mögliche Ursache
Das Netzkabel ist nicht an eine
Netzsteckdose angeschlossen.
Die Anschlüsse sind falsch oder
locker.
Die Kopfhörer sind angeschlossen.
MP3-Disc ist mit „packet writing“
bespielt.
Die Antennen sind abgetrennt.
Die MW-Rahmenantenne ist zu nahe
an des Gerät aufgestellt.
Die UKW-Antenne ist nicht
richtig ausgelegt und angeordnet.
Die Disc wurde falsch herum eingelegt.
Die Löschschutzzungen der Kassette
wurden herausgebrochen.
Der eingebaute Mikroprozessor hat
aufgrund externer elektrischer Störungen
eine Fehlfunktion.
Der Weg zwischen Fernbedienung und
Sensor der Anlage ist blockiert.
Die Batterien sind verbraucht.
Sie verwenden die Fernbedienung in
zu großem Abstand vom Gerät.
Abhilfe
Stecken Sie den Stecker in die
Steckdose.
Überprüfen Sie alle Anschlüsse, und
führen Sie die Anschlüsse richtig
durch. (Siehe Seite 6 und 7).
Ziehen Sie das Kopfhörerkabel aus der
Buchse PHONES.
Sie kann nicht wiedergegeben werden.
Ersetzen Sie die Disc.
•Schließen Sie die Antennen richtig an.
Ändern Sie die Position und Aus-
richtung der MW-Rahmenantenne.
Richten Sie die UKW-Antenne so aus,
daß der Empfang am besten ist.
Legen Sie die Disc so ein, daß die
Labelseite nach oben zeigt.
Bedecken Sie die Löcher auf der schma-
len Rückseite der Kassette mit Klebe-
band.
Ziehen Sie das Netzkabel ab und
schließen Sie es danach wieder an.
Beseitigen Sie das Hindernis.
•Tauschen Sie die Batterien aus. (Siehe
Seite 7).
Die Signale können den
Fernbedienungssensor nicht erreichen.
Gehen Sie näher an das Gerät heran.
GE24-26_UX-G4&G3[E].p65 05.2.16, 10:52 AM25
26
Deutsch
Verstärkerabschnitt
Ausgangsleistung:
Sinus-Dauertonleistung: 25 W pro Kanal an 4 Ω, bei
1 kHz, Gesamtklirrgrad: nicht größer als 10%
(IEC268-3)
Eingangsempfindlichkeit/Impedanz (bei 1 kHz)
AUX: 500 mV/50 k
Lautsprecher/Impedanz: 4 – 16
Tuner
UKW-Einstellbereich: 87,50 MHz – 108,00 MHz
MW-Einstellbereich: 522 kHz – 1 629 kHz
CD-Spieler
Dynamikbereich: 85 dB
Rauschabstand: 85 dB
Gleichlaufschwankungen: Nicht messbar
Kassettendeck
Frequenzbereich:
Normal (Typ I): 100 Hz – 10 000 Hz
Gleichlaufschwankungen: 0,35% (WRMS)
Allgemeines
Anschlusswert: AC 230 V , 50 Hz
Stromaufnahme: 52 W (bei Betrieb)
1,5 W (im Bereitschaftsmodus)
Abmessungen (B/H/T) (ca.): 152 mm x 233 mm x 331 mm
Gewicht (ca.): 4,5 kg
Im Lieferumfang enthaltenes Zubehör
Siehe Seite 6.
Lautsprecherabschnitt
Typ: Vollbereich-Bassreflex
Lautsprecher: 10 cm Konus x1
Leistungsaufnahmekapazität: 25 W
Impedanz: 4
Frequenzbereich: 100 Hz – 15 kHz
Abmessungen (B/H/T) (ca.): 152 mm x 233 mm x 188 mm
Gewicht (ca.): Je 1,8 kg
Technische Daten
Konstruktion und technische Daten können ohne Benachrichtigung geändert werden.
GE24-26_UX-G4&G3[E].p65 05.2.16, 10:52 AM26
1
Français
Sources d’alimentation
Pour débrancher l’appareil de la prise secteur murale, tirez
toujours sur la fiche et non sur le cordon d’alimentation.
NE MANIPULEZ PAS le cordon d’alimentation
avec les mains mouillées.
Condensation d’humidité
De l’humidité peut se condenser sur la lentille à l’intérieur de
l’appareil dans les cas suivants:
•Après le démarrage d’un chauffage dans la pièce.
Dans une pièce humide.
Si l’appareil est amené directement d’une pièce froide dans
une pièce chaude.
Si cela se produit, l’appareil risque de ne pas fonctionner
correctement. Dans ce cas, laisser l’appareil sous tension
pendant quelques heures jusqu’à ce que l’humidité se soit
évaporée, débranchez le cordon d’alimentation secteur puis
rebranchez-le de nouveau.
Autres
Si un objet métallique ou un liquide tombait à l’intérieur de
l’appareil, débranchez l’appareil et consultez votre
revendeur avant de faire quoi que ce soit.
Si vous n’avez pas l’intention d’utiliser votre appareil
pendant une période prolongée, débranchez le cordon
d’alimentation secteur de la prise murale.
La plaque signalétique est placée sous l’appareil à
l’extérieur.
NE DÉMONTEZ PAS l’appareil. Il n’y a aucune
pièce réparable par l’utilisateur à l’intérieur.
En cas de problèmes, débranchez le cordon d’alimentation
secteur et consultez votre revendeur.
À propos de ce mode d’emploi
Ce mode d’emploi est organisé de la façon suivante:
Ce mode d’emploi explique principalement le
fonctionnement de l’appareil en utilisant les touches de
la télécommande.
Vous pouvez utiliser les touches de la télécommande et
de l’appareil de la même façon si porte le même nom ou
un nom similaire (ou une marque), sauf mentionné
autrement.
Les informations de base et communes, qui sont les mêmes
pour beaucoup de fonctions, sont regroupées en un seul
endroit et ne sont pas répétées dans chaque procédure. Par
exemple, nous ne répétons pas les informations sur la mise
sous/hors tension de l’appareil, le réglage du volume, la
modification des effets sonores, etc. qui sont expliqués dans
la section “Fonctionnement commun” aux pages 8 et 9.
Les marques suivantes sont utilisées dans ce mode
d’emploi:
Vous donne des avertissements et des
précautions pour éviter tout dommage, risque
d’incendie ou d’électrocution.
Vous donne aussi des informations qui ne
vous permettent pas d’obtenir les meilleures
performances de l’appareil.
Vous donne des informations et des conseils
que vous devriez connaître.
Précautions
Installation
Installez l’appareil dans un endroit plat, sec et ni trop
chaud, ni trop froid—entre 5˚C et 35˚C.
Installez l’appareil dans un endroit suffisamment ventilé
pour éviter tout échauffement interne de l’appareil.
Laissez suffisamment d’espace entre l’appareil et le
téléviseur.
Ne placez pas les enceintes trop près du téléviseur pour
éviter toute interférence.
N’INSTALLEZ PAS l’appareil près de sources de
chaleur, ou dans un endroit exposé à la lumière
directe du soleil, à une poussière excessive ou aux
vibrations.
Introduction
Nous vous remercions pour avoir acheté un de nos produits JVC.
Avant d’utiliser cet appareil, lisez attentivement ce mode d’emploi afin
d’obtenir les meilleures performances de l’appareil, et conservez-le à titre
d’information.
FR_01-05_UX-G4/G3[E]5.p65 05.2.16, 10:43 AM1
2
Français
Table des matières
Emplacement des touches et des réglages ....................... 3
Appareil ..................................................................................... 3
Télécommande .......................................................................... 5
Pour commencer................................................................ 6
Déballage ................................................................................... 6
Connexion des antennes AM (PO) et FM ................................. 6
Connexion des enceintes ........................................................... 6
Connexion d’un autre appareil .................................................. 7
Mise en place des piles dans la télécommande ......................... 7
Fonctionnement commun ................................................. 8
Réglage de l’horloge ................................................................. 8
Mise de l’appareil sous tension ................................................. 8
Mise hors tension automatique de l’appareil
(mise en d’attente automatique)........................................... 8
Sélection de la source ................................................................ 9
Ajustement du volume .............................................................. 9
Mise en sourdine en fondu (FADE MUTING) ......................... 9
Sélection des modes sonores ..................................................... 9
Renforcement des graves........................................................... 9
Vérification de l’heure pendant la lecture ................................. 9
Lecture de disques ........................................................... 10
Lecture d’un disque entier—Lecture normale......................... 10
Fonctionnement de base des disques ........................................11
Programmation de l’ordre de lecture—Lecture programmée ....11
Répétition des plages—Lecture répétée .................................. 12
Lecture dans un ordre aléatoire—Lecture aléatoire ................ 13
Affichage de la durée restante pendant la lecture.................... 13
Lecture de cassettes ......................................................... 14
Lecture d’une cassette ............................................................. 14
Écoute d’émissions FM et AM (PO) .............................. 15
Accord d’une station ............................................................... 15
Préréglage des stations ............................................................ 15
Accord d’une station préréglée................................................ 16
Réception de stations FM avec le système RDS ..................... 16
Changement de l’information RDS ......................................... 16
Recherche de programme par code PTY (recherche PTY) ..... 17
Utilisation d’un appareil extérieur ................................ 18
Écoute de l’appareil extérieur.................................................. 18
Enregistrement ................................................................ 19
Enregistrement sur une cassette .............................................. 19
Enregistrement de disques—Enregistrement synchronisé
de disque ............................................................................ 20
Utilisation des minuteries ............................................... 21
Utilisation de la minuterie quotidienne et d’enregistrement ... 21
Utilisation de la minuterie à rappel d’alarme .......................... 22
Utilisation de la minuterie d’arrêt ........................................... 23
Entretien ........................................................................... 24
Guide de dépannage ........................................................ 25
Spécifications ................................................................... 26
FR_01-05_UX-G4/G3[E]5.p65 05.2.16, 10:43 AM2
3
Français
Emplacement des touches et des réglages
Familiarisez-vous avec les touches et les réglages de votre appareil.
Appareil
OPEN
COMPACT
DIGITAL AUDIO
DAILY TIMER/SNOOZE
1
3
2
COMPACT
DIGITAL AUDIO
STANDBY
CD
PHONES DOWN
4
#/8
UP AUX
PUSH OPEN
TAPE FM/AM AUX
VOLUME
+
AUTO REVERSE
REC
4
5
6
7
8
p
9
q
w
e
r
t
MICRO COMPONENT SYSTEM
Vue de dessus
Vue avant
FR_01-05_UX-G4/G3[E]5.p65 05.2.16, 10:43 AM3
4
Français
Fenêtre d’affichage
Fenêtre d’affichage
1 Indicateur DAILY 1/2/3 (numéro de minuterie)
2 Indicateur (minuterie)
3 Indicateurs ON/OFF (minuterie en/hors service)
4 Indicateur REC (minuterie d’enregistrement)
5 Indicateur (dossier ou groupe)
6 Indicateur SLEEP
7 Indicateur SNOOZE
8 Indicateurs de mode FM
MONO, ST (stéréo)
9 Indicateur MP3
p Indicateur
SOUND
q Indicateur
w Indicateur REC (enregistrement)
e Indicateur 2 3 (direction de la bande)
r Indicateurs de répétition
, ALL, GR. (groupe)
t Indicateur (mode d’inversion automatique)
y Indicateur PRGM (programme)
u Indicateur RANDOM
i Indicateur RDS
o Affichage principal
; Indicateur de durée restante
TOTAL, REMAIN
a Indicateur A.STANDBY
s Indicateurs de fréquence
MHz, kHz
Référez-vous aux pages entre parenthèses pour plus de détails.
Appareil
1 Couvercle du logement du disque (10)
2 ) OPEN (ouverture du logement du disque) (10)
3 Touche DAILY TIMER/SNOOZE (22)
4 Capateur de télécommande (5)
5 Témoin STANDBY (8)
6 Touche (STANDBY/ON) (8)
7 Touches de source
CD #¥8, TAPE ¤‹, FM/AM, AUX
Appuyez sur une de ces touches met aussi l’appareil
sous tension.
8 Prise PHONES (9)
9 Touches de commande polyvalentes
DOWN 4, 7, UP ¢
p Compatiment à cassette (14, 19, 20)
q Fenêtre d’affichage
w Réglage VOLUME + / – (9)
e Prise AUX (7, 18)
r Touche REC (19, 20)
t Touche PUSH OPEN (14, 19)
ON
DAILY 123
OFF
ALL GR. RDS TOTAL REMAIN
MHz
k
Hz
SLEEP SNOOZEREC ST MP3MONO
SOUND BASS REC
A.STANDBYPRGM RANDOM
452316789pq
o
uy
t
sa;i
r
w
e
À suivre
FR_01-05_UX-G4/G3[E]5.p65 05.2.16, 10:43 AM4
26
Nederlands
Versterkergedeelte
Uitgangsvermogen:
25 W per kanaal, min. RMS, aangedreven in 4 bij
1 kHz, met totaal maximaal 10% aan harmonische
vervorming (IEC 268-3).
Audio invoergevoeligheid/impedantie (bij 1 kHz)
AUX: 500 mV/50 k
Luidsprekers Impedantie: 4 – 16
Tuner
FM-afstembereik: 87,50 MHz – 108,00 MHz
AM (MG) afstembereik: 522 kHz – 1 629 kHz
CD-speler
Dynamisch bereik: 85 dB
Signaal/ruis-verhouding: 85 dB
Wow en flutter: Onmeetbaar
Cassettedeck
Frequentierespons:
Normaal (type I): 100 Hz – 10 000 Hz
Wow en flutter: 0,35% (WRMS)
Algemeen
Stroomvereisten: AC 230 V , 50 Hz wisselstroom
Stroomverbruik: 52 W (tijdens werking)
1,5 W (tijdens standby)
Afmetingen (B/H/D) (bij benadering):
152 mm x 233 mm x 331 mm
Gewicht (bij benadering): 4,5 kg
Bijgeleverde accessoires
Zie bladzijde 6.
Luidsprekergedeelte
Type: Full-range, bass-reflex type
Luidsprekers: 10 cm hoornvormig x1
Maximale vermogen: 25 W
Impedantie: 4
Frequentiebereik: 100 Hz – 15 kHz
Afmetingen (B/H/D) (bij benadering):
152 mm x 233 mm x 188 mm
Gewicht (bij benadering): 1,8 kg per stuk
Specificaties
Ontwerp en technische gegevens zijn zonder voorafgaande kennisgeving wijzigbaar.
NL_24-26_UX-G4&G3[E].p65 05.2.16, 1:21 PM26
83

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw JVC SP-UXG3 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van JVC SP-UXG3 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Frans als bijlage per email.

De handleiding is 2,03 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info