56460
1
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/88
Pagina verder
TH-P5
TH-P3
TH-P7
LVT1523-002B
[E]
DVD DIGITAL CINEMA SYSTEM
DVD DIGITAL KINO SYSTEM
SYSTÈME DVD DIGITAL CINEMA
INSTRUCTIONS
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUEL D’INSTRUCTIONS
Bestehend aus XV-THP7, SP-WP7,
SP-THP7F, SP-THP7C und SP-THP7S
Se compose de XV-THP7, SP-WP7,
SP-THP7F, SP-THP7C et SP-THP7S
Bestehend aus XV-THP5, SP-WP5,
SP-THP5F, SP-THP5C und SP-THP5S
Se compose de XV-THP5, SP-WP5,
SP-THP5F, SP-THP5C et SP-THP5S
Bestehend aus XV-THP3, SP-WP5,
SP-THP3F, SP-THP3C und SP-THP3S
Se compose de XV-THP3, SP-WP5,
SP-THP3F, SP-THP3C et SP-THP3S
(Nur für TH-P7/TH-P5)
(TH-P7/TH-P5 uniquement)
THP7-P5-P3[E1]_Cover_Safety.book Page i Tuesday, February 14, 2006 6:18 PM
G-1
ACHTUNG
Zur Verhinderung von elektrischen Schlägen, Brandgefahr, usw:
1. Keine Schrauben lösen oder Abdeckungen enlfernen
und nicht das Gehäuse öffnen.
2. Dieses Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aussetzen.
ACHTUNG — Taste!
Um den Strom ganz abzuschalten, muss der Netzstecker
gezogen werden (die STANDBY-Anzeige schaltet ab).
Beim Aufstellung des Geräts stellen Sie sicher, dass der
Stecker gut zugänglich ist.
Die Taste schaltet die Netzstrom nicht ab.
Wenn das System im Standby-Modus ist, leuchtet die
STANDBY-Anzeige rot auf.
Wenn das System eingeschaltet ist, schaltet die
STANDBY-Anzeige ab.
Die Stromzufuhr kann mit der Fernbedienung gesteuert werden.
ACHTUNG
Blockieren Sie keine Belüftungsschlitze oder -bohrungen.
(Wenn die Belüftungsöffnungen oder -löcher durch eine
Zeitung oder ein Tuch etc. blockiert werden, kann die
entstehende Hitze nicht abgeführt werden.)
Stellen Sie keine offenen Flammen, beispielsweise
angezündete Kerzen, auf das Gerät.
Wenn Sie Batterien entsorgen, denken Sie an den
Umweltschutz. Batterien müssen entsprechend den
geltenden örtlichen Vorschriften oder Gesetzen entsorgt
werden.
Setzen Sie dieses Gerät auf keinen Fall Regen,
Feuchtigkeit oder Flüssigkeitsspritzern aus. Es dürfen
auch keine mit Flüssigkeit gefüllen Objekte, z. B. Vasen,
auf das Gerät gestellt werden.
ATTENTION
Afin d’éviter tout risque d’électrocution, d’incendie, etc.:
1. Ne pas enlever les vis ni les panneaux et ne pas ouvrir le
coffret de l’appareil.
2. Ne pas exposer l’appareil à la pluie ni à l’humidité.
ATTENTION — Touche !
Déconnectez la fiche d’alimentation secteur pour couper
l’alimentation complètement (le témoin STANDBY l
s’éteint). Lors de l’installation de l’appareil, assurez-vous
que la fiche soit facilement accessible.
La touche , dans n’importe quelle position, ne
déconnecte pas le système du secteur.
Quand le système est en attente, le témoin STANDBY
est allumé en rouge.
Quand le système est sous tension, le témoin STANDBY
s’éteint.
L’alimentation ne peut pas être télécommandée.
ATTENTION
Ne bloquez pas les orifices ou les trous de ventilation.
(Si les orifices ou les trous de ventilation sont bloqués par
un journal un tissu, etc., la chaleur peut ne pas être
évacuée correctement de l’appareil.)
Ne placez aucune source de flamme nue, telle qu’une
bougie, sur l’appareil.
Lors de la mise au rebut des piles, veuillez prendre en
considération les problèmes de l’environnement et suivre
strictement les règles et les lois locales sur la mise au
rebut des piles.
N’exposez pas cet appareil à la pluie, à l’humidité, à un
égouttement ou à des éclaboussures et ne placez pas des
objets remplis de liquide, tels qu’un vase, sur l’appareil.
WICHTIG FÜR LASER-PRODUKTE
1. LASER-PRODUKT DER KLASSE 1
2.
ACHTUNG:
Die obere Abdeckung nicht öffnen. Das
Gerät enthält keine Teile, die vom Benutzer gewartet
werden können. Wartungen nur von qualifziertem
Fachpersonal durchführen lassen.
3.
ACHTUNG:
Sichtbare und/oder unsichtbare
Laserstrahlung der Klasse 1M bei offenen
Abdeckungen. Nicht direkt mit optischen Instrumenten
betrachten.
IMPORTANT POUR PRODUITS LASER
1. PRODUIT LASER CLASSE 1
2.
ATTENTION:
N’ouvrez pas le couvercle supérieur. Il
n’y a aucune pièce réparable par l’utilisateur à l’intérieur
de l’appareil; confiez toute réparation à un personnel
qualifié.
3.
ATTENTION:
Rayonnement laser visible et/ou invisible
de classe 1M une fois ouvert. Ne pas regarder
directement avec des instruments optiques.
Warnung, Achtung und sonstige Hinweise
Mises en garde, précautions et indications diverses
THP7-P5-P3[E1]_Cover_Safety.book Page 1 Tuesday, February 14, 2006 6:18 PM
G-2
Achtung: Angemessene Ventilation
Zur Vorbeugung vor elektrischen Schlägen und Feuer, und
zum Schutz vor Beschädigungen, stellen Sie den Apparat
auf eine ebene Fläche. Die Mindestabstände sind im
Folgenden dargestellt:
Attention: Ventilation Correcte
Pour éviter les chocs électriques, les incendies et tout autre
dégât, poser l’appareil sur une surface plate. Le dégagement
minimum est indiqué ci-dessous:
Benutzerinformationen zur Entsorgung alter Geräte
Hinweis:
Dieses Symbol ist
nur in der
Europäischen
Union gültig.
[Europäische Union]
Dieses Symbol zeigt an, dass das elektrische bzw. elektronische Gerät nicht als normaler
Haushaltsabfall entsorgt werden soll. Stattdessen sollte das Produkt zur fachgerechten Entsorgung,
Weiterverwendung und Wiederverwertung in Übereinstimmung mit der Landesgesetzgebung einer
entsprechenden Sammelstelle für das Recycling elektrischer und elektronischer Geräte zugeführt
werden.
Die korrekte Entsorgung dieses Produkts dient dem Umweltschutz und verhindert mögliche Schäden
für die Umwelt und die menschliche Gesundheit, welche durch unsachgemäße Behandlung des
Produkts auftreten können. Weitere Informationen zu Sammelstellen und dem Recycling dieses
Produkts erhalten Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung, Ihrem örtlichen Entsorgungsunternehmen oder in
dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
Für die nicht fachgerechte Entsorgung dieses Abfalls können gemäß der Landesgesetzgebung Strafen
ausgesprochen werden.
(Geschäftskunden)
Wenn Sie dieses Produkt entsorgen möchten, besuchen Sie bitte unsere Webseite www.jvc-
europe.com, um Informationen zur Rücknahme des Produkts zu erhalten.
[Andere Länder außerhalb der Europäischen Union]
Wenn Sie dieses Produkt entsorgen möchten, halten Sie sich dabei bitte an die entsprechenden
Landesgesetze und andere Regelungen in Ihrem Land zur Behandlung elektrischer und elektronischer
Geräte.
Informations relatives à l’élimination des appareils usagés, à l’intention des utilisateurs
Attention:
Ce symbole n’est
reconnu que dans
l’Union
européenne.
[Union européenne]
Lorsque ce symbole figure sur un appareil électrique et électronique, cela signifie qu’il ne doit pas être
éliminé en tant que déchet ménager à la fin de son cycle de vie. Le produit doit être porté au point de
pré-collecte approprié au recyclage des appareils électriques et électroniques pour y subir un
traitement, une récupération et un recyclage, conformément à la législation nationale.
En éliminant correctement ce produit, vous contriburez à la conservation des ressources naturelles et à
la prévention des éventuels effets négatifs sur l’environnement et la santé humaine, pouvant être dus à
la manipulation inappropriée des déchets de ce produit. Pour plus d’informations sur le point de pré-
collecte et le recyclage de ce produit, contactez votre mairie, le service d’évacuation des ordures
ménagères ou le magasin dans lequel vous avez acheté le produit.
Des amendes peuvent être infligées en cas d’élimination incorrecte de ce produit, conformément à la
législation nationale.
(Utilisateurs professionnels)
Si vous souhaitez éliminer ce produit, visitez notre page Web www.jvc-europe.com afin d’obtenir des
informations sur sa récupération.
[Pays ne faisant pas partie de l’Union européenne]
Si vous souhaitez éliminer ce produit, faites-le conformément à la législation nationale ou autres règles
en vigueur dans votre pays pour le traitement des appareils électriques et électroniques usagés.
XV-THP7/XV-THP5/XV-THP3
15 cm
Keine
Hindernisse
Aucune
obstruction
Wand oder Hindernisse
Mur, ou obstruction
15 cm
XV-THP7/
XV-THP5/
XV-THP3
15 cm
15 cm
15 cm
Vorderansicht/Face
Vorderseite
Avant
S
e
i
tenans
i
c
h
t
/Cô
t
é
Wand oder
Hindernisse
Mur, ou
obstruction
THP7-P5-P3[E1]_Cover_Safety.book Page 2 Tuesday, February 14, 2006 6:18 PM
1
Einleitung ...............................................2
Hinweise zur Handhabung .......................................... 2
Mitgeliefertes Zubehör ................................................. 2
Informationen über Discs ......................3
Abspielbare Discs .......................................................... 3
Abspielbare Dateien ...................................................... 4
Index der Teile und Bedienelemente .......
5
Anschlüsse ..............................................7
Anschließen der UKW- und AM (MW)-Antennen .....
7
Anschließen der Satellitenlautsprecher (vordere
Lautsprecher, Centerlautsprecher, Surround-
Lautsprecher) und des Subwoofers ............................ 8
Platzierung der Lautsprecher .................................... 12
Anschließen eines Fernsehgerätes ............................ 12
Anschließen eines USB-Massenspeichergeräts ....... 13
Anschließen des Netzkabels ...................................... 13
Ansteuerung des Fernsehgerätes ......14
Grundlegende Bedienungsverfahren .......
15
Ein- und Ausschalten der Anlage ............................. 15
Wahl der Programmquelle ........................................ 16
Einstellen der Lautstärke [VOLUME] ..................... 16
Gebrauch eines Kopfhörers (nicht mitgeliefert) ..... 16
Vorübergehendes Stummschalten des Tons
[MUTING] ................................................................... 16
Einstellen der Helligkeit der Anzeigen [DIMMER] ......
16
Einschlaf-Timer [SLEEP] ........................................... 17
Einstellen des Ausgangspegels der Vorderen-/Center-
/Surroundlautsprecher und des Subwoofers ........... 17
Ändern des Abtastungsmodus .................................. 17
Wiedergabe ..........................................18
Grundlegende Wiedergabeverfahren ........................18
Sofortwiederholung .....................................................20
Suchlauf vorwärts/rückwärts ......................................20
Sprung an den Anfang eines gewünschten Disc-
Eintrags ..........................................................................20
Aussetzer mit etwa 5-minütigen Intervallen ............21
Aufsuchen eines gewünschten DVD-Video-Titels oder
einer Gruppe über die Zifferntasten .................................
21
Wählen des gewünschten Disctitels/Playliste aus der
Steueranzeige ................................................................21
Weiterführende Funktionen ...............22
Verwendung der Surround-Betriebsart ....................22
Verwendung der Einblendungsleiste ........................23
Starten der Wiedergabe an einer bestimmten Stelle
der Disc ..........................................................................25
Bei Verwendung der Dateisteueranzeige ..................26
Wiedergabefortsetzung ...............................................27
Wahl eines Betrachtungswinkels ...............................27
Wahl der Untertitelsprache ........................................28
Wahl der Tonspursprache ..........................................28
Bildwiedergabe-Spezialfunktionen ............................29
Programmwiedergabe .................................................30
Zufallswiedergabe ........................................................30
Wiedergabewiederholung ...........................................31
Disc-Fachsperre ...........................................................32
Balance-Einstellung .....................................................32
Einstellen der DVD-Präferenzen .........33
Verwendung der Einrichtungsmenüs .......................33
Beschreibung der einzelnen Menüs ..........................33
Bedienung des Tuners .........................36
Manuelle Abstimmung ...............................................36
Vorwahlabstimmung ...................................................36
Wahl der UKW-Empfangsbetriebsart ......................37
Verwendung des Radiodatensystems während des
Empfangs von UKW-Sendern ...................................37
Referenz ................................................40
Pflege und Instandhaltung ..........................................40
Störungsbeseitigung ....................................................40
Technische Daten ........................................................41
I
Inhaltsverzeichnis
THP7-P5-P3[E]-GE.fm Page 1 Tuesday, March 7, 2006 10:44 AM
2
Einleitung
7 Wichtige Vorsichtshinweise
Aufstellung der Anlage
Stellen Sie diese Anlage auf einer ebenen Unterlage an
einem trockenen Ort auf, an dem die
Umgebungstemperatur innerhalb des Bereichs von 5 °C
und 35 °C liegt.
Sorgen Sie für einen ausreichenden Abstand zwischen
der Anlage und Ihrem Fernsehgerät.
Stellen Sie die Anlage nicht an einem Ort auf, der
mechanischen Schwingungen ausgesetzt ist.
Netzkabel
Fassen Sie das Netzkabel auf keinen Fall mit nassen
nden an.
Solange das Netzkabel an eine Netzsteckdose
angeschlossen ist, nimmt die Anlage auch im
ausgeschalteten Zustand eine geringe Menge Strom auf.
Achten Sie beim Abtrennen des Netzkabels von der
Netzsteckdose darauf, stets am Netzstecker, nie am Kabel
selbst zu ziehen.
Zur Vermeidung von Funktionsstörungen
Im Geräteinneren befinden sich keinerlei Teile, die vom
Benutzer gewartet werden können. Falls ein Problem
beim Betrieb der Anlage auftritt, trennen Sie das
Netzkabel von der Netzsteckdose, und nehmen Sie dann
Kontakt mit Ihrem Fachhändler auf.
Führen Sie keinerlei Metallgegenstände in das
Geräteinnere ein.
Spielen Sie keine nicht normgerechten Discs (z.B.
herzförmige Discs oder solche, die wie eine Blume oder
Kreditkarte aussehen) mit dieser Anlage ab, da diese
dadurch beschädigt werden kann.
Verwenden Sie keine Discs mit daran anhaftenden
Klebestreifen, Aufklebern oder Klebstoffresten, da die
Anlage dadurch beschädigt werden kann.
Hinweis zum Urheberschutz
Bitte machen Sie sich mit den Ihrem Land geltenden
gesetzlichen Bestimmungen zum Urheberschutz vertraut,
bevor Sie Aufzeichnungen von Discs machen. Die
Aufzeichnung von urheberrechtlich geschütztem Ton- und
Bildmaterial zu anderen Zwecken als dem Privatgebrauch
stellt u.U. eine strafbare Verletzung der Urheberrechte dar.
Hinweis zum Kopierschutzsystem
Discs sind mit einem Kopierschutzsystem versehen. Wenn
Sie diese Anlage direkt an einen Videorecorder anschließen,
wird das Kopierschutzsystem aktiviert, wonach u.U. keine
einwandfreie Bildwiedergabe möglich ist.
7 Sicherheitshinweise
Vor Feuchtigkeit, Wasser und Staub schützen
Stellen Sie die Anlage nicht an einem feuchten oder
staubigen Ort auf.
Hohe Temperaturen vermeiden
Setzen Sie die Anlage keiner direkten Sonneneinstrahlung
aus, und stellen Sie sie nicht in der Nähe von Heizkörpern
auf.
Vor einer längeren Abwesenheit
Wenn die Anlage längere Zeit nicht betrieben werden soll,
z.B. während einer Urlaubsreise, ziehen Sie den Netzstecker
aus der Netzsteckdose.
Entlüftungsschlitze nicht blockieren
Eine Blockierung der Entlüftungsschlitze kann eine
Beschädigung der Anlage verursachen.
Pflege der Außenflächen
Verwenden Sie zum Reinigen der Außenflächen ein weiches
Tuch, und befolgen Sie bei Gebrauch eines chemisch
behandelten Reinigungstuchs die Anweisungen des
Herstellers. Verwenden Sie auf keinen Fall Benzol,
Farbverdünner oder andere organische Lösungsmittel
einschließlich von Desinfektionsmitteln zur Reinigung.
Derartige Substanzen können eine Verformung oder
Verfärbung verursachen.
Bei Eindringen einer Flüssigkeit in das Geräteinnere
Schalten Sie unverzüglich die Stromzufuhr aus, ziehen Sie
den Netzstecker aus der Netzsteckdose, und nehmen Sie
dann Kontakt mit Ihrem Fachhändler auf. Falls der Betrieb
der Anlage in diesem Zustand fortgesetzt, besteht die
Gefahr von Brand und elektrischem Schlag.
Bitte vergewissern Sie sich nach dem Auspacken, dass die
unten aufgeführten Artikel vollständig im
Verpackungskarton vorhanden sind.
Bei den in Klammern gesetzten Ziffern handelt es sich
jeweils um die vorgeschriebene Anzahl.
Falls irgendein Zubehörartikel fehlt, benachrichtigen Sie
bitte sofort Ihren Fachhändler.
Fernbedienung (1)
•Batterien (2)
UKW-Antenne (1)
AM(MW)-Rahmenantenne (1)
Lautsprecherkabel (nur für TH-P7)
4 m: Für Satelliten- (vorderer links/rechts),
Centerlautsprecher und Subwoofer (4)
10 m: Für Satellitenlautsprecher (Surround links/rechts)
(2)
Schrauben (nur fürTH-P7)
M5 x 40 mm (4)
M4 x 20 mm (8)
Lautsprecherkabelklammern (nur für TH-P7) (4)
Hinweise zur Handhabung
Klebstoff
Klebestreifen
Aufkleber
Mitgeliefertes Zubehör
THP7-P5-P3[E]-GE.fm Page 2 Tuesday, March 7, 2006 10:44 AM
3
Informationen über Discs
Diese Anlage ist zum Abspielen von Discs der folgenden
Typen vorgesehen:
Das
in der Liste unten zeigt verfügbare Disk-Typen und
Aufnahmeformate.
*
1
Diese Anlage kann nur finalisierte Disks abspielen.
*
2
Aufgenommen mit Format UDF-Bridge.
*
3
Diese Anlage kann möglicherweise eine Datei nicht
abspielen, wenn sie zu groß ist.
Es ist möglich, finalisierte +R/+RW-Disks (nur Format
DVD Video) abzuspielen. „DVD“ leuchtet im Displayfeld
auf, wenn eine +R/+RW-Disk eingelegt ist.
Diese Anlage arbeitet nach dem PAL-Farbfernsehsystem
und ist außerdem zum Abspielen von Discs in der Lage,
die im NTSC-System bespielt wurden. Bitte beachten Sie,
dass ein NTSC-Videosignal auf Discs vor der Ausgabe in
ein PAL60-Signal umgewandelt werden.
Die Nicht-DVD-Seite einer „DualDisc“ entspricht nicht
dem „Compact Disc Digital Audio“-Standard. Deshalb
wird die Verwendung der Nicht-DVD-Seite einer
DualDisc auf diesem Produkt nicht empfohlen.
Beim Abspielen bestimmter DVD-Video-Discs, Video-CDs
und SVCDs kann es vorkommen, dass die tatsächlichen
Bedienungsvorgänge von den Erläuterungen in dieser
Bedienungsanleitung abweichen. Dies ist auf Unterschiede
von Programmierung und Aufbau der betreffenden Discs
zurückzuführen; es handelt sich dabei nicht um eine
Funktionsstörung dieser Anlage.
Beim DVD-Logo handelt es sich um ein Warenzeichen der
DVD Format/Logo Licensing Corporation.
Hinweise zu DVD-Rs und DVD-RWs
Diese Anlage unterstützt nicht „Multi-Border“-Disc.
Hinweise zu CD-Rs und CD-RWs
Diese Anlage kann CD-Rs oder CD-RWs wiedergeben,
die im ISO 9660-Format aufgezeichnet wurden.
Diese Anlage unterstützt das Aufzeichnungsverfahren
„Multi-session“ (maximal 20 Sitzungen).
Discs, die im Paketschreibverfahren („packet write“)
aufgezeichnet wurden, können nicht mit dieser Anlage
abgespielt werden.
Hinweis zum Regionalcode von DVD-Video-Discs
Je nach Bestimmungsgebiet werden DVD-Video-Spielern
und DVD-Video-Discs unterschiedliche Regionalcodes
zugewiesen. Diese Anlage kann zum Abspielen von DVD-
Video-Discs verwendet werden, deren Regionalcode-
Kennzeichnung den auf der Rückwand dieser Anlage
angegebenen Regionalcode enthält.
Wenn eine DVD mit einem ungültigen Regionalcode
eingelegt wird, erscheint die Fehlermeldung „FALSCHER
LÄNDERCODE!“ auf dem Fernsehschirm, und die
Wiedergabe kann nicht gestartet werden.
Bei bestimmten Discs kann es wegen ihrer spezifischen
Eigenschaften, den Bedingungen, unter denen sie bespielt
wurden, oder aufgrund einer Beschädigung bzw.
Verschmutzung der Disc vorkommen, dass eine
Wiedergabe nicht möglich ist.
Abspielbare Discs
DVD-Video-Disc Audio-CD
Video-CD SVCD
Disk-Typ
CD-R/-RW
*
1
DVD-R*
1
DVD-RW*
1
Aufnahmeformat
DVD-Video √√
DVD VR √√
Video-CD/SVCD ——
Audio-CD ——
MP3 √√*
2
*
2
WMA √√*
2
*
2
JPEG √√*
2
*
2
ASF √√*
2
*
2
MPEG-2 *
3
*
2
*
2
MPEG-1 *
3
*
2
*
2
DivX √√*
2
*
2
Nicht abspielbare Discs
DVD-ROM, DVD-RAM, CD-I (CD-I Ready), Photo CD,
SACD, usw.
Beim Abspielen derartiger Discs wird ein so starkes
Rauschen erzeugt, dass die Lautsprecher beschädigt
werden.
Beispiele von kompatiblen Regionalcode-
Kennzeichnungen:
THP7-P5-P3[E]-GE.fm Page 3 Tuesday, March 7, 2006 10:44 AM
4
Informationen über Discs
Für alle abspielbaren Dateien
Die Anlage kann ausschließlich Dateien mit den
folgenden Erweiterungen, die aus einer beliebigen
Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben bestehen
können, erkennen und abspielen;
MP3: „.MP3“, „.mp3“
WMA:„.WMA,.wma
JPEG:„.JPG“, „.JPEG“, „.jpg“, „.jpeg“
ASF:„.ASF, „.asf
MPEG-2/MPEG-1: „.MPG“, „.MPEG“, „.mpg“, „.mpeg“
DivX: „.DIVX“, „.DIV“, „.divx“, „.div“, und „.AVI“, „.avi“
Die Anlage erkennt bis zu 150 Titel (Dateien) pro Gruppe
und bis zu 99 Gruppen pro Disc/Gerät, und die
Gesamtzahl von Titeln (Dateien), die von der Anlage
abgespielt werden können, ist 4000.
Manche Dateien können sich aufgrund ihrer Disc-
Eigenschaften oder der jeweiligen
Aufnahmebedingungen nicht normal abspielen lassen:
MP3/WMA/JPEG/ASF/MPEG-2/MPEG-1/DivX-
Dateien erfordern eine längere Auslesezeit. (Die
tatsächliche Zeitdauer richtet sich nach der Komplexität
der Verzeichnis/Datei-Struktur der betreffenden Disc.)
Wenn unterschiedliche Dateien aufgezeichnet sind, muss
die Einstellung DATEITYP im Menü BILD auf die
richtige Einstellung für die jeweils zu lesenden Daten
eingestellt werden („AUDIO, „STANDBILD“ oder
VIDEO“). (Siehe Seite 34.)
Für MP3/WMA-Dateien
Diese Anlage unterstützt MP3/WMA-Dateien, die mit
einer Bitrate von 32 – 320 Kbps und einer a
Samplingfrequenz von 16 kHz, 22,05 kHz, 24 kHz*, 32
kHz, 44,1 kHz, oder 48 kHz.
Wenn die Tag-Information (Albumname, Interpret und
Titelbezeichnung usw.) aufgezeichnet ist, erscheint sie in
der Datei-Steuerungsanzeige im Fernsehbildschirm.
(Siehe Seite 26.)
Es wird empfohlen, Titel grundsätzlich mit einer
Abtastfrequenz von 44,1 kHz und eine
Datenübertragungsrate von 128 (96
*
) Kbps aufzunehmen.
* Nur für WMA
Für JPEG-Dateien
Es wird empfohlen, Dateien grundsätzlich mit einer
Auflösung von 640 x 480 aufzuzeichnen. (Wenn eine
Datei mit einer höheren Auflösung als 640 x 480
aufgezeichnet wurde, dauert es länger, bis sie auf dem
Bildschirm angezeigt wird.)
Diese Anlage kann nur JPEG-Dateien im Baseline-
Format abspielen.
Für ASF-Dateien
Die Anlage unterstützt die Typen erweiterter einfacher
Profile wie MPEG-4-Dateien (MPEG-4 ASF).
Die Anlage unterstützt MPEG4-Dateien, die die
folgenden Bedingungen erfüllen:
Dateiformat: ASF
Optisches Profil: MPEG-4 SP (Simple Profile)
Audio CODEC: G.726
Maximale Bildgröße: 352 x 288 (CIF)
Max. Bit-Rate: 384 Kbps
Für MPEG-2/MPEG-1-Dateien
Das Stream-Format muss dem MPEG System/
Programm-Stream entsprechen.
720 x 576 Bildpunkte (25 Bilder/s)/720 x 480 Bildpunkte
(30 Bilder/s) wird für die höchste Auflösung empfohlen.
Dieses System unterstützt auch die Auflösungen 352 x
576/480 x 576/352 x 288 Bildpunkte (25 Bilder/s) und
352 x 480/480 x 480/352 x 240 Bildpunkte (30 Bilder/s).
Das Dateiformat soll MP@ML (Main Profile @ Main
Level)/SP@ML (Simple Profile @ Main Level)/MP@LL
(Main Profile @ Low Level) sein.
Audio Streams müssen mit MPEG1 Audio Layer-2 oder
MPEG2 Audio Layer-2 übereinstimmen.
Für DivX-Dateien
Die Anlage unterstützt DivX 6.x, 5.x, 4.x und 3.11.
Die Anlage unterstützt DivX-Dateien mit einer
Auflösung von 720 x 480 Bildpunkten oder weniger
(30 Bilder/s) und 720 x 576 Bildpunkten oder weniger
(25 Bilder/s).
Audio Stream muss mit Dolby Digital (einschließlich
Mehrkanal) oder MPEG1 Audio Layer-3 (MP3)
übereinstimmen.
Die Anlage unterstützt nicht GMC (Global Motion
Compression).
Dateien, die mit Zeilensprung-Abtastung codiert sind,
werden möglicherweise nicht richtig abgespielt.
Die Anlage hat ihren eigenen Registrierungscode für
DivX-Wiedergabe.
Wenn erforderlich, können Sie den Registrierungscode
Ihrer Anlage mit dem Menü SONSTIGES bestimmen.
(Siehe Seite 35.)
Abspielbare Dateien
Dieses Produkt beinhält urheberrechtlich gesctzte Technik
mit dem Schutz von U.S.-Patenten und anderen intellektuellen
Eigentumsrechten. Der Gebrauch dieser urheberrechtlich
geschützen Tecnik ist dutch Macrovision genehmigen zu
lassen und nur für den Heimgebrauch und die Betrachtung in
begrenztem Ausmaß vorgesehen, soweit nicht ausdrücklich
von Macrovision genehmigt. Rückwärtige Entwicklung oder
Zerlegung ist verboten.
WIR WEISEN DARAUF HIN, DASS NICHT ALLE
FERNSEHGERÄTE MIT HOHER AUFLÖSUNG
KOMPATIBEL ZU DIESEM PRODUKT SIND UND ES
KANN VORKOMMEN, DASS AUF DEM BILDSCHIRM
ARTEFAKTE DARGESTELLT WERDEN. BEI PROBLEMEN
MIT EINER ZEILENSPRUNGABTASTUNG BEI MODELL
525 ODER 625 EMPFEHLEN WIR, DASS DIE
VERBINDUNGSEINSTELLUNGEN AUF DIE STANDARD-
AUSGANGSAUFLÖSUNG GEWECHSELT WERDEN.
BESTEHEN HINSICHTLICH DES FERNSEHGETS
FRAGEN BEZÜGLICH DER KOMPATIBILITÄT ZU DVD-
SPIELERN DER BAUREIHE 525p und 625p, SO WENDEN
SIE SICH BITTE AN UNSEREN TECHNISCHEN
KUNDENDIENST.“
DER EINSATZ DIESES PRODUKTES FÜR JEDWEDE MIT
DEM MPEG-4-STANDARD VERBUNDENE ZWECKE IST,
MIT AUSNAHME DES EINSATZES FÜR
AUSSCHLIESSLICH PRIVATE ZWECKE SEITENS DES
KUNDEN, VERBOTEN.
DivX, DivX Ultra Certified und die zugehörigen Logos sind
Marken von DivX, Inc. und werden unter Lizenz verwendet.
Offizielles DivX
®
Ultra-zertifiziertes Produkt
•Wiedergabe aller DivX
®
-Videos (einschlließlich DivX
®
6)
sowie verbesserte Wiedergabe von DivX
®
-Media-Dateien und
des DivX-Media-Formats
THP7-P5-P3[E]-GE.fm Page 4 Tuesday, March 7, 2006 10:44 AM
5
Index der Teile und Bedienelemente
Die Zahlen in den Abbildungen geben die Nummern der Seiten an, auf denen nähere Informationen zu den entsprechenden
Teile zu finden sind.
Frontplatte (Hauptgerät)
Rückwand (Hauptgerät)
Display
22 36 19 23
19 36
37 39
18
18
18
16
Disc-Fach (im Geräteinneren): 18
Fernbedienungssensor: 6
18
16
16
15
19 30
19
15
27
31
30Nur für TH-P7/TH-P5: 17
13
36
21
9-11 12
7
13
Nur für TH-P7/TH-P5: 12
THP7-P5-P3[E]-GE.fm Page 5 Tuesday, March 7, 2006 10:44 AM
6
Index der Teile und Bedienelemente
Fernbedienung Einlegen von Batterien in die
Fernbedienung
Wenn die Reichweite oder Wirksamkeit der Fernbedienung
abnimmt, müssen beide Batterien ausgewechselt werden.
ACHTUNG
Setzen Sie Batterien weder Hitze noch offenen Flammen aus.
Fernbedienung der Anlage
Richten Sie den Geber der Fernbedienung direkt auf die
Frontplatte des Hauptgerätes.
Der Fernbedienungssensor darf nicht blockiert werden.
Zifferntasten:
20
15
16
21, 25, 33
19, 37
16, 18
18, 36
16, 18
20, 29
28, 29
27, 28
18, 37
30
17
14, 16, 17, 25,
27, 29, 31, 32,
33, 37, 38
30
14
14
21
21, 25,
32
17, 21,
33, 37
23
16, 36
20, 36
23
20, 25
16
17, 29
14, 16
14, 17
31
31
17
16
Trockenzellen des Typs R6P (SUM-3)/AA (15F)
(mitgeliefert)
THP7-P5-P3[E]-GE.fm Page 6 Tuesday, March 7, 2006 10:44 AM
7
Anschlüsse
7 AM (MW)-Rahmenantenne
Aufstellen der mitgelieferten AM (MW)-
Rahmenantenne
Anschließen der AM (MW)-Rahmenantenne
Drehen Sie die Rahmenantenne in die Richtung, die den
optimalen AM (MW)-Empfang liefert.
HINWEIS
Sorgen Sie dafür, dass die Leiter der Antennenkabel nicht mit
anderen Klemmen, Anschlusskabeln oder Netzkabeln in
Berührung kommen. Anderenfalls kann die
Empfangsqualität beeinträchtigt werden.
Bei schlechter Empfangsqualität
7 UKW-Antenne
Bei schlechter Empfangsqualität
HINWEIS
Der Gebrauch eines Koaxialkabels für die UKW-
Außenantenne wird empfohlen, da diese Kabelausführung
einen wirksamen Schutz gegen HF-Einstreuungen bietet.
Anschließen der UKW- und
AM (MW)-Antennen
Wenn das Antennenkabel mit einer
Isolierung versehen ist, verdrehen Sie ein
Stück am Ende der Isolierung, und ziehen
Sie es ab.
Weiß
Schwarz
Isolierte Einzeldraht-Außenantenne
(nicht mitgeliefert)
AM (MW)-
Rahmenantenne (weiß)
Hauptgerät
Dehnen Sie die mitgelieferte
UKW-Antenne in horizontaler
Richtung aus.
Hauptgerät
UKW-Antenne (mitgeliefert)
UKW-Außenantenne
(nicht mitgeliefert)
UKW-Außenantennenkabel
(nicht mitgeliefert)
Hauptgerät
Standard-
Antennenstecker (75-
Koaxialausführung)
Schließen Sie das Netzkabel erst an, nachdem alle anderen Anschlüsse hergestellt worden sind.
THP7-P5-P3[E]-GE.fm Page 7 Tuesday, March 7, 2006 10:44 AM
8
7 Montage der Front- und Surroundlautsprecher für
TH-P7
Prüfen Sie den auf dem Typenschild auf der Rückseite
angegebenen Modellnamen jedes Lautsprechers, um
jeden Lautsprecher richtig aufzustellen.
Vor der Montage —
Legen Sie einen Kreuzschlitzschraubenzieher bereit
(nicht mitgeliefert).
Achten Sie darauf, nicht Komponenten bei der Montage
fallenzulassen; andernfalls können Schäden am Boden
oder Verletzungen verursacht werden
Vorsichtsmaßregeln zur täglichen Verwendung
Beim Bewegen der Lautsprecher ziehen Sie nicht an den
Lautsprecherkabeln; andernfalls können sie umkippen
und Schäden oder Verletzungen verursachen.
Beim Tragen eines Lautsprechers immer am unteren Teil
greifen.
Lehnen Sie sich nicht gegen die Lautsprecher, da diese
sonst umfallen oder brechen können, was zu
Verletzungen führen kann. Achten Sie auch besonders
darauf, dass sich nicht Kinder dagegenlehnen.
Nicht mit so hoher Lautstärke betreiben, dass der Klang
verzerrt wird; andernfalls können die Lautsprecher durch
internen Hitzestau beschädigt werden.
Anschließen der Satellitenlautsprecher (vordere Lautsprecher,
Centerlautsprecher, Surround-Lautsprecher) und des Subwoofers
Montierte Lautsprecher:
Mit Ständer: Siehe Schritt 1
bis 3.
Ohne Ständer: Siehe Schritt
2 und 3.
Vordere
Lautsprecher
(SP-THP7F) (2)
Ständer (4) Basisplatten
(4)
Surround-
Lautsprecher
(SP-THP7S) (2)
oder
Ständer
Schraube M5 x 40 mm
(mitgeliefert)
Lautsprecher
1
2
Ständer (oder
Lautsprecher
direkt)*
Basisplatte
Schraube M4 x 20 mm
(mitgeliefert)*
Beim Montieren eines Lautsprechers ohne
Ständer:
Lautsprecher
A: Verwenden Sie diese
Schrauben (M4 x 45 mm) beim
Montieren des Lautsprechers
an der Basisplatte.
* Beim Montieren des Lautsprechers an der
Basisplatte verwenden Sie die Schrauben
A.
3
Rot
Weiß
Schwarz
Schwarz
Sie können das
Lautsprecherkabel durch
Verwendung der
Lautsprecherklammer
(mitgeliefert) verlegen.
Anschlüsse
Schließen Sie das Netzkabel erst an, nachdem alle anderen Anschlüsse hergestellt worden sind.
THP7-P5-P3[E]-GE.fm Page 8 Tuesday, March 7, 2006 10:44 AM
9
7 Anschließen der Lautsprecher für TH-P7
ACHTUNG
Wenn andere Lautsprecher als diejenigen im Lieferumfang
der Anlage angeschlossen werden sollen, müssen diese
jeweils die gleiche Impedanz (siehe SPEAKER
IMPEDANCE) besitzen, die auf der Rückseite der mittleren
Anlage angegeben ist.
Schließen Sie AUF KEINEN FALL mehr als einen
Lautsprecher an eine einzige Lautsprecherklemme an.
Bei Wandmontage der Satellitenlautsprecher:
Beauftragen Sie unbedingt einen qualifizierten Monteur
mit der Wandmontage.
Versuchen Sie AUF KEINEN FALL, die
Satellitenlautsprecher selbst an der Wand zu montieren,
da eine unsachgemäße Installation oder ein
unzureichendes Tragevermögen der Wand dazu führen
können, dass sie herunterfallen, beschädigt werden und
Verletzungen verursachen.
Bei der Auswahl der Montageposition an einer Wand ist
besondere Sorgfalt geboten. Falls die Lautsprecher so
montiert werden, dass vorbeigehende Personen dagegen
stoßen können, besteht die Gefahr von Verletzungen und
einer Beschädigung der Lautsprecher.
SP-THP7C
Centerlautsprecher
Schließen Sie die schwarzen Kabel an die schwarzen
(–) Klemmen an.
Schließen Sie die weißen Kabel an die roten (+)
Klemmen an.
Lautsprecherkabel
SP-WP7
Subwoofer
SP-THP7S
Surround-
Lautsprecher
Vor dem
Anschließen der
Lautsprecherkabel;
Drehen und ziehen
Sie die Isolierung von
den Kabelenden ab.
SP-THP7F
Vordere
Lautsprecher
Weiß
Schwarz
Schwarz Rot
Anschlüsse
Schließen Sie das Netzkabel erst an, nachdem alle anderen Anschlüsse hergestellt worden sind.
THP7-P5-P3[E]-GE.fm Page 9 Tuesday, March 7, 2006 10:44 AM
10
Anschlüsse
7 Anschließen der Lautsprecher für TH-P5
ACHTUNG
Wenn andere Lautsprecher als diejenigen im Lieferumfang
der Anlage angeschlossen werden sollen, müssen diese
jeweils die gleiche Impedanz (siehe SPEAKER
IMPEDANCE) besitzen, die auf der Rückseite der mittleren
Anlage angegeben ist.
Schließen Sie AUF KEINEN FALL mehr als einen
Lautsprecher an eine einzige Lautsprecherklemme an.
Bei Wandmontage der Satellitenlautsprecher:
Beauftragen Sie unbedingt einen qualifizierten Monteur
mit der Wandmontage.
Versuchen Sie AUF KEINEN FALL, die
Satellitenlautsprecher selbst an der Wand zu montieren,
da eine unsachgemäße Installation oder ein
unzureichendes Tragevermögen der Wand dazu führen
können, dass sie herunterfallen, beschädigt werden und
Verletzungen verursachen.
Bei der Auswahl der Montageposition an einer Wand ist
besondere Sorgfalt geboten. Falls die Lautsprecher so
montiert werden, dass vorbeigehende Personen dagegen
stoßen können, besteht die Gefahr von Verletzungen und
einer Beschädigung der Lautsprecher.
Vorsichtsmaßregeln zur täglichen Verwendung
Beim Bewegen der Lautsprecher ziehen Sie nicht an den
Lautsprecherkabeln; andernfalls können sie umkippen
und Schäden oder Verletzungen verursachen.
Nicht mit so hoher Lautstärke betreiben, dass der Klang
verzerrt wird; andernfalls können die Lautsprecher durch
internen Hitzestau beschädigt werden.
Zum Abnehmen der Lautsprecherbespannungen (Für
vordere Lautsprecher):
Schließen Sie die schwarzen Kabel an die
schwarzen (–) Klemmen an.
Schließen Sie die weißen Kabel an die roten (+)
Klemmen an.
Lautsprecherkabel
Vor dem Anschließen
der Lautsprecherkabel;
Drehen und ziehen Sie die
Isolierung von den
Kabelenden ab.
SP-THP5S
Surround-Lautsprecher
SP-THP5F
Vordere Lautsprecher
SP-WP5
Subwoofer
SP-THP5C
Centerlautsprecher
LöcherVorsprünge
Lautsprecher-
bespannung
Schließen Sie das Netzkabel erst an, nachdem alle anderen Anschlüsse hergestellt worden sind.
THP7-P5-P3[E]-GE.fm Page 10 Tuesday, March 7, 2006 10:44 AM
14
Ansteuerung des Fernsehgerätes
7 Zum Bedienen eines JVC-Fernsehgeräts
Sie können die folgenden Bedienvorgänge am Fernsehgerät
ausführen.
Sie können die Fernbedienung zur Steuerung nicht nur dieses Geräts sondern auch von JVC-Fernsehern verwenden.
Siehe auch mit dem Fernsehgerät mitgelieferte Anleitungen.
Zum Bedienen des Fernsehgeräts richten Sie die Fernbedienung direkt auf den Fernbedienungssensor am Fernsehgerät.
TV: Das Fernsehgerät ein-
oder ausschalten.
TV VOL +/– mit gedrückt
gehaltener SHIFT-Taste:
Stellen Sie die
Lautstärke ein.
TV/VIDEO: Stellen Sie den
Eingabemodus ein
(entweder TV oder
VIDEO).
TV CH +/– mit gedrückt
gehaltener SHIFT-Taste:
Zum Wechseln der
Kanäle.
THP7-P5-P3[E]-GE.fm Page 14 Tuesday, March 7, 2006 10:44 AM
17
Grundlegende Bedienungsverfahren
Nach Verstreichen der voreingestellten Zeitdauer schaltet
sich die Anlage automatisch aus.
Drücken Sie SLEEP, während Sie
SHIFT gedrückt halten.
Bei jedem Wiederholen des Vorgangs wird die Ausschaltzeit
umgeschaltet.
Beispiel:
Überprüfen der Restzeit
Drücken Sie SLEEP, während SHIFT gedrückt gehalten wird
einmal.
Ändern der Restzeit
Drücken Sie SLEEP so oft wie erforderlich, während SHIFT
gedrückt gehalten wird.
Abbrechen
Drücken Sie
SLEEP
so oft wie erforderlich, während
SHIFT
gedrückt gehalten wird, bis „SLEEP – –“ erscheint.
Durch Ausschalten der Stromzufuhr wird gleichzeitig der
Einschlaf-Timer aufgehoben.
1 Drücken Sie SPK-LEVEL, um die
Ziellautsprecheranzeige in das
Displayfenster zu rufen.
Bei jedem Drücken der Taste wechselt Anzeige der
Lautsprecher wie folgt:
2 Drücken Sie LEVEL +/– zum
Einstellen des Ausgangspegels
von –6 bis 6.
HINWEIS
Diese Einstellung kann auch mit Hilfe eines in den
Fernsehschirm eingeblendeten Einrichtungsmenüs
vorgenommen werden. (Siehe Seite 34.)
Diese Einstellung ist für alle Programmquellen wirksam.
Diese Anlage kann dem Abtastungsmodus Ihres
Fernsehgerätes angepasst werden.
HINWEIS
Beim TH-P7/TH-P5 können Sie bessere Bildqualität mit
progressiver Abtastung erhalten, indem Sie das Hauptgerät
an das Fernsehgerät über ein Component-Videokabel (nicht
mitgeliefert) anschließen. (Siehe Seite 12.)
Wählen Sie „PROGRESS“ für den Abtastmodus beim
Anschließen des Fernsehgerät mit dem Component-
Videokabel; andernfalls gibt die Anlage nicht Videosignale
von den Component-Videobuchsen aus.
7Wenn DVD oder USB MEMORY als Signalquelle
gewählt ist und bevor mit der Wiedergabe begonnen wird
1
Halten Sie SCAN MODE mindestens
2 Sekunden lang gedrückt.
Die momentane Einstellung wird im Display angezeigt.
2
Drücken Sie die Cursortaste
3
/
2
zur Wahl des gewünschten Modus.
7(Nur für TH-P7/TH-P5) Beim Anschließen des
Hauptgeräts an das Fernsehgerät über ein
Component-Videokabel
hlen Sie „PROGRESS“.
Die PROGRESSIVE-Anzeige leuchtet im Display.
7Beim Anschließen des Hauptgeräts an das
Fernsehgerät über das SCART-Kabel
Wählen Sie eines der folgenden:
RGB: Wählen Sie diese Einstellung, wenn Ihr
Fernsehgerät ein RGB- bzw. FBAS-Videosignal
mit Zwischenzeilenabtastung verarbeiten kann.
Y/C: Wählen Sie diese Einstellung, wenn Ihr
Fernsehgerät ein S-Videosignal mit
Zwischenzeilenabtastung verarbeiten kann.
Die Bildqualität steigert sich in der Reihenfolge —
„PROGRESS“ > „RGB“ > „Y/C“ > FBAS-Videosignal.
3 Drücken Sie ENTER, während der
gewählte Modus erscheint.
HINWEIS
Nach Drücken von ENTER können Bildverzerrungen
auftreten, doch handelt es sich dabei nicht um eine
Funktionsstörung der Anlage.
Die Standardeinstellung ist „RGB“.
Einschlaf-Timer [SLEEP]
Einstellen des Ausgangspegels
der Vorderen-/Center-/
Surroundlautsprecher und des
Subwoofers
FRNT L (Linker vorderer Lautsprecher) Z FRNT R
(Rechter vorderer Lautsprecher) Z CENTER
(Centerlautsprecher) Z SURR L (Linker Surround-
Lautsprecher ) Z SURR R (Rechter Surround-
Lautsprecher ) Z SUBWFR (Subwoofer) Z
(beginnt wieder von vorn)
Minuten
Ändern des Abtastungsmodus
Bestimmte mit Zeilensprungabtastung arbeitende
Fernsehgeräte und High-Definition-Fernsehgeräte sind
nicht vollständig mit dieser Anlage kompatibel. Beim
Abspielen einer DVD-Video-Disc im
Zeilensprungabtastungs-Modus kann dies dazu führen,
dass ein unnatürlich wirkendes Bild auf dem
Fernsehschirm erscheint. In diesem Fall schließen Sie das
Hauptgerät an das Fernsehgerät mit dem SCART-Kabel
an und stellen den Abtastmodus auf „RGB“ oder „Y/C“
um. Bitte wenden Sie sich mit Fragen zur Kompatibilität
Ihres Fernsehgerätes an das nächste JVC-
Kundendienstzentrum.
Alle mit Zeilensprungabtastung arbeitenden
Fernsehgeräte und High-Definition-Fernsehgeräte der
Marke JVC sind vollständig mit dieser Anlage kompatibel.
Die Lage der Funktionstasten ist Seite 15 zu entnehmen.
THP7-P5-P3[E]-GE.fm Page 17 Tuesday, March 7, 2006 10:44 AM
18
Wiedergabe
Das Symbol wie zeigt die Disc-Formate oder
Dateitypen, für die der Bedienungsvorgang verfügbar ist.
7 Zur Wiedergabe einer Disk
1 Drücken Sie 0 am
Hauptgerät.
Die Anlage schaltet sich ein, und
das Disc-Fach wird ausgefahren.
2
Legen Sie eine Disc auf das Disc-Fach.
3
Drücken Sie DVD
3
(Wiedergabetaste).
7 Zur Wiedergabe einer Datei in einem USB-
Massenspeichergerät
Drücken Sie USB MEMORY 3
(Wiedergabetaste).
Die Verfahren für in einem USB-Massenspeichergerät
gespeicherten Dateien höngen von den im Gerät
gespeicherten Dateiformat ab.
Für MP3/WMA-Dateien
Die Dateisteueranzeige (siehe Seite 26) erscheint auf dem
Fernsehschirm.
Für JPEG-Dateien
Alle Dateien (Standbilder) werden der Reihe nach jeweils
ca. 3 Sekunden lang auf dem Fernsehschirm angezeigt (Dia-
Vorführung). Nach Beenden der Wiedergabe erscheint die
Dateisteueranzeige (siehe Seite 26) auf dem Fernsehschirm.
Für ASF/MPEG-2/MPEG-1-Dateien
Nach Drücken von TOP MENU/PG oder MENU/PL während
der Wiedergabe erscheint die Dateisteueranzeige (siehe
Seite 26) auf dem Fernsehschirm.
Für DivX-Dateien
Während der Auslesezeit kann „READING INDEX“ im
Fernsehschirm erscheinen.
Nach Drücken von TOP MENU/PG oder MENU/PL während
der Wiedergabe erscheint die Dateisteueranzeige (siehe
Seite 26) auf dem Fernsehschirm.
HINWEIS
Wenn mehrere Dateitypen auf einer Disk/Gerät aufgezeichnet
sind, wählen Sie den geeigneten Dateityp im Setup-Menü. (Siehe
Seite 34.)
7 Pausieren der Wiedergabe
Drücken Sie 8.
Zum Fortsetzen der Wiedergabe drücken Sie die
Wiedergabetaste für die entsprechende Quelle (DVD 3
oder USB MEMORY 3).
7 Beenden der Wiedergabe
Drücken Sie 7.
7 Eingeblendete Symbole für Bedienerführung
Während der Wiedergabe einer DVD-Video-Disc können
die folgenden Symbole für Bedienerführung mehrere
Sekunden lang in den Fernsehschirm eingeblendet werden:
:Erscheint am Anfang einer Szene, die Untertitel in
mehreren Sprachen enthält.
:Erscheint am Anfang einer Szene, die Tonspuren in
mehreren Sprachen enthält.
:Erscheint am Anfang einer Szene, die aus mehreren
Kamerawinkeln aufgezeichnet wurde.
(Wiedergabe), (Pause), /
(Suchlauf vorwärts/rückwärts), /
(Zeitlupenwiedergabe vorwärts/rückwärts): Das
entsprechende Symbol erscheint, während der
betreffende Bedienungsvorgang ausgeführt.
: Der jeweilige Bedienungsvorgang ist von der Disc
aus gesperrt.
HINWEIS
(Bei JPEG-Disc) Bevor das Bild vollständig auf dem
Fernsehschirm erscheint, spricht die Anlage nicht auf eine
Betätigung von Funktionstasten an.
Wenn die Symbole für Bedienerführung nicht in den
Fernsehschirm eingeblendet werden sollen, schlagen Sie bitte
auf Seite 35 nach.
Die in der nachstehenden Abbildung benannten
Funktionstasten werden bei den auf Seite 18 bis 21
beschriebenen Bedienungsvorgängen verwendet.
Grundlegende
Wiedergabeverfahren
Zifferntasten
Cursortaste
(3/2/Y/5)/
ENTER
Etikettseite nach oben
weisend
Einlegen einer 8 cm (3
Inch)-Disc
THP7-P5-P3[E]-GE.fm Page 18 Tuesday, March 7, 2006 10:44 AM
19
Wiedergabe
7 Im Display angezeigte Wiedergabe-Informationen
DVD-Video-Disc
Beispiel: Beim Abspielen einer im 5,1-kanaligen Dolby
Digital-Format codierten DVD-Video-Disc
DVD-VR-Disc
Beispiel: Während der Wiedergabe im Originalprogramm*
1
Beispiel: Während der Wiedergabe in der Playlist*
1
*
1
Durch Drücken von TOP MENU/PG oder MENU/PL
können Sie den Wiedergabemodus ändern. (Siehe Seite
21.)
Video-CD/SVCD/Audio-CD
Beispiel: Abspielen einer Audio-CD
HINWEIS
Beim Abspielen einer Video-CD oder SVCD mit
Wiedergabesteuerungs-Funktion wird statt der
verstrichenen Spielzeit „PBC“ angezeigt.
MP3/WMA-Datei
Beispiel: Wenn eine MP3-Datei abgespielt wird
*
2
Beim Abspielen einer WMA-Datei leuchtet der WMA-
Anzeige auf.
ASF/MPEG-2/MPEG-1/DivX-Datei
Beispiel: Wenn eine ASF-Datei abgespielt wird
Programmquellensignal- und
Wiedergabelautsprecher-Anzeigen (Siehe Seite 23.)
Kapitelnummer
Verstrichene Spielzeit
(Stunden:Minuten:Sekunden)
Surround-Modus und Digitalsignalformat (Siehe Seite
23.)
Titelnummer
Drücken von FL DISPLAY
Kapitelnummer
Titelnummer
Drücken von FL DISPLAY
Kapitelnummer
Verstrichene Spielzeit
(Stunden:Minuten:Sekunden)
Kapitelnummer
Playlist-Nummer
Drücken von FL DISPLAY
Kapitelnummer
Verstrichene Spielzeit
(Stunden:Minuten:Sekunden)
Kapitelnummer
Titelnummer
Verstrichene Spielzeit (Stunden:Minuten:Sekunden)
Programmquellensignal- und
Wiedergabelautsprecher-Anzeigen
Titelnummer
Verstrichene Spielzeit
(Stunden:Minuten:Sekunden)
(nur während der Wiedergabe)
Gruppennummer
Titelnummer
Drücken von FL DISPLAY
Programmquellensignal- und
Wiedergabelautsprecher-Anzeigen
MP3-Anzeige*
2
Programmquellensignal- und Wiedergabelautsprecher-
Anzeigen
Gruppennummer Titelnummer
Verstrichene Spielzeit (Stunden:Minuten:Sekunden)
(nur während der Wiedergabe)
Titelnummer
Drücken von FL DISPLAY
Die Lage der Funktionstasten ist Seite 18 zu entnehmen.
THP7-P5-P3[E]-GE.fm Page 19 Tuesday, March 7, 2006 10:44 AM
20
Wiedergabe
JPEG-Datei
HINWEIS
Der Zeitanzeigemodus kann gewechselt werden (außer für MP3/
WMA/ASF/MPEG-2/MPEG-1/DivX). (Siehe Seite 24.)
Die Wiedergabe-Informationen können auch auf dem
Fernsehschirm überprüft werden. (Siehe Seite 23.)
7 Bildschirmschoner-Funktion
Wenn das gleiche Bild längere Zeit unverändert auf dem
Fernsehschirm verbleibt, kann dies zu einem Einbrennen
des Bilds führen. Um dieses Problem zu vermeiden, sorgt
diese Anlage automatisch dafür, dass der Bildschirm
abgeblendet wird, wenn das gleiche Bild länger als 5
Minuten unverändert auf dem Fernsehschirm verbleibt
(Bildschirmschoner-Funktion).
Nach ihrer Aktivierung kann die Bildschirmschoner-
Funktion durch Drücken einer beliebigen Taste
aufgehoben werden.
Falls die Bildschirmschoner-Funktion nicht aktiviert
werden soll, schlagen Sie bitte auf Seite 34 nach.
Die Wiedergabeposition kann um 10
Sekunden rückwärts verschoben werden, um
diesen Abschnitt unmittelbar zu wiederholen.
7Während der Wiedergabe
Drücken Sie .
HINWEIS
Diese Funktion steht nur innerhalb des laufenden DVD-
Video-Titels zur Verfügung.
Bei bestimmten Discs steht diese Funktion u.U. nicht zur
Verfügung.
7Während der Wiedergabe
Drücken Sie
y
oder
1
.
Bei jeder Betätigung einer dieser Tasten
werden die verschiedenen
Geschwindigkeitsstufen des Suchlaufs der
Reihe nach durchlaufen (x2, x5, x10, x20,
x60).
Zurückschalten auf normale
Wiedergabegeschwindigkeit
Drücken Sie die Wiedergabetaste für die entsprechende
Quelle (DVD 3 oder USB MEMORY 3).
HINWEIS
Beim Abspielen einer CD oder MP3/WMA erfolgt die
Tonausgabe während des Suchlaufs vorwärts/rückwärts
zwischenzeitlich und mit niedrigem Lautstärkepegel.
Bei bestimmten Discs/Dateien steht diese Funktion u.U.
nicht zur Verfügung.
•Für MP3/WMA
wird die Suchgeschwindigkeit nicht angezeigt.
Die Suchgeschwindigkeit für DivX beträgt y1, y2,
y3 für Vorwärts-Suchlauf und 11, 12 und 13 für
Rückwärts-Suchlauf.
7 Bei Verwendung der Tasten
x / 4
7
Für DVD-Video/DVD-VR (Kapitel):
Während der Wiedergabe
7Für Video-CD/SVCD (Titel): Bei
Wiedergabe ohne
Wiedergabesteuerungs-Funktion
7Für CD/MP3/WMA/JPEG/ASF/
MPEG-2/MPEG-1/DivX
(Stück/Datei): Während der Wiedergabe oder im
Stoppzustand
Drücken Sie mehrmals
x
oder
4
.
HINWEIS
Beim Abspielen einer MP3/WMA/JPEG/ASF/MPEG-2/
MPEG-1/DivX-Disc können Sie Bedienungsvorgänge mit
Hilfe der Dateisteueranzeige ausführen. (Siehe Seite 26.)
Bei bestimmten Discs/Dateien steht diese Funktion u.U.
nicht zur Verfügung.
7
Bei Verwendung der Zifferntasten an der Fernbedienung
7Für DVD-Video/DVD-VR (Disctitel, Kapitel):
Im Stoppzustand wird eine DVD-Video-Titelnummer gewählt.
Während der Wiedergabe wird eine Kapitelnummer gewählt.
7Für Video-CD/SVCD (Titel):
Betätigen Sie während der Wiedergabe oder im
Stoppzustand ohne PBC-Funktion
7Für CD/MP3/WMA/JPEG/ASF/
MPEG-2/MPEG-1/DivX
(Stück/Datei):
Während der Wiedergabe oder im Stoppzustand
Drücken Sie die Zifferntasten (0-10,
h
10)
zur Eingabe der gewünschten Nummer.
Einzelheiten zur Verwendung der Zifferntasten finden
Sie unter „Eingabe von Nummern über die Zifferntasten
weiter unten.
Sofortwiederholung
Suchlauf vorwärts/rückwärts
Gruppennummer
Dateinummer
Dateinummer
Drücken von FL DISPLAY
Sprung an den Anfang eines
gewünschten Disc-Eintrags
Eingabe von Nummern über die Zifferntasten
Zur Wahl von 3: Drücken Sie
3
.
Zur Wahl von 10: Drücken Sie
10
.
Zur Wahl von 14: Drücken Sie zunächst
h
10
,
1
und danach
4
.
Zur Wahl von 24: Drücken Sie zunächst
h
10
,
2
und danach
4
.
Zur Wahl von 40: Drücken Sie zunächst
h
10
,
4
und danach
0.
Zur Wahl von 114: Drücken Sie zunächst
h
10
,
h
10
,
1
,
1
und
danach
4
.
Die Lage der Funktionstasten ist Seite 18 zu entnehmen.
THP7-P5-P3[E]-GE.fm Page 20 Tuesday, March 7, 2006 10:44 AM
27
Weiterführende Funktionen
7Für MP3/WMA: Während der Wiedergabe oder im
Stoppzustand
7
Für JPEG/ASF/MPEG-2/MPEG-1/DivX: Im Stoppzustand
1
Drücken Sie die Cursortaste
3
/
2
/
Y
/
5
zur Wahl der gewünschten
Gruppe/Titels/Datei.
Bei einer MP3/WMA startet die Wiedergabe mit dem
gewählten Titel.
• Für JPEG fahren Sie wie folgt fort.
2 Drücken Sie die Wiedergabetaste
für die entsprechende Quelle
(DVD 3 oder USB MEMORY 3)
oder ENTER.
• Die Wiedergabe bzw. die Dia-Vorführung startet mit
dem gewählten Titel bzw. der gewählten Datei.
• Wenn Sie beim Abspielen einer JPEG ENTER
drücken, wird nur die momentan gewählte Datei
wiedergegeben.
Überspringen der Datei während der Wiedergabe
Drücken Sie x/4 oder die Cursortaste 5/Y.
HINWEIS
Sie können die Wiedergabe-Informationen auch im Display
überprüfen. (Siehe Seite 19.)
In Abhängigkeit von den Aufzeichnungsbedingungen kann
es vorkommen, dass bestimmte Gruppen-, Titel- und
Dateinamen nicht einwandfrei angezeigt werden.
Die Reihenfolge, in der die Gruppen, Titel und Dateien
angezeigt werden, weicht u.U. von der Reihenfolge der
Anzeige an Ihrem Personalcomputer ab.
Wenn die Wiedergabefortsetzungs-
Funktion auf „EIN“ eingestellt ist (siehe
Seite 35) und die Wiedergabe durch
Ausführung eines der nachstehenden
Bedienungsvorgänge gestoppt wird,
speichert die Anlage die Position, an der
die Wiedergabe gestoppt wurde. (Die
RESUME-Anzeige leuchtet im Display.)
Ausschalten der Stromzufuhr (siehe Seite 15)
Einmaliges Drücken von 7
Wechseln der Programmquelle (siehe Seite 16)
Fortsetzen der Wiedergabe von der gespeicherten
Position
Drücken Sie die Wiedergabetaste für die entsprechende
Quelle (
DVD
3
oder
USB MEMORY
3
) an der
Fernbedienung oder
3
(Wiedergabetaste) am Hauptgerät.
Falls Sie in der Zwischenzeit die Programmquelle
gewechselt haben, müssen Sie erneut DVD oder USB
MEMORY als Programmquelle wählen.
Löschen der gespeicherten Position
Drücken Sie 7 erneut.
Durch Öffnen des Disk-Fachs oder Abtrennen des USB-
Massenspeichergeräts wird die gespeicherte Position
ebenfalls gelöscht.
HINWEIS
(Für DivX) Der Anfang einer Szene, wo die Wiedergabe
gestoppt wurde, kann gespeichert werden.
7Bei Wiedergabe einer Disc, die mehrere
Betrachtungswinkel enthält
Bei Verwendung der ANGLE-Taste:
1 Drücken Sie ANGLE, während Sie
SHIFT gedrückt halten.
Beispiel: Wahl des ersten Betrachtungswinkels von drei
auf der Disc aufgezeichneten Winkeln
.
2 Drücken Sie ANGLE wiederholt bei
gedrückter SHIFT-Taste oder
betätigtem Cursor Y/5, um den
gewünschten Betrachtungswinkel
zu wählen.
Bei Verwendung der Einblendungsleiste:
1 Drücken Sie ON SCREEN zweimal.
Die Einblendungsleiste erscheint auf dem
Fernsehschirm.
2 Drücken Sie die Cursortaste 3/2,
um hervorzuheben.
3 Drücken Sie ENTER.
4 Drücken Sie die Cursortaste Y/5
zur Wahl des gewünschten
Betrachtungswinkels.
5 Drücken Sie ENTER.
6 Drücken Sie ON SCREEN.
Die Einblendungsleiste verschwindet.
Wiedergabefortsetzung
Wahl eines
Betrachtungswinkels
Dolby D
2/0 . 0ch
Die Lage der Funktionstasten ist Seite 22 zu entnehmen.
THP7-P5-P3[E]-GE.fm Page 27 Tuesday, March 7, 2006 10:44 AM
28
Weiterführende Funktionen
7Bei Wiedergabe einer Disc/Datei,
die Untertitel in mehreren
Sprachen entlt
Bei Verwendung der SUBTITLE-Taste:
1 Drücken Sie SUBTITLE.
Beispiel (DVD-Video-Disc): Wahl von „DEUTSCH“ von
den drei auf der Disc aufgezeichneten Untertitelsprachen.
2 Drücken Sie die Cursortaste Y/5
zur Wahl der gewünschten
Untertitelsprache.
Für DVD VR
• Durch Drücken von SUBTITLE werden
Untertitelsprache (Nebenbilder) aktiviert, auch wenn
keine Untertitel auf der Disc aufgezeichnet sind
(Nebenbilder ändern sich nicht, wenn keine
Nebenbilder aufgezeichnet sind.)
Für SVCD
• Eine SVCD kann bis zu vier Untertitelsprachen
enthalten. Nach Drücken von SUBTITLE ändert sich
die Nummer der Untertitelsprache, auch wenn keine
Untertitel in der betreffenden Sprache auf der Disc
aufgezeichnet sind. (Wenn keine Untertitel auf der
Disc aufgezeichnet sind, ändert sich die Nummer der
Untertitelsprache nicht.)
Bei Verwendung der Einblendungsleiste:
1 Drücken Sie ON SCREEN zweimal.
Die Einblendungsleiste erscheint auf dem
Fernsehschirm.
2 Drücken Sie die Cursortaste 3/2,
um hervorzuheben.
3 Drücken Sie ENTER.
4 Drücken Sie die Cursortaste Y/5
wiederholt zur Wahl der
gewünschten Untertitelsprache.
5 Drücken Sie ENTER.
6 Drücken Sie ON SCREEN.
Die Einblendungsleiste verschwindet.
HINWEIS
Für einige Untertitel- oder Tonspursprachen erscheinen
Abkürzungen im Pop-up-Fenster. Siehe „Tabelle der
Sprachencodes“. (Siehe Seite 35.)
•Bei jeder Betätigung von SUBTITLE wird die Einblendung der
Untertitel abwechselnd ein- und ausgeschaltet.
Für DivX können Sie diesen Vorgang nicht mit der
Einblendungsleiste ausführen.
7Bei Wiedergabe einer Disc/Datei, die
Tonspuren in mehreren Sprachen
enthält
Bei Verwendung der AUDIO-Taste:
1 Drücken Sie AUDIO.
Beispiel (DVD-Video-Disc): Wahl von „DEUTSCH“
von den drei auf der Disc aufgezeichneten
Audiosprachen.
2 Drücken Sie AUDIO wiederholt
oder betätigen Sie die Cursortaste
Y/5 zur Wahl der gewünschten
Tonsp ur.
Bei Verwendung der Einblendungsleiste:
1 Drücken Sie ON SCREEN zweimal.
Die Einblendungsleiste erscheint auf dem
Fernsehschirm.
2 Drücken Sie die Cursortaste 3/2,
um hervorzuheben.
3 Drücken Sie ENTER.
4 Drücken Sie die Cursortaste Y/5
zur Wahl des gewünschten Tons.
5 Drücken Sie ENTER.
6 Drücken Sie ON SCREEN.
Die Einblendungsleiste verschwindet.
HINWEIS
Für einige Untertitel- oder Tonspursprachen erscheinen
Abkürzungen im Pop-up-Fenster. Siehe „Tabelle der
Sprachencodes“. (Siehe Seite 35.)
“ST”, “L”, oder “R” wird angezeigt, wenn VCDs
wiedergegeben werden. Dies hat folgende Bedeutung:
“Stereo”, “linker Ton” und “rechter Ton”.
Bei der Wiedergabe einer SVCD kann “ST1”, “ST2”, “L1”,
“R1”, “L2”, oder “R2” erscheinen.
Für DivX können Sie diesen Vorgang nicht mit der
Einblendungsleiste ausführen.
Wahl der Untertitelsprache
Dolby D
2/0 . 0ch
Wahl der Tonspursprache
Die Lage der Funktionstasten ist Seite 22 zu entnehmen.
THP7-P5-P3[E]-GE.fm Page 28 Tuesday, March 7, 2006 10:44 AM
29
Weiterführende Funktionen
Einzelbild-Weiterschaltung
7Während der Wiedergabe
Drücken Sie 8 wiederholt.
Bei jeder Betätigung der Taste wird das
Standbild um ein Vollbild weitergeschaltet.
Rückkehr auf normale Wiedergabe
Drücken Sie die Wiedergabetaste für die entsprechende
Quelle (DVD 3 oder USB MEMORY 3).
Zeitlupenwiedergabe
7Während der Wiedergabe
1 Drücken Sie 8 an
der Stelle, an der
Zeitlupenwiedergabe starten soll.
Die Wiedergabe pausiert.
2 Drücken Sie SLOW 9.
Die Zeitlupenwiedergabe startet in Vorwärtsrichtung.
Nur für DVD-Video-Disc:
• Für Zeitlupenwiedergabe in Rückwärtsrichtung
drücken Sie SLOW (.
Bei jeder Betätigung der Taste erhöht sich die
Geschwindigkeit der Zeitlupenwiedergabe um eine Stufe
(1/32, 1/16, 1/8, 1/4, 1/2)
.
Rückkehr auf normale Wiedergabe
Drücken Sie DVD 3.
HINWEIS
Bei Zeitlupenwiedergabe wird kein Ton gehört.
Heranzoomen eines Bildausschnitts
7Während der Wiedergabe oder im
Pausenzustand
1 Drücken Sie ZOOM,
während Sie SHIFT
gedrückt halten.
Bei jedem Wiederholen des Vorgangs wird die
Szenenvergrößerung umgeschaltet.
2 Drücken Sie bei vergrößerter
Bildanzeige die Cursortaste 3/2/
Y/5, um den herangezoomten
Bildausschnitt zu verschieben.
Rückkehr auf normale Wiedergabe
Drücken Sie ZOOM wiederholt, während SHIFT gedrückt
gehalten wird, um auszuschalten.
HINWEIS
Die Anzahl der verfügbaren Vergrößerungsmaßstäbe richtet
sich nach dem Disc-Typ.
Während der Dia-Vorführung einer JPEG-Datei steht die
Zoom-Funktion nicht zur Verfügung. In einem solchen Fall
drücken Sie 8, um die Dia-Vorführung zu pausieren, und
zoomen Sie den gewünschten Bildausschnitt dann heran.
Bei der Wiedergabe kann der Fall auftreten, wo der Cursor
(3/2/Y/5) in Schritt 2 nicht funktioniert.
Ändern der VFP-Einstellungen
Die VFP-Funktion (Video Fine Processor)
ermöglicht eine Justierung der Bildqualität
gemäß der Art des Programmmaterials,
dem Farbton des Bilds oder Ihren
persönlichen Vorstellungen.
7Während der Wiedergabe
1 Drücken Sie VFP.
Die aktuellen VFP-Einstellungen erscheinen auf dem
Fernsehschirm.
Beispiel:
2
Drücken Sie die Cursortaste
3
/
2
zur
Wahl des gewünschten VFP-Modus.
• NORMAL: Normalerweise sollte diese Einstellung
gewählt werden.
KINO: Dieser Modus eignet sich zum Betrachten von
Spielfilmen.
Drücken Sie nach der Wahl von „NORMAL“ oder
„KINOVFP, um die Einstellung zu beenden.
• BENUTZER 1 und BENUTZER 2: Sie können die
Einstellungen der Parameter ändern, mit denen die
Darstellungsweise des Bilds festgelegt wird.
Fahren Sie mit den folgenden Bedienungsschritten
nur dann fort, wenn Sie „BENUTZER 1“ oder
„BENUTZER 2“ in Schritt 2 gewählt haben:
3 Drücken Sie die Cursortaste Y/5
zur Wahl des Parameters, dessen
Einstellung geändert werden soll.
Nehmen Sie die Einstellung schrittweise vor, während
Sie die entsprechenden Änderungen der Bildqualität
auf dem Fernsehschirm kontrollieren.
• GAMMA:Justiert die Helligkeit der neutral Farbtöne
unter Beibehaltung der Helligkeit der dunklen und
hellen Bildstellen (-3 bis +3).
HELLIGKEIT: Justiert die Gesamthelligkeit des Bilds
(-8 bis +8).
• KONTRAST: Justiert den Bildkontrast (-7 bis +7).
• SÄTTIGUNG: Justiert die Farbsättigung (-7 bis +7).
• FARBTON: Justiert den Farbton des Bilds (-7 bis +7).
• SCHÄRFE: Justiert die Bildschärfe (-8 bis +8).
4 Drücken Sie ENTER.
Beispiel:
5 Drücken Sie die Cursortaste Y/5,
um die Einstellung zu ändern.
Bildwiedergabe-Spezialfunktionen
Die Lage der Funktionstasten ist Seite 22 zu entnehmen.
THP7-P5-P3[E]-GE.fm Page 29 Tuesday, March 7, 2006 10:44 AM
30
Weiterführende Funktionen
6 Drücken Sie ENTER.
Die aktuellen VFP-Einstellungen erscheinen erneut.
7 Wiederholen Sie die Schritte 3 bis
6, um weitere Parameter
einzustellen.
8 Drücken Sie VFP.
HINWEIS
Die Einstellanzeige verschwindet zwar während der
Ausführung dieses Bedienungsverfahrens, doch wird die
zuletzt vorgenommene Einstellung gespeichert.
7Im Stoppzustand
1 Drücken Sie PLAY MODE so oft, bis
das Programmierfenster auf dem
Fernsehschirm erscheint.
2 Folgen Sie den Anweisungen, die
auf dem Fernsehschirm
erscheinen, um die gewünschten
Kapitel/Titel
einzuprogrammieren.
• Einzelheiten zur Verwendung der Zifferntasten
finden Sie unter „Eingabe von Nummern über die
Zifferntasten. (Siehe Seite 20.)
• Die Nummern der Disc-Einträge, die bei der
Programmierung vorgegeben werden müssen, sind je
nach Disc/Datei-Typ verschieden:
–DVD VIDEO: Titel und Kapitel
–Video-CD, SVCD, Audio-CD: Stücke
–MP3/WMA: Gruppen und Titel
• Kapitel und Titel mit Nummern bis zu 99 können
vorgegeben werden.
Löschen des jeweils zuletzt eingegebenen Disc-
Eintrags aus der Programmfolge
Drücken Sie die Taste CANCEL so oft wie erforderlich.
Löschen des gesamten Programminhalts
Halten Sie CANCEL gedrückt.
Das Programm kann auch durch Ausschalten der
Anlage aus dem Speicher gelöscht werden.
3 Drücken Sie DVD 3, um die
Programmwiedergabe zu starten.
Nach beendetem Abspielen aller einprogrammierten
Titel/Dateien stoppt die Wiedergabe, und das
Programmiermenü kehrt auf den Fernsehschirm
zurück. Bitte beachten Sie, dass das Programm
gespeichert bleibt.
Überprüfen des Programminhalts
Drücken Sie 7 während der Wiedergabe. Die Wiedergabe
stoppt, und das Programmiermenü erscheint.
Verlassen der Programmierbetriebsart
Drücken Sie PLAY MODE im Stoppzustand so oft, bis
sowohl das Programmierfenster als auch
„ZUFALLSWIEDERGABE“ vom Fernsehschirm
verschwinden.
HINWEIS
Wenn die Quelle USB MEMORY ist, arbeitet die Programm-
Wiedergabe nicht.
Die Fortsetzungsfunktion kann nicht in Verbindung mit der
Programmwiedergabe-Funktion verwendet werden.
Bei bestimmten Discs steht die Programmwiedergabe-
Funktion nicht zur Verfügung.
Diese Funktion ermöglicht es,
die DVD-Video-Titel bzw. Titel
einer Disc in einer
zufallsbestimmten Reihenfolge abzuspielen.
7Im Stoppzustand
1 Drücken Sie PLAY MODE so oft, bis
die Anzeige
„ZUFALLSWIEDERGABE“ auf dem
Fernsehschirm erscheint.
2 Drücken Sie DVD 3.
Nach Abspielen aller Titel/Tracks auf der Disk stoppt
die Anlage die Wiedergabe.
Verlassen der Zufallswiedergabe-Betriebsart
Drücken Sie PLAY MODE im Stoppzustand so oft, bis
sowohl das Programmierfenster als auch
„ZUFALLSWIEDERGABE“ vom Fernsehschirm
verschwinden.
Die Zufallswiedergabe-Betriebsart kann auch durch
Ausschalten der Anlage aufgehoben werden.
HINWEIS
Wenn die Quelle USB MEMORY ist, arbeitet die
Zufallswiedergabe nicht.
Während der Zufallswiedergabe wird jeder DVD-Video-
Titel/Titel nur ein einziges Mal abgespielt.
Programmwiedergabe
Zufallswiedergabe
Die Lage der Funktionstasten ist Seite 22 zu entnehmen.
THP7-P5-P3[E]-GE.fm Page 30 Tuesday, March 7, 2006 10:44 AM
31
Weiterführende Funktionen
Wiederholen des aktuellen Disc-Eintrags
7Für DVD-Video/DVD-VR:
Während der Wiedergabe
7Für Video-CD/SVCD: Während der
Wiedergabe ohne PBC-Funktion
oder wenn gestoppt
7Für Ausio-CD/MP3/WMA/JPEG/
ASF/MPEG-2/MPEG-1/DivX: Während der Wiedergabe
oder im Stoppzustand
Bei Verwendung der REPEAT-Taste:
Drücken Sie REPEAT, während Sie
SHIFT gedrückt halten.
Bei jeder Betätigung von REPEAT wird der Wiederholmodus
umgeschaltet.
Bei Verwendung der Einblendungsleiste (außer MP3/
WMA/JPEG/ASF/MPEG-2/MPEG-1/DivX):
1 Drücken Sie ON SCREEN zweimal.
Die Einblendungsleiste erscheint auf dem
Fernsehschirm.
2 Drücken Sie die Cursortaste 3/2,
um hervorzuheben.
3 Drücken Sie ENTER.
4 Drücken Sie die Cursortaste Y/5
zur Wahl des gewünschten
Wiederholmodus.
5 Drücken Sie ENTER.
6 Drücken Sie ON SCREEN.
Die Einblendungsleiste verschwindet.
Aufheben der Wiedergabewiederholung
Wählen Sie „AUS“ in Schritt 4.
Wiederholen eines bestimmten Abschnitts
[A-B-Wiederholung]
Wenn nur ein bestimmter Abschnitt
wiederholt werden soll, können Sie diesen
durch Vorgabe des Anfangs (Punkt A) und
Endes (Punkt B) festlegen.
7Während der Wiedergabe
Bei Verwendung der A-B RPT-Taste:
1 Drücken Sie A-B RPT bei gedrückt
gehaltener SHIFT-Taste am
Anfang des zu wiederholen
gewünschten Teils (Punkt A).
Die Wiederholmodus-Anzeige „ erscheint im
Display.
2 Drücken Sie A-B RPT bei gedrückt
gehaltener SHIFT-Taste am Ende
des zu wiederholen gewünschten
Teils (Punkt B).
Daraufhin wechselt die Wiederholmodus-Anzeige im
Display auf „ , und die A-B-Wiederholung
startet. Der festgelegte Abschnitt der Disc (zwischen
Punkt A und B) wird laufend wiederholt.
Abbrechen
Drücken Sie A-B RPT bei gedrückt gehaltener Taste SHIFT
während A-B-Wiederholung.
Wiedergabewiederholung
Display Anzeige auf
Fernsehschir
m
Bedeutung
Wiederholt die aktuelle Gruppe
für MP3/WMA/JPEG/ASF/
MPEG-2/MPEG-1/DivX.
REPEAT
GROUP
Wiederholt den laufenden
Disctitel für DVD-Video.
Wiederholt den laufenden
Disctitel für das
Originalprogramm für DVD VR.
Wiederholt die aktuelle
Playlist für DVD VR.
ALL
Wiederholt alle Stücke/Titel/
Dateien für DVD VR/
Video-CD/SVCD/Audio-CD/
MP3/WMA/JPEG/ASF/
MPEG-2/MPEG-1/DivX.
REPEAT ALL
1
,
Wiederholt das aktuelle Stück
für Video-CD/SVCD/
Audio-CD/MP3/WMA/ASF/
MPEG-2/MPEG-1/DivX.
REPEAT TRACK,
REPEAT STEP
, Wiederholt das laufende
Kapitel einer DVD-Video/
DVD-VR.
Keine
Anzeige
Die Wiederholbetriebsart ist
deaktiviert.
Die Disc/Datei wird auf
normale Weise abgespielt.
Wiederholmodus-Anzeige
PG
PL
Dolby D
2/0 . 0ch
Die Lage der Funktionstasten ist Seite 22 zu entnehmen.
THP7-P5-P3[E]-GE.fm Page 31 Tuesday, March 7, 2006 10:44 AM
32
Weiterführende Funktionen
Bei Verwendung der Einblendungsleiste:
1 Drücken Sie ON SCREEN zweimal.
Die Einblendungsleiste erscheint auf dem
Fernsehschirm.
2 Drücken Sie die Cursortaste 3/2,
um hervorzuheben.
3 Drücken Sie ENTER.
4 Drücken Sie die Cursortaste Y/5
wiederholt um „A-B“ zu wählen.
5 Drücken Sie ENTER während der
Wiedergabe an der Stelle, die als
Anfang (Punkt A) des zu
wiederholenden Abschnitts
dienen soll.
6 Drücken Sie ENTER am Ende des
Abschnitts, der wiederholt
werden soll (Punkt B).
Die A-B-Wiederholung startet.
7 Drücken Sie ON SCREEN.
Die Einblendungsleiste verschwindet.
Abbrechen
Wählen Sie „AUS“ in Schritt 4 und drücken Sie dann
ENTER.
HINWEIS
Beim Abspielen einer DVD-Video-Disc kann die A-B-
Wiederholung nur innerhalb des laufenden DVD-Video-
Titels ausgeführt werden.
Bei Programm- und Zufallswiedergabe kann „A-B“ nicht
gewählt werden.
„A-B“ kann nicht während der Wiedergabe mit der PBC-
Funktion gewählt werden.
Das Disc-Fach kann verriegelt werden, um ein
unerwünschtes Auswerfen der eingelegten Disc zu
verhindern.
NUR am Hauptgerät:
Wenn die Anlage im Standby-Modus ist drücken Sie 0 ,
während 7 gedrückt gehalten wird.
„LOCKED“ erscheint im Displayfenster.
Wenn anschließend versucht wird, die Disc auszuwerfen,
erscheint die Anzeige „LOCKED“, um darauf
hinzuweisen, dass die Disc-Fachsperre aktiviert ist.
Abbrechen
Führen Sie den obigen Bedienungsvorgang erneut aus.
UNLOCKED“ erscheint im Displayfenster.
In diesem Eintrag können Sie die Links-Rechts-Balance
justieren, indem Sie den relativen Lautstärkeanteil des
linken und rechten vorderen Lautsprechers verändern.
HINWEIS
Diese Funktion wird für alle Signalquellen außer DVD
aktiviert.
Vor Beginn dieses Bedienungsvorgangs:
Die folgenden Schritte müssen innerhalb einer bestimmten
Zeitdauer ausgeführt werden. Wenn der Eingabevorgang
abgebrochen wird, bevor Sie die Einspeicherung beendet
haben, beginnen Sie erneut ab Schritt 1.
1 Drücken Sie SETTING bei gedrückt
gehaltener SHIFT-Taste.
Beispiel:
2 Drücken Sie die Cursortaste 3/2,
um eine Einstellung zu ändern
oder eine Auswahl zu treffen.
Beispiel:
Die Einstellung wird wirksam und nach einigen
Sekunden verschwindet die Einstellanzeige
automatisch.
Dolby D
2/0 . 0ch
Dolby D
2/0 . 0ch
Disc-Fachsperre
Balance-Einstellung
Halten Sie gedrückt
Die Lage der Funktionstasten ist Seite 22 zu entnehmen.
THP7-P5-P3[E]-GE.fm Page 32 Tuesday, March 7, 2006 10:44 AM
33
Einstellen der DVD-Präferenzen
Die in den Einrichtungsmenüs verwendete Sprache kann
geändert werden. Siehe „Beschreibung der einzelnen
Mes“.
Grundlegendes Verfahren zur Bedienung
der Einrichtungsmenüs
7Im Stoppzustand
1 Drücken Sie SET UP, während Sie
SHIFT gedrückt halten.
2 Folgen Sie den Anweisungen, die
auf dem Fernsehschirm
erscheinen.
: Sprachmenü (SPRACHE)
7 MENÜSPRACHE
Manche DVDs besitzen Disc-Menüs in mehreren Sprachen.
Wählen Sie die ursprüngliche Menüsprache*.
7 AUDIO SPRACHE
Auf manchen DVDs sind Tonspuren in mehreren Sprachen
aufgezeichnet.
Wählen Sie die ursprüngliche Tonspursprache*.
7 UNTERTITEL
Auf manchen DVDs sind Untertitel in mehreren Sprachen
aufgezeichnet.
Wählen Sie die ursprüngliche Untertitelsprache*.
7 BILDSCHIRMMENÜ-SPRACHE
Wählen Sie die Sprache, in der die Informationen zur
Bedienung dieser Anlage in den Fernsehschirm
eingeblendet werden sollen.
* Wenn die von Ihnen gewählte Sprache nicht auf einer
Disc aufgezeichnet ist, wird die Originalsprache der Disc
automatisch als ursprüngliche Sprache verwendet.
Manche Sprachen sind mit den Sprachencodes anstelle
der Namen der Sprachen dargestellt (z.B. „AA“ für Afar).
Wenn die zu Wählen gewünschte Sprache nicht mit
ihrem Nameh gezeigt wird, sehen Sie in der „Tabelle der
Sprachencodes“ (siehe Seite 35) nach, um den
Sprachcode nachzuschlagen.
: Bildmenü (BILD)
7 MONITOR-TYP
In diesem Eintrag wird der Monitortyp entsprechend dem
verwendeten Fernsehgerät festgelegt, wenn DVDs
abgespielt werden, auf denen das Bildmaterial mit einem
Bildseitenverhältnis von 16:9 aufgezeichnet ist.
16:9 (Umwandlung für Breitformat-Fernsehgerät)
Wählen Sie diese Einstellung, wenn das
Bildseitenverhältnis Ihres Fernsehgerätes 16:9 beträgt
(Breitformat).
4:3 LETTER BOX (Umwandlung in Letterbox-Format)
Wählen Sie diese Einstellung, wenn das
Bildseitenverhältnis Ihres Fernsehgerätes 4:3 beträgt
(herkömmliches Fernsehgerät). Bei Wiedergabe von
Bildmaterial im Breitformat erscheinen schwarze Balken
am oberen und unteren Bildschirmrand.
4:3 PAN & SCAN (Umwandlung in Pan & Scan-
Format)
Wählen Sie diese Einstellung, wenn das
Bildseitenverhältnis Ihres Fernsehgerätes 4:3 beträgt
(herkömmliches Fernsehgerät). Bei Wiedergabe von
Bildmaterial im Breitformat erscheinen zwar keine
schwarzen Balken, doch ist das Bild am linken und
rechten Rand abgeschnitten.
HINWEIS
Bei bestimmten DVDs wird selbst bei Wahl von4:3 PAN &
SCAN“ das Bildformat „4:3 LETTER BOX“ verwendet. Dies
beruht auf dem zur Aufzeichnung der betreffenden DVD
verwendeten Verfahren.
Verwendung der
Einrichtungsmenüs
Beschreibung der einzelnen
Menüs
Cursortaste
(3/2/Y/5)/
ENTER
Beispiel: 16:9 Beispiel: 4:3 LB Beispiel: 4:3 PS
THP7-P5-P3[E]-GE.fm Page 33 Tuesday, March 7, 2006 10:44 AM
39
Bedienung des Tuners
Vorübergehendes Umschalten auf ein
gewünschtes Programm
Ein weiterer praktischer Radio Data System-Dienst wird als
„Enhanced Other Network-Funktion“ bezeichnet.
Diese Funktion ermöglicht es dem Tuner dieser Anlage,
vorübergehend auf ein gewünschtes Programm (TA, News
und/oder Info) umzuschalten, das von einem anderen
Sender ausgestrahlt wird, sofern keine der folgenden
Ausnahmen zutrifft:
Beim Empfang eines Senders ohne Radio Data System-
Dienst (alle AM – (MW)-Sender, bestimmte UKW-
Sender sowie andere Rundfunkquellen).
Wenn sich die Anlage im Bereitschaftszustand befindet.
HINWEIS
Vor Gebrauch dieser Funktion:
Die Enhanced Other Network-Funktion steht nur bei
Festsendern zur Verfügung.
Drücken Sie TA/News/Info bei
gedrückt gehaltener SHIFT-Taste so
oft, bis die Anzeige des gewünschten
Programmtyps (TA/News/Info) im
Display erscheint.
Bei jeder Wiederholung des Vorgangs wechselt die Anzeige
im Display.
TA: Lokale Verkehrsdurchsagen
News: Nachrichten
Info: Programme, die einen breiten Bereich von
Informationen oder Ratschlägen anbieten
Beenden des Empfangs eines über die Enhanced
Other Network-Funktion gewählten Programms
Drücken Sie TA/News/Info so oft, bis alle Programmtyp-
Anzeigen (TA/News/Info) vom Display verschwunden sind.
Daraufhin wird die Enhanced Other Network-
Funktionsbereitschaft aufgehoben, und der vorher
empfangene Sender wird erneut abgestimmt.
Bei Übertragung einer Notsendung (Alarm-signal)
von einem UKW-Sender
Der betreffende Sender wird automatisch abgestimmt, und
die Anzeige „ALARM“ erscheint im Display, während die
Notsendung empfangen wird.
In den folgenden Situationen ist kein Empfang von
Notsendungen möglich:
Beim Empfang eines Senders ohne Radio Data System-
Dienst (alle AM – (MW)-Sender, bestimmte UKW-
Sender sowie andere Rundfunkquellen).
Wenn sich die Anlage im Bereitschaftszustand befindet.
Das TEST-Signal dient zum Testen, ob der Tuner das
Alarmsignal einwandfrei empfangen kann
Das TEST-Signal veranlasst den Tuner, auf gleiche Weise
anzusprechen wie bei Empfang des Alarmsignals. Wenn das
TEST-Signal empfangen wird, schaltet der Tuner
automatisch auf Empfang des Senders um, der das TEST-
Signal ausstrahlt.
Während das TEST-Signal empfangen wird, erscheint die
Anzeige „TEST“ im Display.
7 Arbeitsweise der Enhanced Other Network-Funktion
Fall 1
Wenn momentan kein Sender ein Programm des
gewählten Typs ausstrahlt
Der momentan abgestimmte Sender wird weiter empfangen.
Sobald ein anderer Sender mit der Ausstrahlung des
gewählten Programmtyps beginnt, wird dieser Sender
automatisch abgestimmt. Die Anzeige des empfangenen
PTY-Codes beginnt zu blinken.
Nach beendeter Ausstrahlung des betreffenden Programms
wird auf den vorher abgestimmten Sender zurückgeschaltet,
doch bleibt die Enhanced Other Network-Funktion
weiterhin aktiviert.
Fall 2
Wenn der momentan abgestimmte UKW-Sender ein
Programm des gewählten Typs ausstrahlt
Der aktuelle Sender bleibt abgestimmt, doch die Anzeige
des empfangenen PTY-Codes beginnt zu blinken.
Nach beendeter Ausstrahlung des betreffenden Programms
wechselt die Anzeige des empfangenen PTY-Codes von
Blinken auf konstantes Leuchten, doch bleibt die Enhanced
Other Network-Funktion weiterhin aktiviert.
HINWEIS
Wenn Sie im Zustand der Enhanced Other Network-
Funktionsbereitschaft auf eine andere Programmquelle
umschalten, wird die Enhanced Other Network-
Funktionsbereitschaft vorübergehend aufgehoben. Wird
anschließend auf UKW-Empfang zurückgeschaltet, so wird
die Enhanced Other Network-Funktionsbereitschaft erneut
aktiviert.
Die von bestimmten Sendern Enhanced Other Network-
Funktionsdaten sind u.U. nicht mit dem Tuner dieser Anlage
kompatibel.
Bei bestimmten UKW-Senders mit Radio Data System-
Dienst steht die Enhanced Other Network-Funktion nicht
zur Verfügung.
Während des Empfangs eines über die Enhanced Other
Network-Funktion abgestimmten Programms wird der
Sender auch dann nicht gewechselt, wenn ein anderer Sender
innerhalb des gleichen Netzwerks ein Programm der
gleichen Enhanced Other Network-Funktionsdaten
auszustrahlen zu beginnt.
Während des Empfangs eines über die Enhanced Other
Network-Funktion abgestimmten Programms sind von den
Tuner-Funktionstasten nur TA/News/Info und DISPLAY
(während SHIFT gedrückt gehalten wird) funktionsfähig.
Programmtyp-Anzeige
Die Lage der Funktionstasten ist Seite 36 zu entnehmen.
THP7-P5-P3[E]-GE.fm Page 39 Tuesday, March 7, 2006 10:44 AM
5
Liste des pices et des commandes
Les numéros fournis dans les illustrations indiquent les pages où sont détaillées les éléments.
Panneau frontal (unité centrale)
Panneau arrière (unité centrale)
Fenêtre d’affichage
22 36 19 23
19 36
37 39
18
18
18
16
Tiroir pour disque (intérieur): 18
Télécapteur : 6
18
16
16
15
19 30
19
15
27
31
30TH-P7/TH-P5 uniquement: 17
13
36
21
9-11 12
7
13
TH-P7/TH-P5 uniquement: 12
THP7-P5-P3[E]-FR.fm Page 5 Tuesday, March 7, 2006 10:47 AM
1

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw JVC SP-THP5C bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van JVC SP-THP5C in de taal/talen: Duits, Frans als bijlage per email.

De handleiding is 5,18 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van JVC SP-THP5C

JVC SP-THP5C Gebruiksaanwijzing - Nederlands, Italiano - 88 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info