56412
32
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/33
Pagina verder
TH-G60
Bestehend aus XV-THG60 und
SP-THG60C/F/S/W
DIGITALES DVD-KINOSYSTEM
BEDIENUNGSA
NLEITUNG
LVT1915-005A
[E]
HT993SJ_GER
TUNING TUNING
G-1
Der Blitz mit der Pfeilspitze im gleichseitigen
Dreieck weist den Benutzer auf unisolierte
und gefährliche spannungsführende Stellen
innerhalb des Gerätegehäuses hin, an
denen die Spannung groß genug ist, um für
den Menschen die Gefahr eines
Stromschlages zu bergen.
Das Ausrufungszeichen im gleichseitigen
Dreieck weist den Benutzer auf wichtige
vorhandene Betriebs- und
Wartungsanleitungen in der
produktbegleitenden Dokumentation hin.
WARNUNG: Installieren Sie das Gerät nicht in einem
geschlossenen Raum, z.B. einem Bücherregal, oder
an einem ähnlichen Ort.
ACHTUNG: Die Belüftungsöffnungen niemals
verdecken. Das Gerät immer laut Herstellerangaben
anschließen.
Schlitze und Öffnungen im Gehäuse dienen der
Belüftung, gewährleisten einen störungsfreien Betrieb
des Gerätes und schützen es vor Überhitzung. Die
Öffnungen sollten niemals durch Aufstellen des
Gerätes auf einem Bett, Sofa, Teppich oder ähnlichen
Untergründen verdeckt werden. Das Gerät sollte nicht
in z. B. einem Bücherregal oder Schrank aufgestellt
werden, wenn keine ausreichende Belüftung
gewährleistet werden kann oder die Anleitungen
missachtet wurden.
VORSICHT:
LASER-PRODUKT DER KLASSE 1
Dieses Gerät besitzt ein Laser-System.
Um das Gerät richtig zu verwenden, lesen Sie dieses
Benutzerhandbuch sorgfältig durch und bewahren Sie
es auf. Setzen Sie sich zur Wartung mit einem
qualifizierten Servicebetrieb in Verbindung. Durch
Bedienung, Einstellungen oder Verfahren, die in
diesem Handbuch nicht erwähnt werden, können
gefährliche Strahlungen verursacht werden.
Um direkten Kontakt mit dem Laserstrahl zu
vermeiden, darf das Gehäuse nicht geöffnet werden.
NIEMALS DIREKT IN DEN LASERSTRAHL
BLICKEN.
VORSICHT:
• Die Belüftungsöffnungen dürfen nicht verdeckt
werden.
(Falls die Belüftungsöffnungen z. B. durch eine
Zeitung oder Decke verdeckt werden, kann sich die
Wärme im Gerät stauen.)
• Kein offenes Feuer auf das Gerät stellen, wie z. B.
Kerzen.
Achten Sie auf eine umweltgerechte Entsorgung
verbrauchter Batterien und beachten Sie die
gesetzlichen Regelungen zur Entsorgung.
• Das Gerät niemals Regen, Tropf- oder Spritzwasser
aussetzen und keine mit Flüssigkeiten gefüllten
Behälter auf das Gerät stellen, wie z. B. Vasen.
• Die Batterie sollte keinen Wärmequellen ausgesetzt
werden, wie z. B. Sonneneinstrahlung oder Feuer.
• Über die Taste STANDBY/ON wird die
Stromversorgung des Gerätes nicht unterbrochen,
es wird lediglich die Betriebsspannung ein- und
ausgeschaltet.
CLASS 1 LASER PRODUCT
KLASSE 1
LASER PRODUKT
LUOKAN 1 LASER LAITE
KLASS 1
LASER APPARAT
CLASSE 1
PRODUIT
LASER
ACHTUNG
STROMSCHLAGGEFAHR
NICHT ÖFFNEN
ACHTUNG: UM DIE GEFAHR VON
STROMSCHLÄGEN ZU VERMEIDEN, DAS GEHÄUSE
(BZW. DIE RÜCKSEITE) NICHT ABNEHMEN UND/ODER
DAS GERÄT SELBST REPARIEREN. ES BEFINDEN SICH
KEINE BAUTEILE IM GERÄT, DIE VOM BENUTZER
REPARIERT WERDEN KÖNNEN. REPARATUREN STETS
VOM FACHMANN AUSFÜHREN LASSEN.
WARNUNG: ZUR VERMEIDUNG VON BRÄNDEN ODER
STROMSCHLÄGEN DIESES GERÄT NIEMALS REGEN
ODER FEUCHTIGKEIT AUSSETZEN.
G-2
VORSICHT: Das Gerät darf nicht mit Tropf-oder
Spritzwasser in Berührung kommen und es sollten
keine mit Wasser gefüllten Behälter auf das Gerät
gestellt werden, wie z. B. Vasen.
VORSICHTSHINWEISE zum Netzkabel
Die meisten Geräte sollten an einen eigenen
Stromkreis angeschlossen werden;
D. h. eine separate Steckdose ohne weitere
Anschlüsse oder Zweigleitungen, über die
ausschließlich dieses Gerät mit Strom versorgt wird.
Beachten Sie hierzu die technischen Daten des
Gerätes in diesem Benutzerhandbuch.
Steckdosen niemals überlasten. Bei
überlasteten,lockeren oder beschädigten
Steckdosen,Verlängerungskabeln, bei abgenutzten
Kabeln oderbeschädigter Isolierung besteht die
Gefahr vonStromschlägen oder Bränden. Die
Gerätekabel solltenregelmäßig überprüft werden. Bei
Beschädigungenoder Abnutzungen des Kabels sofort
den Netzsteckerziehen und das Kabel von einem
qualifiziertenTechniker durch ein gleiches Modell
austauschenlassen.
Das Netzkabel vor mechanischen
Beschädigungen,schützen, wie z. B. Verdrehen,
Knicken,Eindrücken, Einklemmen in einer Tür
oderDarauftreten.
Achten Sie besonders auf die Stecker, Steckdosen
und den Bereich, an dem das Kabel aus dem Gerät
austritt.
Ziehen Sie zum Unterbrechen der Stromversorgung
den Netzstecker. Achten Sie beim Aufstellen des
Gerätes darauf, dass der Netzstecker leicht erreichbar
bleibt.
Entsorgung von Altgeräten
1. Wenn dieses Symbol eines
durchgestrichenen Abfalleimers auf einem
Produkt angebracht ist, unterliegt dieses
Produkt der europäischen Richtlinie
2002/96/EC.
2. Alle Elektro- und Elektronik-Altgeräte
müssen getrennt vom Hausmüll über dafür
staatlich vorgesehene Stellen entsorgt
werden.
3. Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung des
alten Gerätes vermeiden Sie
Umweltschäden sowie eine Gefährdung der
eigenen Gesundheit.a
4. Weitere Informationen zur Entsorgung des
alten Gerätes erhalten Sie bei der
Stadtverwaltung, beim Entsorgungsamt oder
in dem Geschäft, in dem Sie das Produkt
erworben haben.
Sehr geehrter Kunde,
Dieses Gerät nach den gültigen
europäischen Richtlinien und Normen bzgl.
elektromagnetischer Kompatibilität und
elektrischer Sicherheit hergestellt.
Europäische Vertretung von Victor
Company, Japan, Limited:
JVC Technical Services Europe GmbH
Postfach 10 05 04 61145 Friedberg
Deutschland
1
Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2-5
Hinweise zum Symbol auf dem
Bildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Hinweis zu den verwendeten Symbolen . . . . .2
Bildschirmschoner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Hinweise zu Discs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Umgang mit Discs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Aufbewahrung von Discs . . . . . . . . . . . . . . . .2
Reinigung von Discs . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Unterstützte Disc-Formate . . . . . . . . . . . . . . . .3
Ländercode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Die Vorderseite des Gerätes . . . . . . . . . . . . . .4
Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Reichweite der Fernbedienung . . . . . . . . . . .5
Austauschen der Batterien . . . . . . . . . . . . . .5
Installation und Einrichtung . . . .6-14
Anschluss an einen Fernseher . . . . . . . . . . . .6
Videoanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Component-Video-Anschluss . . . . . . . . . . . .6
SCART-Verbindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Anschluss von Zusatzgeräten . . . . . . . . . . . . .7
UX IN-Anschluss (A) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
OPTICAL IN-Anschluss (O) . . . . . . . . . . . . . .7
AUDIO IN-Anschluss (D) . . . . . . . . . . . . . . . .7
USB-Anschluss (U) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Antennenanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
HDMI-Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Über HDMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Einstellung der Auflösung . . . . . . . . . . . . . . .9
Verfügbare Auflösungen je nach Anschluss .9
Systemeinbindung der Lautspreche . . . . . . .10
Anschluss der vorn Lautsprecher . . . . . . . . .11
Anzeige von Disc-Informationen auf dem
Bildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Grundeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . .12-16
Standardsprache für OSD-
Bildschirmmenüs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Allgemeiner Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
SPRACHE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Menüsprache (OSD) . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Disc-Audio/Untertitel/Menü . . . . . . . . . . . .13
ANZEIGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Bildformat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
• Anzeigemodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Video-Ausgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Video-Auflösung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Audio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
• Dynamische Reichweitensteuerung (DRC)14
Vocal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
HD AV Sync . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
5.1 Lautsprecher-Konfiguration . . . . . . . . . .15
BLOCK (Kindersicherung) . . . . . . . . . . . . . .15
Voreingestellter Ländercode . . . . . . . . . . .15
Einstufung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Kennwort (Sicherheitscode) . . . . . . . . . . .16
Orts Code . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
ANDERE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
PBC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
DivX(R)-Registrierung . . . . . . . . . . . . . . . .16
Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17-25
Allgemeine Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Weitere Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Wiedergabe einer Audio-CD oder
MP3-/WMA-Datei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Programmierte Wiedergabe . . . . . . . . . . . . . .20
Programmierte Tracks wiederholen . . . . . . .20
Track aus der Programmliste löschen . . . . .20
Die gesamte Programmliste löschen . . . . . .20
Anzeigen einer JPEG-Datei . . . . . . . . . . . . . .21
Diashow . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Standbild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Zu einer anderen Datei wechseln . . . . . . . .21
Bild drehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Wiedergabe von DivX-Spielfilm-Dateien . . . .22
Speichern von Radiosendern . . . . . . . . . . . .23
Einstellung eines Senders mit schwachem
Signal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
Löschen aller eingespeicherten Sender . . .23
Radio hören . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
So schalten Sie das Radio aus . . . . . . . . . .23
Nicht eingespeicherte Radiosender hören .23
Direkte Auswahl eines voreingestellten
Senders . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
RDS-Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Einstellen des Schlafzeitschalters . . . . . . . .25
Dimmer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
Stummschalten (Muting) . . . . . . . . . . . . . . . .25
Disc-Auswurfsperre aktivieren . . . . . . . . . . .25
Ton eines externen Gerätes wiedergeben . .25
Surround-Modus festlegen . . . . . . . . . . . . . .25
Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26-29
Sprachencodes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
Ländercodes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
Störungsbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . .27-28
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
Inhalt
2
Um die ordnungsgemäße Verwendung des Gerätes
zu gewährleisten, lesen Sie dieses Handbuch
sorgfältig durch und bewahren Sie es zum
späteren Nachschlagen auf.
Dieses Handbuch enthält Informationen zum Betrieb
und zur Wartung Ihres DVD-/CD-Receivers. Wenn
dieses Gerät repariert werden muss, wenden Sie sich
an einen autorisierten Fachhändler.
Hinweise zum Symbol auf dem Bildschirm
Wenn während des Betriebs das Symbol “ ” auf
dem Bildschirm Ihres Fernsehgerätes angezeigt wird,
ist die in der vorliegenden Bedienungsanlei-tung
erläuterte Funktion auf der eingelegten DVD-Video-
Disc nicht verfügbar.
Hinweis zu den verwendeten Symbolen
Hinweis:
Weist auf besondere Hinweise und Betriebsmerkmale
hin.
Tipp:
Weist auf Tipps und Tricks hin, die die Bedienung
dieses Gerätes vereinfachen.
Enthält der Titel eines Kapitels eines der folgenden
Symbole, ist dies nur auf die durch das Symbol
dargestellte Disc anwendbar.
Alle aufgeführten Discs und Dateien
DVD
Video
-
CDs
Audio
-
CDs
MP3
-
Discs
WMA
-
Discs
JPEG
-
Discs
DivX-Discs
Bildschirmschoner
Der Bildschirmschoner wird aktiviert, wenn bei
angezeigtem Standbild ca. fünf Minuten lang keine
Taste gedrückt wird.
Um den Bildschirmschoner zu beenden, drücken Sie
eine beliebige Taste.
Hinweise zu Discs
Umgang mit Discs
Berühren Sie niemals die Wiedergabeseite der Disc.
Halten Sie die Disc am Rand fest, um Fingerabdrücke
zu vermeiden. Keine Etiketten oder Klebeband
aufkleben.
Aufbewahrung von Discs
Legen Sie die Disc nach der Wiedergabe in die Hülle.
Die Disc keiner direkten Sonneneinstrahlung oder
Wärmequellen aussetzen und nicht in einem direkt in
der Sonne geparkten Fahrzeug liegen lassen.
Reinigung von Discs
Fingerabdrücke und Staub auf der Disc können die
Bild- und Tonqualität verringern. Reinige Sie die Disc
vor der Wiedergabe mit einem sauberen Tuch.
Wischen Sie die Disc von der Mitte zum Rand hin ab.
Keine starken Lösemittel wie Alkohol, Benzin,
Verdünner, handelsübliche Reiniger oder
Antistatiksprays für Schallplatten verwenden.
DivX
JPEG
WMA
MP3
ACD
VCD
DVD
ALL
Einführung
3
Unterstützte Disc-Formate
DVD
(8 cm / 12 cm disc)
Video CD (VCD)
(8 cm / 12 cm disc)
Audio CD
(8 cm / 12 cm disc)
Zusätzlich kann das Gerät DivX-Dateien, DVD±R,
DVD±RW-, SVCD- und CD-R- oder CD-RW-Discs mit
Audiotiteln, MP3-, WMA- und/oder JPEG-Dateien
abspielen.
Hinweise:
Je nach Aufnahmegerät oder der CD-R/RW(oder
DVD±RW) Disc selbst können einige CD-R/RW
(oder DVD±RW) Discs nicht mit diesem Gerät
wiedergegeben werden.
•Verwenden Sie keine ungewöhnlich geformten CDs
(z. B. herzförmig oder achteckig). Andernfalls sind
Fehlfunktionen nicht auszuschließen.
Für eine optimale Wiedergabequalität müssen Discs
und Aufnahmen bestimmte technische
Voraussetzungen erfüllen. Bereits bespielte DVDs
erfüllen diese Voraussetzungen automatisch.
Beschriebene Disc können in einer Vielzahl
verschiedener Formate vorliegen (einschließlich CD-
R-Discs mit MP3- oder WMA-Dateien). Diese
Formate müssen zur Wiedergabe-Kompatibilität
bestimmte Voraussetzungen erfüllen (siehe oben).
Kunden sollten beachten, dass für das
Herunterladen von MP3-/WMA-Dateien sowie
Musikdateien aus dem Internet eine
Genehmigung erforderlich ist. Unser
Unternehmen erteilt solche Genehmigungen
nicht. Diese sollten immer vom Urheber selbst
eingeholt werden.
Ländercode
Der Ländercode dieses Players ist auf der
Geräterückseite aufgedruckt. Es können nur
DVD-Discs mit diesem bzw. mit dem Ländercode
“Alle” wiedergegeben werden.
Hinweise zu Ländercodes
Bei den meisten DVDs finden Sie einen Globus mit
einer oder mehreren Nummern gut sichtbar auf der
Hülle. Diese Nummer muss mit dem Ländercode
Ihres DVD-Players übereinstimmen, damit Sie die
Disc wiedergeben können.
•Wenn Sie eine DVD mit einem anderen Ländercode
mit Ihrem Player wiedergeben möchten, wird die
Meldung “Ländercode überprüfen” auf dem
Bildschirm des Fernsehgerätes angezeigt.
Hinweise zu Copyrights:
Es ist gesetzlich verboten, urheberrechtlich
geschütztes Material ohne Genehmigung zu kopieren,
auszustrahlen, zu zeigen, über Kabel zu senden,
öffentlich wiederzugeben oder zu verleihen. Dieses
Gerät verfügt über eine Kopierschutzfunktion von
Macrovision. Einige Discs enthalten
Kopierschutzsignale. Wenn Sie die Bilder dieser Discs
aufnehmen oder wiedergeben, können Bildstörungen
auftreten. Dieses Gerät verfügt über
Copyrightschutzsysteme, die durch bestimmte US-
Patente und anderer Besitzrechte von Macrovision
Corporation und anderen Rechteinhabern geschützt
sind. Die Verwendung dieser
Copyrightschutztechnologie muss von Macrovision
Corporation genehmigt werden und ist ausschließlich
für den Heimgebrauch und andere eingeschränkte
Vorführungen zulässig, falls keine andere
Genehmigung von Macrovision Corporation vorliegt.
Reverse-Engineering oder Zerlegung sind verboten.
ES IST ZU BEACHTEN, DASS NICHT JEDER HIGH
DEFINITION-FERNSEHER VOLL KOMPATIBEL MIT
DIESEM PRODUKT IST UND DASS BEI DER
DARSTELLUNG DES BILDES ARTEFAKTE
AUFTRETEN KÖNNEN. BEI FEHLERHAFTER
ANZEIGE EINES 525-PROGRESSIVE SCAN-BILDES
WIRD EMPFOHLEN, DEN ANSCHLUSS AUF DEN
AUSGANG ‘STANDARD DEFINITION’
EINZUSTELLEN. SETZEN SIE SICH BEI FRAGEN
ZUR KOMPATIBILITÄT DIESES 525p-DVD-PLAYERS
MIT UNSEREN TV-MODELLEN BITTE MIT
UNSEREM KUNDENDIENST IN VERBINDUNG.
4
Einführung
Die Vorderseite des Gerätes
a
11//''
(STANDBY/ON)
Schaltet das Gerät EIN und AUS.
b Disc-Fach
Disc hier einlegen.
c USB-Anschluss
Anschluss eines Speichergerätes (z. B. USB-
Speicher)
d AUDIO IN
Am AUDIO IN-Anschluss kann ein Audiogerät zur
Wiedergabe über die Surround-Sound-
Lautsprecher angeschlossen werden.
e Z (OPEN/CLOSE)
Disc-Fach öffnen oder schließen.
f B (PLAY)
Wiedergabe starten.
SOURCE
Halten Sie diese Taste ca. drei Sekunden lang
gedrückt und drücken Sie sie dann mehrmals, um
eine andere Funktion aufzurufen.
g
XX
(PAUSE)
Wiedergabe unterbrechen.
FM MODE
Ändern der Einstellung von Stereo nach Mono zur
Verbesserung des Empfangs.
h x (STOP)
Wiedergabe anhalten
i . (SKIP)
Kehrt zum Anfang des aktuellen Kapitels bzw.
Tracks bzw. zum vorherigen Kapitel bzw. Track
zurück.
(SCAN)
Halten Sie während der Wiedergabe mehrmals
die Taste SCAN gedrückt, um die gewünschte
Suchlaufgeschwindigkeit zu wählen.
- TUNING
Einstellen des gewünschten Radiosenders.
j > (SKIP)
Weiter zum nächsten Kapitel oder Track.
(SCAN)
Halten Sie während der Wiedergabe mehrmals
die Taste SCAN gedrückt, um die gewünschte
Suchlaufgeschwindigkeit zu wählen.
+ TUNING
Einstellen des gewünschten Radiosenders.
k Lautstärkeregler
abcd e fghijk
5
Fernbedienung
Reichweite der Fernbedienung
Richten Sie die Vorderkante der Fernbedienung stets
auf den Signalempfangssensor am Gerät und drücken
Sie dabei die gewünschten Funktionstasten.
Cautions:
•Verwenden Sie keine alten und neue Batterien
sowie Batterien verschiedenen Typs zusammen,
wie Standard und Alkaline.
Batterien stets außerhalb der Reichweite von
Kindern aufbewahren.
Die Batterien sollten keinen Wärmequellen
ausgesetzt werden, wie z. B. Sonneneinstrahlung
oder Feuer.
Achten Sie auf eine umweltgerechte Entsorgung
verbrauchter Batterien und beachten Sie die
gesetzlichen Regelungen zur Entsorgung.
Austauschen der Batterien
Entfernen Sie den Deckel des
Batteriefachs auf der Rückseite der
Fernbedienung und legen Sie zwei
R06 -Batterien (Größe AAA)
entsprechend der korrekten
Polarität3 und# ein.
AUDIO (
11//''
)
Schaltet das Gerät EIN und AUS.
FUNCTION
Auswahl der Betriebsart
(DVD/CD, UKW(FM))
INPUT
Auswahl der Eingangsquelle
( AUX, AUX OPT, AUDIO IN, USB,
TV-AUDIO)
SLEEP
Das Gerät kann zu einer
festgelegten Zeit automatisch
ausgeschaltet werden.
DIMMER
Ändern der Helligkeit des
Anzeigefensters auf dem
Bedienungsfeld bei eingeschaltetem
Gerät.
RETURN
Einen Schritt innerhalb eines Menüs
zurück.
TOP MENU
Falls die aktuelle DVD ein Menü
besitzt, wird das Titelmenü auf dem
Bildschirm angezeigt. Ansonsten
erscheint u. U. das Disc-Menü.
MENU
Aufrufen des Menüs einer DVD-Disc.
SET UP
Ein-/Ausblenden des Setup-Menüs.
DISPLAY
Ruft das Bildschirmmenü auf.
b/B/v/V (links/rechts/auf/ab)
Auswahl einer Option im Menü.
ENTER
Bestätigung einer Menüauswahl.
PRESET (
##
/
33
)
Einstellen des gewünschten Radiosenders
.
TUNING. (
##
/
33
)
Einstellen des gewünschten
Radiosenders.
Nummerntasten 0-9
Auswahl von Aufzählungsoptionen
in einem Menü.
SURROUND
Surround-Modus festlegen.
SUBTITLE
Selects a subtitle languagex (DVD).
PROG./MEMO.
Ein-/Ausblenden des Programm-Menüs.
Speichert eine Radiofrequenz im Tuner.
REPEAT
Kapitel, Track, Titel, Alle wiederholen.
CLEAR
Löschen einer Track-Nummer aus
der Programmliste.
SCAN/SLOW(bb/BB)
Suchlauf zurück oder vor.
Zeitlupe zurück oder vor.
SKIP (
..
/
>>
)
STOP (
xx
)
PLAY (B)
FM MODE
Ändern der Einstellung von Stereo
nach Mono zur Verbesserung des
Empfangs.
PAUSE/STEP (
XX
)
VOLUME (-/+)
Einstellen der Lautstärke.
MUTING
RDS DISPLAY
Anzeige der verschiedenen RDS-
Optionen.
PTY SEARCH
Suche nach einer bestimmten
Programmartkennung.
TUNING TUNING
6
Installation und Einrichtung
Anschluss an einen Fernseher
Stellen Sie eine der folgenden Verbindungen, je nach
den Fähigkeiten Ihrer vorhandenen Zusatzgeräte her.
Tipps:
Je nach Ihrem Fernseher und den anderen
Geräten gibt es verschiedene Möglichkeiten zum
Anschluss des Receivers. Schließen Sie ein
Zusatzgerät wie in einer der folgenden
Beschreibungen an.
Sehen Sie bitte in den Anleitungen für Ihren
Fernseher, Videorecorder, Ihre Stereoanlage oder
der anderen Geräte nach, um die beste
Anschlussart zu ermitteln.
Vorsicht:
Versichern Sie sich, dass der DVD-/CD-Receiver
direkt am Fernseher angeschlossen ist. Stellen Sie
den richtigen AV-Eingang auf Ihrem Fernseher ein.
Verbinden Sie Ihren DVD-/CD-Receiver nicht über
Ihren Videorecorder mit dem Fernseher. Die DVD-
Anzeige könnte durch das Kopierschutzsystem
verzerrt werden.
Der DVD/CD-Receiver sollte maximal über zwei
verschiedene Kabel an das Fernsehgerät
angeschlossen werden. In bestimmten Fällen
können während der Wiedergabe Bildstörungen
auftreten.
Videoanschluss
Verbinden Sie die MONITOR OUT-Buchse des DVD-
/CD-Receivers über das enthaltene Videokabel (V) mit
der Video-Eingangsbuchse des Fernsehers.
Component-Video-Anschluss
Stellen Sie über das Y PB PR
(C)-Kabel den Anschluss
zwischen den COMPONENT VIDEO OUT-Buchsen
des Gerätes mit den entsprechenden Buchsen des
Fernsehgerätes her.
Bei einem High-Definition- oder einem “Digital
Ready”-Fernseher kann die höchstmögliche
Bildauflösung erreicht werden.
Wenn Ihr Fernseher die eingestellte Bildauflösung
nicht unterstützt, kann das Bild verzerrt werden.
Lesen Sie zur Einstellung der geeigneten
Auflösung das Benutzerhandbuch Ihres
Fernsehers.
SCART-Verbindung
Verbinden Sie die Ausgang (TO TV) EURO AV-Scart-
Buchse des DVD-/CD-Receivers über das Scart-
Kabel (T) mit den entsprechenden Eingangsbuchsen
am Fernseher.
Hinweise:
Der HDMI-Modus muss bei Anschluss an die
Buchsen VIDEO OUT und Component-Video auf
AUS geschaltet werden.
Für den Scart-Anschluss liegt keine Abbildung vor.
Installation und Einrichtung
Y
COMPONENT VIDEO /
PROGRESSIVE SCAN INPUT
L
VIDEO
INPUT
SCART INPUT
Rückseite des DVD/CD-Receivers
Rückseite des Fernsehers
VC
(enthalten)
(nicht
enthalten)
T
(nicht
enthalten)
7
Anschluss von Zusatzgeräten
AUX IN-Anschluss (A)
Anschluss eines Zusatzgerätes an den AUX AUDIO-
Eingangsanschluss (L/R).
OPTICAL IN-Anschluss (O)
Anschluss des optischen Ausgangs des DVD-Players
(bzw. digitalen Gerätes) an den OPTICAL IN-Anschluss.
AUDIO IN-Anschluss (D)
Anschluss eines tragbaren Gerätes (z. B. MP3- oder
PMP-Player) an den AUDIO-Eingangsanschluss.
VIDEO
OUT IN
AUDIO (L)
AUDIO (R)
OPTICAL
OUT
Rückseite des DVD/CD-
Receivers
O
A
Zusatzgerät
DVD-Player
(oder digitales
Gerät usw.)
Nach AUDIO OUT (L/R)
Nach AV IN AUDIO (L/R)
D
Tragbares Gerät
Nach AUDIO OUT
Nach AUDIO IN
(nicht enthalten)
(nicht enthalten)
(not supplied)
8
Installation und Einrichtung
USB-Anschluss (U)
Anschluss über die USB-Schnittstelle eines USB-
Speichergerätes (z. B. MP3-Player) an den USB-
Anschluss auf der Gerätevorderseite.
Hinweise zur Bedienung der einzelnen Funktionen
finden Sie im Kapitel zur Bedienung.
USB-Gerät vom Player trennen
1. Wählen Sie einen anderen Betriebsmodus aus
oder drücken Sie zweimal auf STOP (x).
2. Trennen Sie das USB-Kabel vom Gerät.
Hinweise:
Das USB-Gerät darf nicht während des Betriebs
getrennt werden.
Es können Musikdateien (MP3/WMA), Bilddateien
(JPEG) und videodateien wiedergegeben werden.
Mit diesem Gerät kann kein USB-HUB verwendet
werden.
Empfohlene Speicherkarten
Compact Flash Card (CFC), Micro Drive (MD),
Smart Media Card (SMC), Memory Stick (MS),
Secure Digital Card (SD), Multi Media Card (MMC),
Memory Stick Pro (MS-Pro)
- Kompatibel mit: FAT16, 32
- Es sollten nur die empfohlenen Karten verwendet
werden
Geräte, für die eine zusätzliche Software-
Installation erforderlich ist, können nicht an dieses
Gerät angeschlossen werden.
Bei Einsatz einer USB-Festplatte muss diese über
ein separates Netzkabel angeschlossen werden,
damit ein reibungsloser Betrieb möglich ist. Es
werden bis zu vier Primärpartitionen auf dem
Laufwerk unterstützt. Erweiterte Partitionen werden
jedoch nicht erkannt.
Falls im USB-Gerät mehr als eine Festplatte
installiert ist, wird ein Laufwerkordner angezeigt.
Um nach einem Ordnerwechsel zum vorherigen
Menü zurückzukehren, drücken Sie auf RETURN.
Digitalkameras und Mobiltelefone werden nicht
unterstützt.
Antennenanschluss
Schließen Sie die mitgelieferten UKW/MW-Antennen
an, um Radio zu hören.
Schließen Sie die MW-Rahmenantenne an den
Antennen-Anschluss an.
Schließen Sie die UKW-Wurfantenne an die UKW-
Antennenbuchse an.
Hinweise:
Um Interferenzen zu vermeiden, halten Sie die
MWRahmenantenne vom DVD-/CD-Receiver und
anderen Geräten fern.
Achten Sie darauf, dass die UKW-Wurfantenne ganz
ausgelegt ist.
Nachdem Sie die UKW-Wurfantenne angeschlossen
haben, richten Sie sie möglichst horizontal aus.
U
USB-Speichergerät, MP3-Player
(oder Speicherkartenleser usw.)
FM-Wurfantenne
(mitgeliefert)
AM-Loop-Antenne
(mitgeliefert)
9
HDMI-Anschluss
Über HDMI
HDMI (Hochauflösende Multimedia-Schnittstelle)
überträgt Video- und Audiodaten bequem über einen
einzigen digitalen Anschluss eines HDMI- oder DVI-
fähigen Fernsehgerätes.
Für den Anschluss an einen HDMI-Fernseher wird
lediglich ein HDMI-Kabel benötigt. Für den Anschluss
an ein DVI-Fernsehgerät ist zusätzlich zum HDMI-
Kabel ein DVI-Adapter erforderlich.
HDMI unterstützt die Normen Standard, Erweitert oder
hochauflösendes Video Plus bis hin zu Mehrkanal-
Surround-Sound. Merkmale von HDMI sind u. a.
unkomprimiertes digitales Video, eine Bandbreite von
bis zu 5 Gigabyte pro Sekunde, nur ein Anschluss
(anstatt mehrere Kabel und Anschlüsse) sowie die
Kommunikation zwischen AV-Quelle und AV-Geräten,
wie z. B. digitale Fernseher. HDMI, das HDMI Logo
und High-Definition Multimedia
Interface sind Markenzeichen oder eingetragene
Markenzeichen von HDMI licensing LLC.
Ein HDMI-Fernseher oder Monitor kann über ein
HDMI-Kabel an dieses Heimkinosystem
angeschlossen werden.
1. Verbinden Sie die HDMI OUT-Buchse des
Heimkinosystems mit der HDMI-Buchse eines
HDMI-kompatiblen Fernsehers oder Monitors (H).
2. Stellen Sie den Eingang des Fernsehers auf HDMI
ein (siehe Bedienungsanleitung des Fernsehers).
Hinweis:
Der Pfeil auf dem Stecker des Kabelanschlusses
sollte nach oben zeigen, damit der Stecker richtig
am DVD/VCR-Receiver angeschlossen wird.
Überprüfen Sie bei
Verzerrungen oder Streifen
auf dem Bildschirm das
HDMI-Kabel.
Dieser DVD-Player
unterstützt nicht alle HDCP-
kompatiblen DVI-Geräte.
Falls der Fernseher kein HDCP unterstützt, erscheint
Schnee auf dem Bild oder das Bild flimmert.
If you play the multi-channel software such as Dolby
Digital or DTS, only PCM signals can be output via
an HDMI cable.
Einstellung der Auflösung
Ändern der Auflösung für den Component-Video- und
HDMI-Ausgang.
Die gewünschte Auflösung kann im Einstellungsmenü
eingestellt werden - Auto, 480i (oder 576i), 480p (oder
576p), 720p, 1080i, 1080p.
Verfügbare Auflösungen je nach Anschluss
HDMI OUT - Auto, 1080p, 1080i, 720p und 480p (oder
576p)
COMPONENT VIDEO OUT - 480p (oder 576p) und
480i (oder 576i)
VIDEO OUT - 480i (oder 576i)
Hinweis:
Falls der Fernseher eine eingestellte Auflösung nicht
unterstützt, erscheint das Bild auf dem Bildschirm
verzerrt. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung des
Fernsehers und stellen Sie eine für den Fernseher
geeignete Auflösung ein.
HDMI
H
HDMI-kompatibler Fernseher
Rückseite des DVD/CD-Receivers
10
Systemeinbindung der Lautspreche
Schließen Sie die Lautsprecher mit Hilfe der
mitgelieferten Lautsprecherkabel an, indem Sie die
Farbe der Anschlussklemmen und der Kabel in
Übereinstimmung bringen. Damit Sie einen sehr guten
Surround-Klang erreichen, müssen Sie die Parameter
der Lautsprecher (Entfernung, Level) eingestellt
werden.
Hinweise:
Achten Sie darauf, dass das Lautsprecherkabel zu
den jeweiligen Anschlussklemmen bei den
Komponenten passt.: + zu + und – zu –. Sind die
Kabel vertauscht, wird der Sound verzerrt und ihm
fehlt die Grundlage.
Wenn Sie Front-Lautsprecher mit niedriger
Eingabegeschwindigkeit einsetzen, stellen Sie die
Lautstärke sehr vorsichtig ein, damit Sie eine
Überlastung an den Lautsprecher-Ausgängen
vermeiden.
Achtung:
Die linken und rechten Lautsprecher können an der
Wand montiert werden.
Die Lautsprecher sollten ausschließlich von
qualifiziertem Fachpersonal an der Wand montiert
werden.
Montieren Sie die Lautsprecher NICHT selbst an
der Wand, um mögliche Schäden durch ein
Herunterfallen der Lautsprecher bei unsachgemäßer
Montage oder bei nicht tragfähiger Wand zu
vermeiden.
Der Montageort der Lautsprecher an der Wand
muss sorgfältig gewählt werden. Falls die
montierten Lautsprecher im Alltag ein Hindernis
darstellen, besteht die Gefahr von Verletzungen
oder Schäden an den Geräten.
Installation und Einrichtung
Front speaker
(Right)
Front speaker
(Left)
Center speaker
Rear speaker
(Right surround)
Subwoofer
Rear speaker
(Left surround)
Front-Lautsprecher
(rechts)
Front-Lautsprecher
(links)
Rear-Lautsprecher
(links Surround)
Subwoofer
Center-Lautsprecher
Rear-Lautsprecher
(rechts Surround)
11
Anschluss der vorn
Lautsprecher
Zusammenbau der Lautsprecher
Vor dem Zusammenbau —
• Halten Sie einen Kreuzschlitzschraubenzieher bereit
(nicht im Lieferumfang enthalten).
Achten Sie darauf, dass während der Montage
keines der Teile herunterfällt. Ansonsten besteht die
Gefahr von Beschädigungen des Bodens oder von
Verletzungen.
Vordere
Lautsprecher
(SP-TH60F)(2)
Standfuß
(2)
Sockel (2)
Zusammengebaute Lautsprecher
Mit Standfuß: Siehe
Schritt 1 bis 3.
Ohne Standfuß: Siehe
Schritt 2 und 3.
Lautsprecher
Standfuß
Schraube M5 x 40 mm/M5 x
1-5/8 Zoll (im Lieferumfang
enthalten)
Lautsprecher
Standfuß (oder
nur autsprecher)*
A: Befestigen Sie den
Lautsprecher mit Hilfe dieser
Schrauben (M4 x 45 mm/M4 x
1-13/16 Zoll) am Sockel.
Sockel
Schraube M4 x
20 mm/M4 x
13/16 Zoll (im
Lieferumfang
enthalten)*
* Befestigen Sie den Lautsprecher mit Hilfe der
Schrauben A Schrauben am Sockel.
Rot
Schwarz
Weiß
Schwarz
Die Lautsprecherkabel können
mit Hilfe der Kabelklemme
zusammengebunden werden (im
Lieferumfang enthalten).
oder
Zusammenbau eines Lautsprechers ohne
Standfuß:
12
Installation und Einrichtung
Anzeige von Disc-Informationen
auf dem Bildschirm
Auf dem Bildschirm können verschiedene
Informationen über die eingelegte Disc angezeigt
werden.
1. Drücken Sie auf ANZEIGE, um verschiedene
Wiedergabeinformationen einzublenden.
Je nach eingelegter Disc oder Wiedergabeart
werden unterschiedliche Informationen angezeigt.
2. Wählen Sie mit v / V einen Eintrag aus und
ändern bzw. wählen Sie mit b / B die Einstellung.
Titel (Track) – Aktuelle Titelnummer (bzw.
Tracknummer)/Gesamtanzahl der Titel (bzw.
Tracks).
Kapitel – Aktuelle Kapitelnummer/Gesamtanzahl
der Kapitel.
Zeit – Verstrichene Spielzeit.
Audio – Ausgewählte Audiosprache oder
gewählter Tonkanal.
Untertitel – Ausgewählte Untertitel.
Winkel – Ausgewählter Kamerawinkel/
Gesamtanzahl der Kamerawinkel.
Ton – Ausgewählter Klangmodus.
Hinweis:
Nach einigen Sekunden ohne Tastendruck wird
die Bildschirmanzeige ausgeblendet.
Grundeinstellungen
Mit Hilfe des Setup-Menüs können Sie
beispielsweise das Bild und den Ton einstellen.
Außerdem können Sie eine Sprache für die Untertitel
und das Setup-Menü einstellen. Detaillierte Hinweise
zu den einzelnen Optionen des Setup-Menüs finden
Sie auf den Seiten 12 bis 16.
Standardsprache für OSD-Bildschirmmenüs:
Nach dem ersten EINSCHALTEN des Gerätes muss
die Menüsprache für das Gerät festgelegt werden.
Führen Sie nach dem Anschluss an einen Bildschirm
die folgenden Anweisungen aus. Nach dem Festlegen
der Standardsprache für OSD-Bildschirmmenüs muss
ein Ländercode ausgewählt werden (siehe Seite 15)
1. Drücken Sie die Taste POWER, um das Gerät
einzuschalten. Daraufhin wird das
Einstellungsmenü für die Sprache eingeblendet.
2. Wählen Sie mit den Tasten b / B / v / V eine
Sprache aus und drücken Sie ENTER. Ein
Bestätigungsmenü erscheint.
3. Wählen Sie mit den Tasten b / B den Eintrag
[Enter] und drücken Sie ENTER, um die
Spracheinstellung zu beenden.
So blenden Sie das Menü ein und aus:
Drücken Sie SETUP, um das Menü anzuzeigen. Wenn
Sie SETUP erneut drücken, kehren Sie zum ersten
Bildschirm zurück.
So gehen Sie zur nächsten Ebene:
Drücken Sie B auf der Fernbedienung.
So kehren Sie zur vorherigen Ebene zurück:
Drücken Sie b auf der Fernbedienung.
13
ALLGEMEINER BETRIEB
1. Drücken Sie SETUP. Das Setup-Menü wird
angezeigt.
2. Verwenden Sie v / V, um die gewünschte Option
auszuwählen. Drücken Sie danach B, um zur
zweiten Ebene zu gelangen. Auf dem Bildschirm
werden die aktuelle Einstellung für die aktuelle
Option sowie alternative Einstellungen angezeigt.
3. Verwenden Sie v / V, um die zweite gewünschte
Option auszuwählen. Drücken Sie danach B, um
zur dritten Ebene zu gelangen.
4.
Verwenden Sie
v / V
, um die gewünschte
Einstellung auszuwählen, und bestätigen Sie Ihre
Auswahl mit ENTER. Bei einigen Optionen sind
weitere Schritte erforderlich.
5. Drücken Sie SETUP oder PLAY, um das
Setup-Menü auszublenden.
SPRACHE
Menüsprache (OSD)
Wählen Sie eine Sprache für das Setup-Menü und
das Bildschirmmenü aus.
Disc-Audio/Untertitel/Menü
Wählen Sie die gewünschte Sprache für Audiotitel
(Disc-Audio), Untertitel und das Disc-Menü aus.
Voreinstellung – Bezieht sich auf die
Originalsprache, in der die Disc aufgezeichnet
wurde.
Andere – Drücken Sie zur Auswahl einer anderen
Sprache die Nummerntasten gefolgt von ENTER,
um die jeweilige vierstellige Nummer laut Liste der
Sprachcodes auf Seite 26 einzugeben. Drücken
Sie bei einer falschen Eingabe auf CLEAR.
ANZEIGE
Bildformat
4:3 – Wählen Sie diese Einstellung, wenn ein
herkömmliches Fernsehgerät angeschlossen ist.
16:9 – Wählen Sie diese Einstellung, wenn ein
Breitbild-Fernsehgerät angeschlossen ist.
Anzeigemodus
Die Bildmodus-Einstellung funktioniert nur, wenn das
Bildformat des Fernsehers auf 4:3 gesetzt ist.
Letterbox – Aufnahmen im Breitbildformat
erscheinen mit schwarzen Balken am oberen und
unteren Bildschirmrand.
Panscan – Zeigt automatisch das Bildmaterial auf
dem gesamten Bildschirm an, schneidet aber bei
Bedarf Bereiche an den beiden Seiten ab.
Video-Ausgang
Wählen Sie die für den TV-Anschlusstyp geeignete
Einstellung.
YPbPr - Beim Anschluss des Fernsehgerätes an
die COMPONENT/PROGRESSIVE SCAN-
Buchsen dieses Gerätes.
RGB - Beim Anschluss des Fernsehgerätes an die
SCART-Buchse.
Hinweis:
Über den SCART-Anschluss kann kein S-Video-Signal
übertragen werden.
14
Installation und Einrichtung
Video-Auflösung
Wählen Sie mit den Tasten vV die gewünschte
Auflösung aus und drücken Sie zur Bestätigung der
Auswahl auf ENTER.
Full-HD Upscaling konvertiert die Auflösung SD
(Standard-Definition) nach HD (High Definition).
Die Nummer in den Bezeichnungen 480p (oder 576p),
720p, 1080p und 1080i weist auf die Anzahl der
Bildzeilen hin. Der Zusatz “i” oder “p” gibt an, ob es
sich um das Format Interlaced oder Progressive Scan
handelt.
Auto - Falls an der HDMI-Buchse ein Fernsehgerät
angeschlossen ist, das Anzeigeinformation (EDID)
bereitstellt, wird die Auflösung für den
angeschlossenen Fernseher automatisch optimal
angepasst (1080p, 1080i, 720p oder 480p [oder
576p]). (nur für HDMI-Anschluss)
1080p - Ausgabe von 1080 Zeilen Progressive-
Video. (nur für HDMI-Anschluss)
1080i - Ausgabe von 1080 Zeilen Interlaced-Video.
720p - Ausgabe von 720 Zeilen Progressive-Video.
480p (or 576p) - Ausgabe von 480 (oder 576)
Zeilen Progressive-Video.
480i (or 576i) - Ausgabe von 480 (oder 576) Zeilen
Interlaced-Video.
Hinweise zur Video-Auflösung
• Es können nur vom Fernsehgerät unterstützte
Auflösungen eingestellt werden.
Abhängig von Ihrem Fernseher funktionieren
bestimmte HDMI-Ausgangsauflösungen u. U. nicht.
• Falls der Fernseher eine eingestellte Auflösung nicht
unterstützt, erscheint das Bild auf dem Bildschirm
verzerrt. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung des
Fernsehers und stellen Sie eine für den Fernseher
geeignete Auflösung ein.
• Falls an der HDMI-Buchse ein Fernsehgerät mit
Kennungsdaten (EDID) angeschlossen wird, können
nur von Fernsehgerät unterstützte Auflösungen
gewählt werden.
AUDIO
Jede DVD-Disc hat mehrere Audio-Ausgabeoptionen.
Legen Sie die Audio-Optionen des Players in
Übereinstimmung mit dem Typ des Audiosystems fest,
das Sie einsetzen.
Dynamische Reichweitensteuerung (DRC)
Dank der digitalen Klangtechnologie können Sie den
Soundtrack einer DVD*
1
jedes Mal in bestmöglicher
Präzision und Wirklichkeitsnähe erleben. Manchmal
möchten Sie aber die dynamische Reichweite der
Audioausgabe unterdrücken (das heißt den
Unterschied zwischen den lautesten und den leisesten
Tönen). Auf diese Weise können Sie sich einen Film
auch bei geringer Lautstärke ansehen, ohne dass die
Tonqualität dabei an Brillanz verliert. Um diese Option
auszuwählen, wechseln Sie zur Einstellung DRC Ein.
*1:Nur Dolby Digital
Vocal
Setzen Sie die Einstellung für die Option Gesang auf
Ein, wenn Sie eine Mehrkanal-Karaoke-DVD
abspielen möchten. Die auf der eingelegten Disc
enthaltenen Karaoke-Kanäle werden dadurch dem
normalen 2-Kanal-Stereoton beigemischt.
HD AV Sync
Bei Verwendung eines Digitalfernsehers.
Es kann vorkommen, dass auf Grund der verzögerten
Übertragung des Videosignals im Vergleich zum
Audiosignal das AV-Signal nicht synchron mit dem Ton
empfangen wird.
Die Ursache liegt in der zeitaufwändigen
Konvertierung des analogen Videosignals in ein
digitales Signal im Digitalfernseher.
In diesem Fall erscheint das Bild auf dem Bildschirm
nicht synchron mit dem Ton, selbst bei derselben
Szene.
Im Menü HD AV Sync können Sie die Verzögerung
des Audio-Signals anpassen, um das Bild passend
zum Ton anzuzeigen.
Verzögerung kann in Schritte zu 10 Millisekunden
eingestellt werden (0 - 300 mSek.)
Verzögerungsdauer variiert bei den
unterschiedlichen TV-Marken. Die optimale
Verzögerung muss also an den vorhandenen
Fernseher angepasst werden.
15
5.1 Lautsprecher-Konfiguration
Nehmen Sie für den integrierten 5.1-Kanal Surround-
Dekoder die folgenden Einstellungen vor.
1. Drücken Sie ENTER, um das Menü 5.1 Speaker
Setup aufzurufen.
2. Wählen Sie den gewünschten Lautsprecher mit
b / B.
3. Nehmen Sie über die Tasten v / V / b / B alle
Einstellungen vor.
4. Drücken Sie zur Bestätigung der Auswahl auf
ENTER. Das vorherige Menü wird aufgerufen.
Auswahl der Lautsprecher
Wählen Sie einen einzustellenden Lautsprecher.
[Vordere Lautsprecher (Front L), Vordere
Lautsprecher (Front R), Mittel-Lautsprecher (Center),
Subwoofer
(SubWoofer),
Hintere Lautsprecher
(Rear
L),
Hintere Lautsprecher
(Rear R)]
Anmerkung:
Bestimmte Lautsprechereinstellungen sind aufgrund
von Lizenzvereinbarungen von Dolby Digital verboten.
Größe
Da die Lautsprechereinstellungen eingebaut sind,
können Sie die Einstellungen nicht ändern.
Lautstärke
Drücken Sie
11
/
22
, um den Ausgangspegel des
ausgewählten Lautsprechers einzustellen.
(-5dB bis 5dB)
Entfernung
Falls der Abstand zu den Mittel- und hinteren
Lautsprechern größer als der Abstand zu den
vorderen Lautsprechern ist, muss der Abstand
zwischen den Lautsprechern und der Position des
Zuhörers nach dem Anschluss der Lautsprecher am
DVD-Receiver eingestellt werden. Auf diese Weise
wird sichergestellt, dass der Ton jedes Lautsprechers
den Zuhörer gleichzeitig erreicht.
Legen Sie mit den Tasten b / B den Abstand des
ausgewählten Lautsprechers fest. Dieser Abstand
entspricht dem Abstand zwischen den Mittel- und
hinteren Lautsprechern zu den vorderen
Lautsprechern.
Hinweis:
Die vorderen Lautsprecher und der Woofer können
nicht eingestellt werden. Der Abstand zu den vorderen
Lautsprechern dient dabei als Grundlage.
Test
Drücken Sie zum Testen der Signale jedes
Lautsprechers die Tasten b / B. Gleichen Sie die
Lautstärke an die Lautstärke der Testsignale des
Systems an.
Vorne links (
Front L
) Mitte Vorne rechts
(
Front R
) Hinten rechts (
Rear R
) Hinten links
(
Rear L
) Subwoofer
BLOCK (Kindersicherung)
Voreingestellter Ländercode:
Siehe die Liste der Ländercodes auf Seite 26.
1. Wählen Sie das Menü SPERRE und drücken Sie
die Taste B.
2. Um die Optionen im Menü SPERRE aufzurufen,
benötigen Sie das von Ihnen vergebene Kennwort.
Geben Sie dieses Kennwort ein und drücken Sie
ENTER. Geben Sie das Kennwort erneut ein und
drücken Sie zur Bestätigung ENTER. Um eine
falsche Eingabe vor dem Drücken auf ENTER zu
korrigieren, drücken Sie auf CLEAR.
3. Wählen Sie mit den Tasten v / V das erste
Zeichen aus.
4. Drücken Sie die Taste B und wählen Sie mit den
Tasten v / V das nächste Zeichen aus.
5. Drücken Sie zur Bestätigung des Ländercodes die
Taste ENTER.
16
Installation und Einrichtung
Einstufung
Verhindert die Wiedergabe von nicht jugendfreien
DVDs. Es sind jedoch nicht alle DVDs eingestuft.
1. Wählen Sie im BLOCK-Menü “Einstufung” aus und
drücken Sie B.
2. Geben Sie dieses Kennwort ein und drücken Sie
ENTER.
3. Wählen Sie mit den Schaltflächen v / V eine
Einstufung zwischen 1 und 8 aus.
Einstufung 1-8: Stufe 1 bedeutet niedrigste
Wiedergabeeinschränkungen. Stufe 8 bedeutet
höchste Wiedergabeeinschränkungen.
Geöffnet: Wenn Sie diese Option wählen, ist die
Kindersicherung deaktiviert und die Disc wird ohne
Einschränkungen wiedergegeben.
4. Drücken Sie ENTER, um Ihre Einstufungsauswahl
zu bestätigen. Drücken Sie SETUP, um das Menü
zu verlassen.
Kennwort (Sicherheitscode)
Ein Kennwort kann wie folgt eingegeben oder
geändert werden.
1. Wählen Sie den Eintrag Kennwort im Menü
SPERRE und drücken Sie B.
2. Führen Sie Schritt 2 weiter oben aus (Einstufung).
Markieren Sie zum Ändern des Kennwortes den
Eintrag “Ändern” und drücken Sie auf ENTER.
Geben Sie das alte Kennwort und danach zweimal
das neue Kennwort ein.
3. Drücken Sie zum Verlassen des Menüs auf
SETUP.
Wenn Sie das Kennwort vergessen haben
Falls Sie das Kennwort vergessen haben, kann es
mit folgenden Schritten gelöscht werden:
1. Drücken Sie zum Aufrufen des Setup-Menüs auf
SETUP.
2. Geben Sie die sechsstellige Nummer “210499” ein
und drücken Sie ENTER. Das Kennwort wird
gelöscht.
Orts Code
Geben Sie den Code für das jeweilige Land ein, in
dem die Freigabe der DVD-Video-Disc erstellt wurde
(siehe Liste der Ländercode auf Seite 26).
1. Wählen Sie im BLOCK-Menü den “Orts Code” aus
und drücken Sie B.
2. Führen Sie Schritt 2 des vorherigen Abschnitts aus
(Einstufung).
3. Wählen Sie das erste Zeichen mit den Tasten
v / V.
4. Drücken Sie auf B und wählen Sie mit den Tasten
v / V das nächste Zeichen.
5. Drücken Sie zur Bestätigung der Auswahl auf
ENTER.
ANDERE
PBC
Setzen Sie PBC (Wiedergabesteuerung) auf Ein oder
Aus.
Ein: Video-CDs mit PBC werden in
Übereinstimmung mit der PBC
wiedergegeben.
Aus: Video-CDs mit PBC werden wie Audio-CDs
wiedergegeben.
DivX(R)-Registrierung
Sie erhalten von uns einen DivX
®
VOD-
Registrierungscode (Video On Demand), mit dem Sie
Videofilme über den DivX
®
VOD-Dienst ausleihen
oder kaufen können. Weitere Infos erhalten Sie unter
www.divx.com/vod.
1. Wählen Sie die Option “DivX(R)-Registrierung”
und drücken Sie B.
2. Dieser Registrierungscode berechtigt Sie zum
Kauf oder zur Ausleihe von Videofilmen des DivX
®
VOD-Dienstes unter www.divx.com/vod.Folgen Sie
den Anweisungen und speichern Sie den
heruntergeladenen Film zur Wiedergabe mit
diesem Player auf einer Disc.
3. Drücken Sie zum Beenden auf ENTER.
Hinweis:
Über den DivX
®
VOD-Dienst heruntergeladene Filme
können ausschließlich auf diesem Player
wiedergegeben werden.
29
Änderungen des Designs und der technischen Daten ohne vorherige Ankündigung vorbehalten.
AllgemeinesCD/DVDVideo
Verstärker
Tuner
FM
AM
[MW]
(*
Bei bestimmten Sound-Modi und
Programmquellen wird u. U. kein
Ton ausgegeben.)
Technische Daten
Stromversorgung 220 - 240 V ~ 50/60 Hz
Stromverbrauch 130W
Nettogewicht 4 kg
Abmessungen (BxHxT) 430 x 72 x 307 mm
Betriebsbedingungen Temperatur:5°C – 35°C, Betriebsposition: Horizontal
Feuchtigkeit 5% – 85%
Laser Halbleiter-Laser, Wellenlänge 650 nm
Signalsystem NTSC/PAL
Frequenzbereich (Audio) 140 Hz to 20 kHz
Geräuschspannungsabstand (Audio)
Über 75 dB (1 kHz, 20 kHz LPF/A-Filter)
Dynamikumfang (Audio) Über 70 dB
Klirrfaktor (Audio) 0,5 % (1 kHz, bei 1W Position) (20 kHz LPF)
Video
-Ausgang
1,0 V (p-p), 75 , negative sync., Cinch-Kabel x 1/ SCART (TO TV)
COMPONENT VIDEO OUT (Y) 1,0 V (p-p), 75 , negative sync., Cinch-Kabel x 1
(PB)/(PR) 0,7 V (p-p), 75 , Cinch-Buchse x 1
HDMI OUT 480p (oder 576p)/720p/1080i/1080p
Einstellbereich 87.5 - 108.0 MHz (87.50 - 108.00 MHz)
Zwischenfrequenz 10,7 MHz
Rauschleistungsfaktor 60 dB (Mono)
Frequenzabhängigkeit 140 - 10,000 Hz
Einstellbereich 522 - 1620 kHz
Zwischenfrequenz 450 kHz
Stereo mode 155 W + 155 W (4 at 1 kHz, THD 10 %)
Surround-Modus Vorn: 155 W + 155 W (THD 10 %)
Mitte*: 155 W
Surround*: 155 W + 100 W
(4 bei 1 kHz, THD 10 %)
Subwoofer*: 225 W (3 bei 70 Hz, THD 10 %)
Eingänge
AUDIO IN, OPTICAL IN, AUX IN, USB Port, TV-AUDIO(SCART)
Ausgänge MONITOR OUT, HDMI OUT, SCART
COMPONENT VIDEO OUT
Front-Lautsprecher Center-Lautsprecher
Typ
1-Wege 2-Bassreflex-Lautsprecher 1-Wege 2-Bassreflex-Lautsprecher
(Magnetische Abschirmung) (Magnetische Abschirmung)
Lautsprecher 5,5 cm Konus x 2 6,5 cm Konus x 2
Widerstand 4 4
Frequenzgang 100 - 20000 Hz 90 -20000 Hz
Schalldruckpegel 79 dB/W•m 82 dB/W•m
Nennleistung 155 W 155 W
Gesamtabmessungen (B x H x T)
280 x 1106 x 280mm 250 x 85 x 91mm
Gewicht 3.3kg 0.77 kg
Rear-Lautsprecher Subwoofer
Typ
1-Wege Bassreflex Bassreflex
Lautsprecher 8,0 cm Konus x 1 16,0 cm Konus x 1
Widerstand 4 3
Frequenzgang 90 - 20000 Hz 30 -200 Hz
Schalldruckpegel 75 dB/W•m 72 dB/W•m
Nennleistung 155 W 225 W
Gesamtabmessungen (B x H x T)
106 x 120 x 102mm 214 x 296 x 332mm
Gewicht 0.43kg 4.7kg
Die mit einem gekennzeichneten Werte wurden durch Messungen an den vorderen
Lautsprecheranschlüssen im STEREO-Modus ermittelt
Funksystem
32

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw JVC SP-THG60S bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van JVC SP-THG60S in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,7 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van JVC SP-THG60S

JVC SP-THG60S Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 33 pagina's

JVC SP-THG60S Gebruiksaanwijzing - English - 34 pagina's

JVC SP-THG60S Gebruiksaanwijzing - Français - 33 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info