709270
118
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/119
Pagina verder
CAMCORDER
C6B5_R445_EU_GE
Erweitertes Benutzerhandbuch
GZ-R445
GZ-R441
Inhaltsverzeichnis
Erste Schritte
Überprüfen der Zubehörteile .................................................... 3
Einschalten dieses Gerätes ..................................................... 4
Öffnen der Anschlussabdeckung (SD-Kartenabdeckung) ....... 4
Aufladen .................................................................................. 5
Zurücksetzen dieses Gerätes .................................................. 5
Vierfache Prüfung .................................................................... 6
Vor der Verwendung unter Wasser oder bei niedrigen
Temperaturen ................................................................... 6
Einstellung des Haltegriffs ....................................................... 8
Anbringen des Objektivdeckels ............................................... 8
Befestigung des Core Filters ................................................... 8
Einsetzen einer SD-Karte ........................................................ 9
Kompatible SD-Kartentypen ................................................ 9
Benutzung des Touchscreens ............................................... 10
Sperren des Bildschirms (bei Unterwasseraufnahmen) ..... 10
Einstellung des Touchscreens ........................................... 11
Bezeichnung der Tasten und Funktionen auf dem LCD-
Monitor ........................................................................... 12
Uhrzeiteinstellung .................................................................. 15
Ändern der Uhrzeit ............................................................. 15
Ändern der Anzeigesprache .................................................. 16
So halten Sie das Gerät ......................................................... 17
Anbringen eines Stativs ......................................................... 17
Benutzung des Geräts im Ausland ........................................ 18
Aufladen des Akkus im Ausland ......................................... 18
Einstellen der Uhr auf Ortszeit während der Reise ............. 18
Einstellen der Sommerzeit ................................................. 19
Optionales Zubehör ............................................................... 19
Aufnahme
Aufnahme von Videos im Automatikmodus ........................... 20
Aufnahme von Standbildern während der Videoaufnahme 23
Aufnahme von Standbildern im Automatikmodus .................. 23
Zoomen ................................................................................. 26
Manuelle Aufnahme ............................................................... 27
Manuelle Fokuseinstellung (FOCUS) ................................. 28
Anpassen der Helligkeit ..................................................... 29
Einstellen der Gegenlichtkorrektur ..................................... 30
Einstellen des Weißabgleichs ............................................ 31
Nahaufnahmen (TELE MACRO) ........................................ 32
Unterwasseraufnahmen ........................................................ 33
Aufnahme mit Effekten (AUFNAHMEEFFEKT) ..................... 34
Aufnahme von Bildern wie ein altes Schwarz-Weiß-Bild
(KÖRNIG MONOCHROM) ............................................. 35
Aufnahme von Lebensmittelbildern (ESSEN) .................... 36
Aufnahme von Babybildern (BABY) ................................... 37
Motive scharf aufnehmen (TOUCH-ERKENNG. AE/AF) ....... 38
Bildstabilisator ....................................................................... 39
Aufnahme in Intervallen (ZEITRAFFERAUFNAHME) ............ 40
Verwendung des Selbstauslösers ......................................... 42
Aufnahme in einem festen Intervall und wiederholte
Wiedergabe ....................................................................... 44
Aufnahme von Videos mit Datum und Zeit ............................. 45
Aufnahme von Videos mit dem Zeitzähler ............................. 46
Überprüfen der verbleibenden Aufnahmezeit ........................ 47
Wiedergabe
Wiedergabe von Videos ........................................................ 49
Normale Wiedergabe ......................................................... 49
Prüfen des Aufnahmedatums und anderer Informationen .. 52
ZEITZÄHLER WIEDERG. .................................................. 53
DIGEST-WIEDERGABE .................................................... 54
SONSTIGE WIEDERGABE ............................................... 55
Wiedergabe von Standbildern ............................................... 56
Diashow-Wiedergabe ........................................................ 58
Anschluss an Fernsehgerät und Wiedergabe ........................ 58
Verbindung über einen HDMI-Mini-Stecker ....................... 59
Verbindung über den AV-Anschluss .................................. 60
Bearbeiten
Löschen nicht gewünschter Dateien ...................................... 62
Löschen der aktuell angezeigten Datei .............................. 62
Löschen ausgewählter Dateien .......................................... 62
Schützen von Dateien ............................................................ 63
Schützen der aktuell angezeigten Datei bzw. Aufheben des
Schutzes ........................................................................ 63
Schützen ausgewählter Dateien bzw. Aufheben des
Schutzes ........................................................................ 64
Aufnahme eines Standbildes im Video während der
Wiedergabe ....................................................................... 65
Zusammenfügen von mit Seamless aufgenommenen Videos
............................................................................................ 66
Speicherung eines gewünschten Teils im Video (SCHNEIDEN)
............................................................................................ 67
Kopieren
Überspielen von Dateien auf eine Disc durch Anschluss eines
Blu-ray-Recorders .............................................................. 68
Kopieren von Dateien auf eine SD-Karte ............................... 69
Kopieren auf Windows PC ..................................................... 70
Überprüfen der Systemanforderungen (Anleitung) ............ 70
Installation der mitgelieferten Software (Integriert) ............. 74
Datensicherung aller Dateien ............................................. 77
Organisieren der Dateien ................................................... 79
Videos auf Disk aufnehmen ............................................... 80
Datensicherung ohne die mitgelieferte Software ................ 81
Datei- und Ordnerliste ........................................................ 82
Kopieren auf einen MAC ........................................................ 83
Einstellungsmenü
Bedienung des Menüs ........................................................... 84
Bedienung des Hauptmenüs .............................................. 84
AUFNAHMEEINSTELLUNG-Menü (Video) ........................... 85
AUFNAHMEEINSTELLUNG-Menü (Standbild) ..................... 90
WIEDERGABE-EINST.-Menü (Video) ................................... 92
BEARBEITEN-Menü (Video) ................................................. 93
WIEDERGABE-EINST.-Menü (Standbild) ............................. 94
BEARBEITEN-Menü (Standbild) ........................................... 95
SETUP (Video/Standbild) ...................................................... 96
ANSCHLUSSEINSTELLG. (Video/Standbild) ....................... 99
MENÜ USB-ANSCHLUSS .................................................. 100
Name der Teile ........................................................... 101
Anzeigen auf dem LCD-Monitor ............................... 104
Fehlersuche ................................................................ 107
Wenn das Gerät nicht richtig funktioniert ............................. 107
Aufladen .............................................................................. 107
Stromversorgung ................................................................. 108
Aufnahme ............................................................................ 108
SD-Karte .............................................................................. 109
Wiedergabe ......................................................................... 109
Bearbeiten/Kopieren ............................................................ 110
Computer ............................................................................. 111
Bildschirm/Bild ..................................................................... 111
Andere Probleme ................................................................. 112
Fehlermeldung? ................................................................... 113
Wartung ....................................................................... 115
Technische Daten ...................................................... 116
Warenzeichen ............................................................. 118
2
Überprüfen der Zubehörteile
Falls Teile fehlen oder defekt sein sollten, setzen Sie sich bitte mit Ihrem JVC-Händler oder dem nächstgelegenen JVC-Servicecenter in Verbindung.
Abbildung Beschreibung
.
AC-Netzteil
UIA312-0520
oder
UNI312-0520
0Lädt dieses Gerät auf. Schließen Sie das Ladeadapterkabel am Ende des Kabels an.
Kann auch genutzt werden, um Innenaufnahmen durchzuführen oder Videos vorzuführen.
.
Ladeadapterkabel
QAM1580-001
0Schließen Sie es am Ende des AC-Netzkabels an und verbinden Sie es mit dem USB-Anschluss dieses
Gerätes, um aufzuladen.
.
Netzkabel
0Schließen Sie das Netzkabel an das AC-Netzteil an.
.
USB-Kabel
(Typ A - Micro-Typ B)
0Verbindet dieses Gerät mit einem Computer.
.
AV-Kabel
E3A-0085-00
0Für den Anschluss dieses Geräts an ein Fernsehgerät zur Wiedergabe aufgenommener Bilder über das
Fernsehgerät.
0Bitte wenden Sie sich für den Kauf eines neuen AV-Kabels an Ihren JVC-Händler oder ein JVC-
Servicecenter in Ihrer Nähe.
.
Objektivdeckel
0Setzen Sie den Objektivdeckel auf, wenn Sie das Gerät gerade nicht verwenden oder es transportieren.
.
Core Filter
.
Grundlagen Benutzerhandbuch
0Lesen Sie die Anleitung gut durch und bewahren Sie sie zum eventuell erforderlichen Nachlesen an einem
leicht zugänglichen, sicheren Ort auf.
HINWEIS :
0Die mitgelieferte Software (Anwendungssoftware) ist in diesem Gerät eingebaut.
„Überprüfen der Systemanforderungen (Anleitung)“ (A s. 70)
0Der Kernfilter ist für die Verwendung mit einem AV-Kabel gedacht. Verwenden Sie ihn mit keinem anderen als dem AV-Kabel.
„Befestigung des Core Filters“ (A s. 8)
0SD-Karten sind separat im Handel erhältlich.
„Kompatible SD-Kartentypen“ (A s. 9)
0Wenn Sie das AC-Netzteil im Ausland benutzen möchten, besorgen Sie sich bitte einen handelsüblichen Stromadapter für das von Ihnen besuchte Land
bzw. die Region.
„Aufladen des Akkus im Ausland“ (A s. 18)
Erste Schritte
3
Einschalten dieses Gerätes
Öffnen Sie den LCD-Monitor, um dieses Gerät einzuschalten.
Um die Stromversorgung auszuschalten, schließen Sie den LCD-Monitor.
oUm die Stromversorgung einzuschalten
Klappen Sie den LCD-Monitor auf.
.
oUm die Stromversorgung auszuschalten
Schließen Sie den LCD-Monitor.
.
Die POWER/ACCESS-Lampe erlischt und die Stromversorgung ist
ausgeschaltet.
„POWER/ACCESS (Power/Zugriff)-Lampe“ (A s. 102)
HINWEIS :
0Haben Sie für „AUTO POWER AUS“ die Option „EIN“ gewählt, schaltet
sich das Gerät zur Energieeinsparung automatisch aus, wenn es 5
Minuten lang nicht bedient wird. (Bei Verwendung des AC-Netzteils wird
das Gerät in den Standbymodus versetzt.)
„ AUTO POWER AUS “ (A s. 97)
0Wenn „LCD GESCHL. AUFN“ aktiviert ist, schaltet sich dieses Gerät nicht
aus, selbst wenn der LCD-Monitor während der Aufnahme geschlossen
wird.
„LCD GESCHL. AUFN“ (A s. 89)
Öffnen der Anschlussabdeckung (SD-
Kartenabdeckung)
oZum Öffnen
.
(Hinteransicht)
AKlappen Sie den LCD-Monitor auf.
BSchieben Sie die Abdeckungsverriegelung nach unten und schieben
Sie die Abdeckung zur Seite.
CHeben Sie die Abdeckung langsam hoch.
oZum Schließen
.
Die Abdeckung ist nicht richtig verschlossen, wenn die rote
Markierung an der Anschlussabdeckungsverriegelung sichtbar ist.
Lassen Sie den LCD-Monitor zunächst offen.
AKlappen Sie die Abdeckung langsam nach unten, während Sie
sicherstellen, dass die graue wasserdichte Versiegelung in die Öffnung
an den Anschlüssen passt.
BDrücken Sie die komplette Abdeckung mit gleichmäßiger Kraft gegen
den Camcorder und bringen Sie die Abdeckung vollständig fest an.
CSchieben Sie die Abdeckung, bis Sie mit einem Klick einrastet.
(Die Abdeckung ist nicht richtig verschlossen, wenn die rote Markierung an
der Abdeckungsverriegelung sichtbar ist.)
VORSICHT :
0Stellen Sie sicher, dass die Anschlussabdeckung und der graue
Dichtungsaufkleber nicht beschädigt sind und dass keine Fremdkörper
(wie Haare, Schmutz, Sand oder Staub) an der Abdeckung haften.
0Verwenden Sie das Gerät nicht weiterhin unter Wasser, wenn die
Abdeckung usw. beschädigt ist. Wenden Sie sich an Ihren JVC-Händler
oder das nächste JVC-Servicecenter.
0Wenden Sie keine übermäßige Kraft beim Öffnen/Schließen der
Anschlussabdeckung auf.
0Lesen Sie „Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung unter
Wasser“ (A s. 6) , bevor Sie die Kamera unter Wasser oder an Orten
verwenden, wo sie Wassertropfen ausgesetzt ist.
Erste Schritte
4
Aufladen
Dieses Gerät verfügt über eine eingebaute Batterie.
Öffnen Sie die Anschlussabdeckung und schließen Sie das AC-Netzteil zum
Aufladen so an, wie in der Abbildung gezeigt.
.
T
W
VOL.
CHARGE POWER/ACCESS
Zum USB-Anschluss
CHARGE-Lampe
Ladevorgang läuft: Leuchtet
Ladevorgang abgeschlossen:
Erlischt
AC-Netzteil
(mitgeliefert)
AC-Netzteil zur
Netzsteckdose
(AC 100 V bis 240 V)
Adapterladekabel
(mitgeliefert)
VORSICHT :
0Der eingebaute Akku ist zum Zeitpunkt des Kaufs nicht geladen.
0Beim Kauf oder wenn der Akku über einen längeren Zeitraum nicht benutzt
wird, dauert der Ladevorgang länger als gewöhnlich. Die Kamera schaltet
sich nicht ein, wenn die verbleibende Akkuleistung niedrig ist. Laden Sie
in diesem Fall den Akku länger als 40 Minuten auf, bevor Sie das Gerät
einschalten.
0Ladezeit: Ca. 6 h 10 min (bei 25 )
0Der Akku kann nicht außerhalb des Zimmertemperaturbereichs von 10°C
bis 35°C aufgeladen werden. Die Lampe CHARGE leuchtet nicht, wenn
der Akku nicht aufgeladen ist. Wenn die Temperatur während des
Ladevorgangs steigt oder fällt, blinkt die CHARGE-Lampe langsam und
der Ladevorgang wird beendet. Entfernen Sie in diesem Fall das AC-
Netzteil, drücken Sie die Reset-Taste und warten Sie, bis die
Raumtemperatur innerhalb des oben angegebenen Bereichs liegt, bevor
Sie erneut aufladen.
0Während des Aufladens können Videos aufgenommen oder abgespielt
werden. (Die Ladezeit wird dann jedoch länger als normal dauern.
Zusätzlich kann die verbleibende Akkuleistung je nach den Bedingungen
nachlassen.) Wenn die interne Temperatur während der Verwendung des
Geräts ansteigt, beenden Sie das Aufladen zeitweise. (Die Lampe
CHARGE erlischt.)
0Wenn Fehlfunktionen (wie Überspannung) auftreten, wird das Aufladen
beendet. In diesen Fällen blinkt die CHARGE-Lampe als Hinweis schnell.
0Während des Aufladens ändert sich das P-Symbol zu O, um
anzuzeigen, dass das Aufladen läuft. (wenn das mitgelieferte AC-Netzteil
verwendet wird)
0Wenn die Aufnahmezeit selbst bei voll aufgeladenem Akku extrem kurz
wird, muss der Akku ersetzt werden. Für Einzelheiten zum Austausch des
eingebauten Akkus (kostenpflichtig), wenden sie sich an Ihr nächstes
JVC-Kundendienstzentrum.
VORSICHT :
0Es gibt bestimmte Spezifikationen für Geräte, die über USB aufgeladen
werden können. Verwenden Sie zum Aufladen ein Gerät mit der
Ausgangsspannung 5 V/1 A oder mehr.
0In Abhängigkeit von den Spezifikationen Ihres Ladegerätes und der Dicke
und Länge eines mit diesem Gerät verbundenen USB-Kabels kann die
Aufladezeit länger als normal sein, oder das Aufladen startet nicht.
0Wir übernehmen keine Haftung für Fehlfunktionen, die durch die
Verwendung eines Nicht-Standard-Gerätes oder eines Gerätes von
geringer Qualität entstehen.
Zurücksetzen dieses Gerätes
Wenn eine Fehlfunktion an diesem Gerät auftritt, setzen Sie es auf folgende
Weise zurück.
(Durch das Zurücksetzen des Geräts werden die aufgezeichneten Daten
nicht gelöscht.)
1Öffnen Sie die Anschlussabdeckung.
0Entfernen Sie das Netzkabel und alle Anschlusskabel.
2Schließen Sie den LCD-Monitor, um dieses Gerät auszuschalten.
3Drücken Sie die Zurücksetzen-Taste vorsichtig mit einem spitzen
Gegenstand.
VORSICHT :
0Drücken Sie die Zurücksetzen-Taste vorsichtig nur einmal.
0Verwenden Sie keine scharfen, spitzen Gegenstände. Dies kann das
Gerät beschädigen oder einen elektrischen Schlag verursachen.
HINWEIS :
0Wenn die Fehlfunktion auch nach dem Drücken der Zurücksetzen-Taste
weiterhin besteht, wenden Sie sich an das JVC-Kundendienstzentrum in
Ihrer Nähe.
Erste Schritte
5
Vierfache Prüfung
Dieses Gerät verfügt über einen Wasserschutz, Staubschutz, Stoßschutz
und Frostschutz.
.
.
Wasserfest: Entspricht
der IEC-
Standardveröffentlichung
529 IPX8 und IPX6 (30
Minuten in einer Tiefe von
bis zu 5 m)
.
Staubdichte: Entspricht
der IEC-
Standardveröffentlichung
529 IP5X
.
Stoßsicherheit: Diese
Kamera erfüllt die
Firmentests, die mit der
MIL-STD-810F-Methode
übereinstimmen; 516,5
Erschütterung:
Herunterfallen auf 3 cm
dickes Sperrholz aus
einer Höhe von 1,5 m
.
Frostschutz: Zulässige
Betriebstemperaturen:
−10 °C bis +40 °C
Hinweis: Temperaturen
zwischen −10 °C und 0 °C
verringern die
Akkuleistung
vorübergehend, wodurch
die verfügbare
Aufnahmezeit verringert
wird.
VORSICHT :
0Es kann keine Garantie dafür gegeben werden, dass keine Schäden bei
der Verwendung des Gerätes innerhalb der oben genannten
Einschränkungen auftreten.
Kratzer und Dellen, die durch das Fallenlassen des Geräts verursacht
werden, oder andere Aussehensänderungen sind nicht in der Garantie
eingeschlossen.
0Bei Fehlfunktionen durch falsche Bedienung erlischt die Garantie.
0Lesen Sie vor der Verwendung im Wasser zum Verständnis unbedingt
„Vor der Verwendung unter Wasser oder bei niedrigen
Temperaturen“ (A s. 6) durch.
0Schließen Sie die Anschlussabdeckung fest, bis sie einrastet und
vergewissern Sie sich, dass das rote Zeichen komplett erlischt.
0Achten Sie darauf, dass die Verpackung in der Abdeckung nicht
beschädigt ist und kein Fremdmaterial daran anhaftet.
0Verwenden Sie das Gerät innerhalb einer Wassertiefe von 5 m und einer
Dauer von 30 Minuten.
0Der Wasserschutz kann nicht gewährleistet werden, wenn der Camcorder
einem Stoß ausgesetzt wird, wie beispielsweise Fallenlassen.
0Springen oder tauchen Sie nicht ins Wasser ein, wenn Sie den Camcorder
halten.
0Verwenden Sie den Camcorder nicht in starken Strömungen wie in
Stromschnellen oder unter Wasserfällen. Der starke Druck könnte die
Wasserdichtheit beeinträchtigen.
0Tauchen Sie nicht in heiße Quellen oder Wasser über 40 °C ein.
Vor der Verwendung unter Wasser oder bei niedrigen
Temperaturen
„Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung unter Wasser“ (A s. 6)
„Wartung nach der Verwendung“ (A s. 7)
„Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung bei niedrigen
Temperaturen“ (A s. 7)
Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung unter Wasser
Bitte beachten Sie Folgendes, wenn Sie dieses Gerät nahe am Wasser oder
unter Wasser verwenden.
0Stellen Sie sicher, dass die Abdeckung fest verschlossen ist.
„Öffnen der Anschlussabdeckung (SD-Kartenabdeckung)
“ (A s. 4)
0Stellen Sie sicher, dass die Anschlussabdeckung und der graue
Dichtungsaufkleber nicht beschädigt sind und dass keine Fremdkörper
(wie Haare, Schmutz, Sand oder Staub) an der Abdeckung haften.
0Verwenden Sie das Gerät nicht weiterhin unter Wasser, wenn die
Abdeckung usw. beschädigt ist. Wenden Sie sich an Ihren JVC-Händler
oder das nächste Servicecenter.
0Verwenden Sie das Gerät innerhalb einer Wassertiefe von 5 m und einer
Dauer von 30 Minuten.
.
Innerhalb von
30 Minuten
Innerhalb von
5 m Wassertiefe
0Führen Sie kein Öffnen/Schließen der Abdeckung oder Einsetzen/
Entfernen der Speicherkarte oder von Kabeln durch, während Sie das
Gerät unter Wasser oder am Strand verwenden oder wenn Ihre Hände mit
Wassertropfen oder Sand bedeckt sind. Das könnte dazu führen, dass
Wasser in die Kamera gelangt, oder zu einer Fehlfunktion führen.
0Setzen Sie die Kamera keinem hohen Druck oder Vibrationen von
schnellen Strömungen, Wasserfällen oder durch Springen ins Wasser
aus.
0Der wasserdichte Betrieb kann nicht garantiert werden, wenn die Kamera
herunterfällt oder anderen Stößen ausgesetzt wird. Wenn die Kamera
einem Stoß ausgesetzt wurde, wenden Sie sich an Ihr nächstes
Servicecenter.
0Während der Aufnahmen unter Wasser können die Geräusche, die
innerhalb der Kamera entstehen (Zoomgeräusche usw.) aufgenommen
werden. Dies ist keine Fehlfunktion.
0Tauchen Sie nicht in heiße Quellen oder Wasser über 40 °C ein. Das kann
den wasserdichten Betrieb verschlechtern.
0Nicht mit Händen berühren, die mit Sonnenöl oder Sonnenmilch
eingerieben sind. Das könnte zu Verfärbungen oder Zersetzung des
Materials führen.
0Dieses Gerät sinkt unter Wasser. Halten Sie den Haltegriff fest, um zu
verhindern, dass die Kamera unter Wasser verloren geht.
0Die Zubehörteile sind nicht wasserdicht.
0Verwenden Sie keinen Objektivfilter oder kein Konverterobjektiv unter
Wasser oder an Orten mit Wasser.
Erste Schritte
6
Einstellung des Haltegriffs
.
Verschlusspolster
AVerschlusspolster abnehmen
BPassen Sie die Position des Polsters und die Länge des Riemens an
CVerschlusspolster wieder anbringen
VORSICHT :
0Achten Sie darauf, den Haltegriff ordentlich zu befestigen.
Wenn der Griff lose ist, kann das Gerät herunterfallen, beschädigt werden
oder Verletzungen verursachen.
Anbringen des Objektivdeckels
Setzen Sie den Deckel auf, um das Objektiv zu schützen, wenn Sie nicht
aufnehmen.
.
Objektivdeckel
oWährend der Aufnahme
.
Am Haltegriff
befestigen
Befestigung des Core Filters
Bringen Sie einen Core Filter am AV-Kabel an, das an dieses Gerät
angeschlossen ist.
Der Core Filter reduziert die Interferenzen, wenn das Gerät mit anderen
Geräten verbunden ist.
.
Betätigen Sie die
Einrastverschlüsse Einmal umwickeln
Zum Anschluss am Gerät
3 cm
Erste Schritte
8
HINWEIS :
0Es gibt keine Garantie, dass dieses Gerät mit allen SD-Karten kompatibel
ist.
0Verwenden Sie keine miniSD-Karte oder microSD-Karte (selbst wenn die
Karte in einen Adapter eingesetzt ist). Dies kann zu einer Fehlfunktion
führen.
0Um Videos in „VIDEOQUALITÄT“ aufzunehmen, stellen Sie „UXP“ ein. Es
wird die Benutzung einer Klasse 6 oder höher kompatiblen SDHC/SDXC-
Karte empfohlen.
0UHS-I SDHC/SDXC-Karten können wie herkömmliche SDHC/SDXC-
Karten genutzt werden.
UHS Speed Class wird nicht unterstützt.
0Die SD-Karte, die zur Aufnahme und zum Bearbeiten mit diesem Gerät
verwendet wurde, kann nur auf diesem Gerät wiedergegeben und
bearbeitet werden.
Wenn Ihr Computer die SDXC-Karte nicht erkennt
Prüfen und aktualisieren Sie das Betriebssystem Ihres Computers.
Windows 7 Laden Sie das Aktualisierungsprogramm (KB976422) von
der folgenden URL herunter und installieren Sie es.
32-Bit-Version
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?
displaylang=ja&FamilyID=3ee91fc2-a9bc-4ee1-
aca3-2a9aff5915ea
http://www.microsoft.com/downloads/en/details.aspx?
FamilyID=3ee91fc2-a9bc-4ee1-aca3-2a9aff5915ea
64-Bit-Version
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?
displaylang=ja&FamilyID=73f766dd-7127-4445-
b860-47084587155f
http://www.microsoft.com/downloads/en/details.aspx?
FamilyID=73f766dd-7127-4445-b860-47084587155f
Mac OS X
10.4 Tiger /
Mac OS X
10.5
Leopard
Nicht kompatibel.
Mac OS X
10.6 Snow
Leopard
Auf Betriebssystem-Version 10.6.5 oder neuer
aktualisieren.
Benutzung des Touchscreens
Der LCD-Monitor dieses Gerätes ist ein Touchpanel, das die Bedienung
durch die Berührung des Bildschirms mit Ihrem Finger ermöglicht.
Entsprechend dem jeweiligen Modus (Aufnahme/Wiedergabe/Einstellung)
werden die Schaltflächen, Miniaturbilder und Menüpunkte auf dem
Bildschirm angezeigt.
0Der Touchscreen kann auf zweierlei Arten bedient werden - durch
„Berühren“ und durch „Ziehen“ der Bildschirminhalte. Nachfolgend einige
Beispiele.
A Berühren Sie die Schaltfläche (das Symbol) oder das Miniaturbild (die
Datei) auf dem Bildschirm, um eine Auswahl zu treffen.
B Ziehen Sie das Miniaturbild auf dem Bildschirm, um nach der
gewünschten Datei zu suchen.
.
0:01:23 0:12:34
Aufnahmebildschirm Wiedergabebildschirm
Indexbildschirm (Miniaturbildanzeige)
4
0:01:23 0:12:34
HINWEIS :
0Der Touchscreen dieses Geräts ist berührungsempfindlich. Reagiert der
Touchscreen nicht sofort, üben Sie etwas mehr Druck mit Ihrer
Fingerspitze aus.
0Drücken bzw. reiben Sie nicht zu kräftig.
0Bedienen Sie den Touchscreen nicht mit einem scharfen Gegenstand.
0Führen Sie „TOUCH SCREEN EINST.“ aus, wenn der Reaktionsbereich
des Bildschirms nicht dem Berührungsbereich entspricht.
„Einstellung des Touchscreens“ (A s. 11)
0Sie können den Touchscreen nicht unter Wasser bedienen. Sperren Sie
den Bildschirm, um Bedienfehler zu vermeiden.
„Unterwasseraufnahmen“ (A s. 33)
Sperren des Bildschirms (bei Unterwasseraufnahmen)
Sperren Sie den Bildschirm, bevor Sie dieses Gerät unter Wasser
verwenden, um Bedienfehler auf dem Touchscreen durch den Wasserdruck
zu vermeiden.
0Wenn der Bildschirm gesperrt ist, ist die Bedienung über den
Touchscreen außer L deaktiviert.
0Die START/STOP-Taste (Aufnahme) und der Zoomhebel können
verwendet werden, während der Bildschirm gesperrt ist.
0Sie können sowohl für den Video- als auch den Standbildmodus
einstellen.
0Wenn „BILDSCHIRMSPERREN“ eingestellt ist, dauert es nach dem
Schließen des LCD-Monitors etwas länger, dass das Gerät sich
ausschaltet.
oEinstellung der „BILDSCHIRMSPERREN“
APrüfen Sie, dass das Gerät sich im Aufnahmemodus befindet.
BBerühren Sie „MENU“.
CBerühren Sie „AUFNAHMEEINSTELLUNG“.
DBerühren Sie „BILDSCHIRMSPERREN“.
0Die L-Taste erscheint auf dem Bildschirm.
.
oZum Abbrechen von „BILDSCHIRMSPERREN“
Tippen Sie auf die L-Taste.
HINWEIS :
0Wenn „BILDSCHIRMSPERREN“ eingestellt ist, kann nur noch die L-
Taste auf dem Touchscreen bedient werden.
0„BILDSCHIRMSPERREN“ kann in den folgenden Fällen nicht eingestellt
werden:
- während der Aufnahme
- wenn „ZEITRAFFERAUFNAHME“ oder „DATUM/ZEIT-
AUFNAHME“ eingestellt ist
Erste Schritte
10
Wiedergabebildschirm (Standbild)
.
0Wird dieses Gerät einen bestimmten Zeitraum lang nicht bedient,
verschwinden die Bedientasten auf dem LCD-Monitor automatisch.
Berühren Sie den Bildschirm, um die Schaltflächen wieder anzuzeigen.
1A/B (Video/Standbild)-Modustaste
0Schaltet zwischen dem A-Video- und B-Standbildmodus um.
2Taste Aufnahmemodus
0Schaltet in den Aufnahmemodus.
3Indexbildschirm (Miniaturbildanzeige)-Taste
0Kehrt zum Indexbildschirm zurück (Miniaturanzeige).
„Bedientasten für die Standbildwiedergabe“ (A s. 57)
4Taste Löschen
„Löschen der aktuell angezeigten Datei“ (A s. 62)
5Wiedergabe-Zoomtaste
0Vergrößert das Standbild, das angezeigt wird.
„Wiedergabe von Standbildern“ (A s. 57)
6Menütaste
„Bedienung des Menüs“ (A s. 84)
7Bedientasten
„Bedientasten für die Standbildwiedergabe“ (A s. 57)
8Anzeigetaste
Schaltet mit jedem Antippen der Taste zwischen vollständiger (m) und
einfacher Anzeige (n) um.
0Einfache Anzeige: Manche Anzeigen verschwinden automatisch,
wenn der Bildschirm nicht bedient wird.
0Vollständige Anzeige: Alles wird angezeigt. Die Anzeigetaste
wechselt von n zu m.
0Wenn die Stromversorgung ausgeschaltet wird, kehrt die
Displayeinstellung zur einfachen Anzeige zurück (n).
Indexbildschirm (Miniaturbildanzeige)-Anzeige
.
REC
3 4 5 6
1
2
7
1A/B (Video/Standbild)-Modustaste
0Schaltet zwischen dem A-Video- und B-Standbildmodus um.
2Taste Seite vor/zurück
„Bedientasten für die Videowiedergabe“ (A s. 50)
„Bedientasten für die Standbildwiedergabe“ (A s. 57)
3Taste Aufnahmemodus
0Schaltet in den Aufnahmemodus.
4Taste Löschen
„Löschen ausgewählter Dateien“ (A s. 62)
„Löschen der aktuell angezeigten Datei“ (A s. 62)
5Taste Medienwiedergabe
0Schaltet zwischen SD-Karte und eingebautem Speicher um.
6Menütaste
„Bedienung des Menüs“ (A s. 84)
7Taste Datum
„Bedientasten für die Videowiedergabe“ (A s. 50)
„Bedientasten für die Standbildwiedergabe“ (A s. 57)
Erste Schritte
13
Warenzeichen
0Die Logos AVCHD und AVCHD sind Warenzeichen der Panasonic
Corporation und Sony Corporation.
0HDMI (High-Definition Multimedia Interface) und das HDMI-Logo sind
entweder eingetragene Warenzeichen oder Handelsmarken der HDMI
Licensing, LLC in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Länder.
.
0Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories. Dolby und das Doppel-
D-Symbol sind Warenzeichen von Dolby Laboratories.
0Das SDXC-Logo ist eine Handelsmarke der SD-3C LLC.
0Microsoft und Windows sind entweder eingetragene Warenzeichen oder
Warenzeichen der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und/
oder anderen Ländern.
0Mac, OS X, iMovie, iPhoto, iPhone und Safari sind in den USA und
anderen Ländern eingetragene Warenzeichen von Apple Inc.
0Intel und Intel Core sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen
der Intel Corporation in den Vereinigten Staaten.
0Android, YouTube und Chrome sind Warenzeichen oder eingetragene
Warenzeichen von Google Inc.
0Der QR-Code ist ein eingetragenes Warenzeichen von Denso Wave
Incorporated.
0Andere Produkt- und Unternehmensbezeichnungen in diesem Handbuch
sind Handelsmarken und/oder eingetragene Warenzeichen ihrer
jeweiligen Markeninhaber.
0In dieser Bedienungsanleitung wurden Zeichen wie ™ und ® nicht
mitgedruckt.
Warenzeichen
118
118

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw JVC GZ-R441BE bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van JVC GZ-R441BE in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 7,59 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van JVC GZ-R441BE

JVC GZ-R441BE Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 92 pagina's

JVC GZ-R441BE Gebruiksaanwijzing - English - 120 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info