57180
80
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/80
Pagina verder
HARD DISK CAMCORDER
HARDDRIVE CAMCORDER
Sehr geehrte Kunden,
vielen Dank für den Kauf dieser
Kamera mit eingebauter Festplatte.
Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme
des Geräts die Sicherheitshinweise
und Vorsichtsmaßnahmen auf
den Seiten 4 und 5 durch, um den
sicheren und störungsfreien Betrieb
des Produkts sicherzustellen.
Geachte klant,
Dank u voor de aanschaf van deze
harddisk-camera. Het is belangrijk
dat u weet hoe u deze camera
veilig kunt gebruiken, lees daarom
voordat u het toestel in gebruik
neemt de veiligheidsinformatie en de
maatregelen voor een veilig gebruik
op blz. 4 en 5.
BEDIENUNGSANLEITUNG
GEBRUIKSAANWIJZING
GZ-MG465
GZ-MG435
GZ-MG365
GZ-MG340
GZ-MG335
GZ-MG330
E
E
E
E
E
E
DEUTSCH
NEDERLANDS
DUGE
2
Anleitung für den Schnelleinstieg
Videoaufnahme
2
Q Wählen Sie den (Video-)Modus
!
R Wählen Sie den
Aufnahmemodus (REC)
BATT.
PLAY/REC
SELECT
[5h56m]
PLAY/REC
SELECT
Wiedergabe
3
Q Wählen Sie den (Video-)Modus
!
R Wählen Sie den
Wiedergabemodus (PLAY),
um Miniaturansichten auf dem
Bildschirm aufzurufen
Vorbereitung
1
Q Schließen Sie den
Akku an
Laden Sie den Akku.
( S. 14)
R Öffnen Sie die
Linsenabdeckung
S Öffnen Sie den LCD-
Monitor
Die Kamera schaltet sich
automatisch ein.
3
DEUTSCH
VORSICHT: Berühren Sie die Sensoren mit dem Finger. Wenn die Sensoren mit dem
Fingernagel oder mit Handschuhen berührt werden, funktionieren sie nicht.
S Drücken Sie die Taste START/STOP, um mit der Aufnahme zu
beginnen
S Wählen Sie die gewünschte Datei mit Hilfe des
Berührungssensors. Berühren Sie dann die Taste OK, um die
Wiedergabe zu starten.
Beenden der Wiedergabe
Wählen Sie
L
.
T Wenn [DATUM/ZEIT EINST.!]
angezeigt wird, wählen Sie
innerhalb von 10 Sekunden [JA]
U Stellen Sie Datum und Uhrzeit
ein
(S. 14)
DATUM/ZEIT EINST.!
JA
NEIN
DATUM ZEIT
31 01
11 07
2007
(S. 6)
4
Sicherheitsmaßnahmen
Warnhinweise zur auswechselbaren
Lithium-Batterie
Die hier verwendete Batterie kann bei
unsachgemäßer Handhabung Brandgefahr oder
Ätzungen verursachen.
Die Batterie nicht wiederaufl aden, zerlegen, über
100°C erhitzen oder verbrennen.
Ausschließlich CR2025 (Panasonic (Matsushita
Electric), Sanyo, Sony, Maxell) verwenden.
Bei unsachgemäßem Batteriewechsel kann es
zu Brandgefahr oder zum Platzen der Batterie
kommen.
Für schnelle und sachgemäße Entsorgung der
gebrauchten Batterie sorgen.
Vor dem Zugriff von Kindern schützen.
Nicht zerlegen oder verbrennen.
Wird dieses Gerät bei Einbau in ein Gehäuse
oder ein Regal benutzt, ausreichend freie Flächen
(jeweils 10 cm seitlich sowie hinter und über
dem Gerät) lassen, um einen einwandfreien
Temperaturausgleich zu gewährleisten.
Niemals die Ventilationsöffnungen blockieren.
(z.B. durch eine Zeitung oder eine Stoffdecke etc.)
Andernfalls können die im Geräteinneren
auftretenden hohen Temperaturen nicht
abgestrahlt werden.
Niemals offenes Feuer (z.B. eine brennende
Kerze) auf oder unmittelbar neben dem Gerät
plazieren.
Beim Entsorgen der Batterien müssen geltende
Gesetze sowie örtlich geltende Vorschriften
zum Umweltschutz und zur Müllentsorgung
eingehalten werden.
Das Gerät niemals Nässe wie Spritzwasser etc.
aussetzen.
Das Gerät niemals in Räumen oder an Orten
verwenden, an denen Nässe, Feuchtigkeit oder
Wasserdampf auftreten kann (z.B. Badezimmer).
Niemals Flüssigkeit enthaltende Behälter
(wie Kosmetik- oder medizinische Behälter,
Blumenvasen, Blumentöpfe, Trinkgefäße etc.)
über oder unmittelbar neben dem Gerät plazieren.
(Falls Flüssigkeit in das Geräteinnere gelangt,
besteht Feuer- und/oder Stromschlaggefahr.)
ACHTUNG: SCHÜTZEN SIE DIESES GERÄT
VOR NÄSSE UND FEUCHTIGKEIT, DAMIT
ES NICHT IN BRAND GERÄT UND KEIN
KURZSCHLUSS ENTSTEHT.
VORSICHTSMASSNAHMEN:
Um elektrische Schläge zu vermeiden,
das Gehäuse nicht öffnen! Dieses Gerät
enthält keinerlei Teile, die vom Benutzer
gewartet werden können. Überlassen Sie
Wartungsarbeiten bitte qualifi zierten Service-
Fachleuten.
Bei Nichtgebrauch des Netzgeräts über
einen längeren Zeitraum wird empfohlen, das
Netzkabel von der Netzsteckdose abzuziehen.
HINWEISE:
Das Typenschild und Sicherheitshinweise
befi nden sich an der Unter- und/oder Rückseite
des Geräts.
Das Schild mit der Seriennummer befi ndet sich
an der Akkuhalterung.
Das Typenschild und Sicherheitshinweise des
Netzgeräts befi nden sich an dessen Ober- und
Unterseite.
Niemals das Objektiv direkter Sonneneinstrahlung
aussetzen. Dies kann Augenschäden zur Folge
haben und Geräteschäden verursachen. Zudem
besteht Stromschlag- und Feuergefahr.
VORSICHT!
Die folgenden Handhabungshinweise beachten, um
Kamera-Schäden und Verletzungen zu vermeiden.
Die Kamera beim Transportieren niemals am
LCD-Monitor fassen. Andernfalls kann die Kamera
herunterfallen oder anderweitig beschädigt werden.
Bei Verwendung eines Stativs auf stabile
Aufstellung (schräger, unebener Untergrund etc.)
achten, so dass es nicht umfällt. Die Kamera kann
andernfalls schwer beschädigt werden.
VORSICHT!
Die mit dem TV-Gerät/Videorecorder verbundene
(Audio/Video, S-Videokabel etc.) Kamera sollte
nicht auf dem TV-Gerät oder an einem Ort
plaziert werden, wo die Kabel Behinderungen
verursachen. Die Kabel so verlegen, dass ein
versehentliches Verrutschen (und Herunterfallen)
der Kamera nicht möglich ist.
WARNUNG:
Der Akku selbst, die Kamera mit dem eingesetzten
Akku und die Fernbedienung mit der eingesetzten
Batterie dürfen niemals starker Hitze wie direktem
Sonnenlicht, Feuer usw. ausgesetzt werden.
VORSICHT:
Der Netzanschluss soll zugänglich bleiben.
VORSICHT:
Zur Vermeidung
von Stromschlägen
und Geräteschäden
stets erst den
geräteseitigen
Stecker des
Netzkabels am
Netzadapter
einwandfrei anbringen. Dann erst den Netzstecker
an einer Netzsteckdose anschließen.
5
DEUTSCH
Berücksichtigen Sie, dass diese Kamera
ausschließlich für den privaten Gebrauch
vorgesehen ist.
Der Gebrauch für kommerzielle Zwecke ist
ohne ausdrückliche Genehmigung untersagt.
(Wenn Sie bei einer öffentlichen Veranstaltung
(Konzert, Ausstellung etc.) Aufnahmen machen
möchten, empfehlen wir Ihnen, sich zuvor eine
Genehmigung zu besorgen.)
Warenzeichen
In Lizenz von Dolby Laboratories hergstellt.
Dolby und das Doppel-D-Symbol sind
Warenzeichen der Dolby Laboratories.
Windows
®
ist in den Vereinigten Staaten
und/oder anderen Ländern ein eingetragenes
Warenzeichen oder ein Warenzeichen der
Microsoft Corporation.
Macintosh ist ein eingetragenes Warenzeichen
von Apple Inc.
Weitere in dieser Anleitung angeführte
Produkt- und Firmennamen sind Warenzeichen
und/oder eingetragene Warenzeichen der
Warenzeicheninhaber.
Benutzerinformationen zur Entsorgung
alter Geräte und Batterien
Produkte
Batterie
Hinweis:
Das Zeichen Pb unterhalb des
Batteriesymbols gibt an, dass
diese Batterie Blei enthält.
[Europäische Union]
Diese Symbole zeigen an, dass elektrische
bzw. elektronische Altgeräte und Batterien mit
diesem Symbol nicht als normaler Haushaltsabfall
entsorgt werden dürfen. Stattdessen müssen
die Produkte zur fachgerechten Entsorgung,
Weiterverwendung und Wiederverwertung in
Übereinstimmung mit der Landesgesetzgebung
sowie den Richtlinien 2002/96/EG und
2006/66/EG einer entsprechenden Sammelstelle
für das Recycling elektrischer und elektronischer
Geräte und Batterien zugeführt werden.
Die korrekte Entsorgung dieser Produkte dient
dem Umweltschutz und verhindert mögliche
Schäden für die Umwelt und die Gesundheit,
welche durch unsachgemäße Behandlung der
Produkte auftreten können.
Weitere Informationen zu Sammelstellen und
dem Recycling dieser Produkte erhalten Sie
bei Ihrer Gemeindeverwaltung, Ihrem örtlichen
Entsorgungsunternehmen oder in dem Geschäft,
in dem Sie das Produkt gekauft haben.
Für die nicht fachgerechte Entsorgung dieses
Abfalls können gemäß der Landesgesetzgebung
Strafen ausgesprochen werden.
[Geschäftskunden]
Wenn Sie dieses Produkt entsorgen möchten,
besuchen Sie bitte unsere Webseite www.
jvc-europe. com, auf der Sie Informationen zur
Rücknahme des Produkts fi nden.
[Andere Länder außerhalb der Europäischen
Union]
Diese Symbole sind nur in der Europäischen Union gültig.
Wenn Sie diese Produkte entsorgen möchten,
halten Sie sich dabei bitte an die entsprechenden
Landesgesetze und andere Regelungen in Ihrem
Land zur Behandlung von alten elektrischen bzw.
elektronischen Geräten und Batterien.
6
HINWEIS
Wenn Sie Ihren Finger über den
Berührungssensor führen, bewegt sich der
Cursor auf der Indexanzeige von 1 bis 9.
1 2
3
4 5
6
7 8
9
12
3
45
6
78
9
VORSICHT
Berühren Sie die Sensoren mit dem Finger.
Wenn die Sensoren mit dem Fingernagel
oder mit Handschuhen berührt werden,
funktionieren sie nicht.
Auswahl einer Option über den
Berührungssensor
Zur Veranschaulichung ist unten eine
Beispielanzeige in englischer Sprache
abgebildet.
L
Auswahl eines Menüpunkts in der
Menüliste
(im Menübildschirm)
MENU
IMAGE SIZE
GAIN UP
IMAGE QUALITY
BASIC SETTINGS
Q
R
Q Führen Sie den Finger auf dem Sensor
nach oben und unten.
R Berühren Sie die Taste OK.
L
Verwendung der Displaytasten
(z. B. während der Wiedergabe S. 18)
A
B
A
Wenn Sie eine auf der linken Seite
angezeigte Displaytaste auswählen
möchten, berühren Sie den Sensorbereich
neben der Displaytaste.
B
Wenn Sie eine unten im Bildschirm
angezeigte Displaytaste auswählen
möchten, berühren Sie den
Berührungssensor unterhalb der
auszuwählenden Displaytaste.
7
DEUTSCH
Legen Sie von wichtigen aufgenommenen Daten eine
Sicherungskopie an
JVC übernimmt keine Haftung für eventuellen Datenverlust. Es wird empfohlen, die Daten
zur Aufbewahrung auf DVD oder ein anderes Aufnahmemedium zu kopieren. ( S. 22)
Machen Sie eine Probeaufnahme
Fertigen Sie vor der eigentlichen Aufnahme wichtiger Daten eine Probeaufnahme an, und
spielen Sie die aufgenommenen Probedaten ab, um sicherzustellen, dass das Video- und
Tonmaterial ordnungsgemäß aufgenommen wurde.
Setzen Sie die Kamera auf die Grundeinstellung zurück, wenn
sie nicht ordnungsgemäß funktioniert
Diese Kamera verwendet einen Mikrocomputer. Faktoren wie beispielsweise Störsignale
und Interferenzen können zu Funktionsbeeinträchtigungen führen. Wenn die Kamera nicht
ordnungsgemäß funktioniert, muss sie zurückgesetzt werden. ( S. 33)
Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit dem Akku
Verwenden Sie ausschließlich Akkus des Typs JVC BN-VF808U/VF815U/VF823U.
Wenn die Kamera elektrostatischer Entladung ausgesetzt ist, schalten Sie sie aus, bevor
Sie sie weiter benutzen.
Wenn eine schwerwiegende Betriebsstörung auftritt, stellen Sie sofort
den Kamerabetrieb ein, und wenden Sie sich an Ihren JVC-Händler.
Wenn ein Problem in Verbindung mit der microSD-Karte auftritt, bringen Sie diese
zusammen mit der Kamera zur Reparatur. Wenn eines von beiden fehlt, kann die
Ursache nicht diagnostiziert und die Kamera nicht repariert werden.
Bei der Reparatur oder Überprüfung der Kamera werden die aufgenommenen Daten möglicherweise
gelöscht. Sichern Sie daher alle Daten, bevor Sie die Kamera reparieren oder überprüfen lassen.
Da nicht ausgeschlossen werden kann, dass die Kamera
im Geschäft zur Vorführung herangezogen wird, ist der
Vorführmodus standardmäßig aktiviert [EIN].
Zur Deaktivierung des Vorführmodus müssen Sie [DEMO MODUS] im MENU auf [AUS]
stellen.
Wenn Sie die Kamera mit einem optionalen DV-Kabel an andere
Geräte anschließen, müssen Sie unbedingt wie unten beschrieben
vorgehen. Ein falscher Anschluss des Kabels kann zu Fehlfunktionen
bei der Kamera und/oder den anderen Geräten führen.*
Schließen Sie das DV-Kabel zuerst an das Gerät und erst dann an die Kamera an.
Schließen Sie das DV-Kabel (Stecker) richtig an, und beachten Sie dabei die Form des
DV-Anschlusses.
* Dies gilt nicht für das Modell GZ-MG340/330.
8
Inhalt
ERSTE SCHRITTE
Zubehör ................................................... 9
Verwendung der Everio-Basisstation ............. 9
Anschließen des Entstörfi lters an das
USB-Kabel und das Gleichstromkabel .........9
Index ...................................................... 10
Anzeigen auf dem LCD-Monitor .......... 12
Vor dem Betrieb erforderliche
Einstellungen ..................................... 14
Laden des Akkus .........................................14
Datums-/Uhreinstellung ............................... 14
Weitere Einstellungen .......................... 15
Anbringen des Trageriemens ....................... 15
Überprüfen der verbleibenden Akkuleistung
..... 15
Vorbereitung der Fernbedienung .................15
AUFNEHMEN
Dateiaufnahme ...................................... 16
Videoaufnahme ...........................................16
Standbildaufnahme ......................................17
Abspielen von Dateien ......................... 18
Video-/Standbildwiedergabe ........................18
Bildanzeige auf dem Fernsehgerät ..... 19
BEARBEITEN/KOPIEREN
Dateiverwaltung .................................... 20
Löschen/Schützen von Dateien ...................20
Kopieren von Dateien ........................... 22
Verwendung eines DVD-Brenners zum
Kopieren von Dateien aus der Kamera ......22
PC-BETRIEB
Dateisicherung auf einem
Windows
®
-PC ..................................... 23
Systemanforderungen .................................23
Software-Installation .................................... 24
Anschluss der Kamera an den PC ..............25
Dateisicherung auf dem PC.........................26
Dateisicherung auf dem PC ohne die
Software .....................................................27
Weitere PC-Vorgänge unter
Windows
®
.......................................... 28
Wie Sie noch mehr Nutzen aus der Software
ziehen können ............................................ 28
Ordnerstruktur und Erweiterungen .... 29
Dateisicherung auf einem
Macintosh
®
-Computer ...................... 30
Systemanforderungen .................................30
Anschluss der Kamera an einen
Macintosh-Computer ..................................30
Dateisicherung auf dem Macintosh-Computer
...31
Informationen zur
Kundenunterstützung ....................... 32
WEITERE INFORMATIONEN
Fehlerbehebung .................................... 33
Reinigung .............................................. 34
Warnanzeigen ....................................... 35
Technische Daten ................................. 36
Vorsichtsmaßnahmen .......................... 38
Stichwortverzeichnis ............................ 40
Lesen Sie diese BEDIENUNGSANLEITUNG, um Freude und Spaß an
Ihrem CAMCORDER zu haben.
Ausführliche Informationen zur Bedienung entnehmen Sie der
BEDIENUNGSANLEITUNG auf der mitgelieferten CD-ROM.
Um die BEDIENUNGSANLEITUNG anzeigen zu können, muss Adobe
®
Acrobat
®
Reader
TM
oder Adobe
®
Reader
®
installiert sein.
Adobe
®
Reader
®
kann von der Adobe-Website heruntergeladen werden:
http://www.adobe.com/
HINWEIS
Wählen Sie die gewünschte Sprache mit einem Einfachklick.
Der Modellname befi ndet sich auf der Unterseite Ihres Camcorders.
9
DEUTSCH
Zubehör
ERSTE SCHRITTE
Everio-Basisstation*
1
CU-VC4E ( unten)
Netzteil
AP-V17E
Akku
BN-VF808U
Audio/Video-Kabel
USB-Kabel
( S. 22, 25 und 30)
Trageriemen
(S. 15)
CD-ROM
( S. 24, 28)
Fernbedienung*
2
RM-V751U ( S. 15)
HINWEIS
Verwenden Sie für die Anschlüsse nur die
mitgelieferten Kabel. Benutzen Sie keine
anderen Kabel.
Lithium Batterie*
2
CR2025
Bereits in die
Fernbedienung eingesetzt.
Entstörfi lter (x2)
Verwendung der Everio-Basisstation*
1
Sie können Kabel an die Anschlüsse der Everio-Basisstation anschließen. Der Anschluss steht, wenn
Sie die Kamera auf die Basisstation stellen.
HINWEIS
Für die Verbindung mittels einer S-Video- und DV-Buchse sind ein separat erhältliches S-Video- und DV-Kabel
erforderlich. Für nähere Informationen bezüglich Verfügbarkeit wenden Sie sich bitte an die auf dem Blatt in der
Verpackung angegebene JVC-Kundendienststelle. Achten Sie darauf, dass das Ende mit dem Entstörfi lter an
die Kamera angeschlossen wird. Die Entstörfi lter reduzieren Interferenzen.
Das (optionale) S-Videokabel ermöglicht die Wiedergabe mit dem Fernsehgerät in noch besserer
Qualität. ( S. 19)
Wenn Sie beim Überspielen von Dateien von der Kamera unter Verwendung eines Videorecorders/
DVD-Recorders das DV-Kabel verwenden, erhalten Sie eine noch bessere Qualität der überspielten
Dateien. Verwenden Sie unbedingt das DV-Kabel JVC VC-VDV204U/206U.
*
1
Bei dem Modell GZ-MG340/330 ist die Everio-Basisstation nicht enthalten.
*
2
Bei dem Modell GZ-MG330 ist die Fernbedienung nicht enthalten.
Anschließen des Entstörfi lters an das USB-Kabel und das Gleichstromkabel
Schließen Sie das Kabelende mit dem Entstörfi lter an die Kamera an.
Anschlussbuchse für Kamera
S-Videobuchse
AV-Buchse
DC-Buchse
DV-Buchse
USB-Buchse
Verschluss öffnen.
3 cm
USB-Kabel: Einmal herumwickeln
Gleichstromkabel: Zweimal herumwickeln
10
Index
HINWEISE
Der LCD-Monitor kann um 270° gedreht
werden.
Betrieb über Hauptschalter
Im Aufnahmemodus können Sie die Kamera
auch durch Öffnen/Schließen des LCD-
Monitors ein- bzw. ausschalten.
4, 5, 7 und 9 dürfen während der
Aufnahme nicht abgedeckt werden.
© 2007 Victor Company of Japan, Limited
Printed in Malaysia
1107FOH-AL-VM
EX
Termen
A
Accu ........................................................... 14, 15, 38
Afstandsbediening ........................................... 10, 15
B
Bediening gekoppeld aan de Aan/Uit-stand ..........10
Beeldrotatie ........................................................... 18
Bestanden beveiligen ............................................ 20
Bestanden wissen ................................................. 20
D
De camera resetten ............................................... 33
Diavoorstelling ....................................................... 18
DVD-brander .......................................................... 22
E
Everio Dock .............................................................9
H
Harddisk ................................................................ 38
I
Instelling van de taal .............................................. 14
K
Klok gelijkzetten ..................................................... 14
L
LCD-scherm .............................................. 10, 12, 38
M
Macintosh ..............................................................30
O
Opnamemedium .................................................... 38
Opnametijd/aantal beelden .................................... 37
S
Stilstaand beeld (foto) ............................................ 17
Stilstaande beelden (foto’s)
kopiëren (verplaatsen) ................................... 23, 30
T
TV .......................................................................... 19
V
Video ..................................................................... 16
Videobestanden kopiëren ................................ 23, 30
Volume van de luidspreker .................................... 18
W
Windows PC .......................................................... 23
Wisselstroomadapter ............................................. 14
80

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw JVC GZ-MG465 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van JVC GZ-MG465 in de taal/talen: Nederlands, Duits als bijlage per email.

De handleiding is 6,5 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van JVC GZ-MG465

JVC GZ-MG465 Gebruiksaanwijzing - English - 40 pagina's

JVC GZ-MG465 Gebruiksaanwijzing - Français, Italiano - 80 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info