51195
1
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/48
Pagina verder
Bitte besuchen Sie unsere Homepage im World Wide Web
für Digital-Camcorder:
http://www.jvc-victor.co.jp/english/cyber/
Für Zubehör:
http://www.jvc-victor.co.jp/english/accessory/
BEDIENUNGSANLEITUNG
DIGITAL-CAMCORDER
GELYT1098-002A
DEUTSCH
INHALT
AUTOMATISCHER
VORFÜHRMODUS
6
SO IST IHR
CAMCORDER
EINSATZBEREIT
7 – 10
BANDAUFNAHME
& -WIEDERGABE 11 – 15
WEITERE
FUNKTIONEN
16 – 33
BEZUGSANGABEN 34 – 47
GR-D50
GR-D40
GR-D30
GR-D20
02 D50/40/30/20 GE 01-10 02.12.4, 19:361
DE
2
INHALT
None
Die auf den Seiten 40 bis 42 abgebildeten und aufgelisteten Bedien- und Anzeigenelemente sind durch
Nummern gekennzeichnet, die, wenn nicht anders angegeben, jeweils im Text dieser Anleitung zu
finden sind. Dementsprechend können Sie sich beim Durchlesen dieser Anleitung jeweils auf diese
Abbildungen und Nummernangaben beziehen.
SO IST IHR CAMCORDER EINSATZBEREIT
Spannungsversorgung .......................................... 7 – 8
Einstellung der Griffschlaufe........................................ 8
Suchereinstellung .................................................... 8
Anbringung des Schultergurtes ..................................... 9
Stativanbringung ..................................................... 9
Einlegen und Entnehmen einer Cassette ..................... 9 – 10
Datum-/Zeiteinstellung ............................................ 10
Einstellung der Aufnahmegeschwindigkeit ....................... 10
BANDAUFNAHME & -WIEDERGABE
BANDAUFNAHME .................................... 11 – 13
Einfache Aufnahme ....................................... 11 – 12
Zoomen ........................................................... 12
Zeitcode .......................................................... 13
BANDWIEDERGABE .................................. 13 – 15
Normale Wiedergabe .................................... 13 – 14
Leerabschnitte-Suchlauf ........................................ 14
Anschlüsse ........................................................ 15
WEITERE FUNKTIONEN
BEI AUFNAHME ...................................... 16 – 20
Nachtsichtmodus................................................. 16
AE-Programm-Bildeffekte ...................................... 16
Fader- und Wischeffekte ....................................... 17
SICHERHEITSHINWEISE 3
MITGELIEFERTES ZUBEHÖR5
ANBRINGEN DER
OBJEKTIVSCHUTZKAPPE 5
ANBRINGEN VON KABELFILTERN 6
AUTOMATISCHER VORFÜHRMODUS 6
Schnappschuss (bei Bandaufnahme)........................... 18
Auto-Focus ....................................................... 18
Manuelle Scharfstellung ........................................ 19
Belichtungseinstellung .......................................... 19
Blendenarretierung .............................................. 20
Weißbalance-Modus-Anwahl .................................. 20
Manuelle Weißbalance-Einstellung ............................ 20
MENÜBEZOGENE EINSTELLUNGEN ................ 21 – 25
Angaben zum Aufnahme-Menü ......................... 21 – 24
Angaben zum Wiedergabe-Menü ....................... 24 – 25
KOPIERMODUS....................................... 26 – 27
Kopieren von/zu einem Videorecorder ....................... 26
Kopieren von/zu einem Videogerät mit DV-Anschluss
(Digitalkopiermodus) ......................................... 27
VERWENDUNG DER FERNBEDIENUNG ............ 28 – 32
Zeitlupenwiedergabe ........................................... 28
Einzelbildfortschaltung .......................................... 28
Wiedergabe-Effekte ............................................. 28
Wiedergabe-Zoom .............................................. 28
Nachvertonung ................................................... 29
Insert-Schnitt .................................................... 29
Random Assemble-Schnitt ............................... 30 – 32
Erhöhte Schnittgenauigkeit ..................................... 32
SYSTEM-ANSCHLÜSSE..................................... 33
Anschluss an einen Personal Computer ....................... 33
BEZUGSANGABEN
STÖRUNGSSUCHE.................................... 34 – 36
VORSICHTSMASSNAHMEN ......................... 37 – 38
TECHNISCHE DATEN ....................................... 39
GERÄTEÜBERSICHT .................................. 40 – 45
Bedienelemente, Anschlüsse und Anzeigen............ 40 – 41
Anzeigen ................................................... 42 – 44
Verwendung der optionalen Fernbedienung RM-V717U ... 45
STICHWORTVERZEICHNIS .......................... 46 – 47
02 D50/40/30/20 GE 01-10 02.12.4, 19:362
DE
3
NoneNone
HINWEISE:
Das Typenschild (mit der Seriennummer) und
Sicherheitshinweise befinden sich an der Unter- und/
oder Rückseite des Geräts.
Das Typenschild und Sicherheitshinweise des
Netzgeräts befinden sich an dessen Ober- und
Unterseite.
ACHTUNG:
SCHÜTZEN SIE DIESES GERÄT VOR
NÄSSE UND FEUCHTIGKET, DAMIT ES
NICHT IN BRAND GERÄT UND KEIN
KURZSCHLUSS ENTSTEHT.
Vielen Dank für den Kauf dieses Digital-Camcorders.
Bitte lesen Sie vor der Ingebrauchnahme die folgenden Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen durch,
um den sachgemäßen und störungsfreien Gebrauch Ihres neuen Camcorders sicherzustellen.
SICHERHEITSHINWEISE
VORSICHTSMASSNAHMEN:
Um elektrische Schläge zu vermeiden, das Gehäuse
nicht öffnen! Dieses Gerät enthält keinerlei Teile, die
vom Benutzer gewartet werden können. Überlassen
Sie Wartungsarbeiten bitte qualifizierten Service-
Fachleuten.
Bei Nichtgebrauch des Netzgeräts über einen
längeren Zeitraum wird empfohlen, das Netzkabel
von der Netzsteckdose abzuziehen.
VORSICHT:
Zur Vermeidung von
Stromschlägen und
Geräteschäden stets erst den
geräteseitigen Stecker des
Netzkabels am Netzadapter einwandfrei anbringen.
Dann erst den Netzstecker an einer Netzsteckdose
anschließen.
Wird dieses Gerät bei Einbau in ein Gehäuse oder ein
Regal benutzt, ausreichend freie Flächen (jeweils
10 cm seitlich sowie hinter und über dem Gerät)
lassen, um einen einwandfreien Temperaturausgleich
zu gewährleisten. Niemals die Ventilationsöffnungen
blockieren (z.B. durch eine Zeitung oder eine
Stoffdecke etc.). Andernfalls können die im
Geräteinneren auftretenden hohen Temperaturen nicht
abgestrahlt werden.
Niemals offenes Feuer (z.B. eine brennende Kerze)
auf oder unmittelbar neben dem Gerät plazieren.
Beim Entsorgen der Batterien müssen geltende
Gesetze sowie örtlich geltende Vorschriften zum
Umweltschutz und zur Müllentsorgung eingehalten
werden.
Das Gerät niemals Nässe wie Spritzwasser etc.
aussetzen.
Das Gerät niemals in Räumen oder an Orten
verwenden, an denen Nässe, Feuchtigkeit oder
Wasserdampf auftreten kann (z.B. Badezimmer).
Niemals Flüssigkeit enthaltende Behälter (wie
Kosmetik- oder medizinische Behälter, Blumenvasen,
Blumentöpfe, Trinkgefäße etc.) über oder unmittelbar
neben dem Gerät plazieren.
(Falls Flüssigkeit in das Geräteinnere gelangt, besteht
Feuer- und/oder Stromschlaggefahr.)
VORSICHTSMASSNAHMEN:
Dieser Camcorder ist für PAL-Farbsignale ausgelegt.
Die Wiedergabe ist mit einem Fernsehgerät einer
anderen Farbnorm nicht möglich. Selbstverständlich
ist das Filmen mit LCD-Monitor- oder
Sucherbildüberwachung überall möglich.
Batteriesatz JVC BN-V408U/V416U/V428U
verwenden. Zur Aufladung dieser Batteriesätze und
zum Camcorder-Netzbetrieb das Netzgerät mit
variabler Netzspannung und das Netzkabel (beide
mitgeliefert) verwenden. (In Ländern mit einer
anderen Netzsteckdosennorm muss ein geeigneter
Netzsteckeradapter verwendet werden.)
Warnhinweise zur auswechselbaren Lithium-
Batterie
Die hier verwendete Batterie kann bei unsachgemäßer
Handhabung Brandgefahr oder Ätzungen verursachen.
Die Batterie nicht wiederaufladen, zerlegen, über 100°C
erhitzen oder verbrennen. Ausschließlich CR2025
(Panasonic, Sanyo, Sony, Maxell) verwenden.
Bei unsachgemäßem Batteriewechsel kann es zu
Brandgefahr oder zum Platzen der Batterie kommen.
Für schnelle und sachgemäße Entsorgung der
gebrauchten Batterie sorgen.
Vor dem Zugriff von Kindern schützen.
Nicht zerlegen oder verbrennen.
02 D50/40/30/20 GE 01-10 02.12.4, 19:363
DE
4
None
Niemals das Objektiv oder den Sucher direkter Sonneneinstrahlung aussetzen. Dies kann Augenschäden zur
Folge haben und Geräteschäden verursachen. Zudem besteht Stromschlag- und Feuergefahr.
ACHTUNG!
Die folgenden Handhabungshinweise beachten, um Camcorder-Schäden und Verletzungen zu vermeiden.
Zum Transportieren unbedingt den mitgelieferten Schultergurt einwandfrei anbringen und stets verwenden!
Den Camcorder beim Transportieren niemals am Sucher und/oder LCD-Monitor fassen. Andernfalls kann der
Camcorder herunterfallen oder anderweitig beschädigt werden.
Finger und Gegenstände können am Cassettenhalter eingeklemmt werden. Diesbezüglich insbesondere auf
Kinder achten. Kinder sollten diesen Camcorder nicht handhaben.
Bei Verwendung eines Stativs auf stabile Aufstellung (schräger, unebener Untergrund etc.) achten, so dass es
nicht umfällt. Der Camcorder kann andernfalls schwer beschädigt werden.
ACHTUNG!
Der mit dem TV-Gerät/Videorecorder verbundene (Audio/Video-, S-Videokabel etc.) Camcorder sollte nicht auf
dem TV-Gerät oder an einem Ort plaziert werden, wo die Kabel Behinderungen verursachen. Die Kabel so
verlegen, dass ein versehentliches Verrutschen (und Herunterfallen) des Camcorders nicht möglich ist.
Dieser Camcorder arbeitet ausschließlich mit Digital-Videocassetten, die das Zeichen
tragen. Keine anderen Cassetten verwenden.
Vor der Herstellung wichtiger Aufnahmen . . .
..... Stellen Sie sicher, dass Sie geeignete Cassetten ( ) verfügbar haben.
..... Beachten Sie, dass dieser Camcorder mit anderen Digitalformaten nicht kompatibel ist.
..... Berücksichtigen Sie, dass dieser Camcorder ausschließlich für den privaten Gebrauch vorgesehen ist. Der
Gebrauch für kommerzielle Zwecke ist ohne ausdrückliche Genehmigung untersagt. (Wenn Sie bei einer
öffentlichen Veranstaltung (Konzert, Ausstellung etc.) aufnehmen möchten, empfehlen wir Ihnen, sich zuvor
eine Genehmigung zu besorgen.)
02 D50/40/30/20 GE 01-10 02.12.4, 19:364
DE
5
HINWEIS:
Damit bei Kabelanschluss keine Camcorder-Leistungseinbußen auftreten, können die mitgelieferten Kabel jeweils ein
oder mehr Kabelfilter vorweisen. Ist nur ein Kabelfilter am Kabel angebracht, muss dieses Kabelende am Camcorder
angeschlossen werden.
AV-Kabel
(Ministecker (ø3,5 mm)
zu Cinchstecker)
Schultergurt
USB-Kabel
(nur GR-D50/D40)
Batteriesatz BN-V408U
Netzgerät AP-V11E oder AP-V13E
Objektivschutzkappe
(Anbringung siehe
unten)
MITGELIEFERTES ZUBEHÖR
CD-ROM
(nur GR-D50/D40)
Netzkabel
Kabeladapter
Fernbedienung*
RM-V718U
Lithiumbatterie*
CR2025 (für die
Fernbedienung)
Zum Schutz der Objektivlinse die mitgelieferte Objektivschutzkappe wie gezeigt am Camcorder
anbringen.
HINWEIS:
Sicherstellen, dass die Objektivschutzkappe einwandfrei angebracht ist und flach an der Vorderseite anliegt.
ANBRINGEN DER OBJEKTIVSCHUTZKAPPE
1 Das Pfeilsymbol (
) muss
nach oben weisen.
Pfeilsymbol
23
Kabelfilter x 2 (für
optionales S-Video-Kabel
und Schnittsteuerkabel,
das zum Fernbedienungs-
Set RM-V717KITU
mitgeliefert wird, zur
Anbringung
S. 6)
9
0
2
3
4
6
we
5
T
W
None
2
3
4
11
Herausziehen,
indem ein spitzer
Gegenstand in die
Nut eingesetzt wird.
Nut
* In der Fernbedienung ist ab Werk eine Batterie einschließlich
Schutzfolie eingelegt. Vor der Ingebrauchnahme der
Fernbedienung muss diese Schutzfolie entfernt werden.
oder
02 D50/40/30/20 GE 01-10 02.12.13, 9:265
DE
6
Der Vorführmodus wird ausgelöst, wenn für den
Menüeintrag DEMO MODE der Einstellstatus ON
(Einstellung ab Werk) gilt.
Der automatische Vorführmodus wird automatisch ausgelöst, wenn
keine Cassette im Camcorder eingelegt ist und der Hauptschalter
y auf oder gestellt wird, ohne dass hierauf innerhalb von
ca. 3 Minuten ein weiterer Bedienschritt vorgenommen wird.
Der Vorführmodus wird unterbrochen, sobald am Camcorder ein
Bedienschritt vorgenommen wird. Falls innerhalb von 3 Minuten
kein weiterer Bedienschritt erfolgt, wird der Vorführmodus
automatisch fortgesetzt.
DEMO MODE verbleibt auch nach Ausschaltung des
Camcorders im Status ON.
So beenden Sie den automatischen Vorführmodus:
1. Den Hauptschalter u bei gedrückt gehaltenem Sperrknopf t auf
stellen und dann MENU/VOLUME $ andrücken. Das
Menü wird gezeigt.
2. Durch Drehen von MENU/VOLUME $ (SYSTEM) wählen
und dann MENU/VOLUME $ andrücken.
3. Durch Drehen von MENU/VOLUME $ DEMO MODE wählen
und dann MENU/VOLUME $ andrücken. Das Untermenü wird
gezeigt.
4. Durch Drehen von MENU/VOLUME $ OFF wählen und dann
MENU/VOLUME $ andrücken.
5. Durch Drehen von MENU/VOLUME $ RETURN wählen
und dann MENU/VOLUME $ zweimal andrücken. Hierauf
erfolgt die normale Anzeige.
HINWEIS:
Wenn die Objektivschutzkappe des Camcorders nicht entfernt wird, können die im automatischen Vorführmodus
demonstrierten Variationen nicht auf dem LCD-Monitor oder Sucherbildschirm dargestellt werden.
AUTOMATISCHER VORFÜHRMODUS
None
RETURN
OFF
ON
EMO MODED
SYSTE
M
y
$
t
Untermenü
Schließen Sie Kabelfilter (wenn zu Ihrem Camcordermodell mitgeliefert, S. 5) am (an den) optionalen Kabel(n)
an. Kabelfilter verringern die Einwirkung von Störeinstreuungen.
ANBRINGEN VON KABELFILTERN
12 3
Klinken Sie die
beiden Riegel
aus.
Legen Sie das Kabel so im Filter ein, dass zwischen
Kabelstecker und Kabelfilter ca. 3 cm Abstand eingehalten
werden. Wickeln Sie dann das Kabel wie gezeigt einmal in
Längsrichtung um das Kabelfilter.
Das Kabel muss straff gewickelt werden.
HINWEIS:
Darauf achten, dass das Kabel nicht beschädigt wird.
Schließen Sie das Kabelfilter.
Hierbei müssen beide Riegel
einrasten.
3 cm
Riegel
Bei Anbringung stets das Kabelende mit dem Kabelfilter am Camcorder anschließen.
Verwenden Sie ausschließlich ein Kabel mit geeigneter Stärke, so dass es um den Kabelfilter gewickelt werden
kann.
Einmal umwickeln.
02 D50/40/30/20 GE 01-10 02.12.13, 9:266
DE
7
yr@
p
Batteriesatz
BN-V408U
BN-V416U (optional)
BN-V428U (optional)
Ladedauer
Ca. 1 Std. 30 Min.
Ca. 3 Std.
Ca. 5 Std.
Spannungsversorgung
LADEN EINES BATTERIESATZES
1 Drücken Sie den Batteriesatz mit nach unten
weisendem Pfeilsymbol leicht gegen die Camcorder-
Rückwandhalterung @ und dann nach unten, bis er
einrastet.
2 Stellen Sie den Hauptschalter auf y OFF
(CHARGE). Schließen Sie erst das Netzgerät am
Camcorder und dann das Netzkabel am Netzgerät an.
3 Schließen Sie das Netzkabel an einer
Netzsteckdose an. Die blinkende POWER/CHARGE-
Anzeige r bestätigt, dass der Ladebetrieb stattfindet.
4 Wenn die POWER/CHARGE-Anzeige r erlischt, ist
der Ladevorgang abgeschlossen. Erst das Netzkabel
von der Netzsteckdose und dann das Netzgerät vom
Camcorder abtrennen.
Abnehmen des Batteriesatzes:
Halten Sie die BATT. RELEASE-Entriegelung p
gedrückt und schieben Sie den Batteriesatz vorsichtig
nach unten, bis er abgenommen werden kann.
BATTERIESATZ-VERWENDUNG
Den Schritt 1 von Abschnitt LADEN EINES
BATTERIESATZES durchführen.
Batteriesatz
BN-V408U
BN-V416U
(optional)
BN-V428U
(optional)
BN-V840U
(optional)
BN-V856U
(optional)
LCD-Monitor ein
1 Std. 10 Min.
2 Std. 30 Min.
4 Std. 20 Min.
5 Std. 20 Min.
8 Std. 10 Min.
Sucher ein
1 Std. 40 Min.
3 Std. 30 Min.
6 Std. 20 Min.
7 Std. 30 Min.
11 Std. 10 Min.
Die Ladedauer gilt jeweils für einen voll aufgeladenen
Batteriesatz.
NETZBETRIEB
Das Netzgerät wie in der folgenden Abbildung gezeigt
an den Camcorder anschließen.
Das mitgelieferte Netzgerät arbeitet mit automatischer
Netzspannungsanpassung für Versorgungsnetze von
110 V bis 240 V Wechselspannung.
SO IST IHR CAMCORDER EINSATZBEREIT
Batteriesatz
An die
DC-Buchse
An Netzsteckdose
Netzgerät
ACHTUNG
Vor Abtrennen der Spannungsversorgung unbedingt
den Camcorder ausschalten. Andernfalls können
Camcorder-Fehlfunktionen auftreten.
ZU IHRER INFORMATION
Die Langzeit-Batteriesatz-Ausrüstung besteht aus
Batteriesatz und Netz-/Ladegerät:
VU-V840 KIT : Batteriesatz BN-V840U und Netz-/
Ladegerät AA-V15EG
VU-V856 KIT : Batteriesatz BN-V856U und Netz-/
Ladegerät AA-V80EG
Vor dem Gebrauch dieser Ausrüstung bitte die
zugehörige Bedienungsanleitung durchlesen.
Wahlweise können die Batteriesätze BN-V840U oder
BN-V856U mit dem JVC Gleichspannungskabel
VC-VBN856U (nicht mitgeliefert) zur Stromversorgung
des Camcorders an diesem angeschlossen werden.
HINWEISE:
Falls die Batteriesatzschutzkappe noch nicht entfernt
wurde, muss diese nun abgenommen werden.
Während des Ladevorganges arbeiten die Camcorder-
Bedienungselemente nicht.
Der Ladevorgang kann nicht durchgeführt werden, wenn
die verwendete Batterie ungeeignet ist.
Wenn der Batteriesatz zum ersten Mal oder nach einer
langen Aufbewahrung aufgeladen wird, leuchtet die
POWER/CHARGE-Anzeige
r ggf. nicht. Den
Batteriesatz vom Camcorder abtrennen und hierauf
erneut versuchen, einen Ladevorgang auszulösen.
Falls sich die Nutzungsdauer für einen voll geladenen
Batteriesatz deutlich verkürzt, ist der Batteriesatz
verbraucht. Einen neuen Batteriesatz verwenden.
Die Batterienutzungsdauer verkürzt sich wesentlich,
wenn der Zoom-und Aufnahmebereitschaftsmodus oder
der LCD-Monitor häufig verwendet werden.
Ist längerer Batteriebetrieb vorgesehen, sollten Sie
genügend voll geladene Batteriesätze bereithalten. Als
Faustregel gilt: Genügend Batteriesätze für die dreifache
ursprünglich geplante Aufnahmedauer bereithalten.
Fortsetzung nächste Seite.
Pfeilsymbol
Ungefähre Aufnahmezeit
Batteriesätze müssen in die dafür vorgesehenen
Altbatteriebehälter beim Handel oder öffentlichen
Entsorgungsträgern gegeben werden. Bitte nur im
entladenen Zustand entsorgen. Bei nicht vollständig
entladenen Batteriesätzen bitte die Pole abkleben, um
Kurzschlüsse zu vermeiden.
02 D50/40/30/20 GE 01-10 02.12.4, 19:367
DE
8
Einstellung der Griffschlaufe
1 Öffnen Sie den Klettverschluss.
2 Stecken Sie Ihre rechte Hand durch die Schlaufe
und fassen Sie den Griff.
3 Stellen Sie die Griffschlaufenlänge so ein, dass Sie
die Aufnahme-Start/Stopp-Taste w, den Hauptschalter
y und den Motorzoomregler ^ unbehindert bedienen
können, und drücken Sie dann den Klettverschluss an.
Suchereinstellung
1 Stellen Sie den Hauptschalter y bei gedrückt
gehaltenem Sperrknopf t auf oder .
2 Ziehen Sie den Sucher vollständig nach außen, bis
er einrastet, und wählen Sie einen geeigneten
Neigungswinkel.
3 Drehen Sie den Dioptrienregler q, bis die
Sucheranzeigen einwandfrei scharf abgebildet werden.
w
y
^
Lithium-Ionen-Batterien sind kälteempfindlich.
Das Netzgerät erwärmt sich während des Betriebs. Dies
ist keine Fehlfunktion. Sicherstellen, dass das Netzgerät
an einem Ort aufgestellt wird, an dem kein Hitzestau
auftreten kann.
Die folgenden Bedienschritte beenden den Ladevorgang:
Wenn der Hauptschalter
y auf PLAY, oder
gestellt wird.
Wenn das Netzgerät vom Camcorder abgetrennt wird.
Wenn das Netzkabel des Netzgeräts von der
Netzsteckdose abgetrennt wird.
Wenn der Batteriesatz vom Camcorder abgenommen wird.
Bei eingelegter Cassette schaltet sich der Camcorder im
Netzbetrieb selbsttätig aus, wenn er ca. 5 Minuten
durchgehend auf Aufnahmebereitschaft geschaltet bleibt.
Falls in diesem Fall am Camcorder ein Batteriesatz
angebracht ist, wird automatisch der Ladebetrieb gestartet.
Bei Verwendung des als Sonderzubehör erhältlichen
Netz-/Ladegeräts AA-V40EG kann ein Batteriesatz
(BN-V408U/V416U/V428U) auch ohne Anbringung am
Camcorder aufgeladen werden. Allerdings kann dieses
Netz-/Ladegerät nicht als Netzgerät verwendet werden.
Das Netzgerät nicht in der Nähe eines Radioempfängers
betreiben, um Empfangsstörungen zu vermeiden.
Den Ladebetrieb im Umgebungstemperaturbereich
zwischen 10° C und 35° C durchführen. (Die ideale
Umgebungstemperatur für den Ladebetrieb liegt
zwischen 20° C und 25° C). Bei zu niedrigen
Umgebungstemperaturen kann der Batteriesatz ggf. nicht
vollständig geladen werden.
Die Ladedauer variiert in Abhängigkeit von der
Umgebungstemperatur und dem Betriebszustand des
Batteriesatzes.
Batteriehinweise
GEFAHR! Batteriesätze niemals auseinandernehmen,
offenem Feuer oder starker Hitze aussetzen!
Andernfalls besteht Feuer- und Explosionsgefahr!
ACHTUNG! Batteriesätze und insbesonders deren
Polkontakte niemals mit metallischen Gegenständen in
Berührung bringen! Andernfalls können Kurzschlüsse
mit Feuergefahr auftreten.
Vorzüge von Lithium-Ionen-Batterien
Lithium-Ionen-Batterien bieten hohe Leistung bei
kompakten Abmessungen. Bei Einwirkung niedriger
Umgebungstemperaturen (unter 10°C) kann jedoch ein
vorübergehender starker Leistungsabfall auftreten. In
diesem Fall die Batterie kurz aufwärmen (in
Jackeninnentasche etc.) und dann wieder am
Camcorder anbringen. Solange die Batterie nicht
abkühlt, sollte sie ihre Leistung voll abgeben.
(Wird die Batterie mit einem chemischen Heizkissen
erwärmt, darauf achten, dass die Batterie nicht in
direkte Berührung mit dem Heizkissen kommt!)
SO IST IHR CAMCORDER EINSATZBEREIT
PAUSE
yt
q
02 D50/40/30/20 GE 01-10 02.12.4, 19:368
DE
9
Q
Anbringung des Schultergurtes
1 Führen Sie das Gurtende durch die Öse e und
dann durch die Schnalle, so dass eine Schlaufe
entsteht. Wiederholen Sie diesen Vorgang für die
andere Öse
e unter der Griffschlaufe und stellen Sie
sicher, dass sich der Gurt nicht verdreht.
Stativanbringung
VORSICHT
Bei Gebrauch eines Stativs darauf achten, dass die
Stativbeine ausreichend gespreizt und einwandfrei
eingerastet sind, um eine sichere Camcorder-
Aufstellung zu gewährleisten. Kein zu kleines Stativ
verwenden, da der Camcorder andernfalls umfallen
und schwer beschädigt werden kann.
1 Zur Stativanbringung des Camcorders richten Sie
Passstift und Schraube des Stativs auf die
Passstiftöffnung u und das Stativgewinde i des
Camcorders aus und ziehen dann die Stativschraube
im Uhrzeigersinn fest. Es ist möglich, dass je nach
Stativausführung kein Passstift vorhanden ist.
SO IST IHR CAMCORDER EINSATZBEREIT
Einlegen und Entnehmen einer Cassette
Zum Einlegen oder Entnehmen einer Cassette muss
der Camcorder mit Spannung versorgt werden.
1 Schieben und halten Sie den OPEN/EJECT-Riegel
Q in Pfeilrichtung und klappen Sie dann die
Cassettenfachklappe nach außen, bis sie einrastet.
Das Cassettenfach wird automatisch ausgeschoben.
Greifen Sie niemals in das Cassettenfach.
2 Nach dem Einlegen bzw. der Entnahme der
Cassette drücken Sie das Cassettenfach im Bereich
PUSH HERE hinunter.
Sobald das Cassettenfach einrastet, wird es
automatisch eingezogen. Warten Sie, bis es
vollständig eingezogen ist, und schließen Sie dann
die Cassettenfachklappe.
Bei zu geringer Batteriesatzleistung kann die Klappe
ggf. nicht vollständig geschlossen werden. IN
KEINEM FALL VERSUCHEN, die Klappe unter
starker Druckausübung zu schließen. Wechseln Sie
den Batteriesatz gegen einen voll geladenen aus und
schließen Sie hierauf die Klappe.
3 Drücken Sie die Cassettenfachklappe bis zum
Einrasten fest an.
Zum Schutz vor versehentlicher Löschung:
Den am Cassettenrücken befindlichen
Aufnahmeschutzschieber in Position SAVE bringen.
Hierauf ist diese Cassette für den Aufnahmebetrieb
gesperrt. Soll diese Cassette erneut für Aufnahmen
verwendet werden, den Schieber in Position REC bringen.
Cassettenfach
Cassetten-
fachklappe
Sicherstellen, dass das
Cassettenfenster nach
außen weist.
Cassette
Aufnahmegeschwindigkeit
SP LP
30 Min. 30 Min. 45 Min.
60 Min. 60 Min. 90 Min.
80 Min. 80 Min. 120 Min.
Ungefähre Aufnahmezeit
Beim Schließen des Cassettenfachs stets auf den mit PUSH HERE
markierten Bereich drücken. Andernfalls kann Ihr Finger im
Cassettenfach eingeklemmt werden. Hierbei besteht
Verletzungsgefahr und es kann zu Schäden am Camcorder kommen.
HINWEISE:
Das Cassettenfach kann nur bei mit Spannung
versorgtem Camcorder geöffnet werden.
e
u
i
Fortsetzung nächste Seite.
02 D50/40/30/20 GE 01-10 02.12.4, 19:369
DE
10
Das Cassettenfach wird mit einer Verzögerung von
wenigen Sekunden ausgeschoben. Das Cassettenfach
nicht mit Gewalt öffnen.
Nach Öffnen der Cassettenfachklappe wird das
Cassettenfach ggf. mit leichter Verzögerung ausgeschoben.
Das Cassettenfach niemals mit Gewalt öffnen!
Wenn das Cassettenfach nach einigen Sekunden nicht
ausgeschoben wird, die Cassettenfachklappe schließen
und erneut öffnen. Wird das Cassettenfach weiterhin
nicht ausgeschoben, den Camcorder aus- und erneut
einschalten.
Wenn das Band nicht einwandfrei eingefädelt wird, die
Cassettenfachklappe vollständig öffnen und die Cassette
entnehmen. Warten Sie einige Minuten, ehe Sie die
Cassette erneut einlegen.
Wenn der Camcorder einem plötzlichen Temperaturwechsel
von kalt zu warm ausgesetzt war, einige Zeit bis zum Öffnen
der Cassettenfachklappe warten.
Sobald das Cassettenfach einrastet, wird es automatisch
eingezogen. Warten Sie, bis es vollständig eingezogen
ist, und schließen Sie dann die Cassettenfachklappe.
Niemals die Cassettenfachklappe vor Ausschub des
Cassettenfachs schließen! Andernfalls kann der
Camcorder beschädigt werden.
Eine Cassette kann auch bei ausgeschaltetem
Camcorder eingelegt/entnommen werden. Wird das
Cassettenfach bei ausgeschaltetem Camcorder
geschlossen, wird dieses ggf. nicht eingezogen. Wir
empfehlen, vor dem Einlegen/Entnehmen einer Cassette
den Camcorder einzuschalten.
Wenn die Cassettenfachklappe bei eingelegter Cassette
geöffnet wurde (mit oder ohne Ausschub des
Cassettenfachs), wird bei der nächsten Aufnahmeanfügung
ein kurzer Bandabschnitt ohne Bildsignal bespielt oder das
Ende der vorhergehenden Szene gelöscht (durch den
Anfang der nächsten Szene überdeckt). Weitere Angaben
zu Aufnahmeanfügungen siehe Seite13.
SO IST IHR CAMCORDER EINSATZBEREIT
Datum-/Zeiteinstellung
Datum und Zeit werden stets automatisch mit
aufgezeichnet. Bei der Wiedergabe können Sie diese
Anzeige nach Belieben beibehalten oder ausschalten
( S. 24).
1 Stellen Sie den Hauptschalter y bei gedrückt
gehaltenem Sperrknopf t auf . Hierauf muss der
LCD-Monitor vollständig geöffnet oder der Sucher
vollständig nach außen gezogen werden. Der
Camcorder wird eingeschaltet, die POWER/CHARGE-
Anzeige r leuchtet.
2 Drücken Sie zum Menüaufruf MENU/VOLUME $.
3 Wählen Sie durch Drehen von MENU/VOLUME $
(CAMERA DISPLAY) und drücken Sie dann
MENU/VOLUME $ an.
4 Wählen Sie durch Drehen von MENU/VOLUME $
CLOCK ADJ. und drücken Sie dann MENU/VOLUME
$ an. Das Tagesfeld wird markiert.
Geben Sie durch Drehen von MENU/VOLUME $ den
Tag ein und drücken Sie dann MENU/VOLUME $ an.
Wiederholen Sie diese Bedienschritte für Monat, Jahr,
Stunden und Minuten. Wählen Sie durch Drehen von
MENU/VOLUME $ RETURN und drücken Sie
MENU/VOLUME $ zweimal kurz an, um das Menü zu
schließen.
HINWEIS:
Wenn der Leuchtbalken auf CLOCK ADJ. steht und noch
kein Einstellbereich aufgerufen wurde, arbeitet die
eingebaute Zeitmessung weiterhin. Die Zeitmessung
stoppt, sobald der erste Einstellbereich (Tag) aufgerufen
wird. Wenn nach der Minuteneingabe MENU/VOLUME
$
angedrückt wird, wird die Datums- und Zeitmessung ab
diesem Zeitpunkt ausgelöst.
Einstellung der
Aufnahmegeschwindigkeit
Wählen Sie die bevorzugte Geschwindigkeit.
1 Stellen Sie den Hauptschalter y bei gedrückt
gehaltenem Sperrknopf t auf . Der Camcorder
wird eingeschaltet, die POWER/CHARGE-Anzeige r
leuchtet.
2 Drücken Sie MENU/VOLUME $ an, so dass das
Menü erscheint.
3 Wählen Sie durch Drehen von MENU/VOLUME $
(CAMERA) und drücken Sie dann MENU/
VOLUME $ an.
4 Wählen Sie durch Drehen von MENU/VOLUME $
REC MODE und drücken Sie dann MENU/VOLUME
$ an. Das Untermenü erscheint. Wählen Sie durch
Drehen von MENU/VOLUME $ SP oder LP und
drücken Sie dann MENU/VOLUME $ an. Bei auf
RETURN gesetztem Leuchtbalken drücken Sie
MENU/VOLUME $ zweimal kurz an, um das Menü zu
schließen.
Ein im SP-Modus bespieltes Band kann zur
Nachvertonung oder zum Insert-Schnitt ( S. 29)
verwendet werden.
Der LP-Modus bietet eine bessere Bandnutzung, da
die Aufnahmezeit um das Eineinhalbfache verlängert
wird.
HINWEISE:
Wird die Aufnahmegeschwindigkeit während der
Aufnahme umgestellt, treten am Umschaltpunkt
Bildstörungen auf.
Aufnahmen, die in LP-Geschwindigkeit mit diesem
Camcorder hergestellt wurden, sollten nach Möglichkeit
mit diesem Camcorder abgespielt werden.
Wird ein Band abgespielt, das auf einem anderen
Camcorder bespielt wurde, können Bildmosaik-
störmuster und kurzzeitiger Tonausfall auftreten.
y
r
$
t
RETURN
AREMACD
ISPLAY
RE NEON SC
LCD / TV
UAOT
IMETDATE /
TIME CODE
CLOCK
ADJ .
FFO
2.025. 1
1
3
30:7
BR I GHT
AREMACD
ISPLAY
CLOCK
ADJ .
2.025.1
1
3
30:7
02 D50/40/30/20 GE 01-10 02.12.4, 19:3610
DE
11
OFF
(
CHARGE
)
PLAY
w
$
t y
r
180°
90°
o
20
5
m
h
1h30m
1h29m
0h03m
1h 30m
0h02m (Blinksignal)
0h01m (Blinksignal)
0h00m (Blinksignal)
( )
Berechnete
Restzeit
Während der
Aufnahme
Einfache Aufnahme
Führen Sie, falls noch nicht geschehen, zuerst die
hierunter aufgelisteten Vorbereitungsschritte durch.
Spannungsversorgung ( S. 7)
Einstellung der Griffschlaufe (
S. 8)
Suchereinstellung (
S. 8)
Einlegen einer Cassette ( S. 9)
Einstellung der Aufnahmegeschwindigkeit ( S. 10)
1 Nehmen Sie die Objektivkappe ab. Den LCD-
Monitor an der Unterkante o fassen und öffnen.
2 Stellen Sie den Hauptschalter y bei gedrückt
gehaltenem Sperrknopf t auf “ ” oder “ ”.
Aufnahme mit LCD-Monitor-Bildüberwachung:
Öffnen Sie den LCD-Monitor vollständig.
Aufnahme mit Sucherbildüberwachung: Ziehen Sie
den Sucher vollständig nach außen.
Die POWER/CHARGE-Anzeige r leuchtet und der
Camcorder schaltet auf Aufnahmebereitschaft.
Hierbei wird die Anzeige “PAUSE” ^ eingeblendet.
Die Wiedergabe erfolgt nicht gleichzeitig auf dem
LCD-Monitor und Sucherbildschirm. Siehe den
Eintrag “PRIORITY” im SYSTEM-Menü ( S. 23).
3 Drücken Sie die Aufnahme-Start/Stopp-Taste w. Bei
Aufnahmebetrieb erscheint das Symbol “ %, ^
und die Rotlichtanzeige 3 leuchtet.
Zum Aufnahmestopp drücken Sie die Aufnahme-Start/
Stopp-Taste w. Der Camcorder wechselt auf
Aufnahmebereitschaft.
Bildhelligkeitseinstellung
1. Vergewissern Sie sich, dass der Hauptschalter y
auf “ gestellt ist, und öffnen Sie dann den LCD-
Monitor vollständig. Rufen Sie durch Drücken von
MENU/VOLUME $ die Menüanzeige auf.
2. Wählen Sie durch Drehen von MENU/VOLUME $
(CAMERA DISPLAY)” und drücken Sie MENU/
VOLUME $ an.
3. Wählen Sie durch Drehen von MENU/VOLUME $
“BRIGHT” und drücken Sie MENU/VOLUME $ an.
Das Menü wird geschlossen und die
Helligkeitspegelanzeige 7 erscheint.
Soll die Helligkeitseinstellung unterbleiben,
nochmals MENU/VOLUME $ drücken, so dass die
Helligkeitspegelanzeige 7 erlischt.
4. Stellen Sie durch Drehen von MENU/VOLUME $
unter Bezugnahme auf die Pegelanzeige den
gewünschten Pegel ein und drücken Sie dann
MENU/VOLUME $ an, so dass die
Helligkeitspegelanzeige 7 erlischt.
Die Sucherhelligkeit kann gleichfalls eingestellt
werden. Hierzu den LCD-Monitor schließen, den
Sucher vollständig nach außen ziehen und wie
oben beschrieben vorgehen.
BANDAUFNAHME
HINWEISE:
Überschreitet die Aufnahmebereitschaft die Dauer von
5 Minuten, schaltet sich der Camcorder selbsttätig aus.
Zur erneuten Camcorder-Einschaltung den Sucher
einschieben und wieder ausziehen oder den LCD-Monitor
ein- und wieder ausklappen.
Enthält das Band unbespielte Abschnitte zwischen den
Aufnahmen, ist der Zeitcode unterbrochen.
Dementsprechend können beim Schnittbetrieb Fehler
auftreten. Um dies zu vermeiden, wie im Abschnitt
“WENN EINE AUFNAHME NICHT AM BANDANFANG
GESTARTET WIRD” beschrieben vorgehen (
S. 13).
Sollen die Rotlichtanzeige
3 und/oder die
Warntonabgabe während der Aufnahme unterbleiben,
S. 23.
Bei Außenaufnahmen unter sehr hellen Lichtbedingungen
kann das LCD-Monitor-Bild ggf. nur schwer erkennbar
sein. In diesem Fall bei der Aufnahme die
Sucherbildüberwachung verwenden.
Auf dem LCD-Monitor oder Sucherbildschirm können ggf.
vereinzelt schwarze oder farbige (rot, grün oder blau)
Punkte dauerhaft enthalten sein (
S. 35).
Wenn die Aufnahme-Start/Stopp-Taste
w gedrückt wird,
kann der Aufnahmestart ggf. mit leichter Verzögerung
ausgelöst werden. Der tatsächliche Aufnahmestart wird
durch das sich drehende Symbol “
% bestätigt.
Die zur Berechnung der Restzeit erforderliche Zeitdauer
sowie die Messgenauigkeit variieren in Abhängigkeit von
der verwendeten Cassette.
Bei Erreichen des Bandendes erscheint die Anzeige
“TAPE END”. Unterbleibt hierauf für 5 Minuten jeder
weitere Bedienschritt, schaltet der Camcorder
automatisch ab. Diese Anzeige erscheint auch, wenn
eine Cassette eingelegt wird, die bereits das Bandende
erreicht hat.
Bandrestzeitanzeige
(Annäherungswert)
Anzeige
02 D50/40/30/20 GE 11-15 02.12.4, 19:3711
1

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

JVC-GR-D20E
  • Goedemiddag
    Ik heb m'n oude camera voor de dag gehaald, alleen als ik een cassette erin doe, gaat hij weer open, en hij gaat ook niet omlaag? Doe ik iets verkeerd? Gesteld op 20-10-2022 om 15:29

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • Hoe krijg ik de jvc digital camera GR-D20E aan de praat ? Gesteld op 2-3-2022 om 12:33

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • jvc cam digitale videocamara gr-d20e schoonmaak cassette Gesteld op 28-2-2022 om 17:15

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • Hallo,
    Ik heb problemen met deze camera, het beeldscherm lijkt zwart. Echter weet ik al dat er verder nik mis is met de camera, behalve het beeldscherm, omdat bijvoorbeeld het oplaadlichtje nog brand en het geluid het nog doet, waardoor ik weet dat de batterijen het ook doen. we kunnen ook niets zien van het menu van de camera, dus ik heb een gevoel dat het beeldscherm alleen corrupt is en niet de videoband zelf. ook kunnen we in de linkerzijde een heel vaag beeld zien van de video opname. We missen ook de USB kabel, vandaar de vraag of iemand een andere oplossing kan bedenken.
    Nog bedankt voor de hulp. Gesteld op 31-7-2020 om 16:15

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • mijn JVC videocamera geeft foutmelding condensation aan Gesteld op 12-12-2017 om 12:18

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
    • Ook ik heb dat probleem 2 jaar geleden ondervonden en weten op te lossen.

      Ik wil U verwijzen naar mijn reactie op deze site van 14-4-2016 te 11.56 uur.
      Met de daarin gegeven raad heb ik mijn condensation probleem opgelost. Ik gebruik de camcorder nog
      steeds en (afkloppen) zonder problemen.

      Succes ( klik op de button "toon alle vragen " en scrol naar genoemde datum.) Geantwoord op 12-12-2017 om 12:27

      Waardeer dit antwoord (20) Misbruik melden
  • Wat is melding EO3, unit in safeguard mode, hoe los ik dit op Gesteld op 20-5-2017 om 11:24

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
    • Foutmelding E03: In de bij het toestel behorende gebruiksaanwijzing staat op pagina 36 (Rechts boven) "De camcorder functioneert om een of andere reden niet juist.De camcorder kan niet meer gebruikt worden..
      Dan: Laat de cassette uitwerpen,doe deze vervolgens weer terug in het toestel en controleer of de aanduiding nu verdwenen is.. Is deze aanduiding verdwenen kunt U de camcorder weer in gebruik nemen. Indien de aanduiding na 2 of 3 maal cassette verwijderen niet verdwenen is dient U Uw JVC handelaar te raadplegen.
      Hopelijk heb ik U met bovenstaande kunnen helpen. In ieder geval succes gewenst. Geantwoord op 25-5-2017 om 18:34

      Waardeer dit antwoord (22) Misbruik melden
6
  • Melding van condens op cassette wat kan ik daar aan doen Gesteld op 24-9-2016 om 12:36

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
    • Klik bij de toets "Toon alle vragen " en ga naar het antwoord dd. 14-4-2016 waar een identieke vraag werd gesteld, Ik heb daarop een ( naar ik hoop) oplossend antwoord gegeven.
      Groet en succes, Frans Camps. Geantwoord op 24-9-2016 om 13:21

      Waardeer dit antwoord (6) Misbruik melden
  • Ik krijg de melding condensator in mn scherm. Wat kan ik doen? Gesteld op 14-4-2016 om 11:56

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
    • Mijn advies zal wellicht als "niet te geloven "overkomen, maar toch doen omdat ik het zelfde probleem gehad heb en met het onderstaande advies de condenastie melding verdween en de camcorder weer functioneert zoals het moet. ( ik heb dat advies ruim 2 jaar geleden van een Engelse site gehaald en geloofde de werking ook niet totdat ik toch de poging waagde). En nu het advies : verwijder de accu en plaats een werkende haarfohn - in de middelste stand - op circa 10 cm.afstand voor het laadstation v/d camcorder. Na een kwartier fohn weg en de camcorder een halfuur laten "rusten". Dan de accu weer terugplaatsen en probleem opgelost.

      Nogmaals dit is geen fabeltje.

      Succes gewenst.

      F.Camps Geantwoord op 14-4-2016 om 12:51

      Waardeer dit antwoord (13) Misbruik melden
  • Top actie. Werkt weer uitstekend! Geantwoord op 14-5-2016 om 16:58

    Waardeer dit antwoord (2) Misbruik melden
  • Zoek de gebruiksaanwijzing van de digitale video camera model GR-D640E Gesteld op 20-1-2016 om 17:15

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
    • Type in de google zoekbalk in : " GR -D640E " in klik op "handleiding " en je zoektocht is succesvol voltooid.

      Groet Frans Camps Geantwoord op 20-1-2016 om 19:16

      Waardeer dit antwoord (1) Misbruik melden
  • Sorry ik bedoel "gebruiksaanwijzing" ( in plaats van handleiding)

    Groet Frans Camps Geantwoord op 20-1-2016 om 19:19

    Waardeer dit antwoord (1) Misbruik melden
  • Nog makkelijker...volg deze link: Klik op deze LINK Geantwoord op 21-1-2016 om 09:27

    Waardeer dit antwoord (1) Misbruik melden
  • Ik heb een JVC GR-D20E mijn casette zit vast hoe krijg ik hem los. Gesteld op 3-11-2014 om 19:16

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • Ik krijg de melding : condensation operation paused, please wait
    Vraag: wat te doen? Gesteld op 8-7-2014 om 15:27

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
    • Advies: Lees mijn bericht dd.31-12-2012 te 21.44 uur.
      Inmiddels ca. anderhalf jaar verder en ik heb geen enkele keer meer
      het "condensation "bericht gehad en mijn camcorder (ik gebruik hem regel matig) werkt nog steeds als nieuw zonder problemen.

      Probeer mijn advies, kost niks en bij mij heeft het perfect gewerkt.

      Succes en groet Frans Camps Geantwoord op 8-7-2014 om 20:30

      Waardeer dit antwoord (164) Misbruik melden
  • Ik krijg de melding : condensation operation paused, please wait
    Vraag: wat te doen? Geantwoord op 29-5-2015 om 17:49

    Waardeer dit antwoord (60) Misbruik melden
  • Helaas bericht van Frans Camps 31-12-2012 geen link en geen idee hoe dit te vinden. Heb hetzelfde probleem en af en toe doet die het gewoon, alleen gekke is ding heeft jaren in kast gelegen bij familie. Pak ik het ding en hij doet het ineens weer. Dus oude bandjes kijken uren lang zonder probleem, en bij laatste bandje begon die weer. Poosje laten liggen en aan uit paar x en gaat die weer gewoon. Nu spul op pc willen zetten en gister 2 bandjes gedaan en dag later weer de melding. Raar ding die JVC.
    Geantwoord op 23-4-2022 om 11:25

    Waardeer dit antwoord (5) Misbruik melden
  • Wat betekend condensation operation paused
    Geantwoord op 19-9-2022 om 18:52

    Waardeer dit antwoord (4) Misbruik melden
  • Cassette er uit. Cassette deck open laten staan. Camera uit zetten . Stroom er op laten staan. En 10 minuten wachten. De condens kan er nu uit. Cassette deck dicht , dan kan condes er niet uit. Na 10 min weer aanzetten en ,( bij mijn camera) was het probleem opgelost. Geantwoord op 10-1-2025 om 15:48

    Waardeer dit antwoord Misbruik melden
  • Ik ga het nogmaals proberen . Geantwoord op 10-1-2025 om 16:21

    Waardeer dit antwoord (1) Misbruik melden
  • Geachte lezer,

    Gisteren wilde ik een bandje gaan bekijken maar ik kreeg alleen een blauw scherm waarop geen datum etc meeloopt, ik heb de camera JVC gr-d20e. Ik dacht een melding waar te nemen waarop stond dat de camera in the safety modem guard of zoiets was gegaan> Wie o wie kan mij de oplossing geven voor dit probleem.

    BVD J. Gesteld op 28-12-2012 om 14:08

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
12
  • Hallo wie heeft nog een handleiding liggen van een Jvc GR -D20 E
    Heb er erg belang bij Gesteld op 28-4-2012 om 21:08

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • kijk op Klik op deze LINK Geantwoord op 3-11-2014 om 19:18

    Waardeer dit antwoord (2) Misbruik melden
  • Ik heb een JVC gr d20e en deze wil niet meer beeld opnemen. Hij meldt dat de lenscap er nog op zit, maar dat is niet zo. Het beeld blijft zwart, maar het geluid wordt wel opgenomen. Wat te doen. Gesteld op 28-12-2011 om 11:30

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
    • Hallo,

      Ik heb het zelfde probleem als jij hebt. Ik heb een JVC GR-DF570. Als ik wil filmen of fotos wil maken dan zegt hij ook dat de lenscap er nog op zit, maar dat is ook niet zo.

      Ik hoop dat jij je probleem met jouw camera al hebt opgelost.

      Zou je in dat geval de oplossing of het probleem naar me willen mailen: j-triemstra95@hotmail.com.

      Alvast heel erg bedankt!

      Geantwoord op 3-2-2012 om 15:15

      Waardeer dit antwoord (6) Misbruik melden
  • ik heb een GR-D24EK en zit met hetzelfde probleem.
    hebben jullie al een oplossing? Geantwoord op 15-6-2012 om 12:25

    Waardeer dit antwoord (4) Misbruik melden
  • Heb door de problemen met het condenseren een andere gekocht en wil deze nu cadeau doen bij mijn montagerecorder en titelgenerator maar had de gebruiksaanwijzing al weggegooid. Hij doet het nu alweer uren prima. Gesteld op 25-8-2011 om 15:33

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
    • Hoewel nu een jaar later, maar het volgende :
      Ik heb een JVC GRD20E camcorder en deze gaf twee maanden geleden plotseling aan "condensation..."en ik kon niks meer. Uiteindelijk contact gezocht met een gespecialiseerd bedrijf en volgens hun is de veroorzaker de "Dew sensor " en kan opgelost worden door een reparatie welke echter duurder is dan de waarde van mijn 8 jaar ouden JVC. Ergo 'n (in ieder geval eerlijk) advies om deze reparatie niet te laten uitvoeren.
      Ik ben gaan Googelen en vond een Engelse site (weet bij god niet meer hoe ik deze gevonden heb) waarin de GEGARANDEERDE oplossing beschreven werd. Ik geloofde niks van het beschrevene maar sloeg toch aan het proberen. En mijn JVC werkt weer als vanouds.
      Wat moest ik doen (en heb ik dus gedaan en svp niet lachen) Haal de accu van de camera , zet een haar fohne (niet te dicht en niet te heet ) enige tijd tegen dit accu laadstation ( 'n kwartiertje en beslist niet te heet ) wacht daarna een uurtje en plaats de accu terug en HOERA hij doet het weer. Inmiddels al meer dan een uur mijn camcorder als vanouds gebruikt. Het is een on geloofelijk maar waar verhaal . (kan volgens mij geen toeval zijn)

      Heel veel succes gewenst

      PS op die bedoelde Engelse site (was een forum site ) stonden wel 20 reacties van mensen welke ook succesvol waren geweest met de boven omschreven tip.

      Groet Frans Camps Geantwoord op 31-12-2012 om 21:44

      Waardeer dit antwoord (4) Misbruik melden
  • Onze JVC GR-DF420 wilt opnames die gemaakt zijn niet weergeven , het enige dat je ziet is blauw ..
    Wat kan ik er aan doen ? Gesteld op 30-7-2011 om 12:36

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • Waar kan ik een cassette kopen om de koppen schoon te maken van mijn JVC GR-D20E? Gesteld op 20-7-2011 om 18:03

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
    • Kijk maar uit, want de beruchte "condensation operation paused" melding (die je hiervoor kunt lezen) is bij mij begonnen met het schoonmaken van de koppen. Nu kan ik de camera helemaal niet meer gebruiken en hij is al 2 keer professoneel "gemaakt".
      Geantwoord op 30-7-2011 om 00:55

      Waardeer dit antwoord (2) Misbruik melden
  • Ik krijg steeds please wait-condensation operation paused in het scherm wat moet ik doen,hij wil niet meer Gesteld op 26-3-2011 om 21:24

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
    • Ik heb een JVC videocamera en die begon na een zeer korte tijd (maar net na de garantieperiode) ook de melding van de condensation te geven. Hem op eigen kosten laten repareren, maar helaas; middenin de vakantie hield hij er weer mee op. Uiteindelijk, na ettelijke half opgenomen vakantiebandjes, JVC geschreven en uit coulance mocht ik hem op hun kosten naar een ander reparatiebedrijf brengen. Nu zou hij gegarandeerd goed zijn. U raadt het al: weer tijdens de vakantie de condensation melding.
      Ik heb hem nu al jaren in de kast staan maar heb hem eruit gehaald omdat ik nog bandjes op de pc moet zien te krijgen, maar hij is niet meer aan de praat te krijgen en blijft deze melding geven. Het heeft helemaal niks met condensation te maken, het is gewoon een systeemfout in de JVC apparaten.
      Vanaf het begin dus problemen met deze videocamera gehad en ik schrik nu ik zie hoeveel mensen ditzelfde probleem hebben met hun JVC apparaat. Voor mij NOOIT Meer een JVC apparaat!!!
      Geantwoord op 8-7-2011 om 22:19

      Waardeer dit antwoord (15) Misbruik melden
18

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw JVC GR-D20E bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van JVC GR-D20E in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 1,61 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van JVC GR-D20E

JVC GR-D20E Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 48 pagina's

JVC GR-D20E Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 64 pagina's

JVC GR-D20E Gebruiksaanwijzing - English - 48 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info