756980
3
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/20
Pagina verder
DEUTSCH BEDIENUNGSANLEITUNG
JB SYSTEMS® 1/14 EZ-CON 192
BEDIENUNGSANLEITUNG
Vielen Dank für den Kauf dieses JB Systems®-Produkts. Bitte lesen Sie bitte diese Bedienungshinweise
sorgfältig vor der Inbetriebnahme durch, um alle Möglichkeiten des Geräts voll zu nutzen sowie zu Ihrer
eigenen Sicherheit.
MERKMALE
- Vielseitiger DMX-Controller für mobile DJs, Kneipen und kleine Diskotheken
- 192 DMX-Kanäle
- Bis zu 12 Fixtures mit je 16 Kanälen, einzeln steuerbar
- 20 Bänke mit 8 programmierbaren Szenen (insgesamt = 160 Szenen)
- 6 programmierbare Chases mit 160 Szenen
- 8 Schieberegler zur manuellen Steuerung der Kanäle
- 2 Jogwheels für einfache Pan- und Tilt-Navigation
- USB-A-Anschluss zum Speichern von programmierten Shows auf einem Memory-Stick
- USB-A-Anschluss (M-DMX) für drahtlosen DMX-Dongle
- Keine externen Netzteile dank des eingebauten Netzteils!
- Auto-Modus-Programm gesteuert durch Geschwindigkeits- und Fade-Time-Schieberegler
- Überblendzeit/Zuweisung der Überblendzeit
- Umkehrbare DMX-Kanäle ermöglichen es, dass Geräte entgegengesetzt zu anderen in einem Chase
reagieren
- 8-Kanal oder 16-Kanal Modus
- Blackout-Master-Taste
- Manueller Override-Button erlaubt es, jedes Gerät spontan zu übernehmen
- Eingebautes Mikrofon für die Musikauslösung
- MIDI-Steuerung über Bänke, Chases und Blackout
VOR GEBRAUCH
Vor der Erstbenutzung das Gerät zuerst auf Transportschäden überprüfen. Sollte das Gerät einen
Schaden aufweisen, benutzen Sie es nicht, sondern wenden Sie sich unverzüglich an Ihren Händler.
Wichtig: Dieses Gerät hat das Werk unbeschädigt und gut verpackt verlassen. Es ist wichtig, dass
der Benutzer sich streng an die Sicherheitshinweise und Warnungen in der Bedienungsanleitung hält.
Schäden durch unsachgemäße Handhabung sind von der Garantie ausgeschlossen. Der Händler
übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung
entstanden sind.
Die Bedienungsanleitung zum zukünftigen Nachschlagen bitte an einem sicheren Ort aufbewahren.
Bei Verkauf oder sonstiger Weitergabe des Geräts bitte die Bedienungsanleitung beifügen.
Überprüfen des Lieferumfangs:
Kontrollieren Sie, ob die Verpackung folgende Artikel enthält:
EZ-CON 192 einheit
Netzkabel
Schwanenhals USB-LED-Leuchte
Benutzerhandbuch
DEUTSCH BEDIENUNGSANLEITUNG
JB SYSTEMS® 2/14 EZ-CON 192
SICHERHEITSHINWEISE:
Aus Umweltschutzgründen die Verpackung bitte wiederverwenden oder richtig trennen.
Zur Vermeidung von Feuer und Stromschlag das Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aussetzen.
Zur Vermeidung von Kondensation im Inneren des Geräts bitte nach dem Transport in eine warme Umgebung
einige Zeit zum Temperaturausgleich ausgeschaltet stehen lassen. Kondensation kann zu Leistungsverlust des
Geräts oder gar Beschädigungen führen.
Nur für den Einsatz in geschlossenen Räumen.
Keine Metallgegenstände oder Flüssigkeiten ins Innere des Geräts gelangen lassen. Ein Kurzschluss oder eine
Fehlfunktion können die Folge sein. Falls es doch einmal vorkommen sollte, bitte sofort den Netzstecker ziehen
und vom Stromkreis trennen.
Das Gerät nur an einem gut belüfteten Ort und entfernt von entflammbaren Materialien oder Flüssigkeiten
aufstellen. Das Gerät muss mindestens 50 cm von allen umgebenden Wänden entfernt montiert werden.
Die Ventilationsöffnungen nicht abdecken, da Überhitzungsgefahr.
Nicht in staubiger Umgebung verwenden und regelmäßig reinigen.
Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Unerfahrene Personen dürfen das Gerät nicht bedienen.
Umgebungstemperatur darf 40°C nicht überschreiten. Das Gerät bei höheren Umgebungstemperaturen nicht
verwenden.
Stellen Sie sicher, dass sich während des Auf- oder Abbaus und der Wartung keine unbefugten Personen
unterhalb des Geräts befinden.
Lassen Sie das Gerät etwa 10 Minuten abkühlen, bevor Sie mit der Wartung beginnen.
Stets den Netzstecker ziehen, wenn das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht genutzt oder es gewartet wird.
Die elektrische Installation darf nur von qualifiziertem Personal, unter Beachtung der Vorschriften zur
elektrischen und mechanischen Sicherheit in Ihrem Land durchgeführt werden.
Stellen Sie sicher, dass Netzspannung mit den Angaben auf dem Geräteaufkleber übereinstimmt.
Das Gerät nicht mit einem beschädigten Netzkabel in Betrieb nehmen. Wenn das Netzkabel gequetscht oder
beschädigt wurde, schalten Sie das Gerät sofort aus. Im Falle von Beschädigungen muss das Netzkabel vom
Hersteller, einem autorisierten Kundendienstmitarbeiter oder einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden,
um Gefährdungen zu vermeiden.
Lassen Sie das Netzkabel niemals mit anderen Kabeln in Berührung kommen!
Zur Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen muss das Gerät geerdet sein.
Das Gerät nicht an einen Dimmer anschließen.
Ausschließlich vorschriftsmäßige und zugelassene Sicherheitskabel zur Installation verwenden.
Zur Vorbeugung gegen elektrische Schläge keine Abdeckungen entfernen. Im Geräteinneren befinden sich keine
zu wartenden Teile.
Eine Sicherung niemals reparieren oder überbrücken. Eine durchgebrannte Sicherung immer durch eine
Sicherung gleichen Typs und mit gleichen elektrischen Spezifikationen ersetzen!
Bei Fehlfunktion das Gerät nicht benutzen und sich sofort mit dem Händler in Verbindung setzen.
Bei sichtbaren Beschädigungen müssen Gehäuse und Optik ersetzt werden.
Bei Transport bitte die Originalverpackung verwenden, um Schäden am Gerät zu vermeiden.
Aus Sicherheitsgründen dürfen an dem Gerät keine unbefugten Veränderungen vorgenommen werden.
ACHTUNG: Um sich nicht der Gefahr eines elektrischen Schlags
auszusetzen, entfernen Sie nicht die obere Abdeckung. Im
Geräteinneren befinden sich keine vom Benutzer wartbaren Teile.
Überlassen Sie Reparatur- und Wartungsarbeiten dem
qualifizierten Kundendienst.
Das Blitzsymbol innerhalb eines gleichseitigen Dreiecks warnt den Benutzer vor nicht isolierter
„gefährlicher Spannung“ im Innern des Produktgehäuses, die so stark sein kann, dass für Personen die
Gefahr von Stromschlägen besteht.
Das Ausrufezeichen im Dreieck weist den Benutzer auf wichtige Bedienungs- und Wartungshinweise in
den Dokumenten hin, die dem Gerät beiliegen.
Dieses Symbol bedeutet: Nur zur Benutzung in geschlossenen Räumen
Dieses Symbol bedeutet: Die Bedienungsanleitung lesen
Dieses Symbol legt fest: Den minimalen Abstand von beleuchteten Objekten. Der minimale Abstand
zwischen Projektor und der beleuchteten Fläche muss mehr als 1 Meter betragen
Das Gerät eignet sich nicht für die direkte Montage auf gängigen entflammbaren Flächen. (Nur für die
Montage auf nicht-brennbaren Flächen geeignet)
ACHTUNG: Nicht direkt in die Lichtquelle blicken.
Das kann für die Augen schädlich sein.
DEUTSCH BEDIENUNGSANLEITUNG
JB SYSTEMS® 3/14 EZ-CON 192
Wichtig: Nicht direkt in die Lichtquelle blicken! Das Gerät nicht verwenden, wenn sich Personen im Raum
befinden, die unter Epilepsie leiden.
Einige Wörter werden erklärt:
SCENE: Eine Szene ist ein Satz verschiedener Faderwerte, die einen bestimmten Zustand zu
einem bestimmten Zeitpunkt beschreibt
Beispiel: Sie haben die Fader an der EZ-CON 192 so eingestellt, dass ein Gerät in eine bestimmte
Richtung, mit einem bestimmten Gobo und einer bestimmten Farbe angesteuert wird. Die
Kombination dieser verschiedenen Faderwerte wird "SCENE" genannt
BANK: Auf der EZ-CON 192 befinden sich 8 Szenentasten. Unter jeder Szenentaste kann eine
Szene gespeichert werden. Um insgesamt 160 Szenenspeicher zu haben, müssen Sie diese Szenen
in Bänken unterbringen. Deshalb haben Sie 20 Bänke mit jeweils 8 Szenen: 20 x 8 = 160 Szenen.
Beispiel: BANK1 (scene1 ; scene2 ; scene3 ; … scene8)
BANK2 (scene1 ; scene2 ; scene3 ; … scene8)
BANK3 (scene1 ; scene2 ; scene3 ; … scene8)
BANK20 (scene1 ; scene2 ; scene3 ; … scene8)
CHASE: Auf der EZ-CON 192 gibt es 6 programmierbare Chases. Ein Chase ist eine Abfolge von
Szenen. Diese Abfolge von Szenen kann vom Anwender in beliebiger Reihenfolge programmiert
werden. Ein Chase kann maximal 160 Szenen enthalten.
SPEED: Zeit zwischen 2 Szenen eines im Automatikmodus laufenden Chases.
FADE TIME: Dies ist die Zeit, die ein Gerät (oder Geräte) benötigt, um von einer Position zu einer
anderen zu wechseln.
PAN/TILT: PAN bedeutet horizontale Bewegung oder Bewegung auf der X-Achse.
TILT bedeutet eine vertikale Bewegung oder eine Bewegung auf der Y-Achse.
BESCHREIBUNG
DEUTSCH BEDIENUNGSANLEITUNG
JB SYSTEMS® 4/14 EZ-CON 192
1. TASTEN [FIXTURE]: Dienen zur Auswahl eines oder mehrerer Geräte (1-12).
2. [FIXTURE]-ANZEIGE: Zeigt das/die ausgewählte(n) Gerät(e) an, wenn sie leuchtet/leuchten.
3. [ERROR]-ANZEIGE: Leuchtet, wenn beim Speichern/Laden von Programmen auf einen USB-
Speicherstick ein Fehler auftritt.
4. [SAVE/LOAD]-ANZEIGE: Dient zur Anzeige des Speicher-/Ladevorgangs.
5. [USB STORAGE] TASTE: Dient zum Speichern/Laden von Shows auf/von einem USB-
Speicherstick.
6. [SCENE] TASTEN: Dienen zum Laden oder Speichern einer bestimmten Szene.
7. KANALFADER: Änderung des Kanalausgangspegels.
8. [AUTO/DEL] TASTE:
Laufmodus: Dient zum Umschalten zwischen manuellem und automatischem Lauflichtmodus.
Programm-Modus: Dient zum Löschen von Szenen oder chases.
9. [MUSIC/BANK COPY] TASTE:
Laufmodus: Dient zum Umschalten zwischen manuellem und Musik-Chase-Modus.
Programm-Modus: Wird zum Kopieren von Banken verwendet.
10. [ASSIGN]-ANZEIGE: Leuchtet, wenn sich der Controller während der Einrichtung im
Kanalzuweisungsmodus befindet.
11. [OVERRIDE] TASTE: Wenn ein Chase läuft, nnen Sie 1 oder mehrere Geräte auswählen und
diese unabhängig vom gerade laufenden Chase steuern.
12. LCD DISPLAY: Zeigt die aktuelle Aktivität oder den Programmierzustand an. Die LCD-Anzeige
enthält 2 Zeilen mit je 8 Zeichen. Nachstehend finden Sie eine Liste der verwendeten Abkürzungen:
LCD DISPLAY VOLLMELDUNG
SN1 Szene 1 ist aktiv
BK01 bank 1 ist aktiv
CHASE1 chase1 ist aktiv
STEP 009 Schritt 9 eines chases
DATA 184 DMX-Wert der zuletzt benutzte Fader = 184 (0
255)
SP:1m34s Geschwindigkeit ist auf 1Minute und 34 Sekunden eingestellt..
FT:3.31s Überblendzeit ist auf 3,31Sekunden eingestellt
ASS04 05 Joystick ist den Kanälen 4 & 5 zugewiesen (PAN=4 * TILT=5)
RES10 13 DMX-Kanäle 10 & 13 sind vertauscht
13. [MUSIC-MANUAL-AUTO]-ANZEIGEN: Zeigt den Arbeitsmodus des Controllers an.
14. [BANK /] TASTEN: Dient zur Auswahl einer der 20 Bänke, zur Auswahl eines der Schritte in
einem Chase oder zur Auswahl von PAN oder TILT im Jogwheel-Setup.
15. [CHASE] TASTEN: Wird verwendet, um einen oder mehrere Chases zu aktivieren (1-6).
16. [TAP/DISPLAY] TASTE: Dient zur Auswahl verschiedener Anzeigemodi.
Wird verwendet, um die Anzeige der Kanal-DMX-Werte zu ändern: Sie können zwischen echten
DMX-Werten (0 255) oder Werten in Prozent (0 100%) wechseln.
Wird auch als TAP-Funktion im Auto-Chase-Modus verwendet, um die Chase-Geschwindigkeit
einzustellen: tippen Sie die Taste zweimal mit einem bestimmten Zeitintervall. (alternativ zum
Geschwindigkeitsfader)
17. [BLACKOUT] TASTE: Dient zum Stoppen aller DMX-Ausgaben.
18. [TILT] JOG WHEEL: Dient zur Steuerung der TILT (Auf-/Ab-Bewegungen) des/der ausgewählten
Geräts/Geräte
19. [PAN] JOG WHEEL: Dient zur Steuerung des PAN (horizontale Bewegungen) des/der
ausgewählten Geräts/Geräte
20. [FINE] TASTE: Dient zur Steuerung der PAN/TILT-Funktionen eines Fixtures mit der kleinsten
Schrittweite. Damit haben Sie die Möglichkeit, die Fixtures mit hoher Präzision zu positionieren.
(manchmal können Sie mit den Kanalfadern noch bessere Ergebnisse erzielen).
21. [MODE] TASTE: Dient zur Aktivierung der Jogwheel-Zuweisungs- und Kanalumkehrmodi in
Kombination mit der FINE-Taste.
22. [REVERSE]-ANZEIGE: Leuchtet, wenn eine Fader- oder Jogwheel-Funktion im umgekehrten
Modus ist.
23. [FADE TIME] FADER: Dient zum Einstellen der Überblendzeit im Bereich von 0 bis 30s.
24. [SPEED] FADER: Dient zur Auswahl der Lauflichtgeschwindigkeit in einem Bereich von 0,1
Sekunden bis 10 Minuten.
25. [PROGRAM] TASTE: Dient zum Aufrufen oder Verlassen des Programm-Modus durch Drücken für
ca. 2 Sekunden.
26. [MIDI/REC] TASTE: Dient zum Aufzeichnen von Aktionen im Speicher oder zum Einstellen eines
MIDI-Kanals.
DEUTSCH BEDIENUNGSANLEITUNG
JB SYSTEMS® 5/14 EZ-CON 192
27. [PAGE SELECT] TASTE: Jedes Gerät kann bis zu 16 Kanäle haben. Diese 16 Kanäle sind auf 2
Seiten mit je 8 Kanälen (Fadern) aufgeteilt:
PAGE A: Kanäle 18
PAGE B: Kanäle 916
28. [PAGE B]-ANZEIGE: Leuchtet, wenn page B (Kanäle 9 -> 16) aktiv ist.
29. [PAGE A]-ANZEIGE: Leuchtet wenn page A (Kanäle 1 -> 8) aktiv ist.
30. [AUDIO input]: empfängt Audio von einem beliebigen Line- oder Record-Ausgang eines
Audiogeräts. Wenn dieser Eingang nicht verwendet wird, übernimmt das interne Mikrofon der EZ-
CON 192 die Aufgabe.
31. [MIDI]-EINGANG: Kann für den Empfang von MIDI-Daten verwendet werden.
32. DMX-AUSGANG: Sendet DMX-Signale an die angeschlossenen Geräte.
33. [M-DMX]-AUSGANG: Bitte beachten Sie, dass dieser USB-Anschluss NICHT für Aktualisierungen
oder zum Anschluss der Einheit an einen PC verwendet werden kann! Sie können anstelle dieses
USB-Anschlusses der Einheit problemlos drahtloses DMX hinzuzufügen! Fügen Sie einfach den
(optionalen) WTR-DMX-DONGLE von BRITEQ® hinzu und Sie erhalten drahtloses DMX! Sie
müssen keine zusätzlichen Einstellungen im Einstellmenü vornehmen; folgen Sie einfach den
Schritten, die in der mit dem WTR-DMX-DONGLE von BRITEQ ® mitgelieferten
Bedienungsanleitung beschrieben sind. Der WTR-DMX-DONGLE ist unter WWW.BRITEQ-
LIGHTING.COM (Bestell-Nr.: B04645)
34. USB A-PORT: Dient zum Einstecken eines Speichersticks für die Aufnahme der programmierten
Shows. Kann auch zum Einstecken einer USB-LED-Leuchte (5V) verwendet werden.
35. NETZSPANNUNG: Dient zum Ein- und Ausschalten des Geräts
36. NETZEINGANG: mit IEC14-Buchse und integriertem Sicherungshalter, schließen Sie hier das
mitgelieferte Netzkabel an.
EINSTELLUNG
1. [FIXTURE SETUP]: Das EZ-CON 192 hat 12 [FIXTURES] (1) Tasten". Jede Fixture-Taste
repräsentiert 16 DMX-Kanäle. (8 Fader auf Seite A und 8 Fader auf Seite B)
2. Die folgende Tabelle hilft Ihnen bei der Einstellung der DMX-Startadresse Ihrer Fixtures:
Digital Einstellung
Dip Switch Einstellung
1
1 Ein”
17
1 und 5 “Ein”
33
1 und 6 “Ein”
49
1,5 und 6 “Ein
65
1 und 7 “Ein”
81
1,5 und 7 “Ein”
97
1,6 und 7 “Ein”
113
1,5,6 und 7 “Ein”
129
1 und 8 “Ein”
145
1,5 und 8 “Ein”
161
1,6 und 8 “Ein”
177
1,5,6 und 8 “Ein”
3. [JOGWHEEL EINSTELLUNG]: Für jedes Gerät können den Jogwheels PAN (19) und TILT (18) 2
beliebige Adressen zugewiesen werden:
Halten Sie die Taste [PROGRAM] (25) gedrückt, bis ihre LED blinkt.
Drücken Sie 2 mal gleichzeitig die Tasten [MODE] (21) und [FINE] (20). Die Zuweisungs-LED
(10) sollte leuchten. (wenn die Reverse-LED (22) leuchtet, drücken Sie beide Tasten ein zweites
Mal zusammen)
Wählen Sie mit den Tasten [BANK ▲] (14) und [BANK ▼] (14) die Achse, die Sie zuweisen
möchten (PAN oder TILT).
Wenn Ihr Gerät mehr als 8 DMX-Adressen hat, können Sie mit der Taste [TAP/DISPLAY] (16)
den 16- oder 8-Kanal-Modus auswählen.
Drücken Sie die Taste (1), die dem Gerät entspricht, das Sie bearbeiten möchten.
Während Sie die Taste [MODE] (21) gedrückt halten, drücken Sie die Szenennummer (6), die
DEUTSCH BEDIENUNGSANLEITUNG
JB SYSTEMS® 6/14 EZ-CON 192
dem Fader entspricht, der die Bewegung steuert. (Beispiel: Wenn PAN von Fader Nummer 4
gesteuert wird, halten Sie die Taste [MODE] (21) gedrückt, während Sie die Szenennummer (6)
Taste 4 drücken).
Wenn sowohl PAN als auch TILT zugewiesen sind, drücken Sie die Tasten [MODE] (21) und
[FINE] (20) erneut gleichzeitig, um den ASSIGN-Modus zu verlassen.
Hinweis: Sie können weiterhin die Kanalfader anstelle der Jogwheels verwenden, um die
Bewegungen des Geräts zu steuern.
1. JOGWHEEL-EINSTELLUNG FÜR EIN GERÄT LÖSCHEN:
Aktivieren Sie den Programmiermodus. (Halten Sie die Taste [PROGRAM] (25) gedrückt, bis ihre
LED blinkt)
Drücken Sie 2 mal die Tasten [MODE] (21) und [FINE] (20) gleichzeitig. Die ASSIGN-LED (10)
sollte aufleuchten. (wenn die REVERSE LED (22) leuchtet, drücken Sie beide Tasten ein zweites
Mal zusammen)
Wenn Ihr Gerät mehr als 8 DMX-Adressen hat, können Sie mit der Taste [TAP/DISPLAY] (16)
den 16- oder 8-Kanal-Modus auswählen.
Drücken Sie die Taste (1), die dem Gerät entspricht, das Sie bearbeiten möchten.
Während Sie die Taste [MODE] (21) gedrückt halten, drücken Sie die Taste [AUTO/DEL] (8).
Drücken Sie die Taste [PROGRAM] (25) für einige Sekunden, um den Programm-Modus zu
beenden.
4. [FADE TIME EINSTELLUNG]: Während der Auto- und Musik-Chase-Wiedergabe können Sie eine
Überblendzeit zwischen den Schritten des Chases einfügen. Sie können wählen, ob nur die
PAN/TILT-Kanäle oder ALLE Kanäle betroffen sein sollen. Wenn Sie die X/Y-Kanäle wählen,
haben Sie nicht die Unannehmlichkeit, dass sich die Gobos, die Farben auch bei langsamer
PAN/TILT-Bewegung langsam verändern.
Drücken Sie bei ausgeschalteter Netzspannung die Tasten [MODE] (21) und [TAP/DISPLAY]
(16) gleichzeitig.
Schalten Sie das Gerät ein und drücken Sie die Taste [TAP/DISPLAY] (16), um zwischen ONLY
X/Y berblendzeit nur r PAN/TILT) und ALL CH (Überblendzeit betrifft alle Kanäle) zu
wechseln. Das Display zeigt an:
ALL ONLY
FD FD
CH X/Y
OR
TIME TIME
Drücken Sie zuerst die Taste [MODE] (21) und halten Sie sie gedrückt, drücken Sie nun
gleichzeitig die Taste [TAP/DISPLAY] (16), um Ihre Einstellung zu speichern. Alle LEDs blinken 3
mal. Wenn Sie Ihre Einstellung nicht speichern möchten, drücken Sie den Taster [BLACKOUT]
(17), um diesen Vorgang zu beenden.
Wichtiger Hinweis: Weisen Sie zuerst die PAN/TILT der Jogwheels zu (siehe oben), bevor Sie die
Überblendzeiten einstellen. Wenn Sie die PAN/TILT-Zuordnungen der Geräte später ändern,
müssen Sie die Einrichtung der Überblendzeiten neu starten!
5. JOGWHEEL-BEWEGUNG/DMX-KANAL UMKEHREN: Die PAN- und/oder TILT-Bewegungen,
oder auch bestimmte Kanäle können umgekehrt werden. (Der DMX-Wert ist 255, wenn der Fader
unten ist und 000, wenn der Fader in der oberen Position ist)
Aktivieren Sie den Programmiermodus. (Drücken und halten Sie die Taste [PROGRAM] (25), bis
ihre LED blinkt)
Drücken Sie gleichzeitig die Tasten [MODE] (21) und [FINE] (20) einmal. Die Reverse-LED (22)
sollte aufleuchten. (wenn die Zuweisungs-LED (10) leuchtet, drücken Sie beide Tasten
gleichzeitig ein zweites Mal)
Wenn Ihr Gerät mehr als 8 DMX-Adressen hat, können Sie mit der Taste [TAP/DISPLAY] (16)
den 8- oder 16-Kanal-Modus auswählen.
Drücken Sie die Taste (1), die dem Gerät entspricht, das Sie bearbeiten möchten.
Während Sie die Taste [MODE] (21) gedrückt halten, drücken Sie die entsprechende Taste
[SCENE] (6) des Kanals, den Sie umkehren möchten. (Beispiel: Sie wollen den TILT eines
Geräts umkehren. Drücken Sie im Programm-Modus die Tasten [MODE] (21) und [FINE] (20)
gleichzeitig, bis die LED [REVERSE] (22) leuchtet. Wählen Sie das Gerät aus, das Sie ändern
möchten. Halten Sie die Taste [MODE] (21) gedrückt und drücken Sie die Taste [SCENE] (6) des
Faders, der dem Kanal für die TILT-Bewegungen entspricht. Drücken Sie die Tasten [MODE]
DEUTSCH BEDIENUNGSANLEITUNG
JB SYSTEMS® 7/14 EZ-CON 192
(21) und [FINE] (20) gemeinsam, bis sowohl die Zuweisungs- (10) als auch die Umkehr-LED (22)
erloschen sind. Drücken Sie die Taste [PROGRAM] (25) einige Sekunden lang, um den
Programmmodus zu beenden).
Hinweis: Sie können maximal 48 Kanäle umkehren.
6. UMKEHRFUNKTION BEI JOGWHEEL-BEWEGUNG/DMX-KANAL LÖSCHEN:
Aktivieren Sie den Programmiermodus. (Halten Sie die Taste [PROGRAM] (25) gedrückt, bis ihre
LED blinkt)
Drücken Sie gleichzeitig die Tasten [MODE] (21) und [FINE] (20) einmal. Die LED [REVERSE]
(22) sollte leuchten. (wenn die LED [ASSIGN] (10) leuchtet, drücken Sie beide Tasten gleichzeitig
ein zweites Mal)
Wenn Ihr Gerät mehr als 8 DMX-Adressen hat, können Sie mit der Taste [TAP/DISPLAY] (16)
den 8- oder 16-Kanal-Modus auswählen.
Drücken Sie die Taste (1), die dem Gerät entspricht, das Sie bearbeiten möchten.
Während Sie die Taste [MODE] (21) gedrückt halten, drücken Sie die Taste [AUTO/DEL] (8).
Drücken Sie die Taste [PROGRAM] (25) für einige Sekunden, um den Programm-Modus zu
beenden.
Hinweis: Alle invertierten Adressen für dieses Gerät werden auf normal zurückgesetzt.
7. EINSTELLUNG DES MIDI-KANALS:
Drücken Sie die Taste [MIDI/REC] (26) und halten Sie sie drei Sekunden lang gedrückt: im
Display erscheint " "MIDI xx" (xx ist der Midi-Kanal: zwischen 01 und 16)
Wählen Sie mit den Tasten [BANK ▲/▼] (14) den MIDI-Kanal 1 bis 16 aus, von dem aus das EZ-
CON 192 aktiviert werden soll.
Drücken Sie die Taste [MIDI/REC] (26) erneut und halten Sie sie drei Sekunden lang gedrückt:
Der MIDI-Betrieb ist nun eingeschaltet.
MIDI KANAL EINSTELLUNG:
BANK (Oktave) NOTE NUMBER FUNKTION
BANK 1 00 BIS 07 1 bis 8 von Bank 1 ein oder aus
BANK 2 08 BIS 15 1 bis 8 von Bank 2 ein oder aus
BANK 3 16 BIS 23 1 bis 8 von Bank 3 ein oder aus
BANK 4 24 BIS 31 1 bis 8 von Bank 4 ein oder aus
BANK 5 32 BIS 39 1 bis 8 von Bank 5 ein oder aus
BANK 6 40 BIS 47 1 bis 8 von Bank 6 ein oder aus
BANK 7 48 BIS 55 1 bis 8 von Bank 7 ein oder aus
BANK 8 56 BIS 63 1 bis 8 von Bank 8 ein oder aus
BANK 9 64 BIS 71 1 bis 8 von Bank 9 ein oder aus
BANK 10 72 BIS 79 1 bis 8 von Bank10 ein oder aus
BANK 11 80 BIS 87 1 bis 8 von Bank11 ein oder aus
BANK 12 88 BIS 95 1 bis 8 von Bank12 ein oder aus
BANK 13 96 BIS 103 1 bis 8 von Bank13 ein oder aus
BANK 14 104 BIS 111 1 bis 8 von Bank14 ein oder aus
BANK 15 112 BIS 119 1 bis 8 von Bank14 ein oder aus
CHASES 120 BIS 125 1 bis 6 Chases
BLACK OUT 126 BLACKOUT
Die EZ-CON 192 empfängt nur MIDI-Noten und Sie müssen eventuell Ihre Tastatur transponieren,
um die richtigen Noten zu finden
SZENEN
1. PROGRAMMIEREN EINER SZENE:
a. Aktivieren Sie den Programmiermodus. (Halten Sie die Taste [PROGRAM] (25) gedrückt, bis
ihre LED blinkt)
b. Überprüfen Sie die Taste BLACKOUT (17) und stellen Sie sicher, dass die LED nicht blinkt.
Wenn dies der Fall ist, drücken Sie die Taste BLACKOUT (17) einmal, um den Blackout-Modus
zu verlassen.
c. Stellen Sie sicher, dass die Fader SPEED (24) und FADE TIME (23) auf Null stehen.
DEUTSCH BEDIENUNGSANLEITUNG
JB SYSTEMS® 8/14 EZ-CON 192
d. Drücken Sie die Taste [FIXTURES] (1), die dem Gerät entspricht, das Sie steuern möchten. Sie
können mehrere Geräte gemeinsam steuern, indem Sie die Taste für die Geräte drücken, die
Sie programmieren möchten.
e. Bewegen Sie die Fader und das Jogwheel auf die gewünschte Position. (In manchen Fällen
können Sie bei Bedarf [PAGE B] (27) wählen, um die Kanäle 9-16 zu steuern).
f. Drücken Sie die Taste [BANK ▲/▼] (14), um die Bank auszuwählen, in der Sie diese Szene
speichern möchten. Es gibt insgesamt 20 Bänke, die Sie auswählen können, Sie können bis zu
8 Szenen in jeder Bank speichern.
g. Wenn alle Geräte an der gewünschten Position für die Szene programmiert sind, drücken Sie
die Taste [MIDI/REC] (26).
h. Drücken Sie die Taste [SCENE] (6), in der Sie Ihre Szene speichern möchten. Alle LEDs
blinken dreimal, um den Vorgang zu bestätigen. Im [LCD DISPLAY] (12) wird die Bank und die
Szene angezeigt.
i. Wiederholen Sie die Schritte d h, bis alle Szenen programmiert sind.
j. Wenn Sie die Programmierung zu diesem Zeitpunkt nicht fortsetzen möchten, halten Sie die
Taste [PROGRAM] (25) einige Sekunden lang gedrückt, um den Programmiermodus zu
verlassen. Die LED schaltet sich aus.
2. BEARBEITEN EINER SZENE:
a. Aktivieren Sie den Programmiermodus. (Halten Sie die Taste [PROGRAM] (25) gedrückt, bis
ihre LED blinkt)
b. Überprüfen Sie die Taste BLACKOUT (17) und stellen Sie sicher, dass die LED nicht blinkt.
Wenn dies der Fall ist, drücken Sie die Taste BLACKOUT (17) einmal, um den Blackout-Modus
zu verlassen.
c. Drücken Sie die Taste [BANK ▲/▼] (14), um die Bank auszuwählen, die die Szene enthält, die
Sie bearbeiten möchten.
d. Wählen Sie die Szene, die Sie bearbeiten möchten, durch Drücken der Taste [SCENE] (6) aus.
e. Wählen Sie die Geräte aus und verwenden Sie die Fader und/oder das Jogwheel, um die
gewünschten Anpassungen an der Szene vorzunehmen.
f. Wenn Sie die Änderungen abgeschlossen haben, drücken Sie die Taste [MIDI/REC] (26).
g. Drücken Sie die Taste [SCENE] (6), die der Szene entspricht, die Sie bearbeiten. Dadurch wird
die bestehende Szene überschrieben.
h. Drücken Sie die Taste [PROGRAM] (25) und halten Sie sie einige Sekunden lang gedrückt, um
den Programm-Modus zu verlassen. Die LED schaltet sich aus.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass Sie in den Schritten d und g dieselbe Szene auswählen, da Sie
sonst versehentlich über eine bestehende Szene aufnehmen könnten.
3. KOPIEREN SIE EINE SZENE:
a. Aktivieren Sie den Programmiermodus. (Halten Sie die Taste [PROGRAM] (25) gedrückt, bis
ihre LED blinkt)
b. Überprüfen Sie die Taste BLACKOUT (17) und stellen Sie sicher, dass die LED nicht blinkt.
Wenn dies der Fall ist, drücken Sie die Taste BLACKOUT (17) einmal, um den Blackout-Modus
zu verlassen.
c. Drücken Sie die Tasten [BANK ▲/▼] (14), um die Bank auszuwählen, die die Szene enthält,
die Sie kopieren möchten.
d. Drücken Sie die Taste [SCENE] (6) der Szene, die Sie kopieren möchten.
e. Drücken Sie die Tasten [BANK /▼] (14), um die Bank auszuwählen, in die Sie die Szene
kopieren möchten.
f. Drücken Sie die Taste [MIDI/REC] (26).
g. Drücken Sie die Taste [SCENE] (6), in die Sie die Szene kopieren möchten. Wenn Sie weitere
Szenen kopieren wollen, können Sie die Schritte c bis g wiederholen.
h. Drücken Sie die Taste [PROGRAM] (25) und halten Sie sie einige Sekunden lang gedrückt, um
den Programm-Modus zu verlassen. Die LED schaltet sich aus.
4. EIN SZENE LÖSCHEN:
DEUTSCH BEDIENUNGSANLEITUNG
JB SYSTEMS® 9/14 EZ-CON 192
a. Aktivieren Sie den Programmiermodus. (Halten Sie die Taste [PROGRAM] (25) gedrückt, bis
ihre LED blinkt)
b. Überprüfen Sie die Taste BLACKOUT (17) und stellen Sie sicher, dass die LED nicht blinkt.
Wenn dies der Fall ist, drücken Sie die Taste BLACKOUT (17) einmal, um den Blackout-Modus
zu verlassen.
c. Drücken Sie die Tasten [BANK ▲/▼] (14), um die Bank auszuwählen, die die zu löschende
Szene enthält.
d. Drücken Sie die Taste [AUTO/DEL] (8) und halten Sie sie gedrückt. Während Sie die Taste
gedrückt halten, drücken Sie die Taste [SCENE] (6), die der Szene entspricht, die Sie löschen
möchten. Alle LEDs blinken 3 Mal. Wenn die programmierte Szene gelöscht ist, werden alle
DMX-Kanalwerte auf 0 gesetzt. Wenn Sie weitere Szenen löschen möchten, können Sie die
Schritte c & d wiederholen.
e. Drücken Sie die Taste [PROGRAM] (25) und halten Sie sie einige Sekunden lang gedrückt, um
den Programm-Modus zu verlassen. Die LED schaltet sich aus.
5. ALLE SZENEN LÖSCHEN:
a. Schalten Sie das Gerät mit dem Netzspannungsschalter (35) aus.
b. Schalten Sie das Gerät wieder ein (35), hrend Sie die Tasten [PROGRAM] (25) und [BANK
▲] (14) gleichzeitig drücken und gedrückt halten. Alle Szenen sollten nun gelöscht sein.
Hinweis: Seien Sie sich bewusst, dass alle Ihre Szenen verloren gehen, also mit Vorsicht zu
verwenden!
6. KOPIEREN EINER BANK VON SZENEN:
a. Aktivieren Sie den Programmiermodus. (Halten Sie die Taste [PROGRAM] (25) gedrückt, bis
ihre LED blinkt)
b. Überprüfen Sie die Taste BLACKOUT (17) und stellen Sie sicher, dass die LED nicht blinkt.
Wenn dies der Fall ist, drücken Sie die Taste BLACKOUT (17) einmal, um den Blackout-Modus
zu verlassen.
c. Drücken Sie die Tasten [BANK ▲/▼] (14), um die Bank auszuwählen, die die Szenen enthält,
die Sie kopieren möchten.
d. Drücken Sie die Taste [MIDI/REC] (26).
e. Drücken Sie die Tasten [BANK ▲/▼] (14), um die Bank auszuwählen, in die Sie kopieren
möchten.
f. Drücken Sie die Taste [MUSIC/BANK COPY] (9), alle LEDs blinken dreimal und zeigen damit
an, dass die Funktion abgeschlossen ist.
g. Drücken Sie die Taste [PROGRAM] (25) und halten Sie sie einige Sekunden lang gedrückt, um
den Programm-Modus zu verlassen. Die LED schaltet sich aus.
CHASES
Ein Chase ist eine Abfolge von Szenen in einer bestimmten Reihenfolge, daher müssen Sie diese
Szenen bereits programmiert haben, um einen Chase programmieren zu können. Bevor Sie zum ersten
Mal Chases programmieren, wird empfohlen, alle Chases im Controller zu löschen.
Eine Anleitung dazu finden Sie unter Alle Chases löschen.
1. ALLE CHASES LÖSCHEN:
a. Schalten Sie das Gerät mit dem Netzspannungsschalter (35) aus.
b. Schalten Sie das Gerät wieder ein (35), während Sie die Tasten [BANK ▲/▼] (14) und
[AUTO/DEL] (8) gleichzeitig drücken und gedrückt halten. Alle Lauflichter sollten gelöscht
werden.
Hinweis: Seien Sie sich bewusst, dass alle Ihre Chases verloren gehen, also mit Vorsicht zu
verwenden!
2. PROGRAMMIEREN EINES CHASE:
a. Aktivieren Sie den Programmiermodus. (Halten Sie die Taste [PROGRAM] (25) gedrückt, bis
ihre LED blinkt)
DEUTSCH BEDIENUNGSANLEITUNG
JB SYSTEMS® 10/14 EZ-CON 192
b. Überprüfen Sie die Taste BLACKOUT (17) und stellen Sie sicher, dass die LED nicht blinkt.
Wenn dies der Fall ist, drücken Sie die Taste BLACKOUT (17) einmal, um den Blackout-Modus
zu verlassen.
c. Drücken Sie die Taste (15) den chase, den Sie programmieren möchten.
d. Drücken Sie die Tasten [BANK ▲/▼] (14), um die Bank auszuwählen, die die Szene(n) enthält,
die Sie in Ihrem Chase programmieren möchten.
e. Drücken Sie die Taste (6) der gewünschten Szene.
f. Drücken Sie die Taste [MIDI/REC] (26).
g. Wiederholen Sie die Schritte d bis g, bis alle gewünschten Szenen eingegeben sind.
h. Drücken Sie die Taste [PROGRAM] (25) und halten Sie sie einige Sekunden lang gedrückt, um
den Programm-Modus zu verlassen. Die LED schaltet sich aus.
3. INSERT A CHASE STEP:
a. Aktivieren Sie den Programmiermodus. (Halten Sie die Taste [PROGRAM] (25) gedrückt, bis
ihre LED blinkt)
b. Überprüfen Sie die Taste BLACKOUT (17) und stellen Sie sicher, dass die LED nicht blinkt.
Wenn dies der Fall ist, drücken Sie die Taste BLACKOUT (17) einmal, um den Blackout-Modus
zu verlassen.
c. Drücken Sie die Taste (15) den chase, den Sie programmieren möchten.
d. Drücken Sie die Taste [TAP/DISPLAY] (16), auf dem LCD-Display (12) wird der aktuelle Chase-
Schritt angezeigt.
e. Drücken Sie die Taste [BANK ▲/▼] (14) und blättern Sie zu dem Schritt, nach dem Sie den
Schritt einfügen möchten.
f. Drücken Sie die Taste [MIDI/REC] (26), in der Segmentanzeige wird der Schritt einen Schritt
höher als zuvor angezeigt. Das Display (12) zeigt den aktuellen Chase, die Szene und die Bank
an.
g. Drücken Sie die Tasten [BANK ▲/▼] (14), um die Bank auszuwählen, die die Szene enthält,
die Sie in Ihren Chase einfügen möchten.
h. Wenn Sie die Szene ausgewählt haben, die Sie einfügen möchten, drücken Sie erneut die
Taste [MIDI/REC] (26). Alle LEDs blinken dreimal und zeigen damit an, dass der neue Schritt in
den Chase eingefügt wurde.
i. Wiederholen Sie die Schritte e bis h, bis alle gewünschten Szenen eingefügt worden sind.
j. Drücken Sie die Taste [PROGRAM] (25) und halten Sie sie einige Sekunden lang gedrückt, um
den Programm-Modus zu verlassen. Die LED schaltet sich aus.
4. EINEN CHASE-SCHRITT LÖSCHEN:
a. Aktivieren Sie den Programmiermodus. (Halten Sie die Taste [PROGRAM] (25) gedrückt, bis
ihre LED blinkt)
b. Überprüfen Sie die Taste BLACKOUT (17) und stellen Sie sicher, dass die LED nicht blinkt.
Wenn dies der Fall ist, drücken Sie die Taste BLACKOUT (17) einmal, um den Blackout-Modus
zu verlassen.
c. Drücken Sie die Taste (15) des Chases, der den Schritt enthält, den Sie löschen möchten.
d. Drücken Sie die Taste [TAP/DISPLAY] (16), im Display (12) wird der aktuelle Schritt angezeigt.
e. Drücken Sie die Tasten [BANK /▼] (14) und blättern Sie zu dem Schritt, den Sie löschen
möchten.
f. Drücken Sie die Taste [AUTO/DEL] (8), um den Schritt zu löschen. Alle LEDs blinken dreimal
und zeigen damit an, dass der gewünschte Vorgang durchgeführt wurde.
g. Wiederholen Sie eventuell die Schritte e und f, bis alle gewünschten Schritte gelöscht sind
h. Drücken Sie die Taste [PROGRAM] (25) und halten Sie sie einige Sekunden lang gedrückt, um
den Programm-Modus zu verlassen. Die LED schaltet sich aus.
5. HINZUFÜGEN EINER BANK VON SZENEN ZU EINEM CHASE:
Hinweis: Die Bank von Szenen wird am Ende des Chases hinzugefügt.
a. Aktivieren Sie den Programmiermodus. (Halten Sie die Taste [PROGRAM] (25) gedrückt, bis
ihre LED blinkt)
DEUTSCH BEDIENUNGSANLEITUNG
JB SYSTEMS® 11/14 EZ-CON 192
b. Überprüfen Sie die Taste BLACKOUT (17) und stellen Sie sicher, dass die LED nicht blinkt.
Wenn dies der Fall ist, drücken Sie die Taste BLACKOUT (17) einmal, um den Blackout-Modus
zu verlassen.
c. Drücken Sie die Taste (15) des Chases, den Sie bearbeiten möchten.
d. Wählen Sie mit der Taste [BANK ▲/▼] (14) die Bank der Szenen, die Sie hinzufügen möchten.
e. Drücken Sie die Taste [MUSIC/BANK COPY] (9).
f. Drücken Sie die Taste [MIDI/REC] (26), alle LEDs blinken dreimal und zeigen damit an, dass
der angeforderte Vorgang durchgeführt wurde.
g. Drücken Sie die Taste [PROGRAM] (25) und halten Sie sie einige Sekunden lang gedrückt, um
den Programm-Modus zu verlassen. Die LED schaltet sich aus.
WIEDERGABE VON SZENEN
Es gibt drei Modi, in denen Sie Szenen wiedergeben können:
1. Manueller Modus: Sie können eine oder mehrere Szenen manuell auswählen und anzeigen.
a. Wenn die Netzspannung eingeschaltet wird, startet das Gerät automatisch im manuellen
Modus.
b. Überprüfen Sie, ob die LED für den Modus [MANUAL] (13) leuchtet.
c. Überprüfen Sie die Taste BLACKOUT (17) und stellen Sie sicher, dass die LED nicht blinkt.
Wenn dies der Fall ist, drücken Sie die Taste BLACKOUT (17) einmal, um den Blackout-Modus
zu verlassen.
d. Verwenden Sie die Taste [BANK ▲/▼] (14), um die Bank mit den Szenen auszuwählen, die Sie
ausführen möchten.
e. Drücken Sie die Taste [SCENE] (6), die der Szene entspricht, die Sie anzeigen möchten.
f. Wiederholen Sie schließlich die Schritte d und e, um weitere Szenen auszuwählen.
2. Auto-Modus: Sie können eine Bank von programmierten Szenen nacheinander ablaufen lassen.
Sie können die Taste [OVERRIDE] (11) verwenden, siehe weiter unten für weitere Informationen.
a. Drücken Sie die Taste [AUTO/DEL] (8), um den Modus [AUTO] aufzurufen. Die LED [AUTO]
(13) leuchtet.
b. Wählen Sie mit der Taste [BANK ▲/▼] (14) eine Bank von Szenen aus, die ausgeführt werden
sollen.
c. Nachdem Sie die Bank der ablaufenden Szenen ausgewählt haben, können Sie mit dem Fader
[SPEED] (24) und dem Fader [FADE TIME] (23) die Geschwindigkeit des Szenenablaufs
einstellen.
d. Sie können stattdessen auch die Taste [TAP/DISPLAY] (16) verwenden, um die
Geschwindigkeit einzustellen. Die Zeit zwischen den letzten beiden Taps entspricht der
Zeitspanne zwischen den Schritten. Diese Einstellung bleibt erhalten, bis der Fader [SPEED]
(24) bewegt wird.
e. Drücken Sie die Taste [AUTO/DEL] (8), um den Modus [AUTO] zu verlassen.
3. Musik-Modus: Sie können eine Bank von programmierten Szenen im Takt der Musik ablaufen
lassen. Sie können das interne Mikrofon verwenden oder ein externes Musiksignal hinzufügen. Sie
können die Taste [OVERRIDE] (11) verwenden, siehe weiter unten für weitere Informationen.
a. Drücken Sie den Taster [MUSIC/BANK COPY] (9), um den Modus [MUSIC] zu aktivieren. Die
[MUSIC]-LED (13) leuchtet auf.
b. Wählen Sie mit der Taste [BANK ▲/▼] (14) eine Bank von Szenen aus, die Sie abspielen
möchten. Die ausgewählten Szenen laufen nacheinander im Takt der Musik durch.
c. Drücken Sie die Taste [MUSIC/BANK COPY] (9) erneut, um den Musikmodus zu verlassen.
WIEDERGABE VON CHASES
Es gibt drei Modi, in denen Sie Chases wiedergeben können:
1. Manueller Modus: Sie können einen Chase manuell auswählen und anzeigen.
DEUTSCH BEDIENUNGSANLEITUNG
JB SYSTEMS® 12/14 EZ-CON 192
a. Wenn die Netzspannung eingeschaltet wird, startet das Gerät automatisch im manuellen
Modus.
b. Überprüfen Sie, ob die LED für den Modus [MANUAL] (13) leuchtet.
c. Überprüfen Sie die Taste BLACKOUT (17) und stellen Sie sicher, dass die LED nicht blinkt.
Wenn dies der Fall ist, drücken Sie die Taste BLACKOUT (17) einmal, um den Blackout-Modus
zu verlassen.
d. Wählen Sie den [CHASE] (15), den Sie verwenden möchten. Das LCD-Display (12) zeigt die
Chase-Nummer an.
e. Drücken Sie die Taste [TAP/DISPLAY] (16), das LCD-Display (12) zeigt nun die STEP-
Nummern des gewählten Chases an.
f. Verwenden Sie die Tasten [BANK ▲/▼] (14), um die verschiedenen Schritte des Chases
manuell anzuzeigen.
g. Wählen Sie schließlich einen anderen Chase aus und wiederholen Sie die Schritte e und f.
(wenn Sie denselben Chase ein zweites Mal drücken, wird er abgewählt)
2. Auto-Modus: Sie können einen oder mehrere Chases mit einer einstellbaren Geschwindigkeit
ablaufen lassen. Wenn Sie mehr als einen Chase auswählen, werden alle Chases nacheinander
abgefahren. Die LED des aktiven Chases blinkt. Sie können die Taste [OVERRIDE] (11)
verwenden, siehe weiter unten für weitere Informationen.
a. Drücken Sie die Taste [AUTO/DEL] (8), um den Modus [AUTO] aufzurufen. Die Auto-LED (13)
schaltet sich ein.
b. Wählen Sie einen oder mehrere Chases aus. (wenn Sie denselben Chase ein zweites Mal
drücken, wird er abgewählt) Die LEDs der ausgewählten Chases leuchten. Der aktive Chase
blinkt und sein Name + aktive Szene/Bank werden im Display (12) angezeigt.
c. Mit den Fadern [SPEED] (24) und [FADE TIME] (23) können Sie die Geschwindigkeit der
Chases einstellen.
d. Sie können stattdessen auch die Taste [TAP/DISPLAY] (16) verwenden, um die
Geschwindigkeit einzustellen. Die Zeit zwischen den letzten beiden Taps entspricht der
Zeitspanne zwischen den Schritten. Diese Einstellung bleibt erhalten, bis der
Geschwindigkeitsfader bewegt wird..
e. Drücken Sie die Taste [AUTO/DEL] (8), um den Auto-Modus zu verlassen.
3. Musik-Modus: Sie können einen oder mehrere Chases im Takt der Musik laufen lassen. Sie
nnen das interne Mikrofon verwenden oder ein externes Musiksignal hinzufügen. Wenn Sie mehr
als einen Chase auswählen, werden alle Chases nacheinander abgearbeitet. Der aktive Chase
blinkt. Sie können die Taste [OVERRIDE] (11) verwenden, siehe weiter unten für weitere
Informationen.
a. Drücken Sie die Taste [MUSIC/BANK COPY] (9), um den Musikmodus zu aktivieren. Die Musik-
LED (13) leuchtet auf.
b. Wählen Sie einen oder mehrere Chases aus. (wenn Sie denselben Chase ein zweites Mal
drücken, wird er abgewählt) Die LEDs der ausgewählten Chases leuchten. Der aktive Chase
blinkt und sein Name + aktive Szene/Bank werden im Display angezeigt.
c. Drücken Sie erneut die Taste [MUSIC/BANK COPY] (9), um den Musikmodus zu verlassen.
Hinweis: Sie können den Fader [FADE TIME] (23) verwenden, um die Bewegung etwas fließender
zu gestalten. Fügen Sie nicht zu viel Fade Time hinzu, sonst geht die Musiksynchronisation
komplett verloren!
OVERRIDE-FUNKTION
Während der Wiedergabe von Szenen und Chases im Auto- und Musikmodus ist es möglich, ein oder
mehrere Geräte auszuwählen und deren Funktionen manuell zu manipulieren.
Wählen Sie dazu einfach die Geräte aus, die Sie aus dem laufenden Chase herausheben wollen und
drücken Sie die Taste [OVERRIDE] (11). Nun können Sie alle Funktionen der selektierten Geräte völlig
unabhängig vom laufenden Chase manipulieren. Sie können jederzeit weitere Geräte an- oder
abwählen. Sobald ein Gerät abgewählt ist oder die Override-Funktion deaktiviert ist, setzen die Geräte
den Chase fort.
DEUTSCH BEDIENUNGSANLEITUNG
JB SYSTEMS® 13/14 EZ-CON 192
SPEICHERN/LADEN VON DATEN AUF/VON USB-STICK
Mit der EZ-CON 192 können Sie Ihre Shows auf einem USB-Speicherstick speichern oder von diesem
laden.
1. DATEN SPEICHERN :
a. Schalten Sie die Netzspannung aus.
b. Stecken Sie einen USB-Speicherstick in den USB-A-Anschluss (34).
c. Drücken Sie die folgenden Tasten gleichzeitig und halten Sie sie gedrückt, während Sie die
Netzspannung einschalten:
Taste [PAGE SELECT] (27)
Taste [FIXTURES] 1-8 (1). Nur die ersten 8 Tasten können verwendet werden.
Im Display wird je nach gewählter Fixture-Nummer [usbsave1] ... [usbsave8] angezeigt. Die Daten
werden in einer Datei mit dem Namen 1.TXT ... 8.TXT gespeichert.
Wiederholen Sie die obigen Schritte a und c, um die Daten der 8 Speicherbänke zu speichern.
Während des Speicherns der Daten leuchtet die grüne LED [SAVE/LOAD] (4) auf. Sobald die
Daten gespeichert sind, kehrt das EZ-CON 192 in den normalen Arbeitsmodus zurück.
Hinweis : Wenn die gelbe LED [ERROR] (3) leuchtet, erscheint auf dem Display (12) die Meldung
[usberror], dass beim Speichervorgang ein Fehler aufgetreten ist.
2. DATEN LADEN:
a. Schalten Sie die Netzspannung aus.
b. Stecken Sie einen USB-Speicherstick mit zu ladenden Daten in den USB-A-Anschluss (34).
c. Drücken Sie die folgenden Tasten gleichzeitig und halten Sie sie gedrückt, während Sie die
Netzspannung einschalten:
Taste [USB STORAGE] (5)
Taste [FIXTURES] 1-8 (1). Nur die ersten 8 Tasten können verwendet werden.
Das Display zeigt [usbload1] ... [usbload8] an, je nach gewählter Fixture-Nummer.
Wiederholen Sie die obigen Schritte a und c, um die Daten in die 8 Speicherbänke zu laden.
Während des Ladens der Daten leuchtet die grüne LED [SAVE/LOAD] (4) auf. Sobald die Daten
geladen sind, kehrt das EZ-CON 192 in den normalen Arbeitsmodus zurück.
Hinweis : Wenn die gelbe LED [ERROR] (3) leuchtet, erscheint auf dem Display (12) die Meldung
[usberror], die anzeigt, dass während des Ladevorgangs ein Fehler aufgetreten ist.
WARTUNG
Stellen Sie sicher, dass sich keine unbefugten Personen unterhalb des Geräts befinden, während es
gewartet wird.
Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker und warten Sie, bis es sich abgekühlt hat.
Während der Wartung sind folgende Punkte ganz besonders zu beachten:
Sämtliche Schrauben zur Installation des Geräts und zur Befestigung jedes seiner Teile müssen fest
angezogen und rostfrei sein.
Gehäuse, Befestigungsmaterialien und Aufhängungen (Decke, Balken, abgehängte Decken) dürfen
keine Anzeichen von Verformung aufweisen.
Falls die Optik sichtbar beschädigt ist (Sprünge oder tiefe Kratzer), dann müssen die entsprechenden
Teile ausgetauscht werden.
Die Netzkabel müssen stets in einwandfreiem Zustand sein und selbst bei kleinsten Beschädigungen
erneuert werden.
Zur Vermeidung von Überhitzung müssen die Kühllüfter (sofern vorhanden) und Lüftungsschlitze
monatlich gereinigt werden.
Die Reinigung der inneren und äußeren optischen Linsen bzw. Spiegel muss in regelmäßigen
Abständen zur Beibehaltung einer optimalen Lichtausbeute vorgenommen werden. Die
Reinigungsintervalle hängen stark von der Umgebung ab, in welcher das Gerät eingesetzt wird:
feuchte, verrauchte oder besonders verschmutzte Umgebungen führen zu einer stärkeren
Verschmutzung auf den Geräteoptik.
Mit einem weichem Tuch und gewöhnlichem Glasreiniger säubern.
Alle Teile stets gut abtrocknen.
Achtung: Wir empfehlen dringend, die Reinigung des Geräteinneren nur von qualifiziertem
Personal durchführen zu lassen!
DEUTSCH BEDIENUNGSANLEITUNG
JB SYSTEMS® 14/14 EZ-CON 192
TECHNISCHE DATEN
Dieses Gerät ist funkentstört. Das Gerät erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und
nationalen Richtlinien. Die Konformität wurde nachgewiesen und die entsprechenden Erklärungen und
Unterlagen liegen beim Hersteller vor.
Netzeingang: AC 110 ~ 240V 50/60Hz
Sicherung: F1A (5x20mm)
DMX-Ausgang: 3pin XLR; DMX, Kanäle 001 192
USB-A-Anschluss für M-DMX (optionaler
Dongle)
Midi eingang: 5pin Din
Audio eingang: RCA 0.1V ~ 1Vpp
Abmessungen: 52.7 x 19.2 x 8.7cm (19 / 3U ohne Deckel)
Gewicht: 2.7kg
Die Angaben können sich ohne gesonderten Hinweis ändern. Sie können sich die neueste
Version dieses Benutzerhandbuches von unserer Website herunterladen: www.jb-systems.eu
3

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw JB systems EZ-CON 192 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van JB systems EZ-CON 192 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 1,3 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van JB systems EZ-CON 192

JB systems EZ-CON 192 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 20 pagina's

JB systems EZ-CON 192 Gebruiksaanwijzing - English - 16 pagina's

JB systems EZ-CON 192 Gebruiksaanwijzing - Français - 20 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info