215737
1
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/29
Pagina verder
IN82
www.infocus.com/support
X10
010-0629-01 *010-0629-01*
IN82 User’s Guide
User’s Guide
Mode d’emploi
Benutzeranleitung
Manual de Uso
Guidaall'uso
Gebruikershandleiding
Guia do usuário
Användarhandbok
用户指南
C
M
Y
CM
MY
CY
CMY
K
K1 UG cover.pdf 8/2/2007 10:37:55 AM
1
Konformitätserklärung
Hersteller: InFocus Corporation, 27500 SW Parkway Ave. Wilsonville, Oregon 97070 USA
Europäische Niederlassung: Louis Armstrongweg 110, 1311 RL Almere, Niederlande
Wir erklären hiermit, dass dieser Projektor den folgenden Direktiven und Normen
entspricht:
EMC Direktive 89/336/EEC, ergänzt durch 93/68/EEC
EMC: EN 55022
EN 55024
EN 61000-3-2
EN 61000-3-3
Niederspannungsrichtlinie 73/23/EEC, ergänzt durch 93/68/EEC
Sicherheit: IEC 60950-1: 1
.
Edition
Juli 2007
Markenzeichen
Adobe und Acrobat sind Markenzeichen oder eingetragene Markenzeichen von Adobe
Systems Incorporated. Digital Light Processing und BrilliantColor sind Markenzeichen oder
eingetragene Markenzeichen von Texas Instruments. ISF ist ein Markenzeichen oder
eingetragenes Markenzeichen von Imaging Science Foundation, Inc. Deep Color ist ein
Markenzeichen oder eingetragenes Markenzeichen von Pixelworks. DNX ist ein
Markenzeichen oder eingetragenes Markenzeichen von Pixelworks Inc. HDMI, das HDMI
Logo and High-Definition Multimedia Schnittstelle sind Markenzeichen oder eingetragene
Markenzeichen von HDMI Licensing LLC.
InFocus, In Focus und INFOCUS (stilisiert), ASK
und Proxima sind entweder eingetragene Markenzeichen oder Markenzeichen von InFocus
Corporation in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.
FCC-Warnung
Hinweis: Dieses Gerät wurde getestet und entspricht gemäß Teil 15 der FCC-Richtlinien den
Grenzwerten für ein Digitalgerät der Klasse B. Diese Grenzwerte sind geschaffen worden,
um angemessenen Schutz vor schädlichen Strahlungen in Wohnanlagen zu gewährleisten.
Dieses Gerät erzeugt, benutzt und verstrahlt Radiofrequenzenergie und kann, wenn nicht
gemäß der Bedienungsanleitung installiert oder betrieben, zu Störungen von
Radiofrequenzkommunikationen führen. Es gibt keine Garantie, dass es unter bestimmten
Umständen nicht zu Störungen kommt. Sollte dieses Gerät Störungen des Radio- und
Fernsehempfangs verursachen, dies kann durch ein Ein- und Ausschalten des Gerätes
festgestellt werden, versuchen Sie die Störungen durch folgende Maßnahmen zu beseitigen:
-- Richten Sie die Empfangsantenne anders aus.
-- Erhöhen Sie die Entfernung zwischen Gerät und Empfänger.
-- Verbinden Sie Gerät und Empfänger mit voneinander unabhängigen Stromkreisen.
-- Fragen Sie Ihren Händler oder einen Radio/TV-Fachmann.
Änderungen und Modifikationen des Benutzers ohne ausdrückliche Genehmigung durch
InFocus Corporation können die Betriebserlaubnis des Gerätes widerrufen.
Kanada
Dieses Digitalgerät der Klasse B entspricht der kanadischen ICES-003.
Cet appareil numérique de la classe B est conforme à la norme NMB-003 du Canada.
Behördliche Zulassungen
UL, cUL, GOST
Andere länderspezifische Zulassungen können gelten. Siehe bitte Zertifikationsetikett des
Produktes.
Dieses Dokument bezieht sich auf die Modelle IN82 und P820.
Änderungen der Produktangebote und Spezifikationen durch InFocus jederzeit vorbehalten.
2
Inhalt
Einleitung 3
Platzierung des Projektors 5
Aspektrate auswählen 6
Videogerät anschließen 7
Videoanschlüsse 7
Digitale Anschlüsse 7
HDMI 1.3 Anschluss 8
DVI-Anschluss 8
Komponentenanschluss (Cinch) 8
S-Video Anschluss 8
FBAS-Videoanschluss (Cinch) 8
Computeranschlüsse 8
RS-232 Anschlüsse 8
Bild anzeigen 9
Bildjustierung 9
Projektor ausschalten 11
Fehlerbehebung in Ihrem Setup 11
Fernbedienung 17
Videobilder optimieren 18
Projektor individuell anpassen 18
Verwendung der Menüs 19
Bildmenü 20
Einstellungsmenü 24
Wartung 27
Projektionslampe austauschen 27
Wichtige Hinweise für einen sicheren Betrieb
Plazieren Sie den Projektor in eine horizontale Position, nicht mehr als 15
Grad zur Achse.
Verwenden Sie den Projektor an einem gut belüfteten Ort, ohne die Be- und
Entlüftungsöffnungen zu blockieren. Stellen Sie den Projektor nicht auf ein
Tischtuch oder eine andere weiche Abdeckung, welche die
Belüftungsöffnungen blockieren könnte.
Platzieren Sie den Projektor in einem Abstand von mindestens 1,2 m (4 Fuß)
zu Heizungs- oder Klimaanlagen-Luftschächten.
Verwenden Sie nur von InFocus zugelassene Deckenhalterungen.
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzkabel. Eine
überspannungsgeschützte Steckleiste wird empfohlen.
Beachten Sie die Hinweise in dieser Anleitung zum ordnungsgemäßen Ein- und
Ausschalten.
Hg – Lampe enthält Quecksilber. Entsprechend den ortlichen
Entsorgungsvorschriften entsorgen. Siehe www.lamprecycle.org .
Im unwahrscheinlichen Falle eines Zerbrechens der Lampe können Partikel
durch die seitlichen Belüftungsöffnungen des Projektors gelangen. Ist der
Projektor eingeschaltet, halten Sie Menschen, Essen und Trinken aus der
„Gefahrenzone“ unter und um den Projektor herum, wie durch die „X“ Zone
unten gekennzeichnet, fern.
Befolgen Sie diese Hinweise, um Bildqualität und Lebensdauer der Lampe über die
Lebensdauer des Projektors zu gewährleisten. Nichtbeachtung dieser Hinweise
kann die Produktgarantie beeinträchtigen. Für komplette Details der
Produktgarantie, siehe Garantieheft.
5
/1,5m
8
/2,4m
3
Einleitung
Ihr neuer InFocus Projektor wurde speziell für Heimkino-Anwendungen
konzipiert. Durch Verwendung der neuesten DLP™Technologie und neuer DNX
Videoverarbeitung von Pixelworks™wird eine neuer Standard gesetzt. Der
Projektor hat eine Auflösung von 1920x1080 (1080P). Ob beim Anschauen von
Filmen, Digh Definition Sendungen oder beim Spielen der neuesten Videospiele,
Sie werden von der Bildqualität beeindruckt sein.
Technische Daten
Bitte lessen Sie die neuesten technischen Daten auf unserer Webseiter
www.infocus.com. Änderungen der Daten jederzeit vorbehalten.
Online-Registrierung
Registrieren Sie Ihren Projektor online auf unserer Webseite www.infocus.com/
register, um Ihre Garantie zu aktivieren und um Produktaktualisierungen,
Ankündigungen und Registrierungsbonusse zu erhalten.
Lieferumfang
Netzkabel
HDMI™ Kabel
M1 auf HDMI Adapter
Fernbedienung
Drehfuß (für Verwendung auf einem Tisch)
• Poliertuch
Kabelabdeckung (am Projektor befestigt)
Weiteres Zubehör finden Sie auf unserer Webseite www.infocus.com oder bei
Ihrem Händler.
Fernbedienungs-
Sensor (IR)
Anschlussfeld
Status-Indikatorfeld
Fokusring
Fernbedienungs-
Sensor (IR)
Drehfuß
Zoomring
4
Anschlussfeld
Entfernen Sie ggf.die Kabelabdeckung, um an das Anschlussfeld zu gelangen.
Bringen Sie, wenn gewünscht, die Kabelabdeckung nach Installation des Projektors
wieder an.
Der Projektor bietet die folgenden Anschlussoptionen:
M1-DA/DVI (Digital Visual Interface)
HDMI™ (High Definition Multimedia Interface)
Komponenten (Cinch)
•S-video
FBAS-Video (Cinch)
Siehe “Videoanschlüsse”auf Seite 7 für Details.
Der Projektor bietet außerdem die folgenden Anschlüsse:
RS-232 für serielle Steuerung
Zwei 12V Gleichstromausgänge (siehe unten)
IR-Eingang zum Anschluss and Niles/Xantech kompatible IR-Repeatersysteme.
12V Gleichstromausgänge
Die 3,5mm Minibuchsen bieten einen 12V, 0,25A Gleichstromausgang. Sie bieten
einen konstanten Ausgang, während der Projektor eingeschaltet ist. Sie werden
typischerweise zur Leinwandsteuerung verwendet. Wenn Sie z.B. Ihre Leinwand
mithilfe des Leinwandkabels mit der vertikalen Leinwandsteuerung verbinden und
den Projektor einschalten, fährt die Leinwand automatisch nach unten. Schalten Sie
den Projektor wieder aus, wird die Leinwand automatisch eingezogen. Die
horizontale Steuerung kann zur Vorhangsteuerung oder für Leinwände mit
justierbarem Bildseitenverhältnis verwendet werden.
M1-DA/
S-Video
Komponenten
FBAS
HDMI
RS-232
DVI
Cinch
IR-Eingang
Cinch
12V Gleichstromausga
n
+12v
Erde
3,5mm Buchse
z.B. für Leinwandsteuerung (siehe Leinwandhersteller
für Details)
5
Platzierung des Projektors
Für die optimale Platzierung des Projektors müssen Sie Größe und Form Ihrer
Leinwand, Position der Steckdosen und die Entfernung zwischen Projektor und
dem Rest Ihrer Geräte in Erwägung ziehen. Hier einige Richtlinien:
Platzieren Sie den Projektor auf einer flachen Oberfläche in rechtem Winkel
zur Leinwand. Der Projektor muss mindestens 1,5m (4,9 Fuß) von der
Leinwand entfernt sein.
Platzieren Sie den Projektor aus Sicherheitsgründen nicht mehr als 3m (10
Fuß) von der Steckdose entfernt (Verlängerungskabel stellen eine
Stolpergefahr dar). Um optimalen Zugang zu den Anschlüssen zu
gewährleisten, stellen Sie den Projektor mindestens 15cm (6 Zoll) von
Wänden oder anderen Objekten auf.
Wenn Sie den Projektor an der Decke befestigen, befolgen Sie die
Installationsanleitung der Deckenhalterung für weitere Informationen. Um das
Bild umzudrehen, siehe “Decke” auf
Seite 24. Wir empfehlen die Verwendung
einer von InFocus zugelassenen Deckenhalterung.
Platzieren Sie den Projektor in der gewünschen Entfernung zur Leinwand. Die
Größe des projizierten Bildes hängt von der Entfernung zwischen
Projektorlinse und Leinwand, der Zoomeinstellung und des Videoformats ab.
Die Bildversetzung ist 136%. D.h. wenn Sie ein Bild mit einer Höhe von 10 Fuß
haben, ist der untere Bildrand 3,6 Fuß über der Mitte der Linse.
Hinweis: Siehe den Serviceteil unserer Webseite www.infocus.com/calculator für
einen interaktiven Bildgrößenrechner.
Unterer Bildrand
3,6 Fuß über Mitte
Bildhöhe 10 Fuß
Projektionswinkel im 16:9 Modus
Linsenmitte
der Linse
Table 1:
Distanzbereich zu Leinwand für bestimmte Bildgrößen
Bilddiagonale
(Zoll/m)
Distanz zu Leinwand
Horizontale
Bildgröße
(Zoll/m)
Maximale
Distanz
(Fuß/m)
Mindest
distanz
(Fuß/m)
60/1,5 52,6/1,3 9,7/2,96 8,1/2,47
80/2 69,8/1,8 12,9/3,94 10,8/3,28
92/2,3 80,2/2 14,8/4,52 12,4/3,77
150/3,8 130,9/3,3 24,2/7,38 20,2/6,15
6
Aspektrate auswählen
Aspektrate ist das Verhältnis von Bildbreite zu Bildhöhe. HSTV und die meisten
DVDs sind im 16:9 Format, dies ist der Defaultwert für diesen Projektor. Im 4:3
Modus zeigt der Projektor schwarze Balken an beiden Seiten des Bildes. Im
Ausschnitt Modus wird das Bild zentriert und die interne Anpassung deaktiviert
sodass bei Auflösungen die über die native Projektorauflösung hinausgehen die
Bildränder gestutzt werden. Im Letterbox-Bildformat wird das Bild auf den
gesamten Bildschirm vergrößert.
Was Sie projizieren möchten, kann Ihnen bei der Auswahl zwischen 4:3 und 16:9
helfen. Die meisten TV-Programme sind z.B. im 4:3 Format, die meisten Spielfilme
im 16:9 Format. Wenn Sie eine 16:9 Leinwand besitzen, sollten Sie eine Aspektrate
von 16:9 für Spielfilme und HDTV, Ausschnitt für 4:3 Programme wählen. Wenn Sie
eine 4:3 Leinwand besitzen, sollten Sie trotzdem 16:9 für Spielfilme und HDTV
wählen, aber Sie haben auch die Option 4:3, Ausschnitt oder Normale Breite für
4:3 Programme zu verwenden. Bitte beachten Sie, dass Spielfilme nur korrekt
angezeigt werden, wenn der DVD-Player auf Ausgang auf ein 16:9 Fernsehgerät
eingestellt ist. Normale Breite dehnt ein 4:3 Bild, um den gesamten 16:9 Bildschirm
zu füllen. Dabei sind die mittleren zwei Drittel des Bildes unverändert, die
Bildränder werden gedehnt.
16
16
9
9
16:9 Bildeingang
16:9 Bild
16:9
Aspektrate
16
9
4
3
4:3 Bildeingang
4:3 Bild auf 16:9 Bildschirm
Schwarze Balken
Schwarze Balken
4:3 Aspektrate
16
9
Letterbox Bildeingang
16:9 Bild füllt 16:9 Bildschirm
Schwarze Balken
Schwarze Balken
4
3
Letterbox
Aspektrate
4:3 Bild füllt 16:9 Bildschir
Normale Breite
Aspektrate
4:3 Bildeingang
4
3
16
9
7
Videogerät anschließen
Sie können Videogeräte wie HDTV-Empfänger, HD-DVD-Player, VCR, Camcorder,
Digitalkameras, Videospielkonsolen und TV-Empfänger an den Projektor
anschließen. Verbinden Sie den Audioausgang Ihres Videogerätes mit Ihrem
Stereosystem für Sound.
Sie können den Projektor an die meisten Videogeräte mit einem Videoausgang
anschließen. Das Coaxialkabel von Kabel- oder Satelliten-TV kann jedoch nicht
direkt an den Projektor angeschlossen werden. Das Signal muss zuerst an einen
Empfänger angeschlossen werden. Empfänger sind z.B. digitale Kabel-Set-Top-
Boxen, VCR, digitale Videorekorder und Satellitenempfänger. Im Prinzip sind alle
Geräte, mit denen der Kanal umgeschaltet werden kann, Empfänger.
Videoanschlüsse
Der erste Schritt beim Anschluss von Video ist festzustellen, welche Art von
Videoausgängen Ihr Videogerät besitzt. Ist mehr als ein Ausgang vorhanden, wählen
Sie den Ausgang mit der höheren Qualität. Ausgänge mit der besten Qualität sind
1 (höhere Qualität zuerst):
1 HDMI oder M1-DA/DVI (beides digitale Anschlüsse)
2 Komponenten RGB Video (Cinch)
3 S-video
4 FBAS-Video (Cinch)
Beitzt Ihr Gerät einen VGA-Anschluss, können Sie einen zusätzlichen M1-DA/DVI
Anschluss für hohe Bildqualität verwenden. Sie können den beiliegenden M1-DA
auf HDMI Adapter zum Anschluss einer zweiten HDMI-Quelle verwenden.
Digitale Anschlüsse
Die M1-DA/DVI und HDMI (High-Definition Multimedia Interface) Anschlüsse sind
digital und bieten die höchste Bildqualität. Diese Signale sind häufig mit HDCP
(high-bandwidth digital-content protection) verschlüsselt. Ihr neuer Projektor wird
standardmäßig mit den benötigten Entschlüsselungscodes geliefert, damit Sie diese
volldigitalen Bilder höchster Qualität genießen können.
Dieser Projektor bietet einen M1-DA Anschluss, der die folgenden Vorteile
aufweist:
erlaubt Anschluss einer zweiten DVI-Quelle
erlaubt Anschluss einer zweiten Komponenten-Quelle
erlaubt Anschluss and analoge Computer-Quelle (VGA)
bietet Ausgangskontakte zur Stromversorgung von Zubehör
Dies ist ein HDTV (High Definition Television) Monitor, d.h., er bietet 720
vertikale Bildzeilen (progressive Abtastung) bzw. 1080 vertikale Bildzeilen
(Zeilensprungverfahren) oder höher.
M1-DA/
S-video
Komponenten
FBAS
HDMI
RS-232
DVI
Cinch
IR-Eingang
Cinch
12V Gleichstromausgang
8
HDMI 1.3 Anschluss
HDMI ist eine Standard, nicht kompromierte, voll digitale Audio/Video-
Schnittstelle. HDMI dient als Schnittstelle zwischen Quellen wie Set-Top-Boxen,
DVD-Playern, Empfängern und Ihrem Projektor. Stecken Sie ein HDMI-Kabel in
den Videoausgang Ihres Videogerätes und in den HDMI Anschluss des Projektors.
Um HDMI 1,3 Deep Color (30 Bit) voll ausnutzen zu können, müssen Sie eine 1,3-
kompatible Quelle verwenden.
Bitte beachten Sie, dass der Projektor kein Audio wiedergeben kann. Über HDMI
empfangene Audiosignale sind deshalb nicht hörbar.
DVI-Anschluss
Wenn Ihr Videogerät einen DVI-Anschluss verwendet , stecken Sie das DVI Ende
eines M1-DA Kabels in den Videoausgang des Videogerätes. Dieser Anschluss des
Videogerätes ist evtl. mit „An Monitor“ beschriftet. Stecken Sie das M1-DA Ende
des Kabels in den M1-DA/DVI Anschluss des Projektors.
Komponenten ( Cinch) Anschluss
Wenn Ihr Gerät Komponenten-Anschlüsse verwendet, stecken Sie ein
Komponenten-Videokabel mit rotem, grünen und blauem Cinch-Stecker in die
Komponenten-Anschlüsse des Quellengerätes und die Komponenten
Anschlüsse des Projektors.
S-Video Anschluss
Wenn Ihr Videogerät einen runden, vier-zinkigen S-Video Anschluss verwendet,
stecken Sie das S-Video Kabel in den S-Video Anschluss des Videogerätes und den
S-video Anschluss des Projektors.
FBAS ( Cinch) Videoanschluss
Stecken Sie den gelben Stecker des FBAS-Videokabels in den Videoausgang des
Videogerätes. Stecken Sie den anderen gelben Stecker in den gelben FBAS
Asnchluss des Projektors.
Computeranschlüsse
Sie können den VGA-Anschluss Ihres Computers mithilfe eines M1-A Kabels mit
dem M1-DA/DVI Eingang des Projektors verbinden.
RS-232 Anschlüsse
Sie können den Projektor über ein LCD-Bedienungsfeld oder Computer steuern,
in dem Sie ein RS-232 Kabel mit dem Serielle Steuerung Anschluss des
Projektors verbinden. Spezifische RS-232 Befehle finden Sie im Serviceteil unserer
Webseite www.infocus.com/support.
9
Bild anzeigen
Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Netzanschluss an der Rückseite des
Projektors und einer Steckdose.
Hinweis : Verwenden Sie nur das beiliegende Netzkabel.
Drücken Sie die Power (Ein/Aus) Taste der Fernbedienung.
Das Ein/Aus Licht des Status-Indikatorfeldes blinkt grün und die Lüfter werden
gestartet. Wenn die Lampe eingeschaltet ist, erscheint die Startanzeige und das
Ein/Aus Licht leuchtet grün. Es kann eine Minute dauern, bis das Bild die volle
Helligkeit erreicht hat.
Keine Startanzeige? Siehe Hilfe auf Seite 12.
Videogerät an Netz anschließen, mit Projektor verbinden und einschalten.
Das Bild der Videoquelle sollte auf der Leinwand erscheinen. Erscheint kein Bild,
drücken Sie die Source (Quelle) Taste der Fernbedienung, bis das Bild erscheint.
Kein Bild? Drücken Sie die Auto Image (Auto-Bild) Taste der
Fernbedienung. Siehe Hilfe auf
Seite 12.
Bildjustierung
Justieren Sie die Bildhöhe, indem Sie den Projektor entweder mithilfe des Fußes
oder der Deckenhalterung nach oben oder unten neigen.
Platzieren Sie den Projektor im gewünschten Abstand und in einem Winkel von 90
Grad zur Leinwand.
Siehe Seite 5 für Tabelle mit Bildgrößen und der entsprechenden Distanz zur
Leinwand.
Netz anschließen
Ein/Ausschalter drücken
Videogerät einschalten
Höhe justieren
10
Zoom und Fokus einstellen.
Ist das Bild nicht quadratisch, justieren Sie die Trapezkorrektur mithilfe des
Bildmenüs. Siehe Seite 20 für Details.
Justieren Sie die Lautstärke an Ihrer Stereoanlage.
Ihr Projektor wurde von Werk aus auf optimale Leistung für alle Quellen
eingestellt. Wenn Sie jedoch weitere Einstellungen vornehmen möchten, können
Sie das Bild mithilfe der OSD-Menüs weiter optimieren. Justieren Sie so Kontrast,
Helligkeit, Farbe, Farbton oder Aspektrate im Bildmenü. Siehe
Seite 20 für Hilfe
mit den Menüs und diesen Einstellungen.
Bitte beachten Sie bei Aspektrate, dass DVD-Player auf 16:9 eingestellt werden
müssen, um die beste Bildqualität zu erreichen. Für weitere Informationen über
Aspektrate, siehe
Seite 6.
Zoom
und Fokus einstellen
zoom (rear ring)
focus (front ring)
Trapezkorrektur
einstellen
Lautstärke einstellen
Bildmenü-Optionen einstellen
einschl. Aspektrate
1

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Infocus x10 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Infocus x10 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 5,87 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Infocus x10

Infocus x10 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 29 pagina's

Infocus x10 Gebruiksaanwijzing - English - 39 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info