575375
1
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/13
Pagina verder
DIF 04B1
Inhaltsverzeichnis
Datenblatt, 16
Vorsichtsmaßregeln und Hinweise, 17
Allgemeine Sicherheit
Entsorgung
Energie sparen und Umwelt schonen
Installation und Kundendienst, 18-19
Positionierung und Nivellierung
Wasser- und Elektroanschlüsse
Technische Daten
Hinweise zur ersten Inbetriebnahme
Kundendienst
Beschreibung Ihres Geschirrspülers, 20
Geräteansicht
Schalterblende
Körbe beladen, 21-22
Geschirrspüler-Unterkorb
Geschirrspüler-Oberkorb
Einstellung Oberkorb
Dritter Korb*
Starten und Gebrauch, 23
Starten des Geschirrspülers
Einfüllen des Spülmittels
Spülprogramme, 24
Spülprogrammtabelle
Klarspüler und Regeneriersalz, 25
Einfüllen des Klarspülers
Einfüllen des Regeneriersalzes
Reinigung und Pflege, 26
Abstellen der Wasser- und Stromversorgung
Reinigung des Geschirrspülers Vermeidung
von Geruchsbildung Reinigung der
Sprüharme
Reinigung des Wasserfilters
Die Filter reinigen
Was tun, bevor Sie für längere Zeit verreisen
Störungen und Abhilfe, 27
Gebrauchsanleitung
GESCHIRRSPÜLER
DE
Deutsch, 15
*
Nur bei einigen Modellen.
16
Datenblatt
Marke
INDESIT
Modell
DIF 04B1
Nennkapazität in Standardgedecken für den Standardreinigungszyklus (1)
13
Energieeffizienzklasse (A+++ niedriger erbrauch) bis D (hoher Verbrauch)
A+
Energieverbrauch pro Jahr in kWh (2)
295.0
Energieverbrauch Standardreinigungszyklus in kWh
1.04
Gewichtete Leistungsaufnahme im Aus-Zustand in W
0.5
Gewichtete Leistungsaufnahme im unausgeschalteten Zustand in W
5.0
Wasserverbrauch pro Jahr in Liter (3)
3080.0
Trocknungseffizienzklasse ( höchste Effizienz) bis G (geringste Effizien
A
Programmdauer des Standardreinigungszyklus in Minuten
190
Dauer des unausgeschalteten Zustands nach Programmende
10
Luftschallemissionen dB(A) re 1pW
51
Einbaugerät
Ja
HINWEIS
1) Angabe auf Grundlage von 280 Standardreingungszyklen bei Kaltwasserbefüllung und dem Verbrauch der Betriebsarten mit geringer
Leistungsaufnahme. Der tatsächliche Energieverbrauch hängt von der Art der Nutzung des Geräts ab.
2) Die Angaben beziehen sich auf den Standardreinigungszyklus. Dieses Programm eignet sich zur Reingung von normal
verschmutztem Geschirr und ist am effizientesten in Bezug auf den kombinierten Energie- und asserverbrauch. Der
Standardreingungszyklus entspricht dem Eco Zyklus.
3) Angabe auf Grundlage von 280 Standardreingungszyklen. Der tatsächliche Energieverbrauch hängt von der Art der Nutzung des
Geräts ab.
Datenblatt
DE
17
DE
*
Nur bei einigen Modellen.
Vorsichtsmaßregeln und Hinweise
Das Gerät wurde nach den strengsten
internationalen Sicherheitsvorschriften entworfen und
gebaut. Nachstehende Hinweise werden
aus
Sicherheitsgründen geliefert und sollten aufmerksam
gelesen werden
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung bitte
sorgfältig auf, damit Sie sie jederzeit zu Rate ziehen
können. Im Falle eines Verkaufs, einer Übergabe oder
eines Umzugs muss sie das Gerät stets begleiten.
Lesen Sie bitte folgende Hinweise aufmerksam durch,
sie liefern wichtige Informationen hinsichtlich der
Installation, des Gebrauchs und der Sicherheit.
Dieses Gerät ist für den Hausgebrauch oder ähnliche
Anwendungen, zum Beispiel:
- Küchenbereiche für das Personal von Geschäften,
Büros und andere Arbeitsumgebungen;
- Bauernhäuser;
- Nutzung durch Kunden in Hotels, Motels und anderen
Wohnbereichen;
- Bed and Breakfast.
Allgemeine Sicherheit
Dieses Gerät ist nicht zur Verwendung durch
Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
körperlichen, geistigen oder sensorialen Fähigkeiten
oder ohne ausreichende Erfahrung
und Kenntnis
geeignet, es sei denn, sie werden durch eine für
ihre Sicherheit verantwortliche Person beaufsichtigt
und eingewiesen.
Es ist die Aufsicht eines Erwachsenen erforderlich,
um zu vermeiden, dass Kinder mit dem Gerät
spielen.
Dieses Gerät ist für den nicht professionellen Einsatz
in privaten Haushalten bestimmt.
Das Gerät darf nur zum Spülen von
Haushaltsgeschirr verwendet werden und nur durch
Erwachsene sowie gemäß den Anleitungen dieses
Handbuchs bedient werden.
Das Gerät darf nicht im Freien aufgestellt werden,
auch nicht, wenn es sich um einen geschützten Platz
handelt. Es ist äußerst gefährlich, das Gerät
Regen
und Gewittern auszusetzen.
Berühren Sie den Geschirrspüler nicht, wenn Sie
Barfuß sind.
Ziehen Sie den Netzstecker nicht am Netzkabel aus
der Steckdose,
sondern nur am Netzstecker selbst.
Vor Reinigungs- und Wartungsmaßnahmen muss
der Wasserhahn zugedreht und der Netzstecker
aus der Steckdose gezogen werden.
Versuchen Sie bei etwaigen Störungen bitte
keinesfalls, Innenteile selbst zu reparieren.
Stützen Sie sich und setzen Sie sich bitte nicht auf
die offen stehende Gerätetür, das Gerät könnte
umkippen.
Die Gerätetür sollte nicht offen gelassen bleiben, da
man darüber stolpern könnte.
Bewahren Sie das Spülmittel und den Klarspüler
außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Verpackungsmaterial ist kein Spielzeug für Kinder.
Entsorgung
Befolgen Sie die lokalen Vorschriften;
Verpackungsmaterial kann wiederverwertet werden.
Die europäische Richtlinie 2012/19/EG über Elektro-
und Elektronik-Altgeräte (WEEE) sieht vor, dass
Haushaltsgeräte nicht mit dem normalen Hausmüll
entsorgt werden
dürfen. Die Altgeräte müssen
getrennt gesammelt werden, um die Rückführung
und das Recycling der Materialien zu optimieren,
aus denen die Geräte hergestellt sind, und um
mögliche Belastungen der Gesundheit und der
Umwelt zu verhindern. Das Mülleimersymbol ist auf
allen Produkten dargestellt, um an die Verpflichtung
zur getrennten Abfallsammlung zu erinnern.
Für weitere Informationen hinsichtlich der
ordnungsgemäßen Entsorgung von Haushaltsgeräten
wenden Sie sich bitte an Ihren Händler
oder an die
zuständige kommunale Stelle.
Energie sparen und Umwelt
schonen Wasser und Strom sparen
Setzen Sie den Geschirrspüler nur bei voller
Ladung in Betrieb. Um in der Zwischenzeit, d.h. bis
das Gerät ganz gefüllt ist, die Bildung unangenehmer
Gerüche zu vermeiden, setzen Sie den
Einweichzyklus in Gang (siehe Spülprogramme).
Wählen Sie ein für das zu spülende Geschirr und
den Verschmutzungsgrad geeignetes Programm.
Ziehen Sie hierzu die Programmtabelle zu Rate:
- Verwenden Sie für normal verschmutztes Geschirr
das umweltfreundliche Sparprogramm Eco, das einen
niedrigen Wasser- und Stromverbrauch gewährleistet.
-
Bei nur geringfügiger Befüllung aktivieren Sie
die Option Halbe Füllung * (siehe Start und
Inbetriebnahme).
Sieht Ihr Stromliefervertrag Billigstromzeiten vor,
empfiehlt sich, das Gerät in diesen Niedrigtarifzeiten
in Betrieb zu setzen. Die Option Startzeitvorwahl*
(siehe
Start und Inbetriebnahme) ist Ihnen in diesem
Fall eine wertvolle Stütze.
Phosphat- und chlorfreie,
enzymhaltige Reinigungsmittel
Wir empfehlen dringend den Einsatz von phosphat-
und chlorfreien Spülmitteln, da diese die
Umwelt
nicht zu sehr belasten.
Die optimale Wirkung der Enzyme ist bei einer
Temperatur von ca. 50°C gegeben, demnach
können bei enzymhaltigen Spülmitteln Spülgänge
bei Niedrigtemperaturen eingestellt und
dennoch
dieselben Ergebnisse erzielt werden, wie bei
65°C-Programmen.
Dosieren Sie Spülmittel sparsam je nach Angabe
des Herstellers, Wasserhärte, Verschmutzungsgrad
und Menge des Geschirrs, um Verschwendungen
zu vermeiden. Obwohl sie biologisch abbaubar sind,
beinhalten sie dennoch Stoffe, die die Umwelt belasten.
18
DE
Installation -
Kundendienst
Im Falle eines Umzugs sollte das Gerät möglichst in vertikaler
Position transportiert werden, falls erforderlich, neigen Sie das
Gerät zur Rückseite hin.
Positionierung und Nivellierung
1. NehmenSiedasVerpackungsmaterialabundprüfenSieIhr
Gerät auf eventuelle Transportschäden. Schließen Sie das Gerät
im Falle einer Beschädigung bitte nicht an, sondern fordern Sie
den Kundendienst an.
2. StellenSiedasGerätsoauf,dassesmitdenSeitenteilen
oder mit der Rückwand an den anliegenden Möbeln oder an der
Wand anlehnt. Das Gerät kann auch unter einer durchlaufenden
Arbeitsplatte eingebaut werden
*
(siehe Montageanleitung)
.
3.. Stellen Sie den Geschirrspüler auf einem ebenen und fest
Boden auf. Gleichen Sie eventuelle Unregelmäßigkeiten durch
Anziehen oder Losschrauben der vorderen Stellfüße aus, bis das
Gerät eben ausgerichtet ist. Eine präzise Nivellierung verleiht
dem Gerät die erforderliche Stabilität, durch die Vibrationen,
Betriebsgeräusche und ein Verrücken des Gerätes vermieden
werden.
4
*. Regulieren Sie den hinteren Stellfuß durch Einwirken mittels
eines 8 mm-Sechskantschlüssels auf die rote Sechskantbuchse
(befindlich unter der Frontseitenmitte des Geschirrspülers).
Durch Drehen nach rechts wird die Höhe erhöht, durch Drehen
nach links wird sie herabgesetzt.
(Siehe der Dokumentation
beiliegendes Anleitungsblatt)
Wasser- und Elektroanschlüsse
Die Anpassung der Elektro- und Wasseranlagen zur
Installation des Gerätes darf nur von Fachpersonal durchgeführt
werden..
Der Geschirrspüler darf nicht auf Rohrleitungen oder auf
dem Netzkabel aufstützen.
Für den Anschluss des Gerätes an die Wasserversorgung
müssen neue Schläuche verwendet werden.
Die alten Schläuche sollten niemals erneut verwendet werden.
Der Wasserzulaufschlauch (A), der Wasserablaufschlauch (B)
und das Netzkabel können sowohl nach rechts als auch nach
links ausgerichtet werden, wodurch eine optimale Installation
gewährleistet wird.
Anschluss des Zulaufschlauchs
An einen Kaltwasseranschluss:Schrauben Sie den
Wasserzulaufschlauch fest an einen mit ¾-Gewindeanschluss
versehenen Hahn; bevor Sie ihn jedoch anschrauben, lassen
Sie Wasser auslaufen, bis klares Wasser austritt, um das
Gerät vor Verstopfen durch Unreinheiten zu bewahren.
An einen Warmwasseranschluss: Im Falle einer
ZentralheizungsanlagekannderGeschirrspülerauchdurch
heißes Leitungswasser gespeist werden, vorausgesetzt, die
Temperaturübersteigt60°Cnicht.
Schrauben Sie den Schlauch an den Wasserhahn, so wie
für den Anschluss an den Kaltwasserhahn beschrieben.
Sollte der Zulaufschlauchnicht langgenug sein, dann
wenden Sie sich bitte an einen Fachhändler oder an einen
autorisierten Techniker
(siehe Kundendienst)
.
Der Wasserleitungsdruck muss innerhalb der in der Tabelle
der technischen Daten
(siehe seitlich)
angegebenen Werte liegen.
Der Schlauch darf nicht eingeklemmt oder abgeknickt werden.
Anschluss des Ablaufschlauchs
Schließen Sie den Ablaufschlauch, ohne ihn zu krümmen, an eine
Ablaufleitung mit Mindestdurchmesser von 4 cm an.
DerAblaufschlauchmusssichineinerHöhevon40bis80cm
vom Boden oder von der Standfläche der Spülmaschine (A)
befinden.
Vor dem Anschließen des Ablaufschlauchs an den Siphon des
Spülbeckens den Plastikdeckel (B) abnehmen.
Schutz vor Überschwemmungen
Um Überschwemmungen auszuschließen, wurde der
Geschirrspüler:
- mit einem System versehen, dank dessen der Wasserzulauf
bei Anomalien oder internem Wasserverlust unterbrochen wird.
Einige Modelle sind mit einem zusätzlichen New Acqua Stop
*
Sicherheitssystem ausgestattet, das auch bei Schlauchdefekten
vor Überschwemmung schützt.
ACHTUNG: GEFÄHRLICHE SPANNUNG!
Der Versorgungsschlauch darf auf keinen Fall abgeschnitten
werden: er enthält nämlich Strom führende Teile.
Elektroanschluss
Vor Einfügen des Netzsteckers in die Steckdose ist
sicherzustellen, dass:
die Netzsteckdose geerdet ist und den gesetzlichen
Bestimmungen entspricht;
dieNetzsteckdosedieaufdemTypenschild(befindlichauf
der Innentür) angegebene max. Leistungsaufnahme des
Gerätes trägt
(siehe Beschreibung Ihres Geschirrspülers);
dieVersorgungsspannungdenaufdemTypenschild(aufder
Innentür) vermerkten Werten entspricht;
dieSteckdosemitdemNetzsteckerkompatibelist.Andernfalls
muss der Netzstecker von einem autorisierten Techniker
ausgetauscht werden
(siehe Kundendienst)
; verwenden Sie
bitte keine Verlängerungen oder Vielfachstecker.
Der Netzstecker, das Netzkabel und die Steckdose sollten
bei installiertem Gerät leicht zugänglich sein.
Das Netzkabel darf nicht gebogen oder eingeklemmt
werden.
Sollte das Speisekabel beschädigt sein, muss es vom
Hersteller oder seiner technischen Kundendienststelle
ausgetauscht werden, um Unfallrisiken vorzubeugen.
(Siehe
Kundendienst)
*
Nur bei einigen Modellen.
19
DE
* Nur bei einigen Modellen.
Kundendienst
Bevor Sie den Kundendienst anfordern:
sollteneinigeKontrollenvorabselbstdurchgeführtwerden
(siehe Störungen und Abhilfe).
StartenSiedasProgrammerneut,umsicherzustellen,dass
die Störung behoben wurde.
Ist diesnicht derFall, wenden Siesich bittean den
autorisierten Kundendienst.
Beauftragen Sie bitte niemals unbefugtes Personal.
Geben Sie bitte Folgendes an:
dieArtderStörung
dasGerätemodell(Mod.)
Technische Daten
Abmessungen
Breite 59,5 cm
Höhe 82 cm
Tiefe 57 cm
Fassungsvermögen
13 Maßgedecke
Wasserversorgungsdruck
0,05 ÷ 1MPa (0,5 ÷10 bar)
7,25 – 145 psi
Versorgungsspannung Siehe Typenschild
Maximale Leistungsaufnahme Siehe Typenschild
Schmelzsicherung Siehe Typenschild
Dieses Gerät entspricht
folgenden EG-Richtlinien:
- 2006/95/EWG
(Niederspannung);
- 2004/108/EWG
(elektromagnetische
Verträglichkeit)
-2009/125/EG (Comm. Reg.
1016/2010) (Ecodesign)
-97/17/EC (
Etikettierung)
-2012/19/EU
Kondensationsschutzstreifen*
Öffnen Sie nach dem Einbau des Geschirrspülers die Gerätetür
und bringen Sie den transparenten Klebestreifen unter dem
Holzbord an, um es vor eventuellem Kondenswasser zu
schützen.
Hinweise zur ersten Inbetriebnahme
Nach Abschluss der Installation die Puffer an den Körben und
die Rückhaltegummis vom oberen Korb
(wenn vorhanden)
entfernen.
Sofort vor dem ersten Spülgang, den Salzbehälter ganz mit
WasserundfügenSieca.1kgSalzhinzu(sieheKlarspüler
und Regeneriersalz): Es ist völlig normal, dass Wasser
austritt. Stellen Sie den Härtegrad des Wassers ein (siehe
Abschnitt Klarspüler und Regeneriersalz). - Nach dem
EinfüllendesSalzeserlischtdieSALZNACHFÜLLANZEIGE*.
Das Nichtfüllen des Salzbehälters kann eine
Beschädigung des Wasserenthärters und des
Heizwiderstandes bewirken
Das Gerät ist mit akustischen Signalen/Tönen ausgestattet
(je nach Geschirrspülermodell
), die den eingegebenen Befehl
anzeigen: Start, Zyklusende, etc..
Die Leuchtsymbole/Kontrollanzeigen/LED-Anzeigen auf
dem Bedienfeld/Display, können unterschiedliche Farben
aufweisen, blinken oder Dauerlicht anzeigen.
(je nach
Geschirrspülermodell)
.
Das Display zeigt nützliche Informationen zum eingestellten
Zyklus, Spül-/Trockenphase, Restzeit, Temperatur, etc. an.
Seriennummer (S/N)
Diese Information kann am Typenschild abgelesen werden.
20
Geräteansicht
*** Nur bei komplett integrierten Modellen * Nur bei einigen Modellen.
Die Anzahl und die Art der Spülprogramme und -optionen sind abhängig vom jeweiligen
Geschirrspülermodell.
1.
Geschirrspüler-Oberkorb
2.
Oberer Sprüharm
3.
Hochklappbare Ablagen
4.
Einstellung der Korbhöhe
5.
Geschirrspüler-Unterkorb
6.
Unterer Sprüharm
7.
Spülsiebe
8.
Salzbehälter
9.
Spülmittelkammern, Klarspülerbehälter und
Ozonvorrichtung Active Oxigen*
10.
Typenschild
11.
Schalterblende***
Bedienblende
Taste
EIN-AUS/Reset und
Kontrollleuchte
Kontrollleuchte Spülprogramm
Beschreibung des Gerätes
DE
Taste Programmwahl
21
DE
Beladen der Körbe
Hinweise
Bevor Sie das Geschirr in den Geschirrspüler einräumen,
befreien Sie es von Speiserückständen und entleeren Sie Gläser
und Behälter von Flüssigkeitsresten. Es ist nicht notwendig,
das Geschirr unter fließendem Wasser vorzuspülen.
Stellen Sie das Geschirr so ein, dass es fest steht und nicht
umfallen kann. Behälter müssen mit der Öffnung nach unten
eingestellt werden und hohle oder gewölbte Teile müssen schräg
stehen, damit das Wasser alle Oberflächen erreicht und dann
abfließen kann.
Achten Sie darauf, dass Deckel, Griffe, Töpfe und Tabletts die
Drehung der Sprüharme nicht behindern. Stellen Sie kleine
Gegenstände in den Besteckkorb.
Plastikgeschirr und Pfannen und Töpfe aus Antihaftmaterial
halten Wassertropfen stärker zurück. Sie sind nach Ablauf
des Programms also weniger trocken als Keramik- oder
Stahlgeschirr-Leichte Gegenstände (wie Plastikbehälter) sollten
möglichst im Oberkorb untergebracht und so eingesetzt werden,
dass sie sich nicht bewegen können.
Stellen Sie nach Einräumen des Geschirrs sicher, dass sich die
Sprüharme frei bewegen können.
Geschirrspüler-Unterkorb
Der Unterkorb kann mit Töpfen, Deckeln, Tellern, Schüsseln,
Besteck etc. befüllt werden. Räumen Sie große Teller und Deckel
vorzugsweise am Rand des Korbs ein.
Besonders verschmutztes Geschirr sollte vorzugsweise im
Unterkorb untergebracht werden, da hier die Wasserstrahlen
energischer sind und somit bessere Spülergebnisse erzielt
werden.
*NurbeieinigenModellenundinunterschiedlicherZahlund
Position.
Einige Geschirrspülermodelle verfügen über klappbare
Bereiche*, die in senkrechter Stellung zum Einsortieren von
Tellern oder in waagerechter Stellung (umgeklappt) für Töpfe
und Schüsseln verwendet werden können.
Besteckkorb
Der nicht teilbare Besteckkorb darf nur im vorderen Teil des
unteren Korbes eingesetzt werden. Er ist oben mit Gittern
versehen, um das Besteck auf Abstand zu halten.
Messer und andere Küchenutensilien mit scharfen Spitzen
sind mit nach unten gerichteten Spitzen in den Besteckkorb
einzuordnen oder waagerecht auf die Ablagen des oberen
Geschirrkorbs zu legen.
Geschirrspüler-Oberkorb
Hier sortieren Sie empfindliches und leichtes Geschirr ein:
Gläser, Tasten, kleine Teller, flache Schüsseln.
Einige Geschirrspülermodelle verfügen über klappbare
Bereiche
*, die in senkrechter Stellung für Untertassen oder
Dessertteller oder in vertikaler Stellung für Schüsseln und
sonstige Behältnisse verwendet werden können.
DE
22
Höheneinstellung des Oberkorbes
Um das Einordnen des Geschirrs zu vereinfachen, kann
der Oberkorb je nach Bedarf in Hoch- oder Niedrigstellung
eingeschoben werden.
Es empfiehlt sich, die Höhe des Oberkorbes bei LEEREM
KORB zu regulieren.
Heben oder senken Sie den Korb NIEMALS nur an einer Seite.
Ist der Korb mit Lift-Up
*
(siehe Abbildung) ausgestattet
, fassen
Sie ihn an den Seiten und ziehen Sie ihn nach oben. Um den Korb
zurück in die untere Stellung zu bringen, drücken Sie die Hebel
(A) an den Seiten des Korbs und schieben Sie ihn nach unten.
Ungeeignetes Geschirr
BesteckundGeschirrausHolz.
EmpfindlicheDekorgläser,handgemachteTellerundantikes
Geschirr. Die Dekore sind nicht spülmaschinenfest.
NichttemperaturbeständigeKunststoffteile.
GeschirrausKupferundZinn.
Mit Asche, Wachs, Schmieröl oder Tinte verschmutztes
Geschirr.
Glasdekore, Aluminium- und Silberteile können während des
Spülgangs die Farbe verändern und ausbleichen. Auch einige
Glasarten (z.B. Kristallgegenstände) können nach mehreren
Spülgängen matt werden.
Schäden an Glas und Geschirr
Ursachen:
GlasartundHerstellungsprozessdesGlases.
ChemischeZusammensetzungdesSpülmittels.
WassertemperaturdesKlarspülprogramms.
Empfehlung:
SpülenSienurGläserundGeschirrinIhremGeschirrspüler,
die vom Hersteller als spülmaschinenfest ausgezeichnet sind.
VerwendenSieeinFeinwaschmittelfürGeschirr.
NehmenSieGläserundBestecksobaldwiemöglichnach
Ablauf des Programm aus der Spülmaschine.
Der Oberkorb kann in der Höhe verstellt werden: stellen Sie ihn in
die oberste Position, wenn Sie großes Geschirr in den Unterkorb
einräumen wollen. Wenn Sie eher die klapparen Bereiche nutzen
wollen, dann stellen Sie ihn in die untere Position.
Verstellbare Ablagen
Die seitlichen Ablagen können auf drei verschiedenen Höhen
positioniert werden, um beim Einräumen des Geschirrs den Platz
im Korb optimal auszunutzen.
Stielgläser können an den Ablagen stabilisiert werden, indem sie
mit dem Stiel in die vorgesehene Aussparung gestellt werden
Bestecktablett*
Einige Geschirrspülermodelle sind mit einer ausziehbaren
Besteckschublade ausgestattet, die für das Besteck, aber
auch für kleine Tassen verwendet werden kann. Für bessere
Spülergebnisse sollten unterhalb der Besteckschublade keine
großen Geschirrteile positioniert werden.
Die Besteckschublade kann ganz herausgenommen werden.
(siehe Abbildung)
* Nur bei einigen Modellen.
Prüfen Sie, dass die Halterungen gut am oberen Korb befes-
tigt sind, bevor Sie die Besteckschublade beladen.
(siehe
Abbildung)
2
3
DE
Starten des Geschirrspülers
1. ÖffnenSiedenWasserhahn.
2. ÖffnenSiedieTürunddrückenSiedieEIN/AUS-Taste:
3.. Das Waschmittel dosieren
(siehe seitlich).
4.. Die Körbe befülle
(siehe Beschickung der Körbe)
.
5.. Wählen Sie das Spülprogramm je nach Geschirrart u
Verschmutzungsgrad aus (
siehe Spülprogrammtabelle
).
Drücken Sie hierzu die Taste P.
6.. Auswahl der Spüloption
*.
(siehe Spezialprogramme und
Optionen)
.
7.. Starten Sie das Programm, indem Sie die Tür schließe
8.. Das Ende des Programms wird durch Signaltöne und dur
Blinken der Anzeigeleuchte des ausgewählten Programms
angezeigt. Öffnen Sie die Gerätetür, schalten Sie das Gerät über
EIN/AUS-Tasteaus,schließenSiedenWasserhahnundziehen
Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
9. Warten Sie einige Minuten, bevorSie dasGeschirr
herausnehmen. Sie könnten sich daran verbrennen. Räumen
Sie die Geschirrspülerkörbe aus, beginnen Sie dabei mit dem
Unterkorb.
- Zur Senkung des Stromverbrauchs bei Stillstand
des Geräts schaltet sich das Gerät unter gewissen
Bedingungen automatisch aus.
Bei nur leicht verschmutztem Geschirr oder bei Geschirr,
das vorher unter laufendem Wasser abgespült wurde, kann die
Spülmittelmenge erheblich reduziert werden.
Änderung eines laufenden Programms
Wurde ein falsches Programm ausgewählt, können Sie dieses
ändern, wenn es gerade erst begonnen hat: öffnen Sie die
Gerätetür, achten Sie dabei auf eventuell austretenden Dampf,
undhaltenSiedieON/OFF-Tastegedrückt,dasGerätschaltet
sichaus.SchaltenSiedasGerätüberdieEIN/AUS-Tastewieder
ein, und wählen Sie das neue Spülprogramm und die eventuellen
Spüloptionen. Starten Sie das Spülprogramm durch Schließen
der Gerätetür.
Hinzufügen von weiterem Geschirr
Öffnen Sie die Gerätetür vorsichtig, da heißer Dampf austreten
könnte, ohne den Geschirrspüler auszuschalten, und räumen
Sie das Geschirr ein. Schließen Sie die Tür dann wieder; das
Programm läuft automatisch weiter.
Unbeabsichtigtes Unterbrechen des Spülprogramms
Wird während des Spülgangs die Gerätetür geöffnet, oder sollte
ein Stromausfall stattfinden, wird der Spülgang unterbrochen.
Wird die Gerätetür wieder geschlossen, oder kehrt der Strom
zurück, läuft das Programm an der Stelle weiter, an der es
unterbrochen wurde.
* Nur bei einigen Modellen.
Einfüllen des Spülmittels
Ein gutes Spülergebnis hängt auch von einer
korrekten Spülmitteldosierung ab. Eine zu hohe
Dosierung ist nicht gleichzusetzen mit einem besseren
Spülergebnis, man belastet dadurch nur die Umwelt.
Die Dosierung des flüssigen oder Pulverspülmittels kann
der jeweiligen Verschmutzung angepasst werden.
Bei normaler Verschmutzung werden gewöhnlich etwa
35 g (Pulverspülmittel) oder 35 ml (flüssiges Spülmittel)
verwendet. Werden Spülmitteltabs verwendet, reicht ein
Tab aus.
Für nur leicht verschmutztes Geschirr, oder für Geschirr,
das vorher unter aufendem Wasser abgespült wurde, kann
die Spülmittelmenge erheblich reduziert werden.
Beachten Sie für ein optimales Spülergebnis auch die
Hinweise auf dem Spülmittel.
Sollten Sie weitere Fragen haben, dann wenden Sie sich bitte
an die Beratungsstellen der Spülmittelhersteller.
Zum Öffnen des Spülmittelbehälters drücken Sie den
Öffnungsmechanismus "A".
Füllen Sie das Spülmittel ausschließlich in das trockene Fach
"B" ein. Die für den Vorspülgang benötigte Spülmittelmenge
wird direkt in den Geschirrspüler gegeben.
1.Hinsichtlich der Dosierung verweisen wir auf die
Programmtabelle, in der die richtige Menge angegeben ist.
Der Behälter B hat eine Füllstandsanzeige, die die maximale
Menge des flüssigen oder pulverförmigen Spülmittels für jeden
Spülgang anzeigt.
2. Entfernen Sie eventuelle Spülmittelrückstände von den Kanten
der Kammern und schließen Sie den Deckel so, dass er einrastet.
3. Schieben Sie den Deckel der Spülmittelkammer zum Schließen
nach oben, bis er einrastet.
Die Spülmittelkammer öffnet sich automatisch zum richtigen
ZeitpunktdesjeweilsgewähltenProgramms.
Werden Kombispülmittel verwendet, dann empfehlen wir, die
Option TABS zu verwenden. Damit werden die Programme
dem verwendeten Spülmittel angepasst, um das bestmögliche
Spülergebnis zu erhalten.
Verwenden Sie bitte ausschließlich Spülmittel für
Geschirrspüler.
VERWENDEN SIE BITTE KEIN HANDSPÜLMITTEL.
Bei übermäßiger Spülmittelverwendung können Schaumreste
am Ende des Spülgangs zurückbleiben.
Zum Einsatz von Tabs wird nur dann geraten, wenn das
Modell die Zusatzfunktion MULTIFUNKTIONS-TABS vorsieht.
Die besten Spül- und Trockenergebnisse erhalten Sie nur
durch Einsatz von Spülmitteln in Pulverform, flüssigen
Klarspülern und Salz.
Inbetriebsetzung und Gebrauch
24
Programme
Die Anzahl und die Art der Spülprogramme und -optionen sind abhängig vom jeweiligen Geschirrspülermodell.
DieProgrammdatensindLabormessdaten,diegemäßdereuropäischenVorschriftEN50242erfasstwurden.
Je nach den unterschiedlichen Einsatzbedingungen können die Dauer und die Daten der Programme anders ausfallen.
Programm Trocknen Optionen Programmdauer
Wasserverbrauch
(l/Zyklus)
Energieverbrauch
(KWh/Zyklus)
Eco
Ja Nein 03:10’ 11 1,04
Intensiv Ja Nein 02:30’ 16,5 1,70
Täglicher
Abwasch
Ja Nein 02:00’ 16,0
1,4
Einweichen Nein
Nein
00:10' 4,0 0,01
Angaben zur Programmwahl und Dosierung des Spülmittels
1. SpülzyklusECOistdasStandardprogramm,aufdassichdieDatendesEnergie-Labelsbeziehen;dieserZykluseignetsichzum
Spülen von normal verschmutzem Geschirr und ist das effizienteste Programm im Hinblick auf Energie- und Wasserverbrauch für
dieseArtvonGeschirr.27g/ml+6g/ml**–1Tab
(**Spülmittelmenge für den Vorspülgang)
2.
StarkverschmutztesGeschirrundTöpfe(nichtgeeignetfürempfindlichesGeschirr).30g/ml–1Tab
3.
NormalverschmutztesGeschirrundTöpfe.27g/ml+6g/ml**–1Tab
4.
Abspülen des Geschirrs, das erst später, zusammen mit weiterem Geschirr, gespült werden soll. Kein Spülmittel
Standby-Verbrauch:VerbrauchimLeft-On-Modus:5W-VerbrauchimOff-Modus:0,5W
Hinweis:
Das Für einen geringeren Verbrauch sollte die Maschine voll beladen werden.
Hinweis für die Prüflabors: Informationen hinsichtlich der Bedingungen des EN-Vergleichstests sind unter nachfolgender Adresse
anzufordern:ASSISTENZA_EN_LVS@indesitcompany.com
DE
25
DE
Klarspüler und Regeneriersalz
Verwenden Sie bitte nur Spezialspülmittel für
Geschirrspüler. Verwenden Sie bitte kein Koch- oder
Industriesalz und auch keine Handspülmittel. Bitte befolgen
Sie die auf der Verpackung befindlichen Anweisungen.
Sollten Sie ein Multifunktionsprodukt verwenden, ist ein
Hinzufügen von weiterem Klarspüler nicht erforderlich. Der
Zusatz von Regeneriersalz ist jedoch ratsam, besonders bei
hartem oder sehr hartem Wasser.
(Bitte befolgen Sie die auf
der Verpackung befindlichen Anweisungen).
Da weder Salz noch Klarspüler eingefüllt wird, ist es ganz
normal, dass die Kontrollleuchten der SALZNACHFÜLLANZEIGE
*
und der KLARSPÜLERNACHFÜLLANZEIGE* weiterhin
leuchten.
Einfüllen des Klarspülers
Der Klarspüler fördert das Trocknen des Geschirrs, da das
Wasser von der Geschirroberfläche abläuft; es verbleiben weder
Streifen noch Flecken. Der Klarspülerbehälter muss aufgefüllt
werden:
wenn auf der Bedienblende die
KLARSPÜLERNACHFÜLLANZEIGE
* aufleuchtet, ist noch
eineKlarspülerreservefür1-2Spülgängevorhanden;
1. DenBehälter
“D”durchDrückenundAnhebenderZunge
auf dem Deckel öffnen;
2. Den Klarspüler vorsichtig bis zur maximalen
Füllstandsmarkierung an der Füllöffnung einfüllen und ein
Überlaufen vermeiden. Andernfalls sofort mit einem trockenen
Tuch abwischen.
. Den Deckel schließen bis er einraste3.
Füllen Sie den Klarspüler NIEMALS direkt ins Innere des
Geschirrspülers.
Klarspülerdosierung
Sollte das Trockenergebnis unzufrieden stellend sein, kann die
Klarspülerdosierung neu eingestellt werden.
DieSpülmaschinemitderON/OFF-Tasteein-undausschalten.
Die Taste P3Maldrücken.MitderON/OFF-Tasteeinschalten,
die Anzeigeleuchte des Programms der eingestellten Stufe blinkt
(auf werksseitige Werte eingestellt).
Die Klarspülermenge über die Taste P einstellen; Während des
Vorgangs blinkt die Anzeigeleuchte des Klarspülers.
Die ON/OFF-Taste drücken, um die Einstellung zu bestätigen.
DieKlarspülerstufekannaufNULL(ProgrammECO)eingestellt
werden. In diesem Fall wird kein Klarspüler ausgegeben und die
Kontrollleuchte zur Anzeige des fehlenden Klarspülers leuchtet
nicht mehr auf.
Je nach Gerätemodell können bis max. 4 Stufen eingestellt
werden.
wenndasGeschirrStreifenaufweist,drehenSiedenRegler
aufeineniedrigeEinstellung(1-2).
befindensichWassertropfenoderKalkfleckendarauf,drehen
Sie den Regler auf höhere Einstellungen (3-4).
Einstellen der Wasserhärte
Jeder Geschirrspüler ist mit einem Wasserenthärter ausgestattet,
der durch Verwendung von speziell für Geschirrspüler
vorgesehenem Regeneriersalz den Geschirrspüler mit kalkfreiem
Wasser versorgt.
Dieser Geschirrspüler kann so eingestellt werden, dass die
Umweltbelastung reduziert und die Spülleistungen entsprechend
der Wasserhärte optimiert werden. Angaben zur Wasserhärte
erhalten Sie bei Ihrem Wasserwerk.
DieSpülmaschinemitderON/OFF-Tasteein-undausschalten.
Die Taste P einige Sekunden gedrückt halten, bis das
akustische Signal ertönt.Den Geschirrspülermit der ON/
OFF-Taste einschalten, die Anzeigeleuchte des Programms
der eingestellten Stufe blinkt
(das Regeneriersalz ist auf eine
mittlere Stufe eingestellt).
Während dieses Vorgangs blinkt die
Anzeigeleuchte für das Regeneriersalz.
Die Wasserhärte wird mit der Programmtaste P eingestellt,
(1-2-
3-4
*
siehe Tabelle Wasserhärte)
bis max. 4* Stufen.
Die ON/OFF-Taste drücken, um die Einstellung zu bestätigen.
Wenn Multifunktionstabs verwendet werden, ist trotzdem der
Salzbehälter zu füllen.
Einfüllen des Regeneriersalzes
Um ein optimales Spülergebnis zu gewährleisten, sollte der
Salzbehälter niemals leer sein.
Durch das Regeneriersalz wird das Wasser entkalkt; demnach
setzt sich kein Kalk auf Ihrem Geschirr ab.
Der Salzbehälter befindet sich im Geschirrspülerboden
(siehe
Beschreibung)
und muss aufgefüllt werden:
WenndergrüneSchwimmer
* durch den Salzstöpsel hindurch
nicht sichtbar ist;
wenn auf der Bedienblende/Display dieKontrollleuchte/
SymbolderSALZNACHFÜLLANZEIGE
*aufleuchtet;
1. Ziehen Sie den Unterkorb heraus und
schrauben Sie den Salzbehälterdeckel
gegen den Uhrzeigersinn ab.
2.NurbeierstmaligerInbetriebnahme:Füllen
Sie den Behälter bis zum Rand mit Wasser.
3.. Setzen Sie den mitgelieferten Tricht *
auf (siehe Abbildung )
und füllen Sie den
BehälterbiszumRandmitSalz(ca.1kg),
es ist normal, wenn etwas Wasser ausläuft.
4.. Nehmen Sie den Trichter* heraus und entfernen Sie d
Salzreste vom Öffnungsrand; spülen Sie den Deckel unter
fließendem Wasser ab, bevor Sie ihn wieder aufschrauben.
Halten Sie ihn hierzu kopfüber unter den Wasserstrahl und lassen
Sie das Wasser aus den vier Schlitzen im unteren Bereich des
Deckels abfließen. (Salzdeckel mit grünem Schwimmer
*)
Es wird empfohlen, diesen Vorgang bei jedem Nachfüllen
von Salz zu wiederholen.
Schrauben Sie den Deckel fest auf, damit während des
Spülgangs keine Spüllauge eintreten kann. (Diese könnte den
Enthärter dauerhaft beschädigen).
Sollte das Nachfüllen von Salz erforderlich sein, sollte dies
sofort vor der Durchführung eines Spülgangs erfolgen, damit
die übergelaufene Salzlösung sofort entfernt wird.
* Nur bei einigen Modellen.
M
A
X
Von 0°f bis 10°f wird empfohlen, kein Salz zu
verwenden.
*
ei dieser Einstellung kann sich die Dauer
der Spülgänge geringfügig verlängern.
** bei einem Spülzyklus pro Tag
Tabelle zur Wasserhärte
Salzbehälter reicht
durchschnittlich für**
Stufe
°dH °fH mmol/l
Monate
1 0 - 11 0 - 20 1,1 - 2
5 Monate
2 12 - 17 21 - 30 2,1 - 3
3 Monate
3 17 - 34 31 - 60 3,1 - 6
2 Monate
4*
34 - 50 61 - 90 6,1 - 9 2/3 Wochen
(°dH=GraddeutscheHärte-°fH=GradfranzösischeHärte-
mmol/l=Millimol/Liter)
1

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Indesit-DIF-04B1
  • Hoe verstel ik de bovenla 1 stand hoger,zodat de wateraanvoer achterin ook aansluit op het rek. Gesteld op 11-4-2023 om 16:50

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • De vaatwasser pompt wel water weg maar draait niet het programma vervolgens piept hij en dan knippert de powerknop en het 1ste en de 3de lampje van het programma blijven branden wat kan dat zijn Gesteld op 14-7-2022 om 14:31

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • Heb hetzelfde probleem. Geantwoord op 1-12-2024 om 13:03

    Waardeer dit antwoord Misbruik melden
  • Mijn indesit DIF 04B1 reageert nergens meer op. Geeft geen foutmelding, maar start gewoon niet. Na de laatste wasbeurt is er wel wat water bij het filter in blijven staan. Resetten helpt ook niet.....

    Gesteld op 11-4-2022 om 20:32

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • Beste mensen, mijn vaatwasser heeft gisteren prima gedraaid.
    Nu blijft echter het ' aanzet ' lampje knipperen , en qua programma blijft hij op eco staan.
    Wat ik ook indruk,hij reageert nergens op.
    Onderin blijft hij steeds een kleine spriets water pakken.
    Heb ook de stekker er al uit getrokken ,de filters schoongemaakt ,en warm water door de afvoer gegooid.
    Maar bij het terugplaatsen van de stekker blijft hij in dezelfde modus zitten...
    Help! Mvg ,Krista Gesteld op 18-9-2021 om 18:34

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • Heb ook hetzelfde probleem.
    Weet iemand de oorzaak? Geantwoord op 1-12-2024 om 13:05

    Waardeer dit antwoord Misbruik melden
  • Mijn vaatwasser Indesit dif04b1 heeft een storing.
    Eerst ging het klepje om het vaatwastabletje niet open en daarna stopt hij steeds na een paar minuten.
    Is er iemand die dit ook heeft gehad of iemand die weet wat het kan zijn Gesteld op 1-9-2021 om 18:35

    Reageer op deze vraag Misbruik melden

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Indesit DIF 04B1 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Indesit DIF 04B1 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 2,63 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Indesit DIF 04B1

Indesit DIF 04B1 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 80 pagina's

Indesit DIF 04B1 Gebruiksaanwijzing - Deutsch - 28 pagina's

Indesit DIF 04B1 Gebruiksaanwijzing - English - 80 pagina's

Indesit DIF 04B1 Gebruiksaanwijzing - Français - 28 pagina's

Indesit DIF 04B1 Gebruiksaanwijzing - Italiano - 80 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info