Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne Ankündigung geändert werden. Der
Hersteller übernimmt keine Zusicherungen und Gewährleistungen hinsichtlich des Inhalts, insbesondere
keine gesetzliche Gewährleistung der Marktfähigkeit oder der Eignung für einen bestimmten Zweck. Der
Hersteller behält sich das Recht vor, dieses Dokument ohne Ankündigung zu überarbeiten und es von Zeit
zu Zeit zu ändern.
Hinweise zu Warenzeichen
Kensington ist ein in den USA eingetragenes Warenzeichen der ACCO Brand Corporation mit erteilten
Registrierungen und laufenden Anmeldeverfahren in anderen Ländern weltweit.
HDMI, das HDMI-Logo und High-Definition Multimedia Interface sind Marken oder eingetragene Marken
von HDMI Licensing LLC in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.
Alle anderen in diesem Benutzerhandbuch verwendeten Produktnamen gehören den jeweiligen Besitzern
und sind als solche anerkannt.
– i –
SP8600 - Bedienungsanleitung
– ii –
Wichtige Sicherheitsinformationen
Wichtig:
Lesen Sie sich diesen Abschnitt unbedingt durch, bevor Sie den Projektor benutzen. Diese
Sicherheits- und Bedienungsanweisungen sollen sicherstellen, dass der Projektor über einen
langen Zeitraum sicher benutzt werden kann. Bewahren Sie dieses Benutzerhandbuch zum
späteren Nachlesen auf.
Verwendete Symbole
Warnsymbole befinden sich sowohl am projektor als auch im Benutzerhandbuch. Sie sollen den Benutzer
auf gefährliche Situationen aufmerksam machen.
Wichtige Informationen werden in diesem Benutzerhandbuch folgendermaßen gekennzeichnet.
Hinweis:
Hier erhalten Sie zusätzliche Informationen zu einem bestimmten Thema.
Wichtig:
Hier erhalten Sie zusätzliche Informationen, die unbedingt beachtet werden müssen.
Achtung:
Warnt Sie vor Situationen, die den Projektor beschädigen können.
Warnung:
Warnt Sie vor Situationen, in denen Projektor-, Umwelt- oder Personenschäden verursacht werden
können.
Im gesamten Benutzerhandbuch werden die Bezeichnungen von Komponenten und Einträge des OSD-
Menüs in Fettschrift geschrieben:
“Drücken Sie auf der Fernbedienung auf Menü, um das Hauptmenü aufzurufen.”
Allgemeine Sicherheitsinformationen
Öffnen Sie den Projektor nicht. Abgesehen von der Projektionslampe befinden sich keine vom Be-
nutzer reparierbaren Komponenten im Projektorinneren. Wenden Sie sich zur Reparatur an eine
qualifizierte Fachkraft.
Befolgen Sie alle Warnhinweise in dieser Bedienungsanleitung und am Projektor.
Die Projektionslampe ist extrem hell. Sehen Sie bei eingeschalteter Lampe nicht in das Objektiv.
Platzieren Sie den Projektor nicht auf einem instabilen Untergrund, Wagen oder Ständer.
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser, in direktem Sonnenlicht oder in der Nähe
eines Wärme erzeugenden Geräts auf.
Platzieren Sie keine schweren Gegenstände (z. B. Bücher oder Taschen) auf dem Projektor.
Vorwort
Aufstellhinweise für den Projektor
Stellen Sie den Projektor waagerecht auf.
Die Neigung des Projektors sollte 15° nicht überschreiten, und der Projektor sollte nur auf einem
Tisch aufgestellt oder an die Decke montiert werden, da sich anderenfalls die Lebensdauer der
Lampe stark verkürzt.
Lassen Sie um die Belüftungsöffnungen herum einen Mindestabstand von 50 cm frei.
Mindestens 500 mm Mindestens 500 mm Mindestens 500 mm
Mindestens 100 mm
Mindestens 500 mm
Mindestens 300 mm
Stellen Sie sicher, dass keine heiße Luft aus den Luftauslässen wieder in die Lufteinlässe
eingesaugt wird.
Wird der Projektor in einem abgeschlossenen Raum betrieben, stellen Sie sicher, dass die
Umgebungstemperatur beim Betrieb des Projektors nicht 5 – 35°C überschreitet und dass die
Lüftungsöffnungen frei sind.
Alle Einbauten müssen zur Sicherstellung einer geeigneten Luftzirkulation, bei der die
ausgestoßene Luft nicht wieder in das Gehäuseinnere gezogen wird, einer zertifizierten
Wärmeprüfung unterzogen werden; andernfalls kann es auch dann zu einer Abschaltung kommen,
wenn die Temperatur im Inneren des Einbaus die angegebenen fünf bis 5 – 35°C beträgt.
Stromsicherheit
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Stromkabel.
Stellen Sie nichts auf das Stromkabel. Verlegen Sie das Stromkabel so, dass niemand darüber
laufen muss.
Nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung heraus, wenn Sie sie über einen längeren
Zeitraum nicht benutzen.
– iii –
SP8600 - Bedienungsanleitung
Auswechseln der Lampe
Wenn die Lampe nicht richtig ausgewechselt wird, besteht Verletzungsgefahr. Eine ausführliche Anleitung
zum sicheren Auswechseln der Lampe finden Sie unter Auswechseln der Projektionslampe auf Seite 29.
Bevor Sie die
Lampe auswechseln:
Trennen Sie das Stromkabel ab.
Lassen Sie die Lampe eine Stunde lang abkühlen.
Reinigen des Projektors
Trennen Sie vor dem Reinigen das Stromkabel ab. Siehe Reinigen des Projektors auf Seite32.
Lassen Sie die Lampe eine Stunde lang abkühlen.
Hinweis zu gesetzlichen Vorschriften
Bevor Sie den Projektor installieren und benutzen, sollten Sie unter Gesetzliche Vorschriften auf Seite 44
die Hinweise zu Vorschriften lesen.
Wichtige Hinweise zum Entsorgen:
Die in diesem Produkt enthaltenen Lamp(en) enthalten Quecksilber. Dieses Produkt kann andere
elektronische Abfallprodukte enthalten, die bei unsachgemäßer Entsorgung gefährlich sein können.
Entsorgen Sie die Lampe entsprechend den gültigen lokalen, regionalen oder nationalen Vorschriften.
Weitere Informationen dazu erhalten Sie bei der Electronic Industries Alliance unter www.eiae.org
.
Spezielle Informationen zum Entsorgen der Lampe finden Sie unter
www.lamprecycle.org.
Symbolerläuterung
ENTSORGEN: Elektrische und elektronische Altgeräte dürfen nicht im
normalen Hausmüll entsorgt werden. In den EU-Staaten ist für die
Wiederaufbereitung ein getrenntes Sammeln von Müll erforderlich.
Die wichtigsten Leistungsmerkmale
Leichter Projektor, einfach zu verstauen und zu transportieren.
Kompatibel mit den wichtigsten Videonormen wie NTSC, PAL und SECAM.
Große Helligkeit für Präsentationen bei Tageslicht und in beleuchteten Räumen.
Unterstützt Auflösungen bis UXGA mit 16,7 Millionen Farben und liefert scharfe, klare
Bilder.
Flexible Aufstellmöglichkeiten für die Front- und Rückprojektion.
Durch die Trapezkorrektur bleiben auch Schrägprojektionen rechtwinklig.
Signalquelle wird automatisch erkannt.
Über dieses Benutzerhandbuch
Dieses Benutzerhandbuch ist für den Endbenutzer vorgesehen. In ihm wird beschrieben, wie der DLP-
Projektor aufgestellt und bedient wird. Sofern es möglich war, wurden relevante Informationen-wie
Abbildungen und dazugehörige Beschreibungen-auf derselben Seite abgedruckt. Dieses druckfreundliche
Format ist für Sie praktisch und hilft gleichzeitig, Papier zu sparen und damit die Umwelt zu schützen. Es
wird empfohlen, nur die benötigten Abschnitte auszudrucken.
– iv –
Vorwort
– v –
Inhaltsverzeichnis
ERSTE SCHRITTE..............................................................................................................................................................1
ANSICHT DER PROJEKTORTEILE...........................................................................................................................................2
Ansicht von vorn rechts...................................................................................................................................................2
Ansicht von oben - OSD-Tasten und LED-Anzeigen.......................................................................................................3
Ansicht von hinten...........................................................................................................................................................4
Ansicht von unten............................................................................................................................................................5
TEILE DER FERNBEDIENUNG................................................................................................................................................6
REICHWEITE DER FERNBEDIENUNG .....................................................................................................................................8
BEDIENTASTEN DES PROJEKTORS UND DER FERNBEDIENUNG.............................................................................................8
INSTALLIEREN UND BEDIENEN...................................................................................................................................9
EINLEGEN DER BATTERIEN IN DIE FERNBEDIENUNG............................................................................................................9
ANSCHLIEßEN DER EINGANGSGERÄTE...............................................................................................................................10
EIN- UND AUSSCHALTEN DES PROJEKTORS.......................................................................................................................11
EINSTELLEN DER PROJEKTORHÖHE....................................................................................................................................12
ANPASSEN VON ZOOMRING,FOKUS UND TRAPEZKORREKTUR ..........................................................................................13
EINSTELLEN DER LAUTST..................................................................................................................................................14
EINSTELLUNGEN IM OSD-MENÜ...............................................................................................................................15
ÜBERSICHT ÜBER DAS OSD-MENÜ....................................................................................................................................15
Navigieren durch das OSD-Menü.................................................................................................................................15
EINSTELLEN DER OSD-SPRACHE.......................................................................................................................................16
ÜBERSICHT ÜBER DAS OSD-MENÜ....................................................................................................................................17
WARTUNG UND SICHERHEIT.....................................................................................................................................29
AUSWECHSELN DER PROJEKTIONSLAMPE..........................................................................................................................29
REINIGEN DES PROJEKTORS...............................................................................................................................................32
Reinigen des Objektivs..................................................................................................................................................32
Reinigen des Gehäuses..................................................................................................................................................32
HÄUFIGE PROBLEME UND LÖSUNGSMÖGLICHKEITEN........................................................................................................34
TIPPS ZUR FEHLERSUCHE...................................................................................................................................................34
PROBLEME MIT DEM BILD..................................................................................................................................................35
PROBLEME MIT DER LAMPE...............................................................................................................................................36
PROBLEME MIT DER FERNBEDIENUNG...............................................................................................................................36
PROBLEME MIT DEM TON...................................................................................................................................................37
SIE BRAUCHEN HILFE?.......................................................................................................................................................37
HDMI–FRAGEN UND ANTWORTEN..................................................................................................................................38
VERHÄLTNIS PROJEKTIONSABSTAND ZU PROJEKTIONSGRÖßE...........................................................................................40
Tabelle mit Projektionsabstand und Größe..................................................................................................................40
ABMESSUNGEN DES PROJEKTORS......................................................................................................................................43
Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.
Product:
Spelregels forum
Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:
lees eerst de handleiding door;
controleer of uw vraag al eerder door iemand anders is gesteld;
probeer uw vraag zo duidelijk mogelijk te stellen;
heeft u een probleem en al geprobeerd om dit op te lossen, vermeld dit erbij aub;
heeft u een oplossing gekregen van een bezoeker dan horen wij dat graag in dit forum;
wilt u een reactie geven op een vraag of antwoord, gebruik dan niet dit formulier maar klik op de knop 'reageer op deze vraag';
uw vraag wordt direct op de website gezet; vermijd daarom persoonlijke gegevens in te vullen;
Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.
Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.
Abonneren
Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw InFocus SP8600 series bij:
nieuwe vragen en antwoorden
nieuwe handleidingen
U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.
Ontvang uw handleiding per email
Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van InFocus SP8600 series in de taal/talen: Duits als bijlage per email.
De handleiding is 5,42 mb groot.
U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.
Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email
Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.
Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.
Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken
U heeft geen emailadres opgegeven
Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.
Uw vraag is op deze pagina toegevoegd
Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.