655312
86
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/87
Pagina verder
Readiris
TM
Pro 12
Anleitung für Benutzer
Readiris
TM
Pro 12 – Anleitung für Benutzer
iii
Inhaltsverzeichnis
Urheberrechte ...................................................................................... 1
Abschnitt 1 Einführung in Readiris .......................................... 3
Kein Abtippen mehr – sparen Sie die Zeit ein! ................. 3
Readiris-Serie ................................................................... 6
Abschnitt 2 Readiris installieren ............................................... 9
Systemanforderungen ....................................................... 9
Software installieren ......................................................... 9
Software deinstallieren .................................................... 10
Software registrieren ....................................................... 11
Produktsupport ................................................................ 12
Abschnitt 3 Erste Schritte ........................................................ 13
Readiris ausführen .......................................................... 13
Benutzeroberfläche ......................................................... 14
Sprache der Benutzeroberfläche ändern .......................... 16
Scanner in Readiris konfigurieren ................................... 17
Abschnitt 4 Das Programm Drop2Read ................................. 19
Abschnitt 5 Dokumente scannen und öffnen.......................... 21
Optionen auswählen ........................................................ 21
Bilddateien öffnen ........................................................... 23
Papierdokumente scannen ............................................... 25
Inhaltsverzeichnis
iv
Abschnitt 6 Eingescannte Dokumente anpassen .................... 29
Abschnitt 7 Dokumente in Bereiche aufteilen ........................ 35
Dokumente automatisch in Bereiche aufteilen ................ 35
Dokumente manuell in Bereiche aufteilen ...................... 37
Mit Vorlagen für die Aufteilung in Bereiche arbeiten .... 43
Abschnitt 8 Dokumente erkennen ........................................... 47
Einführung ...................................................................... 47
Dokumentsprache auswählen .......................................... 48
Dokumenteigenschaften definieren ................................. 52
Interaktives Lernen einsetzen .......................................... 53
Wörterbücher verwenden ................................................ 57
Abschnitt 9 Dokumente formatieren und speichern ............. 59
Dokumente formatieren .................................................. 59
Layout-Optionen auswählen ........................................... 62
Grafikoptionen auswählen .............................................. 65
Dokumente als Bilddateien speichern ............................. 67
PDF-Dokumente erstellen ............................................... 68
PDF-Optionen auswählen ............................................... 70
PDF-Dokumente umwandeln .......................................... 72
Seitenformat auswählen .................................................. 73
Abschnitt 10 Einstellungen speichern und laden ................... 75
Readiris
TM
Pro 12 – Anleitung für Benutzer
v
Abschnitt 11 Handschriftlichen Text erkennen ..................... 77
Index .................................................................................... 79
Readiris
TM
Pro 12 – Anleitung für Benutzer
1
Urheberrechte
ReadirisPro12-dgi-260609-01
Copyright ©1987-2009 I.R.I.S. Alle Rechte vorbehalten.
Die Urheberrechte zur Readiris-Software, dem Online-Hilfesystem und dieser
Veröffentlichung liegen bei I.R.I.S.
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen sind Eigentum von
I.R.I.S. Änderungen des Inhalts sind zu jeder Zeit ohne Ankündigung
vorbehalten und stellen keinerlei bindende Verpflichtungen seitens I.R.I.S dar.
Die in diesem Dokument beschriebene Software unterliegt einer
Lizenzvereinbarung, in der die Nutzungsbedingungen dieses Produkts
enthalten sind. Die Verwendung dieser Software und das Anfertigen von
Kopien dieser Software sind ausschließlich im Rahmen der in dieser
Vereinbarung aufgeführten Bedingungen zulässig. Teile dieser
Veröffentlichung dürfen nicht ohne die vorherige schriftliche Genehmigung
von I.R.I.S. vervielfältigt, übertragen, in einem Abfragesystem gespeichert
oder in eine andere Sprache übersetzt werden.
In dieser Anleitung für Benutzer werden zu Demonstrationszwecken fiktive
Namen verwenden. Übereinstimmungen mit realen Personen, Firmen oder
Organisationen sind rein zufällig.
Marken
Das Readiris-Logo, Readiris und Drop2Read sind Marken von Image
Recognition Integrated Systems S.A.
OCR, ICR und Barcode-Technologie von I.R.I.S.
AutoFormat und Linguistik-Technologie von I.R.I.S.
BCR und Feldanalysetechnologie von I.R.I.S.
iHQC-Komprimierungstechnologie von I.R.I.S.
Von Apache entwickelter XML-Parser. Dieses Produkte enthält Software, die
von der Apache Software Foundation entwickelt wurde.
Alle anderen in dieser Anleitung für Benutzer aufgeführten Produkte sind
Marken oder eingetragene Marken der entsprechenden Inhaber.
Readiris
TM
Pro 12 – Anleitung für Benutzer
3
ABSCHNITT 1
E
INFÜHRUNG IN READIRIS
KEIN ABTIPPEN MEHR SPAREN SIE DIE ZEIT
EIN
!
Einführung
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb von Readiris. Dieses
Softwarepaket wird Ihnen zweifelsohne beim Wiedererfassen von
Texten, Tabellen und Grafiken, Strichcodes und handschriftlichem
Text von großer Hilfe sein.
So effizient wie Computer auch sind, zuerst müssen die
Informationen eingegeben werden. Wenn Sie schon einmal einen
15-seitigen Bericht oder eine große Tabelle mit Zahlen abgetippt
haben, wissen Sie, wie lästig und zeitaufwendig dies sein kann.
Nutzen Sie dieses moderne OCR-Paket, um Papierdokumente oder
gescannte Bilddateien automatisch in durchsuchbare Texte und
bearbeitbare Dokumente umzuwandeln, die archiviert und mit
anderen gemeinsam verwendet werden können.
Scannen Sie ein gedrucktes oder maschinengeschriebenes
Dokument ein, geben Sie die Bereiche an, die mit Readiris erkannt
werden sollen (oder überlassen Sie dies dem System), führen Sie
die Zeichenerkennung durch und exportieren Sie das Dokument an
Ihr Textverarbeitungsprogramm. Dokumente, die aus mehreren
Seiten bestehen, werden von Anfang bis Ende in einem einzigen
Zug verarbeitet. Ein paar Mausklicks ersetzen stundenlange Arbeit,
da Readiris Ihre Papierdokumente in bearbeitbare Computerdateien
Abschnitt 1 – Einführung in Readiris
4
umwandelt. Dies ist bis zu 40-mal schneller als eine manuelle
Eingabe.
Mit dem Hilfsprogramm Drop2Read können Sie den Vorgang noch
weiter beschleunigen. Geben Sie einfach vier Grundeinstellungen
ein - Erkennungssprache, Ausgabeformat, Zielordner und
Zielanwendung - und ziehen Sie Ihre gescannten Dokumente auf
das Dock-Symbol. Die Dokumente werden im Handumdrehen
verarbeitet.
Allgemeine Informationen
Readiris basiert auf den modernsten Erkennungstechnologien. Die
schriftartunabhängige Texterkennung wird ergänzt durch
Selbstlerntechniken. Das System kann neue Zeichen und Wörter
anhand einer kontextuellen und linguistischen Analyse erlernen.
Dies bedeutet, dass die OCR-Genauigkeit des Erkennungssystems
mit der Zeit immer besser wird.
Readiris erkennt auch Tabellendaten und erstellt daraus
Arbeitsblätter in Ihrer Tabellenkalkulationssoftware oder
Tabellenobjekte innerhalb Ihres Textverarbeitungsprogramms; Ihre
numerischen Daten können sofort weiterverarbeitet werden.
Readiris unterstützt bis zu 125 Sprachen: Alle amerikanischen und
europäischen Sprachen einschließlich mitteleuropäische, kyrillische
und baltische Sprachen, sowie Griechisch und Türkisch werden
unterstützt. Optional kann Readiris Dokumente in Hebräisch sowie
vier asiatische Sprachen einlesen: Japanisch, vereinfachtes und
traditionelles Chinesisch und Koreanisch. Auch vermischte
Alphabete sind für Readiris kein Problem: die Software erkennt
„westliche” Wörter, die in griechischen, kyrillischen, hebräischen
und asiatischen Dokumenten auftauchen - viele nicht
transkribierbare Eigennamen, Markennamen usw. werden in
westlichen Zeichen geschrieben.
Readiris greift während der Erkennungsphase auf linguistische
Prinzipien zurück, nicht danach. Dadurch erkennt Readiris alle
Readiris
TM
Pro 12 – Anleitung für Benutzer
5
Arten von Dokumenten mit hoher Genauigkeit, einschließlich
Dokumenten von niedriger Qualität, Faxe und Nadeldrucke.
Readiris bewältigt intelligent schlecht gescannte und kopierte
Dokumente mit zu hellen oder zu dunklen Formen.
Zusammenhängende Zeichen werden aufgelöst, wohingegen
Buchstabenfragmente, wie z. B. Nadeldrucksymbole,
zusammengesetzt werden.
Darüber hinaus verfügt Readiris über eine Funktion zur
Überprüfung durch den Benutzer. Wenn aktiviert, werden mit dieser
Funktion (Interaktives Lernen) nicht nur Zeichen gemeldet, bei
denen sich das Erkennungssystem unsicher ist, sondern es kann
damit auch die Genauigkeit des Systems erhöht werden. Alle von
Ihnen bestätigten Lösungen werden gespeichert, wodurch
Systemgeschwindigkeit und Vertrauen erhöht werden und das
System mit der Zeit immer intelligenter wird. Mit diesem
leistungsstarken Lern-Tool können Sie Readiris auch Sonderzeichen
wie mathematische Symbole und Dingbats beibringen, ebenso wie
die Handhabung verzerrter Schriften.
Um Ihre Produktivität noch weiter zu steigern, erkennt Readiris
nicht nur Ihre Texte, sondern kann diese auch formatieren. Es sind
verschiedene Formatierungsebenen verfügbar. Wenn Sie die
„Autoformatierung“ verwenden, erstellt Readiris eine
originalgetreue Kopie des gescannten Dokuments: Die
Formatierung der Wörter, Absätze und Seiten des
Originaldokuments bleibt erhalten. Es werden ähnliche Schriftarten
verwendet, der Schriftgrad und das Schriftbild werden entsprechend
dem Quelldokument verwendet und während der Erkennung
beibehalten. Die Platzierung von Spalten, Textblöcken und
Grafiken entspricht der Ihres Originaldokuments. Readiris kann
sogar das Hintergrundbild einer gescannten Seite im erkannten
Dokument mit einschließen. Und da Readiris mühelos Graustufen-
und Farbscans unterstützt, können Sie jegliche Grafiken erfassen,
egal ob diese Strichmodus-, Schwarz-Weiß- oder Farbbilder sind.
Wenn ein Dokument Tabellen enthält, erkennt Readiris diese in
Abschnitt 1 – Einführung in Readiris
6
echten Zellen und stellt die Zellenränder der Originaltabellen
wieder her.
Mit anderen Worten, mit Readiris können Sie ein genaue Kopie
Ihrer Dokumente archivieren, auch wenn dies bearbeitbare und
kompakte Textdateien anstelle von gescannten Bilder sind.
Readiris ist Twain- und Image Capture-kompatibel und unterstützt
eine Vielzahl an Flachbettscannern und Scannern mit
Dokumenteneinzug, All-in-One-Geräten, MFPs
(Multifunktionsgeräten) und Digitalkameras.
READIRIS-SERIE
Die Readiris-Serie umfasst folgende Versionen:
Readiris Pro 12
Readiris Corporate 12
Readiris Pro 12 Asian
Readiris Corporate 12 Asian
Die nachfolgende Tabelle zeigt eine Übersicht über die erhältlichen
Versionen:
Readiris Pro 12 Readiris Corporate 12
Standardfunktionen Standardfunktionen
125 erkannte Sprachen 125 erkannte Sprachen
Erzeugung von 4 Arten von PDF-
Dateien, PDF-iHQC-Dateien, ODT-,
DOCX-, XLSX-, HTML-, RTF- und
Unicode-Dateien
Erzeugung von 4 Arten von PDF-
Dateien, PDF-iHQC-Dateien, ODT-,
DOCX-, XLSX-, HTML-, RTF- und
Readiris
TM
Pro 12 – Anleitung für Benutzer
7
Unicode-Dateien
Erzeugung von PDF/A-Dateien
Erkennung großer Volumen
Automatisierte Verarbeitung
Strichcode-Erkennung
Visitenkartenerkennung
Readiris Pro 12 Asian Readiris Corporate 12 Asian
Standardfunktionen Standardfunktionen
130 erkannte Sprachen, einschließlich:
Erkennung von Japanisch
Erkennung von traditionellem und
vereinfachtem Chinesisch
Erkennung von Koreanisch
Erkennung von Hebräisch
130 erkannte Sprachen, einschließlich:
Erkennung von Japanisch
Erkennung von traditionellem und
vereinfachtem Chinesisch
Erkennung von Koreanisch
Erkennung von Hebräisch
Erzeugung von 4 Arten von PDF-
Dateien, PDF-iHQC-Dateien, ODT-,
DOCX-, XLSX-, HTML-, RTF-und
Unicode-Dateien
Erzeugung von 4 Arten von PDF-
Dateien, PDF-iHQC-Dateien, ODT-,
DOCX-, HTML-, XLSX-, RTF-und
Unicode-Dateien
Erzeugung von PDF/A-Dateien
Erkennung großer Volumen
Automatisierte Verarbeitung
Strichcode-Erkennung
Visitenkartenerkennung
Readiris
TM
Pro 12 – Anleitung für Benutzer
9
ABSCHNITT 2
R
EADIRIS INSTALLIEREN
SYSTEMANFORDERUNGEN
Im Folgenden sind die Mindestanforderungen an ein System für
die Verwendung von Readiris aufgeführt:
Computer mit Mac OS und Intel- oder mit G3-Prozessor.
Das Betriebssystem Mac OS X 10.4 oder höher. Frühere
Versionen des Betriebssystems Mac OS werden nicht unterstützt.
220 MB freier Speicherplatz auf der Festplatte.
SOFTWARE INSTALLIEREN
So installieren Sie Readiris:
Melden Sie sich beim Betriebssystem von Mac als Administrator
an. Oder vergewissern Sie sich, dass Sie über die nötigen
Administratorrechte verfügen, um die Software installieren zu
können.
Schließen Sie Ihren Scanner am Mac an und installieren Sie die
entsprechende Software.
Testen Sie den Scanner. Wenn Probleme auftreten, wenden Sie
sich an den Hersteller des Scanners.
Abschnitt 2 – Readiris installieren
10
Legen Sie die Readiris-CD-ROM ein und doppelklicken Sie auf
das Symbol CD-ROM.
Doppelklicken Sie auf das Installationsprogramm von Readiris
und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Akzeptieren Sie die Bestimmungen der Lizenzvereinbarung.
Als Installationstyp wird die Standard-Installation angeboten.
Hiermit werden Readiris, Drop2Read und die Beispieldateien
installiert.
Sie können den Installationstyp durch Anklicken von
Benutzerdefiniert ändern.
Klicken Sie anschließend auf Installieren, um die eigentliche
Installation zu starten.
Nachdem die Installation abgeschlossen ist, klicken Sie auf
Fertigstellen.
Der Ordner Readiris wird vom Installationsprogramm
automatisch im Ordner Anwendungen erstellt.
Die Symbole Readiris und Drop2Read werden automatisch im
Dock erstellt.
SOFTWARE DEINSTALLIEREN
So deinstallieren Sie Readiris:
Klicken Sie auf Finder und öffnen Sie den Ordner
Anwendungen.
Readiris
TM
Pro 12 – Anleitung für Benutzer
11
Ziehen Sie den Ordner Readiris in den Papierkorb.
Readiris wird von Ihrem Rechner entfernt.
Hinweis: Für den Fall, dass Sie Readiris später erneut installieren
möchten, werden die Readiris-Einstellungen nicht entfernt, wenn Sie
den Readiris-Ordner in den Papierkorb ziehen. Ziehen Sie den Ordner
Readiris Prefs in den Papierkorb, um die Einstellungen zu löschen.
Sie finden diesen Ordner unter Users (Benutzer) - xxx (Ihr
Benutzername) - Library (Bibliothek) - Preferences
(Einstellungen).
SOFTWARE REGISTRIEREN
Vergessen Sie nicht, Ihre Readiris-Lizenz zu registrieren. Durch
eine Registrierung erhalten Sie folgende Vorteile:
Sie werden künftig über aktuelle Produktentwicklungen und
entsprechende I.R.I.S.-Produkte informiert;
Sie sind zur Nutzung des Produktsupports berechtigt;
Sie können Sonderangebote für I.R.I.S.-Produkte nutzen.
So registrieren Sie Readiris:
Klicken Sie im Menü Hilfe auf Readiris registrieren. Sie gelangen
zu der Webseite für die Registrierung. Befolgen Sie einfach die
Bildschirmanweisungen.
Abschnitt 2 – Readiris installieren
12
PRODUKTSUPPORT
Nachdem Sie Ihr Produkt registriert haben, steht Ihnen der
Produktsupport für alle Grundfunktionen der Software zur
Verfügung. So erreichen Sie I.R.I.S.:
Europa:
www.irislink.com/support
Tel:+32 10 45 13 64
USA:
www.irislink.com/support
Tel.:+1 800 447 4744
Asien/Pazifik:
www.irislink.com/support
Tel.: +852 22646133
Readiris
TM
Pro 12 – Anleitung für Benutzer
13
ABSCHNITT 3
E
RSTE SCHRITTE
READIRIS AUSFÜHREN
So führen Sie Readiris aus:
Klicken Sie auf das Symbol Readiris im Dock.
Oder doppelklicken Sie auf die Anwendung Readiris im Ordner
Readiris unter Anwendungen.
Wenn Sie Readiris Corporate gekauft haben, werden Sie
aufgefordert, die Anwendung zu registrieren. Klicken Sie auf
Registrierung über das Internet und führen Sie den
Registrierungsprozess aus, um Ihren Softwareschlüssel zu
erhalten.
Geben Sie den Softwareschlüssel in das dafür vorgesehene Feld
ein. Den Schlüssel erhalten Sie per E-Mail.
Die Benutzeroberfläche von Readiris wird geöffnet.
Abschnitt 3 – Erste Schritte
14
BENUTZEROBERFLÄCHE
Die Readiris-Oberfläche besteht aus folgenden Bereichen:
Der Hauptfunktionsleiste (linke Funktionsleiste)
Verwenden Sie die Befehle und Optionen in der
Hauptfunktionsleiste, um Dokumente zu scannen und zu
erkennen.
Der Bild-Funktionsleiste (rechte Funktionsleiste)
Verwenden Sie die Bild-Funktionsleiste zum Bearbeiten von
Dokumenten auf der Readiris-Oberfläche.
Zeigen Sie auf die verschiedenen Schaltflächen, um eine
zugehörige Quickinfo anzuzeigen.
Der Readiris-Menüleiste (oben auf der Seite)
Die Menüleiste von Readiris enthält alle Befehle und Optionen,
die Sie auch auf der Hauptfunktionsleiste und auf der Bild-
Funktionsleiste finden.
Darüber hinaus können Sie mit der Readiris-Menüleiste diverse
erweiterte Einstellungen vornehmen.
Readiris
TM
Pro 12 – Anleitung für Benutzer
15
Wenn ein Dokument in Readiris geöffnet oder gescannt wurde,
können Sie die Seitenminiaturansichten des Dokuments in der
Bild-Schublade anzeigen. Klicken Sie auf das
Schubladensymbol, um die entsprechende Seite zu öffnen.
Die Schublade kann sowohl rechts als auch links von der
Readiris-Benutzeroberfläche geöffnet werden. Dies hängt von der
Position auf Ihrem Bildschirm ab.
Mit der Schublade können Sie Seiten innerhalb eines Dokuments
verschieben: Klicken Sie einfach auf die Seiten, die Sie
Abschnitt 3 – Erste Schritte
16
verschieben möchten, und ziehen Sie diese an eine andere
Position. Sie können hier auch Seiten als Umschlagseiten
markieren und die Erkennungssprache für die einzelnen Seiten
ändern, indem Sie bei gedrückter Strg-Taste darauf klicken.
Von der Schublade aus können Sie außerdem Seiten löschen,
indem Sie diese in den Papierkorb auf dem Dock ziehen.
SPRACHE DER BENUTZEROBERFLÄCHE ÄNDERN
Readiris wird in der Sprache der Benutzeroberfläche geöffnet, die
zu dem Zeitpunkt in Ihren Systemeinstellungen aktiviert ist.
So ändern Sie die Sprache der Benutzeroberfläche in Readiris:
Klicken Sie auf das Symbol Systemeinstellungen im Dock.
Öffnen Sie dann den Bereich International.
Ziehen Sie die gewünschte Sprache an die erste Stelle in der
Liste und schließen Sie das Fenster International.
Die Benutzeroberfläche von Readiris steht in einer breiten Palette an
Sprachen zu Verfügung.
Sie müssen Readiris neu starten, um die neuen
Spracheinstellungen zu übernehmen.
Readiris
TM
Pro 12 – Anleitung für Benutzer
17
SCANNER IN READIRIS KONFIGURIEREN
Readiris unterstützt alle Scanner, die mit Twain 1.9 oder Image
Capture kompatibel sind.
Vor der Verwendung eines Scanners müssen Sie allerdings die
Treiber auf Ihrem Mac installieren.
Vorgehensweise:
Verbinden Sie den Scanner mit Ihrem Mac und installieren Sie
die entsprechenden Treiber und/oder Programme.
Testen Sie den Scanner. Wenn Probleme auftreten, wenden Sie
sich an den Hersteller des Scanners.
Führen Sie Readiris aus.
Klicken Sie im Menü Readiris auf Einstellungen.
Wenn die Scannertreiber erfolgreich installiert wurden, wird eine
Liste unterstützter Scanner angezeigt. Wählen Sie Ihren Scanner
aus der Liste aus.
Wenn Sie einen Image Capture-Scanner verwenden, müssen Sie die
Option
Image Capture-Scanner aktivieren auswählen.
Abschnitt 3 – Erste Schritte
18
Es stehen eine Reihe von Scannern und
Vorverarbeitungsoptionen zur Verfügung.
Nähere Informationen finden Sie im Abschnitt Papierdokumente
scannen.
Readiris
TM
Pro 12 – Anleitung für Benutzer
19
ABSCHNITT 4
D
AS PROGRAMM DROP2READ
Drop2Read ist ein einfaches, aber effektives Hilfsprogramm, mit
dem Sie Dokumente sofort erkennen können, ohne Readiris
anzeigen zu müssen. Das Hilfsprogramm Drop2Read wird bei der
Standardinstallation von Readiris mit installiert.
So verarbeiten Sie Dokumente:
Ziehen Sie Ihre Dokumente einfach auf das Symbol Drop2Read
im Dock.
Das Fenster Drop2Read wird geöffnet und Drop2Read
verarbeitet Ihre Dokumente mit den Standardeinstellungen.
Drop2Read behandelt Dokumente standardmäßig als englische
Dokumente, formatiert sie als RTF-Dateien und speichert Sie im
Quell-Ordner Ihrer Originaldateien ab.
Abschnitt 4 – Das Programm Drop2Read
20
Klicken Sie auf die Listen, um diese Einstellungen zu speichern.
Alle geänderten Einstellungen werden gespeichert, wenn Sie das
Fenster Drop2Read schließen. Wenn Sie das nächste Mal
Dokumente mit denselben Einstellungen verarbeiten möchten,
brauchen Sie die Dokumente einfach nur auf das Drop2Read-
Symbol im Dock zu ziehen.
Beachten Sie, dass Drop2Read einfache Einstellungen verwendet.
Für die Anwendung erweiterter Einstellungen bei der Verarbeitung
von Dokumenten sollten Sie Readiris verwenden.
Tipp: Weitere Informationen über die verfügbaren Ausgabeformate
erhalten Sie im Abschnitt Dokumente formatieren. Auch hier gilt,
dass nicht alle Optionen für Drop2Read gelten.
Readiris
TM
Pro 12 – Anleitung für Benutzer
21
ABSCHNITT 5
D
OKUMENTE SCANNEN UND
ÖFFNEN
OPTIONEN AUSWÄHLEN
Bevor Sie Papierdokumente scannen oder Bilddateien öffnen,
können Sie verschiedene Bildbearbeitungsoptionen festlegen. Wenn
diese gewählt sind, werden die Optionen beim Öffnen und Scannen
von Dokumenten angewendet.
Vorgehensweise
Klicken Sie in der Hauptfunktionsleiste auf die Schaltfläche
Optionen, um verschiedene Bildbearbeitungsoptionen
auszuwählen.
o Klicken Sie auf Seiten geraderichten, um schräg
eingescannte Seiten geradezurichten.
Falls Sie vergessen haben, diese Option zu aktivieren,
klicken Sie in der Hauptfunktionsleiste auf das Symbol
Seite geraderichten oder klicken Sie auf den
entsprechenden Befehl im Menü Verarbeiten. Das Bild
Abschnitt 5 – Dokumente scannen und öffnen
22
wird gerade ausgerichtet und die Seitenanalyse wird erneut
ausgeführt.
o Klicken Sie auf Seitenausrichtung erkennen, um die
Seiten automatisch in die richtige Ausrichtung zu drehen.
Beachten Sie, dass durch diese beiden Optionen der Scan-Vorgang
leicht verlangsamt wird. Wählen Sie sie nur, wenn dies erforderlich
ist.
o Klicken Sie auf Flecken entfernen und ziehen Sie den
Schieberegler auf die gewünschte Größe der Punkte, die
Sie aus den binärkonvertierten Bildern entfernen möchten.
Die oben genannten Optionen sind auch im Menü
Einstellungen verfügbar.
o Standardmäßig ist die Seitenanalyse aktiviert.
Dadurch werden gescannte oder geöffnete Bilder automatisch in
Bereiche aufgeteilt.
Sie können auch die Tools für die Aufteilung in Bereiche in der
Bild-Funktionsleiste verwenden um das Ergebnis der Seitenanalyse
zu ändern oder um Ihre Dokumente manuell in Bereiche
aufzuteilen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt
Dokumente manuell in Bereiche aufteilen.
Wenn Sie alle gewünschten Optionen gewählt haben, klicken Sie
auf eine der Schaltflächen Scannen oder Öffnen, um
Dokumente zu scannen oder Bilddateien zu öffnen.
Readiris
TM
Pro 12 – Anleitung für Benutzer
23
BILDDATEIEN ÖFFNEN
Mit Readiris können Sie entweder mit Ihrem Scanner eingescannte
Papierdokumente oder bereits vorhandene Bilddateien
verschiedener Formate verarbeiten.
So öffnen Sie vorhandene Bilddateien:
Klicken Sie auf die Schaltfläche Öffnen, um nach den
Bilddateien zu suchen.
Tipp: Sie können die Bilddateien zum Öffnen auch auf das Readiris-
Symbol auf dem Dock ziehen.
Tipp: Klicken Sie bei gedrückter Strg-Taste auf die Bilddatei, die Sie
öffnen möchten, zeigen Sie auf Öffnen mit und klicken Sie auf
Readiris. Die Readiris-Software wird geöffnet und das Bild
angezeigt.
Tipp: Wenn Sie mehrseitige Bilddateien (TIFF-Bilder) und PDF-
Dokumente öffnen, können Sie die Seiten definieren, die geladen
werden sollen (falls Sie z. B. nur ein bestimmtes Kapitel eines
Dokuments brauchen).
Readiris unterstützt die folgenden Grafikformate: GIF-Bilder,
JPEG-Bilder, JPEG2000-Bilder, MacPaint-Bilder, Photoshop-
Bilder, PICT-Bilder, PNG-Bilder, QuickDraw GX-Bilder,
QuickTime-Bilder, Silicon Graphics-Bilder, Targa-Bilder,
(unkomprimiert, PackBits und Group 3-komprimiert) TIFF-
Bilder, mehrseitige TIFF-Bilder, Windows Bitmaps (BMP) und
PDF-Dokumente.
Wählen Sie die gewünschte Bilddatei und klicken Sie auf
Öffnen.
Abschnitt 5 – Dokumente scannen und öffnen
24
Sie können das geöffnete Bild mithilfe des Vergrößerungsglases auf
der Bild-Funktionsleiste zoomen oder innerhalb des Bildes mit der
Cmd-Taste klicken.
Sie können auch mehrere Bilddateien gleichzeitig öffnen:
o Wählen Sie die erste Bilddatei und halten Sie die Cmd-
Taste gedrückt, während Sie die weiteren Bilder
auswählen;
o oder wählen Sie mehrere aufeinanderfolgende Dateien,
indem Sie auf das erste Bild klicken und die
Umschalttaste beim Auswählen des letzten Bildes
gedrückt halten.
Falls Sie den Ladevorgang beenden möchten, drücken Sie die Esc-
Taste auf Ihrer Tastatur.
Wenn Sie mehrere Bilddateien zugleich öffnen, öffnet sich die
Schublade und zeigt die Miniaturansichten der Seiten an.
Beachten Sie, dass Sie Bilddateien auch mit Drag&Drop vom Desktop
auf das Readiris-Symbol auf dem Dock ziehen können, um sie zu
öffnen.
Hinweis: Wenn Sie große Mengen an Bilddateien verarbeiten,
verwenden Sie die Funktion Stapelverarbeitung oder Überwachter
Ordner.
Hinweis: Wenn Sie in der Hauptfunktionsleiste auf die Schaltfläche
Öffnen klicken, nachdem Sie das aktuelle Dokument gespeichert
haben, werden Sie gefragt, ob Sie das aktuelle Dokument löschen
möchten. Klicken Sie auf Nein, wenn Sie Bilddateien zu dem
erkannten Dokument hinzufügen möchten, oder klicken Sie auf Ja,
um ein neues Dokument zu beginnen.
Readiris
TM
Pro 12 – Anleitung für Benutzer
25
PAPIERDOKUMENTE SCANNEN
Mit Readiris können Sie entweder mit Ihrem Scanner eingescannte
Papierdokumente oder bereits vorhandene Bilddateien
verschiedener Formate verarbeiten.
So scannen Sie Dokumente:
Wählen Sie zuerst die Scannereinstellungen aus. Klicken Sie
hierzu im Menü Readiris auf Einstellungen.
Vergewissern Sie sich, dass der Scanner an den Mac angeschlossen
und ordnungsgemäß konfiguriert ist. Anderenfalls sind die
Scannereinstellungen deaktiviert.
Scanner
Wählen Sie Ihren Scanner aus der Liste aus. Readiris ist sowohl mit
Twain als auch mit Image Capture kompatibel.
Hinweis: Einige Scanner, die sowohl Twain- als auch Image
Capture-Treiber unterstützen, können in der Liste doppelt aufgeführt
sein.
Abschnitt 5 – Dokumente scannen und öffnen
26
Kalibrieren
Klicken Sie auf die Schaltfläche Kalibrieren, falls Ihr Scanner
kalibriert werden muss.
Format
Sie können entweder ein automatisches Scan-Format oder ein
benutzerdefiniertes Format auswählen, bei dem Sie die Seitenhöhe
und -breite angeben können.
Tiefe
Readiris unterstützt Schwarz-Weiß-, Graustufen- und Farbbilder.
Auflösung
Wählen Sie eine Scan-Auflösung von 300 dpi.
Bild umkehren
Twain-Scanner können gelegentlich weißen Text auf schwarzem
Hintergrund anzeigen, wenn in Schwarz-Weiß gescannt wird.
Wählen Sie die Option Bild umkehren, um derartige Bilder zu
invertieren.
Hinweis: Diese Option ist nur für Twain-Scanner verfügbar.
Im Fenster Einstellungen sind außerdem diverse
Vorverarbeitungsoptionen verfügbar:
o Sie können Graustufen- und Farbbilder glätten.
Diese Option gibt Graustufen- und Farbbilder beim Scannen
homogener durch Glättung von Intensitätsunterschieden wieder.
Das Ergebnis: Ein stärkerer Kontrast zwischen Vordergrund (Text)
und Hintergrund (Grafiken). Teilweise ist die Glättung die einzige
Möglichkeit, Text von einem farbigen Hintergrund abzuheben.
Readiris
TM
Pro 12 – Anleitung für Benutzer
27
Zu beachten ist, dass diese Funktion nicht mit der gleichnamigen
Funktion unter den Optionen Bild anpassen im Menü Verarbeiten
ist.
o Wählen Sie Mit 300 dpi verarbeiten, wenn Sie Bilder mit
einer falschen oder unbekannten Auflösung verarbeiten.
Diese Bilder werden verarbeitet, als wiesen sie eine
Auflösung von 300 dpi auf.
Die Auflösung von Bildern von Digitalkameras ist fast immer
unbekannt.
o Wählen Sie Digitalkamera, wenn Sie als Scan-Quelle eine
Kamera verwenden. Readiris verwendet spezielle
Erkennungsroutinen, um Bilder von Digitalkameras zu
verarbeiten.
Readiris unterstützt Kameras von Sony, HP, Canon, Casio und Fuji
als Scan-Quellen. Bereits vorhandene TIFF- und JPEG-Bilder
können Sie allerdings von einem beliebigen Kameramodell aus
laden.
Tipps bei der Verwendung von Digitalkameras als Scan-Quelle:
Kalibrieren Sie die Kamera, indem Sie ein weißes Dokument
fotografieren.
Wählen Sie immer die höchstmögliche Bildauflösung.
Aktivieren Sie bei Nahaufnahmen den Makro-Modus der
Kamera.
Verwenden Sie den optischen Zoom, nicht den Digitalzoom.
Halten Sie die Kamera direkt über das Dokument.
Fotografieren Sie das Dokument möglichst nicht schräg.
Verwackeln Sie die Bilder nicht. Verwenden Sie ggf. ein
Stativ.
Deaktivieren Sie den Blitz, wenn Sie glänzendes Papier
fotografieren.
Abschnitt 5 – Dokumente scannen und öffnen
28
Öffnen Sie nach Möglichkeit keine komprimierten
Kamerabilder.
Passen Sie die Readiris-Einstellungen für Helligkeit und
Kontrast der Umgebung an (Tageslicht, Lampenlicht,
Neonlicht).
Wählen Sie für Farb- und Graustufenbilder den Farbmodus
aus.
Wenn Sie alle gewünschten Einstellungen ausgewählt haben,
klicken Sie auf OK.
Klicken Sie dann auf die Schaltfläche Scannen, um die
Dokumente zu scannen.
Hinweis: Achten Sie auf gerade ausgerichtete Zeilen. Schon eine
Abweichung von 0,5° erhöht das Risiko von OCR-Fehlern.
Readiris
TM
Pro 12 – Anleitung für Benutzer
29
ABSCHNITT 6
E
INGESCANNTE DOKUMENTE
ANPASSEN
Bei der Erkennung konvertiert Readiris Farb- und Graustufenbilder
in digitalisierte Schwarz-Weiß-Bilder um, an denen die OCR
ausgeführt wird. Wenn sehr helle oder sehr dunkle Graustufen- oder
Farbbilder geöffnet oder gescannt werden, ist ggf. eine Anpassung
der binärkonvertierten Bilder erforderlich, um zufriedenstellende
OCR-Ergebnisse zu erhalten.
So passen Sie Bilder an:
Öffnen oder scannen Sie ein Farb- oder Graustufendokument.
Stellen Sie sicher, dass die Scannereinstellungen richtig sind.
Klicken Sie im Menü Verarbeitung auf Bild anpassen. Oder
klicken Sie auf das entsprechende Symbol in der Bild-
Funktionsleiste.
Readiris verwendet intelligente Routinen für die
Binärkonvertierung, um Farb- und Graustufenbilder in Schwarz-
Weiß-Bilder umzuwandeln, für die eine OCR durchgeführt werden
soll.
o Wählen Sie Graustufen- oder Farbbild glätten, um das Bild zu
glätten.
Diese Option gibt Graustufen- und Farbbilder homogener durch
Glättung von Intensitätsunterschieden wieder. Das Ergebnis: Ein
Abschnitt 6 – Eingescannte Dokumente anpassen
30
stärkerer Kontrast zwischen Vordergrund (Text) und Hintergrund
(Grafiken).
Hinweis: Diese Option scheint mit der Option im Menü
Einstellungen identisch zu sein, wird jedoch in einer anderen Phase
des Erkennungsprozesses angewendet.
Hinweis: Teilweise ist die Glättung die einzige Möglichkeit, Text von
einem farbigen Hintergrund abzuheben.
(Originalbild)
(Binärkonvertiertes Schwarz-Weiß-Bild)
(Geglättetes Bild)
o Verwenden Sie den Schieberegler, um die Helligkeit zu erhöhen
oder verringern.
Mit den Einstellungen zur Helligkeit wird die allgemeine Helligkeit
des Bildes bestimmt. Verwenden Sie diese Einstellungen, um bei
einem unlesbaren Text das Bild heller oder dunkler darzustellen.
Beispiel 1: Stellen Sie ein dunkles Bild heller dar, um den
Seitenhintergrund herauszunehmen.
Readiris
TM
Pro 12 – Anleitung für Benutzer
31
(Farbbild)
(Binärkonvertiertes Bild) (Die Einstellungen für die Standard-
Binärkonvertierung ergeben ein schwarzes Bild.)
(Das hellere Bild erzielt zufriedenstellende Erkennungsergebnisse.)
Beispiel 2: Stellen Sie ein helles Bild dunkler dar, wenn der Text so
hell ist, dass er im binärkonvertierten Bild nicht angezeigt wird.
(Farbbild)
(Binärkonvertiertes Bild. Die Standard-Helligkeitseinstellungen
ergeben Buchstabenfragmente.)
Abschnitt 6 – Eingescannte Dokumente anpassen
32
(Das dunklere Bild erzielt zufriedenstellende Erkennungsergebnisse)
o Verwenden Sie den Schieberegler, um den Kontrast zu erhöhen
oder verringern.
Die Einstellungen zum Kontrast bestimmen den Kontrast für
dunklere und hellere Bereiche in einem Bild. Verwenden Sie diese
Einstellungen, sodass sich die Zeichenformen deutlich von einem
farbigen Hintergrund absetzen.
(Farbbild)
(Die Standard-Kontrasteinstellungen ergeben gebrochene Zeichen.)
(Höhere Kontrasteinstellungen erzielen zufriedenstellende
Erkennungsergebnisse.)
o Verwenden Sie den Schieberegler, um die Optionen zum Flecken
entfernen zu erhöhen oder verringern.
Durch das Entfernen von Flecken werden kleine Punkte aus Schwarz-
Weiß-Bildern entfernt.
Readiris
TM
Pro 12 – Anleitung für Benutzer
33
Beachten Sie, dass diese Funktion zum Entfernen von Flecken nicht
mit den Funktionen im Menü Einstellungen und unter Optionen in
der Hauptfunktionsleiste identisch sind: Die erste Funktion gilt für
binärkonvertierte Bilder, während die letzten beiden Funktionen beim
Scannen angewendet werden.
Klicken Sie auf Übernehmen, um eine Vorschau der Ergebnisse
anzuzeigen.
Falls Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, klicken Sie auf OK,
um Ihre Einstellungen zu speichern und zu schließen. Klicken
Sie anderenfalls auf Abbrechen und ändern Sie die
Einstellungen.
Klicken Sie auf Erkennen + Sichern, um die Erkennung für das
Dokument durchzuführen.
Stattdessen können Sie auch den Befehl Dokument speichern im
Menü Datei ausführen.
Sie können auch eine Auswahl der Seiten speichern. Klicken Sie dazu
im Menü Datei auf Ausgewählte Seiten speichern.
Readiris
TM
Pro 12 – Anleitung für Benutzer
35
ABSCHNITT 7
D
OKUMENTE IN BEREICHE
AUFTEILEN
DOKUMENTE AUTOMATISCH IN BEREICHE
AUFTEILEN
Wenn Sie Dokumente scannen oder öffnen, wendet Readiris
automatisch die Seitenanalyse an, um die Dokumente in
verschiedene Bereiche aufzuteilen.
Die Option Seitenanalyse ist standardmäßig ausgewählt. Klicken Sie
auf die Schaltfläche Optionen und deaktivieren Sie Seitenanalyse,
wenn Sie keine automatische Seitenanalyse wünschen.
Die Seitenanalyse-Ergebnisse können manuell nach der automatischen
Seitenanalyse geändert werden. Weitere Informationen finden Sie im
Abschnitt Dokumente manuell in Bereiche aufteilen.
Das Ergebnis der Seitenanalyse kann auch in einer Layout-Datei
gespeichert werden. Diese können Sie später als Vorlage für die
Aufteilung in Bereiche verwenden, wenn Sie Dokumente mit
ähnlichem Layout scannen. Weitere Informationen erhalten Sie im
Abschnitt Mit Vorlagen für die Aufteilung in Bereiche arbeiten.
Abschnitt 7 – Dokumente in Bereiche aufteilen
36
Bereichstypen
Readiris verwendet fünf Bereichstypen: Textbereiche,
Grafikbereiche, Tabellenbereiche, Strichcode-Bereiche und
handschriftliche Bereiche.
Die Seitenanalyse erfasst Text-, Grafik-, Tabellen- und Strichcode-
Bereiche automatisch. Handschriftliche Bereiche müssen manuell
gezeichnet werden.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Dokumente manuell
in Bereiche aufteilen.
Für jeden Bereichstyp gibt es ein eigenes Symbol:
Die Bereiche sind von oben nach unten und von links nach rechts
angeordnet. Die Sortierreihenfolge der Bereiche wird durch Zahlen
angezeigt. Die Sortierreihenfolge und die Bereichstypen können
aber auch geändert werden. Weitere Informationen finden Sie im
Abschnitt Dokumente manuell in Bereiche aufteilen.
Außenbereich ignorieren
Wenn der Scanner schwarze Ränder um das eigentliche Bild
erzeugt, erkennt die Seitenanalyse gerne Bereiche an Stellen, an
denen sich eigentlich nur "Rauschen" befindet.
Um dies zu vermeiden, klicken Sie im Menü Layout auf
Außenbereich ignorieren und scannen Sie das Dokument erneut.
Zu analysierender Rahmenbereich
Als Alternative zum automatischen Aufteilen von Dokumenten in
Bereiche können Sie auch die Funktion Zu analysierender
Rahmenbereich verwenden. Diese Funktion ist nützlich, wenn nur
Readiris
TM
Pro 12 – Anleitung für Benutzer
37
ein bestimmter Bereich auf einer Dokumentseite erkannt werden
muss.
Wählen Sie Zu analysierender Rahmenbereich, indem Sie auf die
entsprechende Schaltfläche in der Bild-Funktionsleiste klicken.
Zeichnen Sie einen Rahmen um den Teil der Seite, den Readiris
erkennen soll. Klicken Sie dann auf Erkennen + Sichern.
Sie werden gefragt, ob Sie den gleichen Erkennungsbereich auf alle
Seiten des aktuellen Dokuments anwenden möchten.
DOKUMENTE MANUELL IN BEREICHE AUFTEILEN
Neben dem automatischen Aufteilen von Dokumenten in Bereiche
anhand der Seitenanalyse ist mit Readiris auch die manuelle
Aufteilung von Dokumenten in Bereiche möglich.
Die Verwendung der manuellen Aufteilung in Bereiche ist
besonders zum Ändern von automatischen Seitenanalyse-
Ergebnissen nützlich. Außerdem können Sie damit Vorlagen für die
Aufteilung in Bereiche erstellen.
Weitere Informationen über Vorlagen finden Sie im Abschnitt Mit
Vorlagen für die Aufteilung in Bereiche arbeiten.
Beachten Sie, dass handschriftliche Bereiche immer manuell aufgeteilt
werden müssen.
Vorgehensweise
Für das manuelle Aufteilen eines Dokuments in Bereiche klicken
Sie zuerst auf die Schaltfläche Optionen und deaktivieren Sie
Seitenanalyse.
Abschnitt 7 – Dokumente in Bereiche aufteilen
38
Öffnen oder scannen Sie das Dokument, indem Sie auf die
Schaltfläche Scannen oder Öffnen klicken.
Wählen Sie für die Bereiche, die Sie zeichnen möchten, den
Bereichstyp aus: Klicken Sie auf die Schaltfläche Zeiger in der
rechten Funktionsleiste und wählen Sie den gewünschten
Bereichstyp aus.
Readiris verwendet fünf Bereichstypen: Textbereiche,
Grafikbereiche, Tabellenbereiche, Strichcode-Bereiche und
handschriftliche Bereiche.
Ziehen Sie einen Rahmen um die Bereiche, die Sie analysieren
möchten.
Weitere Informationen zum Erkennen von Strichcodes und
Handschriften finden Sie in den Abschnitten Strichcodes erkennen
und Handschriftlichen Text erkennen.
Um andere Bereichstypen auszuwählen, klicken Sie auf das
Symbol für den aktuell gewählten Bereichstyp und wählen Sie
einen anderen Bereichstyp aus.
Readiris
TM
Pro 12 – Anleitung für Benutzer
39
Stattdessen können Sie auch auf das Menü Layout klicken, auf
Layout-Modus zeigen und den Bereich auswählen, den Sie
zeichnen möchten.
Wenn Sie mit dem Aufteilen des Dokuments in
Erkennungsbereiche fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche
Erkennen + Sichern, um die Erkennung auszuführen.
Bereiche sortieren
Um die Sortierreihenfolge von Bereichen zu ändern, klicken Sie
in der Bild-Funktionsleiste auf die Schaltfläche Sortieren und
klicken Sie dann in der gewünschten Reihenfolge nacheinander
auf die Bereiche.
Oder klicken Sie auf das Menü Layout und anschließend auf
Bereiche sortieren.
Sie können den Sortiervorgang beenden, indem Sie auf eine
Stelle außerhalb eines Bereichs klicken.
Wenn Sie damit fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche
Erkennen + Sichern, um die Erkennung auszuführen.
Bereiche, auf die Sie nicht klicken, werden von der Erkennung
ausgeschlossen.
Polygone zeichnen
Das manuelle Aufteilen von Dokumenten in Bereiche ist nicht auf
rechteckige Formen begrenzt. Sie können polygonale Bereiche
durch Zusammenfügen rechteckiger Bereiche erstellen. Wenn zwei
Bereiche desselben Typs zusammenlaufen, macht Readiris
automatisch ein polygonales Fenster daraus.
Abschnitt 7 – Dokumente in Bereiche aufteilen
40
Automatische Seitenanalyse
Sollte die aktuelle Seite zu komplex für die manuelle Aufteilung in
Bereiche sein, klicken Sie in der Bild-Funktionsleiste auf die
Schaltfläche Seite analysieren, um die Seite automatisch in
Bereiche aufzuteilen.
Beachten Sie, dass Strichcode-Bereiche und handschriftliche Bereiche
immer manuell gezeichnet werden müssen.
Bereichstyp ändern
Klicken Sie zum Ändern des Bereichstyps für einen Bereich bei
gedrückter Strg-Taste auf den Bereich und wählen Sie den
gewünschten Bereichstyp aus.
Sie können auch den Bereichstyp von mehreren Bereichen
gleichzeitig ändern:
Readiris
TM
Pro 12 – Anleitung für Benutzer
41
Klicken Sie in der Bild-Funktionsleiste auf die Schaltfläche
Zeiger und klicken Sie anschließend auf Bereiche auswählen.
Tipp: Wenn der Zeiger auf der Bild-Funktionsleiste nicht sichtbar ist,
bedeutet dies, dass aktuell einer der 5 Bereichstypen ausgewählt ist.
Klicken Sie in der Bild-Funktionsleiste auf die entsprechenden
Symbole und klicken Sie anschließend auf Bereiche auswählen.
Halten Sie die Umschalttaste gedrückt, während Sie mehrere
Bereiche auswählen.
Zeigen Sie im Menü Layout auf Bereichstyp und klicken Sie
auf den gewünschten Bereichstyp.
Bereichsgröße verändern
Klicken Sie in den Bereich, den Sie ändern möchten.
Positionieren Sie den Mauszeiger über einer
Positionsmarkierung (an den Seiten und in den Ecken des
Bereichs).
Klicken Sie auf die Positionsmarkierung und ziehen Sie die
Maus zum Ändern der Bereichsgröße.
Bereiche verschieben
Wählen Sie den Bereich aus, den Sie verschieben möchten.
Abschnitt 7 – Dokumente in Bereiche aufteilen
42
Klicken Sie in den Bereich und ziehen Sie die Maus, um die
Position des Bereichs zu ändern.
Einen bestimmten Bereich erkennen
Klicken Sie bei gedrückter Strg-Taste auf den Bereich, der
erkannt werden soll, und wählen Sie Als Text kopieren.
Die Ergebnisse werden als Textkörper in der Zwischenlage abgelegt.
Das funktioniert auch bei handschriftlichen Texten.
Grafikbereiche und Strichcode-Bereiche können ebenfalls in die
Zwischenablage kopiert werden.
Alle Textbereiche erkennen
Klicken Sie zum Erkennen aller Textbereiche auf einer Seite im
Menü Layout auf den Befehl Textbereiche kopieren. Die
Textbereiche werden in die Zwischenablage kopiert.
Alle Grafikbereiche erkennen
Klicken Sie zum Erkennen aller Grafikbereiche auf einer Seite im
Menü Layout auf den Befehl Grafikbereiche kopieren. Die
Grafikbereiche werden in die Zwischenablage kopiert.
Bereiche löschen
Wählen Sie den bzw. die Bereiche aus, die Sie löschen möchten,
und klicken Sie im Menü Layout auf den Befehl Alle Bereiche
löschen, um alle Fenster auszuwählen.
Wählen Sie im Menü Bearbeiten die Befehle Ausschneiden
oder Löschen, um die Bereiche auszuschneiden oder zu löschen.
Readiris
TM
Pro 12 – Anleitung für Benutzer
43
Kleine Bereiche löschen
Einige Dokumente, z. B. Faxe, enthalten auf den Seiten häufig
"verirrte" Punkte, für die Readiris überflüssige Bereiche erstellt, die
keinen Text enthalten.
Um alle diese kleinen Fenster zu löschen, klicken Sie im Menü
Layout auf Kleine Bereiche löschen.
Diese Option löscht alle Bereiche, die kleiner als 1,27 cm (0,5-Zoll)
sind, und sortiert die verbleibenden Bereiche neu.
MIT VORLAGEN FÜR DIE AUFTEILUNG IN
BEREICHE ARBEITEN
Wenn Sie viele Dokumente mit einem ähnlichen Seitenlayout
erkennen, kann es sinnvoll sein, Vorlagen für die Aufteilung in
Bereiche anstelle der automatischen Seitenanalyse zu verwenden.
Auf diese Art wird dieselbe Bereichsaufteilungsstruktur auf alle
gescannten und geöffneten Dokumente angewendet, was den
Vorgang beschleunigt.
Vorgehensweise
Klicken Sie in der Hauptfunktionsleiste auf Optionen und
deaktivieren Sie Seitenanalyse.
Öffnen Sie das Dokument und richten Sie die Bereichsaufteilung
der ersten Seite des Dokuments manuell mit den den
Schaltflächen in der Bild-Funktionsleiste ein.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Dokumente manuell
in Bereiche aufteilen.
Klicken Sie im Menü Layout auf den Befehl Sichern.
Abschnitt 7 – Dokumente in Bereiche aufteilen
44
Öffnen oder scannen Sie die anderen Seiten des Dokuments,
indem Sie in der Hauptfunktionsleiste auf die Schaltfläche
Öffnen oder Scannen klicken.
Das Layout wird auf die gescannten oder geöffneten Dokumente
angewendet.
Wenn Sie dieselbe Vorlage für die Aufteilung in Bereiche bei der
nächsten Benutzung von Readiris wiederverwenden möchten, klicken
Sie hierzu im Menü Layout auf den Befehl Öffnen.
Zu analysierender Rahmenbereich
Als Alternative zu den Vorlagen für die Aufteilung in Bereiche
können Sie auch die Option Zu analysierender Rahmenbereich
verwenden. Auf diese Weise können Sie einen bestimmten Bereich
auf der Seite definieren, für den die Erkennung durchgeführt
werden soll. Jegliche Daten außerhalb des OCR-Bereichs werden
von der Erkennung ausgeschlossen.
Vorgehensweise
Wählen Sie Zu analysierender Rahmenbereich, indem Sie auf
die entsprechende Schaltfläche in der Bild-Funktionsleiste
klicken.
Ziehen Sie einen Rahmen um den Bereich, der von Readiris
erkannt werden soll.
Sie werden gefragt, ob Sie den gleichen Erkennungsbereich auf alle
Seiten des aktuellen Dokuments anwenden möchten.
Um diese Funktion wieder aufzuheben, führen Sie erneut die
Seitenanalyse aus, indem Sie in der Bild-Funktionsleiste auf die
Schaltfläche Seite analysieren klicken.
Readiris
TM
Pro 12 – Anleitung für Benutzer
45
Klicken Sie auf Erkennen + Sichern, um die Erkennung
durchzuführen.
Stattdessen können Sie auch den Befehl Dokument speichern im
Menü Datei ausführen.
Sie können auch eine Auswahl der Seiten speichern. Klicken Sie dazu
im Menü Datei auf Ausgewählte Seiten speichern.
Readiris
TM
Pro 12 – Anleitung für Benutzer
47
ABSCHNITT 8
D
OKUMENTE ERKENNEN
EINFÜHRUNG
Zum Erkennen von Dokumenten greift Readiris während der
Erkennungsphase auf linguistische Prinzipien zurück. Dadurch kann
Readiris Texte, Tabellen und Grafiken, Strichcodes und
handschriftlichen Text in allen Arten von Dokumenten erkennen.
Readiris bewältigt sogar komplexe Dokumente mit Spalten,
Dokumente von niedriger Qualität, Faxe, Nadeldrucke, schlecht
gescannte und kopierte Dokumente mit zu hellen oder zu dunklen
Formen usw.
Readiris unterstützt 125 Sprachen: Alle amerikanischen und
europäischen Sprachen einschließlich mitteleuropäische, kyrillische
und baltische Sprachen, sowie Griechisch und Türkisch werden
unterstützt. Optional kann Readiris Dokumente in Hebräisch sowie
vier asiatische Sprachen einlesen: Japanisch, vereinfachtes und
traditionelles Chinesisch und Koreanisch. Auch vermischte
Alphabete sind für Readiris kein Problem: die Software erkennt
„westliche” Wörter, die in griechischen, kyrillischen, arabischen,
hebräischen und asiatischen Dokumenten enthalten sind - viele
nicht transkribierbare Eigennamen, Markennamen usw. werden in
westlichen Zeichen geschrieben.
Readiris basiert auf den modernsten Erkennungstechnologien. Die
schriftartunabhängige Texterkennung wird ergänzt durch
Selbstlerntechniken. Das System kann neue Zeichen und Wörter
anhand einer kontextuellen und linguistischen Analyse erlernen.
Abschnitt 8 – Dokumente erkennen
48
Dies bedeutet, dass die OCR-Genauigkeit des Erkennungssystems
mit der Zeit immer besser wird.
Darüber hinaus verfügt Readiris über eine Funktion zur
Überprüfung durch den Benutzer. Wenn aktiviert, werden mit dieser
Funktion (Interaktives Lernen) nicht nur Zeichen gemeldet, bei
denen sich das Erkennungssystem unsicher ist, sondern es kann
damit auch die Genauigkeit des Systems erhöht werden. Alle von
Ihnen während der Erkennung bestätigten Lösungen werden
temporär gespeichert, wodurch Systemgeschwindigkeit und
Vertrauen erhöht werden und das System mit der Zeit immer
intelligenter wird. Mit diesem leistungsstarken Lern-Tool können
Sie Readiris auch Sonderzeichen wie mathematische Symbole und
Dingbats beibringen, ebenso wie die Handhabung verzerrter
Schriften.
Die interaktiven Lernergebnisse können auch dauerhaft zur
zukünftigen Verwendung in Wörterbüchern gespeichert werden.
DOKUMENTSPRACHE AUSWÄHLEN
Readiris bietet die OCR in bis zu 125 Sprachen. Readiris
unterstützt alle amerikanischen und europäischen Sprachen
einschließlich mitteleuropäische, kyrillische und baltische
Sprachen, sowie Griechisch und Türkisch.
Readiris Pro Asian und Readiris Corporate Asian erkennen darüber
hinaus Dokumente in den Sprachen Japanisch, vereinfachtes
Chinesisch, traditionelles Chinesisch, Koreanisch und Hebräisch.
Damit Readiris ein Dokument erkennen kann, muss die
Dokumentsprache angegeben werden.
Dazu führen Sie Folgendes aus:
Readiris
TM
Pro 12 – Anleitung für Benutzer
49
Klicken Sie in der Hauptfunktionsleiste auf die Schaltfläche Globus
und wählen Sie aus der Liste Hauptsprache die gewünschte
Sprache aus.
Wichtig: Wählen Sie die Dokumentsprache, bevor Sie die
Seitenanalyse ausführen, wenn Sie asiatische oder hebräische
Dokumente bearbeiten. Für diese Dokumente werden ganz spezifische
Seitenanalysen verwendet.
Tipp: Falls Sie Dokumente in mehreren Sprachen erkennen möchten,
müssen Sie die Sprache mit dem größten Zeichensatz auswählen.
Beispiel: Wenn Sie ein Dokument erkennen möchten, das sowohl
englischen als auch französischen Text enthält, sollten Sie Französisch
als Dokumentsprache auswählen. Auf diese Weise werden die
Akzente richtig erkannt.
Die Erkennung kann für eine optimale Erkennung von Tabellen und
Zahlen auf einen numerischen Zeichensatz eingegrenzt werden.
Readiris erkennt dann nur die Zahlen 0-9 und die folgenden Symbole:
Abschnitt 8 – Dokumente erkennen
50
Wählen Sie zum Aktivieren des numerischen Modus die Option
Numerisch oben in der Liste Hauptsprache.
Dokumente mit gemischten Sprachen erkennen
Mit Readiris können Sie auch gemischte Zeichensätze erkennen.
Dabei wechselt Readiris mitten im Satz automatisch die Sprache
und erkennt englische Wörter (Eigennamen usw.), die in
"exotischen " Sprachen auftreten.
Klicken Sie in der Hauptfunktionsleiste auf die Schaltfläche Globus
und wählen Sie die gewünschte Sprachkombination aus der Liste
Hauptsprache aus.
Hinweis: Wenn Sie asiatische oder hebräische Dokumente
verarbeiten, werden automatisch gemischte Zeichensätze
verwendet.
Unterschiedliche Sprachen für unterschiedliche Seiten
auswählen
Wenn bestimmte Seiten eine andere Sprache verwenden als das
übrige Dokument, brauchen Sie keine sekundäre Sprache zu
definieren. Sie können eine andere Sprache auf diese Seiten
anwenden.
Readiris
TM
Pro 12 – Anleitung für Benutzer
51
Wählen Sie die Seiten in der Schublade aus, klicken Sie bei
gedrückter Strg-Taste darauf und führen Sie den Befehl Sprache
aus, um den betreffenden Seiten eine andere Sprache zuzuweisen
als dem übrigen Dokument.
Seiten mit einer anderen Sprache als der des übrigen Dokuments
werden in der Schublade rot hervorgehoben.
Hinweis: Der Tooltipp für jede Seite in der Schublade zeigt an, welche
Sprache auf die betreffende Seite angewendet wird.
Abschnitt 8 – Dokumente erkennen
52
DOKUMENTEIGENSCHAFTEN DEFINIEREN
Neben der Dokumentsprache spielen noch andere
Dokumenteigenschaften wie der Schriftartentyp und der
Zeichenabstand eine wichtige Rolle beim Erkennungsprozess.
Schriftartentyp
Readiris unterscheidet zwischen „normalen“ und mit Nadeldruckern
gedruckten Dokumenten. Nadeldrucksymbole (9-Nadel-Druck)
bestehen aus voneinander getrennten, einzelnen Punkten.
Zum Erkennen von Nadeldruckdokumenten sind spezielle
Segmentierungs- und Erkennungstechniken erforderlich, die
aktiviert werden müssen.
So wählen Sie den Schriftartentyp aus:
Klicken Sie im Menü Einstellungen auf Schriftartentyp.
Der Schriftartentyp ist standardmäßig mit Automatisch
festgelegt.
So erkennt Readiris "25-Nadel-Druck" oder "NLQ" (Near Letter
Quality - fast Schönschrift) oder andere "normale" Drucke.
Um nur mit einem Nadeldrucker gedruckte Dokumente zu
erkennen, klicken Sie auf Nadeldruck.
Readiris erkennt dann sogenannte Nadeldruckdokumente in
"Schnellschrift" oder "9-Nadel-Druck".
Readiris
TM
Pro 12 – Anleitung für Benutzer
53
Zeichenabstand
Der Zeichenabstand gibt die Anzahl an Zeichen pro Zoll einer
Schriftart an. Der Zeichenabstand ist entweder fest, wobei alle
Zeichen die gleiche Breite haben, oder proportional, wobei alle
Zeichen eine unterschiedliche Breite haben.
So wählen Sie den Zeichenabstand aus:
Klicken Sie im Menü Einstellungen auf Zeichenabstand.
Der Zeichenabstand ist standardmäßig mit Automatisch
festgelegt.
Klicken Sie auf Fest, wenn alle Zeichen und Wortabstände die
gleiche Breite haben. Dies ist häufig der Fall bei Dokumenten
von alten Schreibmaschinen.
Klicken Sie auf Proportional, wenn die Zeichen- und
Wortabstände eine unterschiedliche Breite aufweisen. Nahezu
alle Zeitungen, Zeitschriften und Bücher werden in
Proportionalschrift gedruckt.
Wichtig: Diese Dokumenteigenschaften treffen nicht auf asiatische
oder hebräische Dokumente zu.
INTERAKTIVES LERNEN EINSETZEN
Readiris bietet eine interaktive Lernfunktion. Mit der Funktion
Interaktives Lernen können Sie dem Erkennungssystem
Schriftarten und Buchstabenformen beibringen und ggf. die OCR-
Abschnitt 8 – Dokumente erkennen
54
Ergebnisse korrigieren. Während des interaktiven Lernens werden
alle Zeichen, bei denen sich das Erkennungssystem nicht sicher ist,
in einem Vorschaufenster mit dem betreffenden Wort und der
vorgeschlagenen Lösung angezeigt.
Interaktives Lernen kann die Genauigkeit des Erkennungssystems
erheblich verbessern und ist besonders beim Erkennen von
verzerrten, unleserlichen Formen nützlich. Interaktives Lernen kann
auch dazu verwendet werden, Readiris Sonderzeichen beizubringen,
die ursprünglich nicht erkannt wurden, wie z. B. mathematische
oder wissenschaftliche Symbole und Dingbats.
So aktivieren Sie das interaktive Lernen:
Klicken Sie im Menü Lernen auf Interaktives Lernen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Erkennen + Sichern, um das
Dokument zu erkennen. Readiris beginnt die interaktive
Lernphase.
Die Zeichen, bei denen sich das Erkennungssystem nicht sicher ist,
werden angezeigt.
Wenn die Ergebnisse richtig sind:
Readiris
TM
Pro 12 – Anleitung für Benutzer
55
o Klicken Sie auf die Schaltfläche Lernen, um die Ergebnisse als
sicher zu speichern.
Die Lernergebnisse werden während der Erkennung temporär auf dem
Computer gespeichert. Readiris zeigt dann die gelernten Zeichen
während der Erkennung des restlichen Dokuments nicht mehr an.
Wenn ein neues Dokument erkannt wird, werden die Lernergebnisse
gelöscht.
Wenn Sie Lernergebnisse dauerhaft speichern möchten, verwenden Sie
ein Wörterbuch. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt
Wörterbücher verwenden.
o Klicken Sie auf Ende, um alle von der Software angebotenen
Lösungen zu speichern.
Wenn die Ergebnisse nicht richtig sind:
o Geben Sie das richtige Zeichen ein und klicken Sie auf die
Schaltfläche Lernen.
Hinweis: Wenn Sie mit Dokumenten arbeiten, die
Sonderzeichen enthalten, müssen Sie im Menü Bearbeiten auf
den Befehl Sonderzeichen klicken. Doppelklicken Sie auf die
Zeichen, die Sie einfügen möchten.
Abschnitt 8 – Dokumente erkennen
56
Oder:
o Klicken Sie auf Nicht lernen, um die Ergebnisse als unsicher zu
speichern.
Verwenden Sie diesen Befehl bei undeutlichen Zeichen, die beim Lesen
mit anderen Zeichen verwechselt werden könnten. Z. B. die Zahl 1 und
der Buchstabe l, die in vielen Schriftarten eine identische Form haben.
o Klicken Sie auf Löschen, um Zeichen von der Ausgabe zu
löschen.
Verwenden Sie diese Schaltfläche, um Dokumentrauschen in der
Ausgabedatei zu vermeiden.
o Klicken Sie auf Rückgängig, um Fehler zu korrigieren.
Readiris kann in einer Ebene bis zu 32 Befehle rückgängig machen.
o Klicken Sie auf Abbrechen, um das interaktive Lernen
abzubrechen.
Readiris
TM
Pro 12 – Anleitung für Benutzer
57
Alle Lernergebnisse werden dann gelöscht. Wenn Sie das nächste Mal
wieder auf Erkennen + Sichern klicken, wird das interaktive Lernen
erneut gestartet.
WÖRTERBÜCHER VERWENDEN
Wenn Sie viele Dokumente desselben Typs, derselben
Schriftartqualität und Druckqualität scannen, möchten Sie
womöglich den Lernprozess nicht jedes Mal wiederholen. Dafür ist
es nützlich, Wörterbücher zu verwenden. Wörterbücher enthalten
Informationen über die Schriftart, die während des interaktiven
Lernens erlernt wurden und die Erkennungsergebnisse wesentlich
beschleunigen können.
Beachten Sie, das Wörterbücher auf 500 Formen begrenzt sind. Es
wird empfohlen, separate Wörterbücher für spezielle Anwendungen
zu erstellen.
So erstellen Sie ein neues Wörterbuch:
Klicken Sie im Menü Lernen auf den Befehl Neues
Wörterbuch.
Klicken Sie auf Interaktives Lernen im Menü Lernen, um das
Wörterbuch zu aktivieren.
Klicken Sie auf Erkennen + Sichern, um die Erkennung für das
Dokument durchzuführen.
Readiris beginnt die interaktive Lernphase. Verwenden Sie die
Schaltflächen des Dialogfelds, um Buchstaben im Wörterbuch zu
speichern.
Klicken Sie nach abgeschlossener Erkennung auf Sichern, um
das Dokument zu sichern.
Abschnitt 8 – Dokumente erkennen
58
Gehen Sie anschließend zurück zum Menü Lernen und klicken
Sie auf Wörterbuch sichern, um das Wörterbuch zu speichern.
Geben Sie einen Namen für das Wörterbuch ein und klicken Sie
auf Sichern.
So verwenden Sie ein vorhandenes Wörterbuch:
Klicken Sie im Menü Lernen auf Wörterbuch öffnen.
Wählen Sie das Wörterbuch aus, das Sie verwenden möchten,
und klicken Sie auf Öffnen.
Klicken Sie auf Erkennen + Sichern, um die Erkennung für das
Dokument durchzuführen.
Readiris
TM
Pro 12 – Anleitung für Benutzer
59
ABSCHNITT 9
D
OKUMENTE FORMATIEREN UND
SPEICHERN
DOKUMENTE FORMATIEREN
Mit Readiris können Sie Ihre Dokumente der Erkennung
unterziehen und in sie zahlreichen Ausgabeformaten speichern:
Mit Readiris können Sie verschiedene Typen textbasierter
Dokumente erzeugen. Mit Readiris können Sie Dokumente als
OpenDocument-Texte, Open XML-Dateien (docx-Dateien), als
RTF-Dateien und als Unicode-Text-Dateien ausgeben.
Zum Öffnen von docx-Dateien ist die neueste Version von Microsoft
Word (2008) erforderlich. Zum Öffnen von docx-Dateien in Microsoft
Word 2004 müssen Sie ein docx-Konvertierungsprogramm
herunterladen. Dieses können Sie von der Microsoft-Website
herunterladen. Ältere Versionen von Microsoft Word unterstützen
keine docx-Dateien.
Sie können tabellarische Daten als Tabellenkalkulationsblätter
(Open XML (xlsx)), Textverarbeitungsdateien (RTF) und
Webbrowser-Dateien (HTML) ausgeben: Tabellen werden Zelle
für Zelle zu Arbeitsblättern rekonstruiert und als Tabellenobjekte
in Textverarbeitungsdateien eingefügt. Readiris erkennt
umrahmte wie auch nicht umrahmte Tabellen.
Zum Öffnen von xlsx-Dateien ist die neueste Version von Microsoft
Excel (2008) erforderlich. Zum Öffnen von xlsx-Dateien in Microsoft
Excel 2004 müssen Sie ein xlsx-Konvertierungsprogramm
Abschnitt 9 – Dokumente formatieren und speichern
60
herunterladen. Dieses können Sie von der Microsoft-Website
herunterladen. Ältere Versionen von Microsoft Excel unterstützen
keine xlsx-Dateien.
(umrahmt) (nicht umrahmt)
Readiris erzeugt vier verschiedene PDF-Ausgabeformate:
Nähere Informationen finden Sie im Abschnitt PDF-Dokumente
erstellen.
Mit Readiris können Sie Ihre Dokumente als Bilddateien
speichern, ohne eine Erkennung durchzuführen. Readiris kann
Dokumente als JPEG-, JPEG 2000-, Photoshop-, PICT-, PNG-,
TIFF- und Windows Bitmap-Bilddateien speichern.
Vorgehensweise
Klicken Sie in der Hauptfunktionsleiste auf die Schaltfläche
Ausgabeformat.
Wählen Sie das gewünschte Ausgabeformat aus der Liste
Format.
Je nach dem gewählten Format sind unterschiedliche Optionen
für Layout und Grafiken verfügbar.
Diese Optionen für Layout und Grafiken werden in den Abschnitten
Layout-Optionen auswählen und Grafikoptionen auswählen
behandelt.
Readiris
TM
Pro 12 – Anleitung für Benutzer
61
Optionen, die für das ausgewählte Ausgabeformat nicht verfügbar
sind, sind abgeblendet.
Sie können die erkannten Dokumente auch direkt an eine
Zielanwendung senden, die dann automatisch geöffnet wird.
Readiris gibt Dokumente an alle gebräuchlichen Office Suites,
Textverarbeitungsprogramme und Tabellenkalkulationsprogramme
aus, zum Beispiel Microsoft Word und Excel (Mac Office),
AppleWorks und Apple Pages, die gebräuchlichen Webbrowser wie
z. B. Apple Safari, an Adobe Acrobat und Adobe Reader, an
Vorschau- und einfache Textanwendungen wie TextEdit.
Je nach dem Ausgabeformat, das Sie in der Liste Format wählen,
schlägt Readiris die Standardanwendung vor, die Sie zu dem
Zeitpunkt zum Öffnen derartiger Dateien verwenden.
Sie können eine andere Anwendung auswählen. Klicken Sie dazu auf
die Schaltfläche Wählen neben der Liste Senden an und suchen Sie
die gewünschte Anwendung.
Falls Sie Ihre Dokumente lediglich ohne Öffnen speichern möchten,
wählen Sie in der Liste Senden an auf Kein.
Tipp: Wählen Sie Ihre Standard-Software für E-Mail als
Zielanwendung aus. Auf diese Weise öffnet Readiris eine neue E-
Mail-Nachricht, wenn Sie auf Erkennen + Sichern klicken, und fügt
das erkannte Dokument als Dateianhang an.
Klicken Sie anschließend auf OK, um Ihre Einstellungen zu
speichern, und klicken Sie in der Hauptfunktionsleiste auf
Erkennen + Sichern.
Stattdessen können Sie auch den Befehl Dokument speichern im
Menü Datei ausführen.
Sie können auch eine Auswahl der Seiten speichern. Klicken Sie dazu
im Menü Datei auf Ausgewählte Seiten speichern.
Die OCR-Ergebnisse können mehrmals exportiert werden, ohne dass
die Erkennung wiederholt werden muss. Klicken Sie erneut auf das
Symbol Ausgabeformat und ändern Sie das Textformat und die
Abschnitt 9 – Dokumente formatieren und speichern
62
Formatierungsoptionen. Klicken Sie dann erneut auf Erkennen +
Sichern oder auf Dokument speichern.
LAYOUT-OPTIONEN AUSWÄHLEN
Je nach dem ausgewählten Ausgabeformat stehen verschiedene
Layout-Optionen zur Verfügung.
So greifen Sie auf die Layout-Optionen zu:
Klicken Sie in der Hauptfunktionsleiste auf das Symbol
Ausgabeformat.
Wählen Sie das gewünschte Ausgabeformat aus der Liste
Format. Die verfügbaren Layout-Optionen für das ausgewählte
Format werden angezeigt:
Nicht verfügbare Optionen werden abgeblendet angezeigt.
o Die Option Textkörper erstellen bewirkt, dass Readiris
den Text nicht formatiert.
Readiris erzeugt einen durchgehenden Fließtext.
o Die Option Wort- und Absatzformatierung beibehalten
nimmt eine Zwischenstellung zwischen Textkörper und
automatischer Formatierung ein.
Schriftart, Schriftgrad und Schriftschnitt werden bei der Erkennung
beibehalten.
Die Tabulatoren und die Ausrichtung der einzelnen Blöcke werden
wiederhergestellt.
Readiris
TM
Pro 12 – Anleitung für Benutzer
63
Textblöcke und Spalten werden nicht wiederhergestellt; die Absätze
folgen einfach aufeinander.
Die Tabellen werden exakt wiedererfasst.
o Die Option Originaldokument wiederherstellen erstellt
eine originalgetreue Kopie des ursprünglichen Dokuments.
Readiris erzeugt eine genaue Kopie des Quelldokuments, kein
gescanntes Bild mehr.
Readiris stellt auch jegliche Hyperlinks zu E-Mail-Adressen und
Websites wieder her.
Mit der Option Spalten statt Rahmen verwenden
werden Dokumente mit Spalten erstellt.
In Spalten gegliederter Text ist einfacher zu bearbeiten als
Dokumente, die mehrere Rahmen enthalten: Der Text fließt
ganz natürlich von einer Spalte in die nächste.
Hinweis: Wenn das System keine Spalten im Quelldokument
feststellt, verwendet dieser Formatierungsmodus stets
Rahmen als „Rückzugslösung“.
Die Option Spaltenumbruch einfügen fügt
Spaltenumbrüche am Ende der Spalten ein.
Jeder Text, den Sie bearbeiten, hinzufügen oder entfernen,
bleibt in der jeweiligen Spalte; kein Text fließt automatisch
über einen Spaltenumbruch hinaus.
Tipp: deaktivieren Sie diese Option, wenn ein in Spalten
aufgeteilter Textkörper vorliegt. Dadurch stellen Sie den
natürlichen Textfluss aus einer Spalte in die nächste sicher.
Die Option Bild als Seitenhintergrund hinzufügen
platziert das gescannte Bild als Seitenhintergrund
unter den erkannten Text.
Diese Option erhöht jedoch wesentlich die Dateigröße der
Ausgabedateien.
Abschnitt 9 – Dokumente formatieren und speichern
64
Bei PDF-Dateien erhalten Sie diesen Effekt mit dem Format
PDF-Text-Bild.
Die Option Farben von Hintergrund beibehalten in der
Registerkarte Optionen stellt eine weniger drastische,
kompaktere Alternative dar.
o Die Option Zeilen in Absätzen zusammenführen
aktiviert die automatische Absatzkontrolle.
Readiris bricht den erkannten Text bis zum Ende des Absatzes um
und passt Wörter mit Trennstrich am Zeilenende wieder ein.
o Die Option Grafiken einschließen schließt die Grafiken in
automatisch formatierte Dateien ein.
Dies ist wichtig, um eine genaue Kopie eines Dokuments zu
erstellen.
Verwenden Sie die Grafikoptionen in der Registerkarte Grafiken,
um den Farbmodus und die Auflösung der in den Ausgabedateien
gespeicherten Grafiken festzulegen.
o Bei Verwendung der Option Farben von Text
beibehalten werden die ursprünglichen Farben des Textes
bei der Erkennung beibehalten.
o Bei Verwendung der Option Farben von Hintergrund
beibehalten werden die Volltonfarben des
Seitenhintergrunds bei der Erkennung beibehalten.
Hinweis: Mit dieser Option wird die Hintergrundfarbe der einzelnen
Zellen beim Erkennen von Tabellen nachgebildet.
Wenn Sie alle gewünschten Optionen ausgewählt haben, klicken
Sie auf OK. Klicken Sie anschließend auf Erkennen + Sichern,
um die Erkennung für das Dokument durchzuführen.
Readiris
TM
Pro 12 – Anleitung für Benutzer
65
GRAFIKOPTIONEN AUSWÄHLEN
Je nachdem, welches Ausgabeformat Sie auswählen, stehen
erweiterte Grafikoptionen zur Verfügung. Über die Grafikoptionen
können Sie die Bildqualität und die Auflösung ändern.
So greifen Sie auf die Grafikoptionen zu:
Klicken Sie in der Hauptfunktionsleiste auf das Symbol
Ausgabeformat.
Wählen Sie das gewünschte Ausgabeformat aus der Liste
Format.
Klicken Sie auf die Registerkarte Grafiken, um die Optionen
anzuzeigen:
Nicht verfügbare Optionen werden abgeblendet angezeigt.
Tiefe
Readiris speichert Grafiken standardmäßig in ihrer Original-Tiefe.
Readiris kann Grafiken auch in Schwarz-Weiß, Graustufen und
Farbe speichern.
Abschnitt 9 – Dokumente formatieren und speichern
66
Qualität
Sie können zwischen Grafiken der Qualität Niedrig, Normal und
Hoch auswählen.
Auflösung
Readiris behält standardmäßig die Original-Auflösung bei.
Sie können aber auch eine niedrigere Auflösung mit weniger dpi
auswählen.
Sie können jedoch keine höhere Auflösung wählen.
Tipp: Wenn Sie Dokumente als HTML-Dateien speichern, um diese auf
eine Website zu stellen, sollten Sie die Auflösung auf 72 dpi reduzieren
(Bildschirmauflösung).
Wenn Sie alle gewünschten Optionen ausgewählt haben, klicken
Sie auf OK. Klicken Sie anschließend auf Erkennen + Sichern,
um die Erkennung für das Dokument durchzuführen.
Readiris
TM
Pro 12 – Anleitung für Benutzer
67
DOKUMENTE ALS BILDDATEIEN SPEICHERN
Obgleich Readiris eine OCR-Anwendung ist, können Sie damit
auch Ihre Dokumente als Bilddateien speichern, ohne sie vorher zu
erkennen.
Readiris kann Dokumente als JPEG-, JPEG 2000-, Photoshop-,
PICT-, PNG-, TIFF- und Windows Bitmap-Bilddateien speichern.
Vorgehensweise
Klicken Sie in der Hauptfunktionsleiste auf das Symbol
Ausgabeformat.
Wählen Sie das gewünschte Bildformat aus der Liste Format.
Hinweis: Die Optionen auf der Registerkarte Grafiken gelten NICHT,
wenn Sie Dokumente als Bilddateien speichern. Sie gelten hingegen
für Grafiken, die in erkannten Dokumenten enthalten sind. Nähere
Informationen finden Sie im Abschnitt Grafikoptionen auswählen.
Sie können die gespeicherten Bilder unmittelbar nach dem
Exportieren in die gewünschte Anwendung öffnen. Klicken Sie
neben der Liste Senden an auf die Schaltfläche Auswählen, um
eine Anwendung auszuwählen.
Falls Sie Ihre Bilder lediglich ohne Öffnen speichern möchten, wählen
Sie in der Liste Senden an auf Kein.
Abschnitt 9 – Dokumente formatieren und speichern
68
Klicken Sie anschließend in der Hauptfunktionsleiste auf
Erkennen + Sichern, um Ihr Dokument als Bilddatei zu
speichern. Stattdessen können Sie auf Dokument speichern im
Menü Datei klicken.
Hinweise:
Sie können auch den Befehl Grafikbereiche kopieren im Menü
Layout ausführen, um alle Grafiken auf einer Seite in die
Zwischenablage zu kopieren.
Sie können die Miniaturansichten von Bildern ebenfalls aus der
Schublade auf den Desktop ziehen, um sie im JPEG-Format zu
speichern.
PDF-DOKUMENTE ERSTELLEN
Readiris erzeugt vier verschiedene PDF-Ausgaben: Text, Text-
Bild, Bild-Text und Bild.
So erzeugen Sie eine PDF-Ausgabe:
Klicken Sie in der Hauptfunktionsleiste auf das Symbol
Ausgabeformat und wählen Sie PDF aus der Liste Format.
Wählen Sie dann aus, welches PDF-Format Readiris generieren
soll:
Readiris
TM
Pro 12 – Anleitung für Benutzer
69
PDF-Text
Wenn Sie PDF-Text ausgewählt haben, erkennt Readiris Text und
erstellt durchsuchbare PDF-Dateien.
Das Seitenabbild ist nicht in diesen einschichtigen PDF-Dateien
enthalten.
PDF-Text-Bild
Wenn Sie PDF-Text-Bild auswählen, erkennt Readiris Text und
erzeugt durchsuchbare PDF-Dokumente, die das Seitenabbild und
den erkannten Text enthalten.
Das Seitenabbild ist unter dem Text enthalten.
PDF-Bild
Wenn Sie PDF-Bild auswählen, erzeugt Readiris ein reines Bild-
PDF-Dokument. Es wird keine OCR ausgeführt.
PDF-Bild-Text
Wenn Sie PDF-Bild-Text auswählen, erkennt Readiris Text und
erzeugt eine durchsuchbare PDF-Datei, die das Seitenabbild und
den erkannten Text enthalten.
Das Seitenabbild wird über den Text gelegt.
Mit diesem Format können Sie immer das Originaldokument (so
wie es eingescannt wurde) sehen, wobei Sie den mit OCR
eingelesenen Text, der unter dem Bild verborgen ist, durchsuchen
sowie kopieren und einfügen können. Im Ergebnis ist dieses Format
für Archivierungszwecke sinnvoll.
Abschnitt 9 – Dokumente formatieren und speichern
70
Wenn Sie alle gewünschten Optionen ausgewählt haben, klicken
Sie auf OK. Klicken Sie anschließend auf Erkennen + Sichern,
um die Erkennung für das Dokument durchzuführen.
PDF-OPTIONEN AUSWÄHLEN
So wählen Sie die PDF-Optionen aus:
Klicken Sie in der Hauptfunktionsleiste auf das Symbol
Ausgabeformat und wählen Sie PDF.
Je nach dem von Ihnen ausgewählten PDF-Typ stehen
unterschiedliche Optionen zur Verfügung. Klicken Sie auf die
Registerkarte PDF-Optionen, um auf die Optionen zuzugreifen:
Version
Wählen Sie die Version des PDF-Formats aus, die Sie erzeugen
möchten.
Readiris
TM
Pro 12 – Anleitung für Benutzer
71
Hinweis:
Zum Öffnen von PDF 1.4-Dokumenten benötigen Sie Adobe
Acrobat 5.0 oder höher.
Zum Öffnen von PDF 1.5-Dokumenten benötigen Sie Adobe
Acrobat 6.0 oder höher.
Zum Öffnen von PDF 1.6-Dokumenten benötigen Sie Adobe
Acrobat 7.0 oder höher.
Zum Öffnen von PDF 1.7-Dokumenten benötigen Sie Adobe
Acrobat 8.0 oder höher.
Schriftarten einbetten
Wählen Sie die Option Schriftarten einbetten, um Schriftarten in
PDF-Dateien einzubetten.
Durch das Einbetten von Schriftarten wird verhindert, dass diese
ersetzt werden müssen. Somit wird gewährleistet, dass Leser den
Text in der ursprünglichen Schriftart unabhängig von deren
Computerkonfiguration sehen.
Das Einbetten von Schriftarten führt zu leicht größeren Dateien der
erkannten Dokumente.
Lesezeichen erstellen
Mit der Option Lesezeichen erstellen werden pro Textblock,
Grafik und Tabelle in PDF-Dateien Lesezeichen erstellt.
iHQC - Intelligent High-Quality Compression
Neben den vier verschiedenen „normalen“ PDF-Ausgabetypen
bietet Readiris eine iHQC-komprimierte PDF-Ausgabe: PDF-
Dokumente der Typen Bild-Text und Bild können mit iHQC ohne
Abschnitt 9 – Dokumente formatieren und speichern
72
Verlust der Bildqualität hyperkomprimiert werden. iHQC steht für
intelligent High-Quality Compression (intelligente
Hochqualitätskomprimierung), die eigene, effiziente
Komprimierungstechnologie von I.R.I.S. iHQC ist für Bilder das,
was MP3 für Musik ist und DivX für Filme.
Wählen Sie eine der Optionen Gute Größe, um möglichst kleine
Dokumente zu erhalten, oder Gute Qualität, um etwas größere
Dokumente von höherer Qualität zu erhalten.
Oder wählen Sie Benutzerdefiniert und setzen Sie den
Schieberegler auf eine Position, die ein optimal ausgewogenes
Verhältnis zwischen geringster Größe und bester Qualität
ermöglicht.
Beachten Sie, dass Sie zum Öffnen von iHQC-komprimierten PDF-
Dateien das Programm Adobe Reader benötigen. In der
Standardanwendung für die Vorschau werden diese Dateien nicht
einwandfrei geöffnet.
PDF-DOKUMENTE UMWANDELN
Readiris kann nicht nur PDF-Dokumente erzeugen, sondern auch
PDF-Dateien umwandeln: Readiris wandelt Bild-PDFs in Text-
PDFs oder andere unterstützte Textformate um und gibt
schreibgeschützte PDF-Inhalte frei.
Warnung: Readiris öffnet keine für Benutzer kennwortgeschützten
PDF-Dokumente.
Vorgehensweise
Klicken Sie in der Hauptfunktionsleiste auf die Schaltfläche
Öffnen und wählen Sie die PDF-Datei, die Sie mit Readiris
umwandeln möchten.
Readiris
TM
Pro 12 – Anleitung für Benutzer
73
Geben Sie bei Bedarf die Seiten an, die geöffnet werden sollen.
Klicken Sie in der Hauptfunktionsleiste auf das Symbol
Ausgabeformat und wählen Sie PDF aus der Liste Format.
Wählen Sie dann den gewünschten PDF-Typ aus und klicken Sie
auf OK, um die Einstellungen zu speichern.
Weitere Informationen zu den PDF-Typen finden Sie im Abschnitt
PDF-Dokumente erstellen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Erkennen + Sichern, um die
Dokumente umzuwandeln.
SEITENFORMAT AUSWÄHLEN
In Readiris müssen die Dokumente, die Sie scannen und öffnen,
nicht unbedingt das gleiche Seitenformat haben wie Ihre
Ausgabedokumente.
Beim Erstellen von OpenDocument-Text-, Open XML- (docx und
xlsx) oder RTF-Dokumenten können Sie die gewünschten
Seitenformate auswählen oder ausschließen.
Dazu führen Sie Folgendes aus:
Klicken Sie in der Hauptfunktionsleiste auf das Symbol
Ausgabeformat und wählen Sie eines der oben genannten
Ausgabeformate aus der Liste Format aus.
Klicken Sie anschließend auf die Registerkarte Seitengrößen,
um auf die Optionen zuzugreifen.
Abschnitt 9 – Dokumente formatieren und speichern
74
Markieren Sie die Seitenformate, die Sie einschließen möchten,
und heben Sie die Markierung für die Formate auf, die Sie
ausschließen möchten.
Readiris durchsucht die aktiven Seitengrößen in der
vorgegebenen Reihenfolge und verwendet das erste
Seitenformat, das groß genug für das gescannte Dokument ist.
Wenn Sie die Reihenfolge der Formate ändern möchten, ziehen
Sie dazu die Seitenformate einfach an eine andere Position in der
Liste.
Klicken Sie auf Standard, um die Standardeinstellungen
wiederherzustellen.
Klicken Sie zum Schluss auf OK, um Ihre Einstellungen zu
speichern und zu schließen.
Readiris
TM
Pro 12 – Anleitung für Benutzer
75
ABSCHNITT 10
E
INSTELLUNGEN SPEICHERN UND
LADEN
Wenn Sie Readiris beenden, werden Sie aufgefordert, alle
angegebenen Einstellungen zu sichern und als
Standardeinstellungen zu verwenden. Bei der nächsten
Ausführung von Readiris wird das Programm mit den neuen
Standardeinstellungen geöffnet. Um die Werkseinstellungen
wiederherzustellen, klicken Sie im Menü Einstellungen auf den
Befehl Werkseinstellungen wiederherstellen.
Wenn Sie verschiedene Gruppen von Dokumenten scannen, die alle
unterschiedliche Einstellungen erfordern, ist es sinnvoll, für jede
Gruppe separate Einstellungsdateien zu speichern.
Vorgehensweise
Wählen Sie die Einstellungen aus, die Sie für eine bestimmte
Dokumentgruppe wünschen.
Klicken Sie im Menü Einstellungen auf den Befehl Sichern.
Oder klicken Sie auf Als Standard sichern, wenn Sie die
Einstellungen als Standardeinstellungen speichern möchten.
Die folgenden Einstellungen werden gespeichert: Dokumententyp,
Hauptsprache und sekundäre Sprachen, Erkennungsgenauigkeit
gegenüber der Geschwindigkeit priorisieren, Kartenstil,
Schriftartentyp, Zeichenabstand, Ausgabeformat sowie alle gewählten
Ausgabeformat-Optionen, einschließlich PDF-Kennwörtern (!),
Zielanwendung, Seitengrößen, Seiten-Trennung und
Indexierungseinstellungen, Optionen für Benutzerlexika, Optionen für
Abschnitt 10 – Einstellungen speichern und laden
76
Seitenanalyse, Flecken entfernen und Geraderichten sowie Optionen
für Interaktives Lernen.
Wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt ein Dokument derselben
Gruppe scannen oder öffnen, klicken Sie im Menü
Einstellungen auf den Befehl Öffnen.
Wählen Sie die richtige Einstellungsdatei und klicken Sie auf die
Schaltfläche Öffnen.
Klicken Sie auf Erkennen + Sichern, um das Dokument mit den
richtigen Einstellungen zu erkennen.
Readiris
TM
Pro 12 – Anleitung für Benutzer
77
ABSCHNITT 11
H
ANDSCHRIFTLICHEN TEXT
ERKENNEN
Außer maschinengeschriebenem Text, Tabellen, Grafiken und
Strichcodes erkennt Readiris auch handschriftlichen Text. Der
handgeschriebene Text muss aus einzelnen Druckbuchstaben
bestehen.
So erkennen Sie handschriftlichen Text:
Klicken Sie in der Bild-Funktionsleiste auf die Schaltfläche
Zeiger.
Wählen Sie Handschriftliche Bereiche zeichnen.
Ziehen Sie einen Rahmen um den handschriftlichen Text, der
erkannt werden soll.
Klicken Sie in der Hauptsymbolleiste auf Erkennen + Sichern.
Es wird das gesamte Dokument einschließlich dem handschriftlichen
Text erkannt.
Wichtig: Schreiben Sie deutlich lesbar. Tipp: Wenn die
Leseergebnisse nicht optimal sind, können Sie das Schreibformular
von I.R.I.S. verwenden und Ihren Schriftstil anpassen Das leere
Schreibformular von I.R.I.S. dient als Ganzseiten-Vorlage, in der die
Blockbuchstaben einen regelmäßigen Abstand und die richtige Größe
haben. Das Formular finden Sie auf der Readiris-CD-ROM und im
Readiris-Installationsordner.
Abschnitt 11 – Handschriftlichen Text erkennen
78
Hinweis: Klicken Sie bei gedrückter Strg-Taste auf den
handschriftlichen Bereich und klicken Sie dann auf Als Text
kopieren, um nur den handschriftlichen Bereich zu erkennen und in
die Zwischenablage zu kopieren.
Erkannte Symbole
Die Handschrifterkennung beschränkt sich auf das lateinische
Alphabet und unterstützt Ziffern (0-9), Großbuchstaben (A-Z) und
die Satzzeichen Komma, Punkt, Pluszeichen und Bindestrich.
Betonungszeichen, Umlaute und andere Sonderzeichen werden nicht
unterstützt.
Hinweise:
Readiris unterstützt Handblocktext, aber keine Schreibschrift.
Großbuchstaben werden - außer am Satzanfang - nach der
Erkennung durch Kleinbuchstaben ersetzt.
Die Dokumenteigenschaften Sprache, Schriftart und
Zeichenabstand gelten nicht für Handschriften.
Interaktives Lernen funktioniert hier auch nicht. Die ICR-
Technologie basiert auf über einer Million Handschriftproben.
Readiris
TM
Pro 12 – Anleitung für Benutzer
79
INDEX
A
als Bilddatei speichern .... 67
asiatische Dokumente .. 4, 7,
47
Auflösung ....................... 26
Ausgabe als Excel-Datei . 59
Ausgabe als HTML-Datei59
Ausgabe als iHQC-PDF-
Datei ............................... 71
Ausgabe als
OpenDocument-Datei ..... 59
Ausgabe als RTF-Datei .. 59
Ausgabe als Unicode-Datei
........................................ 59
Ausgabe für Asien ........ 4, 7
Ausgabeformate .............. 59
automatisch in Bereiche
aufteilen .......................... 35
B
Benutzeroberfläche ......... 14
Benutzeroberfläche -
Sprache ............................ 16
Bilddateien ...................... 23
Bild-Funktionsleiste ........ 14
Bildschublade .................. 15
D
Digitalkameras ................ 27
Dokumente scannen ........ 25
Dokumenteigenschaften .. 52
Dokumentsprache ............ 48
Drehung .......................... 21
Drop2Read ...................... 19
E
eingescannte Dokumente
anpassen .......................... 29
Einstellungen laden ......... 75
Einstellungen speichern .. 75
F
Farbbild ..................... 26, 29
Index
80
Farbbilder glätten...... 26, 29
Farbmodus ...................... 26
Flecken entfernen ..... 22, 32
G
gemischte Sprachen ........ 50
Genauigkeit vs.
Geschwindigkeit ............. 48
geraderichten .................. 21
Geschwindigkeit vs.
Genauigkeit .................... 48
Grafikoptionen ................ 65
Graustufenbild .......... 26, 29
H
Handblockschrift ............ 77
Hauptfunktionsleiste ....... 14
hebräische Dokumente 4, 7,
47
Helligkeit ........................ 30
Hintergrundfarbe ............ 63
Hintergrundfarbe von
Tabellenzellen ................ 59
I
I.R.I.S. ............................ 12
Image Capture ................ 17
Installation......................... 9
interaktives Lernen .......... 53
invertierte Bilder ............. 26
K
Kontrast ........................... 32
L
Layout-Dateien................ 43
Layout-Optionen ............. 62
M
manuelle Aufteilung in
Bereiche .......................... 37
mehrseitige Dokumente . 23,
25
N
Nadeldruck ...................... 52
numerisch ........................ 49
O
Optionen .......................... 21
Originaldokument
wiederherstellen .............. 63
P
PDF-Dokumente ............. 68
PDF-Dokumente
umwandeln ...................... 72
Readiris
TM
Pro 12 – Anleitung für Benutzer
81
primäre Sprache .............. 48
Produktunterstützung ...... 12
R
Readiris ausführen .......... 13
Readiris deinstallieren .... 10
rechte Funktionsleiste ..... 14
Registrierung .................. 11
S
Scanner konfigurieren .... 17
Scannereinstellungen ...... 25
Schräglage ...................... 28
Schriftartentyp ................ 52
Schublade ....................... 15
Schwarz-Weiß-Bild .. 26, 29
Seiten .............................. 15
löschen ........................ 15
verschieben ................. 15
Seitenanalyse .................. 22
Seitenformate .................. 73
Seitenschräglage
korrigieren ...................... 22
Sprache ............................ 48
Systemanforderungen ........ 9
T
Tabellen .......................... 59
Tabellenkalkulationsdokum
ente .................................. 59
Textdokumente................ 59
Twain .............................. 17
U
unterstützte Bildformate .. 23
V
Vorlagen für die Aufteilung
in Bereiche ...................... 43
W
Werkeinstellungen
wiederherstellen .............. 75
Werkseinstellungen ......... 75
Wörterbücher .................. 57
Z
Zeichenabstand................ 53
86

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw IRIS Readiris Pro 12 - MAC bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van IRIS Readiris Pro 12 - MAC in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,71 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van IRIS Readiris Pro 12 - MAC

IRIS Readiris Pro 12 - MAC Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 85 pagina's

IRIS Readiris Pro 12 - MAC Gebruiksaanwijzing - English - 83 pagina's

IRIS Readiris Pro 12 - MAC Gebruiksaanwijzing - Français - 88 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info