813010
21
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/24
Pagina verder
17.01.2019 / 53-1102
www.hwam.de
Bedienungsanleitung
HWAM® SmartControl Generation 2
Wi-Fi: Frequenz: 2.4 GHz.
DE
2
Installationsanleitung 3
Einführung in die HWAM® SmartControlTM 3
Vor der Verwendung der HWAM® SmartControlTM 3
Ersteinrichtung 4
Verbindung mit WLAN-Netzwerken 6
Bedienungsanleitung IHS SmartControlTM App* 7
Start - App 7
Startbildschirm / Erste Seite 7
Nachtabsenkung 8
Phasenanzeige 8
Schürzeit 10
Abgastemperatur, Raumtemperatur, Temperaturpegel 10
Startbildschirm - live data 11
IHS SmartControlTM - Meldungen 12
IHS SmartControlTM - Menü 13
Alarme und Benachrichtigungen 16
Raumtemperaturfühler 17
Koppeln des Raumtemperaturfühlers mit der HWAM® SmartControl™ 18
Wechseln der Batterien des Raumtemperaturfühlers 19
Zündvorgang 20
Spezifikationen für HWAM® SmartControlTM Generation  23
*Die App für HWAM® SmartControlTM heißt IHS Smart ControlTM (IHS = Intelligentes Heizsystem)
Inhalt
3
App Store: Google Play Store:
Die folgenden Abschnitte zeigen eine Einführung in die HWAM® SmartControl™ , die IHS
SmartControl™ App und den damit zusammenhängenden drahtlosen Raumtemperaturfühler
sowie die Funktion im Alltag.
HWAM® SmartControl™ bietet eine Reihe von Vorteilen:
• Es ist die umweltfreundlichste Art und Weise zum Heizen des Ofens
• Spart bis zu  Prozent der Kosten für Brennholz
• Bietet eine gleichmäßige Temperatur im Raum
• Einfach anzuzünden
• Automatische Nachtabsenkung, bei der das Feuer nachlässt und die Wärme auf
umweltfreundliche Art und Weise von der Glut ausstrahlt
• Zeigt an, wenn mehr Holz erforderlich ist
INSTALLATIONSANLEITUNG
Bevor Sie das System verwenden, ist es wichtig, dass die folgenden Schritte durchgeführt
werden:
1
Achten Sie darauf, dass der HWAM® SmartKamin™ nicht am Strom angeschlossen ist.
2 Legen Sie  AA-Batterien in den Raumtemperaturfühler ein. Drücken Sie die Taste auf
der Vorderseite des Raumtemperaturfühlers, während die dritte AA-Batterie im Inneren
eingelegt wird und halten Sie sie gedrückt, bis die LED grün blinkt und signalisiert, dass
der Fühler bereit ist, mit dem Ofen gekoppelt zu werden. Siehe Abschnitt “Koppeln des
Raumtemperaturfühlers mit der HWAM SmartControl™” auf Seite . Es dürfen keine Akkus
verwendet werden.
3 Schließen Sie den HWAM® SmartKamin™ sofort an der Steckdose an.
4 Lassen Sie das System zum ersten Mal starten, dies dauert etwa  Minute. Die grüne
Diode auf dem Raumtemperaturfühler leuchtet kurz grün und schaltet sich dann aus, wenn
der Raumtemperaturfühler mit dem Kaminofen erfolgreich automatisch gekoppelt wurde.
5 Die HWAM® SmartControl™ kann mit einem Smartphone oder Tablet verwendet werden,
die das Betriebssystem iOS oder Android verwendet. Zum Herunterladen der App suchen
Sie im App Store oder Google Play Store nach "IHS Smart Control™" oder scannen Sie den
untenstehenden QR-Code.
Einführung in die HWAM® SmartControlTM
Vor der Verwendung der HWAM® SmartControlTM
4
WLAN-Direkt
WLAN-Netzwerk
Setup
Die HWAM® SmartControl™ wird über die IHS Smart-
Control™ App eingerichtet und dies funktioniert nur
mit einem iPhone, iPad oder Android-Gerät.
PCs oder MACs können nicht zur Einrichtung des
Systems verwendet werden.
Informationen zur Anbindung
HWAM® SmartControl™ kann so konfiguriert werden,
dass es direkt mit mobilen Geräten oder über ein
WLAN-Netzwerk kommuniziert.
Am besten ist es, den HWAM® SmartKamin™ mit
einem WLAN-Netzwerk zu verbinden. Die Reichweite
ist größer als bei einer direkten Verbindung.
HWAM® SmartControl™ unterstützt vier Öfen in dem
gleichen Netzwerk.
1-2 Geräte
bis zu 5 Geräte
Erste Einstellungen
Einführung
Die folgenden Abschnitte beschreiben, wie die HWAM® SmartControl™ mit einem WLAN-
Netzwerk oder über WLAN-Direkt verbunden wird.
Es ist immer am besten, das System mit einem WLAN-Netzwerk zu verbinden, da dies die
beste Verbindung zum System und die einfachste Bedienung gewährleistet. Es ist nicht not-
wendig, mit dem Internet verbunden zu sein, um die HWAM® SmartControl™ in einem drahtlo-
sen Netzwerk zu verwenden.
5
2
3
1
1
2
2
1
Verbindungssymbole
1
Keine Verbindung (rotes WLAN-Symbol)
2 WLAN-Direkt-Verbindung (grünes WLAN-Symbol)
3 Verbunden mit dem Netzwerk (grünes WLAN-Sym-
bol mit Häkchen)
Die HWAM SmartControl™ kann durch die direkte Ver-
bindung zum Ofen verwendet werden, was auch als
WLAN-Direkt bezeichnet wird und durch ein grünes
Symbol angezeigt wird. Das System kann auch so
konfiguriert werden, dass eine Verbindung über ein
WLAN-Netzwerk hergestellt wird, was empfohlen
wird. Dies wird durch ein grünes Symbol mit Häkchen
veranschaulicht.
Die Einrichtung einer WLAN-Verbindung
Die folgenden Abschnitte beschreiben, wie die HWAM®
SmartControl™ zum ersten Mal mit einem WLAN-Netz-
werk verbunden wird. Um die HWAM® SmartControl™
einzurichten, ist es notwendig, sich zunächst per WLAN-
Direkt zu verbinden und die HWAM® SmartControl™
dann mit einem WLAN-Netzwerk zu verbinden.
Verbinden mit WLAN-Direkt auf dem
iPhone
Gehen Sie auf “Einstellungen” auf Ihrem Telefon und
wählen Sie dann “WLAN” 1.
Stellen Sie sicher, dass das WLAN des Geräts einge-
schaltet und die HWAM® SmartControl™ an einer Steck-
dose angeschlossen ist. Es ist nun ein WLAN-Gerät mit
dem Namen "IHS STOVE_XXXXX" 2 verfügbar.
Stellen Sie damit eine Verbindung her. Wenn HWAM®
SmartControl™ nicht mit einem Netzwerk verbunden
werden soll, ist das System nun betriebsbereit.
Verbinden mit WLAN-Direkt auf Android
Gehen Sie auf “Einstellungen” auf Ihrem Telefon und
wählen Sie dann “WLAN” 1.
Stellen Sie sicher, dass das WLAN des Geräts einge-
schaltet und die HWAM® SmartControl™ (der Ofen)
an einer Steckdose angeschlossen ist. Es ist nun ein
WLAN-Gerät namens “IHS STOVE_XXXXX” 2 verfügbar.
Stellen Sie damit eine Verbindung her. Wenn HWAM®
SmartControl™ nicht mit einem Netzwerk verbunden
werden soll, ist das System nun betriebsbereit.
HINWEIS: Die Zahl nach “STOVE” ist eindeutig für jeden
einzelnen Ofen.
6
3
1
2
1
2
3
1
Verbindung mit WLAN-Netzwerken
Nachdem das mobile Gerät über WLAN-Direkt ange-
schlossen wurde, kann die HWAM® SmartControl™ mit
einem WLAN-Netzwerk verbunden werden. Um sich mit
einem WLAN-Netzwerk zu verbinden, drücken Sie das
grüne Verbindungssymbol 1.
Wenn Sie die HWAM® SmartControl™ mit dem Netzwerk
verbinden möchten, klicken Sie auf “Ja” 2. Dies wird
empfohlen.
Geben Sie den gewünschten Namen des Ofens ein,
zum Beispiel: "Erdgeschoss" oder "Erstes
Stockwerk" 3
Die HWAM® SmartControl™ sucht nun nach allen verfüg-
baren Netzwerken. Stellen Sie sicher, dass Ihr Netzwerk
eingeschaltet und Zugriff möglich ist und dass Ihre SSID
(Service Set Identifier) sichtbar ist.
HINWEIS: Wenn es viele verfügbare Netzwerke gibt,
kann dies eine Weile dauern.
Wählen Sie das Netzwerk, mit dem sich die HWAM®
SmartControl™ verbinden soll 1.
Geben Sie das Kennwort für das ausgewählte Netzwerk
ein 2, und drücken Sie "Mit Netzwerk verbinden" 3.
Die HWAM® SmartControl™ wird nun versuchen, sich
mit dem eingegebenen Code mit dem ausgewählten
Netzwerk zu verbinden.
Die HWAM® SmartControl™ ist jetzt mit dem ausgewähl-
ten Netzwerk verbunden. Es ist nicht mehr möglich, per
WLAN-Direkt auf die HWAM® SmartControl™ zuzugrei-
fen. Die HWAM® SmartControl™ hat jetzt nur eine Ver-
bindung, wenn sich das Smartphone/Tablet im gleichen
Netzwerk befindet wie der Kaminofen.
Wenn die HWAM® SmartControl™ sich nicht mit dem
Netzwerk verbinden kann, wird die WLAN-Direkt-Ver-
bindung wieder verfügbar.
HINWEIS: Die WLAN-Direkt-Verbindung ist eine
Minute lang verfügbar, nachdem das System neuge-
startet wurde.
7
1
2
1
2
3
4
5
7
6
1
8
9
8
3
1
2
Der folgende Abschnitt umfasst den Startbildschirm / Erste Seite von der IHS SmartControl™,
mit einer Beschreibung, welche Funktionen verfügbar sind und wie sie benutzt werden.
Um alle Funktionen zu nutzen, muss gewährleistet sein, dass die IHS SmartControl™ an ein
Ofen mit HWAM® SmartControlangeschlossen ist.
Die IHS SmartControl™ enthält eine Reihe von Menüs, die jeweils in den folgenden Abschnit-
ten beschrieben werden.
1 App menü
Das Menü befindet sich in der linken oberen Ecke.
2 Verbindungssymbol
Das Verbindungssymbol zeigt, wenn es eine Verbindung
zwischen der IHS SmartControl™ und dem Ofen gibt.
IHS SmartControl™ Hauptbildschirm / Erste
Seite:
Wenn die IHS Smart Control™ App ge-
startet wird, wird das IHS-Logo angezeigt:
App-Menü
Statussymbol (Verbindung)
Name des Ofens
Nachtabsenkungsphase
Phasenanzeige
Schürzeit
Abgastemperatur
Raumtemperatur
Einstellung des
Temperaturniveaus
Start - App
Startbildschirm / Erste Seite
BEDIENUNGSANLEITUNG
IHS SMARTCONTROLAPP
Das rote Symbol zeigt keine Verbindung.
Das grüne Symbol zeigt eine Verbindung über
WLAN-Direkt an.
Ein grünes Symbol mit Häkchen signalisiert eine
Verbindung zum eigenen WLAN-Netzwerk des
Benutzers (Heimatnetz).
8
3
BA
A B
A
3 Name des Ofens
Der Name des Ofens zeigt den Namen des mit IHS
SmartControl™ verbundenen Ofens an. Dies wird in dem
Fall verwendet, wo mehrere Öfen mit demselben Netz-
werk verbunden sind. Wenn der Ofen nicht mit einem
Netzwerk verbunden ist, hat er keinen Namen und es
wird nichts angezeigt.
4 Nachtabsenkung
A Aktiv (grün) B Inaktiv (schwarz)
Drücken Sie zum Aktivieren / Deaktivieren der Nacht-
absenkung auf das Symbol. Die Nachtabsenkung senkt
automatisch die Temperatureinstellung des Ofens, was
eine längere Brenndauer bei reduzierter Raumtempe-
ratur gewährleistet.
HINWEIS: Die Nachtabsenkung ist nur während des
gewählten Zeitraums aktiv (siehe Abschnitt „Nacht-
absenkung - Zeitsteuerung“).
Nachtabsenkung - Zeitsteuerung
A Startzeit B Stoppzeit
Um die Start- oder die Stoppzeit für die Nachtabsen-
kung einzustellen, drücken Sie auf das Symbol und
halten Sie es  Sekunden lang gedrückt. Drücken Sie
die Zeit und wählen Sie die gewünschte Zeit im Dia-
logfeld. Zur ausgewählten Startzeit geht die HWAM®
SmartControl™ automatisch in den Nachtabsenkungs-
modus, um die längstmögliche Verbrennung zu erreichen.
Gleichzeitig wird die Raumtemperaturfunktion der
HWAM® SmartControl™ deaktiviert. Zur gewählten
Stoppzeit kehrt die HWAM® SmartControl™ automatisch
in den Normalbetrieb und der zuvor eingestellten Tem-
peraturstufe zurück.
HINWEIS: Wenn die Temperaturstufe geändert wird,
während das System sich im Nachtreduktionsmo-
dus befindet, wird die Nachtabsenkung automatisch
deaktiviert.
5 Phasenanzeige
Die Phasenanzeige zeigt die aktuellen Verbrennungs-
phase der HWAM® SmartControl™ an. Es gibt insgesamt
fünf Phasen:
A Start
9
D
C
B
BAnzünden
Die Phasenanzeige zeigt, dass das System sich
in der Anzündphase befindet. Das Symbol wird
angezeigt, nachdem die Tür geönet wurde oder
falls das Standby / Start-Symbol der IHS SmartCon-
trol™ gedrückt wurde. Wenn die Abgastemperatur
innerhalb von  Minuten nicht steigt, schaltet die
HWAM® SmartControl™ automatisch die Luftzufuhr
ab und kehrt in den Standby-Modus zurück. Siehe
Abschnitt “Zündvorgang” auf Seite .
HINWEIS: Um eine vollständige Verbrennungs-
ezienz zu gewährleisten, ist es wichtig, eine
ausreichend hohe Abgastemperatur zu erzielen.
Geschieht dies nicht, gibt die HWAM® Smart-
Control™ eine Warnmeldung zum Nachlegen von
Holz aus, auch wenn nicht verbranntes Holz und
Flammen vorhanden sind.
C Verbrennung
Die Phasenanzeige zeigt, dass sich das System in
der Verbrennungsphase befindet und die Ent-
zündungsphase verlassen hat. Das System regelt
die Verbrennung automatisch, um eine optimale
Verbrennung und eine Raumtemperatur möglichst
auf oder nahe an dem gewünschten Niveau zu
gewährleisten.
D Glut-Phase
Die Phasenanzeige zeigt, dass das System sich in
der Glut-Phase befindet. In dieser Phase befindet
sich hauptsächlich Glut im Ofen und das System
kann nun die erwartete Zeit bis zum nächsten
Befüllen mit Brennholz berechnen (wie im fol-
genden Abschnitt beschrieben). Das System gibt
automatisch eine Benachrichtigung über die kor-
rekte Zeit zum Nachfüllen mit Brennholz ab. Es
wird empfohlen, dass Sie mit dem Befüllen warten,
bis der Hinweis zum Befüllen ausgegeben wird,
da die erwartete Brennholzeinsparung anderen-
falls nicht erreicht werden kann. Wenn es einen
großen Unterschied zwischen der tatsächlichen
und der gewünschten Raumtemperatur gibt, wird
der Hinweis zum Nachlegen aktiviert, auch wenn
nicht verbranntes Holz und Flammen vorhanden
sind. Wenn zu diesem Zeitpunkt nicht neu befüllt
wird, führt dies dazu, dass später eine neue Warn-
meldung zum Befüllen ausgegeben wird, was die
letzte Möglichkeit darstellt, um neu zu befüllen
ohne neu zu entzünden.
HINWEIS: Die beste und wirtschaftlichste Ver-
brennung wird durch sorgfältiges Befolgen der
empfohlenen Schürzeit erreicht.
10
E
6
8
9
7
E Standby
Die Phasenanzeige zeigt, dass sich das System
im Standby-Modus befindet. Dies bedeutet,
dass das System in Gebrauch war und dass
die Temperatur im Ofen nun so gering ist, dass
nicht gewährleistet werden kann, dass der Ofen
neues Holz entzünden kann. Es ist daher not-
wendig, neu zu beginnen, wenn Sie mehr Holz
verbrennen wollen.
6 Zeit bis zum Nachlegen
Die Anzeige zeigt die geschätzte Zeit bis zum nächs-
ten Nachlegen an. Die geschätzte Zeit bis zum Nach-
legen wird nur geschätzt, wenn das System die Glut-
phase erreicht hat. Wenn es einen großen Unterschied
zwischen der tatsächlichen und der gewünschten
Raumtemperatur gibt, wird der Hinweis zum Nachlegen
aktiviert, auch wenn nicht verbranntes Holz und Flam-
men vorhanden sind.
Abgastemperatur
Zeigt die gemessene Rauchgastemperatur. Der Ther-
mostat befindet sich im Rauchabgang des Kaminofens.
Raumtemperatur
Zeigt die vom mitgelieferten Raumthermostat gemess-
ene Temperatur. Die Temperatur kann im Vergleich zu
einer mit einem anderen Thermometer gemessenen
Temperatur um +/- oC abweichen.
9 Temperaturniveau
Die Einstellung des Temperaturniveaus läuft von
„Level “ bis „Level “. Der Pegel kann durch Drü-
cken der Taste „+“ oder „-“ geändert werden, was das
gewünschte Temperaturniveau nach oben oder unten
regelt. Die einzelnen Stufen werden im Detail in den
folgenden Abschnitten erläutert.
HINWEIS: Nachtabsenkung stellt das System auto-
matisch auf „Level “. Wenn jedoch anschließend
der Pegel geändert wird, wird die Nachtabsenkung
deaktiviert.
7
8
NICHT VERGESSEN:
Verlassen Sie nie einen Ofen, nach-
dem Sie das Feuer angezündet
haben, bevor Sie sicher sind, dass
die Flammen lange anhalten!
21
1
2
3
1 Anzünden
Das Symbol für das Anzünden wird angezeigt,
bis das Feuer in vollem Gange ist und die
Abgase eine ausreichend hohe Temperatur
erreicht haben.
2 Verbrennung
Wenn eine ausreichende Abgastemperatur
erreicht wird, ändert die HWAM® SmartControl™
die Phase von Anzünden zu Verbrennung. In
der Regel läuft die HWAM® SmartControl™ die
meiste Zeit in dieser Phase.
3 Glut-Phase
Wenn der größte Teil des Holzes verbrannt ist,
schaltet die HWAM® SmartControl™ auf Glut-
Phase und zeigt nun die geschätzte Zeit bis
zum nächsten Nachlegen an. Wenn es einen
großen Unterschied zwischen der tatsächlichen
und der gewünschten Raumtemperatur gibt,
wird der Hinweis zum Nachlegen aktiviert, auch
wenn nicht verbranntes Holz und Flammen vor-
handen sind. Wenn zu diesem Zeitpunkt nicht
nachgelegt wird, führt dies dazu, dass später
eine neue Warnmeldung zum Nach-
legen ausgegeben wird, was die letzte Mög-
lichkeit darstellt, dass sich das Holz selbst
entzündet ohne das erneut angefeuert werden
muss.HINWEIS: Die verbleibende Zeit bis zum
Nachlegen ist eine ungefähre Zeit und kann
je nach den Umständen variieren.
Verbrennungsphasen
21

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Hwam SmartControl Generation 2 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Hwam SmartControl Generation 2 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 5 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Hwam SmartControl Generation 2

Hwam SmartControl Generation 2 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 24 pagina's

Hwam SmartControl Generation 2 Gebruiksaanwijzing - English - 24 pagina's

Hwam SmartControl Generation 2 Gebruiksaanwijzing - Français - 24 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info