604897
44
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/46
Pagina verder
Deutsch
1
Vorwort
Entdecken Sie die neue Welt des Entertainments.
Dieser HDTV Kabel-Receiver erönet Ihnen eine ganz neue Welt des Fernsehvergnügens. HDTV ist
Fernsehen einer neuen Dimension – mit glasklaren, gestochen scharfen Bildern und brillanten Farben. Mit
grandiosem Dolby-Digital-Sound und im kinoreifen 16:9 Bildformat – als wären Sie direkt dabei.
Sky bietet Ihnen großes Kino mit größerer Wahlfreiheit, Live-Sport mit echten Experten, Serien und
Dokumentationen, Comedy und Musik. Aus 64 Sendern in brillanter digitaler Bild- und Tonqualität
und sieben Programmen im hochaufgelösten HD-Format können Sie rund um die Uhr selbst wählen,
wie besondere Unterhaltung für Sie aussehen soll – ganz nach Stimmung. Dabei macht unser Service
Ihnen alles von Anfang an ganz bequem. Und unsere exklusiven Extras wie Live-Konferenzschaltung
beim Fußball und frei wählbare Kameraperspektiven bei der Formel 1 machen Sportfernsehen
außergewöhnlich. Sky steht für große Momente, intensive Gefühle, lebendiges Fernsehen – und
Erlebnisse, die Menschen verbinden: Wer Sky hat, braucht bestimmt Platz für Fernsehgäste.
Das Besondere sehen.
Entdecken Sie die ganze Vielfalt von Sky mit dem Sky Welt Paket und wählen Sie ganz nach Ihren
Wünschen unter unseren spannenden Paketen aus.
- Mit dem Sky Welt Paket genießen Sie Entertainment für jeden Geschmack: mit 21 Premium-Sendern
aller Sparten und sieben Audiomusiksendern.
- Vorhang auf für großes Kino beim Film Paket: täglich rund 80 Filme und ca. 25 TV-Erstausstrahlungen
im Monat. Von neuen spannenden Blockbustern, Klassikern der Kinogeschichte, amüsanten
Familienlmen bis hin zu anspruchsvollen Dramen – hier gibt’s großartige Unterhaltung ohne
Werbeunterbrechung.
- Mit dem Fußball Bundesliga Paket sehen Sie jedes Spiel, jedes Tor, jede Minute live. Jeder Spieltag
ganz nach Ihrem Wunsch mit Zusammenfassungen der Highlights, exklusiven Interviews,
Hintergrundberichten und Spielanalysen.
- Im Sport Paket ist Live-Sport zu Hause. Erleben Sie das umfangreichste Angebot für Sportfans mit
Live-Berichterstattungen aus aller Welt.
- Erleben Sie mit dem HD Paket* Film-Highlights, Blockbuster, brandaktuelle Serien oder die
wunderbare Disney-Welt. Sehen Sie Live-Fußball mit der Fußball-Bundesliga, den Top-Spielen der
UEFA Champions League und dem DFB-Pokal. Es erwarten Sie fesselnde Dokumentationen mit
Discovery HD, History HD und National Geographic Channel HD, so detailliert und realistisch wie nie
zuvor.
Lassen Sie sich telefonisch oder im Handel über die Angebote von Sky informieren und schalten Sie auf
Entertainment pur.
0180 55 100 55** – sky.de
für Deutschland
01 49 168 800 – sky.at
für Österreich
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem HDTV Kabel-Receiver!
Ihr Sky Team
* Der Umfang des HD Pakets richtet sich nach dem gewählten Abo. Bei Empfang der HD-Inhalte über Kabel variieren die Inhalte des
HD Pakets abhängig vom jeweiligen Kabelnetzbetreiber.
** € 0,14/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreise abweichend; powered by BT
2
Inhalt
Vorwort ·······································1
Kurzeinführung································3
1. Überprüfen des Lieferumfangs ····················3
2. Übersicht über das Gerät··························3
3. Anschlussmöglichkeiten ··························6
4. Einschalten des Geräts ····························7
5. Assistent für die Erstinstallation ···················8
6. Übersicht über die Menüs ·························9
Grundlegende Bedienung···················· 10
Wechseln des Kanals ·······························10
Lautst. / Stumm / Audio ····························10
Bildanpassung / Auösung ·························11
Programminformationen (Info-Box)·················12
Abschalttimer······································13
Option·············································13
Videotext ··········································13
Kanalliste ··································· 14
Wechseln des Kanals ·······························14
Bearbeiten von Kanälen in der Kanalliste············15
Bevorzugte Kanäle bearbeiten······················16
Bearbeiten von Kanälen ····························17
Bearbeiten von Favoritenkanälen ···················19
TV-Programmführer ························· 21
Anzeigen von Programmen ························21
Einstellen von Erinnerungen························22
Suchen von Programmen ··························23
Programmieren von Erinnerungen··················24
Medienliste·································· 25
Verwenden der Videoliste ··························26
Verwenden der Musikliste ··························27
Verwenden der Fotoliste ···························28
Service Menü································ 29
Jugendschutz-PIN ändern · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · ·29
Smartcard ·········································29
Automatische Aktualisierung ·······················30
System ············································30
Suchen ············································31
Anzeige············································31
Dolby Digital·······································33
Startkanal··········································33
Benutzereinstellungen ······················· 34
Kindersicherung ···································34
Spracheinstellungen ·······························34
Zeiteinstellung·····································35
Benutzereinstellung································35
Bildschirmanzeige ·································36
Energieverwaltung·································36
Installation · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · 37
Netzwerksuchlauf··································37
Lineare Suche······································38
Manueller Suchlauf·································38
Anhang ····································· 39
Service und Support ·······························39
Sicherheits- und Warnhinweise ·····················40
Fehlerbehebung ···································42
Fehlermeldung ····································43
Deutsch
3
1. Überprüfen des Lieferumfangs
Hinweis: Je nach Region kann der Lieferumfang variieren.
2. Übersicht über das Gerät
Vorderseite
Hinweis: Das angezeigte Bild stimmt möglicherweise nicht mit dem tatsächlichen Produkt überein.
Kurzeinführung
User’s Manual
Quick Start Guide
Handbuch und
Kurzeinführung
Fernbedienung und
Batterien
SCART-Kabel
HDMI-Kabel
TV/RADIO
Umschalten zwischen
TV- und Radio-Modus
MENÜ
Service-Menü önen
Pfeiltasten/OK
Im Menü oder in der Kanalliste navigieren
STANDBY
Umschalten zwischen Normalbetrieb
und Standby-Modus.
LED-Statusanzeige
Smartcard-Steckplatz
STANDBY/TV/RADIO-LED
Die LEDs zeigen an, in welchem Modus sich
das Gerät gerade bendet.
GUIDE
Önen des TV-Programmführers
4
Kurzeinführung
Einsetzen der Smartcard
Die Smartcard wird in den Steckplatz hinter der rechten vorderen Geräteklappe eingesetzt. Nur mit einer
gültigen Karte ist es möglich, alle abonnierten Sender zu entschlüsseln.
1. Önen Sie die rechte Klappe an der Vorderseite des Geräts.
2. Halten Sie die Smartcard so, dass der Chip nach unten zeigt.
3. Setzen Sie die Smartcard in Pfeilrichtung vollständig in den Steckplatz ein.
Rückseite
Hinweis: Das angezeigte Bild stimmt möglicherweise nicht mit dem tatsächlichen Produkt überein.
Smartcard
CABLE IN
Anschluss für das
Antennenkabel.
CABLE OUT
Anschluss des Fernsehgeräts
oder Videorekorders mit
einem Antennenkabel.
TV SCART
Anschluss des Fernsehgeräts mit einem
SCART-Kabel.
VCR SCART
Anschluss für einen Videorekorder oder
DVD-Gerät mit einem SCART-Kabel.
VIDEO
Anschluss des Fernsehgeräts
oder Videorekorders mit einem
Cinch-Kabel (FBAS).
AUDIO
Anschluss des Fernsehgeräts
oder Videorekorders mit einem
Cinch-Kabel (Stereo).
HDMI
Anschluss des Fernsehgeräts
mit einem HDMI-Kabel.
ETHERNET
Netzwerkanschluss (zur künftigen
Verwendung).
USB-Anschluss
Anschluss für einen USB-Speicher
(Typ A).
SPDIF (optisch)
Anschluss eines Audiosystems
mit einem Lichtwellenleiterkabel
(Dolby Digital).
Deutsch
5
Kurzeinführung
Fernbedienung
Hinweis: Das angezeigte Bild stimmt möglicherweise nicht mit dem tatsächlichen Produkt überein.
Einsetzen der Batterien
1. Drücken Sie den Haken nach oben und heben Sie den
Batteriefachdeckel an.
2. Setzen Sie die (mitgelieferten) Batterien ein und achten Sie dabei auf
die richtige Polung (Plus(+) und Minus(-)).
3. Schließen Sie den Deckel.
STUMM Ausschalten des Tons
STANDBY Umschalten zwischen Normalbetrieb und
Standby-Modus.
QUELLE Umschalten zwischen TV SCART und VCR SCART.
SLEEP Einstellen der Ausschaltzeit.
V-FORMAT Auswahl der Bildauösung.
ZOOM Vergrößern des Bildes.
ZIFFERNTASTEN
(0-9)
Eingeben des TV/Radio-Kanals.
TEXT Umschalten zwischen Teletext- und TV-Modus.
MENÜ Anzeigen des Hauptmenüs.
FARBTASTEN Weitere Funktionen wie im Menü angegeben.
LISTE Anzeigen der Kanalliste.
GUIDE Anzeigen des Programmführers.
PFEILTASTEN Im Menü, in Listen oder im Programmführer
navigieren.
OK Auswählen eines Menüs oder Bestätigen.
ZURÜCK Einen Bedienschritt zurück.
LETZTER Zurück zum vorherigen Kanal.
VOL+/VOL- Einstellen der Lautstärke.
i (Information) Anzeigen von Kanal- und Programminformationen.
SELECT Umschalten auf Sky Select zur Film-Bestellung
(Video On Demand).
P
S/PT Umschalten des Kanals oder der Seite.
MEDIA Anzeigen der Medienliste.
AUDIO Ändern der Tonauswahl.
PRO Anzeigen der Optionen (z. B.Tonauswahl,
Untertitel, Favoriten,usw.).
TV/RADIO Umschalten zwischen TV- und Radio-Modus.
i
6
Kurzeinführung
3. Anschlussmöglichkeiten
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Ihr Gerät so anschließen, dass es an die Konguration der
angeschlossenen Geräte angepasst ist, um so eine optimale Signalqualität zu gewährleisten. Das Gerät
verfügt über verschiedene Schnittstellen zum Anschluss an ein Fernsehgerät, einen Videorekorder oder
andere Geräte. Wählen Sie das für ihr jeweiliges Gerät am besten geeignete Verfahren aus.
Warnung: Schließen Sie erst alle Komponenten an, bevor Sie die Netzkabel an die Steckdose
anschließen. Schalten Sie das Gerat, das Fernsehgerat und alle anderen Komponenten aus,
bevor Sie Kabel anschließen oder trennen.
Hinweis: Sollten beim Anschließen des Geräts Probleme auftreten, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler
oder an die Humax-Kundendiensthotline.
VCR SCART
HDMI
TV SCART
3
4
1
2
Cinchkabel
SCART-Kabel
SCART-Kabel
TOS-Link-LWL-Kabel
HDMI-Kabel
HDMI-Kabel
Antennenkabel
DVI/HDMI-Adapter
Deutsch
7
Kurzeinführung
Anschließen an den Kabelanschluss
Verbinden Sie die Antennendose Ihres Kabelanschlusses mit beiliegendem Antennenkabel mit dem
CABLE INAnschluss des Receivers.
Anschließen von Fernsehgerät und Videorekorder
Je nach Ausstattung Ihres Fernsehgeräts können Sie zwischen folgenden Anschlussarten wählen.
ݢFernsehgerät mit HDMI-Anschluss;
Der HDMI-Anschluss wird für hochauösendes Fernsehen empfohlen. Falls Ihr Fernsehgerät einen HDMI-
Anschluss besitzt, schließen Sie es mit dem HDMI-Kabel an.
ݣFernsehgerät mit DVI-Anschluss;
Verwenden Sie den DVI-Anschluss für hochauösendes Fernsehen, wenn am Fernsehgerät kein HDMI-
Anschluss vorhanden ist. Schließen Sie Ihr Fernsehgerät mit dem HDMI-Kabel und einem DVI/HDMI-
Adapter an.
Hinweis: Für die Übertragung der Audiosignale ist eine zusätzliche Verbindung zu einem Audioeingang
am Fernsehgerät oder einem separaten Audiosystem erforderlich.
ݤFernsehgerät mit SCART-Anschluss;
Verwenden Sie den SCART-Anschluss nur, wenn Ihr Fernsehgerät nicht über einen HDMI- oder DVI-
Anschluss verfügt. Verbinden Sie den Anschluss TV SCART des Receivers mit einem freien SCART-
Anschluss an Ihrem Fernsehgerät.
ݥVideorekorder mit SCART-Anschluss;
Wenn Sie Video- und Audiosignale ausgeben möchten, schließen Sie das Gerät mit einem SCART-Kabel an
den Videorekorder an. (Videorekorder-SCART)
Hinweis: Über die Anschlüsse TV SCART und VCR SCART werden Videosignale ausschließlich in
Standardauösung und Audiosignale ausschließlich in Stereo übertragen.
Für die Tonausgabe haben Sie folgende Möglichkeiten:
1) Schließen Sie das Gerät für die Stereo-Wiedergabe mit einem Cinchkabel (Audio L/R) an das
Fernsehgerät an.
2) Für die Wiedergabe in Dolby Digital, schließen Sie das Gerät mit einem TOS-Link-Lichtwellenleiterkabel
an das digitale Audiosystem an.
Hinweis:
t 4FOEVOHFOEJFVSIFCFSSFDIUMJDIEVSDIFJOEJHJUBMFT3FDIUF.BOBHFNFOU%3.HFTDIàU[UTJOE
können über den HDMI-Anschluss möglicherweise nicht angezeigt werden. Verbinden Sie in diesem
Fall Fernsehgerät und Receiver mit Hilfe eines SCART-Kabels.
t 8JSFNQGFIMFOEBT(FSÊUEJSFLUBOEFO"VEJP7JEFPBVTHBOHBO[VTDIMJFFO4JFFSIBMUFOBVGEJFTF
Weise ein besseres Bild.
4. Einschalten des Geräts
1. Stecken Sie den Netzstecker des Geräts in eine
Netzsteckdose.
8
Kurzeinführung
5. Assistent für die Erstinstallation
Der Installationsassistent wird automatisch gestartet, wenn Sie das Gerät nach dem Kauf das erste Mal in
Betrieb nehmen oder im Service-Menü die Funktion Werkseinstellung durchführen.
Hinweis: Wenn Sie den Installationsassistenten vorzeitig abbrechen, stehen eventuell nicht alle Kanäle
zur Verfügung. In diesem Fall können Sie im Menü Einstellungen > Installation nach weiteren
Kanälen suchen.
1. Sprache
Wählen Sie Ihre Sprache.
2. Anzeige
Stellen Sie den Videoausgang auf Ihr
Fernsehgerät ein.
Deutsch
9
Kurzeinführung
6. Übersicht über die Menüs
Service Menü
Kanalliste
TV-Programmführer
Video
Musik
Foto
Einstellungen
Benutzereinstellungen
t ,JOEFSTJDIFSVOH
t 4QSBDIF
t 6IS[FJU
t 7JEFP
t #JMETDIJSNBO[FJHF
t &OFSHJFWFSXBMUVOH
Kanäle bearbeiten
t #FWPS[VHUF,BOÊMFCFBSCFJUFO
t ,BOBMMJTUFOCFBSCFJUFO
t 'BWPSJUFOMJTUFCFBSCFJUFO
Installation
t /FU[XFSLTVDIMBVG
t -JOFBSF4VDIF
t .BOVFMMFS4VDIMBVG
Navigation
Anzeigen des Bildschirmmenüs Navigation in den Menüs und Optionen
Auswählen (Eingeben) eines Menüs
oder Bestätigen einer Auswahl
Ändern oder Festlegen einer Option
Zurück zum vorherigen Fenster Eingeben einer Zahl (0-9)
oder
Service Menü
t +VHFOETDIVU[1*/ÊOEFSO
t 4NBSUDBSE
t "VUPNBUJTDIF"LUVBMJTJFSVOH
t 4ZTUFN
t 4VDIFO
t "O[FJHF
t %PMCZ%JHJUBM
t 4UBSULBOBM
10
Wechseln des Kanals
Sie können die Kanäle auf vielerlei Weise wechseln.
Drücken Sie die Taste PS/PT.
Geben Sie die Kanalnummer direkt ein. (0-9)
Wechseln Sie zur Kanalliste oder zum TV-Programmführer und wählen Sie einen Kanal aus.
Hinweis:
t %SàDLFO4JFEJF5BTUFTV/RADIO, um zwischen Fernseh- und Radiokanälen umzuschalten.
t %SàDLFO4JFEJF5BTUFLETZTER, um zum vorherigen Kanal zurückzukehren.
Lautst. / Stumm / Audio
Drücken Sie die Taste VOL+/VOL, um die Lautstärke des Tons zu regeln.
Drücken Sie die Taste STUMM, um die Tonwiedergabe vorübergehend abzuschalten.
Tonauswahl
Die Tonauswahl ist nur verfügbar, wenn die Sendung in mehreren Audiosprachen oder -formaten (z. B.
Dolby Digital) ausgestrahlt wird.
1. Drücken Sie die Taste AUDIO.
2. Wählen Sie die Audiosprache aus.
3. Wählen Sie die Audiobalance.
4. Drücken Sie die Taste OK.
Hinweis:
t %JF4UVNNTDIBMUVOHCMFJCUBVDICFJN
Kanalwechsel aktiv.
t 8FOOEBT1SPHSBNNJO%PMCZ%JHJUBMHFTFOEFU
wird, lässt sich die Audiobalance nicht
einstellen.
Grundlegende Bedienung
Anzeigen Auswählen Bestätigen
Deutsch
11
Grundlegende Bedienung
Bildanpassung / Auösung
Einstellen der Bildanpassung
Drücken Sie die Taste ZOOM, um die
Bildanpassung auf das Bildformat abzustimmen.
Bei jedem Drücken dieser Taste ändert sich der
Wert.
h Bildformat 4:3: Auto – Letterbox – Mitte
h Bildformat 16:9: Auto – Breitbild – Zoom
Hinweis: Einzelheiten dazu nden Sie im
Abschnitt Bildanpassung.
Einstellen der Auösung
Drücken Sie die Taste V-FORMAT, um die
Bildschirmauösung festzulegen.
Bei jedem Drücken dieser Taste ändert sich der
Wert.
h automatisch - wie Eingang - Manuell
Hinweis: Bei Verwendung des HDMI-Anschlusses
können Sie nur Werte für die Auösungen
einstellen, die das angeschlossene
Fernsehgerät unterstützt.
Anzeigen
Anzeigen
12
Grundlegende Bedienung
Programminformationen (Info-Box)
Die Info-Box zeigt bei jedem Kanalwechsel für eine bestimmte Zeit Programminformationen an. Drücken
Sie beim Fernsehen die Taste i, um die Info-Box anzuzeigen. Drücken Sie die Taste ZURÜCK, um das
Fenster zu schließen.
Anzeige Navigationsmodus
h Anzeigen ausführlicher Programminformationen
Drücken Sie die Taste i noch einmal, während die Info-Box angezeigt wird.
h Anzeigen von Informationen zum vorherigen/nächsten Programm
Drücken Sie die Taste
W/X, während die Info-Box angezeigt wird. Drücken Sie auf OK, um Erinnerungen
zukünftiger Programme einzustellen.
h Anzeigen der Programminformationen anderer Kanäle
Drücken Sie die Taste
S/T, während die Info-Box angezeigt wird. Drücken Sie die Taste OK, um zum
gewünschten Kanal umzuschalten.
Symbole
Die Symbole stellen die angebotenen Informationen und Dienste dar.
Gesperrtes Programm Videotext
Verschlüsseltes Programm (CAS-Symbole) Auösung
Altersfreigabe (Mindestalter für ein Programm) HD-Programm
Reserviertes Programm (Blau: Erinnerung) Mehrkanalton
Untertitel
Dolby Digital-Audio
Dolby Digital Plus-Audio
Hinweis: Programminformationen werden nur angezeigt, wenn diese vorhanden sind.
Kanalnummer und Kanalname
Programmname
Symbole
Gruppenname Aktuelle/s
Zeit und Datum
Sendezeit
Deutsch
13
Grundlegende Bedienung
Abschalttimer
Sie können die automatische Abschaltzeit des
Geräts einstellen, indem Sie die Taste SLEEP
drücken.
Bei jedem Drücken dieser Taste ändert sich der
Wert.
h 10 - 20 - 30 - 60 - 90 - 120 Minuten
Option
Sie können die Optionen für den angezeigten
Kanal einstellen.
1. Drücken Sie die Taste PRO.
2. Wählen Sie eine Option.
h Tonauswahl: Wählen Sie die Audiosprache aus.
h Untertitel: Wählen Sie die Untertitelsprache aus.
h Favorit: Wählen Sie die Favoritengruppe aus, zu
der der Kanal hinzugefügt werden soll.
h Kanalsperre: Wählen Sie An oder Aus.
h Löschen: Drücken Sie die Taste OK.
h Umbenennen: Drücken Sie die Taste OK, und
geben Sie über die Tastatur den Namen ein.
3. Drücken Sie die Taste OK.
Videotext
Videotext ist ein kostenloser Fernsehdienst, mit
dem Sie aktuellste Nachrichten und Informationen
über das Wetter und viele andere Themen erhalten
können. Sie können im Videotextmodus auch
interaktive Dienste nutzen.
Bei allen Kanälen, die Videotext unterstützen, wird
in der Info-Box das Videotext-Symbol angezeigt.
1. Drücken Sie die Taste TEXT.
2. Zum Anzeigen des Videotext-Menüs drücken
Sie die Taste MENÜ im Videotext-Modus.
3. Wählen Sie die gewünschte Videotextfunktion,
und drücken Sie die Taste OK.
Anzeigen
Anzeigen Auswählen Bestätigen
Anzeigen
Videotext-
Menü
Auswählen
Bestätigen
14
Die Kanalliste hilft Ihnen, schnell und einfach den Kanal zu nden, den Sie sehen möchten.
Sie können die Kanalliste auf vielerlei Weise önen.
Drücken Sie die Taste LISTE.
 Drücken Sie die Taste MENÜ und wählen Sie Kanalliste.
Wechseln des Kanals
Wählen Sie den Kanal aus, den Sie ansehen möchten, und drücken Sie die Taste OK. Der angezeigte Kanal
wechselt.
Hinweis:
t : Gesperrter Kanal, : Verschlüsselter Kanal (CAS-Symbole)
t %SàDLFO4JFEJF5BTUFi, um detaillierte Kanalinformationen anzuzeigen.
t %SàDLFO4JFEJF5BTUFLISTE oder ZURÜCK, um zu beenden.
Erweiterte Optionen
Wechseln der Gruppe
Sie können die Liste der gewählten Kanalgruppe
anzeigen.
h TV, HDTV, Radio, Favorit 1~5
1. Drücken Sie die Taste X.
2. Wählen Sie eine Kanalgruppe.
3. Drücken Sie die Taste OK.
Hinweis: Drücken Sie die Taste TV/RADIO, um
zwischen Fernseh- und Radiogruppen
umzuschalten.
Sortieren von Kanälen
Drücken Sie die ROTE Taste, um die Liste nach
Zahlen oder Buchstaben zu sortieren.
Filtern von Kanälen
Sie können die Kanäle entsprechend dem
Kanaltyp in der Fernseh- oder Radioliste ltern.
1. Drücken Sie die GRÜNE Taste.
2. Wählen Sie den Kanaltyp.
h Abo-TV, Alle
3. Drücken Sie die Taste OK.
Kanalliste
Anzeigen/
Ändern
Auswählen Bestätigen
Anzeigen
Auswählen Bestätigen
GRÜN
Kanalliste
Deutsch
15
Bearbeiten von Kanälen in der Kanalliste
Sie können jeden Kanal sowohl in der Kanalliste als auch im Menü sperren, löschen oder umbenennen.
Um mehrere Kanäle zu bearbeiten, wechseln Sie zum Menü Einstellungen > Kanäle bearbeiten.
Sperren / Löschen / Umbenennen von Kanälen
1. Wählen Sie den Kanal, den Sie bearbeiten
möchten, und drücken Sie die GELBE Taste.
2. Wählen Sie eine Option.
h Sperren: Wählen Sie An oder Aus.
h Löschen: Drücken Sie die Taste OK.
h Umbenennen: Drücken Sie die Taste OK, und
geben Sie über die Tastatur den Namen ein.
3. Wählen Sie OK, um zu speichern und zu
beenden.
Hinweis:
t &JO[FMIFJUFOIJFS[VFOUOFINFO4JFCJUUFEFN
Abschnitt Kanäle bearbeiten.
t %JFWPSFJOHFTUFMMUF(FSÊUF1*/MBVUFU
Sollten Sie die Geräte-PIN vergessen haben,
wenden Sie sich bitte an Ihren Händler vor Ort.
t ,ÚOOFO4JFLFJOFOMÚTDIFOPEFSVNCFOFOOFO4,:,BOÊMFO
Einstellen der Favoritenkanäle
Sie können Ihre bevorzugten Kanäle auswählen und sie den fünf Favoritengruppen zuordnen.
1. Wählen Sie einen Kanal, und drücken Sie die GELBE Taste.
2. Wählen Sie Favorit.
3. Wählen Sie die Favoritengruppe, in die Sie den Kanal aufnehmen möchten, und drücken Sie die Taste
OK.
Um einen Kanal aus einer der Favoritengruppen zu entfernen, wählen Sie die Gruppe aus und drücken
Sie die Taste OK noch einmal.
4. Wählen Sie OK, um zu speichern und zu beenden.
Anzeigen
Auswählen Bestätigen
GELB
16
Bevorzugte Kanäle bearbeiten
Im Menü Bevorzugte Kanäle bearbeiten können Sie die Kanäle 1–99 in der Favoritenliste verwalten.
MENÜ J Einstellungen J Kanäle bearbeiten J Bevorzugte Kanäle bearbeiten
Auswählen
Markieren/
Bestätigen
Seite auf/ab
Hinweis:
t %SàDLFO4JFEJF5BTUFMENÜ, um das Menü zu schließen. Drücken Sie die Taste ZURÜCK, um zum
vorherigen Fenster zurückzukehren.
Hinzufügen/Entfernen von bevorzugten Kanälen
1. Wenn Sie Kanäle zur Favoritenliste hinzufügen möchten, wählen Sie mit den Tasten S/T und OK die
gewünschten Kanäle aus, und drücken Sie dann die ROTE Taste. Die hinzugefügten Kanäle werden in
der rechten Spalte angezeigt.
2. Zum Entfernen von Kanälen aus der Liste der bevorzugten Kanäle wählen Sie die Kanäle in der rechten
Spalte aus, und drücken Sie dann auf die ROTE Taste.
Verschieben von Kanälen
1. Wählen Sie die Kanäle mit den Tasten S/T und OK.
2. Drücken Sie die GELBE Taste.
3. Verschieben Sie die gewählten Kanäle mit den Tasten
S/T und OK an die gewünschte Stelle.
Hinweis: Sie können nur die Kanäle aus der rechten Spalte verschieben.
Verwalten von Kanälen
Gruppenname
Bevorzugte TV-Kanäle
Funktionstasten
: Farbtaste oder PRO Taste
Deutsch
17
Verwalten von Kanälen
Erweiterte Optionen
Wechseln der Gruppe
Drücken Sie die GRÜNE Taste, um zwischen Fernseh- und Radiogruppen umzuschalten.
Ändern des Hintergrunds
Sie können den im Hintergrund angezeigten Kanal beim Bearbeiten ändern.
1. Wählen Sie den Kanal, den Sie sehen möchten.
2. Drücken Sie die BLAUE Taste. Der angezeigte Kanal wechselt.
Auswählen/Freigeben aller Kanäle
1. Drücken Sie die Taste PRO.
2. Wählen Sie Alle auswählen.
3. Um alle freizugeben, wählen Sie Alle freigeben.
Bearbeiten von Kanälen
Mit dem Menü Kanallisten bearbeiten können Sie mehrere Kanäle löschen, verschieben, sperren oder
umbenennen.
MENÜ J Einstellungen J Kanäle bearbeiten J Kanallisten bearbeiten
Auswählen
Markieren/
Bestätigen
Seite auf/ab
Hinweis:
t (FTQFSSUFS,BOBM7FSTDIMàTTFMUFS,BOBM$"44ZNCPMF
t %SàDLFO4JFEJF5BTUFMENÜ, um das Menü zu schließen. Drücken Sie die Taste ZURÜCK, um zum
vorherigen Fenster zurückzukehren.
Gruppenname
Markierte / Alle Kanäle
Funktionstasten
: Farbtaste oder PRO Taste
18
Verwalten von Kanälen
Löschen von Kanälen
1. Wählen Sie die Kanäle mit den Tasten S/T und OK.
2. Drücken Sie die ROTE Taste.
Verschieben von Kanälen
1. Wählen Sie die Kanäle mit den Tasten S/T und OK.
2. Drücken Sie die GRÜNE Taste.
3. Verschieben Sie die gewählten Kanäle mit den Tasten
S/T und OK an die gewünschte Stelle.
Sperren/Entsperren von Kanälen
1. Wählen Sie die Kanäle mit den Tasten S/T und OK.
2. Drücken Sie die Taste PRO.
3. Wählen Sie Sperren. Um die Sperre aufzuheben, wählen Sie Sperre aufheben.
Umbenennen von Kanälen
1. Wählen Sie den Kanal, den Sie umbenennen möchten.
2. Drücken Sie die Taste PRO.
3. Wählen Sie Umbenennen.
4. Geben Sie den Namen über die Tastatur ein.
Erweiterte Optionen
Wechseln der Gruppe
Um eine Liste der Kanäle aus anderen Gruppen anzuzeigen, drücken Sie die GELBE Taste und wählen Sie
die gewünschte Gruppe.
Hinweis: Drücken Sie die Taste TV/RADIO, um zwischen Fernseh- und Radiogruppen umzuschalten.
Ändern des Hintergrunds
Sie können den im Hintergrund angezeigten Kanal beim Bearbeiten ändern.
1. Wählen Sie den Kanal, den Sie sehen möchten.
2. Drücken Sie die BLAUE Taste. Der angezeigte Kanal wechselt.
Auswählen/Freigeben aller Kanäle
1. Drücken Sie die Taste PRO.
2. Wählen Sie Alle auswählen.
3. Um alle freizugeben, wählen Sie Alle freigeben.
Deutsch
19
Verwalten von Kanälen
Bearbeiten von Favoritenkanälen
Mit dem Menü Favoritenliste bearbeiten können Sie Kanäle der Favoritengruppen entfernen oder
hinzufügen.
MENÜ J Einstellungen J Kanäle bearbeiten J Favoritenliste bearbeiten
Auswählen
Markieren/
Bestätigen
Seite auf/ab
Hinweis:
t %SàDLFO4JFEJF5BTUFMENÜ, um das Menü zu schließen. Drücken Sie die Taste ZURÜCK, um zum
vorherigen Fenster zurückzukehren.
Hinzufügen/Entfernen von Favoritenkanälen
1. Drücken Sie die GELBE Taste und wählen Sie die Favoritengruppe, die Sie bearbeiten möchten.
2. Wenn Sie Kanäle zur Favoritenliste hinzufügen möchten, wählen Sie mit den Tasten
S/T und OK die
gewünschten Kanäle aus, und drücken Sie dann die ROTE Taste. Die hinzugefügten Kanäle werden in
der rechten Spalte angezeigt.
3. Zum Entfernen von Kanälen aus der Favoritenliste wählen Sie die Kanäle in der rechten Spalte aus, und
drücken Sie dann auf die ROTE Taste.
Verschieben von Kanälen
1. Wählen Sie die Kanäle mit den Tasten S/T und OK.
2. Drücken Sie die GRÜNE Taste.
3. Verschieben Sie die gewählten Kanäle mit den Tasten
S/T und OK an die gewünschte Stelle.
Hinweis: Sie können nur die Kanäle aus der rechten Spalte verschieben.
Gruppenname
Markierte / Alle Kanäle
Name der Favoritengruppe
Funktionstasten
: Farbtaste oder PRO Taste
20
Verwalten von Kanälen
Umbenennen von Favoritengruppen
1. Drücken Sie die GELBE Taste und wählen Sie die Favoritengruppe, die Sie bearbeiten möchten.
2. Drücken Sie die Taste PRO.
3. Wählen Sie Umbenennen.
4. Geben Sie den Namen über die Tastatur ein.
Erweiterte Optionen
Wechseln der Gruppe
Um eine Liste der Kanäle aus anderen Gruppen in der linken Spalte anzuzeigen, drücken Sie die GRÜNE
Taste und wählen Sie die gewünschte Gruppe.
Hinweis: Drücken Sie die Taste TV/RADIO, um zwischen Fernseh- und Radiogruppen umzuschalten.
Ändern des Hintergrunds
Sie können den im Hintergrund angezeigten Kanal beim Bearbeiten ändern.
1. Wählen Sie den Kanal, den Sie sehen möchten.
2. Drücken Sie die BLAUE Taste. Der angezeigte Kanal wechselt.
Auswählen/Freigeben aller Kanäle
1. Drücken Sie die Taste PRO.
2. Wählen Sie Alle auswählen.
3. Um alle freizugeben, wählen Sie Alle freigeben.
Deutsch
21
Der Programmführer zeigt auf dem Bildschirm eine nach Uhrzeit und Datum geordnete Übersicht mit
ausführlichen Programminformationen zu den Kanälen an.
Sie können den Programmführer auf vielerlei Weise önen.
Drücken Sie die Taste GUIDE.
Drücken Sie die Taste MENÜ und wählen Sie TV-Programmführer.
Die Genres werden über dem TV-Programmführer angezeigt. Wählen Sie ein Genre aus, das in Ihrem TV-
Programmführer aufgeführt werden soll. Drücken Sie die Taste PRO, um die Genreanzeige zu schließen.
Hinweis: Drücken Sie die Taste GUIDE, um den Programmführer zu schließen. Drücken Sie die Taste
ZURÜCK, um zum vorherigen Fenster zurückzukehren.
Auswählen
Feinabstimmung/
Aufnehmen
Seite auf/ab
Hinweis:
t Drücken Sie die Taste i, um detaillierte Programminformationen anzuzeigen.
t : Reserviertes Programm (Blau: Erinnerung)
: Aktuelle Zeit
Anzeigen von Programmen
1. Wählen Sie ein Programm, und drücken Sie die Taste OK. Das Programm wird in der Vorschau
angezeigt.
2. Drücken Sie die Taste OK noch einmal, um den TV-Programmführer zu beenden und das Programm
anzuzeigen.
TV-Programmführer
Vorschau
Zeitbalken
Funktionstasten
: Farbtaste oder PRO Taste
Aktuelle Uhrzeit und Datum
Informationen zum ausgewählten
Programm: Kanalnummer und
-name, Programmname, einfache
Informationen, Favoritengruppe,
Netzwerktyp und Symbole
22
TV-Programmführer
Einstellen von Erinnerungen
1. Wählen Sie ein künftiges Programm, und drücken Sie die Taste OK.
2. Wählen Sie Erinnerung, und drücken Sie die Taste OK.
3. Drücken Sie die Taste OK erneut, um die Erinnerung zu stornieren.
Die reservierten Programme werden automatisch zum Zeitplan hinzugefügt.
Hinweis:
t 1BTTFO4JFEJF3FTFSWJFSVOHFOUTQSFDIFOEBOGBMMTFTEBCFJ[V1SPHSBNNàCFSTDIOFJEVOHFOLPNNU
t 8FOOEFS,BOBMHFTQFSSUJTUXFSEFO4JFBVGHFGPSEFSUWPSEFS4FOEVOH*ISF(FSÊUF1*/FJO[VHFCFO
Die voreingestellte Geräte-PIN lautet 0000. Sollten Sie die Geräte-PIN vergessen haben, wenden Sie
sich bitte an Ihren Händler vor Ort.
t 8FOOTJDIEBT(FSÊUJN4UBOECZ.PEVTCFöOEFUTDIBMUFUFTTJDI[VSWPSHFNFSLUFO;FJUFJO
t 4JFLÚOOFO&SJOOFSVOHFOOFVQMBOFO8FJUFSF*OGPSNBUJPOFOöOEFO4JFVOUFSProgrammieren von
Erinnerungen.)
Erweiterte Optionen
Schnellnavigation
Drücken Sie die Taste
W/X, um zur vorherigen/nächsten Seite zu wechseln.
Wechseln von Gruppen
Um eine Liste der Kanäle aus anderen Gruppen anzuzeigen, drücken Sie die Taste PRO und wählen Sie die
gewünschte Gruppe.
Hinweis:
t %SàDLFO4JFEJF5BTUFTV/RADIO, um zwischen Fernseh- und Radiogruppen umzuschalten.
t 6NOBDICFTUJNNUFO1SPHSBNNFO[VTVDIFOXFDITFMO4JF[VProgramme suchen. Drücken Sie dazu
die GRÜNE Taste. (Weitere Informationen nden Sie unter Suchen von Programmen.)
Deutsch
23
TV-Programmführer
Suchen von Programmen
Programme suchen hilft Ihnen, anhand eines Schlüsselworts oder Genres nach bestimmten Programmen
zu suchen.
Nach Schlüsselwort
1. Drücken Sie die GRÜNE Taste.
2. Wählen Sie Schlüsselwort und drücken Sie die
Taste
X.
3. Wählen Sie ein Schlüsselwort, und drücken Sie
die Taste OK.
Hinweis: Um ein neues Schlüsselwort einzugeben,
wählen Sie Neues Schlüsselwort.
Nach Genre
1. Drücken Sie die GRÜNE Taste.
2. Wählen Sie Genre und drücken Sie die Taste
X.
3. Wählen Sie ein Genre, und drücken Sie die
Taste OK.
4. Wählen Sie ein bestimmtes Genre, und
drücken Sie die Taste OK. (sofern angeboten)
Hinweis:
t %SàDLFO4JFEJF5BTUFi, um detaillierte Programminformationen anzuzeigen.
t %SàDLFO4JFEJF5BTUFOK, um das gefundene Programm anzuzeigen. (Ausführliche Informationen
nden Sie unter Wechseln des Kanals
t 4JFLÚOOFO&SJOOFSVOHFO[VLàOGUJHFS1SPHSBNNFFJOTUFMMFO8FJUFSF*OGPSNBUJPOFOöOEFO4JFVOUFS
Programmieren von Erinnerungen.)
Anzeigen Bestätigen Auswählen
Seite
Auf/Ab
GRÜN
24
TV-Programmführer
Programmieren von Erinnerungen
Der Zeitplan enthält die Erinnerungen und hilft Ihnen, diese im Detail zu verwalten.
1. Drücken Sie die GELBE Taste.
2. Sie können Erinnerungen ändern, löschen
oder hinzufügen.
h Zum Hinzufügen wählen Sie Neue Erinnerung
und drücken Sie die Taste OK.
h Zum Bearbeiten wählen Sie eine Reservierung
und drücken Sie die Taste OK.
h Zum Löschen wählen Sie eine Reservierung und
drücken Sie die Taste PRO.
3. Erinnerung wird angezeigt. Sie können
die Optionen mit den Tasten
S/T/W/X,
ZIFFERNTASTEN (0-9) und OK nach Bedarf
ändern.
4. Wählen Sie OK, um zu speichern und zu
beenden.
Hinweis:
t %SàDLFO4JFEJF5BTUFi, um detaillierte Programminformationen anzuzeigen.
t 4JFLÚOOFO&SJOOFSVOHFOJN/BWJHBUJPOTNPEVTEFT571SPHSBNNGàISFSTEFS1SPHSBNNTVDIF
oder der Info-Box einfach festlegen. (Weitere Informationen nden Sie unter Programmieren von
Erinnerungen, Suchen von Programmen, oder Programminformationen.)
Anzeigen Bestätigen Auswählen
Seite
Auf/Ab
GELB
Deutsch
25
MEDIA Auswählen Bestätigen
Geben Sie eine Zahl
von 0–9 ein.
Medienliste
Sie können ein USB-Gerät anschließen, und die darauf gespeicherten Musik- oder Fotodateien
wiedergeben.
Drücken Sie die Taste MEDIA.
Wechseln Sie zum MENÜ > Video/Musik/Foto.
Wechseln der Medien
1. Drücken Sie die GELBE Taste, um die Medien
zu wechseln.
2. Wählen Sie den Medientyp und drücken Sie
die Taste OK.
hVideo, Musik, Foto
Hinweis:
t )6."9àCFSOJNNULFJOF(BSBOUJFGàSEJF,PNQBUJCJMJUÊUPEFSFJOFONÚHMJDIFO%BUFOWFSMVTUBVGEFN
verwendeten USB Speicher.
t %FS5SBOTGFSHSPFS%BUFONFOHFOLBOOFJOFHFXJTTF;FJUBOEBVFSO
t .ÚHMJDIFSXFJTFXFSEFOFJOJHF64#4QFJDIFSOJDIUFSLBOOU
t 6OBCIÊOHJHWPN'PSNBULÚOOFOFJOJHF*OIBMUFFWFOUVFMMOJDIUBCHFTQJFMUXFSEFO
26
MEDIA Auswählen Bestätigen
Geben Sie eine Zahl
von 0–9 ein.
Medienliste
Verwenden der Videoliste
MENÜ J Video
Wiedergeben von Dateien
Wählen Sie eine Datei aus und drücken Sie die Taste OK. Die Wiedergabe beginnt ab der letzten
wiedergegebenen Stelle.Um mehrere Dateien auszuwählen, markieren Sie die Dateien und drücken Sie
die ROTE Taste.
Wiedergabe oder Anhalten
Springen Sie zur vorherigen Szene.
Springen Sie zur nächsten Szene.
Stoppt die aktuelle Datei und zeigt die Liste an.
Schneller Vorlauf
Schneller Rücklauf
Hinweis: Wenn Sie einen Ordner auswählen, wird die Datei in diesem Ordner nur dann abgespielt, wenn
Sie sie markieren.
Ordnerpfad
Speicher
Funktionstasten
: Farbtaste Taste
Deutsch
27
MEDIA Auswählen Bestätigen
Geben Sie eine Zahl
von 0–9 ein.
Medienliste
Verwenden der Musikliste
MENÜ J Musik
Abspielen von Musikdateien
Zum Abspielen aller Dateien in einem Ordner
drücken Sie die Taste OK. Wenn Sie nur die
gewählten Dateien abspielen möchten, wählen Sie
die Dateien und drücken Sie auf die Taste OK.
Musik-Player
Der Musik-Player wird angezeigt, während eine
Musikdatei abgespielt wird.
Abspielen oder unterbrechen
Abspielen der vorherigen Datei
Abspielen der nächsten Datei
Beenden des Musik-Players
Stoppt den Musik-Player und zeigt die Liste an
Ändert den Wiedergabemodus (Einmal, Wiederholen, Zufall)
ROT
Ordnerpfad
Speicher
Titel, Künstler, Album
Funktionstasten
: Farbtaste Taste
28
MEDIA Auswählen Bestätigen
Geben Sie eine Zahl
von 0–9 ein.
Medienliste
Verwenden der Fotoliste
MENÜ J Foto
Diashow der Fotos
Zum Abspielen aller Dateien als Diashow drücken Sie die Taste OK. Wenn Sie nur die gewählten Fotos als
Diashow anzeigen möchten, wählen Sie die Fotos und drücken Sie die Taste OK.
Anhalten einer Diashow
Anzeigen des nächsten Fotos
Anzeigen des vorherigen Fotos
Beenden einer Diashow
Unterbrechen der Diashow und Anzeigen der Fotoliste
Infoanzeige
Drücken Sie die Taste OK, um die Diashow
anzuhalten und die Infoanzeige zu önen.
Ordnerpfad
Speicher
Miniaturansicht
Funktionstasten
: Farbtaste Taste
Deutsch
29
Menü Ein/Aus Auswählen Bestätigen
Geben Sie eine Zahl
von 0–9 ein.
In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie im Service Menü die Einstellungen des Geräts verändern.
Hinweis: Drücken Sie die Taste ZURÜCK, um die Änderungen zu speichern und zum vorherigen Menü
zurückzukehren. Drücken Sie die Taste MENÜ, um das Menüfenster zu schließen.
Jugendschutz-PIN ändern
MENÜ J Service Menü J Jugendschutz-PIN ändern
Sie können die aktuelle Jugendschutz-PIN der Smartcard ändern.
Sie werden aufgefordert, die Jugendschutz-PIN einzugeben, damit Sie dieses Menü önen können.
Hinweis: Die Jugendschutz-PIN nden Sie auf dem Schreiben, das Sie zusammen mit Ihrer Smartcard
erhalten haben.
1. Geben Sie die aktuelle Jugendschutz-PIN über
die ZIFFERNTASTEN(0-9) ein.
2. Bitte geben Sie Ihre neue PIN ein.
3. Geben Sie die neue PIN zur Bestätigung noch
einmal ein.
Hinweis:
t 8FOO4JFBMTOFVF+VHFOETDIVU[1*/WJFS
identische Ziern eingeben, wird eine
Fehlermeldung angezeigt. Sie werden
aufgefordert, eine andere vierstellige Zahl
einzugeben.
t 8FOO4JFBMTBLUVFMMF+VHFOETDIVU[1*/FJOFGBMTDIF;BIMFOGPMHFFJOHFCFOXJSEFJOF'FIMFSNFMEVOH
angezeigt. Bei dreimaliger Falscheingabe wird der Zugang für 10 Minuten gesperrt.
Smartcard
MENÜ J Service Menü J Smartcard
Die Smartcard-Informationen werden angezeigt.
Service Menü
30
Menü Ein/Aus Auswählen Bestätigen
Geben Sie eine Zahl
von 0–9 ein.
Service Menü
Automatische Aktualisierung
MENÜ J Service Menü J Automatische Aktualisierung
Einstellen der Updatezeit
1. Wählen Sie Uhrzeit.
2. Wählen Sie eine Option oder geben Sie den
Wert direkt ein.
Automatische Freischaltung
1. Wählen Sie Automatische Freischaltung.
2. Wählen Sie An, um automatisch zu aktualisieren.
3. Wählen Sie Jetzt starten, um sofort zu aktualisieren.
Wenn eine neue Softwareversion ermittelt wird, wird
die Aktualisierung durchgeführt.
System
MENÜ J Service Menü J System
Sie können das System auf die Werkseinstellungen zurücksetzen und die Software aktualisieren.
Werkseinstellungen
1. Wählen Sie Lieferzustand wiederherstellen.
2. Ein Hinweis wird angezeigt. Wählen Sie Ja.
3. Sie werden aufgefordert, die Geräte-PIN
einzugeben. Geben Sie Ihre Geräte-PIN ein.
Software aktualisieren
1. Wählen Sie Software aktualisieren.
2. Wenn eine neue Softwareversion erkannt wird, wird
die Aktualisierung durchgeführt.
Deutsch
31
Menü Ein/Aus Auswählen Bestätigen
Geben Sie eine Zahl
von 0–9 ein.
Service Menü
Suchen
MENÜ J Service Menü J Suchen
1. Wählen Sie Suchlauf über alle Anbieter
starten.
hStart/Stopp-Frequenz: Geben Sie die Frequenz
ein.
hSchritt: Wählen Sie einen Frequenzbereich oder
geben Sie ihn mit Benutzerdeniert direkt ein.
hSymbolrate: Geben Sie die Symbolrate ein.
2. Wählen Sie Suchlauf, und drücken Sie die
Taste OK.
3. Wählen Sie Speichern, und drücken Sie die
Taste OK , um die Ergebnisse zu speichern.
Hinweis: Wählen Sie Stopp, und drücken Sie die Taste OK, um den Kanalsuchlauf zu beenden.
Anzeige
MENÜ J Service Menü J Bildschirm
Einstellen des Bildformats
Sie können das Bildformat des Fernsehgeräts
auswählen.
1. Wählen Sie Bildformat.
2. Wählen Sie eine Option.
h16:9 - 4:3
Einstellen der Bildanpassung
Sie können das Bildformat auf das Bildformat des
Fernsehgeräts abstimmen.
1. Wählen Sie Bildanpassung.
2. Wählen Sie eine Option.
hBildformat 4:3: Letterbox - Pan & Scan - automatisch - aus
hBildformat 16:9: Pillarbox - Pan & Scan - automatisch - aus
Hinweis: Sie können das Bildformat durch Drücken der Taste ZOOM einstellen, während Sie ein
Programm sehen. Einzelheiten dazu nden Sie im Abschnitt Bildanpassung / Auösung.
32
Menü Ein/Aus Auswählen Bestätigen
Geben Sie eine Zahl
von 0–9 ein.
Service Menü
Bildformat Bildanpassung
4:3
automatisch Letterbox Pan & Scan
16:9
automatisch Pillarbox Pan & Scan
Einstellen des SCART-Signals
Sie können die Videosignalausgabe für SCART auswählen.
1. Wählen Sie SCART Signal.
2. Wählen Sie eine Option.
hFBAS – RGB – S-Video
Einstellen der AV-Steuerung
Sie können den Receiver und das Fernsehgerät gleichzeitig aus- bzw. anschalten, wenn sie mit dem TV
SCART-Kabel miteinander verbunden sind.
1. Wählen Sie AV-Steuerung.
2. Wählen Sie eine Option.
hAn – Aus
Einstellen der Auösung
Sie können die Bildschirmauösung an die Signalquelle anpassen.
1. Wählen Sie Auösung.
2. Wählen Sie eine Option.
hautomatisch: Die Auösung ist immer auf 1080i eingestellt.
hwie Eingang: Die Auösung der Signalquelle wird eingestellt.
hManuell: Wählen Sie die Auösung der Signalquelle und stellen Sie den Ausgang ein. Wählen Sie OK, und
drücken Sie die Taste OK.
Hinweis: Wenn nach Manuell das Bild nicht angezeigt wird, stellt das System die alte Auösung nach 10
Sekunden wieder ein.
Endgerät
Wenn das Gerät über ein HDMI-Kabel mit dem Fernsehgerät verbunden ist, werden die TV-Informationen
angezeigt.
1. Wählen Sie Endgerät.
2. Die TV-Informationen werden angezeigt.
Deutsch
33
Menü Ein/Aus Auswählen Bestätigen
Geben Sie eine Zahl
von 0–9 ein.
Service Menü
Dolby Digital
MENÜ J Service Menü J Dolby Digital
Sie können den Dolby Digital-Ausgang einstellen.
Automatische Auswahl
1. Wählen Sie Automatische Auswahl.
2. Wenn Sie Ein wählen, wird Dolby Digital-Audio
automatisch über S/PDIF ausgegeben.
Einstellen des Tonformats über HDMI
Sie können Dolby-Digital-Ton über HDMI
ausgeben.
1. Wählen Sie Tonformat über HDMI.
2. Wählen Sie eine Option.
hDolby Digital an – Dolby Digital aus
Bild - Ton synchronisieren
Sie können den Versatz der Lippenbewegungen und des Tons einstellen.
1. Wählen Sie Bild - Ton synchronisieren.
2. Wählen Sie die Synchronisation mit der Taste
W/X. Durch Drücken der rechten Taste beschleunigen Sie
die Tonwiedergabe, und mit der linken Taste verlangsamen Sie sie.
Startkanal
MENÜ J Service Menü J Startkanal
Sie können einen bestimmten Kanal einstellen, der beim Einschalten des Geräts angezeigt werden soll.
1. Wählen Sie Startkanal festlegen.
Wählen Sie An oder Aus.
2. Wählen Sie Startkanal.
Wählen Sie Benutzereinstellung. Wählen Sie
den gewünschten Kanal, und drücken Sie die
Taste OK.
34
Menü Ein/Aus Auswählen Bestätigen
Geben Sie eine Zahl
von 0–9 ein.
In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie die Einstellungen für die Kindersicherung, Sprache, Uhrzeit, Video
und Bildschirmanzeige verändern können.
Hinweis: Drücken Sie die Taste MENÜ, um das Menü zu schließen. Drücken Sie die Taste ZURÜCK, um
zum vorherigen Fenster zurückzukehren.
Kindersicherung
MENÜ J Einstellungen J Benutzereinstellung J Kindersicherung
Wenn Sie auf dieses Menü zugreifen möchten, werden Sie aufgefordert, die Geräte-PIN einzugeben.
Hinweis: Die voreingestellte Geräte-PIN lautet 0000. Sollten Sie die Geräte-PIN vergessen haben, wenden
Sie sich bitte an Ihren Händler vor Ort.
Geräte-PIN ändern
Sie können die aktuelle Geräte-PIN ändern. Diese
Geräte-PIN wird immer dann abgefragt, wenn Sie
ein kennwortgeschütztes Menü önen möchten.
1. Wählen Sie Geräte-PIN ändern.
2. Geben Sie Ihre neue Geräte-PIN ein.
3. Geben Sie Ihre neue Geräte-PIN zur
Bestätigung ein.
Spracheinstellungen
MENÜ J Einstellungen J Benutzereinstellungen J Sprache
1. Wählen Sie Systemsprache oder
Untertitelsprache.
2. Wählen Sie die Sprache aus.
Hinweis:
t 8FOO4JFCFJEFS6OUFSUJUFMTQSBDIFAus
wählen, werden keine Untertitel angezeigt.
t 4JFLÚOOFOEJF6OUFSUJUFMTQSBDIFÊOEFSO
indem Sie auf die Tasten PRO drücken,
während Sie ein Programm ansehen.
Benutzereinstellungen
Deutsch
35
Menü Ein/Aus Auswählen Bestätigen
Geben Sie eine Zahl
von 0–9 ein.
Benutzereinstellungen
Zeiteinstellung
MENÜ J Einstellungen J Benutzereinstellungen J Uhrzeit
GMT-Ausgleich
Sie können den GMT-Ausgleich für Ihre Region
einstellen.
1. Wählen Sie GMT-Ausgleich.
2. Wählen Sie eine Option, und drücken Sie die
Taste OK.
Einstellen des An-/Abschalttimers
1. Um das Gerät automatisch einzuschalten,
wählen Sie zuerst Anschalttimer und dann
Timer einstellen.
2. Geben Sie die Uhrzeit ein.
3. Stellen Sie die Optionen für den Anschalttimer ein.
hKanal: Wählen Sie den Kanal aus, der beim Einschalten angezeigt wird.
hLautstärke: Bestimmen Sie die Lautstärke beim Einschalten.
hWiederholen: Stellen Sie den Wiederholmodus für den Anschalttimer ein.
4. Um das Gerät automatisch auszuschalten, wählen Sie zuerst Abschalttimer und dann Timer
einstellen.
5. Geben Sie die Uhrzeit ein.
Hinweis: Die eingestellten An- und Abschaltzeiten müssen sich unterscheiden.
Benutzereinstellung
MENÜ J Einstellungen J Benutzereinstellungen J Video
Einstellen die Farbe für Letterbox und Pillarbox
Sie können die Rahmenfarbe für den Randbereich
entsprechend der Bildanpassung festlegen.
1. Wählen Sie Farbe für Letterbox und Pillarbox.
2. Wählen Sie eine Option.
hSchwarz – Grau
Einstellen die TV SCART / Videorekorder-SCART
Sie können die videoausgangoption für die TV
SCART oder die VCR SCART wählen.
1. Wählen Sie TV SCART oder Videorekorder-SCART.
2. Wählen Sie eine Option.
hTV SCART: FBAS – S-Video – RGB
hVideorekorder-SCART: FBAS – S-Video
36
Menü Ein/Aus Auswählen Bestätigen
Geben Sie eine Zahl
von 0–9 ein.
Benutzereinstellungen
Bildschirmanzeige
MENÜ J Einstellungen J Benutzereinstellungen J Bildschirmanzeige
Einstellen des Anzeigedauer Info
Sie können die automatische Anzeigedauer der
Info-Box beim Kanalwechsel einstellen.
1. Wählen Sie Anzeigedauer Info.
2. Wählen Sie eine Option.
hAus - 1–20 sec
Einstellen der Transparenz
Sie können die Transparenz der Bildschirmmenüs
einstellen.
1. Wählen Sie Transparenz.
2. Wählen Sie eine Option.
hAus - 25% - 50% - 75%
Einstellen der Untertitelschriftart
Sie können die Schriftart für Untertitel einstellen.
1. Wählen Sie Untertitelschriftart.
2. Wählen Sie eine Option.
hVariabel - Fest
Energieverwaltung
MENÜ J Einstellungen J Benutzereinstellungen J Energieverwaltung
Sie können den Stromverbrauch im
Standbybetrieb auf weniger als 1 W absenken.
Wählen Sie An, um die LCD-Anzeige zu
deaktivieren und den Stromverbrauch zu
reduzieren.
Deutsch
37
Menü Ein/Aus ### Auswählen Bestätigen
Geben Sie eine Zahl
von 0–9 ein.
In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie die Installationseinstellungen kongurieren und den
Kanalsuchlauf ausführen können.
MENÜ J Einstellungen J Installation
Hinweis:
t 8FOO4JFBVGEJFTFT.FOà[VHSFJGFONÚDIUFOXFSEFO4JFBVGHFGPSEFSUEJF(FSÊUF1*/FJO[VHFCFO
Die voreingestellte Geräte-PIN lautet 0000. Sollten Sie die Geräte-PIN vergessen haben, wenden Sie
sich bitte an Ihren Händler vor Ort.
t %SàDLFO4JFEJF5BTUFMENÜ, um das Menü zu schließen. Drücken Sie die Taste ZURÜCK, um zum
vorherigen Fenster zurückzukehren.
Netzwerksuchlauf
Sie können Kanäle anhand der Netzwerkinformationen suchen, indem Sie den Frequenzbereich sowie
weitere Parameter festlegen.
1. Wählen Sie Netzwerksuchlauf.
2. Kongurieren Sie die Sucheinstellungen.
h Start/Stopp-Frequenz: Geben Sie die Frequenz
ein.
h Schritt: Wählen Sie einen Frequenzbereich oder
geben Sie ihn mit Benutzerdeniert direkt ein.
h Symbolrate: Geben Sie die Symbolrate ein.
3. Wählen Sie Suchlauf, und drücken Sie die
Taste OK.
4. Wählen Sie Speichern, und drücken Sie die
Taste OK , um die Ergebnisse zu speichern.
Hinweis: Wählen Sie Stopp, und drücken Sie
die Taste OK, um den Kanalsuchlauf zu
beenden.
Installation
38
Menü Ein/Aus ### Auswählen Bestätigen
Geben Sie eine Zahl
von 0–9 ein.
Installation
Lineare Suche
Sie können Kanäle suchen, indem Sie den Frequenzbereich sowie weitere Parameter eingeben.
1. Wählen Sie Lineare Suche.
2. Kongurieren Sie die Sucheinstellungen.
h Start/Stopp-Frequenz: Geben Sie die Frequenz
ein.
h Schritt: Wählen Sie einen Frequenzbereich oder
geben Sie ihn mit Benutzerdeniert direkt ein.
h Symbolrate: Geben Sie die Symbolrate ein.
3. Wählen Sie Suchlauf, und drücken Sie die
Taste OK.
4. Wählen Sie Speichern, und drücken Sie die
Taste OK , um die Ergebnisse zu speichern.
Hinweis: Wählen Sie Stopp, und drücken Sie die Taste OK, um den Kanalsuchlauf zu beenden.
Manueller Suchlauf
Sie können Kanäle mit Hilfe von Suchparametern manuell suchen.
1. Wählen Sie Manueller Suchlauf.
2. Kongurieren Sie die Sucheinstellungen.
h Frequenz: Geben Sie die Frequenz ein.
h Symbolrate: Geben Sie die Symbolrate ein.
h Netzwerksuchlauf: Wählen Sie An oder Aus.
3. Wählen Sie Suchlauf, und drücken Sie die
Taste OK.
4. Wählen Sie Speichern, und drücken Sie die
Taste OK , um die Ergebnisse zu speichern.
Hinweis: Wählen Sie Stopp, und drücken Sie
die Taste OK, um den Kanalsuchlauf zu
beenden.
Deutsch
39
Service und Support
Informationen zu Fehlerbehebung, Softwareaktualisierung und Produkt-Support nden Sie auf folgenden
Websites oder erhalten Sie von folgenden Call Centers. Sollten Servicearbeiten im Rahmen der Garantie
BOGBMMFOXFOEFO4JFTJDICJUUFBO)6."9VNFJOFFOUTQSFDIFOEF"VUPSJTJFSVOH[VFSIBMUFO
Kontakt für Kunden ohne Sky Abonnement:
Tel. (aus Deutschland)
Tel. (aus Österreich)
Önungszeiten
E-Mail
Website
Sprache
0180/559 057 09
(€ 0,14/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreise abweichend; powered by BT)
01/49 166 446
Mo-So 8:00-23:00 Uhr
Info-humax@sky.de
www.humax-digital.de
German/Englisch/Türkisch
Hinweis: Support für die Reparatur von Hardware nden Sie auf unserer Website.
Kontakt für Kunden mit Sky Abonnement:
Deutschland
Internet
Telefon
E-Mail
Telefax
sky.de
0180/511 00 00*
service@sky.de
0180/511 00 09*
Österreich
Internet
Telefon
E-Mail
Telefax
sky.at
01/49 166 200
service@sky.at
01/49 166 466
Wir sind täglich zwischen 7.00 und 24.00 Uhr persönlich für Sie da.
* € 0,14/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreise abweichend; powered by BT
Anhang
40
Anhang
Sicherheits- und Warnhinweise
Dieses Gerät wurde unter Einhaltung internationaler Sicherheitsstandards gefertigt. Lesen Sie die
folgenden Sicherheitshinweise sorgfältig durch.
Sicherheitshinweise
1. STROMVERSORGUNG
t #FUSFJCFO4JFEJFTFT(FSÊUOVSBOFJOFS4USPNRVFMMFNJUEFSBVGEFN5ZQFOTDIJMEBOHFHFCFOFO
Netzspannung. Falls Sie nicht sicher sind, welche Stromversorgung bei Ihnen vorliegt, wenden Sie sich an Ihr
Energieversorgungsunternehmen.
t 5SFOOFO4JFEBT(FSÊUWPOEFS/FU[TUSPNWFSTPSHVOHCFWPS4JF8BSUVOHTPEFS*OTUBMMBUJPOTBSCFJUFO
durchführen.
2. ÜBERLASTUNG
t 7FSNFJEFO4JFEJFÃCFSMBTUVOHWPO/FU[TUFDLEPTFO7FSMÊOHFSVOHTLBCFMOVOE"EBQUFSOEBEJFT[VFJOFN
Brand oder einem Stromschlag führen kann.
3. FLÜSSIGKEITEN
t %BT(FSÊUEBSGLFJOFSMFJ'MàTTJHLFJUFOBVTHFTFU[UXFSEFO"VFSEFNEàSGFOLFJOFNJU'MàTTJHLFJUHFGàMMUFO
Gegenstände auf den Apparat gestellt werden.
4. REINIGUNG
t ;JFIFO4JFWPSEFN3FJOJHFOEFT(FSÊUTEFO/FU[TUFDLFS
t 3FJOJHFO4JFEBT(FSÊUNJUFJOFNMFJDIUBOHFGFVDIUFUFO5VDI7FSXFOEFO4JFLFJOFMÚTVOHTNJUUFMIBMUJHFO
Reinigungsmittel.
5. BELÜFTUNG
t "DIUFO4JFEBSBVGEBTTEJF#FMàGUVOHTTDIMJU[FBOEFS0CFSTFJUFEFT(FSÊUTOJDIUBCHFEFDLUTJOEVNFJOF
ausreichende Belüftung des Geräts zu gewährleisten.
t 4UFMMFO4JFEBT(FSÊUOJDIUBVGXFJDIF.ÚCFMPEFS5FQQJDIF
t 4UFMMFO4JFLFJOFBOEFSFOFMFLUSPOJTDIFO(FSÊUFBVGEJFTFT(FSÊU
6. ZUBEHÖR
t 4DIMJFFO4JFOVSBVTESàDLMJDIEBGàSWPSHFTFIFOF(FSÊUFBOEBT(FSÊUBO"OEFSOGBMMTLBOOFT[V(FGÊISEVOHFO
oder zu Schäden am Gerät kommen.
7. GEWITTER UND BETRIEBSPAUSEN
t 5SFOOFO4JFCFJ(FXJUUFSPEFSXFOOEBT(FSÊUMÊOHFSF;FJUOJDIUJO(FCSBVDIJTUTPXPIMEBT(FSÊUWPOEFS
Netzsteckdose als auch die Antenne vom Gerät. Dadurch wird eine Beschädigung des Geräts durch Blitzschlag
oder Stromstöße verhindert.
8. FREMDKÖRPER
t 4UFDLFO4JFLFJOF(FHFOTUÊOEFEVSDIEJF½òOVOHFOJOT*OOFSFEFT(FSÊUTEBTJFHFGÊISMJDIFTUSPNGàISFOEF
Teile berühren oder Bauteile beschädigen könnten.
9. ERSATZTEILE
t 4UFMMFO4JFTJDIFSEBTTBVTTDIMJFMJDIWPN)FSTUFMMFSFNQGPIMFOF&STBU[UFJMFWFSXFOEFUXFSEFOPEFSTPMDIF
Teile, deren Bauart mit den Originalteilen identisch ist. Die Verwendung nicht geeigneter Ersatzteile kann
weitere Schäden am Gerät verursachen.
10. ANSCHLUSS
[Kabel] ANSCHLUSS AN DAS KABEL-TV-SIGNAL
t 4DIMJFFO4JFFSTUBMMF,PNQPOFOUFOBOCFWPS4JFEJF/FU[LBCFMBOEJF4UFDLEPTFBOTDIMJFFO4DIBMUFO4JFEBT
Gerät, das Fernsehgerät und alle anderen Komponenten aus, bevor Sie Kabel anschließen oder trennen.
Deutsch
41
Anhang
11. ANSCHLUSS AN DAS FERNSEHGERÄT
t 5SFOOFO4JFEBT(FSÊUWPN4USPNOFU[FIF4JFEBT,BCFMBOEBT'FSOTFIHFSÊUBOTDIMJFFOPEFSWPOEJFTFN
trennen. Andernfalls könnte das Fernsehgerät beschädigt werden.
12. AUFSTELLUNGSORT
t 4UFMMFO4JFEBT(FSÊUOVSJOHFTDIMPTTFOFO3ÊVNFOBVGVNFTWPS#MJU[TDIMBH3FHFOPEFS4POOFOFJOTUSBIMVOH
zu schützen. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe eines Heizkörpers oder eines Warmluftgebläses auf.
t 8JSFNQGFIMFOEBTTEFS"CTUBOE[XJTDIFOEFN3FDFJWFSVOEBOEFSFO(FSÊUFOEJFEVSDIFMFLUSPNBHOFUJTDIF
Strahlungen gestört werden können (z. B. Fernsehgerät oder Videorekorder), mindestens 10 cm beträgt.
t %FDLFO4JFEJF-àGUVOHTTDIMJU[FOJDIUBCVOETUFMMFO4JFEBT(FSÊUOJDIUBVGFJO#FUUFJO4PGBFJOFO5FQQJDI
oder ähnliche Oberächen.
t 8FOO4JFEBT(FSÊUJOFJO3FHBMPÊTUFMMFOTPSHFO4JFGàSBVTSFJDIFOEF#FMàGUVOHVOECFBDIUFO4JFEJF
Hinweise des Herstellers zur Aufstellung des Geräts.
t 4UFMMFO4JFEBT(FSÊUOJDIUBVGFJOFOJOTUBCJMFO8BHFO4UÊOEFSFJO4UBUJWFJOF)BMUFSVOHPEFSFJOFO5JTDI
von dem es herunterfallen könnte. Das Gerät könnte beim Herunterfallen Kinder oder Erwachsene ernsthaft
verletzen und dabei selber schwer beschädigt werden.
Warnung
1. So vermeiden Sie eine Beschädigung von Netzkabel oder Netzstecker:
t 7FSÊOEFSOPEFSNBOJQVMJFSFO4JF/FU[LBCFMVOE/FU[TUFDLFSOJDIU
t 7FSCJFHFOPEFSWFSESFIFO4JFEBT/FU[LBCFMOJDIU
t 8FOO4JFEBT(FSÊUWPN/FU[USFOOFO[JFIFO4JFOJDIUBN/FU[LBCFMTPOEFSOGBTTFO4JFEFO4UFDLFSBO
t "DIUFO4JFEBSBVGEBTTEBT/FU[LBCFMTPXFJUXJFNÚHMJDIWPO)FJ[HFSÊUFOFOUGFSOUJTUVN[VWFSIJOEFSOEBTT
die Kunststoummantelung schmilzt.
t %FS/FU[TUFDLFSNVTTBMT5SFOOWPSSJDIUVOHWPN#FOVU[FSKFEFS[FJUMFJDIUFSSFJDIUXFSEFOLÚOOFO
2. So vermeiden Sie Stromschlag:
t ½òOFO4JFOJFNBMTEBT(FIÊVTF
t 4UFDLFO4JFLFJOFNFUBMMFOFOPEFSGFVFSHFGÊISMJDIFO(FHFOTUÊOEFJOEBT(FSÊUFJOOFSF
t #FSàISFO4JFEFO/FU[TUFDLFSOJDIUNJUOBTTFO)ÊOEFO
t 5SFOOFO4JFXÊISFOEFJOFT(FXJUUFSTEBT(FSÊUWPN/FU[
3. So vermeiden Sie Geräteschäden:
t 7FSXFOEFO4JFEBT(FSÊUBVGLFJOFO'BMMXFOOFTEFGFLUJTU8FOO4JFFJOEFGFLUFT(FSÊUXFJUFSWFSXFOEFO
kann es schweren Schaden nehmen. Wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler, wenn das Gerät defekt ist.
t 4UFDLFO4JFLFJOF.FUBMMHFHFOTUÊOEFPEFS'SFNELÚSQFSJOEJF.PEVMPEFS4NBSUDBSE4UFDLQMÊU[FTPXFJU
zutreend). Das Gerät könnte Schaden nehmen, und seine Lebensdauer könnte sich dadurch verkürzen.
4. So vermeiden Sie Beschädigungen des Festplattenlaufwerks (nur PVR)
t 7FSNFJEFO4JF#FXFHVOHFOEFT(FSÊUTPEFSFJOQMÚU[MJDIFT"VTTDIBMUFOXÊISFOEEJF'FTUQMBUUFBSCFJUFU
t %BT6OUFSOFINFOIBGUFUOJDIUGàS%BUFOWFSMVTUFEFS'FTUQMBUUFEJFEVSDI6OBDIUTBNLFJUPEFS'FIMCFEJFOVOH
verursacht werden.
42
Anhang
Fehlerbehebung
Lesen Sie erst die untenstehenden Tipps aufmerksam durch, bevor Sie sich an Ihr Kundendienstzentrum
vor Ort wenden. Wenn das Problem auch nach Durchführung der folgenden Schritte bestehen
bleibt, wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort oder an Ihr Kundendienstzentrum, um sich weitere
Anweisungen geben zu lassen.
1. Auf dem Frontdisplay wird keine Meldung angezeigt. (Das Gerät schaltet sich nicht ein.)
t ÃCFSQSàGFO4JFEBT/FU[LBCFMVOETUFMMFO4JFTJDIFSEBTTFTBOFJOFHFFJHOFUF4UFDLEPTFBOHFTDIMPTTFOJTU
t 1SàGFO4JFPCEJF/FU[TUSPNWFSTPSHVOHFJOHFTDIBMUFUJTU
t 4DIMJFFO4JFEBT/FU[LBCFMBOFJOFBOEFSF/FU[TUFDLEPTFBO
t 1SàGFO4JFPCEFS/FU[TDIBMUFSBOEFS(FSÊUFSàDLTFJUFFJOHFTDIBMUFUJTUTPXFJU[VUSFòFOE
2. Kein Bild
t 7FSHFXJTTFSO4JFTJDIEBTTEBT(FSÊUFJOHFTDIBMUFUJTUVOEEBTTFTTJDIJN#FUSJFCTNPEVTCFöOEFU%SàDLFO4JF
die STANDBY-Taste.)
t 7FSHFXJTTFSO4JFTJDIEBTTEBT"7,BCFMGFTUBOEBT'FSOTFIHFSÊUBOHFTDIMPTTFOJTU
t 7FSHFXJTTFSO4JFTJDIEBTTEBT"OUFOOFOLBCFMSJDIUJHBOEBT(FSÊUBOHFTDIMPTTFOJTU
t "LUJWJFSFO4JFEFO,BOBMTVDIMBVG
t ÃCFSQSàGFO4JFEJF)FMMJHLFJUTFJOTUFMMVOHEFT'FSOTFIHFSÊUT
t 1SàGFO4JFPCEFS,BOBMNPNFOUBOBVTHFTUSBIMUXJSE8FOEFO4JFTJDIBOEFO"OCJFUFSVNOBDI[VGSBHFOPC
der Kanal derzeit aktiv ist.
t %SàDLFO4JFEJF5BTUF4063$&XFOOTJDIEBT(FSÊUJNFYUFSOFO&JOHBCFNPEVTCFöOEFUTPXFJU[VUSFòFOE
3. Kein Ton oder schlechte Tonqualität
t 1SàGFO4JFPCEBT"7,BCFMSJDIUJHBOHFTDIMPTTFOJTU
t 1SàGFO4JFPCEJF-BVUTUÊSLFEFT'FSOTFIHFSÊUTVOEEJFTFT(FSÊUTSJDIUJHFJOHFTUFMMUTJOE
t 1SàGFO4JFPCEFS5POBOEJFTFN(FSÊUPEFSBN'FSOTFIHFSÊUBVTHFTDIBMUFUXVSEF
t 1SàGFO4JFEFO"VEJPUZQPEFSEJF4PVOEUSBDL0QUJPOJN"7.FOàTPXFJU[VUSFòFOE
4. Die Fernbedienung funktioniert nicht.
t ;VS4UFVFSVOHEFT(FSÊUTTPMMUFEJF0CFSTFJUFEFS'FSOCFEJFOVOHEJSFLUBVGEBT&NQGBOHTUFJMEFT(FSÊUT[FJHFO
t &OUOFINFO4JFEJF#BUUFSJFOBVTEFS'FSOCFEJFOVOHVOETFU[FO4JFTJFXJFEFSFJO
t 5BVTDIFO4JFEJF#BUUFSJFOJOEFS'FSOCFEJFOVOHEVSDIOFVFBVT
t 4UFMMFO4JFEJF'FSOCFEJFOVOHBVG45#PEFS173.PEVTFJOXFOO4JFFJOF6OJWFSTBMGFSOCFEJFOVOHWFSXFOEFO
(soweit zutreend).
5. Es sind keine Reservierungen möglich.
t 1SàGFO4JFEBTTLFJOFGSàIFSFO3FTFSWJFSVOHFO,POøJLUFNJUEFSOFVFO3FTFSWJFSVOHWFSVSTBDIFO
6. Es wurden keine Informationen zur Geräte-PIN angegeben.
t %JFWPSFJOHFTUFMMUF(FSÊUF1*/MBVUFU0000.
7. Der Kanalsuchlauf funktioniert nicht.
t 1SàGFO4JFPCEBT,BCFMSJDIUJHBOHFTDIMPTTFOJTU
8. Es ist keine Aktualisierung neuer Software möglich.
t 4JFLÚOOFOFJOF"LUVBMJTJFSVOHFSIBMUFO8FOOEBT(FSÊULFJOF.FMEVOHBO[FJHUEJFFJOF"LUVBMJTJFSVOH
anfordert, bedeutet dies, dass keine Software zur Verfügung steht.
9. Verschlüsselte Kanäle können nicht angesehen werden.
t 1SàGFO4JFPC4JFEJFSJDIUJHF4NBSUDBSEWFSXFOEFO4FU[FO4JFEJF4NBSUDBSENJUEFN$IJQOBDIVOUFOFSOFVU
ein.
t 1SàGFO4JFJN.FOàv4NBSUDBSEiPCEBT(FSÊUEJF4NBSUDBSEFSLFOOU
t 7FSHFXJTTFSO4JFTJDIEBTTEJF4NBSUDBSEOJDIUCFTDIÊEJHUJTU
Deutsch
43
Anhang
10. Das Gerät brummt.
t %JF(FSÊVTDIFXFSEFOWPN-àGUFSIFSWPSHFSVGFO%JF'FTUQMBUUFBSCFJUFUOPSNBM%JFTF(FSÊVTDIFMBTTFOTJDI
nicht vermeiden, sind aber meist nicht wahrnehmbar.
11. Sie haben die Jugendschutz-PIN vergessen.
t 3VGFO4JFEFO4LZ,VOEFOTFSWJDFBOVNFJOFOFVF+VHFOETDIVU[1*/[VFSIBMUFO
*So einfach erreichen Sie uns:
Deutschland 0180/511 00 00 (€ 0,14/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreise abweichend; powered by BT.)
Österreich 01/49 166 200
Wir sind täglich zwischen 7.00 und 24.00 Uhr
persönlich für Sie da.
Fehlermeldung
Fehlermeldung Mögliche Ursachen Abhilfe
Kein Signal oder
schlechtes Signal
[Kabel]
Das Kabel ist nicht
angeschlossen.
Vergewissern Sie sich, dass das Kabel richtig
angeschlossen ist.
Das Kabel ist möglicherweise
beschädigt oder defekt.
Wechseln Sie das Kabel aus.
Der Kanal sendet nicht. Wechseln Sie das Kabel aus.
Der Kanal ist
verschlüsselt oder
nicht verfügbar.
Das Signal ist vorhanden, aber
weder Bild noch Ton werden
geliefert.
Vergewissern Sie sich, dass die Sendung
momentan ausgestrahlt wird.
Der Kanal wurde vom Anbieter
gelöscht.
Prüfen Sie, ob der Kanal momentan ausgestrahlt
wird.
Der Kanal ist nur zur
Datenübertragung bestimmt.
Entfernen Sie den Kanal aus der Kanalliste, und
überprüfen Sie die neuen Transponder-Details.
Der Ton ist nicht
verfügbar.
Das Videosignal ist vorhanden,
aber es wird kein Ton geliefert.
Drücken Sie die Taste AUDIO, um festzustellen, ob
der Kanal über Tonoptionen verfügt.
Hinweis 9 - Die
Freischaltung
Ihrer Smartcard ist
abgelaufen.
Ihre Freischaltung ist noch
nicht eingetroen.
Wenn Sie Neukunde sind oder das abonnierte
Programm längere Zeit nicht geschaut haben,
rufen Sie den Sky Kundenservice* an.
Notieren Sie Ihre Smartcard-Nummer, stecken
Sie die Smartcard in den Receiver und schalten
Sie auf einen abonnierten Sender. Rufen Sie
den Sky Kundenservice* an und folgen Sie den
telefonischen Anweisungen. Sie erhalten dann
umgehend eine Freischaltung.
Das abonnierte Programm
wurde längere Zeit nicht
geschaut, so dass die
Freischaltung nicht erneuert
werden konnte.
44
Anhang
Fehlermeldung Mögliche Ursachen Abhilfe
Hinweis 10 -
Ihre Smartcard
ist für diese
Sendung nicht
freigeschaltet.
Ihre Freischaltung ist noch
nicht eingetroen.
Das abonnierte Programm wurde längere Zeit
nicht geschaut, so dass die Freischaltung nicht
erneuert werden konnte.
Notieren Sie Ihre Smartcard-Nummer, stecken
Sie die Smartcard in den Receiver und schalten
Sie auf einen abonnierten Sender. Rufen Sie
den Sky Kundenservice* an und folgen Sie den
telefonischen Anweisungen. Sie erhalten dann
umgehend eine Freischaltung.
Sie haben diesen Sender nicht
abonniert.
Prüfen Sie, ob Sie den Sender abonniert haben.
Wenn Sie diesen Sender abonnieren wollen,
rufen Sie den Sky Kundenservice* an.
Hinweis 3 - Bitte
die Smartcard
einstecken.
Die Smartcard ist nicht
eingesetzt.
Setzen Sie die Smartcard in Pfeilrichtung mit dem
Chip nach unten ein.
Hinweis 24 - Ihre
Smartcard ist nicht
richtig eingesteckt.
Eine falsche Smartcard wurde
eingesetzt.
Setzen Sie die richtige Smartcard ein. Welche
Smartcard Sie verwenden müssen, erfahren Sie
bei Ihrem Kabelnetzbetreiber:
Kabel Deutschland (KDG) – Smartcard D02
Unitymedia – Smartcard I02 oder I12
Weitere Kabelnetzbetreiber – Smartcard P02
Die Smartcard ist nicht richtig
eingesetzt.
Ziehen Sie die Smartcard aus dem Gerät und
warten Sie, bis eine Einblendung erscheint, dass
Sie die Smartcard wieder einstecken sollen.
Die Smartcard ist beschädigt. Wenden Sie sich an den Programmanbieter, von
dem Sie die Smartcard erhalten haben.
*So einfach erreichen Sie uns:
Deutschland 0180/511 00 00 (€ 0,14/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreise abweichend; powered by BT.)
Österreich 01/49 166 200
Wir sind täglich zwischen 7.00 und 24.00 Uhr
persönlich für Sie da.
44

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Humax PR-HD2000C bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Humax PR-HD2000C in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 1,33 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info