655868
24
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/32
Pagina verder
01.2005 TR10C002-A RE
24
DEUTSCH
Hinweis
Durch das Öffnen des Kontaktes werden eventuelle Tor-
fahrten sofort angehalten und dauerhaft unterbunden.
3.4.4 Anschluss einer Lichtschranke oder einer Schließ-
kantensicherung zum Auslösen eines Sicherheits-
rücklaufes bis in Endlage "Tor-Auf"
Variante A:
Eine Lichtschranke oder eine Schließkantensicherung
(Sicherheitseinrichtung) vom Typ A (alles in Ordnung =
Kontakt geschlossen), die nach 0 V schaltet oder
einen potentialfreien Kontakt hat, wird wie folgt ange-
schlossen (siehe Bild 18):
1) Der werkseitig eingesetzte 8,2 kΩ Widerstand ist
zwischen den Klemmen 6 (Sicherheitseinrichtungs-
Eingang SE) und 7 (0 V) zu entfernen und in der
Sicherungseinrichtung, wie gezeigt, zwischen dem
Schaltausgang und der Klemme 6 wieder einzufügen.
2) 0 V (Masse) oder zweiter Kontakt an die Klemme 7 (0 V).
Variante B:
Eine Lichtschranke oder Schließkantensicherung (Sicher-
heitseinrichtung) vom Typ B (alles in Ordnung = Kon-
takt geöffnet), die nach 0V schaltet oder einen potential-
freien Kontakt hat, wird wie folgt angeschlossen (siehe
Bild 19):
1) Der werkseitig eingesetzte 8,2 kΩ Widerstand ist zwi-
schen den Klemmen 6 (Sicherheitseinrichtungs-Eingang
SE) und 7 (0 V) zu entfernen und in der Sicherungs-
einrichtung, wie gezeigt, wieder einzufügen. Der
Schaltausgang wird an Klemme 6 angeschlossen.
2) 0 V (Masse) oder zweiter Kontakt an die Klemme 7 (0 V).
Hinweis
Wird für die Sicherheitseinrichtung eine Hilfsspannung
benötigt, so steht dafür an der Klemme 3 eine Spannung
von ca. + 24 V (gegen Klemme 7 = 0 V) bereit, wobei der
insgesamt entnommene Strom an der Klemme 3 max. 100
mA betragen darf.
3.5 Hinweise für den Betrieb des Garagentorantriebes
Hinweis
Die ersten Funktionsprüfungen sowie das Programmieren
oder Erweitern der Fernsteuerung sollten grundsätzlich im
Inneren der Garage durchgeführt werden.
Betreiben Sie den Garagentorantrieb nur, wenn Sie den
Bewegungsbereich des Tores einsehen können! Warten
Sie so lange, bis das Tor zum Stillstand gekommen ist,
bevor Sie sich in den Bewegungsbereich des Tores be-
geben!
Vergewissern Sie sich vor der Ein- bzw. Ausfahrt, ob das
Tor auch ganz geöffnet wurde!
ACHTUNG
Handsender gehören nicht in
Kinderhände!
Die Funktion der mechanischen Entriegelung ist monat-
lich zu überprüfen. Die Seilglocke darf nur bei geschlos-
senem Tor betätigt werden, sonst besteht die Gefahr,
dass das Tor bei schwachen, gebrochenen oder defekten
Federn oder wegen mangelhaften Gewichtsausgleichs
schnell zulaufen kann.
ACHTUNG
Nicht mit dem Körpergewicht an die
Seilglocke hängen!
Weisen Sie alle Personen, die die Toranlage
benutzen, in die ordnungsgemäße und
sichere Bedienung des Garagentoran-
triebes ein. Demonstrieren und testen Sie
die mechanische Entriegelung sowie den
Sicherheitsrücklauf. Halten Sie dazu das
Tor während des Torzulaufes mit beiden
Händen an; die Toranlage sollte sanft
abschalten und den Sicherheitsrück-
lauf einleiten. Ebenso muss während
des Torauflaufes die Toranlage sanft
abschalten und das Tor stoppen.
3.5.1 Normal-Betrieb
Der Garagentorantrieb arbeitet im Normal-Betrieb aus-
schließlich mit der Impulsfolgesteuerung, wobei es un-
erheblich ist, ob ein externer Taster, eine einprogram-
mierte Handsendertaste, der transparente Taster oder
die T-Taste betätigt wurde:
1. Impuls: Das Tor fährt in die Richtung einer Endlage.
2. Impuls: Das Tor stoppt.
3. Impuls: Das Tor fährt in die Gegenrichtung.
4. Impuls: Das Tor stoppt.
5. Impuls: Das Tor fährt in die Richtung der beim
1. Impuls gewählten Endlage.
usw.
Die Antriebsbeleuchtung leuchtet während einer Torfahrt
und erlischt 3 Minuten nach deren Beendigung automa-
tisch.
3.5.2 Betrieb nach der Betätigung der mechanischen
Entriegelung
Wenn z.B. wegen eines Netzspannungsausfalles die
mechanische Entriegelung betätigt wurde, ist für den
Normalbetrieb der Führungsschlitten wieder in das
Gurtschloss einzukuppeln:
1) Den Antrieb verfahren, bis das Gurtschloss in der
Führungsschiene für den Führungsschlitten gut er-
reichbar ist, und stoppen Sie den Antrieb.
2) Die grüne Taste am Führungsschlitten drücken
(siehe Bild 11).
3) Das Tor mit den Händen bewegen, bis der Führungs-
schlitten wieder in das Gurtschloss einkuppelt.
4) Durch mehrere ununterbrochene Torfahrten überprüfen,
ob das Tor ganz seine geschlossene Stellung erreicht
und ob das Tor ganz öffnet (der Führungsschlitten
bleibt kurz vor dem Endanschlag "Tor-Auf" stehen).
Der Antrieb ist nun wieder für den Normalbetrieb
bereit.
24

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Hormann EcoStar B bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Hormann EcoStar B in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 5,72 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info