511201
1
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/15
Pagina verder
* Geräteausstattung ist modellabhängig
** Je nach Modell unterschiedlich
Dieser Robo.com² Staubsauger darf nur zur Reinigung im Haushalt gemäß dieser Bedienungsanleitung
verwendet werden. Vor dem Gebrauch des Gerätes muss die vorliegende Bedienungsanleitung gelesen
und vollständig verstanden worden sein. Bitte behalten Sie diese Bedienungsanleitung auf, um später darin
nachlesen zu können. Verwenden Sie nur von Hoover empfohlene oder gelieferte Verbrauchs- und Ersatzteile.
WARNUNG:
Elektrizität kann gefährlich sein! Dieses Gerät wird mit wiederauadbaren NiMh-Batterien betrieben und mit
einer Ladestation geliefert. Bitte achten Sie darauf, dass die auf dem Netzteil angegebene Spannung für die
Verbindung mit der jeweiligen Steckdose geeignet ist.
ERINNERUNG:
Das Gerät stets witterungsgeschützt im Haus aufbewahren. Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien und • 
setzen Sie es nicht Wettereinüssen, Feuchtigkeit (z.B. nasse Böden) oder Wärmequellen (z.B. Öfen, Kamine
etc.) aus.
Setzen Sie den Robo.com² oder das Zubehör keiner starken Hitze/Kälte aus (lagern Sie das Gerät stets • 
zwischen 0 und 30°C).
Lassen Sie den Robo.com² nicht fallen und verwenden das Zubehör nicht mehr, wenn es fallen gelassen, • 
beschädigt, im Freien aufbewahrt oder in Wasser eingetaucht wurde.
Ziehen Sie nie den Netzstecker, indem Sie am Kabel ziehen.• 
Niemals Streichhölzer, heiße Asche, Zigarettenstummel oder scharfe Gegenstände aufsaugen.• 
Niemals entzündliche Flüssigkeiten, Reinigungsmittel, Aerosole oder deren Dämpfe auf den Staubsauger • 
sprühen oder damit aufsaugen – es besteht Feuer- bzw. Explosionsgefahr.
Stellen Sie die Verwendung des Gerätes ein, wenn ein Defekt am Robo.com² vermutet wird. Wenn das • 
Netzkabel beschädigt ist, müssen Sie die Verwendung UMGEHEND einstellen: Ein beschädigtes Netzkabel
muss von einem zugelassenen Hoover-Kundendiensttechniker ausgetauscht werden, damit die Sicherheit
des Gerätes gewährleistet ist.
Dieser Robo.com² ist für die Verwendung auf Holzböden, PVC, Keramikiesen, Linoleum und kurzorigen • 
Teppichen geeignet.
Verwenden Sie ihn nicht zur Reinigung von Treppen.• 
Nach jedeM GEBRAUCH:
Schließen Sie den Robo.com² wieder an der Ladestation an. Schalten Sie das Gerät immer aus und trennen es
vom Stromnetz, ehe Sie es reinigen oder pegen. Wenn der Robo.com² längere Zeit nicht benutzt wird (mehrere
Wochen), sollten Sie die Ladestation nach Anweisung in dieser Bedienungsanleitung vom Strom trennen.
Sicherheit in Bezug auf Kinder:
Dieser Staubsauger ist kein Spielzeug.
Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt mit dem Gerät oder den Zubehörteilen spielen. Die Benutzung des
Gerätes durch ältere Kinder sollte nur unter Aufsicht eines Erwachsenen erfolgen.
DE
Bitte lesen Sie die folgenden Informationen sorgfältig, ehe Sie Ihren Robo.com² oder das Zubehör verwenden.
Nehmen Sie den Robo.com² nicht auseinander und versuchen Sie nicht, ihn selbst zu reparieren. Bei einem
Fehler kontaktieren Sie bitte den Hoover-Kundendienst.
Treppen: Der Robo.com² verfügt über Sensoren, die verhindern sollen, dass er eine Treppe oder
Stufen hinabfällt bzw. über eine Kante stürzt. Bestimmte Faktorennnen jedoch die Funktion der
Sensoren beeinträchtigen.
Der Robo.com² erkennt keine Stufen, die eine Höhe von weniger als 8 cm haben. Stufen von
weniger als 8 cm nnen das Herabfallen des Robo.com² verursachen. Sofern vergbar, sollten
Sie die Virtuelle Barriere* verwenden, um Ihren Robo.com² vor dem Herabfallen zu schützen.
Stark reektierende oder sehr dunkle Oberächen, wie beispielsweise Glas oder hochglänzende
Keramik, können zum Herabfallen des Robo.com² führen. Sofern verfügbar, sollten Sie vor Treppen
die Virtuelle Barriere* verwenden oder einen Teppich verwenden, um Ihren Robo.com² vor dem
Herabfallen zu schützen.
Die Verwendung Ihres Robo.com² auf Halbgeschossen, Treppenabsätzen oder erhöhten Bereichen
ohne Kanten sollte vermieden werden. Sofern verfügbar, sollten Sie die Virtuelle Barriere* verwenden,
damit Ihr Robo.com² diese Bereiche nicht erreicht.
Verwenden des Akkus: Ihr Robo.com² wird mit wiederauadbaren, leistungsstarken NiMh-Batterien
betrieben. Diese Akkus sind bei ordnungsgemäßer Nutzung wie in dieser Anleitung beschrieben, garantiert
bis zu 6 Monate lang verwendbar.
Sollte die Leistung des Robo.com² beträchtlich abfallen, sollten Sie sich über den Hoover-Kundendienst neue
Ersatzakkus besorgen.
Verwenden Sie nur von Hoover zugelassene Ersatzteile für Ihren Robo.com². Die Verwendung von Zubehör-
und Ersatzteilen, die nicht von Hoover zugelassen sind, ist gefährlich und kann ggf. die Garantieleistung
beeinträchtigen.
Verwenden Sie nur die mitgelieferte Ladestation und das Netzteil, um Ihren Robo.com² aufzuladen. Die
Verwendung einer falschen Ladestation oder eines falschen Netzteils ist gefährlich und führt möglicherweise
dazu, dass Ihre Garantie erlischt.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
WICHTIGE HINWEISE VOR DER VERWENDUNG
RoboCom2Manual2011__DE.indd 1 14/07/2011 15.16.26
* Geräteausstattung ist modellabhängig
** Je nach Modell unterschiedlich
®
LIEFERUMFANG*
Robo.com² Ladestation Filter**
Netzteil Bedienungsanleitung Fernbedienung**
Virtuelle Barriere* Haltevorrichtung für
Polieraufsatz*
Polieraufsatz*
Mehrzweck-Reinigungsbürste Kantenreinigungsbürste
DE
RoboCom2Manual2011__DE.indd 2 14/07/2011 15.16.27
* Geräteausstattung ist modellabhängig
** Je nach Modell unterschiedlich
BESTANDTEILE IHRES ROBO.COM² STAUBSAUGERS
1 Vorderer Stoßschutz
2 Infrarotempfänger
3 Ladekontakte
4 Schutz für Polstermöbel
5 Sensorabdeckung
6 Display
7 Entriegelungsknopf für Staubbehälter
8 Sensor zur Abtastung des Bodens
9 Vorderrad
10 Batteriefachabdeckung
11 Kantenreinigungsbürste
12 Rechtes Antriebsrad
13 Ein- / Ausschalter
14 Ladeanschluss
15 Abluftönung
16 Staubbehälter
17 Polieraufsatz*
18 Haltevorrichtung für Polieraufsatz*
19 Entriegelungslasche für Bodenbürsten
20 Reinigungsbürsten
21 Linkes Antriebsrad
22 UV-Lampe*
Ansicht der Unterseite des Robo.com
1
2
7
6
5
4
3
22*
8
21
20
19
17*
18*
16
15
14
13
12
8
11
8
9
8
10
DE
Ansicht der Oberseite des Robo.com
RoboCom2Manual2011__DE.indd 3 14/07/2011 15.16.29
* Geräteausstattung ist modellabhängig
** Je nach Modell unterschiedlich
23 Nachtlichtschalter
24 Nachtlicht
25 Anschluss für Netzteil
26 Ladekontakte
27 Infrarotsender
28 Ladezustandsanzeige
29 Betriebsanzeige
30 Netzteil
31 Einstellschalter für virtuelle Barriere*
32 AUS
33 Barriere “Nahbereich” (2 Meter)
34 Barriere “Mittlerer Bereich” (4 Meter)
35 Barriere “Fernbereich (6 Meter)
36 Infrarotsender
37 Betriebsanzeige
38 Infrarotsender
BESTANDTEILE IHRES ROBO.COM² STAUBSAUGERS
Ladestation
Virtuelle Barriere*
28
29
23
25
27
26
30
3831
33
34
35
36
37
24
32
DE
RoboCom2Manual2011__DE.indd 4 14/07/2011 15.16.29
* Geräteausstattung ist modellabhängig
** Je nach Modell unterschiedlich
Verpackung
Werfen Sie die Verpackung Ihres Robo.com² nicht weg. Sie brauchen diese möglicherweise noch, um Ihren
Robo.com² zu lagern oder zu transportieren.
Wenn Sie Ihren Robo.com² und das Zubehör auspacken, halten Sie bitte Plastiktüten von Babys, Kleinkindern
und Tieren fern, denn es besteht Erstickungsgefahr.
Ehe Sie Ihren Robo.com² zum ersten Mal benutzen, müssen Sie ihn vollständig auaden. Das dauert etwa
6 Stunden. Setzen Sie den Robo.com², das Netzteil oder die Ladestationen keinen Temperaturen unter
0°C oder über 30°C aus, denn dies könnte den Akku beschädigen. Der Netzadapter darf nur direkt an eine
Standardwandsteckdose angeschlossen werden.
Akkuzellen
Für optimale Batterieleistung ist es ratsam, dass Sie die Akkus Ihres Robo.com² stets vollständig aufgeladen
halten.
Wenn der Robo.com² nicht in Gebrauch ist, sollte er an der Ladestation oder direkt an das Netzteil angeschlossen
sein. Der Robo.com² besitzt ein intelligentes Ladesystem, um sicherzustellen, dass die Akkus vollständig
geladen sind, dabei aber nicht überladen werden können.
Um Unfälle zu vermeiden, sollten Sie darauf achten, dass alle Personen im Raum wissen, dass Ihr Robo.com² in
Betrieb ist. Wenn sich der Robo.com² verirrt hat, platzieren Sie ihn bitte wieder per Hand auf der Ladestation.
Einrichten der Ladestation
Vor Gebrauch entfernen Sie bitte unbedingt sämtliche Hindernisse, die im Weg des Robo.com² liegen könnten.
Achten Sie dabei auf:
Gegenstände, die leicht umgestoßen werden können.• 
Kanten, Teppiche oder Läufer, in denen er sich verfangen könnte.• 
Bodenlange Vorhänge, Gardinen und Tischdecken.• 
Wärmequellen oder entflammbare Gegenstände.• 
Stromkabel und andere Kabel.• 
Zerbrechliche Gegenstände.• 
Platzieren Sie die Ladestation auf einem nicht reektierenden Boden, vorzugsweise an einer Wand. Wenn 1.
die Bodenäche zu stark reektiert, stört dies das Navigationssystem des Robo.com², so dass er Probleme
hat, die Ladestation zu lokalisieren.
Es sollten sich keine Gegenstände in einem Bereich von 3 Meter vor der Ladestation bzw. 0,5 Meter zu 2.
beiden Seiten benden.
Stecken Sie das Netzteil ein und verbinden das Kabel mit der Ladestation. Achten Sie darauf, dass das 3.
Stromkabel nicht unter der Ladestation verklemmt ist..
Achten Sie darauf, dass das Stromkabel nicht verdreht oder gedehnt ist. Wenn Sie zu viel Kabel haben, 4.
verwenden Sie einen Kabelbinder, um das Stromkabel ordentlich zu lagern.
Überprüfen Sie, dass sich der Staubbehälter im Inneren des Robo.com² bendet.5.
Setzen Sie Ihren Robo.com² in die Ladestation, um mit dem Auaden zu beginnen. Die erste Ladung 6.
dauert etwa 6 Stunden.
HINWEIS: Die Ladestation ist mit einem Nachtlicht ausgestattet, das Sie je nach Bedarf auf EIN oder AUS stellen
können.
Automatisches Laden
Wenn die Akkukapazität des Robo.com² bei etwa 15 % liegt, stellt er das Reinigen ein und kehrt zur Ladestation
zurück. Sobald er an der Ladestation angedockt ist, leuchtet ein Licht an der Ladestation auf, das anzeigt, dass
der Ladevorgang läuft.
Der Robo.com² erreicht möglicherweise die Ladestation nicht, wenn Hindernisse zwischen dem Gerät und
der Ladestation liegen. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn die Ladestation sich an einem oenen,
geräumigen Platz bendet.
Manuelles Laden
Es gibt drei Methoden, um Ihren Robo.com² aufzuladen:
Indem Sie die Taste “Rückkehr zur Ladestation auf Ihrer Fernbedienung** oder die entsprechende A.
Funktionstaste direkt auf dem Robo.com² drücken..
Indem Sie das Netzteil direkt mit dem Robo.com² verbinden.B.
Indem Sie den Robo.com² manuell auf die Ladestation stellen.C.
Wichtig: Der Robo.com² lässt sich nicht verwenden, wenn der Staubbehälter nicht eingesetzt ist. Der Robo.
com² kann hrend des Ladevorgangs oder wenn er direkt an das Netzteil angeschlossen ist nicht betrieben
werden.
3m
0.5m
0.5m
DE
VORBEREITEN IHRES ROBO.COM² STAUBSAUGERS
RoboCom2Manual2011__DE.indd 6 14/07/2011 15.16.31
* Geräteausstattung ist modellabhängig
** Je nach Modell unterschiedlich
Einrichten der Fernbedienung**
Zum Einsetzen der Batterien siehe Kapitel Wartung des Staubsaugers - Ersetzen der Batterien.
Hinweis: Die Fernbedienung** kann durch Wände benutzt werden, weil sie mit Funkwellen und nicht mit
Infrarot funktioniert.
Einrichten der Virtuellen Barriere*
Zum Einsetzen der Batterien siehe Kapitel Wartung des Staubsaugers - Ersetzen der Batterien.
Die Virtuelle Barriere* wird verwendet, um zu verhindern, dass der Robo.com² bestimmte Räume oder Bereiche
wie z.B. vor einem Kamin reinigt. Beachten Sie vor dem Einrichten der Virtuellen Barriere folgende Punkte:
Entfernen Sie Hindernisse aus dem Bereich, den Sie absperren möchten.• 
Die Virtuelle Barriere* sollte auf derselben Fläche platziert werden, auf der auch der Robo.com² • 
betrieben wird.
Achten Sie darauf, dass die Virtuelle Barriere* mehr als 3 Meter von der Ladestation entfernt liegt.• 
Positionieren Sie die Virtuelle Barriere* so, dass der Infrarotsender über den Bereich zeigt, in dem Sie die 1.
Barriere einrichten möchten.
Stellen Sie mit dem Wahlschalter die gewünschte Länge der Virtuellen Barriere ein.2.
SYMBOL BARRIERETYP BARRIERELÄNGE
Aus 0m
2m
Kurz 2m
4m
Mittel 4m
6m
Lang 6m
Überprüfen Sie, ob die Virtuelle Barriere* genügend Abdeckung bietet, während der Robo.com² läuft.3.
HINWEIS: Die Leistung der Batterien der Virtuellen Barriere* ist von der Stärke (Länge) des Infrarotstrahls
abhängig. Wählen Sie für eine längere Batterienutzungsdauer die korrekte Länge für den Infrarotstrahl.
HINWEIS: Der Nahbereich-Infrarotsender hindert den Robo.com² daran, näher als 50 cm an die Virtuelle
Barriere* heranzukommen.
15
o
50cm
DE
VORBEREITEN IHRES ROBO.COM² STAUBSAUGERS
RoboCom2Manual2011__DE.indd 7 14/07/2011 15.16.32
* Geräteausstattung ist modellabhängig
** Je nach Modell unterschiedlich
Einschalten
Drücken Sie den Ein-/Ausschalter auf der Seite des Robo.com².1.
Das LCD-Display leuchtet auf.2.
HINWEIS: Wenn Ihr Roboter bereits auf “Ein” steht, sich aber im Standby-Modus bendet, kann er über die
Fernbedienung** oder durch Drücken einer der Funktionsstasten auf dem Gerät aktiviert werden.
HINWEIS: Die SensitiveTouch-Funktionstasten auf dem Robo.com² reagieren nicht zuverlässig, wenn Ihre Hände
feucht sind.
Einstellen von Tag/Uhrzeit auf dem Robo.com
Drücken Sie Taste “Zeit einstellen” auf der Fernbedienung** Es erscheint eine blinkende Linie unterhalb 1.
des Tages.
Verwenden Sie die Pfeiltasten nach oben und unten auf der Fernbedienung**, bis die Linie unterhalb des 2.
korrekten Tages erscheint. Drücken Sie die Bestätigungstaste OK”..
Die Stundenanzeige blinkt. Drücken Sie die Pfeiltasten nach oben und unten auf der Fernbedienung**, 3.
bis die korrekte Stunde erscheint. Drücken Sie die Bestätigungstaste “OK”.
Die Minutenanzeige blinkt. Drücken Sie die Pfeiltasten nach oben und unten auf der Fernbedienung**, 4.
bis die korrekte Minute erscheint. Drücken Sie die Bestätigungstaste “OK”.
Tag und Uhrzeit sind nun eingestellt.5.
Reinigungsprogramme
Der Robo.com² nutzt die AAI™ Infrarot-Navigation, ein modernes Navigationssystem, das auf einer
Algorithmusberechnung basiert, um den besten Weg zur ezienten Reinigung Ihres Zimmers zu denieren.
Drücken Sie die Funktionstaste AUTO” auf dem Saugroboter oder die Taste AUTO” auf der Fernbedienung**,
um den automatischen Reinigungsmodus zu aktivieren. Der Robo.com² wählt automatisch den besten
Reinigungsmodus für Ihr Zimmer. Er nutzt dafür vier verschiedene Reinigungsschemen:
ZICKZACK ECKE ELLYPSE QUADRAT
Drücken Sie die Funktionstaste “SPOT” auf dem Saugroboter oder die Taste “SPOT” auf der Fernbedienung,
um den “Spot-Reinigungsmodus” zu aktivieren. Verwenden Sie diesen Modus, um einen bestimmten Bereich
besonders intensiv zu reinigen. Der Robo.com² bewegt sich in einem elliptischen Muster, bei dem sich der
Radius kontinuierlich für etwa 3 Minuten erhöht.
Mit der Fernbedienung** können Sie auch alle anderen Reinigungsprogramme aktivieren:
Manuelle Navigation: Der Roboter kann jederzeit während eines Reinigungsprogramms manuell
gesteuert werden. Die Navigations-Pfeiltasten auf der Fernbedienung bewegen
den Roboter in die gewünschte Richtung, und der Sauger ist aktiviert. Mit der
Fernbedienung kann der Robo.com² bis zu einem Abstand von 10 m gesteuert
werden, sogar durch eine Wand hindurch.
Full&Go: Wenn der Roboter aufgeladen ist, drücken Sie die Taste “Full&Go auf der
Fernbedienung, um diesen Reinigungsmodus zu aktivieren. Auf dem Display
beginnt die Anzeige “AUTO” zu blinken. Wenn die Batterie vollständig aufgeladen
ist, startet der Robo.com² automatisch einen Reinigungszyklus. Sobald dieser
beendet ist, kehrt der Robo.com² automatisch zur Ladestation zurück.
TURBO*: Drücken Sie die Taste “TURBO”* auf der Fernbedienung, um die “TURBO”*-
Geschwindigkeit zu aktivieren. Die Anzeige TURBO”* leuchtet auf dem LCD-
Display auf. Der Robo.com² arbeitet nun mit höherer Geschwindigkeit und arbeitet
den zu reinigenden Bereich schneller ab.
Programmierfunktion*: Sie können festlegen, zu welcher Zeit der Robo.com² die tägliche oder wöchentliche
Reinigung beginnen soll. Zum Einstellen eines Reinigungsplans lesen Sie bitte
’Einrichten eines Reinigungsplans’.
S
E
N
S
I
T
I
V
E
T
O
U
C
H
C
O
N
T
R
O
L
S
DE
BETRIEB IHRES ROBO.COM² STAUBSAUGERS
RoboCom2Manual2011__DE.indd 8 14/07/2011 15.16.36
* Geräteausstattung ist modellabhängig
** Je nach Modell unterschiedlich
‘Einrichten eines Reinigungsplans’.*
Tag reinigt. Diese Einstellung wird dann an jedem festgelegten Tag zur selben Zeit wirksam. Um einen
Reinigungsplan über eine Woche einzurichten, gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie die Taste “Programmierfunktion” auf der Fernbedienung**. Ein blinkendes Kästchen erscheint 1.
rund um das “M” (Montag).
Verwenden Sie die Pfeiltasten nach oben und unten, um den gewünschten Tag auszuwählen, und 2.
drücken Sie dann zur Bestigung die Taste “OK”, um diesen Tag zu bestätigen. Sie können auch mehrere
Tage (bis zu sieben) auswählen.
Sobald die einzelnen Tage der Woche ausgewählt wurden, können Sie die Uhrzeit für den Reinigungsplan 3.
festlegen: die Stunde blinkt auf dem Display. Verwenden Sie die Pfeiltasten nach oben und unten, um die
gewünschte Stunde auszuwählen. Drücken Sie die Bestätigungstaste OK”.
Die Minutenanzeige blinkt. Verwenden Sie die Pfeiltasten nach oben und unten, um die gewünschte 4.
Minute auszuwählen. Drücken Sie die Bestätigungstaste OK”.
Der Reinigungsplan für den Tag ist nun ausgewählt.5.
Dieser Balken
unterhalb des
Buchstabens r
den Tag zeigt den
Aktuellen Tag’ an.
Das feste Kästchen
um den Buchstaben
für den Tag zeigt an,
dass für diesen Tag
ein Reinigungsplan
eingerichtet wurde.
S
E
N
S
I
T
I
V
E
T
O
U
C
H
C
O
N
T
R
O
L
S
DE
HINWEIS: Die Reinigungszeit ist an jedem geplanten Tag dieselbe.
Zusätzliche Funktionen
UV-Lampe*: Drücken Sie die Taste “UV-Lampe”** auf der Fernbedienung**, um die UV-Lampe*
r eine hygienischere Reinigung zu aktivieren. Die Anzeige “UV leuchtet im LCD-
Display auf. Um die UV-Lampe* zu deaktivieren, drücken Sie einfach die UV-Taste
auf der Fernbedienung** erneut.
Polieraufsatz*: Der Polieraufsatz* wird mit Hilfe der Haltevorrichtung* an der Unterseite des
Staubsaugers angebracht und dient dazu, z.B. Marmor-, Parkett-, Holz- oder
HINWEIS: Nicht auf einem Boden mit Teppich verwenden.
Automatisch
zur Ladestation
zurückkehren:
Drücken Sie die Funktionstaste
auf dem Roboter oder auf der Fernbedienung.
Dies aktiviert die Funktion Automatische Rückkehr zur Ladestation”.
RoboCom2Manual2011__DE.indd 9 14/07/2011 15.16.38
C
M
Y
CM
MY
CY
CMY
K
RoboCom2Manual2011__DEprint - Copy.pdf 1 7/14/2011 3:54:39 PM
* Geräteausstattung ist modellabhängig
** Je nach Modell unterschiedlich
Ehe Sie Wartungsarbeiten durchführen, kontrollieren Sie bitte, dass der Robo.com² ausgeschaltet ist.
Schalten Sie den Robo.com² aus und trennen ihn von der Ladestation.1.
Verwenden Sie ein nebelfeuchtes Tuch mit ein wenig milder Seifenlauge, um alle Oberächen zu reinigen. 2.
Lassen Sie bei der Reinigung KEIN Wasser in Teile des Gerätes eindringen.
Trocknen Sie das Gerät mit einem weichen Tuch.3.
Leeren des Staubbehälters
Leeren Sie den Staubbehälter nach jedem Reinigungszyklus oder wenn der Behälter voll ist.
Schalten Sie den Robo.com² aus und trennen ihn von der Ladestation.1.
Drücken Sie die Freigabetaste für den Staubbehälter und nehmen den Staubbehälter aus dem Robo.2.
com² heraus.
Halten Sie den Staubbehälter über einen Mülleimer, um ihn auszuleeren.3.
Verwenden Sie bei Bedarf die Mehrzweck-Reinigungsbürste, um überschüssigen Staub aus dem Inneren 4.
des Staubbehälters zu entfernen.
Setzen Sie den Staubbehälter wieder in den Robo.com² ein.5.
Reinigung der Filter
Der Robo.com² ist mit einem Vormotorllter ausgestattet. Um die optimale Reinigungsleistung zu erhalten,
muss der Filter regelmäßig gereinigt werden. Die Filter sollten spätestens bei jedem fünften Leeren des
Staubbehälters gereinigt und gewaschen werden.
WICHTIG: Der Filter sollte gereinigt und gewaschen werden, nachdem der Staubbehälter 5mal geleert
wurde. Wird der Filter nicht gereinigt, kann dies zu Verstopfung, Überhitzung und Produktausfall
führen. Dadurch erlischt möglicherweise Ihre Garantie.
Schalten Sie den Robo.com² aus und trennen ihn von der Ladestation.1.
Drücken Sie die Freigabetaste für den Staubbehälter und nehmen den Staubbehälter aus dem Robo.2.
com² heraus.
Ziehen Sie an der Lasche des Filterfaches, um das Filterfach zu önen.3.
Schieben Sie die Unterseite des Filters, um ihn aus der Halterung herauszuholen.4.
Klopfen Sie leicht auf den Filter und waschen ihn unter lauwarmem Wasser aus. Entfernen Sie 5.
überschüssiges Wasser aus dem Filter mit einem trockenen Tuch und lassen ihn vor erneuter Verwendung
gründlich trocknen.
Setzen Sie den Filter, nachdem er vollständig getrocknet ist, wieder in den Staubsauger ein. Verwenden 6.
Sie den Robo.com² NICHT ohne eingesetzten Filter.
WICHTIG - Überprüfen und warten Sie die Filter regelmäßig. Halten Sie sich dabei unbedingt an die
Anleitung. Außerdem empfehlen wir, die Filter nach jeder dritten Reinigung zu erneuern. Dadurch
behält Ihr Staubsauger länger seine volle Leistung.
DE
WARTUNG IHRES ROBO.COM² STAUBSAUGERS
Reinigung der Motoreinheit
Unter normalen Nutzungsbedingungen braucht die Motoreinheit keine Wartung, es sei denn, der Filter vor
dem Motor wurde nicht korrekt eingesetzt.
Schalten Sie den Robo.com² aus und trennen Sie ihn von der Ladestation.1.
Drücken Sie die Freigabetaste für den Staubbehälter und nehmen 2.
den Staubbehälter aus dem Robo.com² heraus.
Drücken Sie die Freigabetaste für den Motor. Der Motor springt heraus.3.
Drehen Sie den Motor um und entfernen die Klammer der Abzugsabdeckung.4.
Reinigen Sie ihn mit der mitgelieferten Mehrzweck-Reinigungsbürste.5.
WICHTIG: Reinigen Sie den Motor niemals mit Wasser.
REINIGEN SIE DEN FILTER REGELMÄSSIG ZIEHEN SIE, UM DEN FILTER ZU ERREICHEN
RoboCom2Manual2011__DE.indd 10 14/07/2011 15.16.41
* Geräteausstattung ist modellabhängig
** Je nach Modell unterschiedlich
Säubern der Reinigungsbürsten
Säubern Sie die Bürsten regelmäßig, um die maximale Reinigungsleistung zu erhalten.
Schalten Sie den Robo.com² aus und trennen Sie ihn von der Ladestation.1.
Drehen Sie den Robo.com² um.2.
Drehen Sie die Reinigungsbürsteneinheit vorsichtig und verwenden Sie eine Schere, um verwickelte 3.
Fasern oder Haare etc. zu entfernen.
Verwenden Sie die Mehrzweckbürste, um überschüssigen Staub zu entfernen.4.
Austauschen der Reinigungsbürsten
Schalten Sie den Robo.com² aus und drehen Sie ihn um.1.
Ziehen Sie die Entriegelung für die Reinigungsbürsten.2.
Heben Sie den Feststellriegel der Reinigungsbürsten an.3.
Entfernen Sie beide Reinigungsbürsten.4.
Reinigen Sie die Kassette, in der die Reinigungsbürsten sitzen.5.
Setzen Sie die Reinigungsbürsten ein und kontrollieren Sie, dass diese korrekt sitzen.6.
Schließen Sie den Feststellriegel und achten darauf, dass er korrekt arretiert ist.7.
DE
WARTUNG IHRES ROBO.COM² STAUBSAUGERS
Reinigen der Antriebsräder
Schalten Sie den Robo.com² aus und drehen Sie ihn um.1.
Entfernen Sie Schmutz oder Haare, die sich in den Rädern verfangen haben.2.
Reinigen Sie die Räder mit einem trockenen Tuch.3.
Kontrollieren Sie, dass sich die Räder frei drehen lassen.4.
RoboCom2Manual2011__DE.indd 11 14/07/2011 15.16.43
* Geräteausstattung ist modellabhängig
** Je nach Modell unterschiedlich
Reinigen der Kantenreinigungsbürste
Die Kantenreinigungsbürste kann durch übermäßige Nutzung schnell verschlissen sein, so dass Sie ihren
Zustand regelmäßig überprüfen sollten.
Schalten Sie den Robo.com² aus und drehen Sie ihn um.1.
Entfernen Sie die Halteschraube mit einem Schraubendreher.2.
Verwenden Sie eine Schere, um verwickelte Haare oder Fremdkörper vorsichtig zu entfernen.3.
Korrigieren von Deformationen der Kantenreinigungsbürste
Die Kantenreinigungsbürste kann mitunter beim Transport oder bei der Benutzung des Gerätes unter
bestimmten Bedingungen deformiert werden. In diesem Fall ist es möglich, die ursprüngliche Form
wiederherzustellen, indem Sie die Borsten in heißes Wasser legen.
GUT WIEDERHERSTELLBAR
AUSTAUSCH ERFORDERLICH
DE
WARTUNG IHRES ROBO.COM² STAUBSAUGERS
Schalten Sie den Robo.com² aus und drehen Sie ihn um.1.
Entfernen Sie die Halteschraube mit einem Schraubendreher. Entfernen Sie die 2.
Kantenreinigungsbürste.
Drücken Sie die Borsten in heißem Wasser sanft nach unten.3.
Halten Sie die einzelnen Borstengruppen, bis sie wieder die ursprüngliche Form haben und gerade sind. 4.
Nehmen Sie die Bürste dann heraus und lassen Sie sie gründlich trocknen.
Wenn sie komplett trocken ist, setzen Sie sie wieder zusammen und befestigen sie an ihrem Platz.5.
Ersetzen der Kantenreinigungsbürste
Wenn die Kantenreinigungsbürste beschädigt ist, muss sie ersetzt werden. Sie können die Kantenreinigungsbürste
über den Hoover-Kundendienst beziehen.
Schalten Sie den Robo.com² aus und drehen Sie ihn um.1.
Entfernen Sie die Halteschraube mit einem Schraubendreher.2.
Entfernen Sie die alte Kantenreinigungsbürste und bringen die neue Bürste an.3.
Setzen Sie die Schraube wieder ein und ziehen sie fest.4.
Reinigen des Vorderrads
Schalten Sie den Robo.com² aus und drehen Sie ihn um.1.
Entfernen Sie Schmutz oder Haare, die sich im Rad verfangen haben.2.
Reinigen Sie das Rad mit einem trockenen Tuch.3.
Kontrollieren Sie, dass sich das Rad frei drehen lässt.4.
Reinigen der Bodensensoren
Die Bodenerkennungssensoren benden sich auf der Unterseite des Robo.com². Reinigen Sie die Sensoren
jedes Mal, wenn der Staubbehälter geleert wird. Regelmäßiges Reinigen ist ratsam, um die optimale
Reinigungsleistung und den sicheren Betrieb Ihres Robo.com² sicherzustellen.
Schalten Sie den Robo.com² aus und trennen ihn von der Ladestation.1.
Drehen Sie den Robo.com² um.2.
Verwenden Sie ein weiches Tuch oder einen Wattebausch, um die Sensoren abzuwischen.3.
RoboCom2Manual2011__DE.indd 12 14/07/2011 15.16.46
* Geräteausstattung ist modellabhängig
** Je nach Modell unterschiedlich
Reinigen der Sensorabdeckung
Die Wanderkennungssensoren benden sich an der Vorderseite des Robo.com². Reinigen Sie die
Sensorabdeckung jedes Mal, wenn der Staubbehälter geleert wird. Regelmäßige Reinigung ist ratsam, um die
optimale Reinigungsleistung Ihres Robo.com² sicherzustellen.
Verwenden Sie ein weiches Tuch oder einen Wattebausch, um das Sensorfenster abzuwischen.
DE
WARTUNG IHRES ROBO.COM² STAUBSAUGERS
Ersetzen der Batterien
Verwenden Sie nur Hoover Originalersatzteile für Ihren Robo.com². Das Verwenden von Teilen, die nicht von
Hoover zugelassen wurden, ist gefährlich und führt eventuell dazu, dass Ihre Garantie erlischt.
Wenn der Robo.com², die “Virtuelle Barriere”* oder die Fernbedienung** mehrere Monate nicht benutzt werden
sollen, entfernen Sie bitte die Batterien und lagern diese an einem trockenen Ort.
WICHTIG: Achten Sie immer darauf, dass Ihr Gerät ausgeschaltet ist, ehe Sie die Batterien austauschen.
Austausch der Batterien des Robo.com
Der Robo.com² ist mit wiederauadbaren Batterien ausgestattet.
Drehen Sie den Robo.com² um und legen Sie ihn auf eine ebene Fläche. Entfernen Sie die Schrauben der 1.
Batteriefachabdeckung und entfernen diese.
Entfernen Sie die alten Batterien und ersetzen sie durch neue Batterien. Achten Sie dabei auf die korrekte 2.
Polarität. Setzen Sie die Abdeckung wieder ein.
Laden Sie den Robo.com² wieder auf.3.
Austauschen der Batterien der Fernbedienung**
Die Fernbedienung** ist mit 2 x AAA Batterien ausgestattet.
Schieben Sie die Batterieabdeckung, um das Fach zu önen.1.
Entfernen Sie die alten Batterien und ersetzen sie durch neue Batterien. Achten Sie dabei auf die korrekte 2.
Polarität. Setzen Sie die Abdeckung wieder ein.
Austausch der Batterien der “Virtuellen Barriere”*
Die Virtuelle Barriere”* ist mit 2 x D Batterien ausgestattet.
Drehen Sie die Virtuelle Barriere”* um und drehen die Halteklammer. Entfernen Sie die 1.
Batteriefachabdeckung.
Entfernen Sie die alten Batterien und ersetzen sie durch neue Batterien. Achten Sie dabei auf die korrekte 2.
Polarität. Setzen Sie die Abdeckung wieder ein.
Reinigen des Polieraufsatzes*
Schalten Sie den Robo.com² aus.1.
Drücken Sie die Entriegelungstaste für den Staubbehälter und nehmen den Staubbehälter aus dem 2.
Robo.com².
Drücken Sie die Entriegelungstaste der Haltevorrichtung für den Polieraufsatz* und lösen die Klammer 3.
des Staubbehälters.
Ziehen Sie das Pad des Bodenpolierers* aus dem Padhalter des Bodenpolierers* und waschen Sie es mit 4.
lauwarmem Wasser aus. Entfernen Sie das überschüssige Wasser und lassen Sie das Pad vor erneuter
Verwendung gründlich trocknen.
Setzen Sie es wieder ein, wenn es vollständig trocken ist.5.
RoboCom2Manual2011__DE.indd 13 14/07/2011 15.16.48
* Geräteausstattung ist modellabhängig
** Je nach Modell unterschiedlich
Nachfolgend nden Sie eine Liste häug auftretender Probleme und die entsprechenden Lösungen.
Sollte eines dieser Probleme weiterhin bestehen, setzen Sie sich bitte mit dem Hoover-Kundendienst in
Verbindung.
Der Robo.com² funktioniert nicht Kontrollieren Sie, dass der Robo.com² eingeschaltet ist.• 
Kontrollieren Sie, dass der Staubbehälter, der Filter und der • 
Motor sauber sind.
Überprüfen Sie, ob der Robo.com² aufgeladen werden muss.• 
Die Reinigungsleistung ist schwach Schalten Sie das Gerät aus und:
Leeren Sie den Staubbehälter.• 
Überprüfen und reinigen Sie Filter und Motor.• 
Kontrollieren und reinigen Sie die Reinigungsbürsten• 
Überprüfen und reinigen Sie die Sensoren.• 
Kontrollieren und reinigen Sie die Antriebsräder.• 
Die Fernbedienung**
funktioniert nicht
Überprüfen Sie die Batterien.• 
Überprüfen Sie den Akku des Robo.com².• 
Halten Sie die Fernbedienung** näher an den Robo.com².• 
Der Robo.com² lädt nicht automatisch
auf
Achten Sie darauf, dass sich keine Hindernisse zwischen dem • 
Robo.com² und der Ladestation befinden.
Der Robo.com² ist bei der Reinigung
sehr laut
Reinigen Sie den Staubbehälter und den Filter.• 
Überprüfen Sie die Bürsten und Antriebsräder auf Schmutz • 
und Fremdkörper.
Der Robo.com² stoppt/
reinigt nur unregelmäßig
Überprüfen Sie die eingestellten Reinigungszeiten.• 
Der Robo.com² erkennt Stufen nicht Überprüfen und reinigen Sie die Sensoren.• 
Der Robo.com² hat sich verheddert Der Robo.com² versucht sich selbst zu befreien. In einigen • 
Fällen müssen Sie den Robo.com² jedoch manuell befreien.
Der Robo.com² funktioniert
nicht, es wird aber auch kein
Fehlercode angezeigt
Kontaktieren Sie Ihren Hoover-Kundendienst• 
Fehlercodes
Die folgenden Fehlercodes können während des Betriebs oder beim Einschalten erscheinen.
Fehlercode Erläuterung
Er01
Fremdkörper haben sich in der Kantenreinigungsbürste verfangen. Siehe ‘Reinigen
der Kantenreinigungsbürste
Er02
Fremdkörper haben sich in den Reinigungsbürsten verfangen. Siehe ‘Reinigen der
Reinigungsbürsten
Er04
Der Motor des linken Antriebsrads ist überlastet. Siehe ‘Reinigen der Antriebsräder
Er05
Der Motor des rechten Antriebsrads ist überlastet. Siehe ‘Reinigen der
Antriebsräder’
Er06
Beide Motoren der Antriebsräder sind überlastet. Siehe ‘Reinigen der Antriebsräder
Er07
Das linke oder rechte Antriebsrad hat keinen Kontakt zum Boden. Siehe ‘Reinigen
der Antriebsräder’
Er08
Die Batterie des Robo.com² ist zu heiß. Schalten Sie den Robo.com² aus und lassen
Sie ihn 30 Minuten abkühlen.
Er09
Der Staubbehälter fehlt. Setzen Sie den Staubbehälter wieder ein.
ACHTUNG: Wenn einer dieser Fehler weiterhin besteht, kontaktieren Sie den Hoover-Kundendienst.
Versuchen Sie NICHT, den Robo.com selbst zu demontieren oder zu reparieren.
DE
FEHLERSUCHE
RoboCom2Manual2011__DE.indd 14 14/07/2011 15.16.49
1

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Hoover RBC 006 Robo.Com2 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Hoover RBC 006 Robo.Com2 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 8,18 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info