367938
9
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/88
Pagina verder
9
DEUTSCH
qualifizierten Elektriker vorgenommen werden. Bei Fragen zu
den folgenden Anweisungen wenden Sie sich bitte an einen
qualifizierten Elektriker.
2. Überprüfen Sie die verfügbare Stromversorgung und beheben
Sie ggf. bestehende Probleme mit elekktrischen Leitungen, bevor
Sie zu Aufstellung und Betrieb dieses Geräts übergehen.
3. Dieses Gerät ist über den Netzkabelstecker geerdet, wenn
dieses mit einer passenden Steckdose verbunden wird. Bei
Zweifeln zur ordnungsgemäßen Erdung der Steckdosen in Ihrer
Wohnung wenden Sie sich bitte an einen Elektriker. Verwenden
Sie in Verbindung mit diesem Gerät bitte keine Steckeradapter
oder Verlängerungskabel.
MONTAGEANWEISUNG
Verbinden Sie die Baugruppe Ableitungsschlauch mit der
Geräterückseite. Erweitern Sie den Schlauch auf die gewünschte
Länge und führen Sie die Ausströmdüse zwecks Belüftung durch
das Fenster (Abb. 1).
Montage und Aufstellung des Ableitungsrohrs
1. Führen Sie die Enden des Ableitungsschlauchs (11) durch
Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn bis zum Anschlag in das
Verbindungsstück der Ausstromdüse (10).
2. Befestigen Sie ein Verbindungsstück der Ausstromdüse (10)
an der Austrittsrückseite des Geräts. Dies erreichen Sie durch
Schieben des Verbindungsstücks der Ausstromdüse des Schlauchs
nach unten über den Ableitungsaustritt des Geräts (4). Achten
Sie dabei darauf, dass die Ansätze des Verbindungsstücks der
Ausstromdüse in den Einkerbungen auf dem Verbindungsstück
des Geräts einrasten (Abb. 2).
3. Befestigen Sie die Ausstromdüse (9) am Verbindungsstück der
Ausstromdüse (10).
4. Erweitern Sie den Ableitungsschlauch (11) und schließen Sie das
Fenster so weit wie möglich unter Verschließen der Ausstromdüse
(9) (Abb. 3 und 4).
MONTAGEANWEISUNG
Klimatisierung mit Aufstellung
Bei Bedarf lässt sich Ihr Gerät auch für semipermanenten Betrieb
einrichten (Abb. 5).
Verfahren Sie wie folgt:
1. Bohren Sie ein Loch in eine Außenwand, durch eine Tür oder
eine Fensterscheibe. Das Loch sollte nicht breiter als 125mm sein
und zwischen 35cm und 100cm oberhalb des Bodens liegen. Bei
Durchbohrung einer Wand empfehlen wir Ihnen, diesen Bereich
mit geeignetem Material zu isolieren. (Abb. 6-7)
2. Passen Sie die mitgelieferte Flansch-Zusatzbefestigung (12) in
das Loch ein.
3. Fügen Sie den Ableitungsschlauch in das Gehäuse auf der
Rückseite der Einrichtung (Abb. 2) ein.
4. Führen Sie das andere Ende des Ableitungsschlauchs in den
bereits im Loch positionierten Flansch (Abb. 7).
HINWEIS: Bei semipermanenter Aufstellung der
Klimaanlage sollten Sie eine Tür leicht geöffnet (1 cm
sind ausreichend) lassen, um ausreichende Belüftung
sicherzustellen.
Leistungssteuerung
Mit der Leistungssteuerung lässt sich das Gerät ein- und
ausschalten.
Warnlicht
Im Gerät kann sich Kondenswasser ansammeln. Bei Vollaufen des
Innenbehälters leuchtet das Warnlicht im LCD-Display auf, und
das Gerät kann erst nach erfolgter Ableitung wieder betrieben
werden.
Betriebssteuerung
Die Betriebssteuerung umfasst 3 Einstellungen: Kühlen,
Entfeuchten und Gebläse. Die Einstellungen lassen sich mit der
Betriebssteuerungstaste anpassen. Die aktuell verwendete
Einstellung wird durch Licht angezeigt.
1. Kühlbetrieb
Bei Auswahl des Kühlbetriebs wird “
” im LCD-Display
angezeigt. Während des Kühlbetriebs wird die Luft gekühlt,
und Warmluft wird durch das Ableitungsrohr an die Außenluft
abgegeben. Stellen Sie die Geschwindigkeit und Temperatur der
Klimaanlage gemäß Ihres Bedürfnisprofils ein.
Hinweis: Die Entlüftung der Lufttaustauschrohre muss im
Kühlbetrieb ins Raumäußere erfolgen.
2. Entfeuchtungsbetrieb
Bei Auswahl des Entfeuchtungsbetriebs erscheint “ ”im
LCD-Display. Die Luft wird beim Passieren der Klimaanlage
entfeuchtet, ohne im Kühlbetrieb zu sein. Bei einer
Zimmertemperatur >25°C (77°F) lässt sich die Geschwindigkeit
des Gebläses einstellen; anderenfalls wird die Geschwindigkeit
des Gebläses auf Medium gestellt.
Hinweis: Die Entlüftung der Austauschrohre für Warmluft
muss im Entfeuchtungsbetrieb ins Rauminnere und nicht
ins Freie wie beim Kühlbetrieb erfolgen. Bei Entlüften des
Geräts nach außen ensteht ein gewisser Kühleffekt.
3. Gebläsebetrieb
Im Gebläsebetrieb wird “
, ” “ oder “ ” im LCD-Display
angezeigt. Die Luftzirkulation im Raum erfolgt ohne Kühlung.
Hinweis: Die Entlüftung des Geräts im Gebläsebetrieb ist
nicht erforderlich.
Geschwindigkeitsregelung Gebläse
Die Gebläse-Geschwindigkeitsregelung umfasst 3 Einstellungen:
Hoch,
Mittel und
Niedrig.
9

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Honeywell airconditioner amh 12000e bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Honeywell airconditioner amh 12000e in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Portugees, Spaans, Pools, Turks, Deens, Zweeds, Noors, Fins als bijlage per email.

De handleiding is 8,15 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info