681060
3
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/14
Pagina verder
- 3 -
DFS8MS Installationsanweisungen
Drahtloser Rauchmelder
German
Einführung
Der DFS8MS ist ein optischer, drahtloser
Rauchmelder. Er ist mit einer Sirene und
einer LED-Leuchte für die lokale Meldung
von Gefahren sowie mit Servicefunktionen
ausgestattet und dient als Frühwarngerät.
Wenn mehrere DFS8MS im selben Gebäude
installiert werden, werden sie automatisch
verbunden. Die Anzahl von untereinander
verbundenen DFS8MS-Detektoren darf 12 nicht
überschreiten. Sobald eines der verbundenen
Geräte Rauch feststellt, werden alle Detektoren
des Systems ausgelöst. Die Detektoren werden
auch ausgelöst, wenn der Rauch nicht alle von ihnen erreicht. Ein DFS8MS-System ist ein
authentisches Früherfassungs- und Frühwarnsystem
Einsatzort des Rauchmelders
Ein einzelner Rauchmelder kann einen gewissen Schutz sicherstellen, wenn er korrekt
installiert ist, aber in den meisten Wohnungen werden zwei oder mehr benötigt, um eine
zuverlässige und frühzeitige Warnung zu gewährleisten. Um den empfohlenen Schutzumfang
zu erhalten, sollten Sie einen Rauchmelder in jedem Raum mit einem potenziellen
Brandrisiko installieren (ausgenommen Küche und Bad).
Wenn ein einzelner Rauchmelder installiert wird, muss dieser zwischen dem Schlafbereich
und den Quellen, die am stärksten einem Brandrisiko ausgesetzt sind (z. B. Wohnzimmer,
Diele nahe der Küche) platziert werden, jedoch nicht weiter als 7,5 m von einem Raum
entfernt, in dem ein Brandrisiko besteht und der Ihren Fluchtweg blockieren würde. Stellen
Sie sicher, dass der Ton laut genug ist, um die Bewohner im Schlafzimmer aufzuwecken.
Falls Ihre Wohnung mehr als ein Stockwerk hat, sollten Sie mindestens einen Rauchmelder
pro Stockwerk installieren.
Falls Ihre Wohnung nur ein Stockwerk umfasst, sollte der Detektor vorzugsweise in einem
Flur bzw. einer Diele zwischen den Schlafbereichen und Wohnzimmern platziert werden.
Platzieren Sie ihn so nahe wie möglich bei den Wohnzimmern, aber stellen Sie sicher, dass
er laut genug ist, jemanden im Schlafzimmer zu wecken.
Platzierung von Rauchmeldern
Im Allgemeinen steigt Rauch an die Decke auf und breitet sich dann horizontal aus. Der
beste Ort, um den Detektor zu installieren, ist daher in der Mitte des Raumes. Installieren Sie
Rauchmelder mindestens 30 cm entfernt von den Wänden und Ecken. Installieren Sie das
Gerät außerdem mindestens 30 cm entfernt von Lampen oder Dekorationen, die den Rauch
am Erreichen der Rauchmelder hindern könnten. Wenn die Decke schräg oder spitz
zulaufend ist, installieren Sie den Rauchmelder weniger als 60 cm vom Gipfelpunkt entfernt
(vertikal gemessen). Wenn diese Höhe weniger als 60 cm beträgt, wird die Decke im Sinne
von Rauchwarnungen als flach angesehen.
Zu vermeidende Orte
Badezimmer, Küchen, Duschen, Garagen oder andere Räume, in denen ein Risiko
besteht, dass ein Rauchmelder durch Dampf, Kondensation, Rauchemissionen oder
normale Emissionen ausgelöst wird. Stellen Sie sicher, dass das Gerät über 6 m entfernt
von Rauchemissionen/ normalen Emissionen installiert wird.
Halten Sie den Detektor entfernt von sehr staubigen und schmutzigen Bereichen, da
Staubablagerungen im Raum die Funktion beeinträchtigen können. So kann auch der
Insektenschutz zugesetzt und der Rauch am Eintreten in die Detektorkammer gehindert
werden.
Installieren Sie das Gerät nicht in Bereichen, die mit Insekten befallen sind. Wenn kleine
Insekten in die Rauchmelderkammer eindringen, können sie sporadische Alarmsignale
auslösen.
Orte, an denen die Normaltemperatur 40 °C übersteigen oder unter 0 °C fallen kann (u. a.
Dachböden, Kesselräume, oberhalb von Öfen oder Kesseln, etc.), da sonst ein Fehlalarm
ausgelöst werden kann.
In der Nähe von Dekorationen, Türen, Lampen, Fensterrahmen, etc., welche den Rauch
am Erreichen des Detektors hindern könnten.
Oberflächen, die im Allgemeinen kälter oder wärmer als der Rest des Raumes sind (z. B.
Dachluken). Temperaturunterschiede könnten den Rauch daran hindern, das Gerät zu
erreichen.
In der Nähe oder oberhalb von Heizgeräten oder Luftaustritten von Klimaanlagen,
Fenstern, in der Wand installierten Lüftungsgittern, etc., welche die Richtung der
Luftzirkulation verändern könnten.
In sehr hoch liegenden oder schwer erreichbaren Bereichen (z. B. Treppenhausdecken),
wo es schwierig sein könnte, den Detektor zu erreichen (um ihn zu testen, auszuschalten
oder die Batterie zu ersetzen).
Platzieren Sie das Gerät wegen des Interferenzrisikos mindestens 1 m entfernt von
Dimmer-Lampen und deren Verkabelung.
Platzieren Sie das Gerät mindestens 1,5 m entfernt von Leuchtstoffröhren,
da „Parasiten“ elektrischen Ursprungs und deren Flackern die Funktion des Geräts
beeinträchtigen könnten.
Installationsverfahren
1. Wählen Sie einen Einsatzort in Übereinstimmung mit den Empfehlungen in den
Abschnitten „Einsatzort des Rauchmelders“ und „Platzierung von Rauchmeldern“.
2. Platzieren Sie die Halteplatte an genau der Position an der Decke, wo Sie den Detektor
installieren möchten. Markieren Sie mit einem Bleistift die Position der beiden
Schraubenlöcher.
3. Stellen Sie sicher, dass Sie jegliche elektrische Leitungen in der Decke aussparen, und
bohren Sie mit einem Bohrer ein Loch in der Mitte der Markierungen. Setzen Sie die
Kunststoffdübel in die Bohrungen ein. Schrauben Sie die Halteplatte an der Decke fest
(Schrauben beigefügt). Stellen Sie sicher, dass die Detektorkammer während des
Betriebs vor Staub geschützt ist. Sie können auch ein (von Honeywell vorgegebenes)
doppelseitiges Klebeband verwenden, um den Sockel mit der Oberfläche zu verbinden.
Hinweis: Verwenden Sie nur dann ein Klebeband, wenn die Oberfläche eben und sauber
ist.
4. Richten Sie das Gerät mit Hilfe der Markierungen vorsichtig am Sockel aus und drehen
Sie es wie in Abbildung 3 gezeigt. Drehen Sie es dann wieder im Uhrzeigersinn (siehe
Abbildung 1b).
(Hinweis: Drehen Sie das Warngerät gegen den Uhrzeigersinn, um es von der Decke zu
entfernen siehe Abbildung 1a).
5. Drücken Sie die Test-Taste um zu überprüfen, ob der Alarm funktioniert, wie in
Abbildung 4 dargestellt.
6. Mit einer 10-jährigen Batterie ist die Funktaste nicht mehr notwendig. Die
Erfassungsperiode wird automatisch bei Aktivierung des DSF8M ausgelöst (siehe
Abbildung 2).
Absicherung der Warngeräte
Das Oberteil des Rauchmelders kann gegen eine unbefugte Entfernung gesichert werden.
Brechen Sie den kleinen Stift am Sockel des Detektors ab, wie in Abbildung 5 gezeigt. Um
das Detektor-Oberteil zu entfernen, ist es nun notwendig, einen kleinen Schraubendreher
zum Lösen der Ratsche zu verwenden (nach oben drücken). Schrauben Sie dann das
Gehäuse ab (siehe Abbildung 6).
Es ist möglich, bei Bedarf das Detektor-Oberteil noch besser zu sichern, indem Sie eine
selbstsichernde Schraube (2 bis 3 mm Durchmesser, 6 bis 8 mm lang, nicht im Lieferumfang
enthalten) verwenden, um das Oberteil fest an der Halteplatte zu befestigen (siehe
Abbildung 7).
Befestigen Sie das Oberteil des Rauchmelders an der Halteplatte. Richten Sie die Schraube
(nicht mitgeliefert) an dem hohlen U-förmigen Bereich wie in Abbildung 7 dargestellt aus und
schrauben Sie sie fest.
Um das Rauchmelder-Oberteil von der Decke zu entfernen, beginnen Sie mit der Entfernung
der Schraube. Verwenden Sie dann einen kleinen Schraubendreher, um die Ratsche zu
lösen (nach oben drücken), dann sen Sie das Oberteil des Detektors, indem Sie es gegen
den Uhrzeigersinn drehen.
DFS8MS
Abbildung 1a
Abbildung 2
Test-Taste
Abbildung 1b
Die Antenne
Halteplatte
Rauchmelder-
Kappe
Abbildung 3
Abbildung 4
Drücken Sie die Ratsche nach oben
und drehen Sie das Warngerät
gegen den Uhrzeigersinn, um es
abzunehmen
Abbildung 6
Abbildung 7
Abbildung 5
Bruchstelle des Verriegelungsstifts
3

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Honeywell DFS8MS bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Honeywell DFS8MS in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Portugees, Spaans als bijlage per email.

De handleiding is 0,9 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

loading

Andere handleiding(en) van Honeywell DFS8MS

Honeywell DFS8MS Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 14 pagina's

Honeywell DFS8MS Gebruiksaanwijzing - Deutsch - 14 pagina's

Honeywell DFS8MS Gebruiksaanwijzing - English - 14 pagina's

Honeywell DFS8MS Snelstart handleiding - Alle talen - 2 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info