808527
55
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/56
Pagina verder
Montage- und
Bedienungsanleitung
Mounting instruction and
User manual
Fenster- und Türkontakt
mit Magent
S. 2
Window and Door Contact
with magnet
p. 34
HmIP-SWDM
Lieferumfang
Anzahl Bezeichnung
1 Homematic IP
Fenster- und Türkontakt mit Magnet
1 Magnetkontakt und Distanzstück
2 Doppelseitige Klebestreifen
2 Senkkopfschrauben 2,2 x 13 mm
2 Senkkopfschrauben 2,2 x 16 mm
2 1,5 V LR03/Micro/AAA Batterien
2 Bedienungsanleitungen
1 Beiblatt mit Sicherheitshinweisen
Dokumentation © 2019 eQ-3 AG, Deutschland
Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung des
Herausgebers darf diese Anleitung auch nicht auszugsweise in
irgendeiner Form reproduziert werden oder unter Verwendung
elektronischer, mechanischer oder chemischer Verfahren verviel-
fältigt oder verarbeitet werden.
Es ist möglich, dass die vorliegende Anleitung noch drucktech-
nische Mängel oder Druckfehler aufweist. Die Angaben in dieser
Anleitung werden jedoch regelmäßig überprüft und Korrekturen
in der nächsten Ausgabe vorgenommen. Für Fehler technischer
oder drucktechnischer Art und ihre Folgen übernehmen wir keine
Haftung.
Alle Warenzeichen und Schutzrechte werden anerkannt.
Printed in Hong Kong
Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts können ohne
Vorankündigung vorgenommen werden.
154601 (web)
Version 1.1 (12/2021)
1
C
A
B
D
E
F
2
1
2
4
3
4 s
Homematic IP
Homematic IP
HAP
5
5 mm 5 mm
6
12
34
2x
oder
or
ou
oder
or
ou
12
7
8
1
3
2
oder
or
ou
oder
or
ou
9
10
4 s
11
4 s
13
Hinweise zur Anleitung
1 Hinweise zur Anleitung
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie Ihre
Homematic IP Geräte in Betrieb nehmen. Bewahren Sie
die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf! Wenn Sie
das Gerät anderen Personen zur Nutzung überlassen,
übergeben Sie auch diese Anleitung.
Benutzte Symbole:
Achtung!
Hier wird auf eine Gefahr hingewiesen.
Hinweis.
Dieser Abschnitt enthält zusätzliche wichtige
Informationen!
2 Gefahrenhinweise
Önen Sie das Gerät nicht. Es enthält keine durch
den Anwender zu wartenden Teile. Im Fehlerfall
lassen Sie das Gerät von einer Fachkraft prüfen.
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch un-
sachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten
der Gefahrenhinweise verursacht werden, über-
nehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen er-
lischt jeder Gewährleistungsanspruch! Für Folge-
schäden übernehmen wir keine Haftung!
14
Gefahrenhinweise
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist
das eigenmächtige Umbauen und/oder Verän-
dern des Geräts nicht gestattet.
Betreiben Sie das Gerät nur in trockener sowie
staubfreier Umgebung. Setzen Sie es keinem Ein-
fluss von Feuchtigkeit, Vibrationen, ständiger
Sonnen- oder anderer Wärmeeinstrahlung, Kälte
und keinen mechanischen Belastungen aus.
Das Gerät ist kein Spielzeug! Erlauben Sie Kindern
nicht damit zu spielen. Lassen Sie das Verpa-
ckungsmaterial nicht achtlos liegen. Plastikfolien/
-tüten, Styroporteile etc. können für Kinder zu
einem gefährlichen Spielzeug werden.
Das Gerät ist nur für den Einsatz im Umfeld von
Wohnbereichen, Geschäfts- und Gewerbeberei-
chen sowie in Kleinbetrieben bestimmt.
Jeder andere Einsatz, als der in dieser Bedie-
nungsanleitung beschriebene, ist nicht bestim-
mungsgemäß und führt zu Gewährleistungs- und
Haftungsausschluss.
18
Inbetriebnahme
mostat – basic) für mind. 4 s, um den Anlernmo-
dus zu aktivieren (s. Abbildung 3). Die Geräte-LED
beginnt orange zu blinken. Weitere Informatio-
nen dazu können Sie der Bedienungsanleitung
des jeweiligen Geräts entnehmen.
Erfolgreiches Anlernen wird durch grünes Blinken der Gerä-
te-LED signalisiert. War der Anlernvorgang nicht erfolgreich,
leuchtet die Geräte-LED rot auf. Versuchen Sie es erneut.
Wenn kein Anlernen erfolgt, wird der Anlernmo-
dus automatisch nach 3 Minuten beendet.
Wenn Sie ein weiteres Gerät hinzufügen möch-
ten, müssen Sie zunächst das bereits bestehende
Gerät und anschließend das neue Gerät in den
Anlernmodus bringen.
Wenn Sie z. B. einen weiteren Heizkörperthermo-
stat hinzufügen möchten, müssen Sie zunächst
den neuen Heizkörperthermostat an den beste-
henden Heizkörperthermostat anlernen. An-
schließend können Sie den neuen Heizkörper-
thermostat an den bestehenden Tür- und
Fensterkontakt anlernen.
Wenn Sie mehrere Geräte in einem Raum verwen-
den, sollten Sie alle Geräte aneinander anlernen.
20
Inbetriebnahme
Sie können den Anlernmodus manuell für weitere
3 Minuten starten, indem Sie die Systemtaste (C)
kurz drücken (s. Abbildung 4).
Das Gerät erscheint automatisch in der Homema-
tic IP App.
Zur Bestätigung geben Sie in der App die letzten
vier Ziern der Gerätenummer (SGTIN) ein oder
scannen Sie den QR-Code. Die Gerätenummer
finden Sie auf dem Aufkleber im Lieferumfang
oder direkt am Gerät.
Warten Sie, bis der Anlernvorgang abgeschlossen
ist.
Zur Bestätigung eines erfolgreichen Anlernvor-
gangs leuchtet die LED (C) grün. Das Gerät ist nun
einsatzbereit.
Leuchtet die LED rot, versuchen Sie es erneut.
Wählen Sie aus, in welcher Anwendung (z. B.
Raumklima und/oder Sicherheit) Sie das Gerät
verwenden möchten.
Vergeben Sie in der App einen Namen für das Ge-
rät und ordnen Sie es einem Raum zu.
22
Inbetriebnahme
Der ideale Abstand zwischen der Gehäusekante
des Fenster- und Türkontakts und des Magnet-
kontakts beträgt 5 mm (s. Abbildung 5).
5.2.2 Klebestreifen- oder Schraubmontage
Sie können den Fenster- und Türkontakt und den Mag-
netkontakt
mit dem mitgelieferten doppelseitigen Klebe-
streifen oder
mit den mitgelieferten Senkkopfschrauben
am Fenster-/Türrahmen befestigen.
Setzen Sie den Magnetkontakt vor der Schraub-
montage noch nicht zusammen.
Klebestreifenmontage
Um das Gerät mit dem Klebestreifen zu montieren, gehen
Sie wie folgt vor:
Bringen Sie den großen doppelseitigen Klebe-
streifen auf der Rückseite der Halterung (A) an
(s. Abbildung 6) und drücken Sie das Gerät an die
gewünschte Position am Fenster.
Legen Sie den Magneten in die Halterung der
Rückseite und setzen Sie die Rückseite in das Ge-
häuse des Magnetkontakts ein (s. Abbildung 7).
Bei Verwendung des Distanzstücks (E) müssen Sie
den kleinen Klebestreifen auf der Rückseite des
23
Inbetriebnahme
Distanzstücks anbringen (s. Abbildung 6) und die-
ses an die gewünschte Position am Fenster drü-
cken. Setzen Sie anschließend den Magnetkon-
takt auf das Distanzstück auf.
Bringen Sie den kleinen doppelseitigen Klebe-
streifen auf der Rückseite des Magnetkontakts (D)
an (s. Abbildung 6) und drücken Sie den Magnet-
kontakt an die gewünschte Position am Fenster.
Achten Sie darauf, dass der Montageuntergrund
glatt, eben, unbeschädigt, sauber, fett- sowie lö-
sungsmittelfrei und nicht zu kühl ist, damit der
Klebestreifen langfristig haften kann.
Schraubmontage
Durch die Schraubmontage wird die Tür bzw. das
Fenster beschädigt. Bei Mietwohnungen könnte
dies zu einer Schadensersatzforderung oder zum
Einbehalt der Mietkaution führen.
Setzen Sie den Magnetkontakt vor der Schraub-
montage noch nicht zusammen.
Um das Gerät mithilfe der Schrauben zu montieren, ge-
hen Sie wie folgt vor:
Bohren Sie die Schraublöcher in der Halterung(A)
mit einem geeigneten Bohrer vor.
25
Batterien wechseln
6 Batterien wechseln
Wird eine leere Batterie in der App bzw. am Gerät ange-
zeigt (s. „7.4 Fehlercodes und Blinkfolgen“ auf Seite 28),
tauschen Sie die verbrauchten Batterien gegen zwei neue
Batterien des Typs LR03/Micro/AAA aus. Beachten Sie da-
bei die richtige Polung der Batterien.
Um die Batterien zu wechseln, gehen Sie wie folgt vor:
Lösen Sie die Halterung (A) von der Elektronikein-
heit (B), indem Sie diese nach unten schieben und
nach hinten abnehmen (s. Abbildung 2).
Legen Sie zwei neue 1,5 V LR03/Micro/AAA Batte-
rien entsprechend der Polaritätsmarkierungen in
das Batteriefach (F) ein (s. Abbildung 9).
Achten Sie nach dem Einlegen der Batterien auf
die Blinkfolgen der LED (s. „7.4 Fehlercodes und
Blinkfolgen“ auf Seite 28).
Setzen Sie die Halterung wieder auf die Elektro-
nikeinheit auf.
Nach dem Einlegen der Batterien führt das Gerät zu-
nächst für ca. 2 Sekunden einen Selbsttest durch. Danach
erfolgt die Initialisierung. Den Abschluss bildet die Test-
Anzeige: oranges und grünes Leuchten.
Verbrauchte Batterien gehören nicht in den
Hausmüll! Entsorgen Sie diese in Ihrer örtlichen
Batteriesammelstelle!
26
Fehlerbehebung
Batterien dürfen niemals aufgeladen werden.
Batterien nicht ins Feuer werfen! Batterien nicht
übermäßiger Wärme aussetzen. Batterien nicht
kurzschließen. Es besteht Explosionsgefahr!
7 Fehlerbehebung
7.1 Schwache Batterien
Wenn es der Spannungswert zulässt, ist der Fenster- und
Türkontakt auch bei niedriger Batteriespannung betriebs-
bereit. Je nach Beanspruchung kann evtl. nach kurzer
Erholungszeit der Batterien wieder mehrfach gesendet
werden.
Bricht beim Senden die Spannung wieder zusammen,
wird dies in der Homematic IP App und am Gerät ange-
zeigt (s. „7.4 Fehlercodes und Blinkfolgen“ auf Seite 28).
Tauschen Sie in diesem Fall die leeren Batterien gegen
zwei neue aus (s. „6 Batterien wechseln“ auf Seite 25).
7.2 Befehl nicht bestätigt
Bestätigt mindestens ein Empfänger einen Be-
fehl nicht, leuchtet zum Abschluss der fehlerhaf-
ten Übertragung die Geräte-LED (C) rot auf. Grund
für die fehlerhafte Übertragung kann eine Funk-
störung sein (s. „10 Allgemeine Hinweise zum
Funkbetrieb“ auf Seite 31). Die fehlerhafte Übertra-
gung kann folgende Ursachen haben:
32
Technische Daten
Hiermit erklärt die eQ-3 AG, Maiburger Str. 29, 26789
Leer, Deutschland, dass der Funkanlagentyp Home-
matic IP HmIP-SWDM der Richtlinie 2014/53/EU ent-
spricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklä-
rung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:
www.homematic-ip.com
11 Technische Daten
Geräte-Kurzbezeichnung:
HmIP-SWDM
Versorgungsspannung: 2x 1,5 V LR03/Micro/AAA
Stromaufnahme: 35 mA max.
Batterielebensdauer: 4 Jahre (typ.)
Schutzart: IP20
Umgebungstemperatur: -10 bis +50 °C
Abmessungen
Elektronikeinheit (B x H x T): 102 x 18 x 25 mm
Abmessungen
Magnetkontakt (B x H x T): 48 x 11 x 13 mm
Gewicht Elektronikeinheit: 46 g (inkl. Batterien)
Gewicht Magnetkontakt: 17 g (inkl. Magnet)
Funk-Frequenzband: 868,0-868,6 MHz
869,4-869,65 MHz
Max. Funk-Sendeleistung: 10 dBm
Empfängerkategorie: SRD Category 2
Typ. Funk-Freifeldreichweite: 200 m
Duty Cycle: < 1 % pro h/< 10 % pro h
33
Technische Daten
Technische Änderungen vorbehalten.
Entsorgungshinweis
Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektroni-
sche Geräte sind entsprechend der Richtlinie
über Elektro- und Elektronik-Altgeräte über die
örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altgeräte
zu entsorgen.
Konformitätshinweis
Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das
sich ausschließlich an die Behörden wendet und
keine Zusicherung von Eigenschaften beinhaltet.
Bei technischen Fragen zum Gerät wenden Sie
sich bitte an Ihren Fachhändler.
40
Start-up
5.1.1 Direct pairing with a Homematic IP device
You can connect the Homematic IP Window and
Door Contact with magnet (HmIP-SWDM) to a
Homematic IP Radiator Thermostat – basic
(HmIP-eTRV-B).
Please make sure you maintain a distance of at
least 50cm between the devices.
You can cancel the pairing procedure by briefly
pressing the system button (C) again. This will be
indicated by the device LED (C) lighting up red.
To connect the device with another Homematic IP device,
the pairing mode of both devices has to be activated. To
do this, please proceed as follows:
Loosen the electronic unit (B) from the bracket
(A) by pushing it upwards and removing it to the
front (see figure 2).
Remove the insulation strip from the battery
compartment (F) of the window / door contact.
Press and hold down the system button (C) for
at least 4 seconds to activate the teach-in mode
(see figure 3). The device LED (C) starts to flash
orange. Pairing mode remains activated for 3
minutes.
Press and hold down the system button of the
device you want to connect (e.g. the Homemat-
47
Replacing batteries
If you are working with hard surfaces you should
pre-drill the holes marked using a 1.5 mm drill
(not necessary for soft surfaces).
Place the bracket of the electronic unit to the
desired mounting location and turn the two
longer countersunk screws (2.2 x 16 mm) into the
screw holes (see figure 8).
Insert the electronic unit into the bracket.
Place the back side of the magnetic contact or
the spacer to the desired mounting location and
turn the two smaller countersunk screws (2.2 x 13
mm) into the screw holes (see figure 8).
Place the magnet in the bracket at the back side
and place the back side into the housing of the
magnetic contact (see figure 7).
When using the spacer, you can simply attach the
magnetic contact after installation to the spacer.
6 Replacing batteries
If an empty battery is displayed via the app or the device
(see “7.4 Error codes and flashing sequences” on page
50), replace the used batteries by two new LR03/
micro/AAA batteries. You must observe the correct
battery polarity.
48
Replacing batteries
To replace the batteries, please proceed as follows:
Loosen the bracket (A) from the electronic unit
(B) by sliding it down and removing it to the back
(see figure 2).
Insert two new 1.5 V LR03/micro/batteries into
the battery compartment (F), making sure that
you insert them the right way round (see figure 9).
Pay attention to the flashing signals of the device
LED while inserting the batteries (see “7.4 Error
codes and flashing sequences” on page 50).
Put the bracket back to the electronic unit.
Once the batteries have been inserted, the device will
perform a self-test (approx. 2 seconds). Afterwards,
initialisation is carried out. The LED test display will
indicate that initialisation is complete by lighting up
orange and green.
Used batteries should not be disposed of with
regular domestic waste! Instead, take them to
your local battery disposal point.
Never recharge standard batteries. Do not throw
the batteries into a fire! Do not expose batteries
to excessive heat. Do not short-circuit batteries.
Doing so will present a risk of explosion.
50
Troubleshooting
7.3 Duty cycle
The duty cycle is a legally regulated limit of the transmis-
sion time of devices in the 868 MHz range. The aim of
this regulation is to safeguard the operation of all devices
working in the 868 MHz range.
In the 868 MHz frequency range we use, the maximum
transmission time of any device is 1% of an hour (i.e. 36
seconds in an hour). Devices must cease transmission
when they reach the 1% limit until this time restriction
comes to an end. Homematic IP devices are designed
and produced with 100% conformity to this regulation.
During normal operation, the duty cycle is not usually
reached. However, repeated and radio-intensive teach-
in processes mean that it may be reached in isolated in-
stances during start-up or initial installation of a system.
If the duty cycle is exceeded, this is indicated by one long
red flashing of the device LED (C), and may manifest itself
in the device temporarily working incorrectly. The device
starts working correctly again after a short period (max.
1 hour).
7.4 Error codes and flashing sequences
Flashing code Meaning Solution
Short orange
flashing
Radio trans-
mission/send
attempt/data
transmission
Wait until the trans-
mission is completed.
55
General information about radio operation
Subject to technical changes.
Instructions for disposal
Do not dispose of the device with regular
domestic waste! Electronic equipment must be
disposed of at local collection points for waste
electronic equipment in compliance with the
Waste Electrical and Electronic Equipment
Directive.
Information about conformity
The CE sign is a free trading sign addressed
exclusively to the authorities and does not
include any warranty of any properties.
For technical support, please contact your
specialist dealer.
55

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw HomeMatic HmIP-SWDM bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van HomeMatic HmIP-SWDM in de taal/talen: Duits, Engels als bijlage per email.

De handleiding is 5.28 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van HomeMatic HmIP-SWDM

HomeMatic HmIP-SWDM Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 2 pagina's

HomeMatic HmIP-SWDM Gebruiksaanwijzing - Deutsch, English, Français - 2 pagina's

HomeMatic HmIP-SWDM Gebruiksaanwijzing - Italiano, Espanõl - 2 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info