650400
33
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/40
Pagina verder
Installations- und
Bedienungsanleitung (S. 2)
Installation and
operating manual (p. 20)
Funk-Sirenen- und Blitzansteuerung
Aufputzmontage:
Radio-controlled alarm siren and
ash actuator surface-mount:
HM-Sec-SFA-SM
2
Dokumentation © 2008 eQ-3 AG, Germany
Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung des Heraus-
gebers darf dieses Handbuch auch nicht auszugsweise in irgendeiner
Form reproduziert werden oder unter Verwendung elektronischer,
mechanischer oder chemischer Verfahren vervielfältigt oder verarbeitet
werden.
Es ist möglich, dass das vorliegende Handbuch noch drucktechnische
Mängel oder Druckfehler aufweist. Die Angaben in diesem Handbuch
werden jedoch regelmäßig überprüft und Korrekturen in der nächsten
Ausgabe vorgenommen. Für Fehler technischer oder drucktechnischer
Art und ihre Folgen übernehmen wir keine Haftung. Alle Warenzeichen
und Schutzrechte werden anerkannt.
Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts können ohne Voran-
kündigung vorgenommen werden.
84438
Version 1.4 (12/2016)
3
Inhaltsverzeichnis
1 Hinweise zu dieser Anleitung ...........................4
2 Gefahrenhinweise ....................................4
3 Funktion ...........................................5
3.1 Bedien- und Anzeigeelemente, Anschlüsse ................6
3.1.1 Frontplatte, Kabeldurchführungen........................6
3.1.2 Anschlüsse, Sicherungen, Sonstiges .....................7
4
Allgemeine Systeminformation zu Homematic
...............8
5
Allgemeine Hinweise zum Funkbetrieb
.....................8
6 Montage und Installation ...............................9
6.1 Montage ...........................................9
6.2 Installation .........................................10
7 Inbetriebnahme .....................................12
7.1 Einfache Bedienfunktionen am Gerät ....................12
7.2 Anlernen ..........................................12
8 Bedienung .........................................13
9 Zurücksetzen in den Auslieferungszustand................13
10 Verhalten nach Spannungswiederkehr ...................14
11 Rückmeldungen der Geräte-LEDs ......................14
11.1 Blinkcodes der Kanal-LED ............................14
11.2 Anzeige des Betriebszustandes ........................15
11.3 Statusanzeige der Spannungsversorgung ................15
12 Hinweise zum Akku ..................................15
13 Wartung und Reinigung...............................16
13.1 Reinigung .........................................16
13.2 Sicherungswechsel ..................................17
13.3 Akkuwechsel .......................................17
14 Technische Daten ...................................18
4
1 Hinweise zu dieser Anleitung
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie ihre Homematic Kompo-
nenten in Betrieb nehmen.
Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf!
Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung überlassen, über-
geben Sie auch diese Bedienungsanleitung.
Benutzte Symbole:
Achtung! Hier wird auf eine Gefahr hingewiesen.
Hinweis:
Dieser Abschnitt enthält zusätzliche wichtige Informationen!
2 Gefahrenhinweise
Das beschriebene Gerät ist Teil einer Gebäudeinstallation. Bei
der Planung und Errichtung von Elektrischen Anlagen sind die
einschlägigen Normen und Richtlinien des Landes zu beachten,
in dem die Anlage installiert wird.
Der Betrieb des Gerätes ist ausschließlich am 230V/50Hz-Wechselspan-
nungsnetz zulässig.
Arbeiten am 230V-Netz dürfen nur von einer Elektro-Fachkraft (nach
VDE 0100) erfolgen. Dabei sind die geltenden Unfallverhütungsvorschrif-
ten zu beachten.
Zur Vermeidung eines elektrischen Schlages vor Arbeiten am Gerät
Netzspannung freischalten (Sicherungsautomat abschalten).
Bei Nichtbeachtung der Installationshinweise können Brand oder andere
Gefahren entstehen.
Belasten Sie das Gerät nur bis zur angegebenen Leistungsgrenze. Eine
Überlastung kann zur Zerstörung des Gerätes, zu einem Brand oder
elektrischen Unfall führen.
Öffnen Sie das Gerät nicht, solange die Netzspannung daran ange-
schlossen ist. Das Öffnen des Gerätes unter Netzspannung birgt die
Gefahr eines Stromschlages.
Beachten Sie beim Anschluss an die Geräteklemmen die hierfür zuläs-
sigen Leitungen und Leitungsquerschnitte.
5
3
Funktion
Die Sirenen-Blitz-Ansteuerung ist ein Aktor des Homematic-Systems.
Sie ermöglicht die Ansteuerung von Signalgeräten der Alarmtechnik,
typischerweise kombinierte, elektronische Sirenen und Blitzleuchten,
über Funk-Sendebefehle.
Diese Funk-Sendebefehle können von Fernbedienungen, Sensoren oder
der Homematic-Zentrale CCU ausgesandt werden.
Die Ausstattung und die Funktionen*:
Ansteuerung einer 12-V-Sirene und einer 12-V-Blitzleuchte
Stromversorgung von Sirene/Blitzlicht von der Funk-Sirenen-
Blitzansteuerung. Gesamtstromaufnahme der angeschlossenen
Signalgeräte max. 1 A/12 V. Schaltausgänge kurzschlussgeschützt.
Signaldauer entsprechend den gesetzlichen Vorschriften voreinge-
stellt: Sirene: 2 Minuten; Blitzlicht: 5 Minuten
Spannungsversorgung der Funk-Sirenen-Blitzansteuerung über
internes 230-V-Netzteil, Notstromversorgung über internen Blei-Gel-
Akku 12 V/1,2 Ah
Sabotageschutz durch internen Sabotagekontakt und Alarm-
Aussendung* bei Entfernen der Bedienplatte und Trennung des
Gerätes vom Netz
Sabotagekontakt des Signalgerätes auswertbar*
Direktes Anlernen von Homematic-Sendern, z. B. Sensoren, mög-
lich
Interne Akku-Zustandsüberwachung mit Signalisierung von
Fehlerzuständen, Tiefentladeschutz und Verpolschutz
* einige Funktionen nur mit Homematic-Zentrale verfügbar,
siehe Anleitungstexte.
Beachten Sie bei der Anbindung des Aktors an Ihre Homematic-
Zentrale, dass Sie die aktuelle Homematic-Firmware herunter-
geladen haben (Beschreibung siehe Anleitung zur Zentrale).
6
3.1 Bedien- und Anzeigeelemente, Anschlüsse
3.1.1 Frontplatte, Kabeldurchführungen
(A) Kabeldurchführung Signalgeräte-Anschluss
(B) Geräte-LED: Status der Spannungsversorgung
(C) – Kanaltaste Sirenenfunktion
(D) – Geräte-LED Sirenenfunktion
(E) Geräte-LED Blitzfunktion
(F) Kanaltaste Blitzfunktion
(G) – Kabeldurchführung Netzkabel
A
F
C ED
B
G
7
3.1.2 Anschlüsse, Sicherung, Sonstiges
(H) Sicherung für Sirenen-/Blitzausgang
(I) – Anschlussklemmen für Sirene, Blitzlicht, Sabotagemeldung:
KL 1: Eingang für Sabotagekontakt des Signalgebers
KL 2: 12-V-Ausgang für Sirenenanschluss
KL 3: 12-V-Ausgang für Blitzleuchtenanschluss
(J) – Sabotagekontakt
(K) Netzanschluss KL 4
(L) – Blei-Gel-Akku zur Netzspannungsausfall-Überbrückung
L
I
KL1KL2KL3
KL4
SI1
S1
TA1
TA2
D8
D9
D10
K
J
H
8
4 Allgemeine Systeminformation zu Homematic
Dieses Gerät ist Teil des Homematic-Haussteuersystems und arbeitet
mit dem bidirektionalen BidCoS
®
Funkprotokoll.
Alle Geräte werden mit einer Standardkonguration ausgeliefert. Darü-
ber hinaus ist die Funktion des Gerätes über ein Programmiergerät und
Software kongurierbar. Welcher weitergehende Funktionsumfang sich
damit ergibt, und welche Zusatzfunktionen sich im Homematic-System
im Zusammenspiel mit weiteren Komponenten ergeben, entnehmen Sie
bitte der gesonderten Kongurationsanleitung oder dem Homematic-
Systemhandbuch.
Alle technischen Dokumente und Updates nden Sie stets aktuell unter
www.Homematic.com.
5 Allgemeine Hinweise zum
Funkbetrieb
Die Funk-Übertragung wird auf einem nicht exklusiven Übertragungsweg
realisiert, weshalb Störungen nicht ausgeschlossen werden können.
Weitere Störeinüsse können durch Schaltvorgänge, Elektromotoren
oder defekte Elektrogeräte hervorgerufen werden.
Die Reichweite in Gebäuden kann stark von der im Freifeld abweichen.
Außer der Sendeleistung und den Empfangseigenschaften der Emp-
fänger spielen neben Umwelteinüssen wie Luftfeuchtigkeit bauliche/
abschirmende Gegebenheiten vor Ort eine wichtige Rolle.
Hiermit erklärt die eQ-3 Entwicklung GmbH, dass sich dieses
Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen
und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG
bendet.
Die vollständige Konformitätserklärung nden Sie unter
www.homematic.com.
9
6 Montage und Installation
6.1 Montage
Die Funk-Sirenen-Blitzansteuerung ist in einem Aufputzgehäuse
untergebracht, das aufgrund der Schutzart IP 65 auch zur Montage im
Außenbereich und in Feuchträumen geeignet ist.
Die Montage des Gerätes sollte jedoch so erfolgen, dass Unbefugte das
Gerät nicht erreichen können.
Wir empfehlen daher die Montage innerhalb des zu sichernden Ob-
jektes, gut erreichbar für den Eigentümer, nicht erreichbar für Unbefugte.
Der Montageort ist so zu wählen, dass sich ein möglichst kurzer Lei-
tungsweg zum Signalgerät ergibt und sich das Gerät sicher innerhalb
der Funkreichweite des auslösenden Homematic-Gerätes, z. B. Zentrale
oder Sensor, bendet.
Die Montagelage des Gerätes ist wie auf Seite 6/7 gezeigt einzuhal-
ten, die Aussparung für den Akku muss nach unten zeigen.
Die Befestigung des Gerätes erfolgt über die vier Bohrungen zur
Wandbefestigung in den Ecken des Gehäuses.
Vergewissern Sie sich, dass die Wand an den markierten Bohr-
löchern tragfähig ist und dort keine Strom-, Gas-, Wasser-,
Abussleitungen etc. verlaufen.
Zusätzlich wird die Geräterückwand über eine Schraube, die mit
der mitgelieferten Gummidichtung zu versehen ist, an der Wand
befestigt. Diese Schraube sichert das Gerät gegen unbemerktes
Abnehmen vom Montageort.
Das Bohrloch bendet sich im Akku-Fach. Bitte verwenden Sie bei
Montage die mitgelieferte Gummidichtung.
Um später an diese Schraube zu gelangen, muss die Frontplatte
abgenommen werden. Wird diese entfernt, löst der Sabotage taster
eine Warnmeldung aus, die an die Zentrale gesendet wird.
Nach der Befestigung des Gerätes ist der Akku einzusetzen und
anzuschließen.
Setzen Sie den Akku in die dafür vorgebene Aussparung ein , die
10
Anschlussklemmen nach rechts, und schließen Sie ihn polrichtig an
die Akku-Anschlussleitungen des Gerätes an (Rot an Plus, Schwarz
an Minus).
Achten Sie darauf, dass die Akku-Anschlussleitungen keine Elektro-
nikteile auf der Platine berühren. Insbesondere dürfen die Leitungen
nicht den Sabotagetaster blockieren.
6.2 Installation
Das Anschlussbild rechts zeigt den Anschluss des Gerätes an die Netz-
spannung sowie an das Signalgerät.
Zum Anschluss an die Klemmen sind die Adern der Anschlusskabel auf
ca. 10 mm abzuisolieren.
Zum Anschluss ist der jeweilige Betätiger der Klemme niederzudrücken,
die Ader bis zum Anschluss einzuführen und der Betätiger loszulassen.
Anschließend ist der feste Sitz der Ader in der Klemme zu prüfen.
Schließen Sie zunächst das Signalgerät an die Klemmen KL1 bis
KL3 an (Kabelquerschnitt 0,5-1,5 mm
2
).
Verfügt das Signalgerät nicht über einen eigenen Sabotagekontakt,
so belassen Sie die werkseitig montierte Drahtbrücke in KL1.
Beachten Sie die Polarität der Anschlüsse. Alle Minus-Anschlüsse
sind im Gerät zusammengefasst, so dass ggf. eine gemeinsame
Masseader für Sirene, Blitzlicht und Sabotagekontakt ausreicht.
Beachten Sie die maximal zulässige Stromaufnahme des Signalge-
rätes von je max. 0,5 A für Sirene und Blitzleuchte.
Schalten Sie den Stromkreis, an den das Gerät angeschlossen
werden soll, spannungsfrei und schließen Sie das Netzkabel an
KL4 (Kabelquerschnitt 0,5-2,5 mm
2
) an.
Setzen Sie die Frontplatte auf und verschrauben Sie diese mit den
vier Kunststoffschrauben.
Zum Abschluss sind die Kabeldurchführungen festzudrehen, sie
wirken als Zugentlastung und schützen vor dem Eindringen von
Feuchtigkeit und Staub.
11
KL1KL2KL3
KL4
L
N
PE
L
N
PE
Sabotage*
Sirene
Blitz (Flash)
+
+
+
+
+
+
KL1
* Signalgerät ohne Sabotagekontakt:
Signalgerät
KL4: L Netzanschluss Außenleiter
KL4: N Netzanschluss Neutralleiter
KL4: PE Netzanschluss PE
KL1: + Sabotagekontakt Signalgerät, Plusanschluss
KL1: – Sabotagekontakt Signalgerät, Minusanschluss
KL2: + Sirenenansteuerung, +12 V, max. 500 mA
KL2: – Sirenenansteuerung, Masse
KL3: + Blitzleuchtenansteuerung, +12 V, max. 500 mA
KL3: – Blitzleuchtenansteuerung, Masse
12
7 Inbetriebnahme
7.1 Einfache Bedienfunktionen am Gerät
Für das direkte Schalten der Sirene bzw. des Blitzlichts verfügt das
Gerät über jeweils einen Bedientaster und eine Geräte-LED.
Sie können die Funktionen des angeschlossenen Signalgerätes sowie
die korrekte elektrische Installation sofort nach der Installation, ohne
Anlernen, überprüfen.
Zum Bedienen wird nur der kurze Tastendruck verwendet.
Der lange Tastendruck (länger als 4 Sekunden) versetzt den Aktor
in den Anlernmodus.
7.2 Anlernen
Bitte lesen Sie diesen Abschnitt erst vollständig, bevor sie mit dem
Anlernen beginnen!
Zum Anlernen müssen beide zu verknüpfenden Geräte in den Anlern-
modus gebracht werden und der gewünschte Kanal zum Anlernen muss
ausgewählt werden.
Zum Anlernen an einen Kanal des Aktors halten Sie die zugehörige
Kanaltaste für etwa 4 Sekunden lang gedrückt. Dauerhaftes Blinken
der Geräte-LED signalisiert den Anlernmodus.
Nach erfolgreichem Anlernen erlischt die Geräte-LED.
Wenn kein Anlernen erfolgt, wird der Anlernmodus automatisch
nach 20 Sekunden beendet.
Hinweis: Ist der Aktor bereits an eine Zentrale angelernt und damit für
direktes Anlernen gesperrt, signalisiert er dies durch kurzes Aueuchten
der Geräte-LED (statt dauerhaftem Blinken). Es ist kein direktes Anlernen
möglich!
13
8 Bedienung
Nach dem Anlernen stehen einfache Bedien- bzw. Aktivierungs-
funktionen über die angelernten Bedienelemente, Sensoren oder
die Zentrale zur Verfügung:
Je nach angelerntem Bedien- bzw. Aktivierungselement lässt sich
der jeweilige Kanal an- oder ausschalten.
Bei Auslösen eines Sabotageereignisses (Sabotagekontakt Signal-
gerät, Sabotagekontakt Aktor, Trennung vom Stromnetz) wird eine
Sabotagemeldung an die Zentrale gesendet.
Die Auswertung der Sabotagemeldungen kann nur über eine Zentrale,
wie die Homematic-Zentrale CCU oder die Funk-Alarmzentrale
erfolgen.
Sollten für diese Ereignisse Alarmszenarien angelegt sein, so
sollten diese vor einem Serviceeingriff (z. B. Akkuwechsel) deakti-
viert werden.
9 Zurücksetzen in den
Auslieferungszustand
Halten Sie die Kanaltaste des Kanals 1 (Sirene) für mindestens
4 Sekunden gedrückt. Die Kanal-LED beginnt langsam zu blinken.
Zum Zurücksetzen des Geräts drücken Sie nun erneut für minde-
stens 4 Sekunden die Kanaltaste. Die LED beginnt währenddessen
schneller zu blinken.
Loslassen der Kanaltaste schließt den Rücksetzvorgang ab und zur
Bestätigung des Zurücksetzens erlischt die LED.
Mögliche Fehlermeldungen:
(Dieser Fehler kann nur auftreten, wenn Sie eine Zentrale besitzen und
das Gerät an diese Zentrale angelernt haben.)
Beginnt die LED nach 4 Sekunden gedrückt Halten nicht zu blinken, son-
dern leuchtet dauerhaft auf, kann das Gerät nicht zurückgesetzt werden!
In diesem Falle ist die Verschlüsselung mit einem vom Auslieferungs-
schlüssel verschiedenen System-Sicherheitsschlüssel aktiv.
14
Um den Aktor zurückzusetzen, müssen sie die Kongurationssoftware
der Zentrale zum Zurücksetzen benutzen! Der Vorgang ist in der Anlei-
tung zur Zentralen-Software beschrieben.
10 Verhalten nach Spannungswiederkehr
Die folgenden Hinweise beschreiben das Verhalten des Gerätes nach
Netzausfall (bzw. Trennen vom Netz) und Ausfall des Akkus.
Nach dem Einschalten der Betriebsspannung (Wiederkehr der Netz-
spannung) überprüft der Aktor seine Komponenten. Sollte dabei ein
Fehler festgestellt werden, so wird dieses durch gemeinsames Blinken
aller Kanal-LEDs dargestellt. Dieses wiederholt sich kontinuierlich und
das Gerät nimmt seine eigentliche Funktion nicht auf.
Sollte der Test ohne Fehler durchlaufen, sendet der Aktor ein Funkte-
legramm mit seiner Statusinformation aus. Damit bei Spannungswie-
derkehr nicht alle Aktoren gleichzeitig senden, wartet der Aktor eine
zufällige Verzögerungszeit vor dem Senden. In dieser Zeit blinken die
Kanal-LEDs (wie im Anlernmodus). Ist die Verzögerungszeit sehr kurz,
kann es sein, dass das Blinken kaum wahrnehmbar ist.
11 Rückmeldungen der Geräte-LEDs
11.1 Blinkcodes der Kanal-LED
Verschiedene Zustände des Aktors werden durch Blinken der Kanal-
LEDs angezeigt:
Langsames Blinken Anlernmodus
Schnelles Blinken Reset
Einmal lang, n-mal kurz (je nach Fehlerart) Fehler
Lange an, kurz aus Zugehöriger Ausgang
ist eingeschaltet mit
Ausschalttimer
15
11.2 Anzeige des Betriebszustandes
Sobald ein Schaltausgang aktiv ist, leuchtet die entsprechende Kanal-
LED dauerhaft, bei aktivem Ausschalttimer blinkt die LED.
Nach Konguration des Aktors über die Zentrale oder über ein Pro-
grammiertool zeigt die LED neben den beschriebenen noch zusätzliche
Zustände des Geräts an.
In der Kongurationsanleitung und im Systemhandbuch der Zentrale
wird hierauf näher eingegangen.
11.3 Statusanzeige der Spannungsversorgung
Über die grüne Geräte-LED „Power” werden verschiedene Zustände der
Spannungsversorgung ausgegeben:
Dauerhaftes Leuchten Netzspannung liegt an, Akku OK
Blinkt jeweils 1 x Netzspannung fehlt
Blinkt jeweils 2 x Akku defekt
Blinkt jeweils 3 x Akku leer
AUS
Gerät defekt oder Netzspannung und Akku
fehlen
Liegen mehrere Fehler vor, wird der Fehler mit der niedrigsten Anzahl
von Blinkfolgen angezeigt.
12 Hinweise zum Akku
Ein funktionierender Akku ist zum Betrieb der Funk-Sirenen-Blitz-
ansteuerung zwingend erforderlich.
Zum Schutz vor Tiefentladung des Akkus werden die Schaltausgän-
ge des Gerätes bei leerem Akku abgeschaltet.
Ein leerer Akku benötigt eine Ladezeit von bis zu 30 Stunden.
Ein sehr weit entladener Akku kann u. U. auch als defekt angezeigt
werden. Sollte diese Anzeige auch nach der genannten Ladezeit
immer noch erfolgen, ist der Akku auszutauschen.
16
Muss der Akku ausgetauscht werden, ist er durch einen Akku mit
folgenden Parametern zu ersetzen:
- Blei-Gel-Akku, 12 V, 1,2 Ah
- Abmessungen (B x H x T, ohne Anschlüsse):
94 x 50 x 24 mm bis 99 x 54 x 44 mm
- Max. Höhe mit Anschlüssen: 60 mm
13 Wartung und Reinigung
Das Produkt ist für Sie bis auf einen evtl. erforderlichen Akku- oder Siche-
rungswechsel wartungsfrei.
Überlassen Sie eine Wartung oder Reparatur einer Fachkraft.
13.1 Reinigung
Reinigen Sie das Produkt mit einem weichen, sauberen, trockenen und
fusselfreien Tuch. Für die Entfernung von stärkeren Verschmutzungen
kann das Tuch leicht mit lauwarmem Wasser angefeuchtet werden. Ver
-
Das Gerät verfügt über eine interne Überwachung der Akkuqualität
durch Messung des Innenwiderstands. Ist der Innenwiderstand zu
hoch, wird der Akku als defekt gemeldet.
Durch die Alterung des Akkus und die damit abnehmende Lei-
stungsfähigkeit werden darüber hinaus die Wechselintervalle in Ab-
hängigkeit von der Betriebstemperatur aus nachstehender Tabelle
empfohlen:
Betriebstemperatur Akku-Wechselintervall
-10°C..20°C 5 Jahre
20°C..25°C 4 Jahre
25°C..30°C 3 Jahre
30°C..35°C 2 Jahre
35°C..40°C 1,5 Jahre
40°C..50°C 1 Jahr
17
wenden Sie keine lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel, das Kunststoff-
gehäuse und die Beschriftung können dadurch angegriffen werden.
13.2 Sicherungswechsel
Bei Verpolung des Bleiakkus oder einem Kurzschluss bzw. Überlast an
den Schaltausgängen löst die interne Sicherung aus, die sich neben der
Anschlussklemme KL3 unter einer Schutzhaube bendet.
Vor Ausbau der Gerätefrontplatte Netzspannung freischalten!
Beseitigen Sie die Fehlerursache, z. B. einen Kurzschluss.
Lösen Sie die vier Deckelschrauben und nehmen Sie den Klarsichtde-
ckel ab.
Lösen Sie die vier Kunststoffschrauben der Frontplatte und nehmen
Sie diese ab.
Entfernen Sie die Schutzhaube der Sicherung (Lage s. Seite 7) und
wechseln Sie die Sicherung gegen eine Sicherung des gleichen
Typs (Feinsicherung 5 x 20 mm, 1 A träge) aus.
Setzen Sie die Schutzhaube der Sicherung wieder auf, montieren
Sie Frontplatte und Abdeckung und schalten Sie die Netzspannung
wieder zu.
Testen Sie die Gerätefunktion.
13.3 Akkuwechsel
Vor Ausbau der Gerätefrontplatte Netzspannung freischalten! Es
besteht die Gefahr eines Stromschlags!
1. Lösen Sie die vier Deckelschrauben und nehmen Sie den Klarsicht-
deckel ab.
2. Lösen Sie die vier Kunststoffschrauben der Frontplatte und nehmen
Sie die Platte ab.
3. Ziehen Sie den Akku leicht aus dem Gehäuse heraus. Ziehen Sie
dann die Anschlusskabel vorsichtig von den Anschlüssen ab.
4. Setzen Sie nun den neuen Akku gleichen Typs wieder in selber
Weise in das Gehäuse ein, während Sie die Anschlusskabel auf die
zugehörigen Anschlüsse des Akkus stecken. Das rote Kabel ist da-
bei an den Plus-Anschluss und das schwarze Kabel an den Minus-
Anschluss des Akkus anzuschließen. Achten Sie darauf, dass die
18
Anschlusskabel nicht beschädigt werden und keinen Kontakt zu den
Bauteilen auf den Platinen im Gerät haben.
5. Montieren Sie Frontplatte und Abdeckung und schalten Sie die
Netzspannung wieder zu.
6. Testen Sie die Gerätefunktion.
Vorsicht! Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Austausch der
Batterie.
Verbrauchte Batterien gehören nicht in den
Hausmüll! Entsorgen Sie diese in Ihrer örtlichen
Batteriesammelstelle!
14 Technische Daten
Funkfrequenz: 868,3 MHz
Typ. Freifeldreichweite: 300 m
Stromversorgung: 230 V / 50 Hz, max. 30 mA
Notstromversorgung: Blei-Gel-Akku, 12 V/ 1,2 Ah
Schaltausgänge: 2 x 12 V
DC, Gesamtbelastung max. 1 A
Schutzart: IP65
Betriebstemperaturbereich: max. -10 °C bis +50 °C
empf. 20 °C bis 25 °C
Abmessungen (B x H x T): 160 x 160 x 90 mm
Technische Änderungen vorbehalten.
19
Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das sich aus-
schließlich an die Behörden wendet und keine Zusicherung
von Eigenschaften beinhaltet.
Entsorgungshinweis
Gerät nicht im Hausmüll entsorgen!
Elektronische Geräte sind entsprechend der Richtlinie über
Elektro- und Elektronik-Altgeräte über die örtlichen Sammelstel-
len für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen.
20
Documentation © 2008 eQ-3 AG, Germany
All rights reserved. This manual may not be reproduced in any format,
either in whole or in part, nor may it be duplicated or edited by
electronic, mechanical or chemical means, without the written
consent of the publisher.
Typographical and printing errors cannot be excluded. However, the infor-
mation contained in this manual is reviewed on a regular basis and any
necessary corrections will be implemented in the next edition.
We accept
no liability for technical or typographical errors or the consequences
thereof.
All trademarks and industrial property rights are acknowledged.
Changes may be made without prior notice as a result of technical
advances.
84438
Version 1.4 (12/2016)
21
Table of contents
1 Information about these instructions .....................22
2 Hazard information ..................................22
3 Function ..........................................23
3.1 Controls and indicators, connections ....................24
3.1.1 Front panel, cable bushings ...........................24
3.1.2 Connections, fuses, miscellaneous......................25
4
General system information about Homematic
..............26
5
General information about radio control
...................26
6 Mounting and installation .............................27
6.1 Mounting ..........................................27
6.2 Installation .........................................28
7 Start-up ...........................................30
7.1 Simple operator functions on the device ..................30
7.2 Teaching-in ........................................30
8 Operation .........................................31
9 Resetting to the initial state ............................31
10 Response to power recovery ..........................32
11 Channel LED feedback ...............................32
11.1 Channel LED ashing codes...........................32
11.2 Operating status display ..............................33
11.3 Power supply status display ...........................33
12 Notes about the battery...............................33
13 Maintenance and cleaning ............................34
13.1 Cleaning ..........................................34
13.2 Changing the fuse ...................................35
13.3 Replacing the battery ................................35
14 Technical data ......................................36
22
1 Information about these instructions
Read this manual carefully before starting to use your Homematic
components.
Keep the instructions handy so you can refer to them at a later date.
If you hand over the device to other persons for use, please hand over
the operating manual as well.
Symbols used:
Attention! This indicates a hazard.
Note. This section contains additional important information.
2 Hazard information
The device described is part of a building installation. When
planning and setting up electrical installations, the standards
and guidelines which are applicable in the country in which the
equipment is installed must be complied with.
The device has been designed solely for operation on a
230 V/50 Hz AC supply.
Only qualied electricians (to VDE 0100) are permitted to carry out work
on the 230 V mains. Applicable accident prevention regulations must be
complied with whilst such work is being carried out.
To avoid electric shock, disconnect the mains voltage prior to starting
work on the device (trip the miniature circuit-breaker).
Noncompliance with the installation instructions can cause re or intro-
duce other hazards.
Do not exceed the capacity specied for the device.
If this capacity is exceeded, this could lead to the destruction of the
device, to a re or to an electrical accident.
Disconnect the mains voltage before opening the device. There is a risk
of electric shock if the device is opened with the mains voltage con-
nected.
When connecting to the device terminals, take the permissible cables
and cable cross sections into account.
23
3
Function
The alarm siren ash actuator is a Homematic system actuator.
It is used to activate signalling devices in alarm systems, usually com-
bined electronic sirens and ashing lights, via radio-controlled transmit
commands.
These radio-controlled transmit commands can be sent from remote
controls, sensors or the Homematic CCU central control unit.
Features and functions*:
Activation of a 12 V siren and a 12 V ashing light
Power supply for siren/ashing light from radio-controlled siren/
ashing light actuator. Total power consumption of the connected si-
gnalling devices max. 1 A/12 V. Switching outputs protected against
short circuits.
Signal duration preset in accordance with legal requirements: siren:
2 minutes; ashing light: 5 minutes.
Power supply for the radio-controlled siren/ashing light actuator
via internal 230 V power supply unit, back-up supply via lead gel
battery 12 V/1.2 Ah.
Internal tamper contact provides tamper protection; the alarm will go
off* if the control panel is removed and the device is
disconnected from the mains.
Signalling device’s tamper contact can be evaluated*.
Direct teaching-in of Homematic transmitters, e.g. sensors, is sup-
ported.
Internal battery status monitoring with signalling of error states, deep
discharge protection and protection against polarity reversal.
*
Some functions are only available in conjunction with the Homematic
central control unit; refer to the manual for further information.
Please ensure that you download the latest Homematic rm-
ware when connecting the actuator to your Homematic central
control unit (a description appears in the instructions for the
central control unit).
24
3.1 Controls and indicators, connections
3.1.1 Front panel, cable bushings
(A) Cable bushing for signalling device connection
(B) Device LED: status of the power supply
(C) Channel button for siren function
(D) Device LED for siren function
(E) Device LED for ashing function
(F) Channel button for ashing function
(G) Cable bushing for mains cable
A
F
C ED
B
G
25
3.1.2 Connections, fuse, miscellaneous
(H) Fuse for siren/ashing output
(I) – Terminals for siren, ashing light, tamper signal:
KL 1: Input for signalling device’s tamper contact
KL 2: 12 V output for siren connection
KL 3: 12 V output for ashing light connection
(J) – Tamper contact
(K) Mains connection KL 4
(L) – Lead gel battery to provide back-up in the event of a mains
supply failure
L
I
KL1KL2KL3
KL4
SI1
S1
TA1
TA2
D8
D9
D10
K
J
H
26
4 General system information about Homematic
This device is part of the Homematic home control system and works
with the bi-directional BidCoS
®
wireless protocol.
All devices are delivered in a standard conguration.
The functionality of the device can also be congured with a program-
ming device and software. For information on the additional functions
that can be made available in this way and on the supplementary
functions which you can benet from by using the Homematic system in
conjunction with other components, please refer to the separate Congu-
ration Instruction or to the Homematic System Manual.
All current technical documents and updates are provided
at
www.Homematic.com.
5 General information about
radio control
Radio transmission is performed on a non-exclusive
transmission path, which means that it is a the possibility of
interference occurring.
Interference an also be caused by switching operations, electric
motors or defective electric devices.
The range of transmission within buildings can deviate greatly
from open air distances. Besides the transmitting power and
reception characteristics of the receiver, environmental
inuences such as humidity in the vicinity and local structures play
an important role.
eQ-3 Entwicklung GmbH hereby declares that this device conforms to
the essential requirements and other relevant regulations of Directive
1999/5/EC. The full declaration of conformity is provided at
www.Homematic.com.
27
6 Mounting and installation
6.1 Mounting
The radio-controlled alarm siren and ash actuator is housed inside a
surface-mounting enclosure whose IP 65 protection also ensures suitabi-
lity for mounting outdoors and in damp locations.
However, the device should be mounted in such a way that
unauthorised parties cannot gain access to it.
We therefore recommend mounting the device inside the item of proper-
ty to be protected, in a location that is easy to access for the owner but
cannot be accessed by unauthorised parties.
The mounting location should be selected so that the line to the si-
gnalling device is as short as possible and the device is located within
the wireless range of the triggering Homematic device, e.g. the central
control unit or a sensor.
The mounting position of the device must match that shown on
page 6/7; the recess for the battery must point downwards.
The device is fastened to the wall through the four holes drilled in
the corners of the housing.
Make sure that the wall is able to carry a load at the points
where you have marked your bore holes and that no electricity,
gas, water or drain lines, etc. run there.
Furthermore, the device rear panel is fastened to the wall using an
additional screw which must be tted with the rubber seal included
in the package contents. This screw provides protection against the
device being removed from the mounting location unnoticed.
The bore hole is located in the battery compartment. Please use
the rubber seal included in the scope of supply when mounting the
device.
Once mounting is complete, the front panel will have to be removed
in order to gain access to this screw. If the front panel is removed,
the tamper sensor will trigger a warning message which is sent to
the central control unit.
28
Once the device has been fastened in place the battery should be
tted and connected.
Insert the battery into the designated recess with the terminals to
the right and connect the poles to the appropriate battery
connecting cables on the device (red to +, black to -).
Make sure that the battery connecting cables do not make contact
with any of the electronic components on the PCB. In particular, the
cables must not block the tamper sensor.
6.2 Installation
The connection diagram on the right shows how the device is
connected to the mains voltage and to the signalling device.
The wires in the connecting cable need to be stripped approx. 10 mm for
connection to the terminals.
To make the connection, press down the actuator on the relevant termi-
nal, push the wires in to make the connection then release the actuator.
Then check that the wires are seated correctly in the terminal.
Next, connect the signalling device to terminals KL1 to KL3 (cable
cross section 0.5 - 1.5 mm
2
).
If the signalling device does not have its own tamper contact, leave
the factory-assembled wire bridge in KL1. Do not reverse the pola-
rity of the connections. All negative connections are grouped in the
device, so that for example a common earth conductor can be used
for the siren, ashing light and tamper contact.
Do not exceed the maximum permissible current consumption of
the signalling device (0.5 A each for the siren and the ashing light).
Disconnect the circuit to which the device is to be connected from
the mains power supply and connect the mains cable to KL4 (cable
cross section 0.5-2.5 mm
2
).
Attach the front panel and screw it tight with the four plastic screws.
Finally, screw the cable bushings tight. They provide strain relief
and protect against the ingress of moisture and dust.
29
KL1KL2KL3
KL4
L
N
PE
L
N
PE
Sabotage*
Sirene
Blitz (Flash)
+
+
+
+
+
+
KL1
* Signalgerät ohne Sabotagekontakt:
Signalgerät
KL4: L Mains connection L-conductor
KL4: N Mains connection neutral conductor
KL4: PE Mains connection PE
KL1: + Tamper contact signalling device,
positive connection
KL1: – Tamper contact signalling device,
negative connection
KL2: + Siren control, +12 V, max. 500 mA
KL2: – Siren control, earth
KL3: + Flashing light control, +12 V, max. 500 mA
KL3: – Flashing light control, earth
Signalling device
*Signalling device without tamper contact:
Tamper*
Siren
Flash
30
7 Start-up
7.1 Simple operator functions on the device
The siren and the ashing light can be operated directly using the control
buttons and LEDs on the device (there is one control button and one
LED for each).
You can check the functions of the connected signalling device, as well
as the integrity of the electrical installation, immediately after installation
(without teaching-in).
Simply press and release the button to operate the actuator. Pres-
sing and holding down the button (for more than 4
seconds) will switch the actuator to teach-in mode.
7.2 Teaching-in
Please read this entire section before starting the teach-in procedure.
To execute the teach-in procedure, both of the devices to be connected
must be in teach-in mode and the channel to be taught-in must be
selected.
To teach-in on an actuator channel, press and hold down the corre-
sponding channel button for approximately 4 seconds. The device
LED will ash continuously to indicate that teach-in mode is active.
Once teaching-in has been completed successfully, the device LED
will go out.
If no teaching-in is carried out, teach-in mode will be exited
automatically after 20 seconds.
Note: If the actuator has already been taught-in on a central control unit
and is therefore blocked for direct teach-in, this will be indicated by the
device LED lighting up briey (instead of ashing continuously). Direct
teach-in is not possible.
31
8 Operation
After teach-in has been performed, simple operator and activation
functions are available via the taught-in control elements, sensors
or the central control unit:
Each channel can be activated or deactivated in accordance with
the taught-in operator or activation element.
If an attempt is made to tamper with the device (tamper contact on the
signalling device, actuator tamper contact, disconnection from power
supply), a tamper signal is sent to the central control unit.
Tamper signals can only be evaluated with a central control unit,
e.g. CCU or alarm central unit.
If alarm scenarios have been congured for these events, they
should be deactivated before commencing service operations
(e.g. battery replacement).
9 Resetting to the
initial state
Press and hold down the channel button for channel 1 (siren) for at
least 4 seconds. The channel LED starts to ash slowly.
To reset the device, press and hold down the teach-in button again
for at least 4 seconds. The LED will now start to ash faster.
To complete the reset operation, release the channel button; the
LED will go out to conrm that the device has been reset.
Possible error messages:
(This error can only occur if you have a central control unit on which you
have taught-in the device.)
If the LED does not start to ash once the button has been held down for
4 seconds but lights up continuously instead, the device cannot be reset.
32
In this case, coding is activated using a system security key that differs
from the one supplied with the product.
To reset the actuator, you will have to use the conguration software for
resetting the central control unit. The procedure to follow is
described in the manual for the central control unit software.
10 Response to power recovery
The instructions below describe how the device responds to a power
failure (or disconnection from the mains) and the failure of the battery.
When the operating voltage is switched on (recovery of mains voltage),
the actuator checks its components. If an error is detected, all channel
LEDs will ash. This is repeated continuously and the device does not
perform its function. If the test is completed without errors, the actuator
transmits a wireless telegram containing its status information. To pre-
vent all actuators transmitting at the same time when power is recove-
red, there is a random delay before the actuator transmits. During this
time, the channel LEDs ash (as in teach-in mode). If the delay is very
short, this ashing may be almost
imperceptible.
11 Channel LED feedback
11.1 Channel LED ashing codes
Various actuator states are indicated by the channel LEDs ashing:
Slow ashing Teach-in mode
Fast ashing Reset
One long ash, n brief ashes (depending
on the type of error)
Error
Long on, short off Corresponding output
activated with
switch-off timer
33
11.2 Operating status display
As soon as a switching output is active, the corresponding channel LED
will light up continuously; if the switch-off timer is active, the LED will
ash.
Once the actuator has been congured using the central control unit or a
programming tool, the LED will indicate other device states in addition to
those already described.
More detailed information can be found in the conguration manual and
the system manual for the control unit.
11.3 Power supply status display
Various power supply states are indicated by the device’s green
“Power” LED:
Continuously lit Mains voltage present, battery OK
Flashing 1 x No mains voltage
Flashing 2 x Battery fault
Flashing 3 x Battery empty
OFF
Device faulty or mains voltage and battery
missing
If several errors are pending, the error with the least number of ashing
sequences will be displayed.
12 Notes about the battery
A functioning battery is absolutely essential to the operation of the
radio-controlled alarm siren and ash actuator.
To provide protection against deep discharge of the battery, the
device’s switching outputs are deactivated when the battery is emp-
ty.
It takes up to 30 hours to charge an empty battery.
Under certain circumstances, a very discharged battery can be
34
If the battery has to be changed, it must be replaced with a battery mee-
ting the following specications:
- Lead gel battery, 12 V, 1.2 Ah
- Dimensions (W x H x D, without connections):
94 x 50 x 24 mm to 99 x 54 x 44 mm
- Max. height with connections: 60 mm
13 Maintenance and cleaning
This product does not require you to carry out any maintenance other than
replacing the battery or fuse when necessary.
Enlist the help of an expert to carry out any maintenance or repairs.
13.1 Cleaning
Clean the product using a soft, lint-free cloth that is clean and dry. You
may dampen the cloth a little with lukewarm water in order to remove more
indicated as faulty. If this status is displayed even after the
designated charging time, replace the battery.
The device has an internal feature for monitoring battery quality by
means of measuring internal resistance. If the internal
resistance is too high, a battery fault will be displayed.
As the battery ages and its performance deteriorates, we
recommend the replacement intervals listed in the following table,
which are dependent upon operating temperature:
Operating temperature Battery replacement interval
-10°C..20°C 5 years
20°C..25°C 4 years
25°C..30°C 3 years
30°C..35°C 2 years
35°C..40°C 1.5 years
40°C..50°C 1 year
35
stubborn marks. Do not use any detergents containing solvents, as they
could corrode the plastic housing and label.
13.2 Changing the fuse
Reversing the polarity of the lead battery or a short circuit/overload at the
switching outputs will blow the internal fuse located next to terminal KL3
underneath a protective cover.
Disconnect the mains voltage before removing the device
front panel.
Rectify the cause of the error (e.g. a short circuit).
Unscrew the four screws on the cover and remove the clear cover.
Unscrew the four plastic screws on the front panel and remove it.
Remove the fuse’s protective cover (its position is shown on page
7) and replace the fuse with one of the same type
(miniature fuse 5 x 20 mm, 1 A slow-blowing).
Replace the fuse‘s protective cover, t the front panel and cover and
reconnect the mains voltage.
Test the function of the device.
13.3 Replacing the battery
Disconnect the mains voltage before removing the device front
panel. Risk of electric shock!
1.
Unscrew the four screws on the cover and remove the clear cover.
2. Unscrew the four plastic screws on the front panel and remove it.
3. Carefully lift the battery out of the housing. Then carefully
disconnect the connecting cable from the terminals.
4. Still proceeding with caution, insert the new battery (of the same
type) into the housing and connect the connecting cable to the
corresponding terminals on the battery. Connect the red cable to
the battery’s positive terminal and the black cable to its negative
terminal. Take care not to damage the connecting cable and do not
make contact with the components on the PCBs inside the device.
36
5. Fit the front panel and cover and reconnect the mains voltage.
6. Test the function of the device.
Caution! There is a risk of explosion if the battery is not replaced
correctly.
Used batteries should not be disposed of with regular
domestic waste. Instead, they should be taken to
your local battery disposal point.
14 Technical data
Radio frequency: 868.3 MHz
Typ. outdoor range: 300 m
Power supply: 230 V/50 Hz, 30 mA max.
Back-up supply: Lead gel battery, 12 V, 1.2 Ah
Switching outputs: 2 x 12 V
DC, total load max. 1 A
Degree of protection: IP65
Operating temperature range: Max. -10 °C to +50 °C
Recomm. 20 °C to 25 °C
Dimensions (W x H x D): 160 x 160 x 90 mm
Subject to technical alterations.
37
The CE sign is a free trade sign addressed exclusively to the
authorities
and does not warrant any properties.
Instructions for disposal
Do not dispose of the device with regular domestic waste.
Electronic devices are to be disposed of in accordance with
the Waste Electrical and Electronic Equipment Directive via the
local collection point for waste electronic devices.
38
39
40
Bevollmächtigter des Herstellers:
Manufacturer’s authorised representative:
eQ-3 AG
Maiburger Straße 29
26789 Leer / GERMANY
www.eQ-3.de
33

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw HomeMatic HM-Sec-SFA-SM bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van HomeMatic HM-Sec-SFA-SM in de taal/talen: Duits, Engels als bijlage per email.

De handleiding is 1,31 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info