589852
72
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/77
Pagina verder
HOLUX FunTrek 132
FunTrek 132
Bedienungsanleitung
Holux Technology Inc.
HOLUX FunTrek 132
II
Urheberrechtserklärung
HOLUX ist eine Marke der HOLUX Technology, Inc.
Alle anderen Marken sind das Eigentum registrierter Unternehmen.
Die Inhalte dieser Bedienungsanleitung können ohne Benachrichtigung modifiziert werden.
Diese Bedienungsanleitung darf ohne schriftliches Einverständnis der HOLUX Technology, Inc. nicht
übersetzt oder kopiert werden. Copyright HOLUX Technology, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Software-Urheberrecht
Die FunTrek 132-Software ist durch chinesische und internationale Urheberrechte geschützt. Copyright
HOLUX Technology, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Andere hierin genannte Produkte und
Firmenbezeichnungen sind Marken ihrer jeweiligen Inhaber.
HOLUX FunTrek 132
III
Warnhinweise zum Produkt
Über die Betriebsbedingungen
Die Betriebstemperatur des Produktes beträgt -10 bis 60 .
Der Betrieb und das Aufladen in einer Umgebung mit Temperaturen über 45 kann Fehlfunktionen des
Systems verursachen. Dies ist jedoch völlig normal. Bitte betreiben Sie das Gerät nicht unter extremen
Temperaturen.
Über den Höhenmesser
Das Gerät schätzt die Höhe auf Grundlage des Luftdrucks. Das bedeutet, dass die Höhenangaben eines
Ortes entsprechend der Änderungen des Luftdrucks variieren können.
Der von diesem Gerät zur Höhenmessung verwendete Halbleiter-Drucksensor wird auch durch die
Temperatur beeinflusst. Achten Sie bei der Höhenmessung darauf, dass das Gerät keinen
Temperaturschwankungen ausgesetzt ist.
Verwenden Sie dieses Gerät nicht zur Höhenmessung in Einsatzbereichen, die einen exakten Wert
erfordern (professioneller oder industrieller Einsatz).
Vertrauen Sie bei der Höhenmessung nicht auf das Gerät; bedienen Sie das Gerät nicht während eines
Fallschirmsprungs, beim Gleitschirmfliegen oder beim Steuern eines Tragschraubers, da bei diesen
Aktivitäten plötzliche Höhenänderungen auftreten können.
Die Luft im Inneren eines Flugzeugs steht unter Druck. Daher stimmen die Höhenwerte dieses Gerätes
nicht mit den Angaben der Flugbegleiter überein.
Vorsichtsmaßnahmen zur Stromversorgung
Verwenden Sie das im Lieferumfang enthaltene Netzteil und USB-Kabel. Die Verwendung anderer
Netzteile und USB-Kabel kann Fehlfunktionen verursachen und Gefahren bergen.
Das Gerät sollte nur mit den mitgelieferten Akkus betrieben werden.
Über das Netzteil
1. Verwenden Sie das Netzteil nicht in einer feuchten Umgebung. Berühren Sie das Netzteil nicht mit
feuchten oder gar nassen Händen und Füßen.
2. Stellen Sie beim Einsatz des Netzteils sicher, dass der Standort gut belüftet ist. Achten Sie darauf, dass
das Netzteil nicht durch Papier oder andere Gegenstände abgedeckt ist, da dies die Kühlung
beeinträchtigen kann. Verwenden Sie das Netzteil nicht, wenn es sich in einer Tasche befindet.
3. Versuchen Sie nicht, das Gerät eigenständig zu reparieren. Falls das Gerät beschädigt ist oder in einer
feuchten Umgebung eingesetzt wurde, ersetzen Sie es bitte umgehend.
4. Wir raten davon ab, das Gerät über einen PC aufzuladen, da die Spannung des Computers nicht zur
Stromversorgung des Gerätes ausreicht.
Über den Akku
1. Verwenden Sie ausschließlich das ab Werk geprüfte Originalnetzteil.
2. Im Gerät ist ein Lithium-Akku integriert. Demontieren und durchstechen Sie den Akku nicht; setzen Sie ihn
HOLUX FunTrek 132
IV
keinen Schlägen oder Feuer aus; andernfalls können ein Brand und Verbrennungen entstehen. Der Akku
kann aufbrechen, explodieren oder gefährliche Chemikalien freisetzen, falls er Feuer ausgesetzt wird.
Wichtige Anweisungen
1. Hinweis: Das Ersetzen durch einen falschen Akkutyp kann eine Explosion verursachen. Entsorgen Sie den
Akku entsprechend den Anweisungen. Bei dem Ersatzakku muss es sich um ein Original (entsprechend
dem ursprünglichen Akku) handeln.
2. Halten Sie beim Entsorgen und Recyceln von Akkus die geltenden Richtlinien ein.
3. Der Akku sollte nur in diesem Gerät verwendet werden.
Normale Pflege und Wartung
Der FunTrek 132 ist ein erstklassig gefertigtes und entwickeltes Produkt; es sollte mit Umsicht behandelt
werden. Die folgenden Empfehlungen helfen Ihnen dabei, die Garantieabdeckung zu bewahren.
1. Falls Ihr Gerät nass wird, entfernen Sie den Akku; lassen Sie das Gerät vollständig trocknen, bevor Sie
den Akku wieder einsetzen.
2. Wischen Sie den Bildschirm mit einem weichen, sauberen Tuch ab.
3. Verwenden oder lagern Sie das Gerät nicht an staubigen, schmutzigen Orten. Das Zubehör kann
beschädigt werden.
4. Bewahren Sie das Gerät nicht an heißen Orten auf. Hohe Temperaturen können die Betriebslebenszeit
elektronischer Geräte verkürzen, Akkus beschädigen und bestimmte Kunststoffkomponenten verformen
bzw. schmelzen.
5. Bewahren Sie das Gerät nicht an kalten Orten auf. Sobald das Gerät Zimmertemperatur erreicht, kann
sich Feuchtigkeit im Inneren des Gerätes bilden und die elektronischen Schaltkreise beschädigen.
6. Bitte demontieren Sie das Produkt nur entsprechend der Anweisungen der Bedienungsanleitung.
Andernfalls erlischt die Garantie; das Gerät kann beschädigt werden.
7. Setzen Sie das Gerät keinen Schlägen oder Erschütterungen aus; lassen Sie es nicht fallen. Ein rauer
Umgang kann interne Platinen und Feinmechanik beschädigen.
8. Verwenden Sie beim Reinigen des Gerätes keine aggressiven Chemikalien, Lösungsmittel oder starke
Reiniger.
9. Bemalen Sie das Gerät nicht. Farbe kann bewegliche Komponenten verkleben und einen normalen
Betrieb beeinträchtigen.
10. Bitte denken Sie daran, wichtige Informationen wie Streckenprotokolle, Wegpunkte und Routen zu
sichern.
11. Manchmal müssen Sie das Gerät zur Gewährleistung eines optimalen Betriebsstatus zurücksetzen; bitte
schalten Sie das Gerät aus und entfernen Sie den Akku.
Diese Empfehlungen gelten nur für den FunTrek 132, seinen Akku, das Akkuladegerät und andere
Zubehörkomponenten.
HOLUX FunTrek 132
V
Produkteinführung
Empfängerfunktionen:
GPS-Ortung: Die versteckte Antenne und der hochempfindliche GPS-Empfängerchip sorgen für eine
schnelle Ortung.
Elektronischer Kompass: Die Kompassfunktion bietet eine Orientierungshilfe.
Höhenmesser: Misst die Höhe mit Hilfe der GPS- und Luftdruckkalibrierung.
Touchscreen-LCD: Ein hochauflösender, farbiger Touchscreen-TFT-LCD mit Hintergrundbeleuchtung.
Wasserdichtigkeit: Wasserdicht gemäß IPX6.
Sprachunterstützung: Vereinfachtes Chinesisch / Traditionelles Chinesisch / Englisch
Chinesische / englische Handschrifteingabe: Unterstützt Handschriftfunktionen bei vereinfachtem
Chinesisch, traditionellem Chinesisch und Englisch.
Speicher: Verwenden Sie zum Speichern Ihrer Wegpunkte, Strecken und Navigationskarte eine
microSD-Karte. Die Karte kann als Wechselspeicher (Flash-Laufwerk) genutzt werden.
Navigationsaufzeichnung:
Informationen aufzeichnen: Speichern Sie Wegpunkte (inklusive Koordinaten, Höhe etc.),
Streckenprotokoll (inklusive Koordinaten, Höhe etc.) und bearbeiten Sie Strecken.
Informationen anzeigen: Beinhaltet Wegpunkte, Streckenprotokolle, Routen, Geschwindigkeit,
Streckenentfernung, Durchschnittsgeschwindigkeit bei der Bewegung, vertikale Geschwindigkeit,
Höhenänderung, Bewegungsrichtung, Standort, CO
2
-Reduzierung, und Neigungen sowie weitere 40
Trip-Computer. Er zeigt zudem Änderungen der Höhe grafisch an.
Kartenunterstützung: Unterstützt alle Arten von Navigationskarten, die für den FunTrek 132 entwickelt
wurden.
Funktionen für den Einsatz im Freien:
Alarmeinstellungen: Sie können den Alarm auf Höhe, Geschwindigkeit, Entfernung und Zeit einstellen.
Das Gerät kann zum Bergsteigen eingesetzt werden.
ANT+ Herzfrequenzmessgurte: Der ANT+ Herzfrequenzmessgurte misst Ihre Herzfrequenz.
ANT+ Fahrradkadenzsensoren: Der ANT+ Fahrradkadenzsensoren misst die Kadenz.
ANT+ Fahrradgeschwindigkeitssensoren: Der ANT+ Fahrradgeschwindigkeitssensoren dient dem
Radfahren.
Anwendungsfunktionen:
G-Finder: Mit der Funktion G-Finder können Sie Punkte kalibrieren und dadurch die Fläche messen.
Koordinatenreferenzsystem wechseln: Wählen Sie zwischen den Koordinatensystemen Beijing1954,
Xian 80, Taiwan TWD 67, TWD 97 und WGS 1984. Sie können zudem mehr als 250 Koordinaten
einstellen.
Flächenberechnung: Misst die Fläche zur Geländeaufnahme.
HOLUX FunTrek 132
VI
Durchschnittsposition: Berechnet den Durchschnittswert der Koordinaten und die Durchschnittshöhe.
Andere Anwendungen: Enthält Kalender, Rechner, Stoppuhr und Geocaching.
Elektronische Kartendatenbank:
Kartencharakteristik: Der FunTrek 132 verfügt über eine ab Werk vorinstallierte elektronische
Navigationskarte von China (oder Taiwan) auf einer microSD-Karte (2 GB). Die virtuelle Karte unterstützt
die Navigation mit Angabe von Richtungswechseln.
Kartencharakteristik: Die Karten enthalten Autobahnen, Schnell- und Landstraßen sowie alle anderen
Straßeninformationen; zudem werden Einzelheiten zur Straßenkarte von Städten im ganzen Land
angezeigt.
Informationen zur Orten von Interesse (OVI): Etwa fünf Millionen Orte von Interesse in Festland-China
und mehr als 310.000 OVI in Taiwan, inklusive Sehenswürdigkeiten, Attraktionen, Restaurants,
Tankstellen, Einrichtungen, Institutionen - Informationen rund um alle Themen. Dabei werden einfache
und schnelle Suchfunktionen basierend auf Kategorien und manueller Suchworteingabe unterstützt.
Der FunTrek 132 bietet eine Vielzahl von GPS-Anwendungen; er eignet sich nicht nur beim Wandern und
Radfahren, sondern auch als Begleiter in Ihrem Pkw; dabei ist er ein benutzerfreundliches Werkzeug zur
Messung unterschiedlicher Bedingungen – ein Handgerät mit allen erforderlichen Funktionen.
HOLUX FunTrek 132
VII
Inhaltsverzeichnis
Urheberrechtserklärung ....................................................................................................................................... II
Software-Urheberrecht......................................................................................................................................... II
Warnhinweise zum Produkt ................................................................................................................................ III
Produkteinführung................................................................................................................................................V
Inhaltsverzeichnis...............................................................................................................................................VII
Produktspezifikationen......................................................................................................................................... 1
Hauptprogramm - Spezifikationen ................................................................................................................ 1
Hardware-Spezifikationen............................................................................................................................. 2
Übersicht über das Gerät.............................................................................................................................. 3
Grundbedienung................................................................................................................................................... 4
Das Gerät ein- und ausschalten ................................................................................................................... 4
Akku aufladen ............................................................................................................................................... 4
microSD-Karte installieren/entfernen............................................................................................................ 4
Einschalten und orten ................................................................................................................................... 5
Rechtstaste ................................................................................................................................................... 6
Linkstaste...................................................................................................................................................... 9
Bildschirm sperren/freigeben ...................................................................................................................... 11
Screenshot.................................................................................................................................................. 12
Hauptmenüliste .................................................................................................................................................. 13
Statusleiste.................................................................................................................................................. 13
Hauptmenü.................................................................................................................................................. 15
Kurs folgen ......................................................................................................................................................... 16
Nach Strecke............................................................................................................................................... 16
Nach Route ................................................................................................................................................. 17
G-Finder...................................................................................................................................................... 18
Karte anzeigen ................................................................................................................................................... 19
Karte erstellen............................................................................................................................................. 20
Strecken verwalten............................................................................................................................................. 21
Streckenprotokoll suchen............................................................................................................................ 21
Streckendetails............................................................................................................................................ 21
Höhen-/Geschwindigkeitsareal................................................................................................................... 22
Strecke anzeigen ........................................................................................................................................ 22
Strecke bearbeiten...................................................................................................................................... 23
Strecke löschen........................................................................................................................................... 23
Als neues Element kopieren....................................................................................................................... 24
Mehrere Strecken anzeigen........................................................................................................................ 24
Massenspeicher ................................................................................................................................................. 25
microSD-Kartendaten lesen........................................................................................................................ 25
Ordner ......................................................................................................................................................... 25
Anwendungen .................................................................................................................................................... 26
Verknüpfung................................................................................................................................................ 26
Eine externe Anwendung verwenden ......................................................................................................... 26
Training ....................................................................................................................................................... 28
HOLUX FunTrek 132
VIII
Flächenberechnung .................................................................................................................................... 31
Geocaching................................................................................................................................................. 35
Kalender...................................................................................................................................................... 37
Wecker ........................................................................................................................................................ 37
Rechner....................................................................................................................................................... 38
Stoppuhr...................................................................................................................................................... 38
Einheiten umrechnen.................................................................................................................................. 38
Gesundheit.................................................................................................................................................. 39
Notfall (Notfallinformationen) ...................................................................................................................... 39
Tipps............................................................................................................................................................ 39
Wegpunkte .................................................................................................................................................. 40
Routen......................................................................................................................................................... 46
Einstellungen...................................................................................................................................................... 50
Persönlich ................................................................................................................................................... 50
Sensoren..................................................................................................................................................... 53
System ........................................................................................................................................................ 58
Alarm........................................................................................................................................................... 66
Profile .......................................................................................................................................................... 67
Über............................................................................................................................................................. 67
ezTour Plus installieren ...................................................................................................................................... 68
HOLUX FunTrek 132
1
Produktspezifikationen
Hauptprogramm - Spezifikationen
Element Spezifikation
Kontrollschnittstelle Umschaltbar: Vereinfachtes Chinesisch / Traditionelles
Chinesisch / Englisch / Tschechisch
Unterstützung externer Programme Ja
Anzahl an Wegpunkten 2000
Anzahl an Strecken 1000
Wegpunkte pro Strecke 1000
Streckenprotokoll 10000
Gesamtanzahl an Subaufzeichnungen 1000
Aufnahme nach Zeitintervall Ja
Aufnahme nach Entfernungsintervall Ja
Automatische Aufzeichnung Ja
Kontinuierliche Aufnahmezeit 8 Stunden
Referenzsystem Ja
Beijing 1954 Ja
Xian 80 Ja
Huzih-Bergsystem Ja
TWD 67 Ja
WGS 1984 (TWD 97) Ja
Benutzerdefiniertes
Koordinatenreferenzsystem
Ja
Koordinatenformat Ja
Breiten- und Längengrad Ja
UTM Ja
Benutzerdefiniertes Koordinatenformat Ja
DGPS-Korrekturfunktion MSAS-, WAAS- und EGNOS-Empfängersystem
HOLUX FunTrek 132
2
Hardware-Spezifikationen
GPS-Chip
Hochempfindlicher (-165 dBm) GPS-Chip
Speicher
128 MB Speicher
Integriertes 4 GB-Flash-Laufwerk
Unterstützt SD V2.0
Bildschirm
3,0 Zoll-WQVGA-TFT-LCD (16:9)
Transflektiver Touchscreen (bei Sonnenlicht
ablesbar)
Auflösung: 240 x 400 Pixel
Sensoren
Digitaler 3D-Kompass
Höhenmesser
Sensor zur automatischen Anpassung
der Hintergrundbeleuchtung
Unterstützt ANT+
TM
2.4G Funkprotokoll:
ANT+ Herzfrequenzmessgurte
ANT+ Fahrradkadenzsensoren
ANT+ Fahrradgeschwindigkeitssensoren
ANT+ Kombisensoren
Geschwindigkeit/Kadenz
Akku
15 Stunden (bei einer Helligkeit der
Hintergrundbeleuchtung off)
Wiederaufladbar, Lithium-Ionen,
1150 mAh
Wasserdicht
IPX-6
I/O-Schnittstelle
USB 2.0 (Mini-USB)
Netzteil
Eingang: 100 bis 240 V, 0,5 A, 50 bis 60 Hz
DC-Ausgang: 5 V, 1 A
Abmessungen:
58 x 105 x 23 mm
Gewicht
122 g (mit Akku)
Umgebungstemperatur
Betriebstemperatur: -10~60
Temperatur (Lagerung): -20~70
Charging temp: 0°C ~ 40°C
HOLUX FunTrek 132
3
Übersicht über das Gerät
Funktionsbeschreibung der Komponenten: (Ansicht von vorne)
Element Beschreibung
Touchscreen-LCD Das Gerät nutzt eine Sensorsteuerung (Touchscreen).
Rechtstaste Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, nnen Sie das Gerät einschalten, indem Sie die
Rechtstaste drei Sekunden lang gedrückt halten.
Wenn das Gerät eingeschaltet ist, können Sie es ausschalten, indem Sie diese
Taste drei Sekunden lang gedrückt halten.
Linkstaste Wenn das Gerät eingeschaltet ist, können Sie mit der Linkstaste zwischen
Hauptmenü, Trip-Computer und Navigation umschalten.
LED 1. Die LED leuchtet während des Ladevorgangs rot
2. Die LED schaltet sich aus, sobald der Ladevorgang abgeschlossen ist.
3. De LED schaltet sich aus, wenn die USB-Verbindung getrennt wird.
4. Die LED leuchtet eine Sekunde auf; dann erscheint der Eröffnungsbildschirm auf
dem Display.
Funktionsbeschreibung der Komponenten: (Ansicht von hinten)
Element Beschreibung
Akkufachabdeckung Schieben Sie die Akkufachabdeckung zum Installieren oder Ersetzen der Akkus auf.
Schraubenlöcher Zum Anbringen und Befestigen der Schrauben.
Funktionsbeschreibung der Komponenten:
Element Beschreibung
USB-Port Schließen Sie das Gerät zum Aufladen oder zur Datenübertragung am
Desktop-/Notebook-PC an.
Stylus-Schlaufe Sie können den mitgelieferten Stylus am Gerät anbringen.
Ansicht von vorne
Ansicht von hinten
Ansicht von unten
HOLUX FunTrek 132
4
Grundbedienung
Das Gerät ein- und ausschalten
Wenn das Gerät eingeschaltet ist, halten Sie die Rechtstaste zum Ausschalten drei Sekunden lang gedrückt.
Die Nachricht „Saving data… please wait. (Daten werden gespeichert… Bitte warten.)“ erscheint, während das
Gerät ausgeschaltet wird. Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, halten Sie die Rechtstaste zum Einschalten drei
Sekunden lang gedrückt.
Hinweis: Bitte schalten Sie die Geräte nicht aus, wenn Sie die Funktionen „Training (Training)“ oder „Area calculation
(Flächenberechnung)“ nutzen; das Streckenprotokoll kann nicht normal gespeichert werden.
Akku aufladen
Sie können das Gerät über eine der folgenden Methoden aufladen.
1. Schließen Sie das USB-Netzteil an eine Steckdose an.
2. Verbinden Sie das Gerät über das USB-Kabel mit Ihrem Computer. Einzelheiten finden Sie im Abschnitt
Lademodus
3. Falls das Produkt mit einem Fahrzeugladegerät geliefert wird, können Sie das Ladegerät zum Aufladen am
Zigarettenanzünder des Fahrzeugs und der USB-Schnittstelle anschließen.
Lademodus
Schließen Sie den FunTrek 132 über ein USB-Kabel am PC an. Wenn das Gerät ausgeschaltet ist und an
einen PC angeschlossen wird, ruft es den Lademodus auf.
microSD-Karte installieren/entfernen
Vorgehensweise:
1. Öffnen Sie die Akkufachabdeckung, nehmen Sie den Akku heraus.
2. Stecken Sie die microSD-Karte mit dem Chip nach unten in den microSD- Kartenschlitz; drücken Sie die
Karte hinein, bis sie im Kartenschlitz eingerastet ist.
3. Geben Sie zum Entfernen der microSD-Karte den SD-Steckplatz frei; nehmen Sie die SD-Karte heraus.
HOLUX FunTrek 132
5
Einschalten und orten
Erste Ortung
Bitte gehen Sie mit dem Gerät ins Freie und schalten es ein. Rufen Sie dann zur Anzeige der Position die
Satellitenstatus-Seite auf. Während der Suche nach einem Satellitensignal wird „Acquiring (Wird
bezogen)“ angezeigt. „2D Fixed (2D-Fixpunkt)“ bezieht sich auf den Ortungsstatus. „3D fixed (3D-Fixpunkt)”
meint, dass die Koordinaten als Referenz verfügbar sind.
Erst nach erfolgreicher Ortung kann die Strecke aufgezeichnet werden.
Allgemeine Ortung
Beim Start beginnt die Ortung automatisch.
Satellitenstatus-Seite
Ortungsgenauigkeit
Ortungsstatus
Satellitennummer
Satellitensignalstärke
WGS1984 - Koordinatenwert
Benutzerdefinierter Koordinatenwert
CN-Wert des GPS-Signals
Per GPS gemessene Höhe
Per GPS geschätzter Fehler der
Position
Durchschnittsposition
Kaltstart
HOLUX FunTrek 132
6
Rechtstaste
Hintergrundbeleuchtung
Vorgehensweise:
Drücken Sie die Rechtstaste zum Aufrufen der Kontrollseite (vgl. oben) einmal.
Tippen Sie zum Erhöhen/Verringern der Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung auf / .
Automatisches Licht
Der FunTrek 132 ist mit einem Sensor ausgestattet, der die Umgebungsbeleuchtung automatisch erkennt und
die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung zum Energiesparen anpasst.
Vorgehensweise:
Drücken Sie die Rechtstaste zum Aufrufen der Kontrollseite einmal.
Durch Auswahl von bei der Anpassung der Hintergrundbeleuchtung wird die Helligkeit dieser
automatisch an die Umgebungsbeleuchtung angepasst.
Neue Strecke
Vorgehensweise:
Drücken Sie die Rechtstaste zum Aufrufen der Kontrollseite einmal.
Der mittlere Bereich des Bildschirms - - gilt der Bedienung.
Automatische Aufzeichnung: Beim ersten Einschalten müssen Sie die Satellitenortung und
Höhenmesserkalibrierung abschließen. Das Gerät zeichnet das Streckenprotokoll automatisch auf.
HOLUX FunTrek 132
7
Manuelle Aufzeichnung: Tippen Sie zum Aufrufen eines neuen Streckenprotokolls auf . Auf der Seite
können Sie Name sowie Notizen bearbeiten und die Sportmodi anzeigen.
Tippen Sie zum Speichern des Streckenprotokolls auf ; beginnen Sie mit der Aufzeichnung.
Tippen Sie zum Unterbrechen der Aufzeichnung auf ; mit können Sie die Aufzeichnung
starten/fortsetzen.
Durch Antippen von wird die Aufzeichnung beendet; die Streckendaten werden gespeichert.
Hinweis:
Der Streckenprotokollname kann aus bis zu 20 Wörtern bestehen; Notizen können aus bis zu 50 Wörtern
bestehen.
Wenn das Gerät manuell ausgeschaltet wird, wird das Streckenprotokoll automatisch gespeichert.
Das Streckenprotokoll geht verloren, falls die Stromversorgung versehentlich unterbrochen oder der Akku
nach einem Absturz entfernt wird.
Kontrollpunkt markieren
Nach dem Hinzufügen einer Strecke können Sie eine Zwischenstation an der Strecke erstellen.
Vorgehensweise:
Drücken Sie die Rechtstaste zum Aufrufen der Kontrollseite einmal.
Der untere Bereich der Seite dient der Markierung von Kontrollpunkt . Tippen Sie zum Aufrufen der
Kontrollpunkt editierungsseite auf . Sie können den Namen des Kontrollpunkt bearbeiten, Notizen
hinzufügen, die Koordinaten des Kontrollpunkt bearbeiten und die Höhe des Kontrollpunkt eingeben.
Tippen Sie zur Festlegung der Kontrollpunktkoordinaten auf Location (Standort)“. Tippen Sie zum
Einstellen des Koordinatenformats und -systems auf . Tippen Sie zum Speichern des
Koordinatenergebnisses auf .
Tippen Sie zum Festlegen der Höhe von Kontrollpunkt auf „Altitude (Höhe)“. Tippen Sie zum Speichern
der Höhe auf .
Anschließend kehren Sie zur Seite der Kontrollpunkteditierung zurück; tippen Sie zum Speichern der
Kontrollpunktdaten auf .
Hinweis: Der Name des Kontrollpunkt kann aus bis zu 20 Wörtern bestehen; Notizen können aus bis zu 50
Wörtern bestehen.
HOLUX FunTrek 132
8
Wegpunkt markieren
Vorgehensweise:
Drücken Sie die Rechtstaste zum Aufrufen der Kontrollseite einmal.
Der untere Bereich der Seite dient der Markierung von Wegpunkten . Tippen Sie zum Aufrufen der
Wegpunkteditierungsseite auf . Sie können den Namen des Wegpunkts bearbeiten, ein Symbol des
Wegpunkts auswählen, Notizen hinzufügen, die Koordinaten des Wegpunkts bearbeiten und die Höhe
des Wegpunkts eingeben.
Tippen Sie zur Festlegung der Wegpunktkoordinaten auf „Location (Standort)“. Tippen Sie zum Einstellen
des Koordinatenformats und -systems auf . Tippen Sie zum Speichern des Koordinatenergebnisses
auf .
Tippen Sie zum Festlegen der Höhe von Wegpunkten auf „Altitude (Höhe)“. Tippen Sie zum Speichern der
Höhe auf .
Anschließend kehren Sie zur Seite der Wegpunkteditierung zurück; tippen Sie zum Speichern der
Wegpunktdaten auf .
Hinweis: Der Name des Wegpunkts kann aus bis zu 20 Wörtern bestehen; Notizen können aus bis zu 50
Wörtern bestehen.
HOLUX FunTrek 132
9
Linkstaste
Trip-Computer
Vorgehensweise:
Drücken Sie zum Aufrufen des Trip-Computers einmal die Linkstaste.
Auf der Seite des Trip-Computers können Sie Ausflugsentfernung, Ausflugszeit, die aktuelle
Geschwindigkeit und Höhe und weitere 40 Trip-Computer einsehen.
Rufen Sie mit / weitere Navigationsdaten auf.
Elemente des Trip-Computers ändern
Vorgehensweise:
Tippen Sie aus die Einrichtungsschaltfläche . Sie können das Element auswählen, das Sie ändern
möchten. Tippen Sie zum Aufrufen der „Trip Computer (Trip-Computer)“-Liste auf das Element; blättern
Sie dann mit den Aufwärts-/Abwärtsschaltflächen durch die Optionen.
Wählen Sie das Element, das hinzugefügt werden soll; tippen Sie auf die Bestätigungsschaltfläche.
HOLUX FunTrek 132
10
Seitenansicht
Tippen Sie im Trip-Computer auf . Mit und können Sie die Anzahl der auf dem Bildschirm
angezeigten Seiten ändern.
: Zeigt drei Elemente des Trip-Computers auf dem Bildschirm an..
: Zeigt acht Elemente des Trip-Computers auf dem Bildschirm an..
Statistische Kurve anzeigen
Der FunTrek 132 kann Höhen-, Geschwindigkeits-, Druck-, Zeit- und Entfernungskurve aufzeichnen und Ihnen
zur Analyse anzeigen.
Vorgehensweise:
Drücken Sie zum Aufrufen des Trip-Computers einmal die Linkstaste.
Tippen Sie auf , rufen Sie die Seite mit der statistischen Kurve auf.
Klicken Sie auf die beiden Reiseinformationsbereiche oben an der Seite, Sie können zwischen den
Elementen umschalten. Sie können unter den folgenden Elementen auswählen: „Time (Zeit)“, „Location
(Ort)“, „ALT (Höhe)“, „Speed (Geschwindigkeit)“, „Heart Rate (Herzfrequenz)“, „Cadence (Kadenz)“ und
„Air Pressure (Luftdruck)“.
Drücken Sie die Taste , um die Achse umzuschalten. Sie können auswählen, ob die Achse den
zeitlichen bzw. Entfernungsverlauf von Höhe, Geschwindigkeit, Herzfrequenz, Kadenz oder Luftdruck
anzeigen soll.
Mit und vergrößern und verkleinern Sie das Höhendiagramm.
Wenn Sie die Skala des Graphen verändern, können Sie mit
zur normalen Ansicht zurückkehren.
Hinweis: Wenn Sie kein Streckenprotokoll aufgezeichnet haben, verfügt das Gerät über keine Informationen
HOLUX FunTrek 132
11
zu Höhe, Geschwindigkeit, Luftdruck und kann die statistische Kurve entsprechend nicht angezeigen.
Kompass
Vorgehensweise:
Drücken Sie zum Aufrufen des Trip-Computers einmal die Linkstaste.
Tippen Sie zum Aufrufen der Kompassseite auf / . Auf der Kompassseite können Sie die aktuelle
Richtung, den Richtungswinkel und Kompass anzeigen.
Ein nicht richtig kalibrierter Kompass kann die Richtung nicht exakt anzeigen. Tippen Sie zum Kalibrieren
des Kompasses auf . Einzelheiten finden Sie im Abschnitt Kompass.
Allgemeine Informationen
Vorgehensweise:
Drücken Sie zum Aufrufen des Trip-Computers einmal die Linkstaste.
Tippen Sie zum Aufrufen der Seite mit allgemeinen Informationen auf / . Sie können die
GPS-Koordinaten, GPS-Signalstärke, DOP und Zeit einsehen.
Bildschirm sperren/freigeben
Wenn der Bildschirm freigegeben ist, können Sie ihn sperren, indem Sie die Linkstaste drei Sekunden lang
gedrückt halten; die Meldung „Screen locked (Bildschirm gesperrt)“ erscheint. Die „unlock
(Freigegeben)“-Meldung erscheint, wenn die Linkstaste drei Sekunden lang gedrückt wird. Sobald der
Bildschirm gesperrt ist, können Sie die Linkstaste zur Freigabe drei Sekunden lang gedrückt halten.
HOLUX FunTrek 132
12
Screenshot
Der FunTrek 132 kann einen Screenshot aufnehmen und als Bild speichern. Drücken Sie zur Aufnahme eines
Screenshot gleichzeitig die Rechts- und Linkstaste. Wenn der Screenshot erfolgreich aufgenommen wurde,
erscheint eine Meldung. Wenn der FunTrek 132 im Speichermodus mit einem PC verbunden ist, können Sie
über den Ordner „sc“ auf die gespeicherten Screenshots zugreifen.
Hinweis: Verwenden Sie die Bildschirmaufnahmefunktion nicht, wenn der Bildschirm gesperrt ist.
HOLUX FunTrek 132
13
Hauptmenüliste
Wenn das Gerät eingeschaltet ist, erscheint die Statusleiste im oberen Bereich des Hauptmenüs. Im
Hauptmenü werden sechs Funktionssymbole aufgelistet.
Statusleiste
Satelliteninformationen
Symbol Beschreibung Bedienschritt
/
Die Signalstärke / GPS-Ortung Symbol zum Aufrufen der Satellitenseite
antippen.
Zeit
Symbol Beschreibung Bedienschritt
Zeitinformationen Symbol zum Aufrufen antippen
Alarm ist eingeschaltet Symbol zum Aufrufen antippen. Siehe
Wecker.
Alarm ist ausgeschaltet. Symbol zum Aufrufen antippen. Siehe
Wecker.
Hinweis: Zur Anzeige der richtigen Uhrzeit sollte die GPS-Ortung aktiviert werden.
Energiemeldung
Symbol Beschreibung Bedienschritt
Energiemeldung Symbol zum Aufrufen antippen.
Status
Hauptmenü
HOLUX FunTrek 132
14
Speichermodus
Symbol Beschreibung Bedienschritt
Strecken- und Wegpunktdaten werden auf der
microSD-Karte abgelegt
Siehe Speichermedium
Strecken- und Wegpunktdaten werden auf dem
internen Speicher abgelegt
Siehe Speichermedium
Herzfrequenzmessgerät (HFM)
Symbol Beschreibung Bedienschritt
HFM-Sensor ist eingeschaltet. Siehe Herzfrequenzmessgerät
HFM-Sensor ist ausgeschaltet. Siehe Herzfrequenzmessgerät
Kadenz
Symbol Beschreibung Bedienschritt
Kadenzsensor ist eingeschaltet. Siehe Cadence
Kadenzsensor ist ausgeschaltet. Siehe Cadence
Kompass
Symbol Beschreibung Bedienschritt
Kompass kalibriert Siehe Kompass
Kompass erfordert Kalibrierung Siehe Kompass
Wecker
Symbol Beschreibung Bedienschritt
Alarm ist eingeschaltet. Siehe Wecker
Alarm ist ausgeschaltet. Siehe Wecker
Hintergrundbeleuchtung
Symbol Beschreibung Bedienschritt
Die Hintergrundbeleuchtung ist aktiv Siehe Hintergrundbeleuchtung
Die Hintergrundbeleuchtung ist inaktiv Siehe Hintergrundbeleuchtung
Bildschirmsperre
Symbol Beschreibung Bedienschritt
Der Bildschirm ist gesperrt Siehe Bildschirmsperre
Der Bildschirm ist freigegeben Siehe
Bildschirmsperre
Streckenprotokoll
HOLUX FunTrek 132
15
Symbol Beschreibung Bedienschritt
Das Streckenprotokoll wird aufgezeichnet Siehe Neue Strecke
Die Aufzeichnung des Streckenprotokolls wird
unterbrochen
Siehe Neue Strecke
Hauptmenü
Das Hauptmenü enthält vier Verknüpfungen, Anwendungen und Einstellungen. Die Verknüpfungen können
geändert werden, die Standardvorgaben sind „Follow Course (Kurs folgen)“, „View Map (Karte anzeigen)“,
„Tracks (Strecken)“ und „Mass Storage (Massenspeicher)“.
HOLUX FunTrek 132
16
Kurs folgen
Die Funktion „Follow Course (Kurs folgen)“ führt Sie zu Ihrem vordefinierten Ziel. Die verfügbaren Optionen
sind „By track (Nach Strecke)“, „By route (Nach Route)“ und „G-Finder“.
Nach Strecke
Wenn Sie eine gespeicherte Strecke auswählen, können Sie mehrere Orte als die Wegpunkte „Starting (Start)“,
„Ending (Ziel)“ oder „Check point (Zwischenstation)“ einstellen. Die Wegpunkte können gewechselt werden.
Gehen Sie wie folgt vor:
Klicken Sie im Hauptmenü auf „Follow Course (Kurs folgen)“, um das Menü aufzurufen.
Klicken Sie auf das Symbol „By track (Nach Strecke)“, um das Streckenmenü aufzurufen.
Wählen Sie aus der Streckenliste die gewünschte Strecke aus.
Wählen Sie „Starting (Start)“, „check point (Zwischenstation)“ oder „Ending (Ziel)“ und wählen Sie
anschließend einen Ort entlang der Strecke als entsprechenden Wegpunkt aus.
Wenn alle Einstellungen vollständig sind, werden die G-Finder-Informationen angezeigt.
Drücken Sie die Taste , um den G-Finder-Bildschirm anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste , um eine benutzerdefinierte Karte zu importieren.
Hinweis:
Wenn der letzte Ort der Wegpunkte als Startpunkt festgelegt werden soll, drücken Sie die Taste , um
den aktuellen Ort als Startpunkt festzulegen.
Für Informationen zum Importieren von Karten lesen Sie bitte den Abschnitt „Customized Map
(Benutzerdefinierte Karten)“.
HOLUX FunTrek 132
17
Nach Route
Wenn Sie eine gespeicherte Strecke auswählen, können Sie zwei Wegpunkte als „Start point
(Startpunkt)“ oder „End point (Zielpunkt)“ einstellen.
Die ausgewählte Strecke kann als Ziel angegebener Wegpunkte eingestellt werden, und die beiden Orte der
Wegpunkte können geändert werden.
Gehen Sie wie folgt vor:
Klicken Sie im Hauptmenü auf „Follow Course (Kurs folgen)“, um das Menü aufzurufen.
Klicken Sie auf das Symbol „By route (Nach Route)“, um das Streckenmenü aufzurufen.
Wählen Sie aus der Streckenliste die gewünschte Strecke aus.
Wählen Sie „Route name (Routenname)“ und legen Sie die Position „waypoint name
(Wegpunktname)“ als Wegpunkt fest.
Wenn alle Einstellungen vollständig sind, werden die G-Finder-Informationen angezeigt.
Drücken Sie die Taste , um den G-Finder-Bildschirm anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste , um eine benutzerdefinierte Karte zu importieren.
Hinweis:
Wenn der letzte Ort der Wegpunkte als Startpunkt festgelegt werden soll, drücken Sie die Taste , um
den aktuellen Ort als Startpunkt festzulegen.
Für Informationen zum Importieren von Karten lesen Sie bitte den Abschnitt „Customized Map
(Benutzerdefinierte Karten)“.
HOLUX FunTrek 132
18
G-Finder
Der G-Finder ermöglicht Ihnen die Markierung des Startpunkts. Er hilft Ihnen dabei, die aktuelle Position und
Entfernung vom Startpunkt aus zu beziehen. Dadurch können Sie sich zurück zum Startpunkt führen lassen.
Vorgehensweise:
Klicken Sie auf der Hauptmenüseite auf „Follow Course (Kurs folgen)“
Tippen Sie auf „G-Finder“.
Tippen Sie zum Aufrufen der Punkteliste des G-Finder auf .
„Current position (Aktuelle Position)“: Die aktuelle Position wird als G-Finder-Punkt eingestellt.
„User define (Benutzerdefiniert)“: Geben Sie die Koordinaten des G-Finder-Punkts ein.
Wapoint (Wegpunkt)“: Wählen Sie den Wegpunkt des G-Finder-Punkts.
Nach Abschluss aller Einstellungen werden die G-Finder-Informationen angezeigt.
Tippen Sie zur Anzeige des G-Finder-Bildschirms auf .
Drücken Sie die Taste , um eine benutzerdefinierte Karte zu importieren.
Hinweis: Wenn das GPS die Ortung abgeschlossen hat, werden die Informationen nicht angezeigt.
HOLUX FunTrek 132
19
Karte anzeigen
Mit der Kartenansicht können Sie Strecken, Wegpunkte, Routen und Flächen anzeigen. Es gibt folgende
Kartenfunktionen:
Mit / können Sie die Karte vergrößern/verkleinern.
Marker auf Karte hinzufügen: Tippen Sie zum Markieren eines Standortes auf der Karte auf . Durch
erneutes Antippen von wird die Position auf die Mitte des Bildschirms zentriert; dies vereinfacht die
Betrachtung.
Tippen Sie zum Zentrieren auf dem Bildschirm auf .
Wenn Sie eine eigene Karte auf dem Gerät erstellt haben, drücken Sie die Taste und wählen den
Kartennamen, um den Kartenbildschirm aufzurufen.
Mit können Sie den Bildschirm über drei Optionen einstellen: „North up (Norden oben)“, „Front up
(Bewegungsrichtung oben)“ und „Course up (Kursrichtung oben)“.
North up (Norden oben): Die Karte ist nach Norden ausgerichtet.
Front up (Bewegungsrichtung oben): Die Karte ist in Bewegungsrichtung ausgerichtet.
Die Strecke zeigt den folgenden Status:
Die Strecke kann drei Statussymbole anzeigen:
- der Standort ist unbekannt.
- der Standort wurde gefunden; Bewegung inaktiv.
- bewegung erfolgt; die Bewegungsrichtung wird durch einen Pfeil angezeigt.
- der Startpunkt der Strecke, - der Endpunkt der Strecke.
Hinweis:
Wegen des Metalls führen "Kompass Störungen", die " Front up (Bewegungsrichtung oben)"-Funktion
nicht gearbeitet wird, wenn das Gerät Lenkervorbau installiert wurde oder ins Auto.
HOLUX FunTrek 132
20
Karte erstellen
Der FunTrek 132 unterstützt das Convert Tool (Konvertierungswerkzeug) zur Übertragung von
SMF-Kartendateien; dies ermöglicht Ihnen die Erstellung neuer SMF-Karten, die dem Gerät hinzugefügt
werden können.
Befolgen Sie dazu die nachstehenden Schritte:
Verwenden Sie das Convert Tool (Konvertierungswerkzeug) zur Konvertierung von BMP-, JPG- und
anderen Kartenbildern in SMF-Karten. Bitte beachten Sie die Bedienungsanleitung des Convert Tool
(Konvertierungswerkzeugs).
Erstellen Sie auf dem Holux-Gerät oder der SD-Karte einen Ordner mit dem Namen „hmp“.
Legen Sie die konvertierten SMF-Dateien im „hmp“-Ordner ab; starten Sie den FunTrek 132.
Wenn Sie eine eigene Karte auf dem Gerät erstellt haben, drücken Sie die Taste und wählen den
Kartennamen, um den Kartenbildschirm aufzurufen.
Tippen Sie auf die Karte, die Sie hinzufügen möchten; alternativ können Sie die konvertierte Karte
während des Durchsuchens betrachten. Auch können Sie die neue Karte schließen.
Hinweis:
Benutzerdefinierte Karten können verwendet werden, um Strecken, Wegpunkte, Routen oder
Testbereiche als Kartenhintergrund zu importieren.
Bitte lesen Sie im Benutzerhandbuch nach, um das Konvertierungs-Tool zum Konvertieren von
Bilddateien (bmp, jpg, usw.) ins Kartenformat „smf“ zu verwenden.
Zum Vergrößern/Verkleinern der Kartenansicht müssen Sie Bilder unterschiedlicher Größe in eine
SMF-Karte konvertieren.
Wenn Sie das Bild nur in einer Größe in eine Karte konvertieren, sind die Funktionen zum
HOLUX FunTrek 132
21
Strecken verwalten
Mit der Streckenverwaltung können Sie Strecken anzeigen, bearbeiten oder kopieren sowie detaillierte
Informationen über einzelne Streckenprotokolle beziehen. Zudem können Sie nach einer bestimmten Strecke
suchen.
Hinweis: Die Protokollaufzeichnung wird automatisch beendet, wenn die Aufnahmezeit oder -entfernung das
Maximum erreichen.
Streckenprotokoll suchen
Vorgehensweise:
Tippen Sie im Hauptmenü zum Aufrufen der Streckenliste auf das „Tracks(Strecken)"-Symbol.
Tippen Sie zum Aufrufen der Eingabeseite auf . Geben Sie den Streckenprotokollnamen oder andere
Suchwörter ein.
Tippen Sie anschließend zu Anzeige der Suchergebnisse auf die Bestätigungsschaltfläche.
Hinweis: Wenn Sie die Streckenverwaltung nach der Suche verlassen, werden die Suchergebnisse
ausgeblendet. Wenn Sie die Streckenverwaltung das nächste Mal aufrufen, werden alle Streckenlisten
angezeigt.
Streckendetails
Vorgehensweise:
Tippen Sie im Hauptmenü zum Aufrufen der Streckenliste auf das „Tracks(Strecken)"-Symbol.
Wählen Sie die gewünschte Strecke; tippen Sie diese zum Aufrufen des Streckenmenüs an.
HOLUX FunTrek 132
22
Wählen Sie „Details“. Die Details können je nach Modus (z. B. Laufmodus) variieren; beispielsweise in
Bezug auf die CO
2
-Reduzierung und die Anzahl gepflanzter Bäume. Der Automodus beinhaltet nicht
dieselben Funktionen wie der Laufmodus.
Hinweis:
Wenn Sie den Sportmodus bearbeiten, können Sie die Streckeninformationen mit aktualisieren.
Höhen-/Geschwindigkeitsareal
Mit der Höhenkarte können Sie die Streckenaufzeichnung zur Anzeige der Höhenänderungen wiedergeben.
Vorgehensweise:
Tippen Sie im Hauptmenü zum Aufrufen der Streckenliste auf das „Tracks(Strecken)"-Symbol.
Wählen Sie die gewünschte Strecke; tippen Sie diese zum Aufrufen des Streckenmenüs an.
Tippen Sie zum Aufrufen der Höhenseite auf „Altitude/Speed Plot (Höhen-/Geschwindigkeitsareal)“.
Nachdem die Graphiken aufgebaut wurden, können Sie diese vergrößern/verkleinern und verschieben
sowie Höhe, Geschwindigkeit, Zeit, Koordinaten und Luftdruck einsehen.
Klicken Sie auf die beiden Reiseinformationsbereiche oben an der Seite, Sie können zwischen den
Elementen umschalten. Sie können „Time (Zeit)“, „Location (Ort)“, „ALT (Höhe)“, „Speed
(Geschwindigkeit)“, „Heart Rate (Herzfrequenz)“, „Cadence (Kadenz)“ und „Air Pressure
(Luftdruck)“ auswählen.
Mit können Sie die Achse wechseln. Wählen Sie das gewünschte Achsenelement zur Anzeige der
Kurve.
Strecke anzeigen
Vorgehensweise:
HOLUX FunTrek 132
23
Tippen Sie im Hauptmenü zum Aufrufen der Streckenliste auf das „Tracks(Strecken)"-Symbol.
Wählen Sie die gewünschte Strecke; tippen Sie diese zum Aufrufen des Streckenmenüs an.
Wählen Sie „View map (Karte anzeigen)“; der Bildschirm zeigt die Strecke an. Sie können die Skala durch
Vergrößern und Verkleinern ändern. Der Streckenname wird im oberen Bereich des Bildschirms angezeigt.
Tippen Sie zum Einstellen der Kartenausrichtung auf .
Tippen Sie auf ; wählen Sie anschließend die Position auf der Karte, an dem ein Punkt markiert
werden soll.
Durch Antippen von zentrieren Sie den Punkt auf dem Bildschirm.
Strecke bearbeiten
Vorgehensweise:
Tippen Sie im Hauptmenü zum Aufrufen der Streckenliste auf das „Tracks(Strecken)"-Symbol.
Wählen Sie die gewünschte Strecke; tippen Sie diese zum Aufrufen des Streckenmenüs an.
Wählen Sie zum Bearbeiten von Streckenname, Notizen und Sportmodi auf „Edit (Bearbeiten)“.
Wenn Sie den Sportmodus ändern, können Sie die Streckeninformationen mit aktualisieren.
Strecke löschen
Vorgehensweise:
Tippen Sie im Hauptmenü zum Aufrufen der Streckenliste auf das „Tracks(Strecken)"-Symbol.
Wählen Sie die gewünschte Strecke; tippen Sie diese zum Aufrufen des Streckenmenüs an, wählen Sie
„Delete (Löschen)“.
HOLUX FunTrek 132
24
Als neues Element kopieren
Vorgehensweise:
Tippen Sie im Hauptmenü zum Aufrufen der Streckenliste auf das „Tracks(Strecken)"-Symbol.
Wählen Sie die gewünschte Strecke; tippen Sie diese zum Aufrufen des Streckenmenüs an.
Wählen Sie zum Aufrufen der Seite zur Bearbeitung der Strecke „Copy Track (Strecke kopieren)“.
Tippen Sie zum Kopieren auf die Bestätigungsschaltfläche.
Mehrere Strecken anzeigen
Vorgehensweise:
Tippen Sie im Hauptmenü zum Aufrufen der Streckenliste auf das „Tracks(Strecken)"-Symbol. Setzen Sie
ein Häkchen bei den Strecken, die Sie anzeigen möchten.
Sie können bis zu drei Strecken gleichzeitig auswählen.
Auch bei Auswahl einer der Strecken können Sie immer noch mehrere Strecken auf der Karte anzeigen.
Hinweis:
Der FunTrek 132 speichert eine Strecke pro GPX-Datei.
Wenn eine GPX-Datei mit mehreren Strecken aus dem Internet heruntergeladen wird, zeigt der FunTrek
132 diese als einzelne Strecke an.
HOLUX FunTrek 132
25
Massenspeicher
microSD-Kartendaten lesen
Schließen Sie den FunTrek 132 über ein USB-Kabel am PC an. Tippen Sie im Hauptmenü auf „Mass storage
(Massenspeicher)“.
Ordner
Im Speichermodus sehen Sie die Ordner auf der Speicherkarte.
Ordnername Beschreibung
bg Bewahrt Hintergrundbilder auf. Sie können Bilder zu diesem Ordner hinzufügen
oder daraus löschen.
map Bewahrt das Navigationsprogramm auf.
sc Bewahrt Screenshot-Bilder auf.
track Bewahrt Streckendateien auf. Sie können Strecken zu diesem Ordner
hinzufügen oder daraus löschen.
route Bewahrt Routendateien auf. Sie können Routen zu diesem Ordner hinzufügen
oder daraus löschen.
wpt Bewahrt Wegpunktdateien auf. Sie können Wegpunkte zu diesem Ordner
hinzufügen oder daraus löschen.
update Bewahrt Anwendungen auf.
cache Kartensammlung
hmp Benutzerdefinierte Karte
HOLUX FunTrek 132
26
Anwendungen
Im Bereich „Applications (Anwendungen)“ befinden sich alle Hauptfunktionen des FunTrek 132.
Verknüpfung
Alle Funktionen auf der „Applications(Anwendungen)“-Seite können als Verknüpfungen auf der Hauptseite
eingerichtet werden.
Vorgehensweise:
Tippen Sie im Hauptmenü auf „Applications (Anwendungen)“.
Tippen Sie zum Aufrufen der Funktionsliste auf .
Wählen Sie die Funktion, die Sie als Verknüpfung einrichten möchten; tippen Sie zum Aufrufen der
Verknüpfungsliste darauf. Wählen Sie die Position der Verknüpfung; Sie gelangen zur
„Applications(Anwendungen)“-Seite zurück.
Eine externe Anwendung verwenden
Sie können dem FunTrek 132 Navigationssoftware von Drittanbietern (aus anderen Ländern oder Regionen)
hinzufügen.
Beispiel anhand der Installation von SmartMaps:
Verbinden Sie das Gerät über das USB-Kabel mit dem Computer. Erstellen Sie auf der Speicherkarte
(bzw. SD-Karte) einen Ordner mit dem Namen „app“. Die Vorgehensweise ist bei Speicherkarte und
SD-Karte identisch.
Kopieren Sie zum Installieren der Software eines Drittanbieters die entsprechende Datei in den Ordner
„Storage Card/app“.
HOLUX FunTrek 132
27
Legen Sie im Ordner „Storage Card/app“ das SmartMaps-Symbol ab; dieses befindet sich im
PNG-Format. Der Dateiname lautet z. B. „smartmaps.png“. Im Hauptmenü repräsentiert dieses Symbol
das Symbol der Software des Drittanbieters.
Erstellen Sie im Ordner „Storage Card/app“ eine INF-Datei für SmartMaps. Z. B. “smartmaps.0409.inf”.
Beachten Sie die folgende Richtlinie:
Name = SmartMaps
Symbol = \Storage Card\app\smartmaps.png
exec = \Storage Card\app\SmartMaps\smartmapspna.exe
Starten Sie zur Nutzung der Anwendung SmartMaps unter „Main
menu(Hauptmenü)/Programs(Programm)“.
Hinweis:
Grundsätzlich können Sie das EXE-Programm und die PNG-Bilder von jedem Verzeichnis auf dem
FunTrek 132 aus starten. Achten Sie darauf, dass die INF-Datei den richtigen Pfad bezüglich Name,
Symbol und exec enthält.
INF-Dateiinformationen:
„Name = SmartMaps“ – Der Name der Software des Drittanbieters wird im Hauptmenü angezeigt. Wenn
der Name nicht angegeben wird, wird das Programm als „shortcut (Verknüpfung)“ angezeigt.
„Symbol = \Storage Card\app\smartmaps.png“ – Das Symbol der Software des Drittanbieters im
Hauptmenü. Wenn das Symbol nicht oder mit dem falschen Verzeichnis angegeben wird, wird das
Standard-Verknüpfungssymbol FunTrek 132 angezeigt;
„exec = \Storage Card\app\SmartMaps\smartmapspna.exe“ – Der Ort der Ausführungsdatei. Wenn dieser
nicht oder falsch angegeben wird, kann die Software des Drittanbieters nicht ausgeführt werden.
INF-Datei ist eine Einrichtungsdatei. Sie können eine TXT-Datei erstellen, die Datei bearbeiten und
speichern. Benennen Sie die TXT-Datei in eine Datei im INF-Format um.
Die Namenskonvention der INF-Datei lautet „Softwarename, Sprach-ID“. Die Sprach-ID muss mit den
Sprachen des FunTrek 132 kompatibel sein. Wenn das Hauptprogramm des FunTrek 132 auf
HOLUX FunTrek 132
28
vereinfachtes Chinesisch eingestellt ist, sollte der Name der INF-Datei „Softwarename .0804“ lauten. (in
vereinfachtem Chinesisch). Wenn die Sprache der Software des Drittanbieters Englisch ist, zeigt das
Hauptmenü des FunTrek 132 die Software in vereinfachtem Chinesisch an. Dann wird Englisch zum
Betrieb der Software des Drittanbieters genutzt. Wenn die Sprach-ID und die Sprache des FunTrek 132
nicht übereinstimmen, tritt beim Ausführen der Software des Drittanbieters ein Fehler auf.
0409 ist die vierstellige Sprach-ID von amerikanischem Englisch, 0804 repräsentiert vereinfachtes
Chinesisch und 0404 steht für traditionelles Chinesisch.
Training
Verbinden Sie Ihren FunTrek 132 mit den folgenden ANT+ Sensoren: Herzfrequenz, Fahrradkadenz,
Fahrradgeschwindigkeit und/oder Fahrradgeschwindigkeit und –kadenz kombiniert.
Hinweis: Bitte nehmen Sie vor Verwendung der Trainingsfunktion eine Ortsbestimmung vor.
Bitte schalten Sie das Gerät nicht aus, während Sie die Funktion „Training“ verwenden, andernfalls
kann das Streckenprotokoll nicht gespeichert werden.
Vorgehensweise:
Tippen Sie im Hauptmenü auf „Applications (Anwendungen)“.
Nach dem Verbindungsaufbau empfängt das Gerät die Daten. Tippen Sie zum Aufrufen der
Trainingsseite auf „Training“.
„HR Grade (HF-Stufe)“: Bevor Sie die HF-Stufe einstellen, lesen Sie sich bitte die Meldung auf dem
Bildschirm durch. Tippen Sie zum Aufrufen der „HR Grade(HF-Stufe)“-Liste auf ; wählen Sie den
entsprechenden Herzfrequenzbereich.
„Cadence Grade (Kadenzstufe)“: Bevor Sie die Kadenzstufe einstellen, lesen Sie sich bitte die Meldung
auf dem Bildschirm durch. Tippen Sie zum Aufrufen der „Cadence Grade(Kadenzstufe)“-Liste auf
;
wählen Sie den entsprechenden Kadenzbereich.
HOLUX FunTrek 132
29
Sie können den Kadenzbereich festlegen. Tippen Sie zum Eingeben des Mindestkadenzwertes auf „User
Define (Benutzerdefiniert)“; tippen Sie dann auf die Bestätigungsschaltfläche. Geben Sie anschließend
den Maximalkadenzwert ein und tippen zum Speichern auf die Bestätigungsschaltfläche.
Klicken Sie auf „Last Training (Letztes Training)“, um Detailinformationen über das letzte Training
anzuzeigen. Angezeigt werden nur die Ergebnisse des letzten Trainings. Um mehr Informationen
anzuzeigen, drücken Sie .
„Training Time (Trainingszeit)“: Geben Sie die Trainingsdauer ein; tippen Sie zum Speichern auf die
Bestätigungsschaltfläche.
„New Training (Neues Training)“: Zum Aufrufen der Trainingsseite.
Auf der Trainingsinformationsseite werden Herzfrequenz, Kadenzbereich, Geschwindigkeit,
Trainingsdauer etc. angezeigt.
Hinweis: Wenn Herzfrequenz oder Kadenz aktuell unterhalb des voreingestellten Mindestwertes liegen,
werden sie grün angezeigt; wenn sie oberhalb des voreingestellten Maximalwertes liegen, werden sie rot
angezeigt; innerhalb des Bereichs werden die Werte weiß angezeigt.
Die Seite mit den Trainingsinformationen basiert auf der Verbindungssituation, zeigt entsprechende
Statusinformationen an:
Der Sensor ist getrennt; der Bildschirm zeigt „---“ an;
Der Sensor ist verbunden, das Signal ist gut; der Bildschirm zeigt die Daten an, das Symbol blinkt;
Der Sensor ist angeschlossen, das Signal ist schwach oder die angezeigten Daten liegen eine bis fünf
Sekunden unterhalb des Minimalwertes; Kadenz- und Geschwindigkeitsangabe sinken, das Symbol
blinkt nicht;
Die Herzfrequenzdaten zeigen den letzten Wert an; das Symbol blinkt nicht;
Der Sensor ist angeschlossen, das Signal ist schwach oder die angezeigten Daten sind sechs Sekunden
bis eine Minute lang gering; Kadenz- und Geschwindigkeitsangabe betragen 0, das Symbol blinkt nicht.
HOLUX FunTrek 132
30
Die Signaldaten werden mit „???“ angezeigt, der Alarm gibt alle zehn Sekunden einen Ton aus;
Der Sensor ist angeschlossen, das schwache Signal hält mehr als eine Minute lang an; Kadenz,
Geschwindigkeit und Herzfrequenz werden als „---“ angezeigt.
Der Trainingsinformationsbereich des FunTrek 132 lautet: Herzfrequenz: 30 bis 220 S/min; Kadenz: 20 bis 255
U/min, Geschwindigkeit: 2,4 bis 244 km/h.
Daten von Kadenz-, Geschwindigkeits- und Herzfrequenzsensor, die oberhalb dieses Maximalwertes liegen,
werden nicht angezeigt; stattdessen bleibt der Maximalwert eingeblendet.
Tippen Sie auf der Trainingsinformationsseite zum Wechsel zwischen HF- und Kadenzgrafiken auf /
. Mit können Sie die Achse wechseln. In der Grafik sind die dunklen horizontalen Streifen der
Einstellungsbereich von Herzfrequenz/Kadenz. Prüfen Sie die Diagramme als Referenz.
Tippen Sie zum Aufrufen der Liste mit Informationsoptionen im oberen Bereich des
Herzfrequenz-/Kadenzdiagramms auf „Altitude (Höhe)“ oder „Speed (Geschwindigkeit)“. Wählen Sie
verschiedene Informationen, die im Diagramm angezeigt werden sollen.
Tippen Sie während des Trainings auf die „Zurück“-Schaltfläche; eine Meldung erscheint auf dem
Bildschirm. Mit verlassen Sie das Training, mit fahren Sie das Training fort.
Wenn das Training abgeschlossen ist, erscheint eine entsprechende Meldung. Tippen Sie zum Beenden
des Trainings und zum Speichern der Aufzeichnungen auf . Sie können mehrere
Trainingsaufzeichnungen in der Streckenverwaltung anzeigen.
„Last training (Letztes Training)“: Sie können die Details des letzten Trainings anzeigen. Tippen Sie zum
Aktualisieren der Informationen auf .
HOLUX FunTrek 132
31
Flächenberechnung
Die Flächenberechnung kann die Fläche umgehend vermessen; die Routen können als Streckenprotokoll
gespeichert werden.
Die verfügbaren Optionen sind „By track (Nach Strecke)“, „By vertices (Nach Scheitelpunkten)“ und “By
fixed-width (Nach fester Breite)“.
Nach Strecke
Die Streckengröße wird durch die Streckenlänge gemessen. Um die Länge zu berechnen, fahren Sie die
Route des Streckenprotokolls zum Ende nach und kehren dann zum Startpunkt zurück.
Vorgehensweise:
Klicken Sie im Hauptmenü auf „Applications (Anwendungen)“, um das Programmmenü aufzurufen.
Klicken Sie auf das Symbol „Area (Fläche)“, um die Seite für die Flächenberechnung aufzurufen.
Wählen Sie „By track (Nach Strecke)“ und drücken Sie die Taste , um die Seite zum Anzeigen der
Strecke aufzurufen.
Tippen Sie anschließend zur Anzeige der Maße des Streckenbereichs auf .
Drücken Sie die Taste , um den Vorgang abzuschließen und das Ergebnis zu speichern.
Tippen Sie auf der Seite mit der Längen-/Flächeneinheit zum Ändern der Einheit auf . Tippen Sie zum
Aufrufen der Liste mit Einheiten auf „Unit of length (Längeneinheit)“ oder „Unit of area (Flächeneinheit)“.
Durch Antippen einer Einheit haben Sie die Auswahl zwischen: „Move down (Nach unten verschieben)“,
„Insert before (Davor einfügen)“, „Insert behind (Danach einfügen)“ und „Delete (Löschen)“. Auf dieser
Seite können Sie durch Antippen von
weitere Einheiten hinzufügen.
HOLUX FunTrek 132
32
Tippen Sie auf „Price of length (Preis der Länge)“ oder „Price of area (Preis der Fläche)“; geben Sie den
Preis von Länge/Fläche ein. Sie können den Gesamtpreis von Länge/Fläche auf der Seite des
Streckenprotokolls einsehen.
Tippen Sie zum Speichern der Strecke auf ; tippen Sie zum Speichern des Streckenprotokolls auf
„OK“.
Hinweis: Bitte schalten Sie das Gerät nicht aus, wenn Sie die Funktion „Area Calculation
(Flächenberechnung)“ nutzen; das Streckenprotokoll kann nicht normal gespeichert werden.
Nach Scheitelpunkten
Legen Sie manuell Scheitelpunkte fest, um die von den Punkten eingeschlossene Fläche zu berechnen.
Vorgehensweise:
Klicken Sie auf der Hauptmenü-Seite zum Aufrufen des Program(Programm)-Menüs auf „Applications
(Anwendungen)“.
Klicken Sie zum Aufrufen der Fchenberechnungsseite auf das „Area (Fläche)“-Symbol.
Wählen Sie „By vertices (Über Eckpunkte)“ und drücken zum Aufrufen der Streckenanzeige die -Taste.
Drücken Sie an jedem Scheitelpunkt die Taste , um manuell die Durchschnittsfläche zu erhalten.
Drücken Sie nach dem Festlegen mehrerer Koordinaten die Taste , um zur Strecke zurückzukehren;
damit ist die Konfiguration abgeschlossen.
Tippen Sie anschließend zur Anzeige der Maße des Streckenbereichs auf
Drücken Sie zum Abschließen und Speichern der Ergebnisse die -Taste.
Hinweis: Wird nur ein Scheitelpunkt festgelegt, stellen Sie die Anzahl der Koordinaten auf 1 ein. Werden 10
Scheitelpunkte festgelegt, stellen Sie die Anzahl der Koordinaten auf 10 ein. Das System berechnet
anschließend automatisch den Durchschnitt, um die Durchschnittsfläche zu erhalten.
HOLUX FunTrek 132
33
Tippen Sie auf der Seite mit der Längen-/Flächeneinheit zum Ändern der Einheit auf . Tippen Sie zum
Aufrufen der Liste mit Einheiten auf „Unit of length (Längeneinheit)“ oder „Unit of area (Flächeneinheit)“.
Durch Antippen einer Einheit haben Sie die Auswahl zwischen: „Move down (Nach unten verschieben)“,
„Insert before (Davor einfügen)“, „Insert behind (Danach einfügen)“ und „Delete (Löschen)“. Auf dieser
Seite können Sie durch Antippen von weitere Einheiten hinzufügen.
Tippen Sie auf „Price of length (Preis der Länge)“ oder „Price of area (Preis der Fläche)“; geben Sie den
Preis von Länge/Fläche ein. Sie können den Gesamtpreis von Länge/Fläche auf der Seite des
Streckenprotokolls einsehen.
Tippen Sie zum Speichern der Strecke auf ; tippen Sie zum Speichern des Streckenprotokolls auf
„OK“.
Nach fester Breite
Geben Sie die Breite ein, um die Streckenfläche zum Ziel zu berechnen. Mit der Streckenentfernung und der
Breite kann die Größe der Fläche berechnet werden.
Vorgehensweise:
Klicken Sie auf der Hauptmenü-Seite zum Aufrufen des Program (Programm)-Menüs auf „Applications
(Anwendungen)“.
HOLUX FunTrek 132
34
Klicken Sie zum Aufrufen der Flächenberechnungsseite auf das „Area (Fläche)“-Symbol.
Wählen Sie das „By vertices (Über Eckpunkte)“-Symbol.
Klicken Sie auf „Width (Breite)“ und „Unit (Einheit)“, um die Breite und deren Maßeinheit einzugeben.
Drücken Sie zum Aufrufen der Streckenanzeige die -Taste.
Drücken Sie die Taste , um „Width (Breite)“ und „Unit (Einheit)“ erneut einzugeben.
Tippen Sie anschließend zur Anzeige der Maße des Streckenbereichs auf
Drücken Sie zum Abschließen und Speichern der Ergebnisse die -Taste.
Tippen Sie auf der Seite mit der Längen-/Flächeneinheit zum Ändern der Einheit auf . Tippen Sie zum
Aufrufen der Liste mit Einheiten auf „Unit of length (Längeneinheit)“ oder „Unit of area (Flächeneinheit)“.
Durch Antippen einer Einheit haben Sie die Auswahl zwischen: „Move down (Nach unten verschieben)“,
„Insert before (Davor einfügen)“, „Insert behind (Danach einfügen)“ und „Delete (Löschen)“. Auf dieser
Seite können Sie durch Antippen von weitere Einheiten hinzufügen.
Tippen Sie auf „Price of length (Preis der Länge)“ oder „Price of area (Preis der Fläche)“; geben Sie den
Preis von Länge/Fläche ein. Sie können den Gesamtpreis von Länge/Fläche auf der Seite des
Streckenprotokolls einsehen.
Tippen Sie zum Speichern der Strecke auf ; tippen Sie zum Speichern des Streckenprotokolls auf
„OK“.
HOLUX FunTrek 132
35
Geocaching
Laden Sie auf der Webseite www.geocaching.com die Geocaching-Dokumente herunter.
Informationen
Zu den Informationen zählen „Difficulty (Schwierigkeitsgrad)“, „Terrain“, „Cache Size (Cache-Größe)“ und
„Trackable" und „Hints (Hinweise)“.
Vorgehensweise:
Tippen Sie im Hauptmenü zum Aufrufen des Programmmenüs auf das
„Applications(Anwendungen)"-Symbol.
Tippen Sie auf das „Geocaching“-Symbol. Gefundene Caches werden mit , nicht gefundene Caches
hingegen mit gekennzeichnet.
Durch Antippen von „Geocaching“ werden die Informationen angezeigt.
Hinweis: Der FunTrek 132 kann bis zu 500 Cache-Standorte speichern.
GeoRadar
Vorgehensweise:
Auf der GeoRadar-Seite können Sie durch Antippen von die
GeoRadar-Informationen aufrufen.
Markieren Sie mit einen Cache, den Sie gefunden haben; führen Sie Notizen
hinzu. Wenn Sie keine Notiz hinzufügen, gelangen Sie direkt zur GeoRadar-Seite
zurück.
Kompass
Vorgehensweise:
Auf der GeoRadar-Seite können Sie durch Antippen von die
Kompassinformationen aufrufen.
HOLUX FunTrek 132
36
Durch Antippen von auf der Kompassseite gelangen Sie zur Informationsseite zurück.
Als gefunden markieren
Vorgehensweise:
Auf der GeoRadar-Seite können Sie einen Cache durch Antippen von als gefunden markieren.
Mit markieren Sie als nicht gefunden.
Geocaching-Hinweise hinzufügen
Vorgehensweise:
Auf der Kompassseite können Sie einen Cache durch Antippen von als gefunden markieren und
Notizen hinzufügen.
Nach dem Hinzufügen der Kommentare kehren Sie zur GeoRadar-Seite zurück.
HOLUX FunTrek 132
37
Kalender
Vorgehensweise:
Tippen Sie im Hauptmenü zum Aufrufen der Programme auf das
„Applications(Anwendungen)"-Symbol.
Tippen Sie zur Anzeige des Kalenders auf das „Calendar (Kalender)“-Symbol. Mit
/ können Sie zwischen den Monaten umschalten.
Wecker
Vorgehensweise:
Tippen Sie im Hauptmenü zum Aufrufen der Programme auf das „Applications(Anwendungen)"-Symbol.
Tippen Sie zum Aufrufen des Weckers auf das „Alarm clock (Wecker)“-Symbol.
Tippen Sie zum Aktivieren des Weckers auf .
Tippen Sie zum Speichern des Wertes auf .
Tippen Sie zum Deaktivieren des Weckers auf .
Hinweis:
Wählen Sie beim Einstellen des Alarms kein Datum. Wenn der Alarm aktiv ist, gibt das System zur
eingestellten Zeit nur einen Alarmton aus. Wenn Sie den Alarm auf eine Zeit vor der aktuellen Uhrzeit
einstellen, wird erst am Folgetag ein Signalton ausgegeben.
Wenn Sie bei der Ausgabe des Signaltons „keep repeat (Wiederholen)“ auswählen, wird der Signalton
nach zehn Minuten erneut ausgegeben. Dies kann sechsmal wiederholt werden.
Der Wecker funktioniert auch, wenn das Gerät ausgeschaltet ist. Während des Ladevorgangs funktioniert
der Wecker jedoch nicht.
HOLUX FunTrek 132
38
Rechner
Vorgehensweise:
Tippen Sie im Hauptmenü zum Aufrufen der Programme auf das „Applications
(Anwendungen)"- Symbol.
Tippen Sie zum Aufrufen des Rechners auf „Calculator (Rechner)“.
Hinweis:
Sie können 13 Ziffern in den Rechner eingeben.
Wenn das Ergebnis mehr als 13 Stellen umfasst, wird es mit Hilfe der
Exponentialschreibweise angezeigt.
Stoppuhr
Vorgehensweise:
Tippen Sie im Hauptmenü zum Aufrufen der Programme auf das „Applications(Anwendungen)"-Symbol.
Tippen Sie zum Aufrufen der Stoppuhr auf „Stopwatch (Stoppuhr)“.
Sie können die Aktivität der Stoppuhr unterbrechen und fortsetzen.
Einheiten umrechnen
Vorgehensweise:
Tippen Sie im Hauptmenü zum Aufrufen des Programmmenüs auf das
„Applications(Anwendungen)"-Symbol.
Tippen Sie auf das „Unit (Einheit)“-Symbol. Sie können die Längen-, Flächen-, Gewichts- und
HOLUX FunTrek 132
39
Volumeneinheiten umrechnen.
Tippen Sie auf das Eingabefeld; geben Sie den Wert ein, den Sie umrechnen möchten. Sie können zwei
Umrechnungen gleichzeitig durchführen.
Tippen Sie zum Umrechnen auf die gewünschte Einheit.
Gesundheit
Vorgehensweise:
Tippen Sie im Hauptmenü zum Aufrufen des Programmmenüs auf das
„Applications(Anwendungen)"-Symbol.
Tippen Sie auf das „Health (Gesundheit)“-Symbol.
Wählen Sie eine der Optionen; tippen Sie diese zum Aufrufen und Anzeigen der
Gesundheitsinformationen an.
Notfall (Notfallinformationen)
Vorgehensweise:
Tippen Sie im Hauptmenü zum Aufrufen des „Applications(Anwendungen)“-Menüs auf das
„Applications(Anwendungen)"-Symbol.
Tippen Sie zum Aufrufen der Browser-Seite auf das „Emer. (Notfall)“-Symbol.
Tipps
Diese Funktion hilft Ihnen beim Umfang mit dem FunTrek 132 und vermittelt
Grundlagenwissen zu GPS. Tipps werden standardmäßig beim Start angezeigt. Sie
können alle Tipps über „Applications (Anwendungen)“ aufrufen.
Vorgehensweise:
Tippen Sie im Hauptmenü zum Aufrufen des „Applications(Anwendungen)“-Menüs
auf das „Applications(Anwendungen)"-Symbol.
Tippen Sie zur Anzeige der Inhalte auf das „Tips (Tipps)-Symbol.
HOLUX FunTrek 132
40
Wegpunkte
Wegpunkte suchen
Sie können zwischen zahlreichen Zielen auswählen. Mit der Suchfunktion können Sie das gewünschte Ziel
schnell finden.
Vorgehensweise:
Tippen Sie im Hauptmenü zum Aufrufen des Programmmenüs auf das
„Applications(Anwendungen)"-Symbol.
Tippen Sie auf das „Waypoints (Wegpunkte)“-Symbol.
Tippen Sie zum Aufrufen der Eingabe auf . Geben Sie das Suchwort des gewünschten Wegpunkts ein.
Tippen Sie zur Anzeige der Suchergebnisse auf die Bestätigungsschaltfläche.
Hinweis: Wenn die die Wegpunktverwaltung nach der Suche verlassen, werden die Suchergebnisse
ausgeblendet. Wenn Sie die Wegpunktverwaltung das nächste Mal aufrufen, werden alle Wegpunktlisten
angezeigt.
Wegpunktdetails
Vorgehensweise:
Tippen Sie im Hauptmenü zum Aufrufen des Programmmenüs auf das
„Applications(Anwendungen)"-Symbol.
Tippen Sie auf das „Waypoints (Wegpunkte)“-Symbol.
Wählen Sie den gewünschten Punkt; tippen Sie es zum Aufrufen des Waypoints(Wegpunkte)-Menüs an.
HOLUX FunTrek 132
41
Wählen Sie zur Anzeige detaillierter Informationen des ausgewählten Wegpunkts auf „Details (Details)“.
Karte anzeigen
Vorgehensweise:
Tippen Sie im Hauptmenü zum Aufrufen des Programmmenüs auf das
„Applications(Anwendungen)"-Symbol.
Tippen Sie auf das „Waypoints (Wegpunkte)“-Symbol.
Wählen Sie den gewünschten Punkt; tippen Sie es zum Aufrufen des Waypoints(Wegpunkte)-Menüs an.
Wählen Sie „Browse (Durchsuchen)“; der Bildschirm zeigt die Position des Wegpunkts an.
Tippen Sie auf ; wählen Sie anschließend die Position auf der Karte, an dem ein Punkt markiert
werden soll.
Durch Antippen von bewegen Sie den Punkt in die Mitte des Bildschirms.
Wegpunkte bearbeiten
Vorgehensweise:
Tippen Sie im Hauptmenü zum Aufrufen des Programmmenüs auf das
HOLUX FunTrek 132
42
„Applications(Anwendungen)"-Symbol.
Tippen Sie auf das „Waypoints (Wegpunkte)“-Symbol.
Wählen Sie den gewünschten Punkt; tippen Sie es zum Aufrufen des Waypoints(Wegpunkte)-Menüs an.
Wählen Sie zum Aufrufen der Seite zur Bearbeitung des Wegpunkts „Edit (Bearbeiten)“. Sie können den
Namen des Wegpunkts bearbeiten, das Symbol des Wegpunkts auswählen, Notizen hinzufügen, die
Koordinaten des Wegpunkts bearbeiten und die Höhe des Wegpunkts eingeben. Tippen Sie auf der
„Coordinates input (Koordinateneingabe)“-Seite zum Einstellen von Koordinatenformat und -system auf
.
Tippen Sie zum Löschen auf die Bestätigungsschaltfläche.
Wegpunkte löschen
Vorgehensweise:
Tippen Sie im Hauptmenü zum Aufrufen des Programmmenüs auf das
„Applications(Anwendungen)"-Symbol.
Tippen Sie auf das „Waypoints (Wegpunkte)“-Symbol.
Wählen Sie den gewünschten Punkt; tippen Sie es zum Aufrufen des Waypoints(Wegpunkte)-Menüs an.
Wählen Sie Delete (Löschen)“. Die Bestätigungsmeldung erscheint auf dem Bildschirm.
Tippen Sie zum Löschen auf die Bestätigungsschaltfläche.
Neu positionieren
Durch die Neupositionierung können Sie die ursprünglichen Koordinaten des aktuellen Punkts durch
aktualisierte Wegpunktkoordinaten ersetzen.
Vorgehensweise:
HOLUX FunTrek 132
43
Tippen Sie im Hauptmenü zum Aufrufen des Programmmenüs auf das
„Applications(Anwendungen)"-Symbol.
Tippen Sie auf das „Waypoints (Wegpunkte)“-Symbol.
Wählen Sie den gewünschten Punkt; tippen Sie es zum Aufrufen des Waypoints(Wegpunkte)-Menüs an.
Wählen Sie zur Aktualisierung der Wegpunktkoordinaten auf die aktuellen Standortkoordinaten
„Reposition (Neupositionierung)“.
Wenn die Neupositionierung abgeschlossen ist, erscheint eine Meldung auf dem Bildschirm. Tippen Sie
auf die Bestätigungsschaltfläche.
Falls das GPS kein Satellitensignal empfängt, kann das Gerät keine Neupositionierung durchführen.
Durchschnittliche Position
Die Funktion „Average position (Durchschnittliche Position)“ berechnet den Durchschnittswert von Höhe und
Koordinaten anhand von GPS-Messpunkten; dadurch erhalten Sie exakte Höhen- und Koordinatenangaben.
Vorgehensweise:
Tippen Sie im Hauptmenü zum Aufrufen des Programmmenüs auf das
„Applications(Anwendungen)"-Symbol.
Tippen Sie auf das „Waypoints (Wegpunkte)“-Symbol.
Wählen Sie den gewünschten Punkt; tippen Sie es zum Aufrufen des Waypoints(Wegpunkte)-Menüs an.
Wählen Sie zum Berechnen der aktuellen Position und Höhe „Average position (Durchschnittliche
Position)“.
Wenn die erforderliche Messung abgeschlossen ist, rufen Sie mit die Seite zur
Wegpunktbearbeitung auf. Die Koordinaten der Wegpunkte werden durch die Durchschnittskoordinaten
ersetzt.
Auf der Bearbeitungsseite können Sie die Daten des Wegpunkts durch Antippen von speichern.
Mit kalibrieren Sie den Höhenmesser über die Durchschnittshöhe.
In einem Radius von 10, 20 oder 30 Metern auf der Standortkarte entspricht der durchschnittliche
Koordinatenwert bei Zentrierung des Messpunktes nahezu closely dem tatsächlichen Wert.
HOLUX FunTrek 132
44
Auf der henkarte ist der Höhenwert die horizontale Achse; der Ursprung der horizontalen Achse ist die
Durchschnittshöhe. Wenn der Messpunkt bezogen wird, ist die Durchschnittshöhe nahezu closely mit dem
tatsächlichen Wert identisch (wie in der ersten Abbildung oben gezeigt). Wenn unter denselben Bedingungen
ein plötzlicher Höhenunterschied auftritt, werden die Höhenangaben ungenau. Wir empfehlen Ihnen, die
Messung bei besserem GPS-Signal und besseren Bedingungen erneut durchzuführen.
Als neues Element kopieren
Vorgehensweise:
Tippen Sie im Hauptmenü zum Aufrufen des Programmmenüs auf das
„Applications(Anwendungen)"-Symbol.
Tippen Sie auf das „Waypoints (Wegpunkte)“-Symbol.
Wählen Sie den gewünschten Punkt; tippen Sie es zum Aufrufen des
Waypoints(Wegpunkte)-Menüs an.
Wählen Sie zum Aufrufen der Seite zur Bearbeitung des Wegpunkts „Copy to new (Als
neues Element kopieren)“. Sie können den Namen des Wegpunkts bearbeiten, das
Symbol des Wegpunkts auswählen, Notizen hinzufügen, die Koordinaten des
Wegpunkts bearbeiten und die Höhe des Wegpunkts eingeben. Tippen Sie auf der
„Coordinates input (Koordinateneingabe)“-Seite zum Einstellen von Koordinatenformat
und -system auf .
Tippen Sie zum Speichern des neuen Wegpunkts auf .
Auf neues Element projizieren
„Project to new (Auf neu projizieren)“ ist der Ursprung zu einem Wegpunkt; geben Sie zum Erstellen eines
neuen Wegpunktes Entfernung und Richtungswinkel ein.
Vorgehensweise:
Tippen Sie im Hauptmenü zum Aufrufen des Programmmenüs auf das
„Applications(Anwendungen)"-Symbol.
Tippen Sie auf das „Waypoints (Wegpunkte)“-Symbol.
Wählen Sie den gewünschten Punkt; tippen Sie es zum Aufrufen des Waypoints(Wegpunkte)-Menüs an.
Wählen Sie „Project to new (Auf neues Element projizieren)“; geben Sie Entfernung und Richtung ein.
HOLUX FunTrek 132
45
Tippen Sie zum Speichern auf .
Rufen Sie die Seite zur Erstellung eines neuen Wegpunktes auf; bestätigen Sie die Koordinaten und
Höhenangaben. Tippen Sie zum Erstellen eines projizierten Wegpunktes auf .
HOLUX FunTrek 132
46
Routen
Sie können Wegpunkte zur Erstellung von Routen nutzen sowie Namen, Beschreibung und Punkte von
Routen bearbeiten.
Neue Routen
Vorgehensweise:
Tippen Sie im Hauptmenü zum Aufrufen des Programmmenüs auf das
„Applications(Anwendungen)"-Symbol.
Tippen Sie auf das „Routes (Routen)“-Symbol.
Mit rufen Sie die Seite zur Erstellung einer neuen Route auf.
Tippen Sie zum Aufrufen der Punktliste auf „Points (Punkte)“. Wählen Sie mit Wegpunkte, die Sie zur
Strecke hinzufügen möchten. Sie können einen oder mehrere Wegpunkte auswählen.
Nachdem Sie die Wegpunkte hinzugefügt haben, kehren Sie zur Seite der Erstellung einer neuen Route
zurück. Tippen Sie zum Speichern der Route auf .
Hinweise:
Wegpunkte sind die Streckenziele.
Der Name der Route kann aus bis zu 20 Wörtern bestehen; Notizen können aus bis zu 50 Wörtern
bestehen.
HOLUX FunTrek 132
47
Details
Die Einzelheiten enthalten Name, Länge und Fläche.
Vorgehensweise:
Tippen Sie im Hauptmenü zum Aufrufen des Programmmenüs auf das
„Applications(Anwendungen)"-Symbol.
Tippen Sie auf das „Routes (Routen)“-Symbol.
Wählen Sie die gewünschte Route; tippen Sie diese zum Aufrufen des „Routes(Routen)“-Menüs an.
Wählen Sie zur Anzeige von Einzelheiten zur ausgewählten Route „Details“. Sobald Sie das Ziel erreicht
haben, können Sie Routenname, Kommentare und Startziele betrachten. Die Start- und Endpunkte
schließen Umfang und Abmessungen von Flächen ein; Änderungen von Datum und Uhrzeit werden
berücksichtigt.
Karte anzeigen
Vorgehensweise:
Tippen Sie im Hauptmenü zum Aufrufen des Programmmenüs auf das
„Applications(Anwendungen)"-Symbol.
Tippen Sie auf das „Routes (Routen)“-Symbol.
Wählen Sie die gewünschte Route; tippen Sie diese zum Aufrufen des „Routes(Routen)“-Menüs an.
Wählen Sie „View map (Karte anzeigen)“.
HOLUX FunTrek 132
48
Bearbeiten
Vorgehensweise:
Tippen Sie im Hauptmenü zum Aufrufen des Programmmenüs auf das
„Applications(Anwendungen)"-Symbol.
Tippen Sie auf das „Routes (Routen)“-Symbol.
Wählen Sie die gewünschte Route; tippen Sie diese zum Aufrufen des „Routes(Routen)“-Menüs an.
Wählen Sie zum Aufrufen der Seite zur Bearbeitung der Route „Edit (Bearbeiten)“. Sie können den
Namen der Strecke ändern, Notizen hinzufügen und Streckenpunkte bearbeiten.
Tippen Sie zum Aufrufen der Punktliste auf „Points (Punkte)“. Tippen Sie auf den gewünschten Punkt;
dadurch wird das zugehörige Menü aufgerufen. Auf dieser Seite stehen Ihnen zur Einstellung der Punkte
folgende Optionen zur Verfügung: „forward (Weiter)“, „backward (Zurück)“, „insert (Einfügen)“ und „delete
(Löschen)“. Wählen Sie mit Wegpunkte, die Sie zur Route hinzufügen möchten.
Geben Sie die Koordinaten und die Höhe des Wegpunktes an. Tippen Sie auf der „Coordinates input
(Koordinateneingabe)“-Seite zum Einstellen von Koordinatenformat und -system auf .
Nachdem Sie die Wegpunkte bearbeitet haben, kehren Sie zur Seite der Erstellung einer neuen Route
zurück. Tippen Sie zum Speichern der Route auf .
Löschen
Vorgehensweise:
Tippen Sie im Hauptmenü zum Aufrufen des Programmmenüs auf das
„Applications(Anwendungen)"-Symbol.
Tippen Sie auf das „Routes (Routen)“-Symbol.
Wählen Sie die gewünschte Route; tippen Sie diese zum Aufrufen des „Routes(Routen)“-Menüs an.
Wählen Sie „Delete (Löschen)“; daraufhin erscheint eine Mitteilung zum Bestätigen der Löschung auf dem
Bildschirm. Tippen Sie zum Löschen der Strecke auf .
HOLUX FunTrek 132
49
Als neues Element kopieren
Vorgehensweise:
Tippen Sie im Hauptmenü zum Aufrufen des Programmmenüs auf das
„Applications(Anwendungen)"-Symbol.
Tippen Sie auf das „Routes (Routen)“-Symbol.
Wählen Sie die gewünschte Route; tippen Sie diese zum Aufrufen des „Routes(Routen)“-Menüs an.
Wählen Sie „Copy to new (Als neues Element kopieren)“; Sie können einen neuen Routennamen, eine
Beschreibung und Punkte kopieren.
Nach der Bearbeitung können Sie mit eine neue Route kopieren.
Neu in umgekehrter Richtung
Mit der Funktion „Reverse to new (Neu in umgekehrter Richtung)“ können Sie eine Route erstellen, die in die
entgegengesetzte Richtung wie die Originalroute führt.
Vorgehensweise:
Tippen Sie im Hauptmenü zum Aufrufen des Programmmenüs auf das
„Applications(Anwendungen)"-Symbol.
Tippen Sie auf das „Routes (Routen)“-Symbol.
Wählen Sie die gewünschte Route; tippen Sie diese zum Aufrufen des „Routes(Routen)“-Menüs an.
Wählen Sie zum Aufrufen der Seite zur Bearbeitung der Route „Reverse to new (Neu in umgekehrter
Richtung)“.
Tippen Sie zum Erstellen einer Route in entgegengesetzt Richtung auf
.
HOLUX FunTrek 132
50
Einstellungen
Persönlich
Die Profilfunktion umfasst „Odometer (Kilometerzähler)“, „Track Log (Streckenprotokoll)“, „Age & Weight (Alter
und Gewicht)“ , und „Background (Hintergrund)“.
Hodometer
Sie können Ausflugsdaten unter ODO1 (Hodo1) oder ODO2 (Hodo2) speichern.
Vorgehensweise:
Tippen Sie im Hauptmenü auf Settings (Einstellungen).
Wählen Sie zum Aufrufen der Liste Ihrer persönlichen Einstellungen „Personal (Persönlich)“.
Wählen Sie zum Aufrufen von „ODO1 (Hodo1)“ oder „ODO2 (Hodo2)“ die Option „Odometer
(Hodometer)“.
Der Standardwert ist „ODO1 (Hodo1)“.
Hinweis: „ODO1 (Hodo1)“ und „ODO2 (Hodo2)“ dienen beide der Speicherung von Ausflugsdaten.
HOLUX FunTrek 132
51
Streckenprotokoll
Strecke manuell/automatisch aufzeichnen
Sie können den Streckenaufzeichnungsmodus einstellen, die Protokollierung manuell oder automatisch
starten lassen und das Intervall der Aufzeichnung festlegen.
Vorgehensweise:
Tippen Sie im Hauptmenü auf Settings (Einstellungen).
Wählen Sie zum Aufrufen der Liste Ihrer persönlichen Einstellungen „Personal (Persönlich)“.
Wählen Sie zum Aufrufen des Streckenprotokoll-Modus die Option „Track Log (Streckenprotokoll)“.
Wählen Sie zwischen „Manually (Manuell)“ und „Automatically (Automatisch)“. Bei Auswahl von „Manually
(Manuell)“ müssen Sie zum Start der Aufzeichnung mit der Rechtstaste eine neue Strecke erstellen.
Nach dem Neustart des Geräts werden die neuen Einstellungen angewandt.
Protokollintervall
Wählen Sie Zeit oder Entfernung zur Festlegung des Protokollintervalls.
Vorgehensweise:
Tippen Sie im Hauptmenü auf Settings (Einstellungen).
Wählen Sie zum Aufrufen der Liste Ihrer persönlichen Einstellungen „Personal (Persönlich)“.
Wählen Sie zum Öffnen des Menüs „Log Interval (Protokollintervall)“. Es sind zwei Optionen verfügbar:
„Distance (Entfernung)“ und „Time (Zeit)“.
Durch Auswahl von „Distance (Entfernung)“ oder „Time (Zeit)“ können Sie das Menu zur De-/Aktivierung
HOLUX FunTrek 132
52
aufrufen.
Wählen Sie zur Eingabe des Zeit- oder Entfernungsintervalls „Enable (Aktivieren)“.
Tippen Sie abschließend auf die Bestätigungsschaltfläche.
Alter und Gewicht
Vorgehensweise:
Tippen Sie im Hauptmenü auf Settings (Einstellungen).
Wählen Sie zum Aufrufen der Liste Ihrer persönlichen Einstellungen „Personal (Persönlich)“.
Wählen Sie „Age & Weight (Alter und Gewicht)“, um die Liste mit persönlichen Daten aufzurufen.
Wählen Sie ein Element zur Eingabe der entsprechenden Informationen.
Tippen Sie anschließend zum Speichern Ihrer Einstellungen auf die Bestätigungsschaltfläche.
Hintergrund
Vorgehensweise:
Tippen Sie im Hauptmenü auf Settings (Einstellungen).
Wählen Sie zum Aufrufen der Liste Ihrer persönlichen Einstellungen „Personal (Persönlich)“.
Wählen Sie zum Aufrufen des „Background (Hintergrund)-Menüs die Option „Background (Hintergrund)“.
Sie können Bilder zur Liste hinzufügen, indem Sie die entsprechenden Dateien in den „bg“-Ordner laden.
Hinweis: Der FunTrek 132 unterstützt nur das „BMP“-Dateiformat und eine maximale Auflösung von 240 × 400
Pixeln.
HOLUX FunTrek 132
53
Sensoren
Zu den Sensoren zählen „ANT+ Heart Rate Monitor (ANT+ Herzfrequenzmessgurte)“, „ANT+ Bike Cadence
Sensor (ANT+ Fahrradkadenzsensoren)“, „ANT+ Bike Speed Sensor (ANT+
Fahrradgeschwindigkeitssensoren)“, „Compass (Kompass)“, „Altimeter (Höhenmesser)“ und „Screen
(Bildschirm)“.
Bildschirm
Falls Sie einen Unterschied zwischen dem berührten und den vom Gerät erkannten Punkt auf dem Bildschirm
bemerken, können Sie den Touchscreen kalibrieren.
Vorgehensweise:
Tippen Sie im Hauptmenü auf Settings (Einstellungen).
Wählen Sie zum Aufrufen des Menüs mit den Sensoreinstellungen die Option „Sensors (Sensoren)“.
Wählen Sie „Screen (Bildschirm)“; daraufhin erscheint eine Bestätigungsmeldung auf dem Bildschirm.
Tippen Sie auf die Bestätigungsschaltfläche und beginnen Sie mit der Bildschirmkalibrierung.
Nach der Bildschirmkalibrierung tippen Sie zum Verlassen auf den Bildschirm oder warten 30 Sekunden.
HOLUX FunTrek 132
54
ANT+ Herzfrequenzmessgurte (optional)
Vorgehensweise:
Tippen Sie im Hauptmenü auf Settings (Einstellungen).
Wählen Sie zum Aufrufen des Menüs mit den Sensoreinstellungen die Option „Sensors (Sensoren)“.
Wählen Sie „Heart Rate Monitor (Herzfrequenzmessgerät)“; tippen Sie dann auf „Search (Suche)“.
Nachdem die Suche nach Herzfrequenzsensoren abgeschlossen ist, zeigt das Gerät die Liste der
erkannten Geräte an.
Wählen Sie den gewünschten Herzfrequenzsensor; tippen Sie zum Aktivieren der Funktion auf die
Bestätigungsschaltfläche. Die Herzfrequenz wird im linken Bereich der Infoseite (Linkstaste) angezeigt.
Sie können den Sensor de-/aktivieren.
Auf der Detailseite werden Informationen über den Sensor wie Seriennummer; Hersteller-ID, Modellnummer,
Hardwareversion, Softwareversion und R-R-Intervall angezeigt.
Die Modellnummmer des Herzfrequenzsensors ist 10.
HOLUX FunTrek 132
55
ANT+ Fahrradkadenzsensoren (optional)
Vorgehensweise:
Tippen Sie im Hauptmenü auf Settings (Einstellungen).
Wählen Sie zum Aufrufen des Menüs mit den Sensoreinstellungen die Option „Sensors (Sensoren)“.
Wählen Sie „Cadence Sensor (Kadenzsensor)“; tippen Sie dann auf „Search (Suche)“.
Nachdem die Suche nach Kadenzsensoren abgeschlossen ist, zeigt das Gerät die Liste der erkannten
Geräte an.
Wählen Sie den gewünschten Kadenzsensor; tippen Sie zum Aktivieren der Funktion auf die
Bestätigungsschaltfläche. Die Kadenz wird im linken Bereich der Infoseite (Linkstaste) angezeigt.
Sie können den Sensor de-/aktivieren.
Auf der Detailseite werden Informationen über den Sensor wie Seriennummer; Hersteller-ID, Modellnummer,
Hardwareversion und Softwareversion angezeigt.
Die Modellnummmer des Kadenzsensors ist 20.
HOLUX FunTrek 132
56
ANT+ Fahrradgeschwindigkeitssensoren (optional)
Vorgehensweise:
Tippen Sie im Hauptmenü auf „Settings (Einstellungen)“.
Wählen Sie zum Aufrufen des Menüs mit den Sensoreinstellungen die Option „Sensors (Sensoren)“.
Wählen Sie „Speedometer (Geschwindigkeitsmesser)“; tippen Sie dann auf „Search (Suche)“.
Nachdem die Suche nach Geschwindigkeitssensoren abgeschlossen ist, zeigt das Gerät die Liste der
erkannten Geräte an.
Wählen Sie den gewünschten Geschwindigkeitssensor; tippen Sie zum Aktivieren der Funktion auf die
Bestätigungsschaltfläche. Die Geschwindigkeit wird im linken Bereich der Infoseite (Linkstaste) angezeigt.
Sie können den Sensor de-/aktivieren.
Sie können die Radgeschwindigkeit berechnen, indem Sie die Radgröße angeben. Bitte wählen Sie die
entsprechende Radgröße aus der Optionsliste oder geben Sie die genaue Radgröße ein.
Auf der Detailseite werden Informationen über den Sensor wie Seriennummer; Hersteller-ID, Modellnummer,
Hardwareversion und Softwareversion angezeigt.
Die Modellnummmer des Geschwindigkeitssensors ist 30.
HOLUX FunTrek 132
57
Kompass
Bei der ersten Nutzung des Kompasses sind die Angaben nicht exakt; bitte kalibrieren Sie den Kompass.
Vorgehensweise:
Tippen Sie im Hauptmenü auf Settings (Einstellungen).
Wählen Sie zum Aufrufen des Menüs mit den Sensoreinstellungen die Option „Sensors (Sensoren)“.
Wählen Sie „Compass (Kompass)“. Tippen Sie zum Kalibrieren des Kompasses auf .
Höhenmesser
Sie können den Höhenmesser über das GPS oder manuell kalibrieren.
Vorgehensweise:
Tippen Sie im Hauptmenü auf Settings (Einstellungen).
Wählen Sie zum Aufrufen des Menüs mit den Sensoreinstellungen die Option „Sensors (Sensoren)“.
Wählen Sie zur Anzeige der Optionen des Höhenmesser-Kalibrierungsmodus „Altimeter (Höhenmesser)“.
Sie haben die Auswahl zwischen „GPS“ und „Manual (Manuell)“.
Wenn „Adopt GPS Altimeter (GPS-Höhenmesser übernehmen) ausgewählt ist, erscheint eine
Bestätigungsmeldung auf dem Bildschirm.
Wenn Sie die manuelle Kalibrierung wählen, geben Sie bitte den aktuellen Höhenwert ein. Der Startwert,
der auf der Tastatur erscheint, dient als Referenz zur aktuellen Höhe.
HOLUX FunTrek 132
58
System
Infoseiten (Linkstaste)
Mit der Option „Left key- Info pages (Infoseiten (Linkstaste))“ können Sie die angezeigten
Ausflugsinformationen und den automatischen Seitenwechsel festlegen.
Seiten auswählen
Sie können eine bis fünf Informationsseiten zur Einrichtung von Verknüpfungen auf den “Left key- Info pages
(Infoseiten (Linkstaste))“ einstellen.
Vorgehensweise:
Tippen Sie im Hauptmenü auf „Settings (Einstellungen)“.
Wählen Sie „System“.
Wählen Sie „Left key- Info pages (Infoseiten (Linkstaste))“.
Wählen Sie „Select pages (Seiten wählen)“.
Sie können Elemente mit der Linkstaste anzeigen, indem Sie diese mit einem Häkchen versehen.
Verfügbare Optionen: Trip Computer1 (Trip-Computer 1), Trip Computer2 (Trip-Computer 2), Altitude
Graph (Höhengraph), Compass (Kompass) und Information (Informationen).
Anschließend kehren Sie zum Hauptmenü zurück.
HOLUX FunTrek 132
59
Zeit zwischen Seitenwechseln
Die Zeit zwischen Seitenwechseln ist das ausgewählte Zeitintervall zum automatischen Umschalten zwischen
den Infoseiten der Linkstaste.
Vorgehensweise:
Tippen Sie im Hauptmenü zum Aufrufen der Einstellungsseite auf das „Settings (Einstellungen)“-Symbol.
Wählen Sie „System Settings (Systemeinstellungen)“.
Wählen Sie zum Aufrufen der Optionen der Infomenüs „Left key- Info pages (Infoseiten (Linkstaste))“.
Wählen Sie aus der Liste „Time to flip (Zeit zwischen Seitenwechseln)“; dadurch wird automatisch zu einer
voreingestellten Zeit zwischen den Informationsseiten umgeblättert. Anschließend kehren Sie zum
Hauptmenü zurück.
Hinweis: Wenn Sie den automatischen Seitenwechsel nutzen möchten, müssen Sie mehr als eine
Informationsseite ausgewählt haben.
Höhenmodus
Vorgehensweise:
Tippen Sie im Hauptmenü zum Aufrufen der Einstellungsseite auf das „Settings (Einstellungen)“-Symbol.
Wählen Sie „System Settings (Systemeinstellungen)“.
Wählen Sie zum Aufrufen der Optionen des Höhenmodus „Altitude mode (Höhenmodus)“. Wählen Sie die
gewünschte Option; anschließend gelangen Sie zum Hauptmenü zurück.
Hinweis: „Auto select (Automatisch wählen)“: Wenn sich das GPS bereits im Ortungsmodus befindet oder das
Barometer noch nicht kalibriert wurde, nutzt das Gerät automatisch das GPS zur Höhenmessung. Ansonsten
ist das Barometer die Standardfunktion.
Geschwindigkeitsmodus
Der FunTrek 132 zeigt die Geschwindigkeit inklusive Tacho und GPS an.
Vorgehensweise:
Tippen Sie im Hauptmenü zum Aufrufen der Einstellungsseite auf das „Settings (Einstellungen)“-Symbol.
Wählen Sie „System Settings (Systemeinstellungen)“.
Wählen Sie zum Aufrufen der Optionen des Geschwindigkeitsmodus „Speed mode
HOLUX FunTrek 132
60
(Geschwindigkeitsmodus)“. Wählen Sie die gewünschte Option; anschließend gelangen Sie zum
Hauptmenü zurück.
Hinweis: „Auto select (Automatisch wählen)“: Wenn sich das GPS bereits im Ortungsmodus befindet oder der
Geschwindigkeitsmesser noch nicht kalibriert wurde, nutzt das Gerät automatisch das GPS zur
Geschwindigkeitsmessung. Ansonsten ist der Geschwindigkeitsmesser die Standardfunktion.
Bildschirmsperre
Vorgehensweise:
Tippen Sie im Hauptmenü zum Aufrufen der Einstellungsseite auf das „Settings (Einstellungen)“-Symbol.
Wählen Sie „System Settings (Systemeinstellungen)“.
Wählen Sie zum Aufrufen der Optionen der Bildschirmsperre „Screen lock (Bildschirmsperre)“. Wählen
Sie die gewünschte Option; anschließend gelangen Sie zum Hauptmenü zurück.
Hintergrundbeleuchtung
Vorgehensweise:
Tippen Sie im Hauptmenü zum Aufrufen der Einstellungsseite auf das „Settings (Einstellungen)“-Symbol.
Wählen Sie „System Settings (Systemeinstellungen)“.
Wählen Sie zum Aufrufen der Optionen des Hintergrundbeleuchtungsmodus „Backlight
(Hintergrundbeleuchtung)“.
Wählen Sie die gewünschte Option; anschließend gelangen Sie zum Hauptmenü zurück.
Signalton
Vorgehensweise:
Tippen Sie im Hauptmenü zum Aufrufen der Einstellungsseite auf das „Settings (Einstellungen)“-Symbol.
Wählen Sie „System Settings (Systemeinstellungen)“.
Wählen Sie zum Aufrufen des Beep(Signalton)-Untermenüs „Beep (Signalton)“. Sie können die
Einstellungen bei „Sound (Ton)“ und „Volume (Lautstärke)“ ändern.
Wählen Sie zum Anpassen der Audioeinstellungen „Sound (Ton)“.
Wählen Sie zum Anpassen der Lautstärkeeinstellungen „Volume (Lautstärke)“.
Hinweis: Weitere Informationen zum Signalton entnehmen Sie bitte der Meldung am Gerät.
Automatische Abschaltung
Vorgehensweise:
Tippen Sie im Hauptmenü zum Aufrufen der Einstellungsseite auf das „Settings (Einstellungen)“-Symbol.
Wählen Sie „System Settings (Systemeinstellungen)“.
Wählen Sie zum Anpassen der Einstellungen zur automatischen Abschaltung „Auto Power Off
(Automatische Abschaltung)“.
HOLUX FunTrek 132
61
Hinweis:
Wenn der FunTrek 132 keinen Fixpunkt innerhalb der festgelegten Zeit beziehen kann, schaltet er sich
automatisch aus.
Falls innerhalb der eingestellten Zeit ein Satellitenfixpunkt bezogen wird, wird der Timer zurückgesetzt.
Koordinaten festlegen
Koordinatenformat
Sie können das gewünschte Format auswählen.
Vorgehensweise:
Tippen Sie im Hauptmenü zum Aufrufen der Einstellungsseite auf das „Settings (Einstellungen)“-Symbol.
Wählen Sie „System Settings (Systemeinstellungen)“.
Wählen Sie zum Aufrufen der Koordinatenliste „Set Coordinate (Koordinaten festlegen)“.
Wählen Sie zum Einstellen des Koordinatenformats „Coordinate Format (Koordinatenformat)“.
Anschließend kehren Sie zum vorherigen Bildschirm zurück.
User Grid (Benutzerkoordinatennetz):
Wählen Sie in der Liste der Koordinatenformate die Option „User Grid (Benutzerkoordinatennetz)“;
dadurch gelangen Sie zur Parameterseite.
Wählen Sie die gewünschten Parameter durch eine eingeblendete digitale Tastatur. Bei Längen- und
Breitengrad können Sie die Richtung mit und wechseln.
Stellen Sie die entsprechenden Parameter ein. Anschließend kehren Sie zum vorherigen Bildschirm
zurück.
HOLUX FunTrek 132
62
Koordinatenreferenzsystem
Vorgehensweise:
Tippen Sie im Hauptmenü zum Aufrufen der Einstellungsseite auf das „Settings (Einstellungen)“-Symbol.
Wählen Sie „System Settings (Systemeinstellungen)“.
Wählen Sie zum Aufrufen der Koordinatenliste „Set Coordinate (Koordinaten festlegen)“.
Wählen Sie zum Einstellen der Koordinaten „Coordinate Datum (Koordinatenreferenzsystem)“.
Wenn Sie die Referenzsysteme „Beijing1954“ oder „Xian80“ auswählen, müssen Sie die Parameter
eingeben. „a“ und „1/f“ können nicht bearbeitet werden.
Anschließend kehren Sie zum vorherigen Bildschirm zurück.
Koordinatenreferenzsystem anpassen:
Wählen Sie auf der „Datum(Referenzsystem)“-Seite „User Datum (Benutzerdefiniertes Referenzsystem)“.
Stellen Sie die entsprechenden Parameter ein. Anschließend kehren Sie zum vorherigen Bildschirm
zurück.
HOLUX FunTrek 132
63
Einheiten
Sie können die Einheit von Geschwindigkeit / Entfernung einstellen.
Vorgehensweise:
Tippen Sie im Hauptmenü zum Aufrufen der Einstellungsseite auf das „Settings (Einstellungen)“-Symbol.
Wählen Sie „System Settings (Systemeinstellungen)“.
Wählen Sie zum Aufrufen der Optionsliste „Units (Einheiten)“.
Wählen Sie für die Einheit „Metric (Metrisch)“ oder „Imperial“.
Wählen Sie zum Einstellen der entsprechenden Einheiten „Distance/Speed
(Entfernung/Geschwindigkeit)“.
Anschließend kehren Sie zum vorherigen Bildschirm zurück.
Zeit
Vorgehensweise:
Tippen Sie im Hauptmenü zum Aufrufen der Einstellungsseite auf das „Settings (Einstellungen)“-Symbol.
Wählen Sie „System Settings (Systemeinstellungen)“.
Wählen Sie „Time (Zeit)“.
Wählen Sie „Time Format (Zeitformat)“. Wählen Sie zwischen folgenden Formaten: „24 hours (24
Stunden)“ und „12 hours (12 Stunden)“.
Wählen Sie zum Einstellen der Zeitzone die Option „Time Zone (Zeitzone)“.
Anschließend kehren Sie zum vorherigen Bildschirm zurück.
HOLUX FunTrek 132
64
Speichermedium
Sie können Streckenprotokolldateien auf dem internen Speicher oder einer microSD-Karte ablegen.
Vorgehensweise:
Tippen Sie im Hauptmenü zum Aufrufen der Einstellungsseite auf das „Settings (Einstellungen)“-Symbol.
Wählen Sie „System Settings (Systemeinstellungen)“.
Wählen Sie „Storage media (Speichermedium)“.
Wählen Sie „Holux Internal Memory (Holux – interner Speicher)“ oder „SD card (SD-Karte)“.
Nach Abschluss des Vorgangs wird die folgende Meldung auf dem Bildschirm angezeigt. „Change will not
take effect until the device restarts. Restart it right now? (Die Änderungen werden erst nach einem
Neustart des Geräts wirksam. Jetzt neu starten?)“.
Starten Sie das Gerät zum Abschließen der Einstellungen neu.
Sprache
Im Sprachmenü können Sie die Sprache der Schnittstelle ändern. Verfügbare Optionen:
Vereinfachtes Chinesisch, Traditionelles Chinesisch und Englisch.
Vorgehensweise:
Tippen Sie im Hauptmenü zum Aufrufen der Einstellungsseite auf das „Settings
(Einstellungen)“-Symbol.
Wählen Sie zum Aufrufen der Menüoptionen „System Settings
(Systemeinstellungen)“.
Wählen Sie zum Aufrufen des Spracheinstellungsmenüs die Option „Language (Sprache)“.
Stellen Sie die gewünschte Sprache ein. Anschließend kehren Sie zum vorherigen Menü zurück.
HOLUX FunTrek 132
65
Zähler zurücksetzen
Durch das Zurücksetzen der Zähler können Sie vorhandene Ausflugsdaten löschen, z. B.
Hodometer, Gesamt-CO
2
-Reduzierung/geschonte Bäume und Gesamtanstieg/-gefälle.
Vorgehensweise:
Tippen Sie im Hauptmenü zum Aufrufen der Einstellungsseite auf das „Settings
(Einstellungen)“-Symbol. Wählen Sie „System Settings (Systemeinstellungen)“.
Wählen Sie „Clear counters (Zähler zurücksetzen)“; wählen Sie dann die Elemente,
die Sie zurücksetzen möchten.
Sobald die „Reset confirmation (Zurücksetzen bestätigen)“-Meldung auf dem
Bildschirm erscheint, tippen Sie zum Zurücksetzen der ausgewählten Optionen
auf die Bestätigungsschaltfläche.
MSAS/WAAS/EGNOS
Aktivieren Sie diese Option zur Steigerung der Genauigkeit bei der GPS-Ortung.
Vorgehensweise:
Tippen Sie im Hauptmenü zum Aufrufen der Einstellungsseite auf das „Settings (Einstellungen)“-Symbol.
Wählen Sie „System Settings (Systemeinstellungen)“.
Wählen Sie „MSAS/WAAS/EGNO“. Tippen Sie zum Aktivieren der MSAS/WAAS/EGNO-Funktion auf
„Open (Öffnen)“.
Tipps beim Start anzeigen
Vorgehensweise:
Tippen Sie im Hauptmenü zum Aufrufen der Einstellungsseite auf das „Settings (Einstellungen)“-Symbol.
Wählen Sie „System Settings (Systemeinstellungen)“.
Wählen Sie „Show tips at start (Tipps beim Start anzeigen)“.
Wählen Sie „Open (Öffnen)“, wenn beim Neustart des Gerätes Tipps angezeigt werden sollen. Wenn Sie
„Close (Schließen)“ auswählen, erscheinen beim Neustart des Gerätes keine Tipps.
Sie können die Anzeige von Tipps auch beim Neustart des Gerätes deaktivieren, indem Sie ein Häkchen
bei „Do not display tips on next start up (Beim nächsten Start keine Tipps mehr anzeigen)“ setzen.
HOLUX FunTrek 132
66
Alarm
Vorgehensweise:
Tippen Sie im Hauptmenü zum Aufrufen der Einstellungsseite auf das „Settings (Einstellungen)“-Symbol.
Wählen Sie „System Settings (Systemeinstellungen)“.
Wählen Sie zum Aufrufen der Alarmliste „Alert (Alarm)“.
Wählen Sie zum Einrichten des Alarms „Distance (Entfernung), „BAR Altitude (Barometrische Höhe)“,
„Speed (Geschwindigkeit)“ oder „Time (Zeit)“.
Wählen Sie zum Aufrufen der digitalen Tastatur „On (Click to input) (Ein (Zur Eingabe antippen))“; geben
Sie dann den entsprechenden Wert ein.
Hinweis:
Bitte lesen Sie sich vor der Nutzung der Höhenmesserfunktion den Abschnitt „Über den Höhenmesser“ im
Kapitel „Warnhinweise zum Produkt“ durch.
Wenn die aktuelle Höhe den eingestellten Wert erreicht, erscheint eine henwarnmeldung auf dem
Bildschirm. Der Alarm kann Bergsteigern dabei helfen, das Auftreten akuter Höhenkrankheit zu
vermeiden.
Sobald der Höhenmesser erkennt, dass die aktuelle Höhe den eingestellten Wert innerhalb einer Minute
erreicht oder überschreitet, erscheint eine Höhenwarnmeldung auf dem Bildschirm.
Wenn „Repeat Alert (Alarm wiederholen)“ ausgewählt wurde, erscheint die Meldung durchgängig auf dem
Bildschirm, wenn die aktuelle Höhe den eingestellten Wert erreicht oder überschritten hat. Wählen Sie
zum Deaktivieren des Alarm „Alert Off (Alarm aus)“.
Eine Warnmeldung erscheint auf dem Bildschirm, wenn die aktuelle Geschwindigkeit ihren Standardwert
erreicht hat.
Wenn die aktuelle Geschwindigkeit den eingestellten Wert erreicht, erscheint eine
Geschwindigkeitswarnmeldung auf dem Bildschirm.
HOLUX FunTrek 132
67
Profile
Vorgehensweise:
Tippen Sie im Hauptmenü zum Aufrufen der Einstellungsseite auf das „Settings (Einstellungen)“-Symbol.
Klicken Sie auf das Symbol „Profiles (Profile)“, um „Current settings (Aktuelle Einstellungen)“ oder
„Factory defaults (Werkseinstellungen)“ auszuwählen.
Klicken Sie auf „Factory defaults (Werkseinstellungen“, um die werkseitigen Standardeinstellungen
wiederherzustellen.
Hinweis: Das Gerät kann 10 Einstellungen speichern.
Über
Hierüber können Sie Informationen zur Softwareversion von Betriebssystem und Anwendungen auf diesem
Gerät aufrufen.
HOLUX FunTrek 132
68
ezTour Plus installieren
Zum Herunterladen und Anzeigen des aufgezeichneten Streckenprotokolls auf Ihren Computer, müssen Sie
zuerst das mitgelieferte Programm ezTour Plus installieren. Legen Sie zum Installieren von ezTour Plus die im
Lieferumfang enthaltene Installations-CD in das CD-Laufwerk des Computers ein. Einzelheiten zur Benutzung
entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung von ezTour Plus.
Ende der Bedienungsanleitung des
FunTrek 132 von Holux
Viel Spaß bei der Benutzung
HOLUX FunTrek 132
69
Webseite: www.holux.com
72

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Holux FunTrek 132 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Holux FunTrek 132 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 7,99 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Holux FunTrek 132

Holux FunTrek 132 Gebruiksaanwijzing - English - 75 pagina's

Holux FunTrek 132 Gebruiksaanwijzing - Français - 77 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info