567056
11
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/53
Pagina verder
10
Deutsch
auch darauf zu achten, daß die Schleifscheibe richtig
montiert und die Mutter der Schleifscheibe fest
angezogen ist. Siehe Abschnitt Anbringen der
Schleifscheibe.
6. Durchführung eines Probelaufs
Stellen Sie vor der Verwendung sicher, daß das
Schleiferzeugnis korrekt angebracht und fest
angezogen ist, und lassen Sie das Werkzeug ohne
Last 30 Sekunden an einer sicheren Position laufen.
Halten Sie das Werkzeug sofort an, wenn
beträchtliche Vibrationen auftreten oder Defekte
festgestellt werden. Wenn ein solcher Zustand
eintritt, so überprüfen Sie die Maschine, um die
Ursache zu finden.
7. Überprüfen der Sperrstiftmechanik
Es ist zu überprüfen, ob die Sperrstift gelöst ist,
indem zwei-oder dreimal vor Einschalten des Gerätes
auf die Druckknopf gedrückt wird (siehe Abb. 1).
8. Anbringen des Handgriffs
Den Handgriff in den Getriebedeckel einschrauben.
PRAKTISCHE SCHLEIFARBEIT
1. Druck
Zur Verlängerung der Lebensdauer Maschine und
für erstklassige Arbeit ist es wichtig, daß die
Maschine nicht durch zu starken Druck überbelastet
wird. Bei den meisten Anwendungen reicht das
Gewicht der Maschine für effektives Schleifen aus.
Zu starker Druck führt zu verminderter Drehzahl,
unbefriedigendem Oberflächenaussehen und einer
Überbelastung, die die Lebensdauer der Maschine
vermindem könnte.
2. Schleifwinkel
Nicht die gesamte Fläche der Schleifscheibe auf das
zu schleifende Material auflegen. Die Maschine sollte,
wie in Abb. 2 dargestellt ist, in einem Winkel von
15° 30° gehalten werden, so dadie Außenkante
der Schleifscheibe das Werkstück in einem optimalen
Winkel berührt.
3. Damit sich eine neue Schleifscheibe nicht in das
Werkstück hineingräbt, sollte zu Anfang die
Schleifarbeit so durchgeführt werden, daß der
Winkelschleifer über das Werkstück zum
Bedienungsmann gezogen wird (Abb. 2 Richtung
B). Wenn die Vorderkante der Schleifscheibe
entsprechend abgeschliffen ist, kann das Schleifen
in beiden Richtungen durchgeführt werden.
4. Betätigung des Schalters
Schalter in ON-Stellung:
Den Sperrknopf nach vorne drücken
und dann den Schalterhebel drücken.
*Für Dauerbetrieb den Schalterhebel
drücken. Der Schalterhebel wird durch
einmaliges Vorwärtsdrücken des
Sperrknopfes wieder gesperrt.
(* Änderungen je nach Vertriebsgebiet
vorbehalten.)
Schalter in OFF-Stellung:
Den Schalterhebel drücken und
loslassen.
5. Vorsichtsmaßnahmen unmittelbar nach Beendigung
der Arbeit
Nach dem Ausschalten darf die Maschine erst
abgelegt werden, wenn die Schleifscheibe völlig
zum Stillstand gekommen ist. Abgesehen vom
Vermeiden ernsthafter Unfälle wird durch diese
Vorsichtsma nahme vermieden, daß Staub und
Späne in die Maschine gesaugt werden.
ACHTUNG
Wenn die Maschine nicht benutzt wird, sollte der
Netzstecker gezogen werden.
ANBRINGEN UND ABNEHMEN DER
SCHLEIFSCHEIBE
VORSICHT Immer den Betriebsschalter auf Aus
stellen und den Netzstecker aus der
Steckdose ziehen, um Unfälle zu vermeiden.
1. Anbringen (Abb. 1)
(1) Die Maschine auf den Kopf stellen, sodaß die Spindel
nach oben zeigt.
(2) Die Unterlagsscheibe auf die Spindel setzen.
(3) Die Schleifscheibe oder Diamantscheibe mit dem
vorstehenden Stück auf die Unterlagsscheibe setzen.
(4) Die Mutter auf die Spindel schrauben.
(Bei der Montage der Diamantscheibe die Radmutter
mit der Konvex-Seite gegen die Diamantscheibe
setzen.)
(5) Den Druckknopf einsetzen, damit ein Drehen der
Spindel verhindert wird, und die Mutter der
Schleifscheibe mit dem zum Werkzeug gehörigen
Schlüssel anziehen (s. Abb 1).
2. Abnehmen
Beim Abnehmen wird in umgekehrter Reihenfolge
vorgegangen.
VORSICHT
Prüfen, ob die Schleifscheibe fest angezogen ist.
Es ist zu überprüfen, ob die Druckknopf freigegeben
ist, indem zwei- oder dreimal vor Einschalten des
Gerätes auf die Druckknopf gedrückt wird.
WARTUNG UND INSPEKTION
1. Überprüfung der Schleifscheibe
Es ist darauf zu achten, daß die Schleifscheibe ohne
Risse und Fehler an der Oberfläche ist.
2. Inspektion der Befestigungsschrauben
Alle Befestigungsschrauben werden regelmäßig
inspiziert und geprüft, ob sie gut angezogen sind.
Wenn sich eine der Schrauben lockert, muß sie
sofort wieder angezogen werden. Geschieht das
nicht, kann das zu erheblichen Gefahren führen.
3. Inspektion der Kohlebürsten (Abb. 3)
Im Motor sind Kohlebürsten verwendet, die
Verbrauchsteile sind. Wenn sie abgenutzt sind, kann
das zu Motorschäden führen.
Wenn der Motor mit einer Auto-Stop-Kohlebürste
ausgestattet ist, wird er automatisch anhalten. Beide
Kohlebürsten sollen dann durch neue ersetzt werden,
die dieselbe Bürstennummer tragen, wie auf der
Abbildung. Darüber hinaus müssen die Kohlebürsten
immer sauber gehalten werden und müssen sich
in der Bürstenhalterung frei bewegen können.
4. Austausch einer Kohlebürste
Der Bürstendeckel wird mit einem Steckschlüssel
abmontiert. Dann kann die Kohlebürste leicht entfernt
werden.
5. Wartung des Motors
Die Motorwicklung ist das Herz des
11

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Hitachi G18SG bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Hitachi G18SG in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Portugees, Spaans als bijlage per email.

De handleiding is 21,24 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info