2887
1
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/152
Pagina verder
Deutsch
DZ-GX3300E/DZ-GX3200E
DZ-GX3100E/DZ-BX37E/DZ-BX35E
DZ-GX3300E (UK)/DZ-GX3200E (UK)
DZ-GX3100E (UK)/DZ-BX35E (UK)
Instruction manual
To obtain the best performance and ensure years of
trouble-free use, please read this instruction
manual completely.
Mode d’emploi
Des performances optimales et un fonctionnement
à long terme seront assurés en appliquant les
présentes instructions après avoir entièrement lu
ce mode d’emploi.
Bedienungsanleitung
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung
aufmerksam durch, um durch richtige Bedienung
jahrelangen und störungsfreien Betrieb zu
gewährleist
en.
DVDCAM PC Software Support Centre
URL http://dvdcam-pc.support.hitachi.ca/
Support Centre phone numbers for software provided:
Telefonnummern des Support-Centers für die mitgelieferte Software:
Numéros de téléphone de l’Assistance Clientèle pour le logiciel fourni :
PIXELA CORPORATION
UK, Germany, France and Spain:
800-1532-4865 (Toll-free)
Other countries:
+44-1489-564-764
Languages available: English, French, German, Spanish
URL: http://www.pixela.co.jp/oem/hitachi/e/index.html
DZ-GX3300E
DZ-GX3100E
DZ-GX3200E
DZ-BX37E/BX35E
Deutsch
2
Wichtige Informationen
Für Ihre Sicherheit
Mit dem Stromschalter können Sie den DVD-Camcorder ein- und ausschalten, wodurch Datum/Zeit unbeeinflusst
bleiben. Falls der DVD-Camcorder für längere Zeit unbeaufsichtigt verbleibt, schalten Sie ihn vorher unbedingt aus.
An dem DVD-Camcorder und dem Netz-/
Ladegerät sind die folgenden
Warnmarkierungen angebracht.
VORSICHT: UM DAS RISIKO VON
ELEKTRISCHEN SCHLÄGEN ZU
VERMINDERN, ÖFFNEN SIE NIEMALS
DIESES GERÄT.
IM INNEREN BEFINDEN SICH KEINE VOM
ANWENDER ZU WARTENDEN TEILE.
WARTUNGSARBEITEN MÜSSEN
QUALIFIZIERTEM FACHPERSONAL
ÜBERLASSEN WERDEN.
Identifikation der Warnmarkierungen
Vorsichtsmaßregeln
WARNUNG:Viele Fernsehprogramme und Filme
sind durch das Urheberrecht geschützt. Unter
bestimmten Umständen kann das Gesetz über
das Urheberrecht auch für private
Videoaufnahmen gelten.
WARNUNG:Um Verletzungsgefahr bzw.
Beschädigung Ihres DVD-Camcorders und
Netz-/Ladegerätes zu vermeiden, verwenden
Sie nur die vorgeschriebenen Akkus DZ-BP14S/
DZ-BP07PW/DZ-BP14SW/DZ-BP7SW und das
Netz-/Ladegerät DZ-ACS3 (E).
WARNUNG: Um Feuer- und Stromschlaggefahr zu vermeiden,
setzen Sie diesen DVD-Camcorder niemals Regen oder
Feuchtigkeit aus.
WARNUNG: TO UM FEUER- UND STROMSCHLAGGEFAHR ZU
VERMEIDEN, VERWENDEN SIE NUR DAS
EMPFOHLENE ZUBEHÖR.
VORSICHT
STROMSCHLAGGEFAHR!
NICHT ÖFFNEN!
Dieses Symbol warnt den Anwender
davor, dass nicht isolierte Spannungen
in diesem DVD-Camcorder anliegen,
die zu elektrischen Schlägen führen
können. Daher ist es gefährlich,
irgendwelche Innenteile des DVD-
Camcorders zu berühren.
Dieses Symbol weist den Anwender
darauf hin, dass wichtige
Informationen hinsichtlich der
Bedienung und Wartung des DVD-
Camcorders enthalten sind. Mit diesem
Symbol markierte Abschnitte sollten
besonders aufmerksam durchgelesen
werden, um Probleme zu vermeiden.
Das Paneel der Flüssigkristallanzeige (LCD)
wurde unter Einsatz modernster Technologie
hergestellt. Mehr als 99,99% der Bildelemente
(Pixel) sind wirksam, aber einige (weniger als
0,01%) können als farbige, helle Punkte
erscheinen. Dies stellt keinen Fehlbetrieb dar,
da das LCD-Paneel an die Grenzen der heute
möglichen Technologie reicht.
KLASSE 1
LASER-PRODUKT
VORSICHT
Dieses Produkt enthält eine Laserdiode
höher als der Klasse 1. Um kontinuierliche
Sicherheit zu gewährleisten, nehmen Sie
keine Abdeckungen ab und versuchen Sie
niemals Zugang zu den Innenteilen des
Produktes zu erhalten. Überlassen Sie alle
Wartungsarbeiten dem qualifizierten
Kundendienstpersonal.
Deutsch
3
Information for users applicable in European Union countries
This symbol on the product or on its packaging means that your electrical and electronic
equipment should be disposed at the end of life separately from your household wastes.
There are separate collection systems for recycling in EU.
For more information, please contact the local authority or the dealer where you
purchased the product.
Information für Nutzer in den Ländern der Europäischen Union
Das auf dem Produkt oder auf der Verpackung angebrachte Symbol bedeutet, dass Ihre
elektrischen und elektronischen Geräte nicht mit dem Haushaltsmüll entsorgt werden
sollen. Es existieren separate Recycling-Sammelsysteme in der EU.
Für mehr Informationen wenden Sie sich bitte an Ihre örtlichen Behörden oder an den
Fachhändler, bei dem Sie das Produkt erworben haben.
Information utilisateurs, applicable dans les pays de l’Union Européenne
Ce symbole figurant sur le produit ou son emballage signifie que votre équipement
électrique et électronique doit être mis au rebut séparément de vos déchets ménagers
lorsqu’il a atteint la fin de sa durée de vie.
Il existe des systèmes de collecte séparée pour le recyclage dans l’UE.
Pour plus d’informations, veuillez prendre contact avec les autorités locales ou le
revendeur auquel vous avez acheté ce produit.
Informatie voor gebruikers in landen van de Europese Unie
Dit symbool op het product of op zijn verpakking betekent dat uw elektrische of
elektronische apparatuur na het verstrijken van de levensduur gescheiden van het
huisvuil moet worden weggegooid.
Er zijn afzonderlijke ophaalsystemen voor recyclage in de E.U.
Voor meer informatie neemt u contact op met de plaatselijke overheid of de dealer waar u
het product hebt gekocht.
Information till användare inom Europeiska unionen
Märkningen av produkter och förpackningar med denna symbol betyder att elektrisk och
elektronisk utrustning måste tas om hand separat från hushållssopor när utrustningen har
förbrukats. EU har särskilda återvinningsanläggningar för denna typ av utrustning.
Kontakta de lokala myndigheterna eller återförsäljaren där produkten har köpts för mer
information.
Informazioni per gli utenti negli Stati dell’Unione Europea
Questo simbolo sul prodotto o sull’imballaggio indica che l’apparato elettrico o elettronico
alla fine del suo periodo di vita dovrebbe essere smaltito separatamente dai rifiuti
domestici.
Nell’UE esistono altri sistemi di raccolta differenziata.
Per ulteriori informazioni, contattare le autorità locali o il rivenditore presso il quale è stato
acquistato il prodotto.
Información para usuarios aplicable en los países de la Unión Europea
Este símbolo en el producto o en su embalaje significa que debería deshacerse de su
equipo eléctrico o electrónico, al final de su vida útil, de forma separada del resto de los
residuos domésticos. Para estos productos hay sistemas de recogida selectiva para
reciclarlos en la Unión Europea.
Para más información, rogamos contacte con la autoridad local o el distribuidor donde
adquirió el producto.
Deutsch
4
WICHTIGE
SICHERHEITSINSTRUKTIONEN
Zusätzlich zu der Beachtung aller Details hinsichtlich der Qualitätsstandards während der Herstellung Ihres
Videoproduktes, ist auch die Sicherheit ein wichtiger Faktor der Konstruktion jedes Gerätes. Aber für die Sicherheit
sind auch Sie verantwortlich.
Diese Seite führt wichtige Sicherheitsmaßnahmen auf, die Ihnen bei der richtigen Verwendung des DVD-
Camcorders und seines Zubehörs helfen werden.
1 Bitte lesen Sie diese Instruktionen aufmerksam
durch.
2 Bewahren Sie danach diese Instruktionen
sorgfältig auf.
3 Beachten Sie alle Warnungen.
4 Befolgen Sie die Instruktionen.
5 Verwenden Sie dieses Gerät nicht in Wassernähe.
6 Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen
Tuc h.
7 Blockieren Sie nicht die Belüftungsöffnungen.
Installieren Sie dieses Gerät gemäß den
Instruktionen des Herstellers.
8 Installieren Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von
irgendwelchen Wärmequellen wie Heizkörper, Öfen
oder andere Quellen (einschließlich Verstärker),
die Hitze erzeugen.
9 Schützen Sie das Netzkabel, indem Sie nicht
darauf treten bzw. das Netzkabel besonders an
den Netzsteckern, den Kaltgeräte-Steckdosen und
den Auslasspunkten aus diesem Apparat nicht
einklemmen.
10 Verwenden Sie nur die/das vom Hersteller
empfohlenen Befestigungselemente/Zubehör.
11 Nur in Verbindung mit dem
Wagen, Stativ, Bügel oder Tisch
wie vom Hersteller angegeben
oder mit dem Gerät mitgeliefert
verwenden. Wenn ein
Transportwagen verwendet wird,
lassen Sie Vorsicht walten, wenn
Sie die Transportwagen/Apparat-
Kombination bewegen, um Verletzungen aufgrund
eines Umstürzens zu verhindern.
12 Ziehen Sie den Netzstecker dieses Apparates
während eines Gewitters, oder wenn Sie diesen
Apparat für länger Zeit nicht verwenden, von der
Netzdose ab.
13 Lassen Sie alle Wartungsarbeiten nur von
qualifiziertem Kundendienstpersonal ausführen.
Eine Wartung ist erforderlich, wenn der Apparat auf
irgendeine Weise beschädigt wurde, wie zum
Beispiel bei Beschädigung des Netzkabels oder
des Netzschalters, Verschüttung von Flüssigkeit
über den Apparat, Eintreten von Fremdkörpern in
den Apparat, wenn der Apparat dem Regen oder
Feuchtigkeit ausgesetzt wurde, wenn der Apparat
nicht normal funktioniert oder fallen gelassen
wurde.
14 Sie dürfen diesen Apparat niemals dem Spritz-
oder Fließwasser aussetzen; auch dürfen Sie keine
mit Flüssigkeiten gefüllten Objekte (wie zum
Beispiel eine mit Wasser gefüllte Vase) auf dem
Apparat abstellen.
15 Das Gerät (Netz-/Ladegerät) muss in der Nähe der
Steckdose verwendet werden und leicht zugänglich
sein.
Deutsch
5
Vorsichtsmaßregeln bei der Verwendung
Behandeln Sie die Flüssigkristallanzeige (LCD) sorgfältig:
Das LC-Display ist ein sehr empfindliches Anzeigegerät. Drücken Sie niemals unter
Kraftanwendung gegen seine Oberfläche, schlagen Sie nicht dagegen oder beschädigen Sie es nicht
mit spitzen Gegenständen.
Falls Sie gegen die Oberfläche des LC-Displays drücken, kann es zu einer ungleichmäßigen
Anzeige kommen. Falls diese ungleichmäßige Anzeige nicht bald verschwindet, schalten Sie den
DVD-Camcorder aus, warten Sie eine Weile, und schalten Sie ihn danach wieder ein.
Legen Sie niemals den DVD-Camcorder mit geöffnetem LCD-Bildschirm nach unten ab.
Schließen Sie den LCD-Monitor, wenn Sie den DVD-Camcorder nicht verwenden.
Flüssigkristallanzeige (LCD) und Sucher:
Der LCD-Bildschirm und der Sucher sind Produkte mit hoher Präzisionstechnologie. Von der
Gesamtzahl der Pixel (etwa 120.000 Pixel für den LCD-Monitor und etwa 200.000 Pixel für den
Sucher) können 0,01% oder weniger der Pixel nicht angezeigt (schwarze Punkte) oder permanent
als farbige Punkte (rot, blau, grün) angezeigt werden. Dies sind die Begrenzungen der
gegenwärtigen Technologie und stellen keinen Fehlbetrieb dar, sodass auch die Aufnahme
dadurch nicht beeinträchtigt wird.
Der LCD-Bildschirm und der Sucher können bei niedriger Temperatur des DVD-Camcorders bzw.
unmittelbar nach dem Einschalten der Stromversorgung etwas dunkler als normal erscheinen. Die
normale Helligkeit sollte jedoch wieder hergestellt werden, sobald die Temperatur im Inneren des
DVD-Camcorders ansteigt.
Halten Sie den DVD-Camcorder richtig:
Halten Sie den DVD-Camcorder niemals am Sucher oder LCD-Monitor, wenn Sie diesen anheben:
Der Sucher oder LCD-Monitor kann sich ablösen, sodass der DVD-Camcorder herunterfallen
könnte.
Setzen Sie den DVD-Camcorder keinen Stößen aus:
Bei diesem DVD-Camcorder handelt es sich um ein Präzisionsgerät. Achten Sie besonders darauf,
dass Sie mit dem DVD-Camcorder nicht gegen andere Gegenstände schlagen bzw. diesen fallen
lassen.
Wenn Sie ein Stativ verwenden, sichern Sie den DVD-Camcorder richtig daran. Verwenden Sie den
DVD-Camcorder niemals auf einem Stativ an Stellen, an welchen es starken Erschütterungen oder
Stößen ausgesetzt ist.
Kein Sand oder Staub!
Falls feiner Sand oder Staub in den DVD-Camcorder oder das Netz-/Ladegerät eindringt, kann es
zu Fehlbetrieb oder Defekten kommen.
Kein Wasser oder Öl!
Falls Wasser oder Öl in den DVD-Camcorder oder das Netz-/Ladegerät eindringt, kann es zu
elektrischen Schlägen, Fehlbetrieb und Defekten kommen.
Hitze an der Oberfläche des Produkts:
Die Oberfläche des DVD-Camcorders erwärmt sich etwas während des Betriebs, was jedoch keine
Störung darstellt.
Bildschirmanzeige am angeschlossenen Fernseher:
Belassen Sie niemals die Discnavigationsanzeige, die Standbildanzeige oder die Kameraanzeige
auf Ihrem Fernseher angezeigt, an den der DVD-Camcorder angeschlossen ist: Anderenfalls kann
es zu einem Einbrennen des Bildes oder zu Verschlechterung des Leuchtstoffes des
Fernsehbildschirms kommen.
Achten Sie auf die Umgebungstemperatur:
Verwenden Sie den DVD-Camcorder niemals an Orten mit Temperaturen unter 0ºC bzw. über
40ºC, da sonst normale Aufnahme/Wiedergabe nicht möglich ist.
Deutsch
6
Achten Sie darauf, dass die Temperatur dieses DVD-Camcorders nicht übermäßig ansteigt, wenn
er an einen PC angeschlossen ist (Empfehlung für die Verwendung: ca. 30 Minuten bei etwa 30ºC).
Belassen Sie den DVD-Camcorder niemals für längere Zeit im prallen Sonnenschein auf einem
Strand oder in einem geschlossenen Fahrzeug, da die Temperatur sehr hoch ansteigen kann:
Anderenfalls kann es zu Fehlbetrieb kommen.
Richten Sie den DVD-Camcorder niemals direkt auf die Sonne:
Falls direktes Sonnenlicht auf das Objektiv oder Sucher fällt, kann es zu Fehlbetrieb des DVD-
Camcorders oder zu einem Feuer kommen.
Belassen Sie den DVD-Camcorder niemals mit geöffnetem LCD-Bildschirm, wenn direktes
Sonnenlicht auf diesen fällt: Anderenfalls kann es zu Fehlbetrieb kommen.
Verwenden Sie den DVD-Camcorder niemals in der Nähe eines Fernsehers oder Radios:
Anderenfalls kann es am Bildschirm des Fernsehers zu Rauschstörungen bzw. zu
Interferenzstörungen bei Rundfunkempfang kommen.
Verwenden Sie den DVD-Camcorder niemals in der Nähe starker Funkwellen oder
Magnetfelder:
Falls der DVD-Camcorder in der Nähe starker Funkwellen oder Magnetfelder verwendet wird, wie z.B.
in der Nähe eines Sendeturms oder von Haushaltgeräten, kann es bei der Aufnahme zu
Rauschstörungen in Bild und Ton kommen. Auch während der Wiedergabe von normal aufgezeichneten
Video- und Audiosignalen können solche Rauschstörungen in Bild und Ton verursacht werden.
Und im schlimmsten Fall kann es zu Fehlbetrieb des DVD-Camcorders kommen.
Setzen Sie den DVD-Camcorder niemals Russ oder Dampf aus:
Durch starke Russ- oder Dampfentwicklung kann das Gehäuse des DVD-Camcorders beschädigt
oder Fehlbetrieb verursacht werden.
Verwenden Sie den DVD-Camcorder niemals in der Nähe von korrosiven Gasen:
Falls der DVD-Camcorder an einem Ort verwendet wird, an welchem dichte Abgase von Otto- oder
Dieselmotoren erzeugt werden bzw. korrosive Gase wie Wasserstoffsulfid auftreten, können die
Außen- und Innenseite korrodieren, wodurch der normale Betrieb verhindert wird; auch könnten
die Akkukontakte korrodieren, sodass ein Einschalten der Stromversorgung unmöglich wird.
Verwenden Sie den DVD-Camcorder nicht in der Nähe von Ultraschall-Luftbefeuchtern:
Bei manchen Luftbefeuchtern kann das im Wasser aufgelöste Kalzium in die Luft gelangen und
sich als weißes Pulver an der Optik des DVD-Camcorders niederschlagen, sodass dieser nicht
mehr normal arbeiten kann.
Setzen Sie den DVD-Camcorder keinem Insektenvertilgungsmittel aus:
In den DVD-Camcorder eindringendes Insektenvertilgungsmittel könnte das Objektiv in dem
Laser-Signalabnehmerblock verschmutzen, sodass der DVD-Camcorder in solchen Fällen nicht
normal arbeiten kann. Schalten Sie den DVD-Camcorder aus und decken Sie ihn mit einer
Plastikfolie usw. ab, bevor Sie Insektenvertilgungsmittel anwenden.
Verwenden Sie keinen im Fachhandel erhältlichen 8-cm-CD-Objektivreiniger:
Ein Reinigen des Objektivs ist nicht erforderlich, wenn Sie diesen DVD-Camcorder auf normale
Weise verwenden.
Die Verwendung von 8-cm-CD-Objektivreiniger könnte zu Fehlbetrieb dieses DVD-Camcorders führen.
Falls Sie das Objektiv reinigen müssen, verwenden Sie ein Hitachi Maxell Reinigungsmittel, das
exklusive für 8-cm-DVD-Discs bestimmt ist.
Vermeiden Sie Feuchtigkeitskondensation:
Falls Sie den DVD-Camcorder von einem kalten an einen warmen Ort bringen (und umgekehrt) –
wie z.B. von einer Skipiste in eine Skihütte oder von einem klimatisierten Raum oder Fahrzeug in
die Sommerhitze – kann es an dem Objektiv und/oder im Inneren des DVD-Camcorders zu
Kondensation (Luftfeuchtigkeit in warmer Luft wird bei Abkühlung in Wassertröpfchen
umgewandelt) kommen. Falls es zu Kondensation kommt, öffnen Sie die Abdeckung des Disc-
oder Kartenaufnahmeblocks nicht, wenn möglich. Falls es zu Kondensation an dem Objektiv
kommt, wischen Sie den Feuchtigkeitsbeschlag mit einem weichen, trockenen Tuch ab. Auch wenn
die Außenseite des DVD-Camcorders trocken erscheint, kann Kondensatbildung im Inneren
weiterhin vorherrschen: Schalten Sie den DVD-Camcorder aus und belassen Sie ihn für ein bis
zwei Stunden an einem trockenen Ort, bevor Sie ihn wiederum verwenden.
Deutsch
7
Verwenden Sie den DVD-Camcorder niemals ununterbrochen für längere Zeit:
Dieser DVD-Camcorder darf nicht kontinuierlich für längere Zeit als Überwachungskamera/
Monitor eingesetzt werden. Falls Sie diesen DVD-Camcorder kontinuierlich für längere Zeit
verwenden, kann die Temperatur im Inneren des DVD-Camcorders den zulässigen Grenzwert
übersteigen, sodass der Aufnahme/Wiedergabebetrieb langsam werden kann oder Störungen
auftreten können. In einem solchen Fall schalten Sie den DVD-Camcorder aus und warten für
einige Zeit, bevor Sie ihn wieder verwenden.
Schalten Sie den DVD-Camcorder bei blinkender oder leuchtender ACCESS/PC-
Kontrollleuchte oder CARD ACCESS-Kontrollleuchte nicht aus:
Die ACCESS/PC- oder CARD ACCESS-Kontrollleuchte
leuchtet oder blinkt, um damit anzuzeigen, dass Daten auf
die Disc oder Karte geschrieben bzw. von dieser gelesen
werden. Führen Sie in diesem Falle keine der folgenden
Aktionen aus, da sonst die Daten korrumpiert werden:
Entfernen Sie den Akku.
Trennen Sie das Netz-/Ladegerät ab.
Schließen Sie das PC-Verbindungskabel an oder trennen
Sie dieses ab.
Entfernen Sie die Disc oder Karte.
Der DVD-Camcorder wurde starken Erschütterungen
oder Stößen ausgesetzt
Öffnen oder schließen Sie den LCD-Monitor niemals
unter Kraftanwendung.
Die ACCESS/PC-Kontrollleuchte leuchtet nach
Aufnahmeende noch kurze Zeit weiter. Während sie
leuchtet, darf der DVD-Camcorder nicht Vibrationen oder
Erschütterungen ausgesetzt werden und die Batterie oder
das Netz-/Ladegerät darf nicht abgetrennt werden.
Falls Sie den DVD-Camcorder ausschalten, während die ACCESS/PC- oder CARD ACCESS-
Kontrollleuchte leuchtet oder blinkt, schalten Sie diesen bei eingesetzter Disc oder Karte wieder ein.
Dadurch wird die Reparatur der Disc oder Karte automatisch ausgeführt (siehe Seite 130).
Verwenden Sie niemals Waschbenzin oder Verdünner für das Reinigen des
Gehäuses des DVD-Camcorders:
Der Überzug des Gehäuses könnte abblättern oder die Oberfläche des Gehäuses könnte sich
verfärben.
Falls Sie ein chemisch behandeltes Reinigungstuch benutzen, befolgen Sie die damit mitgelieferten
Instruktionen.
Lesen Sie auch die mit optionalem Zubehör mitgelieferten Instruktionen:
Falls Sie optionales Zubehör verwenden, lesen und befolgen Sie die am Gerät und in der
Bedienungsanleitung aufgeführten Vorsichtsmaßnahmen.
Der mitgelieferte Akku wurde zum Zeitpunkt des Kaufs noch nicht aufgeladen.
Laden Sie daher den Akku auf, bevor Sie den DVD-Camcorder verwenden (siehe Seite 27).
Der Akku wird mit dem Ablauf der Zeit entladen. (Der Akku ist so ausgelegt, dass er sich selbst
entlädt, um die Ladeeigenschaften aufrecht zu erhalten.)
Sie können die Disc nicht einsetzen oder entfernen, wenn nicht ein aufgeladener
Akku oder das Netz-/Ladegerät an den DVD-Camcorder angeschlossen ist.
Stellen Sie unbedingt den Stromschalter auf “OFF”, um den DVD-Camcorder
auszuschalten.
Trennen Sie den Akku oder das Netz-/Ladegerät niemals bei eingeschaltetem DVD-Camcorder ab,
da es sonst zu Fehlbetrieb kommen kann.
CARD ACCESS-Kontrollleuchte
ACCESS/PC-
Kontrollleuchte
Deutsch
8
Vorsichtsmaßregeln bei der Lagerung
Belassen Sie den DVD-Camcorder niemals für längere Zeit an einem Ort mit hoher
Temperatur:
Die Temperatur in einem geschlossenen Fahrzeug oder Kofferraum steigt sehr hoch an, wenn das
Fahrzeug im Sommer im prallen Sonnenlicht abgestellt ist. Falls Sie den DVD-Camcorder an einem
solchen Ort belassen, kann es zu Fehlbetrieb bzw. zu einer Beschädigung des Gehäuses kommen.
Setzen Sie den DVD-Camcorder auch keinem direkten Sonnenlicht aus, und legen Sie ihn niemals
in der Nähe einer Heizung ab.
Lagern Sie den DVD-Camcorder niemals an einem feuchten oder staubigen Ort:
Falls Staub in den DVD-Camcorder eindringt, kann es zu Fehlbetrieb kommen. Bei sehr hoher
Luftfeuchtigkeit kann es zu Schimmelbildung am Objektiv kommen, wodurch der DVD-
Camcorder unbrauchbar werden könnte. Wir empfehlen daher, dass Sie den DVD-Camcorder
gemeinsam mit Trockenmittel in einen geschlossenen Behälter einlegen, wenn Sie ihn in einem
Schrank oder dgl. aufbewahren.
Bewahren Sie den DVD-Camcorder niemals an Orten mit starken Magnetfeldern
oder Erschütterungen auf:
Anderenfalls kann es zu Fehlbetrieb kommen.
Nehmen Sie den Akku von dem DVD-Camcorder ab und bewahren Sie ihn an einem
kühlen Ort auf:
Falls Sie den Akku an dem DVD-Camcorder angebracht belassen oder bei hoher Temperatur
aufbewahren, kann seine Lebensdauer verkürzt werden.
Vorschläge und Restriktionen
Führen Sie eine Probeaufnahme aus:
Führen Sie immer eine Probeaufnahme aus, bevor Sie die eigentliche Aufnahme ausführen, um
richtige Aufnahme sicherzustellen. Daten, die auf Grund eines Defekts des DVD-Camcorders nicht
normal gespeichert wurden, können nicht wieder hergestellt werden.
Wir empfehlen Ihnen die Verwendung einer DVD-RAM-Disc für die Probeaufnahme, damit Sie
den aufgezeichneten Inhalt wieder löschen können.
Verwenden Sie den DVD-Camcorder niemals für professionelle Anwendungen:
Dieser DVD-Camcorder wurde für Aufnahme und Wiedergabe für den Heimgebrauch ausgelegt
und konstruiert.
Der aufgezeichnete Inhalt kann nicht kompensiert werden:
Hitachi erstellt keine Kompensation für jegliche Schäden, wenn eine Aufnahme auf Grund eines
Defekts des DVD-Camcorders, der Disc oder der Karte nicht normal ausgeführt bzw. nicht normal
wiedergegeben werden kann. Hitachi ist auch nicht verantwortlich für das von Ihnen
aufgezeichnete Bild- und Tonmaterial.
Falls Sie oder eine dritte Partei Fehler bei der Handhabung dieses DVD-Camcorders, der Disc, der
Karte usw. begehen, kann der aufgezeichnete Inhalt verloren gehen. Wir können nicht
verantwortlich gemacht werden für Verluste des aufgezeichneten Inhalts, und gewährleisten daher
auch keine Kompensation.
Urheberrecht:
Die auf der in Ihrem DVD-Camcorder eingesetzten Disc oder Karte durch andere digitale/analoge
Medien oder Geräte aufgezeichneten Daten unterliegen dem Urheberrecht und können ohne
Genehmigung des Inhabers des Urheberrechts nicht für andere als persönliche Zwecke verwendet
werden. Beachten Sie, dass die Aufnahmen für manche Demonstrationen, Vorführungen und
Ausstellungen begrenzt sind, auch wenn sie für das persönliche Vergnügen erfolgen.
Deutsch
9
REINIGUNG
Stellen Sie unbedingt den Stromschalter auf “OFF”, bevor Sie den DVD-Camcorder reinigen.
Reinigen des LCD-Bildschirms
und des Kameraobjektivs
Verwenden Sie ein trockenes, weiches Tuch, um
allen Schmutz abzuwischen. Bei der Reinigung
des LCD-Bildschirms achten Sie darauf, dass
keine übermäßige Kraft angewandt wird, der
Bildschirm nicht zerkratzt und keinen Stößen
ausgesetzt wird: Anderenfalls kann es zu einem
Defekt in der Anzeige kommen, wodurch ein
ungleichmäßiges Display oder eine
Beschädigung des LCD-Monitors verursacht
werden kann.
Falls Staub an dem Sucherobjektiv
anhaftet, entfernen Sie diesen mit
einem Wattebausch usw.
Reiben Sie niemals unter Kraftanwendung an
dem Objektiv: Anderenfalls kann das Objektiv
zerkratzt werden.
Verwenden Sie niemals
Waschbenzin oder Verdünner für
die Reinigung des Gehäuses des
DVD-Camcorders
Der Überzug des Gehäuses könnte abblättern
oder das Gehäuse könnte sich verfärben.
Wischen Sie am Gehäuse anhaftenden Schmutz
mit einem angefeuchteten (nicht nassen!) Tuch
ab, das gut ausgewrungen wurde. Falls Sie ein
chemisches Reinigungstuch verwenden,
befolgen Sie die damit mitgelieferten
Instruktionen.
HANDHABUNG DER DISCS
Verwendung der Discs
Discs sind sehr empfindliche Datenträger. Lesen
Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln
aufmerksam durch und halten Sie diese ein:
Verwenden Sie immer eine neue Disc, wenn
Sie wichtiges Material aufnehmen möchten.
Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie die
Aufnahmefläche der Disc nicht berühren,
nicht verschmutzen und nicht zerkratzen.
Falls Staub, Kratzer oder Schmutz auf der
Disc vorhanden sind bzw. die Disc verformt
ist, kann es zu den folgenden Problemen
kommen:
Blockrauschen in dem
Wiedergabebild
Momentaner Stopp des
Wiedergabebildes
Unterbrechung des Tons
während der Wiedergabe
oder ungewöhnlicher Ton
Anzeige von blauen
Thumbnails* (Abb. 1)
Disc kann nicht richtig
erkannt werden
Disc kann nicht
initialisiert werden
Verzögerung zwischen
Video und Audio
Auch wenn die Disc normal ist, kann es
gelegentlich zu den obigen Problemen
kommen. Während die ACCESS/PC-
Kontrollleuchte leuchtet, setzten Sie die Disc
keinen Erschütterungen oder Stößen aus, und
vermeiden Sie eine Verwendung des DVD-
Camcorders bei extrem hohen oder niedrigen
Temperaturen bzw. in einem Umfeld, in dem
Kondensation auftreten kann.
Bei der Aufnahme von
Bildern kann der DVD-
Camcorder Stellen der
Disc, an welchen
Aufnahme auf Grund
von Staub, Kratzern
usw. nicht möglich ist,
überspringen. [Er
schaltet an solchen
Stellen auf Pause m
und setzt danach automatisch mit der
Aufnahme fort (n).]
Dadurch wird die Aufnahme für mehrere
Sekunden bis mehrere Minuten unterbrochen,
wobei mehrere Thumbnails
(daumennagelgroße Vorschaubilder) durch
einen Aufnahmevorgang erstellt werden, wie
es oben dargestellt ist. In diesem Fall nimmt
die verfügbare Aufnahmezeit der Disc ab.
Lassen Sie beim Entnehmen der Disc Vorsicht
walten, da das Metall des Auswurfschlitzes
des DVD-Camcorders und die Disc selbst sehr
heiß sein können.
Blockrauschen
001/ 006Alle Aufnahmen
PLAY
Abb. 1
*
001 / 002Alle Aufnahmen
PLAY
(Die Aufnahme einer
Szene kann zu der
Erstellung mehrerer
Thumbnails führen.)
Deutsch
10
Lagern von Discs
Wenn Sie die Disc aufbewahren möchten,
setzen Sie diese in das beim Kauf erhaltene
Plastikgehäuse ein.
Achten Sie darauf, dass es auf der Disc zu
keiner Kondensation kommt.
Legen Sie die Disc nicht an den folgenden
Stellen ab:
Längere Zeit in direktem Sonnenlicht
An Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit oder
starker Staubentwicklung
Bei Hitzeeinwirkung von einer Heizung
usw.
REINIGUNG DER DISC
Verwenden Sie das mitgelieferte Disc-
Reinigungstuch, um etwaig anhaftenden
Schmutz gemäß Abbildung von der Disc
abzuwischen. Reiben Sie niemals unter
Kraftanwendung an der Disc: Anderenfalls kann
es zu Kratzern kommen.
Verwenden Sie niemals Lösungsmittel
(Verdünner, Wasser, antistatisches Spray oder
Waschmittel) für das Reinigen.
Waschen Sie das Disc-Reinigungstuch
gelegentlich mit mildem Waschmittel leicht aus:
Das Schmutzentfernungsvermögen des Tuches
wird dadurch verbessert (spülen Sie das Tuch
gründlich in Frischwasser, damit kein
Waschmittel zurückbleibt).
Bitte zuerst durchlesen
Als Bedienerführung haben wir die folgenden fünf Kapitel in diese Anleitung eingeschlossen.
Der Abschnitt über “Einstellungen”erläutert
das Setup des DVD-Camcorders, des Akkus
und die Einstellung von Datum/Zeit.
Der Abschnitt über “Grundlegende
Techniken” erläutert die grundlegenden
Bedienvorgänge dieses DVD-Camcorders – für
die Aufnahme von Videos Standbildern sowie
für die Wiedergabe der aufgezeichneten
Bilder.
Der Abschnitt über “Discnavigation” erläutert
die Bearbeitung unter Verwendung der
Discnavigation. Beachten Sie diesen Abschnitt
für das Finalisieren einer DVD-RW/DVD-R/
+RW-Disc und die Initialisierung einer DVD-
RW/DVD-R/+RW-Disc.
Der Abschnitt über “Anschluss an einen PC”
erläutert den Inhalt der mitgelieferten CD-
ROM und die Installation der enthaltenen
Software.
“Ergänzende Informationen” enthält eine
Einführung in die optionalen Produkte und
die Störungsbeseitigung.
Wir möchten diese Anleitung möglichst nützlich
gestalten, sodass sie auch zwei einfache Wege
zum Auffinden der erforderlichen Informationen
enthält:
Einen Schnellnachschlag für die am häufigsten
benötigten Informationen.
Ein detailliertes Inhaltsverzeichnis, anhand
dessen Sie schnell bestimmte Informationen
auffinden können (siehe Seite 12–14).
Machen Sie sich anhand dieser Anleitung mit
Ihrem DVD-Camcorder vertraut, und lernen Sie
Hitachi kennen. Wir bedanken uns für Ihre
Zusammenarbeit.
Schnellnachschlag
Verfügbare Discs..............................................24
Videoaufnahme................................................41
Wiedergabe .....................................................68
Mit der Discnavigation verfügbare Funktionen .... 75
Anschluss an ein Fernsehgerät .....................105
Anschluss an einen PC..................................109
Benutzen Sie das Disc-
Reinigungstuch, um die
Disc axial von innen
nach außen zu reinigen.
Mit diesem DVD-Camcorder können Sie das aufzunehmende Bild oder das Wiedergabebild auf
dem LCD-Monitor oder in dem Sucher betrachten. Durch das Öffnen oder Schließen des LCD-
Monitors wird die Anzeige des Bildes zwischen dem LCD-Monitor bzw. Sucher umgeschaltet.
Sie können auch die Sprache in dem On-Screen-Display dieses DVD-Camcorders umschalten
(siehe Seite 34).
Deutsch
11
Über diese Anleitung
Anzeigen in dieser Anleitung
Bitte verstehen Sie, dass diese Bilder unter Umständen etwas anders aussehen können, als die Bilder,
die Sie im Sucher oder auf dem LCD-Bildschirm sehen.
Notation der Abbruchtaste
Drücken Sie die Stopp/Abbruchtaste, um Ihre Operation an beliebiger Stelle zu stoppen oder die
Menüanzeige auf die vorhergehende Anzeige zurückzuschalten. Der Ausdruck “Drücken Sie die C-
Taste” wird in diesem Text verwendet.
1, <, >, 2, / und 5-Markierungen neben den
Überschriften
Manche Funktionen dieses DVD-Camcorders stehen bei der Verwendung einer Disc oder Karte nicht
zur Verfügung. Siehe die rechten Markierungen für die einzelnen Funktionen, um sicherzustellen, ob
die Disc oder Karte kompatibel mit der Funktion ist. Beziehen Sie sich auf diese Markierungen, um
die Funktionen und Operationen gemäß der verwendeten Disc oder Karte zu unterscheiden.
Illustrationen in dieser Anleitung
Obwohl das externe Aussehen des DZ-GX3300E/GX3200E/GX3100E/BX37E/BX35E
unterschiedlich ist, ist die Bedienungsmethode identisch für diese Modelle.
Die Illustrationen des Modells DZ-GX3300E werden für die Erläuterung in diesem Text verwendet.
Microsoft
®
, Windows
®
, Windows
®
Me, Windows
®
2000 Professional und Windows
®
XP sind
eingetragene Marken der Microsoft Corporation.
Intel
®
, Pentium
®
Processor und Celeron
®
Processor sind eingetragene Marken der Intel Corporation.
Macintosh ist eine Marke von Apple Computer, Inc.
IBM
®
und PC/AT
®
sind eingetragene Marken der International Business Machines Corporation.
Hergestellt unter Lizenz von der Dolby Laboratories.
“Dolby” und das Doppel-D-Symbol sind Marken der Dolby Laboratories.
Andere in dieser Publikation aufgeführte Firmennamen und Produktnamen können Marken der
entsprechenden Inhaber sein.
Das SD-Logo ist eine Marke.
In dieser Bedienungsanleitung sind neun DVD-Video-Camcorder beschrieben - DZ-GX3300E, DZ-
GX3200E, DZ-GX3100E, DZ-BX37E, DZ-BX35E, DZ-GX3300E (UK), DZ-GX3200E (UK), DZ-
GX3100E (UK) und DZ-BX35E (UK).
Die Funktionen und Spezifikationen des DZ-GX3300E und DZ-GX3300E (UK) werden als “DZ-
GX3300E” bezeichnet.
Die Funktionen und Spezifikationen des DZ-GX3200E und DZ-GX3200E (UK) werden als “DZ-
GX3200E” bezeichnet.
Die Funktionen und Spezifikationen des DZ-GX3100E und DZ-GX3100E (UK) werden als “DZ-
GX3100E” bezeichnet.
Die Funktionen und Spezifikationen des DZ-BX35E and DZ-BX35E (UK) werden als “DZ-BX35E”
bezeichnet.
Keine Modellbezeichnungen sind für Funktionen und Spezifikationen aufgeführt, die gleich für
alle Modelle sind; liegen irgendwelche Unterschiede zwischen den Modellen vor, dann werden
die Modellspezifikationen angegeben.
Deutsch
12
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Informationen...................................... 2
Für Ihre Sicherheit .............................................2
Vorsichtsmaßregeln........................................... 2
WICHTIGE SICHERHEITSINSTRUKTIONEN ..4
Vorsichtsmaßregeln bei der Verwendung.......... 5
Vorsichtsmaßregeln bei der Lagerung............... 8
Vorschläge und Restriktionen............................ 8
REINIGUNG .......................................................... 9
HANDHABUNG DER DISCS ................................ 9
REINIGUNG DER DISC ...................................... 10
Bitte zuerst durchlesen ....................................10
Über diese Anleitung ....................................... 11
Inhaltsverzeichnis ............................................12
Überprüfen des mitgelieferten Zubehörs .........15
Bezeichnung der Bedienelemente................... 16
Einstellungen
Demonstrationsfunktion................................... 20
Setup des DVD-Camcorders ...........................20
HALTEN DES DVD-CAMCORDERS ..................20
ANBRINGEN DES SCHULTERGURTES ........... 20
ANBRINGEN DES OBJEKTIVDECKELS............ 21
EINSETZEN DER BATTERIEN IN DIE
FERNBEDIENUNG........................................... 21
ENTFERNEN DER BATTERIE AUS DER
FERNBEDIENUNG........................................... 22
Discs und Karten ............................................. 23
VERFÜGBARE DISCS........................................ 24
INFORMATIONEN ÜBER DVD-R-DISCS........... 24
HINWEISE ZUR FINALISIERUNG:..................... 24
BEISPIELE FÜR DISCS, DIE IN DIESEM DVD-
CAMCORDER NICHT VERWENDET WERDEN
KÖNNEN: ......................................................... 25
VERFÜGBARE KARTEN .................................... 25
GEMEINSAME VORSICHTSMASSREGELN FÜR
DISC UND KARTE................................................25
Vorbereitungen für Stromversorgung .............. 26
VERWENDUNG DES DVD-CAMCORDERS MIT
DEM NETZ-/LADEGERÄT ...............................26
Vorbereitung des Akkus................................... 27
AUFLADEN DES AKKUS.................................... 27
ANBRINGEN DES AKKUS AM DVD-
CAMCORDER .................................................. 28
ABNEHMEN DES AKKUS................................... 28
RESTLADUNGSANZEIGE DES AKKUS ............30
EFFIZIENTE VERWENDUNG DES AKKUS ....... 30
Ein- und Ausschalten des DVD-Camcorders... 31
BETRACHTEN EINES BILDAUSSCHNITTES AUF
DEM LCD-MONITORBILDSCHIRM ................. 32
BETRACHTEN DES OBJEKTES DURCH DEN
SUCHER........................................................... 32
Einstellung von Datum und Zeit....................... 33
ÄNDERUNG DES ANZEIGEFORMATS VON
DATUM UND ZEIT ........................................... 33
Anfängliche Einstellungen ...............................34
EIN- UND AUSSCHALTEN DES SIGNALTONS
(SIGNALTON)...................................................34
AUTOMATISCHES AUSSCHALTEN DES DVD-
CAMCORDERS (POWER SAVE) ....................34
ÄNDERUNG DER ANZEIGE DER SPRACHE
(SPRACHE) ......................................................34
RÜCKSTELLUNG ALLER
MENÜEINSTELLUNGEN AUF IHRE
VORGABEN (GRUNDWERTE)........................35
EIN- ODER AUSSCHALTEN DER
AUFNAHMEKONTROLLLEUCHTE (AUFN.
LED.).................................................................35
ÄNDERUNG DER EINSTELLUNG DER
DEMONSTRATION ..........................................35
LCD/EVF-Einstellungen................................... 36
ANPASSUNG DER HELLIGKEIT DES LCD-
BILDSCHIRMS (LCD-HELLIGKEIT) UND
SUCHERS (EVF-HELLIGKEIT)........................36
ANPASSUNG DER FARBDICHTE
(FARBPEGEL)..................................................37
BILD IMMER IM SUCHER ANZEIGEN ...............37
Einsetzen und Entfernen einer Disc ................38
Einsetzen und Entfernen einer Karte...............40
Grundlegende Techniken
Videoaufnahme................................................41
Aufnahme von Standbildern ............................42
Schneller Neustart der Aufnahme (SLEEP/
RESTART-Taste) ..........................................43
On-Screen-Informationen ................................44
INFORMATIONSANZEIGE WÄHREND DER
AUFNAHME......................................................44
Kontrolle des Ablaufs des Menüs ....................49
Zoomen............................................................51
MAKROAUFNAHME ...........................................51
AUFNAHME VON OBJEKTEN MIT STÄRKEREM
WEITWINKEL- ODER TELEFOTO-EFFEKT....52
Manuelle Scharfeinstellung eines Objekts.......53
SCHARFEINSTELLUNG WÄHREND DER
AUFNAHME......................................................53
Einstellung der Helligkeit des aufzunehmenden
Bildes (Belichtung) ........................................55
Kompensation für Gegenlicht ..........................55
Integriertes Blitzlicht (nur für DZ-GX3300E) ....56
Einstellung der Kamerafunktionen...................57
WAHL DES AUFNAHMEMODUS PASSEND ZUM
MOTIV
(UMSCHALTEN DER PROGRAMMIERTEN
BELICHTUNGSAUTOMATIK (AE))..................57
AUFNAHME DUNKLER OBJEKTE UNTER
VERWENDUNG DER
LCD-MONITORLEUCHTE................................58
EINSTELLUNG DER FARBE
(WEISSABGLEICH)..........................................58
Deutsch
13
VERWENDUNG DER ELEKTRONISCHEN BILD-
STABILISIERUNG (EIS)...................................60
AUFNAHME VON OBJEKTEN UNTER
VERWENDUNG STARKER VERGRÖSSERUNG
(DIGITALZOOM)............................................... 60
REDUZIEREN DER WINDGERÄUSCHE
WÄHREND DER AUFNAHME (MIC. FILTER) . 60
Einstellung der Aufnahmefunktionen ...............61
UMSCHALTEN DES VIDEOQUALITÄTSMODUS
(VIDEO-MODUS).............................................. 61
EINSTELLUNG DES BREITBILDMODUS (16:9-
MODUS) ........................................................... 62
UMSCHALTEN DER QUALITÄT VON
STANDBILDERN (QUALITÄT)......................... 64
SELBSTAUSLÖSER (SELF TIMER)................... 64
EIN- ODER AUSSCHALTEN DES ON-SCREEN-
DISPLAY-AUSGANGS (OSD-AUSGANG)....... 65
Verwendung eines externen Mikrofons............65
Discnavigation
Verwendung der Discnavigation ......................66
STARTEN ODER BEENDEN DER
DISCNAVIGATION........................................... 66
WIEDERGABE VON EINER
DISCNAVIGATIONSANZEIGE.........................68
WIEDERGABE DER ZULETZT
AUFGENOMMENEN SZENE ........................... 69
LÖSCHEN DER ZULETZT AUFGENOMMENEN
SZENE..............................................................69
EINFANGEN VON PHOTO ................................. 70
WIEDERGABE AB BEGINN DER DISC ODER
KARTE..............................................................70
SUCHLAUFWIEDERGABE BEI VIDEO.............. 70
EINZELBILDSCHALTUNG VORWÄRTS/
RÜCKWÄRTS/ZEITLUPENWIEDERGABE VON
VIDEOS ............................................................ 70
SPRUNG-WIEDERGABE BEI VIDEO................. 71
WIEDERGABE VON STANDBILDERN............... 71
SPRUNG AN DEN SPEZIFIZIERTEN PUNKT
(GEHE ZU) .......................................................72
INFORMATIONSANZEIGE WÄHREND DER
WIEDERGABE .................................................73
WAHL VON MEHREREN SZENEN ....................74
GEMEINSAME WAHL VON FORTLAUFENDEN
SZENEN ........................................................... 74
MIT DER DISCNAVIGATION VERFÜGBARE
FUNKTIONEN .................................................. 75
VERSTÄNDNIS DES ABLAUFS DES
DISCNAVIGATIONSMENÜS............................ 76
Szene...............................................................78
LÖSCHEN VON SZENEN (ÄNDERN –
LÖSCHEN) ....................................................... 78
AUFTRENNEN VON VIDEOS (ÄNDERN –
TEILEN)............................................................79
VERBINDEN MEHRERER SZENEN (ÄNDERN –
VERBINDEN).................................................... 80
ARRANGIERREIHENFOLGE DER SZENEN
(ÄNDERN – VERSCHIEBEN) ..........................80
EFFEKT-EINFÜGEN VON SZENEN (EFFECT –
FADE)...............................................................81
WIEDERGABE DURCH ÜBERSPRINGEN VON
SZENEN (EFFECT – SPRUNG).......................82
ÄNDERN DER BILDER FÜR DIE THUMBNAILS
(EFFECT – THUMBNAIL).................................83
KOPIEREN VON STANDBILDERN VON EINER
DVD-RAM-DISC AUF EINE KARTE (KOPIE) ..84
VERRIEGELN VON SZENEN AUF DER KARTE
(SPERRE).........................................................85
WAHL VON SZENEN UNTER VERWENDUNG
DER MENÜANZEIGE (WÄHLEN) ....................86
ANZEIGE VON INFORMATIONEN UNTER
VERWENDUNG DER MENÜANZEIGE
(DETAIL)...........................................................87
Programm........................................................ 88
WAS IST EIN “PROGRAMM”? ............................88
UMSCHALTEN AUF DIE THUMBNAIL-ANZEIGE
EINES BESTIMMTEN DATUMS
(WECHSELN) ...................................................88
WIEDERGABE EINES PROGRAMMS
(WIEDERGEBEN).............................................89
ÄNDERUNG DES TITELS DES PROGRAMMS
(TITEL)..............................................................89
Wiedergabeliste (PlayList)............................... 91
WAS IST EINE “WIEDERGABELISTE (PLAY
LIST)”?..............................................................91
ERSTELLEN EINER NEUEN
WIEDERGABELISTE (ERSTELLEN) ...............91
UMSCHALTEN DER ANZEIGE JEDER
WIEDERGABELISTE (WECHSELN)................92
WIEDERGABE EINER WIEDERGABELISTE
(WIEDERGEBEN).............................................92
HINZUFÜGEN VON SZENEN ZU EINER
WIEDERGABELISTE (PLAYLIST EDITIEREN)93
LÖSCHEN VON SZENEN VON DER
WIEDERGABELISTE (PLAYLIST EDITIEREN)94
HINZUFÜGEN VON SZENEN UNTER
VERWENDUNG DES UNTERMENÜS FÜR DIE
BEARBEITUNG (PLAYLIST EDITIEREN)........94
LÖSCHEN VON SZENEN UNTER
VERWENDUNG DES UNTERMENÜS FÜR DIE
BEARBEITUNG (PLAYLIST EDITIEREN)........95
AUSWÄHLEN VON SZENEN UNTER
VERWENDUNG DES UNTERMENÜS FÜR DIE
BEARBEITUNG (PLAYLIST EDITIEREN)........95
ARRANGIEREN DER REIHENFOLGE DER
SZENEN (VERSCHIEBEN) ..............................96
ÄNDERUNG DES TITELS DER
WIEDERGABELISTE (TITEL) ..........................97
LÖSCHEN DER WIEDERGABELISTE
(LÖSCHEN) ......................................................97
Gehe zu........................................................... 98
ANFANG (ENDE) ................................................98
Disc- oder Kartenverwaltung........................... 98
INITIALISIEREN DER DISC ODER KARTE (DISC
FORMATIEREN, KARTE FORMATIEREN) .....98
SCHÜTZEN EINER DISC VOR
ÜBERSCHREIBEN (DISC SCHÜTZEN) ..........99
VERIFIZIERUNG DER FREIEN RESTKAPAZITÄT
AUF EINER DISC ODER KARTE
(KAPAZITÄT)....................................................99
Deutsch
14
AKTUALISIERUNG DER
KONTROLLINFORMATIONEN AUF EINER
DVD-RAM/DVD-RW (VR-Modus)-DISC
(AKTUALISIERUNGS-
KONTROLLINFORMATIONEN)..................... 100
FINALISIERUNG DER DVD-RW/DVD-R/+RW-
DISCS (DISC FINALISIEREN) ....................... 101
ZUSÄTZLICHE AUFNAHME AUF EINER
FINALISIERTEN DVD-RW (VF-Modus)/+RW
(DISC UNFINALISIEREN).............................. 102
Sonstiges....................................................... 103
UNABHÄNGIGE WIEDERGABE VON VIDEOS
ODER STANDBILDERN (KATEGORIE) ........ 103
WIEDERHOLTE WIEDERGABE VON SZENEN
(WIEDERH. PLAY) ......................................... 103
WIEDERGABE VON BREITBILDERN AUF EINEM
FERNSEHGERÄT MIT 4:3-BILDSCHIRM (TV-
FORMAT) ....................................................... 104
DIASHOW (KONTINUIERLICHE WIEDERGABE
VON STANDBILDERN).................................. 104
Wiedergabe über Fernsehbildschirm............. 105
ANSCHLUSS AN EINEN FERNSEHER ........... 105
WIEDERGABE ÜBER
FERNSEHBILDSCHIRM ................................ 106
Wiedergabe auf einem
DVD-Recorder/Player .................................107
WIEDERGABE VON DVD-RAM/DVD-RW (VR-
Modus) DISC .................................................. 107
WIEDERGABE VON DVD-RW (VF-Modus)/DVD-
R/+RW-DISC .................................................. 107
Aufnahme (Kopieren) von Bildern.................. 108
AUFNAHME (KOPIEREN) VON BILDERN AUF
ANDEREN VIDEOGERÄTEN......................... 108
Anschluss an einen PC
(DZ-GX3300E/GX3200E/GX3100E/
BX37E)
Mitgelieferte Software.................................... 109
Anforderungen an den verfügbaren PC......... 110
Installation der Software ................................111
Anschließen an PC über
PC-Verbindungskabel .................................114
VERWENDUNG DER DISC IN DEM IM PC
EINGEBAUTEN DVD-LAUFWERK ................ 116
VOR DEM TERMINIEREN DER PC-
VERBINDUNG (ABZIEHEN DES PC-
VERBINDUNGSKABELS)/UMSTELLEN DES
STROMSCHALTERS ..................................... 117
Verwendung von Software............................. 118
[Bei Verwendung von Windows]
VERWENDUNG VON IMAGEMIXER 3 ............ 118
BETRACHTEN VON AUF DISC
AUFGEZEICHNETEN BILDERN MIT PC....... 118
ERZEUGEN VON DVD-VIDEO MIT AUF DER
DISC AUFGEZEICHNETEN BILDERN .......... 120
[Bei Verwendung von Macintosh]
VERWENDUNG VON PIXE VRF BROWSER EX
UND IMAGEMIXER VCD/DVD2..................... 123
IMPORTIEREN VON BILDERN, DIE AUF DVD-
RAM/DVD-RW/DVD-R AUFGEZEICHNET SIND,
IN EINEN PC ZUR ERZEUGUNG EINER DVD-
VIDEO (DVD-RW/DVD-R) ..............................123
Betrachten von auf Disc aufgezeichneten Bildern
mit PC..........................................................126
Deinstallieren der Software............................127
Vorsichtsmaßregeln bei Anschluss des DVD-
Camcorders an einen PC............................128
Ergänzende Informationen
Vorstellung von optionalem Zubehör .............129
KAMERAZUBEHÖR..........................................129
STROMVERSORGUNG....................................129
Fehlermeldungen........................................... 130
Fehlerbehebung.............................................136
Systemrückstellung........................................144
Technische Daten..........................................145
GRÖSSE UND QUALITÄT DER FOTOS..........149
AUFNAHME VON STANDBILDERN (FOTOS)
AUF KARTE....................................................150
Lesen Sie unbedingt die folgende Vereinbarung
durch, bevor Sie die Verpackung der CD-ROM
öffnen. .........................................................151
TOC
Deutsch
15
Überprüfen des mitgelieferten Zubehörs
Stellen Sie sicher, dass das folgende Zubehör in der Verpackung enthalten ist:
Akku (Modell DZ-BP14S):
Nur für DZ-GX3300E/GX3200E.
Portable Stromversorgung für diesen DVD-
Camcorder. Laden Sie den Akku vor der
Verwendung auf.
Akku (Modell DZ-BP07PW):
Nur für DZ-GX3100E/BX37E/BX35E.
Portable Stromversorgung für diesen DVD-
Camcorder. Laden Sie den Akku vor der
Verwendung auf.
Netz-/Ladegerät
(Modell DZ-ACS3 (E)):
Dient für die Stromversorgung des DVD-
Camcorders von einer Netzdose oder für
das Aufladen des Akkus.
Gleichstromkabel:
Wenn der DVD-Camcorder von einer
Netzdose mit Strom versorgt werden soll,
verwenden Sie dieses Kabel, um den DVD-
Camcorder und das Netz-/Ladegerät zu
verbinden.
Netzkabel:
Dient für den Anschluss des Netz-/Ladegerätes an eine Netzdose.
Infrarot-Fernbedienung
(Modell DZ-RM4W):
Verwenden Sie diese Infrarot-
Fernbedienung, um den DVD-Camcorder
aus einiger Entfernung bedienen zu
können. Nur für DZ-GX3300E/GX3200E/
GX3100E .
Lithiumbatterie (Modell CR2032):
Dient für die Stromversorgung der
Fernbedienung.
Nur für DZ-GX3300E/GX3200E/GX3100E .
AV/S-Ausgangskabel:
Dient für die Anzeige des
Wiedergabebildes des DVD-Camcorders
auf einem Fernsehbildschirm oder die
Ausgabe der Videosignale an ein anderes
Videogerät.
Schultergurt:
Bringen Sie diesen Schultergurt an dem
DVD-Camcorder an, um diesen über Ihrer
Schulter tragen zu können.
Objektivdeckel und
Objektivdeckelriemen:
Bringen Sie den Objektivdeckel am
Objektiv an, um dieses zu schützen, wenn
keine Aufnahmen ausgeführt werden.
Einseitige 8-cm-DVD-R-Disc:
Dient für die Aufnahme von Videos
(Filmen) auf diesem DVD-Camcorder.
Nur für DZ-GX3300E/GX3200E/GX3100E.
Software-CD-ROM:
Verwenden Sie diese CD-ROM, wenn Sie
den DVD-Camcorder an einen PC
anschließen. Nur für DZ-GX3300E/
GX3200E/GX3100E .
PC-Verbindungskabel:
Verwenden Sie diese CD-ROM, wenn Sie
den DVD-Camcorder an einen PC
anschließen. Nur für DZ-GX3300E/
GX3200E/GX3100E/BX37E.
Disc-Reinigungstuch:
Verwenden Sie immer dieses Tuch für das
Reinigen der Discs.
für DZ-GX3300E,
DZ-GX3200E,
DZ-GX3100E,
DZ-BX37E
und DZ-BX35E
for DZ-GX3300E (UK),
DZ-GX3200E (UK),
DZ-GX3100E (UK)
und DZ-BX35E (UK)
WARNUNG:
Halten Sie diese
Batterie entfernt
von Kindern. Falls
diese Batterie
verschluckt wird,
wenden Sie sich
für die
Notfallbehandlung
unverzüglich an
einen Arzt.
Deutsch
16
Bezeichnung der Bedienelemente
1 Blitzlicht (nur für DZ-GX3300E) (Seite 56)
2 Lichtempfangssensor (nur für DZ-GX3300E)
Dieser Sensor steuert die von dem
integrierten Blitzgerät ausgestrahlte
Lichtmenge. Achten Sie darauf, dass dieser
während der Aufnahme nicht von Ihrer
Hand usw. blockiert wird.
3 Öse für Objektivdeckelriemen (Seite 21)
4Stereomikrofon
Achten Sie darauf, das Mikrofon nicht mit der
Hand o.ä. während der Aufnahme zu verdecken.
5 Aufnahmekontrollleuchte (Seite 35)
Die rote Kontrollleuchte leuchtet während
der Aufnahme.
6 Infrarot-Empfänger
(nur für DZ-GX3300E/GX3200E/GX3100E)
(Seite 22)
Wenn Sie die Fernbedienung für die
Steuerung des DVD-Camcorders verwenden,
empfängt dieser Empfänger das
Infrarotsignal.
7 Optisches 10× Zoomobjektiv
(nur für DZ-GX3300E/GX3200E)
Optisches 15× Zoomobjektiv
(nur für DZ-GX3100E)
Optisches 25× Zoomobjektiv
(nur für DZ-BX37E/BX35E)
(Seite 51)
8 Sonnenblende (nur für DZ-GX3300E/
GX3200E/BX37E/BX35E) (Seite 52)
Nehmen Sie immer die Sonnenblende ab,
wenn Sie die optionale erhältliche
Teleobjektiv-Vorsatzlinse oder eine
Weitwinkel-Vorsatzlinse verwenden.
9 Zoomhebel (Seite 51)
Drücken Sie den Hebel gegen die Seite T für
Tele bzw. gegen die Seite W für Weitwinkel.
10 Aufsteckschuh (nur für DZ-GX3300E/
GX3200E) (Seite 56)
Hier können Sie den optionalen Videoblitz
anbringen. (Für Einzelheiten siehe die
Bedienungsanleitung des angebrachten Gerätes.)
11 PC-Anschlussbuchse (TO PC) (nur für DZ-
GX3300E/GX3200E/GX3100E/BX37E)
(Seite 114)
12 AV-Ausgangsbuchse (Seite 105)
13 Buchse für externes Mikrofon (nur für DZ-
GX3300E/GX3200E/GX3100E) (Seite 65)
14 Breitbild-Flüssigkristallanzeige
(Innenseite) (Seite 32)
14
1312
6
78 9
(An der Innenseite der Abdeckung)
10
11
23 4 51
13
Obwohl das externe Aussehen des DZ-
GX3300E, DZ-GX3200E, DZ-GX3100E, DZ-
BX37E und DZ-BX35E unterschiedlich ist, ist
die Bedienungsmethode identisch für diese
Modelle. In dieser Anleitung werden die
Illustrationen des Modells DZ-GX3300E
verwendet.
Deutsch
17
15 Sucher (Seite 32)
16 Dioptrienregler (Seite 32)
Mit diesem Regler können Sie das im Sucher
erscheinenden Bild in Abhängigkeit von
Ihrem Sehvermögen scharf einstellen.
(Ziehen Sie den Sucher heraus.)
17 Schlaf-/Neustarttaste (SLEEP/RESTART)
(Seite 43)
Zum Ein- und Ausschalten des Schlaf-/
Neustart-Status.
18 ACCESS/PC-Kontrollleuchte
(nur für DZ-GX3300E/GX3200E/
GX3100E/BX37E)
ACCESS-Kontrollleuchte
(nur für DZ-BX35E)
(Seite 7, 41, 42)
Diese Kontrollleuchte blinkt, wenn auf die
Disc in dem DVD-Camcorder zugegriffen
wird (Schreib- oder Lesevorgang wird
ausgeführt) oder wenn der DVD-Camcorder
an einen PC angeschlossen ist.
19 PHOTO-Taste (Seite 42)
20 DISC EJECT-Taste (Seite 38)
Drücken Sie diese Taste und geben Sie diese
danach frei, um Abdeckung die
Disceinsetzblocks zu öffnen.
21 Disceinsetzblock (Seite 38)
22 Akku-Auswurftaste (BATTERY EJECT)
(Seite 28)
Drücken Sie diese Taste, wenn Sie den Akku
entfernen möchten.
23 Anbauplattform für Akku (Seite 28)
24 Aufnahmetaste (REC) (Seite 41)
25 Sperrschalter (LOCK) (Seite 41)
Wir empfehlen Ihnen, den LOCK-Schalter
auf L (in die obere Position) zu stellen, um
zu vermeiden, dass der auf die Position “O
gestellte Stromschalter versehentlich auf die
Position “N” verschoben wird.
26 Netzschalter (Seite 31)
27 Handgurt (Seite 20)
16 17 18
22
19
23 24 26 27
21
25
2015
Deutsch
18
28 Finalisieren-Taste (FINALIZE) (Seite 101)
Drücken Sie diese taste, um die bespielte
DVD-RW/DVD-R/+RW zu finalisieren.
29 Scharfeinstelltaste (FOCUS) (Seite 53)
Drücken Sie diese Taste, um zwischen
manueller Scharfeinstellung und automatischer
Scharfeinstellung (Autofokus) umzuschalten.
30 Menütaste (MENU) (Seite 33, 49, 79)
Drücken Sie diese Taste, um das Menü für
die Einstellung der Kamerafunktionen und
die Discnavigation anzuzeigen.
31 Auswahl-Taste (SELECT) (Seite 74)
32 Discnavigationstaste (DISC NAVIGATION)
(Seite 66)
33 Stopp/Freigabetaste (STOP/EXIT) (Seite 11, 49, 69)
Drücken Sie diese Taste, um die Wiedergabe
zu beenden oder die Einstellung des Menüs
abzubrechen.
34 Belichtungstaste (EXPOSURE) (Seite 55)
Drücken Sie diese Taste für die
Belichtungseinstellung.
35 Lautsprecher (Seite 69)
36 Rückstelltaste (RESET) (Seite 144)
Drücken Sie diese Taste, um alle
Einstellungen auf ihre Vorgaben (Status beim
Versand des DVD-Camcorders ab Werk)
zurückzustellen.
37 Bildschirmanzeige-Taste (DISPLAY)
(Seite 47,73)
Drücken Sie diese Taste, um die Einzelheiten
eines wiedergegebenen Bildes oder den
Kameraeinstellstatus anzuzeigen bzw. die
Anzeige auszuschalten.
38 CARD ACCESS-Kontrollleuchte (Seite 7, 42)
39 Lautstärke-Regeltasten (VOL)/
S R -Tasten (Seite 53, 55, 69)
Einstellen der Lautstärke des Klangs von
dem Lautsprecher usw.
40 Karteneinsetzblock (Seite 40)
41 Taste für Gegenlichtkompensation (BLC)
(Seite 55)
Drücken Sie diese Taste, wenn das Objekt
von hinten beleuchtet ist (Gegenlicht).
42 f / e / d / c / A -Tasten
(Seite 33, 49, 69)
Verwenden Sie diese Tasten, um eine Szene
oder einen Menüeintrag zu wählen, und
drücken Sie danach gegen die Mitte (A),
um die Szene wiederzugeben oder auf eine
Option in dem Menü zu schalten.
43 Stativkopfbohrung
Wird verwendet, um den DVD-Camcorder
auf einem Stativ montieren zu können.
DISPLAY
FOCUS
FINALIZE
EXPOSURE
VOL.
BLC
29 30 31 32 33 34
35 4137 38 39 4036
28
42
43
Deutsch
19
44 PHOTO-Taste (Seite 42)
45 Aufnahmetaste (REC) (Seite 41)
46 Menütaste (MENU) (Seite 33, 49, 79)
47 Auswahl-Taste (SELECT) (Seite 74)
48 Rückwärtssuchtaste (Seite 70)
49 Löschtaste (DELETE) (Seite 78)
50 Discnavigationstaste (DISC NAVIGATION)
(Seite 66)
51 DISPLAY-Taste (Seite 47, 73)
52 ZOOM T-Taste (Seite 51)
53 Digitalzoomtaste (DIGITAL ZOOM)
(Seite 51)
54 ZOOM W-Taste (Seite 51)
55 Rückwärtssprungtaste (Seite 71)
56 Vorwärtssuchtaste (Seite 70)
57 Wiedergabe-/Pausetaste (Seite 69)
58 Stopptaste (Seite 11, 49, 69)
59 Vorwärtssprungtaste (Seite 71)
* Die Tasten der Fernbedienung funktionieren auf die gleiche Weise wie die Tasten des DVD-
Camcorders.
REC
PHOTO
DIGITAL
ZOOM
ZOOM
MENU
SELECT
DELETE
DISC
NAVIGATION
DISPLAY
44
45
46
47
48
49
50
53
51
52
55
54
56
57
58
59
Deutsch
20
Einstellungen
Dieser Abschnitt erläutert die Vorbereitungen für die Aufnahme – das Setup für den DVD-
Camcorder und den Akku.
Demonstrationsfunktion
Dieser DVD-Camcorder ist mit einer Demonstrationsfunktion ausgerüstet.
Die Vorgabe zum Zeitpunkt des Kaufes ist “Automatisch”, d.h. die Demonstration startet automatisch
etwa drei Minuten nach dem Einschalten des DVD-Camcorders.
Siehe “ÄNDERUNG DER EINSTELLUNG DER DEMONSTRATION” auf Seite
Seite 35, wenn Sie die Demonstration sofort sehen oder die Einstellung auf
“Aus” ändern möchten.
Setup des DVD-Camcorders
HALTEN DES DVD-CAMCORDERS
Führen Sie Ihre rechte Hand von der Unterseite des DVD-Camcorders aus bis zur Basis Ihres Daumens ein.
Bringen Sie Ihre Hand in eine Position, in der Sie die REC-Taste und den Zoomhebel einfach
betätigen können.
Stellen Sie die Länge des Handgurtes so ein, dass der DVD-Camcorder stabil in Ihrer Hand liegt,
wenn Sie die REC-Taste mit Ihrem Daumen drücken.
ANBRINGEN DES SCHULTERGURTES
Führen Sie den Schultergurt durch
die Ösen für den Schultergurt.
Unbedingt durch diese beiden Schlitze führen.
Deutsch
21
ANBRINGEN DES OBJEKTIVDECKELS
1 Bringen Sie das kürzere Ende des
Objektivdeckelriemens an dem
Objektivdeckel an.
2 Bringen Sie das längere Ende des
Objektivdeckelriemens an der Öse des DVD-
Camcorders an.
3 Drücken Sie die beiden Seiten des
Objektivdeckels nach innen, und bringen Sie
diesen am Objektiv an.
Hinweis:
Lassen Sie den Objektivdeckel zum Schutz des
Objektivs immer aufgesetzt, wenn Sie den DVD-
Camcorder nicht verwenden.
Für erhöhten Bedienungskomfort während der
Aufnahme, bringen Sie den Objektivdeckel an dem
Handgurt an, indem Sie die Lasche an der Innenseite
des Objektivdeckels an dem Handgurt einhaken.
EINSETZEN DER BATTERIEN IN DIE FERNBEDIENUNG
Setzen Sie die mitgelieferte Lithiumbatterie in die Fernbedienung ein.
1 Während Sie einen dünnen Stift in die mit
PUSH markierte Bohrung einführen, ziehen
Sie den Batteriehalter nach vorne heraus.
2 Setzen Sie die Lithiumbatterie mit dem
positiven R Pol nach unten gerichtet ein.
3 Verschieben Sie den Deckel, um diesen zu
schließen.
Hinweis:
Die Lebensdauer der Lithiumbatterie beträgt etwa ein
Jahr. Falls die Batterie entladen ist, ist eine Bedienung
mit der Fernbedienung nicht möglich: In einem solchen
Fall müssen Sie die Batterie erneuern.
Kürzeres Ende
Längeres Ende
Drücken und
anbringen
Batteriehalter
Deutsch
22
ENTFERNEN DER BATTERIE AUS DER FERNBEDIENUNG
1 Während Sie an dem Batteriehalter drücken,
schieben Sie die Batterie heraus.
Warnung:
HALTEN SIE DIE BATTERIE AUSSERHALB DER
REICHWEITE VON KINDERN UND HAUSTIEREN.
FALLS DIE BATTERIE VERSCHLUCKT WIRD,
WENDEN SIE SICH FÜR DIE
NOTFALLBEHANDLUNG AN EINEN ARZT.
DIE BATTERIE KANN EXPLODIEREN, WENN SIE
NICHT RICHTIG GEHANDHABT WIRD. LADEN SIE
DIE BATTERIE NICHT AUF, ZERLEGEN SIE DIESE
NICHT, UND WERFEN SIE DIESE NICHT IN EIN
FEUER.
Hinweis
:
Ersetzen Sie die Batterie nur durch eine Hitachi
Maxell, Sony, Panasonic, Sanyo, Toshiba CR2032
oder Duracell DL2032 Batterie. Bei Verwendung einer
anderen Batterie besteht die Gefahr von Bränden
oder Explosionen.
Entsorgen Sie die Batterie in Übereinstimmung mit
den örtlichen Gesetzen. Vermüllen Sie die Batterie
niemals durch Verbrennen.
Die Batterie nie kurzschließen.
Die Batterie nicht mit Metallpinzetten halten.
Bewahren Sie die Batterie an einem dunklen, kühlen
und trockenen Ort auf.
Die Fernbedienung (DZ-RM4W) und die
Lithiumbatterie (CR2032) gehören nur bei den
Modellen DZ-GX3300E/GX3200E/GX3100E zum
Lieferumfang.
Verwendung der Fernbedienung
Richten Sie die Fernbedienung auf den Infrarot-Empfänger des DVD-Camcorders. Die
Fernbedienung kann in einem Abstand von bis zu 5 m gegenüber dem DVD-Camcorder verwendet
werden.
Hinweis:
Wenn Sie die Fernbedienung verwenden, achten Sie
darauf, dass der Infrarot-Empfänger des DVD-
Camcorders keinem direkten Sonnenlicht und keiner
anderen intensiven Beleuchtung ausgesetzt ist. Falls
der Infrarot-Empfänger einer Lichtquelle ausgesetzt
ist, die stärker als das Infrarot-Licht von der
Fernbedienung ist, dann kann der DVD-Camcorder
nicht richtig mit der Fernbedienung gesteuert werden.
Falls sich ein Hindernis zwischen der Fernbedienung
und dem Infrarot-Empfänger des DVD-Camcorders
befindet, dann ist eine Fernbedienung vielleicht nicht
möglich.
Der DVD-Camcorder verwendet den “VCR2”-
Fernbedienungscode von Hitachi Videorecordern.
Falls Sie einen Hitachi Videorecorder usw. mit auf
“VCR2” eingestelltem Fernbedienungscode
verwenden, dann wird ein in der Nähe des DVD-
Camcorders aufgestellte Videorecorder ebenfalls
durch die Fernbedienung betätigt. Um dies zu
vermeiden, ändern Sie den Fernbedienungscode des
Videorecorders.
Deutsch
23
Discs und Karten
Die folgende Liste führt das Speichermedium (Discs und Karten), das auf diesem DVD-Camcorder
verwendet werden kann, und die damit verfügbaren Funktionen auf:
Medium
Funktion DVD-RAM
DVD-RW
(VR-
Modus)
DVD-RW
(VF-
Modus)
DVD-R +RW
SD-
Speicherk
arte
Zur Aufnahme von Video
(Seite 41)
●●●●●
Zur Aufnahme von Fotos
(Seite 42)
————
Zum Löschen des gerade
aufgenommenen Bildes
(Seite 69)
●●——●●
Zum Wählen und Löschen
des Bildes (Seite 78)
●●———
Zum Bearbeiten des Bildes
(Seite 79–80)
●●————
Zum Abspielen auf anderen
DVD-Playern und DVD-
Recordern (Seite 101)
*1
*1*2
*2
*2
*1*2
*3
Zur Verwendung einer neuen
Disc oder neuen Karte ohne
Formatierung
*4
——
*4
Zur Initialisierung und
Wiederverwendung
(Seite 98)
●●● ●●
Zur zusätzlichen Aufnahme
auf einer finalisierten Disc
●●
*5
*5
Zum Bearbeiten kopierter
Videos auf PC
*9
*6
*6*7
*6*7
*6*7
*6*7*8
Zum Abspielen von Videos
auf PC
*9
*6
*6*7
*6*7
*6*7
*6*7*8
Zur Erstellung von DVD-
Video mit PC
*9
——
*6
*6
——
Zum Kopieren von
Standbilddaten auf PC
*10
*11
————
: Verfügbare Funktionen; —: Nicht verfügbar
*
1: Abspielbar auf Geräten, die entweder mit 8 cm DVD-RAM, 8 cm DVD-RW (VR-Modus) oder 8cm +RW konform
sind.
*
2: Muss finalisiert werden. Kann auf manchen DVD-Playern oder DVD-Recordern nicht wiedergegeben werden.
*
3: Manche DVD-Geräte sind mit SD-Speicherkarten konform.
*
4: Wenn “formatiert” verkaufte Datenträger verwendet werden. Wenn sich das Initialisierungsformat
unterscheidet, können die Datenträger auf diesem DVD-Camcorder initialisiert und dann verwendet werden.
*
5: Zur zusätzlichen Aufnahme muss die finalisierte Disc wieder freigegeben (“entfinalisiert”) werden.
*
6: Die mitgelieferte Software wird verwendet.
*
7: Finalisieren Sie die Disc bei Bearbeitung/Wiedergabe auf PC.
*
8: Die für Macintosh mit diesem DVD-Camcorder mitgelieferte Software ist nicht mit +RW kompatibel.
*
9: Keine Software ist mit dem DZ-BX37E/BX35E mitgeliefert.
*
10: DZ-BX35E kann nicht an einen PC angeschlossen werden.
*
11: Wenn Sie Windows XP oder MAC OS Ver. 10.4 oder höher verwenden, können Fotos ohne Verwendung der
mitgelieferten Software importiert werden.
Deutsch
24
VERFÜGBARE DISCS
Dieser DVD-Camcorder kann nur nackte 8-cm-Discs, die nicht in quadratische Cartridges, quadratische
Caddy-Gehäuse oder runde DVD-Halter eingesetzt sind, verwenden. Die Discs in einer quadratischen
Cartridge, einem quadratischen Caddy-Gehäuse oder in einem runden Halter können verwendet werden,
wenn sie aus der Verpackung entfernt werden, wobei jedoch äußerste Vorsicht geboten ist, um die nackte
Disc nicht zu verschmutzen oder zu zerkratzen.
Hinweis:
Es wird empfohlen, dass Sie einseitige Discs des Hitachi Maxell HG Typs verwenden, da diese kompatibel mit
diesem DVD-Camcorder sind. Wenn Sie eine doppelseitige Disc des HG Typs verwenden, ist äußerste Vorsicht bei
der Handhabung geboten. Falls Sie eine nicht von Hitachi Maxell hergestellte Disc verwenden, dann kann der DVD-
Camcorder vielleicht nicht das optimale Leistungsvermögen entwickeln.
INFORMATIONEN ÜBER DVD-R-DISCS
Für optimale Aufnahme auf einer DVD-R-Disc schreibt der DVD-Camcorder Kontrolldaten auf die
Disc, damit die erforderlichen Einstellungen ausgeführt werden, wenn die Disc für eine Aufnahme
eingesetzt oder ausgeworfen wird. Falls die Disc keinen Bereich für das Einschreiben der
Einstellungen aufweist, ist die Aufnahme vielleicht nicht möglich. Um dies zu vermeiden, setzen Sie
keine DVD-R-Disc ein bzw. werfen Sie keine solche Disc aus, die mehr als 100 Mal für die Aufnahme
verwendet wurde.
Dieser DVD-Camcorder kann nicht auf DVD-R im VR-Modus aufnehmen.
HINWEISE ZUR FINALISIERUNG:
Setzen Sie eine auf diesem DVD-Camcorder bespielte aber noch nicht finalisierte DVD-RW
(VF-Modus)/DVD-R-Disc nicht in ein anderes Aufnahmegerät ein, wie zum Beispiel einen
DVD-Recorder: Die aufgezeichneten Daten können beschädigt werden (ausgenommen Geräte,
welche die Wiedergabe von nicht finalisierten DVD-RW (VF-Modus)/DVD-R-Discs auf diesem
DVD-Camcorder gestatten).
Verwenden Sie nur DZ-GX3300E/GX3200E/GX3100E/BX37E/BX35E zur Aufnahme oder
Finalisierung einer DVD-RW (VF-Modus)/DVD-R/+RW-Disk, die auf diesem DVD-Camcorder
aufgenommen, aber nicht finalisiert ist: Falls Sie ein anders Gerät dafür verwenden, können die
auf dieser Disc aufgezeichneten Daten beschädigt werden.
Die auf einem PC bearbeiten und finalisierten oder auf einem anderen DVD-Videorecorder bearbeiteten und
finalisierten DVD-RW- oder +RW-Discs können vielleicht auf diesem DVD-Camcorder nicht wiedergegeben
werden, abhängig von der Bearbeitungssoftware und dem Aufnahmestatus der DVD-R-Disc.
Falls Sie eine auf einem anderen DVD-Camcorder als dem DZ-GX3300E/GX3200E/GX3100E/BX37E/
BX35E bespielte aber noch nicht finalisierte DVD-R-Disc einsetzen, dann startet die
Discnavigationsanzeige automatisch, und keine Aufnahme kann auf dieser Disc ausgeführt werden,
d.h. die Disc kann auch nicht finalisiert werden.
Setzen Sie keine DVD-R ein, die auf einem DVD-Recorder eines anderen Herstellers als Hitachi bespielt und
nicht finalisiert wurde, in diesen DVD-Camcorder ein: Dadurch wird die Disc unbrauchbar gemacht.
Verwendbare Discs und Logos Funktion
DVD-RAM Ver. 2.1 (8 cm)
Erlaubt es Ihnen, unnötige Szenen zu löschen oder
Szenen zu bearbeiten.
Erlaubt Ihnen auch, Fotos aufzuzeichnen.
DVD-RW
[Ver1.1 (8 cm) 2x Geschwindigkeit
(2x/1x)]
Erlaubt es Ihnen, den VR-Modus zum Löschen
unnötiger Szenen oder zum Bearbeiten von Szenen
zu wählen, oder den VF-Modus, in dem Löschen oder
Bearbeiten nicht möglich ist, aber hohe Kompatibilität
mit DVD-Player geboten wird
*1
.
DVD-R
[für allgemeine Verwendung Ver. 2.0
(8 cm)]
Bietet hohe Kompatibilität mit DVD-Playern
*1
.
Löschen oder Bearbeiten ist nicht möglich.
+RW Ver. 1.2 (8 cm)
Bietet hohe Kompatibilität mit DVD-Playern, muss
aber nicht finalisiert werden
*2
. Szenen können sofort
nach der Aufnahme gelöscht werden.
*
1: Wiedergabe auf allen DVD-Playern kann nicht garantiert werden. Die Disc muss vor der Wiedergabe auf einem
DVD-Player finalisiert werden.
*
2: Wiedergabe auf allen DVD-Playern kann nicht garantiert werden.
Deutsch
25
BEISPIELE FÜR DISCS, DIE IN DIESEM DVD-CAMCORDER NICHT
VERWENDET WERDEN KÖNNEN:
CD-RW
CD
CD-R
CD-ROM
DVD-R (4,7 GB) für Autorisierung Ver. 2.0
DVD-R (doppelschichtig)
DVD+R
DVD-ROM
DVD-Video
Discs mit einem anderen Durchmesser als 8
cm
VERFÜGBARE KARTEN
SD-Speicherkarten können auf diesem DVD-
Camcorder verwendet werden.
Wenn Sie einen exklusiven Adapter verwenden,
kann auch eine miniSD-Speicherkarte auf die
gleiche Weise wie eine SD-Speicherkarte
verwendet werden. Eine Multimedia-Karte ist
nicht verwendbar.
Handhabung der Karte
Verwenden Sie keine
anderen als die
vorgeschriebenen Karten.
Führen Sie vor der
Aufzeichnung wichtiger
Bilder immer eine
Probeaufnahme aus.
Berühren Sie niemals die
Anschlussstifte der Karte
und vermeiden Sie jeden
Kontakt mit Metallteilen.
Kleben Sie niemals etwas anderes als das
exklusive Etikett auf die Etikettklebestelle.
Setzen Sie die Karte keinen Stößen aus, biegen
Sie diese nicht ab, und lassen Sie die Karte
nicht fallen.
Demontieren oder modifizieren Sie niemals
die Karte.
Setzen Sie die Karte niemals Wasser aus.
Verwenden oder lagern Sie die Karte nicht an
den folgenden Orten:
An Orten mit hohen Temperaturen, wie zum
Beispiel in einem im prallen Sonnenlicht
abgestellten Kraftfahrzeug oder in der Nähe
einer Heizung
An Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit oder
starker Staubentwicklung
Wenn der Löschschutzschalter an der SD-
Speicherkarte verriegelt ist, sind Aufnahme,
Löschung und Bearbeitung auf der Karte nicht
möglich: Nur Wiedergabe ist möglich.
GEMEINSAME
VORSICHTSMASSREGELN FÜR
DISC UND KARTE
Wir empfehlen die Anfertigung einer
Sicherungsdatei von wertvollen Daten auf der
Festplatte eines PC.
Vermeiden Sie die folgenden Vorgänge, da
anderenfalls die Daten auf der Disc oder Karte
beschädigt oder gelöscht werden können:
Entfernen Sie niemals die Disc oder Karte
und schalten Sie den DVD-Camcorder auch
niemals aus, während Daten gelesen oder
geschrieben werden.
Verwenden Sie den DVD-Camcorder nicht
an Orten mit statischer Elektrizität oder
elektrischem Rauschen.
Lassen Sie die Disc oder Karte niemals von
einem Fotogeschäft oder DPE-Service bedrucken
Lassen Sie nicht eine +RW längere Zeit
ungebraucht im DVD-Camcorder eingelegt
Hinweis:
Dieser DVD-Camcorder kann auch Bilddaten
wiedergeben, die auf anderen dem DCF-Standard
(Design rule for Camera File system) entsprechenden
Digitalkameras aufgezeichnet wurden. Der Bereich
der auf diesem DVD-Camcorder wiederzugebenden
Bilddaten reicht von 80 horizontalen × 60 vertikalen
bis zu 4000 horizontalen × 3000 vertikalen Pixel.
DCF ist ein integriertes Bilddateiformat von
Digitalkameras: Die Bilddateien können auf allen dem
DCF-Standard entsprechenden Digitalgeräten
verwendet werden.
Auf einem PC bearbeitete Bilddaten und bestimmte
Arten von Bilddaten sind vielleicht auf diesem DVD-
Camcorder nicht sichtbar.
Die auf einem anderen Gerät aufgezeichneten
Bilddaten können vielleicht auf diesem DVD-
Camcorder nicht wiedergegeben werden.
Hinweis zur Weitergabe oder
Entsorgung Discs und
Speicherkarten:
“Formatieren” oder “Löschen” mit den Funktionen
am DVD-Camcorder oder PC ändert nur die
Dateiverwaltungsinformation auf dem Datenträger:
Die Daten selber auf der Disc oder Speicherkarte
werden dabei nicht vollständig gelöscht.
Bei Weitergabe oder Entsorgung einer Disc oder
Speicherkarte wird empfohlen, die vorhandenen
Daten selber mit spezieller Löschsoftware (im
Handel erhältlich) zu löschen, damit sie nicht in
falsche Hände geraten. Der Anwender ist für die
auf Disc oder Speicherkarte aufgezeichneten
Daten verantwortlich.
Anschlussklemme
Löschschutzschalter Verriegelter Status
Deutsch
26
Vorbereitungen für Stromversorgung
VERWENDUNG DES DVD-CAMCORDERS MIT DEM NETZ-/LADEGERÄT
Es wird empfohlen, dass Sie das Netz-/Ladegerät für die Stromversorgung des DVD-Camcorders
vom Netz verwenden, wenn Sie die Einstellungen ausführen, Bilder wiedergeben oder bearbeiten
bzw. den DVD-Camcorder in Räumen verwenden.
Hinweis:
Verwenden Sie nur das vorgeschriebene Netz-/Ladegerät (DZ-ACS3(E)) für die Stromversorgung des DVD-
Camcorders vom Netz. Die Verwendung anderer Netz-/Ladegeräte kann zu elektrischen Schlägen und Feuergefahr
führen.
1 Schließen Sie das Netzkabel an das Netz-/
Ladegerät an.
2 Stecken Sie den Netzstecker des Netzkabels
in eine Netzdose.
3 Stecken Sie den Stecker an einem Ende des
Gleichstromkabels in die Gleichstrom-
Ausgangsbuchse des Netz-/Ladegerätes.
4 Bringen Sie das andere Ende des
Gleichstromkabels an der
Akkuanbauplattform des DVD-Camcorders
an.
Verfahren Sie auf gleiche Weise wie beim
Akku beim Anbringen oder Abnehmen des
Gleichstromkabels: Siehe Seite 28.
1
3
2
4
Netzkabel
Netz-/Ladegerät
Gleichstromkabel
An eine Netzdose
*Die Form des
Steckers hängt von
dem Modell ab.
Deutsch
27
Vorbereitung des Akkus
Der Akku DZ-BP14S, der für den DZ-GX3300E/GX3200E mitgeliefert ist oder der Akku DZ-BP07PW
für den DZ-GX3100E/BX37E/BX35E wurde beim Gerätekauf nicht geladen: Laden Sie daher den
Akku auf, bevor Sie den DVD-Camcorder verwenden.
Hinweis:
Verwenden Sie nur die Akkus DZ-BP14S, DZ-BP07PW (nicht verfügbar für DZ-GX3300E/GX3200E), DZ-
BP14SW (Option) oder DZ-BP7SW (Option, nicht verfügbar für DZ-GX3300E/GX3200E) für diesen DVD-
Camcorder: Die Verwendung eines anderen Akkus kann zu Fehlbetrieb des DVD-Camcorders bzw. zu
Feuergefahr führen.
Verwenden Sie das Netz-/Ladegerät DZ-ACS3 (E) für das Aufladen des Akkus: Die Verwendung anderer
Ladegeräte kann zu elektrischen Schlägen oder Feuer führen.
Laden Sie den Akku bei einer Temperatur von 10 bis 30ºC auf.
Falls die CHARGE-Kontrollleuchte nicht leuchtet, wenn das Netz-/Ladergerät an eine Netzdose angeschlossen
ist, trennen Sie das Netz-/Ladegerät von der Netzdose ab, warten Sie einen Moment, und schließen Sie danach
das Netz-/Ladegerät wiederum an die Netzdose an. Falls die CHARGE-Kontrollleuchte auch dann nicht leuchtet,
ist wahrscheinlich das Netz-/Ladegerät beschädigt. Trennen Sie dieses sofort von der Netzdose ab, und wenden
Sie sich an Ihren Fachhändler.
Das Netz-/Ladegerät kann in aller Welt verwendet werden. In machen Ländern ist jedoch ein Zwischenstecker
erforderlich. Falls Sie einen solchen benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Fachhändler.
AUFLADEN DES AKKUS
Verwenden Sie das mitgelieferte Netz-/Ladegerät für das Aufladen des Akkus.
1 Schließen Sie das Netzkabel an das Netz-/
Ladegerät an.
2 Stecken Sie den Netzstecker des Netzkabels
in eine Netzdose.
3 Setzen Sie den Akku in das Netz-/Ladegerät
ein.
Hinweis:
Wenn Sie einen Akku aufladen, trennen Sie das
Gleichstromkabel von der Gleichstrom-
Ausgangsbuchse des Netz-/Ladegerätes ab.
Netzkabel
Netz-/Ladegerät
Akku
CHARGE-Kontrollleuchte
Gleichstrom-Ausgangsbuchse
An eine Netzdose
*Die Form des
Steckers hängt von
dem Modell ab.
Deutsch
28
Akku-Ladestatus
Sie können den Ladestatus des Akkus anhand der CHARGE-Kontrollleuchte an dem Netz-/
Ladegerät kontrollieren:
Hinweis:
Siehe “Fehlerbehebung” auf Seite 136, wenn die CHARGE-Kontrollleuchte blinkt.
Referenz für die erforderliche Akku-Ladedauer (bei ca. 25ºC):
DZ-BP14S (mitgeliefert mit DZ-GX3300E/GX3200E)/DZ-BP14SW (Option): Ca. 165 Minuten
DZ-BP07PW (mitgeliefert mit DZ-GX3100E/BX37E/BX35E)/DZ-BP7SW (optional, nicht
angeboten für DZ-GX3300E/GX3200E): Ca. 90 Minuten
Die erforderliche Ladedauer variiert in Abhängigkeit von dem Restpegel des Akkus.
ANBRINGEN DES AKKUS AM DVD-CAMCORDER
1 Bringen Sie den Akku an der
Akkuanbauplattform des DVD-Camcorders
an und schieben Sie ihn nach unten, bis Sie
ein Einrastgeräusch vernehmen können.
Hinweis:
Achten Sie auf richtige Ausrichtung des Akkus.
Achten Sie darauf, dass der Akku richtig angebracht
ist: Fehlerhaftes Anbringen kann zu einem
Herabfallen des Akkus und damit zu dessen
Beschädigung führen.
ABNEHMEN DES AKKUS
Nachdem Sie den DVD-Camcorder verwendet haben, nehmen Sie den Akku von diesem ab.
1 Während Sie die BATTERY EJECT-Taste
gedrückt halten, schieben Sie den Akku nach
oben, um ihn zu entfernen.
Hinweis:
Aus Sicherheitsgründen sollten Sie den DVD-
Camcorder immer ausschalten, bevor Sie den Akku
anbringen oder abnehmen.
Achten Sie darauf, dass Sie den abgenommenen
Akku nicht fallen lassen.
Falls der Akku an dem DVD-Camcorder angebracht
verbleibt, fließt ein geringer Strom auch bei
ausgeschaltetem DVD-Camcorder, sodass der Akku
entladen wird.
Stellen Sie den Netzschalter auf Stellung OFF, bevor
der Akku abgenommen wird.
Ladestatus CHARGE-Kontrollleuchte
Während des Aufladens Leuchtet
Aufladen beendet Erlischt
Die
Klemmen-
seite muss
nach unten
gerichtet
sein.
Deutsch
29
Kontinuierliche Aufnahmedauer mit vollständig aufgeladenem Akku
(ohne Zoomoperation usw.)
Als Referenz für die kontinuierliche Verwendungsdauer des DVD-Camcorders mit vollständig
aufgeladenem Akku siehe folgende Liste:
Mit DZ-BP14S (mitgeliefert mit DZ-GX3300E/GX3200E)/DZ-BP14SW (Option)
Mit DZ-BP07PW (mitgeliefert mit DZ-GX3100E/BX37E/BX35E)/DZ-BP7SW*
2
(Option)
Als Referenz für die tatsächliche Verwendungsdauer des DVD-Camcorders können
Sie etwa 1/2 bis 1/3 der obigen Zeitdauer annehmen:
Die kontinuierliche Aufnahmedauer des DVD-Camcorders in der obigen Tabelle gilt bei
Verwendung des DVD-Camcorders ohne zusätzliche Funktionen im Aufnahmemodus, nachdem
dieser gestartet wurde. Bei der tatsächlichen Aufnahme wird der Akku zwei bis drei Mal schneller
als in diesen Bezugswerten angegeben entladen, da die REC-Taste und das Zoom bedient werden,
und auch die Wiedergabe erfolgt. Gehen Sie von der Annahme aus, dass die Aufnahmedauer mit
einem vollständig aufgeladenen Akku zwischen 1/2 und 1/3 der obigen Zeitdauer liegt, und
bereiten Sie die Anzahl der Akkus so vor, dass Sie die auf dem DVD-Camcorder eingeplante
Aufnahmedauer einhalten können.
Die kontinuierliche Aufnahmedauer kann geringer sein, abhängig von den Bedingungen, unter
welchen Sie den DVD-Camcorder verwenden (falls Aufnahme und Aufnahmepause in kurzen
Intervallen wiederholt werden usw.).
Achten Sie darauf, dass der Akku an kalten Orten schneller entladen wird.
Hinweis:
Siehe “Fehlerbehebung” auf Seite 136 wenn ein Aufladen nicht möglich ist.
Die erforderliche Ladedauer variiert in Abhängigkeit von dem Restpegel des Akkus.
Während und nach dem Aufladen sowie auch bei Verwendung des DVD-Camcorders erwärmt sich der Akku, was
jedoch keinen Fehlbetrieb darstellt.
Ein Akku kann nicht aufgeladen werden, während das Gleichstromkabel an die Gleichstrom-Ausgangsbuchse des
Netz-/Ladegerätes angeschlossen ist: Trennen Sie das Gleichstromkabel ab, wenn Sie einen Akku aufladen.
Laden Sie den Akku bei einer Temperatur von 10 bis 30ºC auf: Ein Aufladen des Akkus außerhalb dieses
Temperaturbereichs kann den Akku beschädigen.
Videomodus DZ-GX3300E DZ-GX3200E DZ-GX3100E
DZ-BX37E/
BX35E
XTRA
*1
Bei Verwendung des
Suchers
ca. 105 Minuten ca. 125 Minuten ca. 145 Minuten ca. 170 Minuten
Bei Verwendung des LCD-
Monitors
ca. 95 Minuten ca. 115 Minuten ca. 130 Minuten ca. 150 Minuten
FINE
Bei Verwendung des
Suchers
ca. 105 Minuten ca. 125 Minuten ca. 145 Minuten ca. 170 Minuten
Bei Verwendung des LCD-
Monitors
ca. 95 Minuten ca. 115 Minuten ca. 130 Minuten ca. 150 Minuten
STD
Bei Verwendung des
Suchers
ca. 115 Minuten ca. 140 Minuten ca. 170 Minuten ca. 210 Minuten
Bei Verwendung des LCD-
Monitors
ca. 105 Minuten ca. 125 Minuten ca. 145 Minuten ca. 170 Minuten
Videomodus DZ-GX3100E DZ-BX37E/BX35E
XTRA
*1
Bei Verwendung des Suchers ca. 70 Minuten ca. 85 Minuten
Bei Verwendung des LCD-
Monitors
ca. 65 Minuten ca. 75 Minuten
FINE
Bei Verwendung des Suchers ca. 70 Minuten ca. 85 Minuten
Bei Verwendung des LCD-
Monitors
ca. 65 Minuten ca. 75 Minuten
STD
Bei Verwendung des Suchers ca. 80 Minuten ca. 100 Minuten
Bei Verwendung des LCD-Monitors
ca. 70 Minuten ca. 85 Minuten
*
1
Die Zeitdauer gilt nur als Bezugswert. Sie variiert in Abhängigkeit von dem Inhalt der Aufnahme.
*
2
Nicht verfügbar für DZ-GX3300E/GX3200E.
Deutsch
30
RESTLADUNGSANZEIGE DES AKKUS
Wenn Sie die Akku für die Stromversorgung des DVD-Camcorders verwenden, erscheint die
Restladungsanzeige des Akkus im Sucher oder am LCD-Bildschirm, wie es nachfolgend dargestellt ist:
EFFIZIENTE VERWENDUNG DES AKKUS
Der Akku wird etwas entladen, auch wenn er
von dem DVD-Camcorder abgenommen ist.
Falls Sie den Akku an dem DVD-Camcorder
angebracht belassen, verbraucht er eine
geringe Strommenge. Daher empfehlen wir,
dass Sie den Akku kurz vor der Verwendung
des DVD-Camcorders an dem Tag der
geplanten Verwendung aufladen.
Wenn der DVD-Camcorder für längere Zeit
nicht verwendet wird:
Es wird empfohlen, dass Sie den Akku
mindestens einmal jährlich aufladen, ihn am
DVD-Camcorder anbringen und die Ladung
vollständig aufbrauchen; danach nehmen Sie
den Akku wieder ab und bewahren ihn erneut
an einem kühlen Ort auf.
Akkulebensdauer:
Die Lebensdauer des Akkus hängt stark von den
Umgebungsbedingungen und der
Verwendungshäufigkeit des DVD-Camcorders
ab. Falls die nutzbare Dauer des DVD-
Camcorders mit einem vollständig aufgeladenen
Akku merklich abnimmt, dann ist
wahrscheinlich das Ende der Lebensdauer des
Akkus erreicht: Kaufen Sie einen neuen Akku.
Stromsparfunktion und Entladung des Akkus:
Es wird empfohlen, dass Sie den DVD-
Camcorder in einem anderen Status als der
Aufnahme ausschalten, da auch während
Aufnahmepause Akkustrom im gleichen Maße
wie während der Aufnahme verbraucht wird.
Falls bei aktivierter Stromsparfunktion der
Pausenstatus für ca. 5 Minuten anhält, schaltet
sich der DVD-Camcorder automatisch aus.
Um die Stromsparfunktion einzustellen oder
freizugeben, siehe “AUTOMATISCHES
AUSSCHALTEN DES DVD-CAMCORDERS
(POWER SAVE)” auf Seite 34.
Vollständig aufgeladen Fast entladen
Weißer Teil zeigt Restladungspegel an (Blinkt)
Deutsch
31
Ein- und Ausschalten des DVD-Camcorders
Während Sie die graue Taste rechts von dem
Stromschalter gedrückt halten, stellen Sie den
Schalter entsprechend der gewünschten
Aufnahmefunktion ein:
Strom-EIN-Status
Stellen Sie den Stromschalter während der
Wiedergabe auf “O” oder “N” wenn Sie eine
Disc verwenden, oder auf “P”, wenn Sie eine
Karte verwenden.
Betätigen Sie den Schalter, während Sie die
graue Taste rechts von dem Schalter gedrückt
halten.
Hinweis:
Sobald Sie den DVD-Camcorder eingeschaltet haben,
um die Disc zu erkennen, können Sie sofort mit der
Aufnahme oder Wiedergabe beginnen, indem Sie den
DVD-Camcorder erneut einschalten. Falls jedoch eine
lange Zeitspanne seit dem Einsetzen der Disc
vergangen ist, dann benötigt der DVD-Camcorder
einige Zeit für den Start, da er die Disc erneut
erkennen muss (siehe “Fehlerbehebung” auf
Seite 136).
Der DVD-Camcorder benötigt einige Zeit, um nach
dem Einschalten der Stromversorgung die
Discnavigationsanzeige anzuzeigen.
Wenn der DVD-Camcorder eingeschaltet ist, arbeitet
die Selbstdiagnosefunktion, sodass eine Meldung
erscheinen kann. In diesem Falle siehe
“Fehlermeldungen” auf Seite 130, und führen Sie die
berichtigende Aktion aus.
Stellen Sie den
Schalter auf “OFF”:
Der DVD-Camcorder wird
ausgeschaltet
Stellen Sie den
Schalter auf “P”:
Aufnehmen eines Standbildes
auf einer SD-Speicherkarte
Stellen Sie den
Schalter auf “O”:
Aufnehmen eines Videos
(Films) auf einer DVD-RAM/
DVD-RW/DVD-R/+RW-Disc
Stellen Sie den
Schalter auf “N”:
Aufnehmen eines
Standbildes auf einer DVD-
RAM-Disc
OFF
OFF
Netzschalter
Deutsch
32
BETRACHTEN EINES
BILDAUSSCHNITTES AUF DEM
LCD-MONITORBILDSCHIRM
Falls Sie den LCD-Monitor öffnen, können Sie
den Bildausschnitt am LCD-Bildschirm
betrachten.
1 Öffnen Sie den LCD-Monitor.
Der LCD-Monitor weist eine Stelle auf, an der
Sie Ihren Finger einhaken können. Haken Sie
den Finger an dieser Stelle ein, und öffnen Sie
den Monitor.
Bereich, in dem der LCD-Monitor
bewegt werden kann
Der LCD-Monitor kann um bis zu etwa 90º
geöffnet werden.
Falls Sie den LCD-Monitor auf 90º öffnen, kann
er nach unten um bis zu 90º und nach oben bis
zu 180° geneigt und gedreht werden, sodass der
Bildschirm in die gleiche Richtung wie das
Objektiv weist.
Falls Sie den LCD-Monitor um 180º drehen,
sodass der Bildschirm in die gleiche Richtung
wie das Objektiv während der Aufnahme weist,
dann erscheint das Objekt als Spiegelbild im
Sucher (linke/rechte Seite vertauscht).
Neigen Sie den LCD-Monitor, um dessen
vertikalen Winkel so einzustellen, dass Sie den
Bildschirm optimal betrachten können.
Hinweis:
Falls kein Bild auf dem LCD-Monitorbildschirm
erscheint, siehe “Fehlerbehebung” auf Seite 136.
Falls der LCD-Monitor weiß leuchtet, siehe Seite 58.
Öffnen Sie unbedingt den LCD-Monitor um ungefähr
90º, bevor Sie den vertikalen Winkel verändern.
Führen Sie niemals längere Aufnahme bei um 180º
gedrehtem, und in engem Kontakt mit dem Gehäuse
des DVD-Camcorders befindlichem LCD-Monitor aus.
Anderenfalls können sich der LCD-Monitor und der
DVD-Camcorder stark erwärmen.
BETRACHTEN DES OBJEKTES
DURCH DEN SUCHER
1 Ziehen Sie den Sucher heraus.
2 Drehen Sie den Dioptrien-Reglerknopf, um
die Scharfeinstellung gemäß Ihrer Sehschärfe
vorzunehmen.
Hinweis:
Falls kein Bild im Sucher erscheint, siehe
“Fehlerbehebung” auf Seite 136.
Falls der LCD-Monitor um etwa 90º geöffnet ist, ist
der Sucher ausgeschaltet. Drehen Sie den geöffneten
LCD-Monitor um 180º, sodass er in die gleiche
Richtung wie das Objektiv weist; das Bild erscheint
nun im Sucher.
Die Scharfeinstellung wird nur dann richtig
ausgeführt, wenn der Sucher herausgezogen ist.
Siehe “LCD/EVF-Einstellungen” (auf Seite 37), wenn
Sie die Bilder in dem Sucher anzeigen möchten,
unabhängig davon, ob Sie den LCD-Monitor geöffnet
oder geschlossen haben.
Haken Sie Ihren
Finger ein
90º
(Unterseite)
180º
Dioptrienregler
Ziehen Sie den Sucher
heraus, bis ein
Einrastgeräusch
vernommen werden
Sucher
Deutsch
33
1<>2/5
Einstellung von Datum und Zeit
Stellen Sie das aktuelle Datum und die Zeit richtig ein, damit das Datum und die Zeit bei der
Aufnahme richtig aufgezeichnet werden können.
Der folgende Vorgang kann auch verwendet werden, um das bereits eingestellte Datum bzw. die
bereits eingestellte Zeit zu berichtigen.
1 Drücken Sie die MENU-Taste, verwenden Sie
die f/e/d/c -Tasten zur Wahl von
“Datums Einstellungen” und dann “Datum
set”.
2 Drücken Sie die c-
Taste.
Die Zahl für den
Kalendertag wird
gewählt.
[Die zuerst hervorgehobene Stelle hängt von
dem Datumsanzeigeformat (eingestellt in
Datum Anz.) ab: Die Stelle am linken Ende
der Datumsanzeige wird zuerst
hervorgehoben.]
Hinweis:
Nachdem Sie die Zahl für den Kalendertag
eingestellt haben, drücken Sie die c-Taste nach
rechts, um die einzustellende Stelle zu wählen. Falls
Sie die A-Taste drücken, nachdem Sie die Zahl
für den Kalendertag gewählt haben, erscheint die
Anzeige für das Verifizieren des eingestellten
Datums an Stelle der Anzeige für die Einstellung
des Monats, des Jahres oder der Zeit.
3 Drücken Sie die d-
oder die c-Taste, um
die Stelle zu wählen, die
Sie als nächstes
einstellen möchten.
Drücken Sie die f- oder die e-Taste, um
die Zahl für das aktuelle Datum/die aktuelle
Zeit zu wählen, und wiederholen Sie danach
den Schritt 3, um das aktuelle Datum und die
aktuelle Zeit einzustellen.
Hinweis:
Um die Datums/Zeiteinstellung an beliebiger Stelle
zu stoppen, drücken Sie die C-Taste.
4 Nachdem Sie das
aktuelle Datum und die
aktuelle Zeit eingestellt
haben, drücken Sie die
A-Taste.
Die Anzeige für das Verifizieren des
eingestellten Datums erscheint.
5 Falls das angezeigte Datum und die
angezeigte Zeit richtig sind, drücken Sie die
d-Taste, um “JA” zu wählen, und drücken
Sie danach die A-Taste.
Das Datum und die Zeit werden eingestellt,
und der DVD-Camcorder schaltet auf den
Aufnahmepausestatus.
Wählen Sie “NEIN”, um wiederum die
Menüanzeige herzustellen.
ÄNDERUNG DES ANZEIGEFORMATS VON DATUM UND ZEIT
Sie können eines von drei Anzeigeformaten für das Datum wählen: Kalendertag/Monat/Jahr,
Monat/Kalendertag/Jahr oder Jahr/Monat/Kalendertag. Wählen Sie “Datum Anz.” in der
Menüanzeige “Datums Einstellungen”, und stellen Sie danach den gewünschten
Datumanzeigemodus ein.
Hinweis:
Dieser DVD-Camcorder ist mit einem aufladbaren Akku ausgerüstet, der für die Speicherung des Datums und der Zeit
dient. Falls dieser eingebaute Akku entladen ist, werden das Datum und die Zeit zurückgestellt. Um dies zu vermeiden,
schließen Sie das Netz-/Ladegerät alle 6 Monate an den DVD-Camcorder an, und belassen Sie diesen Zustand für
mindestens 24 Stunden bei ausgeschaltetem DVD-Camcorder: Der eingebaute Akku wird dadurch aufgeladen.
Verwenden Sie die f / e /
d / c-Tasten für die Wahl, und
drücken Sie danach die A -
Taste für die Bezeichnung.
Datum Anz.
ENTER ZURÜCK
Datum Set 1 / 1/ 2006
0: 00
Datums Einstellungen
8:00
Datum Anz.
ENTER ZURÜCK
Datum Set 30/ 9/ 2006
Datums Einstellungen
ENTER
30/ 9/2006 8 :00
Datum einstellen?
JA NEIN
Datum einstellen
Deutsch
34
1<>2/5
Anfängliche Einstellungen
Drücken Sie die MENU-Taste, und verwenden Sie dann f/e/d/c/A zum Aufruf der
Menüanzeige “Grund Konfiguration”. Einzelheiten zur Bedienung siehe Seite 49. Drücken Sie die
MENU-Taste, um die Einstellung zu verlassen.
EIN- UND AUSSCHALTEN DES SIGNALTONS (SIGNALTON)
Wählen Sie “Ein” oder
“Aus”, und drücken Sie
danach die A-Taste.
Ein: Signalton wird
ausgegeben, wenn
der Netzschalter umgestellt wird, die REC-
Taste im Videomodus gedrückt, die SLEEP/
START- oder EJECT-Taste gedrückt wird,
usw.
Aus:Signalton kann nicht vernommen werden.
Hinweis:
Auch wenn der DVD-Camcorder ausgeschaltet wird,
verbleibt die Einstellung “Signalton” in dem Speicher
abgespeichert.
AUTOMATISCHES AUSSCHALTEN DES DVD-CAMCORDERS (POWER SAVE
)
Wählen Sie “Ein” oder
“Aus”, und drücken Sie
danach die A-Taste.
Ein: Aktivieren der
Stromsparfunktion.
Falls der DVD-Camcorder in dem
Aufnahmepausestatus belassen wird, ohne
für 5 Minuten eine Operation auszuführen,
wird der DVD-Camcorder automatisch
ausgeschaltet, um unnötiges Entladen des
Akkus zu vermeiden.
Aus:Deaktivieren der Stromsparfunktion
Hinweis:
Um den DVD-Camcorder nach der automatischen
Ausschaltung durch die Stromsparfunktion wieder
einzuschalten, stellen Sie den Stromschalter auf
“OFF” und danach auf “O”, “N” oder “P”.
Die Einstellung der Stromsparfunktion (Power Save)
erscheint nicht in der On-Screen-Informationsanzeige.
Wenn der Schlaf-/Start-Bereitschaftsstatus 30
Minuten lang fortgesetzt wird, schaltet der DVD-
Camcorder automatisch aus, ungeachtet der
Stromspareinstellung.
ÄNDERUNG DER ANZEIGE DER SPRACHE (SPRACHE)
Sie können die für die Anzeige der Menüs und Informationen verwendete Sprache ändern.
Das folgende Beispiel zeigt die Änderung von Englisch auf Deutsch.
1 Drücken Sie A oder
c während das rechts
gezeigte Anzeigebild
erscheint: Das
Anzeigebild
“Language” erscheint.
2 Wählen Sie “Deutsch”,
und drücken Sie dann
A.
Die Anzeige wechselt
auf Deutsch um.
Hinweis:
Auch wenn der DVD-Camcorder ausgeschaltet wird,
verbleibt die Einstellung der Sprache in dem Speicher
abgespeichert.
Power Save
Signalton
ENTER
ZURÜCK
Demo Modus
Grundwerte
Sprache
Auf n. LED
Grund Konfiguration
Ein
Aus
Power Save
Signalton
Auf n. LED
ENTER
ZURÜCK
Demo Modus
Grundwerte
Sprache
Grund Konfiguration
Ein
Aus
Language
En g l i sh
Auto
ENTER RETURN
Off
On
On
Power Save
Beep
Demo Mode
Reset
Record LED
Ini t ia l Setup
Fr ança i s
Deutsch
ENTER RETURN
Español
Italiano
En g l i sh
Language
Deutsch
35
RÜCKSTELLUNG ALLER MENÜEINSTELLUNGEN AUF IHRE VORGABEN
(GRUNDWERTE)
Sie können alle Einstellungen des Kameramenüs auf ihre Vorgaben (anfängliche Einstellungen im Werk
(Seite 144)) zurückstellen. (Achten Sie jedoch darauf, dass das Datum/die Zeit nicht zurückgestellt werden.)
1 Wählen Sie
“Grundwerte” im
Menübild “Grund
Konfiguration”, und
drücken Sie die A-
Taste.
Die Anzeige für das Verifizieren der
Rückstellung erscheint.
2 Falls Sie sicher sind,
dass Sie die
Einstellungen
zurückstellen möchten,
verwenden Sie die d-
Taste zur Wahl von
“JA”, und drücken Sie danach die A-Taste.
Alle Einstellungen werden dadurch auf ihre
Vorgaben zurückgestellt.
Hinweis:
Um die Rückstellung an beliebiger Stelle abzubrechen,
wählen Sie “NEIN” in der Anzeige für das Verifizieren in
Schritt 2, oder drücken Sie die C-Taste.
EIN- ODER AUSSCHALTEN DER AUFNAHMEKONTROLLLEUCHTE (AUFN. LED.)
Sie können die Aufnahmekontrollleuchte an der Vorderseite des DVD-Camcorders auch während
der Aufnahme ausschalten.
Wählen Sie “Ein” oder
“Aus”, und drücken Sie
danach die A-Taste.
Ein: Die
Aufnahmekontrollleu
chte leuchtet rot, um damit anzuzeigen,
dass der DVD-Camcorder auf Aufnahme
geschaltet ist.
Aus:Die Aufnahmekontrollleuchte leuchtet
nicht während der Aufnahme.
Hinweis:
Die Einstellung der Aufnahme-LED erscheint nicht in
der On-Screen-Informationsanzeige.
Auch wenn der DVD-Camcorder ausgeschaltet wird,
verbleibt die Einstellung der Aufnahme-LED in dem
Speicher abgespeichert.
Spezifizieren Sie “Aufnahme LED Aus”, wenn Sie ein
Objekt hinter Glas oder hinter einem Wassertank
aufnehmen, das/der Licht reflektiert: Das reflektierte
Licht der Aufnahmekontrollleuchte wird nicht
aufgenommen.
Auch wenn “Aufnahme LED: Aus” spezifiziert ist,
leuchtet die Aufnahmekontrollleuchte auf, während
der Selbstauslöser den Countdown ausführt.
ÄNDERUNG DER EINSTELLUNG DER DEMONSTRATION
1 Drücken Sie die MENU-
Taste, wählen Sie
“Grund Konfiguration”,
“Demo Modus”, und
drücken Sie die A-
Taste.
2 Drücken Sie die f- oder e-Taste, um die
gewünschte Option zu wählen, und drücken
Sie danach die A-Taste.
3 Drücken Sie die MENU-Taste, um die
Einstellung zu verlassen.
Hinweis:
Durch Drücken der C (STOP/EXIT)- oder DISC
NAVIGATION-Taste wird die Demonstration beendet.
Falls Sie “Auto” wählen, startet die Demonstration
nicht, wenn Sie eine Disc bei auf “O” oder “N
gestelltem Stromschalter bzw. eine Karte bei auf “P
gestelltem Stromschalter einsetzen.
Die Demonstrationsfunktion arbeitet nicht, wenn der
DVD-Camcorder an einen PC angeschlossen ist (nur
DZ-GX3300E/GX3200E/GX3100E/BX37E).
Während die Demonstration wiedergegeben wird,
blinkt die Aufnahmekontrollleuchte.
Auf n. LED
Power Save
Signalton
ENTER
ZURÜCK
Demo Modus
Grundwerte
Sprache
Grund Konfiguration
Ein
Aus
Ein
Deutsch
Auto
ENTER
JA NEIN
Grundwerte herstellen?
Auf Grundwerte zurückst.
Auf n. LED
On
Power Save
Signalton
ENTER
ZURÜCK
Demo Modus
Grundwerte
Sprache
Grund Konfiguration
Ein
Aus
Auto: Vollaut Um die Demonstration zu
starten, omatis wenn der DVD-
Camcorder etwa 3 cher Minuten nach
dem Einschalten Modus inaktiv ist.
Aus: Um die Demonstration auszuschalten.
Start: Um die Demonstration sofort zu
starten.
ENTER ZURÜCK
Demo Modus
Grundwerte
Auf n. LED
Power Save
Signalton
Sprache
Grund Konfiguration
Auto
Aus
Start
Deutsch
36
1<>2/5
LCD/EVF-Einstellungen
ANPASSUNG DER HELLIGKEIT DES LCD-BILDSCHIRMS (LCD-
HELLIGKEIT) UND SUCHERS (EVF-HELLIGKEIT)
1 Drücken Sie die MENU-Taste, verwenden Sie
die Tasten f/e/d/c/A zur Wahl
von “LCD/EVF Einst.” in der Menüanzeige
“LCD/EVF Einstellungen”, und wählen Sie
danach “LCD Helligkeit” oder “EVF
Helligkeit”.
Die Helligkeitseinstellung erscheint am
Bildschirm.
2 Verwenden Sie die d/
c-Tasten für die
Einstellung.
Drücken Sie die d-
Taste:
Der Bildschirm wird
blasser.
Drücken Sie die c-
Taste:
Der Bildschirm wird heller.
3 Drücken Sie die MENU-Taste, um die
Einstellung zu beenden.
Hinweis:
Auch nachdem der DVD-Camcorder ausgeschaltet
wurde, verbleibt die Helligkeitseinstellung in dem
Speicher abgespeichert.
LCD Helligkeit
EVF Helligkeit
Farbe
ENTEREINSTELLEN
LCD/ EVF Einstellen
Helligkeitseinstellleiste
Deutsch
37
ANPASSUNG DER FARBDICHTE (FARBPEGEL)
Sie können die Farbdichte der LCD-Monitoranzeige und des Suchers einstellen.
1 Drücken Sie die
MENU-Taste,
verwenden Sie die
Tasten f/e/d/
c/A zur Wahl von
“LCD/EVF Einst.” in der Menüanzeige
“LCD/EVF Einstellungen”, und wählen Sie
danach “Farbe”.
Die Farbdichten-Einstellleiste erscheint am
Bildschirm.
2 Verwenden Sie die d/
c-Tasten für die
Einstellung.
Drücken Sie die d-
Taste:
Für hellere Farbe.
Drücken Sie die c-
Taste:
Für dichtere Farbe.
Hinweis:
Auch nachdem der DVD-Camcorder ausgeschaltet
wurde, verbleibt die Farbeinstellung in dem Speicher
abgespeichert.
Auch wenn die Helligkeit oder die Dichte der LCD-
Monitoranzeige oder des Suchers geändert wurde,
ändert die Helligkeit oder die Dichte des
aufgenommenen Bildes selbst nicht.
BILD IMMER IM SUCHER ANZEIGEN
1 Drücken Sie die
MENU-Taste,
verwenden Sie die
Tasten f/e/d/
c/A zur Wahl von
“EVF Display” in der Menüanzeige “LCD/
EVF Einstellungen”.
2 Wählen Sie “Ein”, und bestätigen Sie diese
Einstellung.
Vollautomatischer Modus (Auto): Wenn der
LCD-Monitor geöffnet ist, erscheint
kein Bild im Sucher.
Ein: Die Bilder erscheinen nun immer im
Sucher, unabhängig davon, ob der
LCD-Monitor geöffnet oder
geschlossen ist.
Hinweis:
Auch nachdem der DVD-Camcorder ausgeschaltet
wurde, verbleibt die Einstellung der EVF-Anzeige
(Sucher) in dem Speicher abgespeichert.
LCD/EVF
Einst.
EVF D i s p l a y
ENTER
ZURÜCK
LCD/EVF Einstellungen
Au t o
LCD Helligkeit
EVF Helligkeit
Farbe
ENTEREINSTELLEN
LCD/ EVF Einstellen
Farbdichten-
Einstellleiste
LCD/EVF
Einst.
EVF D i s p l a y
ENTER
ZURÜCK
LCD/EVF Einstellungen
Au t o
Ein
Deutsch
38
Einsetzen und Entfernen einer Disc
1
Drücken Sie einmal die DISC EJECT-Taste,
und geben Sie diese danach frei.
Einige Sekunden nach dem Blinken der
ACCESS/PC-Kontrollleuchte wird die
Abdeckung des Disceinsetzblocks geöffnet.
2 Öffnen Sie die Abdeckung vorsichtig von
Hand bis zum Anschlag.
3 Beim Einsetzen einer Disc:
Drücken Sie die Disc gegen den Drehteller
in der Mitte, bis diese mit einem
Klickgeräusch einrastet.
Beim Entnehmen der Disc:
Während Sie die Mitte des Drehtellers
niederdrücken, erfassen Sie das
Abtastobjektiv an seinen Kanten und
entfernen es.
Achten Sie darauf, dass die Aufnahmefläche der
Disc gegen die Innenseite des DVD-Camcorders
gerichtet sein muss. Bei Verwendung einer
einseitigen Disc trägt die Aufnahmeoberfläche
keine Beschriftung.
Berühren Sie niemals die Aufnahmefläche der
Disc oder die Abtastlinse. Durch Berührung der
Abtastlinse kann eine Störung verursacht werden.
Verwenden Sie das mitgelieferte Disc-
Reinigungstuch, um etwaig anhaftenden Schmutz
von der Aufnahmefläche der Disc zu entfernen.
Verwenden Sie niemals eine verschmutzte oder
zerkratzte Disc.
4 Drücken Sie vorsichtig gegen die mit
“PUSH CLOSE” bezeichnete Stelle der
Abdeckung des Disceinsetzblocks, um die
Abdeckung zu schließen.
Dann erkennt der DVD-Camcorder
automatisch die Disc: Währen die ACCESS/
PC-Kontrollleuchte leuchtet, schalten Sie
niemals die Stromversorgung aus, und setzen
Sie den DVD-Camcorder auch keinen
Erschütterungen oder Stößen aus.
DISC EJECT
Dieses Teil drücken.
Drehteller
Abtastobjektiv
Deutsch
39
Hinweis:
Falls die Abdeckung des Disceinsetzblocks geöffnet ist, dann blinkt die ACCESS/PC-Kontrollleuchte, sobald ein Bild
auf dem LCD-Monitorbildschirm angezeigt wird. In diesem Fall wird der DVD-Camcorder nicht ausgeschaltet, auch
wenn Sie den Stromschalter auf “OFF” stellen.
Falls die Abdeckung für eine Weile geöffnet belassen wird, dann schaltet der DVD-Camcorder automatisch aus.
Sie können die Disc nicht einsetzen oder entfernen, wenn nicht ein aufgeladener Akku oder das Netz-/Ladegerät
an den DVD-Camcorder angeschlossen ist.
Falls es vor dem Start der Aufnahme zu einer Verzögerung kommt, siehe “Fehlerbehebung” auf Seite 136.
Schließen Sie nicht die Abdeckung, wenn eine Disc nicht richtig auf dem Drehteller aufgesetzt ist.
Falls Sie eine einseitige Disc mit der Seite mit der aufgedruckten Beschriftung nach innen gerichtet in den DVD-
Camcorder einsetzen, erscheint eine Fehlermeldung. Entfernen Sie die Disc und setzen Sie diese mit der
Aufnahmefläche nach innen gerichtet ein. Siehe “Fehlermeldungen” auf Seite 130.
Entfernen Sie niemals den Akku oder trennen Sie das Netz-/Ladegerät niemals ab, während die Disc entfernt wird
oder bis die Stromversorgung vollständig ausgeschaltet ist. Anderenfalls öffnet die Discabdeckung nicht. In
diesem Fall bringen Sie den Akku oder das Netz-/Ladegerät wieder an, drücken Sie die DISC EJECT-Taste
einmal, und geben Sie danach diese Taste frei.
Setzen Sie niemals etwas anderes als eine 8-cm-DVD-RAM/DVD-RW/DVD-R/+RW-Disc in den Disceinsetzblock
ein: Anderenfalls kann es zu Fehlbetrieb kommen.
Wenn Sie die Disc einsetzen oder entfernen, BLICKEN SIE NICHT in den Laser-Signalabnehmer: Anderenfalls
könnte Ihr Sehvermögen beeinträchtigt werden.
Wenn der Stromschalter auf “P” gestellt ist, kann die Disc nicht entnommen werden: Zum Entfernen der Disc
stellen Sie den Stromschalter auf “OFF” oder “O”.
Bei Verwendung einer doppelseitigen Disc
Die Aufnahmen ist bei einer doppelseitigen Disc auf beiden Seite möglich. Falls jedoch die Aufnahme oder
Wiedergabe einer Seite beendet ist, setzt die Aufnahme oder Wiedergabe nicht automatisch mit der anderen
Seite fort. Sie müssen die Disc einmal aus dem DVD-Camcorder entfernen, die Disc umdrehen und danach
wieder einsetzten, um mit dem Betrieb fortsetzen zu können.
Die Aufnahmeflächen der doppelseitigen Disc können leicht verschmutzt oder zerkratzt werden: Stellen Sie
immer sicher, das kein Schmutz und keine Kratzer auf der gegen das Abtastobjektiv gerichteten Aufnahmefläche
vorhanden sind, und verwenden Sie danach die Disc auf eine Weise, dass sie nicht verschmutzt oder zerkratzt
wird. Verwenden Sie das mitgelieferte Disc-Reinigungstuch, um etwaig anhaftenden Schmutz von der Disc
abzuwischen (siehe Seite 10).
Bei Verwendung einer nagelneuen DVD-RW/+RW-Disc
Beim ersten Einsetzen einer Disc im DVD-Camcorder erscheint das Anzeigebild “Disc Formatieren”.
Bei Aufnahme auf diesem DVD-
Camcorder:
Wählen Sie “Ja” im Anzeigebild “Disc
Formatieren”, und drücken Sie dann A.
Bei Verwendung einer DVD-RW wählen Sie das
Aufnahmeformat (VR- oder VF-Modus), und
drücken Sie dann die A-Taste.
Die Disc wird nun formatiert.
Bei Aufnahme von Daten von einem PC:
Während das Anzeigebild “Disc Formatieren”
erscheint, wählen Sie “Nein” und drücken dann
A, oder drücken Sie die C-Taste.
Falls jedoch die Daten von dem PC noch nicht
aufgezeichnet wurden, kann die Disc wieder
verwendbar für diesen DVD-Camcorder
gemacht werden. Wenn Sie die Disc in den
DVD-Camcorder einsetzen, erscheint die gleiche
Meldung: Falls Sie die Disc auf diesem DVD-
Camcorder verwenden möchten, wählen Sie
“JA”.
(Bei Verwendung einer
DVD-RW)
ENTER
Disc Formatieren.
Aufnahmeformat wählen.
Disc Formatieren
VR
M
odus VF
M
odus
ENTER
Disc Formatieren
JA NEIN
Disc ist nicht formatiert.
Disc jetzt formatieren?
Deutsch
40
Einsetzen und Entfernen einer Karte
1
Öffnen Sie den LCD-Monitor.
2 Schalten Sie den DVD-Camcorder aus.
3 Öffnen Sie die Abdeckung des
Karteneinsetzblocks.
4 Einsetzen der Karte:
Setzen Sie die Karte mit den Kontaktstiften
nach innen gerichtet ein, bis diese einrastet.
Entfernen der Karte:
Drücken Sie an der Mitte der Kartenkante.
Die Karte wird ausgeworfen, sodass Sie diese
mit den Fingern halten können.
5 Schließen Sie die Abdeckung des
Karteneinsetzblocks.
Hinweis:
Schließen Sie immer die Abdeckung des
Karteneinsetzblocks. Durch Ablegen des DVD-
Camcorders auf einem Tisch o.ä. bei geöffneter
Abdeckung kann die Abdeckung beschädigt werden.
41
Deutsch
Grundlegende Techniken
Dieser Abschnitt erläutert die Aufnahme von Videos und Standbildern sowie die
grundlegenden Einstellungen des DVD-Camcorders.
1<>2/
Videoaufnahme
1
Entfernen Sie den Objektivdeckel, und richten
Sie danach den DVD-Camcorder auf das
Motiv.
2 Schalten Sie den DVD-Camcorder ein.
Stellen Sie den Stromschalter auf die Position
O”, um den DVD-Camcorder einzuschalten.
Nachdem die ACCESS/PC-Kontrollleuchte
erlischt, führen Sie die darauf folgende
Operation aus.
3 Wählen Sie den Bildausschnitt am Bildschirm
(Sucher oder LCD) aus.
Wenn Sie den Sucher verwenden, schließen
Sie den LCD-Monitor, bevor Sie den Sucher
herausziehen.
4 Drücken Sie die REC-Taste.
Die “m”-Markierung im Sucher oder auf
dem LCD-Bildschirm wechselt auf die
n”-Aufnahmemarkierung, und die
Aufnahme beginnt.
Während der Aufnahme leuchtet die
Aufnahmekontrollleuchte an der Vorderseite
des DVD-Camcorders.
Falls Sie die REC-Taste erneut während der
Aufnahme drücken, wird der DVD-
Camcorder auf den Aufnahmepausestatus
geschaltet.
5 Sobald die Aufnahme beendet ist, schalten Sie
den DVD-Camcorder aus.
Hinweis:
Siehe “Fehlerbehebung” auf Seite 136, wenn eine
Videoaufnahme nicht möglich ist.
Siehe “Fehlerbehebung” auf Seite 136, wenn einige
Zeit benötigt wird, bevor die Aufnahme möglich ist.
Siehe “Fehlerbehebung” auf Seite 136, wenn der
DVD-Camcorder nicht arbeitet.
Siehe Seite 44 für die Anzeige der On-Screen-
Informationen.
Während die ACCESS/PC-Kontrollleuchte leuchtet
oder blinkt, schalten Sie nicht den DVD-Camcorder
ein oder aus und setzen Sie ihn keinen Vibrationen
aus: Dadurch kann ein Fehler in den aufgezeichneten
Daten verursacht werden, wodurch diese unspielbar
werden (siehe Seite 7).
Die minimale Zeitdauer für eine Videoaufnahme ist
etwa drei Sekunden.
Siehe Seite 35 für die Einstellung des Ein/
Ausschaltens der Aufnahme-LED
(Aufnahmekontrollleuchte).
Für verschiedene während der Videoaufnahme
verfügbaren Funktionen siehe “Einstellung der
Kamerafunktionen” auf Seite 57.
Hitachi übernimmt keine Verantwortung für Video-
oder Audiomaterial, das auf Grund eines Defektes
nicht aufgezeichnet oder bearbeitetet werden kann.
Sie können den Stromschalter auch während der
Aufnahme umschalten, wobei jedoch die Operation
nicht geändert wird.
Wir empfehlen Ihnen, den LOCK-Schalter auf L (in
die obere Position) zu stellen, um zu vermeiden, dass
der auf die Position “O” gestellte Stromschalter
versehentlich auf die Position “N” verschoben wird.
Jedes Mal, wenn der DVD-Camcorder auf den
Aufnahmepausestatus geschaltet wird, wird die
Zählwerksanzeige auf “0:00:00” zurückgestellt.
Wenn bei Verwendung einer +RW eine einmalige
Aufnahmedauer kurz ist oder wenn sie häufig die
Videoqualität umschalten, kann Aufnahme unmglich
sein, auch wenn auf der Disc noch Platz vorhanden
ist.
Bevor Sie
beginnen
Setzen Sie eine bespielbare DVD-RAM- oder DVD-R-Disc in diesen DVD-
Camcorder ein.
OFF
ACCESS/PC-
Kontrollleuchte
Drücken Sie die
REC-Taste
einmal, um mit
der Aufnahme zu
beginnen, und
drücken Sie diese
erneut, um die
Aufnahme
vorübergehend zu
stoppen.
Deutsch
42
15
Aufnahme von Standbildern
Hinweis:
Die Aufnahme von Standbildern ist auf einer DVD-RAM-
Disc oder Karte möglich.
1 Entfernen Sie den Objektivdeckel, und richten
Sie danach den DVD-Camcorder auf das
Motiv.
2 Schalten Sie den DVD-Camcorder ein.
Bei Verwendung einer DVD-RAM-Disc:
Stellen Sie den Stromschalter auf die Position
N”.
Bei Verwendung einer Karte:
Stellen Sie den Stromschalter auf die Position
P”.
Nachdem die ACCESS-Kontrollleuchte
erlischt, führen Sie die darauf folgende
Operation aus.
3 Wählen Sie den Bildausschnitt am Bildschirm
(Sucher oder LCD) aus.
Wenn Sie den Sucher verwenden möchten,
ziehen Sie diesen heraus, und schließen Sie
den LCD-Monitor.
4 Drücken Sie die PHOTO-Taste halb nieder.
Der DVD-Camcorder führt die
Scharfeinstellung des Motivs in der Mitte des
Bildschirms automatisch aus, worauf die
m”-Kontrollleuchte mit der Farbe
Purpurrot aufleuchtet (der Fokus wird nicht
geändert, wenn Sie die manuelle
Scharfeinstellung wählen).
5 Drücken Sie die PHOTO-Taste vollständig
nieder.
Der Bildschirm erscheint schwarz, worauf
das aufgenommene Standbild angezeigt wird.
Wenn die “m”-Markierung erscheint,
können Sie mit der nächsten Aufnahme
fortsetzen, wogegen bei Anzeige von “DISC
ZUGRIFF” oder “KARTEN ZUGRIFF” keine
weitere Aufnahme möglich ist.
Hinweis:
Falls Sie eine Aufnahme ausführen möchten, ohne
das Motiv in der Mitte des Bildschirms anzuordnen,
bringen Sie zuerst das Motiv in die Mitte des
Bildschirms, drücken Sie die PHOTO-Taste halb
nieder, bestimmen Sie den aufzunehmenden
Bildausschnitt, und drücken Sie danach die PHOTO-
Taste vollständig nieder.
Falls Sie die PHOTO-Taste sofort vollständig
niederdrücken, ohne zuerst die Taste halb
niederzudrücken, dann kann die Aufnahme zwar
ausgeführt werden, wobei jedoch die
Scharfeinstellung nicht ausgeführt wird.
Falls die Scharfeinstellung mit dem Autofokus nur
schwer ausgeführt werden kann, nehmen Sie die
manuelle Scharfeinstellung vor (siehe Seite 53).
Siehe “GRÖSSE UND QUALITÄT DER FOTOS” auf
Seite 149 für Einzelheiten über die Fotos auf der
Karte.
Siehe “Fehlerbehebung”auf Seite 136, wenn die
Aufnahme von Fotos nicht möglich ist.
Ein Schütteln des DVD-Camcorders kann zu einem
unscharfen Aufnahmebild führen.
Wenn Sie den DVD-Camcorder für die Aufnahme
halten, erfassen Sie ihn sicher mit beiden Händen.
Bei Aufnahme mit höherer Zoomvergrößerung wird
empfohlen, dass Sie den DVD-Camcorder auf einem
Stativ anbringen.
Der Bereich des Bildschirms, in dem Aufnahme
möglich ist, ist unterschiedliche für Videos und
Standbilder.
Es kann zu Unterschieden im Bildausschnitt kommen,
den Sie auf dem LCD-Monitor oder im Sucher sehen
bzw. der tatsächlich aufgezeichnet wird.
ACCESS/PC-
Kontrollleuchte
CARD ACCESS-Kontrollleuchte
PHOTO-Taste
Deutsch
43
1<>2/5
Schneller Neustart der Aufnahme (SLEEP/
RESTART-Taste)
Wenn Sie die SLEEP/RESTART-Taste im Aufnahmepausezustand drücken, anstelle den DVD-
Camcorder auszuschalten, wird der Zustand, in dem Aufnahme möglich ist, in ca. einer Sekunde
wieder hergestellt.
Einstellen auf Schlaf-/Neustart-
Bereischaftszustand:
Drücken Sie die SLEEP/RESTART-Taste in dem
Aufnahmepausestatus.
Die SLEEP/RESTART-Taste leuchtet auf, und
der DVD-Camcorder schaltet auf den Schlaf-/
Neustart-Bereitschaftsstatus.
In den folgenden Fällen wird durch Dcken der
SLEEP/RESTART-Taste der DVD-Camcorder
nicht auf den Schlaf-/Neustart-
Bereitschaftsstatus gestellt:
Es ist keine Disc oder Karte im DVD-Camcorder
eingesetzt.
Die eingesetzte Disc oder Karte hat keinen freien
Aufnahmeplatz mehr.
Die Discnavigationsanzeige wird angezeigt.
Der Stromschalter ist auf “N” gestellt, wenn eine
DVD-RW/DVD-R/+RW verwendet wird.
Bei der Wiedergabe.
Eine nicht verwendbare Disc oder Karte wurde
eingesetzt.
Wiederherstellung vom Schlaf-/
Neustart-Bereitschaftsstatus
Drücken Sie die leuchtende SLEEP/RESTART-
Taste:
Der DVD-Camcorder schaltet auf den
Aufnahmepause-Status zurück.
Durch Drücken von REC oder PHOTO wird der
DVD-Camcorder ebenfalls aus dem Schlaf-/
Neustart-Bereitschaftsstatus auf
Aufnahmepause umgestellt.
Durch die folgende Bedienung wird der Schlaf-/
Neustart-Bereitschaftsstatus aufgehoben:
Drücken Sie die DISC EJECT-Taste.
Stellen Sie den Stromschalter um (ON).
Hinweis
:
Wenn Sie die REC- oder PHOTO-Taste im Schlaf-/
Neustart-Bereitschaftsstatus gedrückt wird, wird der
Schlaf-/Neustart-Bereitschaftsstatus aufgehoben,
aber die Video- oder Standbildaufnahme startet nicht.
Zum Aufnehmen drücken Sie die REC- oder PHOTO-
Taste erneut.
Nachdem der DVD-Camcorder aus dem Schlaf-/
Neustart-Bereitschaftsstatus zurückgestellt wird, wird
die Zoomposition auf 1 bis 1.5x zurückgesetzt. Die
Einstellungen für manuelle Scharfstellung, Belichtung
und Gegenlicht werden ebenfalls auf Anfangswerte
zurückgesetzt.
Der DVD-Camcorder nimmt im Schlaf-/Neustart-
Bereitschaftsstatus etwa die Hälfte des Stroms auf,
der bei normaler Aufnahme verbraucht wird, aber die
Aufnahmedauer in diesem Status ist länger als wenn
Bereitschaftsbetrieb im Aufnahmepausestatus
verwendet wird.
Wenn der Schlaf-/Neustart-Bereitschaftsstatus länger
als 30 Minuten anhält, schaltet der DVD-Camcorder
aus, ungeachtet der Stromspareinstellung (wenn der
DVD-Camcorder länger als 5 Minuten im
Aufnahmepausestatus bleibt, schaltet er ebenfalls
aus: Vorgabe).
Durch Einstellen des Stromschalters auf OFF im
Schlaf-/Neustart-Bereitschaftsstatus wird der DVD-
Camcorder ausgeschaltet.
Schlaf-/Neustarttaste
(SLEEP/RESTART)
Deutsch
44
1<>2/5
On-Screen-Informationen
Verschiedene Arten von Informationen erscheinen während der Aufnahme im Sucher oder auf dem
LCD-Bildschirm.
INFORMATIONSANZEIGE WÄHREND DER AUFNAHME
Für Einzelheiten siehe nächste Seite.
DISPLAY
10
8:00
30/3 9/2006
3 0 MIN
0:00:00
FINE
REC
DISC ZUGRIFF
REM
j
Die obige Anzeige dient nur als Beispiel
für die Erläuterung:
Sie unterscheidet sich von der aktuellen
Anzeige.
e 2. Programmierte
Belichtungsautomatik (AE)
j 3. Weißabgleich
n 4. EIS
o 5. Manueller Fokus
m 6. Gegenlichtkompensation
7. 16:9-Modus
1. Aufnahmemodus
12. Zoom
13. Belichtungskorrektur
14. Disc/Kartentyp
15. Video-Aufnahmequalität
p 8. Mikrofonfilter
9. Video-Blitzgerät
10. Selbstauslöser
11. Aufnahmestatus
Videoaufnahmezeit
16. Restspeicherplatz
auf Disc/Karte
17. Akku-
Restspannung
18. Lautstärke
Aktuelles Datum/Zeit
Warnmeldung
Deutsch
45
1. Aufnahmemodus (Seite 41, 42)
2.
Programmierte Belichtungsautomatik (Programme
AE) (nur im Video-Aufnahmemodus) (Seite 57)
3. Weißabgleich (Seite 58)
4.
Elektronische Bild-Stabilisierung (EIS)*
1
(Seite 60)
5. Manueller Fokus (Seite 53)
6. Gegenlichtkompensation (Seite 55)
7.
16:9-Modus (nur im Video-Aufnahmemodus)
(Seite 62)
8. Mikrofonfilter (nur im Video-
Aufnahmemodus) (Seite 60)
9. Externes Blitzgerät
*2
[wenn externes Video-
Blitzgerät (Option) angebracht ist] (nur im
Standbild-Aufnahmemodus) (Seite 56)
10.Selbstauslöser (nur im Standbild-
Aufnahmemodus) (Seite 64)
11.Aufnahmestatus
12.Zoom (Seite 51)
13.Belichtungskorrektur (Seite 55)
A
:Film
B
: Standbild (Disc)
E
: Standbild (Karte)
Keine
Anzeige
: Automatik
b
: Sport
c
: Portrait
d
: Punktleuchte
e
: Sand und Schnee
f
: Niedrige Beleuchtung
Keine
Anzeige
: Automatik
h
: Einstellen (Set)
i
: Im Freien
j
:Innen
Keine
Anzeige
: EIS ausgeschaltet
n
: EIS eingeschaltet
Keine
Anzeige
: Autofokus
o
: (Anzeige in Englisch oder
Deutsch): Manueller Fokus
r : (Anzeige in Französisch oder
Italienisch): Manueller Fokus
v : (Anzeige in Spanisch): Manueller
Fokus
Keine
Anzeige
: Gegenlichtkompensation
ausgeschaltet
m
: Gegenlichtkompensation
eingeschaltet
Keine
Anzeige
: 16:9-Modus ausgeschaltet
: 16:9-Modus eingeschaltet
Keine
Anzeige
: Mikrofonfilter ausgeschaltet
p
: Mikrofonfilter eingeschaltet
Keine
Anzeige
: Wird automatisch gezündet
(
: Wird immer gezündet
)
: Wird nicht gezündet
Keine
Anzeige
: Selbstauslöser ausgeschaltet
q
: Selbstauslöser eingeschaltet
(Countdown von 10 Sekunden)
n
: Während der Aufnahme
m
: Während der Aufnahmepause
(leuchtet in Grün)
Wenn der Fokus während der
Fotoaufnahme verriegelt wird
(leuchtet in Purpurrot)
Keine Anzeige
*3
W
(Digitalzoom: Aus)
X
(Digitalzoom: 40×*
4
)
Y
(Digitalzoom: 500×*
5
nur im Video-
Aufnahmemodus)
Keine
Anzeige
:Automatik
: Manuell
Deutsch
46
14.Disc/Kartentyp
15.
Video-Aufnahmequalität (nur bei Verwendung
einer Disc) (Seite 61)
Standbild-Aufnahmequalität (bei Verwendung
einer Karte) (Seite 64)
16.Restspeicherplatz auf Disc/Karte
*7
17.Akku-Restspannung (Seite 30)
18.Lautstärke (Seite 69)
I
: DVD-RAM
J
: DVD-RAM (schreibgeschützt)
< / >
: DVD-RW (VR-Modus/VF-Modus)
$
: Geschützte DVD-RW (VR-Modus)
Disc
"
: DVD-RW (VR-Modus) Disc,
finalisiert auf diesem DVD-
Camcorder
?
: Die DVD-RW (VR-Modus)-Disc
wurde auf einem anderen Gerät als
diesem DVD-Camcorder finalisiert.
#
: Finalisierte DVD-RW (VF-Modus)-
Disc
K
: DVD-R
!
: Bereits auf diesem DVD-Camcorder
finalisierte DVD-R-Disc
N*
: Die DVD-R-Disc wurde auf einem
anderen Gerät als diesem DVD-
Camcorder finalisiert
* Enthält eine DVD-R, die auf einem
Hitachi DVD-Camcordermodell
aufgenommen wurde, das älter als
DZ-GX3300E/GX3200E/GX3100E/
BX37E/BX35E und nicht finalisiert
ist.
:+RW
: Finalisierte +RW
O
: SD-Speicherkarte
P
: Verriegelte SD-Speicherkarte
Keine Anzeige
*6
XTRA : Beste Qualität
FINE : Hohe Qualität
STD : Normale Qualität
FINE : Hohe Qualität
NORM : Normale Qualität
ECO : Die Anzahl der aufnehmbaren
Standbilder hat Vorrang
REM XX
MIN
*8
: Restliche Aufnahmedauer in
Minuten bei der Aufnahme von
Videos
REM XX
*9
: Anzahl der restlich
aufnehmbaren Standbilder bei
der Standbildaufnahme
w
(vollständig aufgeladen)
x
y
z
(niedrige Restspannung)
:
Sie können die Lautstärke während der
Wiedergabe einstellen.
*1 EIS kann nicht bei Aufnahme von Fotos auf DZ-GX3300E/GX3200E/GX3100E verwendet werden.
*2 Erscheint am DZ-GX3200E, wenn das optionale Videoblitzgerät angebracht ist. Erscheint nicht am DZ-
GX3100E/BX37E/BX35E.
*3 Wenn keine Disc oder Karte in den DVD-Camcorder eingesetzt ist, wenn die Disc noch nicht initialisiert wurde,
wenn eine schreibgeschützte Disc oder eine verriegelte Karte bzw. eine Disc oder Karte ohne Restkapazität
eingesetzt ist.
*4 “60x” erscheint beim DZ-GX3100E; “100x” beim DZ-BX37E/BX35E.
*5 “800x” erscheint beim DZ-GX3100E; “1.200x” beim DZ-BX37E/BX35E.
*6 Keine Anzeige, wenn keine Disc oder Karte eingesetzt ist, oder wenn eine unbrauchbare Disc oder Karte in
diesen DCD-Camcorder eingesetzt ist.
*7 Keine Restzeit oder Anzahl wird bei einer schreibgeschützten Disc oder verriegelten Karte bzw. bei einer
finalisierten DVD-RW (VF-Modus)/DVD-R/+RW-Disc angezeigt.
*8 Im XTRA-Modus kann die mögliche Aufnahmedauer länger als die angezeigte Zeitdauer sein.
*9 Die angezeigte Anzahl der aufnehmbaren Standbilder dient nur als Bezugswert. Diese Anzahl nimmt vielleicht
nicht ab, abhängig von den Aufnahmebedingungen (nicht angezeigt mit einer DVD-RW/DVD-R/+RW-Disc).
Deutsch
47
Umschalten des Informationsanzeigemodus
Sie können den Anzeigemodus der On-Screen-Informationen umschalten:
Drücken Sie die DISPLAY-Taste.
Es wird zwischen dem vollständigen Anzeigemodus
und dem minimalen Anzeigemodus umgeschaltet.
Vollständiger Anzeigemodus: Alle Arten von
Informationen werden angezeigt.
Minimaler Anzeigemodus: Der Aufnahmemodus
(siehe 1 auf Seite 44) und der Aufnahmestatus (siehe
11 auf Seite 44) erscheinen. Falls der DVD-Camcorder eine Warninformation enthält, erscheint eine
Warnmeldung.
Hinweis:
Der DVD-Camcorder zeichnet das Aufnahmedatum/die Zeit nicht als Bestandteil des Bildes auf. Diese
Informationen werden bei der Aufnahme jedoch mit dem Bild als Daten aufgezeichnet, die während der
Wiedergabe auf der Anzeige der Discnavigation kontrolliert werden können (siehe “INFORMATIONSANZEIGE
WÄHREND DER AUFNAHME” auf Seite 44).
Display bei Aufnahme eines Selbstportraits
Falls Sie die Aufnahme ausführen, wenn der LCD-Bildschirm in die
gleiche Richtung wie das Objektiv weist, dann erscheint der
Betriebsstatus. Der Akku-Restpegel erscheint nur dann, wenn dieser sehr
niedrig ist, wobei die Anzeige blinkt.
Die folgende Betriebsstatus-Kontrollleuchte leuchtet oder blinkt, um
Warnmeldungen an den Anwender auszugeben. Die Meldung kann
kontrolliert werden, wenn der LCD-Monitor um 180º in den
ursprünglichen Status zurückgebracht wurde, nachdem der LCD-
Bildschirm in die gleiche Richtung wie das Objektiv ausgerichtet war.
Keine Warnung/Meldung (siehe Seite 44) erscheint, wenn die Aufnahme ausgeführt wird und der
LCD-Bildschirm in die gleiche Richtung wie das Objektiv weist.
An deren Stelle blinken die folgenden Symbole auf dem Display, um Sie über den Betriebsstatus des
DVD-Camcorders zu informieren.
Wenn der LCD-Monitor um 180º von der Position gedreht wird, in der er in die gleiche Richtung wie
das Objektiv weist, kann die Warnung/Meldung kontrolliert werden.
DISPLAY
Deutsch
48
Interpretieren der auf dem LCD-Bildschirm angezeigten Symbole, wenn
die Aufnahme bei in gleicher Richtung mit dem Objektiv ausgerichtetem
LCD-Monitor ausgeführt wird:
Hinweis:
Falls Sie den LCD-Bildschirm auf die gleiche Richtung wie das Objektiv einstellen, zeigt der LCD-Bildschirm ein
Spiegelbild an (linke und rechte Seite vertauscht).
Falls Sie den LCD-Bildschirm auf die gleiche Richtung wie das Objektiv einstellen, können Sie das Bild des
Objektes auch im Sucher betrachten.
Obwohl Sie auch bei in die gleiche Richtung wie das Objektiv weisendem LCD-Bildschirm auf die manuelle
Scharfeinstellungs-, Belichtungs- und On-Screen-Anzeigemodi umschalten können, erscheinen diese nicht auf
dem Bildschirm.
Wenn der LCD-Monitor geöffnet ist und um 180º gedreht wird und die programmierbare Belichtungsautomatik
(Programme AE) auf “Low Light” gestellt ist, dann leuchtet der Monitorbildschirm in Weiß auf (siehe Seite 58).
Bildschirm-
Anzeige-
symbol
Beschreibung
X
Eine Disc mit Schreibschutz wurde eingesetzt.
Eine verriegelte Karte wurde eingesetzt.
R
Eine nicht verwendbare Karte wurde eingesetzt.
N
Es wurde versucht, ein Standbild mit einer DVD-RW/DVD-R/
+RW-Disc aufzunehmen.
Eine nicht verwendbare Disc wurde eingesetzt.
k
Während der Aufnahme (leuchtet in Rot).
Die Restkapazität der Disc nähert sich dem Grenzwert 0 (blinkt
in Rot).
l
Während der Aufnahmepause (leuchtet in Grün).
Während der Fokusverriegelung (leuchtet in Purpurrot).
Die Restkapazität der Disc oder Karte nähert sich dem
Grenzwert 0 (blinkt in Rot).
Keine Restkapazität auf der Disc oder Karte vorhanden (blinkt
in Grün).
Betriebsstatus/
Warnmeldung
Akku-
Restspannung
Deutsch
49
Kontrolle des Ablaufs des Menüs
Die beiden folgenden On-Screen-Menümodi stehen mit diesem DVD-Camcorder zur Verfügung:
Volles Menü (Full Menu): Anzeige aller Menüeinträge für Experten
Quick Menü: Anzeige nur der grundlegenden Menüeinträge für Beginner
Bedienung des Menüs
Das Volle Menü erscheint, wenn Sie die MENU-Taste drücken.
Sie können die f/e/d/c -Tasten an dem DVD-Camcorder verwenden, um die
verschiedenen Einstelloptionen in Vollmenü zu wählen und diese zu bezeichnen.
Hinweis:
Zur Anzeige des Schnellmenüs wählen Sie “Menü” -> “Quick Menü” im Bild für Kamerafunktionseinstellungen.
Das Drücken der MENU-Taste ist während der Aufnahme unwirksam.
Die Menüanzeige verschwindet, wenn sie für etwa eine Minute belassen wird, ohne eine Operation auszuführen.
Ein
Auto
F u l l Me nu
Progra
m
AE
Me nu
W. Abgleich
Dig. Zoom
MIk.F i l ter
EIS
ENTER ZURÜCK
40x
Aus
Auto
Kamera Funktion Einst.
A
A
V I DEO Modus FINE
OSD A usgang Ein
ENTER
ZURÜCK
Aufn. Funktion Einst.
16:9 Ein
Ein
Auto
Progra
m
AE
Me nu
W. Abgleich
Dig. Zoom
Mik.Fi l ter
EIS
ENTER ZURÜCK
40x
Aus
Auto
Ka
m
er a Funk t i on E ins t .
F u l l Me nu
A
A
Drücken Sie direkt die A-Taste, um eine Option aus dem
Menü zu wählen.
Um an die vorhergehende Anzeige zurückzukehren, drücken
Sie die C-Taste.
Falls Sie die MENU-Taste erneut drücken, verschwindet die
Menüanzeige.
Drücken Sie die Menü-Taste (MENU).
Drücken Sie die c- oder
A-Taste.
Drücken Sie die d- oder
C-Taste.
Drücken Sie
die f-Taste.
Drücken Sie
die e-Taste.
Der gewählte Cursor
bewegt sich nach
rechts.
Der gewählte
Cursor bewegt
sich nach
unten.
Progra
m
AE
Me nu
W. Abgleich
Dig. Zoom
Mik.Fi l ter
EIS
ENTER ZURÜCK
Kamera Funktion Einst.
Quick Menu
F u l l Me nu
Drücken Sie die c- oder
A-Taste.
ENTER ZURÜCK
Qu i c k Menu
Camera Funktions Einstell.
Qu i c k Menu
Menu
Deutsch
50
Ablauf im Vollmenü
Der schraffierte Menüpunkt kann ebenfalls mit dem Schnellmenü eingestellt werden.
Für Einzelheiten über jede Funktion siehe die aufgeführte Seite.
Kamerafunktionseinstellungen
Aufnahmefunktionseinstellungen
Datumseinstellung
LCD/EVF-Einstellungen
Einstellen (Seite 36)
Anzeige des elektronischen Suchers (EVF)
(Seite 37)
Anfängliches Setup (Grund Konfiguration)
Menü (Seite 49)
Programmierte Belichtungsautomatik (AE)
(Seite 57)
Weißabgleich (Seite 58)
EIS
*1
(Seite 60)
Digitalzoom (Seite 51)
Mikrofonfilter
*2
(Seite 60)
Blitzlicht
*3
(Seite 56)
*1: Wird nicht angezeigt, wenn sich der DZ-GX3300E/
GX3200E/GX3100E “N” or “P”-Status befindet.
*2: Wird nur in dem “O”-Status angezeigt.
*3: Wird angezeigt, wenn Sie das Modell DZ-GX3300E
für die Fotoaufnahme verwenden (wird nicht
angezeigt, wenn das optionale Video-Blitzlicht
angeschlossen ist).
Videoqualität
*4
(Seite 61)
16:9
*5
(Seite 62)
Selbstauslöser
*6
(Seite 64)
Ausgabe der On-Screen-Informationsanzeige
(Seite 65)
*4: Nicht angezeigt, wenn sich die DVD-RAM-Disc in
dem “N”-Status befindet. Der Qualitätsmodus wird
in dem “P”-Status angezeigt (Seite 64).
*5: Wird nicht in dem “N”- oder “P”-Status angezeigt.
*6: Angezeigt mit DVD-RAM-Disc in dem “N”-Status
oder dem “P”-Status.
Ein
Auto
F u l l Me nu
Progra
m
AE :
Me nu :
W. Abgleich
:
Dig. Zoom :
Mik.Fi l ter :
EIS :
ENTER ZURÜCK
40x
Aus
Auto
A
A
Ka
m
er a Funk t i on E ins t .
V I DEO Modus : F INE
OSD A usgang : Ein
ENTER
ZURÜCK
Auf n. Funk t i on Ei ns t .
16:9 : Ein
Datumseinstellung (Seite 33)
Displayformat (Seite 33)
Signalton (Seite 34)
Stromsparen (Seite 34)
Aufnahmekontrollleuchte (LED) (Seite 35)
Sprachwahl (Seite 34)
Demo-Modus (Seite 35)
Rückstellung (Seite 35)
Datum Set
Datum Anz. : T/M/J
ENTER
ZURÜCK
Datums Einstellungen
EVF Display : Auto
LCD/EVF Einst.
ENTER
ZURÜCK
LCD/ EVF
Einstellungen
Demo Modus
: Auto
Grundwerte
Sprache
:
Deutsch
ENTER
ZURÜCK
Signalton
: Ein
Po
w
er Save : Aus
Aufn. LED
: Ein
Grund Konfiguration
Deutsch
51
1<>2/5
Zoomen
Falls Sie den Zoomhebel auf der “T”-
Steuerungsseite gedrückt halten, wenn Dig.
Zoom spezifiziert ist, wird das Digitalzoom
aktiviert (sobald die optische 10-fach
Vergrößerung auf dem DZ-GX3300E/GX3200E
überschritten wird bzw. die optische 15-fach
Vergrößerung auf dem DZ-GX3100E oder die
optische 25-fach Vergrößerung auf dem DZ-
BX37E/BX35E überschritten wird).
Sie können bis zu 500-fach beim DZ-GX3300E/
GX3200E, bis zu 800-fach am DZ-GX3100E und
bis zu 1.200-fach am DZ-BX37E/BX35E
heranzoomen.
1 Drücken Sie die MENU-Taste, wählen Sie
“Dig. Zoom” in der Menüanzeige “Kamera
Funktion Einst.”, und drücken Sie danach die
A-Taste.
2 Wählen Sie die gewünschte Vergrößerung,
und drücken Sie danach die A-Taste.
3 Drücken Sie die MENU-Taste, um die
Einstellung zu beenden.
Durch die Betätigung des Zoomhebels wird
eine Digitalzoom-Ablaufleiste angezeigt.
Hinweis:
Auch wenn der DVD-Camcorder ausgeschaltet wird,
verbleibt die Einstellung des Digitalzooms in dem
Speicher abgespeichert.
Sie können auch die DIGITAL ZOOM-Taste auf der
Fernbedienung verwenden, um die Einstellung des
Digitalzooms zu ändern: Falls Sie diese Taste
während der Videoaufnahme drücken, wird die
Einstellung zwischen “Aus”, “40×”*
1
und “500×”*
2
umgeschaltet: Falls Sie diese Taste während der
Fotoaufnahme drücken, dann wird zwischen “Aus”
und ““40×”*
1
” umgeschaltet.
Falls Sie bei Standbildaufnahmen das Zoom auf
“500×”*
2
” einstellen, arbeitet das Digitalzoom bis zu
“40×”*
1
.
Wenn ein Objekt ein- oder ausgezoomt wird, kann es
momentan unscharf erscheinen.
Wenn das Digitalzoom aktiviert ist, wird die
Bildqualität verschlechtert.
MAKROAUFNAHME
Verwenden Sie die Makrofunktion für extreme Nahaufnahme von kleinen Objekten: Sie können
dabei mit dem Objektiv so nahe an das Objekt herangehen, dass dieses den Bildschirm vollständig
ausfüllt und der Abstand zur Oberfläche des Objektivs nur noch etwa 2 cm beträgt.
1 Richten Sie den DVD-Camcorder auf das
Objekt, und drücken Sie den Zoomhebel in
Richtung “W”.
Hinweis:
Das Zoom kann verwendet werden, wobei jedoch in
Abhängigkeit von der Entfernung zum Objekt nicht
immer eine Scharfeinstellung gewährleistet werden
kann. In diesem Fall bewegen Sie den Zoomhebel in
Richtung “W”, um die Scharfeinstellung vorzunehmen.
Bei Makroaufnahme kommt es häufig zu
Unterbelichtung: Wenn das Bild zu dunkel erscheint,
verwenden Sie eine zusätzliche Beleuchtung.
W: Aufnahme eines weiten
Bereichs (Weitwinkel)
T: Aufnahme eines
vergrößerten Bereichs
(Telefoto)
*1 “60×” beim DZ-GX3100E; “100×” beim DZ-BX37E/
BX35E.
*2 “800×” beim DZ-GX3100E; “1.200×” beim DZ-
BX37E/BX35E.
Deutsch
52
AUFNAHME VON OBJEKTEN MIT STÄRKEREM WEITWINKEL- ODER
TELEFOTO-EFFEKT
Verwenden Sie eine Telefoto- oder Weitwinkel-Objektivvorsatz mit dem folgenden
Filterdurchmesser und der folgenden Gewindesteigung, um Objekte mit stärkerem Telefoto- oder
Weitwinkeleffekt aufzunehmen.
Filterdurchmesser: 37 mm für DZ-GX3300E; 34 mm für DZ-GX3200E/BX37E/BX35E; 30,5 mm für
DZ-GX3100E
Gewindesteigung: 0,75 mm für DZ-GX3300E; 0,5 mm für DZ-GX3200E/GX3100E/BX37E/BX35E
Falls Sie den als Option erhältlichen Telefoto-Objektivvorsatz DZ-TL1 oder den Weitwinkel-
Objektivvorsatz DZ-WL1 angebracht haben, verwenden Sie den optionalen Übergangsring: DZ-
SR3437 für DZ-GX3200E/BX37E/BX35E, DZ-SR3037 für DZ-GX3100E (siehe Seite 129).
1 Nehmen Sie die Sonnenblende von dem
DVD-Camcorder ab, und bringen Sie den
Übergangsring über dem Objektiv an.
Bei Verwendung des DZ-GX3100E brauchen
Sie die Sonnenblende nicht abzunehmen.
2 Nehmen Sie die Kappe von dem
Objektivvorsatz ab, und schrauben Sie das
Objektiv in das Gewinde des Übergangringes.
Bei Verwendung des DZ-GX3300E brauchen
Sie den Übergangsring nicht anzubringen.
Hinweis:
Achten Sie darauf, dass die abgenommene
Sonnenblende nicht verloren wird.
Mit der Telefoto-Vorsatzlinse DZ-TL1 beträgt der
Fokussierbereich an der Seite “T” (Telefoto) zwischen
etwa 5 m und unendlich.
Wenn ein Objektivvorsatz angebracht ist, achten Sie
beim Zoomen darauf, dass es an der W-Steuerseite
(Weitwinkel) zu einer leichten Abdunkelung der vier
Ecken des Bildes kommt.
Lassen Sie Vorsicht walten, damit der DVD-
Camcorder beim Austauschen des Objektivs nicht
fallen gelassen wird.
Falls Sie den Objektivvorsatz anbringen, wird die
Funktion des integrierten Blitzgerätes deaktiviert (nur
für DZ-GX3300E). Wählen Sie “Blitzlicht:Aus” (siehe
Seite 56).
Falls Sie ein im Fachhandel erhältliches Filter
verwenden, bringen Sie nicht die Sonnenblende des
Objektivs an.
Manche handelsüblichen Vorsatzlinsen können, je
nach Fabrikat, bei diesem DVD-Camcorder nicht
verwendbar sein.
Telefoto-Objektivvorsatz: Für einen stärkeren Telefotoeffekt
Weitwinkel-Objektivvorsatz: Für einen stärkeren Weitwinkeleffekt
(Anbringen)
VorsatzlinseSonnenblende
(Abnehmen)
Übergangsring
Deutsch
53
1<>2/5
Manuelle Scharfeinstellung eines Objekts
Der DVD-Camcorder nimmt die Scharfeinstellung des Objektes normalerweise automatisch vor
(Autofokus). Sie können in Abhängigkeit von den Aufnahmebedingungen die Scharfeinstellung auch
manuell ausführen.
SCHARFEINSTELLUNG WÄHREND DER AUFNAHME
Der DVD-Camcorder nimmt die Scharfeinstellung des Objektes normalerweise automatisch vor
(Autofokus), wobei Sie jedoch in Abhängigkeit von den Aufnahmebedingungen die
Scharfeinstellung auch manuell ausführen können (manueller Fokus).
Scharfeinstellbereich
Sie können den Anzeigemodus der On-Screen-Informationen umschalten:
An Seite T (Tele): Ca. 1 m von der Oberfläche des Objektivs bis ins Unendliche
An Seite W (Weitwinkel): Ca. 2 cm von der Oberfläche des Objektivs bis ins Unendliche
1 Drücken Sie die FOCUS-Taste während der
Aufnahme.
“MF” erscheint im Bildschirm.
2 Schieben Sie den Zoomhebel in Richtung “T”,
um auf das Objekt einzuzoomen.
3 Verwenden Sie die S R -Tasten, um die
Scharfeinstellung vorzunehmen, während Sie
das Bild im Sucher oder auf dem LCD-
Bildschirm betrachten.
Hinweis:
Durch das Drücken der FOCUS-Taste wird zwischen
der manuellen und der automatischen
Scharfeinstellung umgeschaltet. Bei gewähltem
Autofokus erscheint keine Anzeige am Bildschirm.
Zoomen Sie das Objekt ein, wenn Sie die manuelle
Scharfeinstellung vornehmen möchten. Falls Sie das
Objekt in der Weitwinkelposition “W” scharf einstellen,
kann der Fokus fehlerhaft werden, nachdem Sie mit
“T” auf das Objekt eingezoomt haben.
Die manuelle Scharfeinstellung wird freigegeben,
wenn Sie den DVD-Camcorder ausschalten. Mit dem
nächsten Einschalten des DVD-Camcorders wird
wieder die automatische Scharfeinstellung verwendet.
3 0 MIN
0:00:00
REM
FINE
8:00
30/3 9/2006
Icon der manuellen
Scharfeinstellung
VOL.
FOCUS
Führen Sie die Einstellung mit der S- und R-
Taste aus.
Deutsch
54
Die folgenden Objekte können vielleicht nicht automatisch scharf eingestellt werden, sodass Sie die
manuelle Scharfeinstellung verwenden sollten (siehe Seite 53):
Objekte, die
sich nicht in
der Mitte des
Bildschirms
befinden
Bildausschnitte,
bei welchen
nahe und ferne
Objekte
gleichzeitig
scharf
eingestellt
werden sollen
Objekte mit
geringer
Helligkeitsvari-
ation, wie z.B.
eine weiße
Wand
Schnell-
bewegte
Objekte
Dunkle
Objekte
Objekte, die
durch
Neonröhren,
Punktleuchten
und dgl.
beleuchtet
werden, die
Reflexionen
aufweisen
oder starkes
Licht
emittieren
Objekte hinter
Glasscheiben
mit
Wassertropfen
oder Schmutz
darauf
Nacht-
aufnahmen
Deutsch
55
1<>2/5
Einstellung der Helligkeit des
aufzunehmenden Bildes (Belichtung)
Der DVD-Camcorder stellt die Belichtung normalerweise automatisch ein. Sie können in
Abhängigkeit von den Aufnahmebedingungen die Belichtung auch manuell einstellen.
1 Drücken Sie die EXPOSURE-Taste während
der Aufnahme.
Die Belichtungseinstellleiste erscheint am
Bildschirm.
2 Verwenden Sie die S- oder R-Taste, um die
Belichtungseinstellung vorzunehmen,
während Sie das Bild im Sucher oder auf dem
LCD-Bildschirm betrachten.
Hinweis:
Durch das Drücken der EXPOSURE-Taste wird
zwischen der manuellen und der automatischen
Belichtungseinstellung umgeschaltet. Bei gewählter
automatischer Belichtung erscheint keine Anzeige am
Bildschirm.
Die Belichtungseinstellung kehrt auf die Automatik
zurück, wenn Sie den DVD-Camcorder ausschalten.
1<>2/5
Kompensation für Gegenlicht
1
Drücken Sie die BLC-Taste während der
Aufnahme.
Das Icon für die Gegenlichtkompensation
erscheint.
Hinweis:
Drücken Sie die BLC-Taste, um die
Gegenlichtkompensation abwechselnd ein- oder
auszuschalten.
Die Hintergrundleuchten-Einstellung kehrt
automatisch auf “Aus” zurück, wenn Sie den DVD-
Camcorder ausschalten.
3 0 MIN
0:00:00
REM
FINE
8:00
30/3 9/2006
Belichtungseinstellleiste
VOL.
EXPOSURE
Führen Sie die Einstellung mit der S- und
R- Taste aus.
Bei einem von hinten beleuchteten Objekt kompensiert diese Funktion für das Gegenlicht, sodass
das Objekt nicht dunkel erscheint.
BLC
3 0 MIN
0:00:00
REM
FINE
8:00
30/3 9/2006
Icon für
Gegenlichtkompensation
Deutsch
56
15
Integriertes Blitzlicht (nur für DZ-GX3300E)
Wenn Sie Fotos an einem dunklen Ort aufnehmen, oder das Objekt von hinten beleuchtet ist, dann
nutzt der DZ-GX3300E das integrierte Video-Blitzlicht für die automatische Aufhellung. Das Video-
Blitzgerät kann auch auf “Ein” gestellt werden, sodass die Kontrollleuchte Licht emittiert; Sie können
aber natürlich auch das Blitzlicht auf “Aus” schalten, wenn Sie eine Aufnahme ohne Nutzung des
Blitzlichts auch an dunkler Stelle ausführen möchten.
1 Drücken Sie die MENU-Taste, und wählen Sie
“Blitz” aus dem Kamera Funktion Einst.-
Menü.
2 Wählen Sie die Option für Blitzlicht, und
aktivieren Sie dieses.
3 Drücken Sie die
MENU-Taste, um
die Einstellung
zu beenden.
* Wird angezeigt,
wenn Sie das
Modell DZ-
GX3300E für die
Fotoaufnahme
verwenden (wird
nicht angezeigt,
wenn dass
optionale Video-
Blitzlicht
angeschlossen ist).
Optionales Video-Blitzgerät (nur
für DZ-GX3300E/GX3200E)
Siehe “Vorstellung von optionalem Zubehör”
auf Seite 129.
Sie verwenden das als Option erhältliche Video-
Blitzgerät DZ-FLH3* (Seite 129): Für die
Verwendung siehe die Bedienungsanleitung des
Video-Blitzgeräts.
* Nicht erhältlich für DZ-GX3100E/BX37E/BX35E.
Hinweis:
Achten Sie darauf, dass die Einstellung des
integrierten Video-Blitzgeräts auch nach dem
Ausschalten des DVD-Camcorders nicht ändert.
Wenn nicht vorgeschrieben ist, die Aufnahme mit
fester Blitzgeräteinstellung auszuführen, wird
empfohlen, die Einstellung “Automatisch” zu
verwenden, nachdem die Aufnahme mit der
Einstellung “Ein” oder “Aus” ausgeführt wurde, bevor
Sie den DVD-Camcorder ausschalten.
Bei der Aufnahme dunkler Objekte wird eine längere
Verschlusszeit verwendet, sodass Sie die Kamera
nicht verwackeln dürfen.
Dunkle Objekte werden vielleicht nicht scharf
abgebildet, auch wenn das Video-Blitzgerät
verwendet wird: Es wird daher empfohlen, dass Sie
das Objekt ausleuchten, wenn Sie an einem dunklen
Ort aufnehmen.
Das im DZ-GX3300E integrierte Video-Blitzgerät
kann bei angebrachtem Objektivvorsatz nicht
verwendet werden. Wählen Sie “Blitzlicht:Aus”
Das Video-Blitzgerät stellt automatisch die emittierte
Lichtmenge ein, wobei jedoch die eingestellte
Lichtmenge zu gering sein kann, wenn das Objekt zu
weit entfernt bzw. zu nahe an Ihrem Arbeitstisch steht.
Wenn Sie kontinuierlich mit dem Blitzgerät
aufnehmen, kann es sein, dass das Blitzgerät kein
Licht abgibt oder die Lichtmenge nicht einstellbar ist.
Nach der Aufnahme mit dem Blitzgerät wird
empfohlen, dass Sie einige Augenblicke warten, bevor
Sie die PHOTO-Taste zur Aufnahme drücken.
Die Entfernung für das integrierte Video-Blitzgerät
kann in Abhängigkeit von den
Beleuchtungsbedingungen und der Bekleidung des
Objektes eingestellt werden, beträgt aber
normalerweise zwischen 1 und 2,5 m.
Für Nahaufnahmen spezifizieren Sie
Blitzlicht:Aus
.
Falls Sie das Blitzgerät zu nahe an einem Objekt
verwenden, kann es zu einem weißlichen Bild kommen.
(” blinkt, während die Batterie des Video-Blitzgerät
aufgeladen wird.
Während “(” blinkt, gibt das Video-Blitzgerät kein Licht
aus, obwohl der DVD-Camcorder aufnimmt.
Verwenden Sie das Video-Blitzgerät niemals in der
Nähe der Augen von Menschen. Das von dem Video-
Blitzgerät ausgesandte Licht kann das Sehvermögen
der Menschen beeinträchtigen. Besonders bei der
Aufnahme eines Säuglings oder Kleinkindes halten
Sie einen Abstand von mindestens 1 Meter bis zu
dem DVD-Camcorder ein.
Verwenden Sie niemals das Video-Blitzgerät, wenn
dieses auf den Fahrer eines Fahrzeuges gerichtet ist:
Anderenfalls kann der Fahrer geblendet werden,
wodurch ein Unfall verursacht werden kann.
Verwenden Sie das Video-Blitzgerät niemals an Orten
mit brennbaren oder explosiven Gasen: Anderenfalls
kann es zu einem Feuer oder einer Explosion
kommen.
Wenn das Video-Blitzgerät DZ-FLH3 an dem DZ-
GX3300E angebracht wird, dann arbeitet das in den
DZ-GX3300E integrierte Video-Blitzlicht nicht.
Einstellung
On-Screen-Display Zündverhalten des Blitzgerätes
Auto
( wenn die PHOTO-Taste gedrückt
wird
Das Blitzgerät zündet an dunklen Orten oder bei
Gegenlicht automatisch.
Ein
(
Das Blitzgerät zündet immer, unabhängig von der
Helligkeit.
Aus
)
Wird nicht gezündet.
Menu
Program AE
Blitz
W. Abgleich
ENTER
ZURÜCK
Ka
m
era Funktion Einst.
Ein
Aus
Auto
Dig.Z
oom
394
REM
8:00
3 0/ 9/2006
*
Deutsch
57
1<>2/5
Einstellung der Kamerafunktionen
WAHL DES AUFNAHMEMODUS PASSEND ZUM MOTIV
(UMSCHALTEN DER PROGRAMMIERTEN BELICHTUNGSAUTOMATIK (AE))
Dieser DVD-Camcorder stellt des Status des Objektes und der Umgebungssituation automatisch fest
und zeichnet das optimale Bild auf: Falls Sie einen Aufnahmemodus passend zu den
Aufnahmebedingungen wählen, werden klarere Bilder aufgezeichnet.
1 Drücken Sie die MENU-Taste, verwenden Sie
die f/e/d/c -Tasten für die Wahl
von “Program AE” in dem Menüanzeige
“Kamera Funktion Einst.”, und drücken Sie
danach die A-Taste.
Die verfügbaren Optionen erscheinen rechts
von “Program AE”.
2 Verwenden Sie die f/e/d/c-Tasten,
um die gewünschte Option zu wählen, und
drücken Sie danach die A-Taste: Die
gewählte Option wird dadurch eingestellt.
3 Drücken Sie die MENU-Taste, um die
Einstellung zu beenden.
Dadurch verschwindet die Menüanzeige.
Hinweis:
Sie können den gewählten AE-Modus anhand der
Informationen auf dem On-Screen-Display
überprüfen. In dem Automatikmodus wird jedoch
nichts angezeigt.
Der gemäß obiger Beschreibung eingestellte
Aufnahmemodus wird im Speicher abgespeichert,
auch wenn Sie den DVD-Camcorder ausschalten.
Bei Aufnahme an dunklen Orten erscheint ein
Nachleuchtbild, wenn Sie ein bewegtes Objekt filmen
oder die Kamera verwackelt wird (daher wird
empfohlen, dass Sie in solchen Fällen ein Stativ
verwenden).
Falls Sie den Sportmodus unter
Leuchtstoffröhrenbeleuchtung verwenden, kann es zu
einem Flimmern des Bildes kommen: In diesem Fall
sollten Sie den vollautomatischen Modus für die
Aufnahme verwenden.
Auto (vollautomatischer Modus): Der DVD-
Camcorder beurteilt automatisch das Motiv und
die Umgebungsbedingungen, um optimale
Aufnahmequalität sicherzustellen.
Sport: Dieser Modus reduziert Unschärfen
bei schnell bewegten Objekten, wie z.B. bei Golf
oder Tennis.
Portrait: Dieser Modus hebt das Motiv (sei
dies nun eine Person oder ein Tier) aus dem
unscharfen Hintergrund hervor.
Spotlight: Dieser Modus vermeidet
Überbelichtung von Porträts usw., wenn das
Objekt starken Punktleuchten (z.B. Hochzeit
oder Bühne) ausgesetzt ist.
Sand & Snow (Sand und Schnee): Dieser
Modus vermeidet Unterbelichtung von Portraits
usw., wenn starke Lichtreflexionen wie am
Strand oder auf einer Skipiste auftreten.
Low Light (Modus für geringe Beleuchtung):
Gestattet Ihnen Aufnahmen auch an einen
dunklen Ort mit verminderter Beleuchtung:
Drehen Sie den LCD-Monitor um 180º während
der Aufnahme: Die LCD-Monitorleuchte kann
für die Aufnahme verwendet werden.
Bevor Sie
beginnen
Siehe Seite 49 für Informationen darüber, wie die Einstellung
auszuführen ist.
Deutsch
58
AUFNAHME DUNKLER OBJEKTE UNTER VERWENDUNG DER LCD-
MONITORLEUCHTE
Wenn Program AE auf “Low Light” gestellt ist, können Sie die Leuchte des LCD-Monitors verwenden,
um ein Objekt aufzunehmen.
1 Drücken Sie die MENU-Taste, und wählen Sie
“Program AE” aus dem Menüanzeige
“Kamera Funktion Einst.”.
2 Wählen Sie “Low Light”, und bestätigen Sie
diese Einstellung.
3 Drücken Sie die MENU-Taste, um die
Einstellung zu beenden.
4 Öffnen Sie den
LCD-Monitor, und
drehen Sie ihn um
180º, sodass er in
die gleiche
Richtung wie das
Objektiv weist. Der
LCD-Monitor
leuchtet in Weiß.
Hinweis:
Verwenden Sie den Sucher, um das aufzunehmende
Bild zu kontrollieren.
Die LCD-Monitorleuchte gestattet Ihnen die
Aufnahme von einem Objekt in einem Abstand von
bis zu 1 m auch an dunklen Orten.
Ein Nachglühbild erscheint, wenn Sie ein bewegtes
Objekt filmen oder die Kamera verwackeln (es wird
daher empfohlen, dass Sie ein Stativ verwenden).
Falls Sie das Objekt nicht richtig scharf einstellen
können, stellen Sie den Fokus manuell ein (siehe
Seite 53).
EINSTELLUNG DER FARBE (WEISSABGLEICH)
Dieser DVD-Camcorder stellt die Farbe des Objektes automatisch ein. Ändern Sie die Einstellung
des Weißabgleichs in Abhängigkeit von den Aufnahmebedingungen.
Modus Einstellungen On-Screen-Display
Automatik Der Weißabgleich wird immer automatisch ausgeführt. Kein
Einstellen (Set) Sie können den Weißabgleich passend zu der Lichtquelle
oder der Situation manuell einstellen (Seite 59).
h
Im Freien Aufnahme bei schönem Wetter.
i
Innen Aufnahmen unter Glühbirnen-, Halogenlampen- oder
Leuchtstofflampenbeleuchtung.
j
Deutsch
59
1 Drücken Sie die MENU-Taste, wählen Sie “W.
Abgleich” in der Menüanzeige “Kamera
Funktion Einst.”, und drücken Sie danach die
A-Taste.
2 Wählen Sie die gewünschte Option, und
drücken Sie danach die A-Taste.
3 Drücken Sie die MENU-Taste, um die
Einstellung zu beenden.
Hinweis:
Der Weißabgleichmodus kann unter Verwendung der
On-Screen-Informationen ausgeführt werden.
Auch wenn der DVD-Camcorder ausgeschaltet wird,
verbleibt die Weißabgleicheinstellung in dem
Speicher abgespeichert.
Decken Sie den Infrarot-Sensor nicht mit der Hand
usw. ab.
Falls Sie eine Teleobjektiv- oder Weitwinkelobjektiv-
Vorsatzlinse verwenden, kann der Weißabgleich in
Abhängigkeit von den Aufnahmebedingungen
vielleicht nicht richtig ausgeführt werden. Falls dies
eintritt, stellen Sie den Modus passend zu den
Aufnahmebedingungen ein, oder führen Sie den
Weißabgleich manuell aus.
Entfernen Sie unbedingt den Objektivdeckel, bevor
Sie den DVD-Camcorder einschalten: Falls Sie den
DVD-Camcorder bei angebrachtem Objektivdeckel
einschalten, arbeitet der Weißabgleich vielleicht nicht
normal.
Manuelle Einstellung des Weißabgleichs
1 Richten Sie den
DVD-Camcorder
auf ein weißes
Objekt, sodass
dieses den
Monitorbildschirm
ausfüllt. Verwenden
Sie ein nicht
transparentes
Objekt.
Falls der Fokus nicht stimmt, wenn ein
weißes Objekt den Monitorbildschirm
ausfüllt, stellen Sie das Objekt manuell scharf
ein, wie es unter “Manuelle Scharfeinstellung
eines Objekts” beschrieben ist (siehe Seite 53).
2 Drücken Sie die MENU-Taste, wählen Sie
“W.Abgleich”, “Set”, und drücken Sie danach
die A-Taste.
3 Halten Sie die A-Taste gedrückt, bis “h
von einem Blinken auf Dauerlicht wechselt.
Wenn die “h”-Kontrollleuchte leuchtet, ist
die Einstellung des Weißabgleichs beendet.
4 Drücken Sie die C-Taste, um die Einstellung
zu beenden.
Hinweis:
Der unter Verwendung von der Option “Set”
eingestellte Weißabgleich verbleibt im Speicher
abgespeichert, bis Sie ihn ändern.
Verwenden Sie kein farbiges Objekt, wenn Sie den
Weißabgleich einstellen: Anderenfalls kann der
richtige Farbton nicht erhalten werden.
Die Einstellung des Weißabgleichs “Set” ist an einem
dunklen Ort vielleicht nicht möglich. Der Weißabgleich
kann auch nicht eingestellt werden, wenn sich der
Zoombalken in dem Bereich des Digitalzooms
befindet (Seite 51). In einem solchen Status blinkt die
h”-Anzeige weiterhin. Stellen Sie den Weißabgleich
an einem hellen Ort ein, wobei “Dig. Zoom:Aus”
spezifiziert sein muss.
Falls die Aufnahmebedingungen geändert haben,
stellen Sie den Weißabgleich für die entsprechenden
Farben neu ein.
Auch wenn der DVD-Camcorder ausgeschaltet wird,
verbleibt die Einstellung in dem Speicher
abgespeichert. Die “h”-Anzeige blinkt, wenn Sie den
DVD-Camcorder das nächste Mal einschalten. Stellen
Sie den Weißabgleich erneut ein, wenn dies
erforderlich ist.
Infrarot-Sensorblock
Dickes
Papier
Deutsch
60
VERWENDUNG DER ELEKTRONISCHEN BILD-STABILISIERUNG (EIS)
Wenn Sie das Zoom (siehe Seite 51) für die Aufnahme einer vergrößerten Szene verwenden,
berichtigt diese die Unschärfe im aufgezeichneten Bild.
1
Drücken Sie die MENU-Taste, wählen Sie “EIS”
in der Menüanzeige “Kamera Funktion Einst.”,
und drücken Sie danach die
A
-Taste.
2 Wählen Sie “Ein” oder “Aus”, und drücken
Sie danach die A-Taste.
3 Drücken Sie die MENU-Taste, um die
Einstellung zu beenden.
Kontrolle der ein- oder
ausgeschalteten elektronischen
Bildstabilisierung (EIS)
Sie können kontrollieren, ob die elektronische
Bildstabilisierung ein- oder ausgeschaltet ist,
indem Sie die Informationen auf dem On-
Screen-Display beachten.
Nachdem Sie eine Aufnahme mit ausgeschalteter
elektronischer Bildstabilisierung ausgeführt
haben, wird empfohlen, dass Sie diese wieder
einschalten, bevor Sie den DVD-Camcorder
ausschalten, wenn Sie nicht normalerweise Ihre
Aufnahmen mit ausgeschalteter elektronischer
Bildstabilisierung ausführen.
Hinweis:
Auch wenn der DVD-Camcorder ausgeschaltet wird,
verbleibt die EIS-Einstellung in dem Speicher
abgespeichert.
Es wird empfohlen, dass Sie die elektronischen
Bildstabilisierung (“EIS:Aus”) freigeben, wenn Sie den
DVD-Camcorder auf einem Tisch oder einem Stativ
verwenden.
Wenn die elektronische Bildstabilisierung aktiviert ist
(“EIS:Ein”), kommt es zu einem kleinen Unterschied
zwischen der tatsächlichen Bewegung und der
Bewegung auf dem Bildschirm.
Starkes Wackeln des DVD-Camcorders kann durch
die elektronische Bildstabilisierung (“EIS:Ein”) nicht
vollständig kompensiert werden. Halten Sie den DVD-
Camcorder fest mit beiden Händen.
Die elektronische Bildstabilisierung kann vielleicht
nicht richtig arbeiten, wenn der Teleobjektiv- oder
Weitwinkelobjektiv-Objektivvorsatz verwendet wird.
EIS kann nicht verwendet werden, wenn Sie Fotos auf
dem DZ-GX3300E/GX3200E/GX3100E aufnehmen.
AUFNAHME VON OBJEKTEN UNTER VERWENDUNG STARKER
VERGRÖSSERUNG (DIGITALZOOM)
Siehe Seite 51 für die Einstellung des Digitalzooms.
REDUZIEREN DER WINDGERÄUSCHE WÄHREND DER AUFNAHME (MIC.
FILTER)
Wenn Sie den Ton mit dem in diesen DVD-Camcorder eingebauten Mikrofon aufnehmen, können
Sie die Windgeräusche während der Aufnahme reduzieren.
Wenn “Mik. Filter:Ein” spezifiziert ist, werden die von dem Mikrofon während der Aufnahme des
Tons aufgenommenen niederfrequenten Komponenten ausgefiltert: Damit kann die gewünschte
Stimme oder der gewünschte Ton während der Wiedergabe besser gehört werden.
1 Drücken Sie die MENU-Taste, wählen Sie
“Mik. Filter” in der Menüanzeige “Kamera
Funktion Einst.”, und drücken Sie danach die
A-Taste.
2 Wählen Sie die gewünschte Option, und
drücken Sie danach die A-Taste.
3 Drücken Sie die MENU-Taste, um die
Einstellung zu beenden.
Hinweis:
Sie können das On-Screen-Display verwenden, um
zu bestätigen, dass das Mik.-Filter eingeschaltet ist.
Auch wenn der DVD-Camcorder ausgeschaltet wird,
verbleibt die Mik. Filter-Einstellung in dem Speicher
abgespeichert.
Die Mik. Filter-Funktion arbeitet nur während der
Videoaufnahme.
Die Mikrofonfilterfunktion arbeitet nur mit dem
eingebauten Mikrofon: Sie funktioniert nicht bei
Verwendung eines externen Mikrofons (Seite 65).
Deutsch
61
Einstellung der Aufnahmefunktionen
1<>2/
UMSCHALTEN DES VIDEOQUALITÄTSMODUS (VIDEO-MODUS)
Wählen Sie die Videoqualität aus “XTRA”, “FINE” oder “STD”.
1 Drücken Sie die MENU-Taste, verwenden Sie
die f/e/d/c/A Tasten für die
Wahl von “VIDEO Modus” in dem
Menüanzeige “Aufn. Funktion Einst.”, und
drücken Sie danach die A -Taste.
2 Wählen Sie den gewünschten
Qualitätsmodus, und drücken Sie danach die
A-Taste.
3 Drücken Sie die MENU-Taste, um die
Einstellung zu beenden.
Hinweis:
Auch wenn der DVD-Camcorder ausgeschaltet wird,
verbleibt die eingestellte Videoqualität in dem
Speicher abgespeichert.
Bei Verwendung einer DVD-RW (VF-Modus)/DVD-R-
Disc wird die “VIDEO Modus”-Einstellung nicht
geändert, auch wenn die Disc ersetzt wird.
Falls Sie eine DVD-RW (VF-Modus)/DVD-R-Disc
verwenden, können Sie die Videoqualität der Disc
oder den Breitbildmodus während der Aufnahme nicht
umschalten: Der DVD-Camcorder wird automatisch
auf die zuerst mit dieser Disc für die Aufnahme
verwendete Videoqualität eingestellt.
Bei Verwendung einer DVD-RW (VF-Modus)/DVD-R/
+RW:
Sie können nicht die Kombination von “VIDEO Modus:
STD” und “16:9 Ein” spezifizieren. Wenn Sie “16:9
Ein” spezifizieren und versuchen, den VIDEO-Modus
auf STD von XTRA oder FINE umzustellen, schaltet
der Bildschirm automatisch auf das Seitenverhältnis
4:3 um.
Die Einstellung der Videoqualität ist nur während der
Videoaufnahme wirksam. Diese Einstellung wird
während der Aufnahme von Standbildern nicht
angezeigt.
Blockförmige Rauschstörungen können im Aufnahmebild erscheinen, oder der Umriss des Objektes
kann verzerrt werden, wenn Aufnahmen unter den folgenden Bedingungen ausgeführt werden.
Schwenken Sie den DVD-Camcorder möglichst langsam (Diese blockförmigen Rauschstörungen
erscheinen hauptsächlich im “STD”-Modus):
Falls ein kompliziertes Muster als Hintergrund vorliegt (wie in der folgenden linken Abbildung);
Falls der DVD-Camcorder übermäßig oder schnell bewegt wird;
Falls sich das Objekt schnell bewegt, auch wenn der DVD-Camcorder nicht bewegt wird.
Es wird empfohlen, dass Sie kritische Aufnahmen in dem “XTRA”- oder “FINE”-Modus ausführen.
(Bild mit blockförmigen Rauschstörungen) (Bild ohne blockförmige Rauschstörungen)
Deutsch
62
1<>2/
EINSTELLUNG DES BREITBILDMODUS (16:9-MODUS)
Wenn Sie die aufgezeichneten Bilder später auf einem Breitbild-TV (Seitenverhältnis 16:9) betrachten
möchten, spezifizieren Sie “Ein” für den Breitbildmodus (16:9): Sie können die Bilder auch mit dem
geänderten Seitenverhältnis aufnehmen (das Seitenverhältnis bei der Einstellung “Aus” beträgt 4:3).
In den folgenden Abbildungen werden die Bilder auf dem LCD-Monitor und im Sucher verglichen,
wenn der Breitbildmodus auf “Ein” und “Aus” gestellt ist.
1 Drücken Sie die MENU-Taste, wählen Sie
“16:9” in der Menüanzeige “Aufn. Funktion
Einst.”, und drücken Sie danach die A-
Taste.
2 Wählen Sie “Ein”, und drücken Sie danach
die A-Taste.
3 Drücken Sie die MENU-Taste, um die
Einstellung zu beenden.
Wenn Sie die Wiedergabe später auf einem herkömmlichen TV ausführen, spezifizieren Sie “16:9
Aus”: Die mit “16:9 Ein” ausgeführten Aufnahmen werden bei der Wiedergabe auf einem
herkömmlichen Fernseher mit vertikal vergrößerter Bildlänge angezeigt.
“16:9 Aus” spezifiziert
(Seitenverhältnis 4:3)
“16:9 Ein” spezifiziert
(Seitenverhältnis 16:9)
Bei Verwendung von DZ-GX3300E
Bei Verwendung von DZ-GX3200E/GX3100E/BX37E/BX35E
Deutsch
63
Ein mit “16:9 Ein” aufgezeichnetes Bild erscheint wie folgt:
Ein mit “16:9 Aus” aufgezeichnetes Bild erscheint wie folgt:
Hinweis:
Achten Sie darauf, dass die Einstellung “16:9” auch nach dem Ausschalten des DVD-Camcorders nicht ändert.
Der Modus 16:9 kann nicht mit Fotoaufnahme verwendet werden.
Bei Verwendung einer DVD-RW (VF-Modus)/DVD-R/+RW:
Sie können nicht die Kombination von “VIDEO Modus: STD” und “16:9 Ein” spezifizieren. Wenn Sie “16:9 Ein”
spezifizieren und versuchen, den VIDEO-Modus auf STD von XTRA oder FINE umzustellen, schaltet der
Bildschirm automatisch auf das Seitenverhältnis 4:3 um.
Bei Verwendung von DVD-RW (VF-Modus)/DVD-R ist Umschalten zwischen Breitbildmodus (16:9) und
Normalmodus (4:3) nicht möglich, wenn die gleiche Disc verwendet wird.
Mit der Einstellung “16:9 Ein” (Seitenverhältnis 16:9) aufgezeichnete Bilder werden mit der während der
Aufnahme verwendeten Einstellung wiedergegeben, unabhängig davon, ob bei der Wiedergabe die Verwendung
der Einstellung “16:9” versucht wird.
Die Einstellung “16:9” ist nicht kompatibel mit ID-1/ID-2*.
Um die mit der Einstellung “16:9” aufgezeichneten Bilder zu betrachten, schalten Sie das Seitenverhältnis Ihres
Fernsehers um. Für das Umschalten siehe die Bedienungsanleitung des Fernsehgerätes.
Wenn Sie einen Videowahlschalter verwenden, wird der Fernseher vielleicht nicht automatisch auf den 16:9-
Modus umgeschaltet.
Wenn der Stromschalter auf “N” or “P” gestellt ist, wird das Seitenverhältnis des Bildschirms bei Aufnahmepause
auf 4:3 gestellt, ungeachtet der Einstellung des 16:9-Breitbildmodus.
Wenn Sie den DVD-Camcorder an ein Fernsehgerät mit nur 4:3-Anzeige anschließen, und eine im Breitbildmodus
bespielte Disc abspielen, erscheinen lang senkrecht verzerrte Bilder. Zur Anzeige von 4:3-Bildern stellen Sie “TV-
Format” (Seite 104) auf 4:3 und betrachten die Bilder.
Wenn Sie eine +RW abspielen, die im Breitbildmodus auf einem DVD-Camcorder bespielt wurde, erscheinen
vertikal gestreckte Bilder auch auf einem Breitbildfernseher. In diesem Fall ändern Sie die Einstellung am DVD-
Camcorder oder stellen das “TV-Format” (Seite 104) auf 4:3 und betrachten die Bilder.
* Dieses System zeichnet die Informationen über das Seitenverhältnis (16:9, 4:3) in den Zeilenlücken zwischen den
Videosignalen auf.
Anzeige auf dem LCD-Monitorbildschirm Anzeige im Sucher
Anzeige auf dem LCD-
Monitorbildschirm
Anzeige im Sucher
Deutsch
64
5
UMSCHALTEN DER QUALITÄT VON STANDBILDERN (QUALITÄT)
Sie können die Standbildqualität nur bei Verwendung einer Karte umschalten.
1 Drücken Sie die MENU-Taste, verwenden Sie
die f/e/d/c/A-Tasten für die
Wahl von “Qualität” in der Menüanzeige
“Aufn. Funktion Einst.”, und drücken Sie
danach die A-Taste.
2 Wählen Sie die gewünschte Option, und
drücken Sie danach die A-Taste.
3 Drücken Sie die MENU-Taste, um die
Einstellung zu beenden.
Hinweis:
Auch wenn der DVD-Camcorder ausgeschaltet wird,
verbleibt die eingestellte Standbildqualität in dem
Speicher abgespeichert.
Die Qualität von auf DVD-RAM aufgenommen Fotos
entspricht “FINE” auf der Karte.
15
SELBSTAUSLÖSER (SELF TIMER)
Sie können Fotos unter Verwendung der Selbstauslöserfunktion gleich wie bei gewöhnlichen
Kameras aufnehmen.
1 Drücken Sie die MENU-Taste, verwenden Sie
die f/e/d/c/A-Tasten für die
Wahl von “Self Timer” in der Menüanzeige
“Aufn. Funktion Einst.”, und drücken Sie
danach die A-Taste.
2 Wählen Sie “Ein”, und drücken Sie danach
die A-Taste.
Der Selbstauslöser wird dadurch eingestellt.
3 Drücken Sie die MENU-Taste, um die
Einstellung zu beenden.
4 Drücken Sie die PHOTO-Taste.
Die Aufnahmekontrollleuchte an der
Vorderseite des DVD-Camcorders blinkt.
Die Selbstauslöseranzeige beginnt mit dem
Countdown, und die Aufnahme setzt etwa 10
Sekunden später ein.
Hinweis:
Sie können auch kontrollieren, ob der Selbstauslöser
eingestellt wurde, indem Sie die On-Screen-
Informationen betrachten.
Um den Selbstauslösermodus freizugeben, wählen
Sie “Aus” auf der Menüanzeige, oder schalten Sie
den DVD-Camcorder aus.
Um den Selbstauslöser freizugeben, drücken Sie
erneut die PHOTO-Taste, bevor die Aufnahme
beginnt, oder betätigen Sie die C-Taste.
Es wird empfohlen, dass Sie die Einstellung “FINE” verwenden, wenn Sie wichtige Bilder
aufnehmen (Seite 149“GRÖSSE UND QUALITÄT DER FOTOS”).
Die Selbstauslöserfunktion lässt sich nur für die Aufnahme von Fotos (Standbildern) verwenden.
Deutsch
65
1<>2/5
EIN- ODER AUSSCHALTEN DES ON-SCREEN-DISPLAY-AUSGANGS (OSD-
AUSGANG)
Falls Sie diesen DVD-Camcorder an einen Fernseher anschließen, um die Bilder auf dem
Fernsehbildschirm zu betrachten, dann können Sie die On-Screen-Informationen (angezeigt im
Sucher oder auf dem LCD-Monitor) vom Fernsehbildschirm ausschalten.
1 Drücken Sie die MENU-Taste, verwenden Sie
die f/e/d/c/A-Tasten für die
Wahl von “OSD Ausgang” in der
Menüanzeige “Aufn. Funktion Einst.”, und
drücken Sie danach die A-Taste.
2 Wählen Sie “Ein” oder “Aus”, und drücken
Sie danach die A-Taste.
Hinweis:
Auch wenn der DVD-Camcorder ausgeschaltet wird,
verbleibt die Einstellung “OSD-Ausgang” in dem
Speicher abgespeichert.
Auch wenn Sie “Aus” wählen, werden die On-Screen-
Informationen während der Wiedergabe angezeigt.
Für die Wiedergabe der On-Screen-Informationen
siehe Seite 73.
Auch wenn die On-Screen-Informationen vom
Fernsehbildschirm ausgeblendet werden, werden sie
weiterhin im Sucher und auf dem LCD-Bildschirm
angezeigt.
1<>2/
Verwendung eines externen Mikrofons
Schließen Sie ein (im Fachhandel erhältliches) externes Mikrofon an die Buchse für externes
Mikrofon dieses DVD-Camcorders an. Dadurch kann besserer Ton aufgezeichnet werden. Schalten
Sie den Schalter an dem externen Mikrofon ein, und beginnen Sie mit der Aufnahme. Für
Einzelheiten über das externe Mikrofon siehe “Technische Daten”auf Seite 145.
Hinweis:
Abhängig von der Form des Steckers, kann ein externes Mikrofon vielleicht nicht angeschlossen werden, wenn
das Kabel an die AV/S-Ausgangsbuchse angeschlossen verbleibt. Trennen Sie das AV/S-Ausgangskabel ab, um
das externe Mikrofon verwenden zu können.
Mit diesem DVD-Camcorder kann kein Mikrofon mit eigener Stromversorgung verwendet werden. (Die
Stromversorgung erfolgt nicht von diesem DVD-Camcorder aus.)
Durch Anschließen eines externen Mikrofons wird das eingabaute Mikrofon ausgeschaltet.
Der DZ-BX37E/BX35E kann nicht ein externes Mikrofon verwenden.
3 0 MIN
0:00:00
REM
FINE
8:00
30/3 9/2006
Einstellung “Ein” Einstellung “Aus”
Fernsehbildschirm Fernsehbildschirm
An die Buchse für
externes Mikrofon
Deutsch
66
Discnavigation
1<>2/5
Verwendung der Discnavigation
STARTEN ODER BEENDEN DER DISCNAVIGATION
Die Discnavigation ist ein Werkzeug für die Bearbeitung von Szenen, die auf diesem DVD-
Camcorder aufgezeichnet wurden.
Hier erfolgt eine Erläuterung der Ausdrücke “Szene” und “Programm”, sodass Sie die
Discnavigationsfunktion optimal verwenden können.
Die Anzeigen in dieser Bedienungsanleitung beruhen auf den Anzeigen, die bei der Verwendung
einer DVD-RAM-Disc erscheinen: Manche Einträge erscheinen nicht, wenn Sie eine DVD-RW/DVD-
R/+RW-Disc oder eine Karte verwenden, wobei die Bedienung jedoch gleich ist.
1 Drücken Sie die DISC NAVIGATION-Taste.
Die Discnavigationsanzeige (angezeigt auf
Seite 67) erscheint.
2 Drücken Sie die DISC NAVIGATION-Taste
erneut.
Die Discnavigation wird beendet, und der
DVD-Camcorder schaltet auf den
Aufnahmepausestatus.
Sie können auch die C-Taste drücken, um die
Discnavigation zu beenden.
Bevor Sie
beginnen
Schalten Sie den DVD-Camcorder ein (Seite 31).
Bei Verwendung einer Disc: Stellen Sie den Stromschalter auf die
Position “O” oder “N”.
Bei Verwendung einer Karte: Stellen Sie den Stromschalter auf die
Position “P”.
Deutsch
67
Discnavigationsanzeige
Hinweis:
Falls Sie die DISPLAY-Taste drücken, werden das
Aufnahmedatum/die Aufnahmezeit der Szene
angezeigt, an der sich der Cursor in dem Freiraum
der Bedienerführung befindet. Sobald Sie die
DISPLAY-Taste erneut drücken, wird die
Bedienerführung angezeigt.
Falls keine Disc oder Karte eingesetzt ist, kann die
Discnavigationsanzeige nicht angezeigt werden, auch
wenn Sie die DISC NAVIGATION-Taste drücken.
Mit jedem Starten der Discnavigation bei eingelegter
DVD-RW (VF-Modus)/DVD-R-Disc erscheint die
Meldung “Erstelle Vorschaubild ...”. Nachdem diese
Meldung erscheint, erscheint auch die
Discnavigationsanzeige.
Falls Sie die folgende Disc oder Karte einsetzen,
erscheint die Anzeige für die Discnavigation oder eine
bestimmte Meldung:
- Schreibgeschützte Disc
- Finalisierte DVD-RW (VF-mode)/DVD-R/+RW-Disc
- DVD-RW (VF-Modus)/DVD-R, bespielt auf einem
älteren Hitachi DVD-Camcorder-Modell als DZ-
GX3300E/GX3200E/GX3100E/BX37E/BX35E
- Verriegelte Karte
Lassen Sie die Discnavigationsanzeige nicht auf dem
Bildschirm des Fernsehers angezeigt, an den der
DVD-Camcorder angeschlossen ist: Anderenfalls
kann der Fernsehbildschirm möglicherweise durch
Einbrennen beschädigt werden.
*1 Kein Standbild-Icon erscheint für die Karte.
*2 Die Bedienerführung variiert in Abhängigkeit von dem aktuellen Status des DVD-Camcorders.
*3 Erscheint, wenn 13 Szenen oder mehr aufgenommen wurden.
*4 ” erscheint für Karte.
001/ 014Alle Aufnahmen
PLAY
Cursor
Standbild-Icon
*1
Bedienerführung
*2
Thumbnail
Gewählte Szenennummer/
Anzahl aller Szenen
Aktuelle Seitenposition
*3
Balkengrafik
Disctyp-Icon
*4
Auf den Thumbnails (daumennagelgroße
Vorschaubilder) angezeigte Icons.
V .................... Foto (Seite 42)
................. Sprung (Seite 82)
[ ...................... Einblenden (Seite 81)
] ...................... Ausblenden (Seite 81)
T ..................... Verriegeln (Seite 85)
Deutsch
68
WIEDERGABE VON EINER DISCNAVIGATIONSANZEIGE
1 Drücken Sie die DISC NAVIGATION-Taste.
2 Verwenden Sie die f/e/d/c-Tasten,
um die gewünschte Szene zu wählen.
Die gewählte Szene wird eingerahmt: Dies
wird als ein “Cursor” bezeichnet.
3 Drücken Sie die A-Taste.
Die Wiedergabe beginnt ab der gewählten
Szene.
Hinweis:
Drücken Sie die d- oder c-Taste, um den Cursor
an die vorhergehende oder nächste Szene zu
verschieben.
Drücken Sie die f- oder e-Taste, um an die
vorhergehende oder nachfolgende Seite zu
gelangen.
Wenn die Wiedergabe endet:
Der DVD-Camcorder
schaltet an dem letzte Bild
der letzten Szene auf den
Wiedergabepausestatus.
Drücken Sie die C- oder
DISC NAVIGATION-Taste,
um wiederum die
Discnavigationsanzeige herzustellen.
Wenn der Wiedergabepausestatus für 5 Minuten
anhält, wird die Discnavigationsanzeige
automatisch wieder hergestellt.
Wiedergabe von Fotos
Ein auf einer DVD-RAM-Disc aufgezeichnetes
Foto wird für etwa 3 Sekunden wiedergegeben.
Wenn Sie die Fotos von einer Karte
wiedergeben, dann stoppt die Wiedergabe nach
jedem Foto.
Hinweis:
Drücken Sie die A-Taste, um die Wiedergabe
vorübergehend zu stoppen. Drücken Sie erneut die
A-Taste, um mit der Wiedergabe ab diesem Punkt
fortzusetzen.
Falls Sie die A-Taste nach Beendigung der
Wiedergabe der letzten Szenen auf der Disc drücken,
beginnt die Wiedergabe erneut ab dem Beginn der
Disc.
Drücken Sie die C-Taste, um die
Discnavigationsanzeige wieder herzustellen.
Wenn Sie die Fotos von einer Karte wiedergeben,
erscheint der Schriftzug “Wiedergabe”. Im Falle eines
Fotos mit einer großen Anzahl an Pixel, wird einige
Zeit bis zum Erscheinen des Fotos benötigt.
Wiedergabepause
Deutsch
69
1<>2/5
WIEDERGABE DER ZULETZT AUFGENOMMENEN SZENE
Wiedergabe
1 Drücken Sie die A-Taste in dem
Aufnahmepausestatus.
Der DVD-Camcorder schaltet auf den
Wiedergabemodus, und die zuletzt von Ihnen
aufgezeichnete Szene wird wiedergegeben.
(Für “Szene” siehe Seite 66.)
Wenn die Wiedergabe beendet ist, schaltet der
DVD-Camcorder am letzten Bild der Disc auf
den Pausestatus.
Falls der Wiedergabepausestatus für länger
als 5 Minuten andauert, schaltet der DVD-
Camcorder automatisch auf den
Aufnahmepausestatus um.
2 Drücken Sie die C-Taste.
Die Wiedergabe stoppt, und der
Aufnahmepausestatus wird wieder
hergestellt.
Hinweis:
Wenn der LCD-Monitor während der Wiedergabe
eines Videos geöffnet ist, kann der Ton der
Wiedergabe von dem Lautsprecher vernommen
werden. Stellen Sie die Tonlautstärke unter
Verwendung der Lautstärkeregeltasten (S, R) ein.
Um die Wiedergabe vorübergehend zu stoppen,
drücken Sie die A-Taste. Drücken Sie erneut die
A-Taste, um mit der Wiedergabe wieder
fortzusetzen.
Auch wenn Sie die Wiedergabe an beliebiger Stelle
stoppen und sofort wiederum mit der Aufnahme
beginnen, wird das neue Bild immer nach der letzten
Szene auf der Disc oder Karte aufgenommenen (die
früheren Bilder werden nicht überschrieben).
Die auf einem PC usw. bearbeiteten Bilddaten oder
die aufgezeichneten Bilder erscheinen vielleicht nicht
auf diesem DVD-Camcorder; auch wird vielleicht der
aufgezeichnete Ton nicht wiedergegeben, abhängig
von dem Typ der Bilddaten.
Die auf einem anderen DVD-Camcorder oder auf
einem DVD-Recorder aufgezeichneten Bilddaten
können vielleicht auf diesem DVD-Camcorder nicht
wiedergegeben werden.
Abhängig von der wiederzugebenden Datenmenge,
kann es einige Zeit dauern, bis das Wiedergabebild
erscheint.
Betätigen Sie den Stromschalter nicht und entfernen
Sie nicht die Karte, während die ACCESS/PC- oder
CARD ACCESS-Kontrollleuchte leuchtet oder blinkt:
Anderenfalls können die Karte oder die Daten auf der
Karte beschädigt werden.
Falls Sie eine bei hohen Temperaturen bespielte Disc
verwenden, ist normale Wiedergabe vielleicht
unmöglich: Schalten Sie den DVD-Camcorder einmal
aus, warten Sie auf ein Absinken der
Umgebungstemperatur, und bedienen Sie ihn danach
wieder.
1</5
LÖSCHEN DER ZULETZT AUFGENOMMENEN SZENE
1 Drücken Sie die MENU-Taste während der
Wiedergabe.
2 Wählen Sie “Editieren”, “Szene löschen” und
drücken Sie dann A.
Die Anzeige für das Verifizieren des Löschens
erscheint.
3 Wählen Sie “JA”, und drücken Sie danach
A.
Die letzte aufgenommene Szene wird
gelöscht, und der Aufnahmepause-Status
wird wiederhergestellt.
Hinweis:
Wenn Sie die MENU-Taste bei der Wiedergabe mit
dem Discnavigationsmenü drücken, erscheint “Szene
löschen” nicht.
Bevor Sie
beginnen
Setzen Sie eine auf diesem DVD-Camcorder bespielte Disc oder Karte
ein (Seite 41, 42).
Schalten Sie den DVD-Camcorder ein (Seite 31).
Verwenden Sie die f / e / d /
c-Tasten für die Wahl, und
drücken Sie danach die A-Taste
Deutsch
70
1<>2/5
EINFANGEN VON PHOTO
Sie können ein bei Wiedergabe von Video angezeigtes Bild als Foto auf einer Karte aufzeichnen.
1
Drücken Sie die MENU-Taste bei einer Szene,
die bei der Wiedergabe eingefangen werden soll.
2 Wählen Sie “Editieren”, “PHOTO Einfangen”
und drücken Sie dann A.
Die Anzeige für das Verifizieren des
Einfangens erscheint.
3 Wählen Sie “JA”, und drücken Sie danach
A.
Die eingefangene Szene wird auf einer Karte
aufgezeichnet.
Hinweis:
Sie können auch die PHOTO-Taste für die
einzufangen gewünschte Szene in Schritt 1 drücken:
Die Anzeige für das Verifizieren des Einfangens
erscheint. Wählen Sie “JA”, und drücken Sie danach
A. Die Szene wird auf einer Karte aufgezeichnet.
Ein eingefangenes Foto wird auf dem DVD-
Camcorder wie folgt aufgezeichnet:
Bei Einfangen von einem Video, das mit
eingeschaltetem 16:9 (Breitbildmodus) aufgenommen
wurde:
Anzahl der Pixel (JPEG-
Standard): 640 x 360
Bei Einfangen von einem
Video, das mit
ausgeschaltetem 16:9
(Breitbildmodus)
aufgenommen wurde:
Anzahl der Pixel (JPEG-
Standard): 640 x 480
1<>2/5
WIEDERGABE AB BEGINN DER DISC ODER KARTE
Verwenden Sie die Discnavigationsfunktion
(Seite 66), um die Wiedergabe ab dem Start der
Disc oder Karte zu beginnen.
1<>2/
SUCHLAUFWIEDERGABE BEI VIDEO
Betätigen und halten Sie die d- oder c-Taste
während der Wiedergabe gedrückt. Die
Suchlaufwiedergabe beginnt.
Halten Sie die c-Taste gedrückt:
Visueller Suchlauf der Szenen vorwärts.
Halten Sie die d-Taste gedrückt:
Visueller Suchlauf der Szenen rückwärts.
Geben Sie die d- oder c-Taste frei, sobald Sie
das gewünschte Bild gefunden haben:
Die normale Wiedergabe setzt ab diesem
Punkt ein.
Hinweis:
Falls die Temperatur im Inneren des DVD-
Camcorders ansteigt, kann es sein, dass normale
Überspringen- oder Suchen-Wiedergabe nicht
möglich ist: Schalten Sie den DVD-Camcorder aus,
warten Sie einige Sekunden, und schalten Sie ihn
danach erneut ein.
1<>2/
EINZELBILDSCHALTUNG VORWÄRTS/RÜCKWÄRTS/
ZEITLUPENWIEDERGABE VON VIDEOS
Drücken Sie während der Wiedergabepause die
d- oder c-Taste: Dadurch beginnt die
Einzelbildwiedergabe vorwärts, rückwärts oder
die Zeitlupenwiedergabe.
Drücken Sie einmal die c-Taste:
Weiterschalten des Bildes um ein Einzelbild.
Drücken Sie einmal die d-Taste:
Zurückschalten des Bildes um ein Einzelbild.
Halten Sie die c-Taste gedrückt:
Zeitlupenwiedergabe vorwärts
Halten Sie die d-Taste gedrückt:
Zeitlupenwiedergabe rückwärts
Nach der Einzelbildschaltung vorwärts/rückwärts
oder Zeitlupenwiedergabe schaltet der DVD-
Camcorder auf den Wiedergabepausenstatus.
Hinweis:
Bei Zeitlupenwiedergabe kann ein schnell bewegtes
Objekt verzerrt erscheinen.
Die Intervalle für die Wiedergabe der Einzelbilder bei
Einzelbildschaltung vorwärts/rückwärts oder
Zeitlupenwiedergabe sind wie folgt:
Einzelbildschaltung vorwärts und Zeitlupe vorwärts:
Ca. 0,03 Sekunden
Einzelbildschaltung rückwärts und Zeitlupe rückwärts:
Ca. 0,5 Sekunden
Kein Sound kann während der Suchlaufwiedergabe
oder der Zeitlupenwiedergabe vernommen werden.
Deutsch
71
1<>2/
SPRUNG-WIEDERGABE BEI VIDEO
Drücken Sie während der Wiedergabe die f-
oder e-Taste, um den Start der gewünschten
Szene aufzufinden.
Drücken Sie einmal die e-Taste:
Damit wird an das erste Bild der Szene
gesprungen, welche der eben
wiedergegebenen Szene folgt, worauf
wiederum die Wiedergabe gestartet wird.
Drücken Sie einmal die f-Taste:
Damit wird an das erste Bild der
wiedergegebenen Szene zurückgekehrt,
worauf wiederum die Wiedergabe gestartet
wird.
Halten Sie die e-Taste gedrückt:
Dadurch wird kontinuierlich nach den Beginn
der Szenen gesucht, wobei mit der Szene nach
der eben wiedergegebenen Szene begonnen
wird. Wenn das gewünschte Bild erscheint,
geben Sie die Taste frei: Die Wiedergabe setzt
ab diesem Punkt ein.
Halten Sie die f-Taste gedrückt:
Dadurch wird kontinuierlich nach den Beginn
der Szenen in Rückwärtsrichtung gesucht,
wobei mit der Szene vor der eben
wiedergegebenen Szene begonnen wird. Wenn
das gewünschte Bild erscheint, geben Sie die
Taste frei: Die Wiedergabe setzt ab diesem
Punkt ein.
Hinweis:
Falls Sie die Sprungwiedergabe während der
Wiedergabepause ausführen, schaltet der DVD-
Camcorder am Beginn der aufgesuchten Szene auf
den Wiedergabepausestatus.
Falls Sie die e-Taste an der letzten auf der Disc
aufgezeichneten Szene drücken, wird der DVD-
Camcorder an dem letzten Bild auf den
Wiedergabepausestatus geschaltet.
Falls die Temperatur im Inneren des DVD-
Camcorders ansteigt, kann es sein, dass normale
Überspringen- oder Suchen-Wiedergabe nicht
möglich ist: Schalten Sie den DVD-Camcorder aus,
warten Sie einige Sekunden, und schalten Sie ihn
danach erneut ein.
15
WIEDERGABE VON STANDBILDERN
Drücken Sie die f- oder e-Taste während
der Wiedergabe, um die Standbilder schnell
aufeinander folgend wiederzugeben.
Drücken Sie einmal die e-Taste:
Um die Standbilder in Vorwärtsrichtung
einzeln wiederzugeben
Drücken Sie einmal die f-Taste:
Um die Standbilder in Rückwärtsrichtung
einzeln wiederzugeben
[Bei Verwendung einer Disc]
Durch die Freigabe der f- oder e-Taste wird
mit der kontinuierlichen Wiedergabe begonnen.
[Bei Verwendung einer Karte]
Wenn Sie die f- oder e-Taste freigeben,
wird das Foto an diesem Punkt angezeigt,
worauf der DVD-Camcorder auf den
Wiedergabepausestatus schaltet.
Verwenden Sie die Diashow-Funktion für die
kontinuierliche Wiedergabe (Seite 104).
Wiedergegebener Abschnitt
Drücken Sie
zwei Mal die
f-Taste.
Drücken Sie
zwei Mal die
e-Taste.
Drücken Sie
einmal die
f-Taste.
Drücken Sie
einmal die
e-Taste.
Drücken Sie
zwei Mal die
e-Taste.
Szene 1 Szene 2 Szene 3
Szene 1 Szene 2 Szene 3
Wiedergegebener Abschnitt
Drücken Sie die f-Taste wiederholt an einem
Abschnitt mehrerer Sekunden von dem Start einer
wiedergegebenen Szene, um an den Beginn der
Szene vor der wiedergegebenen Szene
zurückzukehren.
Drücken Sie
einmal die
f-Taste.
Drücken Sie
einmal die
e-Taste.
Deutsch
72
1<>2/5
SPRUNG AN DEN SPEZIFIZIERTEN PUNKT (GEHE ZU)
1 Drücken Sie die MENU-
Taste während der
Wiedergabe.
2 Wählen Sie die Option
(den Punkt, den Sie aufsuchen möchten), und
drücken Sie danach die A-Taste.
Anfang:
Aufsuchen des Starts, und schalten auf die
Wiedergabepause.
Ende:
Aufsuchen des Endes der letzten Szene, und
schalten auf die Wiedergabepause.
Auswählen:
Aufsuchen eines spezifizierten Punktes, und
schalten auf die Wiedergabepause. Für
weitere Einzelheiten siehe folgende
Beschreibung.
Spezifizieren eines wiederzugebenden Punktes
1 Wählen Sie “Auswählen” im obigen Schritt 2,
und drücken Sie die A -Taste.
Die Anzeige für das Spezifizieren des
aufzusuchenden Punktes erscheint.
2 Verwenden Sie die f/e/d/c-Tasten,
um die gewünschte Zeit des gewählten
Punktes zu wählen.
3 Drücken Sie die A-Taste, um die Wahl
einzugeben.
Der DVD-Camcorder sucht nun den
spezifizierten Punkt auf und schaltet auf den
Wiedergabepausestatus.
Drücken Sie erneut A, um mit der
Wiedergabe zu beginnen.
Um den “Gehe zu”-Vorgang an beliebiger Stelle
abzubrechen, drücken Sie die C-Taste, bevor der
spezifizierte Punkt aufgesucht wird.
Hinweis:
Falls mehrere Szenen unter Verwendung der
Discnavigationsfunktion oder der SELECT-Taste
gewählt wurden, wird durch die Wahl von “Anfang” an
den Beginn der gewählten Szenen gesprungen
(Seite 98).
Wenn mehrere Szenen gehlt wurden, erscheint die
Gesamtdauer der gewählten Szenen in der Anzeige
“Gesamtaufnahmedauer”.
Bei einer Karte erscheint die Anzahl der Standbilder
an den “ANF.”-, “AKTUELL”-, “END.”- und “GEHE ZU”-
Anzeigen.
Der Cursor wird vielleicht nicht in Intervallen mit der
gleichen Teilung verschoben.
Gehe zu
ENTER
ZURÜCK
Ende
Auswählen
Anfang
Drücken Sie die f-Taste.:
Um den Start zu wählen.
Drücken Sie die e-Taste.:
Um das Ende zu wählen.
Drücken Sie die d- oder c-Taste.:
Drücken Sie einmal die folgende Taste:
Zum Bewegen des Cursors in 10-
Sekunden-Einheiten
(1-Standbildeinheiten für Karte)
Halten Sie die folgende Taste gedrückt:
Zum Bewegen des Cursors in 1-Minuten-
Einheiten
(10-Standbildeinheiten für Karte)
GO TO
0:00:00 0:24:240:03:26
0:03:26
ANF. END.STRÖMUNG
ANF. END. ENTER ABBR.
Gehe zu
Position des
gegenwärtig
wiedergegebenen
Bildes
Gesamte
Aufnahmedauer für alle
gewählten Szenen
Cursor
Cursorposition
GEHE ZU
0:00:00 0:24:240:03:26
0:00:00
ANF. END.STRÖMUNG
ANF. EN D. ENTER ABBR.
Gehe zu
(Wenn der Start der Szene gewählt ist)
Deutsch
73
1<>2/5
INFORMATIONSANZEIGE WÄHREND DER WIEDERGABE
Verschiedene Arten von Informationen über die Aufnahme werden dem Wiedergabebild überlagert,
wenn Sie dieses betrachten.
Umschalten des
Informationsanzeigemodus
Drücken Sie die DISPLAY-Taste: Damit können
Sie den Anzeigemodus der On-Screen-
Informationen umschalten.
Bei Verwendung einer Disc:
Bei Verwendung einer Karte:
Aufnahmedatum/Zeit-Anzeige:Zeigt das/die
Datum/Zeit an, an dem/zu der die Aufnahme
gestartet wurde. Auch wenn die Wiedergabe
startet, wird die Datum/Zeit-Anzeige nicht
vorgestellt.
Keine Anzeige: Keine Informationen
erscheinen. Falls jedoch der Modus des
Wiedergabebetriebs umgeschaltet wird,
erscheint das entsprechende Symbol für etwa
3 Sekunden.
Hinweis:
Siehe Seite 88 und nachfolgend für “Programm”,
Seite 91 und nachfolgend für “Wiedergabeliste
(PlayList)”.
9/30/2006
9:27
A
M
Keine Anzeige Wiedergabe-
Informationsanzeige
Aufnahmedatum/
Aufnahmezeit
00606
0:00:16
Aufnahmemodus
*1
Szenennummer Wiederholungs-
wiedergabe
*5
Programm-Nr. oder
Wiedergabeliste
Nr.
*3
Programm oder
Wiedergabeliste
*2
Zählwerk
Disctyp
*4
Wiedergabe-
betrieb
*6
003
100—0003
Aufnahmemodus
*1
Szenennumme Dateiname
Verriegeln
*5
Wiedergabebetrieb
*6
Diashow
*5
*1
O (VIDEO) oder N (PHOTO) mit Disc;
Nur E (PHOTO) mit Karte.
*2
Programm oder Wiedergabeliste.
*3
Nummer des wiedergegebenen Programms
oder der wiedergegebenen Wiedergabeliste
(nicht angezeigt, wenn alle Programme
wiedergegeben werden).
*4
Siehe “Disc/Kartentyp” auf Seite Seite 46.
*5
Y : Erscheint, wenn “Ein” für die
einzelnen Funktionen spezifiziert ist.
*6
F : Standard-Wiedergabe
b : Wiedergabepause
c : Suchlaufwiedergabe vorwärts
d : Suchlaufwiedergabe rückwärts
e : Sprungwiedergabe vorwärts
f : Sprungwiedergabe rückwärts
g : Einzelbildwiedergabe vorwärts
h : Einzelbildwiedergabe rückwärts
: Zeitlupenwiedergabe vorwärts
: Zeitlupenwiedergabe rückwärts
Siehe “Wiedergabe” ab Seite 68 für die
Bedienungsvorgänge.
Die “ -Markierung erscheint am ersten
Bild auf der Disc.
Die “ -Markierung erscheint am letzten
Bild auf der Disc.
Deutsch
74
WAHL VON MEHREREN SZENEN
1 Drücken Sie die DISC NAVIGATION-Taste.
2 Verwenden Sie die f/e/d/c-Tasten,
um die gewünschte Szene zu wählen.
3 Drücken Sie einmal die SELECT-Taste:
Die gewählte Szene erscheint mit einem roten
und gelben Rahmen.
Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3, um
zufällig mehrere Szenen zu wählen.
GEMEINSAME WAHL VON FORTLAUFENDEN SZENEN
1 Drücken Sie die DISC NAVIGATION-Taste.
2 Verwenden Sie die
f/e/d/c-
Tasten, um den Cursor
auf die erste Szene im
Bereich der zu wählen
gewünschten Szenen
zu führen.
3 Halten Sie die SELECT-
Taste für mindestens
eine Sekunde gedrückt:
Die gewählte Szene
erscheint mit einem
gelben und blauen
Doppelrahmen.
4 Verwenden Sie die
f/e/d/c um
die letzte Szene des
gewünschten Bereichs
zu wählen, und
drücken Sie danach die
A-Taste.
Die Thumbnails der
Szenen in dem
spezifizierten Bereich
erscheinen mit einem roten Rahmen, und
werden danach gewählt.
Hinweis:
Sie können den Status der Szenen anhand der
Farben des Cursors und der Balkengrafik ablesen:
Drücken Sie die A-Taste nach der Wahl der
Szenen, um nur die gewählten Szenen jeweils ab
Beginn wiederzugeben.
Um eine gewählte Szene freizugeben, wählen Sie die
freizugebende Szene, und drücken Sie danach die
SELECT-Taste.
Um alle gewählten Szenen freizugeben, drücken Sie
die C-Taste.
Sie können die Szenen auch in umgekehrter
Reihenfolge wählen, d.h. von der letzten Szene des
Bereichs beginnen.
Um die Mehrfachwahl freizugeben, drücken Sie die
C- oder SELECT-Taste, bevor Sie die A-Taste in
Schritt 4 betätigen.
Sie können bis zu 999 Szenen sowohl für eine Disc
als auch für eine Karte wählen.
005 / 014Alle Aufnahmen
PLAY
Gelber Rahmen
005 / 014Alle Aufnahmen
ENTER ABBRUCH
Doppelter Rahmen in
Gelb und Blau
010/ 014Alle Aufnahmen
PLAY ALLE ABWÄHLEN
Wenn Szenen bis zu
diesem Punkt gewählt
sind
Roter
Rahmen
Cursor
Balken-
grafik
Status der Szenen
Gelb Hellblau
Aktuelle Cursorposition
Blau Hellblau
Bereich der gewählten
Szenen
Rot Rot
Bereits gewählte Szenen
Deutsch
75
MIT DER DISCNAVIGATION VERFÜGBARE FUNKTIONEN
Der Discnavigationsmodus gestattet Ihnen eine Vielzahl anderer Operationen.
Mit der Discnavigation verfügbare Funktionen
*
1
Nur Löschen ist möglich.
*
2
Zusätzliche Aufnahme ist auf einer finalisierten DVD-RW (VR-Modus) möglich.
Hinweis
:
Hinweis
Die Einstellung von Spezialeffekten für die Szenen (Ausblenden, Überspringen, Thumbnail) ist ein einzigartiges
Merkmal dieses DVD-Camcorders. Falls eine auf diesem DVD-Camcorder mit beliebigen Spezialeffekten bespielte
Disc direkt auf einem DVD-RAM-Recorder wiedergegeben oder in einen PC eingelesen wird, dann werden die
Ergebnisse der eingestellten Spezialeffekte in der Wiedergabe oder dem Lesevorgang nicht reflektiert. Um die
Ergebnisse der eingestellten Spezialeffekte zu reflektieren, schließen Sie beide Geräte unter Verwendung des AV/
S-Ausgangskabels an, und führen Sie danach die Aufnahme (Kopie, Seite 108) aus.
Verfügbare
Funktionen
Inhalt
Bezugs-
seite
Bearbeiten von
Szenen
●●
E
*
1
Sie können nicht erforderliche Szenen
löschen, Szenen kombinieren oder eine
Szene auftrennen.
78 – 80
Einstellung von
Spezialeffekten für
die Szenen
●●
Sie können das Ausblenden oder
Überspringen zu einer Szene hinzufügen,
und vorhandene Thumbnails ändern.
81 – 83
Kopieren von einer
Disc auf eine Karte
Sie können auf eine DVD-RAM-Disc
aufgezeichnete Standbilder auf eine Karte
kopieren.
84
Szenenverriegelung
Sie können eine beliebige Szene
verriegeln, sodass diese nicht aus
Versehen gelöscht werden kann: Wichtige
Szenen werden dadurch geschützt, wobei
die Aufnahme eines anderen Standbildes
weiterhin möglich ist.
85
Szeneninforma-
tionsanzeige
●●●●●●
Sie können die Informationen für eine
Szene oder für mehrere Szenen
anzeigen, wie zum Beispiel die
Bildqualität, die Aufnahmedauer usw.
87
Änderung des
Titels
●●
Sie können den Titel der Wiedergabeliste
oder des Programms ändern.
89, 97
Erstellen einer
Wiedergabeliste
●●
Sie können einen Originalfilm erstellen, indem
Sie die Kombination der Szenen ändern.
91
Initialisieren der
Disc oder Karte
●●● ●●
Sie können eine DVD-RAM/DVD-RW/
+RW-Disc oder Karte initialisieren, sodass
diese in diesem DVD-Camcorder
verwendet werden kann.
98
Restanzeige
(Kapazität)
●●●●●●
Die verbleibende Video-Restaufnahmedauer
oder die Anzahl der noch aufnehmbaren
Standbilder wird angezeigt.
99
Discschutz
●●
Sie können die DVD-RAM/DVD-RW (VR-
Modus)-Disc schützen, um ein Löschen oder
Bearbeiten aus Versehen zu verhindern.
99
Finalisieren der
Disc
*
2
●●●
Sie können diesen DVD-Camcorder
verwenden, um eine beliebige darauf
aufgezeichnete DVD-RW/DVD-R/+RW-
Disc zu finalisieren, sodass die Disc auf
einem DVD-Recorder/Player usw.
wiedergegeben werden kann.
101
Disc unfinalisieren
●●
Sie können eine DVD-RW (VF-Modus)/
+RW unfinalisieren, die auf diesem DVD-
Camcorder finalisiert wurde, so dass
zusätzliche Videos auf dieser Disc
aufgenommen werden können.
102
Wiederholungswie
dergabe
●●●●●
Sie können Programme und Szenen
wiederholt wiedergeben.
103
Diashow
Sie können Standbilder kontinuierlich
wiedergeben.
104
Deutsch
76
VERSTÄNDNIS DES ABLAUFS DES DISCNAVIGATIONSMENÜS
Drücken Sie die MENU-Taste in der Discnavigationsanzeige: Die Menüanzeigen für die
Discnavigation und die Menüanzeigen für die Disc und Karte erscheinen.
Schraffierte Punkte erscheinen auch im Schnellmenü-Anzeigemodus (siehe Seite 49).
Für Einzelheiten über die Einstellungen siehe die aufgeführten Seiten.
Bei Verwendung einer DVD-RAM/DVD-RW (VR-Modus)-Disc
Szene Ändern (Seite 78) Tei le n
(Seite 79)
Effect (Seite 81) Löschen
(Seite 78)
Kopie*
1
(Seite 84) Verbinden
(Seite 80)
Wählen (Seite 86) Verschieben*
2
(Seite 80)
*
2
Erscheint, wenn
eine
Wiedergabeliste
angezeigt wird.
Detail (Seite 87)
*
1
nur DVD-RAM
Ein-/Ausblenden (Fade) (Seite 81)
Sprung
(Seite 82)
Thumbnail
(Seite 83)
(Vorschaubild)
Start Aktuell
(Seite 86)
Aktuell Ende
(Seite 86)
Alle
(Seite 86)
PlayList
(Wiedergabeliste)
Wechseln (Seite 92) Gehe zu Anfang (Seite 98)
Wiedergeben
(Seite 92) Ende (Seite 98)
Erstellen (Seite 91)
Editieren (Seite 93 – 96)
Titel (Seite 97) Disc
Disc finalisieren*
4
(Seite 101)
Löschen (Seite 97) Disc formatieren
(Seite 98)
Disc schützen
(Seite 99)
Kapazität
(Seite 99)
Aufnahmen Wechseln (Seite 88) Kontroll Info Aktual.
(Seite 100)
Wiedergeben
(Seite 89) *
4
Nur DVD-RW (VR-Modus)-Disc
Titel (Seite 89)
Sonstiges
Kategorie*
3
(Seite 103)
Alle (Seite 103)
Wiederh. Play
(Seite 103)
VIDEO (Seite 103)
TV-Format
(Seite 104)
PHOTO (Seite 103)
*
3
nur DVD-RAM
Ein (Seite 103)
Aus (Seite 103)
4:3 (Seite 104)
16:9 (Seite 104)
Deutsch
77
Bei Verwendung von DVD-RW (VF-Modus)/DVD-R/+RW-Disc
Bei Verwendung einer Karte
Szene Wählen (Seite 86) Start Aktuell (Seite 86)
Detail (Seite 87) Aktuell Ende (Seite 86)
Alle (Seite 86)
Aufnahmen
Wechseln
(Seite 88) Disc Disc Finalisieren (Seite 101)
Wieder-
geben
Disc Unfinalisieren*
5
(Seite 102)
(Seite 89)
Disc Formatieren*
5
(Seite 98)
Kapazität (Seite 99)
Gehe zu Anfang (Seite 98) *
5
Nur DVD-RW (VF-Modus)/+RW-Disc
Ende (Seite 98)
Sonstiges
Wiederh. Play
(Seite 103)
Ein
(Seite 103)
Aus
(Seite 103)
TV-Format
(Seite 104)
4:3
(Seite 104)
16:9
(Seite 104)
Szene Lösche (Seite 78)
Verriegeln
(Sperre)
(Seite 85)
Wählen (Seite 86) Start Aktuell (Seite 86)
Detail (Seite 87) Aktuell Ende (Seite 86)
Alle (Seite 86)
Gehe zu Anfang (Seite 98) Diashow
Start (Seite 104)
Ende (Seite 98)
Karte
Karte Formatieren
(Seite 98)
Kapazität (Seite 99)
Deutsch
78
Szene
1<5
LÖSCHEN VON SZENEN (ÄNDERN – LÖSCHEN)
Sie möchten vielleicht unerwünschte Szenen löschen.
Szenen auf einer DVD-RW (VF-Modus)/DVD-R-Disc können nicht gelöscht werden, und der
Menüeintrag “Löschen” erscheint nicht bei Verwendung einer DVD-R-Disc.
Bei Verwendung von +RW kann keine Szene vom Discnavigationsmenü gelöscht werden (siehe
Seite 69).
1 Drücken Sie die DISC NAVIGATION-Taste.
2 Wählen Sie die zu löschende Szene.
3 Drücken Sie die Menü-Taste (MENU).
4 Wählen Sie “Szene”, “Ändern”, “Löschen”,
und drücken Sie danach die A-Taste.
Wenn Sie eine Karte verwenden, wählen Sie
“Szene”, “Löschen” und drücken Sie danach
die A-Taste.
5 Die Anzeige “Szene löschen” erscheint: Falls
Sie sicher sind, dass Sie die Szene löschen
möchten, drücken Sie die A-Taste.
Falls Sie die zu löschende Szene ändern
möchten, können Sie diese auf dieser Anzeige
ändern.
6 Die Anzeige für das Verifizieren des Löschens
erscheint. Wählen Sie “JA”, und drücken Sie
danach die A-Taste.
Wählen Sie “NEIN, um den Löschvorgang
aufzuheben.
Nach der Einstellung von JA oder NEIN wird
wiederum die Anzeige “Szene löschen”
hergestellt.
Wiederholen Sie die Schritte 5 und 6, um
andere Szenen zu löschen.
7 Drücken Sie die C-Taste, um den Vorgang zu
beenden.
Hinweis:
Falls Sie den Cursor in der DISC NAVIGATION-
Anzeige auf die zu löschende Szene richten, und
danach die DELETE-Taste auf der Fernbedienung
drücken, erscheint die Szene in Schritt 5.
Um einen unerwünschten Teil einer Szene auf einer
DVD-RAM/DVD-RW (VR-Modus)-Disc zu löschen,
trennen Sie die Szene zuerst auf, und löschen Sie
danach den unerwünschten Teil (siehe Seite 79).
Falls Sie alle Daten einer Disc oder Karte löschen,
wird ein Initialisieren der Disc empfohlen (siehe
Seite 98).
Falls die Zeit der zu löschenden Szenen (Standbilder)
ziemlich kurz ist, kann die freie Restkapazität der Disc
in der Restzeitanzeige vielleicht nicht zunehmen.
Die verriegelten Szenen auf der Karte können nicht
gelöscht werden (siehe Seite 85).
Deutsch
79
Bearbeitung unter Verwendung des Untermenüs
Drücken Sie die MENU-Taste, bevor Sie die A-Taste in Schritt 5 drücken (Seite 78): Das
Untermenü erscheint.
Drücken Sie die C-Taste, um wiederum die Anzeige in Schritt 5 herzustellen.
Hinweis:
Obwohl die Untermenüanzeige für jede Einstellung erscheint, können manche Menüeinträge vielleicht nicht
angezeigt werden, abhängig von der Einstellung.
1<
AUFTRENNEN VON VIDEOS (ÄNDERN – TEILEN)
Sie können eine Szene in zwei Teile auftrennen.
Um einen nicht benötigten Abschnitt einer Szene zu löschen, trennen Sie zuerst die Szene auf, und
löschen Sie danach den nicht benötigten Abschnitt.
1 Drücken Sie die DISC NAVIGATION-Taste.
2 Wählen Sie die zu aufzutrennende Szene.
3 Drücken Sie die Menü-Taste (MENU).
4 Wählen Sie “Szene”, “Ändern”, “Teilen”, und
drücken Sie danach die A-Taste.
5 Die Anzeige “Szene teilen” erscheint: Fall Sie
sicher sind, dass Sie die Szene teilen möchten,
drücken Sie die A-Taste: Die gewählte
Szene wird wiedergegeben.
Falls Sie die zu teilende Szene ändern
möchten, können Sie diese auf dieser Anzeige
ändern.
6 Sobald Sie den Punkt
erreichen, an dem Sie
die Szene auftrennen
möchten, drücken Sie
die SELECT-Taste.
7 Die Anzeige für das
Verifizieren des
Trennens erscheint:
Wählen Sie “JA”, und
drücken Sie danach die
A-Taste.
Wählen Sie “NEIN”, um den Teilvorgang
freizugeben.
Nach der Trennung, wird die Anzeige “Szene
Teilen” wieder hergestellt.
Wiederholen Sie die Schritte 5 – 7, um andere
Szenen aufzutrennen.
8 Drücken Sie die C-Taste, um den Vorgang zu
beenden.
Hinweis:
Falls Sie die MENU-Taste vor dem Drücken der A-
Taste in Schritt 5 betätigen, erscheint das Untermenü.
Die Suchfunktion und Einzelbildschaltung sind
nützliche Werkzeuge für die Festlegung der
Auftrennungspunkte.
Durch das Kombinieren von aufgetrennten Szenen
werden wiederum die ursprünglichen Szenen erhalten
(siehe Seite 80).
Falls ein Spezialeffekt zu der Originalszene
hinzugefügt wurde, dann wird der “Ein”-Effekt an die
erste Hälfte der Szene und der “Aus”-Effekt an die
zweite Hälfte der Szene angelegt.
Der Auftrennungspunkt kann um etwa 0,5 Sekunden
vor oder nach dem spezifizierten Punkt ausdriften.
Da eine Szene mit eingestellter Sprungfunktion nicht
wiedergegeben werden kann, kann auch kein
Auftrennungspunkt spezifiziert werden: Geben Sie
daher die Sprungfunktion für die Szene frei, bevor Sie
diese auftrennen.
Falls der Auftrennungspunkt an einem Standbild
angeordnet ist, erscheint eine Meldung, wobei jedoch
keine Auftrennung ausgeführt wird.
Falls der Auftrennungspunkt am Start oder Ende einer
Szene angeordnet ist, erscheint eine Meldung, wobei
jedoch keine Auftrennung ausgeführt wird.
Eine Videoszene mit einer Aufnahmedauer von 0,5
Sekunden oder weniger kann nicht aufgetrennt
werden.
Falls der freie Speicherplatz auf der Disc nicht
ausreicht, kann die Auftrennung nicht ausgeführt
werden: Löschen Sie in einem solchen Fall nicht mehr
benötigte Szenen.
Editieren Löschen.................... Löschen der gewählten Szenen
Verlassen ................. Wiederherstellen der Discnavigationsanzeige
Auswählen Start Aktuell........ Wählen von Szenen vom Beginn bis zu der Szenen, an
der sich der Cursor zur Zeit befindet
AktuellEnde........ Wählen der Szenen von der Cursorposition bis zum Ende
Alle........................... Löschen aller gewählten Szenen
Gehe zu Anfang..................... Verschieben des Cursors an die erste Szene
Ende ......................... Verschieben des Cursors an die letzte Szene
Teilungspunkt wählen
002 0:00:18
ENTER ABBR.
SEL
Die Statusleiste der
wiedergegebenen
Szene kann aus- oder
eingeschaltet werden,
indem Sie die
DISPLAY-Taste
Deutsch
80
1<
VERBINDEN MEHRERER SZENEN (ÄNDERN – VERBINDEN)
Falls Sie eine Vielzahl kurzer Szenen aufgezeichnet haben, wird durch deren Verbinden die
Verwendung der Discnavigation erleichtert.
Wählen Sie unbedingt mehrere fortlaufende Szenen. Das Verbinden von Szenen ist nur möglich,
wenn Sie “Kategorie:Alle” spezifiziert haben(Seite 103). Standbilder können nicht verbunden
werden.
1 Drücken Sie die DISC NAVIGATION-Taste.
2 Drücken Sie die MENU-Taste, wählen Sie
“Szene”, “Ändern”, “Verbinden”, und
drücken Sie danach die A-Taste.
3 Die Anzeige “Szenen verbinden” erscheint:
Führen Sie den Cursor auf die erste zu
verbindende Szene, und drücken Sie dann die
A-Taste.
Der Cursor wechselt auf Doppelrahmen von
Blau und Gelb um.
4 Verwenden Sie die f/e/d/c-Tasten
zum Bestimmen des Bereichs der zu
verbindenden Szenen, weisen Sie den Cursor
auf die letzte Szene, und drücken dann die
A-Taste.
Der Cursor wechselt auf einen roten Rahmen
um. Die letzte Szene erscheint mit doppelten
roten und gelben Rahmen.
5 Wenn Sie die zu verbindenden Szenen nicht
ängern wollen, drücken Sie die A-Taste.
Zum Ändern der Szenen drücken Sie die C
(STOP/EXIT)-Taste, um den Cursor auf Gelb
zurückzuschalten und wählen dann die zu
verbindenden Szenen erneut.
6 Die Anzeige für das Verifizieren des
Verbindens erscheint: Wählen Sie “JA”, und
drücken Sie danach die A-Taste.
Die beiden in der Verifizierungsanzeige
erscheinenden Bilder sind die Bilder der
ersten und letzten zu verbindenden Szenen.
Wählen Sie “NEIN, um den
Verbindungsvorgang freizugeben.
Nach der Einstellung von JA oder NEIN wird
wiederum die Anzeige “Szenen verbinden”
hergestellt.
Der Thumbnail der ersten Szene erscheint in
der verbundenen Szene.
Wiederholen Sie die Schritte 3 und 6, um
andere Szenen zu verbinden.
7 Drücken Sie die C-Taste, um den Vorgang zu
beenden.
Hinweis:
Sie können auch nach Schritt 1 mehrere Szenen
wählen: Drücken Sie die MENU-Taste, um den
Kombinationsvorgang fortzusetzen.
Falls Sie die MENU-Taste vor dem Drücken der A-
Taste in Schritt 3 betätigen, erscheint die
Untermenüanzeige (siehe Seite 79).
Mit dem Ein/Ausblendeffekt (Fade) werden der “EIN”-
Effekt des ersten Videos in dem gewählten Bereich
und der “AUS”-Effekt des letzen Videos an die
verbundene Szene angelegt.
Szenen in unterschiedlichen Programmen
(unterschiedliches Aufnahmedatum) können nicht
verbunden werden. Erstellen Sie zuerst eine
Wiedergabeliste, und verbinden Sie danach solche
Szenen in der Wiedergabeliste.
1<
ARRANGIERREIHENFOLGE DER SZENEN (ÄNDERN – VERSCHIEBEN)
Sie können die Szenen innerhalb einer Wiedergabeliste arrangieren, indem Sie diese an die
gewünschten Positionen verschieben (Seite 96). Erstellen Sie zuerst eine Wiedergabeliste, und
arrangieren Sie danach die Szenen [“ERSTELLEN EINER NEUEN WIEDERGABELISTE
(ERSTELLEN)”, Seite 91].
Deutsch
81
1<
EFFEKT-EINFÜGEN VON SZENEN (EFFECT – FADE)
Sie können das Ein/Ausblenden am Beginn und/oder Ende der Szene hinzufügen.
Dabei stehen die drei folgenden Arten von Spezialeffekten zur Verfügung:
1 Drücken Sie die DISC NAVIGATION-Taste.
2 Wählen Sie die Szene für das Hinzufügen der
Spezialeffekte.
3 Drücken Sie die Menü-Taste (MENU).
4 Wählen Sie “Szene”, “Effect”, “Fade”, und
drücken Sie danach die A-Taste.
5
Die Anzeige “Ein/Ausblenden (Fade)”
erscheint: Fall Sie sicher sind, dass Sie den Ein-/
Ausblendeffekt zu der Szene hinzufügen
möchten, drücken Sie die
A
-Taste.
Falls Sie die Szene ändern möchten, zu der der
Ein/Ausblendeffekt hinzugefügt werden soll,
können Sie diese auf dieser Anzeige ändern.
6 Wählen Sie den Spezialeffekt für “EIN” und/
oder “AUS”, wählen Sie “Enter”, und
drücken Sie danach die A-Taste.
Sie können f/e verwenden, um den
Cursor zu “EIN”, “AUS”, “Enter” oder
“Abbruch” zu bewegen.
Verwenden Sie die d/c-Tasten zur Wahl
des hinzuzufügenden Effektes, und drücken
Sie danach die A-Taste, um den Effekt
einzustellen.
Um die Einstellung abzubrechen, wählen Sie
“Abbruch”.
Falls Sie “Enter” wählen und die A-Taste
drücken, dann wird nach dem Erscheinen
einer Meldung die Anzeige “Fade” wieder
hergestellt.
Wiederholen Sie die Schritte 5 und 6, um
andere Szenen ein-/auszublenden.
7 Drücken Sie die C-Taste, um den Vorgang zu
beenden.
Das (die) “[” und/oder “]”-Icon(s)
erscheint (erscheinen) in der Szene, für
welche das Ein- und/oder Ausblenden
eingestellt wurden.
Hinweis:
Wenn eine Disc, auf der Ein-/Ausblenden auf einer
Szene mit diesem DVD-Camcorder eingestellt wurde,
auf einem DVD-Reorder/Player abgespielt wird oder die
Szene in einem PC festgehalten wird, wird der Ein-/
Ausblendeffekt nicht mitgespeichert (siehe Hinweis auf
Seite 75).
Ausblenden Ausblenden Ausblenden
We:
Wird von einer weißen
Anzeige eingeblendet
Wird auf eine weiße Anzeige
ausgeblendet
Wischblende (Wipe):
Wird von einer schwarzen
Anzeige in vertikaler
Richtung des Bildschirms
eingeblendet
Wird von einer schwarzen
Anzeige in vertikaler
Richtung des Bildschirms
ausgeblendet
Schwarzweiß:
Wird von einer
Schwarzweißanzeige auf
eine Farbanzeige
eingeblendet
Wird von einer Farbanzeige
auf eine
Schwarzweißanzeige
ausgeblendet
EinblendenEinblendenEinblenden
PLAY
“Ein”-Effekt
“Aus”-Effekt
Deutsch
82
1<
WIEDERGABE DURCH ÜBERSPRINGEN VON SZENEN (EFFECT –
SPRUNG)
Sie können “Sprung” für Szenen spezifizieren, die Sie nicht wiedergeben möchten: Die gewählten
Szenen werden übersprungen.
1 Drücken Sie die DISC NAVIGATION-Taste.
2 Wählen Sie die zu überspringenden Szenen.
3 Drücken Sie die Menü-Taste (MENU).
4 Wählen Sie “Szene”, “Effect”, “Sprung”, und
drücken Sie danach die A -Taste.
5 Die Anzeige “Sprungmarke setzen” erscheint:
Fall Sie sicher sind, dass Sie die Szene
überspringen möchten, drücken Sie die A-
Taste.
Falls Sie die zu überspringende Szene ändern
möchten, können Sie diese auf dieser Anzeige
ändern.
Nach der Sprungeinstellung, wird die
Anzeige “Sprungmarke setzen” wieder
hergestellt.
Wiederholen Sie den Schritt 5, um das
Überspringen anderer Szenen einzustellen.
6 Drücken Sie die C-Taste, um den Vorgang zu
beenden.
Ein Sprungicon “ ” erscheint in dem
Thumbnail jeder beliebigen Szene, für die das
Überspringen eingestellt wurde.
Freigabe der Sprungfunktion
Führen Sie den gleichen Vorgang wie für die
Einstellung der Sprungfunktion aus: Die
Sprungmarkierung verschwindet, und die
Sprungfunktion der Szene wird freigegeben.
Hinweis:
Sie können auch mehrere Szenen für das
Überspringen wählen (Seite 74).
Falls Sie die MENU-Taste vor dem Drücken der A-
Taste in Schritt 5 betätigen, erscheint die
Untermenüanzeige(Seite 79).
Wenn eine Disc, auf der Sprung auf einer Szene mit
diesem DVD-Camcorder eingestellt wurde, auf einem
DVD-Reorder/Player abgespielt wird oder die Szene
in einem PC festgehalten wird, wird der Sprungeffekt
nicht mitgespeichert (siehe Hinweis auf Seite 75).
Alle A
Sprungicon
Deutsch
83
1<
ÄNDERN DER BILDER FÜR DIE THUMBNAILS (EFFECT – THUMBNAIL)
Normalerweise wird das erste Bild der aufgezeichneten Szene als Thumbnail angezeigt: Sie können
ein anderes Bild der Szene für den Thumbnail wählen. Falls Sie ein lebendiges Bild für den
Thumbnail einstellen, können Sie durch einen Blick auf die Discnavigationsanzeige feststellen, was
Sie aufgenommen haben.
1 Drücken Sie die DISC NAVIGATION-Taste.
2 Wählen Sie den Thumbnail der zu ändernden
Szene.
3 Drücken Sie die Menü-Taste (MENU).
4 Wählen Sie “Szene”, “Effect”, “Vorschaubild”,
und drücken Sie danach die A-Taste.
5 Die Anzeige “Vorschaubild ändern”
erscheint. Falls Sie sicher sind, dass Sie den
Thumbnail der gewählten Szene ändern
möchten, drücken Sie die A-Taste: Die
gewählte Szene wird wiedergegeben.
Falls Sie die Szene ändern möchten, deren
Thumbnail geändert werden soll, können Sie
diese auf dieser Anzeige ändern.
6 Wenn das Bild erscheint, das Sie als
Thumbnail für die Szene verwenden
möchten, drücken Sie die SELECT-Taste.
7 Die Anzeige für das Verifizieren des Änderns
des Thumbnails erscheint: Wählen Sie “JA”,
und drücken Sie danach die A-Taste.
Wählen Sie “NEIN”, um den
Änderungsvorgang der Thumbnails
freizugeben.
Nach der Einstellung von JA oder NEIN wird
wiederum die Anzeige “Vorschaubild
ändern” hergestellt.
Wiederholen Sie die Schritte 5 – 7, um andere
Szenen zu ändern.
8 Drücken Sie die C-Taste, um den Vorgang zu
beenden.
Hinweis:
Falls Sie die MENU-Taste vor dem Drücken der A-
Taste in Schritt 5 betätigen, erscheint die
Untermenüanzeige (Seite 79).
Ein Thumbnail eines Standbildes kann nicht geändert
werden.
Da eine Szene, für die ein Überspringen eingestellt
ist, nicht wiedergegeben werden kann, können Sie
auch nicht deren Thumbnail ändern: Geben Sie die
Sprungeinstellung der Szene frei, um den Thumbnail
ändern zu können.
Wenn eine Disc, auf der ein Thumbnail mit diesem
DVD-Camcorder eingestellt wurde, auf einem DVD-
Reorder/Player abgespielt wird oder die Szene in
einem PC festgehalten wird, wird der Thumbnail nicht
mitgespeichert (siehe Hinweis auf Seite 75).
Deutsch
84
15
KOPIEREN VON STANDBILDERN VON EINER DVD-RAM-DISC AUF EINE
KARTE (KOPIE)
1 Stellen Sie den Stromschalter auf die Position
O” oder “N”.
2 Drücken Sie die DISC NAVIGATION-Taste.
3 Wählen Sie das zu kopierende Standbild.
4 Drücken Sie die Menü-Taste (MENU).
5 Wählen Sie “Kopie” in der Menüanzeige
“Szene”, und drücken Sie danach die A-
Taste.
6 Die Anzeige “Auf der Kartenkopie”
erscheint: Fall Sie sicher sind, dass Sie das
Standbild kopieren möchten, drücken Sie die
A-Taste.
Falls Sie das zu kopierende Standbild ändern
möchten, können Sie dieses auf dieser
Anzeige ändern.
7 Die Anzeige für das Verifizieren des
Kopierens erscheint: Wählen Sie “JA”, und
drücken Sie danach die A-Taste.
Wählen Sie “NEIN”, um den
Kopierungsvorgang freizugeben.
Nach der Einstellung von JA oder NEIN wird
wiederum die Anzeige “Auf der
Kartenkopie” hergestellt.
Wiederholen Sie die Schritte 6 und 7, um
andere Standbilder auf die Karte zu kopieren.
8 Drücken Sie die C-Taste, um den Vorgang zu
beenden.
Hinweis:
Ein Video kann nicht kopiert werden.
Falls Sie die MENU-Taste vor dem Drücken der A-
Taste in Schritt 6 betätigen, erscheint die
Untermenüanzeige(Seite 79).
Siehe “Kategorie” (Seite 103), um die auf der DVD-
RAM-Disc aufgezeichneten Standbilder zu
kontrollieren.
Sie können auch mehrere Szenen wählen (Seite 74).
Auch wenn Sie alle Szenen (einschließlich von
Videos) für das Kopieren wählen, werden nur die
Standbilder kopiert.
Die auf der Karte enthaltenen Daten können nicht auf
die Disc kopiert werden.
Die Qualität des von der Disc auf die Karte kopierten
Standbildes ist gleich wie bei der Aufnahme eines
Standbildes auf einer Disc.
Auf einem anderen Gerät als diesem DVD-Camcorder
aufgenommene Standbilder können normalerweise
nicht kopiert werden.
Deutsch
85
5
VERRIEGELN VON SZENEN AUF DER KARTE (SPERRE)
Sie können jedes auf der Karte aufgezeichnetes Foto verriegeln, sodass es nicht aus Versehen
gelöscht oder bearbeitet werden kann.
1 Stellen Sie den Stromschalter auf die Position
P”.
2 Drücken Sie die DISC NAVIGATION-Taste.
3 Wählen Sie die zu verriegelnde Szene.
4 Drücken Sie die Menü-Taste (MENU).
5 Wählen Sie “Sperre” in der Menüanzeige
“Szene”, und drücken Sie danach die A-
Taste.
6 Die Anzeige “Schutz einstellen” erscheint:
Fall Sie sicher sind, dass Sie die gewählte
Szene verriegeln möchten, drücken Sie die
A-Taste.
Falls Sie die zu verriegelnde Szene ändern
möchten, können Sie diese auf dieser Anzeige
ändern.
Nach der Einstellung wird die Anzeige
“Schutz einstellen” wieder hergestellt.
Wiederholen Sie den Schritt 6, um andere
Szenen zu verriegeln.
7 Drücken Sie die C-Taste, um den Vorgang zu
beenden.
Das Verriegelungsicon “T” erscheint auf
jeder Szene, für welche die Verriegelung
eingestellt wurde.
Entriegeln einer Szene:
Wählen Sie die verriegelte Szene, und
verwenden Sie danach den obigen Vorgang, um
die Szene zu entriegeln: Das Verriegelungsicon
verschwindet, und die Verriegelung wird
freigegeben.
Hinweis:
Falls Sie die MENU-Taste vor dem Drücken der A-
Taste in Schritt 6 betätigen, erscheint die
Untermenüanzeige (Seite 79).
Sie können auch mehrere Szenen wählen (Seite 74).
Wenn Sie die Karte initialisieren, werden auch die
verriegelten (geschützten) Szenen gelöscht.
7/19
Verriegelungs-
icon
Deutsch
86
1<>2/5
WAHL VON SZENEN UNTER VERWENDUNG DER MENÜANZEIGE
(WÄHLEN)
Sie können diese “Wahl”-Funktion verwenden, um gleichzeitig fortlaufende Szenen zu wählen.
Diese Funktion ist besonders dann nützlich, wenn viele Szenen vorhanden sind.
1 Drücken Sie die DISC NAVIGATION-Taste.
2 Richten Sie den Cursor auf die erste oder
letzte Szene, die Sie wählen möchten: Wenn
Sie alle Szenen wählen möchten, setzen Sie
bitte mit Schritt 3 fort.
3 Drücken Sie die Menü-Taste (MENU).
4 Wählen Sie “Wählen” in der Menüanzeige
“Szene”.
5 Wählen Sie “Start
Aktuell”, “Aktuell
Ende” oder “Alle” und
drücken dann die A-
Taste.
Freigeben der gewählten Szenen
Freigeben einzelner Szenen:
Während Sie die Anzeige “Alle Aufnahmen”
anzeigen, auf der die Szenen gewählt wurden,
wählen Sie die abzuwählenden (freizugebenden)
Szenen, und drücken Sie danach die SELECT-
Taste.
Hinweis:
Sie können bis zu 999 Szenen wählen.
Gleichzeitiges Freigeben aller gewählten
Szenen:
Während Sie die Anzeige “Alle Aufnahmen”
anzeigen, auf der die Szenen gewählt wurden,
drücken Sie die C-Taste.
Szene
ENTER ZURÜCK
Ändern
Ef f ect
Kopie
Wählen
Detai l
Start– Aktuell
Aktuell– Ende
Alle
Deutsch
87
1<>2/5
ANZEIGE VON INFORMATIONEN UNTER VERWENDUNG DER
MENÜANZEIGE (DETAIL)
Sie können verschiedene Informationen für eine Szene anzeigen: Aufnahmemodus,
Aufnahmedatum/Aufnahmezeit und Länge, Spezialeffekte und Videoqualitätsmodus.
1 Drücken Sie die DISC NAVIGATION-Taste.
2 Wählen Sie die Szene, deren Informationen
Sie anzeigen möchten.
3 Drücken Sie die Menü-Taste (MENU).
4 Wählen Sie “Szene”, “Detail”, und drücken
Sie danach die A-Taste.
Die detaillierten Informationen über die
Szene erscheinen.
Hinweis:
DCF (Design rule for Camera File system) ist ein
integriertes Bilddateiformat von Digitalkameras:
Die Bilddateien können auf allen dem DCF-
Standard entsprechenden Digitalgeräten
verwendet werden.
Drücken Sie die c-Taste, um Informationen über
die folgende Szene anzuzeigen; drücken Sie die
d-Taste, um Informationen über die
vorhergehende Szene anzuzeigen.
5 Drücken Sie die C-Taste, um den Vorgang zu
beenden.
Hinweis:
Falls Sie mehrere Szenen gewählt haben, dann
erscheint die Gesamtaufnahmedauer der gewählten
Szenen (die Gesamtzahl im Falle von Standbildern).
*1 Nicht angezeigt bei DVD-RW (VF-Modus)/DVD-
R/+RW-Disc.
*2 Nicht angezeigt auf einer DVD-RAM/DVD-RW/
DVD-R/+RW-Disc, die auf einem anderen Gerät
aufgenommen (finalisiert) wurde.
*3 Nicht angezeigt auf einer DVD-RAM/DVD-RW/
DVD-R/+RW-Disc (finalisiert), die auf einem
anderen Gerät aufgenommen wurde.
*4 Erscheint vielleicht nicht, wenn die eingesetzte
Karte nicht dem DCF-Format entspricht.
*5 Anzahl der Pixel des Standbildes in horizontaler
Richtung: Erscheint vielleicht nicht bei einer
JPEG-Datei, die nicht diesem DVD-Camcorder
entspricht.
Details
Szene Nr. 007
VIDEO (FINE) 1Min13Sek
Datum: 30/ 9/ 2006 8: 00 : 00
Sprungmarke:Aus
Fade EIN:Kein AUS:Kein
VORHER. NÄCHSTE ZURÜCK
Details
Szene Nr. 7
100–0007 ( 640)
Datum: 30/ 9/ 2006 8: 00 : 00
Sperre: Aus
VORHER. NÄCHSTE
ZURÜCK
(Bei Verwendung einer Disc)
(Bei Verwendung einer Karte)
*1
*5
*4
*3
*2
*1 Anzahl der Szenen mit unbekanntem
Qualitätsmodus:
Erscheint, wenn auf der Disc eine Szene mit
einem anderen Gerät als diesem DVD-
Camcorder aufgezeichnet wurde, nur wenn die
Disc eine Szene mit unbekanntem Modus
aufweist.
*2 Erscheint nicht bei DVD-RW/DVD-R/+RW-Disc,
da kein Standbild darauf aufgezeichnet ist.
*3 Nicht angezeigt auf einer DVD-RAM/DVD-RW/
DVD-R/+RW-Disc (finalisiert), die auf einem
anderen Gerät aufgenommen wurde.
Details
VIDEO : 1Mi n43Sek( 2Szenen)
(XTRA): 0Mi n 0Sek( 0Szenen)
(F I NE) : 1Min43Sek( 2Szenen)
(STD) : 0Min 0Sek( 0Szenen)
PHOTO : 0
(- - - ) : 1Min 0Sek( 0Szenen)
ZURÜCK
*1
*2
(Bei Verwendung einer Disc)
*3
Details
Szene Nr. 6
Szenen: 2
27 / 9 /2006 12 :50:00
Szene Nr. 7
30/ 9 / 2006 8: 00:00
ZURÜCK
(Bei Verwendung einer Karte)
Deutsch
88
Programm
WAS IST EIN “PROGRAMM”?
Mit Programm wird eine Anzahl von Szenen bezeichnet, die am gleichen Datum aufgenommen
wurden, unabhängig davon, ob es sich dabei um Videos oder Standbilder handelt.
1<>2/
UMSCHALTEN AUF DIE THUMBNAIL-ANZEIGE EINES BESTIMMTEN
DATUMS (WECHSELN)
Da die auf diesem DVD-Camcorder aufgezeichneten Szenen zu “Aufnahmen” für jedes
Aufnahmedatum zusammengefasst sind, können Sie durch die Wahl eines Programms nur die
Szenen für ein bestimmtes Datum anzeigen.
1 Drücken Sie die DISC NAVIGATION-Taste.
2 Drücken Sie die Menü-Taste (MENU).
3 Verwenden Sie die f/e/d/c/A-
Tasten zur Wahl von “Wechseln” auf der
Menüanzeige “Aufnahmen”, und drücken Sie
dann die A-Taste.
4 Wählen Sie das
wiederzugebende
Programm, und
drücken Sie danach die
A-Taste.
Die
Discnavigationsanzeige
für das gewählte
Programm erscheint.
Hinweis:
Drücken Sie die C-Taste in der Anzeige “Aufnahme
wechseln”, um wiederum die Discnavigationsanzeige
herzustellen.
Falls eine auf einem anderen Gerät bespielte Disc in
diesen DVD-Camcorder eingesetzt wird, kann das
Programm unter Umständen nicht eine Auswahl der
Aufnahmen des gleichen Datums aufweisen.
Wenn Sie die Videoqualität umschalten oder den
Breitbildmodus bei einer +RW umschalten, werden
mehrfache Aufnahmen erzeugt, auch wenn sie zum
gleichen Datum aufgenommen werden.
9:00
10:20
11:45
13:30
17:20 20:00
Video
Video
Standbild
Standbild
Video
Standbild
Aufgenommen am 10. September
Programm Nr. 1
Szenennummer 1 Szenennummer 2 Szenennummer 3 Szenennummer 4 Szenennummer 5 Szenennummer 6
Aufnahme wechseln
01 30/ 8 /2006
02 10/ 9 / 2006
Alle Aufnahmen
ENTER
ZURÜCK
03 30/ 9/ 2006
001/ 00803 30/ 9/ 2006
PLAY
Deutsch
89
1<>2/
WIEDERGABE EINES PROGRAMMS (WIEDERGEBEN)
Sie können nur das gewählte Programm wiedergeben.
1 Drücken Sie die DISC NAVIGATION-Taste.
2 Drücken Sie die Menü-Taste (MENU).
3 Verwenden Sie die f/e/d/c/A-
Tasten zur Wahl von “Wiedergeben” auf der
Menüanzeige “Aufnahmen”, und drücken Sie
dann die A-Taste.
4 Wählen Sie das wiederzugebende Programm,
und drücken Sie danach die A-Taste.
Die Wiedergabe beginnt ab der ersten Szene
des gewählten Programms.
Hinweis:
Falls “Wiederh. Play: Ein” spezifiziert wurde, wird das
gewählte Programm wiederholt wiedergegeben
(WIEDERHOLTE WIEDERGABE VON SZENEN
(WIEDERH. PLAY), Seite 103).
1<
ÄNDERUNG DES TITELS DES PROGRAMMS (TITEL)
Das Aufnahmedatum und die Aufnahmezeit wurden anfänglich zu jedem Programm hinzugefügt.
Sie können das Aufnahmedatum/die Aufnahmezeit auf einen gewünschten Titel ändern.
1 Drücken Sie die DISC NAVIGATION-Taste.
2 Drücken Sie die Menü-Taste (MENU).
3 Wählen Sie “Titel” in der Menüanzeige
“Aufnahmen”, und drücken Sie danach die
A-Taste.
4 Wählen Sie das
Programm, dessen Titel
Sie ändern möchten,
und drücken Sie
danach die A-Taste.
Die Anzeige für die Eingabe eines Titels
erscheint:
5 Verwenden Sie die
f/e/d/c-
Tasten, um einen
Buchstaben zu wählen,
und drücken Sie
danach die A-Taste:
Der gewählte
Buchstabe wird
eingegeben.
Wiederholen Sie diesen
Vorgang sinngemäß,
um einen Titel zu
erstellen.
Sie können bis zu 20 Zeichen eingeben.
6 Nachdem Sie einen Titel
eingegeben haben,
wählen Sie “Enter”, und
drücken Sie danach die
A-Taste.
7 Die Anzeige für das
Verifizieren der
Änderung des Titels
erscheint. Wählen Sie
“JA”, und drücken Sie
danach die A-Taste.
Wählen Sie “NEIN”, um die Änderung des
Titels freizugeben.
Nach der Einstellung von JA oder NEIN wird
wiederum die Discnavigationsanzeige des
gewählten Programms hergestellt.
Titel der Aufnahme
ENTER
ZURÜCK
01 30/ 8 /2006
02 10/ 9 / 2006
03 30/ 9/ 2006
EINGABE LÖSCHEN WÄHLEN
30/ 9 / 2006TITEL
ABCDEFGHI JKLM
NOPQRST UVWXYZ
ÀÈ Ì ÒÙÁÉ Í ÓÚÃÑÕ
ÂÊ Î ÔÛÄË Ï ÖÜÇ
1 234567890LEER
1 Abbruch
SEL
Ent er
Titeleingabeleiste
Eingangsmodus
Palette für die Wahl
der Zeichen
TITEL
abcdefghi jk lm
nopqrstuvwxyz
àè ìòùáé í óúãñõ
âêî ôûäëï öüçß
2 Ent er Abbruch
1234567890LEER
In einem Park
EINGABE LÖSCHEN WÄHLEN
SEL
ENTER
Titeleingabe beenden?
TITEL In einem Park
JA NEIN
Deutsch
90
Hinweis:
Falls Sie einen Buchstaben für den Titel löschen
möchten, drücken Sie einmal die C-Taste: Dadurch
wird der eingegebene Buchstabe gelöscht. Falls Sie
die C-Taste gedrückt halten, werden alle Buchstaben
in der TITEL-Spalte gelöscht.
Sie können auch die DELETE-Taste auf der
Fernbedienung verwenden, um irgendwelche
eingegebene Buchstaben zu löschen.
Drücken Sie die SELECT-Taste in der
Titeleinstellanzeige (in Schritt 5), um die
Cursorposition von der Titeleingabeleiste auf die
Zeichenwahlpalette zu ändern, geben Sie die
Modusnummer ein, und ändern Sie danach auf
“Abbruch”. Sie können auch f/e/d/c
verwenden, um den Cursor nach oben/unten und
links/rechts zu verschieben und seine Position zu
ändern.
Um die Einstellung eines Titels abzubrechen, wählen
Sie “NEIN” auf der Anzeige für das Verifizieren des
eingegebenen Titels. Die Anzeige für das Verifizieren
der Freigabe der Titeleinstellung erscheint. Um die
Titeleinstellung freizugeben, wählen Sie “JA”.
Falls Sie die C-Taste in der Anzeige für das
Verifizieren der Titeländerung drücken, wird wiederum
die Titeleinstellanzeige hergestellt.
Auf anderen Gerät eingestellte Zeichen mit zwei Byte
erscheinen vielleicht als Leerstellen auf diesem DVD-
Camcorder.
Die auf diesem DVD-Camcorder eingestellten Titel
sind vielleicht auf anderen Geräten nicht sichtbar.
Für die Titeleingabe verfügbare
Zeichen
Sie können die SELECT-Taste verwenden, um
die Zeichen aus den “Großbuchstaben”, den
“Kleinbuchstaben” und den “Symbolen” in den
Eingabemodi zu wählen.
Mit Schritt 4 wählen Sie den Eingabemodus, und
drücken Sie danach die A-Taste, oder drücken
Sie die DISPLAY-Taste.
ÄNDERN
LÖSCHEN
WÄHLEN
TITEL
ABCDEFGHI JKLM
NOPQRST UVWXYZ
ÀÈ Ì ÒÙÁÉ Í ÓÚÃÑÕ
ÂÊ Î ÔÛÄË Ï ÖÜÇ
1 Abbruch
SEL
1234567890SPACE
30/ 9 / 2006
Ent er
ÄNDERN
LÖSCHEN
WÄHLEN
TITEL
abcdefghi jk lm
nopqrstuvwxyz
àè ìòùáé í óúãñõ
âêî ôûäëï öüçß
2 Abbruch
SEL
1234567890SPACE
30/ 9 / 2006
Ent er
ÄNDERN
LÖSCHEN
WÄHLEN
TITEL
3 Abbruch
SEL
1234567890SPACE
30/ 9 / 2006
Ent er
Eingangsmodus
Deutsch
91
1<
Wiedergabeliste (PlayList)
WAS IST EINE “WIEDERGABELISTE (PLAY LIST)”?
Sie können auf diesem DVD-Camcorder eine Wiedergabeliste erstellen, indem Sie Ihre Favoriten aus
den aufgezeichneten Szenen zusammenfassen.
Da eine Wiedergabeliste nicht durch das Kopieren von Daten erstellt wird, benötigen Sie dafür sehr
wenig der Kapazität der Disc. Durch das Löschen von Szenen von der Wiedergabeliste wird dagegen
die restliche Disckapazität für die Aufnahme nicht erhöht.
Sie können bis eine Wiedergabeliste bis zur Nr. 99 erstellen, wobei bis zu 999 Szenen in jeder der
Wiedergabelisten Nr. 1 bis Nr. 99 enthalten sein können.
1<
ERSTELLEN EINER NEUEN WIEDERGABELISTE (ERSTELLEN)
1 Drücken Sie die DISC NAVIGATION-Taste.
2 Wählen Sie eine Szene, die für eine
Wiedergabeliste programmiert werden soll.
3 Drücken Sie die Menü-Taste (MENU).
4 Verwenden Sie die f/e/d/c/A-
Tasten zur Wahl von “Erstellen” auf der
Menüanzeige “PlayList” und drücken Sie
dann die A-Taste.
5 Die Szenenwahlanzeige erscheint: Falls die in
der Wiedergabeliste gewählten Szenen die
gewünschten Szenen sind, drücken Sie die
A-Taste.
Wenn Sie unter den zu registrierenden Szenen
einige ändern möchten, könne Sie auch dieses
Anzeigebild verwenden (siehe Seite 74 und
86).
6 Wenn Sie das Erstellen einer Wiedergabeliste
beendet haben, erscheint die erstellte
Wiedergabeliste in der
Discnavigationsanzeige.
Hinweis:
Sie können auch mehrere Szenen wählen (Seite 74).
Nur die Daten über die Szenen werden in der
Wiedergabeliste aufgezeichnet: Falls Sie
Wiedergabelisten erstellen oder löschen, werden die
Originalszenen in den Programmen nicht gelöscht.
Die Bearbeitung der Szenen in der Wiedergabeliste
hat keine Auswirkung auf die Szenen in den
Programmen.
Falls für die in die Wiedergabeliste eingefügte Szene
eine Sprung- oder Ein/Ausblendeinstellung eingestellt
ist, dann wird diese Information ebenfalls in die
Wiedergabeliste übernommen.
Sie können weitere Szenen hinzufügen oder unnötige
Szenen entfernen, um eine Wiedergabeliste zu
erstellen (siehe Seite 9395).
Das Datum und die Uhrzeit der Erstellung der
Wiedergabeliste erscheinen in dem Titel der
Wiedergabeliste. Sie können diesen Titel später
ändern (Seite 97).
Falls Sie die MENU-Taste vor dem Drücken der A-
Taste in Schritt 5 betätigen, erscheint das Untermenü
(Seite 79).
Falls der freie Speicherplatz der Disc unzureichend
ist, dann kann das Erstellen einer neuen
Wiedergabeliste unmöglich sein: Löschen Sie in
einem solchen Fall nicht mehr benötigte Szenen.
Beispiel:
Programm 2
Erstellte Wiedergabeliste 1
Programm 1
Deutsch
92
1<
UMSCHALTEN DER ANZEIGE JEDER WIEDERGABELISTE (WECHSELN)
Wählen Sie die gewünschte Wiedergabeliste aus mehreren Wiedergabelisten aus: Die
Discnavigationsanzeige der gewählten Wiedergabeliste erscheint.
1 Drücken Sie die DISC NAVIGATION-Taste.
2 Drücken Sie die Menü-Taste (MENU).
3 Verwenden Sie die f/e/d/c/A-
Tasten zum Wählen von “Wechseln” in der
Menüanzeige “PlayList” und drücken Sie
dann die A-Taste.
4 Verwenden Sie die Anzeige “PlayList
wechseln”, um die Wiedergabeliste zu
wählen, welche Sie anzeigen möchten, und
drücken Sie danach die A-Taste.
Die Discnavigationsanzeige der gewählten
Wiedergabeliste erscheint.
Hinweis:
Um die Discnavigationsanzeige mit allen Programmen
(alle aufgezeichneten Szenen) anzuzeigen, wählen Sie
“Alle Aufnahmen” in der Anzeige “PlayList wechseln”.
Bearbeiten einer Wiedergabeliste
Wenn Sie Einstellungen in einer Wiedergabeliste
ausführen, wie zum Beispiel Änderung des
Titels, Einstellung der Sprungfunktion,
Hinzufügen von Ein/Ausblenden usw.,
verwenden Sie die gleichen Vorgänge wie für
die Einstellung der Programme oder der Szenen.
Führen Sie diese Einstellungen aus, indem Sie
auf die folgenden Seiten Bezug nehmen:
1<
WIEDERGABE EINER WIEDERGABELISTE (WIEDERGEBEN)
1 Drücken Sie die DISC NAVIGATION-Taste.
2 Drücken Sie die Menü-Taste (MENU).
3 Verwenden Sie die f/e/d/c/A-
Tasten zur Wahl von “Wiedergeben” auf der
Menüanzeige “PlayList” und drücken Sie
dann die A-Taste.
4 Verwenden Sie die Anzeige “PlayList
wiedergeben”, um die Wiedergabeliste zu
wählen, welche Sie wiedergeben möchten,
und drücken Sie danach die A-Taste.
Die gewählte Wiedergabeliste wird nun ab
der ersten Szene wiedergegeben. Um die
Wiedergabe an beliebiger Stelle abzubrechen,
drücken Sie die C-Taste: Die
Discnavigationsanzeige der wiedergegebenen
Wiedergabeliste erscheint.
Hinweis:
Falls “Wiederh. Play:Ein” spezifiziert wurde, wird das
gewählte Programm wiederholt wiedergegeben
(Seite 103).
Löschen von Szenen Seite 78
Änderung des Thumbnail Seite 83
Sprung einstellen Seite 82
Ein/Ausblenden einstellen Seite 81
Verbinden von Szenen Seite 80
Trennen einer Szene Seite 79
Kopieren auf eine Karte Seite 84
Änderung des Titels Seite 89, 97
Anordnen der Reihenfolge
von Szenen (nur bei
Wiedergabeliste)
Seite 96
Deutsch
93
1<
HINZUFÜGEN VON SZENEN ZU EINER WIEDERGABELISTE (PLAYLIST
EDITIEREN)
1 Drücken Sie die DISC NAVIGATION-Taste.
2 Drücken Sie die Menü-Taste (MENU).
3 Verwenden Sie die f/
e/d/c/A-
Tasten zur Wahl von
“Editieren” auf der
Menüanzeige
“PlayList” und drücken Sie dann die A-
Taste.
4 Verwenden Sie die
Wiedergabelisten-
Wahlanzeige, um die
Wiedergabeliste zu
wählen, zu der Sie
Szenen hinzufügen
möchten, und drücken
Sie danach die A-
Taste.
Die Szenen des
Programms, das in
Schritt 1 angezeigt
wurde, erscheinen in der oberen Reihe, und
die Szenen der gewählten Wiedergabeliste
erscheinen in der unteren Reihe.
Hinweis:
Falls Sie die DISPLAY-
Taste drücken, dann
erscheinen das
Aufnahmedatum/die
Aufnahmezeit der
gewählten Szene an der
Unterseite des Bildschirms.
Drücken Sie erneut die
DISPLAY-Taste, um
wiederum die vorhergehende Anzeige herzustellen.
5 Drücken Sie die e-Taste, um den Cursor in
die untere Reihe zu verschieben, und drücken
Sie danach die d- oder c-Taste, um den
Punkt zu wählen, an dem die Szene eingefügt
werden soll.
6 Drücken Sie die f-Taste, um den Cursor in
die obere Reihe zu verschieben, und drücken
Sie danach die d- oder c-Taste, um den
Punkt zu wählen, an dem die Szene eingefügt
werden soll.
7 Drücken Sie die A-Taste, um die Szene zu
kopieren.
Nachdem das Hinzufügen von Szenen
beendet ist, erscheint die bearbeitete
Wiedergabeliste.
Wiederholen Sie die Schritte 5 – 7, um andere
Szenen hinzuzufügen.
8 Drücken Sie die C-Taste: Die Anzeige für das
Verifizieren der Beendigung erscheint.
Hinweis:
Der Cursor zeigt die Position an, an der die Szene
eingefügt wurde.
Sie können auch mehrere Szenen wählen (Seite 74).
Falls Sie die C-Taste in der Mitte während des
Hinzufügens von Szenen drücken, erscheint die
Anzeige für das Verifizieren des Verlassens von
“PlayList editieren”. Wählen Sie “JA”, um das
Bearbeiten der Wiedergabeliste zu verlassen. Wählen
Sie “NEIN”, um die Menüanzeige “PlayList editieren”
wieder herzustellen.
Falls Sie die MENU-Taste in Schritt 5 oder 6 drücken,
erscheint die Untermenüanzeige für die Bearbeitung
der Wiedergabeliste. Sie können dieses Untermenü
auch zum Hinzufügen von Szenen verwenden (siehe
Seite 79).
PlayList
ENTER ZURÜCK
Erstellen
Editieren
Wechseln
Wiedergeben
Titel
Löschen
PlayList editieren
01 30/ 8 / 2006 12 : 30
02 10/ 9 / 2006 8 :00
ENTER
ZURÜCK
03 12/ 9 /2006 9 : 30
04 20/ 9 /2006 15 :15
PlayList editieren
PlayList Nr.01
Alle Aufnahmen 004/014
007/007
HINZUF VERLASSEN
PlayList editieren
PlayList Nr.01
Alle Aufnahmen 004/014
008/008
30 / 8 /2006 1 2 : 30: 00
Aufnahmedatum/
Aufnahmezeit
*1: Nummer der Szene vor den Cursor-
Einfügeposition.
*2: Anzahl aller Szenen auf der Wiedergabeliste.
PlayList editieren
PlayList Nr.01
Alle Aufnahmen 004/014
008/008
HINZUF VERLASSEN
Einfügeposition
Hinzuzufügende Szene
*1 *2
Deutsch
94
1<
LÖSCHEN VON SZENEN VON DER WIEDERGABELISTE (PLAYLIST
EDITIEREN)
1 Drücken Sie die DISC NAVIGATION-Taste.
2 Zeigen Sie die Bearbeitungsanzeige der zu
bearbeitenden Wiedergabeliste an.
Führen Sie die Schritte 2 – 4 auf Seite 93 aus.
3 Verschieben Sie den Cursor an die
Wiedergabeliste in der unteren Reihe, und
setzen Sie den Cursor auf die zu löschende
Szene.
4 Drücken Sie die A-Taste.
Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4, um
andere Szenen zu löschen.
5 Drücken Sie die C-Taste: Die Anzeige für das
Verifizieren der Beendigung erscheint.
Hinweis:
Sie können auch mehrere Szenen wählen (Seite 74).
Setzen Sie den Cursor auf die zu löschenden Szene,
und drücken Sie danach die DELETE-Taste auf der
Fernbedienung: Sie können die Szene auch von der
Wiedergabeliste löschen.
1<
HINZUFÜGEN VON SZENEN UNTER VERWENDUNG DES UNTERMENÜS
FÜR DIE BEARBEITUNG (PLAYLIST EDITIEREN)
Sie können die Menüanzeige verwenden, um Szenen zu der Wiedergabeliste hinzuzufügen.
1 Drücken Sie die DISC NAVIGATION-Taste.
2 Zeigen Sie die Bearbeitungsanzeige der zu
bearbeitenden Wiedergabeliste an.
Führen Sie die Schritte 2 – 4 auf Seite 93 aus.
3 Aus der Wiedergabeliste in der unteren
Reihe, wählen Sie die Position, an der Sie eine
Szene einfügen möchten.
4 Wählen Sie die hinzuzufügenden Szenen aus
der oberen Reihe.
5 Drücken Sie die Menü-Taste (MENU).
6 Wählen Sie
“Hinzufügen”, und
drücken Sie danach die
A-Taste.
Wiederholen Sie die
Schritte 3 – 6, um
andere Szenen
hinzuzufügen.
7 Drücken Sie die C-
Taste: Die Anzeige für
das Verifizieren der
Beendigung erscheint.
Hinweis:
Die gewählten Szenen werden an der Einfügeposition
hinzugefügt.
Sie können auch mehrere Szenen wählen (Seite 74).
PlayList editieren
PlayList Nr.01
Alle Aufnahmen 004/014
007/007
HINZUF VERLASSEN
Hinzuzufügende
Szene
Einfügeposition
Editieren
Al l Progra
ms
ENTER
ZURÜCK
007/007PlayList No.03
004/014
Verlassen
Hinzufügen
PlayList editieren
PlayList Nr.01
Alle Aufnahmen 004/014
008/008
HINZUF VERLASSEN
Deutsch
95
1<
LÖSCHEN VON SZENEN UNTER VERWENDUNG DES UNTERMENÜS FÜR
DIE BEARBEITUNG (PLAYLIST EDITIEREN)
Sie können Szenen von der Wiedergabeliste in der Bearbeitungsanzeige löschen.
1 Drücken Sie die DISC NAVIGATION-Taste.
2 Zeigen Sie die Bearbeitungsanzeige der zu
bearbeitenden Wiedergabeliste an.
Führen Sie die Schritte 2 – 4 auf Seite 93 aus.
3 Verschieben Sie den Cursor an die
Wiedergabeliste in der unteren Reihe.
4 Wählen Sie die zu löschende Szene, und
drücken Sie danach die MENU-Taste.
5 Wählen Sie “Löschen” in der Menüanzeige
“Editieren”, und drücken Sie danach die
A-Taste.
Wiederholen Sie die Schritte 3 – 5, um andere
Szenen zu löschen.
6 Drücken Sie die C-Taste: Die Anzeige für das
Verifizieren der Beendigung erscheint.
Hinweis:
Falls alle Szenen einer Wiedergabeliste gelöscht
werden, dann wird die Wiedergabeliste selbst
ebenfalls gelöscht.
Sie können auch mehrere Szenen wählen (Seite 74).
1<
AUSWÄHLEN VON SZENEN UNTER VERWENDUNG DES UNTERMENÜS
FÜR DIE BEARBEITUNG (PLAYLIST EDITIEREN)
Sie können einen Bereich von Szenen spezifizieren, wenn Sie fortlaufende Szenen zu der
Wiedergabeliste hinzufügen bzw. aus dieser löschen möchten. Dieser Menüposten “Auswählen” ist
nützlich, wenn Sie fortlaufende Szenen in Posten für das Hinzufügen oder Löschen von Szenen
unter Verwendung des auf Seite 86 beschriebenen Menüs wählen.
1 Drücken Sie die DISC NAVIGATION-Taste.
2 Zeigen Sie die Bearbeitungsanzeige der zu
bearbeitenden Wiedergabeliste an.
Führen Sie die Schritte 2 – 4 auf Seite 93 aus.
3 Spezifizieren Sie die erste oder letzte Szene
der Szenen, die Sie wählen möchten, und
drücken Sie danach die MENU-Taste.
Um alle gewählten Szenen freizugeben,
drücken Sie die MENU-Taste.
4 Verwenden Sie f/e/d/c/A zur
Wahl von “Start Aktuell”, “Aktuell
Ende”, “Alle” in der Menüanzeige
“Auswählen”, und drücken Sie dann die
A-Taste.
Hinweis:
Siehe Seite 86 für den Status der zu wählenden
Szenen.
5 Drücken Sie die C-Taste: Die Anzeige für das
Verifizieren der Beendigung erscheint.
Deutsch
96
1<
ARRANGIEREN DER REIHENFOLGE DER SZENEN (VERSCHIEBEN)
Bei Verwenden von DVD-RAM können Sie Szenen nur anordnen, indem Sie “Kategorie:Alle”
spezifizieren.
1 Drücken Sie die DISC NAVIGATION-Taste.
2 Drücken Sie die Menü-Taste (MENU).
3 Verwenden Sie die f/e/d/c/A-
Tasten zum Wählen von “Wechseln” in der
Menüanzeige “PlayList” und drücken Sie
dann die A-Taste.
Wählen Sie die zu bearbeitende
Wiedergabeliste, und drücken Sie danach die
A-Taste.
4 Wählen Sie die zu verschiebende Szene.
Sie können auch mehrere Szenen wählen
(siehe Seite 74 und 86).
5 Drücken Sie die Menü-Taste (MENU).
6 Wählen Sie “Szene”, “Ändern”,
“Verschieben”, und drücken Sie danach die
A-Taste.
7 Die Anzeige “Szene verschieben” erscheint:
Fall Sie sicher sind, dass Sie die Szene
verschieben möchten, drücken Sie die A-
Taste.
Falls Sie die in Schritt 4 gewählte Szene
ändern möchten, können Sie diese auf dieser
Anzeige ändern.
8 Verschieben Sie die “ ”-
Markierung an die
Position, an welche die
Szene verschoben
werden soll, und
drücken Sie danach die A-Taste.
9 Die Anzeige für das Verifizieren des
Verschiebens erscheint. Wählen Sie “JA”, und
drücken Sie danach die A-Taste.
Wählen Sie “NEIN, um den
Verschiebungsvorgang freizugeben.
Nach der Einstellung von JA oder NEIN wird
wiederum die Szenenwahlanzeige hergestellt.
Wiederholen Sie die Schritte 7 – 9, um andere
Szenen zu verschieben.
10Drücken Sie die C-Taste, um den Vorgang
zu beenden.
Hinweis:
Falls Sie die MENU-Taste vor dem Drücken der A-
Taste in Schritt 7 betätigen, erscheint die
Untermenüanzeige (Seite 79).
Nur die Szenen auf der Wiedergabeliste können
verschoben werden.
Bei Verwenden von DVD-RAM können Szenen
bewegt werden, wenn “Kategorie Alle” spezifiziert ist
(Seite 103).
Einfügepunkt wählen 0 06 / 019
ENTER ZURÜCK
Deutsch
97
1<
ÄNDERUNG DES TITELS DER WIEDERGABELISTE (TITEL)
Die Wiedergabelisten sind mit Seriennummern versehen, und zwar in der Reihenfolge, in der Sie
diese erstellt haben, gemeinsam mit dem Datum/der Zeit der Erstellung: Sie können diesen Titel
jederzeit ändern.
1 Drücken Sie die DISC NAVIGATION-Taste.
2 Drücken Sie die Menü-Taste (MENU).
3 Verwenden Sie die f/e/d/c/A-
Tasten zum Wählen von “Titel” in der
Menüanzeige “PlayList” und drücken Sie
dann die A-Taste.
4 Verwenden Sie die Anzeige “PlayList Titel
eingeben”, um die Wiedergabeliste zu
wählen, deren Titel Sie ändern möchten, und
drücken Sie danach die A-Taste.
Siehe “ÄNDERUNG
DES TITELS DES
PROGRAMMS
(TITEL)” auf Seite 89
für die Eingabe eines
Titels.
5 Die Anzeige für das Verifizieren der
Beendigung erscheint: Wählen Sie “JA”, und
drücken Sie danach die A-Taste.
6 Drücken Sie die C-Taste, um den Vorgang zu
beenden.
Nach der Änderung des Titels, erscheint die
Discnavigationsanzeige der Wiedergabeliste,
deren Titel Sie geändert haben.
Hinweis:
Sie können den registrierten Titel jederzeit ändern,
indem Sie den gleichen Vorgang verwenden.
1<
LÖSCHEN DER WIEDERGABELISTE (LÖSCHEN)
1 Drücken Sie die DISC NAVIGATION-Taste.
2 Drücken Sie die Menü-Taste (MENU).
3 Verwenden Sie die f/e/d/c/A-
Tasten zum Wählen von “Löschen” in der
Menüanzeige “PlayList” und drücken Sie
dann die A-Taste.
4 Verwenden Sie die Anzeige “PlayList
löschen”, um die Wiedergabeliste zu wählen,
welche Sie löschen möchten, und drücken Sie
danach die A-Taste.
5 Die Anzeige für das Verifizieren des Löschens
erscheint: Wählen Sie “JA”, und drücken Sie
danach die A-Taste.
Wählen Sie “NEIN, um den Löschvorgang
aufzuheben.
Nach der Einstellung von JA oder NEIN wird
wiederum die Discnavigationsanzeige aller
Programme hergestellt.
Hinweis:
Auch wenn Sie eine Wiedergabeliste löschen, werden
die auf der Disc abgespeicherten Originalszenen
nicht gelöscht.
Falls Sie eine Wiedergabeliste löschen, wird die
Anzahl der Wiedergabelisten automatisch revidiert.
(Falls Sie zum Beispiel die Wiedergabeliste Nr. 2
löschen, dann wird die Wiedergabeliste Nr. 3 zur
Wiedergabeliste Nr. 2.)
PlayList Titel eingeben
01 30/ 8 /2006 12: 30
02 10/ 9 / 2006 8 :00
ENTER
ZURÜCK
03 12/ 9 /2006 9 : 30
04 20/ 9 /2006 15:15
Deutsch
98
1<>2/5
Gehe zu
Von der Discnavigationsanzeige aus können Sie an die erste Szene oder an die letzte Szene
springen, und die Wiedergabe beginnt an dieser Stelle.
ANFANG (ENDE)
1 Drücken Sie die DISC NAVIGATION-Taste.
2 Drücken Sie die Menü-Taste (MENU).
3 Verwenden Sie die f/e/d/c/A-
Tasten zur Wahl von “Anfang” oder “Ende”
auf der Menüanzeige “Gehe zu”, und
drücken Sie dann die A-Taste.
4
Drücken Sie
A
zum Starten der Wiedergabe.
Disc- oder Kartenverwaltung
1<>/5
INITIALISIEREN DER DISC ODER KARTE (DISC FORMATIEREN, KARTE
FORMATIEREN)
Das Initialisieren der DVD-RAM/DVD-RW/+RW-Disc oder Karte ermöglicht Ihnen das Löschen
jedes beliebigen aufgezeichneten Inhalts. Vor der Verwendung einer DVD-RW/+RW auf diesem
DVD-Camcorder müssen Sie diese formatieren.
1 Drücken Sie die DISC NAVIGATION-Taste.
2 Drücken Sie die Menü-Taste (MENU).
3 Verwenden Sie die f/e/d/c/A-
Tasten zur Wahl von “Disc Formatieren” oder
“Karte Formatieren” auf der Menüanzeige
“Disc” oder “Karte”, und drücken Sie dann
die A-Taste.
Die Anzeige für das Verifizieren von “Disc
Formatieren” oder “Karte Formatieren”
erscheint.
4 Wählen Sie “JA”, und drücken Sie danach die
A-Taste.
Bei Verwendung von DVD-RW erscheint ein
Bildschirm zur Aufforderung zur Wahl des
VF- oder VR-Modus.
Wählen Sie “NEIN”, um die Initialisierung
freizugeben.
Hinweis:
Falls Sie den gesamten aufgezeichneten Inhalt
löschen möchten, dann empfehlen wird, dass Sie die
Initialisierung verwenden, wodurch alle Szenen in
wesentlich kürzerer Zeit als bei Verwendung der
Szenenlöschfunktion gelöscht werden.
Durch die Initialisierung wird der gesamte
aufgezeichnete Inhalt der Disc oder Karte gelöscht:
Achten Sie darauf, dass Sie nicht aus Versehen die
Daten löschen.
Eine Disc mit vielen Kratzern oder starker Verschmutzung
kann vielleicht nicht initialisiert werden: Eine solche Disc
lässt sich nicht mehr verwenden (Seite 9).
Der DVD-Camcorder kann vielleicht manche Discs
oder Karten nicht erkennen, die auf einem PC oder
auf einem anderen Gerät als diesem DVD-Camcorder
initialisiert wurden.
Wenn Sie versuchen, eine Disc oder Karte in diesem
DVD-Camcorder zu initialisieren, wenn dieser an
einen PC über ein PC-Verbindungskabel
angeschlossen ist, kann die Disc oder Karte nicht
initialisiert werden und kann auf diesem DVD-
Camcorder unbrauchbar werden.
Wenn Sie den VR-Modus wählen, wenn Sie eine
finalisierte DVD-RW (VR-Modus) initialisieren, wird
die Finalisierung nicht freigegeben. (Die DVD-RW ist
dann eine finalisierte Disc ohne aufgenommene
Daten, auf der eine weitere Aufnahme unmöglich ist.)
Durch Wählen des VF-Modus wird die Finalisierung
der Disc aufgehoben.
Bevor Sie
beginnen
Verwenden Sie unbedingt das Netz-/Ladegerät für die Stromversorgung des
DVD-Camcorders, wenn Sie die Initialisierung ausführen. Falls der DVD-
Camcorder während der Initialisierung ausgeschaltet und die Initialisierung
unterbrochen werden, kommt es zu fehlerhafter Initialisierung, so dass die
falsch initialisierte Disc nicht verwendet werden kann.
Falls Sie eine neue DVD-RW/+RW-Disc verwenden, erscheint die
Meldung “Disc ist nicht formatiert.”: Initialisieren Sie die Disc, indem Sie
die nachfolgenden Meldungen befolgen (Seite 39).
Deutsch
99
1<
SCHÜTZEN EINER DISC VOR ÜBERSCHREIBEN (DISC SCHÜTZEN)
Sie können eine DVD-RAM/DVD-RW (VR-Modus)-Disc schützen, um ein versehentliches Löschen
oder Bearbeiten der aufgezeichneten Bilder zu verhindern. Weitere Aufnahme auf einer geschützten
Disc ist nicht möglich, bis Sie den Schutz wieder freigeben.
1 Drücken Sie die DISC NAVIGATION-Taste.
2 Drücken Sie die Menü-Taste (MENU).
3 Verwenden Sie die f/e/d/c/A-
Tasten zur Wahl von “Disc schützen” auf der
Menüanzeige “Disc”, und drücken Sie dann
die A-Taste.
4 Die Anzeige für das Verifizieren des Schutzes
erscheint:
Wählen Sie “JA”, und drücken Sie danach die
A-Taste.
Wählen Sie “NEIN”, um den Schutzvorgang
freizugeben.
Nach der Einstellung von “JA” oder “NEIN”,
wird wiederum die Discnavigationsanzeige
hergestellt.
Hinweis:
Um den Discschutz freizugeben, führen Sie wiederum
den obigen Vorgang aus: Die Anzeige für das
Verifizieren des Schutzes erscheint.
Wählen Sie “JA”, um den Schutz freizugeben.
Falls der Discschutz auf einem anderen Gerät
aktiviert wurde, dann kann dieser vielleicht auf
diesem DVD-Camcorder nicht freigegeben werden.
Verwenden Sie das ursprüngliche Gerät, auf dem die
Disc geschützt wurde, um den Schutz wieder
freizugeben.
1<>2/5
VERIFIZIERUNG DER FREIEN RESTKAPAZITÄT AUF EINER DISC ODER
KARTE (KAPAZITÄT)
Mit dieser Funktion können Sie feststellen, wie lange Sie noch auf einer Seite der Disc oder auf einer
Karte aufnehmen können.
1 Drücken Sie die DISC NAVIGATION-Taste.
2 Drücken Sie die Menü-Taste (MENU).
3 Verwenden Sie die f/e/d/c/A-
Tasten zur Wahl von “Kapazität” auf der
Menüanzeige “Disc” oder “Karte”, und
drücken Sie dann die A-Taste.
4 Drücken Sie die C-Taste, um den Vorgang zu
beenden.
Die Anzeige der Discnavigation wird wieder
hergestellt.
Hinweis:
Bei einer schreibgeschützten Disc oder einer
schreibgeschützten Karte wird die Restkapazität immer
als “0” angezeigt.
*1 Bei DVD-RW (VF-Modus)/DVD-R-Disc: Der zuerst
für die Aufnahme verwendete Qualitätsmodus
erscheint.
*2 Bei DVD-RW/DVD-R/+RW-Disc: Dies wird nicht
angezeigt.
Kapazität
Kapazìtät : 90%
Ungefähr
V I DEO( XTRA): 17
M
in
V I DEO( F I N E ) : 26
M
in
V I DEO( S TD ) : 5 4
M
in
PHOTO :996
ZURÜCK
Kapazität
Kapazìtät : 96%
Ungefähr
PHOTO(FINE) : 462
PHOTO( NORM) : 92 4
PHOTO( ECO) : 1848
ZURÜCK
(Bei Verwendung einer
Disc)
*1
*2
(Bei Verwendung einer
Karte)
Deutsch
100
1<
AKTUALISIERUNG DER KONTROLLINFORMATIONEN AUF EINER DVD-
RAM/DVD-RW (VR-Modus)-DISC (AKTUALISIERUNGS-
KONTROLLINFORMATIONEN)
Die Discnavigation in diesem DVD-Camcorder verwaltet die Informationen über die Szenen, wie
Thumbnail, Sprung und Ein/Ausblenden, auf eine bestimmte Weise. Falls Sie ein anderes Gerät für
die Bearbeitung einer auf diesem DVD-Camcorder bespielten Disc verwenden, und danach diese
Daten erneut mit der Discnavigation in diesem DVD-Camcorder benutzen, dann arbeitet die
Discnavigation vielleicht nicht richtig. Falls dies eintritt, verwenden Sie die Kontrollinformations-
Aktualisierungsfunktion, um die Daten zu aktualisieren.
1 Drücken Sie die DISC NAVIGATION-Taste.
2 Drücken Sie die Menü-Taste (MENU).
3 Verwenden Sie die f/e/d/c/A-
Tasten zur Wahl von “Kontroll Info Aktual.”
auf der Menüanzeige “Disc”, und drücken Sie
dann die A-Taste.
Die Anzeige für das Verifizieren von
“Kontroll Info Aktualisieren” erscheint.
4 Wählen Sie “JA”, und
drücken Sie danach die
A-Taste.
Die Meldung für den
weiteren Vorgang erscheint, und die
Menüanzeige der Discnavigation wird wieder
hergestellt.
Eine schwarze Anzeige kann erscheinen,
während die Meldung für die Aktualisierung
angezeigt wird.
Wählen Sie “NEIN”, um den
Aktualisierungsvorgang freizugeben.
Hinweis:
Für die Aktualisierung der Kontrollinformationen kann
eine beachtliche Zeitspanne erforderlich sein, wenn
viele Szenen auf der Disc aufgezeichnet sind.
Auch wenn die Kontrollinformationen aktualisiert
werden, können manche Discs nicht mit der
Discnavigation dieses DVD-Camcorders verwendet
werden.
Bevor Sie
beginnen
Falls Sie das Netz-/Ladegerät für die Stromversorgung des DVD-
Camcorders verwenden, um die Kontrollinformationen zu aktualisieren,
achten Sie darauf, dass die Stromversorgung während der
Aktualisierung nicht ausgeschaltet wird: Falls der DVD-Camcorder
während der Aktualisierung ausgeschaltet und die Aktualisierung
unterbrochen werden, können die Kontrollinformationen nicht richtig
aktualisiert werden.
ENTER
Aktualisiere Kontroll Info?
Kontroll Info Aktualisieren
JA NEIN
Deutsch
101
<>2/
FINALISIERUNG DER DVD-RW/DVD-R/+RW-DISCS (DISC FINALISIEREN)
Falls Sie eine auf diesem DVD-Camcorder bespielte DVD-RW/DVD-R/+RW-Disc wiedergeben
möchten, indem Sie ein mit 8-cm-DVD-R-Discs verträgliches Gerät verwenden –wie z.B. einen
DVD-Player usw.–, dann müssen Sie vorher die Disc auf diesem DVD-Camcorder finalisieren.
Weitere Aufnahme auf einer finalisierten DVD-RW (VF-Modus)/DVD-R/+RW ist nicht möglich. Sie
können allerdings die DVD-RW (VF-Modus)/+RW unfinalisieren, so dass andere Szenen darauf
aufgezeichnet werden können.
Zusätzliche Aufnahme ist auf einer finalisierten DVD-RW (VR-Modus) möglich. Unfinalisierung ist
nicht erforderlich.
1 Drücken Sie die DISC NAVIGATION-Taste.
2 Drücken Sie die Menü-Taste (MENU).
3 Verwenden Sie die f/e/d/c/A-
Tasten zur Wahl von “Disc Finalisieren” auf
der Menüanzeige “Disc”, und drücken Sie
dann die A-Taste.
Die Disc wird nun finalisiert.
4 Wählen Sie “JA”, und
drücken Sie danach die
A-Taste.
Eine Meldung erscheint,
die darauf hinweist,
dass die Disc finalisiert
wird, und die Disc wird
finalisiert.
5 Wenn die Finalisierung beendet ist, erscheint
die Discnavigationsanzeige aller Programme.
Uerscheint für eine finalisierte Disc in der
Discnavigationsanzeige.
Hinweis:
Verwenden Sie niemals ein anderes Gerät für das
Finalisieren einer auf diesem DVD-Camcorder
bespielten Disc.
Falls die in den DVD-Camcorder eingesetzte Disc
bereits finalisiert wurde, dann können Sie “Disc
Finalisieren” nicht wählen.
Die für das Finalisieren der Disc auf der Anzeige
“Disc Finalisieren” erscheinende Zeitspanne dient nur
als Bezugswert.
Je kürzer die Aufnahmedauer der Disc, umso länger
wird für die Finalisierung benötigt.
Die zweite Finalisierung und nachfolgende sind
schneller bei einer Disc, die vorher finalisiert wurde.
Verwenden Sie die FINALIZE-
Taste zum Finalisieren einer Disc:
Drücken Sie die FINALIZE-Taste bei
Aufnahmepause: Das in Schritt 4 oben gezeigte
Anzeigebild erscheint. Wählen Sie “JA”, und
drücken Sie danach die A-Taste. Die
Finalisierung beginnt.
Bevor Sie
beginnen
Verwenden Sie unbedingt das Netz-/Ladegerät für die Stromversorgung
dieses DVD-Camcorders, wenn Sie eine DVD-RW/DVD-R/+RW-Disc
finalisieren. Die Finalisierung kann bei Verwendung eines Akkus nicht
ausgeführt werden. Falls der DVD-Camcorder während der Finalisierung
ausgeschaltet und die Finalisierung unterbrochen werden, kommt es zu
fehlerhafter Finalisierung, so dass die Disc beschädigt werden kann.
ENTER
Finalisieren? (ca. 8Min.)
Weitere Aufnahmen auf der
Disc werden unmöglich sein.
Disc Finalisieren
JA NEIN
*
*
2
1
*
1
Variiert in
Abhängigkeit von
der Aufnahmedauer.
*
2
Nur bei Verwendung
einer DVD-R
angezeigt.
001/ 015Alle Aufnahmen
PLAY
TOP PREV NEXT END
001/ 010
8:00:00
1 0 / 1 0 / 2 0 0 6
8:00:00
15/ 9/ 2006
8:00:00
8/10/2006
8:00:00
18/ 9/ 2006
8:00:00
10/ 10 / 2006
8:00:00
3/11/2006
8:00:00
30/11/2006
8:00:00
23/11/2006
Anzeige bei Wiedergabe auf einem DVD-
Recorder/Player
(DVD-RW (VF-Modus)/DVD-R/+RW-Disc)
Finalisierte Disc
FINALIZE
Deutsch
102
>/
ZUSÄTZLICHE AUFNAHME AUF EINER FINALISIERTEN DVD-RW (VF-
Modus)/+RW (DISC UNFINALISIEREN)
Sie können eine DVD-RW (VF-Modus)/+RW unfinalisieren, die auf diesem DVD-Camcorder
finalisiert wurde, so dass zusätzliche Aufnahme darauf möglich ist.
1 Drücken Sie die DISC NAVIGATION-Taste.
2 Drücken Sie die Menü-Taste (MENU).
3 Vwm Sie die f/e/d/c/A -Tasten
zur Wahl von “Disc Unfinalisieren” in der
Menüanzeige “Disc”, und drücken Sie dann
die A-Taste.
Das Anzeigebild für das Verifizieren der
Unfinalisierung erscheint.
4 Wählen Sie “JA”, und drücken Sie danach die
A-Taste.
Eine Meldung erscheint, die darauf hinweist,
dass die Disc unfinalisiert wird, und die Disc
wird unfinalisiert.
Deutsch
103
1
Sonstiges
UNABHÄNGIGE WIEDERGABE VON VIDEOS ODER STANDBILDERN (KATEGORIE)
Die auf diesem DVD-Camcorder aufgezeichneten Szenen werden in der Reihenfolge der Aufnahme
wiedergegeben, unabhängig davon, ob es sich um Videos oder Standbilder handelt. Sie können die
Discnavigationsanzeige verwenden, um diese Anzeige nur auf Standbilder oder nur auf Videos
umzuschalten.
1 Drücken Sie die DISC NAVIGATION-Taste.
2 Drücken Sie die Menü-Taste (MENU).
3 Verwenden Sie die f/
e/d/c/A-
Tasten zur Wahl von
“Kategorie” in der
Menüanzeige
“Sonstiges”, und drücken Sie dann die A-
Taste.
4 Spezifizieren Sie die
gewünschte Option für
die Anzeige, und
drücken Sie danach die
A-Taste.
Wenn die Discnavigationsanzeige beendet ist,
wird die “Kategorie:Alle” wiederhergestellt.
1<>2/
WIEDERHOLTE WIEDERGABE VON SZENEN (WIEDERH. PLAY)
1 Drücken Sie die DISC NAVIGATION-Taste.
2 Drücken Sie die Menü-Taste (MENU).
3 Verwenden Sie die f/
e/d/c/A-
Tasten zur Wahl von
“Wiederh. Play” in der
Menüanzeige
“Sonstiges”, und drücken Sie dann die A-
Taste.
4 Wählen Sie “Ein”, und drücken Sie danach
die A-Taste. Die Wiedergabe beginnt.
Wählen Sie “Aus”, um die Einstellung für die
wiederholte Wiedergabe freizugeben.
Wenn die Wiederholungswieder-
gabe eingestellt ist:
Falls eine Szene spezifiziert wurde: Wenn die
Wiedergabe der letzten Szene beendet ist, wird
die Wiedergabe aller Szenen ab der ersten Szene
wiederholt.
Falls ein Bereich für die Wiedergabe spezifiziert
wurde: Die Wiedergabe der Szenen in diesem
Bereich wird wiederholt.
Um die Wiederholungswiedergabe
freizugeben
Verwenden Sie eine der 3 folgenden Methoden
für die Freigabe:
Wählen Sie “Aus” im obigen Schritt 4.
Schalten Sie den DVD-Camcorder einmal aus.
Drücken Sie die DISC EJECT-Taste, um die
Disc zu entfernen.
Hinweis:
Drücken Sie die C-Taste, um die Wiedergabe zu
beenden. Die Einstellung für die
Wiederholungswiedergabe wird jedoch dadurch nicht
freigegeben.
Standbilder können ebenfalls wiederholt
wiedergegeben werden.
Die Wiederholungswiedergabe funktioniert nicht,
wenn aus dem Aufnahmepausestatus aus der Befehl
für die Wiedergabe gegeben wird.
Sonstiges
ENTER
ZURÜCK
Kategorie
Wiederh. Play
VIDEO
Al le
PHOTO
TV-Format
Alle: Um alle Szenen, Videos oder
Standbilder, in der Reihenfolge der
Aufnahme anzuzeigen.
VIDEO: Um nur Videos in der Reihenfolge der
Aufnahme anzuzeigen.
PHOTO: Um nur Fotos in der Reihenfolge der
Aufnahme anzuzeigen.
006/ 015Alle Aufnahmen
PLAY
(Wenn “PHOTO”
spezifiziert ist)
Sonstiges
ENTER
ZURÜCK
Kategorie
Wiederh. Play
Ein
Aus
TV-Format
Deutsch
104
1<>2/
WIEDERGABE VON BREITBILDERN AUF EINEM FERNSEHGERÄT MIT 4:3-
BILDSCHIRM (TV-FORMAT)
Wenn Sie den DVD-Camcorder an ein Fernsehgerät mit nur 4:3-Anzeige anschließen, und eine im
Breitbildmodus bespielte Disc abspielen, erscheinen lang senkrecht verzerrte Bilder. Sie können “TV-
Format 4:3” zur Anzeige von 4:3-Bildern auf dem Fernsehgerät spezifizieren.
1 Drücken Sie die DISC NAVIGATION-Taste.
2 Drücken Sie die Menü-Taste (MENU).
3 Verwenden Sie die f/e/d/c/A-
Tasten zur Wahl von “TV-Format” in der
Menüanzeige “Sonstiges”, und drücken Sie
dann die A-Taste.
4 Wählen Sie “4:3”, und drücken Sie danach die
A-Taste.
5
DIASHOW (KONTINUIERLICHE WIEDERGABE VON STANDBILDERN)
Falls Sie auf einer Karte aufgezeichnete Standbilder wiedergeben, dann schaltet der DVD-Camcorder
nach der Wiedergabe jedes Standbildes auf den Wiedergabepausestatus.
Durch die Einstellung der Diashow können Sie Standbilder kontinuierlich wiedergeben.
1 Drücken Sie die DISC NAVIGATION-Taste.
2 Drücken Sie die Menü-Taste (MENU).
3 Verwenden Sie die f/e/d/c/A-
Tasten zur Wahl von “Dia Show”, “Start” und
drücken dann die A-Taste.
Wenn die Wiedergabe beendet ist, schaltet der
DVD-Camcorder am letzten Standbild der
Disc auf den Wiedergabepausestatus.
Drücken Sie die C-Taste, um die
Discnavigationsanzeige wieder herzustellen.
Hinweis:
Bei der Diashow beginnt die Wiedergabe mit dem
ersten Foto auf der Karte, unabhängig von der
Position des Cursors oder davon, ob Sie Szenen
wählen wollen.
Falls Sie die C-Taste drücken oder den DVD-
Camcorder ausschalten, wird die Diashow beendet.
Start: Starten der Diashow
Deutsch
105
1<>2/5
Wiedergabe über Fernsehbildschirm
Anschluss an ein Fernsehgerät
ANSCHLUSS AN EINEN FERNSEHER
Verwenden Sie das mitgelieferte AV/S - Ausgangskabel, um den DVD-Camcorder wie folgt an den
Fernseher anzuschließen:
Hinweis:
Die Verwendung von S-VIDEO gestattet einen
klareren Wiedergabestatus.
Vor dem Anschließen stellen Sie sicher, dass die
Lautstärke des Fernsehers zugedreht ist:
Anderenfalls kann es zu Heulgeräuschen von den
Lautsprechern des Fernsehers kommen.
Stecken Sie die AV/S-Ausgangskabelstecker gerade
in die Buchsen ein: Schräges Einstecken kann zu
Beschädigung der Buchsen führen.
* Falls Ihr Fernseher eine S-VIDEO-Eingangsbuchse aufweist, können Sie den S-VIDEO-Stecker an diese
anschließen.
An AV-Ausgangsbuchse
AV/S-Ausgangskabel
(mitgeliefert)
An die Video/
Audio-
Eingangsbuchsen
Rot
Gelb
Weiß
An die S-VIDEO-
Eingangsbuchse*
S-VIDEO VIDEOAUDIO
LR
VIDEOAUDIO
LR
VIDEOAUDIO
Stereo-Typ mit
S-VIDEO-Buchse
Stereo-Typ Mono-Typ
Rot Weiß
Rot
GelbWeiß
Gelb
Weiß
Deutsch
106
1<>2/5
WIEDERGABE ÜBER FERNSEHBILDSCHIRM
1 Schalten Sie den Fernseher ein, und stellen Sie
den Eingangswähler auf die Position “VCR”,
welche dem verwendeten Video-Eingang
entspricht.
Für das Umschalten des Fernsehereingangs
siehe die mit dem Fernseher mitgelieferte
Bedienungsanleitung.
2 Schalten Sie den DVD-Camcorder ein.
Das von dem DVD-Camcorder gesehene Bild
erscheint am Bildschirm des Fernsehers.
Sie können das Bild auch auf dem LCD-
Monitor oder im Sucher des DVD-
Camcorders kontrollieren.
3 Führen Sie die Wiedergabe, Aufnahme oder
Bearbeitung aus.
Sie können die Wiedergabe, Aufnahme oder
Bearbeitung mit der Discnavigation
ausführen, während Sie diese auf dem
Fernsehbildschirm kontrollieren.
Hinweis:
Stellen Sie die Lautstärke des Tons an dem
Fernseher ein.
Die Infrarot-Fernbedienung ist nützlich, wenn der
DVD-Camcorder während der Wiedergabe über
Fernsehbildschirm gesteuert werden soll. Falls Sie
jedoch einen Videorecorder von Hitachi verwenden,
kann die Fernbedienung versehentlich auch den
Videorecorder betätigen, wenn dieser in der Nähe
des DVD-Camcorders angeordnet ist. Um dies zu
vermeiden, stellen Sie den Fernbedienungscode des
Videorecorders auf eine andere Position als “VCR2”
ein.
Die Informationen, welche der DVD-Camcorder
aufzeichnet, erscheinen auch auf dem
Fernsehbildschirm: Sie können auch nur einen Teil
der Informationen anzeigen oder die Anzeige
vollständig ausschalten. Siehe “EIN- ODER
AUSSCHALTEN DES ON-SCREEN-DISPLAY-
AUSGANGS (OSD-AUSGANG)” auf Seite 65, und
drücken Sie die DISPLAY-Taste, um den
Anzeigestatus umzuschalten.
Wenn eine Disc mit Kopierschutz wiedergegeben
wird, erscheint kein Bild auf dem Fernsehbildschirm.
Falls Sie einen Fernseher mit Breitbildmodus
(Seitenverhältnis 16:9) verwenden und den Fernseher
auf den Breitbildmodus einstellen, kann vielleicht
nicht die gesamte Anzeige der Discnavigation
erscheinen. Falls dies eintritt, geben Sie die
Breitbildeinstellung an dem Fernseher frei (für die
Freigabe des Breitbildmodus siehe die
Bedienungsanleitung des Fernsehers).
Deutsch
107
1<>2/
Wiedergabe auf einem DVD-Recorder/Player
WIEDERGABE VON DVD-RAM/DVD-RW (VR-Modus) DISC
Sie können einen DVD-Recorder oder einen DVD-Player, der kompatibel mit DVD-RAM/DVD-RW
(VR-Modus) ist, für die Wiedergabe der auf diesem DVD-Camcorder bespielten 8-cm-DVD-RAM/
DVD-RW (VR-Modus)-Discs verwenden.
1 Setzen Sie die Disc in den DVD-Recorder/
Player ein, und geben Sie diese wieder.
Siehe die Bedienungsanleitung des DVD-
Recorders/Players.
Hinweis:
Wenn Sie eine Disc auf einem anderen Gerät
wiedergeben, unterscheidet sich die
Discnavigationsanzeige von der auf diesem DVD-
Camcorder gewohnten Anzeige.
Finalisieren DVD-RW (VR-Modus) kann erforderlich
sein.
Setzen Sie eine auf diesem DVD-Camcorder
bespielte DVD-RW (VR-Modus)-Disc nicht in ein
Gerät ein, das nicht DVD-RW (VR-Modus) entspricht:
Dadurch kann die Disc unbrauchbar werden.
WIEDERGABE VON DVD-RW (VF-Modus)/DVD-R/+RW-DISC
1 Finalisieren Sie eine bespielte DVD-RW (VF-
Modus)/DVD-R-Disc.
Sie müssen eine Disc finalisieren, damit Sie
diese auf einem DVD-Recorder/Player
wiedergeben können: Siehe Seite 101.
Keine weiteren Daten können auf einer
finalisierten Disc aufgezeichnet werden.
Hinweis:
Verwenden Sie diesen DVD-Camcorder, um die auf
diesem DVD-Camcorder bespielten DVD-R-Discs zu
finalisieren.
2 Setzen Sie die Disc in den DVD-Recorder/
Player ein, und geben Sie diese wieder.
Siehe die Bedienungsanleitung des DVD-
Recorders/Players.
Hinweis:
Setzen Sie nicht eine nicht finalisierte DVD-RW (VF-
Modus)/DVD-R-Disc in einen DVD-Recorder ein: Die
aufgezeichneten Daten können beschädigt werden
(ausgenommen Geräte, welche die Wiedergabe von
nicht finalisierten DVD-R-Discs auf diesem DVD-
Camcorder gestatten).
Setzen Sie nicht eine auf einem anderen DVD-
Recorder bespielte aber nicht finalisierte DVD-RW
(VF-Modus)/DVD-R in diesem DVD-Camcorder ein:
Dadurch wird die Disc unbrauchbar gemacht.
Eine bespielte +RW wird automatisch finalisiert, wenn
sie aus dem DVD-Camcorder genommen wird, auch
wenn Sie nicht die Disknavigationsfunktion zur
Finalisierung verwenden (Seite 101) (automatische
Finalisierung). Eine automatisch finalisierte +RW
kann auf einem DVD-Recorder/Player usw. abgespielt
werden, aber es erscheint kein DVD-Videomenü. Zur
Anzeige des DVD-Videomenüs auf einem DVD-
Recorder/Player usw. finalisieren Sie die +RW mit der
Discnavigationsfunktion, bevor Sie sie auf einem
DVD-Recorder/Player usw. abspielen.
Eine +RW mit kürzerer Aufnahmezeit kann auf einem
DVD-Recorder/Player usw. nicht abspielbar sein,
wenn sie automatisch finalisiert wurde. In diesem Fall
verwenden Sie die Discnavigationsfunktion zur
Finalisierung der +RW.
DVD-RW (VF-Modus)/DVD-R/+RW Discs, die auf diesem
DVD-Camcorder bespielt wurden oder andere 8-cm-DVD-
RW (VF-Modus)/DVD-R/+RW-Discs können auf anderen
DVD-Recorder/Playern oder anderen Geräten, die 8-cm-
DVD-RW (VF-Modus)/DVD-R/+RW entsprechen,
abgespielt werden, aber,Wiedergabe auf allen DVD-
Recorder/Playern kann nicht garantiert werden.
Die Wiedergabe ist vielleicht auf manchen DVD-
Recorder/Playern nicht möglich oder hängt von dem
Aufnahmestatus der DVD-RW (VF-Modus)/DVD-R/
+RW-Discs ab: In solchen Fällen verwenden Sie
diesen DVD-Camcorder für die Wiedergabe der DVD-
RW (VF-Modus)/DVD-R/+RW-Disc. Auch die
Wiedergabe auf DVD-Recorder/Playern kann
momentan zwischen der Szenen anhalten.
Deutsch
108
1<>2/5
Aufnahme (Kopieren) von Bildern
AUFNAHME (KOPIEREN) VON BILDERN AUF ANDEREN VIDEOGERÄTEN
Sie können von diesem DVD-Camcorder oder anderen Videogeräten wiedergegebene Bilder
aufnehmen (kopieren).
Verwenden Sie das (mitgelieferte) AV/S-Ausgangskabel, um den DVD-Camcorder gemäß folgender
Abbildung mit einem anderen Videogerät zu verbinden:
1 Drücken Sie die DISC NAVIGATION-Taste.
2
Wählen Sie eine Szene, die wiedergegeben werden soll.
3 Stellen Sie den Kanal des an den externen
Eingang angeschlossenen Videogerätes ein.
4 Drücken Sie die Wiedergabetaste (A) auf
diesem DVD-Camcorder, und danach die
Aufnahmetaste an dem angeschlossenen
Gerät: Der DVD-Camcorder beginnt mit der
Wiedergabe, und das Aufnahmegerät führt
die Aufnahme (Kopie) aus.
Hinweis:
Die Verwendung von S-VIDEO erlaubt die Aufnahme
schärferer Bilder.
Stellen Sie die Lautstärke des externen Eingangstons
vom eingebauten Lautsprecher niedriger ein. Die
hohe Lautstärke kann Rauschen im Aufnahmebild
verursachen.
Wir empfehlen Ihnen die Verwendung der
Discnavigation, um eine Wiedergabeliste zu erstellen,
welche die zu kopierenden Szenen enthält, die aus
den auf diesem DVD-Camcorder aufgezeichneten
Szenen ausgewählt wurden (Seite 91).
Bevor Sie
beginnen
Bevor Sie diesen DVD-Camcorder an ein anderes Gerät anschließen,
schalten Sie unbedingt immer die Stromversorgungen beider Geräte aus.
Setzen Sie eine bespielbare Disc*
1
oder Karte*
2
in diesen DVD-
Camcorder ein (siehe Seiten 23 und 25).
*
1
Auf einer DVD-RW/DVD-R/+RW können keine Standbilder (Fotos) aufgezeichnet
werden.
*
2
Nur Fotos können aufgezeichnet werden: Kein Video kann aufgenommen werden.
Wenn Sie den DVD-Camcorder an ein anderes Gerät angeschlossen
betreiben, betreiben Sie immer den Camcorder direkt mit dem Netz-/
Ladegerät von einer Steckdose.
Wenn Sie einen Hitachi-Videorecorder verwenden, wird dieser über die
Fernbedienung* gesteuert, die mit dem DVD-Camcorder mitgeliefert ist. Bei
Aufnahme eines Bildes von einem Hitachi-Videorecorder ändern Sie den
Fernbedienungscode des Videorecorders auf einen anderen als “VCR2”.
*
Die Fernbedienung wird nicht mit DZ-BX37E/BX35E mitgeliefert.
* Falls das anzuschließende Videogerät über eine S-VIDEO-Eingangsbuchse verfügt, dann können Sie diese an
den DVD-Camcorder anschließen.
Signalfluss
An AV-Ausgangsbuchse
AV/S-Ausgangskabel
(mitgeliefert)
An die Video/
Audio-
Eingangsbuchsen
An die S-VIDEO-
Eingangsbuchse des
Videorecorders usw
*
.
Rot
Gelb
Weiß
Deutsch
109
1<>2/5
Die CD-ROM ist nicht mit dem DZ-BX37E mitgeliefert, aber durch Anschließen des DVD-
Camcorders an den PC über das PC-Verbindungskabel können Sie auf dem DVD-Camcorder
aufgenommene Fotos in den PC importieren.
Anschluss an einen PC
Mitgelieferte Software
Sie können die mit diesem DVD-Camcorder aufgenommenen Videos und Fotos auf einem PC
verwenden, indem Sie das PC-Verbindungskabel und die mitgelieferte Software-CD-ROM oder
handelsübliche Software verwenden.
Die mitgelieferte CD-ROM enthält die folgende Software für Windows und Macintosh:
Windows
ImageMixer 3
Erlaubt den Import der auf dem DVD-Camcorder aufgenommen Bilder in den PC.
Sie können importierte Bilder schneiden-bearbeiten, Titel und Hintergrundmusik hinzufügen
und Videos editieren, z.b. mit dem Bildwechseleffekt.
Sie können auch eine DVD-Video (DVD-RW/DVD-R) und DVD-VR (DVD-RAM/DVD-RW)
erzeugen, indem Sie die auf dem DVD-Camcorder aufgenommenen Bilder in Ihren PC
importieren.
Macintosh
Pixe VRF Browser EX
Dies erlaubt Import der auf der im DVD-Camcorder eingelegten DVD-RAM/DVD-RW/DVD-R
aufgenommenen Bilder in einen Macintosh in Form einer MPEG-Datei.
Beim Importieren eines Bildes können Sie den Importbereich festlegen.
ImageMixer VCD/DVD2
Sie können eine DVD-Video (DVD-RW/DVD-R) aus den in den Macintosh mittels Pixe VRF
Browser EX importierten Bildern erzeugen.
Hinweis:
Die für Macintosh mit diesem DVD-Camcorder mitgelieferte Software ist nicht mit +RW kompatibel.
Finalisieren Sie die auf DVD-Camcorder aufgenommene DVD-RW/DVD-R vor der Verwendung in einem PC.
Sie können nicht eine DVD-VR (DVD-RAM/DVD-RW) mit der Macintosh-Software erzeugen.
Da das Audioformat der im Macintosh mit Pixe VRF Browser EX importierten MPEG-Datei AC3 audio ist, ist keine
Tonwiedergabe möglich, auch bei QuickTime MPEG-2 Wiedergabekomponenten und wenn nur Video abgespielt
wird.
Die mit diesem DVD-Camcorder mitgelieferte Software kann nicht urheberrechtlich geschützte DVDs wie CPRM
und CSS verarbeiten.
Die mitgelieferte Software kann Japanisch, Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch und
Chinesisch (vereinfacht) verarbeiten.
Zur Erklärung verwendet diese Anleitung die Bildschirmbilder von Windows XP für Windows und
Mac OS X 10.4 Bildschirmbilder für Macintosh.
Anschluss an einen PC
(DZ-GX3300E/GX3200E/GX3100E/BX37E)
Deutsch
110
Keine Software ist mit dem DZ-BX37E mitgeliefert.
Anforderungen an den verfügbaren PC
[Bei Verwendung von Windows]
Betriebssystem: Windows
®
2000 Professional SP3 oder höher, XP Home Edition/XP Professional
*Die mitgelieferte Software kann mit Windows
®
98 oder Windows
®
Me nicht verwendet werden.
Computer: IBM PC/AT kompatibel
Prozessor: Intel
®
Pentium
®
III 800 MHz oder höher (Pentium
®
4, 1.7 GHz oder höher wird
empfohlen)
*Richtige Funktion ist nicht garantiert, wenn der Prozessor übertaktet wird oder ein Dual-
Prozessor verwendet wird, oder bei einem anderen
®
kompatiblen Prozessor als einem von
Intel
®
und AMD
®
hergestellten.
Arbeitsspeicher: Windows 2000: Mindestens 128 MB (empfohlen 256 MB oder mehr)
Windows XP: Mindestens 256 MB (empfohlen 512 MB oder mehr)
Freier Speicherplatz auf der Festplatte:Mindestens 300 MB (zur Installation der Anwendung
erforderlich)
Beim Erzeugen einer Disc oder von Disc-Bildern ist freier Platz von
mindestens dem Dreifachen der zu erzeugenden Disc erforderlich.
Display, das mindestens 1024 × 768 Pixels und 16 Bit (High Color) darstellen kann
Grafikbeschleuniger mit VRAM von mindestens 4 MB, kompatibel mit DirectX
®
9.0c oder höher
USB: Mindestens ein nicht belegter Port ist für dieses Produkt erforderlich (USB2.0 wird empfohlen).
[Bei Verwendung von Macintosh]
Betriebssystem:Mac OS X (10.2.8, 10.3.4-10.3.9, 10.4.1-10.4.3)
* Die mitgelieferte Software kann nicht auf einem Mac OS X Server verwendet werden.
Prozessor:iMac G4, iMac G5, iBook G4, PowerBook G4, PowerMac G5, eMac series, Mac mini Serie
oder höher, ausgestattet mit einem USB2.0-Port als Standard
Arbeitsspeicher:Mindestens 256 MB (empfohlen 512 MB oder mehr)
HDD: Freier zur Installation benötigter Platz: Ca. 200 MB
Freier Platz von mindestens 1 GB ist beim Start der Disc während der Ausführung einer
Anwendung erforderlich.
Beim Erzeugen einer Disc oder von Disc-Bildern ist freier Platz von mindestens dem
Dreifachen der zu erzeugenden Disc erforderlich.
Mindestens 1024 × 768 Pixels, mindestens 32.000 Farbencolours (Vollfarbe empfohlen)
Umgebung, wo QuickTime 6 oder höher laufen kann
Hinweis:
Sie müssen zur Installation der Software Administratorrechte für den PC haben.
Der Betrieb kann in den folgenden Fällen nicht gewährleistet werden:
- Wenn über einen USB-Hub angeschlossen
- Multiprozessor wird nicht unterstützt
Auch wenn Ihr PC die obigen Anforderungen an den verfügbaren PC erfüllt, kann es zu Fehlbetrieb oder
Restriktionen in der Verwendung kommen, abhängig von der Kombination anderer Software auf dem PC oder den
Peripheriegeräten.
Bei Verwendung eines persönlich modifizierten PCs kann richtige Funktion nicht gewährleistet werden.
Auch bei PCs, die die obigen Anforderungen erfüllen, kann richtige Funktion nicht in jedem Fall garantiert werden.
Vor dem Auspacken der mitgelieferten Software-CD-ROM lesen Sie bitte die Lizenzvereinbarung
auf Seite 151.
Das Slot-In-Laufwerk beim Mac ist nicht mit einer 8-cm-Disc kompatibel: Stellen Sie sicher, nicht das
Laufwerk zu verwenden, da eine versehentlich hier eingesetzte Disc nicht entfernt werden kann.
Deutsch
111
Installation der Software
Keine Software ist mit dem DZ-BX37E mitgeliefert.
[Bei Verwendung von Windows]
1 Schalten Sie den PC ein.
Wenn der PC bereits verwendet wurde,
beenden Sie alle laufenden Programme.
2 Setzen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das
CD-ROM-Laufwerk Ihres PC ein.
Das Installationsprogramm startet
automatisch, und die Bildschirmanzeige
“Choose Setup Language” (Einstellsprache
wählen) erscheint automatisch.
Wenn die Bildschirmanzeige “Choose Setup
Language” nicht erscheint, verwenden Sie
Windows Arbeitsplatz oder Explorer zum
Öffnen des Laufwerks, in dem die CD-ROM
eingelegt ist, und doppelklicken Sie auf das
Icon setup.exe darin. (Die “.exe”-Extension
erscheint vielleicht nicht, abhängig von dem
verwendeten PC.)
3 Wählen Sie die zu installierende Sprache.
Wählen Sie die mit ImageMixer 3 zu verwendende
Sprache und klicken Sie auf “Weiter”.
4 Die Installations-Bildschirmanzeige
“ImageMixer 3” erscheint: Klicken Sie auf
“Weiter”.
5 Prüfen Sie die Lizenzvereinbarung:
Lesen Sie die Lizenzvereinbarung
aufmerksam durch: Wenn Sie dem Inhalt
zustimmen, wählen Sie “I accept the terms of
the licence agreement” (“Ich stimme allen
Punkten der Lizenzvereinbarung zu”) und
klicken dann “Weiter”.
6 Wählen Sie den Zielort zur Installation:
Falls Sie den Ordner nicht ändern möchten, in
dem die Software installiert ist, klicken Sie
auf “Weiter”.
Wenn Sie den Ordner ändern möchten,
klicken Sie auf “Ändern”, bestimmen den
Installationsort, und klicken dann auf
“Weiter”.
Klicken
Klicken
Klicken
Klicken
Deutsch
112
7 Wahl des Videosystems:
Die Bildschirmanzeige zur Einstellung des
Videosystems erscheint, und dann klicken Sie
auf “Weiter”.
8 Ausführen der Installation:
Die Einstellungen zur Installation sind damit
abgeschlossen. Klicken Sie auf “Installieren”
zur Ausführung der Installation.
Wichtige Information für Kunden die Easy
CD Creator 5 von Roxio Corporation
verwenden:
Wenn ImageMixer 3 wie mit diesem DVD-
Camcorder mitgeliefert installiert wird, kann
es sein, dass Easy CD Creator 5 nicht normal
arbeitet. Die unten gezeigte
Bildschirmanzeige erscheint, nachdem Sie auf
“Installieren” klicken.
Wenn Sie Easy CD Creator 5 verwenden,
klicken Sie auf “Ja” und installieren Sie nicht
ImageMixer 3.
9 Nach Fertigstellung der Installation erscheint
eine Bildschirmanzeige, die zum Neustart des
Rechners auffordert: Klicken Sie auf
“Fertigstellen”, um den PC erneut zu starten.
Nach dem Neustart nehmen Sie die CD-ROM
aus dem PC.
Damit ist die Installierung der Software
abgeschlossen.
Hinweis:
Nach Fertigstellung der Installation kann die
Installation von Direct X je nach verwendetem PC
starten: In diesem Fall folgen Sie den Anweisungen
auf dem Bildschirm zur Installation von Direct X.
Klicken
Klicken
Klicken
Deutsch
113
[Bei Verwendung von Macintosh]
1 Schalten Sie den Macintosh ein, und setzen
Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CD-
ROM-Laufwerk Ihres Macintosh ein.
2 Doppelklicken Sie auf das Icon
DVDCAM3000 icon auf dem Desktop.
3 Doppelklicken Sie auf das Icon von
“ImageMixer for DVDCAM.pkg” auf dem
Bildschirm.
Das Installationsprogramm startet. Klicken
Sie auf “Fortfahren”.
4 Prüfen Sie die Lizenzvereinbarung:
Die Lizenzvereinbarung erscheint.
Stellen Sie die bei der Installation der
Software zu verwendende Sprache ein, und
lesen Sie die Lizenzvereinbarung sorgfältig
durch. Wenn Sie mit dem Inhalt
übereinstimmen, wählen Sie “Fortfahren”.
Wenn Sie die Lizenzvereinbarung
akzeptieren, klicken Sie auf “Ich stimme zu”.
* Bei der für Macintosh gelieferten Software wird die
Sprache des Betriebssystems automatisch
installiert.
5 Wählen Sie den Zielort zur Installation und
den Typ der Installation:
Folgen Sie den Bildschirmanweisungen zur
Bedienung: Die Installierung beginnt.
6 Nach Fertigstellung der Installation erscheint
die Bildschirmanzeige zu Beenden: Klicken
Sie auf “Schließen”.
Die Bildschirmanzeige zur Installation wird
geschlossen, und die Installation ist beendet.
Entnehmen Sie die CD-ROM.
Klicken
Spracheinstallung
bei Installation
Deutsch
114
Anschließen an PC über PC-Verbindungskabel
Verwenden Sie das mitgelieferte PC-Verbindungskabel, um den DVD-Camcorder wie folgt an den
PC anzuschließen:
Hinweis:
Das PC-Verbindungskabel liefert keinen Strom zum DVD-Camcorder: Verwenden Sie das Netz-/Ladegerät für die
Stromversorgung des DVD-Camcorders.
Vor dem Anschließen des DVD-Camcorders an einen PC trennen Sie jegliche Kabel oder Kamerazubehörteile
(externes Video-Blitzgerät, externes Mikrofon usw.) ab, mit Ausnahme des PC-Anschlusskabels und Netz-/
Ladegeräts.
Beim Anschließen des DVD-Camcorders an den PC leuchtet die ACCESS/PC-Kontrollleuchte in Grün. Während
des Zugriffs auf eine Disc leuchtet oder blinkt die Leuchte in Orange. Während des Zugriffs auf eine SD-
Speicherkarte leuchtet oder blinkt die CARD ACCESS-Kontrolleuchte in Rot.
Bei Verwendung von Windows kann der DVD-Camcorder an den USB1.1-Port des PCs angeschlossen werden.
Da die Datenübertragungsgeschwindigkeit aber niedriger als bei Anschluss an einen USB2.0-Port ist, können
einzelne Bilder verloren gehen, oder der Vorgang kann länger dauern.
Lesen Sie “Vorsichtsmaßregeln bei Anschluss des DVD-Camcorders an einen PC” auf Seite 128.
Der Stromschalter dieses DVD-Camcorders hat zwei Modi: Disc-Modus bei Einstellung auf “O
oder “N” und Karten-Modus bei Einstellung auf “P”.
Bei Anschließen des DVD-Camcorders an einen PC über PC-Verbindungskabel erkennt der PC
automatisch den DVD-Camcorder. Wenn die Erkennung abgeschlossen ist, kann eine Aufforderung
zum Neustart des PC erscheinen: In diesem Fall starten Sie den PC entsprechend der Anweisung
neu.
An PC-
Anschlussbuchse
PC-Verbindungskabel
(mitgeliefert)
An USB-
Anschlussbuchse
Deutsch
115
Bei Anschließen des DVD-Camcorders an den PC wird der DVD-Camcorder als Laufwerk erkannt.
Das Laufwerk erscheint auf dem Bildschirm wie folgt:
[Bei Verwendung von Windows]
Wenn der DVD-Camcorder an einen PC angeschlossen wird und der Stromschalter auf “O” oder
N” gestellt ist, wird er als optisches Disc-Laufwerk erkannt und Zugriff auf eine im DVD-
Camcorder eingesetzte Disc ist möglich. (Die Form des Icon und die Laufwerkbezeichnung, wie
“G:”, hängen von der verwendeten Software-Umgebung ab.)
Wenn der DVD-Camcorder an einen PC angeschlossen wird und der Stromschalter auf “P” gestellt
ist, wird er als entnehmbare Disc erkannt und Zugriff auf eine im DVD-Camcorder eingesetzte Karte
ist möglich. (Die Laufwerkbezeichnung, wie “G:”, hängen von der verwendeten Software-
Umgebung ab.)
[Bei Verwendung von Macintosh]
Wenn der DVD-Camcorder an einen Macintosh USB-Port angeschlossen wird und
der Stromschalter auf “O” oder “N” gestellt ist, wird er als entnehmbares Laufwerk
erkannt, und das gezeigte Icon erscheint. (Die Form des Icon und die
Laufwerkbezeichnung hängen von der verwendeten Software-Umgebung ab.)
Wenn der DVD-Camcorder an einen Macintosh USB-Port angeschlossen wird
und der Stromschalter auf “P”gestellt ist, wird er als entnehmbares Laufwerk
erkannt, und das gezeigte Icon erscheint.
Doppelklicken Sie auf dieses Icon. Die Inhalte der Karte können geprüft
werden.
(Die Form des Icon und die Laufwerkbezeichnung hängen von der
verwendeten Software-Umgebung ab.)
Die folgenden Vorgänge sind nicht am DVD-Camcorder möglich, während
dieser an einen PC angeschlossen ist:
Kamerabedienung mit Bedientasten am DVD-Camcorder.
Auswerfen der Disc mit der DISC EJECT-Taste am DVD-Camcorder.
Ausschalten mit dem Stromschalter.
Eine im DVD-Camcorder eingelegte Disc kann über Bedienung am PC ausgeworfen
werden.
Die Disc und die SC-Speicherkarte können ersetzen werden, auch wenn der DVD-Camcorder
ausgeschaltet oder nicht angeschlossen ist.
Deutsch
116
Beim Entnehmen der Disc
[Bei Verwendung von Windows]
Verwenden Sie Windows Explorer oder “Arbeitsplatz” zum Wählen des Laufwerksymbols des
DVD-Camcorders.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste.
Wählen Sie “Auswurf”.
Die Abdeckung des Disceinsetzblocks dieses DVD-Camcorders wird geöffnet.
Setzen Sie eine andere Disc ein und schließen Sie die Abdeckung: Die Disc wird erkannt.
[Bei Verwendung von Macintosh]
Ziehen Sie das Laufwerk-Icon dieses DVD-Camcorders (auf dem Desktop angezeigt) in den
Papierkorb: Die Abdeckung des Disceinsetzblocks dieses DVD-Camcorders wird geöffnet. Legen
Sie eine andere Disc ein und schließen Sie die Abdeckung: Die Disc wird erkannt.
Beim Entfernen einer SD-Speicherkarte
[Bei Verwendung von Windows]
Stellen Sie sicher, dass die SD-Speicherkarte nicht von der PC-Software auf dem PC aufgerufen wird
und dass die CARD ACCESS-Kontrollleuchte am DVD-Camcorder (siehe Seite 7) nicht leuchtet oder
blinkt, und entnehmen Sie dann die SD-Speicherkarte aus dem DVD-Camcorder.
Die CARD ACCESS-Kontrollleuchte kann eine Zeit lang nach dem Schreiben eineer Datei im PC zur
SD-Speicherkarte leuchten oder blinken: Warten Sie, bis die CARD ACCESS-Kontrollleuchte erlischt.
Dies kann manchmal einige Minuten lang dauern.
[Bei Verwendung von Macintosh]
Ziehen Sie das Icon des zu entfernenden Laufwerks (auf dem Desktop angezeigt) in den Papierkorb.
Nachdem sichergestellt ist, dass das Icon vom Desktop entfernt ist, entnehmen Sie die SD-
Speicherkarte aus dem Karten-Einsetzschlitz dieses DVD-Camcorders.
Hinweis:
Verwenden Sie nicht Explorer zur Ausführung von auf der Disc aufgezeichneten Dateien: Verwenden Sie die
mitgelieferte Software. Verwenden Sie nicht den PC zum Löschen von auf einer DVD-RAM aufgezeichneten
Fotos.
Simultaner Zugriff auf Disc und Karte ist nicht möglich.
VERWENDUNG DER DISC IN DEM IM PC EINGEBAUTEN DVD-LAUFWERK
Wenn Sie einen PC mit einem der verwendeten Disc entsprechenden Laufwerk und die
Anwendungssoftware haben, können Sie die Disc direkt zur Verwendung in das Laufwerk
einsetzen.
Ob eine Disc dem DVD-Laufwerk entspricht, hängt vom DVD-Laufwerk ab: Verwenden Sie ein
DVD-Laufwerk, das jeder Disc entspricht.
Finalisierte DVD-RW/DVD-R/+RW-Discs können mit dem DVD-ROM-Laufwerk verwendet
werden (nur Lesen).
Hinweis:
Beim Schreiben von auf einem PC bearbeiteten Bildern auf eine nagelneue DVD-RW formatieren Sie nicht die
Disc auf dem DVD-Camcorder.
Manche senkrecht eingebauten und Slot-In-Laufwerke am PC können keine 8-cm-Discs aufnehmen.
Ein Adapter, der eine 8-cm-CD auf 12 cm Durchmesser umwandelt (für eine 8-cm-CD) kann nicht für jede 8-cm-
DVD-RAM/8-cm-DVD-RW/8-cm-DVD-R/8-cm+RW verwendet werden.
Bei Verwendung einer auf dem DVD-Camcorder bespielten DVD-RW/DVD-R/+RW auf einem PC finalisieren Sie
diese auf dem DVD-Camcorder (siehe Seite 101).
Manche DVD-ROM-Laufwerke können nicht eine DVD-RW/DVD-R/+RW lesen, die auf dem DVD-Camcorder
bespielt wurde.
Das Slot-In-Laufwerk beim Mac ist nicht mit einer 8-cm-Disc kompatibel: Stellen Sie sicher, nicht
das Laufwerk zu verwenden, da eine versehentlich hier eingesetzte Disc nicht entfernt werden
kann.
Deutsch
117
VOR DEM TERMINIEREN DER PC-VERBINDUNG (ABZIEHEN DES PC-
VERBINDUNGSKABELS)/UMSTELLEN DES STROMSCHALTERS
[Bei Verwendung von Windows]
1 Vor dem Abziehen des PC-
Verbindungskabels vom PC beenden Sie die
Anwendung und klicken dann auf das Icon
“Hardware Entfernen” im Systemteil der
Taskleiste unten rechts im Windows-
Bildschirmbild.
2 Wählen Sie “USB-Massenspeichergerät”. Die
Laufwerkbezeichnung, (wie “F:”, usw.) hängt
vom verwendeten PC ab.
3 Eine Meldung, die anzeigt, dass “Hardware
Entfernen” möglich ist, erscheint.
Trennen Sie das PC-Anschlusskabel ab.
[Bei Verwendung von Macintosh]
Beim Entfernen des DVD-Camcorders vom PC wählen Sie das Laufwerk-Icon des DVD-Camcorders
(Disc oder Karte) und wählen “Auswerfen” im “Datei”-Menü.
Klicken
* Wenn “Hardware Entfernen” zu einem Fehler
führt, beenden Sie Windows
®
einmal und ziehen
dann das PC-Verbindungskabel ab. Bei
Verwendung von Windows
®
2000 Professional
kann die Installation von Windows
®
2000 SP3
oder höher das Problem beheben. Wenden Sie
sich an Ihren PC-Hersteller oder an Microsoft
Corporation Hinweisen zur Beschaffung von
Windows
®
2000 SP3.
Deutsch
118
Verwendung von Software
Keine Software ist mit dem DZ-BX37E mitgeliefert.
Siehe Seite 123 bei Verwendung von Macintosh.
[Bei Verwendung von Windows]
VERWENDUNG VON IMAGEMIXER 3
ImageMixer 3 erlaubt es Ihnen, die auf DVD-Camcorder aufgenommenen Bilder im PC einzufangen,
Videodateien zu bearbeiten und eine DVD-Video oder DVD-VR mit der Videodatei zu erzeugen.
Im Folgenden wird die grundlegende Bedienung von ImageMixer 3 beschrieben.
Siehe auch die auf einem PC lesbare elektronische Bedienungsanleitung für Einzelheiten zur
Bedienung von ImageMixer 3: Während ImageMixer 3 aktiviert wird, klicken Sie auf “Hilfe” -
“ImageMixer Hilfe (F1)” zur Anzeige dieser Anleitung. Siehe elektronische Bedienungsanleitung zur
Erklärung des Editierens von Videodateien.
Zum Starten von ImageMixer 3 doppelklicken Sie auf die Verknüpfung von ImageMixer 3, die bei
der Installation angelegt wurde.
* Wenn sich keine Verknüpfung für ImageMixer 3 auf dem Desktop befindet, wählen Sie [Start] -
[Programme] oder [Alle Programme] - [PIXELA] - [ImageMixer 3] - [ImageMixer 3].
BETRACHTEN VON AUF DISC AUFGEZEICHNETEN BILDERN MIT PC
* Eine auf diesem DVD-Camcorder bespielte DVD-RW/DVD-R/+RW muss auf diesem DVD-
Camcorder finalisiert werden.
1 Setzen Sie eine Disc in den DVD-Camcorder
ein, deren aufgezeichnete Bilder abgespielt
werden sollen, und schließen Sie den DVD-
Camcorder an den USB-Port des PC an.
2 Starten Sie ImageMixer 3.
Wenn ImageMixer 3 startet, erscheint der
unten gezeigte Launcher (Programmstarter):
Klicken Sie auf “Video editieren”.
3 Klicken Sie auf “Neues Video editieren”.
4 Die Projekteinstellung-Wahlanzeige erscheint:
Klicken Sie auf “OK”.
Es ist nicht erforderlich, Einstellungen zu
ändern, wenn der PC zum Betrachten von auf
Disc aufgezeichneten Bildern verwendet
wird.
Klicken
Klicken
Deutsch
119
5 Die Wahlanzeige für das Wählen des zu
lesenden Geräts erscheint. Wählen Sie
“Hitachi DVDCAM”.
Eine Liste der im PC eingebauten oder daran
angeschlossenen Geräte erscheint. Wählen Sie
“Hitachi DVDCAM”, und klicken Sie dann
“Import”.
6 Verwenden Sie die ImageMixer 3 Video
Editor Wahlanzeige zum Wählen eines Titels/
Kapitels zur Wiedergabe, und klicken Sie
“Vorschau”.
Das auf Disc aufgezeichnete Bild erscheint.
Wählen Sie den Titel/das Kapitel zur
Wiedergabe, und klicken Sie dann auf
“Vorschau”: Die Wiedergabe beginnt.
Klicken Sie auf die Volldisplay-Schaltfläche:
Eine Vollbild-Anzeige erscheint. Zum
Verlassen der Vollbild-Anzeige doppelklicken
Sie auf die Wahlanzeige.
Klicken Sie auf die Schaltfläche “Auswerfen”
zur Wiedergabe der Bilder auf einer anderen
Disc. Die Abdeckung des Disceinsetzblocks
dieses DVD-Camcorders wird geöffnet:
Entfernen Sie die Disc, und setzen Sie eine
andere Disc ein.
Hinweis:
Bei Anschluss des DVD-Camcorders an einen
USB1.1-Port eines PC ist die.
Datenübertragungsgeschwindigkeit unzureichend,
was zu Bildverlust führen kann.
Klicken
Klicken
Vollbildanzeige-
Schaltfläche
Deutsch
120
ERZEUGEN VON DVD-VIDEO MIT AUF DER DISC AUFGEZEICHNETEN
BILDERN
Sie können die auf dem DVD-Camcorder aufgezeichneten Bilder zum Erzeugen einer Disc
verwenden, die auf DVD-Camcordern gezeigt werden kann.
* Eine auf diesem DVD-Camcorder bespielte DVD-RW/DVD-R/+RW muss auf diesem DVD-
Camcorder finalisiert werden.
1 Setzen Sie eine Disc mit den im DVD-
Camcorder zu speichernden Bildern ein und
schließen Sie den DVD-Camcorder an den
USB-Port des PC an.
2 Starten Sie ImageMixer 3.
Wenn ImageMixer 3 startet, erscheint der
unten gezeigte Launcher (Programmstarter):
Klicken Sie auf “Author DVD-Video”.
3 Klicken Sie auf “Create New DVD”.
4 Einrichten eines Projekts
Richten Sie ein Projekt ein. Sie können den
gewünschten Speicherort für editierte Inhalte
und die Bildqualität einstellen.
Wählen Sie wenn zutreffend “PAL” als
Videosystem.
Nach dem Einrichten des Projekts klicken Sie
auf die “OK”-Schaltfläche.
5 Die Wahlanzeige für das Wählen des zu
lesenden Geräts erscheint. Wählen Sie
“Hitachi DVDCAM”.
Eine Liste der im PC eingebauten oder daran
angeschlossenen Geräte erscheint. Wählen Sie
“Hitachi DVDCAM”, und klicken Sie dann
“Import”.
Klicken
Klicken
Klicken
Deutsch
121
6 Wählen Sie die Bilder, von denen Sie ein
DVD-Video erzeugen wollen, und klicken Sie
dann “Import”.
Das auf Disc aufgezeichnete Bild erscheint.
Wählen Sie das Kapitel zum Import in den
PC, und klicken Sie dann auf “Import”: Der
Import in den PC startet.
Wenn Sie Bilder auf einer andere Disc
importieren wollen, nachdem Sie Bilder auf
eine Disc importieren, klicken Sie auf die
“Eject”-Schaltfläche. Der Disceinsetzblock
dieses DVD-Camcorders wird geöffnet:
Entnehmen Sie die Disc, setzen Sie die andere
Disc ein, deren aufgezeichnete Bilder Sie in
den DVD-Camcorder importieren wollen,
und schließen Sie dann den Disceinsetzblock.
Nach einer kurzen Zeit erscheinen die Bilder
auf der Disc: Führen Sie das gleiche Verfahren
zum Importieren der Bilder aus. Wenn die
Bilder auf DVD-RW (VF-Modus)/DVD-R/
+RW importiert werden, erscheint das
Aufnahmedatum/die Aufnahmezeit nicht.
Hinweis:
Zum Importieren aller Kapitel im Titel auf einmal
klicken Sie auf “Alle wählen” im Editieren-Menü oben
im Bildschirmbild und klicken dann auf “Import”.
Zum Importieren mehrer Kapitel klicken Sie auf die
gewünschten Kapitel, während Sie die Strg-Taste
gedrückt halten.
7 Klicken Sie auf “Authoring” und erzeugen
Sie ein DVD-Video-Menü.
Durch Klicken auf “Authoring” wird die
Editieren-Bildschirmanzeige des DVD-Video-
Menüs angezeigt. Die vorher in dem PC
importierte Videodatei erscheint in “Quelle”.
Schließen Sie die gewünschte Videodatei und
klicken Sie auf “Titel hinzufügen”: Die
Videodatei wird registriert.
Bei Verwendung einer mit ImageMixer 3 in
den PC importierten Videodatei klicken Sie
auf “Datei”, um den Ordner zu wählen, in
dem die Videodatei gespeichert wird.
Durch Klicken auf “Thema” oder “Titelmenü
einstellen” können Sie das Design des DVD-
Video-Menüs ändern.
Wählen Sie den Typ der zu erzeugenden Disc
(8 cm/12 cm/2-Layer) mit [Einstellen] -
[Konfiguration].
Klicken
Auswerfen-
Klicken
Deutsch
122
8 Klicken Sie auf “Schreiben”, um eine DVD-
Video zu erzeugen.
Klicken Sie auf “Schreiben”, um die
Bildschirmanzeige zum Schreiben
anzuzeigen.
Markieren Sie “Disc erzeugen”, führen Sie die
Einstellung für Schreiben aus, wie Wahl von
DVD-Schreiben-Laufwerk, und setzen eine
rohe DVD-RW/DVD-R in das Laufwerk ein.
Durch Klicken auf “Vorschau” können Sie ein
Bild auf der zu erzeugenden DVD wählen.
Klicken Sie auf die “Schreiben”-Schaltfläche:
Die Bildschirmanzeige für das Einstellen von
Schreiben erscheint. Nach dem Prüfen der
Einstellungen klicken Sie auf die “OK”-
Schaltfläche: Der Schreibvorgang beginnt.
Wenn der Schreibvorgang fertig ist, wird das
Laufwerk geöffnet, um die DVD
auszuwerfen: Die Erzeugung einer originalen
DVD ist damit beendet.
Hinweis:
Wenn Sie eine beschriebene DVD-RW im Schreiben-
Laufwerk, erscheint der Dialog “Soll der Disc-Inhalt
wirklich gelöscht werden?”.
Durch Löschen des Disc-Inhalts werden alle Daten
auf der Disc gelöscht: Überprüfen Sie sorgfältig den
Inhalt der Disc.
Wählen “Ja” wird die Bildschirmanzeige zum Wählen
der Disc-Löschen-Methode aufgerufen: Nach dem
Prüfen klicken Sie auf die “OK”-Schaltfläche: Wenn
die Inhalte der Disc gelöscht sind, wird die
Abdeckung des Disceinsetzblocks dieses DVD-
Camcorders geöffnet. Schließen Sie die Abdeckung
entsprechend der erscheinenden Meldung.
Wenn die Disc eine Videodatei enthält, die nicht dem
DVD-Video-Format entspricht, wird das Video neu
codiert, wodurch die Bildqualität beeinträchtigt wird.
Wenn Sie “Datei” - “Projekt speichern” ausführen,
kann der halbfertige Betriebsstatus als Projektdatei
gespeichert werden. Durch Einlesen dieser
gespeicherten Projektdatei können Sie den Vorgang
vom gespeicherten Status aus fortsetzen.
Eine Projektdatei wird im Projekt-Ordner gespeichert,
der in Schritt 4 auf Seite 120 eingerichtet wurde, und
der Dateiname wird automatisch angefügt.
Klicken
Klicken
Klicken
Deutsch
123
[Bei Verwendung von Macintosh]
VERWENDUNG VON PIXE VRF BROWSER EX UND IMAGEMIXER VCD/DVD2
Pixe VRF Browser EX erlaubt Import der Bilder auf der DVD-RAM/DVD-RW/DVD-R, die auf dem
DVD-Camcorder bespielt wurde, in einen PC in Form einer MPEG-Datei. ImageMixer VCD/DVD2
erlaubt es Ihnen die Bilder zu verwenden, die von Pixe VRF Browser EX importiert wurden, um eine
DVD-Video (DVD-RW/DVD-R) zu erzeugen.
Im Folgenden wird die grundlegende Bedienung von Pixe VRF Browser EX und ImageMixer VCD/
DVD2 beschrieben.
Siehe auch die auf einem PC lesbaren elektronischen Bedienungsanleitungn für Einzelheiten zur
Bedienung von Pixe VRF Browser EX und ImageMixer VCD/DVD2 Siehe elektronische
Bedienungsanleitungen für Einzelheiten zur Verwendung jeder Software.
Für Pixe VRF Browser EX klicken Sie auf “Hilfe” - “Pixe VRF Browser EX Hilfe” während des
Hochfahrens.
Für ImageMixer VCD/DVD2 klicken Sie auf das Fragezeichen ? oben rechts im Ordner-
Wahlbildschirmbild.
Zum Starten von Pixe VRF Browser EX und ImageMixer VCD/DVD2 doppelklicken Sie auf das Icon
“Pixe VRF Browser EX for DVDCAM” und das Icon “ImageMixerVCD/DVD2” in Macintosh HD
(Start-Disc) - “Anwendungen” - “ImageMixer for DVDCAM”.
Hinweis:
Die mitgelieferte Software kann nicht zum Brennen einer DVD-VR (DVD-RAM/DVD-RW) verwendet werden: Sie
ist nicht mit einer +RW kompatibel.
IMPORTIEREN VON BILDERN, DIE AUF DVD-RAM/DVD-RW/DVD-R AUFGEZEICHNET
SIND, IN EINEN PC ZUR ERZEUGUNG EINER DVD-VIDEO (DVD-RW/DVD-R)
Sie können die auf dem DVD-Camcorder aufgezeichneten Bilder zum Erzeugen einer Disc
verwenden, die auf DVD-Camcordern gezeigt werden kann.
* Eine auf diesem DVD-Camcorder bespielte DVD-RW/DVD-R/+RW muss finalisiert werden.
1 Schließen Sie den DVD-Camcorder ohne
eingelegte Disc an den USB-Port des
Macintosh an.
Wenn Sie den DVD-Camcorder anschließen,
während eine Disc eingelegt ist, müssen Sie
die Disc später entfernen.
2 Starten Sie Pixe VRF Browser EX und wählen
Sie das Laufwerk.
Klicken Sie auf das “Laufwerk”-Icon, um die
Laufwerk-Wahlananzeige aufzurufen.
Wählen Sie “HITACHI DVD-RAM DZ-
GBX3”, und klicken Sie dann “OK”. Die
Abdeckung des Disceinsetzblocks dieses
DVD-Camcorders wird automatisch geöffnet.
3 Setzen Sie eine Disc ein.
Setzen Sie eine Disc ein, deren
aufgenommene Videodatei Sie in den DVD-
Camcorder importieren möchten, schließen
Sie die Abdeckung des Disceinsetzblocks,
und klicken Sie auf “OK”.
Klicken
Klicken
Klicken
Deutsch
124
4 Wählen Sie die zu importierende Videodatei
und speichern Sie sie.
Die auf Disc aufgezeichneten Szenen
erscheinen. Wählen Sie die Szene zum Import
in den Macintosh, und klicken Sie dann auf
“Speichern”: Die Speichern-Einstellung-
Wahlanzeige erscheint:
Durch Klicken auf “Speichern” nach dem
Einstellen des Speicherzhiels usw. wird der
Import in Macintosh gestartet.
Wenn Sie die Inhalte einer anderen Disc nach
Beendigung des Imports importieren wollen,
klicken Sie auf “Auswerfen” unter den
Laufwerk-Icons: Die Abdeckung des
Disceinsetzblocks dieses DVD-Camcorders wird
geöffnet, so dass Sie die Disc ersetzen können.
Zum Importieren von auf DVD-RAM
aufgenommenen Fotos klicken Sie auf die
PHOTO-Schaltfläche: Die Fotos auf der Disc
erscheinen. Wählen Sie das(die)
gewünschte(n) Foto(s), und klicken Sie auf
“Photo speichern”.
Wenn der Import der Videodateien
abgeschlossen ist, starten Sie ImageMixer
VCD/DVD2 zum Erzeugen eines DVD-
Videos mit den importierten Dateien.
Hinweis:
Bei Verwendung von Bildern auf ImageMixer VCD/
DVD2 stellen Sie das Video-Speicherformat auf
“Program stream” ein.
Beim Importieren der Bilder auf einer DVD-RAM/DVD-
RW (VR-Modus) können Sie den MPEG-Editor
verwenden, um den Importbereich festzulegen.
Beim Importieren der Bilder auf einer DVD-RW (VR-
Modus)/DVD-R klicken Sie auf das Register “Kapitel”
zum Wählen des Bildes.
Wenn Sie auf eine MPEG-Datei klicken, die von Pixe
VRF Browser EX im Finder importiert wird, startet
Pixe VRF Browser EX, kann aber nicht die importierte
MPEG-Datei handhaben. Verwenden Sie die
importierte MPEG-Datei in ImageMixer VCD/DVD2.
5 Starten
Sie ImageMixer VCD/DVD2 und
richten Sie die zu registrierenden Dateien ein.
Starten Sie ImageMixer VCD/DVD2 und
klicken Sie auf die “DVD-Video”-Schaltfläche.
Hinweis:
Keine Video-CD kann auf diesem DVD-Camcorder
erzeugt oder abgespielt werden. Und kein
Schreibvorgang zu +RW/+R ist möglich, wenn ein
DVD-Video erzeugt wird.
6 Bestimmen Sie den Ordner, in dem die zu
registrierende Videodatei gespeichert ist.
Wählen Sie den Ordner, den Sie zum
Speichern von Videodateien bestimmt haben,
und klicken Sie dann auf “Hinzufügen”.
Klicken Sie auf “Options”, um den Typ der
Disc (8 cm oder 12 cm) zur Erzeugung eines
DVD-Video zu wählen.
Wählen Sie wenn zutreffend “PAL” als
Videosystem.
Nach dem Einrichten der Option klicken Sie
auf die “OK”-Schaltfläche und klicken dann
auf “Next”.
Klicken
Klicken
Wählen des Speichern-Zielordners
Klicken
Deutsch
125
7 Erzeugen eines DVD-Video-Menüs:
Editieren Sie dann das DVD-Video-Menü: Sie
können den Menüstil einrichten, den
anzuzeigenden Thumbnail ändern, und eine
Menü-Hintergrundmusik hinzufügen.
Nach dem Editieren der Menü-Wahlanzeige
klicken Sie auf “Weiter”.
8 Prüfen der Wiedergabe:
Die Wiedergabe-Prüfbildschirmanzeige
erscheint, so dass Sie die zu erzeugenden
DVD-Bilder bestätigen können. Nach dem
Prüfen der Wiedergabe klicken Sie auf die
“Weiter”-Schaltfläche:
9 Schreiben auf Disc:
Die Bildschirmanzeige für das Schreiben auf
Disc erscheint.
Markieren Sie “Disc erzeugen”, führen Sie
die Einstellung für Schreiben aus, z.B. indem
Sie das DVD-Schreiblaufwerk wählen. Durch
Klicken auf die “Schreiben”-Schaltfläche wird
die Meldung “Leeren Datenträger in DVD-
Laufwerk setzen” angezeigt.
Setzen Sie eine leere DVD-RW/DVD-R in das
Laufwerk ein, und klicken Sie auf “OK”.
Die Bildschirmanzeige für das Einstellen von
Schreiben erscheint: Nach dem Prüfen der
Einstellungen klicken Sie auf die “OK”-
Schaltfläche.
Hinweis:
Wenn Sie eine beschriebene DVD-RW im Schreiben-
Laufwerk, erscheint ein Dialog “Soll der Disc-Inhalt
wirklich gelöscht werden?”.
Durch Löschen des Disc-Inhalts werden alle Daten
auf der Disc gelöscht: Überprüfen Sie sorgfältig den
Inhalt der Disc.
Wenn die Inhalte der Disc gelöscht sind, wird die
Abdeckung des Disceinsetzblocks dieses DVD-
Camcorders geöffnet. Schließen Sie die Abdeckung
entsprechend der erscheinenden Meldung.
Wenn die Disc eine Videodatei enthält, die nicht dem
DVD-Video-Format entspricht, wird das Video neu
codiert, wodurch die Bildqualität beeinträchtigt wird.
Klicken
Klicken
Klicken
Deutsch
126
Betrachten von auf Disc aufgezeichneten
Bildern mit PC
Keine Software ist mit dem DZ-BX37E mitgeliefert.
Wiedergabe von DVD-RW (VF-Modus)/DVD-R/+RW
Sie können DVD-Wiedergabe-Software von Ihnen PC/Macintosh für die Wiedergabe einer DVD-RW
(VF-Modus)/DVD-R/+RW verwenden, die auf diesem DVD-Camcorder bespielt und finalisiert wurde.
1. Legen Sie die DVD-RW (VF-Modus)/DVD-R/+RW zur Wiedergabe in den DVD-Camcorder ein.
2. Schließen Sie den DVD-Camcorder an einen USB-Port des PC/Macintosh an.
3. Starten Sie die DVD-Wiedergabe-Software und beginnen Sie die Wiedergabe.
Hinweis:
Bei Anschluss des DVD-Camcorders an einen Macintosh zur Wiedergabe auf der DVD-Wiedergabe-Software
usw. erscheint die Bildschirmanzeige für Einstellung des Laufwerk-Regionscodes: Stellen Sie den Regionscode
ein, der Ihrem Gebiet entspricht.
Wiedergabe von DVD-RAM/DVD-RW (VR-Modus)
Eine DVD-RAM/DVD-RW (VR-Modus), auf dem DVD-Camcorder bespielt wurde, kann nicht
abgespielt werden, da das Betriebssystem nicht mit der Wiedergabe kompatibel ist. Verwenden Sie
die mitgelieferte Software zur Wiedergabe der Disc.
Handhabung von Fotos
Fotos werden auf DVD-RAM oder SD-Speicherkarte in diesem DVD-Camcorder im JPEG-Format
aufgezeichnet: Verwenden Sie eine Anwendung, die für JPEG-Bilder geeignet ist.
Im Folgenden wird der Import von Fotos in eine PC/Macintosh gezeigt:
Mit DVD-RAM
Sie können die mitgelieferte Software zum Importieren von Fotos in den PC/Macintosh
verwenden.
Wenn Sie Windows XP oder MAC OS Ver. 10.4 oder höher verwenden, können die Fotos auf einer
DVD-RAM vom Explorer/Finder importiert werden.
Mit SD-Speicherkarte
Setzen Sie eine SD-Speicherkarte mit aufgezeichneten Fotos in den DVD-Camcorder ein, schließen
ihn an den PC/Macintosh an, und verwenden Sie Explorer/Finder zum Importieren der Fotos.
Die auf dem DVD-Camcorder aufgezeichneten Fotos werden in dem Ordner “DCIM” -
“100*HPNX1” auf der Karte gespeichert: Bewegen Sie sie mit Ziehen und Ablegen zum Import in
den PC.
*Die Zahl kann unterschiedlich sein, wenn die Karte auf einem anderen Gerät bespielt wurde, das
dem DCF entspricht.
Wiedergabe von MPEG-Dateien, die von Pixe VRF Browser EX importiert sind
(Nur Mac OS)
Sie können in den PC mit Pixe VRF Browser EX importierte MPEG-Dateien mit Hilfe der
Wiedergabe-Bildschirmanzeige von ImageMixer VCD/DVD2 abspielen, nachdem Sie im
ImageMixer VCD/DVD2 registriert sind.
Da das Audioformat der im Macintosh mit Pixe VRF Browser EX importierten MPEG-Datei AC3
audio ist, ist keine Tonwiedergabe möglich, auch bei QuickTime MPEG-2 Wiedergabekomponenten
und wenn nur Video abgespielt wird.
Hinweis:
Normale Wiedergabe kann je nach dem Disc-Aufnahmestatus unmöglich sein.
Deutsch
127
Deinstallieren der Software
Keine Software ist mit dem DZ-BX37E mitgeliefert.
[Bei Verwendung von Windows]
Verwenden Sie die “Systemsteuerung” zum Öffnen von “Software”, wählen Sie die Anwendung zur
Deinstallation aus den aufgeführten Anwendungen, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche
“Programme ändern oder entfernen”.
Hinweis:
Nachdem Sie die Software deinstalliert haben, starten Sie unbedingt den PC erneut.
Administratorrechte sind für die Deinstallation erforderlich.
[Bei Verwendung von Macintosh]
Bewegen Sie die folgenden Ordner/Dateien manuell in den Papierkorb.
/Anwendung/ImageMixer for DVDCAM
/User/Library/Preferences/IMxVCDDVD2Preference_HT
/User/Library/Preferences/ImageMixer VCDDVD2.plist
/User/Library/Preferences/com.PIXELA.Pixe VRF Browser EX for DVDCAM.plist
/Library/Receipts/ImageMixer for DVDCAM.pkg
Hinweis:
Der “User” (Benutzer) hängt vom Login-Benutzernamen ab.
Administratorrechte sind für die Deinstallation erforderlich.
Telefonnummer des PC Software Support-Centers:
PIXELA CORPORATION
UK, Deutschland, Frankreich und Spanien:
800-1532-4865 (gebührenfrei)
Andere Länder:
+44-1489-564-764
Verfügbare Sprachen: Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch
URL: http://www.pixela.co.jp/oem/hitachi/e/index.html
Deutsch
128
Vorsichtsmaßregeln bei Anschluss des DVD-
Camcorders an einen PC
Verwenden Sie das Netz-/Ladegerät für die Stromversorgung des DVD-Camcorders beim
Anschließen an einen PC:
Der DVD-Camcorder kann auch mit Akku arbeiten, aber wenn der DVD-Camcorder bei der
Datenübertragung abgetrennt wird, gehen wichtige Aufnahmen verloren: Wenn Daten auf Disc
geschrieben werden, wird die Disc unbrauchbar.
Trennen Sie keine Kabel ab, während auf die Disc im DVD-Camcorder vom PC zugegriffen
wird:
Wenn das PC-Verbindungskabel (mitgeliefert) oder das Netzkabel abgetrennt wird, während die
ACCESS/PC- oder CARD ACCESS-Kontrolleuchte blinkt, gehen wichtige Aufnahmen verloren:
Wenn Daten auf Disc geschrieben werden, wird die Disc unbrauchbar.
Vor dem Anschließen des DVD-Camcorders an einen PC trennen Sie jegliche Kabel oder
Kamerazubehörteile (externes Video-Blitzgerät, externes Mikrofon usw.) ab, mit Ausnahme
des PC-Anschlusskabels und Netz-/Ladegeräts.
Als Referenz sollten Sie ca. 30 Minuten bei ca. 30C oder weniger Betrieb einhalten, wenn der
DVD-Camcorder an einen PC angeschlossen ist.
Falls die Temperatur des DVD-Camcorders zu hoch ist, kann das Schreiben oder Lesen durch den
DVD-Camcorder fehlerhaft sein. Beachten Sie, dass die Disc nicht mehr verwendbar ist, wenn es
während des Schreibens einer DVD-R zu einem Fehler kommt.
Achten Sie darauf, dass die Temperatur dieses DVD-Camcorders nicht zu hoch ansteigt.
Die Einstellungen von Ein-/Ausblenden, Springen oder Thumbnail auf dem DVD-Camcorder
werden in der mitgelieferten Software nicht reflektiert.
Wenn der DVD-Camcorder über USB-Hub oder an einen USB-Port an der PC-Vorderseite oder
Tastatur angeschlossen ist, kann es sein, dass der DVD-Camcorder nicht vom PC erkannt wird:
In diesem Fall schließen Sie den DVD-Camcorder an einen USB-Port an der Rückseite des PC an.
Wenn der DVD-Camcorder ausgeschaltet ist, kann er nicht an den PC angeschlossen werden.
Verwenden Sie keine PC-Applikation für das Finalisieren einer auf diesem DVD-Camcorder
bespielten DVD-RW/DVD-R: Dadurch wird die Disc unbrauchbar gemacht. Die Disc kann sonst
nicht mehr verwendet werden.
Die Daten können von diesem DVD-Camcorder gelesen oder geschrieben werden, indem Sie
andere als mit diesem DVD-Camcorder mitgelieferte Software verwenden, wobei jedoch
Hitachi einen solchen Betrieb nicht garantieren kann.
Falls der PC aus dem Bereitschaftsmodus (oder Schlaf- bzw. Bereitschaftsmodus) bei an dem
PC angeschlossenem DVD-Camcorder gestartet wird, kann vielleicht der DVD-Camcorder
nicht erkannt werden. Trennen Sie den DVD-Camcorder einmal von dem PC ab, und starten
Sie danach erneut den PC.
Mehrere DVD-Camcorder können nicht gleichzeitig an den PC angeschlossen werden.
DVD-Discs, die mit der mit diesem DVD-Camcorder mitgelieferten Software erzeugt wurden,
können auf DVD-Recordern/Playern usw. abgespielt werden, die der einzelnen Disc
entsprechen, aber Wiedergabe auf allen anderen Geräten kann nicht garantiert werden. Sie
können je nach Wiedergabegerät und/oder Disc-Aufnahmestatus nicht abspielbar sein.
129
Deutsch
Ergänzende Informationen
Vorstellung von optionalem Zubehör
KAMERAZUBEHÖR
Blitzgerät (DZ-FLH3)*
1
Weitwinkel-Objektivvorsatz (DZ-WL1)*
2
Teleobjektiv-Objektivvorsatz (DZ-TL1)*
2
Übergangsring (DZ-SR3437 für DZ-GX3200E/BX37E/BX35E, DZ-SR3037 für DZ-GX3100E)
STROMVERSORGUNG
Akku (DZ-BP7SW)*
Akku (DZ-BP14SW)
Wenn Sie optionales Kamerazubehör verwenden, lesen Sie unbedingt die Bedienungsanleitung des
entsprechenden Zubehörs durch.
*
1
Nicht verfügbar für DZ-GX3100E/BX37E/BX35E.
*
2
Sie benötigen den optionalen Übergangsring zur Befestigung dieser Objektive am DZ-GX3200E/GX3100E/
BX37E/BX35E.
Beim DZ-GX3200E/BX37E/BX35E müssen Sie die Sonnenblende auf der Vorderseite des Objektivs abnehmen,
bevor Sie das Objektiv anbringen.
* Nicht verfügbar für DZ-GX3300E/GX3200E.
Einzelheiten finden Sie im Katalog.
Änderungen der Modelle und Spezifikationen des optionalen Zubehörs auf dieser Seite sowie Aussetzungen der
Produktion vorbehalten.
Deutsch
130
Fehlermeldungen
Eine Meldung kann erscheinen, während Sie den DVD-Camcorder bedienen. Falls eine Meldung
erscheint, beachten Sie die folgende Tabelle, um die geeignete Abhilfe zu treffen.
Die Meldungen sind in alphabetischer Reihenfolge arrangiert.
Meldung Mögliche Ursache und Abhilfe Bezugsseite
(1) Daten Fehler im Teil
einer Image Datei.
Daten jetzt reparieren?
(2) Fehler in Image
Datei gef. Daten jetzt
reparieren?
(3) Daten Fehler in allen
Image Dateien. Die
Daten jetzt reparieren?
Es ist möglich, dass das System das Schreiben der Datei nicht
normal beenden kann, wenn die Stromversorgung aus irgend einem
Grund während der Aufnahme oder Bearbeitung (Löschen,
Auftrennen oder Verbinden von Szenen bzw. Erstellen einer
Wiedergabeliste) ausgeschaltet wird. Wählen Sie “JA”, um die
Videodatei automatisch zu reparieren; wenn Sie aber “NEIN”
wählen, erscheint wiederum die gleiche Meldung, wenn Sie den
DVD-Camcorder das nächste Mal einschalten. (Entfernen Sie die
Disc nicht, während der DVD-Camcorder den Erkennungsvorgang
ausführt: Anderenfalls wird die Datei-Reparaturfunktion deaktiviert.)
Befolgen Sie die auf dem Bildschirm erscheinenden Instruktionen,
wobei die folgenden Hinweise beachtet werden müssen:
Die Reparatur wird normalerweise in einigen Minuten beendet,
kann aber auch viel länger (bis zu einer Stunde) dauern.
Verwenden Sie unbedingt das Netz-/Ladegerät für die
Stromversorgung des DVD-Camcorders, wenn Sie Daten
reparieren. Die Datenreparatur ist unter Verwendung eines
Akkus nicht möglich. Falls ein Akku angebracht wurde, schalten
Sie die Stromversorgung einmal aus, schließen Sie das Netz-/
Ladegerät an, und beginnen Sie danach mit der Datenreparatur.
Die Daten werden vielleicht nicht repariert, abhängig von dem
Timing, wenn die Stromversorgung ausgeschaltet wurde.
Die Daten werden normalerweise nicht repariert, wenn auf
einem anderen Gerät aufgezeichneten Daten beigemischt sind.
Die reparierten Daten können von dem ursprünglich
aufgezeichneten Inhalt abweichen, da eine teilweise Löschung
des defekten Abschnittes ausgeführt wurde.
Da das Datum/die Zeit für die Reparatur zu den reparierten
Daten (nur der berichtigte Abschnitt bei teilweiser Reparatur)
hinzugefügt wird, gehen die ursprünglichen Informationen für
Datum/Zeit verloren.
Da alle Videos, und danach alle Standbilder, repariert werden,
geht die Reihenfolge des aufgezeichneten Inhalts nur im Falle
der Meldungen (2) und (3) verloren.
Siehe *1 auf Seite 135
(1) Disc ist nicht
formatiert. Disc jetzt
formatieren?
(2) Disc Formatieren.
Aufnahmeformat
wählen. (Wird nur für
DVD-RWs angezeigt.)
Es ist eine DVD-RW/+RW eingelegt, die für die Nutzung auf PCs
initialisiert wurde, jedoch nicht für die Kamera.
39
Aktion wurde
abgebrochen.
Die C-Taste wurde gedrückt, um die Verarbeitung von mehreren
Szenen zu stoppen.
Auf dieser
Speicherkarte ist die
Aufnahme unmöglich.
Die eingesetzte Karte kann in diesem DVD-Camcorder nicht
verwendet werden. Verwenden Sie eine andere Karte. 25
Ausf
ührung nicht möglich.
Wählen Sie die Display
Kategorie Alle.
Diese Meldung erscheint, wenn Sie das Verbinden oder
Verschieben von Szenen mit der “Kategorie: VIDEO oder
PHOTO” spezifizieren.
103
Ausführung nicht
möglich. Wählen Sie nur
eine Szene.
Eine Teilung oder Änderung der Thumbnails wurde ausgeführt,
wenn mehrere Szenen gewählt wurden. 74
Automatische
Finalisierung...
Bitte warten.
Diese Meldung wird angezeigt, wenn eine +RW nach der
Aufnahme entfernt wird oder die letzte aufgenommene Szene
gelöscht wurde. Die automatisch abgeschlossene +RW kann auf
einem DVD-Recorder/Player abgespielt werden.
107
Deutsch
131
Bitte Netzanschluß
verwend.
Bitte Gerät ausschalten.
Die Szenen können nicht repariert werden, wenn der DVD-
Camcorder vom Akku mit Strom versorgt wird.
Falls das Netz-/Ladeteil unterwegs nicht zur Verfügung steht,
entfernen Sie die Disc und verwenden Sie die andere Seite, oder
verwenden Sie eine andere Disc. Um die entfernte Disc zu
reparieren, setzen Sie diese später in den DVD-Camcorder ein,
und schließen Sie das Netz-/Ladegerät an.
26
Bitte Netzanschluß
verwend.
Finalisierung ist nicht möglich, wenn der DVD-Camcorder von
einem Akku mit Strom versorgt wird. Verwenden Sie das Netz-/
Ladegerät für die Finalisierung.
26, 101
Control Informations
Fehler.
Die Informationen der aufgezeichneten Bilder und Szenen
stimmen vielleicht nicht überein.
Aktualisieren Sie die Kontrollinformationen.
100
Verwenden Sie eine andere Disc.
Siehe *3 und *4 auf Seite 135.
Das Laufwerk ist zu
warm. Bitte später
versuchen.
Die Temperatur im Inneren des DVD-Camcorders ist zu hoch,
und das Lesen oder Schreiben der Daten auf der Disc wird
vielleicht nicht normal ausgeführt.
Schalten Sie den DVD-Camcorder aus, und warten Sie einige
Zeit. Die Temperatur im Inneren des DVD-Camcorder wird
schließlich absinken, wenn Sie den DVD-Camcorder an einem
gut belüfteten Ort anordnen.
31
Die Auswahl der
Aufnahmen ist nicht
möglich.
Die maximale Anzahl der zu wählenden Szenen beträgt 999.
86
Die Disc ist finalisiert.
Finalisierung ist unötig.
Diese Meldung erscheint, wenn Sie die FINALIZE-Taste drücken, wenn
eine finalisierte DVD-RW/DVD-R/+RW in diesen DVD-Camcorder
eingelegt ist. Die Finalisierung der Disc ist nicht erforderlich.
101
Die Disc ist nicht lesbar.
Überprüfen Sie die Disc
auf Schmutz/Risse/
richtig eingelegt.
Ein Fehler ist aufgetreten, während die Disc neu erkannt wurde.
Achten Sie darauf, dass die Disc frei von Kratzern und Schmutz
ist, dass die Seiten der Disc nicht verwechselt wurden, und dass
die Disc richtig an den Drehteller angedrückt ist. Siehe *3 und *4
auf Seite 135 für die Störungsbeseitigung.
10, 38
Die Disc ist voll. Aktion
nicht möglich.
Löschen Sie nicht mehr erforderliche Szenen, bevor Sie die Disc
verwenden, oder verwenden Sie eine andere Disc.
78
Die Disc ist voll.
Aktualiseren nicht
möglich.
Die Anzahl der eingegebenen Szenen hat den Grenzwert
erreicht, sodass die Kontrollinformationen für die Erstellung der
Thumbnails nicht hinzugefügt werden können.
Verbinden Sie mehrere Szenen oder löschen Sie diese.
78, 80
Die D
isc muss finalisiert
werden, bevor sie in
einem DVD-Player oder-
Recorder abgespielt
werden kann.
Diese Meldung erscheint, wenn Sie eine DVD-RW (VF-Modus)/
DVD-R-Discs entfernen, die nicht vom DVD-Camcorder
finalisiert wurde.
Siehe *5 auf Seite 135
107
Die eingelegte Disc
kann nicht verwendet
werden. Bitte tauschen
Sie die Disc.
Eine Disc, die auf diesem DVD-Camcorder nicht verwendet
werden kann, wurde eingelegt. Überprüfen Sie den Typ der Disc.
25
Die PlayList ist zu voll. Es wurde versucht, eine neue Wiedergabeliste zu erstellen oder
einer Wiedergabeliste zu kopieren, obwohl der in dem
Videoaufnahmestandard für die Wiedergabelisten spezifizierte
Grenzwert bereits gespeichert wurde.
91
Diese Scheibe wird vom
NTSC-System. Bitte
tauschen Sie die Disc.
Dieser DVD-Camcorder kann nur mit dem PAL-System bespielte
Discs verwenden. Eine auf dem NTSC-System bespielte Disc
kann auf diesem DVD-Camcorder nicht verwendet werden.
Disc beinhaltet
geschützte Szenen.
Szenen löschen?
Die Disc weist vielleicht Softwareschutz von einem anderen
Gerät als diesem DVD-Camcorder auf. Um den Softwareschutz
freizugeben, verwenden Sie das Gerät, mit dem der
Softwareschutz aktiviert wurde.
Meldung Mögliche Ursache und Abhilfe Bezugsseite
Deutsch
132
Disc Fehler aufgetreten. Verwenden Sie eine andere Disc.
Siehe *3 und *4 auf Seite 135.
10, 24
Die Aufnahmeinformationen auf Grund der Bearbeitung auf
einem anderen Gerät als diesem DVD-Camcorder stimmen
nicht überein.
Initialisieren Sie die Disc, oder verwenden Sie eine andere Disc.
Durch die Initialisierung werden alle Daten auf der Disc gelöscht.
98
Disc Fehler aufgetreten.
Bitte starten Sie erneut.
Der Discfehler ist vielleicht während des Bearbeitens von Szenen
aufgetreten.
Schalten Sie den DVD-Camcorder mit der eingesetzten Disc aus,
schließen Sie das Netz-/Ladegerät an, und schalten Sie danach
die Stromversorgung des DVD-Camcorders wieder ein. Die
Reparatur der Szenen wird nun versucht.
26
Disc Fehler aufgetreten.
Disc jetzt formatieren?
Wurde die Disc auf einem PC initialisiert? Wurde die
Initialisierung der Disc auf dem PC unterbrochen?
Wählen Sie “JA”, und initialisieren Sie die Disc, wenn Sie die
Disc in diesem DVD-Camcorder verwenden. Durch die
Initialisierung werden alle Daten auf der Disc gelöscht.
Siehe *2 auf Seite 135
98
Disc Fehler aufgetreten.
Finalisierung nicht
fertig.
Während der Finalisierung kam es zu einem Discfehler, und die
Finalisierung ist fehlgeschlagen. Ersetzen Sie die Disk.
Siehe *3 auf Seite 135
101
Disc Fehler aufgetreten.
Formatierung nicht
möglich.
Die Disc ist vielleicht verschmutzt.
Entfernen Sie die Disc, und wischen Sie Fingerabdrücke, Staub
usw. ab, bevor Sie die Disc wieder verwenden, oder verwenden
Sie eine andere Disc.
Diese Meldung kann vielleicht auch erscheinen, wenn Sie eine
Disc einsetzen, bei der die Formatierung unterbrochen wurde.
Verwenden Sie in diesem Fall eine andere Disc.
10, 98
Disc hat keine Daten. Diese Meldung erscheint, wenn Sie die Wiedergabe oder
Bearbeitung mit der Discnavigation versuchen, aber keine Szene
aufgenommen wurde.
Disc hat keine PlayList. Das Umschalten auf die Wiedergabeliste wurde gewählt, wobei
keine Wiedergabeliste gespeichert ist.
92
Disc ist nicht formatiert.
Disc jetzt formatieren?
Wurde die Disc auf einem PC initialisiert?
Wählen Sie “JA”, und initialisieren Sie die Disc, wenn Sie die
Disc in diesem DVD-Camcorder verwenden. Durch die
Initialisierung werden alle Daten auf der Disc gelöscht.
Siehe *2 auf Seite 135
98
DISC IST VOLL Die Disc ist voll.
Sie können keine weiteren Aufnahmen auf dieser Disc ausführen.
Bereiten Sie eine andere Disc vor, oder löschen Sie nicht mehr
benötigte Videoszenen von der Disc.
78
DISC ÜBERPRÜFEN Ein
e nicht für diesen DVD-Camcorder geeignete Disc wurde eingesetzt
oder die Disc ist beschädigt.
Stellen Sie sicher, dass der richtige Disctyp verwendet wird, und
vergewissern Sie sich, dass die Disc keinen Schreibschutz aufweist.
25, 99
DISC ZUGRIFF Die aufgezeichnete Szene wird auf der Disc gespeichert. 41, 42
D
er DVD-Camcorder verifiziert, ob die richtige Disc eingesetzt wurde.
Warten Sie, bis die Meldung verschwindet, worauf Sie den DVD-
Camcorder wieder normal verwenden können.
143
DVD-R*-Disc, 16:9
Modus kann nicht
geändert werden, wenn
Video Modus auf STD
steht.
Bei einer DVD-RW (VF-Modus)/DVD-R/+RW -Disc ist die
Einstellung auf den 16:9-Modus nicht möglich, wenn der
Videomodus auf STD eingestellt ist.
* “DVD-RW (VF)” wird angezeigt, wenn Sie eine DVD-RW (VF-
Modus) verwenden, “+RW” wird angezeigt, wenn Sie eine +RW
verwenden.
63
DVD-R*-Disc, Video-
Modus und 16:9 Modus
kann nicht geändert
werden.
Bei einer DVD-RW (VF-Modus)/DVD-R-Disc können die einmal
für die Aufnahme verwendete Videoqualität und der 16:9-Modus
nicht geändert werden.
* “DVD-RW (VF)” wird angezeigt, wenn Sie eine DVD-RW (VF-
Modus) verwenden.
63
Meldung Mögliche Ursache und Abhilfe Bezugsseite
Deutsch
133
DVD-RAM Disc,
Finalisierung ist nicht
notwendig.
Diese Meldung erscheint, wenn Sie die FINALIZE-Taste drücken,
wenn eine DVD-RAM in diesen DVD-Camcorder eingelegt ist. Für
eine DVD-RAM ist keine Finalisierung erforderlich.
101
Ein Discfehler ist
aufgetreten.
Unfinalisierung ist nicht
bendet worden.
Diese Meldung wird angezeigt, wenn der Discfehler bei der
Entfinalisierung aufgetreten ist und die Entfinalisierung
fehlgeschlagen ist. Ersetzen Sie die Disk.
102
Ersetzen des
Vorschaubildes bei
PHOTO Szenen
unmöglich.
Ein Thumbnail eines Standbildes kann nicht geändert werden.
Wählen Sie ein Video.
83
Es gab keine Szene, die
gelöscht werden konnte.
Diese Meldung erscheint, wenn Sie das Löschen von mehreren
Szenen mit der Discnavigation versuchen und alle gewählten Szenen
bereits verriegelt wurden. Geben Sie die Verriegelung (Sperre) der
Szenen frei, bevor Sie das Löschen auszuführen versuchen.
78, 85
Es sind Fehler
aufgetreten. Bitte
tauschen Sie die Disc
oder formatieren Sie sie.
Eine Abnormalität ist mit der zu reparierenden DVD-RAM/DVD-
RW/+RW-Disc aufgetreten. Initialisieren Sie die Disc vor deren
Verwendung, oder verwenden Sie eine andere Disc. Durch die
Initialisierung werden alle Daten auf der Disc gelöscht.
Siehe *2 auf Seite 135
98
Es sind Fehler
aufgetreten. Bitte
tauschen Sie die Disc.
Eine Abnormität ist mit einer zu reparierenden DVD-R-Disc
aufgetreten. Ersetzen Sie die Disk.
Finalisierung ist
eventuell nicht
vollständig. Erneut
finalisieren?
Diese Meldung erscheint, wenn die Stromversorgung wieder
anläuft und die Disc wieder eingelegt wird, wenn die
Stromversorgung während einer Finalisierung aufgrund eines
Stromausfalls usw. unterbrochen wurde. Wählen Sie “JA”, wenn
Sie sicherstellen möchten, dass die Finalisierung erfolgt.
101
FOTOAUFN.
UNMÖGLICH
Diese Meldung erscheint, wenn die PHOTO-Taste gedrückt
wird, während der Stromschalter auf “O” gestellt ist.
Sie können Standbilder auf einer DVD-RW/DVD-R/+RW-Disc
nicht aufnehmen (Aufnahme von Standbildern vom PC
möglich). Verwenden Sie eine DVD-RAM-Disc für die
Aufnahme von Standbildern.
23, 149
In der PlayList werden
die selben Szenen
gelöscht. Szenen
löschen?
Diese Meldung erscheint, wenn Szenen gelöscht werden sollen.
Wenn eine Wiedergabeliste auf einer Disc vorhanden ist, wird
durch den Versuch eines Löschens der Szenen in dem
Programm diese Meldung angezeigt. (Diese Meldung erscheint
nicht, wenn Sie Szenen von der Wiedergabeliste abwählen.)
78
JPEG-Datei zu den
Szenen wurden nicht
gefunden.
Diese Meldung erscheint, wenn die auf einer DVD-RAM-Disc von
einem anderen Gerät als diesem DVD-Camcorder
aufgezeichneten Standbilder auf eine Karte kopiert werden sollen.
Kann Szene nicht
verbinden.
Wenn nicht fortlaufenden Szenen gewählt wurden, können die
Szenen nicht verbunden werden.
80
Kann Szenen mehrerer
Aufnahmen nicht
verbinden. Erst PlayList
erstellen und dann die
Szenen verbinden.
Szenen in unterschiedlichen Programmen (unterschiedliches
Aufnahmedatum) können nicht verbunden werden. Erstellen Sie
zuerst eine Wiedergabeliste, und verbinden Sie danach solche
Szenen in der Wiedergabeliste.
80
Kann Szenen nicht
löschen.
Dies kann auftreten, wenn für die Auftrennung usw. bearbeitete
Szenen gelöscht werden sollen.
Verbinden Sie die aufgetrennten Szenen, und löschen Sie diese
danach.
78, 80
Kann Szenen nicht
teilen.
Diese Meldung erscheint, wenn die Szene aufgrund einer
Aufteilung usw. sehr kurz ist oder wiederholt wurde.
79
KARTE IST FAST VOLL Der restliche Speicherplatz reicht nur für die Aufnahme von
weniger als 10 Standbildern aus.
Löschen Sie nicht mehr benötigte Standbilder, und versuchen Sie
die Karte erneut, oder verwenden Sie eine andere Karte.
78, 99, 150
Meldung Mögliche Ursache und Abhilfe Bezugsseite
Deutsch
134
Karte ist nicht
formatiert.
Karte jetzt formatieren?
Wurde die Karte auf einem PC formatiert? Wenn Sie die Karte
auf diesem DVD-Camcorder verwenden, wählen Sie “JA”, und
formatieren Sie die Karte.
98
Karte ist voll. Löschen Sie nicht mehr benötigte Standbilder, und versuchen Sie
die Karte erneut, oder verwenden Sie eine andere Karte.
78, 150
Keine weiteren Aufnahmen können auf dieser Karte ausgeführt
werden: Löschen Sie nicht mehr benötigte Standbilder, oder
verwenden Sie eine andere Karte.
Karten Fehler
aufgetreten.
Die Kontakte der Karte sind vielleicht verschmutzt: Wischen
Sie den Schmutz ab, und versuchen Sie die Karte erneut, oder
verwenden Sie eine andere Karte.
Andere Daten als Standbilder sind vielleicht enthalten:
Verwenden Sie eine andere Karte.
25
Karten Fehler
aufgetreten. Mit Karte
neu starten.
Der Kartenfehler ist vielleicht während des Bearbeitens von
Szenen aufgetreten. Schalten Sie den DVD-Camcorder mit der
eingesetzten Karte aus, schließen Sie das Netz-/Ladegerät an,
und schalten Sie danach die Stromversorgung des DVD-
Camcorders wieder ein.
26, 31
Karten Fehler
aufgetreten.
Formatierung wurde
nicht beendet.
Die Karte kann vielleicht beschädigt sein. Verwenden Sie eine
andere Karte.
25
Karten Fehler
aufgetreten.
Karte jetzt formatieren?
Wurde d
ie Karte auf einem PC formatiert? Wurde die Formatierung
unterbrochen? Wenn Sie die Karte auf diesem DVD-Camcorder
verwenden, wählen Sie “JA”, und formatieren Sie die Karte.
98
KEINE DISC
Diese Meldung kann erscheinen, wenn der DVD-Camcorder oder
die Disc von einem kalten Ort an einen warmen Ort gebracht wird.
Es ist Kondensation auf dem Objektiv des DVD-Camcorders oder
in dem DVD-RAM-Laufwerk aufgetreten. Entfernen Sie die Disc
nicht; lassen Sie den DVD-Camcorder im ausgeschalteten
Zustand für ein – zwei Stunden an einem möglichst trockenen Ort.
6
Es ist keine Disc eingesetzt.
Setzen Sie eine Disc ein.
38
Die Disc ist nicht richtig eingesetzt.
Drücken Sie die Disc gegen den Drehteller in der Mitte, bis diese
mit einem Klickgeräusch einrastet.
Siehe *3 und *4 auf Seite 135.
38
Sind Ober/Unterseite der Disc vertauscht?
Ober/Unterseite der Disc überprüfen, und Disc richtig einsetzen.
38, 39
Keine Szenen mehr
vorhanden.
PlayList wurde gelöscht.
Alle Szenen wurden von der Wiedergabeliste gelöscht.
Da eine Wiedergabeliste ohne Szenen gemäß Spezifikationen
nicht unterstützt wird, wird auch eine Wiedergabeliste gelöscht,
wenn alle registrierten Szenen abgewählt werden.
94, 95
Schreiben Sie
geschützt.
Bitte die Karte
überprüfen.
Eine Karrte mit verriegeltem Löschschutz wurde eingesetzt:
Entriegeln Sie den Schalter.
25
Schreiben Sie
geschützt. Überprüfen
Sie Scheibe.
Eine schreibgeschützte Disc ist eingesetzt.
Geben Sie den Schreibschutz unter Verwendung des
Discnavigationsmenüs frei.
99
SLEEP MODE
UNMÖGLICH
Der DVD-Camcorder kann nur aus Aufnahmepause-Status in den
Schlaf-/Neustart-Bereitschaftsstatus wechseln. Es gelten
folgende Bedingungen:
Keine Disc oder Karte eingelegt.
Die eingesetzte Disc oder Karte hat keinen freien
Speicherplatz mehr.
Der Stromschalter ist auf “N” gestellt, wenn eine DVD-RW (VF-
Modus)/DVD-R/+RW verwendet wird.
43
Meldung Mögliche Ursache und Abhilfe Bezugsseite
Deutsch
135
*1
Diese Meldung kann auch erscheinen, wenn Schmutz an der Disc anhaftet. Falls diese Meldung
erscheint, wenn eine bespielte Disc unmittelbar nach dem Einsetzen erkannt wird, reparieren Sie
die Disc nicht, entfernen Sie diese, und wischen Sie den Schmutz mit dem mitgelieferten
Discreinigungstuch ab, bevor Sie die Disc verwenden.
Diese Meldung kann auch erscheinen, wenn es zu Kondensierung kommt. In diesem Fall
reparieren Sie die Disc nicht, schalten Sie den DVD-Camcorder aus, waren Sie bis dieser getrocknet
ist, und schalten Sie ihn danach wieder ein.
Falls die Reparaturmeldung erscheint, wenn Sie den DVD-Camcorder mit eingesetzter Disc
(nachdem diese bespielt wurde) aus dem ausgeschalteten Zustand wieder einschalten, wählen Sie
die Reparatur.
Falls die Reparaturmeldung erscheint, wenn Aufnahme und Wiedergabe mit einer anderen Disc
normal möglich sind, – und diese Disc weder Kondensation noch Schmutz aufweist –, reparieren
Sie die Disc.
*2
Diese Meldung kann auch erscheinen, wenn Schmutz an der Disc anhaftet. In diesem Fall sollten
Sie die Disc nicht initialisieren. Entfernen Sie die Disc, und verwenden Sie danach das mitgelieferte
Disc-Reinigungstuch, um den Schmutz von der Disc abzuwischen, bevor diese verwendet wird.
Diese Meldung kann auch erscheinen, wenn es zu Kondensierung kommt. In diesem Fall
initialisieren Sie die Disc nicht, schalten Sie den DVD-Camcorder aus, waren Sie bis dieser
getrocknet ist, und schalten Sie ihn danach wieder ein.
Durch die Initialisierung werden alle Daten auf der Disc gelöscht.
*3
Diese Meldung kann auch erscheinen, wenn Schmutz an der Disc anhaftet. Entfernen Sie die Disc,
und entfernen Sie den Schmutz mit einem weichen, trockenen Tuch, bevor Sie die Disc verwenden.
Diese Meldung kann auch erscheinen, wenn es zu Kondensierung kommt. Warten Sie, bis der
DVD-Camcorder ausgetrocknet ist, und schalten Sie diesen danach wieder ein.
*4
Diese Meldung erscheint, wenn eine einseitige Disc verkehrt eingesetzt ist. Setzen Sie die Disc
richtig ein. (Setzen Sie die Disc mit dem aufgedruckten Label nach außen gerichtet ein.)
*5
Setzen Sie niemals eine noch nicht finalisierte DVD-RW (VF-Modus)/DVD-R-Disc in einen DVD-
Recorder ein. Die aufgezeichneten Daten können beschädigt werden (ausgenommen Geräte,
welche die Wiedergabe von nicht finalisierten DVD-R-Discs auf diesem DVD-Camcorder
gestatten).
UNFORMATIERTE
DISC
Die Dis
c ist nicht initialisiert oder sie ist beschädigt.
Falls diese Meldung erscheint, initialisieren Sie die Disc unbedingt in
diesem DVD-Camcorder, bevor Sie die Disc verwenden.
Es kann auch erneutes Initialisieren einer Disc erforderlich sein,
auch wenn diese in diesem DVD-Camcorder verwendet wird (durch
das Initialisieren werden alle Daten von der Disc gelöscht). Falls
diese Meldung erscheint, versuchen Sie ein Initialisieren der Disc.
Falls danach wiederum die gleiche Meldung erscheint, ist die Disc
vielleicht beschädigt: Verwenden Sie eine andere Disc.
98
Siehe *2 auf dieser Seite. 10
Verbinden nicht
möglich. Wählen Sie
mehrere Szenen.
Wählen Sie einen Bereich von mindestens 2 Szenen für das
Verbinden, und verbinden Sie diese danach. 80
Verbinden nicht
möglich. Wählen Sie
PHOTO-Szenen ab.
Wählen Sie nur Videoaufnahmen, und verbinden Sie diese.
80
VIDEOAUFN.
UNMÖGLICH
Diese Meldung erscheint, wenn die REC-Taste gedrückt wird,
während der Stromschalter auf “N” oder “P” gestellt ist.
42
Zu viele Szenen
gewählt. Kann Szenen
nicht einfügen.
Die Anzahl der in die Wiedergabeliste eingegebenen Szenen hat
den zulässigen Grenzwert erreicht.
Löschen Sie mehrere Szenen.
91, 95
Zu viele Szenen
gewählt. Kann Szenen
nicht teilen.
Die Anzahl der eingegebenen Szenen hat den zulässigen
Grenzwert erreicht.
Löschen Sie mehrere Szenen.
91, 95
Meldung Mögliche Ursache und Abhilfe Bezugsseite
Deutsch
136
Fehlerbehebung
Falls Sie eine Störung an Ihrem DVD-Camcorder vermuten, überprüfen Sie die in der folgenden
Tabelle aufgeführten Punkte, bevor Sie sich an einen Kundendienst wenden. Falls durch die
vorgeschlagenen Korrekturen das Problem nicht gelöst werden kann, versuchen Sie niemals selbst
eine Reparatur, sondern bringen Sie den DVD-Camcorder zu Ihrem Fachhändler oder einem
Kundendienst.
Stromversorgung
Fehler Mögliche Ursache und Korrektur Bezugsseite
Der Akku kann nicht
aufgeladen werden.
Ist die Umgebungstemperatur zu hoch oder zu niedrig?
Laden Sie den Akku bei einer Temperatur von 10 – 30ºC auf.
27
Ist der Akku ungewöhnlich heiß?
Entfernen Sie den Akku, lassen Sie ihn eine Weile abkühlen, und
laden Sie ihn danach wieder auf.
Ist das Gleichstromkabel an das Netz-/Ladegerät
angeschlossen? Trennen Sie das Kabel ab.
Wurde der Akku für längere Zeit nicht verwendet?
Entfernen Sie den Akku, und bringen Sie ihn danach wieder an.
Falls der Akku auch dann nicht aufgeladen wird, ist
wahrscheinlich seine Lebensdauer abgelaufen. Kaufen Sie einen
neuen Akku.
Falls der Akku nicht aufgeladen wird, nachdem Sie die obigen
Vorgänge versucht haben, kann seine Lebensdauer
abgelaufen sein. In diesem Fall müssen Sie einen neuen Akku
erstehen.
Die Spannung des
Akkus sinkt schnell ab.
Verwenden Sie den DVD-Camcorder bei niedriger Temperatur?
Ein vollständig aufgeladener Akku (DZ-BP14S/DZ-BP07PW/DZ-
BP14SW/DZ-BP7SW) kann schneller als normal entladen
werden, wenn die Temperaturen niedrig sind. Halten Sie
zusätzliche Akkus bereit.
29
Die Lebensdauer des Akkus ist abgelaufen.
Das Leistungsvermögen des Akkus kann verschlechtert werden,
wenn er für eine längere Zeitdauer oder häufig verwendet wird: In
diesem Fall müssen Sie einen neuen Akku erstehen.
30
Die CHARGE-
Kontrollleuchte an dem
Netz-/Ladegerät blinkt.
Ist die Umgebungstemperatur zu hoch oder zu niedrig?
Laden Sie den Akku bei einer Umgebungstemperatur von 10 –
30ºC auf.
Der Akku ist möglicherweise zu sehr entladen. Setzen Sie mit
dem Laden fort. Nach einer Weile wird der Akku auf eine
bestimmte Spannung aufgeladen, und die CHARGE-
Kontrollleuchte leuchtet auf. Danach wird das Aufladen des
Akkus normal beendet.
27, 28
Deutsch
137
Die Stromversorgung
wird unmittelbar nach
dem Einschalten wieder
ausgeschaltet.
Ist der Akku aufgeladen?
Laden Sie diese auf.
27
Wenn die
Stromversorgung
eingeschaltet wird, wird
auch der LCD-
Bildschirm ein- oder
ausgeschaltet.
Die ACCESS/PC-
Anzeige blinkt, auch
wenn auf dem LCD-
Monitorbildschirm nichts
angezeigt wird.
Die Stromversorgung
wird unerwartet
ausgeschaltet.
Ist Power Save auf “Ein” eingestellt?
Falls der DVD-Camcorder für länger als 5 Minuten eingeschaltet
bleibt, ohne dass bei der Einstellung “Power Save: Ein” eine
Aufnahme oder Wiedergabe ausgeführt wird, wird er automatisch
ausgeschaltet, um Akkustrom zu sparen. Um in diesem Fall die
Aufnahme wieder zu starten, stellen Sie den Stromschalter auf
“AUS” und danach auf “O”. Sie können auch “Power Save: Aus”
spezifizieren, um die Ausschaltautomatik zu deaktivieren.
34
Stromversorgung kann
nicht ausgeschaltet
werden.
Entfernen Sie den Akku einmal aus dem Netz-/Ladegerät, und
drücken Sie danach die RESET-Taste des DVD-Camcorders.
Bringen Sie eine Stromversorgung an dem DVD-Camcorder an,
bevor Sie diesen wieder einschalten.
26, 28, 144
Auch wenn der DVD-
Camcorder
ausgeschaltet ist, wird
durch das Öffnen der
Abdeckung die
ACCESS-
Kontrollleuchte zu
blinken beginnen.
Der DVD-Camcorder wird automatisch eingeschaltet, um eine
Disc zu erkennen: Durch das Schließen der Abdeckung wird der
DVD-Camcorder automatisch ausgeschaltet.
39
Fehler Mögliche Ursache und Korrektur Bezugsseite
Deutsch
138
Während der Aufnahme
Fehler Mögliche Ursache und Korrektur Bezugsseite
Durch das Drücken der
REC- oder PHOTO-
Taste wird nicht mit der
Aufnahme begonnen.
Befindet sich eine finalisierte Disc im DVD-Camcorder?
Ist der richtige Datenträgertyp eingesetzt?
Ist der Stromschalter passend zu dem Aufnahmemedium
eingestellt?
Bei Verwendung einer DVD-RAM-Disc.
Bei Verwendung einer SD-Speicherkarte: Stellen Sie den
Schalter auf “P”:
Ist die Disc schreibgeschützt oder ist die Karte verriegelt?
Weist die Disc oder Karte keinen restlichen Aufnahmeplatz
auf?
25, 31, 85,
99, 101
Die Aufnahme beginnt,
wird aber sofort wieder
gestoppt.
Ist die Disc zerkratzt oder weist sie Fingerabdrücke oder
Schmutz auf?
Reinigen Sie die Disc. Falls das Problem dadurch nicht gelöst
wird, verwenden Sie eine andere Disc.
10
Der LCD-Bildschirm
lässt sich nur schwer
ablesen.
Wurde die Helligkeit des LCD-Bildschirms eingestellt?
Stoppen Sie die Aufnahme, und stellen Sie die Helligkeit ein.
36
Wird der DVD-Camcorder im Freien verwendet?
Verwenden Sie den Sucher. Wenn Sie den LCD-Monitor
verwenden, stellen Sie seinen Winkel so ein, dass er nicht
direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist.
32
Ungleichmäßigkeiten
erscheinen auf dem
LCD-Monitorbildschirm.
Haben Sie übermäßigen Druck auf den LCD-Monitor oder
dessen Umgebung ausgeübt?
Falls Druck auf den LCD-Monitor ausgeübt wird, kann es zu
Ungleichmäßigkeiten kommen. Nehmen Sie Ihre Hand von dem
LCD-Monitor, und lassen Sie diesen für eine Weile ruhen. Die
normale Anzeige wird wiederhergestellt.
Die Scharfeinstellung ist
nicht richtig.
Arbeitet Autofokus nur schwer mit Ihrem Objekt?
Nehmen Sie die manuelle Scharfeinstellung vor.
54
Erscheint der Schriftzug “MF”?
Der DVD-Camcorder ist auf die manuelle Scharfeinstellung
eingestellt. Stellen Sie das Objekt manuell scharf ein, oder geben
Sie die manuelle Scharfeinstellung frei.
53
Ist der Dioptrien-Regler richtig eingestellt, wenn Sie den Sucher
als Monitor verwenden?
Stellen Sie den Dioptrien-Regler richtig ein.
32
In anderen als den obigen Fällen, stellen Sie den Stromschalter auf
“OFF”, und stellen Sie ihn danach erneut auf “
O
”, “
N
” oder “
P
”.
31
Eine Fehlermeldung für
die Reparatur erscheint.
Reparatur ist nur möglich, wenn der DVD-Camcorder über das
Netz-/Ladegerät mit Strom versorgt wird. Entfernen Sie die Disc,
und setzen Sie danach eine andere Disc ein. Die entfernte Disc
kann später repariert werden, indem das Netz-/Ladegerät
angeschlossen wird.
26
Deutsch
139
Bei der Wiedergabe
Fehler Mögliche Ursache und Korrektur Bezugsseite
Die Erkennung der Disc
wird nicht beendet.
Ist die Disc verschmutzt?
Verwenden Sie das mitgelieferte Disc-Reinigungstuch, um die
Disc zu reinigen.
10
Durch Drücken der
Wiedergabetaste wird
nicht mit der
Wiedergabe begonnen.
Wurde das Bild mit einem anderen Gerät als diesem DVD-
Camcorder aufgezeichnet?
Die Wiedergabe von Bildern, die mit einem anderen Gerät als
diesem DVD-Camcorder aufgezeichnet wurden, ist auf diesem
DVD-Camcorder vielleicht nicht möglich.
69
Wurde die Szene mit einem anderen Gerät als diesem DVD-
Camcorder bearbeitet?
Falls eine auf diesem DVD-Camcorder aufgezeichnete Szene auf
einem anderen Gerät als diesem DVD-Camcorder bearbeitet
wurde, ist die Wiedergabe auf diesem DVD-Camcorder vielleicht
nicht möglich.
Kein Wiedergabebild
erscheint am
Fernsehbildschirm.
Ist der Eingangswähler des Fernsehers richtig eingestellt?
Manche Fernseher sind mit mehreren Videoeingängen versehen.
Überprüfen Sie, ob die richtigen Eingänge am Fernseher gewählt
wurden. Falls der DVD-Camcorder an einen Videorecorder
angeschlossen ist, stellen Sie seinen Eingangswähler auf den
“externen Eingang (LINE)” ein.
106
Ist der DVD-Camcorder richtig an den Fernseher
angeschlossen?
Überprüfen und berichtigen Sie die Anschlüsse.
105
Das Wiedergabebild
wird momentan
unterbrochen.
Ist die Disc zerkratzt oder weist sie Fingerabdrücke oder
Schmutz auf?
Reinigen Sie die Disc.
10
Kein Ton Ist der Lautstärkeregler des Fernsehers richtig eingestellt?
Stellen Sie den Lautstärkeregler des Fernsehers richtig ein.
106
Deutsch
140
Wenn der DVD-Camcorder an einen PC angeschlossen ist:
Fotos auf Karte können
nicht wiedergegeben
werden.
Dieser DVD-Camcorder kann auch Bilddaten wiedergeben, die
auf Speicherkarten in anderen dem DCF-Standard (Design rule
for Camera File system) entsprechenden Digitalkameras
aufgezeichnet wurden. Der Bereich der auf diesem DVD-
Camcorder wiederzugebenden Bilddaten reicht von 80
horizontalen × 60 vertikalen bis zu 4000 horizontalen × 3000
vertikalen Pixel. Falls die Pixeldaten außerhalb dieses Bereichs
liegen, erscheinen blaue Thumbnails (Thumbnails* in der
Abbildung), um damit darauf hinzuweisen, dass dieses Bild nicht
wiedergegeben werden kann.
Auch wenn die Anzahl der Pixel innerhalb des obigen Bereichs
liegt, ist die Wiedergabe vielleicht nicht möglich, abhängig von
dem Aufnahmestatus der verwendeten Digitalkamera.
DCF (Design rule for Camera File system) ist ein integriertes
Bilddateiformat von Digitalkameras: Die Bilddateien können auf
allen dem DCF-Standard entsprechenden Digitalgeräten
verwendet werden.
Für die Wiedergabe von
Fotos von einer Karte
wird einige Zeit
benötigt.
Wenn Sie ein Standbild wiedergeben, erscheint “Wiedergabe.”.
Standbilder mit einer großen Pixelzahl benötigen länger, bis sie
erscheinen.
Fehler Mögliche Ursache und Korrektur Bezugsseite
Kein Laufwerk-Icon
erscheint am PC.
Der DVD-Camcorder ist nicht eingeschaltet.
Überprüfen Sie die Stromversorgung.
31
Schalten Sie den PC aus, und trennen Sie danach das PC-
Verbindungskabel ab. Schalten Sie den PC wieder ein, und
verwenden Sie danach das PC-Verbindungskabel, um den DVD-
Camcorder mit dem PC zu verbinden.
Achten Sie darauf, dass der Stecker des PC-Verbindungskabels
bis zum Anschlag in den DVD-Camcorder eingesteckt ist.
Fehler tritt bei der
Wiedergabe von dem
DVD-Camcorder auf
dem PC auf.
Falls ein Fehler mit der USB-Verbindung auftritt, ist die
Übertragungsrate unzureichend. Es wird empfohlen, dass Sie
einen USB-Port gemäß USB2.0 verwenden, wenn Sie den DVD-
Camcorder anschließen.
110
Applikation läuft nicht
normal auf dem PC.
Schalten Sie den PC und den DVD-Camcorder aus, und
versuchen Sie nochmals.
Fehler tritt beim
Schreiben auf einer
Disc auf.
Die Temperatur des DVD-Camcorders ist auf Grund
kontinuierlichen Betriebs zu hoch.
Trennen Sie den DVD-Camcorder einmal von dem PC ab,
entfernen Sie die Disc aus dem DVD-Camcorder, und schalten
Sie diesen danach aus. Nach einigen Momenten, schließen Sie
diesen wieder an, und schreiben Sie auf einer neuen Disc.
Fehler Mögliche Ursache und Korrektur Bezugsseite
1/ 6Alle Szenen
PLAY
Abb. 1*
Deutsch
141
Die Übertragung der
Bilder stoppt.
Schließen Sie den DVD-Camcorder an einen anderen USB-Port
des PC an. Falls es sich bei Ihrem PC um einen Desktop-PC
handelt, dann wird empfohlen, dass Sie den USB-Port an der
Rückseite des PC verwenden. Falls Sie eine USB2.0
Erweiterungskarte verwenden, wird empfohlen, dass Sie auch
die neueste vom USB2.0 Kartenhersteller gelieferte
Treiberversion installieren.
Ist die Disc zerkratzt oder weist sie Fingerabdrücke oder
Schmutz auf?
Reinigen Sie die Disc.
Das in den PC
eingebaute DVD-
Laufwerk kann nicht
verwendet werden,
nachdem die
mitgelieferte Software
installiert wurde.
Dieses Problem kann behoben werden, wenn Sie die DVD-
Bearbeitungs-/Erstellungssoftware auf Ihrem PC aktualisieren.
Fehler erscheint beim
Starten von DVD-
ImageMixer 3.
Stellen Sie sicher, dass der PC-Displayadapter (Video-Karte)
dem Standard DirectX9.0c entspricht.
110
Videos werden von der
Anwendung in dem PC
nicht erkannt.
Achten Sie darauf, dass der Stromschalter dieses DVD-
Camcorders auf “O” oder “N” gestellt ist.
31
Die DISC EJECT-Taste
arbeitet nicht, wenn der
DVD-Camcorder an einen
PC angeschlossen ist.
Während der DVD-Camcorder an einen PC angeschlossen ist,
verwenden Sie den Explorer, um durch einen Rechtsklick auf das
DVD-Camcorder-Laufwerk den Befehl “Auswerfen” auszuführen.
Es ist kein Ton zu hören,
wenn eine in Macintosh
importierte MPEG-Datei
mit QuickTime mit einer
MPEG 2-
Wiedergabekomponente
abgespielt wird.
Da eine in Macintosh mit Pixe VRF Browser EX importierte
MPEG-Datei das Audioformat AC3 Audio verwendet, wird kein
Ton wiedergegeben, auch wenn die Quick Time MPEG-2-
Wiedergabekomponente verwendet wird: Nur das Bild wird
wiedergegeben. Verwenden Sie zur Wiedergabe ImageMixer
VCD/DVD2.
Wenn Sie den
Zeitstempel der Datei in
der DVD-RAM-Disc auf
dem PC betrachten,
unterscheidet sich
dieser von der aktuellen
Aufnahmezeit.
Das Dateisystem dieses DVD-Camcorders arbeitet mit Mittlerer
Zeit Greenwich (GMT), d.h. eine Zeitverschiebungsinformation
wurde nicht eingestellt. Mit Windows
®
(Stand Januar 2006)
erscheint der mit dem Explorer betrachtete Zeitstempel der Datei
unterschiedlich von der aktuellen Aufnahmezeit. Die aktuelle
Aufnahmezeit erscheint für die Datums/Zeit-Anzeige auf der
Wiedergabeanzeige.
Es dauert einige Zeit,
ein mit dem Videoeditor
von ImageMixer 3
bearbeitetes Bild zu
speichern.
Wenn Sie eine Videodatei bearbeiten, deren Inhalt von dem der
Projekteinstellung abweicht, kann das Speichern einige Zeit
dauern, da die gesamte Videodatei neu codiert werden muss.
Bestätigen Sie die Projekteinstellung erneut.
“Hardware entfernen”
führt zu einem Fehler.
Verlassen Sie Windows
®
einmal, und trennen Sie danach den
DVD-Camcorder ab. Falls Ihr PC mit Windows
®
2000
Professional arbeitet, kann das Problem vielleicht gelöst werden,
wenn Sie das Windows
®
2000 SP 3 oder später installieren.
Keine USB HS (High
Speed)-Verbindung,
auch wenn die USB2.0
Karte verwendet wird.
Stellen Sie sicher, dass Sie den mit der USB2.0 Karte
mitgelieferten Treiber bereits installiert haben.
Sie müssen den von dem USB2.0 Kartenhersteller mitgelieferten
Treiber installieren, um die USB2.0 Karte mit HS (High Speed)
betreiben zu können.
Fehler Mögliche Ursache und Korrektur Bezugsseite
Deutsch
142
Verschiedenes
Fehler Mögliche Ursache und Korrektur Bezugsseite
Kein Betrieb des DVD-
Camcorders.
Ist ein vollständig aufgeladener Akku angebracht?
Wird der DVD-Camcorder vom Netz mit Strom versorgt? 26, 27
Durch Drücken der
Tasten wird die
Stromversorgung nicht
eingeschaltet oder die
entsprechende
Operation nicht
ausgeführt.
Führen Sie die Systemrückstellung aus (drücken Sie die RESET-
Taste).
144
Wurde der DVD-Camcorder einem Stoß ausgesetzt?
Der DVD-Camcorder könnte beschädigt sein. Wenden Sie sich
bitte an Ihren Fachhändler.
Datum und Zeit sind
falsch.
Wurde der DVD-Camcorder für längere Zeit nicht verwendet?
Die interne Sicherungsbatterie ist vielleicht entladen.
Laden Sie diese auf.
33
Drücken der SLEEP/
RESTART-Taste schaltet
nicht in den Schlaf-/
Neustart-
Bereitschaftsstatus.
Ist der richtige Disc- oder Kartentyp eingelegt?
Ist auf der Disc oder Karte Speicherplatz verfügbar?
Ist die Wiedergabe des DVD-Camcorders aktiv?
Erscheint die Discnavigationsanzeige?
43
Keine Szenen können
gelöscht werden.
Zeigt der Cursor auf die zu löschenden Szene?
Falls eine Szene gewählt ist (mit rotem Rahmen), wird diese
Szene gelöscht, auch wenn Sie den gelben Cursor für das
Wählen einer beliebigen Szene verwenden. Kontrollieren Sie
sorgfältig die Farben des Cursors und der Balkengrafik auf der
Thumbnail-Anzeige.
74, 78
Die Disc kann nicht
entfernt werden.
(Abdeckung wird nicht
geöffnet.)
Haben Sie den Akku oder das Netz-/Ladegerät abgetrennt, bevor
Sie den Stromschalter auf “AUS” geschaltet haben?
Ist der Akku aufgeladen?
Schließen Sie einen aufgeladenen Akku oder das Netz-/
Ladegerät an, und drücken Sie danach die EJECT-Taste, um die
Disc zu entfernen.
Wurde der DVD-Camcorder ausgeschaltet, da der Akku-
Restpegel zu niedrig war?
Schließen Sie einen aufgeladenen Akku oder das Netz-/
Ladegerät an, stellen Sie den Stromschalter auf “AUS” ein, und
drücken Sie danach die EJECT-Taste, um die Disc zu entfernen.
38
Der DVD-Camcorder
kann mittels
Fernbedienung nicht
gesteuert werden.
Ist die Fernbedienung auf den Infrarot-Empfänger des DVD-
Camcorders gerichtet?
Richten Sie die Fernbedienung auf den Infrarot-Empfänger, um
den DVD-Camcorder zu steuern.
22
Ist der Infrarot-Empfänger des DVD-Camcorders direktem
Sonnenlicht oder einer starken Leuchtstoffröhren-Lichtquelle usw.
ausgesetzt?
Der DVD-Camcorder kann von der Fernbedienung nicht
gesteuert werden, wenn der Infrarot-Empfänger starkem Licht
ausgesetzt ist. Ordnen Sie den DVD-Camcorder anders an.
22
Ist die Batterie in die Fernbedienung eingesetzt?
Überprüfen Sie auch die Polarität der Batterie. Die Batterie
könnte verbraucht sein. Versuchen Sie diese auszutauschen.
21
Ist die Stromversorgung des DVD-Camcorders eingeschaltet?
Schalten Sie diese ein.
31
Deutsch
143
Die Discabdeckung
kann nicht geschlossen
werden.
Ist die Disc richtig eingesetzt?
Wurde die Disc von der falschen Richtung aus eingesetzt?
Entfernen Sie die Disc, und setzen Sie diese danach richtig ein.
38
Bringen Sie einen vollständig aufgeladenen Akku an, oder
verwenden Sie das Netz-/Ladegerät für die Stromversorgung,
und schalten Sie danach den DVD-Camcorder ein.
26, 28
Betriebsgeräusche
können zyklisch
vernommen werden.
Diese Geräusche können vernommen werden, da die Disc
zyklisch betrieben wird; dies stellt daher keinen Fehlbetrieb dar.
Vibrationen können
verspürt werden oder
ein leiser Ton wird von
dem Laufwerk
vernommen.
Diese Vibrationen oder dieser Ton werden von dem Disclaufwerk
verursacht: Sie stellen keinen Fehlbetrieb dar.
Es kann keine
Operation ausgeführt
werden, da die
ACCESS/PC- oder
CARD ACCESS-
Kontrollleuchte an
diesem DVD-
Camcorder leuchtet
oder blinkt.
Nach dem Einsetzen
der Disc oder Karte
wird einige Zeit
benötigt, bis die
Aufnahme möglich ist.
In den folgenden Fällen wird mehr Zeit als üblich benötigt, bis der
Betrieb möglich ist:
Unmittelbar nach dem erneuten Einsetzen einer Disc oder
Karte.
Wenn eine lange Zeitspanne seit dem letzten Ausschalten des
DVD-Camcorders abgelaufen ist.
Wenn die Temperatur gegenüber dem Status der
vorhergehenden Aufnahme stark unterschiedlich ist.
Wenn eine Disc mit Kratzern, Schmutz oder Fingerabdrücken
eingesetzt wird.
Wenn die Disc starken Erschütterungen ausgesetzt ist.
Wenn das Akku oder das Gleichstromkabel abgetrennt wurde,
anstatt dem richtigen Vorgang für die Verwendung des
Stromschalters zu befolgen, um den DVD-Camcorder
auszuschalten.
Kein Bild im Sucher. Ist der LCD-Monitor geöffnet?
Kein Bild erscheint im Sucher, wenn nicht der LCD-Monitor
geschlossen und richtig an den DVD-Camcorder angeklappt ist.
Kein Bild erscheint am
LCD-Bildschirm oder im
Sucher.
Ist der DVD-Camcorder unter Verwendung des PC-
Verbindungskabels an einen PC angeschlossen?
Trennen Sie das PC-Anschlusskabel ab.
Stoppt der DVD-Camcorder am Ende der Szene, für welche die
Wischblende eingestellt wurde und die wiedergegeben wird?
Drücken Sie die DISC NAVIGATION-Taste.
Ist der DVD-Camcorder auf den Schlaf-/Neustart-
Bereitschaftsstatus geschaltet?
Fehler Mögliche Ursache und Korrektur Bezugsseite
Deutsch
144
Systemrückstellung
Falls der DVD-Camcorder nicht normal arbeitet, führen Sie die “Systemrückstellung” aus. Der DVD-
Camcorder wird dadurch wieder auf den normalen Betriebsmodus zurückgestellt. Durch die
“Systemrückstellung” werden alle Einstellungen auf die werksseitigen Vorgaben zurückgestellt. Auch
das Datum und die Zeit werden zurückgestellt: Stellen Sie daher das Datum und die Zeit erneut ein,
bevor Sie den DVD-Camcorder nach einer Systemrückstellung wieder verwenden.
1 Stellen Sie den Stromschalter auf “AUS”, um
den DVD-Camcorder auszuschalten.
Trennen Sie den Akku oder das Netz-/
Ladegerät ab.
2 Verwenden Sie einen spitzen Gegenstand, um
den Rückstellknopf für mehrere Sekunden
gedrückt zu halten.
Alle Einstellungen werden zurückgestellt.
Hinweis:
Drücken Sie den Rückstellknopf niemals mit
übermäßiger Kraft.
Drücken Sie nicht die RESET-Taste, wenn eine
Disc eingelegt ist: Dadurch können die auf der
Disc aufgenommenen Bilder gelöscht werden.
Liste der Einstellungen
Parameter Vorgabe
Einstell-
methode
Kamera Funktion Einst. Menu Full Menu Seite 49
Program AE Auto Seite 57
W. Abgleich Auto Seite 58
EIS Ein Seite 60
Dig. Zoom 40×
*1
Seite 51
Mik. Filter Aus Seite 60
Blitz
*2
Auto Seite 56
Aufn. Funktion Einst. VIDEO-Modus FINE Seite 61
Qualität FINE Seite 64
16:9 Ein Seite 62
Self Timer Aus Seite 64
OSD Ausgang Ein Seite 65
Datums Einstellungen Datum set 1/1/2006 0:00 Seite 33
Datum Anz. T/M/J Seite 33
LCD/EVF Einstellungen LCD Helligkeit Seite 36
EVF Helligkeit Seite 36
Farbe Seite 37
EVF Display Auto Seite 37
Deutsch
145
*1 “60x” erscheint beim DZ-GX3100E; “100x” beim DZ-BX37E/BX35E.
*2 *Erscheint nicht am DZ-GX3300E, wenn das optionale Videoblitzgerät angebracht ist. Erscheint
nicht am DZ-GX3200E/GX3100E/BX37E/BX35E.
Manche Einträge erscheinen nicht, abhängig von der eingesetzten Disc oder Karte.
Technische Daten
Grund Konfiguration Signalton Ein Seite 34
Power Save Aus Seite 34
Aufn. LED Ein Seite 35
Sprache English Seite 34
Demo Modus Auto Seite 35
CCD-Bildelement DZ-GX3300E : 1/3-Zoll Zeilensprung
DZ-GX3200E : 1/3,6-Zoll Zeilensprung
DZ-GX3100E : 1/5-Zoll Zeilensprung
DZ-BX37E/BX35E : 1/6-Zoll Zeilensprung
Gesamtzahl der Pixel:
DZ-GX3300E Ca. 3.310.000
DZ-GX3200E Ca. 2.120.000
DZ-GX3100E Ca. 1.330.000
DZ-BX37E/BX35E Ca. 800.000
Anzahl der effektiven Pixel
DZ-GX3300E Film: Ca. 2.140.000
Film: Ca. 1.640.000
(im Breitbildmodus)
Standbild: Ca. 3.050.000
DZ-GX3200E Film: Ca. 1.230.000
Standbild: Ca. 1.920.000
DZ-GX3100E Film: Ca. 940.000
Film: Ca. 810.000
(im Breitbildmodus)
Standbild: Ca. 1.100.000
DZ-BX37E/BX35E Film: Ca. 410.000
Standbild: Ca. 410.000
Parameter Vorgabe
Einstell-
methode
Deutsch
146
Linse DZ-GX3300E : F1.8 – 3.0
f = 6,1 – 61 mm
Filterdurchmesser: 37 mm
Gewindesteigung: 0,75 mm
DZ-GX3200E : F1.8 – 2.2
f = 4,5 – 45 mm
Filterdurchmesser: 34 mm
Gewindesteigung: 0,5 mm
DZ-GX3100E : F1.2 – 2.8
f = 3,0 – 45 mm
Filterdurchmesser: 30,5 mm
Gewindesteigung: 0,5 mm
DZ-BX37E/BX35E : F1.8 – 3.2
f = 2,2 – 55 mm
Filterdurchmesser: 34 mm
Gewindesteigung: 0,5 mm
Fokus Automatisch/Manuell
Zoom Optisch 10× (DZ-GX3300E/DZ-GX3200E),
Optisch 15× (DZ-GX3100E),
Optisch 25× (DZ-BX37E/BX35E)
40× – 500× (DZ-GX3300E/GX3200E), 60× – 800× (DZ-GX3100E),
100× – 1.200× (DZ-BX37E/BX35E) mit zusätzlichem Digitalzoom, 40×
(DZ-GX3300E/GX3200E), 60× (DZ-GX3100E), 100× (DZ-BX37E/
BX35E) für Standbilder
Erforderliche Mindestbeleuchtung 0,3 Lux im Low Light-Modus
Sucher 0,2-Zoll Farbsucher (gleichwertig zu ca. 200.000 Pixel)
LCD-Monitor 2,7-Zoll Farb-TFT (ca. 120.000 Pixel)
Elektronische Bild-Stabilisierung Elektronischer Typ
Verschlusszeiten 1/4 –1/4000 Sekunden (Video)
Selbstauslöseraufnahme Nur Standbilder
Buchse für externes Mikrofon
(Nicht vorhanden am DZ-BX37E/
BX35E)
ø3,5 mm Stereo-Minibuchse: (Ein Mikrofon mit ansteckbarer
Stromversorgung kann nicht verwendet werden.)
Aufnahmemodus Video (mit Ton)
Standbild (mit DVD-RAM-Disc, SD-Speicherkarte)
Maximale
Aufnahme-
dauer
(pro Seite)
DVD-RAM/RW/R/
+RW-Disc
Ca. 18 Minuten (XTRA)
Ca. 30 Minuten (FINE)
Ca. 60 Minuten (STD)
Maximale
Anzahl der
aufnehm-
baren
Standbilder
DVD-RAM-Disc
(pro Seite)
DZ-GX3300E Ca. 650
DZ-GX3200E/GX3100E/BX37E/BX35E
Ca. 999
Falls jedoch Videos und Standbilder gemeinsam auf einer Disc
aufgezeichnet werden, wird die Anzahl der aufnehmbaren Standbilder
reduziert.
SD-Speicherkarte
(bei Verwendung
einer 32 MB Karte)
DZ-GX3300E Ca. 18 (im FINE-Modus)
DZ-GX3200E Ca. 29 (im FINE-Modus)
DZ-GX3100E Ca. 45 (im FINE-Modus)
DZ-BX37E/BX35E Ca. 180 (im FINE-Modus)
Variiert in Abhängigkeit von der Aufnahmequalität und dem Kartentyp
(Seite 150).
Deutsch
147
Aufnahme-
format
DVD-RAM/DVD-RW
(VR-Modus)-Disc
Film:
Gemäß DVD Video Recording (DVD-VR) Format (Dolby Digital)
Standbilc (nur DVD-RAM):
Gleichzeitige Aufnahme, gemäß DVD-Video-Aufnahmestandard
(DVD-VR) (720 × 576 Pixel) und JPEG (DZ-DZ-GX3300E:
2.016×1.512 Pixel, DZ-GX3200E: 1.600 ×1.200 Pixel, DZ-
GX3100E: 1.280 × 960 Pixel, DZ-BX37E/BX35E: 640 × 480 Pixel)
DVD-RW (VF-
Modus)/DVD-R-Disc
Film:
Gemäß DVD-Video-Format (Dolby Digital)
+RW-Disc Film: DVD+RW-Video-Format (Dolby Digital)
Karte Standbild:
Gemäß JPEG (DZ-GX3300E: 2.016×1.512 Pixel, DZ-GX3200E:
1.600 ×1.200 Pixel, DZ-GX3100E: 1.280 × 960 Pixel, DZ-BX37E/
BX35E: 640 × 480 Pixel) Standard
Audio-Wiedergabeformat MPEG Audio Layer 2, Linear PCM, Dolby Digital
Aufnahmemedium 8-cm-DVD-RAM-Disc (gemäß DVD-RAM Ver. 2.1)
8-cm-DVD-RW-Disc (gemäß DVD-RW Ver. 1.1, 2x Geschwindigkeit
[2x/1x])
8-cm-DVD-R-Disc (gemäß DVD-R für allgemeine Ver. 2.0)
8 cm +RW (gemäß +RW Ver. 1.2)
SD-Speicherkarte
Buchsen Video/Audio-Ausgang×1,
Externer Mikrofoneingang×1 (Nicht vorhanden am DZ-BX37E/
BX35E),
PC-Anschlussbuchse (angeschlossen an USB-Port des PC) ×1 (nicht
vorhanden am DZ-BX35E)
Akkusystem Lithium-Ionen-Akku
Leistungsaufnahme Wenn mit ausgeschaltetem LCD-Monitor aufgenommen wird (bei
Verwendung einer DVD-RAM-Disc)
DZ-GX3300E Ca. 5,1 W (im FINE-Modus)
DZ-GX3200E Ca. 4,4 W (im FINE-Modus)
DZ-GX3100E Ca. 3,8 W (im FINE-Modus)
DZ-BX37E/BX35E Ca. 3,2 W (im FINE-Modus)
Abmessungen
(B × H × T)
DZ-GX3300E : Ca. 48 × 91 × 132 mm
(ohne Überstände)
DZ-GX3200E : Ca. 48 × 89 × 132 mm
(ohne Überstände)
DZ-GX3100E : Ca. 48 × 86 × 121 mm
(ohne Überstände)
DZ-BX37E/BX35E : Ca. 48 × 89 × 131 mm
(ohne Überstände)
Zul. Betriebstemperatur (und
Luftfeuchtigkeit)
0 – 40ºC (weniger als 80 %)
0 – 30ºC bei Anschluss an PC
Lagertemperatur -20 – 60ºC
Gewicht DZ-GX3300E Ca. 470 g (ohne Akku oder Disc)
DZ-GX3200E Ca. 450 g (ohne Akku oder Disc)
DZ-GX3100E Ca. 420 g (ohne Akku oder Disc)
DZ-BX37E/BX35E Ca. 420 g (ohne Akku oder Disc)
Deutsch
148
Gesamtgewicht bei Aufnahme DZ-GX3300E Ca. 545 g
DZ-GX3200E Ca. 525 g
DZ-GX3100E Ca. 475 g
DZ-BX37E/BX35E Ca. 475 g
Mitgeliefertes Zubehör Netz-/Ladegerät,
Batterie,
AV/S-Ausgangskabel,
Infrarot-Fernbedienung (nicht vorgesehen für DZ-BX37E/BX35E),
Lithiumbatterie für Fernbedienung (nicht vorgesehen für DZ-BX37E/
BX35E),
Objektivkappe, Objektivkappenriemen, Schultergurt, Netzkabel,
Gleichstromkabel, Software-CD-ROM (nicht vorgesehen für DZ-
BX37E/BX35E),
PC-Anschlusskabel (nicht vorgesehen für DZ-BX35E),
Einseitige 8-cm-DVD-R-Disc (nicht vorgesehen für DZ-BX37E/
BX35E),
Disc-Reinigungstuch
Deutsch
149
GRÖSSE UND QUALITÄT DER FOTOS
Die folgende Tabelle zeigt die Dateigröße und die Qualität eines auf Karte aufgezeichneten
Standbildes (JPEG):
Obwohl die Standbilder auf der DVD-RAM-Disc nur im FINE-Modus aufgezeichnet werden,
können Sie den Qualitätsmodus für die Aufnahme von Standbildern auf einer Karte
wählen(Seite 64).
Die Dateigröße eines Fotos, das im “N”-Status auf einer DVD-RAM-Disc aufgenommen wurde, ist
gleich oder größer als die eines mit der FINE-Qualität in dem “P”-Status auf einer Karte
aufgezeichneten Fotos.
Hinweis:
Auf DVD-RW/DVD-R/+RW-Discs können keine Standbilder aufgenommen werden
Da die Dateigröße in allen Qualitätsmodi begrenzt ist, wenn Sie Fotos auf einer Karte aufnehmen (
P), ist die
Qualität der Fotos von einer Karte unterlegen zur Qualität der auf einer DVD-RAM-Disc aufgezeichneten Fotos
(
N).
Qualität
Dateigröße
Applikation
DZ-GX3300E DZ-GX3200E DZ-GX3100E DZ-BX37E/BX35E
FINE Ca. 1.600 KB Ca. 1.024 KB Ca. 640 KB Ca. 160 KB Wenn die Bildqualität
Vorrang hat
NORM Ca. 1.200 KB Ca. 768 KB Ca. 480 KB Ca. 120 KB Normale Qualität
ECO Ca. 800 KB Ca. 512 KB Ca. 320 KB Ca. 80 KB Wenn die Anzahl der
Standbilder Vorrang
hat (Qualität wird
etwas verschlechtert)
Deutsch
150
AUFNAHME VON STANDBILDERN (FOTOS) AUF KARTE
Für DZ-GX3300E
Für DZ-GX3200E
Für DZ-GX3100E
Für DZ-BX37E/BX35E
(Die oben angegebene Anzahl der aufnehmbaren Standbilder dient nur als Referenz)
Aufnahme-
qualität
Kapazität
32 MB 64 MB 128 MB 256 MB 512 MB 1 GB
FINE
Ca. 18 Ca. 38 Ca. 75 Ca. 150 Ca. 300 Ca. 600
NORM
Ca. 24 Ca. 50 Ca. 100 Ca. 200 Ca. 400 Ca. 800
ECO
Ca. 37 Ca. 75 Ca. 150 Ca. 300 Ca. 600 Ca. 1.200
Aufnahme-
qualität
Kapazität
32 MB 64 MB 128 MB 256 MB 512 MB 1 GB
FINE
Ca. 29 Ca. 60 Ca. 120 Ca. 240 Ca. 480 Ca. 950
NORM
Ca. 38 Ca. 80 Ca. 160 Ca. 320 Ca. 650 Ca. 1.300
ECO
Ca. 58 Ca. 120 Ca. 240 Ca. 480 Ca. 950 Ca. 1.900
Aufnahme-
qualität
Kapazität
32 MB 64 MB 128 MB 256 MB 512 MB 1 GB
FINE
Ca. 45 Ca. 95 Ca. 190 Ca. 380 Ca. 750 Ca. 1.500
NORM
Ca. 60 Ca. 120 Ca. 250 Ca. 500 Ca. 1.000 Ca. 2.000
ECO
Ca. 90 Ca. 190 Ca. 380 Ca. 760 Ca. 1.500 Ca. 3.000
Aufnahme-
qualität
Kapazität
32 MB 64 MB 128 MB 256 MB 512 MB 1 GB
FINE
Ca. 180 Ca. 380 Ca. 750 Ca. 1.500 Ca. 3.000 Ca. 6.000
NORM
Ca. 240 Ca. 500 Ca. 1.000 Ca. 2.000 Ca. 4.000 Ca. 8.000
ECO
Ca. 370 Ca. 750 Ca. 1.500 Ca. 3.000 Ca. 6.000 Ca. 12.000
Deutsch
151
Lesen Sie unbedingt die folgende
Vereinbarung durch, bevor Sie die Verpackung
der CD-ROM öffnen.
Diese Vereinbarung tritt mit dem Öffnen der Verpackung des mitgelieferten Speichermediums (CD-ROM) in Kraft,
wenn Sie den Bedingungen dieser Vereinbarung zustimmen.
Falls Sie den Bedingungen dieser Vereinbarung nicht zustimmen, bringen Sie die ungeöffnete Verpackung des
Speichermediums gemeinsam mit dem beigelegten Material (Drucksachen, externe Verpackung usw.) zu Ihrem
Fachhändler zurück, oder bringen Sie nur das Speichermedium zu Ihrem Fachhändler.
Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler für Rückzahlungen für das nicht verwendete Produkt. Falls Sie jedoch nur
die Verpackung des Speichermediums zurückbringen, ist keine Rückzahlung möglich.
Diese Lizenzvereinbarung bestätigt, dass Ihnen bereits früher eine Lizenz gewährleistet wurde.
Lizenzvereinbarung
Lizenzvergabe
Hitachi, Ltd. gewährleistet Ihnen nichtexklusiv das Recht zur Installation dieses Programms in einem Computer
und die Verwendung des Programms, aber dieses Recht kann nicht an Dritte übertragen werden.
Sie dürfen eine Kopie dieses Programms in computerlesbarer Form erstellen, aber nur zu Zwecken der
Sicherung, und unter der Bedingung, das die Anzeige des Urheberrechts unverändert bewahrt bleibt.
Einschränkungen
Dieses Programm darf nicht auf einem Netzwerk verwendet werden. Wenn Sie es für mehrere Computer in
einem Netzwerk verwenden wollen, müssen Sie das Verwendungsrecht für jeden Computer von Pixela
Corporation einholen.
Sie dürfen das Programm nicht Dritten durch Gewährung von Nutzungsrechten, Übertragung, Lease,
Verleihung usw. zugänglich machen.
Sie dürfen diese Software und ihre zugehörigen Teile nicht modifzieren, dekompilieren, deassemblieren, weder
ganz noch teilweise. Sie dürfen keinem Dritten dies erlauben.
Kündigung der Vereinbarung
Wenn Sie dieses Programm und seine Teile ohne Genehmigung kopieren oder andere der obigen Bedingungen
verletzen, wird diese Vereinbarung automatisch hinfällig. Außerdem behält sich Pixela Corporation rechtliche
Schritte vor. Wenn diese Vereinbarung gekündigt wird, sind Sie verpflichtet, dieses Programm, seine Zubehörteile
und alle Kopien davon zu vernichten oder zu Pixela Corporation zurückzugeben.
Garantie und Immunität
Dieses Programm und sein Zubehör bietet nicht, weder direkt noch impliziert, bestimmte Eigenschaften für die
Verkaufsfähigkeit oder für spezifische Verwendungszwecke. Pixela Corporation garantiert nicht, dass die
Funktionen dieses Programms spezifische Anforderungen des Käufers erfüllen oder dass es völlig frei von
jeglichen Unterbrechungen oder Fehlern während seiner Anwendung ist.
Unter keinen Umständen übernimmt Pixela Corporation jegliche Verantwortung für jegliche direkte oder indirekte
Verluste oder Schäden, die durch die Verwendung dieses Programms oder Aktivitäten mit Bezug auf dessen
Verwendung auftreten, oder für jegliche Konflikte, die zwischen Ihnen und Dritten auf der Basis oder mit Bezug
auf die Verwendung dieses Programms auftreten.
Instruction Manual
DZ-GX3100E/DZ-BX37E/DZ-BX35E
DZ-GX3300E/DZ-GX3200E
EnglishDeutschFrançais
DZ-GX3300E/E(UK), DZ-GX3200E/E(UK), DZ-GX3100E/E(UK)
DZ-BX37E/E(UK), DZ-BX35E/E(UK)
Instruction manual
To obtain the best performance and ensure years of
trouble-free use, please read this instruction
manual completely.
Mode d’emploi
Des performances optimales et un fonctionnement
à long terme seront assurés en appliquant les
présentes instructions après avoir entièrement lu
ce mode d’emploi.
Bedienungsanleitung
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung
aufmerksam durch, um durch richtige Bedienung
jahrelangen und störungsfreien Betrieb zu
gewährleisten.
DVDCAM PC Software Support Centre
URL http://dvdcam-pc.support.hitachi.ca/
DZ-GX3300E
DZ-GX3100E
DZ-GX3200E
Hitachi, Ltd. Japan
292 Yoshida-cho
Totsuka-ku, Yokohama-city
HITACHI EUROPE LTD.
Consumer Affairs Department
PO Box 3007
Maidenhead
SL6 8ZE
UNITED KINGDOM
Tel: 0870 405 4405
Email: consumer.mail
HITACHI EUROPE GmbH
Munich Office
Dornacher Strasse 3
D-85622 Feldkirchen bei München
GERMANY
Tel: +49 -89-991 80-0
Fax: +49 - 89 - 991 80 -224
Hotline: +49 - 180 - 551 25 51 (12ct/min.)
Email: HSE-DUS.Service@Hitachi-eu.com
HITACHI EUROPE SRL
Via T. Gulli n.39
20147 MILAN
ITALY
Tel: 02 487861
Fax: 02 48786381
Servizio Clienti
Tel. 02 38073415
Email: customerservice.italy@hitachi-eu.com
HITACHI EUROPE S.A.S
Lyon Office
B.P.45, 4 Allée des Sorbiers 69671 Bron Cedex
FRANCE
Tel: 04 72 14 29 70
Fax: 04 72 14 29 99
Email: france.consommateur@hitachi-eu.com
HITACHI EUROPE S.A.
364, Kifissias Ave. & 1, Delfon Str.
152 33 Chalandri
Athens
GREECE
Tel: 1-6837200
Fax: 1-6835694
Email: service.hellas@hitachi-eu.com
HITACHI EUROPE S.A.
Gran Via Carlos III
Trade - Torre Este
08028 Bar
86 Planta 5a Edificios
celona
SPAIN
Tel: 93 409 2550
Fax: 93 491 3513
Email: atencion.cliente@hitachi-eu.com
HITACHI EUROPE AB
Box 77
S-164 94 KISTA
SWEDEN
Tel: 08 562 711 00
Fax: 08 562 711 11
Email: csgswe@hitachi-eu.com
HITACHI EUROPE LTD.
Norwegian Branch Office
Strandveien 18
1366
Lysaker
NORWAY
Tel: 02205 9060
Fax: 02205 9061
Email: csgnor@hitachi-eu.com
HITACHI EUROPE LTD.
BENELUX BRANCHE OFFICE
BERGENSESTEENWEG 421
1600 SINT-PIETERS-LEEUW
BELGIUM
Tel:0032/2 363 99 01
Fax:0032/2 363 99 00
Email:info@hitachi.be
www.hitachidigitalmedia.com
Kanagawa 244-0817
@Hitachi-eu.com
DZ-BX37E/BX35E
1

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Hitachi DZ-BX35E bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Hitachi DZ-BX35E in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 4,49 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Hitachi DZ-BX35E

Hitachi DZ-BX35E Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 152 pagina's

Hitachi DZ-BX35E Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 152 pagina's

Hitachi DZ-BX35E Gebruiksaanwijzing - English - 157 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info