566559
19
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/76
Pagina verder
Deutsch
19
Sollte, sich die Manschette während des Betriebs lockern,
ist diese wieder festzudrehen. Eine fest zugedrehte
gewährleistet erhöhte Spannkraft.
(2) Abnehmen der Werkzeugspitze
Den Ring fest greifen und die Manschette durch Drehung
nach links (gegen den Uhrzeigersinn von vorne gesehen)
lösen (Siehe Abb. 8).
ACHTUNG
Wenn die Manschette nicht aufgeschraubt werden
kann,
das Werkzeug in einen Schraubstock o.ä. einsapnnen,
die Kupplung auf 1–11 stellen und die Manschette gegen
den Uhrzeigersinn drehen, während Sie die Kupplung
betätigen. Die Manschette sollte sich nun leicht
aufschrauben lassen.
8. Sich vergewissern, daß die Batterie richtig
angebracht ist
9. Die Drehrichtung nachprüfen
Die Bohrerspitze dreht sich nach rechts
(von der Hiterseite
gesehen), wenn auf die R-Seite des Wählhebels gedrückt
wird.
Um die Bohrerspitze nach links zu drehen auf die L-Seite
des Wählhebels drücken (Siehe Abb. 9). (Die
und
Zeichen sind auf dem Körper markiert).
ACHTUNG
Immer dieses Gerät im Uhrzeigersinn betätigen, wenn es
als Schlagbohrer gebraucht wird.
10. Betätigung des Schalters
Wenn der Schaltertrigger gedrückt ist, dreht sich
das Werkzeug. Wenn ausgelöst, wird das Werkzeug
abgestellt.
Die Drehgeschwindigkeit des Bohrers kann durch
Verändern des Betrags des Ziehens am
Auslöser
geregelt werden. Die Geschwindigkeit ist niedrig, wenn
der Auslöser nur gering gezogen wird und nimmt zu,
wenn er stärker gezogen.
HINWEIS
Wenn der Motor beginnt, zu rotieren, ist ein Summen zu
bören. Dabei handelt es sich nicht um eine störung.
11. Für Bohren von Ziegel und Metall
Übermäßiger Druck erhöht niemals
die
Bohrgeschwindigkeit. Er verursacht nicht nur
Beschädigung der Bohrerspitze und verringerte
Arbeitswirksamkeit, sondern verkürzt auch die
Standzeit des Bohrers. Betreiben Sie den Akku-
Schlagbohrschrauber beim Bohren von Ziegelsteinen
mit einem Druck von 10 bis 15 kg.
12. Verwendung des Einsatzhalters
ACHTUNG
Bewahren Sie den Einsatz am festgelegten Platz
am Werkzeug auf. Wenn
das Werkzeug mit nicht
angemessen verstautem Einsatz verwendet wird, kann
der Einsatz herausfallen und Verletzungen verursachen.
Verstauen Sie keine Einsätze mit anderer Länge,
anderer Größe oder anderen Abmessungen als
der im Standardzubehör enthaltene Kreuzschlitz-
Schraubenziehereinsatz.
Der Einsatz kann herausfallen und Verletzungen
verursachen.
(1) Entfernen des Einsatzes
Halten Sie die Haupteinheit sicher
fest und ziehen Sie
den Einsatz heraus, indem Sie ihn mit Ihrem Daumen
halten (Abb. 10).
(2) Anbringen des Einsatzes
Bringen Sie den Einsatz in umgekehrter Reihenfolge des
Entfernens an. Schieben Sie den Einsatz so ein, dass
die rechte und die linke Seite gleich sind, wie in Abb. 11
gezeigt.
13. Verwendung des Hakens
ACHTUNG
Wenn Sie den Haken verwenden, so achten Sie
ausreichend darauf, dass das Hauptgerät nicht
herunterfällt. Wenn das Werkzeug herunterfällt, besteht
das Risiko eines Unfalls.
Wenn Sie das Hauptgerät des Werkzeugs mit dem
Haken an einem Hüftgürtel aufgehängt tragen, so
bringen Sie keinen anderen Werkzeugeinsatz als den
Kreuzschlitzeinsatz am Werkzeughauptgerät an.
Wenn Sie das Gerät mit einem angebrachten spitzen
Einsatz wie z. B. ein Bohrer am Hüftgürtel aufgehängt
tragen, besteht die Möglichkeit einer Verletzung.
Der Haken kann an der rechten oder der linken Seite installiert
werden, und der Winkel kann in 5 Schritten zwischen und
80°
eingestellt werden.
(1) Betätigung des Hakens
(a) Ziehen Sie den Haken in Richtung des Pfeils (A) auf
sich zu heraus und drehen Sie ihn in Richtung des
Pfeils (B) (Abb. 12).
(b) Der Winkel kann in 5 Schritten eingestellt werden (0°,
20°, 40°, 60°, 80°).
Stellen Sie den Winkel des Hakens
wie für die
Verwendung gewünscht ein.
(2) Wechsel der Hakenposition
ACHTUNG
Unvollständige Anbringung des Hakens kann bei der
Verwendung zu Körperverletzungen führen.
(a) Halten Sie die Haupteinheit sicher fest und entfernen
Sie die Schraube mit einem Schraubenzieher oder
einer Münze (Abb. 13).
(b) Entfernen Sie den Haken und die Feder (Abb. 14
).
(c) Bringen Sie den Haken und die Feder an der anderen
Seite an und befestigen Sie diese sicher mit der
Schraube (Abb. 15).
HINWEIS
Achten Sie auf die Ausrichtung der Schraube. Bringen
Sie die Feder mit dem größeren Durchmesser von sich
weg an (Abb. 15).
(3) Verwendung des Dreherspitzenhalters (Haken
mit
Einsatzhalter)
Anbringen der Dreherspitze
Setzen Sie das Bit seitlich ein, schieben Sie es
dann kräftig hinein, bis die Kerbe am Bit in den
vorstehenden Bereich des Hakens einrastet.
Entfernen der Dreherspitze
Halten Sie die Haupteinheit sicher fest und ziehen
Sie die Dreherspitze heraus, indem Sie diese mit
dem Daumen
ergreifen (Abb. 16).
ACHTUNG
Nur der Kreuzschlitzeinsatz (Nr. 2 × 65L; Code Nr.
983006) des Hitachi-STANDARDZUBEHÖRS darf
verwendet werden. Verwenden Sie keine anderen
Einsätze, da diese sich lösen können.
WARTUNG UND INSPEKTION
1. Nachprüfen des Werkzeuges
Da ein stumpfes Werkzeug die Leistung vermindern wird
und eventuell ein schlechtes Funktionieren des Motors
verursachen wird, das Werkzeug schärfen oder es
wechseln sobald Verschleiß sichtbar wird.
2. Nachprüfen der Befestigungsschrauben
Alle Befestigungsschrauben regelmäßig auf gute
Festschraubung nachprüfen. Falls irgendeine der
Schrauben locker sein sollte, sofort anziehen.
Vernachlässigung dieses Punktes kann zu erheblicher
Gefahr führen.
000Book_DV14DVF_Tha.indb 19000Book_DV14DVF_Tha.indb 19 2010/04/06 17:39:082010/04/06 17:39:08
19

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Hitachi DV18DVF bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Hitachi DV18DVF in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Portugees, Spaans als bijlage per email.

De handleiding is 5,11 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

loading

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info