566506
20
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/86
Pagina verder
Deutsch
19
ACHTUNG:
Übermäßiger Druck wird nicht die Arbeit
beschleunigen und kann dazu die Bohrerleistung
und auch die Lebensdauer des Bohrhammers
vermindern.
Der Bohrer kann bei Entfernen des Bohrhammers
aus einem verklemmten Bohrloch abbrechen. Beim
Entfernen ist es deshalb wichtig, eine drückende
Bewegung zu verwenden.
Nicht versuchen Ankerlöcher oder gewöhnliche
Löcher in Beton zu bohren, wenn das Werkzeug nur
auf Drehbohrfunktion eingestellt ist.
Nicht versuchen den Bohrhammer Schlag-und
Drehbohren zu verwenden, wenn das Bohrfutter
und der Bohrfutteradapter angebracht sind. Sonst
wird die Lebensdauer des Werkzeuges verkürzt
werden.
4. Einschrauben von Maschinenschrauben (Abb. 8)
Zuerst die Drehspitze in den Sockel am Ende des
Futteradapters (D) einsetzen.
Dann den Futteradapter (D) mit dem in 4 (1), (2),
(3) beschriebenen Verfahren an die Haupteinheit
anbringen, die Spitze des Drehstücks in die Schlitze
auf dem Schraubenkopf setzen, die Haupteinheit
fest greifen und die Schrauben festziehen.
ACHTUNG:
Nicht mehr als nötig die Schraubzeit verlängern, um
Beschädigung der Schrauben zu vermeiden.
Den Bohrhammer senkrecht beim Einschrauben einer
Schraube an den Schraubenkopf ansetzen; sonst
könnte der Schraubenkopf oder die Bohrerspitze
beschüdigt werden, oder die Antriebskraft mag nicht
volkommen der Schraube übertragen werden.
Nicht versuchen, den Schlagbohrer in Schlag-Bohr-
Betriebsart zu verwenden, wenn Futteradapter und
Bohrspitze aufgesetzt sind.
5. Einschrauben von Holzschrauben (Abb. 8)
(1) Wahl einer passenden Bohrerspitze
So sehr wie möglich Kreuzkopfschrauben verwenden
da die Bohrerspitze leicht von gewöhnlichen
Schraubenköpfen abrutscht.
(2) Eischrauben
Vor dem Einschrauben von Holzschrauben, passende
Löcher im Holz orbereiten. Die Bohrerspitze an die
Schraubenkopfspalten ansetzen und die Schraube
sanft ins Holz einschrauben.
Nachdem sich der Bohrerhammer bei kleiner
Geschwindigkeit für eine Weile gedrecht hat bis die
Schraube zum Teil eingeschraubt wurde, fester auf
den Trigger drücken um optimale Antriebskraft zu
erreichen.
ACHTUNG:
Gut darauf achten, daß die Vorbereitung eines
passenden Loches für die Schraube gemäß der
Härte des Holzes durchgeführt wird. Falls das Loch
zu klein oder nicht tief genung sein sollte, und
dadurch große Kraftanwendung zum Einschrauben
erforderlich wird, kann das Schraubengewinde
manchmal beschädigt werden.
6. Nur Schlagen (DH30PC)
Dieser Bohrhammer kann durch Druck auf den
Druckknopf und Drehen des Umschalthebels auf die
Markierung
auf Betrieb nur für Schlagen
umgeschaltet werden. (Abb. 9)
(1) Bringen Sie den Spitzmeißel oder einen anderen
Meißel an.
(2) Drücken Sie den Druckknopf und stellen Sie den
Umschalthebel zwischen den Markierungen
oder
.
Die Drehung wird dann freigegeben, und Sie können
den Griff drehen und den Meißel auf die gewünschte
Position einstellen. (Abb. 10)
(3) Drehen Sie den Umschalthebel zur Position
(Abb.
9).
Der Spitzmeißel ist dann verriegelt.
7. Verwendung des Anschlags (Abb. 11)
(1) Den Seitenhandgriff lösen und den Anschlag in das
Handgriffschraubenloch einschieben.
(2) Den Anschlag entsprechend der Tiefe des Lochs
einstellen und den Seitenhandgriff sicher anziehen.
8. Benutzung des Bohrers (Kegelschafts) und des
Kegelschaftadapters
(1) Den Kegelschaftadapter am Bohrhammer anbringen
(Abb. 12).
(2) Den Bohrer (Kegelschaft) am Kegelschaftadapter
anbringen. (Abb. 12)
(3) Den Schalter einschalten und ein Loch mit der
vorgegebenen Tiefe bohren.
(4) Zur Entferung des Bohrers (Kegelschafts) einen Dorn
in den Schlitz des Kegelschaftadapters einführen
und mit einem Hammer gestüzt durch eine Auflage
auf den Kopf des Dorns schlagen (Abb. 13)
9. Verwendung des Seitenhandgriffs
Wenn Sie die Position des Seitenhandgriffs ändern
möchten, so drehen Sie den Seitenhandgriff gegen
den Uhrzeigersinn, um ihn zu lösen, und ziehen Sie
ihn dann in der neuen Position fest an.
ACHTUNG:
Beim Bohren kann es vorkommen, dass die
Reaktionskraft beim Durchdringen durch eine
Betonwand oder bei Kontakt des Bohrers mit einer
Bewehrungsstange versucht, die Maschine zu
drehen.
Ziehen Sie den Seitenhandgriff fest an und halten
Sie die Maschine mit beiden Händen. Wenn Sie die
Maschine nicht fest halten, kann es zu Unfällen
kommen.
BENUTZUNG DER BOHRKRONE
(FÜR GERINGE BELASTUNG)
Zur Bohrung großer Löcher eine Bohrkrone verwenden
(geringe Belastung).
Dafür muß der Zentriestift und Bohrkronenzapfen (beides
Sonderzubehör) verwendet werden.
1. Anbringen
ACHTUNG
Vor dem Anbringen das Gerät ausschalten und von
der Steckdose trennen.
(1) Die Bohrkrone am Bohrkronenzapfen anbringen
(Abb. 14). Für die Entfernung das Gewinde des
Bohrkronenzapfens schmieren.
(2) Den Bohrkronenzapfen am Bohrhammer anbringen
(Abb. 15).
(3) Den Zentrierstift vollständig bis zum Anschlag in die
Führungsplatte einführen.
(4) Dann die Führungsplatte in die Bohrkrone einsetzen
und nach links oder rechts drehen, sodaß sie nicht
herausfällt, wenn sie nach unten zeigt. (Abb. 16)
20

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Hitachi DH30PB bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Hitachi DH30PB in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Portugees, Spaans als bijlage per email.

De handleiding is 2,51 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

loading

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info