506134
1
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/41
Pagina verder
D 10VC2
Drill
Bohrmaschine
Perceuse
Trapano
Boormachine
Taladro
Berbequim
∆ραπανο
Read through carefully and understand these instructions before use.
Diese Anleitung vor Benutzung des Werkzeugs sorgfältig durchlesen und verstehen.
Lire soigneusement et bien assimiler ces instructions avant usage.
Prima dell’uso leggere attentamente e comprendere queste istruzioni.
Deze gebruiksaanwijzing s.v.p. voor gebruik zorgvuldig doorlezen.
Leer
cuidadosamente y comprender estas instrucciones antes del uso.
Antes de usar, leia com cuidado para assimilar estas instruções.
∆ιαβάστε προσεκτικά και κατανοήσετε αυτές τις οδηγίες πριν τη χρήση.
Handling instructions
Bedienungsanleitung
Mode d’emploi
Istruzioni per l’uso
Gebruiksaanwijzing
Instrucciones de manejo
Instruções de uso
Οδηγίες χειρισµού
1
1 2
4
6
8
3
5
7
1
2
5
4
6
3
4
7
A
=
9
8
B
E
C
43
F
H
G
I
D
2
English Deutsch Français Italiano
1
Drill chuck Bohrfutter Mandrin Mandrino trapano
2
Chuck wrench Futterschlüssel Clé de serrage Chiave mandrino
3
Tighten Anziehen Serrer Stringere
4
Loosen Lösen Desserrer Allentare
5
Sleeve Manschette Manchon Collare
6
Ring Ring Anneau Anello
7
Open end wrench Maulschlüssel Clé à fourche Chiave fissa doppia
8
Switch trigger Abzugschalter Gâchette Grilletto interruttore
9
Push button Druckknopf Bouton poussoir Pulsante
0
R
mark Markierung
R
Repère
R
Segno
R
A
L
mark Markierung
L
Repère
L
Segno
L
B Speed control dial Drehzahlskala
Molette de commande
Comando di velocità
de la vitesse
C
High speed Hohe Drehzahl Vitesse élevée Alta velocità
D
Low speed Niedrige Drehzahl Petite vitesse Bassa velocità
E
Stopper Stopper Butée Fermo
F
Side handle Seitengriff Poignée latérale Maniglia laterale
G
Hook Haken Crochet Gancio
H
M10 Bolt M10-Schraube Boulon M10 Bullone M10
I
Hook (A) Haken (A) Crochet (A) Gancio (A)
Nederlands Español Português Ελληνικά
1
Boorkop Portabrocas Mandril Σφικτήρας δραπάνου
2
Boorkopsleutel Llave Chave do mandril Κλειδί σφικτήρα
3
Aandraaien Apretar Apertar Σφίξτε
4
Losdraaien Aflojar Afrouxar Χαλαρώστε
5
Klembus Manguito Manguito Συνδετικς δακτύλιος
6
Ring Anillo Anel ∆ακτύλιος
7 Open sleutel Llave de boca Chave de ponta aberta
Κλειδί µε ένα ελεύθερο
άκρο
8
Trekkerschakelaar Interruptor de gatillo Interruptor de gatilho Σκανδάλη διακπτης
9
Drukknop Botón pulsador Botão-interruptor Κουµπί ώθησης
0
R
merkteken Marca
R
Marca
R R
σηµάδι
A
L
merkteken Marca
L
Marca
L L
σηµάδι
B Toerentalregeling
Dial de control de Dial de controle de Καντράν ελέγχου
velocidad velocidade ταχύτητας
C
Hoog toerental Alta velocidad Alta rotação Υψηλή ταχύτητα
D Laag toerental Baja velocidad Baixa rotação Χαµηλή ταχύτητα
E
Stopper Tope Obturador Στπερ
F
Zijhendel Asa lateral Empunhadeira lateral Πλευρική λαβή
G
Haak Gancho Gancho Γάντζος
H
M10 bout Perno M10 Parafuso M10 Μ10 Μπουλνι
I
Haak (A) Herramienta (A) Gancho (A) Γάντζος (Α)
3
English
GENERAL OPERATIONAL PRECAUTIONS
WARNING! When using electric tools, basic safety
precautions should always be followed to reduce the risk
of fire, electric shock and personal injury, including the
following.
Read all these instructions before operating this product
and save these instructions.
For safe operations:
1. Keep work area clean. Cluttered areas and benches
invite injuries.
2. Consider work area environment. Do not expose
power tools to rain. Do not use power tools in
damp or wet locations. Keep work area well lit.
Do not use power tools where there is risk to
cause fire or explosion.
3. Guard against electric shock. Avoid body contact
with earthed or grounded surfaces. (e.g. pipes,
radiators, ranges, refrigerators).
4. Keep children away. Do not let visitors touch the
tool or extension cord. All visitors should be kept
away from work area.
5. Store idle tools. When not in use, tools should
be stored in a dry, high or locked up place, out
of reach of children.
6. Do not force the tool. It will do the job better and
safer at the rate for which it was intended.
7. Use the right tool. Do not force small tools or
attachments to do the job of a heavy duty tool.
Do not use tools for purposes not intended; for
example, do not use circular saw to cut tree
limbs or logs.
8. Dress properly. Do not wear loose clothing or
jewellery, they can be caught in moving parts.
Rubber gloves and non-skid footwear are
recommended when working outdoors. Wear
protecting hair covering to contain long hair.
9. Use eye protection. Also use face or dust mask
if the cutting operation is dusty.
10. Connect dust extraction equipment.
If devices are provided for the connection of dust
extraction and collection facilities ensure these are
connected and properly used.
11. Do not abuse the cord. Never carry the tool by
the cord or yank it to disconnect it from the
receptacle. Keep the cord away from heat, oil and
sharp edges.
12. Secure work. Use clamps or a vise to hold the
work. It is safer than using your hand and it frees
both hands to operate tool.
13. Do not overreach. Keep proper footing and balance
at all times.
14. Maintain tools with care. Keep cutting tools sharp
and clean for better and safer performance. Follow
instructions for lubrication and changing
accessories. Inspect tool cords periodically and if
damaged, have it repaired by authorized service
center. Inspect extension cords periodically and
replace, if damaged. Keep handles dry, clean, and
free from oil and grease.
15. Disconnect tools. When not in use, before servicing,
and when changing accessories such as blades,
bits and cutters.
16. Remove adjusting keys and wrenches. Form the
habit of checking to see that keys and adjusting
wrenches are removed from the tool before turning
it on.
17. Avoid unintentional starting. Do not carry a
plugged-in tool with a finger on the switch. Ensure
switch is off when plugging in.
18. Use outdoor extension leads. When tool is used
outdoors, use only extension cords intended for
outdoor use.
19. Stay alert. Watch what you are doing. Use common
sense. Do not operate tool when you are tired.
20. Check damaged parts. Before further use of the
tool, a guard or other part that is damaged should
be carefully checked to determine that it will
operate properly and perform its intended function.
Check for alignment of moving parts, free running
of moving parts, breakage of parts, mounting and
any other conditions that may affect its operation.
A guard or other part that is damaged should be
properly repaired or replaced by an authorized
service center unless otherwise indicated in this
handling instructions. Have defective switches
replaced by an authorized service center. Do not
use the tool if the switch does not turn it on and
off.
21. Warning
The use of any accessory or attachment, other
than those recommended in this handling
instructions, may present a risk of personal injury.
22. Have your tool repaired by a qualified person.
This electric tool is in accordance with the relevant
safety requirements. Repairs should only be carried
out by qualified persons using original spare parts.
Otherwise this may result in considerable danger
to the user.
PRECAUTIONS ON USING DRILL
1. Hold the drill securely when using.
2. Do not wear gloves made of stuff liable to roll up
such as cotton, wool, cloth or string, etc.
3. Prior to drilling into walls, ceilings or floors, ensure
there are no electric cables or conduits inside.
4
English
SPECIFICATIONS
Voltage (by areas)* (110V, 220V, 230V, 240V)
Power input 460W*
No load speed 0–2300min
–1
Drill chuck capacity 10 mm
Steel Twist Bit 10 mm
Capacity Flat Spade Bit 25 mm
Wood
Auger Bit 16 mm
Weight (without cord) 1.3 kg
*Be sure to check the nameplate on product as it is subject to change by areas.
STANDARD ACCESSORIES
Chuck wrench (Spec. only for keyed chuck) ..... 1
Standard accessories are subject to change without notice.
OPTIONAL ACCESSORIES (sold separately)
(1) Side handle
(2) Hook
(3) Hook (A)
Optional accessories are subject to change without notice.
APPLICATIONS
Boring holes in metal, wood and plastic.
PRIOR TO OPERATION
1. Power source
Ensure that the power source to be utilized conforms
to the power requirements specified on the product
nameplate.
2. Power switch
Ensure that the power switch is in the OFF position.
If the plug is connected to a receptacle while the
power switch is in the ON position, the power tool
will start operating immediately, inviting serious
accident.
3. Extension cord
When the work area is removed from the power
source. Use an extension cord of sufficient thickness
and rated capacity. The extension cord should be
kept as short as practicable.
4. Selecting the appropriate drill bit:
When boring metal or plastic
Use ordinary metalworking drill bits.
When boring wood
Use ordinary woodworking drill bits.
However, when drilling 6.5 mm or smaller holes,
use a metalworking drill bit.
5. Mounting and dismounting of the bit
For keyed chuck (Fig. 1)
(1) Open the chuck jaws, and insert the bit into the
chuck.
(2) Place the chuck wrench in each of the three holes
in the chuck, and turn it in the clockwise direction
(viewed from the front side). Tighten securely.
(3) To remove the bit, place the chuck wrench into one
of the holes in the chuck and turn it in the
counterclockwise direction.
For keyless chuck (Fig. 2)
(1) Open the chuck jaws, and insert the bit into the
chuck.
To open the chuck jaws, hold the ring while turning
the sleeve in the counterclockwise direction (viewed
from the front side).
(2) Firmly grasp the ring and turn the sleeve in the
clockwise direction. Tighten securely.
(3) To remove the bit, firmly grasp the ring and turn
the sleeve in the counterclockwise direction.
(4) If it is hard to loosen the sleeve, fix the spindle
using the open-end wrench, hold the sleeve firmly,
and turn it in the loosening direction
(counterclockwise when viewed from the front).
(Fig. 3)
6. Check the rotational direction (Fig. 4)
The bit rotates clockwise (viewed from the rear
side) by pushing the R-side of the push button.
The L-side of the push button is pushed to turn the
bit counterclockwise.
(The
L
and
R
marks are provided on the body.)
7. Installing the side handle (Optional accessory)
A Side handle can be installed on either side of
the tool for right or left handed use.
To install the side handle, thread it into the socket
on the desired side of the gear cover and tighten
it securely. (Fig. 6)
8. Attaching the hook. (Optional accessory)
For hook (side-attaching) (Fig. 7)
Fix the hook firmly on the desired side of the gear
cover using M10 bolt which is supplied with hook.
For hook (A) (top-attaching) (Fig. 8)
To attach the hook (A), it is necessary to disassemble
the handle portion which covered the tools electrical
system. For your continued safety and electrical
shock protection, installing the hook (A) on this drill
should ONLY be performed by a HITACHI
AUTHORIZED SERVICE CENTER.
CAUTION:
When the power tool is used with a hook fixed to
it, pay attention to the following points:
Before hanging the main unit from the waist belt,
make sure that the drill has come to a complete
stop.
5
English
While it is suspended from the waist belt, the power
plug must be disconnected from the power source.
Do not walk about with the power tool hanging
from the waist belt.
In the case of operation in a high place, it is
dangerous to drop the tool accidentally. If the hook
is deformed or hung from the wrong position, there
is danger that the hook will slip off and the tool
will fall.
Be careful to avoid danger.
In making a through hole, the power tool sometimes
shakes violently when the workpiece is pierced,
from example. Be careful you are not hurt by the
hook even if such situation happens.
HOW TO USE
1. Switch operation
When the trigger is depressed, the tool rotates.
When the trigger is released, the tool stops.
The rotational speed of the drill can be controlled
by varying the amount that the trigger switch is
pulled. Speed is low when the trigger switch is
pulled slightly and increases as the trigger switch
is pulled more.
The desired rotation speed can be pre-selected with
the speed control dial.
Turn the speed control dial clockwise for higher
speed and counterclockwise for lower speed.
(Fig. 5)
Pulling the trigger and pushing the stopper, it keeps
the switched-on condition which is convenient for
continuous running. When switching off, the stopper
can be disconnected by pulling the trigger again.
2. Drilling
When drilling, start the drill slowly, and gradually
increasing speed as you drill.
Always apply pressure in a straight line with the
bit. Use enough pressure to keep drilling, but do
not push hard enough to stall the motor or deflect
the bit.
To minimize stalling or breaking through the
material, reduce pressure on drill and ease the bit
through the last part of the hole.
If the drill stalls, release the trigger immediately,
remove the bit from the work and start again. Do
not click the trigger on and off in an attempt to
start a stalled drill. This can damage the drill.
The larger the drill bit diameter, the larger the
reactive force on your arm.
Be careful not to lose control of the drill because
of this reactive force.
To maintain firm control, establish a good foothold,
use side handle, hold the drill tightly with both
hands, and ensure that the drill is vertical to the
material being drilled.
MAINTENANCE AND INSPECTION
1. Inspecting the drill bits
Since use of an abraded drill bits will cause motor
malfunctioning and degraded efficiency, replace the
drill bits with a new one or resharpening without
delay when abrasion is noted.
2. Inspecting the mounting screws
Regularly inspect all mounting screws and ensure
that they are properly tightened. Should any of the
screws be loose, retighten them immediately. Failure
to do so could result in serious hazard.
3. Maintenance of the motor
The motor unit winding is the very heart of the
power tool. Exercise due care to ensure the winding
does not become damaged and/or wet with oil or
water.
4. Inspecting the carbon brushes
For your continued safety and electrical shock
protection, carbon brush inspection and replacement
on this tool should ONLY be performed by a HITACHI
AUTHORIZED SERVICE CENTER.
NOTE
Due to HITACHIs continuing program of research and
development, the specifications herein are subject to
change without prior notice.
IMPORTANT
Correct connection of the plug
The wires of the mains lead are coloured in accordance
with the following code:
Blue:- Neutral
Brown:- Live
As the colours of the wires in the mains lead of this tool
may not correspond with the coloured markings
identifying the terminals in your plug proceed as follows:
The wire coloured blue must be connected to the terminal
marked with the letter N or coloured black.
The wire coloured brown must be connected to the
terminal marked with the letter L or coloured red.
Neither core must be connected to the earth terminal.
NOTE
This requirement is provided according to BRITISH
STANDARD 2769: 1984.
Therefore, the letter code and colour code may not be
applicable to other markets except United Kingdom.
6
English
Information concerning airborne noise and vibration
The measured values were determined according to
EN50144.
The typical A-weighted sound pressure level: 75 dB (A).
Wear ear protection.
The typical weighted root mean square acceleration
value: 2.5 m/s
2
.
7
Deutsch
ALLGEMEINE VORSICHTSMASSNAHMEN
WARNUNG! Bei der Verwendung von Elektrowerkzeugen
müssen immer die grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen
befolgt werden, um das Risiko von Feuer, elektrischem
Schlag und persönlicher Verletzung und den
nachfolgenden Punkten zu vermeiden.
Lesen Sie diese Anweisungen völlig, bevor Sie dieses
Erzeugnis verwenden, und bewahren Sie diese
Anweisungen auf.
Für sicheren Betrieb:
1. Der Arbeitsplatz sollte sauber gehalten werden.
Unaufgeräumte Arbeitsplätze und Werkbänke
erhöhen die Unfallgefahr.
2. Die Betriebsbedingungen beachten.
Elektrowerkzeuge sollten nicht dem Regen
ausgesetzt werden.
Ebenfalls sollten Sie nicht an feuchten oder nassen
Plätzen gebraucht werden.
Der Arbeitsplatz sollte gut beleuchtet sein.
Verwenden Sie Elektrowerkzeuge nicht an Orten,
an denen die Gefahr von Feuer oder Explosion
besteht.
3. Schutzmaß nahmen gegen elektrische Schläge
treffen. Darauf achten, daß das Gehäuse nicht in
Kontakt mit geerdeten Flachen kommt, z. (z.B.
Rohre, Radiatoren, Elektroherde, Kühlschränke).
4. Kinder sollten vom Gerät ferngehalten werden.
Vermeiden, daß andere Personen mit dem
Werkzeung oder Verlängerungskabel in Kontakt
kommen.
5. Nicht benutzte Werkzeuge sollten sicher aufbewahrt
werden. Sie sollten an einem trockenen und
verschließbaren Ort aufbewahrt werden, damit
Kinder sie nicht in die Hände bekommen.
6. Werkzeuge sollten nicht mit übermäßiger Gewalt
verwendet werden. Ihre Leistung ist besser und
sicherer, wenn sie mit der vorgeschriebenen
Geschwindigkeit verwendet werden.
7. Nur die korrekten Werkzeuge verwenden. Niemals
ein kleineres Werkzeug oder Zusatzgerat für
Arbeiten verwenden, die Hochleistungsgerate
erfordern. Nur Werkzeuge verwenden, die dem
Verwendungszweck entsprechen, d.h. niemals eine
Kreissäge zum Sägen von Ästen oder
Baumstämmen verwenden.
8. Die richtige Kleidung tragen. Keine lose Kleidung
oder Schmuck tragen, da sich lose Kleidungsstücke
in den bewegenden Teilen verfangen kònnen. Bei
Arbeiten im Freien sollten Gummihandschuhe und
rutschfeste Schuhe getragen werden.
9. Es sollte eine Sicherheitsbrille getragen werden.
Bei Arbeiten mit Staubentwicklung sollte eine
Gesichtsoder Staubmaske getragen werden.
10. Schließen Sie eine Staubabsaugvorrichtung an.
Wenn Vorrichtungen für den Anschluß von
Staubabsaug- und -sammelvorrichtungen
vorhanden sind, so stellen Sie sicher, daß diese
angeschlossen sind und richtig verwendet werden.
11. Niemals das Kabel mißbrauchen. Ein Werkzeug
niemals am Kabel tragen oder bei Abtrennung
von der Steckdose das Kabel harausreißen. Das
Kabel sollte gegen Hitze, Öl und scharfe Kanten
geschützt werden.
12. Den Arbeitsplatz gut absichern. Zwingen oder einen
Schraubstock zur Befestigung des Werkstücks
verwenden. Das ist sicherer als die Benutzung der
Hände und macht beide Hände zur Bedienung des
Werkzeugs frei.
13. Sich niemals weit überbeugen. Immer einen festen
Stand und ein sicheres Gleichgewicht bewahren.
14. Die Werkzeuge sollten sorgfältig behandelt werden.
Für einen einwandfreien und sicheren Betrieb
sollten sie stets scharf sein und saubergehalten
werden. Die Anleitungen für schmierung und
Austausch des Zuehörs unbedingt einhalten. Die
Kabel der Geräte regelmäßig überprüfen und bei
Beschädigung durch eine autorisierte
Kundendienststelle reparieren lassen.
Ebenfalls die Verlägerungskabel regelmäßig
überprüfen und bei Beschadigung auswechseln.
Die Handgriffe sollten stets trocken und sauber
sein, sowie keine Ol- oder Schmierfett stellen
aufweisen.
15. Werkzeuge vom Netz trennen, wenn sie nicht
benutzt werden, vor Wartungsarbeiten und beim
Austausch von Zubehörteilen wie z.B. Blätter,
Bohrer und Messer.
16. Alle Stellkeile und Schraubenschlüssel entfernen.
Vor Einschaltung des Gerätes darauf achten, daß
alle Stellkeile und Schraubenschlüssel entfernt
worden sind.
17. Ein unbeabsichtigtes Einschalten sollte vermieden
werden. Niemals ein angeschlossenes Werkzeug
mit dem Finger am Schalter tragen. Vor Anschluß
überprüfen, ob das Gerät ausgeschaltet ist.
18. Im Freien ein Verlängerungskabel verwenden. Nur
ein Verlängerungskabel verwenden, das für die
Verwendung im Freien markiert ist.
19. Den Arbeitsvorgang immer unter Kontrolle haben.
Das Gerät niemals in einem abgespannten Zustand
verwenden.
20. Beschädigte Teile überprüfen. Vor Benutzung des
Werkzeugs sollten beschädigte Teile oder
Schutzvorrichtungen sorgfältig überprüft werden,
um festzustellen, ob sie einwandfrei funktionieren
und die vorgesehene Funktion erfüllen,
Ausrichtung, Verbindungen sowie Anbringung sich
bewegender Teile überprüfen. Ebenfalls
uberprufen, ob Teile gebrochen sind. Teile oder
Schutzvorrichtungen, die beschädigt sind, sollten,
wenn in dieser Bedienungsanleitung nichts anderes
erwähnt ist, durch eine autorisierte
Kundendienststelle ausge wechselt oder repariert
werden. Dasselbe gilt für defekte Schalter.
Wenn sich das Werkzeug nicht mit dem Schalter
einoder ausschalten läßt, sollte das Werkzeug nicht
verwendet werden.
21. Warnung
Die Verwendung von anderem Zubehör oder
anderen Zusätzen als in dieser Bedienung-
sanleitung empfohlen kann das Risiko einer
Körperverletzung einschließen.
22. Lassen Sie Ihr Werkzeug durch qualifiziertes
Personal reparieren. Dieses Elektrowerkzeug
entspricht den zutreffenden Sicherheitsan-
forderungen. Reparaturen sollten nur von
qualifiziertem Personal unter Verwendung von
Originalersatzteilen durchgeführt werden, da sonst
beträchtliche Gefahr für den Benutzer auftreten
kann.
VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE
BENUTZUNG BOHRMASCHINE
1. Halten Sie den Bohrer bei der Verwendung fest und
sicher.
2. Tragen Sie keine Handschuhe aus Stoff, der zum
Aufrollen neigt, wie z.B. Baumwolle, Wolle, Leinen
usw.
3. Stellen Sie vor dem Bohren in Wänden, Decken und
Böden sicher, daß keine elektrischen Kabel oder
Kabelrohre vorhanden sind.
8
Deutsch
TECHNISCHE DATEN
STANDARDZUBEHÖR
Spannfutterschlüssel
(nur Modell mit Spannfutterschlüssel) ................. 1
Das Standardzubehör kann ohne vorherige
Bakanntmachung jederzeit geändert werden.
SONDERZUBEHÖR (separat zu beziehen)
(1) Seitengriff
(2) Haken
(3) Haken (A)
Das sonderzubehör kann ohne vorherige
Bekanntmachung jederzeit geändert werden.
ANWENDUNGEN
Bohren von Löchern in Metall, Holz und plastisches
Material.
VOR INBETRIEBNAHME
1. Netzspannung
Prüfen, daß die zu verwendende Netzspannung der
Angabe auf dem Typenschild entspricht.
2. Netzschalter
Prüfen, daß der Netzschalter auf AUS steht. Wenn
der Stecker an das Netz angeschlossen ist, Während
der Schalter auf EIN steht, beginnt das Werkzeug
sofort zu laufen und bedeutet ernsthafte Gefahr.
3. Verlängerungskabel
Wenn der Arbeitsbereicht nicht in der Nähe des
Netzanschlusses liegt, ist ein Verlängerungskabel
ausreichenden Querschnitts und ausreichender
Nennleistung zu verwenden. Das Verlängerungskabel
sollte so kurz wie möglich gehalten werden.
4. Wahl des angemessenen Bohrers:
Beim Bohren von Metall oder Plastik
Verwenden Sie normale Bohrer für
Metallbearbeitung.
Beim Bohren von Holz:
Verwenden Sie normale Bohrer für Holz.
Verwenden Sie jedoch Bohrer für Metallbearbeitung
für Löcher mit einem Durchmesser von 6,5 mm
oder weniger.
Spannung (nach Bereichen)* (110V, 220V, 230V, 240V)
Leistungsaufnahme 460W*
Leerlaufdrehzahl 02300min
1
Spannfutterkapazität 10 mm
Stahl Spiralbohrer 10 mm
Kapazität Flachspitzbohrer 25 mm
Holz
Stangenbohrer 16 mm
Gewicht (ohne Kabel) 1,3 kg
*Überprüfen Sie das Typenschild am Erzeugnis, da Änderungen je nach Bereich jederzeit vorbehalten bleiben.
5. Anbringen und Entfernen des Bohrers
Für ein Bohrfutter mit Schlüssel (Abb. 1)
(1) Öffnen Sie die Spannbacken des Futters und
schieben Sie den Bohrer in das Futter.
(2) Schieben Sie den Futterschlüssel in jedes der drei
Löcher des Spannfutters ein und drehen Sie den
Schlüssel im Uhrzeigersinn (von der Vorderseite her
gesehen). Ziehen Sie fest an.
(3) Schieben Sie zum Entfernen des Bohrers den
Futterschlüssel in eins der Löcher des Spannfutters
und drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn.
Für ein schlüsselfreies Spannfutter (Abb. 2)
(1) Öffnen Sie die Spannbacken des Futters und
schieben Sie den Bohrer in das Futter.
(2) Halten Sie den Ring fest und drehen Sie die Muffe
im Uhrzeigersinn. Ziehen Sie fest an.
(3) Halten Sie zum Entfernen des Bohrers den Ring fest
und drehen Sie die Muffe entgegen dem
Uhrzeigersinn.
(4) Wenn es schwierig ist, die Muffe zu lösen, so fixieren
Sie die Spindel mit dem Maulschlüssel, halten Sie
die Muffe fest, und drehen Sie sie in Lösungsrichtung
(von der Vorderseite her gesehen gegen den
Uhrzeigersinn). (Abb. 3)
6. Überprüfen der Drehrichtung (Abb. 4)
Der Bohrer dreht sich im Uhrzeigersinn (gesehen
von hinten), Wenn die R-Seite des Druckknopfs
gedrückt wird. Wenn die L-Seite des Bohrers
gedrückt wird, dreht sich der Bohrer gegen den
Uhrzeigersinn.
(Die Markierungen
L
und
R
befinden sich auf
dem Körper der Bohrmaschine.)
7. Installation des Seitengriffs (Sonderzubehör)
Der Seitengriff kann für rechtshändige oder
linkshändige Verwendung auf einer der beiden Seiten
angebracht werden.
Schrauben Sie den Seitengriff in die Gewindebuchse
auf der gewünschten Seite der Getriebeabdeckung
und ziehen Sie ihn sicher an. (Abb. 6)
8. Anbringen des Hakens (Sonderzubehör)
Anbringen des Hakens (Seitenanbringung) (Abb. 7)
Befestigen Sie den Haken mit der mitgelieferten
M10-Schraube sicher auf der gewünschten Seite
der Getriebeabdeckung.
9
Deutsch
Anbringen des Hakens (A) (an der Oberseite) (Abb.
8)
Zum Anbringen des Hakens (A) ist es erforderlich,
den Handgriffabschnitt zu entfernen, der das
Elektrosystem der Bohrmaschine abdeckt. Zur
Erhaltung Ihrer Sicherheit und des Schutzes gegen
elektrischen Schlag sollte der Haken (A) NUR DURCH
EIN AUTORISIERTES HITACHI WARTUNGSZENTRUM
angebracht werden.
ACHTUNG:
Achten Sie bei Verwendung der Bohrmaschine mit
angebrachtem Haken auf die folgenden Punkte:
Stellen Sie sicher, daß die Bohrmaschine vollständig
angehalten hat, bevor Sie diese am Gürtel
aufhängen.
Während Aufhängung am Gürtel muß der Stecker
des Netzkabel aus der Steckdose gezogen sein.
Gehen Sie nicht herum, während die Bohrmaschine
am Gürtel hängt.
Bei Arbeit an einem höheren Ort ist versehentliches
Herunterfallen der Bohrmaschine gefährlich. Wenn
der Haken verformt ist oder Aufhängung an der
falschen Stelle erfolgt, besteht die Gefahr, daß sich
der Haken löst und die Bohrmaschine herunterfällt.
Lassen Sie Sorgfalt walten, um Gefahr zu verhüten.
Beim Bohren eines durchgehenden Loches kann es
zu heftigem Schütteln der Bohrmaschine kommen,
wenn die Bohrerspitze aus dem Material austritt.
Achten Sie darauf, daß Sie auch in einem solchen
Fall nicht durch den Haken verletzt werden.
VERWENDUNG
1. Schalterbetätigung
Wenn der Abzugschalter durchgedrückt wird, dreht
sich das Werkzeug. Wenn der Abzugschalter
losgelassen wird, hält das Werkzeug an.
Die Drehzahl des Bohrers kann durch entsprechendes
Durchziehen des Abzugschalters geregelt werden.
Wenn der Abzugschalter nur leicht durchgedrückt
wird, ist die Drehzahl niedrig, und sie nimmt zu,
wenn der Abzugschalter stärker durchgedrückt wird.
Die gewünschte Drehzahl kann mit der Drehzahlskala
voreingestellt werden.
Drehen Sie die Drehzahlskala im Uhrzeigersinn für
eine höhere Drehzahl und gegen den Uhrzeigersinn
für eine niedrigere Drehzahl. (Abb. 5)
Wenn der Abzugschalter durchgedrückt und der
Stopper gedrückt wird, bleibt die Maschine
eingeschaltet, was angenehm für kontinuierliche
Verwendung ist. Zum Ausschalten kann der Stopper
durch erneutes Durchdrücken des Abzugschalters
freigegeben werden.
2. Bohren
Starten Sie zum Bohren die Bohrmaschine langsam
und erhöhen Sie die Drehzahl beim Bohren.
Drücken Sie immer in einer geraden Linie mit dem
Bohrer. Drücken Sie mit ausreichender Kraft, um
weiter zu Bohren, aber nicht so stark, daß der Motor
anhält oder der Bohrer abgelenkt wird.
Verringern Sie am Ende des Loches den Druck auf
den Bohrer und leiten Sie den Bohrer vorsichtig
durch den letzten Teil des Loches, um Stehenbleiben
oder Durchbrechen durch das Material zu vermeiden.
Wenn der Bohrer stehenbleibt, so lassen Sie sofort
den Abzugschalter los, ziehen Sie den Bohrer aus
dem Loch, und beginnen Sie erneut. Ziehen Sie
nicht den Abzugschalter wiederholt durch, um einen
stehengebliebenen Bohrer zu starten. Dies kann den
Bohrer beschädigen.
Je größer der Durchmesser des Bohrers ist, um so
stärker ist die Reaktionskraft auf Ihren Arm.
Achten Sie darauf, durch die Reaktionskraft nicht
die Kontrolle über die Bohrmaschine zu verlieren.
Stellen Sie sich für sichere Kontrolle des Bohrers
sicher hin, verwenden Sie den Seitengriff, halten
Sie die Bohrmaschine mit beiden Händen fest, und
stellen Sie sicher, daß der Bohrer senkrecht zum
zu bohrenden Material steht.
WARTUNG UND INSPEKTION
1. Inspektion der Bohrer
Da ein abgenutzter Bohrer Fehlfunktion des Motors
und verringerte Wirksamkeit verursacht, sollten Sie
die Bohrer sofort schärfen durch neue ersetzen,
wenn Verschleiß festgestellt wird.
2. Inspektion der Befestigungsschraube
Alle Befestigungsschrauben werden regelmäßig
inspiziert und geprüft, daß sie richtig angezogen
sind. Wenn sich eine der Schrauben lockert, maß
sie sofort wieder angezogen Werden. Geschieht das
nicht, kann das zu erheblicher Gefahr führen.
3. Wartung des Motors
Die Motorwicklung ist das Herz des
Elektrowerkzeugs. Daher ist besonders sorgfältig
darauf zu achten, daß die Wicklung nicht beschädigt
und/oder mit Öl oder Wasser benetzt wird.
4. Inspektion der Kohlebürsten
Zur Erhaltung Ihrer Sicherheit und des Schutzes
gegen elektrischen Schlag sollten Inspektion und
Auswechseln der Kohlebürsten NUR DURCH EIN
AUTORISIERTES HITACHI-WARTUNGSZENTRUM
durchgeführt werden.
10
Deutsch
ANMERKUNG
Aufgrund des ständigen Forschungs - und Entwicklung
programms von HITACHI sind Änderungen der hierin
gemachten technischen Angaben vorbehalten.
Information über Betriebslärm und Vibration
Die Meßwerte wurden entsprechend EN50144 bestimmt.
Der typische A-gewichtete Schalldruckt ist 75 dB (A).
Bei der Arbeit immer einen Ohrenschutz tragen.
Der typische gewichtete Effektiv-Beschleunigungswert
überschreitet 2,5m/s
2
.
1

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Hitachi D 10VC2 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Hitachi D 10VC2 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Portugees, Spaans als bijlage per email.

De handleiding is 0,55 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Hitachi D 10VC2

Hitachi D 10VC2 Gebruiksaanwijzing - Nederlands, Deutsch, English, Français, Italiano, Português, Espanõl - 44 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info