110239
16
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/54
Pagina verder
15
Deutsch
ACHTUNG
Vermeiden Sie Einstechsägen bei Metallmaterial.
Dies kann leicht zu Beschädigung des Sägeblatts
führen.
Ziehen Sie niemals am Auslöseschalter, während
die Spitze des Sägeblatts gegen das Material
gedrückt ist. Hierdurch kann es leicht zu
Beschädigung des Sägeblatts kommen, wenn die
Spitze gegen das Material stößt.
Achten Sie unbedingt darauf, langsam zu sägen,
während Sie den Körper sicher halten. Durch eine
unangemessene Kraft auf das Sägeblatt während
des Sägens kann es leicht zu Beschädigung des
Sägeblatts kommen.
AUSWAHL DER SÄGEBLÄTTER
Zur Sicherstellung maximaler Betriebseffizienz und
bester Ergebnisse ist es sehr wichtig, das für den zu
sägenden Materialtyp und die Materialdicke am besten
geeignete Sägeblatt zu wählen.
HINWEIS:
Die in der Tabelle angeführten Abmessungen des
Werkstücks entsprechen den Abmessungen, wenn
die Anbringungsposition der Basis in nächster Nähe
zum Körper der Stichsäge ist. Vorsicht ist
erforderlich, da die Abmessungen des Werkstücks
geringer werden, wenn die Basis weiter vom Körper
der Stichsäge entfernt ist.
1. Wahl von Sägeblättern aus hochlegiertem Stahl
(HCS)
Die Sägeblattnummer der HCS-Sägeblätter in Tabelle
1 ist auf jedem Sägeblatt in der Nähe der
Anbringungsposition eingraviert. Wählen Sie ein
angemessenes Sägeblatt unter Bezug auf die
folgenden Tabellen 1 und 3.
Tabelle 1: HCS-Sägeblätter
ein, und schalten Sie erforderlichenfalls zu
Pendelschnitt um.
1. Schneiden von Metallmaterialien
ACHTUNG
Drücken Sie die Basis fest gegen das Werkstück.
Lassen Sie beim Sägen niemals eine unangemessene
Kraft auf das Sägeblatt einwirken. Hierdurch kann
es leicht zu Bruch des Sägeblatts kommen.
(1) Befestigen Sie das Werkstück vor dem Sägen sicher.
(Abb. 19)
(2) Verwenden Sie beim Sägen von Metallmaterial
angemessenes Maschinenöl (Turbinenöl usw.). Wenn
Sie kein flüssiges Maschinenöl verwenden, so tragen
Sie Schmierfett auf das Werkstück auf.
ACHTUNG
Die Standzeit des Sägeblatts wird drastisch verkürzt,
wenn Sie kein Maschinenöl verwenden.
(3) Verwenden Sie die Skala, um die Geschwindigkeit
des Sägeblatts entsprechend den
Arbeitsbedingungen und dem Material einzustellen.
(4) Sie können glatt sägen, wenn Sie den Umschalthebel
auf Geradschnitt stellen. (Abb. 13)
2. Schneiden von Bauholz
(1) Wenn Sie Bauholz schneiden, so stellen Sie sicher,
daß das Werkstück sicher eingespannt ist, bevor Sie
mit dem Sägen beginnen. (Abb. 20)
(2) Sie können effizient sägen, wenn die Geschwindigkeit
des Sägeblatts mit der Skala auf 5 eingestellt ist.
(3) Sie können effizient sägen, wenn der Umschalthebel
auf die Position für Pendelschnitt gestellt ist (Abb.
14). Andererseits können Sie sauber sägen, wenn
der Umschalthebel auf die Position für Geradschnitt
gestellt ist (Abb. 13).
ACHTUNG
Lassen Sie beim Sägen niemals eine unangemessene
Kraft auf das Sägeblatt einwirken. Achten Sie auch
darauf, die Basis fest gegen das Bauholz zu drücken.
3. Sägen von gekrümmten Linien
Wir empfehlen die Verwendung der in Tabelle 2
angeführten Bimetall-Sägeblätter, da diese sehr
widerstandsfähig sind und selten brechen.
ACHTUNG
Verringern Sie die Vorschubgeschwindigkeit wenn
Sie Material in kleinen Kreisbögen schneiden.
Übermäßig schneller Vorschub kann Buch des
Sägeblatts verursachen.
4. Einstechsägen
Mit dieser Säge können Sie Sacklöcher in Sperrholz
und in dünnen Brettern sägen. Sacklöcher können
einfach mit umgekehrt installiertem Sägeblatt
gemacht werden, wie in Abb. 22, Abb. 24 und Abb.
26 gezeigt. Verwenden Sie hierfür ein Sägeblatt, das
so kurz und dick wie möglich ist. Wir empfehlen
hierfür das in Tabelle 2 gezeigte Bimetall-Sägeblatt
Nr. 132. Lassen Sie beim Sägen Vorsicht walten und
beachten Sie die folgenden Verfahre.
(1) Drücken Sie den unteren (oder den oberen) Teil der
Basis gegen das Material. Ziehen Sie den
Auslöseschalter, während Sie die Spitze des
Sägeblatts vom Material entfernt halten. (Abb. 21,
Abb. 22)
(2) Heben Sie den Griff langsam ein und schneiden Sie
mit dem Sägeblatt allmählich in das Material. (Abb.
23, Abb. 24)
(3) Halten Sie den Körper sicher fest, bis das Sägeblatt
ganz in das Material schneidet. (Abb. 25, Abb. 26)
Sägeblatt
Anwendung
Dicke
-Nr.
(mm)
Nr. 1 Für das Schneiden von
Stahlrohr von weniger als 2,5 6
105 mm Durchmesser
Nr. 2 Für das Schneiden von
Stahlrohr mit weniger als 2,5 6
30 mm Durchmesser
Nr. 3 Für das Schneiden von
Stahlrohr mit weniger als Unter 3,5
30 mm Durchmesser
Nr. 4 Für das Schneiden und
Rohbearbeiten von Schnittholz
50 70
Nr. 5 Für das Schneiden und
Rohbearbeiten von Schnittholz
Unter 30
Nr. 8 Für das Schneiden von
Vinylchloridrohr von weniger 2,5 15
als 105 mm Innedurchmesser
Für das Schneiden und die
Rohbearbeitung von Schnittholz
Unter 105
16

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Hitachi CR 13 VA bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Hitachi CR 13 VA in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Portugees, Spaans als bijlage per email.

De handleiding is 2,41 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

loading

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info