493447
1
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/30
Pagina verder
ITALIANO
DEUTSCH
ESPAÑOL
NEDERLANDS
ENGLISH
FRANÇAIS
INHALT
1. EINFÜHRUNG .................................................................................................................... 2
2. MINIMALE SYSTEMANFORDERUNGEN ......................................................................... 3
3. INSTALLATION ................................................................................................................. 3
3.1. Erstinstallation .............................................................................................................................. 3
3.1.1. Treiber- und Softwareinstallation .................................................................... 4
3.2. Stromversorgung ......................................................................................................................... 5
4. ÜBERSICHT ....................................................................................................................... 6
4.1. Die Bedienoberfläche .................................................................................................................. 6
5. ANSCHLUß KOPFHÖRER ................................................................................................ 7
6. DJ CONTROL STEEL FEATURES ................................................................................... 8
6.1. Jogwheels .................................................................................................................................... 8
6.2. Fader (Schieberegler) ................................................................................................................. 8
6.3. Play-/Pause-, Stop- und Cue-Buttons ....................................................................................... 9
6.4. Vorwärts- und Rückwärts-Buttons ............................................................................................. 9
6.5. Pitch-Einstellungen ...................................................................................................................... 9
6.6. Effekte und Loops (Buttons 1-6) ................................................................................................ 9
6.7. Load Deck-Buttons .................................................................................................................... 10
6.8. Cue Select-Buttons ................................................................................................................... 10
6.9. Browser-Buttons ........................................................................................................................ 10
6.10. Balance-Knopf ........................................................................................................................... 10
6.11. Monitor Select-Knopf ................................................................................................................. 10
6.12. Equalizer-Knöpfe ....................................................................................................................... 11
6.13. Kill-Buttons ................................................................................................................................. 11
6.14. Shift Button ................................................................................................................................. 11
6.15. Control 1 und 2 Encoder ........................................................................................................... 11
6.16. Apply Ctrl. On Button ................................................................................................................ 12
7. DAS TASKBAR ICON UND BEDIENKONSOLE ............................................................ 12
7.1. Das DJ Control Steel Taskbar Icon ......................................................................................... 12
7.2. Nutzung der DJ Control Steel Bedienkonsole ........................................................................ 13
8. NUTZUNG DER DJ CONTROL STEEL AUF EINER PARTY ......................................... 15
8.1. Übersicht .................................................................................................................................... 15
8.2. Mixing in VirtualDJ ..................................................................................................................... 15
8.3. Scratching .................................................................................................................................. 20
9. MIDI STANDARD UNTERSTÜTZUNG ............................................................................ 21
10. HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ..................................................................................... 27
11. TECHNISCHER SUPPORT ............................................................................................. 28
11.1. Gewährleistungsinformation ..................................................................................................... 29
2/30Benutzerhandbuch
1. EINFÜHRUNG
Ihre DJ Control Steel ist ein kraftvolles und vielseitiges Stück Hardware, das nahezu unbegrenzte
Möglichkeiten, in Bezug auf das was Sie mit Musik machen können, bietet. Die Bedienung der DJ
Control Steel ist einfach zu erlernen, bietet aber auch viele erweiterte Funktionalitäten, die dieses
Gerät perfekt für alle Benutzer macht vom Anfänger bis hin zum erfahrenen Profi-DJ.
Die DJ Control Steel funktioniert mit digitalen Audiodateien, inklusive MP3. Wir möchten Sie
darauf hinweisen, daß musikalische Kompositionen durch Copyright geschützt sind und Sie diese
respektieren und im Rahmen aller gesetzlichen Bestimmungen beachten. Wir empfehlen
ausdrücklich, daß Sie die Künstler auch dadurch unterstützen, indem Sie deren Werke legal
einsetzen.
ITALIANO
DEUTSCH
ESPAÑOL
NEDERLANDS
ENGLISH
FRANÇAIS
Benutzerhandbuch – 3/30
2. MINIMALE SYSTEMANFORDERUNGEN
PC:
Desktop-/Laptop-PC mit Intel Pentium III/Athlon 1GHz Prozessor oder kompatibel
512MB RAM
Betriebssystem: Microsoft Windows XP/Vista/7 (32 oder 64-bit)
Verfügbarer USB Port
Interne oder externe Soundkarte (zum Vorhören von Songs wird eine 4 Kanal-Soundkarte
oder besser empfohlen).
Kopfhörer oder verstärkte Lautsprecher
CD-ROM oder DVD-ROM Laufwerk
1024x768 Videoauflösung
Mikrophon, Internetverbindung + 100MB freier Festplattenspeicher für einige Applikationen
Mac:
Desktop-/Laptop-Mac mit 1.5GHz Prozessor
1GB RAM
Betriebssystem: Mac OS 10.4/10.5 oder höher Mac OS 10 Release
Verfügbarer USB Port
Interne oder externe Soundkarte (zum Vorhören von Songs wird eine 4 Kanal-Soundkarte
oder besser empfohlen).
Kopfhörer oder verstärkte Lautsprecher
CD-ROM oder DVD-ROM Laufwerk
1280x800 Videoauflösung
Mikrophon, Internetverbindung + 100MB freier Festplattenspeicher für einige Applikationen
3. INSTALLATION
3.1. Erstinstallation
Sie müssen zuerst die Treiber der DJ Control Steel installieren, bevor Sie diese an
Ihren Computer anschließen.
Bitte beachten: Ihre Installationsanzeigen und Prozeduren können leicht von denen in diesem
Handbuch beschriebenen abweichen.
Dies ist dadurch begründet, daß die Treiber und die Software konstant weiterentwickelt werden
und die auf der CD-ROM enthaltenen nicht dem neusten Stand entsprechen. Sie sollten demnach
auf jeden Fall die Hercules Website besuchen, um sicherzustellen, daß Sie die neusten
Versionen besitzen und diese nötigenfalls herunterladen.
4/30Benutzerhandbuch
3.1.1. Treiber- und Softwareinstallation
- Legen Sie die Installations-CD-ROM in Ihr CD-ROM
Laufwerk.
Das DJ Control Steel Installationsmenü startet automatisch.
Falls das Installationsmenü nicht automatisch
startet:
PC:
- Doppelkick auf Computer (Windows Vista)/Arbeitsplatz
(Windows XP).
- Doppelklick auf das CD-ROM Icon.
- Doppelklick auf Setup.exe.
Mac:
- Öffnen des Finder.
- Doppelklick auf das CD-ROM Icon.
- Doppelklick auf Setup.exe.
-
Folgen Sie den Bildschirmanweisungen zum installieren des
Treibers und der Software.
Eine Dialog fordert Sie dann zum Anschluß der DJ Control
Steel an den USB Port Ihres Computers auf.
- Schließen Sie die DJ Control Steel an einen freien USB Port
mittels des mitgelieferten USB Kabels an.
Wir empfehlen den Anschluß der DJ Control Steel an einen USB Port Ihres
Computers oder an einen stromversorgten USB Hub. Schließen Sie die Konsole nicht an
einen nicht stromversorgten USB Hub an.
ITALIANO
DEUTSCH
ESPAÑOL
NEDERLANDS
ENGLISH
FRANÇAIS
Benutzerhandbuch – 5/30
Ihr Computer erkennt die DJ Control Steel automatisch und installiert die erforderlichen Treiber.
Eine Fortschrittsanzeige informiert Sie über den Installationsfortschritt. Bitte beachten Sie, daß
dies etwa 30 Sekunden, je nach Computer, dauern kann.
- Lassen Sie die Installationsprozedur vollständig durchlaufen und tun nichts, bis Sie die
Nachricht erhalten, daß die Installation abgeschlossen ist.
Sie werden nun aufgefordert Ihre VirtualDJ Seriennummer bei der Erstbenutzung einzugeben, Sie
finden diese auf dem Umschlag der DJ Control Steel Installations-CD-ROM.
- Geben Sie die Seriennummer ein und klicken OK.
VirtualDJ startet automatisch. Das VirtualDJ Icon erscheint nun auf Ihrem Desktop.
Windows kann Sie nach Beendigung der Treiberinstallation evtl. zu einem Neustart des
Computers auffordern.
Das DJ Control Steel Icon erscheint in der Taskbar und zeigt damit die Betriebsbereitschaft DJ
Control Steel an.
Für Information, wie Sie die Bedienkonsole aufrufen können, lesen Sie bitte Kapitel 7.1. Das DJ
Control Steel Taskbar Icon.
3.2. Stromversorgung
Ihre DJ Control Steel ist für äußerst geringen Stromverbrauch ausgelegt, wenn diese via USB an
Ihren Computer angeschlossen wird.
6/30Benutzerhandbuch
4. ÜBERSICHT
4.1. Die Bedienoberfläche
Ihre DJ Control Steel verfügt über eine Anzahl von Kontrollen, die Ihnen gestatten mit der DJ-
Software zu interagieren. Es gibt jeweils zwei Sets dieser Kontrollen, auf der rechten und der
linken Seite der DJ Control Steel, die jeweils mit einem separaten Deck in den DJ-Software
Applikationen korrespondieren. Beschreibungen der voreingestellten Funktionen für jede
Kontrolle finden Sie untenstehend.
1. Controls 1-2-Buttons: Modulieren einen Effekt oder Plugin, wenn diese moduliert werden
können. Apply Ctrl. On Button wählt das Deck aus, auf welchem Control 1 und Control 2
zugeordnet werden. (Siehe Kapitel 6.15
und 6.16)
2. Shift-Button: Wenn diese Steuerung aktiviert ist (die LED des Shift Button's leuchtet grün),
Buttons 1 bis 6 senden eine weitere Gruppe von Funktionen und werden zu den Buttons 7
bis 12.
3. Gain-Button: Hebt oder senkt den Musikpegel auf jedem Decks
4. Kill-Buttons: Drücken zum Abschneiden/Wiederherstellen von jeweils Höhen-, Mitten- und
Baßfrequenzen
5. EQ-Knöpfe: Zum justieren von Höhen-, Mitten- und Baßfrequenzen
6. Balance-Knopf: Justierung der Hauptausgangbalance (1-2) zwischen den rechten und linken
Kanälen
7. Scratch-Button: Auswahl, ob die Jogwheels zum scratchen oder zum blättern in Tracks
benutzt werden sollen (Scratch-Modus ist voreingestellt aktiviert)
ITALIANO
DEUTSCH
ESPAÑOL
NEDERLANDS
ENGLISH
FRANÇAIS
Benutzerhandbuch – 7/30
8. Hoch-/Runter-/Links-/Rechts-Buttons: Navigieren in Menüs
9. Buttons 1-6: Spezialeffekte/Looping (Siehe Kapitel 6.6 Effekte und Loops)
10.Monitor-Knopf: Justieren des Mixes, der im Kopfhörer zu hören ist - der Track, den Sie
einsetzen wollen in Relation zum allgemeinen Mix
11.Kopfhörer-Lautstärkeknopf: Zum einstellen der Kopfhörerlautstärke
12.Pitch bend + -Button: Setzt die Tonhöhe rauf
13. Pitch bend - -Button: Setzt die Tonhöhe runter
14.Pitch-Schieberegler: Setzt die Tonhöhe rauf oder runter
15.Sync-Button: Synchronisiert die Beats mit denen des anderen Decks
16.Navigations-Buttons: Bewegen des Cursors im Track
17.Jogwheels: Zum scratchen und zum bewegen oder scrollen in Menüs
18.Play-/Pause-Button: Pausieren und abspielen der Musik und bewegt den Cue-Punkt zur
aktuellen Position im Track
19.Stop-Button: Stoppt die Musik und verändert nicht den Cuepunkt des Tracks
20.Cue-Button: Setzt einen Cuepunkt (Einsprungspunkt im Track)
21.Cue Select-Button: Auswahl des Decks, welches über Kopfhörer gehört werden soll
22.Deck-Lautstärke-Fader: Lautstärkereglung für das Deck
23.Hauptlautstärke-Fader: Einstellung der Gesamtlautstärke
24.Crossfader: Justiert die Proportion des rechten und linken Decks in Ihrem Mix
25.Load Deck-Button: Lädt einen Track auf das korrespondierende Deck
Bitte beachten Sie: Die Beschreibungen entsprechen den voreingestellten Funktionen der DJ
Control Steel und können, je nach Ihren benutzten Applikationen, variieren.
26. USB Buchse
5. ANSCHLUß KOPFHÖRER
Sie können mit Ihrer DJ Control Steel Kopfhörer benutzen, die an die Soundkarte ihres
Computers angeschlossen sind und die Lautstärke direkt im Betriebssystem Ihres PCs oder
Mac’s regeln.
Bei einer Multimedia-Soundkarte sollten Sie Kopfhörer bis maximal 32 Ohm verwenden.
Bei den meisten gängigen Soundkarten wird ein vorverstärktes Signal über die Ausgänge 1-2
ausgegeben. Von daher sollten Sie das Signal für die Kopfhörer auf die Ausgänge 1-2 legen und
Ihren Mix auf die Ausgänge 3-4.
8/30Benutzerhandbuch
6. DJ CONTROL STEEL FEATURES
6.1. Jogwheels
Die Jogwheels Ihrer DJ Control Steel emulieren Turntables: Drehen eines Jogwheels läßt Sie
scratchen oder den Cursor innerhalb von Musiktracks vor- und zurückbewegen, so daß Sie einen
Einsprungspunkt (Cuepunkt) setzen können, ab dem die Musik für das Publikum einsetzen soll.
Die Jogwheels verfügen über einen einstellbaren Widerstand: Falls Sie es wünschen, können Sie
die Schrauben auf der Unterseite des Geräts direkt unter den Jogwheels nach Ihren Präferenzen
so einstellen, daß der Widerstand angehoben oder gemindert wird. Gleichwohl können Sie die
Empfindlichkeit mittels der Bedienkonsole einstellen: Sie können die voreingestellten Werte
übernehmen oder um das zwei bis vierfache abmindern. Die Jogwheels können via der
Bedienkonsole auch deaktiviert werden.
Durch Benutzung des Scratch-Button können Sie die Funktion der Jogwheels ändern (Scratch-
Modus ist werksseitig voreingestellt): Durch drücken des Buttons schalten Sie auf die
Suchfunktion, die Ihnen das vorwärts- und rückwärtsbewegen im Track ermöglicht. Durch
erneutes drücken des Buttons kehren Sie zur Scratch-Funktion zurück.
Sie können die Jogwheels auch dazu benutzen, um durch Musiklisten zu blättern. Wenn Sie
durch eine umfangreiche Musikliste blättern, können Sie durch drehen der Jogwheels bei
gleichzeitigen drücken des Hoch-/Runter-Buttons schneller durch selbige blättern.
6.2. Fader (Schieberegler)
Crossfader
Ihre DJ Control Steel spielt einen Stereo-Musiktrack pro Deck ab (also zwei Tracks simultan). Der
Crossfader bewegt sich zwischen dem rechte und dem linken Deck und erlaubt dem DJ den Mix
zwischen diesen Decks auszuführen und somit das ineinander mischen zweier Musikstücke.
Steht der Crossfader total rechts, kommt die Musik, die das Publikum hört, zu 100% vom rechten
Deck und die Musik vom linken Deck ist nicht laut zu hören. Steht der Crossfader in der Mitte, so
sind jeweils 50% von jedem Deck zu hören, usw.
2 Pitch-Fader
Die Pitch-Fader regeln die Abspielgeschwindigkeit eines Musikstücks. Durch Anheben oder
Absenken der BPM (Beats per Minute/Taktzahl) kann der Takt zweier Musikstücke einander
angeglichen werden, sodaß für die Tänzer kein Bruch entsteht und diese im gleichen Takt
weitertanzen können.
Generell verändert die Pitchjustierung die Geschwindigkeit und die Tonhöhe: Schneller ergibt
eine höhere Tonlage, langsamer ergibt eine niedrigere Tonlage. Wie dem auch sei, Sie können
den gleichen Pitch und die gleiche Tonlage durch drücken des Beat Lock-Button vor dem ändern
des Pitch erreichen, daß der Pitch-Fader nur die Geschwindigkeit aber nicht die Tonlage
verändert. Dieser Modus heißt Master Tempo.
ITALIANO
DEUTSCH
ESPAÑOL
NEDERLANDS
ENGLISH
FRANÇAIS
Benutzerhandbuch – 9/30
3 Volume-Fader
Die Lautstärke-Fader der Decks A und B kontrollieren die jeweilige Lautstärke der gespielten
Musik. Der Haupt-Lautstärkefader kontrolliert die Hauptlautstärke.
Durch Veränderung der Lautstärke von Deck A oder Deck B können Sie die Übergänge zwischen
den beiden Decks einstellen.
Ist die Lautstärke eines Decks nicht ausreichend wenn der entsprechende Lautstärke-Fader auf
Maximum steht, heben Sie diese einfach mittels des Gain-Knopfes für das entsprechende Deck
auf maximale Lautstärke an.
6.3. Play-/Pause-, Stop- und Cue-Buttons
Diese Buttons sind für beide Decks der DJ Control Steel verfügbar.
- Play: Startet das Abspielen der Musik, während Pause das Abspielen an der aktuellen
Position im Stück anhält und den Cuepunkt auf diese Position setzt.
- Cue: Plaziert einen Cue-Punkt (Einsprungspunkt an dem die Musik starten soll) an der
aktuellen Position in der Musik.
- Stop: Beendet das Abspielen der Musik und verändert nicht den Cue-Punkt im Stück.
6.4. Vorwärts- und Rückwärts-Buttons
Diese Buttons befinden sich oberhalb der Jogwheels eines jeden Decks und gestatten das
schnelle Bewegen des Cursors innerhalb von Musikstücken. Dies ist der einfachste Weg, um
schnell den exakten Punkt im Stück zu finden, den Sie suchen.
6.5. Pitch-Einstellungen
- Pitch bend + / Pitch bend -: Setzt die Tonhöhe rauf und runter.
- Sync: Durch drücken dieses Buttons wird die Geschwindigkeit (BPM) der Musik des jeweils
einen Decks mit der Geschwindigkeit des jeweils anderen Decks synchronisiert.
6.6. Effekte und Loops (Buttons 1-6)
In VirtualDJ können Sie diese Buttons dazu benutzen, um Effekte Ihrer Musik hinzuzufügen oder
einen Teil des Stückes zu Loopen. Sie können einen Effekt durch drehen des Jogwheels bei
gleichzeitigem drücken des Effektbuttons entsprechend modulieren. Diese Effekte können jedem
der 6 Buttons zugeordnet werden, sodaß die Beschreibung der Voreinstellungen nur beispielhaft
sind.
- Button 1 (Loop Ein): Plaziert eine Markierung zum Start eines Loops.
- Button 2 (Pitch-Kurve -): "beugt" die Tonhöhe nach unten.
- Button 3 (Flanger): Appliziert einen Audioeffekt mit einem leichten Echo, etwa so als ob ein
Flugzeug startet.
- Button 4 (Loop-Ende): Plaziert eine Markierung zum Ende eines Loops.
- Button 5 (Pitch-Kurve +): "beugt" die Tonhöhe nach oben.
10/30Benutzerhandbuch
- Button 6 (Beatgrid): Legt ein Taktmuster über das Musikstück, basierend auf dem Tempo des
Stücks.
Ebenso können andere Funktionen den Buttons zugeordnet werden:
- Record Sample: Aufnahme der Musik.
- Play Sample: Spielt die abgesampelte Musik ab. Dies gestattet das Abspielen eines Samples,
der auf diesem Button aufgenommen wurde.
- Backspin: Ein Effekt, ähnlich als wenn der DJ die Schallplatte rasch zurückdreht nachdem er
den Turntable ausgeschaltet hat. Sendet einen Impuls zurück.
- Brake: Verlangsamt die Musik bis diese völlig stoppt. Ähnlich wie bremsen.
- Overloop: Setzt einen Loop von 1, 2, 4, 8 oder 16 Takten über die Musik.
6.7. Load Deck-Buttons
Benutzen Sie diese Buttons um die markierten Musiktracks auf Deck A oder B zu laden.
6.8. Cue Select-Buttons
Nutzen Sie die Cue Select-Buttons zum auswählen welches Decks über Kopfhörer vorgehört
werden soll. Es kann jeweils nur ein Cue Select-Button (jeweils ein Deck) zur gleichen Zeit
aktiviert werden.
6.9. Browser-Buttons
Nutzen Sie die Hoch-, Runter-, Links- und Rechts-Buttons, um in Ordnern und Musikbibliotheken
zu blättern.
- Hoch-/Runter-Buttons: Bewegen zur vorherigen (Hoch) oder nächsten (Runter)
Musikdatei/Bibliothek. Sie können sich wesentlich schneller durch umfangreiche Musiklisten
bewegen indem Sie den Jogwheel drehen und gleichzeitig den Hoch- oder Runter-Button
drücken.
- Links-/Rechts-Buttons: Wechseln des Verzeichnisses (Links) oder öffnen eines
Verzeichnisses (Rechts).
6.10. Balance-Knopf
Benutzen Sie den Balance-Knopf zum einstellen der Balance des Hauptausgangs (1-2) zwischen
dem rechten und linken Kanal.
6.11. Monitor Select-Knopf
Benutzen Sie den Monitor Select-Knopf zum justieren des Pegels - im Kopfhörer oder via
Monitorboxen - des Tracks den Sie aufrufen wollen in Relation zum generellen Mix. Die Cue Seite
der Knopfdrehung repräsentiert das ausgewählte Deck, das Sie aufrufen wollen, während die Mix
Seite den Mix auf Deck A + Deck B repräsentiert.
ITALIANO
DEUTSCH
ESPAÑOL
NEDERLANDS
ENGLISH
FRANÇAIS
Benutzerhandbuch 11/30
6.12. Equalizer-Knöpfe
Benutzen Sie die Equalizer-Knöpfe (Bass, Medium und Treble) für jedes Deck, um die
Klangfarbe durch persönliche Einstellungen zu verändern. Zum Beispiel:
- Um das Tanzen einfacher zu machen, heben Sie den Baß an (der Baß bestimmt das
Tanztempo).
- Remixen Sie Songs indem Sie die Mitten des einen Tracks anheben (die Mitten enthalten die
Gesangsstimme) und diesen mit einem anderen Track, bei dem Sie die Mitten abschneiden,
mischen.
Sie können auch den Baß für Übergänge von zwei Stücken manipulieren:
- Synchronisieren Sie die beiden Tracks mittels des Pitch-Faders auf die gleiche BPM.
- Eleminieren Sie auf beiden Decks die Mitten und Höhen und behalten Sie nur den Takt des
Basses.
- Bewegen Sie den Crossfader vom einem zum anderen deck während Sie die Höhen und
Mitten wieder dazusetzen.
6.13. Kill-Buttons
Benutzen Sie die Kill-Buttons (Bass, Medium und Treble) jedes Decks zum abschneiden oder
wiederherstellen des entsprechenden Frequenzbandes der auf dem jeweiligen Deck gespielten
Musik.
Dies ist ein schnellerer Weg als die Benutzung von Drehpotentiometern und erlaubt darüber
hinaus auch das Kreieren von interessanten Effekte in der Musik mittels eines Knopfdrucks.
6.14. Shift Button
Schaltet die Buttons 1 bis 6 um.
- Wenn die Shift-Steuerung deaktiviert ist (die LED des Shift Button ist aus), senden die Buttons
1 bis 6 verfügen diese nur über die zugeordneten Funktionen.
- (die LED des Shift Button's leuchtet grün), Buttons 1 bis 6 senden eine weitere Gruppe von
Funktionen und werden zu den Buttons 7 bis 12.
6.15. Control 1 und 2 Encoder
Modulieren einen Effekt oder Plugin, wenn diese moduliert werden können.
In VirtualDJ DJC 5: Wenn der letzte, aktivierte Effekt ein Flanger war, moduliert Control 1 eine
Verzögerung des Flangers, während Control 2 die Flanger-Frequenz moduliert.
In VirtualDJ DJC 5: Für den Fall, daß der letzte Effekt nicht moduliert werden kann (z.B. , der
Beatgrid ist eine Wiederholung eines Schlags auf 4 Schläge, die nicht moduliert werden können),
haben Control 1und Control 2 keine Auswirkung.
12/30Benutzerhandbuch
6.16. Apply Ctrl. On Button
Wählt das Deck aus, auf welchem Control 1 und Control 2 zugeordnet werden.
- Wenn die Deck A LED aufleuchtet, modulieren diese Encoder die letzten Effekte, die
auf dem Deck A aktiv sind (links),
- Wenn die Select LED aufleuchtet, modulieren diese Encoder die letzten Effekte, die
auf dem DJ Control Steel aktiv sind, ob auf der linken oder rechten Seite vom
Controller,
- Wenn die Deck B LED aufleuchtet, modulieren die Encoder die letzten Effekte, die auf
Deck B aktiv waren (rechts).
7. DAS TASKBAR ICON UND BEDIENKONSOLE
7.1. Das DJ Control Steel Taskbar Icon
Ein Icon repräsentiert Ihre DJ Control Steel und erscheint rechterhand neben der Uhranzeige auf
Ihrer Taskbar. Um die Bedienkonsole Ihrer DJ Control Steel aufzurufen, linksklicken Sie einfach
auf das Icon.
Um das DJ-Icon unter Windows 7 anzuzeigen, müssen Sie zuerst auf den Aufwärtspfeil
im Anzeigebereich klicken. Wenn die Liste der verborgenen Icons angezeigt wird, ziehen Sie
das DJ-Icon in den Anzeigebereich.
Durch rechtsklicken könne Sie die Auswahl treffen ob Sie die Bedienkonsole aufrufen wollen
(eine Alternative zur oben beschriebenen Methode), die Bedienkonsole verlassen wollen, das
Icon von der Taskbar entfernen wollen oder sehen wollen ob eine Aktualisierung für Ihre DJ
Control Steel verfügbar ist. Bitte beachten Sie, daß für letztere Aktion eine aktive
Internetverbindung erforderlich ist.
Dieses Icon faßt alle Ihre Hercules DJ Produkts, die Sie vielleicht auf Ihrem System installiert
haben, zusammen. Sie können Ihre DJ Control Steel durch rechtsklicken auf das Icon und Gerät
auswählen auswählen.
Überprüfen auf Aktualisierungen für Ihre DJ Control Steel:
- Rechtsklicken des DJ Control Steel Icons in der Taskbar und Überprüfen auf
Aktualisierungen auswählen.
- Falls durch Ihr System unterstützt, erhalten Sie Zugang zum Guillemot FTP Server.
Sollte keine neue Version verfügbar sein, erhalten Sie eine Nachricht, d Sie die neuste Version
bereits auf Ihrem System installiert haben. Sollte eine neue Version verfügbar sein, wird diese
heruntergeladen und das Setup startet automatisch.
- Folgen Sie den Bildschirmanweisungen, um die Aktualisierung für Ihre DJ Control Steel zu
installieren.
ITALIANO
DEUTSCH
ESPAÑOL
NEDERLANDS
ENGLISH
FRANÇAIS
Benutzerhandbuch 13/30
7.2. Nutzung der DJ Control Steel Bedienkonsole
Die Bedienkonsole gestattet die Handhabung von verschiedenen Einstellungen Ihrer DJ Control
Steel.
Main-Tab:
In diesem Tab können Sie :
- die Jogwheels aktivieren/deaktivieren.
14/30Benutzerhandbuch
- die Empfindlichkeit der Jogwheels einstellen.
Über-Tab:
- In diesem Tab finden Sie alle Information bezüglich des Pakets, Firmware, Treiber, DJ API und
Bedienkonsoleversionen. Bitte schauen Sie in diese Information wenn Sie den Technischen
Support kontaktieren.
ITALIANO
DEUTSCH
ESPAÑOL
NEDERLANDS
ENGLISH
FRANÇAIS
Benutzerhandbuch 15/30
8. NUTZUNG DER DJ CONTROL STEEL AUF EINER
PARTY
8.1. Übersicht
Sie lernen nun alles was ein DJ braucht, um seine erste Party zu veranstalten. Starten wir von
Anfang an, die Vorbereitung der Party: Kein DJ wird unvorbereitet auf einer Party erscheinen,
sondern vorher das Material gesichtet und organisiert haben und vorher die entsprechenden
Schallplatten/CDs ausgewählt haben.
Sie sollten das gleiche tun und Ihre Musik entsprechend auswählen. Schauen Sie genau durch
Ihre Musik und wählen Songs aus, die Sie spielen wollen. Um in der Lage zu sein die einzelnen
Stücke miteinander zu mixen, müssen Sie diese genauestens kennen.
Ist dies getan, stellen Sie sicher, daß Sie wirklich über alle Hardware verfügen, die Sie brauchen.
Schnappen Sie sich Ihren Computer, die DJ Control Steel, ein Paar Boxen, Kopfhörer und ein
Mikrophon und ab geht die Post!
Wahrscheinlich fragen Sie sich nun, wie Sie beginnen können? Im Zuge einer Einführung, hier
sind die Basisprinzipien des DJing: Ein DJ arbeitet mit zwei Decks (oder Turntables). Das erste
Deck spielt das Musikstück hörbar ab, während der DJ das zweite Deck dazu benutzt um das
nächste Stück über Kopfhörer vorzuhören und ggfs. Änderungen am Stück vorzunehmen
(Anheben der Geschwindigkeit, passend zum vorhergehenden Stück, etc.) bevor dieses laut
abgespielt wird. Zum Ende des einen Stücks spielt der DJ das nächste Stück an und mixt dieses
mittels einer Überblendung perfekt an das vorhergehende an.
Konkret gesagt, Sie starten die VirtualDJ Software, die mit Ihrer DJ Control Steel ausgeliefert
wurde und programmieren Stücke auf jedes Deck.
Bitte lesen Sie die folgenden Kapitel, um mehr über die Kunst des DJing zu lernen. Wir
empfehlen außerdem, daß Sie die VirtualDJ Hilfedokumentation für zusätzliche Information lesen.
8.2. Mixing in VirtualDJ
Die Kunst des Mixens besteht darin, einen Song zu präparieren während ein anderer Song
gespielt wird. Wenn sich der gespielte Song dem Ende zuneigt, wird der DJ mit dem Crossfader,
der die Lautstärke der beiden Decks reguliert, stufenweise das neue Stück einmischen und
mittels dieser Technik Pausen zwischen den einzelnen Stücken vermeiden.
Ihre DJ Control Steel ermöglicht das Arbeiten mit digitalen Musikquellen. Dieses Kapitel gibt
Ihnen einige praktische Beispiele wie Sie von einem Musikstück zu einem anderen umschalten
können, genauso wie von einer Audioquelle zu einer anderen, indem Sie die VirtualDJ Software
benutzen.
16/30Benutzerhandbuch
Das Mixen Ihrer Songs in VirtualDJ macht Spaß und ist einfach zu meistern. Dank der perfekten
Integration der Kontrollen auf Ihrer DJ Control Steel mit der inklusiven VirtualDJ 5 DJC Edition
Software, können Sie in Nullkommanix Ihre Lieblingsstücke mixen und scratchen, Loops erstellen
und aufregende Effekte hinzufügen. Und natürlich wie ein Profi nahtlose Übergänge zwischen
den Songs hinlegen.
Um Ihren Mix aufzunehmen, klicken Sie auf den REC Button in der oberen, rechten
Sektion im Virtual DJ Fenster.
- Klicken Sie auf REC, um Ihre Aufnahme zu starten.
- Wählen Sie einen Speicherort für die .wav Datei, die generiert wird.
Während der Aufnahme wird der REC Button blau.
- Klicken Sie erneut auf REC, um die Aufnahme zu stoppen.
Nehmen Sie sich Zeit für die Entdeckung und die genaue Kenntnis Ihrer VirtualDJ Software: Eine
gute Quelle ist das VirtualDJ PDF-Handbuch, das mit der Installation der Software selbst
automatisch mitinstalliert wurde. Sie können sich dieses PDF-Handbuch aber auch von der
VirtualDJ Website herunterladen. Hier finden Sie massenweise Informationen bezüglich aller
verschiedenen Features und wie Sie die Software bis zum Letzten ausreizen können. Auf der
VirtualDJ Website finden Sie auch reichlich Informationen und Hilfsmittel bezüglich der Software.
Ebenso finden Sie dort Links zu vielen User-Groups und Foren, die Sie vielleicht interessieren
und Ihnen beim Verständnis der Software nützlich sein können, ebenso für die Möglichkeiten, die
sich Ihnen mit dieser Software eröffnen.
ITALIANO
DEUTSCH
ESPAÑOL
NEDERLANDS
ENGLISH
FRANÇAIS
Benutzerhandbuch 17/30
In diesem Kapitel geben wir Ihnen eine kurze Übersicht über die meist benötigten Dinge, die
Ihnen beim Start mit Ihrer DJ Control Steel und VirtualDJ 5 DJC Edition helfen können.
Zuerst brauchen Sie Kenntnis darüber, wie Sie Musik auf jedes Deck laden können. Um dies zu
bewerkstelligen können Sie entweder mit Ihrer Maus oder einem Touchpad durch die Dateien, die
linkerhand im VirtualDJ Fenster zu sehen sind, navigieren. Sie können dazu auch die Buttons
Hoch, Runter, Links, Rechts auf der DJ Control Steel nutzen. Nutzen Sie die Hoch-/Runter-
Buttons, um zum vorherigen (Hoch) oder zum nächsten (Runter) Musikverzeichnis oder
Musikdatei zu gehen. Sie können größere Verzeichnisse schneller durchsuchen, indem Sie den
Hoch- oder Runter-Button drücken und gleichzeitig am Jogwheel drehen. Nutzen Sie die Links-
/Rechts-Buttons, um das Stammverzeichnis zu wechseln (Links) oder ein Verzeichnis zu öffnen
(Rechts). Drücken auf Sie einen der Load Deck-Buttons auf Ihrer DJ Control Steel, um den
markierten Titel auf das jeweilige Deck zu laden. Sollten Sie eine Maus oder ein Touchpad
benutzen, können Sie die Songs einfach durch ziehen und ablegen auf das in Frage kommende
Deck transportieren.
Normalerweise werden Sie den Balance-Knopf ganz oben auf Ihrer DJ Control Steel mittig
stellen. Wenn Sie dennoch die Balance nach rechts oder links verändern wollen, benutzen Sie
diesen Knopf, um dies zu tun
Gehen wir davon aus, daß Sie mit Deck A beginnen wollen. Vergewissern Sie sich, daß der
Crossfader ganz nach links gestellt ist, sodaß nur die abgespielte Musik auf Deck in Ihrem Mix
hörbar ist. Ein Druck auf den Play-/pause-Button auf Deck A startet die Musik. Oben im Fenster
der VirtualDJ Bedienkonsole sehen Sie ein Display, das blaue und rote Wellen anzeigt: Die
blauen repräsentieren die Musik auf Deck A und die roten repräsentieren die Musik auf Deck B.
Sie werden schnell herausfinden, wie wichtig dieses visuelle Display für die Funktionalität von
VirtualDJ ist. Die Wellenspitzen im Display repräsentieren die Beats (Takt) im Song: Durch
vergleichen der beiden Wellenspitzen können Sie den nachfolgenden Song mit dem
vorhergehenden besser synchronisieren, sodaß diese die gleichen BPM aufweisen und demnach
wesentlich weichere Übergänge möglich sind.
Versuchen Sie nun den PitchSchieberegler auf Deck A zu verschieben, um zu sehen was
dieser bewirkt: Sie werden bemerken, daß eine Anhebung die Musik schneller und den Ton höher
macht und eine Absenkung die Musik langsamer und den Ton tiefer. Drücken Sie auf den Reset-
Button oberhalb des Pitch-Schiebereglers werden alle Veränderungen, die Sie vorgenommen
haben sofort auf den Ursprungswert zurückgesetzt.
18/30Benutzerhandbuch
Während die Musik hörbar über Deck A abgespielt wird, sollten Sie den nächsten Track auf Deck
B vorbereiten. Setzen Sie Ihre Kopfhörer auf und drücken auf den Cue Select-Button auf Deck B:
Dies bedeutet, daß dieses Deck nun über Kopfhörer vorgehört wird (Sie können zur gleichen Zeit
immer nur ein Deck vorhören). Benutzen Sie den Monitor-Knopf, um das was Sie über Ihre
Kopfhörer hören einzustellen: Die Cue Seite der Knopfdrehung repräsentiert das ausgewählte
Deck, das Sie aufrufen wollen, während die Mix Seite den Mix auf Deck A + Deck B repräsentiert.
Benutzen Sie den Volume-Knopf neben dem Kopfhöreranschluß oben auf der DJ Control Steel,
um die richtige Lautstärke für Sie einzustellen.
Versuchen Sie das Jogwheel auf Deck B zu bewegen: Sie werden feststellen, daß Sie den Track
vor und zurück scratchen, ohne daß das Publikum dies hören kann vorausgesetzt der
Crossfader steht immer noch ganz links, sodaß nur die Musik von Deck A für das Publikum
hörbar ist. Durch drücken auf den Scratch-Button auf Ihrer DJ Control Steel, schalten die
Jogwheels in die Suchfunktion um und ermöglichen damit ein schnelles vor- und zurückbewegen
im Track. Dies geht auch wenn Sie die Vorwärts- und Rückwärts-Buttons über dem Jogwheel
betätigen. Durch erneutes drücken des Scratch-Button kehren Sie zur voreingestellten Scratch-
Funktion zurück.
Benutzen Sie den Pitch-Schieberegler auf Deck B, um das Tempo des Songs auf diesem Deck
dem des gespielten auf Deck A anzugleichen. Alternativ können Sie dazu auch den Sync-Button
auf Deck B drücken, der bewirkt daß das Tempo des Songs auf diesem Deck mit dem auf Deck A
gespielten Song abgeglichen wird. Eine Taktsynchronisierung macht es dem Publikum leichter
bei einem Songwechsel im gleichen Rhythmus weiiterzutanzen.
Wenn der Track auf Deck B läuft, drücken Sie auf den Play-/Pause-Button auf Deck b, um den
Song exakt an dem Punkt zu pausieren, an dem dieser hörbar fürs Publikum einsetzen soll. Die
Pause setzt einen Cue-Punkt, d. h. Einsprungspunkt, genau an diese Stelle. Wenn Sie allerdings
den Stop-Button drücken wird kein neuer Cue-Punkt gesetzt. Dies kann nützlich sein, um zum
Originalstartpunkt des Songs zurückzukehren.
Wenn sich der Track auf Deck A dem Ende zuneigt, beginnen Sie den Crossfader langsam nach
rechts in Richtung Deck B zu verschieben. Je mehr Sie den Crossfader nach rechts schieben,
desto mehr wird Deck B im Mix hörbar sein. Vergessen Sie aber nicht rechtzeitig den Play-Pause-
Button auf Deck B zu drücken, damit dieser den Track ab dem vorher definierten Cue-Punkt
beginnt abzuspielen. Sie können auch mittels der EQ-Knöpfe das Fine-Tuning auf Deck B
zusätzlich regeln oder durch drücken Kill-Buttons das jeweilige Frequenzband des Decks für
interessante Übergänge abschneiden (erneutes drücken des Kill-Buttons stellt die in Frage
kommenden Frequenz wieder her). Fahren Sie mit dem Verschieben des Crossfaders nach
rechts weiter fort, bis zu dem Punkt an dem nur noch die Musik von Deck B hörbar ist. Mittels des
Volume-Schiebereglers können Sie zusätzlich die Lautstärke auf Deck B so angleichen, daß
diese den gleichen Pegel wie der Track auf Deck A hat.
Nun, da der Track auf Deck B hörbar läuft, können Sie zum ursprünglichen Pitch des Songs
zurückkehren. Sie können dazu den Pitch -Schieberegler benutzen.
ITALIANO
DEUTSCH
ESPAÑOL
NEDERLANDS
ENGLISH
FRANÇAIS
Benutzerhandbuch 19/30
Gönnen Sie sich den Spaß und experimentieren mit einigen Effekten, die Sie über die Buttons 1-6
abrufen können: Loop-Ein, Loop-Ende, Pitch Bend, flanger, beatgrid u.s.w. Sie werden überrascht
sein, welche unglaublichen Sounds sie mit leichter Hand produzieren, manipulieren und
anpassen können. Sie können einen Effekt durch drehen des Jogwheels, bei gleichzeitigem
drücken des entsprechenden Buttons, manipulieren. Durch drücken der Buttons 1-6 werden die
entsprechenden Effekte ein- oder ausgeschaltet
Während die Musik auf Deck B laut abgespielt wird, drücken Sie nun auf den Cue Select-Button
auf Deck A: Dies bedeutet, daß Sie nun Deck A über Ihre Kopfhörer vorhören.
Starten Sie das Abspielen des Tracks und justieren den Pegel via des Gain-Knopfes auf Deck A.
Dieser Knopf ermöglicht Ihnen den allgemeinen Pegel so einzustellen, daß dieser passend zu
dem des Tracks auf dem anderen Deck ist. Ist der allgemeine Pegel voreingestellt, können Sie
mit dem Volume-Schieberegler präzise nachregeln. Setzen Sie Ihr Track an den Punkt, an dem
diese mit abspielen einsetzen soll.
Wenn sich der Track auf Deck B dem Ende zuneigt, beginnen Sie den Crossfader langsam nach
links zu verschieben und starten dabei Ihre abzuspielende Platte. Regeln Sie das EQ auf Deck A
während Sie den Crossfader weiter nach links bewegen, bis dieser am Ende ganz links steht und
das Publikum nur noch die Musik auf Deck A hört.
Herzlichen Glückwunsch: Sie haben nun Ihren ersten Mix vollbracht! Wenn Sie weiter üben und
sowohl Ihre DJ Control Steel als auch die VirtualDJ Software besser kennenlernen, werden Sie
feststellen wie vielseitig dieses Mixing-System ist und Ihnen die Freiheit gibt Ihre Musik an Plätze
zu tragen von denen Sie immer schon geträumt haben. Wenn Sie genau herausgefunden haben
wie alles funktioniert, werden Sie sicherlich bald Ihren eigenen Mix-Stil entwickeln. Aber
vergessen niemals: Sie sind der DJ und das Publikum ist in Ihren Händen!
20/30Benutzerhandbuch
8.3. Scratching
Die DJ Control Steel ermöglicht Ihnen das Scratchen Ihrer MP3s und CDs, genau so, als wenn
Sein DJ dies mit Schallplatten tut. Um dies zu tun, müssen Sie Jogwheels der DJ Control Steel
benutzen und mit dem Crossfader den Sound boosten/unterbrechen.
Es gibt vielfältige Scratch-Effekte, die bekanntesten sind untenstehend beschrieben:
Baby Scratch
Für diesen Basis-Scratch brauchen Sie den Lautstärkeregler nicht zu bemühen, sondern einfach
nur einen Vorwärts-Scratch, schnell gefolgt von einem Rückwärts-Scratch durchzuführen.
Tear Scratch
Auch hier keine Betätigung des Lautstärkereglers. Wie im Babyscratch beginnen Sie mit einem
Vorwärts-Scratch und den darauf folgenden Rückwärts-Scratch teilen Sie in zwei Hälften indem
Sie die erste Bewegung schnell ausführen und dann eine langsame folgen lassen. Demnach:
Vorwärts-Scratch, schneller Rückwärts-Scratch, langsamer Rückwärts-Scratch.
Vorwärts-Scratch
Führen Sie einen Vorwärts-Scratch aus, dann die Lautstärke auf Null bevor Sie den Rückwärts-
Scratch an die Anfangsposition vollziehen, dann beim erneuten Vorwärts-Scratch wieder die
Lautstärke aufdrehen. Es ist also nur der Vorwärts-Scratch zu hören.
Rückwärts-Scratch
Genau umgekehrt zum Vorwärts-Scratch mit den gleichen Schritten aber umgekehrte
Reihenfolge.
Pass-Pass
Der Pass-Pass ist im Grunde genommen eigentlich keine Scratch-Technik, denn neben dieser
werden auch andere Elemente (Pitch, Crossfader, etc.) eingesetzt, um neue Kompositionen zu
kreieren. Um diese Technik einzusetzen müssen auf beiden Decks der gleiche Song laufen Nun
liegt es an Ihnen mit den vielfältigen Funktionen der DJ Control Steel neue
Rhythmuskombinationen durch entsprechende Manipulationen auf jedem Deck zu erschaffen.
Dazu sollten Sie den Gebrauch des Crossfaders perfekt gemeistert haben und die grundlegenden
Scratch-Techniken sollten in Fleisch und Blut übergegangen sein. Ebenso sollten Sie über ein
gutes Rhythmusgefühl verfügen und das Stück genauestens kennen.
ITALIANO
DEUTSCH
ESPAÑOL
NEDERLANDS
ENGLISH
FRANÇAIS
Benutzerhandbuch 21/30
9. MIDI STANDARD UNTERSTÜTZUNG
Ihre DJ Control Steel kann als ein MIDI Kontroller fungieren: Die Buttons und Potentiometer
können MIDI-Signale senden und empfangen, die dann durch Software interpretiert werden. In
einer Software, die MIDI-Kommandos akzeptiert, müssen Sie Ihre DJ Control Steel als MIDI
Kontroller auswählen.
MIDI-Meldungen, die von der DJ Control Steel gesendet werden:
DJ Control Steel
Kontrolle
MIDI Meldung Meldungstyp Wertbeschreibung
Left Keypad 1
Button - Toggling Output
7F: Pressed 00: Released
Left Keypad 2
Button - Toggling Output
7F: Pressed 00: Released
Left Keypad 3
Button - Toggling Output
7F: Pressed 00: Released
Left Keypad 4
Button - Toggling Output
7F: Pressed 00: Released
Left Keypad 5
Button - Toggling Output
7F: Pressed 00: Released
Left Keypad 6
Button - Toggling Output
7F: Pressed 00: Released
Left Sync
Button - Toggling Output
7F: Pressed 00: Released
Left Beatlock
Button - Toggling Output
7F: Pressed 00: Released
Left Previous
Button - Toggling Output
7F: Pressed 00: Released
Left Next
Button - Toggling Output
7F: Pressed 00: Released
Left Play/Pause
Button - Toggling Output
7F: Pressed 00: Released
Left Cue
Button - Toggling Output
7F: Pressed 00: Released
Left Stop
Button - Toggling Output
7F: Pressed 00: Released
Left Kill Treble
Button - Toggling Output
7F: Pressed 00: Released
Left Kill Medium
Button - Toggling Output
7F: Pressed 00: Released
Left Kill Bass
Button - Toggling Output
7F: Pressed 00: Released
Left Reset
Button - Toggling Output
7F: Pressed 00: Released
Left Load
Button - Toggling Output
7F: Pressed 00: Released
Left Source
Button - Toggling Output
7F: Pressed 00: Released
Left Headphone Cue
Button - Toggling Output
7F: Pressed 00: Released
Right Beatlock
Button - Toggling Output
7F: Pressed 00:Released
Right Load
Button - Toggling Output
7F: Pressed 00: Released
Right Source
Button - Toggling Output
7F: Pressed 00: Released
Right Headphone
Cue
Bx 18 Value Button - Toggling Output 7F: Pressed 00: Released
Right Keypad 1
Button - Toggling Output
7F: Pressed 00: Released
Right Keypad 2
Button - Toggling Output
7F: Pressed 00: Released
Right Keypad 3
Button - Toggling Output
7F: Pressed 00: Released
Right Keypad 4
Button - Toggling Output
7F: Pressed 00: Released
Right Keypad 5
Button - Toggling Output
7F: Pressed 00: Released
Right Keypad 6
Button - Toggling Output
7F: Pressed 00: Released
Right Sync
Button - Toggling Output
7F: Pressed 00: Released
Right Reset
Button - Toggling Output
7F: Pressed 00: Released
Right Previous
Button - Toggling Output
7F: Pressed 00: Released
Right Next
Button - Toggling Output
7F: Pressed 00: Released
Right Play/Pause
Button - Toggling Output
7F: Pressed 00: Released
Right Cue
Button - Toggling Output
7F: Pressed 00: Released
22/30Benutzerhandbuch
DJ Control Steel
Kontrolle
MIDI Meldung Meldungstyp Wertbeschreibung
Right Stop
Bx 25 Value
Button - Toggling Output
7F: Pressed 00: Released
Right Kill Treble
Bx 26 Value
Button - Toggling Output
7F: Pressed 00: Released
Right Kill Medium
Bx 27 Value
Button - Toggling Output
7F: Pressed 00: Released
Right Kill Bass
Bx 28 Value
Button - Toggling Output
7F: Pressed 00: Released
Scratch
Bx 29 Value
Button - Toggling Output
7F: Pressed 00: Released
Menu Up
Bx 2A Value
Button - Toggling Output
7F: Pressed 00: Released
Menu Down
Bx 2B Value
Button - Toggling Output
7F: Pressed 00: Released
Menu Left
Bx 2C Value
Button - Toggling Output
7F: Pressed 00: Released
Menu Right
Bx 2D Value
Button - Toggling Output
7F: Pressed 00: Released
Talkover State
Bx 2E Value
Button - Momentary Output
7F: Enabled 00: Disabled
Left Jog Wheel Bx 2F Value
Incremental Coarse
(128 values)
7F > 40: CCW Slow > Fast
01 > 3F: CW Slow > Fast
Right Jog Wheel Bx 30 Value
Incremental Coarse
(128 values)
7F > 40: CCW Slow > Fast
01 > 3F: CW Slow > Fast
Left Pitch Bx 31 Value
Analog Coarse
(128 values)
00 > 7F: Full Down > Full Up
Left Volume Bx 32 Value
AnalogCoarse
(128 values)
00 > 7F: Full Down > Full Up
Left Gain Bx 33 Value
Analog Coarse
(128 values)
00 > 7F: Full CW: Full CCW
Left Treble Bx 34 Value
Analog Coarse
(128 values)
00 > 7F: Full CW: Full CCW
Left Medium Bx 35 Value
Analog Coarse
(128 values)
00 > 7F: Full CW: Full CCW
Left Bass Bx 36 Value
Analog Coarse
(128 values)
00 > 7F: Full CW: Full CCW
Balance Bx 37 Value
Analog Coarse
(128 values)
00 > 7F: Full CW: Full CCW
Main Volume Bx 38 Value
Analog Coarse
(128 values)
00 > 7F: Full Down > Full Up
Cross Fader Bx 39 Value
Analog Coarse
(128 values)
00 > 7F: Full Left > Full Right
Cue Mix Bx 3A Value
Analog Coarse
(128 values)
00 > 7F: Full CW: Full CCW
Right Pitch Bx 3B Value
Analog Coarse
(128 values)
00 > 7F: Full Down > Full Up
Right Volume Bx 3C Value
Analog Coarse
(128 values)
00 > 7F: Full Down > Full Up
Right Gain Bx 3D Value
Analog Coarse
(128 values)
00 > 7F: Full CW: Full CCW
Right Treble Bx 3E Value
Analog Coarse
(128 values)
00 > 7F: Full CW: Full CCW
Right Medium Bx 3F Value
Analog Coarse
(128 values)
00 > 7F: Full CW: Full CCW
Right Bass Bx 40 Value
Analog Coarse
(128 values)
00 > 7F: Full CW: Full CCW
ITALIANO
DEUTSCH
ESPAÑOL
NEDERLANDS
ENGLISH
FRANÇAIS
Benutzerhandbuch 23/30
DJ Control Steel
Kontrolle
MIDI Meldung Meldungstyp Wertbeschreibung
Controls 1 Deck A
Incremental Coarse (128
values)
7F > 40 : CCW Slow>Fast 01 >
3F : CW Slow>Fast
Controls 2 Deck A
Incremental Coarse (128
values)
7F > 40 : CCW Slow>Fast 01 >
3F : CW Slow>Fast
Controls 1 Deck B
Incremental Coarse (128
values)
7F > 40 : CCW Slow>Fast 01 >
3F : CW Slow>Fast
Controls 2 Deck B
Incremental Coarse (128
values)
7F > 40 : CCW Slow>Fast 01 >
3F : CW Slow>Fast
Controls 1 Select A
Incremental Coarse (128
values)
7F > 40 : CCW Slow>Fast 01 >
3F : CW Slow>Fast
Controls 2 Select B
Incremental Coarse (128
values)
7F > 40 : CCW Slow>Fast 01 >
3F : CW Slow>Fast
VOL_HP
Analog Coarse (128
values)
00 > 7F : Full CW : Full CCW
Left Shift + Key 1
(= 7 Left)
Button-Toggling Output
“7F” : Pressed “00” : Released
Left Shift + Key 2
(= 8 Left)
Button-Toggling Output
“7F” : Pressed “00” : Released
Left Shift + Key 3
(= 9 Left)
Button-Toggling Output
“7F” : Pressed “00” : Released
Left Shift + Key 4
(= 10 Left)
Button-Toggling Output
“7F” : Pressed “00” : Released
Left Shift + Key 5
(= 11 Left)
Button-Toggling Output
“7F” : Pressed “00” : Released
Left Shift + Key 6
(= 12 Left)
Button-Toggling Output
“7F” : Pressed “00” : Released
Right Shift + Key 1
(= 7 Right)
Button-Toggling Output
“7F” : Pressed “00” : Released
Right Shift + Key 2
(= 8 Right)
Button-Toggling Output
“7F” : Pressed “00” : Released
Right Shift + Key 3
(= 9 Right)
Button-Toggling Output
“7F” : Pressed “00” : Released
Right Shift + Key 4
(= 10 Right)
Button-Toggling Output
“7F” : Pressed “00” : Released
Right Shift + Key 5
(= 11 Right)
Button-Toggling Output
“7F” : Pressed “00” : Released
Right Shift + Key 6
(= 12 Right)
Button-Toggling Output
“7F” : Pressed “00” : Released
Apply ctrl on Deck A
Button-Toggling Output
“7F” : Pressed “00” : Released
Apply ctrl on Deck B
Button-Toggling Output
“7F” : Pressed “00” : Released
Apply ctrl on Select
Button-Toggling Output
“7F” : Pressed “00” : Released
Left Shift Status
Button-Toggling Output
“7F” : Pressed “00” : Released
Right Shift Status
Button-Toggling Output
“7F” : Pressed “00” : Released
Note: CW = Clockwise; CCW = Counterclockwise.
24/30Benutzerhandbuch
MIDI-Meldungen, die von der DJ Control Steel empfangen werden:
MIDI Kontrolle
MIDI Meldung
Wertbeschreibung
LED left key 1
Bx 01 Value
00 : OFF 7F: ON
LED left key 2
Bx 02 Value
00 : OFF 7F: ON
LED left key 3
Bx 03 Value
00 : OFF 7F: ON
LED left key 4
Bx 04 Value
00 : OFF 7F: ON
LED left key 5
Bx 05 Value
00 : OFF 7F: ON
LED left key 6
Bx 06 Value
00 : OFF 7F: ON
LED left Sync
Bx 07 Value
00 : OFF 7F: ON
LED left pitch bend +
Bx 08 Value
00 : OFF 7F: ON
LED left Play
Bx 0B Value
00 : OFF 7F: ON
LED left Cue
Bx 0C Value
00 : OFF 7F: ON
LED left Stop
Bx 0D Value
00 : OFF 7F: ON
LED left KillTreb
Bx 0E Value
00 : OFF 7F: ON
LED left KillMed
Bx 0F Value
00 : OFF 7F: ON
LED left KillBass
Bx 10 Value
00 : OFF 7F: ON
LED left pitch bend -
Bx 11 Value
00 : OFF 7F: ON
LED Folders
Bx 12 Value
00 : OFF 7F: ON
LED left Mode
Bx 13 Value
00 : OFF 7F: ON
LED left CueSelect
Bx 14 Value
00 : OFF 7F: ON
LED right pitch bend +
Bx 15 Value
00 : OFF 7F: ON
LED Files
Bx 16 Value
00 : OFF 7F: ON
LED right Mode
Bx 17 Value
00 : OFF 7F: ON
LED right CueSelect
Bx 18 Value
00 : OFF7F: ON
LED right key 1
Bx 19 Value
00 : OFF 7F: ON
LED right key 2
Bx 1A Value
00 : OFF 7F: ON
LED right key 3
Bx 1B Value
00 : OFF 7F: ON
LED right key 4
Bx 1C Value
00 : OFF 7F: ON
LED right key 5
Bx 1D Value
00 : OFF 7F: ON
LED right key 6
Bx 1E Value
00 : OFF 7F: ON
LED right Sync
Bx 1F Value
00 : OFF 7F: ON
LED right pitch bend +
Bx 20 Value
00 : OFF 7F: ON
LED right Play
Bx 23 Value
00 : OFF 7F: ON
LED right Cue
Bx 24 Value
00 : OFF 7F: ON
LED right Stop
Bx 25 Value
00 : OFF 7F: ON
LED right KillTreb
Bx 26 Value
00 : OFF 7F: ON
LED right KillMed
Bx 27 Value
00 : OFF 7F: ON
LED right KillBass
Bx 28 Value
00 : OFF 7F: ON
LED_Scratch
Bx 29 Value
00 : OFF 7F: ON
Blink LED left key 1
Bx 31 Value
00 : OFF 7F: ON
Blink LED left key 2
Bx 32 Value
00 : OFF 7F: ON
Blink LED left key 3
Bx 33 Value
00 : OFF 7F: ON
Blink LED left key 4
Bx 34 Value
00 : OFF 7F: ON
Blink LED left key 5
Bx 35 Value
00 : OFF 7F: ON
Blink LED left key 6
Bx 36 Value
00 : OFF 7F: ON
Blink LED left Sync
Bx 37 Value
00 : OFF 7F: ON
Blink LED left pitch bend+
Bx 38 Value
00 : OFF 7F: ON
ITALIANO
DEUTSCH
ESPAÑOL
NEDERLANDS
ENGLISH
FRANÇAIS
Benutzerhandbuch 25/30
MIDI Kontrolle
MIDI Meldung
Wertbeschreibung
Blink LED left Play
Bx 3B Value
00 : OFF 7F: ON
Blink LED left Cue
Bx 3C Value
00 : OFF 7F: ON
Blink LED left Stop
Bx 3D Value
00 : OFF 7F: ON
Blink LED left KillTreb
Bx 3E Value
00 : OFF 7F: ON
Blink LED left KillMed
Bx 3F Value
00 : OFF 7F: ON
Blink LED left KillBass
Bx 40 Value
00 : OFF 7F: ON
Blink LED left pitch bend-
Bx 41 Value
00 : OFF 7F: ON
Blink LED Folders
Bx 42 Value
00 : OFF 7F: ON
Blink LED_left Mode
Bx 43 Value
00 : OFF 7F: ON
Blink LED left CueSel
Bx 44 Value
00 : OFF 7F: ON
Blink LED right Stop
Bx 46 Value
00 : OFF 7F: ON
Blink LED Files
Bx 47 Value
00 : OFF 7F: ON
Blink LED right key 1
Bx 4A Value
00 : OFF 7F: ON
Blink LED right key 2
Bx 4B Value
00 : OFF 7F: ON
Blink LED right key 3
Bx 4C Value
00 : OFF 7F: ON
Blink LED right key 4
Bx 4D Value
00 : OFF 7F: ON
Blink LED right key 5
Bx 4E Value
00 : OFF 7F: ON
Blink LED right key 6
Bx 50 Value
00 : OFF 7F: ON
Blink LED right Play
Bx 53 Value
00 : OFF 7F: ON
Blink LED right Cue
Bx 54 Value
00 : OFF 7F: ON
Blink LED right pitch
bend-
Bx 55 Value 00 : OFF 7F: ON
Blink LED right Mode
Bx 57 Value
00 : OFF 7F: ON
Blink LED right CueSel
Bx 58 Value
00 : OFF 7F: ON
Blink LED Scratch
Bx 59 Value
00 : OFF 7F: ON
Blink LED right KillTreb
Bx 5A Value
00 : OFF 7F: ON
Blink LED right KillMed
Bx 5B Value
00 : OFF 7F: ON
Blink LED right KillBass
Bx 5C Value
00 : OFF 7F: ON
Blink LED right Sync
Bx 5F Value
00 : OFF 7F: ON
Blink LED right pitch
bend+
Bx 60 Value 00 : OFF 7F: ON
LED left shift + Key 1
Bx 64 Value
00 : OFF 7F: ON
LED left shift + Key 2
Bx 65 Value
00 : OFF 7F: ON
LED left shift + Key 3
Bx 66 Value
00 : OFF 7F: ON
LED left shift + Key 4
Bx 67 Value
00 : OFF 7F: ON
LED left shift + Key 5
Bx 68 Value
00 : OFF 7F: ON
LED left shift + Key 6
Bx 69 Value
00 : OFF 7F: ON
LED right shift + Key 1
Bx 6A Value
00 : OFF 7F: ON
LED right shift + Key 2
Bx 6B Value
00 : OFF 7F: ON
LED right shift + Key 3
Bx 6C Value
00 : OFF 7F: ON
LED right shift + Key 4
Bx 6D Value
00 : OFF 7F: ON
LED right shift + Key 5
Bx 6E Value
00 : OFF 7F: ON
LED right shift + Key 6
Bx 6FValue
00 : OFF 7F: ON
Update_All_Analogs
Bx 70 Value
00 : OFF 7F: ON
Blink LED left shift + Key
1
Bx 74 Value 00 : OFF 7F: ON
26/30Benutzerhandbuch
MIDI Kontrolle
MIDI Meldung
Wertbeschreibung
Blink LED left shift + Key
2
Bx 75 Value 00 : OFF 7F: ON
Blink LED left shift + Key
3
Bx 76 Value 00 : OFF 7F: ON
Blink LED left shift + Key
4
Bx 77 Value 00 : OFF 7F: ON
Blink LED left shift + Key
5
Bx 78 Value 00 : OFF 7F: ON
Blink LED left shift + Key
6
Bx 79 Value 00 : OFF 7F: ON
Blink LED right shift +
Key 1
Bx 7A Value 00 : OFF 7F: ON
Blink LED right shift +
Key 2
Bx 7B Value 00 : OFF 7F: ON
Blink LED right shift +
Key 3
Bx 7C Value 00 : OFF 7F: ON
Blink LED right shift +
Key 4
Bx 7D Value 00 : OFF – 7F: ON
Blink LED right shift +
Key 5
Bx 7E Value 00 : OFF 7F: ON
Blink LED right shift +
Key 6
Bx 7FValue 00 : OFF 7F: ON
Hercules hat eine MIDI Mapper Applikation für die DJ Control Steel veröffentlicht: Diese Software
ermöglicht die Änderung der MIDI-Meldungen und Werte der DJ Control Steel.
Die MIDI-Mapper Applikation ist für fortgeschrittenen Benutzer, die mit dem Gebrauch des MDI
Standard vertraut sind, gedacht und kann
http://ts.hercules.com heruntergeladen werden.
ITALIANO
DEUTSCH
ESPAÑOL
NEDERLANDS
ENGLISH
FRANÇAIS
Benutzerhandbuch 27/30
10. HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
1. Kann ich meine DJ Control Steel mit einer anderen DJ Software als VirtualDJ
verwenden?
Ja: Eine Vielzahl von DJ Softwareapplikationen sind kompatibel DJ Control Steel, inklusive
Traktor, MixVibes und DJ Decks. Immer mehr Programme integrieren Kompatibilität auf
kontinuierlicher Basis. Bitte überprüfen Sie eigenständig über die Publisher anderer DJ
Software, ob diese mit DJ Control Steel kompatibel ist.
2. Kann ich die DJ Control Steel ohne Computer nutzen?
Nein, DJ Control Steel funktioniert nicht ohne an einen Computer angeschlossen zu sein.
3. Kann ich direkt von Audio-CDs in der DJ Mixing Software mixen?
Ja, das können Sie direkt von Ihrem CD/DVD-ROM Laufwerk in Virtual DJ durchführen.
Einfach dazu den CD-Audiotrack in Ihre Playlist auf DJ Console Deck laden, als wenn dieser
eine Audiodatei ist, und sofort losmixen.
4. Ist die DJ Control Steel ein MIDI Kontroller?
Ja, die DJ Control Steel fungiert als ein MIDI Kontroller und kann MIDI Kommandos senden
und empfangen. Siehe dazu Kapitel 10. MIDI Standard Unterstützung
.
5. Funktioniert die DJ Control Steel wenn diese an einen USB Hub angeschlossen ist?
Ja, solange der USB Hub via Netzteil stromversorgt wird. Die DJ Control Steel benötigt die
volle Power eines USB Ports, um richtig zu funktionieren.
6. Wie ist der Gebrauch der Stop-Buttons auf der DJ Control Steel?
In VirtualDJ 5 DJC Edition dient der Stop-Button dazu die Musik zu stoppen und den Cursor an
den Original-Einsprungspunkt im Track zurückzusetzen, während der Play-/Pause-Button den
Einsprungspunkt an die aktuelle Position im Track verschiebt.
7. Wie kann ich einen Effekt verändern?
In VirtualDJ 5 DJC Edition schalten Sie einen Effekt durch drücken des Buttons (1-6), dem ein
bestimmter Effekt zugeordnet ist (siehe Kapitel 7.7 Effekte und Loops
). Durch drehen des
Jogwheels können Sie bei gleichzeitigem Druck auf den Button den Effekt modulieren.
8. Wie kann ich Verzeichnisse in VirtualDJ 5 DJC Edition aufrufen/öffnen?
Sie können die Buttons Hoch/Runter/Links/Rechts auf Ihrer DJ Control Steel dazu benutzen,
um durch Dateien und Verzeichnisse zu blättern. Wenn Sie ein Verzeichnis ausgewählt haben,
klicken Sie auf den Load-Button, der dies Verzeichnis öffnen wird.
9. Wie kann ich mit der VirtualDJ 5 DJC Edition schneller durch Musikverzeichnisse
blättern?
Wenn Sie durch ein sehr umfangreiches Musikverzeichnis blättern müssen, drehen Sie einfach
am Jogwheel bei gleichzeitigem drücken des Hoch-/Runter-Buttons, um wesentlich schneller
durch die Liste blättern zu können.
28/30Benutzerhandbuch
11. TECHNISCHER SUPPORT
Sollten Sie mit Ihrem Produkt ein Problem haben, besuchen Sie bitte die Seite
http://ts.hercules.com
und wählen Sie Ihre Sprache. Von dort aus können Sie auf verschiedene
Instrumente zugreifen (Fragen und Antworten (FAQ), die neuesten Versionen von Treibern und
Software), die Ihnen bei der Lösung Ihres Problems helfen könnten. Falls das Problem weiterhin
besteht, können Sie mit dem technischen Support der Hercules Produkten in Kontakt treten
(„Technischer Support“):
Per Email:
Um den Vorzug des technischen Supports per Email in Anspruch nehmen zu können, müssen
Sie sich zunächst online registrieren. Mit den Informationen, die Sie uns so zukommen lassen,
können die Mitarbeiter Ihr Problem schneller lösen.
Klicken Sie auf Registrierung links auf der Seite des technischen Supports und folgen Sie den
Instruktionen auf dem Bildschirm.
Falls Sie bereits registriert sind, füllen Sie die Textfelder Anwendername und Paßwort aus und
klicken dann auf Login.
Per Telefon (falls Sie über keinen Internetzugang verfügen):
Deutschland
08000 00 1445
Kostenlos
Montag bis Freitag 9:00 bis 20:00 Uhr
Samstag 9:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr
Österreich
0810 10 1809
Zum Preis eines
Ortsgesprächs
Montag bis Freitag 9:00 bis 20:00 Uhr
Samstag 9:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr
Schweiz
0842 000 022
Zum Preis eines
Ortsgesprächs
Montag bis Freitag 9:00 bis 20:00 Uhr
Samstag 9:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr
Luxemburg
80028612
Kostenlos
Montag bis Freitag 9:00 bis 20:00 Uhr
Samstag 9:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr
Geschäftszeiten und Telefonnummern können sich ändern. Bitte besuchen Sie für die aktuellen
Kontaktinformationen des Technischen Supports http://ts.hercules.com.
ITALIANO
DEUTSCH
ESPAÑOL
NEDERLANDS
ENGLISH
FRANÇAIS
Benutzerhandbuch 29/30
11.1. Gewährleistungsinformation
Guillemot Corporation S.A. („Guillemot“) bietet dem Kunde weltweit eine 2-jährige Garantie auf Materialschäden und
Herstellungsmängel ab dem Kaufdatum. Sollte das Produkt dennoch während dieser 2 Jahre Schäden oder Mängel
aufweisen, kontaktieren Sie unverzüglich den Technischen Support, der Ihnen mitteilt, wie weiter zu verfahren ist. Sollte ein
Defekt vorliegen, muß das Produkt dort zurückgegeben werden, wo es gekauft wurde (oder an die vom Technischen Support
angegebene Adresse).
Im Rahmen dieser Garantie wird das defekte Produkt des Kunden nach Ermessen des Technischen Supports entweder
repariert oder ersetzt. Überall wo es geltendes Recht zulässt, wird die volle Haftung von Guillemot und seinen
Niederlassungen (einschließlich für indirekte Beschädigungen), begrenzt auf die Reparatur oder den Ersatz des Hercules
Produktes, übernommen. Die Rechte des Käufers entsprechend geltendem Recht im jeweiligen Land werden nicht durch
diese Garantie beeinflusst.
Diese Garantie tritt nicht ein bei: (1) falls am Produkt etwas verändert wurde oder es geöffnet wurde, ein Schaden durch
unangebrachte Nutzung, Fahrlässigkeit, einen Unfall, Verschleiß oder irgendeinen anderen Grund verursacht wurde, der nicht
im Zusammenhang mit einem Materialdefekt oder Herstellungsmangel aufgetreten ist; (2) im Falle der Nichteinhaltung der
durch den Technischen Support erteilten Anweisungen; (3) Die Software, die nicht von Guillemot herausgegeben wurde,
unterliegt der speziellen Garantie des Herausgebers.
Warenzeichen
Hercules® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Guillemot Corporation S.A. Virtual DJ™ ist eine Handelsmarke von Atomix Productions.
Apple®, das Applelogo, Mac OS®, iTunes® und Quicktime® sind gesetzlich geschützte Handelsmarken von Apple Computer, Inc. Intel® und
Pentium® sind eingetragene Warenzeichen der Intel Corporation. WMA®, Microsoft® Windows® 98 SE, Me, 2000, XP, Vista und 7 sind
eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten von Amerika und/oder anderen Ländern.
Alle anderen Warenzeichen und Markennamen werden hiermit anerkannt und sind Eigentum ihrer jeweiligen Eigentümer. Fotos und Abbildungen
nicht bindend. Inhalt, Design und Eigenschaften des Produkts können ohne Bekanntmachung geändert werden und variieren von Land zu Land.
EU-Konformitätserklärung
GUILLEMOT CORPORATION erklärt hiermit, dass das Hercules Gerät der Direktive CEM 2004/108/CE entspricht. In einer häuslichen Umgebung
kann dieses Gerät Radiostörungen hervorrufen, die der Benutzer durch entsprechende Schritte jedoch vermeiden kann.
Im Falle einer Fehlfunktion während der Nutzung durch Elektrostatik, sollten Sie die Software beenden, das Gerät vom Computer
trennen und danach wieder normal anschließen und die Software erneut starten.
Copyright
© 2008 Guillemot Corporation S.A. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Dokument darf ohne die vorherige schriftliche Zusage der Guillemot Corporation S.A. weder vollständig noch teilweise vervielfältigt sowie
zusammengefasst, übertragen, verändert, auf ein Speichermedium gebannt, in eine andere Sprache, Computersprache, etc. übersetzt oder in
jeglicher Form und mit jeglichen Mitteln elektronisch, mechanisch, magnetisch, manuell, als Fotokopie, Aufnahme etc. übernommen werden.
Ausschlußerklärung
Guillemot Corporation S.A. behält sich das Recht vor, Angaben in diesem Handbuch jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Die
Informationen in diesem Dokument werden als korrekt und zuverlässig angesehen. Dennoch übernimmt Guillemot Corporation S.A. weder für die
Benutzung noch für die Verletzung von Patenten oder Rechte Dritter, die durch die Nutzung resultieren, die Verantwortung. Dieses Produkt kann
auch in einer Light- oder OEM-Version für PC-Integratoren vorliegen. Einige Funktionen, die in diesem Handbuch beschrieben werden, können auf
einige Versionen des Produktes nicht zutreffen. Meist finden Sie auf der Installations-CD eine README.TXT-Datei dazu, welche die Unterschiede
zwischen dem vorliegenden Produkt und der Beschreibung im Handbuch aufzeigt.
Endverbraucher-Software-Lizenzvereinbarung für Hercules-Software
WICHTIG: Lesen Sie die Vereinbarung bitte sorgfältig, ehe Sie die Software öffnen und installieren. Durch Öffnen der Software-Verpackung
erklären Sie sich mit den Bedingungen dieser Vereinbarung einverstanden. Die Software in dieser Verpackung ist lizenziert, wird nicht verkauft,
und ist ausschließlich zu den Bedingungen der vorliegenden Lizenzvereinbarung erhältlich. Sollten Sie mit den nachfolgenden Bedingungen nicht
einverstanden sein, müssen Sie die Software mit dem kompletten Inhalt der Verpackung innerhalb von 15 Tagen dort zurückgeben, wo Sie sie
erworben haben.
Das Copyright für die Guillemot Corporation S.A.-Software (im Folgenden als „Software“ bezeichnet) liegt bei der Guillemot Corporation S.A. Alle
Rechte vorbehalten. Die Bezeichnung „Software“ bezieht sich auf jedwede Dokumentation und Zubehör, einschließlich Treibern, ausführbaren
Programmen, Bibliotheken und Datendateien. Die Lizenz zur Benutzung der Software wird ausschließlich dem Käufer erteilt. Der Lizenzinhaber
erklärt sich außerdem mit den Bedingungen der vorliegenden Vereinbarung einverstanden, sofern sie das Copyright und alle anderen
Eigentumsrechte Dritter an der Software, Dokumentation und Zubehör in der Softwareverpackung betreffen.
Die Guillemot Corporation S.A. behält sich das Recht vor, diese Lizenz zu entziehen, wenn irgendeiner der in der vorliegenden
Vereinbarung dargelegten Bedingungen nicht entsprochen wird. Bei Lizenzentzug müssen alle Kopien der Software unverzüglich an die
Guillemot Corporation S.A. zurückgegeben werden; der Käufer ist haftbar für jedweden Folgeschaden.
30/30Benutzerhandbuch
Lizenz:
1. Die Lizenz wird nur dem Käufer selbst gewährt. Guillemot Corporation S.A. hält alle Titel und das Eigentum an der Software und behält sich alle
Rechte vor. Dem Lizenzinhaber ist nicht gestattet, irgendeines der hiermit gewährten Rechte zu verlassen oder hierfür Unterlizenzen zu
gewähren. Die Weitergabe der Lizenz ist gestattet, vorausgesetzt, der Weitergebende behält keinen Teil bzw. keine Kopie der Software zurück,
und der Empfänger akzeptiert die Bedingungen der vorliegenden Vereinbarung.
2. Der Lizenzinhaber darf die Software stets nur an einem einzigen Computer nutzen. Der maschinell lesbare Teil der Software darf auf einen
anderen Computer übertragen werden, vorausgesetzt, er wurde zuvor vom ersten Computer gelöscht, und wenn ausgeschlossen werden kann,
daß die Software an mehr als einem Computer genutzt werden kann.
3. Der Lizenzinhaber erkennt den Copyright-Schutz der Guillemot Corporation S.A. an. Der Copyright-Vermerk darf weder von der Software
entfernt werden, noch von einer Kopie davon, noch von irgendeiner Dokumentation, schriftlich oder elektronisch, die mit der Software geliefert
wurde.
4. Der Lizenzinhaber hat das Recht, eine Sicherheitskopie des maschinell lesbaren Teils der Software herzustellen, unter der Bedingung, daß alle
Copyright- und Eigentumsvermerke ebenfalls kopiert werden.
5. Mit Ausnahme der Fälle, in denen es die vorliegende Vereinbarung ausdrücklich erlaubt, ist weder dem Lizenzinhaber Folgendes erlaubt, noch
darf Dritten Folgendes erlaubt werden: Die Software Dritten auszuhändigen oder zugänglich zu machen; Die Benutzung der Software für ein
Netzwerk, Mehrfach-CPU, Mehrbenutzer oder Time-sharing-Arrangements zu ermöglichen, wenn die Benutzer nicht jeweils Lizenzinhaber sind;
Die Software in irgendeiner Form zu verändern oder zu kopieren; Irgendeinen Versuch zu unternehmen, die Software in irgendeiner Form
auseinander zunehmen, zu dekompilieren oder zu verändern, oder irgend etwas zu unternehmen mit dem Ziel, grundlegende Informationen zu
erhalten, die bei normaler Nutzung der Software nicht sichtbar werden; Kopien oder Übersetzungen des Benutzerhandbuchs anzufertigen.
Endverbraucher-Software-Lizenzvereinbarung für VirtualDJ Software
Lesen Sie die Lizenz-Vereinbarung, die bei der Installation der VirtualDJ Software angezeigt wird, bitte sorgfältig durch. Danach können Sie die
Textdatei, die auf Ihrem Computer installiert wurde, jederzeit durchlesen.
HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt
werden, sondern muß an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen
Geräten abgegeben werden.
Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist darauf hin.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der Wiederverwendung, der
stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen
Beitrag zum Schutze unserer Umwelt.
Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.
1

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Hercules DJ Control steel bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Hercules DJ Control steel in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 2,81 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Hercules DJ Control steel

Hercules DJ Control steel Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 30 pagina's

Hercules DJ Control steel Gebruiksaanwijzing - English - 30 pagina's

Hercules DJ Control steel Gebruiksaanwijzing - Français - 30 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info